13.07.2015 Aufrufe

Amtliche Mitteilu nge n II - Georg-August-Universität Göttingen

Amtliche Mitteilu nge n II - Georg-August-Universität Göttingen

Amtliche Mitteilu nge n II - Georg-August-Universität Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong>Datum: 11.09.2013 Nr.: 21InhaltsverzeichnisSeiteFakultät für Geowissenschaften und Geographie:Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang „Geographie“ 5964Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutivenMaster-Studiengang „Geographie: Ressourcenanalyse und -management“ 6140Herausgegeben von der Präsidentin der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nRedaktion: Von-Siebold-Str. 2 Telefon: E-Mail:Abteilung Wissenschaftsrecht 37075 Götti<strong>nge</strong>n +49 551/39-24496 am-redaktion@zvw.uni-goetti<strong>nge</strong>n.deund TrägerstiftungInternet:www.uni-goetti<strong>nge</strong>n.de/de/sh/6800.html


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 Seite 5964Fakultät für Geowissenschaften und Geographie:Nach Beschluss des Fakultätsrats der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie vom08.07.2013 hat das Präsidium der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> am 27.08.2013 die Neufassungdes Modulverzeichnisses zur Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang„Geographie“ genehmigt (§ 44 Abs. 1 Satz 2 NHG in der Fassung der Bekanntmachung vom26.02.2007 (Nds. GVBl. S. 69), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom12.12.2012 (Nds. GVBl. S. 591); § 37 Abs. 1 S. 3 Nr. 5 b) NHG, § 44 Abs. 1 S. 3 NHG).


<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong>Götti<strong>nge</strong>nModulverzeichniszu der Prüfungs- und Studienordnung fürden Bachelor-Studiengang Geographie(<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n I 38/2013 S. 1288)<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5965


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5966


InhaltsverzeichnisModuleB.Agr.0301: Agrar- und Umweltrecht.......................................................................................................... 5982B.Agr.0337: Regenerative Energien........................................................................................................... 5984B.Agr.0339: Ressourcenökonomie und nachhaltige Landnutzung............................................................. 5985B.Agr.0359: Agrarökologie und Biodiversität.............................................................................................. 5987B.Bio.103: Grundpraktikum Botanik............................................................................................................ 5988B.Bio.127: Evolution, Systematik und Vielfalt der Pflanzen........................................................................5989B.Biodiv.333: Pflanzenökologie...................................................................................................................5990B.Biodiv.338: Biodiversität und Methoden ihrer Erforschung......................................................................5991B.Biodiv.339: Vegetationsökologie..............................................................................................................5993B.Biodiv.341: Palynologie und Paläoökologie.............................................................................................5995B.Che.7001b: Allgemeine und Anorganische Chemie für Nebenfach........................................................ 5996B.Eth.101: Einführung in die Ethnologie: Grundbegriffe und Fragestellu<strong>nge</strong>n........................................... 5997B.Eth.102: Sozial- und Wirtschaftsethnologie.............................................................................................5998B.Eth.104: Einführung in die regionale Ethnologie..................................................................................... 5999B.Eth.107: Systematik, Theorie und Methodik der Ethnologie (Spezialthemen).........................................6001B.Eth.114: Regionale und systematische Ethnologie, Theorie und Methodik............................................ 6003B.Eth.203: Theorie und Methodik der a<strong>nge</strong>wandten Ethnologie................................................................ 6005B.Eth.204: Regionale Ethnologie (Anwendungsorientierte Themen und Fragestellu<strong>nge</strong>n)........................ 6006B.Eth.220: Vertiefung: Regionale und systematische Ethnologie...............................................................6007B.Eth.221: Vertiefung: Wissenschaftsgeschichte, Theorie und Methodik der Ethnologie...........................6008B.Forst.1101: Grundlagen der Forstbotanik................................................................................................6009B.Forst.1102: Morphologie und Systematik der Waldpflanzen...................................................................6010B.Forst.1103: Naturwissenschaftliche Grundlagen..................................................................................... 6012B.Forst.1106: Bioklimatologie......................................................................................................................6013B.Forst.1107: Baumphysiologie...................................................................................................................6014B.Forst.1108: Bodenkunde..........................................................................................................................6015B.Forst.1112: Stoffhaushalt von Waldökosystemen................................................................................... 6016B.Forst.1201: A<strong>nge</strong>wandte Waldpflanzenkunde......................................................................................... 6017B.Forst.1202: Meteorologisches Praktikum mit Feldübu<strong>nge</strong>n.....................................................................6019<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5967


InhaltsverzeichnisB.GeFo.01: Theorien der Geschlechterforschung (Orientierungsmodul)....................................................6020B.GeFo.04: Soziale Beziehu<strong>nge</strong>n............................................................................................................... 6022B.GeFo.05: Arbeit, Wirtschaft und materielle Kultur...................................................................................6024B.GeFo.06: Politische Kultur und soziopolitische Systeme........................................................................ 6026B.Geg.01: Einführung in das Geosystem Erde...........................................................................................6028B.Geg.02: Regionale Geographie............................................................................................................... 6029B.Geg.03: Kartographie...............................................................................................................................6031B.Geg.04: Geoinformatik.............................................................................................................................6033B.Geg.05: Relief und Boden....................................................................................................................... 6035B.Geg.06: Klima und Gewässer................................................................................................................. 6036B.Geg.07: Kultur- und Sozialgeographie.................................................................................................... 6038B.Geg.08: Wirtschaftsgeographie................................................................................................................6040B.Geg.09: A<strong>nge</strong>wandte Geographie........................................................................................................... 6042B.Geg.11: Forschung und Anwendung.......................................................................................................6044B.Geg.12: Landschaftsökologische Analyse und Bewertung..................................................................... 6046B.Geg.13: Physiogeographische Prozessforschung................................................................................... 6048B.Geg.14: Kulturräumliche Regionalanalyse...............................................................................................6049B.Geg.15: Wirtschaftsräumliche Regionalanalyse...................................................................................... 6051B.Geg.17: Externes Praktikum....................................................................................................................6053B.Geg.30: Statistik für Geographie............................................................................................................. 6054B.Geg.40: Externes Praktikum 2................................................................................................................ 6055B.Geg.40a: Externes Praktikum 2a.............................................................................................................6056B.Geg.40b: Externes Praktikum 2b.............................................................................................................6057B.Geg.41: Externes Praktikum 3................................................................................................................ 6058B.Geo.101a: System Erde Ia...................................................................................................................... 6059B.Geo.101b: System Erde Ib...................................................................................................................... 6060B.Geo.102: Grundlagen der geowissenschaftlichen Geländeausbildung................................................... 6062B.Geo.103a: System Erde <strong>II</strong>a: Exogene Dynamik......................................................................................6064B.Geo.103b: System Erde <strong>II</strong>b: Entstehung des Lebens und Entwicklung der Organismen in ihrenLebensräumen.............................................................................................................................................6066B.Geo.104: Erdgeschichte...........................................................................................................................6067<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5968


InhaltsverzeichnisB.RW.1226: Umweltrecht............................................................................................................................ 6114B.Soz.10: Einführung in die Soziologie...................................................................................................... 6115B.Soz.13: Einführung in die Soziologische Theorie....................................................................................6116B.Soz.15a: Einführung in die Soziologie der Arbeit und des Wissens....................................................... 6117B.Soz.15b: Soziologie der Arbeit und des Wissens - Vertiefung................................................................6119B.Soz.17a: Einführung in die Kultursoziologie............................................................................................6120B.Soz.17b: Kultursoziologie - Vertiefung.................................................................................................... 6121B.Soz.20: Einführung in die Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften............................................ 6122B.WIWI-BWL.0003: Unternehmensführung und Organisation....................................................................6123B.WIWI-BWL.0004: Produktion und Logistik.............................................................................................. 6125B.WIWI-OPH.0004: Einführung in die Finanzwirtschaft..............................................................................6127B.WIWI-OPH.0005: Jahresabschluss..........................................................................................................6129B.WIWI-OPH.0007: Mikroökonomik I..........................................................................................................6130B.WIWI-OPH.0008: Makroökonomik I.........................................................................................................6131B.WIWI-VWL.0002: Makroökonomik <strong>II</strong>........................................................................................................6133B.WIWI-VWL.0003: Einführung in die Wirtschaftspolitik.............................................................................6135B.WIWI-VWL.0006: Wachstum und Entwicklung........................................................................................6137B.WIWI-WIN.0001: Management der Informationssysteme....................................................................... 6138<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5970


InhaltsverzeichnisÜbersicht nach Modulgruppen1) Bachelor-Studiengang "Geographie"Es müssen Leistu<strong>nge</strong>n im Umfang von wenigstens 180 C erfolgreich absolviert werden.a) PflichtmoduleEs müssen folgende 12 Module im Umfang von insgesamt 103 C aus dem Fachstudium Geographieerfolgreich absolviert werden:B.Geg.01: Einführung in das Geosystem Erde (6 C, 4 SWS).......................................................... 6028B.Geg.02: Regionale Geographie (7 C, 4 SWS).............................................................................. 6029B.Geg.03: Kartographie (6 C, 3 SWS)..............................................................................................6031B.Geg.04: Geoinformatik (10 C, 6 SWS).......................................................................................... 6033B.Geg.05: Relief und Boden (8 C, 6 SWS)...................................................................................... 6035B.Geg.06: Klima und Gewässer (7 C, 4 SWS).................................................................................6036B.Geg.07: Kultur- und Sozialgeographie (7 C, 4 SWS)....................................................................6038B.Geg.08: Wirtschaftsgeographie (7 C, 4 SWS)...............................................................................6040B.Geg.09: A<strong>nge</strong>wandte Geographie (15 C, 5 SWS).........................................................................6042B.Geg.11: Forschung und Anwendung (12 C, 5 SWS).................................................................... 6044B.Geg.17: Externes Praktikum (12 C).............................................................................................. 6053B.Geg.30: Statistik für Geographie (6 C, 4 SWS).............................................................................6054b) WahlpflichtmoduleEs müssen ein Studienschwerpunkt oder das "studium generale" im Umfang von insgesamtwenigstens 47 C erfolgreich absolviert werden. 35 C aus dem nicht-geographischem Bereich werdendem Professionalisierungsbereich und 12 C dem Fachstudium zugerechnet.aa) Studium ohne Schwerpunktbildung(studium generale)i) Wahlpflichtmodule AEs müssen mindestens zwei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamtwenigstens 12 C erfolgreich absolviert werden (Fachstudium):B.Geg.12: Landschaftsökologische Analyse und Bewertung (6 C, 3 SWS)........................... 6046B.Geg.13: Physiogeographische Prozessforschung (6 C, 2 SWS)........................................ 6048B.Geg.14: Kulturräumliche Regionalanalyse (6 C, 2 SWS)....................................................6049<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5971


InhaltsverzeichnisB.Geg.15: Wirtschaftsräumliche Regionalanalyse (6 C, 2 SWS)............................................6051ii) Wahlpflichtmodule BZudem müssen nicht-geographische Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt mindestens35 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmu<strong>nge</strong>n erfolgreich absolviert werden:A) Teil 1Es muss mindestens eines der nachfolgenden Module im Umfang von wenigstens 6 Cerfolgreich absolviert werden:B.Che.7001b: Allgemeine und Anorganische Chemie für Nebenfach (6 C, 6 SWS)......... 5996B.Mat.0821: Mathematische Grundlagen in den Geowissenschaften (6 C, 4 SWS)......... 6077B.Soz.10: Einführung in die Soziologie (9 C, 4 SWS).......................................................6115B.WIWI-OPH.0008: Makroökonomik I (6 C, 4 SWS).........................................................6131B) Teil 2Darüber hinaus sind folgende Wahlpflichtmodule nach Maßgabe der folgendenBestimmu<strong>nge</strong>n wählbar: Weitere Module stehen je nach A<strong>nge</strong>bot als Wahlmöglichkeitzur Verfügung, sofern die exportierende Fakultät dem zustimmt. Über dieses A<strong>nge</strong>botinformiert die Internetseite des Studiengangs rechtzeitig auf der Homepage der Fakultätfür Geowissenschaften und Geographie (Studium - Geographie (Bachelor of Science) -Modulübersicht - Zusätzliche nicht-geographische Wahlpflichtmodula<strong>nge</strong>bote).B.Agr.0301: Agrar- und Umweltrecht (6 C, 4 SWS).......................................................... 5982B.Agr.0337: Regenerative Energien (6 C, 4 SWS)............................................................5984B.Agr.0339: Ressourcenökonomie und nachhaltige Landnutzung (6 C, 4 SWS).............. 5985B.Agr.0359: Agrarökologie und Biodiversität (6 C)............................................................5987B.Bio.103: Grundpraktikum Botanik (6 C, 5 SWS)............................................................ 5988B.Bio.127: Evolution, Systematik und Vielfalt der Pflanzen (10 C, 10 SWS).....................5989B.Biodiv.333: Pflanzenökologie (6 C, 10 SWS).................................................................5990B.Biodiv.338: Biodiversität und Methoden ihrer Erforschung (6 C, 10 SWS).................... 5991B.Biodiv.339: Vegetationsökologie (6 C, 10 SWS)............................................................ 5993B.Biodiv.341: Palynologie und Paläoökologie (6 C, 8 SWS)............................................. 5995B.Eth.101: Einführung in die Ethnologie: Grundbegriffe und Fragestellu<strong>nge</strong>n (7 C,4 SWS)............................................................................................................................... 5997B.Eth.102: Sozial- und Wirtschaftsethnologie (7 C, 4 SWS)............................................. 5998B.Eth.104: Einführung in die regionale Ethnologie (12 C, 4 SWS)....................................5999B.Eth.107: Systematik, Theorie und Methodik der Ethnologie (Spezialthemen) (12 C,4 SWS)............................................................................................................................... 6001<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5972


InhaltsverzeichnisB.Eth.114: Regionale und systematische Ethnologie, Theorie und Methodik (12 C,4 SWS)............................................................................................................................... 6003B.Eth.203: Theorie und Methodik der a<strong>nge</strong>wandten Ethnologie (6 C, 2 SWS)................. 6005B.Eth.204: Regionale Ethnologie (Anwendungsorientierte Themen und Fragestellu<strong>nge</strong>n)(6 C, 2 SWS)......................................................................................................................6006B.Eth.220: Vertiefung: Regionale und systematische Ethnologie (6 C, 2 SWS)................6007B.Eth.221: Vertiefung: Wissenschaftsgeschichte, Theorie und Methodik der Ethnologie (6 C,2 SWS)............................................................................................................................... 6008B.Forst.1101: Grundlagen der Forstbotanik (6 C, 4 SWS)................................................ 6009B.Forst.1102: Morphologie und Systematik der Waldpflanzen (6 C, 3 SWS)....................6010B.Forst.1103: Naturwissenschaftliche Grundlagen (6 C, 4 SWS)......................................6012B.Forst.1106: Bioklimatologie (6 C, 4 SWS)......................................................................6013B.Forst.1107: Baumphysiologie (3 C, 2 SWS)...................................................................6014B.Forst.1108: Bodenkunde (6 C, 4 SWS)..........................................................................6015B.Forst.1112: Stoffhaushalt von Waldökosystemen (3 C, 2 SWS)....................................6016B.Forst.1201: A<strong>nge</strong>wandte Waldpflanzenkunde (6 C, 4 SWS)......................................... 6017B.Forst.1202: Meteorologisches Praktikum mit Feldübu<strong>nge</strong>n (6 C, 4 SWS)..................... 6019B.GeFo.01: Theorien der Geschlechterforschung (Orientierungsmodul) (10 C, 4 SWS)...6020B.GeFo.04: Soziale Beziehu<strong>nge</strong>n (10 C, 4 SWS)............................................................. 6022B.GeFo.05: Arbeit, Wirtschaft und materielle Kultur (10 C, 4 SWS)..................................6024B.GeFo.06: Politische Kultur und soziopolitische Systeme (10 C, 4 SWS)....................... 6026B.Geo.101a: System Erde Ia (5 C, 4 SWS)...................................................................... 6059B.Geo.101b: System Erde Ib (5 C, 4 SWS)...................................................................... 6060B.Geo.102: Grundlagen der geowissenschaftlichen Geländeausbildung (5 C, 5 SWS).... 6062B.Geo.103a: System Erde <strong>II</strong>a: Exogene Dynamik (5 C, 4 SWS)...................................... 6064B.Geo.103b: System Erde <strong>II</strong>b: Entstehung des Lebens und Entwicklung der Organismen inihren Lebensräumen (5 C, 4 SWS)................................................................................... 6066B.Geo.104: Erdgeschichte (7 C, 5 SWS).......................................................................... 6067B.Geo.107: Karten und Profile (7 C, 6 SWS).................................................................... 6069B.Inf.1101: Informatik I (10 C, 6 SWS)..............................................................................6070B.Inf.1203: Betriebssysteme (5 C, 3 SWS)....................................................................... 6072B.Inf.1204: Telematik / Computernetzwerke (5 C, 3 SWS)............................................... 6073B.Inf.1205: Softwaretechnik I (5 C, 3 SWS)...................................................................... 6074<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5973


InhaltsverzeichnisB.Inf.1206: Datenbanken (5 C, 3 SWS).............................................................................6075B.ÖSM.104: Flora, Fauna und Habitate (6 C, 4 SWS)......................................................6078B.ÖSM.106: Naturschutz (3 C, 2 SWS).............................................................................6080B.ÖSM.112: Umwelt- und Ressourcenpolitik (6 C, 4 SWS).............................................. 6081B.ÖSM.201: Umweltplanung und Umweltpolitik (6 C, 4 SWS)..........................................6083B.ÖSM.202: Urban geprägte Ökosysteme (6 C, 6 SWS)..................................................6084B.ÖSM.206: Inventarisierung und Analyse von Landschaften mit GeographischenInformationssystemen (6 C, 4 SWS)................................................................................. 6085B.ÖSM.207: Einführung in die Umweltpsychologie (3 C, 2 SWS).....................................6087B.ÖSM.209: A<strong>nge</strong>wandter Naturschutz (3 C, 2 SWS)...................................................... 6088B.ÖSM.211: Ausgewählte Aspekte der Umwelt- und Ressourcenpolitik (3 C, 2 SWS)..... 6089B.ÖSM.214: Auswirku<strong>nge</strong>n von Störu<strong>nge</strong>n in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen(3 C, 2 SWS)......................................................................................................................6090B.ÖSM.215: Management von Störu<strong>nge</strong>n in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen(6 C, 4 SWS)......................................................................................................................6091B.Pol.101: Einführung in die Politikwissenschaft (6 C, 4 SWS).........................................6092B.Pol.12: Spezielle Gegenstandsbereiche der Politikwissenschaft (6 C, 4 SWS)............. 6094B.Pol.300: Vergleichende Analyse politischer Systeme (inkl. 3 C außersch. Fachdidaktik)(10 C, 4 SWS)....................................................................................................................6096B.Pol.4: Einführung in die internationalen Beziehu<strong>nge</strong>n (inkl. 3C außersch. Fachdidaktik)(10 C, 4 SWS)....................................................................................................................6098B.Pol.5: Politische Theorie (8 C, 4 SWS).......................................................................... 6100B.Pol.600: Politik und Wirtschaft (8 C, 4 SWS).................................................................6102B.Pol.700: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (8 C, 4 SWS)................ 6104B.Pol.701: Politische Kultur, Akteurshandeln und Öffentlichkeit (8 C, 4 SWS)..................6106B.Pol.800: Internationale Beziehu<strong>nge</strong>n (8 C, 4 SWS)....................................................... 6108B.RW.0211: Staatsrecht I (7 C, 4 SWS)............................................................................6110B.RW.0212: Staatsrecht <strong>II</strong> (7 C, 4 SWS)...........................................................................6111B.RW.1223: Verwaltungsrecht I (7 C, 4 SWS).................................................................. 6112B.RW.1226: Umweltrecht (4 C, 2 SWS)............................................................................ 6114B.Soz.13: Einführung in die Soziologische Theorie (9 C, 4 SWS).................................... 6116B.Soz.15a: Einführung in die Soziologie der Arbeit und des Wissens (8 C, 4 SWS).........6117B.Soz.15b: Soziologie der Arbeit und des Wissens - Vertiefung (8 C, 2 SWS).................6119<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5974


InhaltsverzeichnisB.Soz.17a: Einführung in die Kultursoziologie (8 C, 4 SWS)............................................ 6120B.Soz.17b: Kultursoziologie - Vertiefung (8 C, 2 SWS).....................................................6121B.Soz.20: Einführung in die Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften (9 C,4 SWS)............................................................................................................................... 6122B.WIWI-BWL.0003: Unternehmensführung und Organisation (6 C, 4 SWS).....................6123B.WIWI-BWL.0004: Produktion und Logistik (6 C, 4 SWS)...............................................6125B.WIWI-OPH.0004: Einführung in die Finanzwirtschaft (6 C, 4 SWS).............................. 6127B.WIWI-OPH.0005: Jahresabschluss (6 C, 4 SWS)..........................................................6129B.WIWI-OPH.0007: Mikroökonomik I (6 C, 5 SWS).......................................................... 6130B.WIWI-VWL.0002: Makroökonomik <strong>II</strong> (6 C, 4 SWS)........................................................6133B.WIWI-VWL.0003: Einführung in die Wirtschaftspolitik (6 C, 4 SWS)............................. 6135B.WIWI-VWL.0006: Wachstum und Entwicklung (6 C, 4 SWS)........................................ 6137B.WIWI-WIN.0001: Management der Informationssysteme (6 C, 2 SWS)........................ 6138bb) Studium mit Schwerpunktbildungi) Studienschwerpunkt "Huma<strong>nge</strong>ographie"A) Wahlpflichtmodule AEs müssen folgende zwei Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 12 C erfolgreichabsolviert werden (Fachstudium):B.Geg.14: Kulturräumliche Regionalanalyse (6 C, 2 SWS)...............................................6049B.Geg.15: Wirtschaftsräumliche Regionalanalyse (6 C, 2 SWS).......................................6051B) Wahlpflichtmodule BZudem müssen nicht-geographische Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamtmindestens 35 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmu<strong>nge</strong>n erfolgreich absolviertwerden:A) Teil 1Es muss mindestens eines der nachfolgenden Module im Umfang von wenigstens 6 Cerfolgreich absolviert werden:B.Soz.10: Einführung in die Soziologie (9 C, 4 SWS)..................................................6115B.WIWI-OPH.0008: Makroökonomik I (6 C, 4 SWS)....................................................6131B) Teil 2<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5975


InhaltsverzeichnisDarüber hinaus sind folgende Module nach Maßgabe der folgenden Bestimmu<strong>nge</strong>nwählbar: Weitere Module stehen je nach A<strong>nge</strong>bot als Wahlmöglichkeit zur Verfügung,sofern die exportierende Fakultät dem zustimmt. Über dieses A<strong>nge</strong>bot informiertdie Internetseite des Studiengangs rechtzeitig auf der Homepage der Fakultät fürGeowissenschaften und Geographie (Studium - Geographie (Bachelor of Science) -Modulübersicht - Zusätzliche nicht-geographische Wahlpflichtmodula<strong>nge</strong>bote).B.Agr.0301: Agrar- und Umweltrecht (6 C, 4 SWS)..................................................... 5982B.Agr.0339: Ressourcenökonomie und nachhaltige Landnutzung (6 C, 4 SWS)......... 5985B.Eth.101: Einführung in die Ethnologie: Grundbegriffe und Fragestellu<strong>nge</strong>n (7 C,4 SWS)..........................................................................................................................5997B.Eth.102: Sozial- und Wirtschaftsethnologie (7 C, 4 SWS)........................................ 5998B.Eth.104: Einführung in die regionale Ethnologie (12 C, 4 SWS)...............................5999B.Eth.107: Systematik, Theorie und Methodik der Ethnologie (Spezialthemen) (12 C,4 SWS)..........................................................................................................................6001B.Eth.114: Regionale und systematische Ethnologie, Theorie und Methodik (12 C,4 SWS)..........................................................................................................................6003B.Eth.203: Theorie und Methodik der a<strong>nge</strong>wandten Ethnologie (6 C, 2 SWS)............ 6005B.Eth.204: Regionale Ethnologie (Anwendungsorientierte Themen und Fragestellu<strong>nge</strong>n)(6 C, 2 SWS).................................................................................................................6006B.Eth.220: Vertiefung: Regionale und systematische Ethnologie (6 C, 2 SWS)...........6007B.Eth.221: Vertiefung: Wissenschaftsgeschichte, Theorie und Methodik der Ethnologie(6 C, 2 SWS).................................................................................................................6008B.GeFo.01: Theorien der Geschlechterforschung (Orientierungsmodul) (10 C,4 SWS)..........................................................................................................................6020B.GeFo.04: Soziale Beziehu<strong>nge</strong>n (10 C, 4 SWS)........................................................ 6022B.GeFo.05: Arbeit, Wirtschaft und materielle Kultur (10 C, 4 SWS).............................6024B.GeFo.06: Politische Kultur und soziopolitische Systeme (10 C, 4 SWS).................. 6026B.Inf.1101: Informatik I (10 C, 6 SWS).........................................................................6070B.ÖSM.112: Umwelt- und Ressourcenpolitik (6 C, 4 SWS)......................................... 6081B.ÖSM.201: Umweltplanung und Umweltpolitik (6 C, 4 SWS).....................................6083B.ÖSM.202: Urban geprägte Ökosysteme (6 C, 6 SWS).............................................6084B.ÖSM.211: Ausgewählte Aspekte der Umwelt- und Ressourcenpolitik (3 C,2 SWS)..........................................................................................................................6089B.Pol.101: Einführung in die Politikwissenschaft (6 C, 4 SWS)....................................6092B.Pol.12: Spezielle Gegenstandsbereiche der Politikwissenschaft (6 C, 4 SWS)........ 6094B.Pol.300: Vergleichende Analyse politischer Systeme (inkl. 3 C außersch. Fachdidaktik)(10 C, 4 SWS)...............................................................................................................6096<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5976


InhaltsverzeichnisB.Pol.4: Einführung in die internationalen Beziehu<strong>nge</strong>n (inkl. 3C außersch. Fachdidaktik)(10 C, 4 SWS)...............................................................................................................6098B.Pol.5: Politische Theorie (8 C, 4 SWS).....................................................................6100B.Pol.600: Politik und Wirtschaft (8 C, 4 SWS)............................................................6102B.Pol.700: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland (8 C, 4 SWS)........... 6104B.Pol.701: Politische Kultur, Akteurshandeln und Öffentlichkeit (8 C, 4 SWS).............6106B.Pol.800: Internationale Beziehu<strong>nge</strong>n (8 C, 4 SWS).................................................. 6108B.RW.0211: Staatsrecht I (7 C, 4 SWS).......................................................................6110B.RW.0212: Staatsrecht <strong>II</strong> (7 C, 4 SWS)......................................................................6111B.RW.1223: Verwaltungsrecht I (7 C, 4 SWS)............................................................. 6112B.RW.1226: Umweltrecht (4 C, 2 SWS)....................................................................... 6114B.Soz.13: Einführung in die Soziologische Theorie (9 C, 4 SWS)............................... 6116B.Soz.15a: Einführung in die Soziologie der Arbeit und des Wissens (8 C, 4 SWS)....6117B.Soz.15b: Soziologie der Arbeit und des Wissens - Vertiefung (8 C, 2 SWS)............ 6119B.Soz.17a: Einführung in die Kultursoziologie (8 C, 4 SWS)....................................... 6120B.Soz.17b: Kultursoziologie - Vertiefung (8 C, 2 SWS)................................................6121B.Soz.20: Einführung in die Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften (9 C,4 SWS)..........................................................................................................................6122B.WIWI-BWL.0003: Unternehmensführung und Organisation (6 C, 4 SWS)............... 6123B.WIWI-BWL.0004: Produktion und Logistik (6 C, 4 SWS)..........................................6125B.WIWI-OPH.0004: Einführung in die Finanzwirtschaft (6 C, 4 SWS)......................... 6127B.WIWI-OPH.0005: Jahresabschluss (6 C, 4 SWS).....................................................6129B.WIWI-OPH.0007: Mikroökonomik I (6 C, 5 SWS)..................................................... 6130B.WIWI-VWL.0002: Makroökonomik <strong>II</strong> (6 C, 4 SWS)...................................................6133B.WIWI-VWL.0003: Einführung in die Wirtschaftspolitik (6 C, 4 SWS)........................ 6135B.WIWI-VWL.0006: Wachstum und Entwicklung (6 C, 4 SWS)................................... 6137B.WIWI-WIN.0001: Management der Informationssysteme (6 C, 2 SWS)................... 6138ii) Studienschwerpunkt "Physische Geographie"A) Wahlpflichtmodule AEs müssen folgende zwei Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 12 C erfolgreichabsolviert werden (Fachstudium):<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5977


InhaltsverzeichnisB.Geg.12: Landschaftsökologische Analyse und Bewertung (6 C, 3 SWS)...................... 6046B.Geg.13: Physiogeographische Prozessforschung (6 C, 2 SWS)................................... 6048B) Wahlpflichtmodule BZudem müssen nicht-geographische Wahlpflichtmodule im Umfang von mindestens 35 Cnach Maßgabe der folgenden Bestimmu<strong>nge</strong>n erfolgreich absolviert werden:A) Teil 1Es muss mindestens eines der nachfolgenden Module im Umfang von 6 C erfolgreichabsolviert werden:B.Che.7001b: Allgemeine und Anorganische Chemie für Nebenfach (6 C, 6 SWS).... 5996B.Mat.0821: Mathematische Grundlagen in den Geowissenschaften (6 C, 4 SWS).... 6077B) Teil 2Darüber hinaus sind folgende Module nach Maßgabe der folgenden Bestimmu<strong>nge</strong>nwählbar: Weitere Module stehen je nach A<strong>nge</strong>bot als Wahlmöglichkeit zur Verfügung,sofern die exportierende Fakultät dem zustimmt. Über dieses A<strong>nge</strong>bot informiertdie Internetseite des Studiengangs rechtzeitig auf der Homepage der Fakultät fürGeowissenschaften und Geographie (Studium - Geographie (Bachelor of Science) -Modulübersicht - Zusätzliche nicht-geographische Wahlpflichtmodula<strong>nge</strong>bote).B.Agr.0301: Agrar- und Umweltrecht (6 C, 4 SWS)..................................................... 5982B.Agr.0337: Regenerative Energien (6 C, 4 SWS).......................................................5984B.Agr.0359: Agrarökologie und Biodiversität (6 C).......................................................5987B.Bio.103: Grundpraktikum Botanik (6 C, 5 SWS)....................................................... 5988B.Bio.127: Evolution, Systematik und Vielfalt der Pflanzen (10 C, 10 SWS)................5989B.Biodiv.333: Pflanzenökologie (6 C, 10 SWS)............................................................5990B.Biodiv.338: Biodiversität und Methoden ihrer Erforschung (6 C, 10 SWS)............... 5991B.Biodiv.339: Vegetationsökologie (6 C, 10 SWS).......................................................5993B.Biodiv.341: Palynologie und Paläoökologie (6 C, 8 SWS)........................................ 5995B.Forst.1101: Grundlagen der Forstbotanik (6 C, 4 SWS)........................................... 6009B.Forst.1102: Morphologie und Systematik der Waldpflanzen (6 C, 3 SWS)...............6010B.Forst.1103: Naturwissenschaftliche Grundlagen (6 C, 4 SWS)................................ 6012B.Forst.1106: Bioklimatologie (6 C, 4 SWS).................................................................6013B.Forst.1107: Baumphysiologie (3 C, 2 SWS)............................................................. 6014B.Forst.1108: Bodenkunde (6 C, 4 SWS).....................................................................6015B.Forst.1112: Stoffhaushalt von Waldökosystemen (3 C, 2 SWS)...............................6016<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5978


InhaltsverzeichnisB.Forst.1201: A<strong>nge</strong>wandte Waldpflanzenkunde (6 C, 4 SWS).................................... 6017B.Forst.1202: Meteorologisches Praktikum mit Feldübu<strong>nge</strong>n (6 C, 4 SWS)................ 6019B.Geo.101a: System Erde Ia (5 C, 4 SWS)................................................................. 6059B.Geo.101b: System Erde Ib (5 C, 4 SWS)................................................................. 6060B.Geo.102: Grundlagen der geowissenschaftlichen Geländeausbildung (5 C,5 SWS)..........................................................................................................................6062B.Geo.103a: System Erde <strong>II</strong>a: Exogene Dynamik (5 C, 4 SWS)................................. 6064B.Geo.103b: System Erde <strong>II</strong>b: Entstehung des Lebens und Entwicklung der Organismenin ihren Lebensräumen (5 C, 4 SWS).......................................................................... 6066B.Geo.104: Erdgeschichte (7 C, 5 SWS)..................................................................... 6067B.Geo.107: Karten und Profile (7 C, 6 SWS)............................................................... 6069B.Inf.1101: Informatik I (10 C, 6 SWS).........................................................................6070B.Inf.1203: Betriebssysteme (5 C, 3 SWS).................................................................. 6072B.Inf.1204: Telematik / Computernetzwerke (5 C, 3 SWS).......................................... 6073B.Inf.1205: Softwaretechnik I (5 C, 3 SWS)................................................................. 6074B.Inf.1206: Datenbanken (5 C, 3 SWS)........................................................................6075B.ÖSM.104: Flora, Fauna und Habitate (6 C, 4 SWS).................................................6078B.ÖSM.106: Naturschutz (3 C, 2 SWS)........................................................................6080B.ÖSM.112: Umwelt- und Ressourcenpolitik (6 C, 4 SWS)......................................... 6081B.ÖSM.201: Umweltplanung und Umweltpolitik (6 C, 4 SWS).....................................6083B.ÖSM.202: Urban geprägte Ökosysteme (6 C, 6 SWS).............................................6084B.ÖSM.206: Inventarisierung und Analyse von Landschaften mit GeographischenInformationssystemen (6 C, 4 SWS)............................................................................ 6085B.ÖSM.207: Einführung in die Umweltpsychologie (3 C, 2 SWS)................................6087B.ÖSM.209: A<strong>nge</strong>wandter Naturschutz (3 C, 2 SWS)................................................. 6088B.ÖSM.211: Ausgewählte Aspekte der Umwelt- und Ressourcenpolitik (3 C,2 SWS)..........................................................................................................................6089B.ÖSM.214: Auswirku<strong>nge</strong>n von Störu<strong>nge</strong>n in terrestrischen und aquatischenÖkosystemen (3 C, 2 SWS)......................................................................................... 6090B.ÖSM.215: Management von Störu<strong>nge</strong>n in terrestrischen und aquatischenÖkosystemen (6 C, 4 SWS)......................................................................................... 6091B.RW.0211: Staatsrecht I (7 C, 4 SWS).......................................................................6110B.RW.0212: Staatsrecht <strong>II</strong> (7 C, 4 SWS)......................................................................6111B.RW.1223: Verwaltungsrecht I (7 C, 4 SWS)............................................................. 6112<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5979


InhaltsverzeichnisB.RW.1226: Umweltrecht (4 C, 2 SWS)....................................................................... 6114c) SchlüsselkompetenzenEs sind Module im Umfang von insgesamt mindestens 18 C nach Maßgabe der nachfolgendenBestimmu<strong>nge</strong>n in einem der Profile erfolgreich zu absolvieren.aa) A<strong>nge</strong>wandtes Profili) Teil 1Im a<strong>nge</strong>wandten Profil ist mindestens eines von folgenden vier Wahlpflichtmodulen im Umfangvon wenigstens 6 C erfolgreich zu absolvieren (dabei kann nicht mehr als eines der ModuleB.Geg.40, B.Geg.40a und B.Geg.40b absolviert werden):B.Geg.40: Externes Praktikum 2 (6 C)................................................................................... 6055B.Geg.40a: Externes Praktikum 2a (9 C)............................................................................... 6056B.Geg.40b: Externes Praktikum 2b (12 C)............................................................................. 6057B.Geg.41: Externes Praktikum 3 (6 C)................................................................................... 6058ii) Teil 2Zusätzlich zu oben genanntem A<strong>nge</strong>bot sind weitere Wahlmodule aus dem ModulverzeichnisSchlüsselkompetenzen der <strong>Universität</strong> sowie dem Modula<strong>nge</strong>bot der ZESS (http://www.unigoetti<strong>nge</strong>n.de/de/55233.html)für die Studierenden frei wählbar. Weitere Module stehen je nachA<strong>nge</strong>bot als Wahlmöglichkeit zur Verfügung. Über dieses A<strong>nge</strong>bot informiert die Internetseitedes Studiengangs rechtzeitig auf der Homepage der Fakultät für Geowissenschaften undGeographie (Studium - Geographie (Bachelor of Science) - Modulübersicht - ZusätzlicheSchlüsselkompetenzmodula<strong>nge</strong>bote).bb) Wissenschaftliches ProfilIm wissenschaftlichen Profil sind Wahlmodule aus dem Modulverzeichnis Schlüsselkompetenzender <strong>Universität</strong> sowie dem Modula<strong>nge</strong>bot der ZESS (http://www.uni-goetti<strong>nge</strong>n.de/de/55233.html)im Umfang von insgesamt mindestens 18 C erfolgreich zu absolvieren. Weitere Module stehen jenach A<strong>nge</strong>bot als Wahlmöglichkeit zur Verfügung. Über dieses A<strong>nge</strong>bot informiert die Internetseitedes Studiengangs rechtzeitig auf der Homepage der Fakultät für Geowissenschaften undGeographie (Studium - Geographie (Bachelor of Science) - Modulübersicht - ZusätzlicheSchlüsselkompetenzmodula<strong>nge</strong>bote).d) BachelorarbeitDurch die erfolgreiche Anfertigung der Bachelorarbeit werden 12 C erworben.2) Anthropogeographie als Kompetenzbereich im Umfang von 42 C in einemanderen StudiengangIm Modulpaket (außersoziologischer/außerethnologischer Kompetenzbereich) im Studie<strong>nge</strong>biet"Anthropogeographie" sind mindestens 42 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmu<strong>nge</strong>n zu erwerben:a) Bereich A<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5980


InhaltsverzeichnisEs müssen folgende vier Module im Umfang von insgesamt 36 C erfolgreich absolviert werden:B.Geg.02: Regionale Geographie (7 C, 4 SWS).............................................................................. 6029B.Geg.07: Kultur- und Sozialgeographie (7 C, 4 SWS)....................................................................6038B.Geg.08: Wirtschaftsgeographie (7 C, 4 SWS)...............................................................................6040B.Geg.09: A<strong>nge</strong>wandte Geographie (15 C, 5 SWS).........................................................................6042b) Bereich BEs muss eines der folgenden Module im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden:B.Geg.14: Kulturräumliche Regionalanalyse (6 C, 2 SWS).............................................................. 6049B.Geg.15: Wirtschaftsräumliche Regionalanalyse (6 C, 2 SWS)......................................................6051<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5981


Modul B.Agr.0301<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Agr.0301: Agrar- und UmweltrechtLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden erlernen rechtliches Wissen und Grundverständnis. Dazugehören die juristische Fachsprache, der Umgang mit Gesetzestexten (Auslegungvon Rechtsnormen), die juristische Argumentation und das Erkennen vonStrukturzusammenhä<strong>nge</strong>n im Recht. Sie besitzen die Fähigkeit, im Rahmen ihrerTätigkeit oder ihres Berufes auftretende juristische Fragen zu behandeln bzw. zubeantworten, juristisches Problembewusstsein zu entfalten sowie für juristischeProbleme Lösu<strong>nge</strong>n zu entwickeln.Lehrveranstaltung: Agrar- und Umweltrecht (Vorlesung)Inhalte:1. Teil: Einführung in das Recht6 C (Anteil SK: 6C)4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden4 SWS2. Teil: Allgemeines Umweltrecht- Prinzipien des Umweltrechts- Instrumente des Umweltrechts- Mediation- Umweltverfassungsrecht- Umweltverwaltungsrecht- Rechtsschutz im Umweltrecht- Umwelteuroparecht- Umweltvölkerrecht3. Teil: Besonderes Umweltrecht- Immissionsschutzrecht- Raumordnungs- und Landesplanungsrecht- Tierschutzrecht- Gewässerschutzrecht- Bodenschutzrecht- Gefahrstoffrecht- Gentechnikrecht- Umwelthaftungsrecht- Energierecht- Klimaschutzrecht4. Teil: Einführung in die Terminologie des UmweltrechtsPrüfung: Klausur (120 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5982


Modul B.Agr.0301- Nachweis des juristischen Grundverständnisses im Bereich Agrar-Umweltrecht- Juristisches Problembewusstsein und Beherrschen der grundlegenden juristischenAuslegungsmethoden- Basiskenntnisse und Beherrschung der juristischen FachterminologieZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. José MartinezDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:40<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5983


Modul B.Agr.0337<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Agr.0337: Regenerative EnergienLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden lernen Grundlagen der Energieanwendung und der Möglichkeitendes Ersatzes fossiler Energieträger durch regenerative Energieträger kennen. Siekönnen Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Energieerzeugungsverfahrenfür unterschiedliche Rahmenbedingu<strong>nge</strong>n beurteilen und Problemlösu<strong>nge</strong>n zuEnergieversorgungsszenarien erarbeiten und unter gesellschaftlichen und ethischenGesichtspunkten beurteilen und diskutieren. Die Studierenden lernen aus dergegebenen Information diese selbständig zu vertiefen, daraus wissenschaftlich fundierteUrteile abzuleiten und auf andere Lebensbereiche zu übertragen.Lehrveranstaltung: Regenerative Energien (Vorlesung)Inhalte:Analyse von Energieanwendung und -verbrauch, Biomassenutzung (Lignozellulose,Biogas, Pyrolysem Pflanzenöle), Solarenergie (Kollektoren, Photovoltaik, passiveNutzung, Messverfahren), Verfahrensbewertung und Ökobilanz.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden4 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Grundlagenkenntnisse von Energieanwendung und -verbrauch, Biomassegewinnung, -produktion und -nutzung, Solarthermie, Photovoltaik, passive Solarenergienutzung undVerfahrensbewertungZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. Jens-Karl WegenerDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:120<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5984


Modul B.Agr.0339<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Agr.0339: Ressourcenökonomie und nachhaltige LandnutzungLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden können aufgrund der erworbenen Kenntnisse Lösu<strong>nge</strong>n für eineverbesserte Ressourcennutzung entwickeln. Sie sind in der Lage, anhand vonFallstudien die Schutzwürdigkeit, den Schutzbedarf sowie Schutzstrategien fürerneuerbare Ressourcen zu erarbeiten und zu diskutieren. Sie kennen das Ausmaßund die Problematik der Nutzung von nicht-erneuerbaren Ressourcen und können dieseKenntnisse auf praxisrelevante Problemstellu<strong>nge</strong>n übertragen.Lehrveranstaltung: Umwelt- und ressourcenökonomisches Kolloquium (Seminar)Inhalte:- Intertemporale ressourcenökonomische Modelle6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:64 StundenSelbststudium:116 Stunden2 SWS- Theorie und Politik nicht-erneuerbarer Ressourcen- Theorie und Politik erneuerbarer RessourcenPrüfung: Präsentation, Referat oder Korreferat (ca. 20 Minuten, Gewichtung 50%)und Hausarbeit (max. 20 Seiten, Gewichtung 50%)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Prüfung bezieht sich auf den gesamten Kolloquiumsstoff. Abprüfbare Lehrinhaltesind die grundlegenden ökonomischen Modelle der Ressourcenentwicklung ohneund mit menschlichen Eingriffen, die ressourcenpolitischen Instrumente sowie dieunterschiedlichen Nachhaltigkeitskonzepte.Lehrveranstaltung: Umwelt- und ressourcenökonomisches Seminar (Seminar)Inhalte:- Energieökonomische Fragestellu<strong>nge</strong>n3 C2 SWS- Internationale Ressourcenprobleme- Ressourcennutzung und nachhaltige EntwicklungPrüfung: Präsentation, Referat oder Korreferat (ca. 20 Minuten, Gewichtung 50%)und Hausarbeit (max. 20 Seiten, Gewichtung 50%)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Prüfung bezieht sich auf den gesamten Semesterstoff. Im Referat ist einausgewähltes Thema detailliert zu bearbeiten. Die Seminarthemen werdenhauptsächlich aktuelle Fragestellu<strong>nge</strong>n aufgreifen und sind daher nicht festgelegt.3 CZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Rainer MarggrafDauer:1 Semester<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5985


Modul B.Agr.0339Wiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:40<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5986


Modul B.Agr.0359<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n6 CModul B.Agr.0359: Agrarökologie und BiodiversitätLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sollen lernen, wie man sich ein interessantes Thema derBiodiversitätsforschung erarbeitet, wie man ökologische Experimente undUntersuchu<strong>nge</strong>n anlegt und welche Möglichkeiten der Datenauswertung bestehen.Sie bekommen einen breiten Überblick über die ökologische Bedeutung desFlächenmosaiks eines landwirtschaftlichen Betriebs und dessen Folgen für dieErhaltung der Biodiversität.Arbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltung: Agrarökologie und Biodiversität (Praktikum, Seminar,Blockveranstaltung)Inhalte:In diesem Block-Kurs werden aktuelle ökologische Fragestellu<strong>nge</strong>n, wie sie imZusammenhang mit der Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Betriebesauftauchen, im Hinblick auf mögliche biodiversitätsorientierte Experimente undUntersuchu<strong>nge</strong>n diskutiert. Es werden Methoden der Ökologie und Beispiele fürerfolgversprechende Felduntersuchu<strong>nge</strong>n vorgestellt. In Kleingruppen erarbeiten sichdie Studierenden ein Thema, das im Folgenden unter genauer Anleitung bearbeitetwird. Beispielsweise wird anhand des Versuchsguts in Deppoldshausen untersucht,welche Rolle Waldränder und Hecken für die Besiedlung des Ackers haben, wieHonigbienen die Flächen eines solchen Betriebs nutzen, welche Lebensraumtypenfür die Biodiversität besonders wichtig sind, wie sich organisch und konventionellbewirtschaftete Flächen unterscheiden, etc.Prüfung: Präsentation, Referat oder Korreferat (ca. 20 Minuten, Gewichtung 50%)und Protokolle (max. 25 Seiten, Gewichtung 50%)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Mehrdimensionale Kenntnisse der Literaturrecherche zum Thema und präziseErarbeitung von Hintergrundwissen; detaillierte Erarbeitung eines Versuchsdesignsund Präsentation in einem Referat; Durchführung der Experimente und Vorstellung derErgebnisse (zweites Referat) und Protokoll (wie eine wissenschaftliche Arbeit)Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Teja TscharntkeDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:20<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5987


Modul B.Bio.103<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Bio.103: Grundpraktikum BotanikEnglish title: Basic practical course BotanyLernziele/Kompetenzen:Studierende erlernen grundlegende Kenntnisse zur Struktur und Evolution von Pflanzen(Algen, Moose, Farne, Samenpflanzen), zur Morphologie und Anatomie höhererPflanzen, sowie eine Übersicht des Pflanzenreiches. Sie sollen die Fähigkeit entwickeln,lichtmikroskopischer Präparate von pflanzlichen Zellen, Geweben und Organenherzustellen, zu analysieren, zu interpretieren und darzustellen.6 C5 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:70 StundenSelbststudium:110 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Pflanzensystematik (Vorlesung) 1 SWS2. Einführung in die Pflanzenanatomie (Vorlesung) 1 SWS3. Botanisch-Mikroskopische Übu<strong>nge</strong>n, Teil I und <strong>II</strong> (Praktikum) 3 SWSPrüfung: Klausur (180 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnisse zur Systematik und Evolution der Pflanzen. Morphologische undanatomische Kenntnisse insbesondere der Tracheophyta. Umgang mit demLichtmikroskop. Wissenschaftliches Zeichnen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. Simone KlattDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:1Maximale Studierendenzahl:240<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5988


