13.07.2015 Aufrufe

Amtsblatt - KW 17 - Verbandsgemeinde Deidesheim

Amtsblatt - KW 17 - Verbandsgemeinde Deidesheim

Amtsblatt - KW 17 - Verbandsgemeinde Deidesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong><strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong><strong>Deidesheim</strong>ForstMeckenheimNiederkirchenRuppertsberg40. Jahrgang Freitag, den 26. April 2013 <strong>17</strong>. WocheLAGENKOSTBAR 2013… MITTEN IM REBENMEER IN FORSTVERKOSTUNG NACH WEINLAGENWussten Sie, dass die menschliche Zunge etwa10 000 Geschmacksknospen mit 80 000 bis100 000 Geschmacks-Sinneszellen besitzt ? DieVeranstaltung „Lagenkostbar“ in Forst an derWeinstraße lädt dazu ein, jede einzelne davonmit Forster Spitzenweinen zu verwöhnen.Schmecken Sie die Feinheiten der unterschiedlichenForster Weinlagen an unserer Lagenkostbarmitten im legendären Weinberg „Forster Ungeheuer“.Zehn Spitzenwinzer der Weinbaugemeinde Forstpräsentieren ihre Weine dort, wo sie wachsen!An der 40 Meter langen LAGENKOSTBAR könnenrund 90 ausgewählte Weine verkostet werden.Die Namen der angrenzenden Weinlagen,wie Ungeheuer, Kirchenstück, Jesuitengartenoder Pechstein, stehen für Spitzenweine voninternationalem Rang.Mitten im Rebenmeer der Spitzenlagen sorgt einabwechslungsreiches (wein-) kulturelles Programmfür einen kurzweiligen Weingenuss.Freitag, 3. Mai 2013, 19 Uhr „Dine & Dance“All Inclusive Party, 98 EuroSamstag / Sonntag, 4./5. Mai 2013,Verkostung jeweils 12-19 Uhr,Tageskarte 18 EuroInfos: www.lagenkostbar.de


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 26. April 2013 Seite 2Notdienste und wichtige RufnummernVerwaltungseinrichtungen<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltungTelefon 977-0Telefax 977-100, Telefax VG-Werke 977-289E-Mail: Verwaltung@VG-<strong>Deidesheim</strong>.rlp.de,Website: http://www.VG-<strong>Deidesheim</strong>.rlp.deÖffnungszeitenVerwaltung:Mo, Di, Mi u. Fr 8 – 12 UhrDo8 – 18 Uhr - durchgehendBürgerbüro:Mo bis Mi 8 – 16 Uhr - durchgehendDo8 – 18 Uhr - durchgehendFr8 – 12 UhrZulassungsstelle:Mo – Do8 – 12.30 UhrDo zusätzlich 14 – <strong>17</strong>.30 UhrFr8 – 11.30 UhrTermine außerhalb dieser Zeiten nach VereinbarungTourist-Service GmbH <strong>Deidesheim</strong> 9677-0Telefax 9677-18E-mail: touristinfo@deidesheim.de,Internet: www.deidesheim.deMo. - Fr. 9.00 - 12.00 und 14.00 - <strong>17</strong>.00 UhrSa. geschlossenStadtwerke <strong>Deidesheim</strong> 9651-0Telefax 965-112Notdienst: 965454E-Mail: info@stadtwerke-deidesheim.deInternet: www.stadtwerke-deidesheim.deSonstige EinrichtungenKläranlage Niederkirchen 8276Forstrevier Wallberg (Herr Kirchner) 6506Schwimmbad <strong>Deidesheim</strong>(während der Badesaison) 6466Kindertagesstätte „Vogelnest” <strong>Deidesheim</strong> 6605Kindergarten Forst 5106Kindergarten Niederkirchen 8410Kath. Kindergarten St. Hildegard <strong>Deidesheim</strong> 63<strong>17</strong>Kath. Kindertagesstätte Meckenheim 5294Ev. Kindertagesstätte „Regenbogen”Meckenheim 8406Kath. KindertagesstätteSt. Martin Ruppertsberg 980386Grundschule <strong>Deidesheim</strong> Heumarktstraße 8288Grundschule Meckenheim 8741Grundschule Niederkirchen 1377Realschule plus <strong>Deidesheim</strong>/WachenheimStandort <strong>Deidesheim</strong> 982767Musikschule der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong>06326/977-124DRK O.V. <strong>Deidesheim</strong> (nicht ständig besetzt)Tel./Fax: 6467E-Mail: drk-deidesheim@t-online.de,Bereitschaftsleiter W. Fischer 0<strong>17</strong>1-4230598Auflage: 5.800 ExemplareErscheinungstermin: FreitagRedaktionTelefonische Auskünfte:Telefon: 06326 977-211Fax: 06326 977-100E-Mail: amtsblatt@vg-deidesheim.rlp.deRedaktionsschluss für das <strong>Amtsblatt</strong>:freitags 14.00 Uhr<strong>Amtsblatt</strong> - in eigener SacheBereitschaftsdiensteVer- und EntsorgungsunternehmenGas<strong>Deidesheim</strong>, Niederkirchen und RuppertsbergStadtwerke <strong>Deidesheim</strong> GmbH 965454Forst, MeckenheimThüga Energienetze GmbH 0800/0837111Strom<strong>Deidesheim</strong> u. Niederkirchen (Stadtwerke) 965454Forst, Ruppertsberg(Pfalzwerke Regioservice Maxdorf) 06237/935-211Meckenheim (Stadtwerke Neustadt) 06321/402-0Wasser<strong>Deidesheim</strong>, Forst, Ruppertsberg (Stadtwerke)965454Meckenheim, Niederkirchen (Friedelsh.Gruppe)06237/9270-0außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen0<strong>17</strong>4/3470242AbwasserFür die gesamte VG (Kläranlage). Außerhalb derDienstzeiten in dringenden Notfällen 0<strong>17</strong>1/8280079NotrufeNotruf 110Feuerwehr 112Polizei Haßloch 06324/933-0Giftnotrufzentrale Rheinland-Pfalz 06131/19240Notfallnachsorge Ruppertsberg:R. Metzger 8209,U. Braun 8242,E. Hofmann 5433Rettungsdienst KrankentransporteRettungsleitstellefür die gesamte <strong>Verbandsgemeinde</strong> 19222Ärzte und ApothekenÄrztlicher NotfalldienstFür die Gemeinde ForstVon Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 UhrSowie am Mittwoch von 12.00 bis 24.00 UhrÄrztliche Notfalldienstzentrale Bad DürkheimDr. Kaufmann-Str. 2 06322/19292Für die Gemeinden <strong>Deidesheim</strong>, Meckenheim,Niederkirchen u. RuppertsbergFreitag <strong>17</strong>.00 bis Montag 7.00 Uhr undMittwoch 13.00 bis Donnerstag 7.00 UhrKrankenhaus Hetzelstift NeustadtStiftstraße 10 06321/ 19292Kein <strong>Amtsblatt</strong> erhalten?Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbHTelefon: 06321 3939-70E-Mail: vertrieb@amtsblatt.netAnzeigenannahme im VerlagFieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbHBrigitte Geißler-SchurekTel. 06321 3939-63, Fax -66Mail anzeigen@amtsblatt.netInternet www.amtsblatt.netAnnahmeschluss: Montag, 12.00 Uhr(in Feiertagswochen einen Tag früher)Apotheken DienstbereitschaftAnsage des Apothekennotdienstes über landeseinheitlicheRufnummern:deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ(0,14 €/Min.)Mobilfunknetz:0180-5-258825-PLZ(max. 0,42 €/Min.)Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internetunter www.lak-rlp.deZu beachten ist, dass der Notdienst immer um8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen.Freitag, 26.04.13Stern-Apotheke Neustadt undBurg-Apotheke Wachenheim undBahnhof-Apotheke HaßlochSamstag, 27.04.13Neue-Apotheke Böhl undKurpfalz-Apotheke MaikammerSonntag, 28.04.13apo-rot Bacchus-Apotheke Neustadt undRathaus-Apotheke <strong>Deidesheim</strong>Montag, 29.04.13Winzinger-Apotheke NeustadtDienstag, 30.04.13St. Ulrich-Apotheke <strong>Deidesheim</strong> undMarien-Apotheke MaikammerZahnärztlicher NotfalldienstAm Samstag, von 9.00 bis 12.00 Uhr und anSonn- und Feiertagen, von 11.00 bis 12.00 UhrSa./So. 27./28.4.:ZA T. Overwien, Friedrich-Pietzsch-Straße 15,Friedelsheim, Tel. 06322/1848Dr. F. Hauptmann, Fröbelstraße 3 - 5,Neustadt, Tel. 06321/81926Mi. 1.5.:Dr. G. Gergen, Herrenstraße 10,Freinsheim, Tel. 06353/6770Dr. C. Möller, Bismarckstraße 28,Haßloch, Tel. 06324/2585TelefonseelsorgeTel. 0800-1110111/222- rund um die Uhr - anonym - verschwiegen -datengeschützt - gebührenfreiIm Internet: www.telefonseelsorge.deTierärztlicher NotfalldienstZu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenenTierarztesImpressumHerausgeber und verantwortlich für den amtlichenTeil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong>.Verlag und verantwortlich für den Anzeigenteil: Fieguth-Amtsblätter,SÜWE Vertriebs- und Deinstleistungs-GmbH,Rainer Zais, Niederlassung Friedrichstr.59, 67433 Neustadt, Tel. 06321 3939-60,Fax -66, E-Mail: anzeigen@amtsblatt.net,www.amtsblatt.net (für den Inhalt der Auftragsgeber).Druck: Greiser-Druck GmbH & Co. KG, Rastatt.Kostenlose Zustellung wöchentlich freitags.Einzelstücke können bei Tourist-Information <strong>Deidesheim</strong>oder dem verlag bezogen werden.


Seite 3 Freitag, den 26. April 2013 <strong>Deidesheim</strong>www.vg-deidesheim.deLiebe Bürgerinnen und Bürger,endlich ist es soweit! Unsere neue Homepage ist fertig und online!Ab sofort können Sie sich rund um die Uhr informieren und mit uns in Kontakt treten. Diese komplettneu gestaltete Homepage löst unseren alten Internetauftritt ab.Nach einer mehrmonatigen Entwicklungszeit und einer internen Testphase sind wir froh undauch etwas erleichtert, Ihnen nun unsere neue Homepage präsentieren zu können. Wichtig füruns war, dass wir unsere Bürgerinnen und Bürger über Aktuelles und Wissenswertes zeitnah informierenkonnten. Einen Schwerpunkt haben wir dabei auf das „Virtuelle Rathaus“ gelegt, das überdas Bürgerinformationssystem eine Transparenz und Informationsvielfalt bietet, die kaum Wünscheoffen lässt.Wir hoffen Ihnen gefällt unser neuer Internetauftritt und würden uns über ein kurzes Feedbackvon Ihnen freuen. Viel Spaß bei surfen!Pflanzaktion am Rathausder <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong>Am vergangenen Samstag fand auf Initiative des Verbandsbürgermeisters eine Pflanzaktionstatt, bei der mit tatkräftiger Unterstützung einiger Ratsmitglieder und auchOrtsbürgermeister, die Grünfläche am Rathaus neu bepflanzt und gestaltet wurde. Beibester Laune und mit Spaten und Schaufeln ausgerüstet, schritten die Helferinnen undHelfer, wozu sich auch eine Hand voll Verwaltungsmitarbeiter/Innen gesellten, unterfachkundiger Anleitung des Planungsbüros Hofmann-Röttghen zur Tat. Das Ergebniskann sich sehen lassen und verschönert das Erscheinungsbild unseres Rathauses dochsehr wesentlich.Ein herzlicher Dank ging an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die diesen gemeinschaftsbildendenArbeitseinsatz so tatkräftig unterstützt haben. Und so ganz nebenbeihat die <strong>Verbandsgemeinde</strong> auch noch die Kosten für die Pflanzarbeiten eingespart.Weitere Bilder finden Sie auf unserer neuen Homepage!


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 26. April 2013 Seite 4


Seite 5 Freitag, den 26. April 2013 <strong>Deidesheim</strong>


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 26. April 2013 Seite 6<strong>Verbandsgemeinde</strong><strong>Deidesheim</strong>AmtlicheBekanntmachungenBewirtschaftungdes EckkopfturmesAm kommenden Wochenende,Samstag und Sonntag, dem 27.und 28. April 2013 wird der Eckkopfturmvon der Feuerwehr <strong>Deidesheim</strong>,bewirtschaftet.Die wanderfreudige Bevölkerung der VG <strong>Deidesheim</strong>ist herzlich zu einem Besuch eingeladen.Achtung, vorgezogenerAnnahmeschluss!Wegen Feiertage wird der Redaktionsschluss des<strong>Amtsblatt</strong>es wie folgt vorverlegt:<strong>KW</strong> 18 (Tag der Arbeit)auf Fr. 26.04.2013, 11 Uhr<strong>KW</strong> 19 (Christi Himmelfahrt)aufauf Fr. 03.05.2013, 11 Uhr<strong>KW</strong> 21 (Pfingstmontag) aufauf Fr., <strong>17</strong>.05.2013, 11 UhrWir bitten um Beachtung!BekanntmachungDer nächste Sprechtag der Dt. RentenversicherungRhld.-Pfalz, Außenstelle Speyer findet stattam16. Mai 2013 von 9.00 bis 15.20 Uhrim Gebäude der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<strong>Deidesheim</strong>.Anmeldungen unter Tel.-Nr. 06326/977211Bürgerbüro„Wir sind gerne für Sie da!“Bürgerbüro der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong>im Verwaltungsgebäude der VG <strong>Deidesheim</strong>, AmBahnhof 5, 67146 <strong>Deidesheim</strong>, Erdgeschoss, Zimmer0.23Öffnungszeiten:Montag: 08.00 – 16.00 Uhr durchgehendDienstag: 08.00 – 16.00 Uhr durchgehendMittwoch: 08.00 – 16.00 Uhr durchgehendDonnerstag: 08.00 – 18.00 Uhr durchgehendFreitag: 08.00 - 12.00 Uhr durchgehendTelefon: 06326/977-123, 977-126 oder 977-227Fax: 06326/977-127Wir bieten Ihnen folgenden Service anAbschließende Erledigung:Angelegenheiten des Melderechts (z.B. An-, UmundAbmeldungen, Aufenthaltsbescheinigungen,Auskunftssperre, Lebensbescheinigungen, Haushaltsbescheinigungenfür Kindergeld, Meldebescheinigungen,Melderegisterauskunft), Personalausweis,Reisepass, Kinderreisepass, vorläufige Ausweispapiere,Ausstellung Fischereischein, Beglaubigungenvon Unterschriften und Kopien (ausgenommenPersonenstandsurkunden), Ausgabe derBriefwahlunterlagen, Führungszeugnis, Gewerbezentralregisterauskunft,Fundbüro, Erstellung vonFotokopien, Gewerbean-, um- und abmeldungen,Reisegewerbekarten, UntersuchungsberechtigungsscheineBei uns erhalten Sie bzw. können Sie folgendeVordrucke abgeben:Abfallbeseitigung, Anträge auf Aufenthaltsgenehmigung,Bauanträge, Einzugsermächtigungen,Entwässerungsanträge, EU-Weinbaukartei, Anträgeauf Führerschein und Euro-Führerschein, Gemüsemeldung,Grünabfallscheine, Meldebögen Winzer,Meldung defekter Straßenlampen, Traubenmostbestände,Viehzählung, Weinerzeugungsmeldung,WohngeldAn unserer Zentrale bzw. unseren Informationsständenerhalten Sie:Abfallkalender, Lohnsteuerantragsformulare, <strong>Amtsblatt</strong>,Informationsmaterial Musikschule, allgemeinesInformationsmaterial, Programm VHS, Weinfestkalender,Wertstoffsäcke, AltbatteriesammelbehälterKFZ-Zulassungs-ServiceÖffnungszeiten:Montag: 08.00 – 12.30 UhrDienstag: 08.00 – 12.30 UhrMittwoch: 08.00 – 12.30 UhrDonnerstag: 08.00 – 12.30 Uhr14.00 – <strong>17</strong>.30 UhrFreitag: 08.00 – 11.30 UhrNeuzulassungen, Umschreibungen von außen mitund ohne Halterwechsel, Umschreibungen innerhalb,Außerbetriebsetzung, Wiederzulassung nachAußerbetriebsetzung, Kurzzeitkennzeichen (5Tage), Technische Änderungen, Änderungen Halterdaten,Reservierung Wunschkennzeichen, FeinstaubplaketteGebühren und anfallende Kosten können im Bürgerbürobargeldlos mit EC-Cash (Eurocard mit PIN) entrichtetwerden.Auskunft in Rentenangelegenheiten –Rentenberatung über die Deutsche RentenversicherungRentenberatungstermine, Aufnahme von Rentenanträgen,Kontenklärungen, Anträge auf Rehabilitationoder Anerkennung von Erziehungszeitenwerden ausschließlich wahrgenommen von denVersichertenberatern der Deutschen Rentenversicherungoder den Versichertenältesten.Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung anden Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung:Herrn Norbert Kercher, In der Achen50a, 67435 Neustadt, Tel. 06327/5472oder an dieDeutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz,Eichendorffstraße 4 – 6, 67346 Speyer, Tel.06232/<strong>17</strong>2881 (Auskunfts- und Beratungsstelle);kostenfreies Servicetelefonder Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz(vormals LVA). 0800 10 00 48 016der Deutschen Rentenversicherung Bund (vormalsBfA): 0800 10 00 48 070.Die Beratungsstellen erteilen unabhängig von derSozialversicherungszugehörigkeit gerne Auskunft.Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung findenin <strong>Deidesheim</strong> statt. Terminvergabe unter Tel.06326/977211.SeniorenforumVeranstaltungen für Seniorenin der VHS VG <strong>Deidesheim</strong>Bewegungstherapie für Senioren in ForstKurs:E3022102DEDozentin: Hannelore DornBeginn: Mittwoch, 09.01.2013,15:00 bis 16:00 UhrDauer/Gebühr: jeden 2. Mittwoch im Monat /gebührenfreiOrt:Forst, AltenstubeBewegungstherapie für Senioren in <strong>Deidesheim</strong>Kurs:E3022101DEDozentin: Gisela WeberBeginn: Donnerstag, <strong>17</strong>.01.2013,15:00 bis 16:00 UhrDauer/Gebühr: jeden Donnerstag /gebührenfreiOrt:<strong>Deidesheim</strong>,Altenzentrum St. ElisabethBewegungstherapie für Senioren in MeckenheimKurs:E3022103DEDozentin: Hannelore DornBeginn: Mittwoch, 30.01.2013,14:30 bis 15:30 UhrDauer/Gebühr: jeden letzten Mittwochim Monat / gebührenfreiOrt:Meckenheim, RathausBewegungstherapie für Senioren in NiederkirchenKurs:E3022104DEDozentin: Hannelore DornBeginn: Dienstag, 05.02.2013,15:00 bis 16:00 UhrDauer/Gebühr: jeden 1. Dienstag im Monat /gebührenfreiOrt:Niederkirchen, Pfarrheim,SeniorentreffJugendtreffJugendtreff <strong>Deidesheim</strong>In Hohen Acker 11, Tel. 06326/6945Mail: jugendtreff-deidesheim@web.deInternet: www.jugend-vg-deidesheim.deMontag: 15.00 – 20.00 UhrDienstag: Kindertreff 15.00 - <strong>17</strong>.00 Uhrfür Kinder von 6 - 11 Jahren30.4.2013: Ein Herz aus Holz(Laubsägearbeit)Mittwoch: 14.00 – 19.00 UhrDonnerstag:. 14.00 – 19.00 UhrFreitag: 14.00 – 20.00 UhrKircheKath. Pfarramt <strong>Deidesheim</strong>Ruppertsberg und ForstPfarrgasse 3, 67146 <strong>Deidesheim</strong>Tel. 06326/345, Fax: 06326/9804<strong>17</strong>e-Mail: kath.deidesheim@t-online.deHomepage: www.st-ulrich-deidesheim.deÖffnungszeiten des Pfarrbüros <strong>Deidesheim</strong>:Montags bis freitags - außer mittwochs -jeweils 9.00 - 12.00 UhrDas Pfarrbüro ist geschlossen:Am Montag, 29.04. u. Donnerstag, 02.05.2013Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Ruppertsberg:Donnerstag, 25.04.2013 von 10.00 - 11.00 Uhr imPfarrheim<strong>Deidesheim</strong>Sonntag, 28.04.201310.30 Uhr Heilige Messe


