13.07.2015 Aufrufe

Unser GOCH - RP Online

Unser GOCH - RP Online

Unser GOCH - RP Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unser</strong> <strong>GOCH</strong>TERMINE 17Die Besten aus dem WestenTIPPSDie U16-Leichtathleten des Nordrheins ermitteln am 30. Juniim Gocher Stadion in zahlreichen Einzeldisziplinen ihre Meister.Auf diesen Moment hat die Leichtathletikabteilung des SV ViktoriaGoch bereits seit einiger Zeit gewartet. Genau genommen seitdemihr Hubert-Houben-Stadion eine Vollkunststoffanlage erhaltenhat. Damit hatten die Rot-Schwarzen die Voraussetzungen geschaffen,um sich auch für überregionale Meisterschaften zu bewerben.Das taten sie dann auch vor dieser Saison. Sie warfen ihrenHut in den Ring, als es beim Leichtathletikverband Nordrhein darumging, die Landesmeisterschaften der U16-Leichtathleten zuvergeben. Der SV Viktoria Goch erhielt den Zuschlag und darf nunmehram letzten Wochenende im Juni die besten Leichtathletender Geburtsjahrgänge 1998 bis 2000 auf seiner Sportanlage an derMarienwasserstraße begrüßen. Um bei diesem Event dabei sein zudürfen, mussten die Athleten in ihren jeweiligen Disziplinen biszum Meldeschluss eine vom Verband festgesetzte Mindestleistungerbringen, bei der dann noch einmal zwischen einer A- und B-Normunterschieden wird. Von daher darf man davon ausgehen, dass andiesem Tag die derzeit besten Nachwuchsläufer, -springer und -werfer des Landesverbandes Nordrhein im Gocher Stadion gastieren.Ausgegliedert wurden nur die Langstrecken über 2000 beziehungsweise3000 Meter. Ansonsten gibt es die geballte Vielfalt derStadion-Leichtathletik. Um 11 Uhr am Sonntag, 30. Juni, beginnendie ersten Wettbewerbe, sieben Stunden später wird dann derMeisterschaftstag mit den Sprintstaffeln der weiblichen und männlichenJugend abgeschlossen.Museumsfestim GartenEigentlich sollte das diesjährigeMuseumsfest eine mehrtägigeAngelegenheit werden und eigentlichsollte es von Ende Maibis Anfang Juni stattfinden.Doch bekanntlich kommt erstensalles anders, und zweitensals man denkt. So wird sich derbeliebte gemütliche Abend mitdem Museumsteam in diesemSommer auf Mitte Juli verschiebenund - wie gewohnt - auf einenTag konzentrieren. Das Datumgleicht dabei einem kleinenZahlenspiel: 13.7.13. Leicht zumerken und, da es wieder Erwartennoch ein Weilchen dauert,beste Voraussetzungen, umden Termin schon einmal im Kalendereinzutragen. Dabei gibtes wieder die gewohnte Mischungaus Kunst und Kulinarischem:Denn zum einen wird dieAusstellung von Christian Pilzeröffnet (Beginn um 18 Uhr) undzum anderen wird der Museumsgartenwieder für ein geselligesBeisammensein im Kreisder Museumsfreunde hergerichtet.Kinder können am offenenFeuer Stockbrot backen, für dieErwachsenen gibt es diesmal italienischeKöstlichkeiten - undnatürlich auf Wunsch ein GlasWein dazu. Zur Ausstellung: Derin Berlin lebende 34-jährigeZeichner wurde durch seine labyrinthischenArchitekturzeichnungenbekannt.Samstag, 22. Juni21. Gocher Steintorlauf des SVViktoria Goch. Start und Ziel sindzum ersten Mal im Hubert-Houben-Stadion. Volks- und Straßenlauf fürLeistungssportler, Breitensportler,Hobbyläufer und Schulen, Beginn:14 Uhr. Anmeldung: www.steintorlauf.deSonntag, 23. JuniYoga an der Nierswelle (BahnhofstraßeGoch). Ein Angebot des VHS-Zweckverbandes Goch in Zusammenarbeitmit der kom.M Goch, 9.30bis 11 Uhr. Kosten: keine. Info undAnmeldung: Volkshochschul-Zweckverband(VHS) Goch, Roggenstraße39, ☎ 02823-6060.Familienfest der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung(KAB) Gochim und am Pfarrzentrum an der Arnold-Janssen-Kirche,Voßheider Straße,Goch, ab 11.45 Uhr.Workshop „Lebendiges Theater-spiel“. Präsentation der Workshopergebnisseim Goli-Theater, Brückenstraße,Goch, ab 19 Uhr. Karten:sechs Euro. Info und Anmeldung:KulTOURbühne Goch, Markt 2,Goch, ☎ 02823 320-202.Mittwoch, 26. JuniGocher Skatertreff Treffpunktum 19 Uhr auf dem Parkplatz beiSport Matern/Auf dem Wall.Samstag, 29. JuniStadtführung „Schmuggler undanderes lichtscheues Gesindel“, eineVeranstaltung der KulTOURbühne inZusammenarbeit mit dem Heimatverein.Treffpunkt: Klosterplatz vordem Kolpinghaus, Goch, ab 8 Uhr.Kosten: 14,50 Euro (Frühstück mitSchmugglerführung). Info und Anmeldung:KulTOURbühne Goch,Markt 2, Goch, ☎ 02823 320-202.VHS-Kursus „Schottischer Dudelsackspielen lernen“. Ein Angebotdes Volkshochschul-Zweckverban-TERMINEZweimal im Monat gib es Führungen durch das Kloster Graefenthal.Sonntag, 30. JuniÖffentliche Klosterführungauf Graefenthal, Maasstraße 40,Goch-Asperden, ab 11 Uhr. Veranstalter:Tourist-Information im Rathaus.Kosten: drei Euro, eine AnmeldesGoch in der Arnold-Janssen-Schule, Hinter der Mauer 101, Goch,10 bis 13 Uhr. Kosten: 16 Euro.Info und Anmeldung: Volkshochschul-ZweckverbandGoch,☎ 02823 6060.dung ist nicht erforderlich.Nordrhein-Meisterschaftender U16-Leichtathleten im Hubert-Houben-Stadion, ab 11 Uhr.Ausstellungs-Eröffnung „MichaLaury Brain Loboratory“ um11.30 Uhr im Museum Goch. Deraus Israel gebürtige Künstler MichaLaury lebt seit 1974 in Paris. SeineArbeiten umfassen Skulpturen undInstallationen genauso wie Zeichnungen,Malerei und Videoarbeiten. DieAusstellung ist bis zum 25. Augustzu sehen.Mundartführung mit Säbel undPlümke: Pup Jäntje (Rob Miesen)führt durchs alte Goch. Treffpunkt zuder 90-minütigen Dialektführung istum 14 Uhr der Torbogen zwischenRathaus und Haus zu den Fünf Ringen.Die Teilnahme kostet inklusiveKaffee und Kuchen sowie kleinerÜberraschung elf Euro. Eine Veranstaltungder KulTOURbühne Goch,Markt 2, Goch, ☎ 02823 320-202.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!