Modul B.Bio.127<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Bio.127: Evolution, Systematik und Vielfalt der PflanzenEnglish title: Evolution, systematics and diversity of plantsLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse zur Evolution, Stammesgeschichte,Systematik und Ökologie der Landpflanzen (Lebermoose, Laubmoose,Hornmoose, Bärlappgewächse, Farne, Gymnospermen, Angiospermen). Sie lernen dasMethodenspektrum zur Rekonstruktion der Landpflanzenevolution in Zeit und Raumkennen sowie die Methoden zur systematischen Gliederung und Benennung. Anhandausgewählter mitteleuropäischer Pflanzenfamilien (Kursmaterial und Gelände-Übu<strong>nge</strong>n)werden Kompetenzen zur systematischen Zuordnung anhand Zeichnung und Analysemorphologischer Merkmale erworben und der Umgang mit Bestimmungsfloren ei<strong>nge</strong>übt.Mittels Geländepraktika vermittelt das Modul einen Überblick über die wichtigstenunserer heimischen Pflanzenarten an ihrem natürlichen Standort.Lehrveranstaltung: Evolution und Systematik der Pflanzen (Vorlesung)10 C10 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:140 StundenSelbststudium:160 Stunden4 SWSPrüfung: Klausur (60 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:erfolgreiche Teilnahme an der Übung Struktur und Diversität der PflanzenPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden sollen Aussagen zur Evolution und Systematik der Landpflanzensowie zum Methodenspektrum der Evolutionsrekonstruktion auf ihren Wahrheitsgehaltüberprüfen können und Fragen zu diesen Themenbereichen beantworten. In ähnlichemUmfang werden Grundkenntnisse zu Taxonomie und Nomenklatur abgefragt.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Struktur und Diversität der Pflanzen (Übung)umfasst morphologische Zeichnen, Kenntnis der behandelten Arten sowiewissenschaftlich fundiert etikettiertes und montiertes Herbar von 60 Pflanzenarten4 SWS2. Begleitvorlesung zum Praktikum 1 SWS3. Geländepraktikum 1 SWSZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:Für BSc Bio: mindestens 40 C aus dem erstenStudienabschnittSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Elvira HörandlDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:4 - 6Maximale Studierendenzahl:60<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5989


Modul B.Biodiv.333<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Biodiv.333: PflanzenökologieEnglish title: Plant ecologyLernziele/Kompetenzen:Einführung in Grundlagen der Pflanzenökologie (Aut- und Synökologie). Einführungin Grundlagen der ökologischen Standortskunde anhand von Exkursion zuunterschiedlichen Buchenwaldstandorten in der Umgebung von Götti<strong>nge</strong>n sowieMikroklimamessu<strong>nge</strong>n in Gelände des Experimentellen Botanischen Gartens.Einführung in ökophysiologische Messmethoden zum Wasser- und Kohlenstoffhaushaltverschiedener Baumarten am Kronenpfad des Experimentellen Botanischen Gartensund Bestimmung ökologisch wichtiger blatt- und wurzelmorphologischer Eigenschaften.Lehrveranstaltung: Spezielle Pflanzenökologie (Vorlesung)Lehrveranstaltung: Wald- und Baumökologie (Übung)6 C10 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:140 StundenSelbststudium:40 Stunden2 SWS8 SWSPrüfung: Klausur (60 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:autökologische Grundkenntnisse der Pflanze-Boden- und Pflanze-AtmosphäreWechselwirku<strong>nge</strong>n; Grundkenntnisse des Wasser- und C-Haushalts einheimischerBaumarten. Anatomische und morphologische Charakteristika von Wurzeln, Sprossund Blättern als Anpassung an bestimmte standörtliche Gegebenheiten. Boden- undvegetationskundliche Ansprache von Buchenwäldern in der Umgebung Götti<strong>nge</strong>ns.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:PD Dr. Dirk GansertDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:6Maximale Studierendenzahl:30<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5990


Modul B.Biodiv.338<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Biodiv.338: Biodiversität und Methoden ihrer ErforschungEnglish title: Biodiversity and methods of researchLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden erhalten Artenkenntnisse von der einheimischen Fauna und Florasowie Kenntnisse zur Biologie und Ökologie ausgewählter Tier und Pflanzenartenin heimischen Ökosystemen. Die Studierenden erwerben Fachkompetenzen zurIdentifikation morphologisch-anatomischer und reproduktiver Merkmale von Pflanzenund Tieren durch vergleichende Studien an präparierten und lebenden Organismen imLabor und im Freiland als Grundlage der Artbestimmung.6 C10 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:116 StundenSelbststudium:64 StundenDie Studierenden erwerben Grundkenntnisse in Statistik und in der Anwendungstatistischer Analyseverfahren auf ökologische Fragestellu<strong>nge</strong>n. Die Studierendenerhalten Methodenkenntnisse zur Quantifizierung von Biodiversität. Sie erhalteneine Einführung in geographische Analyseverfahren und Informationssysteme (GIS)zur quantitativen Erfassung und Beurteilung von Artenvielfalt in unterschiedlichenHabitaten.Lehrveranstaltung: B.Biodiv.338-1 BestimmungsübungEine Bestimmungsübung aus folgenden Wahlmöglichkeiten:5 SWS• Einführung in die Pollenkunde oder• Einführung in die Biodiversität der Hautflügler oder• Einführung in die Biodiversität der Süßgräser, Binsen und Seggen oder• Einführung in die Biodiversität der Zweiflügler oder• Einführung in die Biodiversität der einheimischen VogelweltPrüfung: Protokoll, zu einer Bestimmungsübung (max. 10 Seiten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der Übung und den ExkursionenPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Identifikation von Tier- und Pflanzenarten, ihrer systematischen Zuordnung aufGattungs- und Familienebene sowie deren Verbreitung.Lehrveranstaltung: B.Biodiv.338-2 ExkursionZwei botanische Exkursionen in die Umgebung Götti<strong>nge</strong>ns1 SWSPrüfung: Kurzprotokolle (max. 4 Seiten), unbenotetPrüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der Übung und den ExkursionenPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnis unterschiedlicher Ökosysteme mit ihren jeweiligen Arte<strong>nge</strong>fügen und denökologischen Ansprüchen der dortigen Tier- und Pflanzenarten.Lehrveranstaltung: B.Biodiv.338-3 Methoden der Biodiversitätsforschung (Übung)bestehend aus zwei der drei a<strong>nge</strong>botenen Themenfelder :4 SWS• Statistik oder<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5991


Modul B.Biodiv.338• Geographische Informationssysteme (GIS) oder• Molekulare Methoden in der BiodiversitätsforschungZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:PD Dr. Dirk GansertDauer:2 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:5 - 6Maximale Studierendenzahl:30<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5992


Modul B.Biodiv.339<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Biodiv.339: VegetationsökologieEnglish title: Vegetation ecologyLernziele/Kompetenzen:Das Praktikum umfasst die vegetationskundliche Analyse und Auswertung einesUntersuchungsgebietes in der Nähe von Götti<strong>nge</strong>n. Es vermittelt Grundkenntnisseder pflanzensoziologischen Datenerfassung im Gelände (biologisch-ökologischeFlorenmerkmale, Aufnahmetechniken, Zeigerwertanalyse, Gradientenanalyse,Methoden des vegetationskundlichen Monitorings, Vegetationskartierung) undDatenbearbeitung mit Erstellung von Vegetationstabellen. Der Schwerpunkt liegtauf verschiedenen Waldgesellschaften. Außerdem werden die Artenkenntnisse derTeilnehmer vertieft und die Identifizierung von Pflanzen nach vegetativen Merkmale<strong>nge</strong>übt. Die Teilnehmer fertigen (Gruppen-)Protokolle an. Der Kurs wird begleitet vonthematischen Einführu<strong>nge</strong>n (Vorlesu<strong>nge</strong>n) und analytischen Ad-hoc-Seminaren. Diefolgenden Themen werden inhaltlich und methodisch ei<strong>nge</strong>führt und unter Anleitung undeigenständig bearbeitet:6 C10 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:140 StundenSelbststudium:40 Stunden• Art-Areal-Analyse• Probeflächenwahl zur Vegetationserfassung, Anfertigen vonVegetationsaufnahmen• Erfassung von Vegetations-/Standorts-Gradienten, Transekt- & Frequenzanalyse• Lebensform- und Wuchsformtypen, strukturelle Vegetationsklassifizierung• Indikatorwert von Arten und Pflanze<strong>nge</strong>sellschaften• Tabellenarbeit, floristisch-soziologische Klassifikation, Erstellen vonKartierungsschlüsseln• Luftbildinterpretation für geobotanische Fragestellu<strong>nge</strong>n• Strukturell-physiognomische und floristisch-soziologische VegetationskartierungLiteratur:Bergmeier E., Goedecke F., Schmiedel I. 2011: Vegetationskunde I [Skript]. Götti<strong>nge</strong>n.Dierschke H. 1994: Pflanzensoziologie. Ulmer.Ellenberg H. et al. 1992: Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Goltze.Lehrveranstaltung: Vegetationskunde I: Methodische Grundlagen (Übung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Sommersemester8 SWSPrüfung: Protokoll (max. 15 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:In einem Einzelprotokoll Darstellung von Klassifikationsergebnissen in geordnetersynoptischer Tabelle, Interpretation und Zuordnung von Vegetationseinheiten,Kartierungsschlüssel in einer Protokollstruktur nach konventionellen wissenschaftlichenStandards; in Gruppenprotokollen Erstellung von Artenlisten, Tabellen, Diagrammen undVegetationskarten.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Spezielle Vegetationsökologie - Mitteleuropa (Vorlesung) 1 SWS<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5993


Modul B.Biodiv.339A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Wintersemester2. Einführung in die Vegetationsökologie (Vorlesung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Wintersemester1 SWSZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:Vorlesu<strong>nge</strong>n jedes WiSe, Übung jedes SoSeWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:PD Dr. Dirk GansertDauer:2 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:5 - 6Maximale Studierendenzahl:16<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5994


Modul B.Biodiv.341<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Biodiv.341: Palynologie und PaläoökologieEnglish title: Palynology and palaeoecologyLernziele/Kompetenzen:Erwerb von grundlegenden Kenntnissen der Vegetationsgeschichte, Klima- undSiedlungsgeschichte unterschiedlicher Regionen der Erde sowie zur Palaöökologieund Dendrochronolgie. Erwerb von wichtigen Grundkenntnissen zur Pollenmorphologieund insbesondere zu den Methoden der Pollenanalyse, Makrorestanalyse undDendrochronologie und deren Anwendungsmöglichkeiten. Verständnis derZusammenhä<strong>nge</strong> von Vegetation, Klima, Umwelt und Mensch in Raum und Zeit.Praktische Anwendung von Methoden zur Gewinnung von Umweltarchiven im Geländeals auch im Labor.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. B.Biodiv.341-2 Vegetationsgeschichte außereuropäischer Länder (Vorlesung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Sommersemester2. B.Biodiv.341-1 Vegetationsgeschichte Europas (Vorlesung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Sommersemester3. B.Biodiv.341-3 Einführung in die Paläoökologie (Vorlesung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes WintersemesterLehrveranstaltung: B.Biodiv.341-4 Palynologie, Vegetationsgeschichte,Dendrochronologie (Übung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Wintersemester6 C8 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:112 StundenSelbststudium:68 Stunden1 SWS1 SWS1 SWS5 SWSPrüfung: Protokoll (ca. 10 Seiten und 10-15 Zeichnu<strong>nge</strong>n von Pollen- undSporentypen)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnisse der Methoden der Pollen- und Makrorestanalyse; Grundkenntnisse derDendrochronologie. Nennung von Beispielen zur Anwendung der Dendrochronologie.Definition von Umweltarchiven und deren Gewinnung.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:341-1 und 341-2 jedes SoSe, 341-3 und 341-4 jedesWiSeWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:PD Dr. Dirk GansertDauer:2 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:5 - 6Maximale Studierendenzahl:15<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5995


Modul B.Che.7001b<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Che.7001b: Allgemeine und Anorganische Chemie für NebenfachEnglish title: General and Inorganic Chemistry for minorLernziele/Kompetenzen:Verstehen der allgemeinen Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten der allgemeinen undanorganischen Chemie, sicherer Umgang mit deren Begriffen, Erwerb erster Kenntnisseder anorganischen Stoffchemie, Kennenlernen experimenteller Arbeitstechniken anhandvon Schlüsselreaktionen.6 C6 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:84 StundenSelbststudium:96 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung 'Experimentalchemie I (Allgemeine und Anorganische Chemie)' 4 SWS2. Seminar zur Vorlesung 'Experimentalchemie I' 2 SWSPrüfung: Klausur (120 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Atombau und Periodensystem, Grundbegriffe, Elemente und Verbindu<strong>nge</strong>n, Aufbauder Materie, einfache Bindungskonzepte, Chemische Gleichu<strong>nge</strong>n und Stöchiometrie,Chemische Gleichgewichte, einfache Thermodynamik und Kinetik, Säure-Base-Reaktionen inklusive Puffer, Redoxreaktionen, Löslichkeit, einfache Elektrochemie,Vorkommen, Darstellung und Eigenschaften der Elemente und ihrer wichtigstenVerbindu<strong>nge</strong>n.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Dietmar StalkeDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:1 - 6Maximale Studierendenzahl:60Bemerku<strong>nge</strong>n:Bachelor-Studiengang Geographie; Anmeldemodalitäten: Vgl. UniVZ und StudIP<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5996


Modul B.Eth.101<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Eth.101: Einführung in die Ethnologie: Grundbegriffe undFragestellu<strong>nge</strong>nEnglish title: Introduction: Key Concepts and Issues of Socio-cultural AnthropologyLernziele/Kompetenzen:Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls1. besitzen erste Überblickskenntnisse über die historischen und inhaltlichenGrundlagen des Faches sowie über bedeutende Theorien und Fragestellu<strong>nge</strong>n inihrer fachgeschichtlichen Entwicklung und ihren aktuellen Bezügen;2. sind mit den grundlegendsten Fachbegriffen vertraut und können diese adäquateinsetzen;3. haben ein erstes Verständnis von der spezifisch ethnologischen Perspektiveauf Gesellschaft und Kultur sowie von den theoretischen und methodischenHera<strong>nge</strong>hensweisen des Faches;4. haben einen Einblick in zentrale aktuelle Fragestellu<strong>nge</strong>n und Forschungsgebieteder Ethnologie;5. kennen die Grundlagen wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens und könnendie wichtigsten Techniken (z.B. Recherchieren, Rezipieren, Bibliographieren)einsetzen.7 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:168 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Einführung in die Ethnologie: Grundbegriffe und Fragestellu<strong>nge</strong>n (Vorlesung) 2 SWS2. Tutorium zur Vorlesung 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnisse über Grundlagen des Faches: Geschichte, bedeutende Theorien,zentrale Fachbegriffe, methodischer Ansatz, wichtige aktuelle Fragestellu<strong>nge</strong>n;Grundlagenkenntnisse über wissenschaftliche Arbeitstechniken.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:Deutsch, EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea LauserDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:55<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5997


Modul B.Eth.102<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Eth.102: Sozial- und WirtschaftsethnologieEnglish title: Socio-political and Economic AnthropologyLernziele/Kompetenzen:Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls1. besitzen grundlegende Kenntnisse über die zentralen Fragestellu<strong>nge</strong>n,Fachbegriffe und theoretischen Ansätze der Sozialethnologie, die insbesonderesoziale Beziehu<strong>nge</strong>n und gesellschaftliche Organisationsformen untersucht undvergleicht;2. besitzen grundlegende Kenntnisse über die zentralen Fragestellu<strong>nge</strong>n,Fachbegriffe und theoretischen Ansätze der Wirtschaftsethnologie, dieinsbesondere die Wirtschaftsweisen menschlicher Gesellschaften wie auch dieWandlungsdynamik sozioökonomischer Systeme untersucht und vergleicht;3. haben eine erste Kompetenz in der Anwendung einer holistischen wieauch vergleichenden Betrachtungsweise auf diese Sachgebiete, die für dieethnologische Betrachtung von Kultur und Gesellschaft von fundamentalerBedeutung sind.Lehrveranstaltung: Sozialethnologie (1. Semesterhälfte) (Vorlesung)7 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:168 Stunden1 SWSPrüfung: Klausur (45 Minuten)Lehrveranstaltung: Wirtschaftsethnologie (2. Semesterhälfte) (Vorlesung)1 SWSPrüfung: Klausur (45 Minuten)Lehrveranstaltung: Tutorium zu beiden Vorlesu<strong>nge</strong>n2 SWSPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Grundlagenkenntnisse in der Sozial- und Wirtschaftsethnologie: zentraleFragestellu<strong>nge</strong>n, Fachbegriffe und theoretische AnsätzeZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:Deutsch, EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea LauserDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:55Bemerku<strong>nge</strong>n:Modulprüfung:1. Klausur nach der 1. Semesterhälfte; 2. Klausur am Ende des Semesters<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5998


Modul B.Eth.104<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Eth.104: Einführung in die regionale EthnologieEnglish title: Introduction into Regional StudiesLernziele/Kompetenzen:Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls1. besitzen Überblickskenntnisse über verschiedene Regionen derSchwerpunktgebiete Asia-Pacific und/oder Afrika;2. besitzen Einblick in die Dynamik lokaler Artikulationen von „Region“ sowieregionaler (politischer, wirtschaftlicher, kultureller) Bewegu<strong>nge</strong>n undIdentitätsfindu<strong>nge</strong>n;3. verfügen über eine erste Kompetenz in der spezifisch ethnologischenHera<strong>nge</strong>hensweise, die im Sinne einer holistischen Betrachtungsweise nach denjeweils spezifischen kulturellen Zusammenhä<strong>nge</strong>n hinter den gesellschaftlichen,politischen, wirtschaftlichen oder religiösen Problemen und Herausforderu<strong>nge</strong>nfragt;4. verfügen über eine erste Kompetenz in der Anwendung einer vergleichendenBetrachtungsweise und können wichtige Unterschiede und Gemeinsamkeitenzwischen ausgewählten Regionen benennen;5. verfügen über eine grundlegende Kompetenz, ethnographische Fallstudienoder vergleichende Studien zu resümieren, kritisch zu beleuchten und inverständlicher Weise sowohl schriftlich als auch in (medienunterstützten)mündlichen Präsentationen darzustellen.Das Lehra<strong>nge</strong>bot für dieses Modul besteht grundsätzlich aus Seminaren, wird aberfallweise durch Vorlesu<strong>nge</strong>n ergänzt. Die Modulprüfung kann jedoch ausschließlich imRahmen eines Seminars abgelegt werden, sodass für dieses Modul wenigstens einSeminar zu absolvieren ist; das andere kann – bei bestehendem A<strong>nge</strong>bot – durch eineVorlesung ersetzt werden.12 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:318 StundenDas Lehra<strong>nge</strong>bot variiert von Semester zu Semester und umfasst Veranstaltu<strong>nge</strong>n zuden Schwerpunktregionen sowie zum Themenkomplex „Region, Regionalentwicklungund Kultur“.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Seminar (bzw. Vorlesung): Regionale Fallstudien (Asia-Pacific/Afrika) 2 SWS2. Seminar (bzw. Vorlesung): Regionale Studien in vergleichender Perspekti-ve(Asia-Pacific/Afrika)Studienleistung in dem Seminar, in dem keine Prüfungsleistung erbracht wird:regelmäßige aktive Teilnahme2 SWSPrüfung: Referat (ca. 30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15 Seiten) ineinem der SeminarePrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 5999


Modul B.Eth.104Überblickskenntnisse über verschiedene Regionen der Schwerpunktgebiete Asia-Pacific und/oder Afrika sowie über besondere, regional spezifische Problemstellu<strong>nge</strong>n;Kenntnisse über lokale Artikulationen von „Region“Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:Deutsch, EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea LauserDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:35<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6000


Modul B.Eth.107<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Eth.107: Systematik, Theorie und Methodik der Ethnologie(Spezialthemen)English title: Selected Topics and Approaches in Socio-cultual AnthropologyLernziele/Kompetenzen:Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls1. verfügen über eine erweiterte und vertiefte regionale Kompetenz in Bezug auf denRaum Asia-Pacific und/oder Afrika;2. verfügen über eine grundlegende Kompetenz in der Anwendung einerverstehenden Perspektive auf aktuelle Probleme und Herausforderu<strong>nge</strong>n inausgewählten Regionen der Schwerpunktgebiete;3. haben erweiterte Kenntnisse über ausgewählte Bereiche der systemati-schenEthnologie;4. haben erweiterte und vertiefte Kenntnisse und Anwendungskompetenzen inindividuell gewählten Schwerpunktbereichen der Wissenschaftsgeschichte,Theorie und Methodik der Ethnologie.Das (variable) Lehra<strong>nge</strong>bot für dieses Modul in der Form von Seminaren umfasstVeranstaltu<strong>nge</strong>n zu weiteren Bereichen der systematischen Ethno-logie (z.B.Rechts-, Kunst-, Urbanethnologie) einerseits, zur Wissenschafts-geschichte, Theorieund Methodik andererseits. Diese Veranstaltu<strong>nge</strong>n stellen eine Erweiterung desGrundlehra<strong>nge</strong>bots dar und gewähren Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete(der Lehrenden) und aktuelle Forschungsfragen außerhalb der explizitenSchwerpunktsetzu<strong>nge</strong>n.12 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:318 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Spezialthemen im Rahmen regionaler Kontexte (Seminar) 2 SWS2. Spezialthemen der Wissenschaftsgeschichte, Theorie und Methodik (Seminar)Studienleistung: in dem Seminar, in dem die Prüfungsleistung nicht erbracht wird:regelmäßige aktive Teilnahme2 SWSPrüfung: Referat (ca. 30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15 Seiten) ineinem der SeminarePrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnisse über ausgewählte systematische Bereiche der Ethnologie (z.B. Rechts-,Kunst-, Ur-banethnologie) und über spezifische Aspekte der ethnologischenWissenschaftsgeschichte, Theorie und Methodik.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:Deutsch, EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea LauserDauer:1 Semester<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6001


Modul B.Eth.107Wiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:35<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6002


Modul B.Eth.114<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Eth.114: Regionale und systematische Ethnologie, Theorieund MethodikEnglish title: Selected Regional, Topical, Theoretical and Methodological IssuesLernziele/Kompetenzen:Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls1. besitzen grundlegende Kenntnisse über eine Region der Schwerpunktgebiete Asia-Pacific und Afrika;2. verfügen über eine erste Kompetenz in der Anwendung einer holistischen wie aucheiner vergleichenden Betrachtungsweise sozialer und kultureller Phänomene;12 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:318 Stunden3. haben – je nach gewählter Veranstaltung – erweiterte Kenntnisse über ausgewählteBereiche der systematischen Ethnologie oder über spezielle Bereiche derWissenschaftsgeschichte, Theorie und Methodik der Ethnologie;4. verfügen über eine grundlegende Kompetenz, ethnographische Fall-studien odervergleichende Studien auf der Grundlage von Texten (und ggf. anderen Quellen) zuresümieren, kritisch zu befragen und in verständlicher Weise sowohl schriftlich als auchin (medienunterstützten) mündlichen Präsentationen darzustellen.Das Lehra<strong>nge</strong>bot für dieses Modul besteht grundsätzlich aus Seminaren, wird aberfallweise durch Vorlesu<strong>nge</strong>n ergänzt. Die Modulprüfung kann jedoch ausschließlichim Rahmen eines Seminars abgelegt werden, sodass für dieses Modul wenigstensein Seminar zu absolvieren ist; das andere kann – bei bestehendem A<strong>nge</strong>bot – durcheine Vorlesung ersetzt werden. Das (variable) Lehra<strong>nge</strong>bot umfasst Veranstaltu<strong>nge</strong>neinerseits zu den Schwerpunktregionen und zum Themenkomplex „Region,Regionalentwicklung und Kultur“, andererseits zu Bereichen der systematischenEthnologie (z.B. Rechts-, Kunst-, Urbanethnologie) und zur Wissenschaftsgeschichte,Theorie und Methodik, um auch Einblicke in aktuelle Forschungsfragen undForschungsgebiete (der Lehrenden) zu ermöglichen.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Seminar: Spezialthemen der systematischen Ethnologie oder der Wissenschaftsgeschichte,Theorie und Methodik2. Regionalseminar: Regionale Fallstudien oder vergleichende Studien (Asia-Pacific oder Afrika)Studienleistung: in dem Seminar, in dem die Prüfungsleistung nicht absolviert wird:regelmäßige aktive TeilnahmeA<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Semester2 SWS2 SWSPrüfung: Referat (ca. 30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 15 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Überblickskenntnisse über eine Region der Schwerpunktgebiete Asia-Pacificund Afrika; Kenntnisse über einen systematischen Bereich der Ethnologie (z.B.Rechts-, Kunst-, Urbanethnologie) bzw. über spezifische Aspekte der ethnologischen<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6003


Modul B.Eth.114Wissenschaftsgeschichte, Theorie und Methodik; Präsentation einer einschlägigenFallstudie bzw. einer vergleichenden StudieZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea LauserDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:35<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6004


Modul B.Eth.203<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Eth.203: Theorie und Methodik der a<strong>nge</strong>wandten EthnologieEnglish title: Theory and Methodology of Applied AnthropologyLernziele/Kompetenzen:Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls1. verfügen über eine erweiterte Kompetenz in der Anwendung ethnologischerMethoden auf spezielle Fragestellu<strong>nge</strong>n und aktuelle Probleme der a<strong>nge</strong>wandtenEthnologie;6 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:21 StundenSelbststudium:159 Stunden2. verfügen über erweiterte Kenntnisse in ausgewählten Bereichen der Theorienbildungder a<strong>nge</strong>wandten Ethnologie;3. besitzen vertiefte Kenntnisse über ausgewählte aktuelle Forschungsfragen,methodische Ansätze und Tätigkeitsfelder der a<strong>nge</strong>wandten Ethnologie.Das (variable) Lehra<strong>nge</strong>bot für dieses Modul in der Form von Seminaren umfasstVeranstaltu<strong>nge</strong>n zu aktuellen, anwendungsbezogenen Themen aus den Bereichen derTheorie und Methodologie der a<strong>nge</strong>wandten Ethnologie.Lehrveranstaltung: Theorie und Methodik der a<strong>nge</strong>wandten Ethnologie (Seminar)2 SWSPrüfung: Schriftliche Leistu<strong>nge</strong>n (max. 6 Seiten) mit mündlicher Präsentation(ca.15 Min.) oder Moderation/DiskussionsleitungPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Vertiefte Kenntnisse in einem ausgewählten Bereich der a<strong>nge</strong>wandten Ethnologie:Theorie, Methodik, ForschungsfragenZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes 4. SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea LauserDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6005


Modul B.Eth.204<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Eth.204: Regionale Ethnologie (AnwendungsorientierteThemen und Fragestellu<strong>nge</strong>n)English title: Regional Studies (Applied Issues)Lernziele/Kompetenzen:Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls1. verfügen über eine vertiefte regionale Kompetenz in Bezug auf Asia-Pacific und/oderAfrika und haben genauere Kenntnisse über aktuelle Probleme und Herausforderu<strong>nge</strong>nausgewählter Regionen insbesondere in Fragestellu<strong>nge</strong>n der a<strong>nge</strong>wandten Ethnologie;6 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:21 StundenSelbststudium:159 Stunden2. besitzen vertiefte Kenntnisse über spezifische Hera<strong>nge</strong>hensweisen einer primäranwendungsorientierten Ethnologie bei der Analyse und Interpretation dieserProblemstellu<strong>nge</strong>n und der Entwicklung von adäquaten Handlungsstrategien.Das (variable) Lehra<strong>nge</strong>bot für dieses Modul in der Form von Seminaren umfasstVeranstaltu<strong>nge</strong>n zu aktuellen und für die a<strong>nge</strong>wandte Ethnologie besonders relevantenThemen und Problemstellu<strong>nge</strong>n der Schwerpunktregionen.Lehrveranstaltung: Regionalseminar zu anwendungsorientiertenProblemstellu<strong>nge</strong>n (Asia-Pacific/Afrika) (Seminar)2 SWSPrüfung: Schriftliche Leistu<strong>nge</strong>n (max. 6 Seiten) mit mündlicher Präsentation(ca.15 Min.) oder Debatte (ca. 15 Min.)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Vertiefte Kenntnisse in einem Forschungsgebiet der a<strong>nge</strong>wandten Ethnologie innerhalbeiner Region der Schwerpunktgebiete Asia-Pacific und AfrikaZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes 4. SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea LauserDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6006


Modul B.Eth.220<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Eth.220: Vertiefung: Regionale und systematische EthnologieEnglish title: Examining Selected Regional and Topical IssuesLernziele/Kompetenzen:Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls1. verfügen über eine erweiterte und vertiefte regionale Kompetenz in Bezug auf denRaum Asia-Pacific und/oder Afrika;2. haben erweiterte Kenntnisse in individuell gewählten Bereichen der systematischenEthnologie. Das (variable) Lehra<strong>nge</strong>bot für dieses Modul in der Form von Seminarenumfasst Veranstaltu<strong>nge</strong>n zu weiteren Bereichen der regionalen wie auch dersystematischen Ethnologie (z.B. Rechts-, Kunst-, Urbanethnologie).6 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:21 StundenSelbststudium:159 StundenDiese Veranstaltu<strong>nge</strong>n stellen eine Erweiterung des Grundlehra<strong>nge</strong>bots dar undgewähren Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete (der Lehrenden) und ak-tuelleForschungsfragen außerhalb der expliziten Schwerpunktsetzu<strong>nge</strong>n.Lehrveranstaltung: Ausgewählte Themen der regionalen und systematischenEthnologie (Seminar)2 SWSPrüfung: Schriftliche Leistu<strong>nge</strong>n (max. 6 Seiten) mit mündlicher Präsentation(ca.15 Min.) oder Moderation/DiskussionsleitungPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Vertiefte Kenntnisse in einem ausgewählten Bereich der regionalen odersystematischen EthnologieZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes 4. SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea LauserDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6007


Modul B.Eth.221<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Eth.221: Vertiefung: Wissenschaftsgeschichte, Theorie undMethodik der EthnologieEnglish title: Examining Selected Theoretical and Methodological IssuesLernziele/Kompetenzen:Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls1. verfügen über eine erweiterte Kompetenz in der Anwendung ethnologischerMethoden auf aktuelle Probleme und Forschungsfragen des Faches;2. haben vertiefte Kenntnisse in individuell gewählten Schwerpunktbereichen derTheorie, Methodik und Wissenschaftsgeschichte der Ethnologie. Das (variable)Lehra<strong>nge</strong>bot für dieses Modul in der Form von Seminaren umfasst Veranstaltu<strong>nge</strong>nzu weiteren Fragestellu<strong>nge</strong>n der Wissenschaftsgeschichte, Theorie und Methodik derEthnologie.6 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:21 StundenSelbststudium:159 StundenDiese Veranstaltu<strong>nge</strong>n stellen eine Erweiterung des Grundlehra<strong>nge</strong>bots dar undgewähren Einblicke in aktuelle Forschungsgebiete (der Lehrenden) und aktuelleForschungsfragen außerhalb der expliziten Schwerpunktsetzu<strong>nge</strong>n.Lehrveranstaltung: Ausgewählte Themen zu Theorie, Methodik oderWissenschaftsgeschichte der Ethnologie (Seminar)2 SWSPrüfung: Schriftliche Leistu<strong>nge</strong>n (max. 6 Seiten) mit mündlicher Präsentation(ca.15 Min.) oder Debatte (ca. 15 Min.)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Vertiefte Kenntnisse in einem ausgewählten Bereich der ethnologischen Theorie,Methodik oder WissenschaftsgeschichteZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes 4. SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea LauserDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6008


Modul B.Forst.1101<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Forst.1101: Grundlagen der ForstbotanikLernziele/Kompetenzen:Das Modul gibt einen Überblick über Zellbiologie und funktionelle Anatomie vonGehölzen. Die Veranstaltu<strong>nge</strong>n umfassen die Einführung in den molekularen Bauder Zelle, die Bedeutung von Speicherstoffen, den Bau der Wurzel, des Stamm mitSchwerpunkt auf dem Transportsystem, der Anatomie von Blättern mit Besonderheitender Anpassung an unterschiedliche Standorte sowie Aufbau und Funktion desPhloems und von Abschlussgeweben. Wichtige organismische Interaktionen, z.B. mitMykorrhizapilzen werden ei<strong>nge</strong>führt.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenIn den Übu<strong>nge</strong>n wird der Inhalt der Vorlesu<strong>nge</strong>n anhand von Beispielen mittelsmikroskopischer und histochemischer Techniken veranschaulicht. Die Studentenerlernen ihre Beobachtu<strong>nge</strong>n objektiv zu beschreiben (Protokollführung).In dem Modul werden Kenntnisse über die Biologie einzelner Zellen bis hin zum ganzenOrganismus an Hand von Bäumen und deren Besonderheiten vermitteltLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Grundlagen der Forstbotanik (Vorlesung) 2 SWS2. Übu<strong>nge</strong>n zur Forstbotanik (Übung) 2 SWSPrüfung: Klausur (120 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studenten erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie Kenntnisse über die funktionelleAnatomie des Pflanzenkörpers und wichtige biologische Prozesse in Bäumen erworbenhaben und dieses Wissen wiedergeben können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea PolleDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:1Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6009


Modul B.Forst.1102<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Forst.1102: Morphologie und Systematik der WaldpflanzenLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse der Pflanzenmorphologie undPflanzensystematik und erhalten die Qualifikation, Pflanzen sicher zu bestimmen undStandort weisende Waldpflanzen sicher zu erkennen.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Morphologie und Systematik der Gehölze (Übung, Vorlesung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Sommersemester2. Forstbotanische Bestimmungsübu<strong>nge</strong>n (Übung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Sommersemester3. Übu<strong>nge</strong>n zur Gehölzmorphologie (Übung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes WintersemesterPrüfung: praktische Prüfung "Herbarium Sommer" (ca. 30 Minuten), unbenotetPrüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Abgabe eines Herbariums Sommer (50 Nichtgehölze-Standortzeiger davon min. 5 Farneund 15 Grasartige und 50 Gehölzblätter).Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis ausreichender Formenkenntnisse durch Niederschrift der botanischen unddeutschen Namen von min. 80% der vorgelegten Exponate.Prüfung: praktische Prüfung "Herbarium Winter" (ca. 30 Minuten), unbenotetPrüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Abgabe eines Herbariums Winter (50 Gehölze, typische Jahrestriebe mit Knospen) mitBeschreibung wichtiger Differenzierungmerkmale.Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis ausreichender Formenkenntnisse durch Niederschrift der botanischen unddeutschen Namen von min. 80% der vorgelegten Exponate.Prüfung: Klausur (60 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:In der Klausur wird die in der Vorlesung und in den Übu<strong>nge</strong>n behandelte Thematik(morphologische Beschreibung der Art, systematische Stellung, Familienmerkmale,Samen – und Fruchtaufbau, Periderme, Knospenaufbau, Verzweigungsaufbau, Wurzel,Krone, Anpassungsmerkmale etc.) geprüft.6 C3 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:138 Stunden1 SWS1 SWS1 SWS1 C1 C4 CZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:Empfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Franz GruberDauer:2 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6010


Modul B.Forst.1102gemäß Prüfungs- und Studienordnung 1 - 2Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6011


Modul B.Forst.1103<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Forst.1103: Naturwissenschaftliche GrundlagenLernziele/Kompetenzen:Beherrschung physikalischer und chemischer Grundlagen und Mess¬methoden fürdas Verständnis forstwissenschaftlicher Fragestellu<strong>nge</strong>n bei der Erforschung vonWaldökosystemen.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Physik für Forstwissenschaften (Übung, Vorlesung) 2 SWS2. Chemie für Forstwissenschaften (Vorlesung) 2 SWSPrüfung: Klausur (120 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Beherrschung chemischer Grundlagen und Messmethoden für das Verständnisforstwissenschaftlicher Fragestellu<strong>nge</strong>n bei der Erforschung von Waldökosystemen.Beherrschung physikalischer Grundlagen und Messmethoden für das Verständnisforstwissenschaftlicher Fragestellu<strong>nge</strong>n bei der Erforschung von Waldökosystemen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. Jens DyckmansDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:1Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6012


Modul B.Forst.1106<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Forst.1106: BioklimatologieLernziele/Kompetenzen:Verständnis der grundlegenden atmosphärischen Faktoren wie Wind, Strahlung,Lufttemperatur und -feuchte und ihres Einflusses auf den Wald, des Kohlenstoff- undWasserkreislaufes auf lokaler bis globaler Skala sowie des Klimawandels.Lehrveranstaltung: Bioklimatologie (Vorlesung)6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden4 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis, die wichtigsten Prozesse in der Atmosphäre und ihrer Wechselwirkungmit Vegetation verstanden zu haben; quantitative Analysen mit Hilfe vongrundlegenden Gleichu<strong>nge</strong>n; Erstellen und Interpretation von Grafiken, die funktionaleZusammenhä<strong>nge</strong> abbilden.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Alexander KnohlDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:2Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6013


Modul B.Forst.1107<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Forst.1107: BaumphysiologieLernziele/Kompetenzen:Das Modul vermittelt Kenntnisse über die Ernährungsphysiologie der Gehölze,Grundlagen der biochemischen Prozesse, die zum Verständnis der Photosyntheseund Atmung wichtig sind, gibt eine Übersicht über den Metabolismus undEnergetik, vermittelt physiologische Anpassungsmechanismen der Photosynthese,Transportphysiologie, Energiegewinnung (Atmung, Gärung) und Bedeutung dieserProzesse für Speicherung, Keimung und Entwicklung. Die Studierenden erhalten einenEinblick in die Samenphysiologie sowie in die Regulierung interner physiologischerProzesse durch Hormone ibs bei der Keimung (Samenphysiologie) und der Holzbildung.3 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:62 StundenLehrveranstaltung: Baumphysiologie (Vorlesung)2 SWSPrüfung: Klausur (60 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studenten erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie grundlegende Konzepte derBaumphysiologie verstanden haben und dieses Wissen anwenden können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea PolleDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:2Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6014


Modul B.Forst.1108<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Forst.1108: BodenkundeLernziele/Kompetenzen:Einführung in die Bodenbildung und -entwicklung:Grundkentnisse der Bodenbildungsprozesse, Bodenentwicklung auf unterschiedlichenAusgangssubstraten, Boden- und Standortseigenschaften, ökologische Bewertung vonBöden.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenGrundlagen der Bodenbiogeochemie:Grundkentnisse der wichtigsten chemischen, biologischen und physikalischen Prozessein Böden, Wechsewirku<strong>nge</strong>n zwischen festen, flüssigen, gasförmigen und lebendenPhasen in Böden, Vertiefung der Kenntnisse über die Prozesse der Bode<strong>nge</strong>nese.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Einführung in die Bodenbildung und -entwicklung (Übung, Vorlesung, Exkursion) 2 SWS2. Grundlagen der Bodenbiogeochemie (Übung, Vorlesung, Exkursion) 2 SWSPrüfung: Klausur (120 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Qualitative und quantitative Zusammenhä<strong>nge</strong> der Bodenbildungsprozesse undBodenbiogeochemie.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:Naturwissenschaftliche Grundlagen (B.Forst.1103)Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Yakov KuzyakovDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:2Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6015


Modul B.Forst.1112<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Forst.1112: Stoffhaushalt von WaldökosystemenLernziele/Kompetenzen:Kenntnis und Bewertung des Wasser- und Nährstoffhaushalts von Waldökosystemen,der Bodenversauerung, sowie der Funktion von Waldökosystem als Kohlenstoffsenkemit speziellem Fokus auf die Rolle des Bodens.Lehrveranstaltung: Stoffhaushalt von Waldökosystemen (Vorlesung)3 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:62 Stunden2 SWSPrüfung: Klausur (60 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls sollen in der Lage sein aufder Basis der zugrunde liegenden Prozesse die Wasser und Nähstoffhaushalt vonWaldökosysteme qualitativ und quantitativ zu bewerten.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineEmpfohlene Vorkenntnisse:Naturwissenschaftliche Grundlagen (B.Forst.1103)Bodenkunde (B. Forst 1108)Sprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Edzo VeldkampDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:3Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6016


Modul B.Forst.1201<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Forst.1201: A<strong>nge</strong>wandte WaldpflanzenkundeLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden werden vertieft qualifiziert, insbesondere einheimische Waldpflanzenund bestimmte exotische Gehölze sicher zu erkennen, die Vielfalt der Formen unddie verwandtschaftlichen Beziehu<strong>nge</strong>n klar zu strukturieren und Pflanzen unterEinbeziehung bewährter Medien effizient zu bestimmen. Durch Referate sollen dieStudierenden früh in die wissenschaftliche Lehre und Präsentation ei<strong>nge</strong>bundenwerden.Lehrveranstaltung: Forstbotanische Freilandübu<strong>nge</strong>n und Exkursionen (Übung,Exkursion)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes SommersemesterPrüfung: Protokoll (max. 25 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Detailliertere Beschreibung der jeweiligen Exkursionsflora mit wichtigenDifferenzierungsmerkmalen und Standortansprüchen.Lehrveranstaltung: Gehölzmorphologie mit dendrologischen Freilandübu<strong>nge</strong>n(Übung, Exkursion)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes WintersemesterPrüfung: Protokoll (max. 25 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Detailliertere Beschreibung der jeweiligen Exkursionsflora mit wichtigenDifferenzierungsmerkmalen.Lehrveranstaltung: Bestimmung nichtheimischer Parkgehölze (Übung, Exkursion)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes SommersemesterPrüfung: Referat (ca. 15 Minuten, Gewichtung: 50%) und praktische Prüfung (30Minuten, Gewichtung: 50%)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Jeder Kandidat referiert über je 1-2 exotischer Parkgehölze und führt den Nachweisausreichender Formenkenntnisse (Nennung der Botanischen Namen von min. 80% dervorgelegten Exponate)6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden2 SWS3 C2 SWS3 C2 SWS3 CZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Franz GruberDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:ab 1<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6017


Modul B.Forst.1201Maximale Studierendenzahl:nicht begrenztBemerku<strong>nge</strong>n:Es müssen mindestens zwei Teilmodule absolviert werden.<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6018


Modul B.Forst.1202<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Forst.1202: Meteorologisches Praktikum mit Feldübu<strong>nge</strong>nLernziele/Kompetenzen:Der Kurs zielt darauf, die Studierenden mit meteorologischen Instrumenten zurMessung von Lufttemperatur, Luftdruck, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit undStrahlung vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, Energie- und Stoffflüssezwischen Atmosphäre und Ökosystemen mit Hilfe dieser Instrumente zu bestimmen.Außerdem sollen sie die Probleme der Kalibrierung und gegenseitigen Beeinflussungder Instrumente sowie bei der Aufzeichnung und Interpretation der gemessenen Datenverstehen.Lehrveranstaltung: Meteorologisches Praktikum mit Feldübu<strong>nge</strong>n (Praktikum)6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden4 SWSPrüfung: Protokoll (max. 25 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnisse der selbstständigen Messung von Daten der Lufttemperatur, des Luftdruck,der Luftfeuchte, der Windgeschwindigkeit und der Strahlung, sowie Wissen undFähigkeiten in Auswertung und Interpretation der gesammelten Daten.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dipl.-Phys. Heinrich KreileinDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6019


Modul B.GeFo.01<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.GeFo.01: Theorien der Geschlechterforschung (Orientierungsmodul)English title: Theories of Gender Studies (Introductory Module)Lernziele/Kompetenzen:LernzieleEinführung in feministische Theorien in Geschichte und Gegenwart, konstruktivistischeund poststrukturalistische Ansätze in der modernen Gendertheorie, marxistischeZugä<strong>nge</strong> oder auch ökologische Konzepte der Geschlechterforschung. Hinzu kommendie spezifischen theoretischen Grundlagen der Geschlechterforschung in den einzelnenWahlpflichtmodulen wie „Körper und Individuum“, „Soziale Beziehu<strong>nge</strong>n“ etc.10 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:258 StundenKompetenzenDie Studierenden erwerben in diesem Modul Grundkenntnisse über jenetheoretischen Zugä<strong>nge</strong>, die die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in sozialen,politischen, rechtlichen und wissenschaftlichen Zusammenhä<strong>nge</strong>n analysieren.Sie erla<strong>nge</strong>n Kompetenzen aus der Sichtweise unterschiedlicher Disziplinen, wieGeschlechterordnu<strong>nge</strong>n theoretisch konzipiert und analysiert werden. Die Studierendenerwerben die Kompetenz, die historischen und theoretischen Entwicklungsliniender Geschlechterforschung zu ergründen und zu reflektieren. Sie erla<strong>nge</strong>n einProblembewusstsein dafür, dass sich die Kategorie Geschlecht fächerübergreifend undwissenschaftskritisch positioniert.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung oder SeminarStudienleistung: regelmäßige und aktive Teilnahme2. SeminarStudienleistung: regelmäßige und aktive Teilnahme2 SWS2 SWSPrüfung: Referat (ca. 15 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 20 Seiten)oder Hausarbeit (max. 20 Seiten) oder Klausur (90 Min.) in einer der beidenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>nPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden• kennen die historischen und theoretischen Entwicklungslinien derGeschlechterforschung in Grundzügen• sie sind mit den theoretischen Grundlagen der Geschlechterforschung aus derSichtweise unterschiedlicher Disziplinen vertraut• sie besitzen die Kompetenz, die Kategorie Geschlecht als AnalyseinstrumentanzuwendenZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:Empfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6020


Modul B.GeFo.01Deutsch, EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes Semester; mindestens einmal im StudienjahrWiederholbarkeit:zweimaligProf. Dr. Andrea D. BührmannDauer:min.1 Sem.Empfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6021


Modul B.GeFo.04<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.GeFo.04: Soziale Beziehu<strong>nge</strong>nEnglish title: Social RelationsLernziele/Kompetenzen:LernzieleEinsicht und Grundkenntnisse in folgenden Bereichen:• Geschlechterkonstruktionen in gesellschaftlichen Gegenstandsbereichen wieVerwandtschaft, Familie, Gruppe, Generation u.a.• Prozesse des Doing Gender• wissenschaftliche Theorien der Soziologie und Sozialphilosophie bzw. BildungsundSozialisationstheorien• Konstellationen von Macht und Herrschaft, Egalität und Hierarchie im Schnittpunktvon Geschlecht, Klasse, Ethnie und „Rasse“10 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:258 StundenKompetenzenDie Studierenden erwerben in diesem Modul die Kenntnis wieGeschlechterkonstruktionen in unterschiedlichen Disziplinen konzipiert und analysiertwerden. Sie erwerben die Fähigkeit soziale Beziehu<strong>nge</strong>n als Determinante<strong>nge</strong>sellschaftlichen Handelns, gesellschaftlicher Strukturen und Institutionen zubegreifen und kritisch zu hinterfragen. Sie lernen Instrumente und Maßnahmen zurEinwirkung auf Geschlechterkonstellationen kennen (Macht und Herrschaft, ÜberundUnterordnung, Egalität und Hierarchie). Sie machen sich mit den theoretischenPrämissen und der gesellschaftlichen Praxis vertraut und erwerben die Kompetenz,aktuelle gesellschaftliche Prozesse zu analysieren und Veränderungsstrategien zureflektieren.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung oder SeminarStudienleistu<strong>nge</strong>n: Regelmäßige und aktive Teilnahme2. SeminarStudienleistu<strong>nge</strong>n: Regelmäßige und aktive Teilnahme2 SWS2 SWSPrüfung: Referat (ca. 15 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 20 Seiten)oder Hausarbeit (max. 20 Seiten) oder Klausur (90 Min.) in einer der beidenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>nPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden• kennen Geschlechterkonstruktionen in gesellschaftlichen Gegenstandsbereichenwie Verwandtschaft, Familie, Gruppe, Generation u.a.• sind mit Konstellationen von Macht und Herrschaft, Egalität und Hierarchie imSchnittpunkt von ‚gender’, ‚class’ und ‚race’ vertraut.• haben die Kompetenz soziale Beziehu<strong>nge</strong>n als Determinanten gesellschaftlichenHandelns, gesellschaftlicher Strukturen und Institutionen zu interpretieren<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6022


