13.07.2015 Aufrufe

Durchblick - in Waggum

Durchblick - in Waggum

Durchblick - in Waggum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Köterei 20, Telefon: 0531-371228Berl<strong>in</strong>er Heerstr. 12aEbertallee 67Altmarkstr. 35Rudolfstr. 13<strong>Durchblick</strong>AbShoppen News Culturefür die Bewohner von Harxbüttel, Thune, Wenden, Bienrode, <strong>Waggum</strong>, Bevenrode, Kralenriede, Querum und ihre FreundeSeptember 2013 • Ausgabe 32Der Golf 7 Variantbei Abra <strong>in</strong> Querumsofort bei uns!Autohaus Braunschweig GmbHBevenroder Straße 1038108 BraunschweigTel.: 05 31-23 72 40Facebook.com/abra.querumIndianer-Biwak <strong>in</strong> KralenriedeZum 25. Male fand das Indianer-Biwak beim SV Kralenriede stattHöhepunkt beim Frühstück <strong>in</strong> BevenrodeAls die Sonne <strong>in</strong> der Kralenriedeerwachte und der Mond gegangenwar, kamen sie wieder, diekle<strong>in</strong>en Indianer aus der ganzenSchunteraue. Das Fest, das Schützenund Sportvere<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>samveranstalteten, fand unter demMotto: „Auf den Spuren e<strong>in</strong>estapferen Volkes“ statt. Bevor dasLagerfeuer angezündet wurde,stärkte man sich erst e<strong>in</strong>mal amleckeren selbstgebackenen Kuchen,der von Vere<strong>in</strong>smitgliederngespendet wurde. Danach konnteman sich an e<strong>in</strong>em Spielparcoursbeim Pfeil- und Bogenschießenertüchtigen. Viele K<strong>in</strong>der kamenals Indianer verkleidet und tobten<strong>in</strong> den Tipis, die mit Strohausgekleidet waren, bis die Sonnewieder unterg<strong>in</strong>g. Das Feuerbrannte bis tief <strong>in</strong> die Nacht undim H<strong>in</strong>tergrund konnte man derWestern- und Country-Musiklauschen. Wann der letzte Krieger<strong>in</strong>s Bett g<strong>in</strong>g, stand bei Redaktionsschlussnoch nicht fest.Danke an alle, die zum Gel<strong>in</strong>gendes Festes beigetragen haben!Häuptl<strong>in</strong>g HorstPflege rund um die Uhr24 Stunden erreichbarLeistung ganz <strong>in</strong>dividuell nachIhrem Wunsch und BedarfIhr persönlicher Makler für Braunschweig!Wir suchen gepflegte E<strong>in</strong>familienhäuser, Doppelhaushälften,Reihenhäuser und Eigentumswohnungen!Ritterstraße 238100 Braunschweigwww.siepker-immobilien.deTel.: 0531 24333 -0Fax: 0531 24333 -15<strong>in</strong>fo@siepker-immobilien.deDie Mitglieder des MGV-<strong>Waggum</strong> haben Spaß daran, viele Menschen zubegeistern, nicht nur mit Gesang.von l<strong>in</strong>ks: Bürgermeister<strong>in</strong> Annegret Ihbe, Uwe Hunte (1. VorsitzenderSG Bevenrode), Bezirksbürgermeister Gerd Stülten und Franz Matthies(Präsident Stadtsportbund Braunschweig e.V.)... und Hut ab!Oben ohne zeigen sich von l<strong>in</strong>ks:Rolf Sander, Horst Krusche, Fritz Schildhauer, Wilfried Gebhard, AlfredJahnke.Die Choreografen s<strong>in</strong>d Monika Kiehne und Rosi Richter.KULTUR vor Ort:Begegnungen <strong>in</strong> derDankeskircheLiterarisch-musikalische Reisedurch Europa <strong>in</strong> der DankeskircheZum Europäischen Tag der Sprachenam Donnerstag, 26. Sept.2013, s<strong>in</strong>d Klaus Grabenhorst,Erzählkünstler, Schauspieler undSänger aus Düsseldorf und OliverJaeger, Gitarrenpoet aus Utrecht,im Rahmen der Reihe Kultur vorOrt: Begegnungen <strong>in</strong> der Dankeskirchezu Gast <strong>in</strong> Braunschweig.Um 19:30 Uhr öffnet sich derVorhang im Geme<strong>in</strong>desaal derDankeskirche, Tostmannplatz 8,für e<strong>in</strong>e literarisch-musikalischenReise durch Europa. Der gebürtigeBraunschweiger Klaus Grabenhorsthat Gedichte und Geschichtenvon W. Szymborska, I. Bachmann,Barbara, H. Böll, A. de Sa<strong>in</strong>t-Exupéry,F. Pessoa, L. De Crescenzo,u.a. im Gepäck. Den musikalischenRahmen gestaltet Oliver Jaeger mitGitarrenkompositionen und Klangimpressionenaus Folklore undklassischer Musik.Die Veranstaltung ist e<strong>in</strong>e Kooperationvon Stadt Braunschweig,Fachbereich Kultur, Abt. Literaturund Musik und der DankeskircheBraunschweig.Karten können zum Vorverkaufspreisvon 6,00 € über Tel.0531-30292843 reserviert werden.Der E<strong>in</strong>tritt an der Abendkasse beträgt8,00 €, erm. 6,00 €.Infos unter Tel. 0531-470 4862.Mode & Wäsche für die ganze FamilieSchmeichelnde Materialien treffen auf starke,kräftige Farben und versprechen e<strong>in</strong>e schöneemotionale Mischung! Diese gefühlvolle undharmonische Kollektion f<strong>in</strong>den Sie ab sofort hier.Am Ste<strong>in</strong>r<strong>in</strong>g 41 · BS-<strong>Waggum</strong> · Tel. (0 53 07) 72 95 | Ackerweg 1 · BS-Hondelage · Tel. (0 53 09) 50 94


Seite 2 <strong>Durchblick</strong> September 2013 • Ausgabe 32Mit dem Fördervere<strong>in</strong> der Ortsbücherei Querum<strong>in</strong> die PilzeVon Zitterl<strong>in</strong>gen, Judasohren und St<strong>in</strong>kmorchelnWann: Sonntag, 6. Oktober 2013, 10.00 Uhr, Dauer etwa 2 ½ StundenTreffpunkt: Braunschweig-Querum, <strong>Waggum</strong>er Weg am WaldrandE<strong>in</strong>e pilzkundliche Wanderung durch den Querumer Forst unter sachkundigerFührung durch den Pilzsachverständigen Harry Andersson.Über Nacht schießen sie aus dem Boden und verschw<strong>in</strong>den ebenso schnellwieder, sie bilden Hexenr<strong>in</strong>ge, rufen Halluz<strong>in</strong>ationen hervor, s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e kaumbezahlbare Delikatesse oder Todesengel. Wir wollen nicht den Sammelkorbfüllen, sondern uns dem eigentlichen Wesen der Pilze nähern:Bestimmungsmerkmale, Speisewert und Giftigkeit, Vorkommen, Lebensweise,Lebensräume, Substrate, Naturschutz, Geschichte und Geschichten um Pilze.Die Wanderung ist kostenfrei; e<strong>in</strong>e Spende für die Ortsbücherei ist erwünscht.Information und Anmeldung bei der Vorsitzenden des Fördervere<strong>in</strong>s,Frau Angelika Bothe, Tel. 0531 377296 oder angelikabothe@web.deEhrung der teilnehmerstärkstenSchulenWie auch im vergangenen holtesich die Grundschule <strong>Waggum</strong>wieder e<strong>in</strong>en Geldpreis beim 27.Braunschweiger Nachtlauf.Ausgeschrieben von der VolksbankBraWo errang die GS <strong>Waggum</strong>mit 197 Teilnehmern, nachder GS Stöckheim mit 207 undGS Lehndorf mit 243 Läufern,den dritten Platz bei den Grundschulenmit den meisten gemeldetenTeilnehmern.In e<strong>in</strong>er feierlichen Stundeüberreichten Herr Horst Schimke(Volksbank BraWo) und MTV-Geschäftsführer Jörg Diekmannden Scheck an die Schüler derjeweiligen Schulen.Der nächste BraunschweigerNachtlauf kommt: 20. Juni 2014....packen wirs an!Sigrit Bikker70 Jahre Mitgliedschaftim Landesfeuerwehrverband Niedersachsen unddes Feuerwehrverbandes Braunschweig-Stadt fürMitglied der Ortsfeuerwehr WendenFBBFamiliäre Bereitschafts-BetreuungDagmar und He<strong>in</strong>z KudlatschekFBB bedeutet, spontan K<strong>in</strong>derzwischen 0 und 6 Jahren bei sichaufzunehmen, da sie von jetzt aufsofort aus ihrem Umfeld herausmüssen.Sie bleiben dann solange,bis sich ihre familiäre Situationwieder gefestigt hat oder e<strong>in</strong>edauerhafte Pflegefamilie gefundenwurde.Das Jugenamt benötigt dr<strong>in</strong>gendFamilien oder auch Alle<strong>in</strong>stehende,die sich der Verantwortungstellen und sich mitLiebe und Zeit e<strong>in</strong>em solchenK<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Not widmen möchten.Wir stellen Ihnen hier <strong>in</strong> loserFolge e<strong>in</strong> paar Fallbeispiele vor.Die Namen s<strong>in</strong>d falsch, die Geschichtens<strong>in</strong>d echt.Wollen Sie sich <strong>in</strong>tensiver <strong>in</strong>formieren?Sprechen Sie mitFamilie Kudlatschek über derenlangjährige Erfahrung: offen, ehrlich,unverb<strong>in</strong>dlich.Tel. 0531 352708 oder E-Maild.kudlatschek@googlemail.comHeute berichte ich von e<strong>in</strong>em5-jährigen Mädchen, dassschnellstmöglich <strong>in</strong> Obhut genommenwerden musste.An e<strong>in</strong>em Freitagmittag erreichtemich e<strong>in</strong> Anruf aus demJugendschutzhaus Ölper, dass die5-jährige Peggy bei mir aufgenommenwerden soll. Me<strong>in</strong> Mannund ich fuhren sofort dort h<strong>in</strong>.E<strong>in</strong>e Sozialarbeiter<strong>in</strong> versuchte<strong>in</strong> unserem Beise<strong>in</strong> mit dem völligverstörten K<strong>in</strong>d zu sprechen,um ihr verständlich zu machen,dass wir sie jetzt mit zu uns nehmenwürden. Andeutungsweiseerfuhren wir, dass es <strong>in</strong> diesemFall um Verwahrlosung und möglichenMissbrauch g<strong>in</strong>g. Die Beweislagewar sehr schwierig, weildie kle<strong>in</strong>e Peggy weder mit miroder anderen Personen