13.07.2015 Aufrufe

Ringbrief Nr - Maschinenring Rotthalmünster e. V.

Ringbrief Nr - Maschinenring Rotthalmünster e. V.

Ringbrief Nr - Maschinenring Rotthalmünster e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4Servicestelle Passau (Tel. 0851/5906-0) bzw. das Sachgebiet Wasserrecht amLandratsamt Passau (Tel. 0851/397-0).Hochwasser und Wurzelbohrer-VerordnungAlle Fachleute sind sich einig, dass sich der Westliche Maiswurzelbohrer nur anMais vermehren kann. Die vom Hochwasser total geschädigten Bestände bietenkeine Vermehrungsmöglichkeit. Deshalb wurde zugestimmt, dass Maisbeständemit Totalschaden als „Nulljahr“ gewertet werden dürfen.Jeder muss für sich sorgfältig entscheiden, ob er ein derartiges „Nulljahr“ überhauptanstrebt, da nicht zu erwarten ist, dass die bundesweit gültige Wurzelbohrerverordnunggeändert wird. Es verschiebt sich nämlich bei denjenigen, die vonder Ausnahme Gebrauch machen die bisher eingespielte Fruchtfolgeplanung!Wer von der Ausnahme Gebrauch macht, darf in den Anbaujahren 2014 und 2015auf den geschädigten Maisflächen nochmals Mais anbauen. Damit wir dies derLandesanstalt gegenüber dokumentieren können, ist bei uns ein Ausnahmeantragzu stellen. Fordern Sie von uns das notwendige Formular an. Wir werden dann zugegebener Zeit überprüfen, ob die Flächen total geschädigt oder umgebrochensind.Bei nur teilweise geschädigten Flächen empfiehlt sich eventuell (in erster Linie zurUnkrautunterdrückung) die sofortige Nachsaat einer frühreifen Maissorte. Selbstvon diesen ist in den meisten Fällen wohl kein Druschertrag mehr zu erwarten. Indiesen Fällen kann wiederum zur sinnvollen Verwertung mit Biogasanlagen Kontaktaufgenommen werden.Hochwasser und FinanzhilfenFür Landwirte, Gewerbetreibende und Hausbesitzer gibt es eine Reihe von Hilfsmöglichkeiten.Diese reichen von öffentlichen Hilfsgeldern über Spenden bis zuzinslosen bzw. zinsgünstigen Darlehen, die über die örtlichen Banken ausgereichtwerden. Bei einer entsprechend massiven Betroffenheit sollte sich niemand genieren,diese Hilfen auch in Anspruch zu nehmen. Nachfolgend ein Überblick überdie verschiedenen Möglichkeiten:Sofortgeld für PrivathaushalteEin Sofortgeld von 1.500 € wird als Zuschuss gewährt, wenn ein Schaden durchdas Hochwasser Ende Mai/Anfang Juni entstanden ist und die Mittel zur Ersatzbeschaffungvon Hausrat verwendet wird.Sofortgeld für Unternehmen und land- und forstwirtschaftliche BetriebeBei Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern und land- und forstwirtschaftlichenBetrieben beträgt das Sofortgeld bis zu 5.000 €. In besonderen Härtefällen sindauch höhere Beträge möglich.Soforthilfe Haushalte/HausratZusätzlich zum Sofortgeld können betroffene Haushalte Beträge von bis zu 2.500€ erhalten, wenn der Schaden versicherbar war oder bis zu 5.000 €, wenn derSchaden nicht versicherbar war.Soforthilfe Ölschäden an GebäudenBis zu 10.000 € Soforthilfen können für Ölschäden an einem privat genutzten odernicht gewerblich vermieteten Wohngebäude beantragt werden.