Modul B.GeFo.04Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:Deutsch, EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes Semester; mindestens einmal im StudienjahrWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Irene SchneiderDauer:min.1 Sem.Empfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6023


Modul B.GeFo.05<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.GeFo.05: Arbeit, Wirtschaft und materielle KulturEnglish title: Work, Economics and Material CultureLernziele/Kompetenzen:LernzieleEinsicht und Grundkenntnisse in folgenden Bereichen:• Geschlechtsspezifische Räume und Formen wirtschaftlichen Handelns,Ressourcenverteilung und Chancen der Aneignung wirtschaftlicher Güter• Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung und Segregation auf dem Arbeitsmarkt• geschlechtsspezifische Lebensstile und Konsumgewohnheiten als Formen dersozialen und symbolischen Praxis• Geschmacksbildung durch Literatur und Medien oder im Prozess der Enkulturation10 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:258 StundenKompetenzenDie Studierenden erwerben in diesem Modul die Kompetenzen die Segregationdes modernen Arbeits- und Ausbildungsmarktes, die Strukturen sozialerUngleichheit in Bildung und Ausbildung und die geschlechtsspezifische Wirkung vonProfessionalisierungsprozessen zu analysieren und kritisch zu hinterfragen. Sie werdenbefähigt, geschlechtsspezifische Lebensstile und Konsumgewohnheiten an praxisnahenBeispielen zu erkennen und im Kontext verschiedener gesellschaftlicher/kulturellerTransformationen zu analysieren. Sie erhalten die Kompetenz, wirtschaftliches Handeln,Ressourcenverteilung u.a. in historischen wie gegenwärtigen Gesellschaften undKulturen zu beurteilen.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung oder SeminarStudienleistu<strong>nge</strong>n: Regelmäßige und aktive Teilnahme2. SeminarStudienleistu<strong>nge</strong>n: Regelmäßige und aktive Teilnahme2 SWS2 SWSPrüfung: Referat (ca. 15 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 20 Seiten)oder Hausarbeit (max. 20 Seiten) oder Klausur (90 Min.) in einer der beidenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>nPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden• verfügen über grundlegende Kenntnisse der geschlechtsspezifische Arbeitsteilung undSegregation auf dem Arbeitsmarkt• sind mit den geschlechtsspezifischen Räumen und Formen wirtschaftlichen Handelns,Ressourcenverteilung und Chancen der Aneignung wirtschaftlicher Güter vertraut• besitzen die Kompetenz geschlechtsspezifische Lebensstile undKonsumgewohnheiten an praxisnahem Beispielen zu analysierenZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:Empfohlene Vorkenntnisse:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6024


Modul B.GeFo.05keineSprache:Deutsch, EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes Semester; mindestens einmal im StudienjahrWiederholbarkeit:zweimaligkeineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea D. BührmannDauer:min. 1 SemEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6025


Modul B.GeFo.06<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.GeFo.06: Politische Kultur und soziopolitische SystemeEnglish title: Political Culture and Socio-Political SystemsLernziele/Kompetenzen:LernzieleEinsicht und Grundkenntnisse in folgenden Bereichen:• Geschlechterkonstruktionen im Rahmen des politischen Systems• Regulierung männlicher und weiblicher Lebenschancen im internationalen undnationalen Bereich und Geschlechtsspezifik sozialpolitischer Konzepte• Soziale, kulturelle und historische Bedingu<strong>nge</strong>n geschlechtsspezifischerHandlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten im politischen Raum und derenInstitutionalisierung10 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:258 StundenKompetenzenDie Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse der Geschlechterkonstruktionenim Rahmen politischer Systeme, mit Mechanismen der Integration und desAusschlusses sowie mit geschlechtsspezifischen Bedingu<strong>nge</strong>n und Formen derpolitischen Partizipation und Sozialisation. Sie lernen politische Bewegu<strong>nge</strong>n(z.B. Migrationsprozesse) einzuschätzen und zu beurteilen. Sie werden befähigt,geschlechtspezifische Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten im politischen Rauman praxisnahen Beispielen zu reflektieren.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung oder Seminar 2 SWS2. SeminarStudienleistu<strong>nge</strong>n: Regelmäßige und aktive Teilnahme2 SWSPrüfung: Referat (ca. 15 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 20 Seiten)oder Hausarbeit (max. 20 Seiten) oder Klausur (90 Min.) in einer der beidenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>nPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden• kennen soziale, kulturelle und historische Bedingu<strong>nge</strong>n geschlechtsspezifischerHandlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten im politischen Raum und derenInstitutionalisierung• sie sind mit politischem Bewegu<strong>nge</strong>n (z.B. Migrationsprozessen) vertrautund können die Dynamiken aus theoretischer wie empirischer Perspektiveinterpretieren• besitzen die Kompetenz, geschlechtspezifische Handlungs- undGestaltungsmöglichkeiten im politischen Raum an praxisnahen Beispielen zureflektierenZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineEmpfohlene Vorkenntnisse:keine<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6026


Modul B.GeFo.06Sprache:Deutsch, EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes Semester; mindestens einmal im StudienjahrWiederholbarkeit:zweimaligModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea D. BührmannDauer:mind. 1Empfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6027


Modul B.Geg.01<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.01: Einführung in das Geosystem ErdeEnglish title: Introduction to the Geosystem EarthLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden kennen die theoretischen und praktischen Grundlagen zu Kategorien,Gliederung und Forschungsansätzen in der Geographie unter besonderer Betonungder räumlichen Maßstäbe und Zeitskalen sowie der Geographie als „Brückenfach“. Sieverfügen über einen Überblick und erste praktische Erfahru<strong>nge</strong>n in der Anwendungvon quantitativen und qualitativen, geographischen und allgemeinwissenschaftlichenArbeitssmethoden.Die Studierenden erhalten in diesem Modul einen Überblick über Themen undArbeitsmethoden der Geographischen Forschung, welcher der späteren Orientierung imStudium dient.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Einführung in das Geosystem Erde (Vorlesung) 2 SWS2. Einführung in das Geosystem Erde (Übung) 2 SWSPrüfung: Portfolio (2 Gruppenreferate à ca. 15 Minuten und 2 Übungsaufgaben àmax. 3 Seiten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der ÜbungPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie Kategorien, Gliederung undForschungsansätze in der Geographie unter besonderer Betonung der räumlichenMaßstäbe und Zeitskalen sowie der Geographie als „Brückenfach“ beherrschen.Ferner erbri<strong>nge</strong>n sie den Nachweis, dass sie einfache geographische undallgemeinwissenschaftliche Arbeitsmethoden anweden können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Christoph DittrichDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:60<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6028


Modul B.Geg.02<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.02: Regionale GeographieEnglish title: Regional Geography (Theory and Practical Experience)Lernziele/Kompetenzen:Die Studierenden überblicken die ökozonalen und kulturgeographischen Gliederu<strong>nge</strong>nder Erde mit Darstellung des globalen festländischen Ordnungsmusters und dercharakteristischen Merkmale mit ihren Relationen zwischen Klima, Relief undGewässer, Böden, Vegetation und Tierwelt sowie Landnutzung, Bevölkerungs- undSiedlungsentwicklung. Sie kennen und verstehen die relevanten methodischenAnsätze und können eine Landschafts- bzw. Stadtregion anhand physisch- undanthropogeographischer Fragestellu<strong>nge</strong>n regionalgeographisch und unter Anwendungräumlicher Gliederungsprinzipien sowie geographischer, raumzeitlicher Anlysemethodeninterpretieren.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Ökozenen der Erde (Vorlesung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Wintersemester2. Regionale Kulturgeographie (Vorlesung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes WintersemesterPrüfung: Klausur (60 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie die Grundkenntnisse dermethodische Ansätze zur ökozonalen und kulturgeographischen Gliederu<strong>nge</strong>nder Erde mit Darstellung des globalen festländischen Ordnungsmusters und dercharakteristischen Merkmale beherrschen.Lehrveranstaltung: Kleiner GeländekursVerbindliche Teilnahmeanmeldung und Vorbesprechung i.d.R. bereits am Ende derVorlesungszeit des vora<strong>nge</strong>ga<strong>nge</strong>nen Semesters.7 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:154 Stunden1 SWS1 SWS4 C2 SWSA<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes SommersemesterPrüfung: Referat (ca. 30 Min.) mit schriftl. Ausarbeitung bzw. Ergebnisbericht(max. 15 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am GeländekursPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie eine RegionalgeographischeAnalyse und Interpretation einer Landschafts- bzw. Stadtregion anhand physisch- undanthropogeographischer Fragestellu<strong>nge</strong>n durchführen können.3 CZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Gerhard Gerold<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6029


Modul B.Geg.02A<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:zweimaligDauer:2 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:60<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6030


Modul B.Geg.03<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.03: KartographieEnglish title: CartographyLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über Kenntnisse zu grundlegenden Techniken undMethoden der Kartographie sowie zu den in öffentlichen wie privatwirtschaftlichenBereich a<strong>nge</strong>botenen Geodaten und daraus ableitbaren kartographischenProdukten. Sie verfügen über Grundlagenkenntnisse der terrestrischen Vermessung,Datenaufnahme durch Global Positioning System (GPS) sowie die kartographischePräsentation der durch diese Techniken gewonnenen Geodaten in Formtopographischer Karten. Ferner verfügen sie über Basiswissen zum sach- undfachgerechten Umgang mit Geodaten für die Erfassung, Darstellung und Analysevon räumlichen Sachverhalten und Prozessen. Sie verstehen geographische undgeodätische Koordinatensysteme, Formen der Reliefdarstellung, Grundlagen derLandesvermessung sowie klassische und moderne Techniken der kartographischenVisualisierung und sind mit den Grundlagen computergestützter Verfahren(Computerkartographie, GIS) vertraut.6 C3 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:138 StundenDas Modul markiert einen wesentlichen Baustein des methodenkundlichen Teilsinnerhalb des gesamten Geographie-Bachelor-Studiums.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Kartographie (Vorlesung) 1 SWS2. Kartographie (Übung) 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der ÜbungPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie folgende Kenntnisse besitzenund folgende Fähigkeiten beherrschen: Basiswissen und -fertigkeiten zum fach- undsachgerechten Umgang mit topographischen und thematischen Karten. GrundlagenTopographischer Karten, Geographische und Geodätische Koordinatensysteme,Formen der Reliefdarstellung, Grundlagen der Landesvermessung, Technikender kartographischen Visualisierung, Grundlagen computergestützter Verfahren(Computerkartographie, GIS).Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:Empfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Martin KappasDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6031


Modul B.Geg.03zweimaligMaximale Studierendenzahl:80<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6032


Modul B.Geg.04<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.04: GeoinformatikEnglish title: Geoinformatics (Introduction to GIS, Remote Sensing and Interpretation ofSatellite Images)Lernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über grundlegende methodische Kenntnisse derGeoinformationsverarbeitung.Die Studierenden kennen die Grundlagen der Geoinformatik mit Schwerpunkt auf GIS-Methoden und praxisorientiertem Einsatz Geographischer Informationssysteme (GIS-Software, geometrisch-topologische Analyse, Geodatenbanken, Web-GIS, etc.) undkönnen diese in Grundzügen anwenden.10 C6 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:84 StundenSelbststudium:216 StundenDie Studierenden verfügen über Grundlagenkenntnisse zur Fernerkundungmit Schwerpunkt auf Methodik der Luft- und Satellitenbildprozessierung undAuswertung (strahlungsphysikalisches Basiswissen, Sensoren und Systeme, digitaleBildverarbeitung, stereoskopische Bildauswertung).Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Grundlagen der Geoinformatik (Vorlesung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Sommersemester2. Einführung in Geographische Informationssysteme (Übung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes SommersemesterPrüfung: Projektarbeitsbericht (max. 15 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der Übung; 3 Übungsaufgaben à max. 3 SeitenPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie die Grundlagen der Geoinformatikmit Schwerpunkt auf GIS-Methoden und praxisorientiertem Einsatz GeographischerInformationssysteme (GIS-Software, geometrisch-topologische Analyse,Geodatenbanken, Web-GIS, etc.) beherrschen und in Grundzügen anwenden können.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Einführung in die Luft- und Satellitenbildauswertung (Vorlesung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Wintersemester2. Einführung in die Luft- und Satelitenbildauswertung (Übung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes WintersemesterPrüfung: Klausur (60 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der Übung; 4 Übungsaufgaben à max. 3 S.Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie die Grundlagen der Fernerkundungmit Schwerpunkt auf Methodik der Luft- und Satellitenbildprozessierung undAuswertung (strahlungs¬physikalisches Basiswissen, Sensoren und Systeme, digitaleBildverarbeitung, stereoskopische Bildauswertung) beherrschen.1 SWS2 SWS5 C1 SWS2 SWS5 C<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6033


Modul B.Geg.04Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:Modulteil 1 muss vor Modulteil 2 belegt werden.Sprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Martin KappasDauer:2 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:60<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6034


Modul B.Geg.05<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.05: Relief und BodenEnglish title: Geomorphology and PedologyLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über theoretische und praktische Kenntnisse der PhysischenGeographie in den Bereichen Geomorphologie und Bode<strong>nge</strong>ographie. Sie kennen dieeinschlägige Wissenschaftssprache und Arbeitstechniken der Geomorphologie undBode<strong>nge</strong>ographie als Methodenkompetenz für das spätere selbständige Arbeiten.8 C6 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:84 StundenSelbststudium:156 StundenAuf den Exkursionen (= Bestandteil der Übung) werden die Studierenden in diephysiogeographische Geländebeobachtung ei<strong>nge</strong>führt und erlernen u.a. das Erstellenvon Protokollen, Gelände- und Aufschlussskizzen sowie der einfachen Auswertungdurch Analyse von Einzelbeobachtu<strong>nge</strong>n zu einem physiogeographischen Überblicküber ein Exkursionsgebiet.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. ReIief und Boden (Vorlesung) 3 SWS2. Geomorphologische und bodenkundliche Arbeitsmethoden (Übung)inkl. 3 Geländetage, ganz- od. halbtägig3 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der Übung; 3 Geländeprotokolle zu den Exkursionstagen àca. 5 S.Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie Theorie und Arbeitsweisen derGeomorphologie sowie die Grundlagen der geomorphologischen Analyse und derBode<strong>nge</strong>ographie beherrschen.Ferner erbri<strong>nge</strong>n sie den Nachweis, dass sie Arbeitsmethoden und Arbeitstechnikender Physiogeographie mit Geländebeobachtung und analytischer Relief- undBodenaufnahme sowie die Anwendung einfacher Arbeitstechniken anhand typischerReliefformen- und Bodenvergesellschaftu<strong>nge</strong>n in Südniedersachsen beherrschen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. Steffen MöllerDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:80<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6035


Modul B.Geg.06<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.06: Klima und GewässerEnglish title: Climate and HydrogeographyLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über Kenntnisse von Zusammensetzung, Komponenten,Prozessen der Atmosphäre und Hydrosphäre, der natürlichen Entwicklung undanthropogenen Beeinflussung sowie Kenntnisse über die grundlegende zonaleDifferenzierung der Kompartimente Klima und Wasser. Die Studierenden könneneinfache Analyse-, Auswertungs- und Messmethoden der Klimatologie und Hydrologieanwenden.7 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:154 StundenInhalte: Aufgaben und Forschungsfelder in Klimageographie u. Hydro-geographie,Dynamik der Atmosphäre, Strahlungs- u. Wärmehaushalt der Atmosphäre,das Wasser in Atmosphäre, Boden und Vegetation (Kompo-nenten desLandschaftswasserhaushaltes), Atmosphärische Zirkulation und Klimaklassifikationen,Klimaextreme und Klimaschwanku<strong>nge</strong>n, Anthropogene Klimamodifikation;Wasserkreislauf mit seinen Komponenten, Wasserspeicher, Einzugsgebietshydrologieund Abflussbildung, Hochwasserproblematik und Wasserverfügbarkeit.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Klima und Gewässer (Vorlesung) 2 SWS2. Übung: Klimatologische und hydrogeographische Arbeitsmethoden (Übung) 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der ÜbungPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie über folgende Kenntnisse undFähigkeiten verfügen:Aufgaben und Forschungsfelder in Klimageographie u. Hydrogeographie, Dynamikder Atmosphäre, Strahlungs- u. Wärmehaushalt der Atmosphäre, das Wasser inAtmosphäre, Boden und Vegetation (Komponenten des Landschaftswasserhaushaltes),Atmosphärische Zirkulation und Klimaklassifikationen, Klimaextreme undKlimaschwanku<strong>nge</strong>n, Anthropogene Klimamodifikation; Wasserkreislauf mit seinenKomponenten, Wasserspeicher, Einzugsgebietshydrologie und Abflussbildung,Hochwasserproblematik und Wasserverfügbarkeit.Kenntnis von Analyse-, Auswerte- und Messmethoden zu Klima und Hydrologie alsBestandteil des LandschaftshaushaltesZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Gerhard GeroldDr. Steffen Möller<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6036


Modul B.Geg.06A<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:60<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6037


Modul B.Geg.07<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.07: Kultur- und SozialgeographieEnglish title: Cultural and Social GeographyLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verstehen die Huma<strong>nge</strong>ographie als empirische Kulturwissenschaft.Sie kennen einfache huma<strong>nge</strong>ographische Arbeitstechniken und können dieseanwenden. Die Studierenden können theoretische Erklärungsansätze differenzierenund diese kritisch analysieren. Sie sind mit aktuellen Herausforderu<strong>nge</strong>n undProblemstellu<strong>nge</strong>n in der Huma<strong>nge</strong>ographie und deren Relevanz für die Entwicklungvon Handlungskompetenzen zur zukünftigen Gestaltung unserer Welt vertraut.7 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:154 StundenInhalt:- Disziplintheorie (Frühe Anthropogeographie, Kulturland¬schaftsforschung, FunktionaleGeographie, Sozialgeographie, Perzeptionsforschung, Zeitgeographie, Aktuelle Ansätzein der Huma<strong>nge</strong>ographie- Bevölkerungsgeographie (Demographie, Mobilität, Segregation) Siedlungsgeographie(Städtische und ländliche Siedlu<strong>nge</strong>n)Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Kultur- und Sozialgeographie (Vorlesung) 2 SWS2. Arbeitsmethoden der Kultur- und Sozialgeographie (Übung) 2 SWSPrüfung: Gruppenreferat (ca. 15 Min. individueller Anteil) mit schriftl.Ausarbeitung (max. 15. S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der ÜbungPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie folgende Kenntnisse besitzen undfolgende Fähigkeiten beherrschen:Überblick über die grundlegenden disziplintheoretischen Ansätze: FrüheAnthropogeographie, Kulturlandschaftsforschung, Funktionale Geographie,Sozialgeographie, Perzeptionsforschung, Zeitgeographie, Aktuelle Ansätze in derHuma<strong>nge</strong>ographie; Grundkenntnisse der Kulturlandschaftsentwicklung in Europa;Inhalte der Bevölkerungsgeographie (Demographie, Mobilität, Segregation), Inhalte derSiedlungsgeographie (Städtische und ländliche Siedlu<strong>nge</strong>n). Fähigkeit zur räumlichenDifferenzierung von Regionen sowie ihre Vernetzu<strong>nge</strong>n und Abhängigkeiten vonkulturellen, sozialen, ökonomischen und politischen Rahmenbedingu<strong>nge</strong>n.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Christoph DittrichDauer:1 Semester<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6038


Modul B.Geg.07Wiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:80<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6039


Modul B.Geg.08<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.08: WirtschaftsgeographieEnglish title: Economic GeographyLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sind in der Lage, theoretische wirtschaftswissenschaftlicheErklärungsansätze zu Standortfragen von Wirtschaftseinheiten sowie ihre kritischeAnalyse zu verstehen. Sie kennen regionalökonomische Entwicklu<strong>nge</strong>n sowohltheoretisch als auch exemplarisch auf verschiedenen Ma߬stabsebenen undkönnen Herausforderu<strong>nge</strong>n und Problemstellu<strong>nge</strong>n der Globalisierung erkennen undreflektieren.7 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:154 StundenInhalt: Wirtschaftsgeographische Grundbegriffe, Definitionen, Ansätze;Wirtschaftsräumliche Strukturen, Entwicklu<strong>nge</strong>n und Gestaltung; Theorienräumlicher Nutzung, Standortstrukturtheorien; Einzelwirtschaftliche Standortwahl undStandortsysteme; Regionale Wachstums- und Entwicklungstheorien; Grundlagen derRaumwirtschaftspolitik; Strate¬gien der Raumgestaltung.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Wirtschaftsgeographie (Vorlesung) 2 SWS2. Einführung in die Arbeitsmethoden der Wirtschaftsgeographie (Übung) 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der Übung; Referat (ca.30 Min.) mit schriftlicherAusarbeitung (max. 15 S.) bzw. Übungsaufgaben im äquivalenten UmfangPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie folgende Kenntnisse besitzen:Theoretische wirtschaftswissenschaftliche Erklärungsansätze zu Standortfragenvon Wirtschaftseinheiten sowie ihre kritische Analyse, regionalökonomischeEntwicklu<strong>nge</strong>n, Wirtschaftsgeographische Grundbegriffe, Definitionen, Ansätze;Wirtschaftsräumliche Strukturen, Entwicklu<strong>nge</strong>n und Gestaltung; Theorienräumlicher Nutzung, Standortstrukturtheorien; Einzelwirtschaftliche Standortwahl undStandortsysteme; Regionale Wachstums- und Entwicklungstheorien; Grundlagen derRaumwirtschaftspolitik; Strategien der Raumgestaltung.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Christoph DittrichDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6040


Modul B.Geg.0860<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6041


Modul B.Geg.09<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.09: A<strong>nge</strong>wandte GeographieEnglish title: Applied Geography (Practical Seminar and Field Training or LaboratoryCourse)Lernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sind in der Lage, theoretische und methodische Grundlagen derGeographie mit praktischen Ansätzen zu kombinieren durch die problemorientierteBearbeitung konkreter Themen eine praxisnahe Analyse human- bzw.physiogeographisher Fragestellu<strong>nge</strong>n unter Anwendung der jeweils geeignetenArbeitsmethoden durchzuführen. Je nach Fokus können die Studierenden Methodender Klassifizierung, Typisierung, Kartierung, der empirischen quantitativen / qualitativenSozialforschung, etc. auf konkrete Themenfelder anwenden. Sie sind in der Lage,in Teamarbeit Datenerhebu<strong>nge</strong>n und –auswertu<strong>nge</strong>n durchzuführen und könnendie gewonnen Ergebnisse diskutieren, interpretieren und ziel-/adressatenorientiertpräsentieren.15 C5 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:70 StundenSelbststudium:380 StundenMögliche Themen reichen von Bodendegradation, Luftverschmutzung,Gewässerbelastung oder Gefährdung von Flora und Fauna zu Problemendes ländlichen/städtischen Raumes, Tourismuschancen/-risiken,Schutzgebietsmanagement, Mobilität, Disparitäten oder Integration.Lehrveranstaltung: A<strong>nge</strong>wandte Geographie (Seminar)(kann Geländeanteile enthalten)2 SWSVerbindliche Teilnahmeanmeldung und Vorbesprechung häufig bereits am Ende derVorlesungszeit des vora<strong>nge</strong>ga<strong>nge</strong>nen Semesters.Prüfung: Referat (ca. 40 Min.) mit schriftl. Ausarbeitung (max. 20 S.) bzw.Ergebnisbericht (max 20 S.) mit Präsentation (ca. 40 Min.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am SeminarLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Geländepraktikum (Praktikum)Es ist entweder Veranstaltung 1 oder 2 zu belegen. Je nach A<strong>nge</strong>bot kann eine derVeranstaltu<strong>nge</strong>n 1 oder 2 gewählt werden.2. Laborpraktikum (Praktikum)Verbindliche Teilnahmeanmeldung und Vorbesprechung zum Gelände- bzw.Laborpraktikum häufig bereits am Ende der Vorlesungszeit des vora<strong>nge</strong>ga<strong>nge</strong>nenSemesters.Prüfung: Ergebnisbericht (max. 30 S.) mit Präsentation (ca. 30 Min.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am Praktikum5 C3 SWS3 SWS10 CPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6042


Modul B.Geg.09Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie die Kombination theoretischer undpraktischer Ansätze und die praxisnahe Analyse zu human- bzw. physiogeographischenFragestellu<strong>nge</strong>n beherrschen. Ferner erbri<strong>nge</strong>n sie den Nachweis, dass sie die zurProblemlösung relevanten Arbeitmethoden anwenden und in Teamarbeit Daten erhebenund auswerten sowie die Ergebnisse diskutieren, interpretieren und präsentierenkönnen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:B.Geg.01, B.Geg.02, B.Geg.03, B.Geg.04,B.Geg.05, B.Geg.06, B.Geg.07Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Gerhard GeroldDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:60<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6043


Modul B.Geg.11<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.11: Forschung und AnwendungEnglish title: Research and Application (Project Seminar and Applied Geoinformatics)Lernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sind in der Lage, anhand praxisrelevanter Problemfelder (z.B.umstrittene Verkehrs- oder Wohnungsbauprojekte, Landnutzungsplanu<strong>nge</strong>n inökologisch sensiblen Gebieten, der Umgang mit innerstädtischen Brachflächen, StoffundEnergiebilanzen von Ökosystemen oder Unternehmen) verschiedene Sachverhaltemiteinander zu verknüpfen und die zur Problemanalyse und –lösung geeignete<strong>nge</strong>ographischen Untersuchungsmethoden zu identifizieren und anzuwenden. DieStudierenden können selbständig und/oder im Team selbst erhobene Primärdaten und/oder Sekundärdaten auswerten, vergleichen, interpretieren und aus den Ergebnissenlogische Schlussfolgeru<strong>nge</strong>n ziehen und einfache Handlungsoptionen formulierensowie diese mit dem jeweils geeigneten Medieneinsatz präsentieren. Ferner verfügendie Studierenden über vertiefte Kenntnisse zu Methoden und Fragestellu<strong>nge</strong>n in denBereichen GIS, Fernerkundung und/oder Modellierung. Sie können im Rahmen einesGIS-Projekts zu einer bestimmten Fragestellung die erlernten Methoden anwenden unddie Ergebnisse präsentieren.Lehrveranstaltung: Projektseminar (mit Geländetagen)Prüfung: Referat (ca. 40 Min.) mit schriftl. Ausarbeitung (max. 20 S.) bzw.Ergebnisbericht (max. 25 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am SeminarPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie zu praxisrelevanten ProblemfeldernPrimärdaten erheben und auswerten und/oder Sekundärdaten auswerten sowie dieErgebnisse vergleichen, interpretieren und mit geeigneten Medienpräsentieren können.Lehrveranstaltung: A<strong>nge</strong>wandte Geoinformatik (Übung)Prüfung: GIS-Projektarbeit inkl. schriftl. Ausarbeitung (max. 5 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der ÜbungPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie vertiefte Methodenkenntnisse derBereiche GIS, Fernerkundung und/oder Modellierung beherrschen und im Rahmen einerkonkreten Projektarbeit anwenden sowie die Ergebnisse präsentieren können.12 C5 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:70 StundenSelbststudium:290 Stunden3 SWS8 C2 SWS4 CZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschEmpfohlene Vorkenntnisse:B.Geg.01, B.Geg.02, B.Geg.03, B.Geg.04,B.Geg.05, B.Geg.06, B.Geg.07, B.Geg.08,B.Geg.09, B.Geg.30Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Martin Kappas<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6044


Modul B.Geg.11A<strong>nge</strong>botshäufigkeit:wenigstens jährlichWiederholbarkeit:zweimaligDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:60Bemerku<strong>nge</strong>n:(je nach A<strong>nge</strong>bot mit physio- bzw. huma<strong>nge</strong>ographischem Schwerpunkt oder mit integrativem Schwerpunkt(human- und physiogeographisch)<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6045


Modul B.Geg.12<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.12: Landschaftsökologische Analyse und BewertungEnglish title: Analysis and Evaluation in Landscape EcologyLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse der Forschungsansätzeund Zusammenhä<strong>nge</strong> der landschaftsökologischen Analyse und Bewertung fürunterschiedliche Maßstabsebenen und ggf. Methodenkenntnis in der Feld- und/oderLaboranalytik landschaftsökologischer Teilbereiche (Relief, Klima, Wasser, Boden)sowie Bewertungsverfahren. Sie können relevante Methoden eigenständig anwenden.6 C3 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:138 StundenBehandelt werden z. B. Übersicht über ökologische Planungsverfahren, Methodik derlandschaftsökologischen Komplexanalyse, Probleme anthropogener Belastung undDegradation von landschaftlichen Ökosystemen sowie Verfahren zur Regradation undRenaturierung.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Landschaftsökologische Analyse und Bewertung (Vorlesung)Von den Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n 2 bis 4 ist eine zu belegen. Je nach A<strong>nge</strong>bot kann eineder Veranstaltu<strong>nge</strong>n 2 bis 4 gewählt werden.1 SWS2. Analyse und Bewertungsverfahren (Übung) 2 SWS3. Laborpraktikum (Praktikum)(5 Tage)2 SWS4. Seminar zu Umweltproblemen (Seminar) 2 SWSPrüfung: Referat (ca. 40 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 20 S.) bzw.Ergebnisbericht (max. 25 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an Übung, Seminar bzw. PraktikumPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie grundlegende Forschungsansätzeund Zusammenhä<strong>nge</strong> der landschaftsökologischen Analyse und Bewertungbeherrschen sowie relevante Methoden eigenständig anwenden können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:Empfohlene Vorkenntnisse:B.Geg.01, B.Geg.02, B.Geg.03, B.Geg.04,B.Geg.05, B.Geg.06, B.Geg.07, B.Geg.08,B.Geg.09, B.Geg.09-1, B.Geg.16-1, B.Geg.21,B.Geg.30Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Gerhard GeroldDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6046


Modul B.Geg.12zweimaligMaximale Studierendenzahl:60<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6047


Modul B.Geg.13<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.13: Physiogeographische ProzessforschungEnglish title: Research on Processes in Physical GeographyLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über theoretische und praktische vertiefte Kenntnisse in denBereichen Geomorphologie und/oder Hydrologie. Sie besitzen grundlegende Kenntnissezu Forschungsansätzen, Methoden, Modellen und Verfahren der Prozessforschung aufunterschiedlichen Maßstabsebenen in Theorie und Praxis. Hierzu zählen insbesonderedie Beobachtung, Messung und Modellierung von Prozessen sowie die Rekonstruktionvon Prozessen aus Archiven. Ferner können die Studierenden relevante Methodeneigenständig anwenden.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Anwendung von Methoden und Modellen in der Prozessforschung (Übung)Von den Veranstaltu<strong>nge</strong>n 1 bis 3 ist eine zu belegen. Je nach A<strong>nge</strong>bot kann eine derVeranstaltu<strong>nge</strong>n 1 bis 3 gewählt werden.2. Gelände-/Laborpraktikum (Praktikum)(5 Tage)6 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:152 Stunden2 SWS2 SWS3. Seminar zur Hydrogeographie (Seminar) 2 SWSPrüfung: Referat (ca. 40 Min.) mit schriftl. Ausarbeitung (max. 20 S.) bzw.Ergebnisbericht (max. 25 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an Übung, Seminar bzw. PraktikumPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie in den Bereichen Geomorphologieund/oder Hydrologie über vertiefte Kenntnisse zu Forschungsansätzen, Methoden,Modellen und Verfahren der Prozessforschung auf unterschiedlichen Maßstabsebenenin Theorie und Praxis verfügen und relevante Methoden anweden können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:B.Geg.01, B.Geg.02, B.Geg.03, B.Geg.04,B.Geg.05, B.Geg.06, B.Geg.07, B.Geg.08,B.Geg.09, B.Geg.09-1, B.Geg.16, B.Geg.21,B.Geg.30Modulverantwortliche[r]:Dr. Steffen MöllerDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:60<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6048


Modul B.Geg.14<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.14: Kulturräumliche RegionalanalyseEnglish title: Regional Analysis of Cultural AreasLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse zur Theorie der regionalenKulturgeographie anhand konkreter Raum- und Regionalkonzepte und ausgewählterThemen der kulturräumlichen Regionalanalyse. Sie sind in der Lage, vernetzt zudenken und können Fragestellu<strong>nge</strong>n operationalisieren und dadurch Strukturen,Entwicklu<strong>nge</strong>n, Funktionen, Potenziale und Probleme von Kulturräumen unterspezifischen Schwerpunkten durch eine theoretisch fundierte empirische Analysebeschreiben und erklären sowie das Ergebnis klar verständlich darstellen. Das Moduldient dazu, auf die Bachelorarbeit vorzubereiten.6 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:152 StundenMögliche Inhalte:z.B. Raum-/Regionalplanung (Demographischer Wandel,Stadtentwicklung, ländlicher Raum), Bevölkerungsgeographie (Bevölkerungswachstum,ethnische Gruppen, Migration, Konflikte), Humanökologie (Ressourcennutzungund -gefährdung), Tourismus (Regionalentwicklung, Schutzgebietsmanagement,Landschaftsinterpretation)Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Aktuelle Fragestellu<strong>nge</strong>n der Kulturgeographie (Seminar)Es ist entweder Veranstaltung 1 oder 2 zu belegen. Je nach A<strong>nge</strong>bot kann eine derVeranstaltu<strong>nge</strong>n 1 oder 2 gewählt werden.2 SWS2. Kulturräumliche Regionalanalyse (Übung) 2 SWSPrüfung: Referat (ca. 40 Min.) mit schriftl. Ausarbeitung (max. 20 S.) bzw.Ergebnisbericht (max. 25 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an Übung bzw. SeminarPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis dass sie folgende Fähigkeiten beherrschen:Fähigkeit Strukturen, Entwicklu<strong>nge</strong>n, Funktionen, Potenziale und Probleme vonKulturräumen unter spezifischen Schwerpunkten durch eine theoretisch fundierteempirische Analyse zu beschreiben und zu erklären sowie das Ergebnis klarverständlich darzustellen; Kenntnisse der Operationalisierung der Fragestellu<strong>nge</strong>n;Überblick über Ansätze qualitativer und quantitativer huma<strong>nge</strong>ographischerRegionalanalyse.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschEmpfohlene Vorkenntnisse:B.Geg.01, B.Geg.02, B.Geg.03, B.Geg.04,B.Geg.05, B.Geg.06, B.Geg.07, B.Geg.08,B.Geg.09, B.Geg.09-1, B.Geg.16, B.Geg.21,B.Geg.30Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Heiko Faust<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6049


Modul B.Geg.14A<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:zweimaligDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:60<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6050


Modul B.Geg.15<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.15: Wirtschaftsräumliche RegionalanalyseEnglish title: Regional Analysis of Economic AreasLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse der Wirtschaftsgeographie anhandausgewählter Themen der wirtschaftsräumlichen Regionalanalyse, können dieseanhand konkreter Raumstrukturen reflektieren und sind in der Lage, vernetzt zu denken.Ferner können sie Funktionen, Entwicklu<strong>nge</strong>n und Potenziale von Wirtschaftsräumen iminternationalen Prozess der Globalisierung analysieren (z. B. Ökonomische Bewertung /Inwertsetzung von Natur, Auswirku<strong>nge</strong>n unterschiedlicher Ökosysteme und ihrerDynamik auf die ökonomischen Prozesse). Das Modul dient dazu, auf die Bachelorarbeitvorzubereiten.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Aktuelle Fragestellu<strong>nge</strong>n der Wirtschaftsgeographie (Seminar)Es ist entweder Veranstaltung 1 oder 2 zu belegen. Je nach A<strong>nge</strong>bot kann eine derVeranstaltu<strong>nge</strong>n 1 oder 2 gewählt werden.6 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:152 Stunden2 SWS2. Wirtschaftsräumliche Regionalanalyse (Übung) 2 SWSPrüfung: Referat (ca. 40 Min.) mit schriftl. Ausarbeitung (max. 20 S.) bzw.Ergebnisbericht (max. 25 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an Übung bzw. SeminarPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis dass sie folgende Fähigkeitenbeherrschen: Fähigkeit wirtschaftsgeographische Problemstellu<strong>nge</strong>n durch einetheoretisch fundierte empirische Analyse zu lösen und das Ergebnis klar verständlichdarzustellen; Kenntnisse der Konzepte des Messens, der Indikatorenbildung undder Operationalisierung; Kenntnisse über Konzepte der ökonomischen Messungund Bewertung von Natur; sowie der Probleme, ökonomische Aktivitäten zumessen; Überblick über Ansätze qualitativer und quantitativer wirtschaftsräumlicherRegionalanalyse; Kenntnisse über quantitative Methoden der Beschreibung vonStandortverteilu<strong>nge</strong>n, der Analyse regionaler Disparitäten, der Regionalisierung undKlassifikation; Fähigkeit der Anwendung von räumlichen Modellen zu analytischen undprognostischen Zwecken; Kenntnisse über Methoden zur Analyse der Wechselwirkungzwischen Ökosystemen und ökonomischen Prozessen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschEmpfohlene Vorkenntnisse:B.Geg.01, B.Geg.02, B.Geg.03, B.Geg.04,B.Geg.05, B.Geg.06, B.Geg.07, B.Geg.08,B.Geg.09, B.Geg.09-1, B.Geg.16, B.Geg.21,B.Geg.30Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Christoph Dittrich<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6051


Modul B.Geg.15A<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:zweimaligDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:60<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6052


Modul B.Geg.17<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n12 CModul B.Geg.17: Externes PraktikumEnglish title: Professional InternshipLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über Kenntnisse und Erfahru<strong>nge</strong>n in einem bestimmte<strong>nge</strong>ographischen Berufsfeld, kennen die Strukturen betrieblicher Arbeitsabläufe undkönnen die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Bereichder beruflichen Praxis anwenden. Sie sind in der Lage, ihre eigenen Fähigkeiten undInteressen anhand der berufspraktischen Erfahru<strong>nge</strong>n zu reflektieren. Ferner kennen siedie Abläufe von beruflichen Bewerbungsverfahren.Arbeitsaufwand:Präsenzzeit:240 StundenSelbststudium:120 StundenLehrveranstaltung: Berufspraktikum (mind. 6 Wochen; auch mehrere Praktika imGesamtumfang von mind. 6 Wochen möglich)Prüfung: Praktikumsbericht, Berufspraktikumsbericht (max. 10 Seiten), unbenotetPrüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Beurteilung durch den BetriebPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie über folgende Kenntnisseund Fähigkeiten verfügen: Kenntnisse über Arbeitsinhalte und –abläufe in einemgeographischen Berufsfeld. Fähigkeit zum selbständigen Planen, Durchführen undKontrollieren beruflicher Handlu<strong>nge</strong>n.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Heiko FaustDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:50<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6053


Modul B.Geg.30<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.30: Statistik für GeographieEnglish title: Statistics for GeographyLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über grundlegende Fertigkeiten im Bereich der statistischenAnalyse von Geodaten. Sie überblicken die Aspekte univariater deskriptiver undinduktiver Statistik sowie der Identifikation und Quantifikation bivariater linearerZusammenhä<strong>nge</strong>. Die Studierenden kennen statistische Methoden aus der PhysischenGeographie und der Anthropogeographie und deren Anwendungsmöglichkeiten.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Statistische Methoden in der Geographie (Vorlesung) 2 SWS2. Statistische Methoden in der Geographie (Übung) 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der Übung; 2 Übungsaufgaben à max. 5 SeitenPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie Fertigkeiten im Bereich derstatistischen Analyse von Geodaten beherrschen und die Aspekte univariaterdeskriptiver und induktiver Statistik sowie der Identifikation und Quantifikation bivariaterlinearer Zusammenhä<strong>nge</strong> überblicken. Ferner erbri<strong>nge</strong>n sie den Nachweis, dasssie die Anwendung statistischer Methoden aus der Physischen Geographie und derAnthropogeographie beherrschen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. Steffen MöllerDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:60<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6054


Modul B.Geg.40<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.40: Externes Praktikum 2English title: Professional Internship 2Lernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über Kenntnisse und Erfahru<strong>nge</strong>n in einem bestimmte<strong>nge</strong>ographischen Berufsfeld, kennen die Strukturen betrieblicher Arbeitsabläufe undkönnen die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Bereichder beruflichen Praxis anwenden. Sie sind in der Lage, ihre eigenen Fähigkeiten undInteressen anhand der berufspraktischen Erfahru<strong>nge</strong>n zu reflektieren. Ferner kennen siedie Abläufe von beruflichen Bewerbungsverfahren. Das Modul ermöglicht das Sammelnvon berufspraktischer Erfahrung entweder in demselben Berufsfeld wie im Rahmen vonB.Geg.17, aber in einer anderen Einrichtung, oder in einem anderen Berufsfeld als inModul B.Geg.17.6 C (Anteil SK: 6C)Arbeitsaufwand:Präsenzzeit:80 StundenSelbststudium:100 StundenLehrveranstaltung: Berufspraktikum (mind. 2 Wochen)Prüfung: Praktikumsbericht, Berufspraktikumsbericht (max. 10 Seiten), unbenotetPrüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Beurteilung durch den BetriebPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie über folgende Kenntnisseund Fähigkeiten verfügen: Fähigkeit zum selbständigen Planen, Durchführen undKontrollieren beruflicher Handlu<strong>nge</strong>n. Kenntnisse über Arbeitsinhalte und –abläufe ineinem geographischen Berufsfeld.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Heiko FaustDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6055


Modul B.Geg.40a<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.40a: Externes Praktikum 2aEnglish title: Professional Internship 2aLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über Kenntnisse und Erfahru<strong>nge</strong>n in einem bestimmte<strong>nge</strong>ographischen Berufsfeld, kennen die Strukturen betrieblicher Arbeitsabläufe undkönnen die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Bereichder beruflichen Praxis anwenden. Sie sind in der Lage, ihre eigenen Fähigkeiten undInteressen anhand der berufspraktischen Erfahru<strong>nge</strong>n zu reflektieren. Ferner kennen siedie Abläufe von beruflichen Bewerbungsverfahren. Das Modul ermöglicht das Sammelnvon berufspraktischer Erfahrung entweder in demselben Berufsfeld wie im Rahmen vonB.Geg.17, aber in einer anderen Einrichtung, oder in einem anderen Berufsfeld als inModul B.Geg.17.9 C (Anteil SK: 9C)Arbeitsaufwand:Präsenzzeit:160 StundenSelbststudium:110 StundenLehrveranstaltung: Berufspraktikum (mind. 4 Wochen)Prüfung: Praktikumsbericht, Berufspraktikumsbericht (max. 10 Seiten), unbenotetPrüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Beurteilung durch den BetriebPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie über folgende Kenntnisseund Fähigkeiten verfügen: Fähigkeit zum selbständigen Planen, Durchführen undKontrollieren beruflicher Handlu<strong>nge</strong>n. Kenntnisse über Arbeitsinhalte und –abläufe ineinem geographischen Berufsfeld.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Heiko FaustDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6056


Modul B.Geg.40b<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.40b: Externes Praktikum 2bEnglish title: Professional Internship 2bLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über Kenntnisse und Erfahru<strong>nge</strong>n in einem bestimmte<strong>nge</strong>ographischen Berufsfeld, kennen die Strukturen betrieblicher Arbeitsabläufe undkönnen die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Bereichder beruflichen Praxis anwenden. Sie sind in der Lage, ihre eigenen Fähigkeiten undInteressen anhand der berufspraktischen Erfahru<strong>nge</strong>n zu reflektieren. Ferner kennen siedie Abläufe von beruflichen Bewerbungsverfahren. Das Modul ermöglicht das Sammelnvon berufspraktischer Erfahrung entweder in demselben Berufsfeld wie im Rahmen vonB.Geg.17, aber in einer anderen Einrichtung, oder in einem anderen Berufsfeld als inModul B.Geg.17.12 C (Anteil SK:12 C)Arbeitsaufwand:Präsenzzeit:240 StundenSelbststudium:120 StundenLehrveranstaltung: Berufspraktikum (mind. 6 Wochen)Prüfung: Praktikumsbericht, Berufspraktikumsbericht (max. 10 Seiten), unbenotetPrüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Beurteilung durch den BetriebPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie über folgende Kenntnisseund Fähigkeiten verfügen: Fähigkeit zum selbständigen Planen, Durchführen undKontrollieren beruflicher Handlu<strong>nge</strong>n. Kenntnisse über Arbeitsinhalte und –abläufe ineinem geographischen Berufsfeld.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Heiko FaustDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6057


Modul B.Geg.41<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.41: Externes Praktikum 3English title: Professional Internship 3Lernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über Kenntnisse und Erfahru<strong>nge</strong>n in einem bestimmte<strong>nge</strong>ographischen Berufsfeld, kennen die Strukturen betrieblicher Arbeitsabläufe undkönnen die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Bereichder beruflichen Praxis anwenden. Sie sind in der Lage, ihre eigenen Fähigkeiten undInteressen anhand der berufspraktischen Erfahru<strong>nge</strong>n zu reflektieren. Ferner kennen siedie Abläufe von beruflichen Bewerbungsverfahren. Das Modul ermöglicht das Sammelnvon berufspraktischer Erfahrung entweder in demselben Berufsfeld wie im Rahmenvon B.Geg.17 und B.Geg.40/B.Geg.40a/B.Geg.40b, aber in einer anderen Einrichtung,oder in einem anderen Berufsfeld als in Modul B.Geg.17 und B.Geg.40/B.Geg.40a/B.Geg.40b.6 C (Anteil SK: 6C)Arbeitsaufwand:Präsenzzeit:80 StundenSelbststudium:100 StundenLehrveranstaltung: Berufspraktikum (mind. 2 Wochen)Prüfung: Praktikumsbericht, Berufspraktikumsbericht (max. 10 Seiten), unbenotetPrüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Beurteilung durch den BetriebPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie über folgende Kenntnisseund Fähigkeiten verfügen: Kenntnisse über Arbeitsinhalte und –abläufe in einemgeographischen Berufsfeld. Fähigkeit zum selbständigen Planen, Durchführen undKontrollieren beruflicher Handlu<strong>nge</strong>n.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Heiko FaustDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6058


Modul B.Geo.101a<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geo.101a: System Erde IaEnglish title: System Earth IaLernziele/Kompetenzen:Das Modul gibt einen ersten Überblick über die Entstehung des Planeten Erde,seinen inneren Aufbau und die Wechselwirku<strong>nge</strong>n zwischen der Geosphäre,Hydrosphäre, Atmosphäre und Biosphäre. Die Grundlagen der Plattentektonik und derGesteinsbildung im globalen Rahmen werden ebenso vermittelt wie die Prinzipien, nachdenen die Minerale und Gesteine der festen Erde im atomaren Bereich aufgebaut sind.5 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:94 StundenGemeinsam mit den anderen Modulen zum System Erde bildet das Modul dieunverzichtbare Basis für das Verständnis von Inhalten und Fragestellu<strong>nge</strong>n imgesamten Spektrum der Geowissenschaften.Lehrveranstaltung: Vorlesung System Erde Ia (Vorlesung)4 SWSPrüfung: Klausur (150 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Klausur in der 7. Semesterwoche, 90 Min, als unbenotete PrüfungsvorleistungPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis grundlegender Kenntnisse zur Entstehungder Elemente, des Sonnensystems, der Entwicklung und des Aufbaus der Planeten.Sie verstehen die Grundprinzipien plattentektonischer Prozesse, kennen die wichtigstenGesteinsarten und den Gesteinskreislauf, und haben eine klare Vorstellung zu denatomaren Strukturen fester Materie.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:Deutsch, EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Gerhard WörnerProf. Dr. Sharon WebbDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:ab 1Maximale Studierendenzahl:100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6059


