04.12.2012 Aufrufe

LERN, WAS DU WILLST - Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn

LERN, WAS DU WILLST - Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn

LERN, WAS DU WILLST - Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stiftung st. franziskus heiligenbronn • Kloster 2 • 78713 Schramberg-<strong>Heiligenbronn</strong><br />

Telefon 07 422 569-0 • Fax 07 422 569-300 • Internet www.stiftung-st-franziskus.de<br />

E-Mail info@stiftung-st-franziskus.de • Kirchliche <strong><strong>St</strong>iftung</strong> des öffentlichen Rechts<br />

<strong>LERN</strong>, <strong>WAS</strong> <strong>DU</strong> <strong>WILLST</strong><br />

Berufliche Bildung in der<br />

stiftung st. franziskus heiligenbronn


BerufSWAhl und BerufSAuSBildung<br />

Sind Wichtige leBenSentScheidungen<br />

Berufswahl und -ausbildung gehören<br />

zum Leben wie das tägliche Brot und<br />

sind wichtige Lebensentscheidungen.<br />

Denn nicht selten prägen sie den weiteren<br />

Lauf des Lebens und entscheiden<br />

mit über persönliche Zufriedenheit,<br />

Selbstwertgefühl und Lebensfreude.<br />

Dies gilt natürlich auch für Menschen<br />

mit Behinderungen. Auch sie stehen<br />

nach der Schulausbildung vor der Frage,<br />

welchen Beruf sie ergreifen sollen.<br />

Wie für viele Menschen ist auch für sie<br />

diese Frage mit Unsicherheiten verbunden.<br />

„Welche Möglichkeiten stehen<br />

mir zur Verfügung? Welche Fähigkeiten<br />

habe ich? Welcher Beruf könnte mir<br />

Spaß machen und mir Erfüllung verschaffen?“<br />

Schon an dieser <strong>St</strong>elle möchten wir<br />

Unterstützung anbieten. Die Sonderberufsschule<br />

für Menschen mit Sinnesbe-<br />

hinderungen der stiftung st. franziskus<br />

heiligenbronn deckt ein breites Spektrum<br />

beruflicher Bildung ab. Vieles,<br />

was dem angehenden Auszubildenden<br />

unmöglich erscheint, können wir möglich<br />

machen. Viele Ängste können wir<br />

nehmen. Und auch die Unsicherheit,<br />

welcher Beruf der Richtige sein mag,<br />

können wir überwinden helfen oder<br />

doch mindern.<br />

Neben den Ausbildungsmöglichkeiten<br />

in <strong>Heiligenbronn</strong> arbeiten wir mit<br />

Kooperationspartnern zusammen, die<br />

erste Berufserfahrungen in der „freien<br />

Wirtschaft“ ermöglichen. Oder wir unterstützen<br />

bestehende Ausbildungsverhältnisse<br />

durch Beratung und angepasste<br />

schulische Bildung.<br />

Wenn es um Berufswahl und Berufsausbildung<br />

geht, stehen wir zur Seite.<br />

Sonderberufsschule<br />

Die Sonderberufsschule<br />

<strong>St</strong>atus der Berufsschule<br />

• Die Berufschule der stiftung st.<br />

franziskus heiligenbronn ist eine<br />

staatlich anerkannte Ersatzschule<br />

nach § 101 Schulgesetz.<br />

Aufgaben<br />

• Vorbereitung auf das Berufsleben<br />

• Vermittlung der theoretischen<br />

Kenntnisse eines Berufsbildes<br />

• Abnahme der theoretischen Zwischen-<br />

und Abschlussprüfung<br />

• Erfüllung der Berufsschulpflicht<br />

• Erlangen eines dem Hauptschulabschluss<br />

adäquaten Bildungsstandes<br />

Wer kann die<br />

Berufsschule besuchen?<br />

• Hörgeschädigte Menschen<br />

• Sehbehinderte und blinde Menschen<br />

• Seh-Hörgeschädigte Menschen<br />

• Lernbeeinträchtigte Menschen<br />

3


unSere AuSBildungSAngeBote in<br />

heiligenBronn<br />

Allein in <strong>Heiligenbronn</strong> bieten wir eine<br />

Fülle von Ausbildungsmöglichkeiten.<br />

Oft ist es möglich, auch über die vor-<br />

handenen Angebote hinaus individuel-<br />

le Lösungen zu finden.<br />

4<br />

Angebote<br />

Bei der Ausbildung orientieren wir uns<br />

vor allem an den <strong>St</strong>ärken und dem Be-<br />

darf unserer Schülerinnen und Schüler.<br />

Die Komplexität des <strong>St</strong>offes und das<br />

Unterrichtstempo hängen ebenfalls<br />

vom Einzelnen ab. Damit rückt der in-<br />

dividuelle Förderbedarf eines jeden<br />

Schülers in den Mittelpunkt unseres<br />

pädagogischen Handelns.<br />

Die Berufsschule orientiert sich vor<br />

allem an der jeweiligen Behinderung,<br />

dem Leistungsbild und dem Lernver-<br />

halten des Schülers. Didaktik und<br />

Methodik sind gekennzeichnet durch<br />