sprechenwollte. Nach e<strong>in</strong>er halben StundeAufenthalt im Jugendschutzfuhren wir <strong>in</strong> die K<strong>in</strong>derkl<strong>in</strong>ikHolwedestrasse, um das K<strong>in</strong>d untersuchenzu lassen. Während derfast 1 ½ stündigen Wartezeit undwiederholter Ansprache von mir,f<strong>in</strong>g Peggy an auf Tiere, die wiruns geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bilderbuchanschauten, zu reagieren.Sie nannte sie beim Namen. E<strong>in</strong>erster Erfolg. Weil ke<strong>in</strong>e Ärzt<strong>in</strong>für diese Untersuchung zurVerfügung stand, mussten wirzur Kl<strong>in</strong>ik Celler Strasse fahren.Peggy wurde nun etwas zugänglicher.Ich versuchte ihr zu erklären,dass sie nun von e<strong>in</strong>er Ärzt<strong>in</strong>untersucht wird und dieser sagenund zeigen soll, was ihr weh tut.Die beiden Ärzt<strong>in</strong>nen der gynäkologischenAbteilung haben es geschafftmit viel Geduld und e<strong>in</strong>emGeschenk für Peggy die Untersuchungdurchzuführen. Danachfuhren wir nach Hause. BeimAbendessen hat sie sich über dasgeschmierte Brot und das Obstgewundert, so als ob sie so etwasnoch nicht gesehen hätte. Die folgendeNacht war ruhig. Peggyschlief von 19.30 Uhr bis 08.00Uhr durch. Am nächsten Morgenbeim Waschen und Zähneputzenstellte ich fest, dass Peggyoffensichtlich ke<strong>in</strong>e Zahnbürstekannte. Nachdem ich ihr zeigtewie man damit umgeht, versuchtesie es auch. Dabei f<strong>in</strong>g sie an zuwe<strong>in</strong>en. Nachdem ich sie beruhigthatte, ließ sie mich <strong>in</strong> ihren Mundschauen. Ergebnis: Zahnarztterm<strong>in</strong>.Bei zwei verschiedenenZahnärzten ließ sie sich nicht <strong>in</strong>den Mund schauen. Letzt Möglichkeitwar die Ambulanz derZahnkl<strong>in</strong>ik Celler Strasse. Dortwurde e<strong>in</strong>e Untersuchung unterVollnarkose vorgeschlagen, dieallerd<strong>in</strong>gs das E<strong>in</strong>verständnis derMutter erforderte. Über die zuständigeSachbearbeiter<strong>in</strong> konntedie Mutter erreicht und von derNotwendigkeit der Maßnahmeüberzeugt werden. Beim Ausfüllendes Anästhesiebogens halfich der Mutter. Der Eigengeruchder Mutter war für alle im Raumbef<strong>in</strong>dlichen Personen kaum zuertragen. Auf me<strong>in</strong>e Frage nachder Durchführung der täglichenZahnpflege von Peggy antwortetesie: Sie hat 3 mal täglich die Zähnegeputzt.Im Untersuchungsraum wurdePeggy nun mit Beruhigungspflasternauf die Narkose vorbereitet.Ihr wurden sieben Zähne gezogendie völlig verfault waren unddrohten den Kiefer zu zerstören.Nachdem sie aus der Narkose erwachtwar, brachten wir das völligerschöpfte K<strong>in</strong>d nach 5 Stundenzu uns nach Haus. Sie schlief4 Stunden und war ganz glücklichbeim Weißbrotessen ke<strong>in</strong>e Zahnschmerzenmehr zu verspüren.Am nächsten Morgen beimFrühstück sprudelte Peggy plötzlichlos. Sie erzählte, dass ihrBruder Handlungen an ihr vorgenommenhat, die auf e<strong>in</strong>ensexuellen Übergriff h<strong>in</strong>deuteten.Polizei und Staatsanwaltschaftnahmen zur Klärung des Fallesihre Ermittlungen auf. Danachg<strong>in</strong>g alles sehr schnell. Nachvierwöchigem Aufenthalt bei unskam Peggy <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Pflegefamilie,wo sie auch heute noch glücklichund zufrieden lebt.Dagmar KudlatschekLiebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser,kurz nach der parlamentarischen Sommerpause, die vom 24.Juni bis zum 07. August andauerte, trat der Landtag Ende Augustnochmals zusammen. Bei der 2 Tage währenden Sitzung hatsich das Plenum unter anderem mit den Themen Missbrauch vonWerkverträgen, Rechtsextremismus auf allen Ebenen bekämpfen– NPD-Verbotsverfahren konsequent vorantreiben sowie der ThematikInklusion „Auf dem Weg zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>klusiven Niedersachsen- Landtag geht mit gutem Beispiel voran“ befasst.Missbrauch von WerkverträgenE<strong>in</strong> tragisches Unglück hat den Menschen <strong>in</strong> Niedersachsen vorAugen geführt, was viele Jahre im Verborgenen war: im Sommerstarten zwei südosteuropäische Werkvertragsarbeitnehmer der Meyer-WerftPapenburg bei e<strong>in</strong>em Brand <strong>in</strong> ihrer völlig überbelegtenUnterkunft. Dieses Unglück hat gezeigt wie wichtig unser politischesSchwerpunktthema „Gute Arbeit“ ist: Tausende Arbeitnehmeraus dem Ausland – wie Rumänien und Bulgarien – schlachten<strong>in</strong> den Betrieben der niedersächsischen Fleisch<strong>in</strong>dustrie im Akkord,werden dafür mit Hungerlöhnen abgespeist und bekommen von ihremkargen Lohn für menschenunwürdige Unterkünfte noch horrendeSummen abgezogen.Diese Lohnsklaven ersetzen zudem hunderte und tausendeMitarbeiter, die früher zur Stammbelegschaft von Unternehmenzählten. Den massenhaften Missbrauch von Werkverträgen werdenwir als SPD-Landtagsfraktion stoppen! Wir werden dafür sorgen,dass nicht nur freiwillige Vere<strong>in</strong>barungen für faire Löhne und menschenwürdigeUnterkünfte geschlossen werden. Ich glaube wirbrauchen klare Gesetze und Sanktionen für jene, die Werkverträgemissbrauchen!NPD-Verbotsverfahren konsequent vorantreibenIdeologie und Praxis der NPD br<strong>in</strong>gen das Bestreben, die freiheitlichedemokratische Grundordnung zu bekämpfen, offen zumAusdruck. Die NPD ist <strong>in</strong> ihren Forderungen menschenverachtend.Mit ihrer extensiven fremdenfe<strong>in</strong>dlichen und rassistischen Agitationfördert sie e<strong>in</strong> Klima rechtsextremer Gewalt. Die Auftritte ihrerRedner<strong>in</strong>nen und Redner zeigen <strong>in</strong> aller Deutlichkeit: Die NPDsteht <strong>in</strong> der ideologischen Tradition der NSDAP. Ebenso bestandendirekte oder mittelbare Kontakte von NDP-Funktionären zu denTerroristen des „Nationalsozialistischen Untergrund“. Die NPDist damit verfassungsfe<strong>in</strong>dlich. Genau für diese Situation haben dieMütter und Väter des Grundgesetzes die Möglichkeit des Parteienverbotsdurch das Bundesverfassungsgericht geschaffen. Ich f<strong>in</strong>de:- Von diesem Instrumentarium muss Gebrauch gemacht werden!Auf dem Weg zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>klusiven NiedersachsenSeit dem Jahr 2009 ist die UN-Konvention über die Rechte vonMenschen mit Beh<strong>in</strong>derungen, <strong>in</strong> der festgelegt ist, dass ihre E<strong>in</strong>beziehung<strong>in</strong> allen Lebensbereichen weltweit und konkret umgesetztwerden muss, <strong>in</strong> Deutschland rechtsverb<strong>in</strong>dlich. Die Landesregierunghat <strong>in</strong> diesem Zusammenhang e<strong>in</strong>e „Fachkommission Inklusion“auf den Weg gebracht hat, die unter Beteiligung von Menschenmit Beh<strong>in</strong>derungen e<strong>in</strong>en Aktionsplan zur Umsetzung derUN-Beh<strong>in</strong>dertenrechtskonvention erarbeitet und erste Schritte fürInklusion, Barrierefreiheit und direkte Teilhabe festlegt.Darüber h<strong>in</strong>aus bekennt sich auch der Landtag zur Umsetzung derZiele der UN-Konvention, um die Teilhabe aller ohne E<strong>in</strong>schränkungenzu ermöglichen. Hierbei soll beim anstehenden Umbaudes Plenarsaals künftig Barrierefreiheit gewährleistet werden.Barrierefrei bzw. <strong>in</strong> „Leichter Sprache“ soll auch das Internetangebotsowie die Publikationsangebote und Informationsmaterialiendes Landtags gestaltet werden. Ferner sollen de<strong>in</strong>e Liveübertragungaus dem Landtag die E<strong>in</strong>blendung von Untertiteln oderGebärdensprachdolmetscher möglich se<strong>in</strong>.HerzlichstIhrMitteilung aus dem Landtag- PANTAZIS berichtet -von l<strong>in</strong>ks nach rechts: Stadtbrandmeister Wolfgang Schulz, Jubilar He<strong>in</strong>zFranke, Stellv. Ortsbrandmeister He<strong>in</strong>z-Hermann Re<strong>in</strong>eke, OrtsbrandmeisterPeter Meyer.01.06.2013(ub) Auf der letzten Mitgliederversammlungder OrtsfeuerwehrWenden wurde der KameradHe<strong>in</strong>z Franke für se<strong>in</strong>e langjährigeMitgliedschaft im Feuerwehrwesengeehrt.Der anwesende StadtbrandmeisterWolfgang Schulz stelltedie Seltenheit e<strong>in</strong>er 70-jährigenMitgliedschaft fest und dankteim Namen des Landesfeuerwehrverbandesund des FeuerwehrverbandesBraunschweig-Stadt mite<strong>in</strong>er Ehrenurkunde und e<strong>in</strong>emPräsent.Der Ortsbrandmeister PeterMeyer dankte im Namen se<strong>in</strong>erOrtswehr für die Treue, die derJubilar auch nach se<strong>in</strong>er Aktivenzeitder Ortsfeuerwehr Wendengehalten hat und überreichte e<strong>in</strong>enPräsentkorb.Die Versammlung der OrtsfeuerwehrWenden ehrte se<strong>in</strong> Mitgliedmit e<strong>in</strong>em lang anhaltendenBeifall.Café im PfarrgartenAltes Pfarrhaus BevenrodeSonntag 15. September14:30 – 17:00h