Modul B.Geo.101b<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geo.101b: System Erde IbEnglish title: System Earth IbLernziele/Kompetenzen:Das Modul vermittelt Grundlagen der wichtigsten gesteinsbildenden Minerale bezüglichZusammensetzung, Eigenschaften, Struktur, Entstehung und Vorkommen. Esliefert weiterhin eine Einführung in die magmatischen und metamorphen Gesteinebezüglich Klassifizierung, Gefüge, Mineralbestand und Entstehung. Außerdem wird derdreidimensional periodische Aufbau der Kristalle besprochen und die Klassifizierungvon Kristallen anhand ihrer Symmetrieeigenschaften vermittelt. Im praktischen Teilwird das Beschreiben, Erkennen und Klassifizieren von Mineralen und Gesteinen imHandstück vermittelt und selbständig geübt. Die Studierenden lernen anhand vonModellen die Symmetrie und Morphologie von Kristallen zu bestimmen und mit Hilfe derstereographischen Projektion darzustellen.5 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:94 StundenGemeinsam mit den anderen Modulen zum System Erde bildet das Modul dieunverzichtbare Basis für das Verständnis von Inhalten und Fragestellu<strong>nge</strong>n imgesamten Spektrum der Geowissenschaften sowie für das praktische Arbeiten mitGesteinen und Mineralen im Gelände und im Labor.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung System Erde Ib (Vorlesung) 2 SWS2. Übu<strong>nge</strong>n zu System Erde I 2 SWSPrüfung: Klausur, mit Praxisteil (90 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an den Übu<strong>nge</strong>n; Kontrolle und Bewertung von während derÜbungsstunden bearbeiteten Aufgaben als unbenotete Prüfungsvorleistung (ca. 6 malim Verlauf der Veranstaltung)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie Nomenklatur, Zusammensetzungund Eigenschaften der wichtigsten gesteinsbildenden Minerale kennen und dieKlassifizierung, Gefügeeigenschaften und Mineralbestand von magmatischenund metamorphen Gesteinen beherrschen. Sie sind in der Lage Mineral- undGesteinshandstücke zu beschreiben und mit einfachen Hilfsmitteln zu bestimmen. Siesind mit den kristallographischen Grundlagen vertraut und können die Symmetrie vonKristallen erkennen und die Morphologie anhand einer stereographischen Projektiondarstellen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:Empfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. Burkhard SchmidtDr. Heidrun SowaDauer:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6060


Modul B.Geo.101bjedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimalig1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:ab 1Maximale Studierendenzahl:100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6061


Modul B.Geo.102<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geo.102: Grundlagen der geowissenschaftlichen GeländeausbildungEnglish title: Basics of geoscientific field workLernziele/Kompetenzen:In den ersten Geländeübu<strong>nge</strong>n sollen die Studierenden lernen, verschiedenegeologische Phänomene zu erkennen, präzise zu beschreiben und ansatzweisezu interpretieren. Einen Schwerpunkt stellen die Gesteinsbestimmunganhand des Mineralbestands und der Gefüge und die daraus ableitbarengrundlegenden Entstehungsprozesse dar. Des Weiteren werden einfacheMess- und Probennahmetechniken vermittelt. In LV 5 sollen die so erworbenenGrundkenntnisse für die Diskussion regionalgeologischer Aspekte a<strong>nge</strong>wendetwerden. Durch die Anfertigung kurzer Berichte lernen die Studierenden, die eigenenGeländeaufzeichnu<strong>nge</strong>n in Form verständlicher Texte und informativer Skizzenaufzubereiten.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Geländeübung I: Einfache Arbeitstechniken und Gesteinsansprache im Geländemax. 17 Teilnehmer5 C5 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:70 StundenSelbststudium:80 Stunden1 SWSA<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Semester2. Geländeübung <strong>II</strong>: Magmatite und Metamorphitemax. 25 Teilnehmer3. Geländeübung <strong>II</strong>I: Strukturgeologiemax. 20 Teilnehmer4. Geländeübung IV: Sedimentgesteine und Faziesmax. 25 Teilnehmer5. Geländeübung V: Regionale Geologie der Umgebung von Götti<strong>nge</strong>nmax. 17 Teilnehmer1 SWS1 SWS1 SWS1 SWSPrüfung: Portfolio aus 5 schriftlichen Berichten (je maximal 10 Seiten), unbenotet(max. 50 Seiten), unbenotetPrüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:keinePrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie die Mineral- undGesteinsbestimmung sowie die Aufnahme geologischer Strukturen mit einfachenHilfsmitteln beherrschen. Sie sind in der Lage die Geländebeobachtu<strong>nge</strong>n in Form vonkurzen Berichten, Aufschlussskizzen und Gefügediagrammen darzustellen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. rer. nat. Axel Vollbrecht<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6062


Modul B.Geo.102Studiendekan/inA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:einmaligDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:ab 1Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6063


Modul B.Geo.103a<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geo.103a: System Erde <strong>II</strong>a: Exogene DynamikEnglish title: System Earth <strong>II</strong>a: Earth Surface DynamicsLernziele/Kompetenzen:Das Modul vermittelt einen grundlegenden Einblick in die exogene Dynamik, d.h.die geologischen Prozesse und deren Kontrollfaktoren, die die Erdoberfläche alsSchnittstelle zwischen Lithosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre und Biosphäreformen und verändern. Die Studierenden gewinnen grundlegende Kenntnisse dieserProzesse von Verwitterung und Erosion über den Materialtransport bis zur Ablagerungin sedimentären Becken. Sie erhalten einen Überblick über die sedimentärenAblagerungsräume und deren spezifische Charakteristika. Im praktischen Teil erlernendie Studierenden das Beschreiben, Erkennen und Klassifizieren von Sedimenten bzw.Sedimentgesteinen im Kontext ihrer jeweiligen Ablagerungsräume.5 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:94 StundenGemeinsam mit den anderen Modulen zum System Erde bildet das Modul dieunverzichtbare Basis für das Verständnis von Inhalten und Fragestellu<strong>nge</strong>n imgesamten Spektrum der GeowissenschaftenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Exogene Dynamik (Vorlesung) 2 SWS2. Sedimente und Sedimentgesteine (Übung)maximale Studierendenzahl: 252 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Testat zu LV2 als unbenotete Prüfungsvorleistung, 45 Minuten Regelmäßige Teilnahmean den Übu<strong>nge</strong>nPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis folgender Kenntnisse und Fähigkeiten: Basiswissen zu Klimazonen,Wasserkreislauf, den exogenen geologischen Prozessen an der Erdoberfläche,insbesondere Verwitterung, Erosion, Transport und Ablagerung, sowie denunterschiedlichen kontinentalen und ozeanischen Ablagerungsräumen. SelbstständigesBeschreiben, Erkennen und Klassifizieren von Sedimenten bzw. SedimentgesteinenZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Hilmar von EynattenDr. Guido MeinholdDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:ab 2Maximale Studierendenzahl:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6064


Modul B.Geo.103a100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6065


Modul B.Geo.103b<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geo.103b: System Erde <strong>II</strong>b: Entstehung des Lebens undEntwicklung der Organismen in ihren LebensräumenEnglish title: System Earth <strong>II</strong>b: Origin of life and development of organisms in theirenvironmentsLernziele/Kompetenzen:Das Modul vermittelt einen grundlegenden Einblick in die Entstehung undEntwicklung des Lebens auf der Erde. Die Studierenden gewinnen Kenntnisse derbiogeochemischen Grundlagen, die zur Entstehung des Lebens auf der Erde führten.Vorgestellt werden Interaktionen zwischen exogenen Stoffkreisläufen und derenEinfluß auf die Lebensentwicklung. Die Entfaltung und Diversifizierung des vielzelligenLebens im Phanerozoikum und der Landgang von Pflanzen und Tieren werdenvorgestellt und mögliche Steuerungsfaktoren aufgezeigt. Im praktischen Teil erlernendie Studierenden das Erkennen, Bestimmen und Klassifizieren von fossilen Organismenmit einem Überblick über die vielfältigen Beziehu<strong>nge</strong>n zwischen Organismus undAblagerungsraum bzw. -zeit.5 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:94 StundenGemeinsam mit den anderen Modulen zum System Erde bildet das Modul dieunverzichtbare Basis für das Verständnis von Inhalten und Fragestellu<strong>nge</strong>n imgesamten Spektrum der GeowissenschaftenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung Entstehung des Lebens und der Lebensräume (Vorlesung) 2 SWS2. Fossilien und Entwicklung der Organismen (Übung) 2 SWSPrüfung: Klausur (130 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an den Übu<strong>nge</strong>nPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Biogeochemische Grundlagen der Lebensentstehung, Stoffkreisläufe, Entstehung desLebens im Präkambrium, Organismus– ‚Environment’-Interaktionen im Phanerozoikum.Selbstständiges Erkennen, Bestimmen und Klassifizieren von Fossilien sowie derenzeitlicher und fazieller Zuordnung.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. rer. nat. Mike ReichDr. Frank WieseDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:ab 2Maximale Studierendenzahl:100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6066


Modul B.Geo.104<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geo.104: ErdgeschichteEnglish title: Historical GeologyLernziele/Kompetenzen:Die Vorlesung Erdgeschichte setzt Vorgä<strong>nge</strong> wie Kontinentbewegu<strong>nge</strong>n undGebirgsbildu<strong>nge</strong>n, die paläogeographische Entwicklung und die Entwicklung derLebewelt seit Entstehung der Erde in einen chronologischen Rahmen. Sie vermitteltdas stratigraphische Vokabular und elementare Kenntnisse über wichtige Ereignisse,steuernde Faktoren und Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung von Geo-, Atmo- undBiosphäre seit dem Archaikum. Die Vorlesung Quartärgeologie konzentriert sich aufdie geologischen Prozesse und ihren Steuerungsfaktoren in den letzten ca. 2 Mill.Jahren, die vor allem von Glazial- und Interglazialzeiten geprägt sind. BesondererWert wird auf die unterschiedlichen Ablagerungstypen gelegt, die weite Bereicheder Erdoberfläche Mitteleuropas geprägt haben. Geländeübu<strong>nge</strong>n: Interpretationvon Bildungsmilieu, Paläogeographie, biostratigraphische Zuordnung von Gesteinenverschiedener Erdzeitalter, glaziale/periglaziale Ablageru<strong>nge</strong>n und Geomorphologie,Glazial vs. Interglazial.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Erdgeschichte (Vorlesung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Sommersemester2. Erdgeschichte/Paläontologie (Geländeübung)2 Tage7 C5 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:70 StundenSelbststudium:140 Stunden2 SWS1 SWSA<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Sommersemester3. QuartärgeologieA<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Wintersemester4. Quartärgeologie (Geländeübung)2 Tage1 SWS1 SWSA<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes SommersemesterPrüfung: Klausur (120 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:zwei schriftliche Berichte zu den GÜ (je 5 Seiten), unbenotetPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis grundlegender Kenntnisse zu Zeitskalen,Paläogeographie, Sedimentationsräume, Paläoumwelt, Morphogenese, Faunen- undFlore<strong>nge</strong>meinschaften. Die jü<strong>nge</strong>re Klimageschichte, klimasteuernden Parameter sowiequartäre Prozesse sind verstanden worden.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschEmpfohlene Vorkenntnisse:KeineModulverantwortliche[r]:Dr. Matthias Deicke<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6067


Modul B.Geo.104Dr. Andreas ReimerA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:LV 1, 2, 4: jedes SoSe; LV 3: jedes WiSeWiederholbarkeit:zweimaligDauer:2 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:ab 3Maximale Studierendenzahl:100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6068


Modul B.Geo.107<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geo.107: Karten und ProfileEnglish title: Geological maps and profilesLernziele/Kompetenzen:Lernziele sind die Erfassung geologischer Bau- und Lagerungsformen undgeometrischer Beziehu<strong>nge</strong>n von geologischen Elementen, sowie deren Darstellungin Form von Kartenbildern und geometrischen Konstruktionen (2D-Profile und 3D-Blockbilder). Vermittelt werden kartographische Grundlage, Aufbau, Interpretation undErstellung geologischer Karten sowie ihre Bedeutung als grundsätzliches Arbeitsmittelder Geowissenschaften.7 C6 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:84 StundenSelbststudium:126 StundenNeben diesen Lernzielen werden in der Geländeübung durch selbstständige, praktischeArbeit integrative Schlüsselkompetenzen vermittelt, insbesondere Koordinations- undTeamfähigkeit und das Erstellen ergebnisorientierter Berichte.Lehrveranstaltung: Geologische Karten und Profile (LV 1, Vorlesung mit Übung)2 SWSPrüfung: Klausur (120 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:keinePrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden kennen die geologischen Bau- und Lagerungsformen und sind inder Lage, geologische Karten und Profilschnitte zu erstellen und zu interpretieren (LV1 und 2). Sie können zudem einen qualifizierten Kartierbericht erstellen und kennendie geologischen Verhältnisse in ihrem Kartiergebiet. Die Kenntnis der Inhalte der LV1 sowie der Module B.Geo.101a und b, 102 sowie 103a und b ist für die erfolgreicheAbsolvierung der LV 2 erforderlich.Lehrveranstaltung: Kartierübung für Anfä<strong>nge</strong>r (LV 2, Geländeübung)4 SWSPrüfung: Bericht (max. 15 Seiten), unbenotetZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. rer. nat. Andreas ReimerDr. Axel VollbrechtDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:ab 3Maximale Studierendenzahl:100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6069


Modul B.Inf.1101<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Inf.1101: Informatik IEnglish title: Computer Science ILernziele/Kompetenzen:Die Studierenden haben einen Überblick, was Informatik ist, und welcheHerausforderu<strong>nge</strong>n sie im weiteren Studium erwarten. Sie verfügen über einenÜberblick über methodische Vorgehensweisen der Informatik - z.B. einfache formaleAnsätze, Induktion, Reduktion, Aufwandsabschaetzung, Objektorientierung, sowieden kombinierten Einsatz von Systematik und Kreativitaet. Sie kennen grundlegendeAlgorithmen und Datenstrukturen und ihre Designprinzipien und können dieseanwenden und in einfachen Analogien übertragen. Die Studierenden haben erstepraktische Erfahru<strong>nge</strong>n in einer verbreiteten Programmiersprache gesammelt, in derAlgorithmen und Datenstrukturen umgesetzt werden.Lehrveranstaltung: Informatik I (Übung, Vorlesung)Inhalte:In diesem Modul wird eine Einführung in Informatik gegeben. Im Mittelpunktstehen dabei die grundlegenden Prinzipien der Objektorientierung (sowohl alsModellierungskonzept, als auch als Programmierkonzept), Analyse, Modellierung undStrukturierung von Problemen, Entwicklung und Analyse von Lösu<strong>nge</strong>n, sowie - alsHandwerkszeug - ihre Umsetzung in einer objektorientierten Programmiersprache.10 C6 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:84 StundenSelbststudium:216 Stunden6 SWSLiteratur: aktuelle Literaturempfehlu<strong>nge</strong>n werden jeweils zu Beginn des jeweiliegenSemesters ausgegeben.Prüfung: Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Min.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Nachweis von 50 % der in den Übungsaufgaben eines Semesters erreichbaren PunktePrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis über den Erwerb der folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten: Überblicküber die Informatik und deren methodische Vorgehensweise z.B. einfache formaleAnsaetze, Induktion, Reduktion, Aufwandsabschaetzung, Objektorientierung, sowie denkombinierten Einsatz von Systematik und Kreativitaet, grundlegende Algorithmen undDatenstrukturen und deren Designprinzipien, praktischer Umgang mit einer verbreitetenProgrammiersprache im Zusammenhang mit dem Vorstehenden.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:Empfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Carsten DammDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6070


Modul B.Inf.1101zweimaligMaximale Studierendenzahl:300<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6071


Modul B.Inf.1203<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Inf.1203: BetriebssystemeLernziele/Kompetenzen:Vermittlung von vertiefenden Kompetenzen aus dem Gebiet der Betriebssysteme.5 C3 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:108 StundenLehrveranstaltung: Betriebssysteme (Übung, Vorlesung)Inhalte:Prozesse/Threads, Scheduling, Prozesskommunikation, Synchronisation, Deadlocks,Speicherverwaltung, Ein-/Ausgabe, Dateien, Dateisysteme.Literatur: aktuelle Literaturempfehlu<strong>nge</strong>n werden jeweils zu Beginn des jeweiligenSemesters ausgegeben.Prüfung: Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Min.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Vorstellung der Lösung von mindestens einer Übungsaufgabe (ca. 20 Min.) und dieaktive Teilnahme an den Übu<strong>nge</strong>nPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis über aufgebaute weiterführende Kompetenzen im Gebiet derBetriebssysteme.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:B.Inf.1101 oder äquivalente KompetenzenSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Jens GrabowskiDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6072


Modul B.Inf.1204<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Inf.1204: Telematik / ComputernetzwerkeLernziele/Kompetenzen:Von den Studierenden wird erwartet, dass sie die wesentlichen Prinzipien und Konzeptevon Computernetzen kennen und verstehen lernen, insbesondere in Bezug auf dasInternet. Die Themen um fassen Netz- und Protokollschichtung, Paketvermittlung,Fehlerbehandlung, Flusskontrolle, lokale Netze, Routing- und Vermittlungsprotokolle,Mobilität, Transportschicht mit Staukontrolle, Dienstqualität, Multimediakommunikation,Sicherheit und weitere gegenwärtige Forschungstrends.5 C3 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:108 StundenLehrveranstaltung: Computernetworks (Übung, Vorlesung)Inhalte:Struktur und Komponenten von Computernetzwerken und deren Protokollen insbes.Internet. (layering and packet switching concepts, routing and internetworking, transportlayer, multimedia networking, quality of service and security)Literatur: J. Kurose and K. Ross, "Computer Networking: A Top-Down ApproachFeaturing the Internet", 2nd edition, Addison-Wesley, 2002. (alternative main textbook)Prüfung: Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Min.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:aktive Teilnahme an den Übu<strong>nge</strong>nPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis über aufgebaute weiterführende Kompetenzen in den folgenden Bereichen:wesentliche Prinzipien und Konzepte von Computernetzen insbesondere in Bezugauf das Internet, Netz- und Protokollschichtung, Paketvermittlung, Fehlerbehandlung,Flusskontrolle, lokale Netze, Routing- und Vermittlungsprotokolle, Mobilität,Transportschicht mit Staukontrolle, Dienstqualität, Multimediakommunikation, Sicherheitund weitere aktuelle Forschungstrends.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:B.Inf.1101 oder äquivalente KompetenzenSprache:Deutsch, EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Xiaoming FuDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6073


Modul B.Inf.1205<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Inf.1205: Softwaretechnik ILernziele/Kompetenzen:Vermittlung von vertiefenden Kompetenzen aus dem Gebiet der Softwaretechnik.5 C3 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:108 StundenLehrveranstaltung: Softwaretechnik I (Übung, Vorlesung)Inhalte:Software-Qualitätsmerkmale, Projekte, Vorgehensmodelle, Requirements-Engineering,Machbarkeitsstudie, Analyse, Entwurf, Implementierung, QualitätssicherungPrüfung: Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (20 Min.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Vorstellung der Lösung von mindestens einer Übungsaufgabe (ca. 20 Min.) und dieaktive Teilnahme an den Übu<strong>nge</strong>nPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis über aufgebaute weiterführende Kompetenzen aus dem Gebiet derSoftwaretechnik.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:B.Inf.1101 oder äquivalente KompetenzenSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Jens GrabowskiDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6074


Modul B.Inf.1206<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Inf.1206: DatenbankenLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden kennen kennen die theoretischen Grundlagen sowie technischenKonzepte von Datenbanksystemen. Mit den erworbenen Kenntnissen in konzeptuellerModellierung und praktischen Grundkenntnissen in der am weitesten verbreitetenAnfragesprache "SQL" koennen sie einfache Datenbankprojekte durchfuehren. Siewissen, welche grundlegende Funktionalitaet ihnen ein Datenbanksystem dabei bietetund koennen diese nutzen. Sie koennen sich ggf. auf der Basis dieser Kenntnissemit Hilfe der ueblichen Dokumentation in diesem Bereich selbstaendig weitergehendeinarbeiten. Die Studierenden verstehen den Nutzen eines fundierten mathematischtheoretischenHintergrundes auch im Bereich praktischer Informatik.5 C3 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:108 StundenLehrveranstaltung: Datenbanken (Übung, Vorlesung)Inhalte:konzeptuelle Modellierung (ER-Modell), relationales Modell, relationale Algebra(als theoretische Grundlage der Anfragekonzepte), SQL-Anfragen, -Updates undSchemaerzeugung, Transaktionen, Normalisierungstheorie.Literatur: R. Elmasri, S.B. Navathe: Grundlagen von Datenbanksystemen - AusgabeGrundstudium (dt.Uebers.), Pearson Studium, 3. Auflage, 2005 (550 S.,nach Praxisrelevanz ausgewählte Themen).Prüfung: Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Min.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:aktive Teilnahme an den Übu<strong>nge</strong>nPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis über aufgebaute weiterführende Kompetenzen in den folgenden Bereichen:theoretische Grundlagen sowie technische Konzepte von Datenbanksystemen,konzeptuelle Modellierung und praktische Grundkenntnisse in der am weitestenverbreiteten Anfragesprache "SQL" in ihrer Anwendung auf einfache Datenbankprojekte,Nutzung grundlegender Funktionalitäten von Datenbanksystem, mathematischtheoretischerHintergründe in der praktischen Informatik. Fähigkeit, die vorstehendenKompetenzen weiter zu vertiefen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:B.Inf.1101 oder äquivalente KompetenzenSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Wolfgang MayDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6075


Modul B.Inf.1206100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6076


Modul B.Mat.0821<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Mat.0821: Mathematische Grundlagen in den GeowissenschaftenEnglish title: Mathematical Foundations of GeosciencesLernziele/Kompetenzen:Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, mitmathematischen Grundbegriffen umzugehen und kennen mathematischer Denk- undSprechweisen. Sie besitzen ein Formelverständnis sowie Grundkenntnisse über Zahlen,Abbildu<strong>nge</strong>n, Differenzial- und Integralrechnung, Differenzialgleichu<strong>nge</strong>n und lineareGleichungssysteme.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Mathematik für Studierende der Geowissenschaften (Vorlesung) 2 SWS2. Mathematik für Studierende der Geowissenschaften - Übung (Übung) 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:B.Mat.0821.Ue; Erreichen von mindestens 50 % der Übungspunkte und mindestenseinmaliges Vortragen zu ÜbungsaufgabenPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Formelverständnis, Grundkenntnisse über Zahlen und Grenzwerte,Differenzialrechnung, Integralbestimmung, Lösen von Differenzialgleichu<strong>nge</strong>n undlinearen GleichungssystemenZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Studiendekan/in MathematikDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:1 - 3Maximale Studierendenzahl:nicht begrenztBemerku<strong>nge</strong>n:• Dozent/in: Lehrpersonen des Mathematischen Instituts• Export-Modul für den Bachelor-Studiengang Geowissenschaften<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6077


Modul B.ÖSM.104<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.ÖSM.104: Flora, Fauna und HabitateEnglish title: Flora, Fauna and HabitatsLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden erwerben grundlegende Artenkenntnisse der heimischen Flora undFauna. Sie erla<strong>nge</strong>n Kompetenzen zur sicheren Ansprache von Biotoptypen im Waldund im Offenlandbereich und der Beurteilung der Standorteigenschaften aufgrund derArtenzusammensetzung der Vegetation.Lehrveranstaltung: Biotoptypen und Habitatausstattung im Offenlandbereich(Übung)Inhalte:Es werden verschiedene Biotoptypen der Offenlandbereiche aufgesucht und hinsichtlichihrer Ökologie (Standortparameter, prägende Nutzungseinflüsse, Nutzungsgeschichte,Ökosystemdienstleistu<strong>nge</strong>n), Gefährdung und Artausstattung charakterisiert.Typische Arten der Flora und Fauna werden im Gelände a<strong>nge</strong>sprochen, bestimmt undbeobachtet.Prüfung: Geländeprotokoll 1 (max. 5 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Anfertigen von Exkursionsprotokollen als Exkursionsführer für Offenlandhabitate.Lehrveranstaltung: Biotoptypen und Habitatausstattung im Wald (Übung)Inhalte:Im Rahmen von Geländeübu<strong>nge</strong>n in Waldhabitaten soll ein Basiswissen zurBestimmung und zur ökologischen Einordnung von Arten vermittelt werden. Diesbeinhaltet auch Kenntnisse über die Methodik zur Erfassung von Habitaten undPflanze<strong>nge</strong>sellschaften. Heimische Habitate und typische Vertreter der jeweiligenFlora und Fauna werden vorgestellt und ein Basiswissen zur Bestimmung mit Hilfe vonFachliteratur vermittelt.Prüfung: Geländeprotokoll 2 (max. 5 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Anfertigen von Exkursionsprotokollen als Exkursionsführer für Waldhabitate.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:84 StundenSelbststudium:96 Stunden2 SWS3 C2 SWS3 CZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:Waldökologie (B.ÖSM.101)Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Achim DohrenbuschProf. Dr. Renate Bürger-ArndtDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:ab 2Maximale Studierendenzahl:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6078


Modul B.ÖSM.104nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6079


Modul B.ÖSM.106<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.ÖSM.106: NaturschutzEnglish title: Nature ConservationLernziele/Kompetenzen:Lernziel ist der Erwerb von Grundkenntnissen zu fachlichen Hintergründen, Zielen,Konzepten, rechtlichen Regelu<strong>nge</strong>n und Instrumenten des Naturschutzes inDeutschland einschließlich der Methoden und Verfahren der Landschaftsplanung. Siesoll damit den Grundstein für die Fachkompetenz im Arbeitsbereich Naturschutz legen.Lehrveranstaltung: Naturschutz (Vorlesung)Inhalte:Vor dem Hintergrund der Kulturlandschaftsgeschichte Mitteleuropas befasst sich dieVorlesung mit grundlegenden Zielen, Inhalten und Konzepten des Naturschutzes inDeutschland. A<strong>nge</strong>sprochen werden klassische, im Naturschutzgesetz verankerteStrategien/Instrumente wie Arten-, Biotop- und Flächenschutz sowie die fachlichenGrundlagen und Elemente des gängigen naturschutzfachlichen Gesamtkonzeptes.Behandelt werden ferner die theoretischen und praktischen Möglichkeiten derDurchsetzung landespflegerischer Ziele im Rahmen der Landschaftsplanung i.w.S. mitihren verschiedenen Einsatzbereichen und Planwerken (integrierte Landschaftsplanung,Eingriffsplanung, Fachplanung für Naturschutz und der Fachplanung für Erholung). Aufdieser Basis werden schließlich naturschutzfachliche Bewertungskriterien vorgestelltund diskutiert.3 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:62 Stunden2 SWSPrüfung: Klausur (60 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:siehe Inhalt der VorlesungZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Renate Bürger-ArndtDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:ab 3Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6080


Modul B.ÖSM.112<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.ÖSM.112: Umwelt- und RessourcenpolitikEnglish title: Environmental and resource politicsLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sollen ein Grundverständnis für die gesellschaftliche Dimension vonFragen des Ökosystemmanagements in ihren unterschiedlichen Facetten gewinnen undsomit das Gesamtverständnis für die Interaktionen gesellschaftlicher und natürlicherProzesse vertiefen. Gleichzeitig werden sie mit unterschiedlichen methodischenBausteinen vertraut gemacht, die sie grundsätzlich in die Lage versetzen sollen, dieerworbenen Kenntnisse auch praxisbezogen umzusetzen.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Seminar zur Umwelt- und Ressourcenpolitik (Seminar)Inhalte:Ausgehend von den im Rahmen der Vorlesung vermittelten Grundlagen sollendie Studierenden ausgewählte Themen bearbeiten und so das vermittelte Wissenfallbezogen erweitern.2. Umwelt- und Ressourcenpolitik (Vorlesung)Inhalte:Einführung in die Grundlagen und Problemstellu<strong>nge</strong>n der Umwelt- undRessourcenpolitik („Schutz & Nutzung“); Vorstellung von Konzepten, Instrumenten undMethoden6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden2 SWS2 SWS1. Grundlagen der Umwelt- & RessourcenpolitikEs sollen einerseits Ziele, Strategien und Konzepte der Umwelt- und Ressourcenpolitik– auch in ihren Entwicklungslinien – vorgestellt und andererseits die institutionellen undorganisatorischen Rahmenbedingu<strong>nge</strong>n und Parameter in ihrer Bedeutung ausgelotetwerden. Spezifisch ökonomische Fragen der Umweltpolitik werden hierbei gesondertthematisiert.2. Instrumente der Umwelt- & Ressourcenpolitik> Auf der Grundlage eines systematisierten Überblicks über das Instrumentenspektrumwerden einzelne Aspekte im Rahmen ausgewählter Politikfelder vertiefend behandelt.3. MethodenSchließlich werden – hierauf aufbauend – grundlegende Methodenbausteine ausdem Bereich der Raum- und Umweltplanung (Methodeneinsatz in der Planung,Zielsysteme & Entscheidu<strong>nge</strong>n, Bewertungsmethoden …) sowie der Ökonomie (Kosten-Wirksamkeits-Analyse, Nutzen-Kosten-Analyse, Kostenrechnung) vorgestellt.Prüfung: Klausur (60 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Referat (ca. 15 Minuten) im Rahmen des Seminars.Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Ausarbeiten und Halten eines ca. 15-minütigen Vortrags<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6081


Modul B.ÖSM.112Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Rainer MarggrafDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:ab 3Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6082


Modul B.ÖSM.201<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.ÖSM.201: Umweltplanung und UmweltpolitikLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sollen die wichtigsten Instrumente der Raumordnung und derLandschaftsplanung kennenlernen und die Strukturen und Bedingu<strong>nge</strong>n der aktuellenUmweltpolitik verstehen.Lehrveranstaltung: Umweltplanung und Umweltpolitik (Vorlesung)Inhalte:Das Modul baut auf den im Modul "Naturschutz und Landschaftsökologie" erworbenenKenntnissen und Fähigkeiten auf und vermittelt in der LV 'Umweltplanung' grundlegendemethodische Kenntnisse der Umweltplanung (Raumordnung und LandschaftsplanungDeutschland, andere europäische Länder, EU). Es werden die Strukturen undMechanismen der europäischen und der globalen Umweltpolitik vorgestellt undauf ihre Effizienz untersucht. Praktische Bezüge zur Umsetzung und Auswirkungumweltplanerischer/-politischer Konzepte werden im Rahmen von Exkursionen in dieUmgebung von Götti<strong>nge</strong>n vermittelt.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden4 SWSPrüfung: Klausur (2 Stunden)Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dipl.-Ing. (FH) Uwe ScheiblerDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6083


Modul B.ÖSM.202<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.ÖSM.202: Urban geprägte ÖkosystemeLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sollen die Grundstrukturen urban geprägter Ökosystemekennenlernen und verstehen. Regionale Urbanisierung und globale Suburbanisierungwerden vergleichend dargestellt und sollen differenziert werden können.Vor dem Hintergrund der weltweiten Verstädterung sollen die globalisiertenWechselbeziehu<strong>nge</strong>n, welche die traditionellen Stadt-Land-Bezüge mehr und mehrablösen, auf Nachhaltigkeit geprüft werden.Lehrveranstaltung: Geländeübu<strong>nge</strong>n (Übung)Inhalte:Praktische Bezüge zu urbanen Ökosystemen werden im Rahmen von Geländeübu<strong>nge</strong>nim Raum Götti<strong>nge</strong>n und in deutschen Großstädten vermittelt.Lehrveranstaltung: Urban geprägte Ökosysteme (Vorlesung)Inhalte:Die wichtigsten Instrumente zur nachhaltigen Gestaltung urbaner Ökosysteme werdenvermittelt und sollen in unterschiedlichen regionalen Kontexten a<strong>nge</strong>wandt werdenkönnen.6 C6 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:84 StundenSelbststudium:96 Stunden3 SWS3 SWSPrüfung: Referat oder Hausarbeit (20 keine Einheit gewählt)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Ausarbeiten einer Hausarbeit (ca. 20 Seiten) oder halten eines Referates (20 Minuten)im Rahmen der Veranstaltung. Die Themen werden zu Beginn der Veranstaltunggestellt.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dipl.-Ing. (FH) Uwe ScheiblerDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6084


Modul B.ÖSM.206<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.ÖSM.206: Inventarisierung und Analyse von Landschaftenmit Geographischen InformationssystemenLernziele/Kompetenzen:Das Modul vermittelt theoretische und praktische Grundlagenkenntnisse fürdie Verwendung von geographischen Informationssystemen (GIS) in derLandschaftsanalyse. Lernziele sind die Erfassung und Repräsentation vonLandschaftselementen auf verschiedenen Raumskalen im GIS, die Auswahl geeigneterGIS-gestützter Methoden zur Raumdaten-Analyse sowie die kritische Einordnung derErgebnisse und der verwendeten Methoden.Lehrveranstaltung: Inventarisierung und Analyse von Landschaften mitGeographischen Informationssystemen (Vorlesung)Inhalte:(1) GIS-Projektplanung; (2) Datenerfassung mit Hilfe von DGPS; (3) Nutzungvon Luftbild-Fernerkundung für die Inventarisierung; (4) Repräsentation vonHabitatstrukturen und Landschaften mit GIS; (5) Operationen auf Vektor- undRasterdaten; (6) Auswertung von Topologie-Informationen; (7) Maßzahlen derLandschaftsanalyse (landscape metrics); (8) Analyse der Habitat-Konnektivität; (9)Generierung und Nutzung von Einzugsgebieten (watershed); (10) Nutzung der Sichtfeld-Analyse (viewshed)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: einmaligLehrveranstaltung: Übu<strong>nge</strong>n zur Inventarisierung und Analyse von Landschaften(Übung)Inhalte:(1) GIS-Projektplanung und Dokumentation; (2) Erfassung von Landschaftstrukturenmit DPGS im Gelände; (3) Datenerfassung aus Luftbildern und topographischenKarten; (4) Pufferung und Verschneidung von Vektordaten; (5) Raster-Algebra; (6)Verwendung von landscape metrics; (7) Analyse der Habitat-Qualität; (8) Verwendungvon GIS zur Simulation von Handlungsalternativen; (8) ausgewählte Spezialthemen derLandschaftsanalyse mit GISA<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Wintersemester6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden1 SWS3 SWSPrüfung: Hausarbeit (max. 5 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Bearbeitung von vier semesterbegleitenden Aufgaben zu verschiedenen Themender Veranstaltung (benotet); Planung der Umsetzung einer landschaftsökologischenFachfragestellung in GIS-Arbeitsschritte (Hausarbeit, max. 5 Seiten)Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:B.ÖSM.103Sprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:Empfohlene Vorkenntnisse:B.ÖSM.109Modulverantwortliche[r]:Dr. Eike Stefan DobersDauer:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6085


Modul B.ÖSM.206jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimalig1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:ab 3Maximale Studierendenzahl:19Bemerku<strong>nge</strong>n:Das Modul findet im Sommersemester als Blockveranstaltung statt.<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6086


Modul B.ÖSM.207<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.ÖSM.207: Einführung in die UmweltpsychologieEnglish title: Introduction to environmental psychologyLernziele/Kompetenzen:Kennenlernen der Grundbegriffe der UmweltpsychologieKennenlernen interdisziplinärer, anwendungsorientierter Forschungsprojekte im Bereichder Nutzung erneuerbarer Energienwissenschaftliches Arbeiten (bei Übernahme einer Hausarbeit)Lehrveranstaltung: Einführung in die Umweltpsychologie (Vorlesung)Inhalte:historische Einordnung, Wurzeln und Definitionen der Umweltpsychologie;Rolle derUmweltpsychologie für naturwissenschaftliche Berufsfelder3 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:62 Stunden2 SWSpsychologische UntersuchungsmethodenUmweltbewusstsein / Umweltverhalten: Definitionen, empirische Befunde und ModelleMotive zu umweltfreundlichem Verhalten: Theorie und empirische BefundeUmweltpsychologische InterventionsmethodenÜberzeugungsstrategien: erfolgreiche Kommunikation im UmweltbereichAktionsforschungsprojekt: Das Bioenergiedorf Jühnde – allgemeiner Überblick und dersozialwissenschaftliche Ansatz im SpeziellenA<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes WintersemesterPrüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Hausarbeit zu einem selbstgewählten umweltpsychologischen ThemaZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:einmalig; unregelmäßigWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. Swantje Eigner-ThielDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:nicht begrenztBemerku<strong>nge</strong>n:I.d.R. jedes WS Beginn der Einführung, jedes SS weitergehende Vertiefung (WS und SS bauenaufeinander auf).<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6087


Modul B.ÖSM.209<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.ÖSM.209: A<strong>nge</strong>wandter NaturschutzEnglish title: Applied nature conservationLernziele/Kompetenzen:Die Veranstaltung dient als Ergänzung, Vertiefung und Veranschaulichung der parallela<strong>nge</strong>botenen Vorlesung 'Naturschutz' (B.ÖSM.106). Ziel ist es, Begriffe, Ideen undInstrumentarien des Naturschutzes anschaulich zu machen und zu konkretisieren.Anhand kurzer Texte, Karten und Pläne sowie gelegentlichen Kurzexkursionen werdendie Beispiele gemeinsam bearbeitet, ausgewertet und diskutiert.Lehrveranstaltung: Übung (Übung)Inhalte:Die Lehrveranstaltung dient der Ergänzung, Vertiefung und Veranschaulichung derInhalte der Vorlesung „Naturschutz“ (B.ÖSM.106). anhand praktischer Beispiele.3 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:62 Stunden2 SWSGezielt werden einzelne Aspekte dieser Vorlesung anhand konkreter Beispiele näherausgeführt und diskutiert. Anhand kurzer Texte, Karten und Pläne sowie gelegentlichenKurzexkursionen werden die Beispiele gemeinsam erarbeitet, ausgewertet unddiskutiert.Prüfung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, Referat inkl. Handout (10 Minuten)und schriftliche Ausarbeitung (5-6 Seiten). (10 Minuten), unbenotetPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Referat inkl. Handout (10 Minuten) und schriftliche Ausarbeitung (5-6 Seiten).Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:B.ÖSM.106: NaturschutzSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Renate Bürger-ArndtDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:3 - 6Maximale Studierendenzahl:20<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6088


Modul B.ÖSM.211<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.ÖSM.211: Ausgewählte Aspekte der Umwelt- und RessourcenpolitikEnglish title: Selected issues of environmental and resource politicsLernziele/Kompetenzen:In Ergänzung zu Modul B.ÖSM.112 sollen die Studierenden in diesem Modullernen, das erworbene Wissen auf aktuelle Problemstellu<strong>nge</strong>n anzuwendenund gleichzeitig kritisch zu reflektieren. Sie werden dazu anhandvon Fallbeispielen in ausgewählten Themenfeldern mit Problemen der UmweltundRessourcenpolitik konfrontiert und sollen komplexere Fragestellu<strong>nge</strong>nunter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchten und diskutieren.Lehrveranstaltung: SeminarInhalte:Bearbeitung spezieller Fragestellu<strong>nge</strong>n der Umwelt- und Ressourcenpolitikanhand ausgewählter Fallbeispiele.3 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:62 Stunden2 SWSPrüfung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung, Referat (ca. 15 Minuten) mitschriftlicher Ausarbeitung (max. 10 Seiten) (15 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden bri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie aktuelle Probleme bearbeitenund präsentieren können. Art und Weise der Präsentation/Ausarbeitung werden entsprechend des jeweiligen Fallbeispiels zu Beginndes Seminars festgelegt.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:B.ÖSM.112Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Rainer MarggrafDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:ab 3Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6089


Modul B.ÖSM.214<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.ÖSM.214: Auswirku<strong>nge</strong>n von Störu<strong>nge</strong>n in terrestrischenund aquatischen ÖkosystemenEnglish title: Natural disturbances and disasters - impacts on terrestrial and aquaticecosystemsLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sollen unterschiedliche abiotische und biotischeStörungsarten (z.B. natürliche Feuer, Landnutzungsmaßnahmen, Windwurf,Insektenkalamitäten, Überfischung, Versauerung der Meere) kennenlernen undBeurteilungskriterien hinsichtlich ihrer Bedeutung im Hinblick auf dieökosystemare Funktionen (z.B. Biodiversität, Kohlenstoffspeicherung,Nahrungssicherheit) auf Prozess- und Landschaftsebene erarbeiten undanwenden können. Die Studierenden erwerben damit Schlüsselkompetenzenzur Erfassung und Beurteilung der Vulnerabilität und Resistenz/Resilienz vonterrestrischen und aquatischen Ökosystemen, unter abiotischen und biotischenStörungseinfluss im lokalen, regionalen und globalen Maßstab.Im Speziellen sollen innerhalb dieser Lehrveranstaltung das Verständnis für pround contra von Störu<strong>nge</strong>n als Basisgrundlagen vermittelt werden, um daraus fürspezielle Einzelfälle, z. B. Nutzung von aufgegebenen Truppenübungsplätzen,Rekultivierung von ehemaligen Tagebauflächen und generell Waldschutzkonzepte,Wissen und Lösu<strong>nge</strong>n erarbeiten zu können.Lehrveranstaltung: Vorlesung3 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:62 Stunden2 SWSPrüfung: Präsentation (ca. 15 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis einer Posterpräsentation zu gestelltenThemen aus dem Bereich Störungsökologie.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. rer. nat. Anne le MellecDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6090


Modul B.ÖSM.215<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.ÖSM.215: Management von Störu<strong>nge</strong>n in terrestrischenund aquatischen ÖkosystemenEnglish title: Natural disturbances and disasters - management in terrestrial and aquaticecosystemsLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sollen proaktive und reaktive Handlungsvarianten, innerhalb vonNutz- und Schutzkonzepten kennenlernen. In einem ersten Schritt sollen aktuelleManagementstrategien bewertet und hinsichtlich ihrer Effizienz überprüft werden.Vor dem Hintergrund steigender Nutzungskonflikte und Gefährdungspotentiale,sollen die Studierenden in einem zweiten Schritt eigenen Ideen zu verbessertenHandlungsstrategien für neue Konzepte, unter Berücksichtigung eines gezieltenEinsatzes von Störu<strong>nge</strong>n, sowie eines gezielten Schutzes vor Störu<strong>nge</strong>n zum Erhaltbzw. Anpassung von Ökosystemen entwerfen.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. VorlesungA<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Sommersemester2. SeminarA<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Sommersemester6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden1 SWS3 SWSPrüfung: Referat (ca. 30 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis eines Referates zu gestellten Themen ausdem Bereich Störungsmanagement.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. rer. nat. Anne le MellecDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6091


Modul B.Pol.101<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Pol.101: Einführung in die PolitikwissenschaftEnglish title: B.Pol.101: Introduction to political scienceLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sind mit den zentralen Theorien und typischen Methoden des Fachsvertraut und setzen sich mit mit Ihnen auseinander.Die Studierenden1. setzen sich mit dem Gegenstand des Faches , seinen wissenschaftstheoretischenund methodischen Zugä<strong>nge</strong>n auseinander;2. erwerben Einblicke in die Themenfelder der Politikwissenschaft und in derenhistorische Entwicklung;3. erla<strong>nge</strong>n vertiefte Kenntnisse eines Spezielbereiches der Politikwissenschaft;4. beherrschen die Struktur und Systematik der Begriffs-, Theorie-, und Modellbildungin der Politikwissenschaft allgemein und in einem Spezialbereich zum vertieftenGrad;5. kennen ausgewählte Ansätze politikwissenschaftlichen Denkens unterBerücksichtigung methodologischer und erkenntnistheoretischer Gesichtspunkteund können diese kritisch reflektieren;6. kennen ausgewählte Methoden empirischer Forschung in der Politikwissenschaftund können diese auf auf ein Problem in einem Spezialbereich derPolitikwissenschaft anwenden;7. können Forschungsergebnisse des Faches interpretieren.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung 2 SWS2. Seminar 2 SWSPrüfung: Vortrag (ca. 20 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 10 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie in der Lage sind:• Themenfelder und die historische Entwicklung des Faches zu identifizieren;• politikwissenschaftliche Denk- und Argumentationsweisen reproduzieren;• sich in der Fragestellung und Literatur in einem Spezialthema des Fachesauszuweisen;• politikwissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln und Forschungsergebnisse zuinterpretieren;• unterschiedliche Forschungsmethoden des Faches zu identifizieren.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:Empfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andreas BuschDauer:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6092


Modul B.Pol.101jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimalig1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:1Maximale Studierendenzahl:250<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6093


Modul B.Pol.12<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Pol.12: Spezielle Gegenstandsbereiche der PolitikwissenschaftEnglish title: Selected topics in Political ScienceLernziele/Kompetenzen:In diesem Modul werden ausgewählte Gegenstandsbereiche und spezielle Sachthemender Politikwissenschaft behandelt. Die Studierenden kombinieren die Themenbereicheaus zwei Seminaren und vertiefen ihr Wissen in diesen Bereichen. Zum einenwerden Kenntnisse zu aktuellen und gesellschaftspolitisch relevanten Problemfeldernund Theorien vermittelt. Zum anderen steht die Anwendung bereits erworbenerTheoriekenntnisse auf spezifische Probleme sowie die Analyse prägender historischerGegebenheiten aus politikwissenschaftlicher Perspektive im Vordergrund.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenDie Studierenden• erwerben die Fähigkeit, sich selbstständig in spezielle Gegenstandsbereiche derPolitikwissenschaft einzuarbeiten,• stellen Zusammenhä<strong>nge</strong> präzise und ergebnisorientiert dar,• reflektieren die Relevanz dieser Gegenstandsbereiche für das Fach und verortenspezifische Theorieansätze im Kontext politikwissenschaftlicher Forschung und• setzen das Gelernte in Beziehung zur politischen Praxis.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Seminar 1A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Wintersemester2. Seminar 2A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Sommersemester2 SWS2 SWSPrüfung: Referat (ca. 20 Min. ) mit Thesenpapier (max. 2 S.)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie in der Lage sind:• sich grundlegende Zusammenhä<strong>nge</strong> spezieller Gegenstandsbereiche derPolitikwissenschaft zunächst unter Anleitung, dann selbstständig zu erarbeiten,• spezifische Theoriekenntnisse auf die jeweiligen Sachthemen anzuwenden,• historische Kontexte in die Analyse der gewählten Thematik miteinzubeziehen und• das erworbene Wissen im Rahmen der Kernbereiche der Politikwissenschaft zuverorten.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterEmpfohlene Vorkenntnisse:B.Pol.2, B.Pol.300, B.Pol.4Modulverantwortliche[r]:Dr. Holger ZapfDauer:2 Semester<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6094


Modul B.Pol.12Wiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:70<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6095


Modul B.Pol.300<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Pol.300: Vergleichende Analyse politischer Systeme (inkl. 3C außersch. Fachdidaktik)English title: Comparative Analysis of Political Systems (incl. 3C extracurricular technicaldidactics)10 C4 SWSLernziele/Kompetenzen:Kompetenz: Die Studierenden haben guten Überblickskenntnisse über diegrundlegenden Theorien, Konzepte und Methoden der VergleichendenPolitikwissenschaft sowie über die institutionellen Grundlagen, Strukturen undDynamiken demokratischer politischer Systeme; sie können die Institutionen, Prozesseund Politikergebnisse analysieren und vermittels zentraler Theorien in ihrer Dynamikaufeinander beziehen.Die Studierenden:- unterscheiden politisches Geschehen nach den Dimensionen polity, politics und policy;- beschreiben und analysieren die grundlegenden institutionellen Strukturen (polity)demokratischer politischer Systeme wie Parlament, Staatsstruktur, Wahl- undParteiensystem etc.;- unterscheiden analytisch Typen dieser Institutionen; - erklären Funktionen undZusammenwirkung politischer Institutionen;- analysieren Politikprozesse (politics) und die Rolle von Parteien, Interessengruppenund politischer Kommunikation in ihnen;- sind in der Lage, die Inhalte und Ergebnisse politischer Entscheidu<strong>nge</strong>n (policy)in Bezug zu setzen zu den Interdependenzen der institutionellen und historischenGegebenheiten politischer Systeme sowie der Dynamik politischer Machtverhältnisse;- können diese Interdependenzen mit Hilfe von Theorien und Methoden dervergleichenden Politikforschung eigenständig beschreiben und argumentativ diskutieren;- präsentieren die Ergebnisse eigenständiger politischer Analysen analytisch scharf undwissenschaftlich untermauert.Arbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:258 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung 2 SWS2. Seminar 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie in der Lage sind:das politische Geschehen nach den Dimensionen polity, politics und policy zuunterscheiden, grundlegende institutionelle Strukturen (polity) demokratischer politischerSysteme wie Parlament, Staatsstruktur, Wahl- und Parteiensystem etc zu beschreibenund Politikprozesse (politics) sowie die Rolle von Parteien, Interessengruppen undpolitischer Kommunikation in ihnen zu analysieren. Sie können Inhalte und Ergebnissepolitischer Entscheidu<strong>nge</strong>n (policy) in Bezug setzen zu den Interdependenzen derinstitutionellen und historischen Gegebenheiten politischer Systeme sowie der Dynamikpolitischer Machtverhältnisse.<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6096