Differenzierung des Lernstoffs und des<br />

Lerntempos. Die spezifischen Bedürf-<br />

nisse der Schüler stehen im Vorder-<br />

grund der Unterrichtsplanung. Wirk-<br />

lichkeitsnähe, Anschaulichkeit und<br />

Aktualität bilden den Ausgangspunkt<br />

für den Unterricht in den Lernfeldern.<br />

Um dies zu gewährleisten, sind die<br />

Klassen unserer Sonderberufsschu-<br />

le besonders klein. Nicht mehr als 10<br />

Schülerinnen und Schüler arbeiten hier<br />

gemeinsam an ihren Unterrichtsprojek-<br />

ten.<br />

Im Unterricht, den wir möglichst abwechslungsreich<br />

gestalten, folgen wir<br />

dem Prinzip der kleinen Schritte. Unterrichtsinhalte<br />

werden bei uns auch<br />

fächerübergreifend vermittelt, um ein<br />

breiteres Verständnis der Zusammenhänge<br />

zu schaffen.<br />

Jeder Erfolg unserer Schüler ist auch<br />

unser Erfolg!<br />

Wichtige schulpädagogische Grund-<br />

züge sind:<br />

• das Prinzip der kleinen Schritte,<br />

• abwechslungreicher Unterrricht,<br />

• konsequente Einbeziehung von<br />

Übungsphasen in den Unterricht,<br />

• fächerverbindende und -übergrei-<br />

fende Vermittlung der Unterrichts-<br />

inhalte.<br />

Projektarbeiten bilden einen weite-<br />

ren Schwerpunkt.<br />

Methoden


lebenspraktische erziehung<br />

Neben den fachlich-inhaltlichen Zielen<br />

unserer Ausbildungsgänge ist es<br />

uns besonders wichtig, die Sozial-,<br />

Methoden- und Fachkompetenzen unserer<br />

Auszubildenden zu schulen und<br />

zu stärken. Nebem dem Erlernen von<br />

Kulturtechniken und Schlüsselqualifikationen<br />

ist der Umgang mit den persönlichen<br />

Schwächen und der eigenen<br />

Behinderung ein wichtiger Aspekt der<br />

Ausbildung. Im Berufsleben sind Konflikte<br />

zu meistern. Dazu unterstützen<br />

wir beim Erwerb von Handlungs- und<br />

Lösungsstrategien.<br />

Unsere Lehrpläne entsprechen denen<br />

des Landes Baden-Württemberg. <strong>St</strong>ützund<br />

Förderstunden sind fester Bestandteil<br />

unseres Angebotes.<br />

Projektarbeiten<br />

Projektarbeiten bieten sich vor allem<br />

dann an, wenn Ausbildungsort, Schule<br />

und Internat am gleichen Ort liegen.<br />

Unsere Ausbildungsmeister nutzen bestehende<br />

Aufträge, um den Auszubildenden<br />

reizvolle und herausfordernde<br />

Projektarbeiten anzubieten.<br />

Angebote<br />

Wir haben Fachklassen für ...<br />

• Holz, Holzfachwerker<br />

• Metall<br />

• Koch und Beikoch<br />

• Farbe<br />

• Gartenbau<br />

• Bürstenmacher und Korbmacher<br />

(Flechtwerkgestalter)<br />

• Landwirtschaft<br />

• Bäcker, Bäckerfachwerker<br />

• Hauswirtschaft<br />

• Altenpflegehelfer<br />

Weitere schulische Angebote auf<br />

nachfrage<br />

5


6<br />

Abschluss<br />

der ABSchluSS der BerufSAuSBildung<br />

Am Ende der Berufsausbildung steht<br />

für gewöhnlich der Abschluss. In den<br />

von uns angebotenen Handwerksberu-<br />

fen erhalten die Prüflinge nach bestan-<br />

dener Abschlussprüfung den Gesellen-<br />

brief.<br />

Die Prüfungen in den Werkerberufen<br />

sind in den Anforderungen in Theorie<br />

und Praxis reduziert. Auch hier erhält<br />

der Auszubildende am Ende der Werkerausbildung<br />

nach bestandener Prüfung<br />

einen Gesellenbrief im jeweiligen Aus-<br />

bildungsberuf. Bei Eignung ist es möglich,<br />

im Anschluss an den Werkerberuf<br />

eine Vollausbildung zu machen.<br />

Bei den Prüfungen wird auf die besondere<br />

Situation und die jeweilige Behinderung<br />

des Prüflings Rücksicht genommen.<br />

Wir halten uns an die Vorgaben<br />

des Bundesinstituts für Berufsbildung.


RUN<strong>DU</strong>M gUT BERATEN<br />

Wünschen Sie weitere Informationen<br />

oder möchten Sie sich persönlich be-<br />

raten lassen? Rufen Sie uns einfach an<br />

oder schreiben Sie uns. Wir helfen Ih-<br />

nen gerne weiter.<br />

Kai Marchfeld<br />

Sozialdienstleitung Region Rottweil<br />

im Altenzentrum <strong>St</strong>. Elisabeth<br />

Burkardstr. 5<br />

78628 Rottweil<br />

Telefon 07 41 94 239-123<br />

Fax 07 41 94 239-125<br />

kai.marchfeld@stiftung-st-franziskus.de<br />

www.stiftung-st-franziskus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!