13.07.2015 Aufrufe

25 Jahre - BMS-Energietechnik AG

25 Jahre - BMS-Energietechnik AG

25 Jahre - BMS-Energietechnik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Remo Meister, technischer GeschäftsführerRemo Meister, technischerGeschäftsführer und «Erfinder»,berichtet über seinegrössten Innovationen undwas in Zukunft von der <strong>BMS</strong>-<strong>Energietechnik</strong> <strong>AG</strong> zu erwartenist.Welches waren Deine wichtigsten undnachhaltigsten Ereignisse in diesenrund <strong>25</strong> <strong>Jahre</strong>n?Vor etwas mehr als <strong>25</strong> <strong>Jahre</strong>n war ichmassgeblich beteiligt an der Einführungder gelöteten Plattenwärmeaustauscher inder Kältetechnik.Heute werden von den 3 grössten Herstellernweltweit über 6 Millionen Plattentauscherpro Jahr für die Kältetechnikgefertigt und verkauft.Auch mit den Glasabdeckungen für KühlundTiefkühlmöbel waren wir die erstenAnbieter auf dem Schweizer Markt. Seit15 <strong>Jahre</strong>n arbeiten wir erfolgreich mit derFirma Remis zusammen und verfügenüber ein grosses Spezialwissen sowie einumfangreiches und sehr flexibles Produkteportfolio.Das Abdecken der Kühl- undTiefkühlmöbel spart sehr viel Energie,verbessert die Produktqualität und trägtaktiv dazu bei, die Umwelt zu schützenund den Treibhauseffekt zu minimieren.Die Migros hat unsere Glasabdeckungenals erstes Produkt mit dem Energie-Label «Taten statt Worte» ausgezeichnet,worauf wir sehr stolz sind.Was hat <strong>BMS</strong> weiter für Innovationengemacht?Vor etwa 7 <strong>Jahre</strong>n erhielten wir im BereichKälte als erste Firma in der Schweizöffentliche Gelder zur Entwicklung undForschung unserer heute mehrfach patentiertenZweistufenverdampfertechnik inModulbauweise.Die <strong>BMS</strong> power® Modultechnikwurde bei zahlreichen Refernzbautenerfolgreich eingesetzt, so z.B. bei derCash+Carry Angehrn <strong>AG</strong> in Pratteln undBern, Gate Gourmet Switzerland GmbH,Zürich, Cilag <strong>AG</strong>, Schaffhausen, Wander<strong>AG</strong>, Neuenegg, etc. (siehe <strong>BMS</strong> 16).Im Zusammenhang mit unserer neuenTechnik sind wir auf ein sehr gutes Analysesystemgestossen (ClimaCheck), daswir unseren Kunden anbieten, aber aucherfolgreich einsetzen für Analysen undEnergieoptimierungen unserer Entwicklungen.Im Bereich Wärmerückgewinnunghaben wir mit unseren Frischwasserstationeneine grosse Nachfrage generiert. DieseTechnik verbindet alle Arten von Abwärmenutzungund Wärmeerzeugung mitder Verteilung der vorhandenen Energie,beispielsweise zum Erwärmen von Frischwasseroder zu Heizzwecken.Mit der Wärmerückgewinnung fürWäschereien sind wir in der Schweizmarktführend.Das sind zum Teil ganz unterschiedlicheProdukte. Was sind die Überlegungenzu dieser Auswahl?Generell bieten wir kundenorientierteLösungen an.Dabei steht die Wirtschaftlichkeitimmer im Vordergrund, d.h., Investitionensollen sich in kurzer Zeit bezahlt machen.Wir wollen, dass unsere Kunden mitunseren Produkten dank Kosteneinsparungenauf dem Markt einen Wettbewerbsvorteilerhalten.An was arbeitest Du zur Zeit konkret?Wir investieren weiterhin viel Geld undEnergie in Entwicklung und Forschung mitdem Ziel, den hohen Innovationsgrad aufrechtzu halten und dadurch Wettbewerbsvorteilezu schaffen. Konkret sind wir ander Entwicklung von Spezialwärmetauschernfür stark verschmutzte Medien.Zudem arbeiten wir an der Weiterentwicklungunserer Modultechnik mit demResultat einer 0-Emission für die Umwelt!Dabei muss es egal sein, welches Kältemittelvom Kunden gewünscht und eingesetztwird.Bei natürlichen Kältemitteln testen wirmomentan auch CO 2im transkritischenBereich.Und was können wir in der Zukunftvon Dir und der <strong>BMS</strong> erwarten?Kälteanlagen, die energiesparend, betriebssicher,einfach und günstig sind.Remo Meister setzt viel Energie in Forschungund Entwicklung, um kundenorientierte undwirtschaftliche Lösungen anbieten zu könnenWir wollen durch unsere Systemlösungendie Kältebranche weiter nachhaltigbeeinflussen, um den Bedürfnissen unsererKunden optimal gerecht werden.Remo, Du hast in <strong>25</strong> <strong>Jahre</strong>n einenBetrieb etabliert, der sich sehen lässtund Du hast vieles erreicht. Waswünschst Du Dir für Deine private undberufliche Zukunft?Es gibt ein Leben neben der Arbeit, fürwelches ich mehr Zeit haben möchte.Daraus will ich die erforderliche Kreativitätund Kraft schöpfen, um meineVision «Der Bau der kleinsten und einfachstenKälteanlagen für eine bestimmteAufgabe oder einen bestimmten Prozess»zu verwirklichen.Privat bedeutet das mehr Zeit fürmeine Frau, Reisen, Hobbys, etc. undberuflich raus aus dem Tagesgeschäft undvolle Konzentration auf Projekte und spezielleAufgaben.Im Namen des gesamten <strong>BMS</strong>-Teamsdanke ich Dir für Deine Entwicklungenund wünsche Dir, dass Deine Visionenbald in Erfüllung gehen.Roman AebersoldSeite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!