5Notstandsbeihilfen/StaatsbürgschaftenDiese Finanzhilfen sind für Spezialfälle vorgesehen, wo eine Existenzgefährdungdroht. Für diese Fälle sind umfangreiche Nachweise zu erbringen, allerdings auchaußergewöhnliche Hilfen möglich.Die bisher genannten Programme können (im Landkreis Passau) über dieGemeinden beantragt werden.Hilfsprogramm Hochwasser 2013Antragsberechtigt ist jeder betroffene bzw. geschädigte Betrieb, unabhängig vonseinem betrieblichen Einkommen. Die Meldung erfolgt über ein entsprechendesSchadensformular beim AELF Passau-<strong>Rotthalmünster</strong>. Im Schadensformular sindsämtliche Schäden dem Grunde nach und soweit bereits möglich auch der Höhenach aufzuführen. Eine entsprechende Dokumentation (z.B. amtliche Schätzer,Fotos, Karten) sind beizufügen.Hilfen gibt es für- Aufwuchs-, Ernte- und Flurschäden- Viehhaltung- Schäden an Vorräten- Schäden an technischen Einrichtungen, Maschinen usw.- Gebäudeschäden- Sonstiges (z.B. Teichwirtschaft, Bienenhaltung, Unterglaskulturen,Baumschulen)Zur Ermittlung der Aufwuchs- und Ernteschäden ist eine Nutzungsübersicht beizufügen(eigenes Formblatt).Es werden bis zu 50 % des Schadens, maximal 50.000 € ausgeglichen, ab einerSchadensuntergrenze von 1.000 €. Existenzgefährdete Betriebe und andere Härtefällekönnen bis zu 100.000 € aufgestockt werden. In allen Fällen kann sofortnach Dokumentation des Schadens mit der Schadensbeseitigung begonnen werden.Die Formblätter können von uns per Fax zugesandt (Tel. 0851/9593-30) oder ausdem Internet abgerufen werden (www.stmelf.bayern.de, Startseite). Im Bedarfsfallwerden Sie von uns gerne unterstützt.Bezüglich zinsgünstiger Liquiditätshilfedarlehen wenden Sie sich bitte an IhreHausbank. In vielen Fällen wird eine Beanspruchung notwendig werden, da dieoben dargestellten Hilfen nur einen Teil des Schadens ausgleichen.SpendenFür all diejenigen, die weder von Versicherungen noch von den Hilfsprogrammenausreichende Entschädigungen bekommen, sind die Spenden vorgesehen. Dieunterschiedlichsten Organisationen sammeln für die Betroffenen. Es gilt also jetzt,Spender und Betroffene zusammen zu bringen. Wenn Sie jemand kennen, derbesonders betroffen ist, melden Sie sich beim AELF Passau-<strong>Rotthalmünster</strong> oderbeim Bayerischen Bauernverband.Robert Schnellhammer, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-<strong>Rotthalmünster</strong>


7Aktuelles aus der Landwirtschaftsschule Passau, Abteilung Hauswirtschaft"Wir würden wieder umstellen" - Ökologischer Schultag bei den Landwirtschaftsschülerinnen.Studierende der Landwirtschaftsschule Passau, Abt. Hauswirtschaft,besichtigten ökologisch wirtschaftende Bauernhöfe.Wer Bio-Bauer werden will, hat es momentan nicht leicht. Steigende Pachtpreisedurch die Konkurrenz mit Biogasbetrieben, Kosten durch Stall-Umbaumaßnahmen und bürokratische Hürden sorgen für erhöhte Hemmschwellen.Dennoch entscheiden sich immer wieder Landwirte aus der Region für diesog. „Umstellung“, wie kürzlich die Studierenden der Landwirtschaftsschule, Abt.Hauswirtschaft, erfahren durften.Auf dem Lehrplan stand der „Ökologische Tag“. Zuständiger Fachberater, LandwirtschaftsdirektorGeorg Stöckl vom Fachzentrum für ökologischen Landbau, erläutertedie Besonderheiten der Alternative. „Derzeit sind rund sechshundert Höfein Niederbayern ökologisch geführt“, berichtete er den erstaunten Studierenden imVormittagsprogramm: „Die Produktion von Öko-Lebensmitteln - nicht unbedingtidentisch mit der Anzahl der Bio-Betriebe in Bayern - soll sich bis 2020 noch verdoppeln!“,dies sei das erklärte Ziel der Bayerischen Staatsregierung, die mit ihrerInitiative „Bio-Regio Bayern 2020“ Forschung, Bildung und Vermarktungsstrukturendes ökologischen Landbaus voran bringen will.Mit dem frisch erlernten theoretischen Vorwissen besichtigte man am Nachmittagzwei Öko-Betriebe - Legehennen, Masthähnchen, Mutterkuh- und Pferdehaltungwurden inspiziert:Max und Gertraud Strangmüller vom Geigerhof in Geigen/Bad Füssing wagten dieUmstellung auf Bio schon vor zwanzig Jahren. 2006, während sich die Kinder imStudium befanden, tauschten sie ihre Kühe gegen zwei Herden Legehennen undvereinfachten so den Betriebsablauf.Mittlerweile gackern etwa dreitausendzweihundert Hühner mit Platz, Licht und frischerLuft. Auf dem weitläufigen Freigelände scharren sie in der Erde, baden imSand und legen im Durchschnitt zu 90 % täglich ein Ei. Eine Maschine transportiertdie gelegten Eier vom Stall direkt in den Verpackungsraum, entlang an einemFließband weiter zur Stempelwalze und sortiert sie schließlich nach Gewicht in S-,M-, L- oder XL-Eier – alles vollautomatisch.Beim Verpacken in die Eierschachteln ist allerdings Teamwork gefragt, denn aufdem Förderband sammeln sich in kurzer Zeit viele Eier an. „Gut tausendvierhundertStück am Tag aus jedem der beiden Ställe“, sagt Gertraud Strangmüller. DasKaufinteresse an Bio-Eiern ist groß, vor allem im Raum München. Dorthin werdendie meisten der Geigerhof-Eier über den Kösslarner Händler „Bio Frischdienst“geliefert. Aber auch direkt ab Hof kann man bei den Bio-Landwirten Eier, Hühnerund Hähnchen erwerben.


