13.07.2015 Aufrufe

Alternative Globalisierung im Dienst von Menschen und Erde ...

Alternative Globalisierung im Dienst von Menschen und Erde ...

Alternative Globalisierung im Dienst von Menschen und Erde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38♦♦♦♦♦♦♦♦Die Kirchen werden ermutigt, mit sozialen Bewegungen <strong>und</strong> Gewerkschaften, die sich für menschenwürdige Arbeit<strong>und</strong> gerechte Löhne einsetzen, Bündnisse zu schließen;an Programmen mit partizipatorischen Haushaltsverfahren zu arbeiten, damit die betroffenen <strong>Menschen</strong> selbst überdie zu ihrer eigenständigen Entwicklung notwendigen Ressourcen best<strong>im</strong>men können;alternative, ethisch vertretbare Finanzierungssysteme für Kleinunternehmer, Bauern, indigene Völker, Frauen, junge<strong>Menschen</strong> <strong>und</strong> Behinderte zu unterstützen;solidarische Ökonomien zu unterstützen <strong>und</strong> weiterzuentwickeln, namentlich indem sie aus bestehenden Initiativen<strong>und</strong> Netzwerken für eine solidarische Wirtschaft, öffentlichen Politiken zur Förderung einer Ökonomie derSolidarität, der Gemeinschaftsökonomie <strong>und</strong> der Praxis der Focolare-Bewegung lernen <strong>und</strong> andere Initiativen, wiedie El Escorial Richtlinien über das Teilen oder die Initiative der Russisch Orthodoxen Kirche eines Kodexmoralischer Gr<strong>und</strong>sätze <strong>und</strong> Regeln für die wirtschaftliche Tätigkeit weiterentwickeln;sich regionalen ökumenischen Organisationen <strong>und</strong> weltweiten Gemeinschaften in ihren Anstrengungen füralternative Ökonomien anzuschließen, wie beispielsweise dem Konzept „Insel der Hoffnung“ der Kirchen <strong>im</strong>pazifischen Raum;in interreligiöser Zusammenarbeit nach <strong>Alternative</strong>n wie einer „Ökonomie des Genug“ zu suchen <strong>und</strong> dafüreinzutreten, um der <strong>von</strong> Habsucht <strong>und</strong> Konkurrenzkampf geprägten Wirtschaft entgegenzuwirken;Initiativen zu unterstützen, mit denen angemessene Sozialdienste gefördert <strong>und</strong> der Zugang zu medizinischerVersorgung sichergestellt werden kann, insbesondere <strong>im</strong> Kampf gegen HIV/AIDS;zu Fürsprechern der Bildung für alle zu werden, insbesondere der Bildung für Frauen <strong>und</strong> junge <strong>Menschen</strong>.6.3.2 Handel♦ Die Kirchen müssen sich dafür einsetzen, dass der Schwerpunkt vom fairen Handel auf den gerechten Handelverlagert wird.♦ Zu diesem Zweck wird <strong>von</strong> den Kirchen erwartet, den fairen Handel als Mindeststandard für die <strong>von</strong> ihnenverwendeten Produkte einzuführen;♦ sich auf internationaler Ebene der globalen Kampagne Handel für <strong>Menschen</strong> anzuschließen;♦ sich für die Neuverhandlung der Verpflichtungen in multilateralen Handelsabkommen einzusetzen <strong>und</strong> eng mit densozialen Bewegungen zusammenzuarbeiten, um faire, gerechte <strong>und</strong> demokratische Abkommen sicherzustellen.6.3.3 Finanzen♦ Kirchen <strong>und</strong> Gemeinden müssen <strong>im</strong> Umgang mit Geld <strong>und</strong> bei der Verwaltung ihrer Finanzen biblische Kriterienanwenden. Dazu gehört, dass sie ihr Geld nur in sozial- <strong>und</strong> umweltgerechte Unternehmen oder in alternativenBanken anlegen, deren Zinssätze nicht über dem Wachstum des real Erwirtschafteten liegen <strong>und</strong> die nicht anSpekulation <strong>und</strong> Steuervermeidung beteiligt sind; wir rufen auch den ÖRK auf, zu diesen Fragen einenökumenischen Kodex auszuarbeiten.♦ Kirchen <strong>und</strong> <strong>Dienst</strong>stellen mit besonderen Aufgabenbereichen sollten ihren Einsatz für die Erlassjahrkampagne <strong>und</strong>für die Kontrolle <strong>und</strong> Regulierung der internationalen Finanzmärkte bekräftigen.Kirchen <strong>und</strong> Gemeinden sollten auch♦ an internationalen Finanzsystemen arbeiten, die Finanzen mit Entwicklung verbinden;♦ das Ende der Vorherrschaft der internationalen Finanzinstitutionen <strong>und</strong> transnationalen Unternehmen herbeiführen,durch den Aufruf an nationale Regierungen, transnationale Unternehmen zu regulieren, <strong>und</strong> durch die Forderung,dass die multilateralen Institutionen demokratisch umgewandelt werden <strong>und</strong> dann eine aktivere Rolle übernehmen;♦ Freiräume schaffen, in denen Gemeinschaften <strong>und</strong> Regierungen wesentliche, das Leben der <strong>Menschen</strong> betreffendefinanzielle Fragen demokratisch überwachen können; dazu gehört eine Überprüfung aller Schulden, um illegit<strong>im</strong>e<strong>und</strong> sittenwidrige Schulden zu identifizieren;♦ sich für die Umkehrung des Stroms finanzieller <strong>und</strong> natürlicher Reichtümer aus dem Süden in den Norden einsetzen,indem illegit<strong>im</strong>e Schulden erlassen werden <strong>und</strong> Industriestaaten 0,7% ihres Bruttosozialprodukts der öffentlichenEntwicklungshilfe zuweisen – <strong>und</strong> zwar nicht als karitative Hilfe, sondern als Wiedergutmachung für die Ausbeutungin der Vergangenheit;♦ die Wiedergutmachung für Unrecht wie illegit<strong>im</strong>e Schulden <strong>und</strong> unfaire Handelsbedingungen anstreben, indem z.B.die Einnahmen durch Kapitalbesteuerung für Armutsbekämpfung <strong>und</strong> Entwicklung eingesetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!