13.07.2015 Aufrufe

Objekt: Magerwiese Albärg - Gemeinde Thayngen

Objekt: Magerwiese Albärg - Gemeinde Thayngen

Objekt: Magerwiese Albärg - Gemeinde Thayngen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturschutzinventar <strong>Thayngen</strong> ‐ Unterer Reiat Ergänzungen 2011<strong>Objekt</strong>: Streuobstbestand Haneschbüel <strong>Objekt</strong>code: 654alter <strong>Objekt</strong>code: 408GrunddatenOrtsteil:AltdorfKategorie:Obstgärten & EinzelbäumeGrösse: ‐Grundbuchnummern: Altdorf 179Zone / <strong>Objekt</strong>:Schutzstatus:Bedeutung:Zonenplan:Zonenüberlagerung:<strong>Objekt</strong>Bisher nicht geschützt, als Trockenstandort, <strong>Objekt</strong> 105 im Naturschutzinventarentwurfder <strong>Gemeinde</strong> Altdorf von 2004.kommunalNichtbauzone (Landwirtschaftszone)keine<strong>Objekt</strong>beschreibungBeschreibung:Vielfältig strukturiertes Gebiet mit jungen Hochstamm‐Obstbäumen mit <strong>Magerwiese</strong>n,Hecken und Wäldchen. Bisher Weidegebiet, seit wenigen Jahren Teilfläche extensiviertund nicht mehr beweidet. Der vielfältigen Struktur entsprechend wird das <strong>Objekt</strong> ambesten als Streuobstgebiet bezeichnet.Schutzziele, Gefährdungen und MassnahmenSchutzziele:Gefährdungen:Erhaltung der Artenvielfalt und Förderung der seltenen Pflanzen‐ und Tierarten.Erhaltung einer vielfältigen Struktur mit Obstbäumen, Altgraspartien, Weideflächen,Sträuchern und Wäldchen.Intensivierung der nun extensiv genutzen Ökoflächen; Extensivierung der Nutzung mitVerbuschung und Verwaldung.Pflegemassnahmen:Landwirtschaftliche Nutzung möglichst vielfältig.Beilagen, BemerkungenBeilagen:Bemerkungen:FotosDatenbasis: Feldaufnahme 2011Aktualisierung: 20.11.2011; BE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!