Seite 7 Freitag, den 26. April 2013 <strong>Deidesheim</strong>Mittwoch, 01.05.2013Kein Gottesdienst!Donnerstag, 02.05.201318.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten-Beichtgelegenheit-19.00 Uhr Heilige MessseForstSamstag, 27.04.201319.00 Uhr Vorabendmesse zum SonntagDonnerstag, 02.05.2013ab 10.00 Uhr KrankenkommunionRuppertsbergFreitag, 26.04.201308.30 Uhr Heilige MesseSonntag, 28.04.2013 Großes Gebet10.30 Uhr Heilige Messe15.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligstenanschl. Allgemeine Betstunde, gestaltet vom PGR16.00 Uhr Stille Anbetung<strong>17</strong>.00 Uhr Vesper, mit dem KirchenchorDienstag, 30.04.201319.00 Uhr Heilige MesseDonnerstag, 02.05.2013ab 10.00 Uhr KrankenkommunionDie Gottesdienste im Caritas-AltenzentrumSt. Elisabeth:An allen Sonn- und kirchlichen Feiertagen:10.00 Uhr Heilige MesseWährend der Woche:In der Regel am Dienstag und Freitag:10.00 Uhr Heilige MesseÄnderungen werden jeweils in den Gottesdienstenund an der Informationstafel neben derKapellentür bekannt gegeben.Prot. Kirchengemeinde<strong>Deidesheim</strong> mit Forst,Niederkirchen und RuppertsbergSonntag, 28. April 201310.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. H.-P.Jung) und Konfirmation Gruppe 2:- Tobias Becker, <strong>Deidesheim</strong>- Lena Gabriele Braun, Niederkirchen- Sofie Fischer, Ruppertsberg- Kristin Garrelts, Niederkirchen- Celina Haag, Forst- Janina Höfer, Ruppertsberg- Julia Jakob, Niederkirchen- Hendrik Maximilian Lappe, Niederkirchen- Lena Metzger, <strong>Deidesheim</strong>- Hanna Mewes, Ruppertsberg- Pilar Möckel, Bad Dürkheim- Eric Schuhbauer, Forst- Hannah-Louise Steinberger, <strong>Deidesheim</strong>- Hannah Zeit, <strong>Deidesheim</strong>Prot. Pfarramt MeckenheimGottesdienste in Meckenheim28.4. 10.005.5. 8.459.5. 10.00 (Himmelfahrt)12.5. 10.00KindergottesdienstWir laden herzlich ein zum Kindergottesdienst amSamstag 27. April von 10.30 bis 12.00 Uhr im DietrichBonhoeffer Haus.Neue Präparandengruppe ab 16. MaiDie neue Präparandengruppe trifft sich zum erstenMal am Donnerstag nach Christi Himmelfahrt, d.h.am 16. Mai 2013 um <strong>17</strong>.30 Uhr im Dietrich BonhoefferHaus.Veranstaltung für die Jugend in der SandgasseDer Prot. Gemeindejugendausschuss Meckenheimlädt herzlich ein zu einem langen Abend für dieJugend in der Sandgasse 31 (Haus der Gemeinschaft).Es geht los um 18.00 Uhr mit Gegrilltemzum Abendessen. Um 19.30 Uhr findet ein Jugendgottesdienststatt zum Thema Frieden und Gewaltmit Blick auf die Bergpredigt Jesu. AnschließendSpiele und Filmnacht. Es besteht die Möglichkeitvor Ort zu übernachten.Kath. PfarrgemeindenMeckenheim und NiederkirchenTel. 06326/289; Fax: 06326/5871Homepage: www.pfarreien-ndk-meck.deÖffnungszeiten des Pfarrbüros Niederkirchen:Dienstags, donnerstags u. freitags jeweils vom14.00 - <strong>17</strong>.00 UhrMeckenheimSamstag, 27.04.201318.00 Uhr VorabendmesseNiederkirchenSonntag, 28.04.201310.00 Uhr Amt für die PfarrgemeindeJehovas Zeugen Haßlochwww.jehovaszeugen.deKönigreichsaal in Haßloch,Gottlieb-Duttenhöfer-Str. 85Freitag, 26.04.201319.00 Uhr Bibelstudium19.30 Uhr Predigtdienstschule20.00 Uhr DienstzusammenkunftSonntag, 28.04.201310.00 Uhr Biblischer Vortrag: „Ein gottergebenesLeben führen10.35 Uhr Bibelbetrachtung m. ZuhörerbeteiligungJehovas Zeugen Bad Dürkheimwww.jw.orgKönigreichssaal in Bad Dürkheim-UngsteinHonigsäckelstraße 1, Telefon 06322/67970Freitag, 26.04.201319.30 Uhr Bibelstudium20.00 Uhr Predigtdienstschule20.30 Uhr DienstzusammenkunftSonntag, 28.04.201310.00 Uhr Biblischer Vortrag: „Den „furchteinflößendenTag“ fest im Sinn behalten“10.35 Uhr BibelbetrachtungDie Gemeinde in Bad Dürkheimwww.gemeinde-bad-duerkheim.deHausversammlungNeutestamentliches GemeindelebenSamstag,15:30 Uhr mit aktuellen biblischenThemen.Pfarrer-Maurer-Str. 3, Kontakt: 06322-989601Nichtamtliche NachrichtenVereinsmitteilungen„Heimatfreunde <strong>Deidesheim</strong> undUmgebung e.V.Fahrt nach St. MartinAm Samstag, dem 11. Mai 2013 besuchen die„Heimatfreunde <strong>Deidesheim</strong> und Umgebung“Sankt Martin. Das Dorf gehört wegen seines guterhaltenen Ortskern zu den am meisten besuchtenGemeinden der Pfalz. Nach einem gemeinsamenRundgang mit Besichtigung der spätgotischenPfarrkirche findet der Abschluss in einer Gaststättestatt. Die Fahrt nach St. Martin erfolgt mit öffentlichenVerkehrsmitteln.Treffpunkt: 13.30 Uhr am BahnhofRückkehr: 19.15 Uhr, Kosten: FahrkarteEin guter Start:Ausschüttung von Gewinnspar-Erträgen an KindergärtenMatschanlage mit Bachlauf, Medienecke, Experimentier-Werkstatt,Instrumente für die musikalischeFrüherziehung – diese Wünsche und vielemehr werden sich in nächster Zeit in 24 Kindertagesstättenim Geschäftsgebiet der VR Bank MittelhaardteG erfüllen.Die VR Bank schüttete am Dienstag, den16.04.2013, insgesamt 31.300,00 Euro aus denErträgen ihres VR-Gewinnsparens an die Einrichtungenaus. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreterder Kitas waren in den Ratssal im Bad DürkheimerRathaus gekommen, um ihre Spende aus derHand von Thomas Schutt, Vorstandssprecher derVR Bank Mittelhaardt eG, in Empfang zu nehmen.Bürgermeister Wolfgang Lutz bedankte sich imNamen der Stadt Bad Dürkheim für die Zuwendungen,die doch so manches Projekt ermöglichen,das in Zeiten knapper Kassen von den Trägernder Einrichtungen nicht zu schultern wäre.Das VR-Gewinnsparen beschrieb VR-Vorstand ThomasSchutt als Win-Win-Situation nach dem Motto„Sparen – Gewinnen - Helfen“: Die Losinhaberhaben bei einem Lospreis von 5,00 Euro proMonat die Chance auf Gewinne in Höhe von 3,00bis 25.000,00 Euro, dazu wertvolle Sachpreise wieAutos oder Reisen. Dabei werden 4,00 Euro desLospreises am Ende des Jahres den Gewinnsparernwieder gutgeschrieben, der Lospreis beträgt alsoeffektiv nur 1,00 Euro. Sämtliche Erträge des VR-Gewinnsparens werden ausgeschüttet an gemeinnützigeVereine und Institutionen in der Region- seit 2007 insgesamt 160.000,00 Euro. „Wir werdenuns weiterhin durch den Absatz von Gewinnsparlosenfür eine stetige Steigerung der Spendensummeeinsetzen“, so Schutt.Mit angeregten Gesprächen über die angedachtenProjekte und Anschaffungen klang die Spendenübergabeaus.Vertreter/-innen der 24 Kindertagesstätten bei derSpendenübergabe im Ratssaal Bad Dürkheim mitBürgermeister Wolfgang Lutz, Beigeordnetem GerdEster und Thomas Schutt (Vorstandssprecher der VRBank Mittelhaardt eG)VR-Gewinnsparen 2013:Spenden haben erhalten:Kath. Kiga St. Hildegard <strong>Deidesheim</strong>, Frau RenateBößler, Appengasse 4, <strong>Deidesheim</strong>; Projekt: Instrumentefür die musik. Früherziehung; Kinder: 70Städt. Kita Vogelnest <strong>Deidesheim</strong>, Frau UlrikeStepic, Turmstr. 2, <strong>Deidesheim</strong>; Projekt: Initivative„Offensive Bildung plus“: Förderung der Bildungim frühkindlichen Bereich; Kinder: 62Kita Frost, Frau Christel Laffay, Weinstr. 38, Forst;Projekt: Sonnensegel/Schaukeltier für den Außenbereich,Wandspieltafeln für den Innenbereich;Kinder: 27Kath. Kiga Ruppertsberg, Frau Sabine Lenz, Mittelgasse11, Ruppertsberg; Projekt: Medieneckefür Hortkinder; Kinder: 60


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 26. April 2013 Seite 8Volkshochschule der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong>- Kurs-Starts 26.04. bis Semesterende -Die bereits ausgebuchten Kurse werden nicht mehr veröffentlichtPolitik/Gesellschaft/UmweltFachübergreifendNeu in Ihrer VHS! SchminkberatungKurs:E1003105DEDozentin: Ingeborg Angelina Behrendt-HöhlTermin: Donnerstag, 06.06.2013,18:30 bis 20:45 UhrDauer / Gebühr: 1 Abend / € 16Ort:<strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal E018HeimatkundeVon Genossen und Geraiden – ExkursionKurs:E1110103DEDozent: Hans GunstTermin: Sonntag, 26.05.2013,10:30 bis 14:30 UhrDauer / Gebühr: 1 Tag / € 10Ort:<strong>Deidesheim</strong>, Mitfahrerparkplatz(zwischen den Kreiseln)„Kultursommer“ Die Schutzburgen des KlostersKlingenmünster – ExkursionKurs:E1110104DEDozent: Hans GunstTermin: Sonntag, 16.06.2013,10:00 bis 13:00 UhrDauer / Gebühr: 1 Tag / € 12Ort:<strong>Deidesheim</strong>, Mitfahrerparkplatz(zwischen den Kreiseln)Neu in Ihrer VHS! Letterboxing – ModerneSchatzsuche im PfälzerwaldTaschenlampe.Kurs:E1110105DEDozent: Hans GunstTermin: Samstag, 29.06.2013,10:00 bis 14:00 UhrDauer / Gebühr: 1 Tag / € 10Ort:<strong>Deidesheim</strong>,Waldparkplatz SensentalGesundheitAutogenes Training / Yoga / EntspannungYoga-Wanderung in <strong>Deidesheim</strong>s NaturDozentin: Susan ZeitKurs:E3013109DETermin: Samstag, 11.05.2013,10:00 bis 13:00 UhrKurs:E3013110DETermin: Samstag, 08.06.2013,10:00 bis 13:00 UhrDauer / Gebühr: 1 Tag / € 10Ort:<strong>Deidesheim</strong>,Bahnhof, VordereingangQi Gong der Vier Jahreszeiten zum Kennenlernen– SommerDozentin: Regina BraßKurs:E3015102DEBeginn: Montag, 29.04.2013,19:30 bis 21:00 UhrDauer / Gebühr: 1 Abend / € 7Ort:Ruppertsberg, Bürgerhaus, EGQi Gong der Vier Jahreszeiten – SommerübungenstärkenDozentin: Regina BraßKurs:E3015104DEBeginn: Montag, 06.05.2013,19:30 bis 21:00 UhrDauer / Gebühr: 8 Abende / € 54Ort:Ruppertsberg, Bürgerhaus, EGGesunde ErnährungKochkurs für MännerKurs:E3074103DEDozentin: Ute MäurerTermin: Samstag, 15.06.2013,10:00 bis 13:30 UhrDauer / Gebühr: 1 Vormittag / € 24Ort:<strong>Deidesheim</strong>, IGS, LehrkücheArbeit / Beruf / EDVAllgemeine EDV-Kenntnisse / InternetNeu in Ihrer VHS! Notebookkurs und Windows 7Kurs:E5012102DEDozent: Andreas JungBeginn: Dienstag, 04.06.2013,18:30 bis 20:00 UhrDauer / Gebühr: 3 Abende / € 22Ort: <strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal 2.008(PC-Labor)Cyber-MobbingKurs:E50<strong>17</strong>102DEDozent: Andreas JungTermin: Donnerstag, 20.06.2013,18:15 bis 20:30 UhrDauer / Gebühr: 1 Abend / € 11Ort: <strong>Deidesheim</strong>, IGS, Saal 2.008(PC-Labor)Anmeldung und Auskunft:Tel.: 06326 / 980 098 - Fax: 03222 /374 954 6 - E-Mail: anmeldung@vhsdeidesheim.deAnmeldungen sind nur noch mit Einzugsermächtigung möglich. Die Kursgebühr wird eine Woche nach Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht.Für weitere Informationen steht auch die Internetseite der vhs rund um die Uhr zur Verfügung: www.vhsdeidesheim.deJFV FC Mittelhaardt 09 e.V.Jugendfußballverein mit den VereinenTSG <strong>Deidesheim</strong>, TuS Forst, SV Meckenheim, TuSNiederkirchen, TV Ruppertsberg und Sp.Vgg.RödersheimErgebnisseA-JuniorenSG BW Oppau – FC Mittelhaardt 4:2FC Mittelhaardt – VfR Grünstadt0:2 VB-JuniorenB 2- spielfrei-SV Seebach II – FC Mittelhaardt 1 0:5C-JuniorenSC Alemannia Maudach – FC Mittelhaardt 5:3TSG Eisenberg – FC MittelhaardtAbg.D-JuniorenASV Schwegenheim – FC Mittelhaardt D9 1:0FC Mittelhaardt D9 – SV Bad Dürkheim n.antr.GastFC Mittelhaardt D7 – VfB Haßloch III 0:6ASV Speyer – FC Mittelhaardt D7 4:1E- JuniorenFC Mittelhaardt 2 – RW Speyer II 7:2JFV Ganerb III – FC Mittelhaardt 1 2:8FC Mittelhaardt 2 – Palatia Böhl 0:0FC Mittelhaardt 3 – FC Hambach 0:0VorschauNachstehend alle Spiele auf einen Blick (vom24.04. bis 29.04.2013)A-JuniorenVfR Friesenheim – FC Mittelhaardt, Mittwoch24.04.2013 um 19.30 UhrFC Mittelhaardt – SG VT Frankenthal, Samstag27.04.2013 um 13.00 Uhr in ForstB-JuniorenFC Mittelhaardt 2 – TSV Lambrecht, Mittwoch24.04.2013 um 18.15 Uhr in NiederkirchenFC Mittelhaardt 1 – TuS Wachenheim, Samstag27.04.2013 um 19.00 Uhr in NiederkirchenFSV Oggersheim – FC Mittelhaardt 2, Sonntag28.04.2013 um 11.00 UhrSpitzenspiel an der HaidmühleDie beiden Tabellenführer kämpfen um die Vormachtstellungin der KreisligaVfL Neustadt – FC Mittelhaardt 1, Montag29.04.2013 um 18.30 UhrC-JuniorenFSV Schifferstadt – FC Mittelhaardt, Donnerstag25.04.2013 um 18.30 UhrFC Mittelhaardt - FSV Oggersheim, Samstag27.04.2013 um 13.30 Uhr in <strong>Deidesheim</strong>D-JuniorenSV Edenkoben – FC Mittelhaardt D9, Samstag27.04.2013 um 14.45 UhrFC Mittelhaardt D7 – Phönix Schifferstadt, Samstag27.04.2013 um 14.45 Uhr in RuppertsbergE-JuniorenTuS Diedesfeld II – FC Mittelhaardt 3, Donnerstag25.04.2013 um <strong>17</strong>.15 UhrFC Mittelhaardt 1 – TSV Lambrecht Samstag27.04.2013 um 13.45 Uhr in RuppertsbergSV Edenkoben 2 – FC Mittelhaardt 2, Samstag27.04.2013 um 13.00 UhrHerta Kirrweiler – FC Mittelhaardt 3, Samstag27.04.2013 um 13.45 UhrF-JuniorenFC Mittelhaardt 1 spielt am Samstag 27.04.2013ab 10.00 Uhr in Bad DürkheimFC Mittelhaardt 3 spielt am Sonntag 28.04.2013ab 10.00 Uhr in WachenheimG-Junioren-spielfrei-Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Fritz Schalk, Tel.06326/5579, Jugendleiter.Wir wünschen euch viel sportlichen Erfolg undFreude am Fußball spielen.Vorstand Sport


