13.07.2015 Aufrufe

Unsere Welt ist bunt - Spiele und Anregungen - Hessische ...

Unsere Welt ist bunt - Spiele und Anregungen - Hessische ...

Unsere Welt ist bunt - Spiele und Anregungen - Hessische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15. DiscoveryThemaMethodeWir haben bestimmte Vorstellungen über andere Menschen <strong>und</strong> diese sindhäufig mit einer Wertung verb<strong>und</strong>en, bei denen die persönlichen Grenzen einegroße Rolle spielen.Spielgeschichte mit anschließender DiskussionGruppengröße Ab 5-40AlterMaterialienab 14 Jahren„Passagierl<strong>ist</strong>en“ in ausreichender AnzahlDauer 60 Min +SonstigesDieses Spiel hat es echt in sich, weil man schnell in lange ergiebigeDiskussionen kommt. Als Moderator/in sollte man aber aufpassen, dass dasGespräch nicht zu platt wird, also in einer Aneinanderreihung von Stereotypenendet. Das Spiel kann um andere <strong>und</strong> neue Personen ergänzt werden.Spielanleitung:Lest die Spielgeschichte für alle laut vor.Alle Teilnehmende bekommen eine „Passagierl<strong>ist</strong>e“ <strong>und</strong> haben 5-10 Min. Zeit, zu jedem möglichenMitreisenden in der Kabine eine L<strong>ist</strong>e zu erstellen mit Argumenten, die für <strong>und</strong> gegen das Teilen derKabine sprechen.Danach bildet ihr Kleingruppen mit nicht mehr als fünf Teilnehmenden, in denen ihr 20 – 25 Min. Zeithabt, euch auf eine gemeinsame Positiv- <strong>und</strong> Negativ-L<strong>ist</strong>e zu einigen.Eure Ergebnisse stellt ihr im Plenum vor.Bei der anschließenden Diskussion geht es nicht darum, herauszustellen, wer die me<strong>ist</strong>en oderschlimmsten Vorurteile hat, sondern deutlich zu machen, dass wir alle Vorurteile haben, warum wirsie haben <strong>und</strong> woher diese Vorurteile mit den dazugehörigen Vorstellungen, die wir von der Personhaben, kommen.<strong>Anregungen</strong> für Auswertung <strong>und</strong> Diskussion:- Wie real<strong>ist</strong>isch <strong>ist</strong> diese Situation?- Ist jemanden etwas ähnliches schon mal im wirklichen Leben passiert?- Was war der ausschlaggebende Faktor, nach dem du deine individuelle Entscheidunggetroffen hast?- Wenn keine Einigung mit den anderen möglich war: Warum nicht? Was war schwierig?- Welche Stereotypen holen diese Beschreibungen hervor?- Sind diese Stereotypen dort beschrieben oder sind sie in unseren Köpfen, in unsererVorstellung entstanden?- Woher kommen diese Vorstellungen/Bilder?- Wie würdest du dich in einer Situation fühlen, in der niemand mit dir das Zimmer teilen will?32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!