September 2013 • Ausgabe 32 <strong>Durchblick</strong> Seite 3Osnabrückstr. 3138108 BraunschweigFon 0531.339617Fax 0531.337385firma@oliver-kraemer.dewww.oliver-kraemer.deWAS DER BAUERNICHT KENNT,FRESSICH NICHT.EndedesFußballspielsFrauAbrahamsim A. T.MietwagenmitFahrerE<strong>in</strong>fall,Gedankebeständig,gleichbleibendGewürz-,HeilpflanzeaufgebrühtesHeißgetränkKnochenfortsatzam ArmgelenkSchwermetallDistanzMuße,Erholungveraltet:gerade,ebenMangelleiden,entbehrenSammlungvonSchriftstückenfrühererNameThailandsKonsumentvonNahrungtierischesMilchorganHaarwuchsimGesichte<strong>in</strong>e derGezeitenAm Samstag, den 3. August2013 war es endlich soweit. Nachlanger Bauzeit mit witterungsbed<strong>in</strong>gtenUnterbrechungen wurdeder neue Kunstrasenplatz e<strong>in</strong>schließlichneuer Flutlichtanlageauf dem Sportgelände des FCWenden offiziell e<strong>in</strong>geweiht.Der FCW nahm dies zum Anlass,die E<strong>in</strong>weihung im Rahmene<strong>in</strong>es Festes gebührend zufeiern. Begonnen wurde der Tagmit e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>dervormittag. Untergroßer und reger Beteiligungder lieben Kle<strong>in</strong>en wurden dieAttraktionen wie Hüpfburg, Bullenreiter,K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken, Luftballonwettbewerbetc. ausgiebiggenutzt.Am Nachmittag wurde derPlatz dann offiziell vom Vorsitzendendes Sportausschusses,FlachlandStadt<strong>in</strong> denNiederlandeneuropäischesVolkE<strong>in</strong>zel-,Musterstückital.Schriftsteller(Cesare)Klaus Wendroth, seitens der Stadtan den FC Wenden übergeben.Grußworte des BezirksbürgermeistersHartmut Kroll und desStadtsportbundvorsitzenden undgleichzeitig Ehrenvorsitzendendes FC Wenden, Franz Matthiesrundeten den offiziellen Teil ab.FCW-Vorsitzender Holger Wittr<strong>in</strong>gab anschließend den Startschussfür die sportliche E<strong>in</strong>weihung.Zwei reizvolle Fußballspielestanden auf dem Programm. e<strong>in</strong>eAuswahl langjähriger Vere<strong>in</strong>smitgliederaus der Fußballabteilung(Allstar-Team) spielte gegendas Ü50-Team des FCW und diehoherTragekorbStraßenbahn(süddt.)Weltmacht(Abkürzung)KarpfenfischPflanzenteilzur VermehrungZeugnisnoteafrik.-asiat.RaubkatzePorzellanstadt<strong>in</strong> OberfrankenStrudelwirkungbegeisterterAnhänger(engl.)arabischesFürstentumKlageliedRande<strong>in</strong>esGewässersB<strong>in</strong>nenstaat<strong>in</strong> OstafrikaHimmelswesenI. Herren Mannschaft des FCWhatte sich mit Viktoria Thiede e<strong>in</strong>enattraktiven Gegner aus demKreis Salzgitter e<strong>in</strong>geladen. Diezahlreich erschienenen Zuschauersahen 2 packende und spannendeBegegnungen mit vielen Toren.Nach den Fußballspielen g<strong>in</strong>ges zum gemütlichen Teil über,trotz kle<strong>in</strong>erer Regenschauer,die dem Spaß der Veranstaltungaber ke<strong>in</strong>en Abbruch taten. BeiBratwurst, Bier und guter Musikg<strong>in</strong>g es noch bis spät <strong>in</strong> die Nachtmit launigen Er<strong>in</strong>nerungen wie:„Kannst Du Dich noch er<strong>in</strong>nern,als wir noch auf dem holprigenSandrasenplatz mit betonhartenFußbällen gespielt haben oder andie ersten Spiele auf dem Grandplatz“.Nun hat der FC Wenden auf se<strong>in</strong>emVere<strong>in</strong>sgelände zusätzlich zuImpressumHerausgeber: hm medienverantwortlich Heidemarie Miklasim S<strong>in</strong>ne des Hagenmarkt 12Presserechts 38100 Braunschweig(für Anzeigen 0531 16442und Redaktion): 0151 11984310<strong>in</strong>fo@hm-medien.dewww.hm-medien.deUSt-IdNr.: DE235328931Druck:braunschweig-druckGmbHErnst-Böhme-Str. 2038112 Braunschweiggedruckte Auflage: 10.100 ExemplareVerteilgebiet:Ersche<strong>in</strong>en:Harxbüttel, Thune, Wenden,Bienrode, <strong>Waggum</strong>,Bevenrode, Kralenriede,Querumimmer am ersten Mittwochim Monat<strong>Durchblick</strong>-BSE<strong>in</strong>weihung des Kunstrasenplatzes FC WendenDie BürgerInitiativeStrahlenSchutz Braunschweig(BISS e.V.) ruftzur Menschenkette umdas Atom-Gelände ander Harxbütteler Straße<strong>in</strong> Braunschweig-Thuneauf.Soll Braunschweigwie von der Atommüll-Firma Eckert & Zieglergeplant zur Atommülldrehscheibeund Atommülllagerfür SchachtKonrad werden, odersoll das Wohngebiet, dieGrundschule, das Gymnasium,die KiTa unddas Jugendzentrum <strong>in</strong>Zukunft das Leben imBraunschweiger Nordenbestimmen?Der Rat der StadtFranz Matthies und Holger Wittr<strong>in</strong>Atomalarm 2013Ke<strong>in</strong>e Atomanlagen <strong>in</strong> Braunschweig, die Entscheidung fällt jetzt!Wohnen - stadt - AtomanlagenBraunschweig mussjetzt entscheiden, wo esmit Braunschweigs Nordenh<strong>in</strong>gehen soll, weildie Festlegungen für dasAtommüll-Gelände bisDezember 2013 im Ratder Stadt Braunschweigerfolgen sollen.Entscheiden sie mitund kommen sie zurMenschenkette am 14.September um 16 Uhr <strong>in</strong>Braunschweig-Thune.Wir fordern:››ke<strong>in</strong>e Verarbeitungvon radioaktivem Material<strong>in</strong> Wohngebietenund neben Schulenund KiTas,››ke<strong>in</strong>e radioaktivenTransporte durch sensibleGegendenWir treffen uns um15 Uhr an den SammelpunktenHarxbüttelHackelkamp,Thune Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus,WallerSee 29, Less<strong>in</strong>ggymnasiumund um 14:30Uhr vor den SchloßArkaden (Fahrrad- undTrecker-Demo). Ab16 Uhr umz<strong>in</strong>geln wirdas Atom-Gelände ander Harxbütteler Straßeund lassen auf e<strong>in</strong>Startsignal über 1000Luftballons steigen, diedas Gelände zusätzlichkennzeichnen und e<strong>in</strong>eradioaktive Abluftwolkesymbolisieren.Helfen sie mit! Sammelnsie mit uns 25.000Unterschriften gegen dieAtommüllverarbeitungund gegen das Atom-Klo Braunschweig. Verteilensie Flyer und Plakateund nehmen sie am14. September an derMenschenkette teil.Weitere Informationen,Unterschriftenlisten,Onl<strong>in</strong>e-Unterschriften,Flyer und Plakategibt es unter http://www.atomalarm2013.de und im Umweltzentrum,Ferd<strong>in</strong>andstr. 7,38118 Braunschweig.Orga-Treffen ist jedenFreitag um 18 Uhr imUmweltzentrum.BISS e.V. Braunschweigden Rasenplätzen e<strong>in</strong>en zu jederJahreszeit gut bespielbaren Kunstrasenplatzund die Fußballer desFCW müssen sich neue Ausredene<strong>in</strong>fallen lassen - denn die Ausreden:„Der Platz ist unbespielbar“,„Der Ball ist versprungen“ oder„Ich habe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Kuhle getreten“gelten nicht mehr.Torsten Grosser und HartmutKrollam 28.09.2013von 15 bis 17 Uhrim ev. Geme<strong>in</strong>dezentrumAnmeldungen unter05307/8155bei Nicole Mar<strong>in</strong>gGRUENE.DE/ESSEN| Fenster | Türen | Rollladen | W<strong>in</strong>tergärtenBest forBS*100% Qualität!• Fenster • Türen • W<strong>in</strong>tergärten• Rollladen • Garagentore• ÜberdachungenWeitere Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter:www.bs-fenster.deBesuchen Sie unsere ständige Ausstellung.Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 UhrSamstags:9.00 - 13.00 UhrUNDURSEL’S NÄHKÄSTCHENDU?Ihr Spezialist am Ölper Knoten& Nähservice für kle<strong>in</strong>ere Näh- und Änderungsarbeiten& Hübsche Geschenke und liebenswerte Kle<strong>in</strong>igkeiten aus Stoff& Patchwork: Decken, Kissen ...&Nähkurse für K<strong>in</strong>der und JugendlicheAKTUELL: Nähkurs für K<strong>in</strong>der und Jugendliche <strong>in</strong> den HerbstferienUrsel OlschewskiÖffnungszeiten:Ste<strong>in</strong>riedendamm 12Di 10-13 h + Mi 10-16 h38108 Braunschweigoder nach Vere<strong>in</strong>barung0531 351632u-p.olschewski@arcor.de