Seite 9 Freitag, den 26. April 2013 <strong>Deidesheim</strong>Boulevard-Theater <strong>Deidesheim</strong>Sonntag, 28. April 2013, 18 Uhr,ZUGABE – das neue Soloprogramm von Hans-DieterWillisch mit Live-Musik, PREMIERE.Ab <strong>17</strong> Uhr Sektempfang im Foyer der Stadthalle.Karten über www.boulevard-deidesheim.de, dieHotline 0<strong>17</strong>2 4008201 und bei Brillen Bott, Weinstarße,Deideheim.Stadt <strong>Deidesheim</strong>AmtlicheBekanntmachungenSitzung des Ausschusses für Stadtmarketing,Tourismus, Kultur- undWeinwirtschaft der Stadt <strong>Deidesheim</strong>Am Montag, dem 29.04.2013, 19.00 Uhr, findetim Sitzungssaal des Rathauses der Stadt <strong>Deidesheim</strong>eine nichtöffentliche Sitzung des Ausschussesfür Stadtmarketing, Tourismus, Kultur- undWeinwirtschaft der Stadt <strong>Deidesheim</strong> statt.Tagesordnung1. Touristische Entwicklung der Stadt <strong>Deidesheim</strong>2. Geißbockversteigerung3. Informationen / Verschiedenes / Anfragengez. Manfred Dörr, StadtbürgermeisterDie <strong>Verbandsgemeinde</strong>werkeinformierenIm Bereich der Ringstraße (Kreuzung Schwimmbadstraßebis Einfahrt Dalbergstraße) in der Stadt<strong>Deidesheim</strong> wird ein neuer Stauraumkanal verlegt.Ausführendes Bauunternehmen ist die FirmaSchneider GmbH, 55627 Merxheim.Für die Durchführung der Maßnahme sind ca. 7 –9 Wochen Bauzeit, beginnend am 06.05.2013 eingeplant.Die Straße ist in diesem Zeitraum für denVerkehr voll gesperrt.Für etwaige Verkehrsbehinderungen bitten wir umIhr Verständnis. Bei Fragen stehen Ihnen die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<strong>Deidesheim</strong>, Hr. Schalk, Tel.:977-<strong>17</strong>0 gerne zur Verfügung.Ihre <strong>Verbandsgemeinde</strong>werkeSeniorenstubeWir laden alle Senioren der Stadt <strong>Deidesheim</strong> zueinem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein.Wir treffen uns jeden 2. und 4. Dienstag im Monatum 14.30 Uhr in der Spitalklause, Weinstraße 39,(Bürgerhospital).Nichtamtliche NachrichtenVereinsmitteilungen24h private Kleinanzeigenannahmefür das <strong>Amtsblatt</strong>www.amtsblatt.netVeranstaltungenfür das PfingstprogrammFür das Pfingstwochenende wird die Tourist-Information<strong>Deidesheim</strong> wieder ein Veranstaltungsprogrammauflegen, mit der Übersicht der einzelnenVeranstaltungsterminen an diesem verlängertenWochenende. Falls Sie für diese Zeit eine Veranstaltungplanen, bitten wir Sie uns diese kurz schriftlichzu melden. Wir sind gerne bereit den Termin inunsere Übersicht auf zu nehmen. Dieses Veranstaltungsprogrammsteht dann unseren Gästen, derPresse und jedem der sich dafür interessiert zur Verfügungin gedruckter Form und auf der Homepagewww.deidesheim.de.Sie können Ihre Meldung bis zum 29.04.2013 andie Tourist-Information, Bahnhofstr. 5, 67146 <strong>Deidesheim</strong>,touristinfo@deidesheim.de senden.TSG 1849 <strong>Deidesheim</strong> e.V.Abteilung FußballAktive MannschaftenErgebnis:SV Bad Dürkheim – TSG <strong>Deidesheim</strong> 0:1Heimspiel des Tabellenführers TSG <strong>Deidesheim</strong>Am Sonntag, 28.04.2013 spielen die AktivenMannschaften auf der Bezirkssportanlage in <strong>Deidesheim</strong>gegen folgende Mannschaften:Erste Mannschaft um 15:00 Uhr gegen den FV 21Haßloch. Zweite Mannschaft um 13:00 Uhr gegendie FG Dannstadt.Abteilung LeichtathletikDie Leichtathletikabteilung freut sich über neuenÜbungsleiterzuwachs. Frau Esther Bernhard wirddie Montagsgruppe der 6-10 jährigen Kinder weiterzu führen. Trainiert wird ab 29.04. regelmäßigzwischen <strong>17</strong> und 18 Uhr im TSG-Stadion.Neues von derTourist-Service GmbH <strong>Deidesheim</strong>Stadtführungen in <strong>Deidesheim</strong>jeweils Samstag von Mai bis OktoberJeweils samstags um 10.30 Uhr finden in der Zeit von Mai bisEnde Oktober die Stadtführungen im historischen Ortskernder Weinstadt <strong>Deidesheim</strong> statt. Sie stehen unter dem Motto„Ein Streifzug durch <strong>Deidesheim</strong>, das andere Paradies“.Man erfährt was „cittaslow“ bedeutet, eine internationaleGemeinschaft der <strong>Deidesheim</strong> seit 2009 angehört. Der Rundgangdauert ca. 1,5 Stunden und die Teilnahme kostet pro Person5,-- €.Die Stadtführung führt zu den Sehenswürdigkeiten der Weinstadt,währenddessen erfahren die Teilnehmer auch etwasüber das reiche Brauchtum und über die Feste von <strong>Deidesheim</strong>.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Immer samstagsist die Tourist-Information <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr. 5 Treffpunkt,wo jeder herzlich willkommen ist, der an der Stadtführungteilnehmen möchte.Ein Begrüßungsschluck mit Wein aus der Urlaubsregion <strong>Deidesheim</strong>darf natürlich nicht fehlen.Geschichtliche Zahlen allein sind langweilig, während desRundgangs wird Historie wieder erlebbar mit alltäglichenGeschichten u. a. vom Ritter von Böhl, den Steigerern derGeißböcke, von Napoleon und den Bischöfen von Speyer.Weitere Informationen erhalten Sie bei der:Tourist-Information <strong>Deidesheim</strong>Bahnhofstr. 5, 67146 <strong>Deidesheim</strong>Tel. 06326/96770www.deidesheim.de


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 26. April 2013 Seite 10Abteilung SchachSchachtraining jeden Donnerstag ab 20 Uhr imunteren kleinen Saal der Stadthalle.Interessierte sind herzlich willkommen.Die Schachabteilung sucht weiterhin Nachwuchsspieler.Schachtraining für Kinder und Jugendliche findetjeden Freitag, 15.30 - <strong>17</strong> Uhr im unteren kleinenSaal der Stadthalle statt. Alle Interessenten sindherzlich willkommen!Info oder Anmeldungen:Josef Lennartz, Tel. 06321 / 97 90 59Tennisclub eröffnetseine neuen Freiplätze!Am Sonntag, den 28. April, eröffnet der Tennisclub<strong>Deidesheim</strong> ab 11.00 Uhr mit einem kleinen Programmseine sieben neuen Freiplätze an derSchloßwiese 1b. !Die Kinder und Jugendlichen werden - wie schonbei der Eröffnung der neuen Halle - unter der Anleitungihrer Trainer wieder einige Tennisspiele vorführenund anschließend eröffnen alle mit einemein lustigen Turnier die neuen Plätze. Ein gemütlichesBeisammensein in dem neuen Mitgliederzeltsoll das erste Treffen auf der neuen Anlagebeschließen.Für Speis und Trank wird bestens gesorgt. Selbstverständlichsind auch Gäste und Freunde herzlichwillkommen.Wir freuen uns auf sie und zeigen ihnen gern unsereneue Anlage.Also dann bis zum Sonntag, den 28. April!Das Vorstandsteam!Schwimmverein<strong>Deidesheim</strong> 1921 e.V.Liebe Mitglieder, in den nächsten Tagen erhaltenSie Post von uns mit der dringenden Bitte, die beiliegendenSepa-Lastschriftmandate an unszurückzusenden. Weiteres entnehmen Sie bitteunserem Anschreiben.Der Vorstand des SV <strong>Deidesheim</strong>Am <strong>17</strong>. März nahmen Kim Huber und Lorenz Henrichan dem „Start-in-den-Frühling“ Wettkampf inSpeyer teil. Beide gingen jeweils über die 100 mFreistilstrecke sowie die 100 m Bruststrecke an denStart und konnten ihre bisherigen persönlichenBestzeiten verbessern. Lorenz Henrich verpasstenur knapp den Sprung auf das Siegerpodest. Über100 m Brust belegte er den zwar undankbaren 4.Platz, jedoch in einem Teilnehmerfeld von 14Schwimmern, was doch eine beachtliche Leistung ist.Die Ergebnisse im Einzelnen:Kim Huber, Jahrgang 1997100 m Freistil 1:31,28 min. 8. Platz100 m Brust 1:49,76 min. 7. PlatzLorenz Henrich, Jahrgang 2000100 m Freistil 1:27,15 min. 12. Platz100 m Brust 1:39,47 min. 4. Platz15 Jahre Kinder- undJugendkantorei <strong>Deidesheim</strong>unter Leitung von Marie-Luise Birkhofer zeigen wirmit mehr als 50 Mitwirkenden das FamilienmusicalZIRKUS FURIOSO nach P. Schindler. Aufführungensind am 27. und 28. April, jeweils 16.30 Uhr im St.Bernhardushof, Heumarktstr., <strong>Deidesheim</strong>!Kartenvorverkauf während unserer Probenzeitenam Dienstag 16 - 18 Uhr oder an der Abendkasseim St.Bernhardushof.Für weitere Informationen:Birgit Dworschak-Keppler, Vorstand,06326-989405 oder info@kantorei-deidesheim.dewww.kantorei-deidesheim.deGrüne Abgeordnete beratenVerkehrsthemen vor OrtDie <strong>Deidesheim</strong>er Landtagsabgeordnete Ruth Ratterist am Montag, den 29.April mit Jutta Blatzheim-Roegler,Landtagsabgeordnete und verkehrspolitischeSprecherin der Grünen Landtagsfraktion,in der Region unterwegs.Erster Halt ist um 15 Uhr direkt am <strong>Deidesheim</strong>erRegionalbüro in der Weinstraße. Thema wird dieMöglichkeit der Einführung von „Tempo 30“ aufden innerörtlichen Weinstraßenbereichen sein.Ruth Ratter hatte hierzu eine Kleine Anfrage imLandtag gestellt, deren Ergebnis dann vor Ortberaten wird.Ab 16:30 werden sich die Abgeordneten ein Bildvon den Verkehrsproblemen in Ungstein machenund die Wegführung der B271-neu beraten. Zudiesem Thema werden Blatzheim-Roegler und Ratterab 18:15 Uhr der Bürgerinitiative „Pro-OstB271“ und der Bevölkerung in der WinzergenossenschaftHerxheim am Berg für Gespräche zur Verfügungstehen.Danach ist noch ein Besuch in Kallstadt geplant.Hier will man sich ein Bild über die geplantenBrückenbauwerke machen.PfälzerwaldvereinLiebe Wanderfreunde der Ortsgruppe <strong>Deidesheim</strong>Am Sonntag, dem 28. April 2013 ist es mal wiederso weit, wir starten unsere 3. Wanderung in dieserSaison. (ca. 10 km)Der Weg führt uns dieses Mal vom Mühltal, vorbeiam Wallberg zum Eckkopf, wo wir unsere Rast einlegen.Nach der Stärkung geht’s weiter zum„Weißen Stich“, zurück über den Weinbachspringund Grimmeisenbrunnen zur Waldschenke imMühltal. Hier können wir dann noch eine kleinePause bzw. Abschluss einlegen.Festes Schuhwerk ist erforderlich, sowie Trinkenund evtl. eine kleine Notverpflegung.Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Schwimmbad/Paradiesgartenin <strong>Deidesheim</strong>Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich michfreuen.Bis bald Ihre Wanderführerin <strong>Deidesheim</strong>Brigitte Hafermann (für nähere Auskunft stehe ichgerne zur Verfügung 06326/7010456Kolpingfamilie <strong>Deidesheim</strong>:Am Dienstag, 30.04.2013 treffen sich die fleißigenHexen um 18:00 h an der Liebfrauenkapelle mitentsprechender Gartenausrüstung und -geräten.Es wird ein Grill zur Verfügung gestellt. Bitte eigenesGrillgut mitbringen. Für Getränke ist gesorgt.Sozialverband VdKOrtsverband <strong>Deidesheim</strong>/ForstAn alle Mitglieder und Freunde des VdK.Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag,dem 2. Mai statt.Wir treffen uns um 18.00 Uhr im Restaurant Akropolis,Weinstr. 48 (Eingang Weedgasse).Wir freuen uns auf Ihr Kommen.KDFB <strong>Deidesheim</strong>„Sicherheit im www“ An diesem Vortragsabendgeht es darum, über Gefahren im Bereich Internetund Onlinebanking zu informieren, sowie Verhaltensweiseund Problemlösungen zu liefern.Der KDFB und die Kolpingfamilie laden am Mittwoch,den 24. April 2013, 20.00 Uhr im Pfarrzentrum,St. Bernhardushof in der Kolpigstubeein. Referent ist Dieter Dörr, VR Bank <strong>Deidesheim</strong>.Katholischer Deutscher FrauenbundMeditativer Tanzabend – „Auf! Frauen zum Tanze,der Frühling bricht an ...“nach einem VolksliedAn diesem Abend sind Sie eingeladen sich vonMelodien aus verschiedenen Kulturen in Bewegungbringen zu lassen.Bei meditativen und folkloristischen Kreistänzenbewegen wir uns gemeinsam um die eine, uns verbindendeMitte – behutsam und kraftvoll – dankendund lobend – mit allem, was zu uns gehört.Alle, die daran Freude haben, sind herzlich willkommen.Freuen Sie sich auf einen meditativ -beschwingten Tanzabend.Am Dienstag, den 7. Mai von 20.00 – ca. 21.30Uhr <strong>Deidesheim</strong>, im Kleinen Saal de Stadthalle.Leitung: Ulrike GroßDer CDU-Ortsverband <strong>Deidesheim</strong>lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Montag, den29.04.2013, um 20.00 Uhr das Restaurant Schloss<strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstraße 4, 67146 <strong>Deidesheim</strong>,zur offenen Vorstandssitzung des CDU Ortsverbandes<strong>Deidesheim</strong> ein.Es soll dort allen Interessierten die Möglichkeitgegeben werden, mit den Mitgliedern des Vorstandesund der Fraktion der CDU <strong>Deidesheim</strong> überaktuelle politische Themen sowie Anliegen undBedürfnisse zu diskutieren.ForstAmtlicheBekanntmachungenKanalsanierung im Ortsnetz ForstIm Bereich der Ortsgemeinde Forst werden ab der18. <strong>KW</strong> (Montag, 29.04.2013) zunächst die anstehendenKanalsanierungsarbeiten in offener Bauweisedurch die Firma Heberger, Schifferstadtdurchgeführt. Dies betrifft insbesondere die Kanalhausanschlussleitungen(Hausanschlüsse und Sinkkästen).In ca. 4 Wochen werden parallel hierzu diegrabenlosen Arbeiten durch die Firma Erles,Meckesheim begonnen.Die Arbeiten werden hauptsächlich zu den üblichenArbeitszeiten (7 -<strong>17</strong> Uhr) vorgenommen. Dakurzzeitige Behinderungen nicht ganz ausgeschlossenwerden können, bitten wir um Ihr Verständnis.Soweit die Kanalhausanschlussleitungen komplettim öffentlichen Verkehrsbereich erneuert werden,sind die Grundstückseigentümer gemäß den satzungsrechtlichenBestimmungen verpflichtet, denin der Haushaltssatzung festgelegten Pauschalbetragin Höhe von 1.900,-- Euro an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werkezu erstatten.Hierfür ergeht dann für die jeweils betroffenenAnwesen ein gesonderter Kostenbescheid.Kurzfristige Einschränkungen der Abwassereinleitungkönnen ebenfalls vorkommen, werden aberim Einzelfall durch die Firma gesondert den betroffenenAnwohnern bekanntgegeben.Als direkter Ansprechpartner wenden Sie sich beiFragen bitte an den Bauleiter der entsprechendenFirma vor Ort oder für weitergehende Anfragenstehen Ihnen auch die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<strong>Deidesheim</strong>, Hr. Schalk, Tel.: 977-<strong>17</strong>0 gerne zurVerfügung.Ihre <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke


