04.12.2012 Aufrufe

THE EXPENDABLES von Sylvester Stallone - Ascot Elite ...

THE EXPENDABLES von Sylvester Stallone - Ascot Elite ...

THE EXPENDABLES von Sylvester Stallone - Ascot Elite ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn Sie dieses Engagement unterstützen wollen, informieren Sie sich unter<br />

www.onefoundation.cn.<br />

DOLPH LUNDGREN stammt aus einer akademischen Mittelklasse-Familie im<br />

schwedischen Stockholm. Obwohl er schon früh Interesse fürs Schlagzeug<br />

bekundete und den Clown in Schulkomödien spielte, entschied er sich doch, wie sein<br />

Vater und sein älterer Bruder Ingenieur zu werden. Nach Ableistung seines<br />

Wehrdienstes in der schwedischen Marine begann Lundgren sein Studium am<br />

Königlichen Technik-Institut in Stockholm im selben Fach wie sein Bruder: Er wollte<br />

Chemie-Ingenieur werden. Chemie studierte er an der Washington State University<br />

und an der Clemson University in South Carolina. Seinen Abschluss machte er am<br />

Königlichen Technik-Institut in Stockholm, seinen Master im Rahmen eines<br />

Austausch-Programms an der University of Sydney in Australien. Als Bester seines<br />

Jahrgangs bekam Lundgren ein Fulbright-Stipendium für das renommierte<br />

Massachusetts Institute of Technology in Boston, eine der weltbesten<br />

Ausbildungsstätten für Ingenieure.<br />

Im selben Jahr lernte der junge Doktorand die exotische Sängerin Grace<br />

Jones kennen, verliebte sich und beschloss, nach New York City zu ziehen und sich<br />

als Model ein paar Dollar extra zu verdienen. Er wurde als „für die Model-Idealgröße<br />

40 etwas zu muskulös“ eingestuft. Seine Ausbildung am MIT sollte wenige Monate<br />

später beginnen. Doch ein Freund riet ihm: „Mensch, wie du aussiehst, solltest du<br />

zum Film gehen …“ Damit hat alles begonnen.<br />

Sein Kinodebüt gab er in dem Bond-Film A VIEW TO A KILL („James Bond<br />

007 – Im Angesicht des Todes“, 1985). Doch es war Lundgrens unvergesslicher<br />

Auftritt in ROCKY IV („Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts“, 1985), der ihm<br />

weltweite Aufmerksamkeit verschaffte. Nach einer neunmonatigen Auswahl aus 5000<br />

Kandidaten wurde Lundgren <strong>von</strong> Autor/Regisseur <strong>Sylvester</strong> <strong>Stallone</strong> als sein<br />

fürchterlicher russischer Gegner Hauptmann Ivan Drago besetzt. Lundgren biss die<br />

Zähne zusammen und baute sich eine Karriere als internationaler Action-Held auf –<br />

er ist seitdem in über 30 Spielfilmen aufgetreten.<br />

In all diesen Jahren ist Lundgren den Martial Arts immer treu geblieben:<br />

„Karate und körperliche Fitness haben dafür gesorgt, dass ich in einer sehr harten,<br />

manchmal unmenschlichen Branche relativ vernünftig geblieben bin.“ 1997 bekam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!