Seite 4 <strong>Durchblick</strong> September 2013 • Ausgabe 32PROFESSIONALITÄT IST UNSERZWEITER VORNAME.Den erstklassigen Service gibt’s gratis obendrauf.Unsere Leistungen: Reparatur von Unfallschäden • KFZ-Mechanik • Klimaservice •Reifenservice • E<strong>in</strong>lagerung Ihrer Sommer- und W<strong>in</strong>terreifen • Fahrzeuglackierung •Karosserie-Instandsetzung • Lackierfreies Ausbeulen •Haupt- und Abgasuntersuchung durch die DEKRA •KRIEGER Unfall<strong>in</strong>standsetzung Karosseriefachbetrieb LackierereiDEKRA-geprüfte Fachwerkstatt • Vertrauenswerkstatt von über 40 VersicherungenQuerumer Straße 26b • 38104 Braunschweig • Tel. 0531-37 39 66 • Fax 0531-37 79 47Besuchen Sie auch unsere Website www.krieger-braunschweig.de323Wenden-Thune-Harxbüttel1. Radverkehr auf der KanalbrückeHöchste Unzufriedenheitherrscht darüber, dass es ke<strong>in</strong>eakzeptablen Optimierungsvorschlägezur Problematik gibt. Dieradikalste Lösung die Brücke neuzu bauen oder e<strong>in</strong>en Brückenanbauzu realisieren kommt ausKostengründen gar nicht erst <strong>in</strong>Betracht. Weiterh<strong>in</strong> fahren Radfahrervon Wenden nach Thuneverkehrswidrig auf dem l<strong>in</strong>kenGehweg, weil sie e<strong>in</strong>er Gefährdungauf der rechten Fahrbahnseiteder Straße aus dem Wegegehen wollen. Nun schon zumdritten Mal seit 12.02.12 beschäftigtesich der Bezirksrat mit e<strong>in</strong>erneuen Vorlage als Ergebnis desOrtsterm<strong>in</strong>s am 17.06.13 : Wiederholtwurde die Aufbr<strong>in</strong>gunge<strong>in</strong>es Fahrrad-Schutzstreifens beiWegfall der mittleren Fahrbahnmarkierungdiskutiert. MehrereBezirksratsmitglieder vertretendie Auffassung, dass alle jetztvon der Verwaltung offeriertenbzw. noch denkbaren Lösungsmöglichkeitenim Bestand ke<strong>in</strong>enachhaltige Verbesserung br<strong>in</strong>gen.Auch die vorgeschlageneLösung stellt ke<strong>in</strong>e Optimierungdar. Nur durch e<strong>in</strong>en Neubau derBrücke könnte e<strong>in</strong> zufriedenstellenderZustand erreicht werden.Diskutiert wird <strong>in</strong> diesem Zusammenhangauch die Anbr<strong>in</strong>gungvon Radfahrer-Piktogrammen.Die Bezirksratsmitglieder verständigensich darauf, e<strong>in</strong>en Beschluss<strong>in</strong> der Sitzung <strong>in</strong> dieserAngelegenheit nicht zu fassen.Vielmehr soll unmittelbar vor derübernächsten Sitzung e<strong>in</strong> Treffenmit allen Beteiligten (Polizei,ADFC, Verwaltung) stattf<strong>in</strong>den,um hier die Situation <strong>in</strong> der gebotenenIntensität zu erörtern. DieVerwaltung möge das <strong>in</strong> Aussichtgestellte Treffen organisatorischvorbereiten. Zur Vorbereitungdes Gesprächs sollte durch dieVerwaltung e<strong>in</strong>e repräsentativeAuswahl von Straßen, auf denenRadfahrer-Piktogramme durchdie Verwaltung aufgebracht wurden,vorgelegt werden. Der Bezirksratweist außerdem daraufh<strong>in</strong>, dass die Umplatzierung desTempo 30-Schildes, welches derzeitnicht e<strong>in</strong>deutig wahrnehmbarist, unbed<strong>in</strong>gt vorgezogen werdenmuss. Hier darf nicht bis zur weiterenBehandlung des Themas imStadtbezirksrat gewartet werden.Insofern sollte die Verwaltungschnellstmöglich handeln. Ebensosollte aus Richtung Thunegesehen das Ortsschild Wendenwieder an se<strong>in</strong>en ursprünglichenStandort zurückgenommenwerden, um e<strong>in</strong>e Aufhebung derTempo 30 Vorgabe nicht auszuhebeln.Frau Buchholz spricht sich dafüraus, e<strong>in</strong>e öffentliche Diskussionbzw. Gesprächsrunde zumThema „FahrradschutzstreifenHauptstraße“ anzustoßen. Als Bezirksbürgermeisterplädiere ichdafür die Thematik <strong>in</strong> die Schuleund auch <strong>in</strong> den Elternrat h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zu tragen. Ich lade alle <strong>in</strong>teressiertenPersonen und Institutionendazu e<strong>in</strong>, das Thema auch imRahmen me<strong>in</strong>er Bürgersprechstunde- nächste am 10.09.13,16:00 Uhr - aufzugreifen und zudiskutieren.2. Verbesserung der Querungdes Heideblicks an Fußgängerfurten.Gerade <strong>in</strong> den Zeiten desSchulbeg<strong>in</strong>ns und des Schulendeswird die Problematik besondersdeutlich. Schulbusse, die Gehwegeund Straße zuparkende wartendeEltern, an- und abfahrendeRadfahrerInnen und quer über dieStraße laufende Schüler<strong>in</strong>nen undSchüler bedeuten e<strong>in</strong>e ständigeUnfallgefahr für die K<strong>in</strong>der desSchulzentrums. Besonders dieÜberquerung der Straße Heideblickist dabei unfallgefährdend.Daher wurde der Antrag für e<strong>in</strong>everbesserte Querung im Bezirksratbeschlossen. Die im Antragbevorzugte Variante der Installationvon Pollern mit Warnsäulen-Ummantelung an neu e<strong>in</strong>zurichtendenFußgängerfurten kommtnach kurzer Beratung nicht <strong>in</strong> Betracht,da dafür immer auch dasblaue Schild mit weißem Pfeilfür die anzugebende Richtung derUmfahrung vorgesehen ist (Nr.222 laut StVO)Die anwesenden Mitgliederdes Stadtbezirksrates e<strong>in</strong>igen sichdaher darauf, Rot-Weiß-Poller <strong>in</strong>üblicher Form aufzustellen (2 aufjeder Straßenseite) und Fußgängerfurtendurch weiße gestrichelteL<strong>in</strong>ien über dem Heideblickanzulegen.Der Grund ist e<strong>in</strong>e optischeVerbesserung der zu querendenStellen. So soll e<strong>in</strong>e Furt nebender Zufahrt zum Less<strong>in</strong>ggymnasiumzum Mittelfeld führen, damitdie Schüler<strong>in</strong>nen und Schülernicht mehr quer über die Kreuzunglaufen und wartende Elterndavon abgehalten werden verkehrswidrigzu halten / zu parken.Insgesamt sollen 3 Fußgängerfurtenmit den Rot-Weiß-Pollerne<strong>in</strong>gerichtet werden:1. östlich der Zufahrt Less<strong>in</strong>ggymnasiumzum Mittelfeld2. östlich der Landsberger Straßegegenüber Hausnummer 9 ander Zufahrt zur GrundschuleWenden3. an der Feuerwehre<strong>in</strong>fahrtder neuen K<strong>in</strong>dertagesstättegegenüber Hausnummer 7,wobei hier nur die Furt neue<strong>in</strong>zurichten ist. Wegen der bestehendenPoller auf der Seitedes K<strong>in</strong>dergartens und der privatenZufahrt zu Hausnummer7 s<strong>in</strong>d hier ke<strong>in</strong>e Poller nötigbzw. möglich.In diesem Zusammenhangwurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Dr<strong>in</strong>glichkeitsantragdie Verwendung von Restmitteln<strong>in</strong> Höhe von 1.100 Euroaus Straßenunterhaltungsmitteln2013 behandelt und e<strong>in</strong>stimmigbeschlossen.„Der Stadtbezirksrat 323 bittetdie Verwaltung der Stadt Braunschweig,die genannten Restmittelgemäß Beschlussvorschlag derBRS vom 11.06.13 für die Markierungenvon Fußgängerfurtenauf dem Heideblick zu verwenden,damit die sichere Querungfür Fußgänger und <strong>in</strong>sbesondereSchulk<strong>in</strong>der besser gewährleistetist. E<strong>in</strong>e zeitnahe Umsetzung spätestensvor dem nächsten W<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>bruchist wünschenswert.“3. Verkehrs- / Parksituation aufder Straße Heideblick <strong>in</strong> Wendennach dem Neubau der KitaDer Heideblick birgt bezüglichdes Verkehrsaufkommens und derParkraumsituation genug Engpässeund Zündstoff – <strong>in</strong>sbesonderezu den Stoßzeiten vor Schulbeg<strong>in</strong>nund zum Schulschlusssowie bei Veranstaltungen imSchulzentrum und <strong>in</strong> der Stadt.Beidseitiges Parken auf dem Heideblickführt zu Beh<strong>in</strong>derungendes ÖPNV u. a. auch an den Wochenenden.Beschlussvorschlag:Der Bezirksrat 323 bittet dieVerwaltung die Freifläche vor derneuen U3-Kita neu zu überplanenund neue zusätzliche Parkmöglichkeitenzu schaffen, um dieAnlieferung der K<strong>in</strong>der zur Kitaüber den Lavendelweg zu entlastenund neue Parkplätze zu schaffenum den vorhandenen Engpasszu entlasten und somit den Verkehrsflussund die Sicherheit aufdem Heideblick zu verbessern.Zur Verbesserung der Situationwurden 3 Lösungsvorschläge erarbeitetvon denen nachfolgenderfavorisiert wurde - sollte dieserzu ke<strong>in</strong>er zufriedenstellendenLösung führen, s<strong>in</strong>d u.U. die anderenVorschläge erneut zu erwägen:Unmittelbar vor und h<strong>in</strong>terder E<strong>in</strong>mündung der Fußwegverb<strong>in</strong>dungzum Lavendelweg werdenje 2 der Längsparkplätze amHeideblick für zeitlich befristetesParken ausgeschildert (z.B. m –fr,7:00–17:00, 1 Stunde) um <strong>in</strong>sbesondere<strong>in</strong> den Morgenstundenausreichend Parkraum für Elternanzubieten, die ihre K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> dieKita br<strong>in</strong>gen wollen. Vorteil: -Mehr Parkraum für Kita-Eltern /Verr<strong>in</strong>gerung Mehrbelastung desLavendelwegs / ger<strong>in</strong>ger Kostenaufwand/ kurzfristige Realisierbarkeit.Nachteile: ke<strong>in</strong> zusätzlicherParkraum für sonstigeNutzer.Anfragen <strong>in</strong> der BezirksratssitzungAusnahmegenehmigungenvon der Veränderungssperre fürden Bebauungsplan Gieselweg/Harxbütteler Straße, TH 22: Mitdieser Anfrage wurde h<strong>in</strong>terfragt,warum die mit Ausnahme von derVeränderungssperre genehmigteBaumaßnahme seit gut e<strong>in</strong>emJahr noch nicht erfolgte und dieVerwaltung den Sachstand nichtabfragt. Die Verwaltung hatteke<strong>in</strong>e Baubeg<strong>in</strong>nvoranzeige gefordert.Baugenehmigungen erlöschen,wenn <strong>in</strong>nerhalb von dreiJahren nach ihrer Erteilung mitder Ausführung der Baumaßnahmenicht begonnen oder wenn dieAusführung drei Jahre lang unterbrochenworden ist. Die Fristkann auf schriftlichen Antragum