Modul B.Pol.300Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:B.Pol.1 oder B.Pol.101Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andreas BuschDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:180<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6097


Modul B.Pol.4<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Pol.4: Einführung in die internationalen Beziehu<strong>nge</strong>n (inkl.3C außersch. Fachdidaktik)English title: Introduction into International Relations (incl. 3C extracurricular technicaldidactics)Lernziele/Kompetenzen:Die Studierenden reflektieren internationale politische und ökonomische Beziehu<strong>nge</strong>n intheoretischen und aktuellen Zusammenhä<strong>nge</strong>n.Die Studierenden• kennen die Gecshichte der Internationalen Beziehu<strong>nge</strong>n• kennen die wichtigsten theoretischen Ansätze der Internationalen Beziehu<strong>nge</strong>n inihren Grundzügen und sind in der Lage, diese reflektiert auf aktuelle Ereignisse derInternationalen Politik anzuwenden• sind mit Grundbegriffen und grundlegenden Konzepten der InternationalenBeziehu<strong>nge</strong>n wie Sicherheit, Menschenrechte, regionale Integration und GlobalGovernance vertraut und können diese in einen ZUsammenhang miteinandersetzen• verfügen über grundlegende Kenntnisse über die wichtigsten Akteure undInstitutionen in den Internationalen Beziehu<strong>nge</strong>n• ordnen Entwicklungstendenzen von Internationalisierung und globalisierung unterBerücksichtigung gesellschaftlicher, politischer und Ökonomischer Bedingu<strong>nge</strong>nein10 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:258 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung 2 SWS2. SeminarStudienleistung: regelmäßige Teilnahme im Seminar2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie in der Lage sind:• die in der Vorlesung vermittelten Grundkenntnisse als Hintergrundwissenabzurufen• die in der Vorlesung und im SEminar vermittelten theoretischen und empirischenKenntnisse auf aktuelle Problemlagen anzuwenden.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:Empfohlene Vorkenntnisse:B.Pol.101oder B.Pol.1Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Anja JetschkeDauer:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6098


Modul B.Pol.4jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimalig1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:180<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6099


Modul B.Pol.5<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Pol.5: Politische TheorieEnglish title: Political TheoryLernziele/Kompetenzen:Kompetenz: Die Studierenden verfügen über die Fähigkeit, spezialisierte und neuereFragestellu<strong>nge</strong>n und Methoden der politischen Theorie zu reflektieren, fachlicheFragen problemorientiert zu entwickeln sowie Strukturen der Begriffs-, Modell-,und Theoriebildung in der politischen Theorie auf selbst ausgesuchte Problemeanzuwenden.8 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:198 StundenDie Studierenden:1. gewinnen Einsicht in theoretische Konstitutionen und Strukturierung von politischenProblemen;2. können die Strukturierung von politischen Problemen herausarbeiten und diese in dieTheorie einbinden.3. reflektieren die interdisziplinäre Anschlussfähigkeit politischer Theorie;4. sind in der Lage auf der Basis souveräner Beherrschung kritisch-hermeneutischerMethoden eine erste Einschätzung zur zeitdiagnostischen Qualität aktueller Theorieabzugeben.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung 2 SWS2. Seminar 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Min) oder mündlicher Vortrag (ca. 20 Minuten) mitschriftlicher Ausarbeitung (max. 10 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie in der Lage sind:• die theoretische Konstitution und Strukturierung von politischen ProblemenDurchblick zu gewinnen;• Grundkenntnisse über die Anknüpfungspunkte an die Klassiker derPolitikwissenschaft anwendungsorientiert zu artikulieren;• die zeitdiagnostische Qualität aktueller Theorie zu identifizieren;• politische Philosophie eigenständig zu kritisieren;• kritisch-hermeneutischer Methoden souverän zu beherrschen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterEmpfohlene Vorkenntnisse:B.Pol.101 oder B.Pol.1Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Walter Reese-SchäferDauer:1 Semester<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6100


Modul B.Pol.5Wiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:70<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6101


Modul B.Pol.600<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Pol.600: Politik und WirtschaftEnglish title: Politics and EconomyLernziele/Kompetenzen:Kompetenz: Die Studierenden können wesentliche einzel- und gesamtwirtschaftlicheFragestellu<strong>nge</strong>n erfassen und in übergreifende fachliche Zusammenhä<strong>nge</strong> einordnen.Die Studierenden:1. charakterisieren die Entwicklung, Struktur und Bedingu<strong>nge</strong>n der Grundzüge desWirtschaftssystems in Deutschland und andere Länder;8 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:198 Stunden2. wenden Grundlagen der makroökonomischen Analyse (z.B. Konjunktur undWachstum, Verteilung, etc.) für die Analyse der Wirtschaftspolitik an;3. erfassen und beurteilen Funktionen des Staates im Wirtschaftsprozesse underkennen die Grenzen und Chancen politischer Steuerung von wirtschaftlichenAbläufen;4. zeigen Interdependenzen von Strukturen und Prozessen in Politik und Wirtschaft imdeutschen und europäischen Mehrebenensystem auf;5. erfassen wesentliche Ansätze zur Erklärung internationaler Wirtschaftsbeziehu<strong>nge</strong>n.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung 2 SWS2. Seminar 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten) oder Vortrag (ca. 20 Minuten) mit schriftlicherAusarbeitung (max. 10 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie in der Lage sind:• die Entwicklung, Struktur und Bedingu<strong>nge</strong>n der Grundzüge desWirtschaftssystems in Deutschland und andere Länder zu charakterisieren;• Grundlagen der makroökonomischen Analyse (z.B. Konjunktur und Wachstum,Verteilung, etc.) für Analyse der Wirtschaftspolitik anzuwenden;• die Funktionen des Staates im Wirtschaftsprozesse zu identifizieren und dieGrenzen und Chancen politischer Steuerung von wirtschaftlichen Abläufen zucharakterisieren;• Interdependenzen von Strukturen und Prozessen in Politik und Wirtschaft imdeutschen und europäischen Mehrebenensystem aufzuzeigen;• wesentliche Ansätze zur Erklärung internationaler Wirtschaftsbeziehu<strong>nge</strong>n zuerfassen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:Empfohlene Vorkenntnisse:B.Pol.300oder B.Pol.3Modulverantwortliche[r]:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6102


Modul B.Pol.600DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligProf. Dr. Andreas BuschDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:70<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6103


Modul B.Pol.700<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Pol.700: Politisches System der Bundesrepublik DeutschlandEnglish title: Political System of the Federal Republic of GermanyLernziele/Kompetenzen:Kompetenz: Die Studierenden haben einen guten Überblick über die institutionellenGrundlagen, Strukturen und Dynamiken sowie die historische Entwicklung despolitischen Systems der Bundesrepublik Deutschland; sie können politische Ereignisseund Positionen einordnen und neuere Entwicklu<strong>nge</strong>n analytisch einordnen.8 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:198 StundenDie Studierenden:- beschreiben und analysieren die Entwicklung, Struktur und Dynamik despolitischen Systems der Bundesrepublik Deutschland einschließlich der wesentlichenVerfassungsprinzipien;- erklären die Funktionen und Zusammenwirkung der Verfassungsorgane undInstitutionen der Interessenvermittlung;- sind in der Lage, die Inhalte politischer Entscheidu<strong>nge</strong>n in Bezug zu setzen zu denInterdependenzen der institutionellen und historischen Gegebenheiten des politischenSystems mit der Dynamik von politischen Machtverhältnissen im föderalen System;- können diese Interdependenzen mit Hilfe sozialwissenschaftlicher undsozialgeschichtlicher Methoden eigenständig beschreiben und argumentativ diskutieren;- präsentieren die Ergebnisse eigenständiger politischer Analysen analytisch scharf undwissenschaftlich untermauert.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung 2 SWS2. Seminar 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten) oder Vortrag (ca. 20 Minuten) mit schriftlicherAusarbeitung (max. 10 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie in der Lage sind:• das politische Geschehen nach den Dimensionen polity, politics und policy zuunterscheiden,• grundlegende institutionelle Strukturen (polity) demokratischer politischer Systeme wieParlament, Staatsstruktur, Wahl- und Parteiensystem etc zu beschreiben und• Politikprozesse (politics) sowie die Rolle von Parteien, Interessengruppen undpolitischer Kommunikation in ihnen zu analysieren. Sie können Inhalte und Ergebnissepolitischer Entscheidu<strong>nge</strong>n (policy) in Bezug setzen zu den Interdependenzen derinstitutionellen und historischen Gegebenheiten politischer Systeme sowie der Dynamikpolitischer Machtverhältnisse.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineEmpfohlene Vorkenntnisse:B.Pol.300oder B.Pol.3<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6104


Modul B.Pol.700Sprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Christoph HönnigeDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:105<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6105


Modul B.Pol.701<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Pol.701: Politische Kultur, Akteurshandeln und ÖffentlichkeitEnglish title: Political Culture, Player Acting and PublicityLernziele/Kompetenzen:Kompetenz: Die Studierenden erklären Politik hier weniger aus den institutionellen,rechtlichen oder idee<strong>nge</strong>schichtlichen Voraussetzu<strong>nge</strong>n, sondern überwiegendaus den Unterströmu<strong>nge</strong>n von Alltagseinstellu<strong>nge</strong>n und Kollektivmentalitäten inverschiedenen sozialen Kontexten sowie aus dem persönlichkeitsspezifischenGebrauch gesellschaftlicher Möglichkeiten für Macht und Gegenmacht.8 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:21 StundenSelbststudium:219 StundenDie Studierenden:1. sammeln Fähigkeiten darin, Einstellu<strong>nge</strong>n und Werte der Menschen in denVorhöfen der Politik aufzuspüren, zu deuten und mit den politischen Ausdrucksformeninterpretierend zu verknüpfen2. sind dazu in der Lage, gesellschaftliche Mentalitäten in ihrem Wandel und in ihrerla<strong>nge</strong>n historischen Dauer in Bezug auf das Politische zu interpretieren3. sind geübt, die Kairoi im historischen Prozess zu erfassen und ihren analytischenBlick dafür zu schärfen, mit welchen spezifischen persönlichen Fähigkeiten politischeAkteure die Gunst der historischen Gelegenheit nutzen beziehungsweise durchWahrnehmungs-, Strategie- und Handlungsdefizite auslassen4. gewinnen schließlich erste Einblicke in die Möglichkeiten, Erkenntnisse derwissenschaftlichen Forschung hierzu dann in verschiedene Sphären der Öffentlichkeitzu transferieren 5. präsentieren die Ergebnisse eigenständiger Recherchen analytischscharf und narrativ expressiv.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Seminar 2 SWS2. Seminar 2 SWSPrüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie in der Lage sind:• über die Analyse von kollektiven Einstellu<strong>nge</strong>n und Werten Veränderungsprozesse inder Politik zu deuten.• dass ihnen die historischen Kontextbedingu<strong>nge</strong>n moderner Politik bekannt sind.• dass sie politisch-gesellschaftliche Gelegenheitsfenster einerseits und die Handlu<strong>nge</strong>nder Akteure andererseits argumentativ zu vermitteln verstehen.• wissenschaftliche Ergebnisse transferfähig und expressiv zu präsentieren.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Franz Walter<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6106


Modul B.Pol.701A<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:35<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6107


Modul B.Pol.800<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Pol.800: Internationale Beziehu<strong>nge</strong>nEnglish title: International RelationsLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden reflektieren selbstständig und theoriegeleitet internationaleBeziehu<strong>nge</strong>n und kennen die wichtigsten Forschungsansätze des Bereichs.Aufbauend auf den Inhalten von B.Pol.4• verfügen die Studierenden am Ende des Semesters über vertiefte Kenntnissehinsichtlich Geschichte und Struktur von international agierenden Akteuren undOrganisationen• haben grundlegende Kenntnisse der Theorien der Internationalen Beziehu<strong>nge</strong>n• können die Studierendentheoretisch geleitet die empirische Entstehung, dasDesign und die Wirkung von Internationalen Organisationen analysieren• sind die Studierenden in der Lage, die Phänomene der Global Governance sowiedas Handeln daran beteiligter Akteure theoretisch geleitet zu diskutieren und zuproblematisieren• können die Studierenden theoretisch geleitet aktuelle Entwicklu<strong>nge</strong>n und Problemeder internationalen Beziehu<strong>nge</strong>n analysieren8 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:184 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung 2 SWS2. Seminar 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten) oder Vortrag (ca. 20 Min.) mit schriftlicherAusarbeitung (max. 10 S.)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie in der Lage sind:• Erklärungsansätze zu Entstehung, Design und Wirkung der wichtigsteninternationalen Organsiationen zu benennen, empirisch anzuwenden und zureflektieren• Theorien der internationalen Beziehu<strong>nge</strong>n für die Analyse aktueller Problemeanzuwenden• das Phänomen der Global Governance in seinen vielfältigen Ausprägu<strong>nge</strong>nanhand der Theorien Internationaler Beziehu<strong>nge</strong>n zu erklären und hinterfragenZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:Empfohlene Vorkenntnisse:B.Pol.101, B.Pol.4Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Anja JetschkeDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6108


Modul B.Pol.800zweimaligMaximale Studierendenzahl:180<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6109


Modul B.RW.0211<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.RW.0211: Staatsrecht ILernziele/Kompetenzen:Vermittlung folgender Kenntnisse und der zugehörigen methodischen Grundlagen mitdem Ziel, die erworbenen Kenntnisse im Rahmen der Lösung eines juristischen Fallesauf die konkrete Fragestellung bezogen zur Anwendung bri<strong>nge</strong>n zu können:Voraussetzu<strong>nge</strong>n und Strukturen der Staatlichkeit, Staatsform und Staatsfunktionen,Staatsorgane und Verfahren, Rechtsstaatlichkeit und Rechtsschutz, insbesondere dieVerfassungsgerichtsbarkeitLehrveranstaltung: Staatsrecht I und Begleitkolleg (Vorlesung)7 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:154 Stunden4 SWSPrüfung: Klausur (105 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Voraussetzu<strong>nge</strong>n und Strukturen der Staatlichkeit, Staatsform und Staatsfunktionen,Staatsorgane und Verfahren, Rechtsstaatlichkeit und Rechtsschutz, insbesondere dieVerfassungsgerichtsbarkeit einschließlich zugehöriger methodischer GrundlagenZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Dr. h. c. Werner HeunDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6110


Modul B.RW.0212<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.RW.0212: Staatsrecht <strong>II</strong>Lernziele/Kompetenzen:Vermittlung folgender Kenntnisse und der zugehörigen methodischen Grundlagen mitdem Ziel, die erworbenen Kenntnisse im Rahmen der Lösung eines juristischen Fallesauf die konkrete Fragestellung bezogen zur Anwendung bri<strong>nge</strong>n zu können:Geschichte der Grundrechte, allgemeine Grundrechtslehren, Grundrechtsfunktionensowie das Grundschema der Grundrechtsdogmatik und –prüfung, einzelne Grundrechte:Menschenwürde, einzelne Freiheitsrechte: freie Entfaltung der Persönlichkeit, Rechtauf Leben und körperliche Unversehrtheit, Religionsfreiheit, die Meinungs-, Presse-,Kunst- und Wissenschaftsfreiheit, der Schutz von Ehe und Familie, die VersammlungsundKoalitionsfreiheit sowie die Wirtschaftsfreiheit (Grundrecht der Berufsfreiheitund der Eigentumsgarantie), Gleichheitsgrundrechte, Justizgewährleistungsrechte,verfassungsprozessrechtliche Durchsetzung der GrundrechteLehrveranstaltung: Staatsrecht <strong>II</strong> und Begleitkolleg (Vorlesung)7 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:154 Stunden3 SWSPrüfung: Klausur (105 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Geschichte der Grundrechte, allgemeine Grundrechtslehren, Grundrechtsfunktionensowie das Grundschema der Grundrechtsdogmatik und –prüfung, einzelneGrund-rechte: Menschenwürde, einzelne Freiheitsrechte: freie Entfaltung derPersönlichkeit, Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, Religionsfreiheit,die Meinungs-, Presse-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit, der Schutz von Eheund Familie, die Versammlungs- und Koalitionsfreiheit sowie die Wirtschaftsfreiheit(Grundrecht der Berufsfreiheit und der Eigentumsgarantie), Gleichheitsgrundrechte,Justizgewährleistungsrechte, verfassungsprozessrechtliche Durchsetzung derGrundrechte einschließlich zugehöriger methodischer GrundlagenZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:B.RW.0211Sprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Dr. h. c. Werner HeunDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6111


Modul B.RW.1223<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.RW.1223: Verwaltungsrecht ILernziele/Kompetenzen:Vermittlung folgender Kenntnisse und der zugehörigen methodischen Grundlagen mitdem Ziel, die erworbenen Kenntnisse im Rahmen der Lösung eines juristischen Fallesauf die konkrete Fragestellung bezogen zur Anwendung bri<strong>nge</strong>n zu können:Die Verwaltung und das Verwaltungsrecht: die Verwaltung in der Staatsordnung,das Verwaltungsrecht als Teilgebiet des öffentlichen Rechts, die Gesetzmäßigkeitder Verwaltung (Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes), Verwaltungsrechtsschutz(Überblick); Organisation und Struktur der Verwaltung: Einführung und Grundbegriffe,unmittelbare Staatsverwaltung, mittelbare Staatsverwaltung – Körperschaften, Anstaltenund Stiftu<strong>nge</strong>n, Beliehene und Verwaltungshelfer, Verwaltung in Privatrechtsform,Aufsicht, Amts- und Vollzugshilfe; das Verwaltungshandeln: Ermessen undErmessensfehler, unbestimmter Rechtsbegriff, das subjektiv-öffentliche Recht;Arten des Verwaltungshandelns: der Verwaltungsakt, der verwaltungsrechtlicheVertrag, der Realakt, Verordnung-Satzung-Verwaltungs-vorschrift; dasVerwaltungsverfahren: Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsverfahrens, besondereVerfahrensgestaltu<strong>nge</strong>n; die Verwaltungsvollstreckung: Rechtsgrundlagen, Erzwingungvon Handlu<strong>nge</strong>n und Unterlassu<strong>nge</strong>n, Vollstreckung wegen Geldforderu<strong>nge</strong>n;Verwaltungsprozessrecht: Verwaltungsrechtsweg, die verwaltungsgerichtlichenKlagearten, Grundzüge des vorläufigen Rechtsschutzes, Exkurs: Aufbau derZulässigkeits- und Begründetheitsprüfung einer verwaltungsgerichtlichen Klage;Staatshaftungsrecht: Haftung für rechtswidriges Handeln, Entschädigung fürrechtmäßiges HandelnLehrveranstaltung: Verwaltungsrecht I (Vorlesung)7 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:154 Stunden2 SWSPrüfung: Klausur (120 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Verwaltung und das Verwaltungsrecht: die Verwaltung in der Staatsordnung,das Verwaltungsrecht als Teilgebiet des öffentlichen Rechts, die Gesetzmäßigkeitder Verwaltung (Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes), Verwaltungsrechtsschutz(Überblick); Organisation und Struktur der Verwaltung: Einführung und Grundbegriffe,unmittelbare Staatsverwaltung, mittelbare Staatsverwaltung – Körperschaften, Anstaltenund Stiftu<strong>nge</strong>n, Beliehene und Verwaltungshelfer, Verwaltung in Privatrechtsform,Aufsicht, Amts- und Vollzugshilfe; das Verwaltungshandeln: Ermessen undErmessensfehler, unbestimmter Rechtsbegriff, das subjektiv-öffentliche Recht;Arten des Verwaltungshandelns: der Verwaltungsakt, der verwaltungsrechtlicheVertrag, der Realakt, Verordnung-Satzung-Verwaltungs-vorschrift; dasVerwaltungsverfahren: Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsverfahrens, besondereVerfahrensgestaltu<strong>nge</strong>n; die Verwaltungsvollstreckung: Rechtsgrundlagen, Erzwingungvon Handlu<strong>nge</strong>n und Unterlassu<strong>nge</strong>n, Vollstreckung wegen Geldforderu<strong>nge</strong>n;Verwaltungsprozessrecht: Verwaltungsrechtsweg, die verwaltungsgerichtlichenKlagearten, Grundzüge des vorläufigen Rechtsschutzes, Exkurs: Aufbau derZulässigkeits- und Begründetheitsprüfung einer verwaltungsgerichtlichen Klage;<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6112


Modul B.RW.1223Staatshaftungsrecht: Haftung für rechtswidriges Handeln, Entschädigung fürrechtmäßiges HandelnZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:Staatsrecht ISprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Dr. h. c. Werner HeunDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6113


Modul B.RW.1226<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.RW.1226: UmweltrechtLernziele/Kompetenzen:Vermittlung folgender Kenntnisse und der zugehörigen methodischen Grundlagen mitdem Ziel, die erworbenen Kenntnisse im Rahmen der Lösung eines juristischen Fallesauf die konkrete Fragestellung bezogen zur Anwendung bri<strong>nge</strong>n zu können:Umweltrecht AT (Prinzipien, Instrumente, Rechtsschutz), Immissionsschutz- undAnlagenrecht (BImSchG), Kreislaufwirtschafts und Abfallgesetz (KrW-/AbfG),Wasserrecht, Naturschutzrecht, Bodenschutzrecht, jeweils mit europarechtlichenBezügen4 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:92 StundenLehrveranstaltung: Vorlesung UmweltrechtPrüfung: Klausur (120 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Immissionsschutz-Umweltrecht AT (Prinzipien, Instrumente, Rechtsschutz),Wasserrecht, Kreislaufwirtschafts (KrW-/AbfG), und Anlagenrecht (BImSchG), jeweilsmit europarechtlichen Bezügen, Bodenschutzrecht, NaturschutzrechtZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Thomas MannDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6114


Modul B.Soz.10<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Soz.10: Einführung in die SoziologieLernziele/Kompetenzen:Gemeinsame Vorlesungsreihe:Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse der soziologischen DenkundArgumentationsweisen. Sie haben einen Überblick über die thematischenFelder der Soziologie (die verschiedenen Bindestrich-Soziologien wie IndustrieundArbeitssoziologie, Familiensoziologie, Soziologie sozialer Ungleichheit,Herrschaftssoziologie, Religionssoziologie etc.). Folgende Lernziele und Kompetenzenstehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung und des begleitenden Tutoriums:9 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:214 Stunden1. Die schon erwähnte Heranführung an soziologische Denk- undArgumentationsweisen.2. Die Vermittlung eines Überblicks über die Themenfelder der Soziologie.3. Erste komparative Einblicke in die höchst unterschiedlichen Strukturen modernerGesellschaften.Tutorium: Im begleitenden Tutorium werden von den Studierenden Texte zu den in derVorlesung behandelten soziologischen Themenfeldern diskutiert.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung "Einführung in die Soziologie" 2 SWS2. Tutorium zur Vorlesung 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten), unbenotetPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie Grundkenntnisse in soziologischerDenk- und Argumentationsweise, einen Überblick über die Themenfelder der Soziologiesowie erste komparative Einblicke in die höchst unterschiedlichen Strukturen modernerGesellschaften gewonnen haben.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Wolfgang KnöblDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:210<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6115


Modul B.Soz.13<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Soz.13: Einführung in die Soziologische TheorieEnglish title: Classical Sociological TheoryLernziele/Kompetenzen:Vorlesung: Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Klassiker der Soziologiewie Marx, Durkheim und Weber und über moderne Theorieansätze, die mit den Namenvon Talcott Parsons, Jürgen Habermas. oder Pierre Bourdieu verbunden sind. Sie sindin der Lage die Unterschiede der jeweiligen Theorieperspektiven herauszuarbeiten unddie Bedeutung von Theoriearbeit in der Soziologie zu erfassen.9 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:228 StundenDie Studierenden erwerben folgende Lernziele und Fähigkeiten: 1. Den Studierendensoll die Bedeutung klassischer und moderner soziologischer Theorie für gegenwärtigessoziologisches Denken vermittelt werden. 2. Sie sollen die je spezifischen Problemebegreifen lernen, an denen die behandelten Theoretiker gearbeitet und entlangderer sie ihre Theorieperspektive entwickelt haben. 3. Sie sollen ein Verständnisdafür entwickeln, wie sich aus dem Denken der Theoretiker spezifische empirischeForschungsperspektiven ergeben haben. Eine Klausur am Ende des Semestersdokumentiert die erfolgreiche Teilnahme an diesem Modul.Im begleitenden verpflichtenden Proseminar werden von den Studierenden Texte der inder Vorlesung behandelten Autoren diskutiert.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Einführung in ausgewählte Bereiche der soziologischen Theorie (Vorlesung) 2 SWS2. Proseminar/Tutorium: Einführung in ausgewählte Bereiche der soziologischenTheorie2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie die Bedeutung klassischer undmoderner soziologischer Theorie für gegenwärtiges soziologisches Denken kennenund sie in der Lage sind, spezifische Probleme, an denen die behandelten Theoretikergearbeitet und entlang derer sie ihre Theorieperspektive entwickelt haben sowie dieFolgen für theoretische wie empirische Forschungsperspektiven darzulegen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Matthias KoenigDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:180<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6116


Modul B.Soz.15a<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Soz.15a: Einführung in die Soziologie der Arbeit und desWissensEnglish title: Introduction to Sociology of Work and KnowledgeLernziele/Kompetenzen:Einführung in das Arbeitsfeld der Soziologie der Arbeit und des Wissens und Vertiefungder Thematik.Vorlesung: Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über dieEntwicklung von Arbeit und Wissen in Industrie und Dienstleistu<strong>nge</strong>n modernerGesellschaften. Dabei stehen die Veränderu<strong>nge</strong>n der betrieblichen Arbeits- undWissensorganisation im Mittelpunkt. Gleichzeitig werden die Studierenden mit derBedeutung der gesellschaftlichen Einbettung dieser Veränderu<strong>nge</strong>n sowie Konzeptenzur Charakterisierung postindustrieller Gesellschaften vertraut gemacht Im Mittelpunktder Vorlesung wie auch des begleitenden Proseminars stehen 4 Lernziele undKompetenzen:8 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:198 Stunden1. Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse über die historische Herausbildungmoderner Erwerbsarbeit; 2. Sie erla<strong>nge</strong>n Überblickswissen über verschiedeneKonzepte der Informations- und Wissensgesellschaft. 3. Sie kennen, wichtigeVeränderu<strong>nge</strong>n der Arbeits- und Wissensorganisation in Industrie und Dienstleistu<strong>nge</strong>nund deren Auswirku<strong>nge</strong>n auf die Arbeitenden. 4. Sie werden in die Lage versetzt, dieBedeutung gesellschaftlicher Regulierung von Arbeit zu kennen und die Bedeutungunterschiedlicher nationaler Ausprägu<strong>nge</strong>n einzuschätzen. Im begleitenden Proseminarvertiefen die Studierenden ihr in der Vorlesung erworbenes Wissen anhand von Textenzur Soziologie der Arbeit und des Wissens.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Einführung in die Soziologie der Arbeit und des Wissens (Vorlesung) 2 SWS2. Einführung in die Soziologie der Arbeit und des Wissens (Proseminar) 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie Grundkenntnisse überdie historische, gerade auch geschlechtsspezifische Herausbildung modernerErwerbsarbeit und einen Überblick über verschiedene Konzepte der Informations- undWissensgesellschaft gewonnen haben. Sie zeigen, dass sie in der Lage sind, wichtigeVeränderu<strong>nge</strong>n der Arbeits- und Wissensorganisation in Industrie und Dienstleistu<strong>nge</strong>nund deren Auswirku<strong>nge</strong>n auf die Arbeitenden sowie die Bedeutung gesellschaftlicherRegulierung von Arbeit und die Bedeutung unterschiedlicher nationaler Ausprägu<strong>nge</strong>neinzuschätzen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:B.Soz.10oder B.Soz.01 oder B.Sowi.100Sprache:Empfohlene Vorkenntnisse:B.Soz.13 oder B.Soz.3Modulverantwortliche[r]:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6117


Modul B.Soz.15aDeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligProf. Dr. Volker WittkeDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:70<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6118


Modul B.Soz.15b<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Soz.15b: Soziologie der Arbeit und des Wissens - VertiefungEnglish title: Advanced Studies of Sociology of Work and KnowledgeLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden erwerben in diesem Modul vertiefte Kenntnisse in das Arbeitsfeldder Soziologie der Arbeit und des Wissens. In einem weiteren Hauptseminar (dieStudierenden müssen zwischen Alternative 1 und 2 wählen) soll in einem speziellenGegenstandsbereich der Soziologie der Arbeit und des Wissens exemplarisch einvertiefender Einblick in das Forschungsfeld gegeben werden. Die Studierendenerwerben in einem weiteren Hauptseminar die Fähigkeit, die erworbenen Kenntnisseanzuwenden.8 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:21 StundenSelbststudium:219 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Soziologie der Arbeit und des Wissens 1 (Hauptseminar) 1 SWS2. Soziologie der Arbeit und des Wissens 2 (Hauptseminar) 1 SWSPrüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie vertiefte Kenntnisse überdie historische, gerade auch geschlechtsspezifische Herausbildung modernerErwerbsarbeit und einen Einblick in verschiedene Konzepte der Informations- undWissensgesellschaft gewonnen haben. Sie zeigen, dass sie in der Lage sind, wichtigeVeränderu<strong>nge</strong>n der Arbeits- und Wissensorganisation in Industrie und Dienstleistu<strong>nge</strong>nund deren Auswirku<strong>nge</strong>n auf die Arbeitenden sowie die Bedeutung gesellschaftlicherRegulierung von Arbeit und die Bedeutung unterschiedlicher nationaler Ausprägu<strong>nge</strong>neinzuschätzen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:B.Soz.10, B.Soz.15a(statt B.Soz.10 auch B.Soz.01 oder B.Sowi.100)Sprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:B.Soz.3 oder B.Soz.13Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Volker WittkeDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:70<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6119


Modul B.Soz.17a<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Soz.17a: Einführung in die KultursoziologieEnglish title: Introduction to Sociology of CultureLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden erwerben in diesem Modul einführende Kenntnisse in das Arbeitsfeldder Kultursoziologie.Vorlesung: Die Vorlesung gibt einen Überblick über kultursoziologische Fragestellu<strong>nge</strong>nund untersucht anhand verschiedener thematischer Schwerpunkte (z. B.Religionsentwicklung und Säkularisierung, Veränderung der Haushalts- undFamilienformen) die kulturelle Entwicklung moderner Gesellschaften. Eine Klausur amEnde des Semesters dokumentiert die erfolgreiche Teilnahme an diesem Modul.8 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:198 StundenIm begleitenden Proseminar vertiefen die Studierenden ihre in der Vorlesu<strong>nge</strong>rworbenen Kenntnisse anhand von Texten zur Kultursoziologie.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Einführung in die Kultursoziologie (Vorlesung) 2 SWS2. Einführung in die Kultursoziologie (Proseminar) 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie sich einen Überblick überkultursoziologische Fragestellu<strong>nge</strong>n und die kulturelle Entwicklung modernerGesellschaften erarbeitet haben.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:B.Soz.10 oder B.Soz.01 oder B.Sowi.100(für Studierende der Ethnologie: keine)Sprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:B.Soz.3 oder B.Soz.13Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Matthias KoenigDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:70<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6120


Modul B.Soz.17b<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Soz.17b: Kultursoziologie - VertiefungEnglish title: Advanced Studies of Sociology of CultureLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden erwerben in diesem Modul vertiefte Kenntnisse im Arbeitsfeld derKultursoziologie. Hauptseminar: Die Studierenden erhalten in einem Hauptseminar (dieStudierenden müssen zwischen Alternative 1 und 2 wählen) einen vertiefenden Einblickin das Forschungsgebiet der Kultursoziologie.8 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:21 StundenSelbststudium:219 StundenIn einem weiteren Hauptseminar erwerben die Studierenden die Fähigkeit dieerworbenen Kenntnisse anzuwenden.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Kultursoziologie 1 (Hauptseminar) 1 SWS2. Kultursoziologie 2 (Hauptseminar) 1 SWSPrüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie sich vertiefte Kenntnisseüber kultursoziologische Fragestellu<strong>nge</strong>n und die kulturelle Entwicklung modernerGesellschaften erarbeitet haben.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:B.Soz.17aSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:B.Soz.3 oder B.Soz.13Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Matthias KoenigDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:70<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6121


Modul B.Soz.20<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Soz.20: Einführung in die Sozialstrukturanalyse modernerGesellschaftenEnglish title: Introduction into Social Structure Analysis of modern SocietiesLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über grundlegende Kenntnisse der soziologischen DenkundArgumentationsweisen.1. Die Studierenden kennen verschiedene Sozialstrukturkonzeptionen.2. Die Studierenden haben Grundkenntnisse der sozialstrukturellen Gliederungder Bundesrepublik Deutschland erworben und sind in der Lage, dieBedeutung der Sozialstrukturanalyse für die Beschreibung und Erklärung vonGegenwartsgesellschaften zu erkennen.3. Sie kennen die aktuelle sozialstrukturelle Gliederung der BundesrepublikDeutschland vor dem Hintergrund der Ergebnisse der historisch sowie internationalvergleichenden dynamischen Sozialstrukturanalyse und können diese kritischbeurteilen.9 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:214 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung "Einführung in die Sozialstrukturanalyse moderner Gesellschaften" 2 SWS2. Tutorium zur Vorlesung 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie einen Überblick über verschiedeneSozialstrukturkonzeptionen sowie Grundkenntnisse der sozialstrukturellen Gliederungder Bundesrepublik Deutschland erworben haben, die aktuelle sozialstrukturelleGliederung vor dem Hintergrund der Ergebnisse der historisch sowie internationalvergleichenden dynamischen Sozialstrukturanalyse einzuordnen wissen und dieBedeutung der Sozialstrukturanalyse für die Beschreibung und Erklärung vonGegenwartsgesellschaften kennen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Karin KurzDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:250<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6122


Modul B.WIWI-BWL.0003<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.WIWI-BWL.0003: Unternehmensführung und OrganisationEnglish title: Management and OrganizationLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden…- beschreiben Gegenstand, Ziel und Prozess der strategischen Planung- wenden Instrumente der Strategieformulierung auf ausgewählteUnternehmensfallstudien an.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden- analysieren Unternehmensstrategien, Wettbewerbsstrategien undFunktionsbereichsstrategien- erlernen die Grundlagen der Organisationsgestaltung und deren StellhebelLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Unternehmensführung und Organisation (Vorlesung)Inhalte:Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Grundzügen des strategischen Managementsund der Organisationsgestaltung. Die begleitende Übung vermittelt die Anwendungder Vorlesungsinhalte auf konkrete Fallstudien. Die Veranstaltung ist in folgendeThemenbereiche gegliedert:2 SWS- Unternehmensverfassung / Corporate Governance- Grundlagen des strategischen Managements- Ebenen und Instrumente der Strategieformulierung- Strategieimplementierung- Begrifflichkeiten und Stellhebel der Organisationsgestaltung- Stellhebel der Organisationsgestaltung und deren Wirkung2. Fallstudienübung Unternehmensführung und Organisation (Übung) 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie mit den Inhalten der Veranstaltungvertraut sind. Sie zeigen, dass sie diese sowohl auf konkrete Fälle anwenden, als auchkritisch reflektieren können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Indre MaurerDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:3 - 4<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6123


Modul B.WIWI-BWL.0003Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6124


Modul B.WIWI-BWL.0004<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.WIWI-BWL.0004: Produktion und LogistikEnglish title: Production and LogisticsLernziele/Kompetenzen:Die Vorlesung gibt einen Überblick über betriebliche Produktionsprozesse und zeigtdie e<strong>nge</strong> Verzahnung von Produktion und Logistik auf. Es werden Methoden undPlanungsmodelle vorgestellt, mit denen betrieblich Abläufe effizient gestaltet werdenkönnen. Insbesondere wird dabei auf die Bereiche Produktions- und Kostentheorie,Produktionsprogrammplanung, Beschaffungs- und Produktionslogistik sowieDistributionslogistik ei<strong>nge</strong>ga<strong>nge</strong>n.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenDie Studierenden- können Produktions- und Logistikprozesse in das betriebliche Umfeld einordnen.- können die Teilbereiche der Logistik differenzieren und charakterisieren.- kennen die Grundlagen der Produktionsprogrammplanung.- können mit Hilfe der linearen Optimierung Produktionsprogrammplanungsproblemelösen und die Ergebnisse im betrieblichen Kontext interpretieren.- kennen die Grundlagen und Zielgrößen der Bestell- und Ablaufplanung.- kennen die Teilbereiche der Distributionslogistik und können diese differenziert inden logistischen Zusammenhang setzen- können verschiedene Verfahren der Transport- und Standortplanung aufeinfache Probleme anwenden.- kennen Simulations- und Visualisierungssoftware von Produktions- undLogistikprozessenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Produktion und Logistik (Vorlesung) 2 SWS2. Tutorenübung Produktion und Logistik (Übung) 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden weisen in der Modulprüfung Kenntnisse in den folgenden Bereichennach:- Produktions- und Kostentheorie- Produktionsprogrammplanung- Bereitstellungsplanung/Beschaffungslogistik- Durchführungsplanung/Produktionslogistik- Distributionslogistik- Simulation und Visualisierung von Produktions- und Logistikprozessen<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6125


Modul B.WIWI-BWL.0004- Anwendung grundlegender Algorithmen des Operations Research und derlinearen Optimierung auf Probleme der oben genannten Bereiche.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:Modul "Mathematik"Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Jutta GeldermannDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:2 - 5Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6126


Modul B.WIWI-OPH.0004<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.WIWI-OPH.0004: Einführung in die FinanzwirtschaftEnglish title: Introduction to FinanceLernziele/Kompetenzen:1. Die traditionelle Betrachtungsweise der Finanzwirtschaft2. Die moderne Betrachtungsweise der Finanzwirtschaft3. Grundlagen der Investitionstheorie4. Methoden der Investitionsrechnung6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden5. Darstellung und Lösung von Entscheidungsproblemen unter Unsicherheit6. Finanzierungskosten einzelner Finanzierungsarten7. Kapitalstruktur und Kapitalkosten bei gemischter FinanzierungNach dem erfolgreichen Absolvieren des Moduls sollten die Studierenden:• die verschiedenen Funktionen des Finanzbereichs eines Unternehmens gemäß dertraditionellen und der modernen Betrachtungsweise verstehen und erklären können.• die Grundbegriffe der betrieblichen Finanzwirtschaft kennen und anwenden können.• die ökonomischen Grundlagen der Investitionstheorie kennen und kritisch reflektierendbeurteilen können.• wesentliche Verfahren der Investitionsrechnung (Ammortisationsrechnung,Kapitalwertmethode, Endwertmethode, Annuitätenmethode, Methode des internenZinsfußes) verstehen, erklären und anwenden können.• Entscheidungsprobleme unter Unsicherheit strukturieren können.• Verschiedene Finanzierungsformen kennen, voneinander abgrenzen und deren VorundNachteile beurteilen können.• die Konzepte der Kapitalkosten sowie des Leverage kennen und deren Bedeutung fürdie Finanzierung von Unternehmen aufzeigen können.Im Rahmen der begleitenden Tutorien vertiefen und erweitern die Studierenden die inder Vorlesung erworbenen Kenntnisse und FähigkeitenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung Einführung in die Finanzwirtschaft 2 SWS2. Tutorenübung Einführung in die Finanzwirtschaft 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6127


Modul B.WIWI-OPH.0004• Nachweis von Kenntnissen über die Funktionen des Finanzbereichs einesUnternehmens gemäß der traditionellen und modernen Betrachtungsweise.• Nachweis der Kenntnis der finanzwirtschaftlichen Grundbegriffe und der Fähigkeit zurfachlich korrekten Verwendung dieser Grundbegriffe.• Nachweis des Verständnisses der ökonomischen Grundlagen der Investitionstheorie.• Fähigkeit zur Darstellung, inhaltlichen Abgrenzung und korrekten Anwendung derwesentlichen Verfahren der Investitionsrechnung.• Nachweis, dass das Grundkonzept zur Strukturierung und Lösung vonEntscheidungsproblemen unter Unsicherheit verstanden wurde.• Darlegung des Verständnisses der verschiedenen Finanzierungsformen sowie derFähigkeit zu deren Beurteilung.• Nachweis der Kenntnis der Konzepte der Kapitalkosten sowie des Leverage und derenBedeutung.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Olaf KornProf. Dr. Jan MuntermannDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:1 - 2Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6128


Modul B.WIWI-OPH.0005<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.WIWI-OPH.0005: JahresabschlussEnglish title: Financial StatementsLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sollen- Verständnis gewinnen für Handlungsziele und Informationsinteressen der -Stakeholder-;- Kenntnis erla<strong>nge</strong>n über rechtliche Grundlagen der periodischen Rechnungslegung inPersonenunternehmen und Kapitalgesellschaften (HGB, IFRS);- Fähigkeit erla<strong>nge</strong>n, Rechtsvorschriften für die Dokumentation von Wertstrukturen undLeistungsprozessen in Unternehmen anzuwenden und eine Beurteilung derwirtschaftlichenLage von Unternehmen vorzunehmen;- Sicherheit erla<strong>nge</strong>n in der Anwendung der deutschen und englischen Fachbegriffe desexternen Rechnungswesens.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Jahresabschluss (Vorlesung) 2 SWS2. Tutorium Jahresabschluss (Übung) 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis von Kenntnissen zu Buchführung, Bilanzierung und Bewertung inUnternehmen nach Handelsrecht - einschließlich JahresabschlussanalyseZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Jörg-Markus HitzDr. Melanie KlettDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:1 - 2Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6129


Modul B.WIWI-OPH.0007<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.WIWI-OPH.0007: Mikroökonomik IEnglish title: Microeconomics ILernziele/Kompetenzen:In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen der Mikroökonomik, insbesondere derHaushaltstheorie und Unternehmenstheorie, vermittelt. Ferner wird auf Grundlagen desFunktionierens von Märkten ei<strong>nge</strong>ga<strong>nge</strong>n.6 C5 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:70 StundenSelbststudium:110 StundenDie Studierenden- kennen die Determinanten von Markta<strong>nge</strong>bot und Marktnachfrage sowie dieGrundzüge des Marktprozesses.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Mikroökonomik I (Vorlesung) 3 SWS2. Tutorenübung Mikroökonomik I (Übung)Inhalte:(Im Rahmen der Übung werden die Inhalte der Vorlesung verfestigt.)2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis grundlegender Kenntnisse der Haushaltstheorie (insb. Herleitungund Fundierung des Güternachfrage- und Faktora<strong>nge</strong>botsverhaltens), derUnternehmenstheorie (insb. Herleitung und Fundierung des Gütera<strong>nge</strong>bots- undFaktornachfrageverhaltens) und der Markttheorie (insb. Markträumung und Funktionvon Preisen) mittels der Bearbeitung von Rechen- und Multiple-Choice Aufgaben, wobeiauch Faktenwissen gefragt ist.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Robert SchwagerProf. Dr. Claudia KeserDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:1 - 2Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6130


Modul B.WIWI-OPH.0008<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.WIWI-OPH.0008: Makroökonomik IEnglish title: Macroeconomics ILernziele/Kompetenzen:Die Vorlesung bietet insbesondere einen Überblick über die Erfassung und Bewertungwirtschaftlicher Prozesse auf gesamtwirtschaftlichem Aggregationsniveau. Es wirddie volkswirtschaftliche Bedeutung von Geld diskutiert und die Erreichung desgesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts sowie die Wirkung wirtschaftspolitischerMaßnahmen anhand verschiedener Modellstrukturen analysiert. Die hinter den Modellenstehenden Annahmen werden unter Einbeziehung empirischer Erfahru<strong>nge</strong>n kritischhinterfragt. Schließlich werden Ansatzpunkte der Erfassung und der Rolle internationalerWirtschaftsbeziehu<strong>nge</strong>n a<strong>nge</strong>sprochen.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenDie Studierenden- Verstehen den Wirtschaftsprozess als Kreislauf und können die Beziehu<strong>nge</strong>nzwischen den einzelnen Sektoren darstellen- Sind in der Lage, das Bruttoinlandsprodukt über verschiedene Wege zu erfassenund abzugrenzen und seine Bedeutung als Wohlfahrtsmaß eines Landes kritisch zureflektieren- Kennen die Funktionen und die volkswirtschaftliche Bedeutung von Geld undsind mit der Messung und den Folgen von Inflation vertraut.- Kennen verschiedene volkswirtschaftliche Lehrmeinu<strong>nge</strong>n und könne<strong>nge</strong>samtwirtschaftliche Modelle hierzu einordnen- Sind in der Lage, die Wirkung wirtschaftspolitischer Maßnahmen anhandder verschiedenen Modelle zu analysieren und die sich dabei ergebendenWirkungsunterschiede kritisch zu reflektieren.- Können die außenwirtschaftlichen Beziehu<strong>nge</strong>n einer Volkswirtschaftsystematisch erfassen und die volkswirtschaftliche Bedeutung von dabei entstehendenUngleichgewichten abwägend beurteilenIm Rahmen der begleitenden Übung/Tutorium vertiefen die Studierenden die Kenntnisseaus der Vorlesung anhand ausgewählter theoretischer Fragestellu<strong>nge</strong>n.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Makroökonomik I (Vorlesung) 2 SWS2. Übung oder Tutorenübung Makroökonomik I (Übung) 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis von Kenntnissen über die Kreislaufanalyse sowie der Definition undBedeutung des Bruttoinlandsprodukts sowie anderer gesamtwirtschaftlicher Größen.<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6131


Modul B.WIWI-OPH.0008Nachweis von Kenntnissen über die Bedeutung von Geld sowie den Ursachenund der Wirkung von Inflation. Die Studierenden zeigen, dass sie in der Lage sind,mit verschiedenen gesamtwirtschaftlichen Modellen analytisch und graphisch zuarbeiten, die dahinterstehenden Annahmen zu reflektieren sowie die sich ergebendenUnterschiede hinsichtlich der Wirkung wirtschaftspolitischer Maßnahmen darstellenund kritisch würdigen zu können. Nachweis von Kenntnissen über die systematischeErfassung der außenwirtschaftlichen Beziehu<strong>nge</strong>n einer Volkswirtschaft und vonKenntnissen über deren Bedeutung in modernen Ökonomien.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Gerhard RübelProf. Dr. Renate Ohr; Prof. Stephan Klasen, Ph.D.Dauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:1 - 2Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6132


