13.07.2015 Aufrufe

Objekt: Magerwiese Albärg - Gemeinde Thayngen

Objekt: Magerwiese Albärg - Gemeinde Thayngen

Objekt: Magerwiese Albärg - Gemeinde Thayngen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturschutzinventar <strong>Thayngen</strong> ‐ Unterer Reiat Ergänzungen 2011<strong>Objekt</strong>: <strong>Magerwiese</strong> Frauetobel <strong>Objekt</strong>code: 184alter <strong>Objekt</strong>code: 36GrunddatenOrtsteil:OpfertshofenKategorie:TrockenstandorteGrösse:ca. 36 ArenGrundbuchnummern: Opfertshofen 192Zone / <strong>Objekt</strong>:Schutzstatus:Bedeutung:Zonenplan:Zonenüberlagerung:<strong>Objekt</strong>Bisher nicht geschützt, <strong>Objekt</strong> 36 im Naturschutzinventarentwurf der <strong>Gemeinde</strong>Opfertshofen von 1992.kommunalNichtbauzone (Landwirtschaftszone)Überlagerung Naturschutz & Landschaftsschutz<strong>Objekt</strong>beschreibungBeschreibung:Sehr artenreiche <strong>Magerwiese</strong>nflächen in Süd‐ bis Südostexposition im unterenFrauetobel im obersten Teil des Freudentales. Stellenweise flachgründig und trocken.Entlang stufigem Waldrand Vorkommen der Waldeidechse sowie die beidenOrchideenarten Langblättriges und Breitblättriges Waldvögelein.Schutzziele, Gefährdungen und MassnahmenSchutzziele:Erhaltung der Artenvielfalt und Förderung der seltenen Pflanzen‐ und Tierarten.Erhaltung einer vielfältigen Struktur mit Altgraspartien entlang der Waldränder.Gefährdungen:Pflegemassnahmen:Beweidung oder Düngung der Wiesen, zu früher Wiesenschnitt oder Vergandung durchBewirtschaftungsaufgabe. Überwachsen der stufigen Waldränder durch Verwaldungund dichten Kronenschluss.Später Schnittzeitpunkt ab 1. Juli, teilweise erst ab 1. August mit Stehenlassen einesAltgrasstreifens entlang des Wäldchens. Periodische Durchforstung des Wäldchens,insbesondere des Waldrandes mit Förderung von Lichtbaumarten und eines lichtenWaldrandsaumes.Beilagen, BemerkungenBeilagen: Artenlisten <strong>Magerwiese</strong>npflanzen (Naturschutzinventaraufnahmen 2010/2011).Bemerkungen:Datenbasis: Feldaufnahme 2011Aktualisierung: 23.10.2011; BE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!