Seite 11 Freitag, den 26. April 2013 <strong>Deidesheim</strong>Nichtamtliche NachrichtenVereinsmitteilungenTuS 1906 Forst e.V.Abteilung Turnen & GymnastikDie Kurse der Abteilung Turnen & Gymnastikdes TuS Forst finden zu folgenden Zeiten statt:Montag von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr:Gymnastik für HerrenDienstag von 15 Uhr bis 15:45 Uhr:Kinderturnen/Gruppe 1 (3 bis 5 Jahre)Dienstag von 16 Uhr bis <strong>17</strong> Uhr:und Kinderturnen/Gruppe 2 (5 bis 7 Jahre)Mittwoch von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr:Gymnastik für FrauenDonnerstag von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr:Bauch-Beine-Po-Workout (BBP)Freitag von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhrwegen StepPower-KursDie Teilnehmer(-innen) werden gebeten, sichrechtzeitig vor Kursbeginn in der Felix-Christoph-Trabergerhalle in Forst (rechter Seiteneingang) einzufinden.AROHA® - Kriegstanz als FitnesskursIm Rahmen des Frauengymnastikkurses wird jedenMittwoch ab 19:30 Uhr den Teilnehmerinnen dieMöglichkeit gegeben, AROHA als effektivesGesundheits- und Fitnesskonzept kennenzulernen.AROHA ist ein funktionelles Gruppenprogramm,das besonders fließende und harmonische Bewegungsabläufeermöglicht.Starke, kraftbetonte Elemente folgen weichenBewegungen im steten Fluss. Das Programmbezieht seine Inspiration vom Haka (neuseeländischerKriegstanz der Maori mit ausdrucksstarkenBewegungen), vom traditionellen Kung-Fu sowieThai-Chi Elementen. Beim Haka wird die herausragendeKraft demonstriert, die in jedem Menschenschlummert und durch Willenskraft zum Ausdruckkommt.Haka weckt die „Kraft der Mitte“, eine innere Zentriertheit,die zu einem allgemeinen Wohlbefindenführt. Aus dem Kung-Fu entstammen Elemente wieKicken, das Schlagen mit offener Hand oder dasNachahmen von Tieren in verschiedenen AngriffsundVerteidigungsposen.Das Thai-Chi gibt dem Programm die runden undkonzentrierten Bewegungen und macht es nochfließender.AROHA ist speziell für aktive Erwachsene allerAltersgruppen und Fitness-Level entwickelt worden,die sich gesund halten möchten.Während der gesamten Stunde bleiben die Bewegungenin einem leicht nachvollziehbaren Tempound fließen ineinander über. Auch für Einsteiger istAROHA das ideale Gruppen-Fitness-Programm undein effektives Training mit hohem Spaßfaktor.Durch den Spaß und die Besonderheit von AROHAwerden die Teilnehmer langfristig für ein vielseitigausgerichtetes Bewegungsprogramm gewonnenund darin unterstützt, einen gesundheitsorientiertenLebensstil zu führen.AROHA bietet:- Stärkung des Herz- Kreislauf- Systems- Fettreduzierung und ausgezeichnete Durchblutungund damit Sauerstoffversorgung- Verbesserung des Körpergefühls, der Balanceund der Muskelflexibilität- Optimierung des Koordinationsvermögens- Auflösen von Muskelverspannungen und Stressabbau- Aggressionen können artikuliert und abgebautwerden- Förderung des Selbstbewusstseins und Spürenvon körperlicher und geistiger Kraft- Gefühl von Entspannung und Mobilität.Im Rahmen einer unverbindlichen Schnupperstundebesteht auch für interessierte Neueinsteiger dieMöglichkeit, dieses generationenübergreifendbeliebte Gesundheits- und Fitnesskonzept mittwochsab 19:30 Uhr kennenzulernen.gez. S. Sebastian - VorstandsvorsitzendePheromonanwendergemeinschaftForst-WachenheimDank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicherHelfer und Truppführer (über 130 Teilnehmer)konnten die Pheromonampullen in unseremAnwendungsgebiet am 18. April innerhalb wenigerStunden ausgebracht werden.Auch das Wetter hat dieses Jahr hervorragend mitgespielt.Ein besonderer Dank an Franz und EliLucas, Weingut Margarethenhof für die gewährteGastfreundschaft und die vorzügliche Mittagsverpflegung.Bitte unbedingt daran denken: Junganlagen sindsofort nach Errichtung der Drahtanlage ebenfallsabzuhängen!Ampullen sind bei Jürgen Zimmermann, WeingutZimmermann in Wachenheim Grabenstr. 5, erhältlich.J. Zimmermann/ J. DüringerUnser letzter Stammtisch vor der Sommerpausefindet am Freitag, dem 03. Mai 2013, 19.00 Uhr im„Karthäuserhof“ bei Familie Vogt statt. Wir ladendazu recht herzlich ein und freuen uns auch über„Nichtlandfrauen“ !Die Seniorennachmittage werden am Mittwoch,08. Mai und 22. Mai jeweils 14.00 Uhr durchgeführt.Es werden a l l e Seniorinnen und Seniorenunseres Dorfes herzlich eingeladen.Ingrid Bienert, SchriftführerinSozialverband VdKOrtsverband <strong>Deidesheim</strong>/ForstAn alle Mitglieder und Freunde des VdK.Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag,dem 2. Mai statt.Wir treffen uns um 18.00 Uhr im Restaurant Akropolis,Weinstr. 48 (Eingang Weedgasse).Wir freuen uns auf Ihr Kommen.Kindertagesstätte ForstWir setzten unserer Vortragsreihe mit Frau Johannsenfort. Am Montag, 29.04.13 findet ein Vortragzu folgendem Thema statt:Was unsere Kinder wirklich fürs Leben starkmacht !!!Was kann, soll, muss ich meinem Kind geben,damit es schließlich stark und bereit ist, um in Verantwortungund Genuss das eigene Leben zugestalten ?In einem Vortrag, durchsetzt von vielen praktischenBeispielen, erläutert die Lebensberaterin ElisabethJohannsen acht Erziehungssäulen, an die angelehntSie Ihrem Kind sicher alle Voraussetzungen undErfahrungen mit ins Leben geben, die es braucht.Eingeladen sind alle Eltern, Großeltern, Erzieher/innen,Interssierte .... am Montag, 29.04.13um 20 Uhr in die Kindertagesstätte Forst. (Weinstraße38, Tel.: 5106)Wir bitten zur Deckung der Kosten um einen Beitragvon 5.-€ pro Familie.MeckenheimAmtlicheBekanntmachungenBürgerservice derOrtsgemeinde Meckenheimim Rathaus, Hauptstraße 58Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitagjeweils von 10.00 bis 13.00 UhrGerne helfen wir Ihnen auch telefonisch bei anstehendenProblemen weiter.Sie können uns während der Bürozeiten unter derNummer 219 erreichen oder besprechen außerhalbder Dienstzeiten den Anrufbeantworter, nennendabei Ihren Namen und Telefonnummer.Wir rufen Sie dann gerne zurück.Ortsgemeinde MeckenheimJugendsprechstunde des Ortsbürgermeistersin den Räumlichkeitenvom Jugendtreff, Böhler Straße 4Liebe Kinder und Jugendliche,die nächste Sprechstunde findet statt amFreitag, 26.04.2013,von 15.00 bis 16.00 Uhr,Ich bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.219 (montags, mittwochs und freitags zwischen10.00 und 13.00 Uhr) oder per FAX 98 18 29 oderper E-Mail: Gemeinde-Meckenheim.Pfalz@t-online.deGerne könnt Ihr mir auch eine E-Mail senden an:Heiner.Dopp@t-online.deHeiner DoppOrtsbürgermeisterSitzung des GemeinderatesMeckenheimAm Montag, dem 29.04.2013, 20.00 Uhr, findetim Rathaus der Gemeinde Meckenheim eineöffentliche Sitzung des Gemeinderates Meckenheimstatt.TagesordnungÖffentlicher Teil1. Aufstellung des Bebauungsplans „Herrenweg“der Gemeinde Haßloch2. Namensgebung für den Platz zwischenHauptstraße und Kreuzpfad3. Einwohnerfragestunde4. Informationen / AnfragenNichtöffentlicher Teil5. Bauvorhaben6. Auftragsvergaben7. Grundstücksangelegenheiten8. Vertragsangelegenheiten9. E-Werk10. Informationen / Anfragengez. Heiner DoppOrtsbürgermeisterGemeindebüchereiDie Gemeindebücherei im Rathaus ist - außerhalbder Schulferien - jeweils mittwochs von 14.00 –<strong>17</strong>.00 Uhr geöffnet. Unter der Telefonnummer7010120 können während dieser Zeit Bücher auchtelefonisch verlängert werden.Ansprechpartner: Frau Inge Smeyts


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 26. April 2013 Seite 12Cafe Jedermannim Rathaus der Gemeinde Meckenheim, Hauptstraße 58• Dienstagstreff- Demenzgruppe -von 14.00 – <strong>17</strong>.00 Uhr• Mittwochstreff- Cafe Jedermann -von 14.00 – <strong>17</strong>.00 UhrWir laden ein, am:04.05.2013 Konzert für Senioren in Haßloch08.05.2013 zum Spielemittag15.05.2013 zum Singen mit Gitarrenbegleitung22.05.2013 zum Basteln29.05.2013 zur Bewegungstherapie mit Frau Dorn• Donnerstagstreff- Aktive Meckenheimer -von 14.30 – 16.30 UhrProjekte (Außendienst):02.05.2013 Schreinshausen16.05.2013 Spielplätze23.05.2013 HämmerlesbergHeiner DoppOrtsbürgermeisterGrünabfallplatz an derAlten Kläranlage MeckenheimDer Grünabfallplatz ist samstags von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet.Jugendtreff MeckenheimBöhler Straße 4(Alte Flakhalle - Feuerwehrgebäude),Tel. 06326/967974Internet: www.jugend-vg-deidesheim.deDienstag für alle ab 11 Jahre von 14 - 20 UhrMittwoch: 1.5.2013: geschlossenDonnerstag 14:00 - 16:30 UhrMädchentreff 16:30 - 19:00 Uhr für alle ab 11 JahreFreitag geschlossen!Jugendsammelwochedes Landesjugendrings RLP e.V.In der Zeit vom 25. April – 4. Mai 2013 findet die alljährliche HausundStraßensammlung des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz e.V.statt.Die Hälfte des Sammelerlöses erhält die sammelnde Jugendgruppezur Unterstützung ihrer örtlichen Arbeit. Von der zweiten Hälftedes Erlöses werden die Arbeit der Jugendverbände in Rheinland-Pfalz und des Landesjugendringes, z.B. im Bereich der Behindertenarbeitund Projekte in der Entwicklungshilfe unterstützt.In diesem Jahr übernimmt die Jugendfeuerwehr die Sammlung.Bitte unterstützen Sie die ehrenamtlichen Sammler/innen durchIhre Spende. Ich bedanke mich bereits heute auch im Namen desLandesjugendrings RLP für Ihre finanzielle Unterstützung.Heiner Dopp, OrtsbürgermeisterHaushaltssatzung der Ortsgemeinde Meckenheimfür die Jahre 2013 / 2014Der Gemeinderat hat aufgrund der §§ 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalzin der Fassung vom 31.01.1994 (GVBL. S. 153), zuletzt geändertdurch Artikel 1 des Gesetzes vom 02.03.2006 (GVBl. S. 57) folgende Haushaltssatzungbeschlossen, die nach Genehmigung durch die KreisverwaltungBad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 12.04.2013 hiermit bekannt gegebenwird.§ 1 Ergebnis- und FinanzhaushaltFestgesetzt werden: 2013 2014€ €1. Im Ergebnishaushaltder Gesamtbetrag der Erträge 3.025.890,00 3.031.540,00der Gesamtbetrag der Aufwendungen 3.052.270,00 3.096.620,00der Jahresfehlbedarf -26.380,00 -65.080,002. Im Finanzhaushalt aufdie ordentlichen Einzahlungen auf 2.801.840,00 2.816.340,00die ordentlichen Auszahlungen auf 2.756.320,00 2.810.420,00der Saldo der ordentlichen Ein- undAuszahlungen 45.520,00 5.920,00die außerordentlichen Einzahlungen 0,00 0,00die außerordentlichen Auszahlungen 0,00 0,00Saldo der außerordentlichen Ein- undAuszahlungen 0,00 0,00die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 301.000,00 110.000,00die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 105.400,00 13.000,00der Saldo der Ein- und Auszahlungen ausInvestitionstätigkeit 195.600,00 97.000,00die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeiten 0,00 0,00die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeiten 1.000,00 1.100,00der Saldo der Ein- und Auszahlungen ausFinanzierungstätigkeit -1.000,00 -1.100,00der Gesamtbetrag der Einzahlungen 3.102.840,00 2.926.340,00der Gesamtbetrag der Auszahlungen 3.102.840,00 2.926.340,00Die Veränderung des Finanzmittelbestandes imHaushaltsjahr (Zunahme der Forderungen ggü.der VG aus dem Zahlungsmittelbestand) 240.120,00 101.820,00§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen KrediteKredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmenerforderlich sind, werden nicht veranschlagt.§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen ErmächtigungenVerpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.§ 4 Höchstbetrag der Kredite zur LiquiditätssicherungKredite zur Liquiditätssicherung werden im Haushalt der Gemeinde Meckenheimnicht veranschlagt.§ 5 SteuersätzeDie Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:2013 2014- die Grundsteuer A auf 285% 285%- die Grundsteuer B auf 338% 338%- die Gewerbesteuer auf 350% 350%Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietesgehalten werden:2013 2014- für den ersten Hund 36,00 € 36,00 €- für den zweiten Hund 54,00 € 54,00 €- für jeden weitern Hund 72,00 € 72,00 €§ 6 Gebühren und BeiträgeDie Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungennach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S <strong>17</strong>5), zuletztgeändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt:2013 2014- Beiträge für die Unterhaltung der Wirtschaftswegeje ha landwirtschaftliche Nutzfläche 20,00 € 20,00 €§ 7 EigenkapitalDer Stand des Eigenkapitals betrug zum31.12.2007 (Eröffnungsbilanz) 10.594.837,94 €31.12.2008 10.379.573,45 €31.12.2009 10.191.863,60 €31.12.2010 9.852.976,60 €31.12.2011 9.755.616,60 €31.12.2012 9.651.896,60 €31.12.2013 9.625.516,60 €31.12.2014 9.560.436,60 €31.12.2015 9.479.756,60 €31.12.2016 9.394.976,60 €


Seite 13 Freitag, den 26. April 2013 <strong>Deidesheim</strong>§ 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungenund AuszahlungenErhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungenoder Auszahlungen gem. § 100 Abs. 1 Satz2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 10.000 Euroüberschritten sind.Über die Bewilligung von über- und außerplanmäßigenAufwendungen oder Auszahlungen desTeilhaushaltes 2 Zentrale Finanzwirtschaft, die aufgrundrechtlicher bzw. gesetzlicher Verpflichtungentstehen (z. B. Zahlung von Umlagen), entscheidetder Bürgermeister.§ 9 Wertgrenze für InvestitionenInvestitionen oberhalb der Wertgrenze von 10.000Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen.§ 10 AltersteilzeitDie Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnenund Beamte wird in 0 Fällen zugelassen.Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnenund Arbeitnehmer wird in 0 Fällen zugelassen.<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong>,den 19.04.2013Gez: Heiner Dopp, OrtsbürgermeisterHinweis:Die Haushaltssatzung ist gemäß § 97 Abs. 1 GemOder Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom25.03.2013 angezeigt worden. Sie enthält keinegenehmigungspflichtige Teile.Auslegung und RechtsfolgenDer Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom29.04.2013 bis einschließlich 08.05.2013 währendder üblichen Dienststunden im Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong><strong>Deidesheim</strong>, Am Bahnhof 5,67146 <strong>Deidesheim</strong>, Zimmer 2.6 öffentlich aus.Wir weisen daraufhin, dass gem. § 24 Abs. 6 GemOSatzungen, die unter Verletzung von VerfahrensoderFormvorschriften der GemO oder auf Grundder GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nachder Bekanntmachung als von Anfang an gültigzustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn1. Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung,die Genehmigung, die Ausfertigung oderdie Bekanntmachung der Satzung verletzt wordensind, oder2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehördeden Beschluss beanstandet hatoder jemand die Verletzung der VerfahrensoderFormvorschriften gegenüber der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltungunter Bezeichnung desSachverhalts, der die Verletzung begründen soll,schriftlich geltend gemacht hat.Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltendgemacht, so kann auch nach Ablauf der inSatz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzunggeltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzungist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachungder Verletzung von Verfahrens- oderFormvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen.<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong>,den 19.04.2013Gez: Heiner Dopp, OrtsbürgermeisterWidmungsverfügungAufgrund des Beschlusses des OrtsgemeinderatesMeckenheim vom 18.03.2013 wird die Fläche derFlurstücke 482/1 u. 483/2 – Alter Schulhof - inMeckenheim gemäß § 36 des LandesstraßengesetzesRheinland-Pfalz (LStrG) vom 01.08.1977 (GVBl.S. 273) in der derzeit geltenden Fassung im Sinnevon § 3 Nr. 3a LStrG mit sofortiger Wirkung alsöffentliche Verkehrsfläche gewidmet.RechtsbehelfsbelehrungGegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalbeines Monats nach der öffentlichen BekanntmachungWiderspruch erhoben werden. Der Widerspruchist schriftlich oder zur Niederschrift bei der<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong>, AmBahnhof 5, 67146 <strong>Deidesheim</strong> einzulegen. DerWiderspruch kann auch bei der KreisverwaltungBad Dürkheim, Kreisrechtsausschuss, Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim eingelegt werden.Die Widerspruchsfrist ist nur gewahrt, wenn derWiderspruch vor dem Ablauf der Monatsfrist beidieser Behörde vorliegt.Nichtamtliche NachrichtenVereinsmitteilungenDer Natur auf der SpurZweite Klasse der Grundschule Meckenheimauf WaldexkursionMit großer Spannung fieberte die zweite Klasseder Grundschule Meckenheim der lange geplantenWaldexkursion entgegen, die im Sachunterrichtim Erfahrungsbereich Natur ihre Zielsetzungfindet, unter anderem Naturphänomene sachorientiertwahrnehmen und mit Lebewesen achtsamumgehen.Schon früh morgens ging es unter Führung derMuseumspädagogin für Naturkunde, Birte Schönborn,in den Wald. Ausgerüstet mit Rucksäcken,Becherlupen, Bestimmungsbüchern und Arbeitsaufträgenmarschierten die kleinen Forscher inRichtung Ziel, zum Peterskopf in Greten. Bereitsunterwegs gab es viel zu sehen und gemäß denArbeitsaufgaben wurde verschiedenes gesammelt,wie z. B. Borke, Blätter, Käfer.Am Ziel angekommen standen diese Dingezunächst im Mittelpunkt des Interesses der Kinder.Aber erst jetzt kam die „Hauptarbeit“: Die Schülerinnenund Schüler suchten nach Kleinstlebewesen,unter Steinen, Ästen und in der Erde. DieInsekten und Spinnentiere wurden in die Becherlupengesteckt, um sie genauer betrachten undbestimmen zu können. Immer wieder zeigten diebegeisterten Kids die Funde ihrer KlassenlehrerinU. Trutzel und der Naturkundepädagogin. Nachdemdie Naturfunde noch protokolliert wurden,durften die Lebewesen wieder zurück in die Freiheit.Diese Waldexkursion hat nicht nur einen wesentlichenBeitrag zum Interesse an der Natur geleistet,sondern auch Erfahrungen eingebracht und Kompetenzengefördert.Der Ortsbürgermeister informiertder Orts-Folgende Veranstaltungen finden ingemeinde Meckenheim statt:AprilSo. 28.04. Boule-TurnierDi. 30.04.MaiMi. 01.05.Mi. 01.05.Mi. 01.05.Sa. 04.05.Sa. 04.05.Sa. 04.05.-So. 05.05.(Freundeskreis Meckenheimm-Lugny)Hexennacht auf dem Dorfplatz(Dorfplatz-Hexen)Radtour (SPD-Ortsverein)Maifahrt (Landjugend)Frühlingsfest (Weinland)Tagesfahrt (VdK)7. FIRE Rock (Freiwillige Feuerwehr)Eckkopfbewirtschaftung(Dorfplatzhexen)So. 05.05. Frühlingsfest (Weinland)Do. 09.05.-So. 12.05. Eckkopfbewirtschaftung (SV05)Sa. 11.05. PFLANZENMARKT AM RATHAUSSa. 11.05. KONZERT mit der Live-Folkband„Broom Bezzums“ im Hof des RathausesMo. 13.05. Stammtisch (Förderverein Feuerwehr)So. 19.05.-Mo. 20.05. PFINGSTENFr. 24.05.-Di. 28.05.Do. 30.05.-So. 02.06.GÄSSELWEINKERWEEckkopfbewirtschaftung(KV Meckenheimer Marlachfrösche)Heiner Dopp, OrtsbürgermeisterSV05 Meckenheim e.V.Abteilung Fußball12. Jedermann-Kleinfeld-FussballturnierDer SV 05 Meckenheim richtet am 13./14. Juli2013 sein Jedermann-Kleinfeldturnier für Freizeit-Theken-Straßen-oder Fan-Club-Mannschaften aus.Spielberechtigt sind alle Mannschaften aus der VG-<strong>Deidesheim</strong> und deren Spieler die das <strong>17</strong>. Lebensjahrüberschritten haben. Mannschaftsstärke 1 Torwartund 4 Feldspieler aus MAX 12 gemeldetenSpieler. Die Startgebühr beträgt 25,00 Euro undwird wieder den als Preisgeld und Sachpreise ausgeschüttet.Über eine rege, verbindliche Zusagewürde sich der SV 05 sehr freuen. Anmeldungenwerden unter der E-Mail Adresse angenommen:wolle.52@t-online.de.Bei Rückfragen steheich gerne unter der E-Mail Adresse odertelef..06326-981854 (AB) zur Verfügung.Anmeldeschluss: Sonntag, den 23. Juni 2013Gruppenauslosung: Donnerstag, den 27. Juni 2013um 20:00 Uhr, SV05 Sportheimgez. Hanewald WolfgangLandjugend MeckenheimMaifahrtUnsere diesjährige 1.Mai-Fahrt geht nach St. Martin.Dort werden wir den Nato Bunker, ein Überbleibselaus der Zeit des Kalten Krieges, besichtigen.Für die Teilnahme ist es erforderlich, dassjeder eine Taschenlampe mitbringt. Treffpunkt istum 10:00 Uhr am Clubraum der Landjugend.Danach werden wir den Tag mit einem Grillfestausklingen lassen. Anmeldung bis spätestens26.04.2013 bei Sven Herz (Tel.:700406).Gesangverein1845 Meckenheim e.V.Probentermine im Sängerheim:New Generation: Donnerstag, 25.4.2013,18:45 UhrFrauenchor: Donnerstag, 2.5.2013, 20:15 UhrMännerchor: Freitag, 3.5.2013, 20:00 UhrInfos unter http://www.gv-meckenheim.deDer Vorstand


