13.07.2015 Aufrufe

Gemeinde der Flüchtlinge - Pfarramt für Ausländerarbeit

Gemeinde der Flüchtlinge - Pfarramt für Ausländerarbeit

Gemeinde der Flüchtlinge - Pfarramt für Ausländerarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C erzähltDie beson<strong>der</strong>e <strong>Gemeinde</strong> Auslän<strong>der</strong>pfarramt hat zwar kein festesGotteshaus, sie feiert aber regelmäßig Gottesdienste in unterschiedlichenKirchen. An jedem dritten Mittwoch im Monat trifft mansich abends in <strong>der</strong> Bad Kreuznacher Pauluskapelle zum ökumenischenFriedensgebet, an dem immer mehr Muslime teilnehmen.Die <strong>Gemeinde</strong> besitzt ein Presbyterium in Form eines Fachausschusses.Seelsorge, Taufen, Trauungen und Trauerfeiern sowie Erwachsenenbildunggehören zum Konzept. Es gibt sogar einen wöchentlichenBibelkreis. Großer Beliebtheit erfreut sich die interkulturelleFreizeit am Nahe-Ufer, an <strong>der</strong> jedes Jahr Kin<strong>der</strong> aus deutschenund Migrantenfamilien teilnehmen.Aktuell betreut das <strong>Pfarramt</strong> etwa 300 Menschen, von den Angebotendes Lernzentrums machen zusätzlich rund 500 MenschenGebrauch, an den Sprachkursen nehmen etwas 200 teil. Die meistenvon ihnen sind Christen. „Sie finden hier keine eigene <strong>Gemeinde</strong>“,beschreibt Siegfried Pick <strong>der</strong>en Situation. Kopten o<strong>der</strong> Orthodoxezum Beispiel müssten bis ins Rhein-Main-Gebiet fahren, um einenGottesdienst nach ihrem Ritus erleben zu können. „Darum sind wirdie <strong>Gemeinde</strong> <strong>der</strong> <strong>Flüchtlinge</strong>“, betont Pick. „Wir bilden die Ökume-ne ab und selbstverständlich gehören auch viele Muslime dazu.“ An<strong>der</strong> Wand in Picks Büro hängt eine kleine Tafel. Darauf ist <strong>der</strong>Name Gottes jeweils in einer Schrift <strong>der</strong> drei großen monotheistischenReligionen verzeichnet. Dazu meint Pick: „Wir respektierenden Glauben und die Weltanschauung <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en und werben umihr Vertrauen.“ Künftig möchte er mehr Gottesdienste <strong>für</strong> <strong>Flüchtlinge</strong>in <strong>der</strong>en jeweiliger Muttersprache anbieten. Sie sollen einenfesten Platz in einer Bad Kreuznacher Kirche finden. „Das wird inZukunft die Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>für</strong> unsere Arbeit sein.“MARION UNGERDas Jubiläumsfest25 Jahre <strong>Pfarramt</strong> <strong>für</strong> Auslän<strong>der</strong>arbeit feiert <strong>der</strong> Kirchenkreis An Naheund Glan in Bad Kreuznach am Samstag, 15. Juni. Nach einem Gottesdienstum 15 Uhr in <strong>der</strong> Pauluskirche mit Präses Manfred Rekowskibeginnt ab16 Uhr ein Fest <strong>der</strong> Begegnung mit Talkrunden und Kulturprogramm.Die Band „Heinz Ratz und die Refugees“ steuert Musik beiund das Ehrenamtlichen-Team serviert Spezialitäten aus aller Welt.debatteDas Themenheft zum MitredenAn<strong>der</strong>s ist normalGesellschaftsmodell InklusionInklusives Leben, Lernen und Lieben stehen im Mittelpunktdieses Themenhefts. Ein kirchlich profilierter Beitragzur Inklusionsdebatte mit Projektgeschichten undProminentenstimmen. Beson<strong>der</strong>s spannend <strong>für</strong> Menschenmit Beeinträchtigung, <strong>der</strong>en Freunde und Angehörigesowie alle, die sich <strong>für</strong> Inklusion interessieren.InklusionJetzt bestellenTelefon 0211 43690-422www.medienverbandshop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!