jeweils höchstens drei Jahreverlängert werden. Bauherrens<strong>in</strong>d nicht verpflichtet, von ihrerBaugenehmigung Gebrauch zumachen; auch ist es üblich, dasszwischen Genehmigung undBaubeg<strong>in</strong>n Zeit verstreicht. DieBauverwaltung hat ke<strong>in</strong>e Veranlassung,die Antragsteller um e<strong>in</strong>eStellungnahme zur geplantenUmsetzung der Baumaßnahmenzu bitten.Stellungnahme zur Pflege vonStraßenbegleitgrün, Straßenrandstreifenetc.: In der Anfrage wurdebemängelt, dass die bis datoim Stadtbezirk geleistete Pflegearbeitunzureichend, verspätetoder bislang gar nicht erfolgt ist.Erst auf dem Beschwerdewegwurden Maßnahmen durchgeführt.Aus der angefragten underhaltenen Straßenbegleitgrün-Aufschlüsselung geht hervor,dass Detailaufschlüsselungenvoliegen, die allerd<strong>in</strong>gs nicht <strong>in</strong>der Realität umgesetzt s<strong>in</strong>d bzw.werden. So entstehen immer wiederGefahrenpunkte wie z.B. beh<strong>in</strong>derndeAuswucherungen vonDornenhecken, Sicht e<strong>in</strong>schränkendeBaumtriebe im unterenBaumstammbereich. Die sichbietende Optik entspricht <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>erWeise dem Anspruch Braunschweigs,sich als saubere Stadtzu präsentieren. Die Verwaltungteilt hierzu mit, dass wegen derKomplexität der Anfrage e<strong>in</strong>eBeantwortung zur laufenden Sitzungnicht möglich ist. Die Fachverwaltunghat die Beantwortungzur nächsten Sitzung <strong>in</strong> Aussichtgestellt.Stand der Gebäudebestandsaufnahmefür das Industriegebietam Gieselweg bzw. an derHarxbütteler Straße, TH 22: Aufdie Antragstellung des Bezirksratesim November 2012 wurdeverwiesen. Die Stellungnahmeweist aus, dass sich die Unterlagennoch <strong>in</strong> der Überprüfungbef<strong>in</strong>den. E<strong>in</strong> genauer Term<strong>in</strong> fürden Abschluss der Prüfung kanndaher noch nicht prognostiziertwerden. Herr Schröter stellt fest,dass nach den dortigen Ausführungendie Verwaltung sechsMonate verstreichen ließ, bevornach der ersten Aufforderung andie Eigentümer bzw. Nutzer derGrundstücke weitere Absprachengetroffen wurden. Der durch denBezirksrat dieser Angelegenheitzugeordneten Dr<strong>in</strong>glichkeit wurdedurch die Verwaltung nichtgefolgt.Planung des BaugebietesWenden-West (H<strong>in</strong>terfragungVersickerungsflächen): Antwort-Auszug: „Durch die Umwandlungvon derzeit vorwiegendlandwirtschaftlich genutzten Flächen<strong>in</strong> Wohnbauflächen kann estheoretisch zu e<strong>in</strong>er Verr<strong>in</strong>gerungder Grundwasserneubildungsrateund zu e<strong>in</strong>er Erhöhung des Oberflächenwasserabflusseskommen.Die weitere Planung wird sichmit dieser Problematik ause<strong>in</strong>andersetzen.“…Anträge <strong>in</strong> der BezirksratssitzungVerh<strong>in</strong>derung von Überflutungender Thunstraße bei Hochwasserdurch Starkregen oder Schneeschmelze(SPD): „Gegenstand:Aufarbeitung des rechtsseitigenStraßengrabens auf der Thunstraßebis zur Schunter. Der Bezirksrat323 bittet die Verwaltung, dieo. g. Maßnahme zu prüfen undgeeignete Maßnahmen e<strong>in</strong>zuleitensowie die dafür entstehendenKosten zu ermitteln. Durch dieMaßnahme soll erreicht werden,dass die <strong>in</strong> den letzten Jahren gehäuftaufgetretenen Überflutungen<strong>in</strong>folge Schneeschmelze undStarkregen verh<strong>in</strong>dert werden.“Abstimmungsergebnis: 9-0-0Stadtteilentwicklungsplanfür den Stadtbezirk 323 (FrauBuchholz, BIBS, Herr Schröter,Bündnis 90/Die Grünen undSPD): „Der Stadtbezirksrat323 bittet die Verwaltung, e<strong>in</strong>enStadtteilentwicklungsplan für denBezirk zu erstellen und vor derBeschlussfassung den Stadtbezirksrate<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den und anzuhören.“Begründet wird der Antragdurch bereits erfolgte Anstöße:die Neukonzeption des Bebauungsplansfür das Gebiet TH22/ erweiterte Angebote für jungeFamilien, K<strong>in</strong>der und Jugendliche(Ausbau des Less<strong>in</strong>ggymnasiums,Neubau e<strong>in</strong>er Krippeund e<strong>in</strong>es Jugendzentrums mitangrenzendem Jugendplatz) /Neubeplanung des WohngebietsWenden-West sowie fehlendePlanungen : Wohnraum-Angebotefür ältere Menschen, um e<strong>in</strong>edrohende Abwanderung dieserBürger<strong>in</strong>nen und Bürger aus unseremStadtbezirk zu verh<strong>in</strong>dern/ Maßnahmen zur Verbesserungder Lebensqualität bzw. Angebotefür s<strong>in</strong>nvolle Freizeitbetätigungen(gerade auch im H<strong>in</strong>blickauf die anstehende Schließungdes Hallenbades / Planungen zurAufrechterhaltung der Nahversorgung/ e<strong>in</strong>e den derzeitigenund zukünftigen Anforderungenangepasste Verkehrsplanung sowohlfür den Kraftverkehr alsauch im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>en notwendigenAusbau des Radwege-Netzes. Abstimmungsergebnis:9-0-0Erweiterung des Aufstellungsbeschlussesvom 13.12.2011 fürdie Bebauungspläne TH 22 undWE 22 (Frau Buchholz, BIBS,Herr Schröter, Bündnis 90/DieGrünen und SPD) „Der StadtbezirksratWenden-Thune-Harxbüttelbittet den Rat der Stadt Braunschweig,den am 13.12.2011 fürdas Industriegebiet Harxbüttelerstraße/Gieselweggefassten Aufstellungsbeschlusswie folgt zuerweitern:Die Bebauungspläne TH 18und WE 18 werden <strong>in</strong> den Bereichen,die seit 40 Jahren nichtumgesetzt wurden, aufgehobenund es wird e<strong>in</strong>e ausschließlichlandwirtschaftliche Nutzung derFlächen festgeschrieben.Die Wohngebäude am Buchlerweg2 und 3 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ihrer jetzigenNutzung (allgeme<strong>in</strong>es Wohnen)planungsrechtlich zu sichern.Im aufzustellenden Bebauungsplans<strong>in</strong>d alle erforderlichenStandortabwägungen h<strong>in</strong>sichtliche<strong>in</strong>er wohnverträglichen Nutzungvorzunehmen. Dabei s<strong>in</strong>d auchverkehrliche Risiken und Erweiterungenbezüglich der Nutzungvon Straße, Wasser, Weg undLuftfahrt, <strong>in</strong>klusive Unfallszenarien,zu bewerten. Für e<strong>in</strong>e fachlichkorrekte Entscheidung solltez. B. die INTAC Hannover mitder gutachterlichen Bewertungvon Standort und Verkehr für denBraunschweiger Norden beauftragtwerden.Die Ausnutzung des Plangebieteshat sich bezüglich der festzulegendenGrundflächenzahlsowie der zulässigen Bauhöhenauf die vorhandene Ausnutzungdes Buchlergeländes und die Bestandsgebäudezu beschränken.“Abstimmungsergebnis: 5-3-0Feuerwehrübungsgeländeveltenhöfer Straße: „Der Stadtbezirksrat323 bittet die Verwaltungdafür zu sorgen, dass dasÜbungsgelände der FreiwilligenFeuerwehr Wenden auf drei Seiten(Ost-, Nord- und Westseite)analog zum Feuerwehrgeländee<strong>in</strong>gezäunt wird mit je e<strong>in</strong>er Torzufahrtnordseitig (am westlichenBeg<strong>in</strong>n des Geländes) und ostseitigam Ende des Parkplatzes.“Abstimmungsergebnis: 9-0-0Mit freundlichen GrüßenHartmut Kroll, BezirksbürgermeisterWenden, Thune Harxbüttelnächste Bürgermeistersprechstunde:Dienstag, 10.09.2013, 16-17 Uhr, Dorfgeme<strong>in</strong>schaftsraumüber der Post


September 2013 • Ausgabe 32 <strong>Durchblick</strong> Seite 5Punktereform <strong>in</strong> FlensburgIch habe vor e<strong>in</strong> paar Monatenbereits an dieser Stelle e<strong>in</strong>enArtikel geschrieben über die beabsichtigtenÄnderungen bei derBewertung und Verhängung vonPunkten <strong>in</strong> Flensburg. Nunmehrsteht fest, wie die Rechtslagezukünftig tatsächlich aussehenwird. Die neuen Regelungen tretenzum Mai 2014 <strong>in</strong> Kraft.In wesentlichen Bereichen istnun das Gesetz geworden, wasse<strong>in</strong>erzeit auch beabsichtigt war:Die Punktegrenze, bei der zukünftigder Führersche<strong>in</strong> entzogenwird, liegt nunmehr nichtmehr bei 18, sondern nur nochbei 8 Punkten.Dafür gibt es <strong>in</strong> Zukunft nur nochdrei Kategorien von Delikten,nämlich››Ordnungswidrigkeiten, die bishermit 1 bis 4 Punkten bewertetworden s<strong>in</strong>d als sog. schwererVerstoß werden zukünftigmit 1 Punkt geahndet.››Ordnungswidrigkeiten mit Regelfahrverbots<strong>in</strong>d nach dieserRegelung besonders schwereVerstöße und stehen Straftatenohne Entziehung der Fahrerlaubnispunktmäßig gleich.Bisher wurden hier 3 bis 7Punkte verhängt, zukünftiggibt es hierfür 2 Punkte.