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 26. April 2013 Seite 14Wie bereits angekündigt, werden wir in der Zeitvom 30. Oktober bis 3. November 2013 dasStädtchen Meersburg - eine historische Perle amBodensee – besuchen. Gemeinsam mit der Fa.Eberle haben wir ein interessantes Programm erarbeitet.Wir fahren mit einem ****Fernreisebus der Fa.Eberle und werden im ***SuperiorHotel „Zum Schiff“in unmittelbarer Nähe zum Bodensee wohnen.Leistungen:4 x Ü mit Frühstücksbuffet3 x 3-Gang Abendmenue im Rahmen der Halbpension1 x ganztägige Reiseleitung1 x Führung durch Meersburgalle durchgeführten Busrundfahrten, incl. KurtaxePreis: 380,-- € pro Person im DoppelzimmerEZ-Zuschlag 42,-- €Gruppen-Reiserücktrittskosten-Vers. 9,50 €/P im DZGruppen-Reiserücktrittskosten-Vers. 10,55 €/P im EZGeplante Abfahrt um 9.00 Uhr in Meckenheim amDorfplatz „Alter Schulhof“.Weitere Einzelheiten sind auch dem Aushang inunserem Schaukasten Hauptstraße 77 zu entnehmen.Sie sind interessiert und Ihr Terminkalenderzu dieser Zeit noch frei? Dann melden Sie sich undIhren Partner umgehend bei unserer VorsitzendenIngrid Metz (Te. 8040) an.Anmeldeschluss ist der 30. Juli 2013.Helma Borger, SchriftführerinSchließungslügeSeit Tagen wird in Meckenheim das Gerücht verbreitet,der „Grieche“ in der Sportheimgaststättedes SV05 „macht zu“.Dieses Gerücht ist eine Unwahrheit.Wer bewusst die Unwahrheit sagt, lügt.Wird diese Unwahrheit -Lüge- weiter verbreitet,wird der SV05 Strafanzeige wegen Verleumdungund Geschäftsschädigung gegen die Personen stellen,die maßgeblich dieses Gerücht verbreiten unddie diese Lüge in die Welt setzten.Udo Dörr, 1. VorsitzenderVdK-Ortsverband MeckenheimTagesfahrt am 4. Mai ins NeckartalAbfahrt 8.50 Uhr am Kindergarten in der Bahnhofstraße.Mit dem Bus fahren wir nach Heidelberg,von dort weiter auf dem Schiff nach Neckarsteinach.Hier erwartet uns unser Bus zur Fahrt indas Sensbachtal bei Beerfelden. Mittagessen ist imLokal „Rosenkreuz“ vorgesehen, anschließendbleibt noch etwas Zeit zum Spazieren- gehen, bisuns am frühen Nachmittag der Bus nach Eberbacham Neckar bringt. Dort gibt es Gelegenheit zurKaffeepause im Café „Viktoria“, danach fahren wirmit dem Bus zurück nach Meckenheim.Fahrpreise je Teilnehmer:Busfahrt 15,00 Euro, Schifffahrt 7,20 EuroWer an dieser Reise teilnehmen möchte, wie immersind auch Gäste herzlich willkommen, meldet sichbitte bei Horst Götz, Tel. 1566.Der VorstandBitte beachten Sie für Ihre<strong>Amtsblatt</strong>-Artikelunseree-Mail-Adresse:amtsblatt@vg-deidesheim.rlp.deNiederkirchenMännergesangverein1863 Niederkirchen e.V.Herzlichen Dank allen die zum Gelingen des Festgottesdienstesmit anschließendem Festakt beigetragenhaben, besonders den Sängerinnen undSänger sowie dem Singverein Oggersheim für dieUnterstützung.Am Mittwoch den 1. Mai findet der jährliche Familienwandertagim Sensental statt. Um 14 Uhr wirdder von der Gemeinde Niederkirchen, anlässlichdes 150 Geburtstages, gestiftete Stein seinerBestimmung übergeben.Reinigungs und Aufräumarbeiten an der Sängerklausefinden am Mittwoch den 24. April statt.Die Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen.Die Chorproben finden immer Dienstags zu dengewohnten Zeiten statt.Der VorstandNichtamtliche NachrichtenVereinsmitteilungenLeseabend der 2. Klasse in der Don-Bosco-Grundschule NiederkirchenDer von den Kindern sehnlichst erwartete Leseabend fand am 15. März 2013 in der Schule statt. In dieVorbereitungen waren die Zweitklässer einbezogen: Welche Bücher bringen wir mit? Was soll es zumAbendessen geben? Was müssen wir mitbringen? Was wollen wir noch mitbringen? Was muss in derEltern-Info stehen? usw.Insbesondere das Abendessen wurde in der Klasse heftig diskutiert.Die Klassenlehrerin Frau Krapp und die Kinder waren sich einig, dass es ein gesundes Essen sein sollte.Aber bei den Details gingen die Meinungen dann doch weit auseinander. Schließlich einigte man sichauf superlange Spaghetti mit Bolognese- und Tomatensauce, zum Nachtisch ein Eis und viele verschiedeneObstsorten.Um <strong>17</strong> Uhr ging es los. Einige Kinder kamen wesentlich früher, weil sie sich riesig freuten und so aufgeregtwaren. Schnell waren die ISO-Matten ausgebreitet, eine Kuscheldecke und Kuscheltiere ausgepacktund die Bücher ausgebreitet.Im Nebenraum der winzigen Schulküche wurde ein großer Tisch gedeckt. Danach ging es wieder in dasKlassenzimmer zum Lesen. Nachdem es sich alle auf den Matten gemütlich gemacht hatten, stellteneinige Kinder ihre Bücher vor. Sie lasen Textabschnitte vor und die anderen hörten aufmerksam zu. AuchFrau Krapp hatte eine schöne Osterhasengeschichte mitgebracht, die sie im Dunkeln (mit einer Taschenlampe)vorlas. Während die Kinder sich vorbildlich still verhielten und in ihren Bücher lasen, kümmertesich Frau Krapp um das Abendessen.Immer wieder kamen Kinder in der Küche vorbei, um insbesondere die Riesenspaghetti zu begutachten.Dann wurde am schön gedeckten Tisch gegessen. Es war erstaunlich zu beobachten, wie viel einzelneKinder essen konnten. „Das sind die besten Spaghetti der Welt“, lobte ein Junge. Nachdem alleswieder abgeräumt war, ging es weiter mit dem Lesen im Klassenzimmer. Das Eis wurde natürlich vonden Kindern nicht vergessen. Später wurde auch beim Obst nochmals kräftig zugelangt. Es folgte dieErkundung des Schulhauses im Dunkeln mit Taschenlampen. Die Kinder, die sich „nie fürchten“, hieltensich beim Rundgang ganz nahe bei ihrer Lehrerin auf.Interessiert erkundeten die Zweitklässer in den anderen Klassenzimmern die aktuellen Lern-Themenoder besondere Gegenstände. Zum Abschluss wurde wieder gelesen oder gemalt.Für den Heimweg schenkte ein Mädchen, das einige Tage zuvor Geburtstag hatte, jedem Kind etwasSüßes. Auch die Geschwisterkinder, die zusammen mit ihren Eltern die Schulkinder abholten, bekamenetwas.Rückblickend waren sich alle einig: „Es war ein super gemütlicher Leseabend mit super Essen!“, wie esein Mädchen formulierte.Kolpingfamilie NiederkirchenKolpingtreff bei der Kolpingfamilie NiederkirchenZum Kolpingtreff der Kolpingfamilie, ergeht an alleMitglieder, Freunde und Interressenten recht herzlicheEinladung. Der Kolpingtreff findet am Dienstagden 30.04.2013 um 20 Uhr in der Kolpingstubeim Kath. Pfarrheim statt. An diesem Abendhaben wir als Tagesordnungpunkt: 1. Bericht vonder Diözesanversamlung in Kindsbach vom27.4.2013, 2. Besprechung und Diskusion zur neuenSatzung der Kolpingfamilien, die von der Zentralversammlungin Köln neu ausgearbeitet wurde.Weitere Tagesordnungspunkte können noch angesprochenwerden. Es wäre deshalb gut und sinnvoll,wenn viele Mitglieder zu diesem Kolpingtreffkommen würden.Hans Stähly, Vorsitzender


Seite 15 Freitag, den 26. April 2013 <strong>Deidesheim</strong>TuS Niederkirchen 1900 e.V.Abteilung FußballTuS Niederkirchen - TuS Gronau 5:0Mit einer souveränen Vorstellung kam der TuS zum Heimerfolg über Gronau.Florian Heck brachte den TuS nach wenigen Minuten in Führung. NeuzugangKai Stubenazy erhöhte auf 2:0. Nach der Pause trafen Vincenzo Corbo undTim Wagner. Florian Heck setzte mit schönem Weitschuss den Schlusspunkt.TuS Niederkirchen II – Weidenthal II 2:2Punkteteilung am Sonntag Abend für die 2. Mannschaft. Torschützen: MarkusHetterich und Markus Schuler.TuS Niederkirchen II - TV Frankeneck 1:1Bereits unter der Woche verbuchte die 2. Mannschaft gegen den Tabellennachbarneinen verdienten Punkt und hätte bei mehr Glück im Torabschluss3 Punkte einfahren können.VorschauKreisklasse Rhein-Mittelhaardt NordTuS Niederkirchen – FG Dannstadt IIDonnerstag 25.04.2013 19:30 UhrTuS Forst - TuS NiederkirchenSonntag 28.04.2013 15:00 UhrUnterstützen Sie bitte unsere Mannschaft im Derby gegen den TuS Forst.Kreisklasse Rhein-Mittelhaardt WestTuS St. Martin - TuS Niederkirchen IISonntag 28.04.2013 15:00 UhrAbteilung TennisSaisoneröffnung am 28.04.2013, 11:oo UhrAm Sonntag, 28.04.2013 um 11 Uhr findet die Saisoneröffnung statt.Wir laden alle Mitglieder zum Sektumtrunk mit einer kulinarischen Überraschungein.Osterferienprogramm der Hortgruppedes Gemeindekindergartens NiederkirchenTrotz des weniger schönen Wetters, hatten wir in unseren Osterferienviel Spaß. Gleich am 2. Tag wurde unser großer Wunsch aus unsererletzten Kinderkonferenz erfüllt. Wir fuhren mit Bus und Bahn indie „Kids indoorwelt“ nach Neustadt. Dort konnten wir uns so richtigaustoben und die gesamte Halle für uns erobern.Unser Hauptthema der Ferien stand unter dem Motto:„Forschen und Experimentieren“.Jeden Tag hatten wir verschiedene neue Aufgaben aus den BereichenWasser und Luft zu erforschen.Das Beste war aber unsere Rakete mit Essig- und Backpulverantrieb,die wir im Hof des Kindergartens starten ließen.Für unser Abschlussexperimentfuhren wir mit dem Fahrrad zur Eisdiele nach <strong>Deidesheim</strong>,um zu erforschen, wie lange ein Eis braucht bis es im Mundschmilzt.Am Donnerstag vor Ostern suchten wir bei einer lustigen und kreativenOsterhasenrallye das Versteck des Osterhasen, der uns durcheinen Teil von Niederkirchen führte.In der 2. Ferienwoche eroberten wir gemeinsam mit der Hortgruppeaus <strong>Deidesheim</strong>, bei sehr kühlen Temperaturen den Wallberg.Danke an Familie Knecht, dass wir uns in der Hütte immer wiederaufwärmen durften.Zum Abschluss unserer Osterferien verwöhnten wir uns noch mitselbstgebackener Pizza und Erdbeertiramisu.Einige von uns freuten sich dann auch wieder auf die Schule. Dienächsten Ferien sind ja nicht mehr weit.Abteilung TurnenAm Mittwoch, 8. Mai beginnt die Sportabzeichensaison 2013.Bis September stehen die Sportabzeichenprüfer des TUS Niederkirchen jedenMittwoch von 18.00-20.00 Uhr zur Abnahme der Disziplinen bereit. Wir hoffenauf zahlreiche sportbegeisterte Teilnehmer.Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Verstärkung. Wer Lust und Zeithat, kann jederzeit bei uns reinschnuppern. Auf eine erfolgreiche Saison freutsich das Team Sportabzeichen des TUS Niederkirchen.Seniorentreff NiederkirchenWir laden alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde zum gemütlichenBeisammensein ein. Wir treffen uns immer dienstags von 14.00 bis <strong>17</strong>.00 Uhrim Pfarrheim Niederkirchen.Auf Euer Kommen freut sich das Helferteam.Jeden Dienstag Gymnastik mit Frau Dorn.Sie haben kein <strong>Amtsblatt</strong> erhalten?Bitte gleich melden: Tel. 06321 3939-70oder vertrieb@amtsblatt.net1. FFC NiederkrichenErgebnisse :So. 21.04.2013, 14.00 UhrFFC - TSV Crailsheim 3:12. Frauen Bundesliga SüdSo. 21.04.2013, 11.00 UhrFFC U<strong>17</strong> - SC Siegelbach 0:1Sa. 20.04.2013, <strong>17</strong>.00 UhrSC Busenberg - FFC II 1:4Sa. 20.04.2013, 11.00 UhrFC Speyer - FFC U13 0:7Do. 18.04.2013, <strong>17</strong>.30 UhrFC Arminia Ludwigshafen - FFC U15 0:5Vorschau Spiele:Mi. 24.04.2013, 18.30 Uhr1.FFC Ludwigshafen - FFC U<strong>17</strong>VerbandspokalSa. 27.04.2013, 12.00 UhrFFC U15 - FC Speyer 09VerbandspokalSa. 27.04.2013, <strong>17</strong>.00 UhrFFC II - VfR Wormatia WormsSo. 28.04.2013, 11.00 Uhr1.FC Saarbrücken II - FFC U<strong>17</strong>So. 28.04.2013, 14.00 Uhr1.FFC Frankfurt II - FFC2. Frauen Bundesliga SüdMo 29.04.2013, 18.30 UhrSV Göcklingen - FFC U15