8Für die jungen Frauen der Landwirtschaftsschule, größtenteils selbst Bäuerinnen,war der Besuch auch auf dem nächsten Hof ein Erfahrungsaustausch über Tierhaltung,Fütterung und Preise: Bio-Landwirt Georg Hager aus Kargl vorm Wald.Aus der Sympathie seiner Familie zu ganzheitlichen Heilmethoden folgte 2010schließlich der Schritt zur Umstellung auf Ökolandbau.Der Familienbetrieb hat neben der ökologischen Rinderhaltung noch eine andereNische gefunden: Pensionspferdehaltung auf Bio-Basis. Boxen gibt es keine,stattdessen jede Menge Freiraum. Die Offenstallhaltung ermöglicht den sechzehnPferden in zwei Herden uneingeschränkten Kontakt zueinander und ständigenZugang nach draußen auf die Koppel. Damit es in der Pferde-WG nicht zum Gerangelan der Futterstelle kommt, hat Hager von einander abgegrenzte Fressständegebaut, bei der auch rangniedere Pferde ungestört ihre Nahrung aufnehmenkönnen.Seine fünfundzwanzig Charolais Mutterkühe verbringen mit ihren Kälbern denganzen Sommer auf der Weide und genießen dort frisches Grünfutter – für konventionellgehaltene Wiederkäuer keine Selbstverständlichkeit. Mit einfachen Mittelnhat der findige Landwirt den alten Stall in ein öko-gerechter Winterquartier für„seine Damen“ umgebaut. „Verkaufen könnte ich noch mehr Rinder, aber derzeitsind nicht genügend Stallplätze vorhanden“, berichtete Georg Hager, der dennächsten Umbau im Sommer schon im Kopf hat.„Wir würden jederzeit wieder auf ´Bio´ umstellen“, war die übereinstimmende undüberzeugte Antwort beider Landwirte auf die zentrale Frage der Studierenden.„Der Verbraucher bestimme Angebot und Nachfrage ganz wesentlich mit!“ ermuntertebeim Abschluss Georg Stöckl die jungen Frauen zum überlegten Konsum.Vor allem sollten regionale Bio-Produkte den Vorzug im Einkaufswagen erhalten.Voller positiver Eindrücke und mit netten Geschenken an die Gastgeber verabschiedetensich dankbar die Studierenden.Nähere Informationen zumStudiengang für Hauswirtschaftan der LandwirtschaftsschulePassau bei Daniela Lutteroth,Tel: 0851/95 93-431Bildunterschrift: Berater für ökologischenLandbau, GeorgStöckl (3. v.l.) und LandwirtMax Strangmüller (4. v.l.) zeigenden Studierenden derLandwirtschaftsschule Passaudie ökologische Legehennen-Haltung auf dem GeigerhofDaniela Lutteroth, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-<strong>Rotthalmünster</strong>