››Straftaten mit Entziehung derFahrerlaubnis wurden bishermit 5 bis 7 Punkten belegt, zukünftigmit 3 Punkten.Wabe-Schunter-BeberbachLiebe Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürger!Kurz nach der Sommerpausetrafen wir uns zur Bezirksratssitzungam 7.8.2013 <strong>in</strong> Bevenrode(Feuerwehrhaus).Alexander Jasch (Bienrode)hat aus beruflichen und privatenGrün-den se<strong>in</strong> Mandat zurückgegeben.Der Bezirksrat dankteihm für se<strong>in</strong>e engagierte Mitarbeit.Als Nachfolger wurde vonBündnis 90/Die Grü-nen BerndSternkiker aus <strong>Waggum</strong> begrüßt.Gedenkstätte <strong>in</strong> BevenrodeNeu s<strong>in</strong>d vor allem auch die Tilgungsfristen.Während bei Bußgeldern bisherzwei Jahre galten, neu h<strong>in</strong>zugekommeneVerstöße aber dieTilgung bis maximal fünf Jahrehemmten, sieht es nach demneuen Recht so aus, dass dieschweren Verstöße, egal ob neueVerstöße h<strong>in</strong>zukommen, nach 2½ Jahren getilgt werden, die besondersschweren Verstöße abererst nach fünf Jahren, auch diesunabhängig davon, ob neue Verstößeh<strong>in</strong>zukommen.Straftaten ohne Entziehung derFahrerlaubnis werden künftignach fünf Jahren getilgt, dieStraftaten mit Entziehung derFahrerlaubnis nach zehn Jahren.Entscheidend für den Beg<strong>in</strong>n derFrist ist die Rechtskraft des Verstoßes.Während nach den ursprünglichenPlanungen des Verkehrsm<strong>in</strong>isteriumsnicht vorgesehen war,dass es auch zukünftig die Möglichkeitgibt, Punkte abzubauen,ist dies noch e<strong>in</strong>mal überdachtworden. Tatsächlich wird es auchnach dem neuen Recht die Möglichkeitgeben, Punkte abzubauen,allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> deutlich ger<strong>in</strong>geremUmfang als bisher.Konnten bisher <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zeitraumvon fünf Jahren bis maximal6 Punkte abgebaut werden,kann nunmehr b<strong>in</strong>nen fünf Jahrennur noch 1 Punkt abgebautwerden.Neu ist auch, dass Verkehrsordnungswidrigkeiten,die bishermit Punkten belegt wurden, abernichts mit der Verkehrssicherheitzu tun hatten, zukünftig nichtmehr e<strong>in</strong>getragen werden. Beispielhaftist hier zu nennen, derVerstoß der E<strong>in</strong>fahrt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Umweltzoneohne gültige Plakette.Bisher hat es hier 1 Punkt gegeben,zukünftig wird diese Ordnungswidrigkeitnicht mehr mitPunkten geahndet werden.1 bis 3 Punkte nach dem neuenSystem werden - so die neue Bezeichnung- als „Vormerkung“§betitelt, 4 und 5 Punkte führen zue<strong>in</strong>er Ermahnung, 6 und 7 Punktezu e<strong>in</strong>er Verwarnung und 8 Punktezu e<strong>in</strong>er Entziehung der Fahrerlaubnis.Punktestände zum Stichtag30.04.2014 werden wir wie folgtumgerechnet:Punkte altPunkte neu1 – 3 14 – 5 26 – 7 38 – 10 411 – 13 514 – 15 616 – 17 7> 18 8Positiv an der Reform ist sicherlich,dass es für den E<strong>in</strong>zelnenzukünftig e<strong>in</strong>facher wird, zuüberschauen, welcher Punktestandtatsächlich gegeben ist.Gleichwohl kann nicht verkanntwerden, dass die Herabsetzungder Punktegrenze <strong>in</strong>sgesamt me<strong>in</strong>erAuffassung nach die Gefahrder Entziehung der Fahrerlaubnisdeutlich erhöht.Ich will hierzu e<strong>in</strong> Beispiel geben:E<strong>in</strong>mal angenommen <strong>in</strong>nerhalbe<strong>in</strong>es Zeitraums von fünf Jahrenpassiert e<strong>in</strong>em Autofahrer Folgendes:Er erhält Ordnungswidrigkeitenwegen des Gebrauchs se<strong>in</strong>esHandys am Steuer zweimal,fährt e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong>nerorts 33 km/h zuschnell, fährt e<strong>in</strong>mal bei Rot überdie Ampel und wird wegen fahrlässigerKörperverletzung nache<strong>in</strong>em von ihm verschuldetenVerkehrsunfall verurteilt. Dannist zukünftig die 8 Punktegrenzeerreicht, mit der Folge, dass dieFahrerlaubnis entzogen würde(unterstellt, die Möglichkeit desPunkteabbaus würde nicht genutztwerden). Das Beispiel setztvoraus, dass die Handyverstöße<strong>in</strong> der zweiten Hälfte der 5 Jahrebegangen werden.Nach altem Recht hätte der Autofahrerfür die Handyverstößejeweils 1 Punkt bekommen, fürden Geschw<strong>in</strong>digkeitsverstoßund den Rotlichtverstoß jeweils3 Punkte und für die fahrlässigeKörperverletzung 5 Punkte,zusammen also 13 Punkte undwäre von e<strong>in</strong>er Entziehung weitentfernt.Zukünftig wird es also erforderlichse<strong>in</strong>, noch mehr, möglichstwenig Punkte zu sammeln. Naheliegt zunächst, dass dies durche<strong>in</strong>e vorsichtigere und den Verkehrsregelnangepasstere Fahrweiseerfolgt. Wenn aber Punktedrohen, ist zukünftig <strong>in</strong>sbesonderebei Vielfahrern umso mehranwaltliche Hilfe gefragt, um umjeden Punkt kämpfen zu können.Autofahrern, die jetzt schon e<strong>in</strong>prall gefülltes Punktekonto haben,sei empfohlen, die jetzt nochmöglichen Punkteabbaumöglichkeitenzu nutzen, damit wenigePunkte überführt werden.Insgesamt sehe ich die Punktereformsicherlich als Vere<strong>in</strong>fachunge<strong>in</strong>erseits, unzweifelhaftaber auch als Verschärfung andererseits.Anwaltliche Hilfe wirdhäufiger gefragt se<strong>in</strong>, als bisher.Michael SiemsRechtsanwaltGelungener Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe„Der Norden Braunschweig im Wandel. Das Gewerbegebiet Forschungsflughafen.“Mit e<strong>in</strong>er gelungen Auftaktveranstaltungfiel bei schönstemSommerwetter am 25. Juli derStartschuss für die neue Veranstaltungsreihe„Der NordenBraunschweig im Wandel. DasGewerbegebiet Forschungsflughafen“des CDU OrtsverbandesBienrode-<strong>Waggum</strong>-Bevenrode.Durch Veranstaltungen, Führungenund Vorträgen möchten wirmit <strong>in</strong>teressierten Bürgern den„Forschungsflughafen“ besserkennenlernen, Gerüchten durchFakten entgegentreten, Fragenbeantworten und mit Beteiligten<strong>in</strong>s Gespräch kommen. Die hoheZahl der Anmeldungen zur erstenVeranstaltung bestätigt das großeInteresse an diesem Thema.Zum Auftakt verfolgten dieersten 20 Teilnehmer, unter Ihnenauch der Bundestagskandidatder CDU Carsten Müller, aufmerksamden sehr <strong>in</strong>teressanten112Bezirksrat, Kirchenvorstandund Ortsheimatpfleger trafen sicham 5.8.2013 auf dem Kirchengeländeund e<strong>in</strong>igten sich auf e<strong>in</strong>evon vielen Bevenroder Bürgerngewünschte Umsetzung vomDorfplatz auf das Gelände derKirchengeme<strong>in</strong>de.Vortrag „Der Forschungsflughafen-Zukunftstartet hier“ gehaltedurch Frau Meyer von der ForschungsflughafenBraunschweigGmbH. Der Themenbogen reichtevon der Idee des Forschungsflughafens,se<strong>in</strong>en Mitgliedern,Forschungsergebnissen, Erfolgenbis zu se<strong>in</strong>en Zielen und Ausblicken<strong>in</strong> die Zukunft. Im Anschlußihres Vortrages beantwortete FrauMeyer ausführlich die vielenFragen der Besucher. Bei der anschließendenFlughafenführungmit Besuch des Towers und demBlick über das gesamte Flughafengeländeund den dort ansässigenFirmen, konnten die Besuchersich dann e<strong>in</strong> eigenes Bildverschaffen. Fasz<strong>in</strong>ierend, nichtnur für die technisch begeistertenTeilnehmer, war der Hangerder Flughafenfeuerwehr mit ihremFeuerlösche<strong>in</strong>satzfahrzeugPanther. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>formative Veran-Ferien <strong>in</strong> <strong>Waggum</strong>Dieses von Frau Vollmar geleiteteProjekt wurde mit Hilfe vielerehrenamtlicher Helfer erfolgreichabgeschlossen, vielen Dank! Wirhoffen, dass sich dieses Projektauch wiederholen wird.Wetterschutz am KulturzentrumLeider hatten e<strong>in</strong>ige nicht mehrso jugendliche Randalierer e<strong>in</strong>ePlexiglasscheibe des <strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>schaftarbeitvon altem Bezirksratund Seniorengruppe der Siedleraufgebauten ehemaligen Wartehäuschenszerstört. Inzwischenwurde aus dem Etat der Jugendförderunge<strong>in</strong>e neue Scheibebeschafft und von der „Knigge-Gruppe“ e<strong>in</strong>gebaut.Herzlichen Dank! An die Jugendlichendie Bitte, lasst denPlatz sauber und das Häuschenheil! Es wird von den Spielerndes Platzes gern angenommen.Neubaugebiet „Bevenrode AmPfarrgarten“E<strong>in</strong>ig waren sich alle Fraktionenbei der Forderung e<strong>in</strong>er Verb<strong>in</strong>dungsstraßezwischen Grasselerund Hondelager Straße amRande des neuen Baugebietes,weil die Straße im Dorfmittelpunktan der Kirche zu unübersichtlichund zu eng ist. Fahrzeugeaus Grassel und dem neuenBaugebiet könnten so direkt zurTiefen Straße fahren.Die CDU-Fraktion hat mit demArgument, zunächst Neubürgerzu gew<strong>in</strong>nen und dann die Problemezu lösen, dem Baugebietzugestimmt. SPD, Grüne undBIBS lehnten ab, da neben derVerkehrssituation noch weitereProbleme gelöst werden müssen:››Die K<strong>in</strong>dergarten/Hortplätze <strong>in</strong>Bevenrode reichen nicht aus.››Der ÖPNV ist wegen zu ger<strong>in</strong>gerTaktzeiten nicht akzeptabel.E<strong>in</strong>e Verbesserung ist bishernicht geplant.››Es wurde bisher ke<strong>in</strong> neuesKonzept für den Radverkehr <strong>in</strong>Bevenrode vorstellt (Das fehltauch noch <strong>in</strong> <strong>Waggum</strong>).staltung, <strong>in</strong> Zusammenarbeit mitder Frauen Union Braunschweig,fand auf der Terrasse des >Il Terrazzo


