13.07.2015 Aufrufe

N APALM RECORDS SOMMER 2013

N APALM RECORDS SOMMER 2013

N APALM RECORDS SOMMER 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eviews Reviews Reviews Reviews Reviews RevieFROSTTIDE – Awakening (NoiseArt Records)Mit FROSTTIDE schickt sich ein Schwung junger Finnen dazu an, die Messlatte in Sachen melodischem Folk Metal verdammt hochzu legen! Nach zwei im Heimatland schwer abgefeierten EPs und dem Absahnen des „Year`s Underground Act 2011“-Awards auf derFinnish Metal Expo, ist die Zeit jetzt gekommen für das erste Langeisen! »Awakening« zeigt sich als erstaunlich reifes Werk, das nicht nurmit dem Cover-Artwork frostig-nordische Atmosphäre versprüht. Epische Keyboard-Bögen treffen auf hochmelodische Gitarrenleads,getoppt von den harschen Vocals von Joni Snoro und viel Folk-Spirit: das Resultat wird Fans von heidnischen Klängen à la ENSIFERUMebenso ansprechen wie etwa Liebhaber von SABATON oder SONATA ARCTICA! »Awakening« und die Teilnahme an den diesjährigenHEIDENFEST-Shows wird FROSTTIDE den verdienten Durchbruch bescheren – alles andere wäre auch eine Schande bei einem dermaßengelungenen Amalgam aus purem Stahl und Mystik!FUELED BY FIRE – Trapped In Perdition (NoiseArt Records)Wenn sich eine Szene-Ikone wie Mille Petrozza von KREATOR zu einem „They kill!“-Statement hinreißen lässt, sollte man besser dieOhren spitzen! So geschehen bei den Ami-Thrashern von FUELED BY FIRE, die mit »Trapped In Perdition« bereits ihr drittes Album mitstolzgeschwellter Brust präsentieren. Zu Recht: nachdem schon »Spread The Fire« (2007) und »Plunging Into Darkness« (2012) von derOldschool-Fraktion weltweit beklatscht wurden, setzt man <strong>2013</strong> scheinbar mühelos noch einen drauf! Die Marschrichtung heißt grobnatürlich noch immer Bay Area-Thrash der 80er Jahre, aber heuer lassen FUELED BY FIRE auch gerne derben Death Metal und etwas mehrTechnik einfließen – kein Wunder, saß doch Erik Rutan (HATE ETERNAL) hinter den Reglern! Eine feine Mischung und definitiv ein riesigerSchritt nach vorne in der Karriere der Hi-Top-Träger: werft den Haar-Rotor an und denkt an selige Zeiten, in denen Metal noch Metal war!!!WISDOM– Marching For Liberty (NoiseArt Records)In letzter Zeit konnten die Ungarn WISDOM in ganz Europa einen gigantischen Popularitätsschub verbuchen, nachdem die Band zuvoreher in heimischen Gefilden für Aufsehen sorgte: 2012 begeisterte man mit »Judas«, und im Anschluss machte man sich viele neueFreunde u.a. auf Tour mit den Genre-Giganten von SABATON! Im Herbst <strong>2013</strong> ist die Zeit nun reif für eine weitere satte Ladung anhymnischen Power Metal aus dem Hause WISDOM – endlich!!! Die zwölf neuen Kompositionen auf »Marching For Liberty« spinnennicht nur die ewige Konzeptstory um Band-Maskottchen „Wiseman“ weiter, sondern verwöhnen erneut mit sahnigem Power Metal,wie man ihn seit zwei Scheiben von den Ungarn kennt. Man gibt sich episch, ohne aber pfundige Heaviness vermissen zu lassen, undschmeichelnde Melodien treffen auf ausgefeilte Gitarrensoli. Wer eingängigen Power Metal schätzt, wird WISDOM verdammt schnell insHerz aus Stahl schließen!MERCENARY – Through Our Darkest Days (NoiseArt Records)Unbeirrbar stehen die Skandinavier MERCENARY auf ihren aktuellen Promo-Fotos auf einem surrealen, zugefrorenen Meer, und genausopräsentieren sie sich <strong>2013</strong> auch musikalisch; selbstbewusst, souverän, zuversichtlich wie eh und je zeigt sich der