04.12.2012 Aufrufe

Personzentrierte Beratung mit Kindern, Jugendlichen und ... - GwG

Personzentrierte Beratung mit Kindern, Jugendlichen und ... - GwG

Personzentrierte Beratung mit Kindern, Jugendlichen und ... - GwG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dauer <strong>und</strong> Umfang<br />

Die Ausbildung dauert mindestens 2½ Jahre. Sie setzt sich zusammen aus:<br />

a) 450 Ausbildungsst<strong>und</strong>en (à 45 Min.), davon 90 Stdn. Theorie, 110 Stdn. Praxiskurs,<br />

100 Stdn. Selbsterfahrung, 150 Stdn. Supervision<br />

b) mindestens 25 St<strong>und</strong>en Eigene Einzeltherapie<br />

c) einer ausführlichen, im Rahmen der Ausbildung supervidierten, personzentrierten<br />

pädagogischen oder therapeutischen Arbeit <strong>mit</strong> einem Kind/<strong>Jugendlichen</strong> oder<br />

einer Gruppe (= Projekt).<br />

Träger <strong>und</strong> Ort der Ausbildung<br />

Träger der Ausbildung sind im Regelfall die von der <strong>GwG</strong> anerkannten Ausbilder für<br />

<strong>Personzentrierte</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Kindern</strong>, <strong>Jugendlichen</strong> <strong>und</strong> deren Bezugspersonen. Sie<br />

führen die Ausbildung eigenverantwortlich durch. Die <strong>GwG</strong> erkennt die Ausbildung<br />

an, wenn sie entsprechend den gültigen Richtlinien erfolgte.<br />

Alle Ausbildungsveranstaltungen der Gr<strong>und</strong>stufe <strong>und</strong> der Aufbaustufe sowie die Abschlussteile<br />

finden in der bei der <strong>GwG</strong> angemeldeten Ausbildungsgruppe statt.<br />

Die maximale Teilnehmerzahlen in den Ausbildungsgruppen, die von einem Ausbilder<br />

geleitet werden, sind für die Theoriever<strong>mit</strong>tlung auf 24 Teilnehmer <strong>und</strong> für<br />

alle anderen Ausbildungseinheiten (Training, Selbsterfahrung, Supervision) auf 10<br />

Teilnehmer festlegt.<br />

Bei Kooperation mehrerer Ausbilder in einer Ausbildungsgruppe kann die maximale<br />

Teilnehmerzahl für die Theoriever<strong>mit</strong>tlung 48 Teilnehmer <strong>und</strong> für alle anderen Ausbildungseinheiten<br />

(Training, Selbsterfahrung, Supervision) 20 Teilnehmer betragen.<br />

Die Eigene Einzeltherapie (EET) wird bei einem dafür qualifizierten EET-Therapeuten<br />

(Diplom Psychologe oder Arzt <strong>mit</strong> gültigem Zertifikat in Gesprächspsychotherapie<br />

<strong>und</strong>/oder <strong>Personzentrierte</strong>r Psychotherapie <strong>mit</strong> <strong>Kindern</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendlichen</strong> bzw.<br />

einem Inhaber eines gültigen Zertifikates in Gesprächspsychotherapie <strong>und</strong>/oder<br />

<strong>Personzentrierte</strong>r Psychotherapie <strong>mit</strong> <strong>Kindern</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendlichen</strong> für die jeweils identische<br />

Berufsgruppe) absolviert.<br />

II Gr<strong>und</strong>stufe<br />

Ziel<br />

Die Gr<strong>und</strong>stufe umfasst die theoretischen <strong>und</strong> praktischen Gr<strong>und</strong>lagen <strong>Personzentrierte</strong>r<br />

<strong>Beratung</strong> <strong>mit</strong> <strong>Kindern</strong>, <strong>Jugendlichen</strong> <strong>und</strong> deren Bezugspersonen unter Berücksichtigung<br />

ihres sozialen Umfeldes. Sie soll die Befähigung ver<strong>mit</strong>teln, natürliche<br />

Entwicklungs- <strong>und</strong> Integrationsprozesse der Kinder <strong>und</strong> <strong>Jugendlichen</strong> zu ermöglichen<br />

<strong>und</strong> zu fördern. Sie soll die Kompetenz schulen, Gr<strong>und</strong>haltungen, Methoden <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!