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 26. April 2013 Seite 16RuppertsbergAmtlicheBekanntmachungenDie Ortsbürgermeisterin informiertSprechzeitenSie erreichen mich Montag bis Freitag von 8:00Uhr bis 18:00 Uhr unter 06326 / 980 450 oder0<strong>17</strong>1 49 53 277 oderper E-Mail unter ursula@ursula-knoll.de.Nichtamtliche NachrichtenVereinsmitteilungenTurnverein Ruppertsberg 1894 e.V.Fußball AbteilungKreisligaTV 1894 Ruppertsberg- ASV Esthal 6:0Einen Pflichtsieg fuhr die Elf unseres Trainer TeamsHumbert, Reinhardt am Samstag in der heimischen„K-10 ARENA“ ein. Die „Eschtler“ , angetreten mitnur 10 Spielern hielten das Match in Hälfte einsoffen brachen dann aber in Abschnitt zwei ein.Erfolgsreichster Torschütze war Maike Rademachermit 3 Toren den Rest erzielten Käpt’n „Schoggo“Pehlke,Jan „Heiner“ Weiner und A. „Schnips“ Veth.TV 1894 Ruppertsberg II - SpVgg Rödersheim II,auf Wunsch der SpVgg Rödersheim verlegt.KreisklasseTV 1894 Ruppertsberg II - TuS Lachen/Speyerdorf II0:1So ist Fußball, wenn man seine sich bietendenTorchancen nicht verwertet zum Teil kläglich versiebtgewinnt man kein Spiel. Der Gast ausLachen/Speyerdorf verstärkt mit 3-4 Akteuren der1. Mannschaft nutzte dies aus und markierte wenigeMinuten vor Schluss den Siegtreffer.Vorschau:Kreisliga Staffel WestFreitag 26.04.13 Spielbeginn: 19:30Stadion: „Triftpark“SV Bad Dürkheim II - TV 1894 RuppertsbergKreisklasse Staffel NordMittwoch 24.04.13 Spielbeginn: 19:30Stadion: „K-10 ARENA“TV 1894 Ruppertsberg II - TV GönnheimSonntag 28.04.13 TV Ruppertsberg II „Spielfrei“Gez. Spielleiter Bernd WeberPheromonanwendergemeinschaftRuppertsbergAushängung der DispenserDie Pheromonanwendergemeinschaft Ruppertsberghängt am Samstag, den 27.4.2012 undMontag, den 29.04. die Dispenser gegen denHeu- und Sauerwurm in der Gemarkung aus.Treffpunkt ist jeweils um 8:00 Uhr an der altenB 271 bei der Auffahrt zum Pfalzblick.Alle Bewirtschafter sind recht herzlich eingeladen,dabei mitzuhelfen. Bitte stellen sie sicher, dass diealten Dispenser vollständig aus den Weinbergenentfernt sind, speziell aus den extensiv bewirtschaftetenAnlagen. Außerdem sollten alle Rebengehächselt und die Weinberge gut zu begehensein. Es wird am Samstag wieder eine kleine Mittagsmahlzeitgeben.Für die AnwendergemeinschaftMatthias Köhr, ObmannKolpingsfamilie RuppertsbergFreitag, 3. Mai 2013, 14.30 – 18.30 Uhr, PfarrhofRuppertsbergIm Rahmen der Imagekampagne 2013 besucht unsdas Kampagnenmobil des KolpingwerkesDeutschland. Für die Kinder wird eine Hüpfburgaufgebaut und es werden auch andere Spiele angeboten.Darüber hinaus können sich alle Interessierteneingehend über „KOLPING“ informieren. Auchfür das leibliche Wohl ist gesorgt.Die VorstandschaftAndere BehördenBekanntmachungAgrarstrukturerhebung 2013Im Zeitraum März bis Mai 2013 führt das StatistischeLandesamt die Agrarstrukturerhebung 2013durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasstbei allen repräsentativ ausgewählten Betriebenunter anderem Daten über:- Rechtsformen- Bodennutzung einschließlich Erzeugung vonSpeisepilzen- Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte- Bewässerung- Viehbestände- Ökologischen Landbau- Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien- Einkommenskombinationen- Arbeitskräfte- Lohnunternehmerleistungen und Berufsbildung- Traktoren und Erntemaschinen.Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leitervon Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutztenFläche (LF) von mindestens fünf Hektar. ZumErhebungsbereich gehören ferner Betriebe mitweniger als fünf Hektar LF, wenn ihre Viehhaltungfestgelegte Größenordnungen übersteigt oder sieSonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze)in bestimmtem Umfang anbauen.Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweisfür das Antragsverfahren „Agrarförderung 2013“bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, könnendie Angaben über die Bodennutzung größtenteilsübernommen werden. Lediglich Angaben fürGemüse und Erdbeeren und Dauerkulturen unterhohen Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusermüssen noch zusätzlich im Erhebungsbogennachgewiesen werden. Hierzu mussdie Unternehmensnummer angegeben werden.Ebenso werden Daten zu Rinderbeständen ausdem HI-Tier übernommen.Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrighandelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oderfahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig odernicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegender Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichenZwecken ist gesetzlich ausgeschlossen.Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-PfalzWir stellen ein!Stellenausschreibung der <strong>Verbandsgemeinde</strong>FreinsheimDie <strong>Verbandsgemeinde</strong> Freinsheim mit rund15.500 Einwohner/innen an der Deutschen Weinstraßebietet einen hohen Wohn- und Naherholungswertmit vielen Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten.Für den Fachbereich Finanzensuchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkteine/n Sachbearbeiter/in für den Aufgabenbereichder kommunalen Abgabenals Mutterschutz- und ElternzeitvertretungIhre Aufgaben: Sie bearbeiten vornehmlich alleAbgaben- und Steuerangelegenheiten (Grund-,Gewerbe-, Hundesteuer, Fremdenverkehrsbeitragsowie landwirtschaftliche Nebenabgaben) undwickeln dabei alle administrativen Aufgaben ab:von der steuer- bzw. abgabenrechtlichen Grundlagenermittlungund dem Erlass der Bescheide biszur Bearbeitung der Widersprüche und der Anträgeauf Aussetzung und Stundung. Darüber hinausunterstützen Sie die Fachbereichsleitung bei derErarbeitung der Satzungen, Statistiken und Steuerprognosen.Ihre Qualifikation: Sie verfügen über einenAbschluss zum/r Verwaltungsfachangestellten mitVerwaltungsprüfung l bzw. Beamtenlaufbahnprüfungals Beamtin/Beamter des 2. Einstiegsamtes(früher mittlerer Dienst). Ideal wären entsprechendeErfahrungen aus dem Aufgabenbereich einerKommunalverwaltung. Der PC und sonstigemoderne IT-Kommunikationstechniken sind für Sieein vertrautes Werkzeug. Mitbringen sollten Sieaußerdem eine selbstständige, systematische wiezielorientierte Arbeitsweise sowie ein sicheres Auftreten.Unsere Leistungen: Wir bieten Ihnen ein interessantesund herausforderndes Aufgabengebiet ineinem kollegialen und motivierten Team. DieBezahlung erfolgt je nach Vor- und Ausbildungnach den tariflichen Bestimmungen des TVöD bisEntgeltgruppe 8.Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbungbis zum 01.05.2013 an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltungFreinsheim – Personalbüro - Bahnhofstr.12 in 67251 Freinsheim bzw. elektronisch an personalbuero@vg-freinsheim.deEs erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen.Wir bitten daher keine Originale undBewerbungsmappen einzureichen. Für weitereInformationen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer06353/9357-233 zur Verfügung.Agentur für Arbeit Landau„Ihre Chance auf einen neuen Job“Arbeitsagentur steht am Samstag JobsuchendenoffenDer Frühling kommt und macht sich auch amArbeitsmarkt bemerkbar: Zahlreiche Arbeitgeberaus der Pfalz und den Wirtschaftszentren Rhein-Neckar und Karlsruhe melden ihre freien Arbeitsstellenbei der Arbeitsagentur. Hier eröffnen sich fürArbeitsuchende viele Chancen für ihre beruflicheZukunft.Um Interessenten den größtmöglichen Überblickzu verschaffen, lädt die Agentur für Arbeit Landauam Samstag, den 27. April 2013, von 9:30 bis12.30 Uhr, Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer/-innen und Arbeitnehmer/-innen ein, deren befristeteArbeitsverträge auslaufen oder denen gekündigtwurde.„Wir wollen mit unserem Angebot auch interessierteArbeitssuchende erreichen, die noch in Beschäftigungsind und sie intensiv bei den ersten Schrittenin ein neues Beschäftigungsverhältnis begleiten.Unser oberstes Ziel ist dabei, gekündigte undbefristetet beschäftigte Arbeitnehmer nahtlos in einneues Arbeitsverhältnis zu vermitteln und damitArbeitslosigkeit zu vermeiden. Wir beraten zu denaktuellen Arbeitsmarktchancen sowie Beschäftigungsperspektivenund unterstützen bei der professionellenJobsuche“, erklärt Christine Groß-


Seite <strong>17</strong> Freitag, den 26. April 2013 <strong>Deidesheim</strong>Herick, Chefin der Landauer Arbeitsagentur.Neben der gezielten Stellensuche finden Fachvorträgezu folgenden Themen statt:10.00 Uhr – Lernbörse - das Online Portal zurkostenlosen Weiterbildung;10:30 Uhr - Auswahlverfahren – eine gezielte Vorbereitungerhöht Ihre Einstellungschancen;11:30 Uhr – Arbeitsvertrag und Kündigung – wasSie wissen sollten.Außerdem bieten die Vermittlungsfachkräfte derArbeitsagentur individuelle Unterstützung bei derSuche nach Arbeitsstellen und geben Tipps zurErstellung der Bewerbungsunterlagen.Alle Interessenten sind herzlich in die Agentur fürArbeit, Johannes-Kopp-Str. 2 eingeladen, eine Voranmeldungist nicht erforderlich.Energietipp der VerbraucherzentraleRheinland-PfalzWahl von Grundstück und Grundriss – die ersteEntscheidung über das HausMit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidungdarüber getroffen, wie ein Haus einmalaussehen wird – vor allem, wenn es mit wenig Heizenergieauskommen soll. Deshalb sollten alleInformationsquellen genutzt werden.Ein Auszug aus dem Bebauungsplan des Bauamtsgibt Auskunft, wie auf dem Grundstück gebautwerden darf. Meist ist die Zahl der Geschosse vorgegeben,oft auch die Ausrichtung des Hauses bishin zur Dachneigung. Flächennutzungs- und Verkehrsplänezeigen, wo in der Nähe Grünflächenoder Schnellstraßen entstehen. Im Baulastenverzeichnisist festgehalten, ob das Grundstück vollwertiggenutzt werden kann oder ob in der Vergangenheitveränderte Bebauungsgrenzen festgelegtwurden.Die Lage zu anderen Gebäuden, großen Bäumenund Grünflächen nimmt durch Lichtverhältnisse,Zufahrtsmöglichkeiten und erhaltenswerten Aussichten,Einfluss auf den Hausentwurf. Bei Anlagevon Balkon, Terrasse und Wintergarten ist der Lichteinfallwichtig, aber auch der innere Grundriss solltenach energetischen Kriterien zoniert sein:Lagerräume, Treppenhäuser und selten beheizteRäume nach Norden, niedrig beheizte nach Osten,Aufenthaltsräume sowie Kinderzimmer nach Südenoder Westen. Idealerweise ist die Hausfront nachSüden hin orientiert. Der Wärmegewinn durch dieSonneneinstrahlung kann besonders in den Übergangszeitenden Heizwärmebedarf senken. Andererseitssollte die Fensterfläche nicht mehr als etwa30 Prozent der Südwand betragen, sonst wird imSommer zu heiß und die winterlichen Wärmeverlusteübersteigen insgesamt die solaren Gewinne.Nordfenster sollten kleiner bemessen sein, um inder kalten Jahreszeit den Wärmeverlust gering zuhalten.Allerdings: Eine gute Dämmung senkt den Heizenergiebedarfeffizienter als große Sonneneintragsfenster.Darüber hinaus ist ein kompakter Grundrissohne Erker, Vorsprünge und Einschnitte energetischsinnvoll. Dies muss nicht langweilig oderunästhetisch sein, Elemente wie unbeheizte Wintergärtenoder thermisch abgetrennte Balkone bietenvielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ohneEnergie zu verschwenden. Fragen zur Neubauplanungsowie zu allen anderen Details des Energiesparensim Alt- und Neubau beantworten die Energieberaterder Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalzin einem persönlichen Beratungsgespräch nachtelefonischer Voranmeldung.Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag,den 23.05.13 von 14 bis 18 Uhr Sprechstundein der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Str.11. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldungunter 0 63 22/961-5009.Aus der RegionSeniorenverband BRHBad Dürkheimim Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen undin BoppardDer Seniorenverband BRH Kreisverband Bad Dürkheimfährt unter der Führung des KreisvorsitzendenDieter Merkel am Mittwoch, den 15. Mai 2013 um7.30 Uhr von den bekannten Abfahrtstellen in BadDürkheim vorbei am Taunus über den Westerwaldzum Deutschen Keramikmuseum nach Höhr-Grenzhausen. Dort ist eine Besichtigung vorgesehen.Am Nachmittag geht es über Koblenz nachBoppard. Anmeldung bis spätestens 1. Mai 2013bei Ida Merkel, Tel. 06322-4858. Gäste sind herzlichwillkommen.Wachenheimer HexenspektakelWie alljährlich lädt die Ortsgruppe des Pfälzerwald-Verein Wachenheim e. V. zu ihrem traditionellenHexensteinfest am Montag, den 30.04.2013 ab<strong>17</strong>.00 Uhr auf den Hexenstein (auf dem Mittelberggegenüber der Wachtenburg) ein.Wie in den vergangenen Jahren erwarten wir Jungund Alt zu unserem Hexenspektakel mit viel Unterhaltungrund um den Wachenheimer Hexenstein.Für die Kinder werden Baumklettern, Geschicklichkeitsspieleund vieles mehr angeboten.Bei eintretender Dämmerung gegen 21.00 Uhrwerden die Hexenstein-Hexen ihren atemberaubendenHexentanz als Höhepunkt des Abends darbieten.Für den anschließenden Heimweg in derDunkelheit sind mitgebrachte Taschenlampen oderLaternen hilfreich.Für das leibliche Wohl am Hexenstein sorgt dieOrtsgruppe des PWV Wachenheim e. V. Wir freuenuns auf viele Besucher aus Nah und Fern. Wir empfehlenauch die Anschlussveranstaltung auf demMarktplatz (Feuerwehr Wachenheim) zu besuchen.Vorstandschaft PWV Wachenheim e. V.Malerei von Künstlern der Malwerkstattund Studierenden derFreien Kunstakademie MannheimReiche BeuteEröffnung: Sonntag 28. April, 11 UhrGrußwort: Regina Lomen-Bucher (erweiterter Vorstandder Lebenshilfe bad Dürkheim) (angefragt)Einführung: Wolfgang Sautermeister (Künstler, Leiterder Malwerkstatt und Kurator der Ausstellung)Dauer der Ausstellung:28. April – 19. MaiÖffnungszeiten:Dienstag <strong>17</strong>.30 – 19.30 UhrSonntag 13 – 18 UhrGalerie Alte TurnhalleDr. Kaufmannstr. 4, 67098 Bad Dürkheim,www.lebenshilfe-duew.de, Tel 0<strong>17</strong>6-24079582Benefizkonzertfür die KirchenrenovierungOrgelmusik zu vier HändenFreitag, 26. April, 20 UhrSt.Georgs-Kirche WachenheimDie Prot. Kirchengemeinde Wachenheim lädt zueinem Benefizkonzert in die Wachenheimer St.Georgskirche ein. Kurz vor Beginn der Instandsetzungsarbeitenund bevor deshalb die Orgel „verpackt“wird, ist noch einmal Gelegenheit, einOrgelkonzert in ganz besonderer Form erleben zukönnen.Der besondere Reiz des Programms liegt in denmeist vierhändigen Orgelwerken aus dem 18. und19. Jahrhundert. So sind in dieser Besetzung dieFantasie d moll von Adolph Friedrich Hesse, dreiDuette von Samuel Wesley und eine Fuge vonJohann Christoph Kellner vorgesehen. Höhepunktwird sicher die Suite „En lantlig bröllopfest“ (Eineländliche Hochzeit) des schwedischen KomponistenFranz Berwald sein. Als solistische Orgelwerkeerklingen die Toccata d moll von Dietrich Buxtehudeund Teile aus der „Peer Gynt“-Suite von EdvardGrieg in einer Bearbeitung für Orgel.Die beiden Interpreten, KMD Leif Ahlberg ausSchweden, und KMD Jürgen E. Müller, Bad Dürkheim,pflegen seit fast dreißig Jahren eine äußersterfolgreiche musikalische Zusammenarbeit, sowohlmit ihren Chören als auch auf der Orgelbank. Sokonnten sie bereits in Deutschland, Schweden,Finnland, Frankreich und Polen konzertieren.Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um Spendengebeten. Der Reinerlös ist für die Kircheinstandsetzungbestimmt.NABU Wachenheim/<strong>Deidesheim</strong>Jahreshauptversammlung am 11.04.13Die Vorsitzenden, Nicolas Bachmann und TobiasKoreng, berichten über das vergangene Jahr undden Terminplan 2013.Terminplan 2013: Es sind wieder mehrere Arbeitseinsätzezur Biotoppflege und die Reinigung derNistkästen mit Erfassung der Brutvögel geplant.Am 05.05.13 wird Dr. Melan wieder eine „Vogelstimmenwanderung“durch das Forster Bruchführen und anschließend wird sich der NABUWaDei beim Kräutermarkt in Wachenheim präsentierenund dabei für Kinder den Bau von Nisthilfenfür Insekten anbieten. Zu allen Veranstaltungensind Mitglieder und Freunde des NABU herzlicheingeladen.Entlastung des Vorstands: Nach den Berichten desKassenwarts Klaus Brenner und der KassenprüferChristiane Brenner und Gitte Koreng wird dergesamte Vorstand einstimmig entlastet.Wahl des neuen Vorstands: Als gleichberechtigteVorsitzende werden Nicolas Bachmann, TobiasKoreng und Dr. Friedrich Reinert (in PersonalunionSchrift- und Pressewart), als Kassenwart Klaus Brennerund als Beisitzer Klaus Reincke gewählt. Kassenprüfersind Renate Jaeckel und Dr. Peter Hoppe.Die Abstimmungen erfolgten einstimmig.Aufruf: Wir brauchen dringend aktive Mitgliederund Helfer für interne Vereinsarbeiten, für Arbeitseinsätzeund für die Nistkastenkontrolle .Kontaktadresse: NABU-WaDei@web.de.gez. ReinertMokassins und FederschmuckNoch Plätze frei für Schnupper-Zeltlager desNABU!Tipis bauen, ums Feuer tanzen und in die Kulturder Indianer eintauchen können Kinder im Altervon 7 bis 10 Jahren bei einem Zeltlager des NABUam 18. und 19. Mai in Hauenstein. Auf dem Programmstehen Spiele, Rallyes, Erkundungen undjede Menge Naturerlebnis. Die Teilnehmer schlüpfenin verschiedene Rollen NordamerikanischerIndianer, verkleiden sich und lernen indianischeBräuche kennen. Besonders angesprochen sindKinder, die zum ersten Mal an einem Zeltlager teilnehmen.Bei nur einer Übernachtung können siedie gemeinschaftlichen Unternehmungen in derNatur und das Übernachten unterm „Sternenzelt“kennen lernen. Beginn ist am Samstag, um 10 Uhr;Ende am Sonntag um 18 Uhr. Die Teilnehmergebührbeträgt 50 Euro, für NABU-Mitglieder 40Euro. Ein eigenes Zelt ist mitzubringen. Anmeldungund weitere Informationen bei der NABU-RegionalstelleSüd, Telefon: 06341-31628 oder per E-Mail:NABU.Sued@NABU-RLP.de


