13.07.2015 Aufrufe

Waffen und Werkzeuge im Wandel der Zeit - Hallstattzeitliches ...

Waffen und Werkzeuge im Wandel der Zeit - Hallstattzeitliches ...

Waffen und Werkzeuge im Wandel der Zeit - Hallstattzeitliches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ende <strong>der</strong> Jägergesellschaft Beginn des Bauerntums(Symbolhaftes Arrangement)Mit dem Nachbau einer ersten, urtümlichenSichel (1), eine Geweihsprosse, die mit 4 3Mikrolithen in Birkenteer bestückt wurde(daneben originale Kleinabschläge dieses<strong>Werkzeuge</strong>s), sowie Hörnern (2) <strong>und</strong>Wirbelknochen <strong>der</strong> ersten domestizierten 2(Ur-)Rin<strong>der</strong> (Bos pr<strong>im</strong>igenius), sind hier –quasi als ‚Memento mori‘ für das zu 1Ende gehende <strong>Zeit</strong>alter <strong>der</strong> Großwildjäger– auch ein Mammutmahlzahn(3) (Mammuthus pr<strong>im</strong>igenius), dieGeweihrosette eines Riesenhirsches (4) 5(Megaloceros) <strong>und</strong> ein Wirbelkörper eines Wisents (5) ausgestellt.Diese Art von Klingen werden"Schwere Klingensicheln" genannt.Solche <strong>Werkzeuge</strong> aus Feuerstein (engl.‚flint‘, franz. ‚silex‘) datieren in dasausgehende Neolithikum (um 3500 v. C.)<strong>und</strong> die anschließende frühe Bronzezeit(bis ca. 1800 v. C.) <strong>und</strong> sind typisch fürKulturen des heutigen Dänemark/Norddeutschland.Mikroskopische Untersuchungen zeigen,dass diese in Holzschäften eingesetztenKlingen zum Schneiden von Schilf für dieDachbedeckung eingesetzt wurden.Kleine Europäische Steinäxte aus<strong>der</strong> Jungsteinzeit, geschliffen(Originale, 5.500 – 2.200 v. C.)gef<strong>und</strong>en in Nord-Bulgarien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!