Modul B.WIWI-VWL.0002<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.WIWI-VWL.0002: Makroökonomik <strong>II</strong>English title: Macroeconomics <strong>II</strong>Lernziele/Kompetenzen:Die Vorlesung vertieft den Stoff des Moduls Makroökonomische Theorie I durchdie Berücksichtigung verschiedener Erweiteru<strong>nge</strong>n. Einen Schwerpunkt bildetdabei die Diskussion arbeitsmarkttheoretischer Zusammenhä<strong>nge</strong>, die in bekanntegesamtwirtschaftliche Modelle einbezogen werden, um kurz- und langfristigeWirku<strong>nge</strong>n wirtschaftlicher Maßnahmen unterscheiden zu können. WeitereSchwerpunkte sind die Analyse von Wirtschaftswachstum sowie mikroökonomischerFundieru<strong>nge</strong>n makroökonomischer Annahmen. Schließlich werden wirtschaftspolitischeMaßnahmen in offenen Volkswirtschaften im klassischen und keynesianischenKontext analysiert und deren Wirkung in verschiedenen Währungssystemen diskutiert.Aus diesen Überlegu<strong>nge</strong>n werden Aussagen über die Geeignetheit verschiedenerWährungssysteme abgeleitet, wobei auch auf die Europäische Währungsunionei<strong>nge</strong>ga<strong>nge</strong>n wird.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenDie Studierenden- Verstehen die Zusammenhä<strong>nge</strong> auf Arbeitsmärkten, kennen die Determinantenvon Arbeitsa<strong>nge</strong>bot und Arbeitsnachfrage und können ein Arbeitsmarktgleichgewichtdarstellen.- Sind in der Lage, bekannte gesamtwirtschaftliche Modelle durch diearbeitsmarkttheoretischen Erkenntnisse zu erweitern und dadurch lang- und kurzfristigeWirku<strong>nge</strong>n wirtschaftspolitischer Maßnahmen zu unterscheiden.- Können die Zusammenhä<strong>nge</strong> zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit anhand derPhillips-Kurve darstellen und diese kritisch reflektieren.- Sind mit verschiedenen Wachstumsmodellen vertraut und kennen die Bedeutungvon Wachstum für eine Volkswirtschaft.- Sind in der Lage, ein gesamtwirtschaftliches Modell durch die Beziehu<strong>nge</strong>nzum Ausland zu erweitern und anhand dieses Modells die Wirkung verschiedenerwirtschaftspolitischer Maßnahmen zu diskutieren.- Kennen die Eigenschaften verschiedener Währungssysteme und könnenderen Vor- und Nachteile unter Einbeziehung ihres Einflusses auf die Wirkungwirtschaftspolitischer Maßnahmen beurteilen.Im Rahmen der begleitenden Übung/Tutorium vertiefen die Studierenden die Kenntnisseaus der Vorlesung anhand ausgewählter theoretischer Fragestellu<strong>nge</strong>n.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Makroökonomik <strong>II</strong> (Vorlesung) 2 SWS2. Makroökonomik <strong>II</strong> (Übung) 2 SWS<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6133


Modul B.WIWI-VWL.0002Prüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis von Kenntnissen über arbeitsmarkttheoretische Zusammenhä<strong>nge</strong> und denModifikationen gesamtwirtschaftlicher Modelle durch deren Berücksichtigung. Nachweisder Kenntnis und souveränen Handhabung neoklassischer und keynesianischerGütermarkt-Hypothesen. Die Studierenden sind in der Lage, die Zusammenhä<strong>nge</strong>zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit zu begründen, theoretisch darzustellen und zudiskutieren. Außerdem kennen sie Wachstumsmodelle und deren Bedeutung für dieVolkswirtschaften. Nachweis von Kenntnissen über die Wirkungsweise verschiedenerWährungssysteme und einer Währungsunion. Nachweis der Kenntnis und souveränenAnwendung des Mundell-Fleming-Modells zur Analyse der Wirku<strong>nge</strong>n verschiedenerwirtschaftspolitischer Maßnahmen für eine offene Volkswirtschaft bei unterschiedlichenWechselkurssystemen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:Modul "Makroökonomik I"Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Renate OhrProf. Dr. Gerhard Rübel; Prof. Stephan Klasen,Ph.D.Dauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:2 - 6Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6134


Modul B.WIWI-VWL.0003<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.WIWI-VWL.0003: Einführung in die WirtschaftspolitikEnglish title: Foundations of economic policyLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden- können die Wirtschaftspolitik in die Struktur der Wirtschaftswissenschafteneinordnen.- kennen ordnungspolitische Leitbilder.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden- kennen verschiedene Träger und Handlungsoptionen von Wirtschaftspolitik.- kennen unterschiedliche Zieldimensionen und -begründu<strong>nge</strong>n fürWirtschaftspolitik.- kennen die der Wirtschaftspolitik zugrunde liegenden Entscheidungsstrukturenauf Länder- Bundes- und Europaebene.- kennen theoretische Grundkonzepte im Bereich der Konjunkturpolitik.- kennen Möglichkeiten und Grenzen antizyklischer Fiskal- und Geldpolitik.- kennen grundlegende Bestimmungsgrößen für Wirtschaftswachstum undStrukturwandel, sowie für Struktur- und Wachstumsprobleme.- haben ein Grundverständnis verschiedener wirtschaftspolitischer Bereiche wieetwa Fiskalpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Geldpolitik, Struktur- und Regionalpolitik.- kennen aktuelle Anwendungsbezüge wirtschaftspolitischer Konzepte.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Einführung in die Wirtschaftspolitik (Vorlesung)Inhalte:- Wirtschaftspolitik in den Wirtschaftswissenschaften2 SWS- Ordnungspolitische Leitbilder- Ziele und Begründu<strong>nge</strong>n der Wirtschaftspolitik- Institutionelle Rahmenbedingu<strong>nge</strong>n von Wirtschaftspolitik- Theorie und Praxis von Konjunkturpolitik ( Geld- und Fiskalpolitik)- Strukturpolitik (Arbeitsmarkt-, Steuer-, Bildungs-, Föderalismuspolitik)- Aktuelle Bezüge wirtschaftspolitischer Theorie2. Einführung in die Wirtschaftspolitik (Übung)Inhalte:- Vertiefung der Vorlesungsinhalte in ausgewählten Bereichen.2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6135


Modul B.WIWI-VWL.0003Nachweis von grundlegenden Kenntnissen theoretischer Konzepte derWirtschaftspolitik, sowie deren Anwendung auf aktuelle wirtschaftspolitischeFragestellu<strong>nge</strong>n.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:Modul "Mikroökonomik I", Module "Makroökonomik I"und "<strong>II</strong>"Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Kilian BizerDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:3 - 6Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6136


Modul B.WIWI-VWL.0006<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.WIWI-VWL.0006: Wachstum und EntwicklungEnglish title: Economic growth and developmentLernziele/Kompetenzen:Nach dem erfolgreichen Besuch des Moduls,- haben die Studierenden Kenntnisse über die historische Entwicklung vonEinkommensunterschieden,6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden- können mit Modellen der Wachstumstheorie arbeiten,- sind in der Lage, Wachstumsmodelle empirisch zu überprüfen,- können wirtschaftspolitische Implikationen aus den Ergebnissen ziehen und diesekritisch reflektierenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Wachstum und Entwicklung (Vorlesung) 2 SWS2. Wachstum und Entwicklung (Übung) 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Historische Entwicklung der Einkommensunterschiede;Harrod-Domar Modell;Solow Modell mit Erweiteru<strong>nge</strong>n;Endogene Wachstumstheorie;Empirische Überprüfung der Wachstumsmodelle;Empirische Wachstumsregressionen;Wachstumszerlegung;Wachstumsfördernde WirtschaftspolitikZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes zweite SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:Modul "Makroökonomik I", Modul "Statistik"Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Holger StrulikDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:3 - 6Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6137


Modul B.WIWI-WIN.0001<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.WIWI-WIN.0001: Management der InformationssystemeEnglish title: Management of Business Information SystemsLernziele/Kompetenzen:Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage,· die Phasen einer Anwendungssystementwicklung zu beschreiben sowie dortigeInstrumente erläutern und anwenden zu können,· Vorgehensweisen, Ansätze und Werkzeuge zur Entwicklung vonAnwendungssystemen zu beschreiben, gegenüberzustellen und vor dem Hintergrundgegebener Problemstellu<strong>nge</strong>n zu bewerten,6 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:152 Stunden· Elemente von Modellierungstechniken und Gestaltungsmöglichkeiten vonAnwendungssystemen zu beschreiben und zu erläutern,· ausgewählte Methoden zur Modellierung von Anwendungssystemen selbstständiganwenden zu können,· Prinzipien der Anwendungssystementwicklung auf gegebene Problemstellu<strong>nge</strong>ntransferieren zu können,· in Gruppenarbeit mit Hilfe a<strong>nge</strong>eigneter Kommunikations- undOrganisationsfähigkeiten Aufgabenstellu<strong>nge</strong>n im Themenfeld der Vorlesung zubearbeiten.Lehrveranstaltung: Management der Informationssysteme (Vorlesung)Inhalte:Vorlesung:2 SWS· Einführung· Grundlagen der Systementwicklung· Planung- und Definitionsphase· Entwurfsphase· Implementierungsphase· Abnahme- und Einführungsphase· Wartungs- und PflegephasePrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Drei erfolgreich testierte Bearbeitu<strong>nge</strong>n von FallstudienPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden weisen in der Modulprüfung nach, dass sie· die in der Vorlesung vermittelten Aspekte der Anwendungssystementwicklu<strong>nge</strong>rläutern und beurteilen können,· Projekte zur Anwendungssystementwicklung in die vermittelten Phasen einordnenkönnen,<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6138


Modul B.WIWI-WIN.0001· Vorgehensweisen, Ansätze und Werkzeuge zur Entwicklung vonAnwendungssystemen auf praktische Problemstellu<strong>nge</strong>n transferieren können,· komplexe Aufgabenstellu<strong>nge</strong>n mit Hilfe der vermittelten Inhalte analysieren undLösungsansätze selbstständig aufzeigen können,· Vermittelte Methoden zur Modellierung von Anwendungssystemennotationskonform anwenden können und· in der Vorlesung vermittelten Ansätze auf vergleichbare Problemstellu<strong>nge</strong>n imUmfeld betrieblicher Anwendungssysteme übertragen können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:Modul "Informations- und Kommunikationssysteme"Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Matthias SchumannDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:3 - 6Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V3-WiSe Seite 6139


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 Seite 6140Fakultät für Geowissenschaften und Geographie:Nach Beschluss des Fakultätsrats der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie vom08.07.2013 hat das Präsidium der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> am 27.08.2013 die Neufassungdes Modulverzeichnisses zur Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang „Geographie: Ressourcenanalyse und -management“ genehmigt (§ 44 Abs. 1Satz 2 NHG in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.02.2007 (Nds. GVBl. S. 69),zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 12.12.2012 (Nds. GVBl. S. 591); § 37Abs. 1 S. 3 Nr. 5 b) NHG, § 44 Abs. 1 S. 3 NHG).


<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong>Götti<strong>nge</strong>nModulverzeichniszu der Prüfungs- und Studienordnung für denkonsekutiven Master-Studiengang Geographie:Ressourcenanalyse und -management(<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n I 38/2013 S. 1305)<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6141


<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6142


InhaltsverzeichnisModuleB.Agr.0301: Agrar- und Umweltrecht.......................................................................................................... 6149B.Agr.0303: Agrarökologie und biotischer Ressourcenschutz....................................................................6151B.Agr.0320: Introduction to tropical and international agriculture............................................................... 6153B.Agr.0337: Regenerative Energien........................................................................................................... 6154B.Agr.0339: Ressourcenökonomie und nachhaltige Landnutzung............................................................. 6155B.Agr.0359: Agrarökologie und Biodiversität.............................................................................................. 6157B.Bio.103: Grundpraktikum Botanik............................................................................................................ 6158B.Biodiv.333: Pflanzenökologie...................................................................................................................6159B.Biodiv.339: Vegetationsökologie..............................................................................................................6160B.Biodiv.341: Palynologie und Paläoökologie.............................................................................................6162B.Eth.101: Einführung in die Ethnologie: Grundbegriffe und Fragestellu<strong>nge</strong>n........................................... 6163B.Eth.102: Sozial- und Wirtschaftsethnologie.............................................................................................6164B.Forst.1108: Bodenkunde..........................................................................................................................6165B.Forst.1112: Stoffhaushalt von Waldökosystemen................................................................................... 6166B.Geg.04-1 (Eth/Soz): Geoinformatik 1...................................................................................................... 6167B.Geg.14: Kulturräumliche Regionalanalyse...............................................................................................6168B.Geg.15: Wirtschaftsräumliche Regionalanalyse...................................................................................... 6170B.Inf.1206: Datenbanken.............................................................................................................................6172B.Inf.1802: Programmierpraktikum..............................................................................................................6174B.Pol.101: Einführung in die Politikwissenschaft........................................................................................ 6175B.RW.1223: Verwaltungsrecht I.................................................................................................................. 6177B.WIWI-VWL.0010: Einführung in die Institutionenökonomik..................................................................... 6179M.Agr.0049: Naturschutzökonomie............................................................................................................. 6181M.Agr.0052: Ökologie und Naturschutz...................................................................................................... 6183M.Agr.0078: Umweltindikatoren und Ökobilanzen......................................................................................6185M.Agr.0079: Umweltökonomie.................................................................................................................... 6186M.Agr.0086: Weltagrarmärkte..................................................................................................................... 6187M.Forst.1211: Ökologische und planerische Grundlagen des Waldnaturschutzes.....................................6188M.Forst.1212: Recht und Politik im Naturschutz........................................................................................ 6189<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6143


InhaltsverzeichnisM.Forst.1413: Ökosystemtheorie - Analyse, Simulationstechniken............................................................ 6191M.Forst.1605: Forest protection and agroforestry...................................................................................... 6192M.Forst.1654: Böden der Welt: Verbreitung, Eigenschaften und Nutzung................................................. 6194M.Forst.1658: Bodenregionen in Niedersachsen........................................................................................6195M.Forst.1691: Renaturierung von Ökosystemen........................................................................................ 6196M.Geg.01: Analyse und Bewertung von Wasser und Boden..................................................................... 6197M.Geg.02: Ressourcennutzungsprobleme.................................................................................................. 6198M.Geg.03: Globaler Umweltwandel / Landnutzungsänderung....................................................................6199M.Geg.04: Globaler soziokultureller und ökonomischer Wandel................................................................ 6200M.Geg.05: Geoinformationssysteme und Umweltmonitoring......................................................................6201M.Geg.06: Landschaftsökologie und Landschaftsentwicklung....................................................................6202M.Geg.07: Ressourcenwahrnehmung, -bewertung und -management...................................................... 6203M.Geg.07 (Eth/Soz): Ressourcenwahrnehmung, - bewertung und -management..................................... 6205M.Geg.08: Geländekurs.............................................................................................................................. 6207M.Geg.09: Einzugsgebietsmanagement und/oder Landmanagement........................................................ 6208M.Geg.10: Anwendung von Bewertungs- und Prognosemodellen............................................................. 6209M.Geg.11: Projekt: Ressourcennutzungskonflikte u. -management........................................................... 6210M.Geg.12: Projektarbeit: GIS-basierte Ressourcenbewertung und -nutzungsplanung...............................6212M.Geg.13: Masterseminar...........................................................................................................................6213M.Geg.14: Ganzheitliches Projektmanagement..........................................................................................6214M.Geg.15: Naturräumliche Ausstattung in ihrem planetarischen und hypsometrischen Formenwandel.....6215M.Geg.16: Aktuelle Ansätze geographischer Entwicklungsforschung........................................................ 6217M.Geg.40: Wissenschafts- und Erkenntnistheorie der Geographie............................................................6218M.SIA.E10: Economics of biological diversity in the tropics and subtropics...............................................6220M.SIA.E11: Socioeconomics of Rural Development and Food Security.................................................... 6222M.SIA.E12M: Quantitative Research Methods in Rural Development Economics..................................... 6223M.SIA.I01M: Ecological modelling and GIS................................................................................................ 6224M.SIA.I02: Management of (sub-)tropical landuse systems....................................................................... 6226M.SIA.P12: Crops and production systems in the tropics.......................................................................... 6228<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6144


InhaltsverzeichnisÜbersicht nach Modulgruppen1) Master-Studiengang "Geographie: Ressourcenanalyse und -management"Es müssen Leistu<strong>nge</strong>n im Umfang von 120 C erfolgreich absolviert werden.a) Fachstudiumaa) PflichtmoduleEs müssen folgende Pflichtmodule im Umfang von insgesamt 48 C erfolgreich absolviert werden,davon 3 C als integrative Schlüsselkompetenzen.M.Geg.02: Ressourcennutzungsprobleme (6 C, 4 SWS)............................................................ 6198M.Geg.03: Globaler Umweltwandel / Landnutzungsänderung (6 C, 4 SWS).............................. 6199M.Geg.04: Globaler soziokultureller und ökonomischer Wandel (6 C, 4 SWS)...........................6200M.Geg.05: Geoinformationssysteme und Umweltmonitoring (5 C, 3 SWS).................................6201M.Geg.06: Landschaftsökologie und Landschaftsentwicklung (5 C, 3 SWS).............................. 6202M.Geg.07: Ressourcenwahrnehmung, -bewertung und -management (5 C, 3 SWS)................. 6203M.Geg.08: Geländekurs (9 C, 8 SWS)........................................................................................ 6207M.Geg.13: Masterseminar (6 C, 2 SWS)..................................................................................... 6213bb) WahlpflichtmoduleEs müssen vier der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 24 C erfolgreichabsolviert werden.M.Geg.01: Analyse und Bewertung von Wasser und Boden (6 C, 4 SWS)................................ 6197M.Geg.09: Einzugsgebietsmanagement und/oder Landmanagement (6 C, 4 SWS)...................6208M.Geg.10: Anwendung von Bewertungs- und Prognosemodellen (6 C, 4 SWS)........................ 6209M.Geg.11: Projekt: Ressourcennutzungskonflikte u. -management (6 C, 4 SWS)......................6210M.Geg.12: Projektarbeit: GIS-basierte Ressourcenbewertung und -nutzungsplanung (6 C,2 SWS)......................................................................................................................................... 6212M.Geg.15: Naturräumliche Ausstattung in ihrem planetarischen und hypsometrischenFormenwandel (6 C, 4 SWS).......................................................................................................6215M.Geg.16: Aktuelle Ansätze geographischer Entwicklungsforschung (6 C, 3 SWS)...................6217b) Professionalisierungsbereichaa) Nicht-geographische Wahlpflichtmodule<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6145


InhaltsverzeichnisEs müssen mindestens zwei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von mindestens 12 Cerfolgreich absolviert werden. Weitere Module stehen je nach A<strong>nge</strong>bot als Wahlmöglichkeit zurVerfügung, sofern die exportierende Fakultät dem zustimmt. Über dieses A<strong>nge</strong>bot informiert dieInternetseite des Studiengangs rechtzeitig auf der Homepage der Fakultät für Geowissenschaftenund Geographie (Studium Geographie: Ressourcenanalyse und -management (Master of Science).Modulübersicht. Zusätzliche nicht-geographische Wahlpflichtmodula<strong>nge</strong>bote.B.Agr.0301: Agrar- und Umweltrecht (6 C, 4 SWS).................................................................... 6149B.Agr.0303: Agrarökologie und biotischer Ressourcenschutz (6 C, 6 SWS)...............................6151B.Agr.0320: Introduction to tropical and international agriculture (6 C, 4 SWS).......................... 6153B.Agr.0337: Regenerative Energien (6 C, 4 SWS)......................................................................6154B.Agr.0339: Ressourcenökonomie und nachhaltige Landnutzung (6 C, 4 SWS)........................ 6155B.Agr.0359: Agrarökologie und Biodiversität (6 C)......................................................................6157B.Bio.103: Grundpraktikum Botanik (6 C, 5 SWS)...................................................................... 6158B.Biodiv.333: Pflanzenökologie (6 C, 10 SWS)........................................................................... 6159B.Biodiv.339: Vegetationsökologie (6 C, 10 SWS)...................................................................... 6160B.Biodiv.341: Palynologie und Paläoökologie (6 C, 8 SWS)....................................................... 6162B.Eth.101: Einführung in die Ethnologie: Grundbegriffe und Fragestellu<strong>nge</strong>n (7 C, 4 SWS).......6163B.Eth.102: Sozial- und Wirtschaftsethnologie (7 C, 4 SWS)....................................................... 6164B.Forst.1108: Bodenkunde (6 C, 4 SWS)....................................................................................6165B.Forst.1112: Stoffhaushalt von Waldökosystemen (3 C, 2 SWS)..............................................6166B.Inf.1206: Datenbanken (5 C, 3 SWS).......................................................................................6172B.Pol.101: Einführung in die Politikwissenschaft (6 C, 4 SWS)...................................................6175B.RW.1223: Verwaltungsrecht I (7 C, 4 SWS)............................................................................ 6177B.WIWI-VWL.0010: Einführung in die Institutionenökonomik (6 C, 2 SWS)................................6179M.Agr.0049: Naturschutzökonomie (6 C, 4 SWS)....................................................................... 6181M.Agr.0052: Ökologie und Naturschutz (6 C, 7 SWS)................................................................ 6183M.Agr.0078: Umweltindikatoren und Ökobilanzen (6 C, 4 SWS)................................................ 6185M.Agr.0079: Umweltökonomie (6 C, 4 SWS).............................................................................. 6186M.Agr.0086: Weltagrarmärkte (6 C, 6 SWS)............................................................................... 6187M.Forst.1211: Ökologische und planerische Grundlagen des Waldnaturschutzes (6 C,4 SWS)......................................................................................................................................... 6188M.Forst.1212: Recht und Politik im Naturschutz (6 C, 4 SWS)................................................... 6189M.Forst.1413: Ökosystemtheorie - Analyse, Simulationstechniken (6 C, 4 SWS).......................6191<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6146


InhaltsverzeichnisM.Forst.1605: Forest protection and agroforestry (6 C, 4 SWS)................................................. 6192M.Forst.1654: Böden der Welt: Verbreitung, Eigenschaften und Nutzung (6 C, 4 SWS)............ 6194M.Forst.1658: Bodenregionen in Niedersachsen (6 C, 4 SWS).................................................. 6195M.Forst.1691: Renaturierung von Ökosystemen (6 C, 4 SWS)...................................................6196M.SIA.E10: Economics of biological diversity in the tropics and subtropics (6 C, 2 SWS).......... 6220M.SIA.E11: Socioeconomics of Rural Development and Food Security (6 C, 4 SWS)................6222M.SIA.E12M: Quantitative Research Methods in Rural Development Economics (6 C, 4 SWS).6223M.SIA.I01M: Ecological modelling and GIS (6 C, 4 SWS)...........................................................6224M.SIA.I02: Management of (sub-)tropical landuse systems (6 C)............................................... 6226M.SIA.P12: Crops and production systems in the tropics (6 C, 4 SWS)..................................... 6228B.Inf.1802: Programmierpraktikum (5 C, 4 SWS)........................................................................6174bb) SchlüsselkompetenzenEs muss eines der folgenden Wahlpflichtmodule oder ein Modul aus dem ModulhandbuchSchlüsselkompetenzen der <strong>Universität</strong> im Umfang von mindestens 6 C erfolgreich absolviertwerden. Weitere Module stehen je nach A<strong>nge</strong>bot als Wahlmöglichkeit zur Verfügung.Über dieses A<strong>nge</strong>bot informiert die Internetseite des Studiengangs rechtzeitig auf derHomepage der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie (Studium - Geographie:Ressourcenanalyse und -management (Master of Science) - Modulübersicht - ZusätzlicheSchlüsselkompetenzmodula<strong>nge</strong>bote).B.Pol.101: Einführung in die Politikwissenschaft (6 C, 4 SWS)...................................................6175M.Forst.1413: Ökosystemtheorie - Analyse, Simulationstechniken (6 C, 4 SWS).......................6191M.Geg.14: Ganzheitliches Projektmanagement (6 C, 2 SWS).................................................... 6214M.Geg.40: Wissenschafts- und Erkenntnistheorie der Geographie (6 C, 2 SWS).......................6218c) MasterarbeitDurch die erfolgreiche Anfertigung der Masterarbeit werden 30 C erworben.2) Modulpaket "Anthropogeographie" im Umfang von 36 C(belegbar ausschließlich im Rahmen eines anderen geeigneten Master-Studiengangs)a) Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>nDas Modulpaket "Anthropogeographie" im Umfang von 36 C kann nur studieren, wer im Verlaufdes vorhergehenden Studiengangs mindestens 30 C aus dem Bereich der Anthropogeographienachweisen kann.b) Wahlpflichtmodule IEs müssen folgende fünf Wahlpflichtmodule im Umfang von 30 C erfolgreich absolviert werden:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6147


InhaltsverzeichnisB.Geg.04-1 (Eth/Soz): Geoinformatik 1 (6 C, 3 SWS)......................................................................6167M.Geg.03: Globaler Umweltwandel / Landnutzungsänderung (6 C, 4 SWS)................................... 6199M.Geg.04: Globaler soziokultureller und ökonomischer Wandel (6 C, 4 SWS)................................6200M.Geg.07 (Eth/Soz): Ressourcenwahrnehmung, - bewertung und -management (6 C, 3 SWS)..... 6205M.Geg.11: Projekt: Ressourcennutzungskonflikte u. -management (6 C, 4 SWS)...........................6210c) Wahlpflichtmodule <strong>II</strong>Ferner muss eines der folgenden Module im Umfang von 6 C erfolgreich absolviert werden:B.Geg.14: Kulturräumliche Regionalanalyse (6 C, 2 SWS).............................................................. 6168B.Geg.15: Wirtschaftsräumliche Regionalanalyse (6 C, 2 SWS)......................................................6170<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6148


Modul B.Agr.0301<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Agr.0301: Agrar- und UmweltrechtLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden erlernen rechtliches Wissen und Grundverständnis. Dazugehören die juristische Fachsprache, der Umgang mit Gesetzestexten (Auslegungvon Rechtsnormen), die juristische Argumentation und das Erkennen vonStrukturzusammenhä<strong>nge</strong>n im Recht. Sie besitzen die Fähigkeit, im Rahmen ihrerTätigkeit oder ihres Berufes auftretende juristische Fragen zu behandeln bzw. zubeantworten, juristisches Problembewusstsein zu entfalten sowie für juristischeProbleme Lösu<strong>nge</strong>n zu entwickeln.Lehrveranstaltung: Agrar- und Umweltrecht (Vorlesung)Inhalte:1. Teil: Einführung in das Recht6 C (Anteil SK: 6C)4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden4 SWS2. Teil: Allgemeines Umweltrecht- Prinzipien des Umweltrechts- Instrumente des Umweltrechts- Mediation- Umweltverfassungsrecht- Umweltverwaltungsrecht- Rechtsschutz im Umweltrecht- Umwelteuroparecht- Umweltvölkerrecht3. Teil: Besonderes Umweltrecht- Immissionsschutzrecht- Raumordnungs- und Landesplanungsrecht- Tierschutzrecht- Gewässerschutzrecht- Bodenschutzrecht- Gefahrstoffrecht- Gentechnikrecht- Umwelthaftungsrecht- Energierecht- Klimaschutzrecht4. Teil: Einführung in die Terminologie des UmweltrechtsPrüfung: Klausur (120 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6149


Modul B.Agr.0301- Nachweis des juristischen Grundverständnisses im Bereich Agrar-Umweltrecht- Juristisches Problembewusstsein und Beherrschen der grundlegenden juristischenAuslegungsmethoden- Basiskenntnisse und Beherrschung der juristischen FachterminologieZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. José MartinezDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:40<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6150


Modul B.Agr.0303<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Agr.0303: Agrarökologie und biotischer RessourcenschutzLernziele/Kompetenzen:Teilmodul 1: AgrarökologieDie Studenten sind in der Lage grundsätzliche Methoden der Analyse und Bewertungvon Ökosystemen zu verstehen und anzuwenden. Sie können Folgen des GlobalenWandels für Kulturlandschaft und Agrarökosysteme beurteilen und sich mit aktuellenProblemen der Ökologie anthropogen genutzter Systeme auseinander setzen. Sieerla<strong>nge</strong>n die Fähigkeit zur problemlösenden Anwendung des erlernten Wissens.6 C6 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:84 StundenSelbststudium:96 StundenTeilmodul 2: Ökologie der AgrarlandschaftDie Studierenden kennen die Lebensraumtypen und Lebensgemeinschaften derAgrarlandschaft und können Bewertu<strong>nge</strong>n unter Naturschutz-Gesichtspunktenvornehmen. Sie sind mit den Teilaspekten Biodiversität, Schädlings-Nützlings-Interaktionen, Lebensraum-Verinselung und Stabilität von Ökosystemen vertraut undsind in der Lage diese im Freiland zu erfassen.Lehrveranstaltung: Agrarökologie (Vorlesung)Inhalte:Gratisleistu<strong>nge</strong>n der Natur und Globale Umweltveränderu<strong>nge</strong>n, Populationsökologieund Naturschutz, weltweite Muster der Primär- und Sekundärproduktion, Vergleichgemanagter und natürlicher Wasser- und Landökosysteme, Größe und Isolationvon Lebensräumen, Saumbiotope und Ausbreitungsverhalten in Agrarlandschaften,Historische Biogeographie und Klimawandel.Prüfung: Klausur (45 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Grundlegende Kenntnisse der Agrarökologie und der Ökosystemfunktionen inAbhängigkeit vom globalen Wandel, Naturschutzperspektiven in der Agrarlandschaft.Lehrveranstaltung: Ökologie der Agrarlandschaft (Übung, Seminar)Inhalte:Kennenlernen der Vielfalt an Organismen verschiedener landwirtschaftlichgenutzter oder beeinflusster Lebensräume (Gewässer, Acker, Grünland, Brachen,Sukzessionsflächen, Ackerrandstreifen, Magerrasen, u.v.a.), Artenreichtumausgewählter limnischer und terrestrischer Lebensräume mit ihren charakteristischenPflanzen- und Tierarten, praktische Untersuchu<strong>nge</strong>n zur Gewässergüte, zu denFolgen der Beweidung, zur Produktivität der Vegetationsdecke und zu Lebensraum-Randeffekten für den Artenreichtum, Lebensraum-Beurteilung anhand desArtenreichtums, Bestimmung und Systematik wirbelloser Tiere sowie deren Einteilung inökologische Gruppen (z.B. Bestäuber, Räuber, Pflanzenfresser).Prüfung: Hausarbeit (max. 30 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:2 SWS3 C4 SWS3 C<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6151


Modul B.Agr.0303Grundprinzipien des Erkennens und erste Bestimmung von Lebensgemeinschaften derAgrarlandschaft, grundlegende Erfahru<strong>nge</strong>n zur Anlage und Durchführung statistischauswertbarer Untersuchu<strong>nge</strong>n.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Teja TscharntkeDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:30<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6152


Modul B.Agr.0320<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Agr.0320: Introduction to tropical and international agricultureEnglish title: Introduction to tropical and international agriculutreLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden kennen die Auswirku<strong>nge</strong>n biophysikalischer Rahmenbedingu<strong>nge</strong>n aufdie Produktion(-smöglichkeiten) von Landwirten in Entwicklungs- und Schwellenländern.Sie sind in der Lage, die sozioökonomischen Rahmenbedingu<strong>nge</strong>n hinsichtlich ihrerAuswirkung auf landwirtschaftliche Produktionssysteme zu beurteilen. Sie können sichselbständig mit englischsprachiger Fachliteratur neues Wissen aneignen.Lehrveranstaltung: Introduction to tropical and international agriculture(Vorlesung)Inhalte:Das Modul vermittelt einen grundlegenden Überblick über die biophysikalischenund sozioökonomischen Gegebenheiten in den sogenannten Entwicklungs- undSchwellenländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. An ausgewählten Beispielen,die von der Subsistenzlandwirtschaft bis zu modernen marktorientierten Betriebenreichen, werden die Chancen und Beschränku<strong>nge</strong>n aufgezeigt, mit denen Pflanzenbau,Tierhaltung und Produktvermarktung an diesen Standorten konfrontiert sind. Anhandvon ausgewählten Publikationen internationaler Zentren (z.B. CGIAR, FAO, Weltbank)verschaffen sich die Studierenden im Selbststudium einen breiteren Überblick über diein der Vorlesung a<strong>nge</strong>sprochenen Themen.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden4 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Grundlegende Kenntnisse: Definition der Tropen/Subtropen; standortspezifischeAspekte der tropischen und internationalen Landwirtschaft aus pflanzenbaulicher,tierhalterischer und sozio-ökonomischer SichtZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:Deutsch, EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Eva SchlechtDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6153


Modul B.Agr.0337<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Agr.0337: Regenerative EnergienLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden lernen Grundlagen der Energieanwendung und der Möglichkeitendes Ersatzes fossiler Energieträger durch regenerative Energieträger kennen. Siekönnen Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Energieerzeugungsverfahrenfür unterschiedliche Rahmenbedingu<strong>nge</strong>n beurteilen und Problemlösu<strong>nge</strong>n zuEnergieversorgungsszenarien erarbeiten und unter gesellschaftlichen und ethischenGesichtspunkten beurteilen und diskutieren. Die Studierenden lernen aus dergegebenen Information diese selbständig zu vertiefen, daraus wissenschaftlich fundierteUrteile abzuleiten und auf andere Lebensbereiche zu übertragen.Lehrveranstaltung: Regenerative Energien (Vorlesung)Inhalte:Analyse von Energieanwendung und -verbrauch, Biomassenutzung (Lignozellulose,Biogas, Pyrolysem Pflanzenöle), Solarenergie (Kollektoren, Photovoltaik, passiveNutzung, Messverfahren), Verfahrensbewertung und Ökobilanz.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden4 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Grundlagenkenntnisse von Energieanwendung und -verbrauch, Biomassegewinnung, -produktion und -nutzung, Solarthermie, Photovoltaik, passive Solarenergienutzung undVerfahrensbewertungZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. Jens-Karl WegenerDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:120<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6154


Modul B.Agr.0339<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Agr.0339: Ressourcenökonomie und nachhaltige LandnutzungLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden können aufgrund der erworbenen Kenntnisse Lösu<strong>nge</strong>n für eineverbesserte Ressourcennutzung entwickeln. Sie sind in der Lage, anhand vonFallstudien die Schutzwürdigkeit, den Schutzbedarf sowie Schutzstrategien fürerneuerbare Ressourcen zu erarbeiten und zu diskutieren. Sie kennen das Ausmaßund die Problematik der Nutzung von nicht-erneuerbaren Ressourcen und können dieseKenntnisse auf praxisrelevante Problemstellu<strong>nge</strong>n übertragen.Lehrveranstaltung: Umwelt- und ressourcenökonomisches Kolloquium (Seminar)Inhalte:- Intertemporale ressourcenökonomische Modelle6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:64 StundenSelbststudium:116 Stunden2 SWS- Theorie und Politik nicht-erneuerbarer Ressourcen- Theorie und Politik erneuerbarer RessourcenPrüfung: Präsentation, Referat oder Korreferat (ca. 20 Minuten, Gewichtung 50%)und Hausarbeit (max. 20 Seiten, Gewichtung 50%)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Prüfung bezieht sich auf den gesamten Kolloquiumsstoff. Abprüfbare Lehrinhaltesind die grundlegenden ökonomischen Modelle der Ressourcenentwicklung ohneund mit menschlichen Eingriffen, die ressourcenpolitischen Instrumente sowie dieunterschiedlichen Nachhaltigkeitskonzepte.Lehrveranstaltung: Umwelt- und ressourcenökonomisches Seminar (Seminar)Inhalte:- Energieökonomische Fragestellu<strong>nge</strong>n3 C2 SWS- Internationale Ressourcenprobleme- Ressourcennutzung und nachhaltige EntwicklungPrüfung: Präsentation, Referat oder Korreferat (ca. 20 Minuten, Gewichtung 50%)und Hausarbeit (max. 20 Seiten, Gewichtung 50%)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Prüfung bezieht sich auf den gesamten Semesterstoff. Im Referat ist einausgewähltes Thema detailliert zu bearbeiten. Die Seminarthemen werdenhauptsächlich aktuelle Fragestellu<strong>nge</strong>n aufgreifen und sind daher nicht festgelegt.3 CZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Rainer MarggrafDauer:1 Semester<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6155


Modul B.Agr.0339Wiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:40<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6156


Modul B.Agr.0359<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n6 CModul B.Agr.0359: Agrarökologie und BiodiversitätLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sollen lernen, wie man sich ein interessantes Thema derBiodiversitätsforschung erarbeitet, wie man ökologische Experimente undUntersuchu<strong>nge</strong>n anlegt und welche Möglichkeiten der Datenauswertung bestehen.Sie bekommen einen breiten Überblick über die ökologische Bedeutung desFlächenmosaiks eines landwirtschaftlichen Betriebs und dessen Folgen für dieErhaltung der Biodiversität.Arbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltung: Agrarökologie und Biodiversität (Praktikum, Seminar,Blockveranstaltung)Inhalte:In diesem Block-Kurs werden aktuelle ökologische Fragestellu<strong>nge</strong>n, wie sie imZusammenhang mit der Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Betriebesauftauchen, im Hinblick auf mögliche biodiversitätsorientierte Experimente undUntersuchu<strong>nge</strong>n diskutiert. Es werden Methoden der Ökologie und Beispiele fürerfolgversprechende Felduntersuchu<strong>nge</strong>n vorgestellt. In Kleingruppen erarbeiten sichdie Studierenden ein Thema, das im Folgenden unter genauer Anleitung bearbeitetwird. Beispielsweise wird anhand des Versuchsguts in Deppoldshausen untersucht,welche Rolle Waldränder und Hecken für die Besiedlung des Ackers haben, wieHonigbienen die Flächen eines solchen Betriebs nutzen, welche Lebensraumtypenfür die Biodiversität besonders wichtig sind, wie sich organisch und konventionellbewirtschaftete Flächen unterscheiden, etc.Prüfung: Präsentation, Referat oder Korreferat (ca. 20 Minuten, Gewichtung 50%)und Protokolle (max. 25 Seiten, Gewichtung 50%)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Mehrdimensionale Kenntnisse der Literaturrecherche zum Thema und präziseErarbeitung von Hintergrundwissen; detaillierte Erarbeitung eines Versuchsdesignsund Präsentation in einem Referat; Durchführung der Experimente und Vorstellung derErgebnisse (zweites Referat) und Protokoll (wie eine wissenschaftliche Arbeit)Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Teja TscharntkeDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:20<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6157


Modul B.Bio.103<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Bio.103: Grundpraktikum BotanikEnglish title: Basic practical course BotanyLernziele/Kompetenzen:Studierende erlernen grundlegende Kenntnisse zur Struktur und Evolution von Pflanzen(Algen, Moose, Farne, Samenpflanzen), zur Morphologie und Anatomie höhererPflanzen, sowie eine Übersicht des Pflanzenreiches. Sie sollen die Fähigkeit entwickeln,lichtmikroskopischer Präparate von pflanzlichen Zellen, Geweben und Organenherzustellen, zu analysieren, zu interpretieren und darzustellen.6 C5 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:70 StundenSelbststudium:110 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Pflanzensystematik (Vorlesung) 1 SWS2. Einführung in die Pflanzenanatomie (Vorlesung) 1 SWS3. Botanisch-Mikroskopische Übu<strong>nge</strong>n, Teil I und <strong>II</strong> (Praktikum) 3 SWSPrüfung: Klausur (180 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnisse zur Systematik und Evolution der Pflanzen. Morphologische undanatomische Kenntnisse insbesondere der Tracheophyta. Umgang mit demLichtmikroskop. Wissenschaftliches Zeichnen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. Simone KlattDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:1Maximale Studierendenzahl:240<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6158


Modul B.Biodiv.333<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Biodiv.333: PflanzenökologieEnglish title: Plant ecologyLernziele/Kompetenzen:Einführung in Grundlagen der Pflanzenökologie (Aut- und Synökologie). Einführungin Grundlagen der ökologischen Standortskunde anhand von Exkursion zuunterschiedlichen Buchenwaldstandorten in der Umgebung von Götti<strong>nge</strong>n sowieMikroklimamessu<strong>nge</strong>n in Gelände des Experimentellen Botanischen Gartens.Einführung in ökophysiologische Messmethoden zum Wasser- und Kohlenstoffhaushaltverschiedener Baumarten am Kronenpfad des Experimentellen Botanischen Gartensund Bestimmung ökologisch wichtiger blatt- und wurzelmorphologischer Eigenschaften.Lehrveranstaltung: Spezielle Pflanzenökologie (Vorlesung)Lehrveranstaltung: Wald- und Baumökologie (Übung)6 C10 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:140 StundenSelbststudium:40 Stunden2 SWS8 SWSPrüfung: Klausur (60 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:autökologische Grundkenntnisse der Pflanze-Boden- und Pflanze-AtmosphäreWechselwirku<strong>nge</strong>n; Grundkenntnisse des Wasser- und C-Haushalts einheimischerBaumarten. Anatomische und morphologische Charakteristika von Wurzeln, Sprossund Blättern als Anpassung an bestimmte standörtliche Gegebenheiten. Boden- undvegetationskundliche Ansprache von Buchenwäldern in der Umgebung Götti<strong>nge</strong>ns.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:PD Dr. Dirk GansertDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:6Maximale Studierendenzahl:30<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6159


Modul B.Biodiv.339<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Biodiv.339: VegetationsökologieEnglish title: Vegetation ecologyLernziele/Kompetenzen:Das Praktikum umfasst die vegetationskundliche Analyse und Auswertung einesUntersuchungsgebietes in der Nähe von Götti<strong>nge</strong>n. Es vermittelt Grundkenntnisseder pflanzensoziologischen Datenerfassung im Gelände (biologisch-ökologischeFlorenmerkmale, Aufnahmetechniken, Zeigerwertanalyse, Gradientenanalyse,Methoden des vegetationskundlichen Monitorings, Vegetationskartierung) undDatenbearbeitung mit Erstellung von Vegetationstabellen. Der Schwerpunkt liegtauf verschiedenen Waldgesellschaften. Außerdem werden die Artenkenntnisse derTeilnehmer vertieft und die Identifizierung von Pflanzen nach vegetativen Merkmale<strong>nge</strong>übt. Die Teilnehmer fertigen (Gruppen-)Protokolle an. Der Kurs wird begleitet vonthematischen Einführu<strong>nge</strong>n (Vorlesu<strong>nge</strong>n) und analytischen Ad-hoc-Seminaren. Diefolgenden Themen werden inhaltlich und methodisch ei<strong>nge</strong>führt und unter Anleitung undeigenständig bearbeitet:6 C10 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:140 StundenSelbststudium:40 Stunden• Art-Areal-Analyse• Probeflächenwahl zur Vegetationserfassung, Anfertigen vonVegetationsaufnahmen• Erfassung von Vegetations-/Standorts-Gradienten, Transekt- & Frequenzanalyse• Lebensform- und Wuchsformtypen, strukturelle Vegetationsklassifizierung• Indikatorwert von Arten und Pflanze<strong>nge</strong>sellschaften• Tabellenarbeit, floristisch-soziologische Klassifikation, Erstellen vonKartierungsschlüsseln• Luftbildinterpretation für geobotanische Fragestellu<strong>nge</strong>n• Strukturell-physiognomische und floristisch-soziologische VegetationskartierungLiteratur:Bergmeier E., Goedecke F., Schmiedel I. 2011: Vegetationskunde I [Skript]. Götti<strong>nge</strong>n.Dierschke H. 1994: Pflanzensoziologie. Ulmer.Ellenberg H. et al. 1992: Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Goltze.Lehrveranstaltung: Vegetationskunde I: Methodische Grundlagen (Übung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Sommersemester8 SWSPrüfung: Protokoll (max. 15 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:In einem Einzelprotokoll Darstellung von Klassifikationsergebnissen in geordnetersynoptischer Tabelle, Interpretation und Zuordnung von Vegetationseinheiten,Kartierungsschlüssel in einer Protokollstruktur nach konventionellen wissenschaftlichenStandards; in Gruppenprotokollen Erstellung von Artenlisten, Tabellen, Diagrammen undVegetationskarten.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Spezielle Vegetationsökologie - Mitteleuropa (Vorlesung) 1 SWS<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6160


Modul B.Biodiv.339A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Wintersemester2. Einführung in die Vegetationsökologie (Vorlesung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Wintersemester1 SWSZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:Vorlesu<strong>nge</strong>n jedes WiSe, Übung jedes SoSeWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:PD Dr. Dirk GansertDauer:2 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:5 - 6Maximale Studierendenzahl:16<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6161


Modul B.Biodiv.341<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Biodiv.341: Palynologie und PaläoökologieEnglish title: Palynology and palaeoecologyLernziele/Kompetenzen:Erwerb von grundlegenden Kenntnissen der Vegetationsgeschichte, Klima- undSiedlungsgeschichte unterschiedlicher Regionen der Erde sowie zur Palaöökologieund Dendrochronolgie. Erwerb von wichtigen Grundkenntnissen zur Pollenmorphologieund insbesondere zu den Methoden der Pollenanalyse, Makrorestanalyse undDendrochronologie und deren Anwendungsmöglichkeiten. Verständnis derZusammenhä<strong>nge</strong> von Vegetation, Klima, Umwelt und Mensch in Raum und Zeit.Praktische Anwendung von Methoden zur Gewinnung von Umweltarchiven im Geländeals auch im Labor.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. B.Biodiv.341-2 Vegetationsgeschichte außereuropäischer Länder (Vorlesung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Sommersemester2. B.Biodiv.341-1 Vegetationsgeschichte Europas (Vorlesung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Sommersemester3. B.Biodiv.341-3 Einführung in die Paläoökologie (Vorlesung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes WintersemesterLehrveranstaltung: B.Biodiv.341-4 Palynologie, Vegetationsgeschichte,Dendrochronologie (Übung)A<strong>nge</strong>botshäufigkeit: jedes Wintersemester6 C8 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:112 StundenSelbststudium:68 Stunden1 SWS1 SWS1 SWS5 SWSPrüfung: Protokoll (ca. 10 Seiten und 10-15 Zeichnu<strong>nge</strong>n von Pollen- undSporentypen)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnisse der Methoden der Pollen- und Makrorestanalyse; Grundkenntnisse derDendrochronologie. Nennung von Beispielen zur Anwendung der Dendrochronologie.Definition von Umweltarchiven und deren Gewinnung.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:341-1 und 341-2 jedes SoSe, 341-3 und 341-4 jedesWiSeWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:PD Dr. Dirk GansertDauer:2 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:5 - 6Maximale Studierendenzahl:15<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6162


Modul B.Eth.101<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Eth.101: Einführung in die Ethnologie: Grundbegriffe undFragestellu<strong>nge</strong>nEnglish title: Introduction: Key Concepts and Issues of Socio-cultural AnthropologyLernziele/Kompetenzen:Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls1. besitzen erste Überblickskenntnisse über die historischen und inhaltlichenGrundlagen des Faches sowie über bedeutende Theorien und Fragestellu<strong>nge</strong>n inihrer fachgeschichtlichen Entwicklung und ihren aktuellen Bezügen;2. sind mit den grundlegendsten Fachbegriffen vertraut und können diese adäquateinsetzen;3. haben ein erstes Verständnis von der spezifisch ethnologischen Perspektiveauf Gesellschaft und Kultur sowie von den theoretischen und methodischenHera<strong>nge</strong>hensweisen des Faches;4. haben einen Einblick in zentrale aktuelle Fragestellu<strong>nge</strong>n und Forschungsgebieteder Ethnologie;5. kennen die Grundlagen wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens und könnendie wichtigsten Techniken (z.B. Recherchieren, Rezipieren, Bibliographieren)einsetzen.7 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:168 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Einführung in die Ethnologie: Grundbegriffe und Fragestellu<strong>nge</strong>n (Vorlesung) 2 SWS2. Tutorium zur Vorlesung 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnisse über Grundlagen des Faches: Geschichte, bedeutende Theorien,zentrale Fachbegriffe, methodischer Ansatz, wichtige aktuelle Fragestellu<strong>nge</strong>n;Grundlagenkenntnisse über wissenschaftliche Arbeitstechniken.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:Deutsch, EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea LauserDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:55<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6163