9Rundschreiben06 | 2013>> Themen‣ Jahreshauptversammlung Erzeugergemeinschaft NawaRo‣ Rottal-Schau 2013‣ RTK – Feldtag in Schönburg‣ Betriebs- und Haushaltshilfe‣ Information Raps‣ Verschiedenes>> JHV EG NawaRoEinladung zur Jahreshauptversammlungder Erzeugergemeinschaft für nachwachsende Rohstoffe undÖlfrüchte Südostbayern w.V.am Freitag, 09.August 2013 um 19.30 Uhrim Gasthaus Lustinger, Bad HöhenstadtWie gewohnt wird nach den Regularien Herr Berthold Hein die Ernteergebnissevorstellen und einige Tipps für die bevorstehende Aussaat geben, außerdem werdenwir ein Fachreferat hören.Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.>> Rottalschau 2013‣ MR Buchhofen‣ MR Deggendorf‣ MR Dingolfing‣ MR Landshut/ Rottenburg‣ MR Oberer Bayerischer WaldMit dabei sind:‣ MR Mittlerer Bayerischer Wald‣ MR Unterer Bayerischer Wald‣ MR Rottal-Inn‣ MR Vilsbiburg‣ MR <strong>Rotthalmünster</strong>Unter dem Motto: „ <strong>Maschinenring</strong>e der Region“ werden wir unsereLeistungen darstellen.Sie finden uns vom 30.08.2013 bis 03.09.2013 in der Agrarhalle


„Bleiben Sie in der Erfolgs-Spur“ RTK- Feldtag in Schönburg10Der RTK- Feldtag findet amMittwoch, 07.08.2013 statt.Beginn: 9:00 UhrAuf dem Gelände der Empl`schen Gutsverwaltung Schönburg.Pogramm:>> Verschiedenes9:00 Uhr Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bauer Franz9:05 Uhr Einführungsvortrag durch Herrn Christian BeckmannSchulleiter der Landmaschinenschule SchönbrunnZum Thema:„Satellitengestütztes Arbeiten in der Landwirtschaft(Grundlagen und Anwendungen)“9:45 Uhr Firmenkonzepte im Bereich Lenksysteme und Korrektursignale1. Firma CLAAS2. Firma DEUTZ FAHR3. Firma FENDT4. Firma JOHN DEERE5. Firma LAICA6. Firma MF7. Firma RTK Süd Clue (Reichardt,Plendl)ca. 11:30 Uhr -12:00 Uhr Mittagspauseab 12:00 Uhr moderne Lenksysteme in der Praxis 6 Parzellen auf 3 Schlägen Alles rund um den Gutsbetrieb Vorführung mit AnbaugerätenUnterschiedlicher Umsetzungen der Lenksysteme durch Folgende Herrsteller:- CLAAS- DEUTZ FAHR- FENDT- JOHN DEERE- MF- RTK Süd Clue- MR Signal über LAICAErleben Sie selbst das Fahren mit modernen Lenksystemen in einerextra vorbereiteten Teststrecke am Feldtag>> Betriebs- u. HaushaltshilfeEinsatzvermittlung ab 01.07. beim <strong>Maschinenring</strong> für alle Gemeinden in unseremRinggebiet. >> Verschiedenes Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns!Bei Betriebs- und Haushaltshilfe gibt es einige Punkte zu beachten.Betriebs- und Haushaltshilfe wird generell erst ab Antragstellung gewährt. MeldenSie sich also im Bedarfsfall umgehend in der MR-Geschäftsstelle.Zum Einsatz kommt entwedereine vom Betrieb selbst beschaffte Ersatzkraft


