04.12.2012 Aufrufe

Personzentrierte Beratung mit Kindern, Jugendlichen und ... - GwG

Personzentrierte Beratung mit Kindern, Jugendlichen und ... - GwG

Personzentrierte Beratung mit Kindern, Jugendlichen und ... - GwG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Ausbildung kann kontinuierlich oder in Blockform absolviert werden. Es wird<br />

empfohlen, mindestens 20 St<strong>und</strong>en Selbsterfahrung als Blockveranstaltung durchzuführen.<br />

Abschluss der Gr<strong>und</strong>stufe (GS)<br />

Die Gr<strong>und</strong>stufe ist abgeschlossen, wenn alle Ausbildungsteile vollständig absolviert<br />

wurden. Nach Abschluss der Gr<strong>und</strong>stufe bescheinigt der Ausbilder dem Teilnehmer<br />

die erfolgreiche Teilnahme, wenn der Teilnehmer in der Lage ist, jene Gr<strong>und</strong>haltungen<br />

in Ansätzen zu verwirklichen, die im Hinblick auf pädagogische Tätigkeit für<br />

einen personzentrierten Umgang <strong>mit</strong> <strong>Kindern</strong>, <strong>Jugendlichen</strong> <strong>und</strong> deren Bezugspersonen<br />

erforderlich sind.<br />

III Aufbaustufe<br />

Zulassung<br />

Zulassungsvoraussetzungen für die Aufbaustufe:<br />

� Erfolgreich absolvierte Gr<strong>und</strong>stufe<br />

� Mitgliedschaft in der <strong>GwG</strong> <strong>und</strong> in einer Regionalen Ausbildungsgruppe (RAG)<br />

der <strong>GwG</strong><br />

� Abgeschlossene Berufsausbildung in einem psychosozialen Beruf<br />

� Ausbildungsbegleitende berufliche Tätigkeit im psychosozialen Bereich <strong>mit</strong><br />

<strong>Kindern</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendlichen</strong><br />

Die Zulassung zur Aufbaustufe wird von der <strong>GwG</strong> erteilt, wenn die Erfüllung der Voraussetzungen<br />

vollständig nachgewiesen ist.<br />

Vor Beginn der AS schließen sich die Teilnehmer zu einer Regionalen Ausbildungsgruppe<br />

(RAG) der <strong>GwG</strong> zusammen. Ein Teilnehmer ist die sogenannte Kontaktadresse<br />

für die RAG, d.h. diese Person übernimmt die Anmeldung <strong>und</strong> jährliche Rückmeldung<br />

der RAG bei der <strong>GwG</strong>. (Näheres zu den Modalitäten der RAG erfahren Sie von<br />

der B<strong>und</strong>esgeschäftsstelle der <strong>GwG</strong>).<br />

Durchführung<br />

Die Ausbildungsteile können <strong>mit</strong>einander integriert werden.<br />

Die Ausbildung kann kontinuierlich oder in Blockform absolviert werden. Es wird<br />

empfohlen, mindestens 20 St<strong>und</strong>en Selbsterfahrung als Blockveranstaltung durchzuführen.<br />

Die Supervision findet kontinuierlich während der Aufbaustufe statt. Es sind mindestens<br />

50 St<strong>und</strong>en unter Leitung des Ausbilders <strong>und</strong> 50 St<strong>und</strong>en kollegial in der RAG<br />

zu absolvieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!