13.07.2015 Aufrufe

download - Standox

download - Standox

download - Standox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STANDOX Anwendungstechnische InformationVorbehandlung KunststofflackierungBei der Fahrzeugherstellung werden, mit immer größer werdendem Anteil, Kunststoffe für Karosserie- und Aufbautenaußenflächeneingesetzt.Kunststoffe werden lackiert zur farblichen Gestaltung und weil sie, wie andere Werkstoffe auch, einem AlterungsundAbbauprozess unterliegen. Die Lackierung gewährleistet langzeitig einwandfreie Oberflächen, zum Teil auchwichtige Eigenschaften der Kunststoffe, wie z. B. Elastizität, Bruchsicherheit und Schlagzähigkeit.Unter der Bezeichnung Kunststoff gruppiert sich eine Vielzahl von synthetischen Werkstoffen mit sehr unterschiedlichenEigenschaften und dadurch bedingt auch unterschiedlicher Lackierfähigkeit.Da der Lackierer nicht immer in der Lage ist, die Kunststoffe zu identifizieren, kann eine dauerhafte Lackierung nursicher gestellt werden durch:– einen speziell abgestimmten Vorbehandlungsprozess– möglichst universell einsetzbare LackiersystemeDer Vorbehandlungsprozess unterteilt sich in drei wesentliche Schritte:1. Wärmebehandlung (Temperung) der Kunststoffe vor der ReinigungHierdurch sollen die in vielen Kunststoffen verbliebenen Trennmittel ausschwitzen, damit eine völlige Entfernungmöglich wird. Falls dies aus anlagetechnischen Gründen nicht möglich ist, bleibt das Risiko einer späteren Enthaftungder Lackierung.Dieses Risiko ist zu minimieren durch:– intensive Vorreinigung mit Heißdampf (Dampfstrahlen) und Reinigungszusatz– besonders sorgfältige Reinigung– Trocknung aller Lackschichten bei RaumtemperaturBei Fahrzeugen, die für einen Betrieb in wärmeren Regionen vorgesehen sind, sollte dieses Risiko nicht eingegangenwerden. Wichtig bei der Temperung ist, dass ein Temperaturgefälle zwischen Temperung, Trocknung der Kunststoffteileund anschließender Lacktrocknung eingehalten wird.Möglichkeit AMöglichkeit B**Temperung 60 min/60° C* Temperung 30 min/80° C*Teiletrocknung 40 min/60° C* Teiletrocknung 15 min/80° C*Lacktrocknung 30 min/60° C* Lacktrocknung 30 min/60° C** Einstelltemperatur Ofen, nicht Objekttemperatur ** Temperaturbeständigkeit der Kunststoffe beachten9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!