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 26. April 2013 Seite 18Musikalisches Weinkehlchen-NestMusikalische Früherziehung von 1-6 Jahre – Am7. Mai SchnupperstundeDer traditionsreiche Verein „Pfälzer Weinkehlchen“startet in Verbindung mit seinem Kinder- undJugendchor in diesem Frühjahr ein neues Nachwuchsförderndes Programm. Mit Unterstützungder Lehrer des Musikhofes Mußbach bieten die„Pfälzer Weinkehlchen“ im vereinseigenen Weinkehlchenhausmusikalische Früherziehung mit demSchwerpunkt Gesang an.Das Angebot „musikalischesWeinkehlchen-Nest“ richtet sich an Kinder imAlter von 1-6 Jahre und wird in drei Gruppen stattfinden.Deren Aufteilung ergibt sich aus Entwicklungsstandund Alter des Kindes. In der jüngstenGruppe ist die Anwesenheit und Teilnahme einesElternteils vorgesehen. Am Dienstag, 7. Mai, wirdfür alle Gruppen eine kostenlose Schnupperstundeim Weinkehlchenhaus (Wallgasse 45 in Neustadt,oberhalb AOK-Parkplatz) stattfinden, zu der alleKleinen mit Eltern, großen Geschwistern oder auchGroßeltern eingeladen sind, sich musikalisch zubetätigen und zu informieren. Beginn für die Gruppennach Alter: 1-2 Jahre um 15:30 Uhr, 3-4 Jahreum 16:15 Uhr und 5-6 Jahre um <strong>17</strong> Uhr (weitereInformation unter Tel.: 06321/60312).Blutspenden – warum ich?Am 26.04.2013 ab <strong>17</strong> Uhr nächster Blutspendetermindes DRK„Wir alle wissen, warum Blutspenden wichtig sind.Dazu braucht man nicht viel Phantasie“ erläutertDieter Schuhmacher, Vorsitzender des Roten KreuzesHaßloch/Meckenheim. „Jetzt noch gesund,kann ich in der nächsten Minute durch einen Unfalloder Krankheit auf die Blutspende eines Menschenangewiesen sein. Es ist erwiesen, dass 80% allerBundesbürger einmal in ihrem Leben auf Blutkonservenangewiesen sind“ informiert der Vorsitzendedes DRK Haßloch/Meckenheim. Laut Informationdurch den Blutspendedienst West lässt sich Blutimmer noch nicht künstlich herstellen. Nur gesundeMenschen können durch die Spende eines kleinenTeils ihres Blutes für Kranke und Unfallopfer dieerforderliche Versorgung sicher stellen.Wir müssen froh und dankbar sein, dass viele Menschenbereit sind, ihr Blut zur Verfügung zu stellen.Leider reicht die Zahl derer, die dies regelmäßigtun, nicht aus, denn der Bedarf wächst stetig durcheine immer älter werdende Bevölkerung und durcherfolgreiche neue Methoden der Medizin, beidenen Blut eine bedeutende Rolle spielt.Regina Müller, Leiterin des Blutspendeteams hiervor Ort berichtet, dass immer mehr langjährigeDauerspender altersbedingt ausscheiden. „Um diesauszugleichen werden jeweils drei Erstspendergebraucht, damit auf Dauer das Gesamtvolumender gespendeten Blutmenge erhalten bleibt“ stelltsie weiter fest. Insgesamt spenden derzeit nurknapp 3 % der Bevölkerung Blut. Das ist zu wenig,um 100 % der Patienten in Nordrhein-Westfalen,Rheinland-Pfalz und Saarland ausreichend zu versorgen.Wir brauchen etwa 6 % der Bevölkerungals regelmäßige Dauerspender, wenn die Versorgungmit Blutpräparaten langfristig ausreichendgesichert werden soll. „Wir haben einmal die Aufteilungder Blutgruppen zusammengestellt. Ingenau dem gleichen prozentualen Verhältnis werdenauch Blutkonserven bei der Versorgungbenötigt. Diese Information und noch viel mehrüber unser Blut kann man auch auf den Internetseitendes Blutspendedienstes West nachlesen“berichtet Dieter Schuhmacher (www.blutspendedienst-west.de).Die Blutgruppe ist die Beschreibungder individuellen Merkmale auf der Oberflächeder roten Blutkörperchen. Wir kennen heutedas AB0-System mit den Blutgruppen A, B, 0 undAB. Daneben kennen wir als zweitwichtigstes Blutgruppensystemdas Rhesus System. Beide Systemewurden durch Karl Landsteiner entdeckt, 1901 dasAB0-System und 1941 das Rhesus System.Die beiden häufigsten in Deutschland vorzufindendenBlutgruppen sind die Blutgruppen A mit 43 %und 0 mit 41 % Anteil in der Bevölkerung. Entsprechendgroß ist auch der Bedarf an Blutspendendieser Gruppen, denn unter den Patienten findensich natürlich diese Anteile ebenso wieder. BeimRhesus System haben wir in Deutschland einenAnteil von 85 % mit Rhesus positivem Merkmalund 15 % mit Rhesus negativem Merkmal. Die Aufteilungim Einzelnen: A Rhesus positiv 37 %, A Rhesusnegativ 6 %, 0 Rhesus positiv 35 %, 0 Rhesusnegativ 6 %, B Rhesus positiv 9 %, B Rhesus negativ2 %, AB Rhesus positiv 4 %, AB Rhesus negativ1 %. „Sie sehen liebe Leser, es gibt viele Gründewarum auch Sie Blutspenden gehen sollten. Wirwürden uns sehr freuen, Sie als Erstspender am26.04.2013 begrüßen zu dürfen. Übrigens nachjeder Blutspende versorgt Sie unsere Kochtruppeunter Leitung von Reinhold Litzel mit einer leckerenMahlzeit. Unsere Aktive Bereitschaft und unserJugendrotkreuz ist auch vor Ort zurUnterstützung der Teams des BlutspendedienstesWest. Sie sind in besten Händen,wenn Sie am 26.04.2013 zur Blutspendein die Ernst-Reuter-Schule, Martin-Luther-Straße25 in Haßloch kommen“versichert Dieter Schuhmacher.„Im Übrigen möchte ich mich bei allenSpenderinnen und Spendern und demBlutspenderteam des DRK Ortsvereinsfür diese überaus hervorragende Hilfeam und für den Menschen bedanken. Esist sehr wichtig, dass wir alle daran mitarbeiten,die Zahl der Blutspender auchweiterhin zu steigern. Waren es Ende2009 ca. 150 Personen die pro Spenderterminbereit waren zum Blutspendenzu gehen, sind wir heute bei ca. 210Personen, die als Blutspender sich in denDienst einer guten Sache zu stellen. AlleBlutspender sind Lebensretter“ betontDieter Schuhmacher.30 Jahre Ott-Orgel in derSchloßkirche – OrgelnachtDie Prot. Kirchengemeinde und der Prot.Kirchenbezirk Bad Dürkheim laden amDienstag, 30. April ab 19.30 Uhr zu einer„Orgelnacht“ in die Schloßkirche BadDürkheim ein. Anlass ist die 30. Wiederkehrder Einweihung der Ott-Orgel imFrühsommer 1983. Bei der turnusmäßigenGeneralrevision durch die FirmaGerhard Lenter im Jahre 2007 konntentechnische und intonatorische Verbesserungenvorgenommen werden. Dieklangliche Vielfarbigkeit des Instrumentserfreut nicht nur die Besucher der Gottesdienste.Die Qualität der Orgel locktauch immer wieder Organisten voninternationalem Format an, die gernehier konzertieren. Mit einer Orgelnachtund fünf halbstündigen Konzerten werdendrei Dürkheimer Organisten undLeif Ahlberg aus Schweden die reichenklanglichen Möglichkeiten demonstrieren.In den Pausen ist die Versorgungmit Getränken zu angeregtenGesprächen und beim Fachsimpeln gesichert.Der Eintritt zu diesem Abend istfrei, um Spenden für die kirchenmusikalischeArbeit wird gebeten. WeitereInformationen unter www.kirchenmusikbad-duerkheim.deVdK KreisverbandNeustadt-Bad DürkheimAn alle Mitglieder! Einladung zum „Tag der offenenTür“ am Freitag, dem 26.04.2013 von 14.00– 18.00 Uhr in die Konrad-Adenauer-Str. 52 inNeustadt/W.Wir glauben, dies wäre ein schöner Anlass für denBesuch unserer Geschäftsstelle und eine Gelegenheitfür gute Gespräche. Die Mitarbeiter derGeschäftsstelle sowie die Mitglieder des Vorstandesfreuen sich ebenso wie ich auf Ihren Besuch.Regina Röther, KreisverbandsvorsitzendeSigmund-Crämer-Schuleder Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V.Tel. 06322/938-290Offene KlassenzimmerSonntag, 28.04.2013, 12 – <strong>17</strong> Uhr in Bad Dürkheim,Sägmühle 4Wir präsentieren die Ergebnisse unserer Projektwoche„Wir sind Europa“ mit Europamusical, europäischenLeckereien u.v.m.


Seite 19 Freitag, den 26. April 2013 <strong>Deidesheim</strong>Veranstaltungskalenderder Urlaubsregion <strong>Deidesheim</strong> – Mai 2013Ausstellungenbis Mo. 24.06.2013Ausstellung beim Frühlingsausschankdes „Winzerhauses im Linsenbusch“, Hauptstr. 70,Ruppertsberg, es zeigen Beatrice Weitlauff kreativeSchmuckarbeiten aus Silber, Halbedelsteine, Koralleund Perlmutt und Bärbel Heinrich-Brown ihreFilzarbeiten, die sie mit Kunstverständnis undDesign gestaltet. Öffnungszeiten: Mi. – Sa. ab<strong>17</strong>.00 Uhr, So./Feiertag ab 12.00 Uhr.Sa. 04.05. und So. 05.05.2013PRIME(L)TIMEFrühlingsausstellung von rab paqué, happinez aufLeinwand von Birgit Rau-Paqué, Malerin, Atelierhaus<strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr. 5, geöffnet Sa./So.14.00 – 18.00 Uhr.Sa. 25.05. und So. 26.05.2013Pfälzer Mineralien- und Fossilienbörseeine Ausstellung von Mineralien, Fossilien,Schmuck und Edelsteinen aus aller Welt, in derStadthalle „Paradiesgarten“ <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr.11, geöffnet jeweils 10.00 – <strong>17</strong>.00 Uhr, Eintritt.Feste und MärkteSa. 04.05. und So. 05.05.2013 Fischerfestveranstaltet vom TV Ruppertsberg und dem Angelsportvereinder <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Deidesheim</strong>,auf dem Sportplatz TV Ruppertsberg, Hauptstr.,Ruppertsberg, Sa. ab 16.00 Uhr, So. ab 11.00 Uhr.Fr. <strong>17</strong>.05.2013 Pfingstauftaktder Kolpingkapelle <strong>Deidesheim</strong>, im PfarrzentrumBernhardushof, Heumarktstr., ab 18.00 Uhr.Fr. <strong>17</strong>.05.2013 bis Mo. 20.05.2013Pfingstausschankim Weingut Manfred Deimel und Sohn, Saarstr. 14,Niederkirchen, geöffnet jeweils ab 16.00 Uhr.Sa. 18.05.2013 HoffestWeingut Reichsrat von Buhl feiert! Alle im Weingutfreuen sich auf das zweite Hoffest, genießen Siepfälzer Lebensart: im großzügigen Garten werdenSie mit ausgesuchten Köstlichkeiten verwöhnt undim gepflegten Innenhof erwartet Sie Deftiges zuSchoppen und Live-Musik von „The Caputos“, ab<strong>17</strong>.00 Uhr, Weingut Reichsrat v. Buhl, Weinstr. 16 –24, Eintritt frei.Sa. 18.05. bis Di. 21.05.2013Pfingstvergnügen – Ausschank und Kerweplatzin <strong>Deidesheim</strong> (siehe separates Programm)So. 19.05. und Mo. 20.05.2013Slow-Food-Marktim Weingut Reichsrat von Buhl, Weinstr. 16 – 24,mit kulinarischen Spezialitäten und edlen Weinen –dies und noch viel mehr, erwartet Sie an den Slow-Food-Markttagen im Garten und im Hofbereichdes Weingutes, geöffnet von 11.00 – 18.00 Uhr.So. 19.05. und Mo. 20.05.2013 Antikmarktin der Stadthalle „Paradiesgarten“ <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr.11, geöffnet von 11.00 – <strong>17</strong>.00 Uhr, Eintritt.Di. 21.05. Hist. Geißbockversteigerungin <strong>Deidesheim</strong> (siehe separates Programm)Fr. 24.05. bis Di. 28.05.2013Gässelweinkerwe in MeckenheimFührungenFr. 03.05., Fr. 10.05., Fr. <strong>17</strong>.05., Fr. 24.05., Fr.31.05.2013Kostenlose Betriebsbesichtigungim Winzerverein <strong>Deidesheim</strong>, Prinz-Rupprecht-Str.8, mit anschließender Kostprobe, Beginn: 10.00 Uhr.Fr. 03.05., Fr. 10.05., Fr. <strong>17</strong>.05., Fr. 24.05., Fr.31.05.2013Kostenlose fachkundige Kellerführungim Forster Winzerverein eG, Weinstr. 57, Beginn:10.00 Uhr, Anmeldung ist nicht erforderlich.Sa. 04.05., Sa. 11.05., Sa. 18.05., Sa. 25.05.2013Stadtrundgang durch <strong>Deidesheim</strong>für Individualgäste, Spaziergang durch dasl(i)ebenswerte <strong>Deidesheim</strong>, Sie lernen den hist.Ortskern mit den bedeutendsten Sehenswürdigkeitenkennen. Beginn: 10.30 Uhr ab Tourist-Information,Bahnhofstr. 5, Preis: 5,-- €, Anmeldung istnicht erforderlich.Sa. 04.05., Sa. 11.05., Sa. 18.05., Sa. 25.05.2013Kostenlose Führung im „kleinen pfälzer Brennereimuseum“mit Probe des „<strong>Deidesheim</strong>er Geißbocklikörs“,jeweils 11.00, 15.00 und <strong>17</strong>.00 Uhr, Treffpunkt:Hauptstr. 36, Meckenheim, Tel. 06326/989300.So. 05.05., So. 12.05., So. 19.05., So. 26.05.2013Kostenlose Führung im Ruppertsberger WinzervereinHoheburg eGHauptstr. 94, Beginn: 11.00 Uhr, Dauer ca. 1,5Std., Voranmeldung bis Mo. davor unter Tel.06326/962970, Mindestpersonenzahl: 5 Personen.Sa. 18.05. und So. 19.05.2013„Bock-Geschichte und bockige Geschichten“Sonderführung zur hist. Geißbockversteigerung,Beginn: Sa. 15.00 Uhr, So. 10.30 Uhr, Treffpunkt:Geißbockbrunnen (Stadtplatz/Bahnhofstr.), <strong>Deidesheim</strong>,Preis: 5,-- €.Di. 21.05.2013„Bock-Geschichte und bockige Geschichten“Sonderführung zur hist. Geißbockversteigerung,Beginn: 13.30 Uhr, Treffpunkt: Geißbockbrunnen(Stadtplatz/Bahnhofstr.), <strong>Deidesheim</strong>, Preis: 5,-- €.KonzerteFr. 03.05.2013 <strong>Deidesheim</strong>er Veranstaltungen2012/2013 – ABBA-Showaus London – Dancing Queen, atemberaubendeIllusion im Stil der 70er Jahre, in der Stadthalle„Paradiesgarten“ <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr. 11,Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 1. Rang 29,-- €/2. Rang26,-- €zzgl. 1,50 €Vorverkaufsgebühr, Vorverkauf:Tourist-Information <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr. 5, Tel.06326/96770.Mo. 20.05.2013 Pfingstserenadeder Kolpingkapelle <strong>Deidesheim</strong>, im Schloßpark<strong>Deidesheim</strong>, von 14.00 – <strong>17</strong>.00 Uhr.Rund um den WeinFr. 03.05.2013LagenKOSTbar … mitten im Rebenmeer in ForstDine & Dance in der Weinlage Forster Ungeheuer,genießen und feiern mitten im Weinberg mit Sektempfang,Dinner mit passender Weinbegleitung,Kaffeespezialitäten von Blank Roast und Musik &Tanz mit der 6-Mann Live Band „Curly“, Preis: 98,-- €, Karten unter www.lagenkostbar.de.Sa. 04.05.2013 Jahrgangsprobe 2013im Weingut Geh. Rat Dr. v. Bassermann-Jordan,Kirchgasse 10, Gastwinzer ist das Weingut Dr.Heger aus Ihringen am Kaiserstuhl, mit Weinrätselund kulinarischen Leckereien, die Probe findet imalten Gewölbekeller des Weingutes statt, Dauervon 11.00 – 18.00 Uhr, nur nach Voranmeldungunter Tel. 06326/6006 oder wolz@bassermann-jordan.de.Sa. 04.05. und So. 05.05.2013LagenKOSTbar … mitten im Rebenmeer in ForstPräsentation und Probe von Forster Weinen an derLagenKOSTbar in der Weinlage Forster UngeheuerSa. von 12.00 – 19.00 Uhr und So. von 11.00 –19.00 Uhr, Tageskarte 18,-- €/Glaspfand 3,-- €, Sa.ab 13.00 Uhr und So. ab 15.00 Uhr Lagenwanderung(nach Bedarf), So. ab 12.00 Uhr Soul-Jazz &Bossa Nova mit der Formation „4Jazz“, Sa. + So.Gaumenfreuden à la carte von Jörg Guhmann undseinem Team.Do. 09.05.2013 Bassermann meets Buhlein Spitzentreffen mit garantiertem Traumergebnis,ein direkter Vergleich von Weinen der Güter Geh.Rat Dr. v. Bassermann-Jordan und Reichsrat vonBuhl, Beginn: 14.00 Uhr, Preis: 20,-- €, WeingutReichsrat v. Buhl, Weinstr. 16 - 24, <strong>Deidesheim</strong>,Anmeldung unter Tel. 06326/965019 oderinfo@reichsrat-von-buhl.de.Do. 09.05.2013 Jahrgangsparty mit dem VDP.Die Prädikatsweingüter-PfalzWeinparty der Extraklasse im spektakulärenAmbiente des Hotels <strong>Deidesheim</strong>er Hof (Am Marktplatz),bei der Genuss & Lebensfreude im Mittelpunktstehen, eine Mischung aus Verkostung,Gourmetfestival und Weinparty, der Höhepunktder Maispitzen Veranstaltungen 2013, für Partystimmungsorgen Harald Krüger und Walt Bendermit Rock’n’Roll vom Allerfeinsten, Preis: 130,-- €(inkl. Flying Dinner und Weinverkostung), Anmeldungunter Tel. 06326/96870 oderinfo@deidesheimerhof.de.Sa. 11.05.2013 Besprochene Jahrgangsprobeein Pflichttermin für Kenner von Pfälzer Weinen, imWeingut Reichsrat von Buhl, Weinstr. 16 – 24, <strong>Deidesheim</strong>,das seine aktuelle Kollektion 2011 vorstellt,Beginn: 14.00 Uhr, Preis: 15,-- €, Anmeldungunter Tel. 06326/965019 oder info@reichsrat-vonbuhl.de.So. 12.05.2013 Besprochene 1. Lagen Probedie bedingungslose Verbindung aus besten Lagen,kompromissloser Arbeit im Weinberg und genialerKellerkunst finden Ausdruck in den Weinen ausERSTER LAGE, im Weingut Reichsrat von Buhl,Weinstr. 16 – 24, <strong>Deidesheim</strong>, Beginn: 14.00 Uhr,Preis: 25,-- €, Anmeldung unter Tel.06326/965019 oder info@reichsrat-von-buhl.de.Alle Veranstaltungenfinden Sie auch im Internet unterwww.deidesheim.de