Fünfer auf ihrem siebtenAlbum »Through Our Darkest Days«. Nach einer Achterbahnfahrt und dem Ausstieg des halben Line-Ups 2009 und der starken Rückkehrauf dem 2011 erschienenen »Metamorphosis«, kombiniert die neue Scheibe die Stärken des letzten Werks, mit frischem Sound undgroßer Melancholie und dem sich erhebenden Klargesang vergangener Alben. Songs wie ‚Welcome The Sickness‘, der Titeltrack ‚ThroughOur Darkest Days‘ oder die großartige Hymne ‚Generation Hate‘ strotzen nur so vor Melodien und Spielfreude und man möchte denDänen in jeder Sekunde des Albums ein freudiges ‚Mission erfüllt!“ zurufen, so überzeugt einen das Album.CARCASS – Surgical Steel (Nuclear Blast)Als die legendären britischen Death-Metal-Pioniere CARCASS im Jahr 1996 die Segel strichen, stand allen Jüngern der extremenGangart die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben. Würden sie je wieder in den Genuss einer Götterplatte wie der unsterblichen 1993er-Veröffentlichung »Heartwork« kommen? Rund 18 Jahre später beantworten die Todesblei-Chirurgen diese bangen Fragen in Formeines knüppelharten Comeback-Dampfhammers, wie er durchschlagender nicht sein könnte! Sämtliche Trends der vergangenen zweiDekaden negierend, berufen sich CARCASS wie eh und je auf die Klanggewalt massiver, urwüchsiger Riffs, von denen die Fangemeindeauf »Surgical Steel« in Form solcher Brutalo-Injektionen wie `The Master Butcher’s Apron´ oder `Unfit for Human Consumption´ regelrechteine Überdosis verabreicht bekommt. Seid bereit für ein einschneidendes Hörerlebnis – schärfer als jedes Seziermesser!SABATON – Swedish Empire Live (Nuclear Blast)Wer SABATON je live erleben durfte, weiß um die unwiderstehliche Bühnenpräsenz der Schweden, die audiovisuelle Gewaltigkeit ihrerLive-Shows und die infektiöse Masseneuphorie innerhalb der Zuschauerreihen. Für all jene, die bis dato nicht in den Genuss der wohlbesten Live-Combo seit IRON MAIDEN gekommen sind, bietet die »Swedish Empire Live«-DVD den besten vorstellbaren Ersatz, undbirgt zugleich das Potenzial, zum glänzenden Herzstück einer jeden Heavy-Metal-Sammlung zu werden, denn der optisch und klanglichperfekt in Szene gesetzte Mitschnitt der letztjährigen Headliner-Show auf dem polnischen Woodstock vor über 600.000 Menschenverdient nicht weniger als das Prädikat „legendär“. Angereichert mit Live-Material englischer, schwedischer und deutscher Clubshowssowie in der Special Edition mit zusätzlichen Behind-the-Scenes-Impressionen, setzt »Swedish Empire Live« neue Maßstäbe im Bereichder Live-Veröffentlichungen!LINGUA MORTIS ORCHESTRA – LMO (Nuclear Blast)Als die nordrhein-westfälischen Heavy-Metal-Urgesteine RAGE anno 1996 überraschend mit der pompösen Orchesterplatte »LinguaMortis« auftrumpften, stand die Szene vor Begeisterung kopf, hatte sich doch keine andere deutsche Schwermetall-Combo je zuvor anein solch ambitioniertes Projekt gewagt. Rund 17 Jahre später veröffentlicht das Trio mit Unterstützung zweier Orchester und insgesamtüber 100 Mitwirkenden nun unter dem Banner des LINGUA MORTIS ORCHESTRA ein auf einem düsteren lyrischen Konzept um dieHexenverbrennungen des Mittelalters fußendes Konzeptalbum, das den damaligen Geniestreich in Sachen meisterhafter Verknüpfungklassischer und metallischer Elemente gar zu übertreffen vermag. »LMO« repräsentiert packend komponierten Orchester-Metal in seinerbombastischsten Form. Ein Meilenstein!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!