Modul B.Eth.102<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Eth.102: Sozial- und WirtschaftsethnologieEnglish title: Socio-political and Economic AnthropologyLernziele/Kompetenzen:Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls1. besitzen grundlegende Kenntnisse über die zentralen Fragestellu<strong>nge</strong>n,Fachbegriffe und theoretischen Ansätze der Sozialethnologie, die insbesonderesoziale Beziehu<strong>nge</strong>n und gesellschaftliche Organisationsformen untersucht undvergleicht;2. besitzen grundlegende Kenntnisse über die zentralen Fragestellu<strong>nge</strong>n,Fachbegriffe und theoretischen Ansätze der Wirtschaftsethnologie, dieinsbesondere die Wirtschaftsweisen menschlicher Gesellschaften wie auch dieWandlungsdynamik sozioökonomischer Systeme untersucht und vergleicht;3. haben eine erste Kompetenz in der Anwendung einer holistischen wieauch vergleichenden Betrachtungsweise auf diese Sachgebiete, die für dieethnologische Betrachtung von Kultur und Gesellschaft von fundamentalerBedeutung sind.Lehrveranstaltung: Sozialethnologie (1. Semesterhälfte) (Vorlesung)7 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:168 Stunden1 SWSPrüfung: Klausur (45 Minuten)Lehrveranstaltung: Wirtschaftsethnologie (2. Semesterhälfte) (Vorlesung)1 SWSPrüfung: Klausur (45 Minuten)Lehrveranstaltung: Tutorium zu beiden Vorlesu<strong>nge</strong>n2 SWSPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Grundlagenkenntnisse in der Sozial- und Wirtschaftsethnologie: zentraleFragestellu<strong>nge</strong>n, Fachbegriffe und theoretische AnsätzeZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:Deutsch, EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andrea LauserDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:55Bemerku<strong>nge</strong>n:Modulprüfung:1. Klausur nach der 1. Semesterhälfte; 2. Klausur am Ende des Semesters<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6164


Modul B.Forst.1108<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Forst.1108: BodenkundeLernziele/Kompetenzen:Einführung in die Bodenbildung und -entwicklung:Grundkentnisse der Bodenbildungsprozesse, Bodenentwicklung auf unterschiedlichenAusgangssubstraten, Boden- und Standortseigenschaften, ökologische Bewertung vonBöden.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenGrundlagen der Bodenbiogeochemie:Grundkentnisse der wichtigsten chemischen, biologischen und physikalischen Prozessein Böden, Wechsewirku<strong>nge</strong>n zwischen festen, flüssigen, gasförmigen und lebendenPhasen in Böden, Vertiefung der Kenntnisse über die Prozesse der Bode<strong>nge</strong>nese.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Einführung in die Bodenbildung und -entwicklung (Übung, Vorlesung, Exkursion) 2 SWS2. Grundlagen der Bodenbiogeochemie (Übung, Vorlesung, Exkursion) 2 SWSPrüfung: Klausur (120 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Qualitative und quantitative Zusammenhä<strong>nge</strong> der Bodenbildungsprozesse undBodenbiogeochemie.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:Naturwissenschaftliche Grundlagen (B.Forst.1103)Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Yakov KuzyakovDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:2Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6165


Modul B.Forst.1112<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Forst.1112: Stoffhaushalt von WaldökosystemenLernziele/Kompetenzen:Kenntnis und Bewertung des Wasser- und Nährstoffhaushalts von Waldökosystemen,der Bodenversauerung, sowie der Funktion von Waldökosystem als Kohlenstoffsenkemit speziellem Fokus auf die Rolle des Bodens.Lehrveranstaltung: Stoffhaushalt von Waldökosystemen (Vorlesung)3 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:62 Stunden2 SWSPrüfung: Klausur (60 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls sollen in der Lage sein aufder Basis der zugrunde liegenden Prozesse die Wasser und Nähstoffhaushalt vonWaldökosysteme qualitativ und quantitativ zu bewerten.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineEmpfohlene Vorkenntnisse:Naturwissenschaftliche Grundlagen (B.Forst.1103)Bodenkunde (B. Forst 1108)Sprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Edzo VeldkampDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:3Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6166


Modul B.Geg.04-1 (Eth/Soz)<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.04-1 (Eth/Soz): Geoinformatik 1English title: Geoinformatics (Introduction to GIS)Lernziele/Kompetenzen:Die Studierenden kennen die Grundlagen der Geoinformatik mit Schwerpunkt auf GIS-Methoden und praxisorientiertem Einsatz Geographischer Informationssysteme (GIS-Software, geometrisch-topologische Analyse, Geodatenbanken, Web-GIS, etc.) undkönnen diese in Grundzügen anwenden.6 C3 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:138 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Grundlagen der Geoinformatik (Vorlesung) 1 SWS2. Einführung in Geographische Informationssysteme (Übung) 2 SWSPrüfung: Projektarbeitsbericht (max. 15 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der Übung; 3 Übungsaufgaben à max. 3 Seiten und GIS-ProjektarbeitPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie die Grundlagen der Geoinformatikmit Schwerpunkt auf GIS-Methoden und praxisorientiertem Einsatz GeographischerInformationssysteme (GIS-Software, geometrisch-topologische Analyse,Geodatenbanken, Web-GIS, etc.) beherrschen und in Grundzügen anwenden können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Martin KappasDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:10<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6167


Modul B.Geg.14<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.14: Kulturräumliche RegionalanalyseEnglish title: Regional Analysis of Cultural AreasLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse zur Theorie der regionalenKulturgeographie anhand konkreter Raum- und Regionalkonzepte und ausgewählterThemen der kulturräumlichen Regionalanalyse. Sie sind in der Lage, vernetzt zudenken und können Fragestellu<strong>nge</strong>n operationalisieren und dadurch Strukturen,Entwicklu<strong>nge</strong>n, Funktionen, Potenziale und Probleme von Kulturräumen unterspezifischen Schwerpunkten durch eine theoretisch fundierte empirische Analysebeschreiben und erklären sowie das Ergebnis klar verständlich darstellen. Das Moduldient dazu, auf die Bachelorarbeit vorzubereiten.6 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:152 StundenMögliche Inhalte:z.B. Raum-/Regionalplanung (Demographischer Wandel,Stadtentwicklung, ländlicher Raum), Bevölkerungsgeographie (Bevölkerungswachstum,ethnische Gruppen, Migration, Konflikte), Humanökologie (Ressourcennutzungund -gefährdung), Tourismus (Regionalentwicklung, Schutzgebietsmanagement,Landschaftsinterpretation)Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Aktuelle Fragestellu<strong>nge</strong>n der Kulturgeographie (Seminar)Es ist entweder Veranstaltung 1 oder 2 zu belegen. Je nach A<strong>nge</strong>bot kann eine derVeranstaltu<strong>nge</strong>n 1 oder 2 gewählt werden.2 SWS2. Kulturräumliche Regionalanalyse (Übung) 2 SWSPrüfung: Referat (ca. 40 Min.) mit schriftl. Ausarbeitung (max. 20 S.) bzw.Ergebnisbericht (max. 25 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an Übung bzw. SeminarPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis dass sie folgende Fähigkeiten beherrschen:Fähigkeit Strukturen, Entwicklu<strong>nge</strong>n, Funktionen, Potenziale und Probleme vonKulturräumen unter spezifischen Schwerpunkten durch eine theoretisch fundierteempirische Analyse zu beschreiben und zu erklären sowie das Ergebnis klarverständlich darzustellen; Kenntnisse der Operationalisierung der Fragestellu<strong>nge</strong>n;Überblick über Ansätze qualitativer und quantitativer huma<strong>nge</strong>ographischerRegionalanalyse.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschEmpfohlene Vorkenntnisse:B.Geg.01, B.Geg.02, B.Geg.03, B.Geg.04,B.Geg.05, B.Geg.06, B.Geg.07, B.Geg.08,B.Geg.09, B.Geg.09-1, B.Geg.16, B.Geg.21,B.Geg.30Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Heiko Faust<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6168


Modul B.Geg.14A<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:zweimaligDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:60<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6169


Modul B.Geg.15<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Geg.15: Wirtschaftsräumliche RegionalanalyseEnglish title: Regional Analysis of Economic AreasLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse der Wirtschaftsgeographie anhandausgewählter Themen der wirtschaftsräumlichen Regionalanalyse, können dieseanhand konkreter Raumstrukturen reflektieren und sind in der Lage, vernetzt zu denken.Ferner können sie Funktionen, Entwicklu<strong>nge</strong>n und Potenziale von Wirtschaftsräumen iminternationalen Prozess der Globalisierung analysieren (z. B. Ökonomische Bewertung /Inwertsetzung von Natur, Auswirku<strong>nge</strong>n unterschiedlicher Ökosysteme und ihrerDynamik auf die ökonomischen Prozesse). Das Modul dient dazu, auf die Bachelorarbeitvorzubereiten.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Aktuelle Fragestellu<strong>nge</strong>n der Wirtschaftsgeographie (Seminar)Es ist entweder Veranstaltung 1 oder 2 zu belegen. Je nach A<strong>nge</strong>bot kann eine derVeranstaltu<strong>nge</strong>n 1 oder 2 gewählt werden.6 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:152 Stunden2 SWS2. Wirtschaftsräumliche Regionalanalyse (Übung) 2 SWSPrüfung: Referat (ca. 40 Min.) mit schriftl. Ausarbeitung (max. 20 S.) bzw.Ergebnisbericht (max. 25 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an Übung bzw. SeminarPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis dass sie folgende Fähigkeitenbeherrschen: Fähigkeit wirtschaftsgeographische Problemstellu<strong>nge</strong>n durch einetheoretisch fundierte empirische Analyse zu lösen und das Ergebnis klar verständlichdarzustellen; Kenntnisse der Konzepte des Messens, der Indikatorenbildung undder Operationalisierung; Kenntnisse über Konzepte der ökonomischen Messungund Bewertung von Natur; sowie der Probleme, ökonomische Aktivitäten zumessen; Überblick über Ansätze qualitativer und quantitativer wirtschaftsräumlicherRegionalanalyse; Kenntnisse über quantitative Methoden der Beschreibung vonStandortverteilu<strong>nge</strong>n, der Analyse regionaler Disparitäten, der Regionalisierung undKlassifikation; Fähigkeit der Anwendung von räumlichen Modellen zu analytischen undprognostischen Zwecken; Kenntnisse über Methoden zur Analyse der Wechselwirkungzwischen Ökosystemen und ökonomischen Prozessen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschEmpfohlene Vorkenntnisse:B.Geg.01, B.Geg.02, B.Geg.03, B.Geg.04,B.Geg.05, B.Geg.06, B.Geg.07, B.Geg.08,B.Geg.09, B.Geg.09-1, B.Geg.16, B.Geg.21,B.Geg.30Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Christoph Dittrich<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6170


Modul B.Geg.15A<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:zweimaligDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:60<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6171


Modul B.Inf.1206<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Inf.1206: DatenbankenLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden kennen kennen die theoretischen Grundlagen sowie technischenKonzepte von Datenbanksystemen. Mit den erworbenen Kenntnissen in konzeptuellerModellierung und praktischen Grundkenntnissen in der am weitesten verbreitetenAnfragesprache "SQL" koennen sie einfache Datenbankprojekte durchfuehren. Siewissen, welche grundlegende Funktionalitaet ihnen ein Datenbanksystem dabei bietetund koennen diese nutzen. Sie koennen sich ggf. auf der Basis dieser Kenntnissemit Hilfe der ueblichen Dokumentation in diesem Bereich selbstaendig weitergehendeinarbeiten. Die Studierenden verstehen den Nutzen eines fundierten mathematischtheoretischenHintergrundes auch im Bereich praktischer Informatik.5 C3 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:108 StundenLehrveranstaltung: Datenbanken (Übung, Vorlesung)Inhalte:konzeptuelle Modellierung (ER-Modell), relationales Modell, relationale Algebra(als theoretische Grundlage der Anfragekonzepte), SQL-Anfragen, -Updates undSchemaerzeugung, Transaktionen, Normalisierungstheorie.Literatur: R. Elmasri, S.B. Navathe: Grundlagen von Datenbanksystemen - AusgabeGrundstudium (dt.Uebers.), Pearson Studium, 3. Auflage, 2005 (550 S.,nach Praxisrelevanz ausgewählte Themen).Prüfung: Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (ca. 20 Min.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:aktive Teilnahme an den Übu<strong>nge</strong>nPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis über aufgebaute weiterführende Kompetenzen in den folgenden Bereichen:theoretische Grundlagen sowie technische Konzepte von Datenbanksystemen,konzeptuelle Modellierung und praktische Grundkenntnisse in der am weitestenverbreiteten Anfragesprache "SQL" in ihrer Anwendung auf einfache Datenbankprojekte,Nutzung grundlegender Funktionalitäten von Datenbanksystem, mathematischtheoretischerHintergründe in der praktischen Informatik. Fähigkeit, die vorstehendenKompetenzen weiter zu vertiefen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:B.Inf.1101 oder äquivalente KompetenzenSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Wolfgang MayDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6172


Modul B.Inf.1206100<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6173


Modul B.Inf.1802<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Inf.1802: ProgrammierpraktikumEnglish title: Programming practiceLernziele/Kompetenzen:Entwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten zu Programmiertechniken undprojektorientierter Teamarbeit durch Bearbeitung von Übungsprojekten.5 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:94 StundenLehrveranstaltung: Programmierpraktikum (Vorlesung, Praktikum)Inhalte:Grundlagen der objektorientierten Programmierung, Programmierwerkzeuge undobjektorientierte Modellierung.Literatur: aktuelle Literaturempfehlu<strong>nge</strong>n werden jeweils zu Beginn des jeweiligenSemesters ausgegeben.Prüfung: Klausur (90 Min.) oder mündliche Prüfung in kleinen Gruppen (ca. 20Min. pro Teilnehmer)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Lösung von ca. 50% der Programmieraufgaben und die erfolgreiche Teilnahme an einergroßen Gruppenaufgabe.Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis über den Erwerb der folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten:Programmiertechniken und projektorientierte Teamarbeit durch Bearbeitung vonÜbungsprojekten.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:B.Inf.1801Sprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. Henrik BrosenneDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:60<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6174


Modul B.Pol.101<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.Pol.101: Einführung in die PolitikwissenschaftEnglish title: B.Pol.101: Introduction to political scienceLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sind mit den zentralen Theorien und typischen Methoden des Fachsvertraut und setzen sich mit mit Ihnen auseinander.Die Studierenden1. setzen sich mit dem Gegenstand des Faches , seinen wissenschaftstheoretischenund methodischen Zugä<strong>nge</strong>n auseinander;2. erwerben Einblicke in die Themenfelder der Politikwissenschaft und in derenhistorische Entwicklung;3. erla<strong>nge</strong>n vertiefte Kenntnisse eines Spezielbereiches der Politikwissenschaft;4. beherrschen die Struktur und Systematik der Begriffs-, Theorie-, und Modellbildungin der Politikwissenschaft allgemein und in einem Spezialbereich zum vertieftenGrad;5. kennen ausgewählte Ansätze politikwissenschaftlichen Denkens unterBerücksichtigung methodologischer und erkenntnistheoretischer Gesichtspunkteund können diese kritisch reflektieren;6. kennen ausgewählte Methoden empirischer Forschung in der Politikwissenschaftund können diese auf auf ein Problem in einem Spezialbereich derPolitikwissenschaft anwenden;7. können Forschungsergebnisse des Faches interpretieren.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung 2 SWS2. Seminar 2 SWSPrüfung: Vortrag (ca. 20 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 10 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie in der Lage sind:• Themenfelder und die historische Entwicklung des Faches zu identifizieren;• politikwissenschaftliche Denk- und Argumentationsweisen reproduzieren;• sich in der Fragestellung und Literatur in einem Spezialthema des Fachesauszuweisen;• politikwissenschaftliche Fragestellung zu entwickeln und Forschungsergebnisse zuinterpretieren;• unterschiedliche Forschungsmethoden des Faches zu identifizieren.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:Empfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andreas BuschDauer:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6175


Modul B.Pol.101jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimalig1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:1Maximale Studierendenzahl:250<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6176


Modul B.RW.1223<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.RW.1223: Verwaltungsrecht ILernziele/Kompetenzen:Vermittlung folgender Kenntnisse und der zugehörigen methodischen Grundlagen mitdem Ziel, die erworbenen Kenntnisse im Rahmen der Lösung eines juristischen Fallesauf die konkrete Fragestellung bezogen zur Anwendung bri<strong>nge</strong>n zu können:Die Verwaltung und das Verwaltungsrecht: die Verwaltung in der Staatsordnung,das Verwaltungsrecht als Teilgebiet des öffentlichen Rechts, die Gesetzmäßigkeitder Verwaltung (Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes), Verwaltungsrechtsschutz(Überblick); Organisation und Struktur der Verwaltung: Einführung und Grundbegriffe,unmittelbare Staatsverwaltung, mittelbare Staatsverwaltung – Körperschaften, Anstaltenund Stiftu<strong>nge</strong>n, Beliehene und Verwaltungshelfer, Verwaltung in Privatrechtsform,Aufsicht, Amts- und Vollzugshilfe; das Verwaltungshandeln: Ermessen undErmessensfehler, unbestimmter Rechtsbegriff, das subjektiv-öffentliche Recht;Arten des Verwaltungshandelns: der Verwaltungsakt, der verwaltungsrechtlicheVertrag, der Realakt, Verordnung-Satzung-Verwaltungs-vorschrift; dasVerwaltungsverfahren: Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsverfahrens, besondereVerfahrensgestaltu<strong>nge</strong>n; die Verwaltungsvollstreckung: Rechtsgrundlagen, Erzwingungvon Handlu<strong>nge</strong>n und Unterlassu<strong>nge</strong>n, Vollstreckung wegen Geldforderu<strong>nge</strong>n;Verwaltungsprozessrecht: Verwaltungsrechtsweg, die verwaltungsgerichtlichenKlagearten, Grundzüge des vorläufigen Rechtsschutzes, Exkurs: Aufbau derZulässigkeits- und Begründetheitsprüfung einer verwaltungsgerichtlichen Klage;Staatshaftungsrecht: Haftung für rechtswidriges Handeln, Entschädigung fürrechtmäßiges HandelnLehrveranstaltung: Verwaltungsrecht I (Vorlesung)7 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:154 Stunden2 SWSPrüfung: Klausur (120 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Verwaltung und das Verwaltungsrecht: die Verwaltung in der Staatsordnung,das Verwaltungsrecht als Teilgebiet des öffentlichen Rechts, die Gesetzmäßigkeitder Verwaltung (Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes), Verwaltungsrechtsschutz(Überblick); Organisation und Struktur der Verwaltung: Einführung und Grundbegriffe,unmittelbare Staatsverwaltung, mittelbare Staatsverwaltung – Körperschaften, Anstaltenund Stiftu<strong>nge</strong>n, Beliehene und Verwaltungshelfer, Verwaltung in Privatrechtsform,Aufsicht, Amts- und Vollzugshilfe; das Verwaltungshandeln: Ermessen undErmessensfehler, unbestimmter Rechtsbegriff, das subjektiv-öffentliche Recht;Arten des Verwaltungshandelns: der Verwaltungsakt, der verwaltungsrechtlicheVertrag, der Realakt, Verordnung-Satzung-Verwaltungs-vorschrift; dasVerwaltungsverfahren: Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsverfahrens, besondereVerfahrensgestaltu<strong>nge</strong>n; die Verwaltungsvollstreckung: Rechtsgrundlagen, Erzwingungvon Handlu<strong>nge</strong>n und Unterlassu<strong>nge</strong>n, Vollstreckung wegen Geldforderu<strong>nge</strong>n;Verwaltungsprozessrecht: Verwaltungsrechtsweg, die verwaltungsgerichtlichenKlagearten, Grundzüge des vorläufigen Rechtsschutzes, Exkurs: Aufbau derZulässigkeits- und Begründetheitsprüfung einer verwaltungsgerichtlichen Klage;<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6177


Modul B.RW.1223Staatshaftungsrecht: Haftung für rechtswidriges Handeln, Entschädigung fürrechtmäßiges HandelnZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:Staatsrecht ISprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Dr. h. c. Werner HeunDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6178


Modul B.WIWI-VWL.0010<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul B.WIWI-VWL.0010: Einführung in die InstitutionenökonomikEnglish title: Foundations of institutional economicsLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden- kennen verschiedene Definitionen von internen und externen Institutionen, sowiederen Relevanz in der wirtschaftspolitischen Normsetzung.- kennen die Rolle von Eigentumsrechten und deren Durchsetzung in derökonomischen Theorie und Praxis.6 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:152 Stunden- kennen Konzepte von Transaktionskosten und deren Wirkung auf die Interaktionvon Individuen und Firmen auf dem Markt.- kennen die Rolle des Staates bei der Einführung und Durchsetzung externerInstitutionen.- kennen Grundlagen der Neuen Politischen Ökonomik und deren Theorie derDemokratie, Bürokratie und Interessengruppe.- kennen institutionenökonomische Analysekonzepte wie die Prinzipal-Agenten-Theorie oder Moral Hazard, sowie experimentelle Forschungsergebnisse zurInstitutionenanalyse.- kennen die Rolle und den Wandel von Verhaltensmodellen alswirtschaftspolitisches Instrument.Lehrveranstaltung: Einführung in die Institutionenökonomik (Vorlesung)Inhalte:- Definitionen externer und interner Institutionen2 SWS- Institutionenökonomik und wirtschaftspolitische Normsetzung- Eigentumsrechte: Konzepte und Umsetzungsformen- Transaktionskosten: Theorie und Anwendungsmöglichkeiten- Staatstätigkeit und institutionelle Struktur- Neue politische Ökonomik als Teilbereich der Neuen Institutionenökonomik- Grundlagenkonzepte der Institutionenanalyse und experimentelle Ergebnisse- VerhaltensmodellePrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Bestehen einer von zwei a<strong>nge</strong>botenen HausaufgabenPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Nachweis von Kenntnissen theoretischer Konzepte der Institutionenökonomik, sowiederen Anwendung auf aktuelle wirtschaftspolitische Fragestellu<strong>nge</strong>n.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:Empfohlene Vorkenntnisse:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6179


Modul B.WIWI-VWL.0010keine Modul "Makroökonomik I", Modul "Mikroökonomik I"Sprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:unregelmäßigWiederholbarkeit:zweimaligModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Kilian BizerDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:4 - 6Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6180


Modul M.Agr.0049<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Agr.0049: NaturschutzökonomieLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden besitzen einen guten Überblick über zentrale Fragen in der UmweltundRessourcenökonomie und Kentnisse der ihr zugrunde liegenden philosophischenOrientierung. Sie können die zentralen Begriffe fachgerecht verwenden und sind inder Lage, alle Wertbereiche einer Sache (im Sinne des Total Economic Value) zuidentifizieren und Vorschläge zu Erhebung und Ermittlung zu machen.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:64 StundenSelbststudium:116 StundenZentrale vermittelte Schlüsselkompetenzen sind: Fähigkeit zur Analyse und zumAbfassen deutsch-sprachiger wissenschaftlicher Arbeiten, Entwurf und Durchführungvon wissenschaftlichen Literatur-Studien, a<strong>nge</strong>messener Umgang mit Daten undDatenlücken.Instrumentale Kompetenz: Zusätzlich zu den theoretischen Inhalten verbessern dieStudierenden ihre Fähigkeit, dieses Wissen zur Lösung t.w. frei gewählten, realerBewertungs- und Planungsaufgaben anzuwenden. Sie vertiefen dabei auch ihr Wissenzur Anfertigung schriftlicher wissenschaftlicher Arbeiten. Sie lernen, dieses Wissen aufandere Zusammenhä<strong>nge</strong> zu übertragen und sich neues, über den Inhalt des Modulshinausgehendes Wissen in diesem Themenkomplex selbstständig anzueignen.Systemische Kompetenzen: Studenten erlernen sich selbständig vertieftes Wissenüber den Gegenstandsbereich der Hausarbeit aus verschiedensten Daten- undLiteraturquellen anzueignen. Sie gehen dabei weitgehend selbstgesteuert vor, umFähigkeiten zur eigenständigen Planung und Durchführung von Forschungsprojektenzu erwerben. Von besonderer Bedeutung ist a<strong>nge</strong>sichts der Kürze der zur Verfügungstehenden Zeit, die Fähigkeit, auf Grundlage unvollständiger und begrenzterInformationen wissenschaftlich fundierte Entscheidu<strong>nge</strong>n aus umweltökonomischer und/oder umweltplanerischer Perspektive zu fällen.Kommunikative Kompetenzen: Studenten erlernen auf dem aktuellen Stand derinternationalen Forschung Fachvertretern ihre Informationen und Schlussfolgeru<strong>nge</strong>nin methodisch disziplinierter Weise schriftlich zu vermitteln. Während derGruppenarbeitsphasen des Fallbeispiels wird die Methode des Gruppenpuzzelsvermittelt sowie direkte Kommunikative Kompetenzen.Lehrveranstaltung: Tiere und Pflanzen als ökonomische Ressource (Vorlesung,Seminar)2 SWSPrüfung: Hausarbeit (Gewicht: 50%, Umfang: max. 15 Seiten) und Präsentation,Referat oder Korreferat (Gewicht: 50%, Umfang: ca. 20 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme (max. 2 Fehlzeiten); rechtzeitige Einreichung von Literatur- undGliederungsübersichten für die HausarbeitPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Grundlegende Kenntnisse zum Hintergrund, zur Theorie und Begriffen der UmweltundRessourcenökonomie. Identifikation von Wertbereichen im Sinne des TotalEconomic Value. Praktische Durchführung einer entsprechendne exemplarischen<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6181


Modul M.Agr.0049Untersuchung. Diskussion der relevanten und kritischen Elemente bei entsprechendenBewertungsverfahren.Lehrveranstaltung: Ökonomie des Naturschutzes: Rationale Nutzung dernatürlichen Umwelt (Vorlesung, Seminar)2 SWSPrüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme (max. 2 Fehlzeiten); rechtzeitige Einreichung von Literatur- undGliederungsübersichten für die HausarbeitPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Einführende Kenntnisse in den Lehrbereichen (Konzeptionelle und philosophischeGrundlagen der Umweltbewertung in der Ökonomie. Anwendung umweltökonomischerKernkonzepte wie Öffentliche Güter, Externe Effekte, soziale und ökologischeDilemmata, Total Economic Value, etc.). Die Prüfungsleistung wird durch Hausarbeitenerbracht. Die Anforderung besteht darin, ein reales Bewertungsproblem unter relevantenökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten eigenständig aufzubereiten, eineQuantifizierungsstrategie zu entwerfen und entsprechend der Datenlage durchzuführen.Das Beispielproblem wird vorzugsweise aus einem Bereich besonderen Interesses oderbesonderer Sachkunde der/des Studierenden bestimmt. Wichtige Prüfungsanforderungfür die Aufbereitung des Themas und den Entwurf der Bearbeitungsstrategie ist dieRückführung des zu bearbeitenden Problems auf die im Vorlesungsteil des Kursesvorgestellen Konzepte.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Rainer MarggrafDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:40<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6182


Modul M.Agr.0052<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Agr.0052: Ökologie und NaturschutzLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sollen die Lebensraumtypen und Lebensgemeinschaftender Agrarlandschaften so kennenlernen, dass sie Bewertu<strong>nge</strong>n unterNaturschutzgesichtspunkten vornehmen können. Dazu gehört ein tiefes undinterdisziplinäres Verständnis von Biodiversitätsmustern und ökologischen Prozessen,wie sie nur durch eine Integration von Ökologie, Umweltökonomie, NutzpflanzenundNutztierwissenschaften erfolgen kann. Zudem werden statistische Fertigkeitenerworben, die für den Test komplexer Fragestellu<strong>nge</strong>n wichtig sind.Lehrveranstaltung: Bewertung und Pflege von Lebensräumen (Übung, Vorlesung)Inhalte:Charakterisierung der Lebensräume der Agrarlandschaft, biologischeSchädlingsbekämpfung und Räuber-Beute-Beziehu<strong>nge</strong>n, Biotopvernetzung undgenetische Differenzierung isolierter Populationen, Versuchsplanung bei ökologischenFragestellu<strong>nge</strong>n, Landschaftsplanung und BiotopbewertungPrüfung: Präsentation, Referat oder Korreferat (Gewicht: 60%, Dauer: ca. 20Minuten) und Protokolle (Gewicht: 40%, Umfang: max. 25 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Bewertung und Pflage von Lebensräumen,ausführliches Protokoll (Hausarbeit) und Referat zu einem ausgewählten LebensraumLehrveranstaltung: Landwirtschaft und Naturschutz (Seminar)Inhalte:Interdisziplinäre Perspektive auf Fragen der umweltfreundlichen Agrarproduktion,naturschutzgerechten Landschaftsplanung und des Ressourcenmanagements inmultifunktionalenAgrarlandschaften.Prüfung: Präsentation, Referat oder Korreferat (ca. 20 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Ausführliche Kenntnisse zur interdisziplinären Sichtweise auf Probleme imSpannungsfeld von Landwirtschaft und Naturschutz; Vorbereitung der Seminarsitzung,Erarbeitung eines Themas für ein Referat6 C7 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:93 StundenSelbststudium:87 Stunden5 SWS3 C2 SWS3 CZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Teja TscharntkeDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6183


Modul M.Agr.0052Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6184


Modul M.Agr.0078<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Agr.0078: Umweltindikatoren und ÖkobilanzenLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden erwerben theoretische Grundlagen sowie Kenntnisse des Methoden-Instrumentariums zur Erarbeitung von Umweltindikatoren und Ökobilanzen. Eswerden Kompetenzen für die forschungsbasierte Analyse und Bewertung derUmweltauswirku<strong>nge</strong>n landwirtschaftlicher Produktionsformen vermittelt. DieStudierenden können auf der Basis dieser Kenntnisse z.B. mit Hilfe von Felddatenin diesen Bereich selbständig spezielle Fragestellu<strong>nge</strong>n bearbeiten. Sie erlernen,komplexe Zusammenhä<strong>nge</strong> der umweltgerechten und nachhaltigen Landwirtschaft zukommunizieren.Lehrveranstaltung: Umweltindikatoren und Ökobilanzen (Übung, Vorlesung,Seminar, Exkursion)Inhalte:Methoden zur Erstellung von Wirkungserhebu<strong>nge</strong>n, Entwicklung von Methoden zurintegrierten Bewertung, Ökobilanzierung für verschiedene Produktionssysteme, Öko-Audit von Betrieben, Bewertung von Produktionssystemen, Erstellung und Bewertungvon Stoff- und Energiebilanzen. In Übu<strong>nge</strong>n werden Computer-Modelle ei<strong>nge</strong>setzt.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden4 SWSPrüfung: Klausur (Gewicht: 65%, Dauer: 90 Minuten) und Projektarbeit (Gewicht:35%, Umfang: )Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Grundlagenkenntnisse der Bewertungsmethoden, der Entwicklung vonUmweltindikatoren, von Ökobilanzen, der Bewertung von Produktionssystemen, derStoff- und Energiebilanzen und der Ableitung von Modellen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Martina GerkenDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:40<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6185


Modul M.Agr.0079<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Agr.0079: UmweltökonomieLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden• sind in der Lage, das umweltökonomische Instrumentarium auf problemorientierteFragen anzuwenden• sind befähigt, Problemlösungskonzepte zu erstellen;• verstehen aufbauende wichtige Themen der Umweltökonomie und können ihrvertieftes Wissen in Übu<strong>nge</strong>n erfolgreich anwenden.Lehrveranstaltung: Umweltökonomie (Übung, Vorlesung)Inhalte:• Die Internalisierung externer Effekte als Leitbild der Umweltpolitik• Strategien der Internalisierung externer Effekte• Standardorientierte Instrumente der Umweltpolitik• Entwicklu<strong>nge</strong>n des umweltökonomischen Grundmodells• Internationale Umweltprobleme6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden4 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Vertiefte Kenntnisse der Lehrinhalte (Internalisierung externer Effekte als Leitbild derUmweltpolitik, Strategien der Internalisierung externer Effekte, StandardorientierteInstrumente der Umweltpolitik, Entwicklu<strong>nge</strong>n des umweltökonomischen Grundmodells,Internationale Umweltprobleme) werden in einer Klausur nachgewiesenDie Klausur bezieht sich auf den gesamten Vorlesungsstoff sowie auf denFragenkatalog, der in der Übung besprochen wurde.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Rainer MarggrafDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:40<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6186


Modul M.Agr.0086<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Agr.0086: WeltagrarmärkteEnglish title: World agriculture markets and tradeLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden kennen die wichtigsten Modelle zur Erklärung internationalenHandels von Agrarprodukten. Sie sind in der Lage, populistische Argumente gegen denFreihandel als solche zu entlarven. Sie können beurteilen, ob es Gründe dafür gibt,bei Agrarprodukten vom Postulat des Freihandels abzuweichen, z.B. um die positivenexternen Effekte der Landwirtschaft zu honorieren, die Versorgung mit Nahrungsmittelnsicherzustellen, Öko- und Sozialdumping abzuwehren oder verzerrte Weltmarktpreisefür Agrarprodukte zu korrigieren.Lehrveranstaltung: Weltagrarmärkte (Übung, Vorlesung)Inhalte:Das Modul befasst sich mit der Situation an den Weltagrarmärkten und den Eingriffender Agrar- und Handelspolitik in diese Märkte, basierend auf einer Einführung in dieTheorie des internationalen Handels.6 C6 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:84 StundenSelbststudium:96 Stunden6 SWSPrüfung: Mündlich (ca. 30 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Handelstheoretische Grundlagen: Ricardo, Heckscher-Ohlin-Vanek, Viner; EmpirischeTests von Handelstheorien; unvollkommener Wettbewerb auf internationalenMärkten; Grundlagen von Gravitätsgleichu<strong>nge</strong>n; Institutionen und Organisationen aufWeltagrarmärkten; Agrarhandelsliberalisierung auf multilateraler (WTO) und bilateralerEbene; spezielle Politikmaßnahmen im internationalen AgrarhandelZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:Englisch, DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes Sommersemester; Götti<strong>nge</strong>nWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Bernhard BrümmerDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:50Bemerku<strong>nge</strong>n:Es finden parallel zwei Übu<strong>nge</strong>n statt (dt/engl).<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6187


Modul M.Forst.1211<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Forst.1211: Ökologische und planerische Grundlagen desWaldnaturschutzesLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden werden mit dem Konzept der Waldfunktionen und derÖkosystemdienstleistu<strong>nge</strong>n des Waldes vertraut gemacht. Sie lernen die Grundzügeder mitteleuropäischen Waldgeschichte und die wesentlichen Unterschiede zwischenUrwäldern, Naturwäldern und Wirtschaftswäldern hinsichtlich ihrer Lebensraumqualitätund ihres Biodiversitätspotentials kennen. Dabei werden sie mit den räumlichplanerischenKonzepten, den Instrumenten und Regularien sowie den Möglichkeitenund Maßnahmen zum Schutz, zum Erhalt sowie zur Pflege und Entwicklung vonWäldern vertraut gemacht. Dazu zählt auch eine möglichst naturschonende Nutzungvon Wäldern. Unter Berücksichtigung von stofflichen, bodenökologschen undvegetationskundlichen Gesichtspunkten werden Einzelaspekte der Waldökologie undBeispiele einer good practice des Waldnaturschutzes in Form von Referaten vertieft.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Waldnaturschutz (Vorlesung, Seminar) 2 SWS2. Ökologische und planerische Grundlagen des Waldnaturschutzes (Seminar) 2 SWSPrüfung: Referat (ca. 20 Minuten) mit schriftl. Ausarbeitung (max. 10 Seiten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige TeilnahmePrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnis der beschriebenen Lehrinhalte, Erreichung der festgelegten Lernziele undNachweis der a<strong>nge</strong>strebten Kompetenzen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Renate Bürger-ArndtDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6188


Modul M.Forst.1212<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Forst.1212: Recht und Politik im NaturschutzLernziele/Kompetenzen:Fachrelevante Regelu<strong>nge</strong>n des Rechtsbereichs; Befähigung zur Bewältigu<strong>nge</strong>ntsprechender praktischer Fälle; Einschätzung umweltrechtlicher Möglichkeiten undSchranken fachpraktischer und wissenschaftlicher Tätigkeiten. Anwendung der Theorieund Methodik der Politikfeldanalyse auf das Objekt Naturschutz.Lehrveranstaltung: Umweltrecht (Vorlesung)Inhalte:Grundzüge des allgemeinen Umweltrechts: wichtige Grundbegriffe,Umweltschutzprinzipien, Zielrichtu<strong>nge</strong>n von Umweltgesetzen, Instrumente der direktenund indirekten Verhaltenssteuerung, Umsetzungsproblematik des europäischen undinternationalen Umweltrechts in nationales Recht.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden2 SWSNaturschutz als Teil des Umweltschutzes, naturschutzrechtliche Ziele, Grundsätze,Landschaftsplanung; naturschutzrechtliche Schutzgebiets- und Schutzobjektregelu<strong>nge</strong>n;unmittelbar gesetzlicher Biotopschutz, Einfluss europarechtsbestimmter Regelu<strong>nge</strong>n aufden nationalen Naturschutz.Raumordnung als Instrument des Umweltrechts, Planfeststellungsverfahren fürbesondere bauliche Anlagen (Straßen, Energiegewinnung) und seine Abgrenzung zuLandschaftsplanung und forstliche Rahmenplanung.Prüfung: Klausur (60 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:• Kenntnisse der Grundzüge des allgemeinen Umweltrechts3 C• Kenntnisse des Naturschutzrechts• Kenntnisse des Waldrechts, insbesondere Ziele, Grundsätze, forstlicheRahmenplanung, Waldumwandlung, Erstaufforstung• Anwendung der europarechtsbestimmten Regelu<strong>nge</strong>n zum Naturschutz• Anwendung umweltbezogenen PlanungsrechtsLehrveranstaltung: Politikfeldanalyse Naturschutz (Vorlesung)Inhalte:Dem theoretischen Ansatz der Politikfeldanalyse folgend werden dienaturschutzpolitischen Programme, Akteure und Instrumente vorgestellt und analysiert.In Fallstudien aus der aktuellen Forschungspraxis werden ausgewählte Fragestellu<strong>nge</strong>nvertieft behandelt.Prüfung: Klausur (60 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:• Kenntnisse der Theorie und Empirie naturschutzpolitischer Akteure, Instrumenteund Prozesse2 SWS3 C• Anwendung der Politikfeldanalyse auf das Politikfeld Naturschutz<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6189


Modul M.Forst.1212Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Maximilian KrottDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:80<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6190


Modul M.Forst.1413<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Forst.1413: Ökosystemtheorie - Analyse, SimulationstechnikenLernziele/Kompetenzen:• Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Systemanalyse und Modellierung sowieStoffhaushalt von Waldökosystemen,• Fähigkeit zu interdisziplinärem analytischen Denken,• eigenständiger Einsatz von Modellen für praktische Fragestellu<strong>nge</strong>n,6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden• kritische Bewertung der Möglichkeiten und Grenzen verschiedenerModellierungsansätze,• Erstellung einfacher Modelle.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Modellbildung in der Populations- und Synökologie (Übung, Vorlesung) 2 SWS2. Modellbildung und Simulation des Wasser- und Stoffhaushaltes vonWaldökosystemen (Übung, Vorlesung)2 SWSPrüfung: Zwei Hausarbeiten (je ca. 10 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich der Systemanalyseund Modellierung von Waldökosystemen. Neben theoretischen Grundkenntnissenwerden bestehende Modellvorstellu<strong>nge</strong>n erarbeitet und a<strong>nge</strong>wendet. PraktischeBeispiele stammen aus der Populations- und Synökologie sowie aus dem Bereichdes Wasser- und Stoffhaushalts. Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenenModellierungsansätze, beispielsweise der Dynamik von Bäumen, der C- und N-Umsätzevon Wäldern, sowie des Bioelement- und Wasserhaushalts sollen erarbeitet werden.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Kerstin WiegandDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6191


Modul M.Forst.1605<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Forst.1605: Forest protection and agroforestryLernziele/Kompetenzen:Assessment of forest protection problems and available methods of insect or pathogencontrol with special emphasis on sustainable methods. Basic understanding ofagroforestry systems in the tropics.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltung: Forest protection and agroforestry (Vorlesung)4 SWSInhalte:Forest protection is aimed at protecting natural, near natural and plantation forests fromdisease and pests. Diseases do include abiotic diseases (damage from lack and excessof nutrients, fire, drought pollution, etc.) and biotic diseases caused by microorganismsincluding viruses and protozoa, and parasitic plants. Forest protection deals also withdamage from animal pests, meaning arthropods and there specially insects, but alsodamage from mammalians. The matter is presented in a concept of integrated pestand disease management, here pests and diseases affecting specific tree species(mahogany, teak, Pinus, Dipterocarpaceae, Acacia, Eucalyptus, etc.) are treatedtogether. Beside this core lectures. A prerequisite for the lectures and practical training,is knowledge of basic subjects of phytomedicine. However, if necessary, missing,incomplete and not up to date knowledge may be supplemented in lectures such as:Overview of abiotic diseases, theoretical approach to integrated pest and diseasemanagement, biological, bio-technical and chemical control of pests and diseases. Themain focus of the module is explanation of specific (and for forest protection important)features of the individual tree species and/or forest types, diagnostic of the disease andpest attack and explanation of strategies for the integrated management of the diseaseor pest. Possible control strategies include. Experiences of the lecturers are in Germanyand abroad (South and Central America, North Africa and South East Asia) and advicecan be provided also in Spanish. silvicultural based measures, i. e. displacing the attackof diseases and pests by changing planting distance, managing shadow, managingthinning, establishing mixed stands, cha<strong>nge</strong> of logging practices. Reducing spread ofdisease or pest by eradication of individual trees or group of trees or certain areas of theforest (hot spots) or manual collecting of specific insect stages. Genetic based measuresi. e. resistant species, subspecies, f. sp., varieties and different provenience, and, ifavailable, genetic engineered plants trimmed for resistance to diseases and pests.Chemical oriented plant protection. Applied according to the principles of integratedpest management, which includes economic threshold, consideration of the residueproblems and health of the applying forester. Basic knowledge are required, but maybe supplied in a specific lectures. Biological and biotechnical oriented plant protection.In this context experiences and possibilities of applying these measures in the fieldare being discussed. Specific examples are treated and possible approaches to newproblems are discussed. The influence of different factors (including the above listedapproaches) on the biological and biotechnical plant protection are considered. Basicknowledge is required, but may be supplied in specific lectures. Agroforestry systemsare land-use systems and practises in which woody perennials are deliberately grown<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6192


Modul M.Forst.1605on the same land management unit as crops and/or animal husbandry, either in someform of spatial arra<strong>nge</strong>ment or in a time sequence, and in which there is a significantinteraction between the woody perennials and the crops or animals. Starting withgeneral considerations in agroforestry systems, a selection of systems in which treesor other woody perennials play an important role are discussed: The classical TaungyaSystem, the tumpangsari system in Java, the Malang and Magelang system, the Juhmsystem of Nagaland, different home and forest gardens of S-E-Asia. In detail discussedare the role of trees in agroforestry systems and a selection of suitable tree species foragroforestry systems.Prüfung: Written exam (120 minutes)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnis der beschriebenen Lehrinhalte, Erreichung der festgelegten Lernziele undNachweis der a<strong>nge</strong>strebten Kompetenzen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Stefan SchützDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6193


Modul M.Forst.1654<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Forst.1654: Böden der Welt: Verbreitung, Eigenschaftenund NutzungLernziele/Kompetenzen:Vertiefende Kenntnisse über die Geologie, Geomorphologie und Bodenbildung,Bodeneigenschaften und Bodennutzung der Wichtigsten Ökozonen der Erde.Lösung praktische Landnutzungsprobleme die typisch für die Bodennutzung inden unterschiedliche Ökozonen sind und oft mit biogeochemische Kreisläufezusammenhä<strong>nge</strong>n.Lehrveranstaltung: Böden der Welt: Verbreitung, Eigenschaften und Nutzung(Übung, Vorlesung)Inhalte:Die Veranstaltung vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse über die Geologie,Geomorphologie und Bodenbildung, Bodeneigenschaften und Bodennutzung derWichtigste Ökozonen der Erde: Polare und subpolare Zone (Tundra); BorealeZone (Taiga); Feuchte Mittelbreiten (gemäßigte Zone); Trockene Mittelbreiten(Steppe<strong>nge</strong>biete); Winterfeuchte Subtropen (Mediterra<strong>nge</strong>biete); Trockene Tropenund Subtropen (Wüste<strong>nge</strong>biete); Sommerfeuchte Tropen (Savanne<strong>nge</strong>biete);immerfeuchte Subtropen (Ostseite<strong>nge</strong>biete); immerfeuchte Tropen (Regenwaldgebiete)und Gebirgsregionen. Im Seminar werden Probleme vorgetragen die typisch für dieBodennutzung/Biogeochemische Kreisläufe in den unterschiedliche Ökozonen.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden4 SWSPrüfung: Referat (ca. 10 Minuten) mit schriftl. Ausarbeitung (max. 10 Seiten) undmündliche Prüfung (ca. 15 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnis der beschriebenen Lehrinhalte, Erreichung der festgelegten Lernziele undNachweis der a<strong>nge</strong>strebten Kompetenzen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Edzo VeldkampDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:nicht begrenzt<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6194


Modul M.Forst.1658<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Forst.1658: Bodenregionen in NiedersachsenLernziele/Kompetenzen:Die Veranstaltung vermittelt in Form von Vorlesu<strong>nge</strong>n, Übu<strong>nge</strong>n und ExkursionenKenntnisse über die Geologie, Geomorphologie und Bodenbildu<strong>nge</strong>n, die zurAusprägung verschiedener Bodenregionen in Niedersachsen geführt hat. DieStudierenden lernen die standortsprägenden Eigenschaften kennen und üben dieökologische Beschreibung und Bewertung von Waldböden. Auf den Exkursionenwerden verschiedene geologische und bodenkundliche Aufschlüsse aufgesucht,sowie verschiedene Waldbilder in ihrer Abhängigkeit von standörtlichen Bedingu<strong>nge</strong>nanalysiert. Veränderu<strong>nge</strong>n von Waldböden und Waldökosystemen werdendargestellt und Maßnahmen zur Bodenmelioration und Bodenerhaltung diskutiertExkursionsgebiete:6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden• Harz• Hils• Nordwestdeutsches Tiefland (3 Tage)Lehrveranstaltung: Niedersächsisches Bergland (Übung, Vorlesung, Exkursion)Prüfung: Referat (ca. 10 Minuten) mit schriftl. Ausarbeitung (max. 15 Seiten)Lehrveranstaltung: Nordwestdeutschland-Exkursion (Übung, Vorlesung, Exkursion)Prüfung: Referat (ca. 10 Minuten) mit schriftl. Ausarbeitung (max. 15 Seiten)2 SWS3 C2 SWS3 CPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnis der beschriebenen Lehrinhalte, Erreichung der festgelegten Lernziele undNachweis der a<strong>nge</strong>strebten Kompetenzen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. Martin JansenDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:16Bemerku<strong>nge</strong>n:Teilmodul 2 auch Teilmodul in anderen Studiengä<strong>nge</strong>n<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6195


Modul M.Forst.1691<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Forst.1691: Renaturierung von ÖkosystemenLernziele/Kompetenzen:In einem Seminar werden ökologische Konzepte und deren Umsetzung zurWiederherstellung der Funktionsfähigkeit von Ökosystemen, die mehr oder wenigerstark durch den Menschen degradiert wurden, vorgestellt. Behandelt werden dieWiederherstellung von Landschaftselementen der Naturlandschaft (z. B. Wälder,Fließgewässer, Hochmoore) und der Kulturlandschaft (z. B. Heiden, Trockenrasen,Wallhecken), aber auch die Herstellung eines naturnäheren Zustands von starkgestörten Landschaften, v. a. Bergbaufolgelandschaften. Im zweiten Teil derVeranstaltung, einem Geländepraktikum, werden die Studierenden an aktuellenRenaturierungsprojekten in verschiedenen Regionen beteiligt. Für diese werden diePlanungsanforderu<strong>nge</strong>n erarbeitet, konkrete Maßnahmen vorgestellt und beispielhaftumgesetzt (z. B. Pflanzung). Die Renaturierung von Ökosystemen gewinnt inder naturschutzfachlichen Praxis sowie im Wald- und Landschaftsmanagementzunehmend an Bedeutung. Durch die Vermittlung vertiefter ökologischer Kenntnisseund deren beispielhafte Anwendung werden die Studierenden befähigt, Problemfelderin Ökosystemen zu erkennen und Maßnahmen zur Wiederherstellung vonÖkosystemfunktionen zu planen und praktisch umzusetzen. Dabei werden Methodenzur Informationsgewinnung vermittelt und die Forschungs-, Transfer- und Teamfähigkeittrainiert.Lehrveranstaltung: Renaturierung von Ökosystemen (Praktikum, Seminar)6 C (Anteil SK:1,5 C)4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden4 SWSPrüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnis der beschriebenen Lehrinhalte, Erreichung der festgelegten Lernziele undNachweis der a<strong>nge</strong>strebten Kompetenzen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:gemäß Prüfungs- und StudienordnungEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Dr. Norbert BartschDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:20<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6196