Seite 6 <strong>Durchblick</strong> September 2013 • Ausgabe 32WWW.CAROLA-REIMANN.DESeptember 2013DAFÜR STEHEN DIE SPDUND ICH:Arbeit muss sich lohnen mit demgesetzlichen M<strong>in</strong>destlohn und demPr<strong>in</strong>zip „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“Gleiche Chancen von Anfang andurch Investitionen <strong>in</strong> Bildung unde<strong>in</strong>e moderne FamilienpolitikSicherheit im Alter mit der SolidarrenteHaben Sie noch Fragen? Rufen Sie michan (0531 / 480 98 22) oder schreiben Siemir (carola.reimann@bundestag.de)!IhreAM 22.9. DR. CAROLA REIMANN UND DIE SPD WÄHLEN!Anz_Reimann_141mmBx100mmH-<strong>Durchblick</strong>.<strong>in</strong>dd 1Grabpflege, Neuanlagen, UmgestaltungBaum- und StrauchschnittBodendeckerverkaufGestalten,bepflanzen undpflegenFriedhofsgärtnereiGress lKlaus Lange, FriedhofsgärtnermeisterTelefon: 0531 - 69 21 02, Mobil: 0160 - 97 21 08 10Dachdeckerweg 25, Braunschweig, www.gressl.deSport-Gaststätte FC WendenSchadstoffmobil04.09. Querum, Essener Str. h<strong>in</strong>ter dem Lebensmittelmarkt 13:30-15:30 Uhr10.09. <strong>Waggum</strong>, Fröbelweg Parkplatz am Kulturzentrum 13:00-15:00 Uhr17.09. Friedtjof-Nansen-Str. h<strong>in</strong>ter den Müllconta<strong>in</strong>ern 13:30-15:30 Uhr18.09. Wenden, L<strong>in</strong>denstr. Festplatz 13:30-15:30 Uhr25.09. Querum, Essener Str. h<strong>in</strong>ter dem Lebensmittelmarkt 13:30-15:30 UhrCarola ReimannDie beste Wahl.8/22/2013 10:31:01 AMDi. - Sa. ab 17:00 Uhr So. ab 10:00 Uhr Mo. RuhetagPartyservice Saalbetrieb bis 150 PersonenDeutsche KücheBiergartenWir freuen uns auf Ihren BesuchSportgaststätte FC Wenden Hauptstr. 46B 05307 2421Inh. Esther Kurth 38110 Braunschweig 0171 5294633Alle Bundesliga-Spiele auf Sky- auch im Raucherraum2. Oktober ab 19:00 Uhr Oktoberfest mit DJ GalaxyAnmeldung erforderlich03.09. Tagung Stadtbezirk 332 Schunteraueim He<strong>in</strong>rich-Jasper-Haus Tostmannplatz 12 um 19:00 Uhr08.09. Musikalischer Frühschoppen mit dem Musikzug derFreiwilligen Feuerwehr ThuneOrt: Kämmer-Hof, Thunstraße 8, BS-Thune.ab 10:00 UhrErleben Sie e<strong>in</strong>en musikalischen Sonntag–Vormittag aufdem romantischen Hof der Familie Kämmer.Lassen sie sich bei kühlem Blonden und diversen Leckereienbei guter Blasmusik des bekannten Musikzuges derFreiwilligen Feuerwehr Thune <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en sicherlich schönenSpätsommertag begleiten.Wir freuen uns auf ihren Besuch.08.09 Scheunens<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> Eggel<strong>in</strong>gs Scheune ab 14:30 Uhr<strong>Waggum</strong>, Erlenbruch 3710.09. Bürgermeistersprechstunde 323um 16:00 Uhr im Geme<strong>in</strong>schaftsraum über der Post,Veltenhöfer Str. 311.09. Bezirksratssitzung 112, 19:00 UhrOrt und Tagesordnungspunkte siehe Tagespresse12.09. Märchenabend für Frauenim Haus oder im Märchengarten der Märchenerzähler<strong>in</strong>Elisabeth Molder-Beetz am <strong>Waggum</strong>er Weg 7 <strong>in</strong> Braunschweig-Querumunter dem Thema„Die der Wölf<strong>in</strong> lauscht“, nähere Informationen unterTel.:0531 352032; Voranmeldung nötig!14.09. Heimatkundliche Führung durch Querummit Heimatpfleger Thorsten WendtStart: 14:00 Uhr am E<strong>in</strong>gang zur GS Querum Eichhahnweg,Ziel ist dann der Borwall <strong>in</strong> Querum-FeuerbergwegMax 25 Teilnehmer Also schnell anmelden !unter 01577 1965441 Harald Sollmann14.09. Menschenkette <strong>in</strong> ThuneDie BürgerInitiative StrahlenSchutz Braunschweig (BISSe.V.) ruft zur Menschenkette um das Atom-Gelände an derHarxbütteler Straße <strong>in</strong> Braunschweig-Thune auf.Zeit und Treffpunkte s. Artikel Seite 314./15. ADAC RC-Car Rennen LRP-HPI ChallengeMSC Löwenr<strong>in</strong>g 09:00-18:00Uhr / 08:00-17:00 UhrDie Besonderheit bei dieser Veranstaltung ist, das es sich15.09. Geme<strong>in</strong>defest 50 Jahre St. Lukas <strong>in</strong> QuerumBeg<strong>in</strong>n um 11:00 Uhr mit e<strong>in</strong>em Gottesdienst15.09. Café im Pfarrgarten, Altes Pfarrhaus Bevenrode, 14:30 Uhr18.09. Bezirksbürgermeister-Sprechstunde, 16:30-17:30 Uhr,Bürgermeisterzimmer <strong>in</strong> <strong>Waggum</strong>, Feuerbrunnen18.09. Dankeskirche Tostmannplatz LesekreisThema: E<strong>in</strong> ganzes halbes Jahr von Jojo MoyesBeg<strong>in</strong>n 19:00 Uhr20.09. Oktoberfest Querum21.09. Oktoberfest Querum21.09. Wanderung mit dem NaturschutzbeauftragtenE<strong>in</strong>e naturkundliche Wanderung mit dem Naturschutzbeauftragtender Stadt Braunschweig, Walter Rieger, durchden Butterberg (Schuntersiedlung/ Schunteraue).Treffpunkt ist am Butterberg/ Mergesstraße. Die Dauerbeträgt zwei bis drei Stunden, festes Schuhwerk ist erforderlich.Das Thema der Wanderung s<strong>in</strong>d die Pflanzen und Tiere <strong>in</strong>diesem Gebiet. Auf der Exkursion wird zum jahreszeitlichenHöhepunkt der Vegetationsentwicklung der dortwachsenden Pflanzen nachgegangen.Veranstalter ist der Kultur-und Heimatpflegevere<strong>in</strong> Schunterauev.1982 e.V.ab 14:00 Uhr21.09. Getränkemarkt Potyka - Oktoberfest ab 15:00 Uhr22.09. Oktoberfest Querum10:00 Uhr FrühstückKarten im Vorverkauf bei Zelder, Aral, im Schützenheim22.09. BundestagswahlBücherflohmärkte vor den Büchereien <strong>in</strong> Querum undWenden26.09. Literarisch-musikalische Reise durch Europa<strong>in</strong> der Dankeskirche, 19:30 Uhr28.09. „Nachmittag des offenenen Märchengartens“15-17 Uhr28.09. K<strong>in</strong>der- und Babybazar <strong>Waggum</strong>ev. Geme<strong>in</strong>dezentrum, 15-17 Uhr03.10. Dog Day04.10. 1. Tag Herbstferien bis e<strong>in</strong>schl 08.10.06.10. In die Pilze mit dem Fördervere<strong>in</strong> der Bücherei QuerumTreffen: Querum, <strong>Waggum</strong>er Weg am Waldrand, 10:00 Uhr15.10. Sitzung des Kultur-und Heimatpflegevere<strong>in</strong> Schunteraueum 18:00 Uhr im Sportheim des SV KralenriedeGäste s<strong>in</strong>d willkommen!Der Kalender soll leben!Schicken Sie uns Ihre Term<strong>in</strong>e, die für andere <strong>in</strong>teressant s<strong>in</strong>d.Werben Sie für Ihre Veranstaltungen.Gerne können Sie auch e<strong>in</strong>en Bericht zu dem entsprechendenTerm<strong>in</strong> schreiben,wir drucken ihn kostenlos.lesen • schenken • spielenBuchhandlung ModeschmuckGeschenkartikel Dies und DasTaschen K<strong>in</strong>dermodenMo-Fr 9:30-13:00 15:00-18:00Sa 9:30-13:00Bienroder Str. 18A 38110 BraunschweigTel. 05307 980522 Fax 05307 980523Tati‘sEmpfehlungenDie unwahrsche<strong>in</strong>liche Pilgerreisedes Harold FryRachel JoyceTaschenbuch €9,99Der unvergessliche Roman,der die ganze Welt eroberthat.»Ich b<strong>in</strong> auf demWeg. Du musst nurdurchhalten. Ich werdeDich retten, Du wirstschon sehen. Ich werde laufen,und Du wirst leben.« HaroldFry will nur kurz e<strong>in</strong>en Briefe<strong>in</strong>werfen an se<strong>in</strong>e frühere Kolleg<strong>in</strong>Queenie Hennessy, die imSterben liegt. Doch dann läuft eram Briefkasten vorbei und aucham Postamt, aus der Stadt h<strong>in</strong>ausund immer weiter, 87 Tage, 1000Kilometer. Zu Fuß von Südenglandbis an die schottische Grenzezu Queenies Hospiz. E<strong>in</strong>eReise, die er jeden Tag neu beg<strong>in</strong>nenmuss. Für Queenie. Fürse<strong>in</strong>e Frau Maureen. Für se<strong>in</strong>enSohn David. Für sich selbst. Undfür uns alle.Der preisgekrönte Roman vonRachel Joyce über Geheimnisseund lebensverändernde Momente,Tapferkeit und Betrug, Liebeund Loyalität und e<strong>in</strong> ganz unsche<strong>in</strong>baresPaar Segelschuhe.E<strong>in</strong> ganzes halbes JahrJojo Moyes €14,99Lou & Will. LouisaClark weiß, dass nichtviele <strong>in</strong> ihrer Heimatstadtihren etwas schrägenModegeschmackteilen. Sie weiß, dass siegerne <strong>in</strong> dem kle<strong>in</strong>en Café arbeitetund dass sie ihren FreundPatrick eigentlich nicht liebt. Sieweiß nicht, dass sie schon baldihren Job verlieren wird – undwie tief das Loch ist, <strong>in</strong> das siedann fällt. Will Traynor weiß,dass es nie wieder so se<strong>in</strong> wirdwie vor dem Unfall. Und erweiß, dass er dieses neue Lebennicht führen will. Er weiß nicht,dass er schon bald Lou begegnenwird. E<strong>in</strong>e Frau und e<strong>in</strong> Mann.E<strong>in</strong>e Liebesgeschichte, andersals alle anderen. Die Liebesgeschichtevon Lou und Will.