11eine über den MR vermittelte MR-Klassik-Krafteine DorfhelferinDie Sozialversicherung übernimmt in der Regel die Kosten für eine bestimmteStundenzahl je Woche bis zu max. vier Wochen (mit ärztlichem Attest). WeitereVerlängerungen sind auf schriftlichen Antrag mit entsprechender Begründungmöglich.An Kosten übernimmt die SV 10,00€/std. für selbstbeschaffte Kräfte und16,56€/std. für eine MR-Klassik-Kraft.Beim Kostenträger LBG ist eine Zuzahlung von 10,00€ je Einsatztag erforderlich.Die Kosten werden in der Regel von Montag bis Freitag übernommen. Ist saisonoderwitterungsbedingt ein Einsatz am Wochenende erforderlich, so ist dies imRahmen der genehmigten Wochestunden möglich.Der Einsatzbericht ist täglich auszufüllen und von der Ersatzkraft und dem Betriebzu unterschreiben.>> Information Raps>> VerschiedenesRapspreisprognose bis August 2013Zu Beginn der dritten Juniwoche startet der Rapsmarkt schwach. An der Börsekönnen sich die Preise nicht halten, auch am physischen Markt halten die Mühlenniedrigere Kurse raus.Die nächsten Tage müssen zeigen, ob die Unterstützung zwischen 412 und 415Euro für den Augusttermin hält. Phasenweise waren zu Wochenbeginn die Kurseschon darunter gerutscht. Allerdings ist das Kaufinteresse ohnehin gering. Wie esheißt, sind die Mühlen auf den ex-Ernte Termin gut versorgt. Die restlichen Mengendürften sie in der Ernte kaufen, wenn Raps möglicherweise noch günstiger zuhaben sein könnte. Auch Landwirte, Erfasser und Großhändler halten sich bedeckt.Es scheint als warte jeder auf den Beginn der Rapsernte. Auf Erzeugerebenesind derzeit weniger als 400 Euro je Tonne für neuerntige Kontrakte möglich.Wir raten unseren Mitgliedern den Markt zu beobachten und evtl.Restmengen abzusichern>> Verschiedenes>> VerschiedenesNicht vergessen: Agrardieselantrag für das Jahr 2012 bis zum30.09.2013 abgeben!Folgekennzeichen: Bestellung jederzeit möglich! 6,-€ je Stück, egal in welcherGröße. Bestellt wird jeden Monat zum 25., so können die Schilder ab01. des Folgemonats in der Geschäftsstelle abgeholt werden.Gülleproben- Annahme von Februar bis spätestens 31.Oktober!!!Wir bitten Sie diesen Termin zu beachten, da sonst eine zuverlässige Abgabedes Untersuchungsergebnisses bei der LfL bis zum 15.November nichtgewährleistet werden kann. Später abgegebene Proben werden auf Kostendes jeweiligen Landwirts verschickt.


12Falls nicht auf dem Protokoll vermerkt, bitte die <strong>Maschinenring</strong>nummer 273eintragen. Wichtig für die günstigeren Konditionen beim Labor.Bitte das Protokoll vollständig ausfüllen und so in die Fülle stecken, dass derName zu lesen ist und auf die Flasche kleben.Annahmestellen: Anschütz Reutern, Stocker Afham und Geschäftsstelle<strong>Rotthalmünster</strong>.mit RinggrußDie VorstandschaftFranz Bauer 1.VorstandFranz Leitl 2. Vorstandfür die GeschäftsstelleSiegfried RablMarianne AbsmeierSigrid WasnerGisela StockerMaschinering Personaldienste – kurz MRPDDer Maschinering <strong>Rotthalmünster</strong> e.V. startet in ein neues Geschäftsfeld.Zu den klassischen <strong>Maschinenring</strong>aufgaben gehört unter anderem die Vermittlungvon Betriebshilfe. Diese ist allerdings nur zwischen zwei Landwirten oder zwischenLandwirt und Angehörigen, welche in die landwirtschaftliche Sozialversicherungeinzahlen (Ehepartner, Mitarbeitende Familienangehörige, Angestellte imldw. Betrieb, …) möglich.Immer häufiger haben wir Anfragen von Nichtlandwirten, die gerne für Landwirtearbeiten möchten. Und umgekehrt: Anfragen von Landwirten die für andere Unternehmerarbeiten möchten bzw. sich einen Zuverdienst oder sogar Teilzeitbeschäftigungwünschen.Die Maschineringe Rottal- Inn GmbH bietet bereits die Möglichkeit eines Zuverdienstes,doch die Überlassung reiner Arbeitskraft ist dabei nicht möglich.Mit der Maschinering Personaldienste- MRPD versuchen wir diese Lücke zuschließen.Als zuverlässiger Arbeitgeber bieten wir:Übertarifliche und faire BezahlungUrlaubs- und WeihnachtsgeldArbeiten in der Regionalle Beschäftigungsverhältnisse möglichAnstellung in einem angesehenen Dienstleistungsunternehmen mit Traditionund HerzGenauere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.HerausgeberSchriftleitungAmt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Passau-<strong>Rotthalmünster</strong>Höhere Landbauschule <strong>Rotthalmünster</strong>Fabian Werner LOR, Höhere Landbauschule <strong>Rotthalmünster</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!