Modul M.Geg.01<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.01: Analyse und Bewertung von Wasser und BodenEnglish title: Analysis and Evaluation of Water and SoilLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden kennen theoretisch wichtige Methoden zur Analyse und Bewertungvon Boden- und Wasserqualität. Damit besitzen sie ein Verständnis der Bewertung vonBoden- und Wassergüte und der Analysen von Bodendegradation und Wassergüte.Mittels praktischer Kenntnisse in der Wasser- und Bodenanalytik sind sie befähigt,eigene Analysen durchzuführen und Laboranalysen einzuordnen und zu interpretieren.Sie können europäische Bewertungsnormen zur Bewertung von Boden- undWasserqualität anwenden (z.B. WRRL, EEA).6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Analyse und Bewertung von Wasser und Boden (Vorlesung) 2 SWS2. Feld- oder Laborpraktikum: Analyse und Bewertung von Wasser und Boden(Praktikum)2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am PraktikumPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie Folgendes beherrschen:Theoretische Grundlagen der Analyse und Bewertung vonBodenfruchtbarkeit, Bodenqualität, Bodendegradation und Wasserqualität(Oberflächenwasser und Grundwasser) sowie Kenntnisse über internationale(z.B. EPA, FAO, GLASOD) und europäische (z.B. WRRL, EEA) Standards undBewertungsnormen. Ferner: Kenntnis der feld- und/oder Laboranalyseverfahren zuBodenqualität/ Bodenkontamination und/oder Wasserqualität/-kontamination.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Gerhard GeroldDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:20<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6197


Modul M.Geg.02<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.02: RessourcennutzungsproblemeEnglish title: Resource Use ProblemsLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden kennen die globalen Probleme von Nutzung und Degradationder Ressourcen Boden und Wasser. Sie besitzen ferner einen Überblick überinternationale Organisationen, die sich mit Ressourcennutzungsproblemenbeschäftigen, und deren Konventionen. Sie sind in der Lage, globale und regionaleRessourcennutzungsprobleme (Boden und Wasser) anhand von Literatur undQuellenauswertung fallspezifisch zu bearbeiten, zu bewerten und zu präsentieren.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Ressourcennutzungsprobleme (Vorlesung) 2 SWS2. Ressourcennutzungsprobleme (mit 3 Geländetagen) (Seminar) 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am Seminar; Referat mit schriftl. Ausarbeitung bzw. mit Poster(30 Min., 12-20 S. bzw. 1 DIN A 0 Poster)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie globale Probleme derBoden- und Wasserressourcen überblicken und spezifische Degradations- undKontaminationsprozesse sowie zugehörige Rehabilitationsverfahren für BodenundWasserqualität (Bodendegradationsprozesse, Bodenfruchtbarkeits¬probleme,Bodenrehabilitation, Wasserübernutzung, Wasserverschmutzung,Wasserqualitätssanierung, nachhaltige Wassernutzung) kennen und verstehen.Ferner erbri<strong>nge</strong>n sie den Nachweis, dass sie relevante internationale Institutionen undderen Konventionen kennen sowie Ressourcennutzungsprobleme an Fallbeispielenanalysieren können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Gerhard GeroldDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:40<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6198


Modul M.Geg.03<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.03: Globaler Umweltwandel / LandnutzungsänderungEnglish title: Global Cha<strong>nge</strong> / Land Use Cha<strong>nge</strong>Lernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über ein Überblickswissen zur Forschung über Klimawandelund Global Cha<strong>nge</strong>.Die Studierenden sind in der Lage:• Veränderu<strong>nge</strong>n der Umwelt unter dem Einfluss des Menschen zu analysieren,• typische Syndrome und Syndromkomplexe zu erkennen und zu verstehen,• Global Cha<strong>nge</strong> als zentrales Thema der Geographie an der Schnittstelle von NaturundGesellschaftswissenschaften zu erkennen,• Adaptation- und Mitigation-Ansätze zu bewerten.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Globaler Umweltwandel (Global Cha<strong>nge</strong>) (Vorlesung) 2 SWS2. Spezielle Fallbeispiele des Globalen Umweltwandels (Seminar) 2 SWSPrüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am Seminar; Referat mit schriftl. Ausarbeitung (30 Min., 12-20S.)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie das Grundlagenwissen im Bereichdes globalen Klima- und Umweltwandels beherrschen und den Forschungsstand zuKlimawandel und Global Cha<strong>nge</strong> überblicken. Ferner erbri<strong>nge</strong>n sie den Nachweis,dass sie die Veränderu<strong>nge</strong>n der Umwelt unter anthropogenen Einfluss analysieren,typische Syndrome und Syndromkomplexe erkennen und verstehen sowie AdaptionsundMitigationsansätze bewerten können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Martin KappasDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:40<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6199


Modul M.Geg.04<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.04: Globaler soziokultureller und ökonomischer WandelEnglish title: Global Sociocultural and Economic Cha<strong>nge</strong>Lernziele/Kompetenzen:Die Studierenden kennen die globalen Zusammenhä<strong>nge</strong> des soziokulturellenund wirtschaftlichen Wandels. Sie verstehen Ursachen und Wirku<strong>nge</strong>n derVeränderungsprozesse auf unterschiedlichen Maßstabsebenen aus der Perspektive derBevölkerungs-, Siedlungs- und Wirtschaftsgeographie.Sie kennen den theoriegeleiteten kritischen Umgang mit aktuellen gesellschaftlichen,humanökologischen sowie politisch ökologischen Fragestellu<strong>nge</strong>n. Die Studierendensind in der Lage, Diskurse zu Bevölkerungsentwicklung und Ressour-cenverknappung,Urbanisierung und Fragmentierung, Armutsentwicklung und räumliche Disparitätensowie Regionalentwicklu<strong>nge</strong>n anhand von Fallbeispielen zu verstehen.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Globaler soziokultureller und ökonomischer Wandel (Vorlesung) 2 SWS2. Globaler soziokultureller und ökonomischer Wandel (Übung) 2 SWSPrüfung: Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 30 Min., max. 20 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der ÜbungPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie den theoriegeleiteten kritischenUmgang mit aktuellen gesellschaftlichen, humanökologischen sowie politischökologischen Fragestellu<strong>nge</strong>n kennen und Diskurse zu Bevölkerungsentwicklung undRessourcenverknappung, Urbanisierung und Fragmentierung, Armutsentwicklungund räumliche Disparitäten sowie Regionalentwicklu<strong>nge</strong>n verstehen und einordnenkönnen. Ferner erbri<strong>nge</strong>n sie den Nachweis, dass sie die globalen Zusammenhä<strong>nge</strong>des soziokulturellen und wirtschaftlichen Wandels sowie Ursachen und Wirku<strong>nge</strong>n derVeränderungsprozesse auf unterschiedlichen Maßstabsebenen aus der Perspektive derBevölkerungs-, Siedlungs- und Wirtschaftsgeographie verstehen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Heiko FaustDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:40<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6200


Modul M.Geg.05<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.05: Geoinformationssysteme und UmweltmonitoringEnglish title: GIS and Remote Sensing / Geographiscal Information Systems andEnvironmental MonitoringLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden kennen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Einsatzesvon GIS/Fernerkundung für die Modellierung von Faktoren und der raum-zeitlichenDynamik der Landoberfläche.Die Studierenden sind in der Lage:• grundlegende flächenhafte Informationsebenen (Indikatoren) in GIS zu erstellen bzw.aus Fernerkundungsdaten abzuleiten,• GIS-gestützte Modelle zur Umweltmodellierung anzuwenden,• selbständig GIS- und Fernerkundungsmethoden für a<strong>nge</strong>wandte Fragestellu<strong>nge</strong>nanzuwenden,• Grundlagen der Geostatistik zur Ressourcenanalyse und Umweltbewertunganzuwenden.5 C3 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:108 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. GIS und Fernerkundung in der Ressourcenanalyse und -bewertung (Vorlesung) 1 SWS2. Übung mit Praktikum: GIS und Fernerkundung oder GIS und Umweltmonitoring(Übung)2 SWSPrüfung: Projektarbeitsbericht (max. 15 Seiten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der ÜbungPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie für die Modellierung von Faktorenund der raum-zeitlichen Dynamik der Landoberfläche die theoretischen und praktischenGrundlagen des Einsatzes von GIS/Fernerkundung kennen, grundlegende flächenhafteIndikatoren in GIS erstellen bzw. aus Fernerkundungsdaten ableiten und GIS-Modelle zur Umweltmodellierung sowie die Geostatistik zur Ressourcenanalyse undUmweltbewertung anwenden können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Martin KappasDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6201


Modul M.Geg.06<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.06: Landschaftsökologie und LandschaftsentwicklungEnglish title: Landscape Ecology and Landscape DevelopmentLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden können Theorien, Analyseverfahren und Modellierungskonzeptezur Charakterisierung des Landschaftshaushaltes in der Landschaftsökologiebeispielhaft auf die Analyse und Bewertung anthropogener Nutzungseingriffe in denLandschaftshaushalt anwenden. Sie können geoökologische Folgeprozesse aus denanthropogenen Nutzungs- bzw. Störungseingriffen in terrestrischen Ökosystemenfür die Landschaftsentwicklung ableiten. Die Studierenden sind in der Lage, aktuelleVeränderu<strong>nge</strong>n im Landschaftshaushalt in frühere Landschaftszustände einzuordnenund zukünftige Entwicklungsszenarien für Kompartimente und Teilprozesse desLandschaftshaushaltes abzuleiten und abzuschätzen.5 C3 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:108 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Landschaftsökologie und Landschaftsentwicklung (Vorlesung) 1 SWS2. Landschaftsökologie und Landschaftsentwicklung (Seminar) 2 SWSPrüfung: Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 30 Min., max. 20 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am SeminarPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie Theorien, Analyseverfahrenund Modellierungskonzepte zur Charakterisierung des Landschaftshaushaltes inder Landschaftsökologie beispielhaft auf die Analyse und Bewertung anthropogenerNutzungseingriffe in den Landschaftshaushalt anwenden können. Ferner erbri<strong>nge</strong>nsie den Nachweis, dass sie geoökologische Folgeprozesse aus den anthropogenenEingriffen in terrestrischen Ökosystemen für die Landschaftsentwicklung ableiten sowiezukünftige Entwicklungsszenarien ableiten und abschätzen können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Gerhard GeroldDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6202


Modul M.Geg.07<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.07: Ressourcenwahrnehmung, -bewertung und -managementEnglish title: Perception, Evaluation and Management of ResourcesLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sind befähigt, die Umgehensweise mit natürlichen Ressourcenin einen gesellschaftlichen Kontext zu stellen und unterschiedliche Interessen undBewertu<strong>nge</strong>n der Akteure zu verstehen. Sie erlernen anhand des Paradigmenwechselsim Umgang mit Ressourcen, dass auf verschiedenen Maßstabsebenen kulturelle,soziale, wirtschaftliche, und politischer Rahmenbedingu<strong>nge</strong>n konstruiertsind. Die nationalen, regionalen und lokalen Handlungsspielräume für dieRessourcenwahrnehmung und –bewertung werden durch sie bestimmt. DieStudierenden können Nutzungskonflikte sowie Steuerungsinstrumente (z.B. Schutz- undNutzungskonzepte) des Ressourcenmanagements aus globaler bis lokaler Perspektivebewerten und eine Analyse von Hemmnissen und Chancen für eine nachhaltigeRegionalentwicklung anhand von Fallbeispielen durchführen.5 C3 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:108 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Ressourcenwahrnehmung, -bewertung und -management (Vorlesung) 1 SWS2. Ressourcenwahrnehmung, -bewertung und -management (Seminar) 2 SWSPrüfung: Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 30 Min., max. 25 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am SeminarPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie den Umgang mit natürlichenRessourcen in einen gesellschaftlichen Kontext stellen und unterschiedlicheInteressen und Bewertu<strong>nge</strong>n der Akteure verstehen können. Ferner erbri<strong>nge</strong>n sie denNachweis, dass sie im Wissen um die Konstruktion soziokultureller, politischer undwirtschaftlicher Rahmenbedingu<strong>nge</strong>n Nutzungskonflikte sowie Schutzkonzepte desRessourcenmanagements aus globaler bis lokaler Perspektive bewerten und eineAnalyse von Hemmnissen und Chancen für eine nachhaltige Regionalentwicklunganhand von Fallbeispielen durchführen können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Heiko FaustDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6203


Modul M.Geg.0725<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6204


Modul M.Geg.07 (Eth/Soz)<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.07 (Eth/Soz): Ressourcenwahrnehmung, - bewertungund -managementEnglish title: Perception, Evaluation and Management of ResourcesLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden sind befähigt, die Umgehensweise mit natürlichen Ressourcenin einen gesellschaftlichen Kontext zu stellen und unterschiedliche Interessen undBewertu<strong>nge</strong>n der Akteure zu verstehen. Sie erlernen anhand des Paradigmenwechselsim Umgang mit Ressourcen, dass auf verschiedenen Maßstabsebenen kulturelle,soziale, wirtschaftliche, und politischer Rahmenbedingu<strong>nge</strong>n konstruiertsind. Die nationalen, regionalen und lokalen Handlungsspielräume für dieRessourcenwahrnehmung und –bewertung werden durch sie bestimmt. DieStudierenden können Nutzungskonflikte sowie Steuerungsinstrumente (z.B. Schutz- undNutzungskonzepte) des Ressourcenmanagements aus globaler bis lokaler Perspektivebewerten und eine Analyse von Hemmnissen und Chancen für eine nachhaltigeRegionalentwicklung anhand von Fallbeispielen durchführen.6 C3 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:138 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Ressourcenwahrnehmung, -bewertung und -management (Vorlesung) 1 SWS2. Ressourcenwahrnehmung, -bewertung und -management (Seminar) 2 SWSPrüfung: Referat (ca. 30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (max. 25 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am Seminar; ThesenpapierPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie den Umgang mit natürlichenRessourcen in einen gesellschaftlichen Kontext stellen und unterschiedlicheInteressen und Bewertu<strong>nge</strong>n der Akteure verstehen können. Ferner erbri<strong>nge</strong>n sie denNachweis, dass sie im Wissen um die Konstruktion soziokultureller, politischer undwirtschaftlicher Rahmenbedingu<strong>nge</strong>n Nutzungskonflikte sowie Schutzkonzepte desRessourcenmanagements aus globaler bis lokaler Perspektive bewerten und eineAnalyse von Hemmnissen und Chancen für eine nachhaltige Regionalentwicklunganhand von Fallbeispielen durchführen können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Heiko FaustDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6205


Modul M.Geg.07 (Eth/Soz)10<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6206


Modul M.Geg.08<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.08: GeländekursEnglish title: Field tripLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über eine integrative Perspektive der Geographie im Sinnekomplexer Mensch-Umwelt-Systeme. Sie verstehen die regionalen Eigenarten undProbleme eines ausgewählten Großraums und können diese kritisch reflektieren undbewerten.Die Studierenden erkennen human- und physischgeographische Zusammenhä<strong>nge</strong>, diefür die ausgewählte Region typisch sind, und können diese gewonnenen Erkenntnisseauf vergleichbare Räume übertragen. Sie sind in der Lage, die für unterschiedlicheFragestellu<strong>nge</strong>n jeweils geeigneten fachspezifischen Methoden und Techniken imGelände zu identifizieren und anzuwenden.Lehrveranstaltung: Großer Geländekurs mit Vorbereitungsseminar: GroßerGeländekurs(14 Tage)9 C8 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:112 StundenSelbststudium:158 Stunden8 SWSPrüfung: Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 30 Min., max. 20 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am GeländekursPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie vertiefte Kenntnisseregionalspezifischer, human- und physiogeographischer Besonderheiten beherrschenund eine integrative Perspektive im Sinne komplexer Mensch-Umweltsystemeeinnehmen können. Ferner erbri<strong>nge</strong>n sie den Nachweis, dass sie für unterschiedlicheFragestellu<strong>nge</strong>n geeignete fachspezifische Methoden und Techniken im Geländeanwenden und eine fachliche Transferleistung im Vergleich mit anderen Regionenerbri<strong>nge</strong>n können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes SommersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Martin KappasDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6207


Modul M.Geg.09<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.09: Einzugsgebietsmanagement und/oder LandmanagementEnglish title: Management of Catchment Areas and/or LandLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden kennen die Konzeption und Verfahrensschritte einer (1)integrierenden Einzugsgebietsanalyse und des Einzugsgebietsmanagements oder(2) Konzeption und Analyse- und Bewertungsverfahren zum Landmanagement („landevaluation systems“). Sie können damit selbstständig Projektaufgaben zur Lösungvon Teilproblemen des Einzugsgebietsmanagements oder des Landmanagementsbearbeiten und Ergebnisse fachgerecht präsentieren.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Einzugsgebietsmanagement und / oder Landmanagement (Vorlesung) 2 SWS2. Forschungsseminar "Einzugsgebietsmanagement und/oder Landmanagement"(Seminar)2 SWSPrüfung: Projektarbeitsbericht (max. 20 Seiten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am Seminar; Methodenreferat (ca. 30 Min.)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie die Konzeption undVerfahrensschritte einer integrierenden Einzugsgebietsanalyse und desEinzugsgebietsmanagements oder die Konzeption und Analyse- undBewertungsverfahren zum Landmanagement kennen und damit selbstständigProjektaufgaben zur Lösung von Teilproblemen des Einzugsgebietsmanagements oderdes Landmanagements bearbeiten und Ergebnisse fachgerecht präsentieren können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Gerhard GeroldDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:20<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6208


Modul M.Geg.10<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.10: Anwendung von Bewertungs- und PrognosemodellenEnglish title: Implementation of Evaluation and Forecast ModelsLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden können Bewertungs- und Prognosemodelle der Ressourcenanalysetheoretisch und mit praktischer Anwendung einsetzen. Mittels EDV-gestützterSoftware sind sie in der Lage, Folgeprozesse anthropogener Eingriffe in denLandschaftshaushalt für Teilkomplexe mittels Modellanwendung exemplarisch zubearbeiten und die Ergebnisse für die Planung aufzuarbeiten und zu dokumentieren(z.B. Wasserhaushaltsmodell, Bodenerosionsmodell).6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Anwendung von Bewertungs- und Prognosemodellen (Seminar) 2 SWS2. Anwendung von Bewertungs- und Prognosemodellen (Übung) 2 SWSPrüfung: Hausarbeit (max. 20 Seiten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teinahme an Seminar und Übung; Referat (ca. 30 Min.)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie Bewertungs- und Prognosemodelleder Ressourcenanalyse theoretisch und mit praktischer Anwendung einsetzenkönnen sowie Folgeprozesse anthropogener Eingriffe in den Landschaftshaushalt fürTeilkomplexe mittels EDV-gestützter Modellanwendung bearbeiten und die Ergebnissefür die Planung aufarbeiten und dokumentieren können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Gerhard GeroldDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:20<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6209


Modul M.Geg.11<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.11: Projekt: Ressourcennutzungskonflikte u. -managementEnglish title: Project: Conflicts and Management of Resource UseLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden können sich mit soziokulturellen und wirtschaftsräumlichenProblemen der Mensch-Umwelt-Interaktionen praxisorientiert auseinandersetzen.Anhand von regionalen und lokalen Nutzungskonflikten im Umgang mit natürlichenRessourcen sind die Studierenden befähigt, vernetzt zu denken und eine eigenständigeRaumverhaltenskompetenz zu entwickeln. Sie können theoretische sozial- undwirtschaftsräumliche Grundlagen durch anwendungsbezogenes wissenschaftlichesArbeiten ergänzen. Anhand konkreter Raumstrukturen und aufbauend auf derReflektion von Prozessen der Umweltveränderu<strong>nge</strong>n und deren Einbindung in kulturelle,soziale, wirtschaftliche und politische Rahmenbedingu<strong>nge</strong>n können die Studierendena<strong>nge</strong>passte Handlungskonzepte für nachhaltiges Ressourcenmanagement kritischbewerten.Lehrveranstaltung: Geländeübung mit Vorbereitungsseminar: Projekt:Ressourcennutzungskonflikte und -management6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden4 SWSPrüfung: Referat mit schriftl. Ausarbeitung (ca. 30 Min., max. 20 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der LehrveranstaltungPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie anhand von regionalen undlokalen Nutzungskonflikten im Umgang mit natürlichen Ressourcen vernetztes Denkenbeherrschen, eine eigenständige Raumverhaltenskompetenz entwickeln und sich mitsoziokulturellen und wirtschaftsräumlichen Problemen der Mensch-Umwelt-Interaktionenpraxisorientiert auseinandersetzen können. Ferner erbri<strong>nge</strong>n sie den Nachweis, dass sietheoretische sozial- und wirtschaftsräumliche Grundlagen durch anwendungsbezogeneswissenschaftliches Arbeiten ergänzen und aufbauend auf der Reflektion von Prozessender Umweltveränderu<strong>nge</strong>n und deren Einbindung in kulturelle, soziale, wirtschaftlicheund politische Rahmenbedingu<strong>nge</strong>n a<strong>nge</strong>passte Handlungskonzepte für nachhaltigesRessourcenmanagement kritisch bewerten können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Heiko FaustDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6210


Modul M.Geg.1120<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6211


Modul M.Geg.12<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.12: Projektarbeit: GIS-basierte Ressourcenbewertungund -nutzungsplanungEnglish title: Project Work: GIS based Appraisal of Resources and Planning of ResourceUse6 C2 SWSLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen sowie technischen Konzeptevon GIS und Fernerkundung und können mit den erworbenen Kenntnissen eineeigenständige GIS-basierte Projektstudie erstellen. Sie wissen, welche grundlegendeFunktionalität ihnen ein GIS bietet und können diese nutzen, um ein konkretesRessourcennutzungsproblem zu lösen. Die Implementierung einer eigenständigen,GIS-gestützten Ressourcenanalyse und –bewertung ist der Kern der Projektarbeit.Die Studierenden verstehen den Nutzen eines fundierten theoretischen Hintergrundesin GIS / Fernerkundung auch im Bereich praktischer Ressourcennutzungsplanu<strong>nge</strong>inzusetzen.Lehrveranstaltung: GIS-Studienprojekt (Übung)Arbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:152 Stunden2 SWSPrüfung: Projektarbeitsbericht (max. 15 Seiten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme an der ÜbungPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie eine eigenständige GIS-basierteProjektstudie erstellen können, die grundlegende Funktionalität eines GIS kennenund deren Nutzung beherrschen, um ein konkretes Ressourcennutzungsproblem zulösen. Ferner erbri<strong>nge</strong>n sie den Nachweis, dass sie die Einsatzmöglichkeiten einer GISgestütztenRessourcenbewertung auch in der praktischen Ressourcennutzungsplanungverstehen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Martin KappasDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:20<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6212


Modul M.Geg.13<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.13: MasterseminarEnglish title: Master SeminarLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden können ein Forschungsdesign für eine wissenschafliche Arbeit imRahmen und Umfang einer Masterarbeit entwickeln.Die Studierenden erwerben integrative Schlüsselkompetenzen durch dasadressatenorientierte Präsentieren und kritische Reflektieren des eigenenForschungsdesigns im Rahmen einer wissenschaftlichen Diskussion.Lehrveranstaltung: Masterseminar (Seminar)6 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:152 Stunden2 SWSPrüfung: Präsentation des Forschungsdesigns der Masterarbeit (ca. 45 Min.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am SeminarPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie das Forschungsdesign für eineMasterarbeit entwickeln können. Ferner erbri<strong>nge</strong>n sie den Nachweis, dass sie diesespräsentieren und im Rahmen einer wissenschaftlichen Diskussion kritisch reflektierenkönnen.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Gerhard GeroldDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6213


Modul M.Geg.14<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.14: Ganzheitliches ProjektmanagementEnglish title: Integrated Project ManagementLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden kennen die Grundlagen des Projektmanagements, derProjektplanung, -organisation, kontrolle und -steuerung sowie des Selbst- undZeitmanagements für Projektleiterinnen und Projektleiter.Die Studierenden können Projektteams führen und Projektmeetings leiten. Sie könneneinen Projektstrukturplan erstellen, Arbeitspakete bilden und ein Lasten- undPflichtenheft anlegen. Sie können einen Soll-Ist-Vergleich erstellen, Leistu<strong>nge</strong>neinschätzen und beurteilen und Zielvereinbarungsverhandlu<strong>nge</strong>n durchführen.Die Studierenden können Projektvorhaben, und -ergebnisse zielgerichtet undadressatenorientiert präsentieren.Lehrveranstaltung: Ganzheitliches Projektmanagement (Seminar)6 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:152 Stunden2 SWSPrüfung: Seminararbeit und Präsentation, Projektarbeitsbericht (max. 30 Seiten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am SeminarPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie die Grundprinzipien einesganzheitlichen Projektmanagements verstehen und anwenden können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Martin KappasDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:20<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6214


Modul M.Geg.15<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.15: Naturräumliche Ausstattung in ihrem planetarischenund hypsometrischen FormenwandelEnglish title: Natural spatial settings and their planetary and hypsometric cha<strong>nge</strong>sLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über Kenntnisse von alternativenDate<strong>nge</strong>winnungstechniken im Gelände, in der Literatur, anhand von Karten undInternetmedien sowie im Labor und können diese bezüglich geomorphologischerFragestellu<strong>nge</strong>n (z. B. trockene und feuchte Massenbewegu<strong>nge</strong>n, Hangforschung,Glazialgeomorphologie), glaziologischer Frage¬stellu<strong>nge</strong>n oder aus derQuartärforschung und Paläoklimatologie (z.B. in der Eiszeitforschung) anwenden.Anhand der Hochgebirgsforschung, z.B. in Asien, den Anden, der Arktis, in Europa,und mit einem geodeterministischen Ansatz zum Risikopotential des Hochgebirges,zu Witterung und Klima im Gebirge, zu ländlichen Siedlu<strong>nge</strong>n im Gebirge oderzur Verkehrsgeographie (z.B. Schienenverkehr im Gebirge resp. reliefabhängigeVerkehrsführung auf Pfaden, Straßen und Schienen, Gebirgsnatur und Tourismus)beherrschen die Studierenden länderkundliche Analysen.Darüber hinaus sind die Studierenden befähigt, den geographischen Formenwandel imSinne von Landschaftsgürteln und Höhenstufen, zum Periglazialraum, zum ariden Raum(etwa: Trockengürtel der alten Welt) zu reflektieren und zu vergleichen.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 StundenLehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. Vorlesung 1 SWS2. Forschungsseminar 3 SWS3. Geländeübung mit VorbereitungsseminarJe nach A<strong>nge</strong>bot: LV1 und LV2 oder LV34 SWSPrüfung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (30 Min., max.15 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Mündliche Mitarbeit im Plenum; bei Geländeveranstaltu<strong>nge</strong>n mündliche Mitarbeit imGelände und Tagesprotokoll in schriftlicher FormPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie alternativeDate<strong>nge</strong>winnungsmethoden für geomorphologische, glaziologische oder aufQuartärforschung und Paläoklimatologie bezogene Fragestellu<strong>nge</strong>n kennen undanwenden können. Sie zeigen, dass sie länderkundliche Anlaysen beherrschen und de<strong>nge</strong>ographischen Formenwandel relfektieren und vergleichen können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jährlichEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Matthias KuhleDauer:1 Semester<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6215


Modul M.Geg.15Wiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:20<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6216


Modul M.Geg.16<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.16: Aktuelle Ansätze geographischer EntwicklungsforschungEnglish title: Current Approaches in Development GeographyLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden kennen Theorien der geographischen Entwicklungsforschung, wiez.B. Developmentalism, Post-Development, Regionalfokussierung, Relationalitätund Theorien mittlerer Reichweite. Sie verstehen Positionsbestimmu<strong>nge</strong>n aktuellerAnsätze aus Entwicklungsforschung, Entwicklungspolitik und Entwicklungspraxisund können kontroverse Argumentationssträ<strong>nge</strong> diskutieren. Sie beherrschen denproblemorientierten, theoriegeleiteten und empirisch fundierten Umgang mit aktuellenFragestellu<strong>nge</strong>n der geographischen Entwicklungsforschung. Dazu zählen Themenwie konfliktbehaftete Mensch-Umweltbeziehu<strong>nge</strong>n, Resilienz, Kollaps und dieReorganisation von Gesellschaft-Umwelt-Systemen, sozial-räumliche Disparitäten,Fragmentieru<strong>nge</strong>n und ökonomischen Ungleichheiten, risikobehaftete Lebenssysteme inden Ländern des Globalen Südens.Lehrveranstaltung: Aktuelle Ansätze geographischer Entwicklungsforschung(Seminar)6 C3 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:42 StundenSelbststudium:138 Stunden3 SWSPrüfung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (ca. 15 Min., max. 20 S.)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Regelmäßige Teilnahme am SeminarPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie Theorien der geographischenEntwicklungsforschung kennen und Positionsbestimmu<strong>nge</strong>n aktueller Ansätzeverstehen sowie den problemorientierten, theoriegeleiteten und empirisch fundiertenUmgang mit aktuellen Fragestellu<strong>nge</strong>n der geographischen Entwicklungsforschungbeherrschen und kontroverse Argumentationssträ<strong>nge</strong> diskutieren können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes WintersemesterWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Christoph DittrichDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:20<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6217


Modul M.Geg.40<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>nModul M.Geg.40: Wissenschafts- und Erkenntnistheorie der GeographieEnglish title: Epistemology and Theory of Science in GeographyLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden verfügen über Kenntnisse zur Einordnung der wissenschaftlichenGeographie und ihrer Teildisziplinen in den allgemeinen Fächerkanon. Dasbetrifft schwerpunktmäßig die Differenzierung in Natur- und Sozial- sowieGeisteswissenschaften und deren Vorgehensweise nach empirisch-induktiver oderdeduktiv-axiomatischer Methodik. Hierin sind formallogische Kenntnisse als notwendigeVoraussetzung von Falsifikations- und Verifikationsverfahren, die beispielhaft im Detailvermittelt werden, enthalten.6 C (Anteil SK: 6C)2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:152 StundenDie Studierenden beherrschen Diagnoseverfahren zur Überprüfung wissenschaftlicherTragfähigkeit von empirischen Analysen anhand von Indizienbeweisen,Wahrscheinlichkeitsabschätzu<strong>nge</strong>n und statistischen Verfahren auf verschiedenenfachlichen Integrationsebenen.Darüber hinaus sind die Studierenden befähigt projektorientierte Forschungskonzeptezu erstellen, bei denen sie - wie auch für die eigenen Abschlussarbeiten derStudierenden wesentlich - wissenschaftliche Fragenstellu<strong>nge</strong>n formulieren, zielführendeArbeitshypothesen aufstellen sowie deren Testimplikationen erarbeiten, und überprüfenund dadurch zu eigenständigen Untersuchungsergebnissen zu gela<strong>nge</strong>n.Lehrveranstaltung: Vorlesung mit Seminar2 SWSPrüfung: Referat (ca. 15 Min.) mit Thesenpapier (max. 3 Seiten)Prüfungsvorleistu<strong>nge</strong>n:Mündliche Mitarbeit im PlenumPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Die Studierenden erbri<strong>nge</strong>n den Nachweis, dass sie Diagnoseverfahren zurÜberprüfung wissenschaftlicher Tragfähigkeit von empirischen Analysen anhand vonIndizien beweisen, Wahrscheinlichkeitsabschätzu<strong>nge</strong>n und statistischen Verfahrenauf verschiedenen fachlichen Integrationsebenen beherrschen und projektorientierteForschungskonzepte erstellen können. Sie erbri<strong>nge</strong>n ferner den Nachweis, dass siewissenschaftliche Fragenstellu<strong>nge</strong>n formulieren, zielführende Arbeitshypothesenaufstellen sowie deren Testimplikationen erarbeiten und überprüfen können.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:DeutschA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes 4. Semester; WintersemesterWiederholbarkeit:Empfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Matthias KuhleDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6218


Modul M.Geg.40zweimaligMaximale Studierendenzahl:20<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6219


Modul M.SIA.E10<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n<strong>Universität</strong> Kassel/WitzenhausenModul M.SIA.E10: Economics of biological diversity in the tropicsand subtropicsEnglish title: Economics of biological diversity in the tropics and subtropicsLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden erlernen Grundbegriffe der biologischen wie der ökonomischenBiodiversitätsforschung. Ein Schwerpunkt liegt darauf, die sozio-ökonomischeBedeutung der biologischen Vielfalt, ihrer Gefährdung und ihres Schutzes auf dergenetischen, Art- und Ökosystemebene erkennen und analysieren zu können. DieStudierenden lernen die gängigen Methoden der umweltökonomischen Bewertungder biologischen Vielfalt, ihrer Elemente sowie der von ihr abhängigen Ökosystem-Dienstleistu<strong>nge</strong>n kennen und als Analyseinstrument anzuwenden. Zudem weiten dieStudierenden ihre Fähigkeit aus, zu einem gestellten Thema relevante wissenschaftlicheLiteratur zu identifizieren, umweltökonomisch auszuwerten und im Rahmen einerwissenschaftlichen Hausarbeit aufzubereiten.Lehrveranstaltung: Economics of biological diversity in the tropics andsubtropics (Vorlesung, Seminar)Inhalte:Sozio-ökonomische Bedeutung der biologischen Vielfalt, ihrer Gefährdung und ihresSchutzes auf der genetischen, Art- und Ökosytemebene; Entwurf von Analysestrategienfür die ökonomische Quantifizierung der Bedeutung der Biodiversität und derenAnwendung auf einen Beispielfall.6 C2 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:152 Stunden2 SWSkeine spezielle LiteraturPrüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten, Gewichtung: 50%) und aufbauendeHausarbeit (max. 20 Seiten, Gewichtung: 50%)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Zu einem gestellten Thema müssen geeignete umweltökonomische Analysestrategienentworfen und anhand selbst identifizierter und ausgewerteter wissenschaftlicherLiteratur umgesetzt werden. Dabei wird regelmäßig auf das vermittelte Wissen zurückzu greifen sein. Das Schreiben der Hausarbeit erfordert zudem die Beherrschung dergrundlegenden Techniken wissenschaftlicher Literaturarbeit.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes Sommersemester; Götti<strong>nge</strong>nWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:keineModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Rainer MarggrafDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6220


Modul M.SIA.E1020<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6221


Modul M.SIA.E11<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n<strong>Universität</strong> Kassel/WitzenhausenModul M.SIA.E11: Socioeconomics of Rural Development and FoodSecurityEnglish title: Socioeconomics of Rural Development and Food SecurityLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden erlernen Entwicklungskonzepte und problemorientiertes Denkenim entwicklungspolitischen Kontext. Vor allem das Erkennen von interdisziplinärenZusammenhä<strong>nge</strong>n wird trainiert. Auf der Basis fallspezifischer Problemanalysen könne<strong>nge</strong>eignete sozial- und wirtschaftspolitische Maßnahmen formuliert und in ihrer Wirkunganalysiert werden. Die Studierenden erlernen, diese Fähigkeiten auch in neuen undunvertrauten Situationen anzuwenden.Lehrveranstaltung: Socioeconomics of rural development and food security(Vorlesung)Inhalte:Die Veranstaltung gibt Studierenden einen Überblick über sozioökonomische Aspektevon Hu<strong>nge</strong>r und Armut in Entwicklungsländern. Neben konzeptionellen Fragen undEntwicklungstheorien werden politische Strategien zur ländlichen Entwicklung sowiezur Hu<strong>nge</strong>r- und Armutsbekämpfung diskutiert und analysiert. Hierbei wird besonderesAugenmerk auf Probleme im Kleinbauernsektor gelegt. Zahlreiche empirische Beispieledienen zur Veranschaulichung der Lehrinhalte.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden4 SWSLehrbücher, Artikel und Vorlesungs-PräsentationenPrüfung: Mündlich (ca. 20 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Konzepte und Messung von Hu<strong>nge</strong>r und Armut; Entwicklungstheorie; Einordnung undBewertung unterschiedlicher Instrumente der ländlichen EntwicklungspolitikZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes Wintersemester; Götti<strong>nge</strong>nWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:Vorkenntnisse in Mikroökonomik auf BSc Niveausind hilfreich.Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Matin QaimDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:120<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6222


Modul M.SIA.E12M<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n<strong>Universität</strong> Kassel/WitzenhausenModul M.SIA.E12M: Quantitative Research Methods in Rural DevelopmentEconomicsEnglish title: Quantitative Research Methods in Rural Development EconomicsLernziele/Kompetenzen:Die Studierenden können mit empirischen, quantitativen Methoden derEntwicklungsökonomik umgehen. Sie werden dadurch in die Lage versetzt, eigeneForschungsprojekte zu entwickeln und umzusetzen.Lehrveranstaltung: Quantitative research methods in rural developmenteconomics (Vorlesung)Inhalte:Die Veranstaltung vermittelt den Studierenden methodische Kenntnisse für dieAnalyse von Mikrodaten im entwicklungsökonomischen Kontext. Hierbei stehen Datenländlicher Haushalte und Betriebe im Vordergrund. Statistische und ökonometrischeMethoden werden ebenso behandelt wie Techniken der Primärdatenerhebung(Fragebogenentwicklung und Stichprobenauswahl). Die Methoden werden anhandkonkreter Beispiele a<strong>nge</strong>wendet und diskutiert, was auch Computerübu<strong>nge</strong>n umfasst.Am Schluss des Semesters entwickeln die Studierenden selbständig einen kleinenForschungsantrag.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:40 StundenSelbststudium:140 Stunden4 SWSLehrbücher, Artikel und Vorlesungs-PräsentationenPrüfung: Klausur (60 Minuten, Gewichtung: 50%) und Projektarbeit (ca. 5-7 Seiten,Gewichtung: 50%)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Deskriptive Statistik und einfache ökonometrische Methoden; Hypothesentests,Datenmanagement, Sampling Design, Ausarbeitung eines ForschungsantragsZugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes Sommersemester; Götti<strong>nge</strong>nWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:Beherrschung des Stoffs des Moduls:Socioeconomics of Rural Development and FoodSecurityModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Matin QaimDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:40<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6223


Modul M.SIA.I01M<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n<strong>Universität</strong> Kassel/WitzenhausenModul M.SIA.I01M: Ecological modelling and GISEnglish title: Ecological modelling and GISLernziele/Kompetenzen:• Modellierung in der Ökologie: Grundlegendes Verständnis der Mathematik,die in der Modellierung in der Ökologie verwendet wird (z.B. gewöhnliche undpartielle Differentialgleichu<strong>nge</strong>n, Zustands- und Zeit-Ereignisse sowie numerischeAspekte); erste Erfahru<strong>nge</strong>n und grundlegende Fähigkeit in Modellierung undSimulation; grundlegende Kenntnisse über die Möglichkeiten und Grenzen derModellierung und Simulation in der Ökologie.6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:56 StundenSelbststudium:124 Stunden• GIS: Verständnis der Grundlagen der Geodäsie, grundlegender Methodenim Bereich GIS und verwandter Anwendu<strong>nge</strong>n wie z.B. GPS, remote sensingund precision framing; Erfahru<strong>nge</strong>n mit GIS-Applikationen im Kontext desÖkologischen Landbaus.Lehrveranstaltu<strong>nge</strong>n:1. GIS (Geographische InformationsSysteme) (Vorlesung)Inhalte:Grundlagen der Geodäsie; Georeferenzierung; Datentypen, Import undDatenmanagement; Methoden der Datenverarbeitung und -analyse (Aggregation,(Re-)Klassifikation, Interpolation, Buffer, Overlays); Image Analysis; Techniken desremote sensing.2. Modellierung in der Ökologie (Vorlesung)Inhalte:Einführung in die grundlegenden mathematischen Konzepte in der Ökologie;Grundlegende Schritte der Modellierung (conceptual modelling, Übertragungökologischer Kenntnisse in mathematische Ansätze, Implementation,Verfikation); Definition und Einführung in die Simulation, Methoden (nichtlineareParameterschätzung, Sensitivitätsanalyse); Modellierungs- und Simulations-Packete (Software); Modellierung wichtiger ökologischer Prozesse: Stofftransport,Nährstoffkreisläufe, Bodenwasser-dynamik, Populationsdynamik.2 SWS2 SWSVorlesungs-Skript, Online TutorienPrüfung: Mündliche Prüfung (2x ca. 15 Minuten) oder Präsentation, Referat oderKorreferat (ca. 30 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:GIS ->- Geodätische Projektionen/Koordinatensysteme- Definitionen zu GIS- Datentransfer/-formate, (Re-)Klassifikation, Aggregation, Overlays,Interpolationsverfahren, Grundlagen Remotesensing, Landnutzungsklassifikation<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6224


Modul M.SIA.I01Mauf Basis von Satellitenbildern, GPS-Funktionen/-Spezifikationen, Precision FarmingGrundlagen und mit speziellem Focus auf Organic Farming.Modellierung in der Ökologie ->Kenntnisse grundlegender mathematischer Konzepte in der Ökologie, sowie Schritteder Modellierung. Wissen von Definitionen der Simulation, von Modellierungs- undSimulationspacketen, sowie zur Modellierung wichtiger ökologischer Prozesse.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes Wintersemester; WitzenhausenWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:Grundkenntnisse in der Ökologie, Mathematik undder DatenverarbeitungModulverantwortliche[r]:Dr. Thomas FrickeDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:15<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6225


Modul M.SIA.I02<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n6 C<strong>Universität</strong> Kassel/WitzenhausenModul M.SIA.I02: Management of (sub-)tropical landuse systemsEnglish title: Management of (sub-)tropical landuse systemsLernziele/Kompetenzen:Studierende werden in die Lage versetzt, Ursache-Folgebeziehu<strong>nge</strong>n bei biophysikalischenBegrenzu<strong>nge</strong>n von agro-pastoralen Landnutzungssystemen in denTropen und Subtropen herzustellen und die Notwendigkeit für interdisziplinäreForschungs- und Beratungsansätze selbständig zu begründen. Studierendewerden befähigt, aktuelle Methoden der Landnutzungsanalyse zu bewerten undweiterzuvermittelnArbeitsaufwand:Präsenzzeit:28 StundenSelbststudium:152 StundenLehrveranstaltung: Management of (sub-)tropical landuse systems (Vorlesung,Blockveranstaltung)Inhalte:Witzenhausen: Tier-Pflanze Interaktionen und Selektionsvermögen von Tieren beiFutteraufnahme, Folgen der Beweidung auf das Weideland; statistische Verfahrenzur Messung der kleinräumigen Variabilität im Pflanzenwachstum und Anpassung andieselbe, Verfahren zur Stoffflussmessung in verschiedenen AgrarökosystemenPrag: Landnutzungsmanagement: Farm- und Familieneinkommen in verschiedenenBetriebssystemen, Bodenschutztechniken für kleinbäuerliche Betriebssysteme,bodenschützende Bodenbearbeitungssysteme, potentielle Nutzung von Abfällen zurProduktivitätssteigerung in urbanen und peri-urbanen Landnutzungssystemen derTropen, Bedeutung der Agrarbiodiversität in tropischen Landnutzungssystemen.Altieri, M. 1995: Agroecology, Westview Press, USA; Martius, C. 2002: ManagingOrganic Matter in Tropical Soils: Scope and Limitations. Kluwer Academic Publishers;Van Soest, P. 1994: Nutritional ecology of the ruminant. Cornell University Press,London, UK; Provenza, F.D. 1995: Post-i<strong>nge</strong>stive feedback as an elementarydeterminant of food preference and intake in ruminants. Journal of Ra<strong>nge</strong> Management,48: 2-17.Prüfung: Klausur (90 Minuten)Prüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Kenntnisse des Selektionsvermögens von Tieren bei der Futteraufnahme, vonTier-Pflanze Interaktionen, der Folgen der Beweidung auf das Weideland, vonstatistischen Verfahren sowie von Verfahren zur Stoffflussmessung in verschiedenenAgrarökosystemen. Wissen über Landnutzungsmanagement, über Einkommen inverschiedenen Betriebssystemen, über Bodenschutztechniken für kleinbäuerlicheBetriebssysteme sowie über bodenschützende Bodenbearbeitungssysteme. WeiterhinKenntnisse der potentiellen Nutzung von Abfällen zur Produktivitätssteigerung und derBedeutung der Agrarbiodiversität.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineEmpfohlene Vorkenntnisse:Fachkenntnisse in der Tierhaltung, in denPflanzenbauwissenschaften und in der Bodenkunde<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6226


Modul M.SIA.I02Sprache:EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:WiSe 13/14, einmal in 2 jahren, alternierend mitModul I07; WitzenhausenWiederholbarkeit:zweimaligModulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Andreas BürkertDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:25<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6227


Modul M.SIA.P12<strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n<strong>Universität</strong> Kassel/WitzenhausenModul M.SIA.P12: Crops and production systems in the tropicsEnglish title: Crops and production systems in the tropicsLernziele/Kompetenzen:Kenntnisse der botanischen, ökologischen und agronomischen Fakten der vorgestelltenNutzpflanzen und Anbausysteme, Zuordnung von Nutzpflanzen und Anbausystemenzu verschiedenen Standortbedingu<strong>nge</strong>n und systemorientierte Beurteilung einernachhaltigen Produktion an ausgewählten Standorten.Lehrveranstaltung: Crops and production systems in the tropics (Vorlesung)Inhalte:Vorstellung der wichtigsten Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen bezüglich Botanik,Morphologie, Herkunft, klimatischer und ökologischer Ansprüche, Anbausystem,Ernteverfahren, Bedeutung in Landnutzungssystemen, Nutzung als Nahrungsmittel,Futter, Rohstoff und zur Energiegewinnung aus Biomasse. Diskussion derverschiedenen Anbausysteme in den Tropen und Subtropen und des spezifischenManagements für eine nachhaltige Steigerung der Produktivität6 C4 SWSArbeitsaufwand:Präsenzzeit:60 StundenSelbststudium:120 Stunden4 SWSLiteraturRehm, S., Espig, G. 1991: The Cultivated Plants of the Tropics and Subtropics. VerlagJosef Margraf. Weikersheim, Germany; lecture notesPrüfung: Klausur (90 Minuten) oder mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten) je nachgewählten TerminPrüfungsanforderu<strong>nge</strong>n:Wissen der botanischen, ökologischen und agronomischen Fakten der vorgestelltenNutzpflanzen und Anbausysteme. Kenntnisse der Zuordnung von Nutzpflanzen undAnbausystemen an verschiedene Standortbedingu<strong>nge</strong>n, sowie systemorientierteBeurteilung einer nachhaltigen Produktion an ausgewählten Standorten.Zugangsvoraussetzu<strong>nge</strong>n:keineSprache:EnglischA<strong>nge</strong>botshäufigkeit:jedes Wintersemester; Götti<strong>nge</strong>nWiederholbarkeit:zweimaligEmpfohlene Vorkenntnisse:Grundlegende Kenntnisse im Pflanzenbau (BSc-Niveau)Modulverantwortliche[r]:Prof. Dr. Anthony WhitbreadDauer:1 SemesterEmpfohlenes Fachsemester:Maximale Studierendenzahl:30Bemerku<strong>nge</strong>n:Die schriftliche Prüfung erfolgt am ersten, die mündliche Prüfung am zweiten Termin.<strong>Amtliche</strong> <strong>Mitteilu</strong><strong>nge</strong>n <strong>II</strong> der <strong>Georg</strong>-<strong>August</strong>-<strong>Universität</strong> Götti<strong>nge</strong>n vom 11.09.2013/Nr. 21 V4-WiSe Seite 6228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!