13.07.2015 Aufrufe

Recht und Revolution in Italien im 19. Jahrhundert - wana.at

Recht und Revolution in Italien im 19. Jahrhundert - wana.at

Recht und Revolution in Italien im 19. Jahrhundert - wana.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Noch direkter Alexander Baumann:„Oes predigts <strong>in</strong> FortschrittMit’n Maul <strong>und</strong> mit’n Druck,Und engri Sold<strong>at</strong>enGengen alleweil zruck.“ 74Anhänger Mazz<strong>in</strong>is <strong>und</strong> Garibaldis vertrieben 1848 den Papst aus dem Kirchensta<strong>at</strong> <strong>und</strong> riefen dieRepublik aus. Um die starke konserv<strong>at</strong>ive <strong>und</strong> k<strong>at</strong>holische Partei <strong>in</strong> Frankreich zu gew<strong>in</strong>nen, ließ der<strong>in</strong>nerlich liberale Präsident Napoléon III. Rom für Papst Pius IX. erobern, der nun zusammen mitKard<strong>in</strong>al Antonelli <strong>im</strong> Kirchensta<strong>at</strong> e<strong>in</strong> reaktionäres Reg<strong>im</strong>e errichtet. 75 Die Franzosen blieben bis1870 Schutzmacht des Papstes.a.) Das St<strong>at</strong>uto Albert<strong>in</strong>oKarl Albert von Sard<strong>in</strong>ien-Piemont reagierte sehr rasch auf die Unruhen <strong>in</strong> Tur<strong>in</strong> <strong>im</strong> Februar1848, <strong>und</strong> am 4. März 1848 oktroyierte er die Verfassung <strong>in</strong> Piemont (das „St<strong>at</strong>uto Albert<strong>in</strong>o“) <strong>und</strong>beendete damit für <strong>im</strong>mer den Absolutismus <strong>im</strong> sard<strong>in</strong>ischen Königreich. Das „St<strong>at</strong>uto Albert<strong>in</strong>o“sollte schließlich die Verfassung des gee<strong>in</strong>ten <strong>Italien</strong>s werden. 76französisch-bourbonischen „Chartes constitutionelle“ von 1814 formuliert.Sie war nach dem Vorbild derAufgr<strong>und</strong> der doppelten Bedrohung des Königreiches – e<strong>in</strong> bereits e<strong>in</strong> Mal erlebtes Überspr<strong>in</strong>gendes französischen <strong>Revolution</strong>sfunkens mit Mazz<strong>in</strong>i als K<strong>at</strong>alys<strong>at</strong>or e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> die militärischeBedrohung durch Österreich andererseits – wurde die Verfassung trotz ihres wenig fortschrittlichenZustandekommens weitgehend akzeptiert. 77Bemerkenswert <strong>in</strong> diesem Zusammenhang ist, dassPiemont der e<strong>in</strong>zige Sta<strong>at</strong> <strong>im</strong> gesamten <strong>Revolution</strong>s-Europa war, dessen Verfassung vom Könige<strong>in</strong>seitig ausgearbeitet <strong>und</strong> erlassen (oktroyiert) wurde, ohne Mitwirkung e<strong>in</strong>esVolksvertretungskörpers. 78 Es ist e<strong>in</strong>e sogenannte „Carta ottri<strong>at</strong>a“ (französisch octroyee), e<strong>in</strong> vomSouverän an das Volk gebilligtes Papier. 79 Karl Albert stellte sich damit <strong>in</strong> geschickter Weise an dieSpitze der E<strong>in</strong>igungsbewegung, <strong>in</strong>dem er sich damit den Sche<strong>in</strong> gab, den Verfassungsgedanken zuverkörpern, <strong>und</strong> legte so die Vorreiterrolle Sard<strong>in</strong>ien-Piemonts für die kommenden Jahrzehnte fest. 80Die Piemontesische Verfassung (sowohl auf Französisch als auch auf <strong>Italien</strong>isch veröffentlicht 81 )sah die Gesetzes<strong>in</strong>iti<strong>at</strong>ive be<strong>im</strong> Monarchen <strong>und</strong> den Parlamentskammern vor, der Monarch erhielt e<strong>in</strong>absolutes Veto gegen Gesetzesbeschlüsse <strong>und</strong> überdies das Auflösungsrecht der Kammern. Mitnichtenhandelte es sich be<strong>im</strong> Parlament um e<strong>in</strong>e demokr<strong>at</strong>ische Volksvertretung <strong>im</strong> heutigen S<strong>in</strong>ne, diearistokr<strong>at</strong>ische Schicht h<strong>at</strong>te auch gar ke<strong>in</strong> Interesse daran. Vielmehr wurde e<strong>in</strong> Zensuswahlrecht74 Ebd., S. 74.75 Ebd., S. 158.76 WESEL 2010, S. 449.77 KIRSCH 2001, S. 45.78 Ebd., S. 47.79 FEIL 2004, S. 43.80GOSEWINKEL, Dieter / MASING, Johannes, Die Verfassungen <strong>in</strong> Europa 1789 - 1949.Wissenschaftliche Textedition unter E<strong>in</strong>schluß sämtlicher Änderungen <strong>und</strong> Ergänzungen sowie mit Dokumentenaus der englischen <strong>und</strong> amerikanischen Verfassungsgeschichte, München 2006, S. 41.81 KIRSCH 2001, S. 60.<strong>Recht</strong> <strong>und</strong> <strong>Revolution</strong> - Risorg<strong>im</strong>ento Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!