<strong>Deidesheim</strong> Freitag, den 26. April 2013 Seite 20Veranstaltungskalenderder Urlaubsregion <strong>Deidesheim</strong>Fr. 24.05.2013 Sekt- und SeccoabendFamilie Andres lädt Sie herzlich ein angenehmeund schöne Stunden bei einem südländischen 5-Gänge-Menü mit korrespondierenden Sekten undSeccos zu verbringen, Beginn: 19.00 Uhr, Wein-Sektgut Bergkeller, Weinbachstr. 7, Niederkirchen,Preis: 49,-- € (inkl. Speisen und begleitende Getränke),Anmeldung erforderlich unter Tel.06326/8924.Sa. 25.05.2013 Seminar Kräuter und Weinbei diesem Seminar führt Sie Martin Darting in diespannende Welt der Kräuter ein, dabei gilt es denUmgang mit Schärfe zu lernen, verschiedene Aromenkompositionenzu verschiedenen Weintypenauszuprobieren, Essenproben dürfen nicht fehlen,mit Wanderung und Mittagessen im „Bassermännchen“vom Ketschauer Hof, Dauer 10.00 bis 16.00Uhr, im Weingut von Bassermann-Jordan, Kirchgasse10, Preis: 129,-- € (inkl. Weine, Wasser, Mittagessen,Wanderung und Seminar), Informationund Anmeldung unter Tel. 06326/6006 oder christiani@bassermann-jordan.de.Sa. 25.05. und So. 26.05.2013 ParadiesTage 2013erleben Sie in entspannter Atmosphäre zwei unterhaltsameTage im Winzerverein <strong>Deidesheim</strong>, musikalischbestens unterhalten von „Chris Weidemann& Friends“ am Samstag um 20.00 Uhr, der Kolpingkapelleam Sonntag um 11.00 Uhr und um15.00 Uhr mit „Lescheer“, genießen Sie Kulinarischesvom Hofgut Ruppertsberg, paradiesischeWeine, Sekte & Weincocktails sowie Kaffee undKuchen der Kindertagesstätte Vogelnest, Sa. & So.Planwagenfahrten von 15.00 – 18.00 Uhr bzw.11.00 – 18.00 Uhr zur Eva im Paradiesgarten imPendelverkehr.Sa. 25.05. und So. 26.05.2013Weinprobiertageim Weingut Eugen Müller, Weinstr. 34 a, Forst,geöffnet von 11.00 – 18.00 Uhr.So. 26.05.2013 SektfrühstückWas gibt es schöneres als den Morgen mit einemGläschen Sekt zu beginnen? Dauer von 10.00 –14.00 Uhr, im Wein-Sektgut Bergkeller, Weinbachstr.7, Niederkirchen, Preis: 19,50 € (inkl. Speisenund begleitende Getränke), Anmeldung erforderlichunter Tel. 06326/8924.TheaterSa. 04.05.2013Boulevardtheater <strong>Deidesheim</strong> e. V.gespielt wird „Macho Man“, in der Stadthalle„Paradiesgarten“ <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr. 11,Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 13,--/15,--/<strong>17</strong>,-- €, Vorverkauf:Brillen-Bott, Weinstr. 43, <strong>Deidesheim</strong>,geöffnet Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.30Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr, Mi.-nachmittaggeschlossen o. 2 Std. vor jeder Vorstellung in derStadthalle, Tel. 0<strong>17</strong>2/4008201.So. 05.05.2013Boulevardtheater <strong>Deidesheim</strong> e. V.gespielt wird Loriot – Szenen einer Ehe, in der Stadthalle„Paradiesgarten“ <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr. 11,Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt: 13,--/15,--/<strong>17</strong>,-- €, Vorverkauf:Brillen-Bott, Weinstr. 43, <strong>Deidesheim</strong>,geöffnet Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.30Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr, Mi.-nachmittaggeschlossen o. 2 Std. vor jeder Vorstellung in derStadthalle, Tel. 0<strong>17</strong>2/4008201.Fr. 31.05.2013Boulevardtheater <strong>Deidesheim</strong> e. V.gespielt wird „KeinOHRhasen“, in der Stadthalle„Paradiesgarten“ <strong>Deidesheim</strong>, Bahnhofstr. 11,Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 13,--/15,--/<strong>17</strong>,-- €, Vorverkauf:Brillen-Bott, Weinstr. 43, <strong>Deidesheim</strong>,geöffnet Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.30Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr, Mi.-nachmittaggeschlossen o. 2 Std. vor jeder Vorstellung in derStadthalle, Tel. 0<strong>17</strong>2/4008201.WanderungenMi. 01.05.2013 Pechsteinwanderungdes Weinguts Reichsrat von Buhl, Sie wandern vomWeingut (Weinstr. 16 – 24) zur Michaelskapelle,durch den Pfälzerwald zu den Heidenlöchern, weitergeht es zu den zwei Vulkanseen bei Forst, anderen Ränder früher Basaltsteine abgebaut wurden,durchs Margarethental wandern Sie entlangder Weinlage Pechstein, im Weinberg erwartet Sieeine „Pfälzer Vesper2 und GROSSE GEWÄCHSE ausder Lage Pechstein, nach der Stärkung geht es mitdem Shuttle zurück zum Weingut und der Tagklingt mit einer Kellerführung aus, Beginn: 10.00Uhr, Preis: 69,-- € (inkl. Speisen und Getränke),Anmeldung unter Tel. 06326/965019 oderinfo@reichsrat-von-buhl.de.So. 26.05.2013 Wanderung des Pfälzerwald-Vereins <strong>Deidesheim</strong>Treffpunkt am Bahnhof <strong>Deidesheim</strong> und Fahrt nachAlbersweiler mit dem Zug, Wanderstrecke: Albersweiler– Kiesbuckel – Orensfelsen – Landauer Hütte(ca. 11 km), Anfangszeit kann unter Tel.06326/7010456 erfragt werden.SonstigesSa. 04.05. und So. 05.05.2013Eckkopfturmbewirtschaftungdurch den Sportverein 05 Meckenheim / Handball.Sa. 04./So.05.05., Sa. 11./So. 12.05., Sa. 18. –Mo. 20.05. u. Sa. 25./So. 26.05.2013Cabrio Doppeldeckerbus-FahrtRundfahrt Riesling-Tour (Bad Dürkheim – <strong>Deidesheim</strong>– Neustadt – Hambacher Schloß – Bad Dürkheim),die genauen Abfahrtszeiten hängen an denHaltestellen aus, Fahrpläne sind auch bei der Tourist-Information<strong>Deidesheim</strong> erhältlich. Die Fahrtensind wetterabhängig, Wettertelefon: 06359/8727664. Weitere Infos unter: www.busverkehrzipper.de.So. 05.05.2013 Frühlingsbrunch im TaPalatinamit kaltem Buffet und warmen Köstlichkeiten ausder Küche von TaPalatina, Steingasse 2, <strong>Deidesheim</strong>,Beginn: 10.00 Uhr, Preis: 26,-- €, Anmeldungist erwünscht unter Tel. 06326/989475 oderinfo@tapalatina.de.Mi. 08.05.2013 Mittwochs-Filmabendgezeigt wird der Film „Mit der Astor rund umGroßbritannien“, ein Reisefilm von Willy Dumont,Dauer ca. 40 Min., Beginn: 18.30 Uhr, im Deut.Film- und Fototechnik Museum <strong>Deidesheim</strong>, Weinstr.33, Eintritt frei.Do. 09.05. bis So. 12.05.2013Eckkopfturmbewirtschaftungdurch den Sportverein 05 Meckenheim.Fr. 10.05.2013TapalaVino – Pfälzer Tapas & Weinkurzweiliger Genussabend mit Wissenswertemrund um Wein und gute Pfälzer LEBENSmittel. Achtkalte und warme Köstlichkeiten aus der Küche vonTaPalatina und die dazu passenden Weine. DerWeinfachexperte Christoph Graf führt Sie durchden Abend, Beginn: 19.00 Uhr, Steingasse 2, Preis:45,-- €, Infos und Anmeldung: Tel. 06326/989475oder info@tapalatina.de.Sa. 18.05. bis Mo. 20.05.2013Eckkopfturmbewirtschaftungdurch die Turn- und Sportgemeinde Niederkirchen/ Boxen und Fitness.So. 19.05.2013 Spargelessen am PfingstsonntagSie sind herzlich zum Spargelessen bei einem 4-Gänge-Menü rund um das „königliche Gemüse“ inden Ketschauer Hof eingeladen, Ketschauerhofstr. 1,Preis pro Pers.: 65,-- €, ab 12.00 Uhr, Anmeldung unterTel. 06326/70000 oder info@ketschauer-hof.com.Do. 23.05.2013Genuss nach FeierabendKulinarisches rund um den Brotbackofen des TaPalatina:Pfälzer Pizza, Flammkuchenvariationen,frisch gebackenes Sauerteigbrot mit verschiedenen,hausgemachten Aufstrichen, Beginn: 18.00Uhr, Anmeldung erbeten unter Tel. 06326/989475oder info@tapalatina.de.Fr. 24.05.2013TapalaBierraPfälzer Tapas & Bier – kurzweiliger Genussabendmit Wissenswertem rund um Bierprodukte derregionalen Bellheimer Brauerei und gute PfälzerLEBENSmittel. Acht kalte und warme Köstlichkeitenaus der Küche des TaPalatina und die dazu passendenBiere. Beginn: 19.00 Uhr, Steingasse 2, Preis:36,-- €, Anmeldung erbeten unter Tel. 06326/989475 oder info@tapalatina.de.Sa. 25.05.2013Tag der offenen TürErleben – Schmecken – Genießen, besuchen Sie dieeinzige deutsche Kandiermanufaktur, die Fa. J. Biffar& Co. GmbH beim Tag der offenen Tür von 10.00bis <strong>17</strong>.00 Uhr, Niederkircher Str. 15, <strong>Deidesheim</strong>.Sa. 25.05. und So. 26.05.2013Eckkopfturmbewirtschaftungdurch Casa Esperanza Niederkirchen.Do. 30.05. bis So. 02.06.2013Eckkopfturmbewirtschaftungdurch die Marlachfrösche e. V. Meckenheim.- Änderungen vorbehalten –Herausgegeben von:Tourist Service GmbH <strong>Deidesheim</strong>,Bahnhofstr. 5, 67146 <strong>Deidesheim</strong>,Tel. 06326/96770, Fax. 9677-18,E-Mail: touristinfo@deidesheim.de


Seite 21 Freitag, den 26. April 2013 <strong>Deidesheim</strong>WissenswertesKontaktbeamter der Polizeiinspektion HaßlochHerr Peter Stuhlfauth, POK 06324/933-161„Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle”Informationszentrum Prävention 0621/963-2510SchiedsmannDr. Franz-Josef Ratter, Stellvertreter Thomas Melchior,<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Deidesheim</strong>, 06326/977-0Bezirksschornsteinfegermeister<strong>Deidesheim</strong> (teilw.), Forst u. NiederkirchenF.-J. Groppenbächer, <strong>Deidesheim</strong>, Rieslingweg 30 6<strong>17</strong>7<strong>Deidesheim</strong> (Teile), Ruppertsberg vollständig,Meckenheim (Teile) und KönigsbachBernd Hörle, Im Fließgarten 3, Fußgönheim 06237/5986606Meckenheim (teilweise)Jürgen Knoll, Gartenstr. 41, Lambrecht 06325/2219Nachbarschaftshilfe Stiftung BürgerhospitalMo-Fr 9.00-14.00 Uhr, Do zusätzl. bis 18.00 UhrUlrike Banemann 06326/972-242Ökumenische Sozialstation Haßloch-MittelhaardtLanggasse 133, 67454 Haßloch Tel. 06324/96995-0E-Mail: info@sozialstation-hmh.de Fax 06324/96995-29Beratungs- und Koordinierungsstelle Frau Buchholz,Langgasse 133, 67454 Haßloch Tel. 06324/96995-24Sozialstation und ambulante Pflege Rhein-Haardtdes Deutschen Roten KreuzesPflegedienstleitung: Fr. L. Perez, Infotelefon: 0800-73-53 43 0Homepage: www.sozialstation-drk.deoder 0800-Pflege-0Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband DÜWHausnotruf, Essen auf Rädern, Fahrdienst, AusbildungEinsatz- und Servicezentrale (rund um die Uhr) 06322/94460DRK Haßloch-MeckenheimKleiderstube Haßloch, Forstgasse 88a 06324/2060Mo 16-18 Uhr, Mi 15-18 UhrDie Johanniter – Ambulante HilfsdiensteInformations- u. Beratungstelefon 06321/35191Einsatz- u. Servicezentrale (rund um die Uhr) 06321/39600Deutsche Multiple Sklerose GesellschaftSelbsthilfegruppen Bad DürkheimSozialarbeiterin Waltraud Oberfrank-Paul 06236/398068E-Mail: dmsg-rlp.oberfrank-paul@dmsg.deBetreuungsverein des Sozialdiensteskath. Frauen u. Männer e. V. für den Landkreis Bad DürkheimGeschäftsstelle: Eichstr. 2-3, Bad Dürkheim 06322/68784Betreuungsvereine: BetreuerstammtischIn Bad Dürkheim, jeden 2. Dienstag im Monatum 19.00 Uhr in der Pizzeria „Da Luigi”, Eichstr. 13.Verein für Selbstbestimmung und Betreuung in der Lebenshilfe e. V.Dr. Kaufmann Str. 4, Bad Dürkheim, Hr. Peter Schädler 06322/989592Lebenshilfe für Menschen mit geistiger BehinderungKreisvereinigung Bad Dürkheim e. V., Sägmühle 8, 06322/9380Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V., FrühförderstelleIm Stephansstück 4, Bad Dürkheim, 06322/66823WEISSER RING e.V. Hilfsorganisation für KriminalitätsopferAußenstellenleitung: Wolfgang SchlieckerMarstall 2, 67433 Neustadt, Fax 06321/34918 0151-55164651Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad DürkheimFrau Haas, Sprechstd. nach Vereinbarung 06322/961-1009Beratung und Hilfe für Frauen, die körperliche oder seelischeGewalt in ihrer Beziehung erleben - Schnell, kostenlos und aufWunsch anonymErstberatung für Frauen bei Gewalt 06321/9269630Beratungsstelle für Frauen Neustadt 06321/2329Beratungsstelle für Frauen Bad Dürkheim 06322/620720Frauenhaus Neustadt 06321/2603Postfach 100503, 67405 Neustadt06321-921698 (FAX)Frauenhaus Bad Dürkheim 06322/8588Notruf bei sexualisierter Gewalt 0621/19740Caritas-Zentrum Neustadt, Außenstelle Bad DürkheimPhilipp-Fauth-Straße 8, 67098 Bad Dürkheim 06322-910953-0Homepage: www.caritas-zentrum-neustadt.deFax:06322-910953-18Sozialberatung für SchuldnerSchuldner- und InsolvenzberatungAnsprechpartner Herr Breiner, Termine nach VereinbarungBeratung für schwangere Frauen und Familien in Not sowie allgemeineSozialberatungAnsprechpartnerin Frau Grünebaum, Termine nach VereinbarungFrauenselbsthilfe nach Krebs e.V.Gruppe Bad Dürkheim und Umgebung, Info unter 06326/8982Kinder- und Jugendtelefontägl. v. 15 – 19 Uhr, außer Sa. u. So. 0800-1110333Evangelische Katholische Telefonseelsorgerund um die Uhr–gebührenfrei–vertraulich 0800/111011 u.0800/1110222Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamt Neustadt,Terminvereinbarung unter 06322/961-7201Gemeindepsychiatrisches Zentrum CJD NeustadtKontaktstelle für psychisch kranke MenschenNeustadt, Konrad-Adenauer-Str. 41 06321/8991830Aids-Beratung im Gesundheitsamt NeustadtDo. 15 – <strong>17</strong> Uhr, Fr. 8 – 11 Uhr 06322/961-0Beratungsstelle Sucht und AbhängigkeitJugend und Drogen, Bad Dürkheim 06322/66501Beratungsstelle Mobbing & ArbeitsplatzkonflikteDRK-Ortsverein Haßloch-Meckenheim,Frau Iris Häußer, Haßloch, Maxburgstraße 6-8, 06324/2060Landeszahnärztekammer Rheinland-PfalzZahnärztliche Patientenberatung 0800/8233283Tagespflegebörse für Kinder im Kreis Bad Dürkheim:Berthold Schneider, Termine nach Vereinbarung 06322/961-4620Forstrevier Wallberg,Robert Kirchner, Buchenweg 1, 67150 Niederkirchen 06326/6506Fax 06326/989710, forstrevier-wallberg@t-online.demob. 0<strong>17</strong>5/1868957Ambulantes Hospiz Neustadt und Umgebung,Grainstraße 8, 67434 Neustadt an der Weinstraße,Ansprechpartner: Frau Dörr/Frau Glatt, Tel. 06321/8598590Tierschutzverein Neustadt a.d.W. und Umgebung e.V.Während der Sommerzeit bis zum 31.10.11:Mo-Sa von 9-12 Uhr und 15-<strong>17</strong>.30 Uhr Tel. 06321/<strong>17</strong>096Außerhalb dieser Zeiten: Fax-Nr. 06321/<strong>17</strong>048(wir rufen Sie schnellstmöglich zurück)Sonn- und Feiertage nur per Fax von 9 – <strong>17</strong>.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!