September 2013 • Ausgabe 32 <strong>Durchblick</strong> Seite 7Von oben betrachtet ......sieht <strong>Waggum</strong> <strong>in</strong> diesen Tagenund Wochen eigentlich soaus wie immer. Auf der BienroderStraße/Rabenrodestraßezwängt sich der Verkehr an denparkenden Autos vorbei, imFreibad planschen K<strong>in</strong>der imWasser und die Leute gehen ihrerAlltagsbeschäftigung nach.Erst wenn man näher h<strong>in</strong>sieht,bemerkt man, dass viele <strong>Waggum</strong>erBürger<strong>in</strong>nen und Bürgermit hängenden Köpfen durchdie Straßen gehen.Woran das liegt? Eure Rabeahat es von den Spatzengehört. Die pfeifen es von denDächern: Konstant<strong>in</strong> Dedek<strong>in</strong>dhat die Schuld. Se<strong>in</strong>etwegenlassen die <strong>Waggum</strong>er, und übrigensauch die Bevenroder,ihre Schultern hängen. - Fürkirchenferne Nichtwaggumerund -bevenroder: Konstant<strong>in</strong>Dedek<strong>in</strong>d ist – noch - Pastor <strong>in</strong>den evangelischen Geme<strong>in</strong>dendieser beiden Orte.Und er war und ist weit mehr.Immer wieder machte PastorDedek<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Vergangenheitden Mund auf. Nicht nur sonntagsbei der Predigt. Er mischtesich zum Beispiel e<strong>in</strong>, als fürdie Flughafenerweiterung dievielen Bäume gefällt wurden.Seither wird diesem Frevel anGottes Schöpfung täglich um18 Uhr durch e<strong>in</strong> mahnendesGlockengeläut gedacht. Er sagteaußerdem deutlich se<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung,als es galt, das Freibad zuretten. Konti, wie er liebevollgenannt wird, ist nach wie vorallseits beliebt. EhemaligeKonfirmanden, mit denen erim Sommer zum Segeln nachHolland fuhr, schwärmen nochheute von „Konti´s saugeilemNudelauflauf“. (Dies ihm bittenicht verraten, weil, so etwassagt man nicht ...)Und nun? Nun soll das allesVergangenheit se<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>er dergroßen E<strong>in</strong>mischer geht neueWege. Die führen ihn <strong>in</strong> RichtungWolfenbüttel. Er machte<strong>in</strong>en eleganten Abflug, wie wirFederviecher sagen. Deswegens<strong>in</strong>d die Leute traurig und lassendie Flügel – äh Pardon - dieKöpfe hängen. Klar, e<strong>in</strong>en neuenSeelsorger und guten Predigerwird man sicher bekommenund der wird ohne Zweifel mitoffenen Armen empfangen.Aber ist e<strong>in</strong> Mann des Kaliberse<strong>in</strong>es Konstant<strong>in</strong> Dedek<strong>in</strong>d soe<strong>in</strong>fach zu ersetzen? Eher nicht!Konti kann eben nicht nur gutpredigen, sondern auch denLeuten ordentlich die Levitenlesen.Se<strong>in</strong> Weggang ist e<strong>in</strong> herberVerlust. E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>mischergeht. Schade. Wir gefiedertenÜberflieger werden ihn e<strong>in</strong> gutesStück se<strong>in</strong>es neuen Wegesbegleiten und ihm alle gutenWünsche se<strong>in</strong>er Ex-Geme<strong>in</strong>denmit auf den Weg geben. Ehrensache.Und ihr, liebe Zurückbleibenden,solltet Eure Wege auchweiter gehen. Mischt Euchweiter e<strong>in</strong>. Bei allen Themen,die auf der Seele brennen. Sagtweiter Eure Me<strong>in</strong>ung, streitetkonstruktiv, gebt nicht auf.Konstant<strong>in</strong> Dedek<strong>in</strong>d hat <strong>in</strong>den zurückliegenden Jahren gezeigt,wie man das macht. Achja, noch was, Wolfenbüttel istnicht aus der Welt. Wenn auchvielleicht nicht mit Tat, so wirder, wenn Ihr ihn fragt, bestimmtden e<strong>in</strong>en oder anderen Rat parathaben.Glaubt ganz festEure Rabea...und fliegt <strong>in</strong> Richtung <strong>Waggum</strong>er Kirche, um geme<strong>in</strong>sam mitanderen Raben ganz laut „Dankeschön“ zu s<strong>in</strong>gen – im Kanonnatürlich.Bogenschießen für Jedermann<strong>in</strong> Querum-E<strong>in</strong>e Veranstaltung derCDU-Ortsverbände Watenbüttel-Völkenrode-Ölperund Wa-be-Schunter-Die CDU-Ortsverbände startetendie Geme<strong>in</strong>schaftsaktion <strong>in</strong>Kooperation mit dem Schützenvere<strong>in</strong>Querum von 1874 e. V. imRahmen des Sommerprogramms2013 am Freitag, 16.08.2013.Die Resonanz übertraf alleErwartungen. Bei bestem Wetterkamen viele Interessierte undSportbegeisterte um sich über dieSportart zu <strong>in</strong>formieren.E<strong>in</strong>ige Besucher hatten sogareigene Bögen mitgebracht, ume<strong>in</strong> paar Pfeile abzugeben.Besonders <strong>in</strong>teressiert zeigtensich die jüngsten Besucher.Stärken konnten sich die Sportbegeistertenbei Apfelsaft undM<strong>in</strong>eralwasser sowie e<strong>in</strong> paarSnacks.Insgesamt e<strong>in</strong>e tolle Veranstaltungdie allen Teilnehmern undden Organisatoren sehr viel Freudebereitet hat.Herzlichst,Dr. Sebastian Vollbrecht undThorsten Wendt(OV Vorsitzende)Hurra - wir kriegen Nachwuchs!!!Mittwoch, 4. September 2013,15:30 Uhr Bilderbuchk<strong>in</strong>oCornelia Funke: „Der verloreneWackelzahn“Drei Tage wackelt Annas Zahnschon. Bald ist er raus , sagt siezu ihrem kle<strong>in</strong>en Bruder Benji.Anna weiß genau, dass es dannetwas von der Zahnfee gibt. Siebraucht den ausgefallenen Zahnnur unter ihr Kissen zu legen undschon steckt am nächsten Morgene<strong>in</strong> Geschenk darunter. Dochnach e<strong>in</strong>em wilden Piratenkampfmit Benji ist der Zahn plötzlichverschwunden!Ab 4 JahreFreitag, 6. September 2013,18:00 Uhr Büchereik<strong>in</strong>o„Amy und die Wildgänse“FSK 0, 103 M<strong>in</strong>.Amy lebt mit ihrem Vater aufe<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Farm <strong>in</strong> Kanada,wo der Himmel noch weit, dieNatur noch heil ist. Noch. Denne<strong>in</strong>es Tages schlagenBulldozer e<strong>in</strong>e Schneise <strong>in</strong> dennahen Wald. Unter den gefallenenBäumen entdeckt Amy e<strong>in</strong>verwaistes Vogelnest. Sie rettetdie Eier und ist e<strong>in</strong> paarTage später Gänsemutter. Vonnun an muss sie den Küken allesbeibr<strong>in</strong>gen: fressen, schwimmenund schließlich sogar fliegen!Hierzu konstruiertAmys Vater e<strong>in</strong>e abenteuerlicheFlugapparatur, die den Gänsejungenals ′Leitfigur′ dienensoll. Und das Wunder wird wahr:<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em atemberaubendenspannenden Flug br<strong>in</strong>gt Amyihre Schützl<strong>in</strong>ge zum Überw<strong>in</strong>ternnach North Carol<strong>in</strong>a.Freitag, 6. September 2013,20:00 Uhr Büchereik<strong>in</strong>o„L<strong>in</strong>coln“FSK 12, 146 M<strong>in</strong>.Steven Spielbergs „LIN-COLN“ ist e<strong>in</strong>e aufregendeChronologie der letzten vierMonate im Leben des e<strong>in</strong>flussreichstenPräsidenten der Vere<strong>in</strong>igtenStaaten. Als L<strong>in</strong>coln 1864se<strong>in</strong>e zweite Amtsperiode als 16.Präsident antritt, steht die junge… und das gleich fünfzehnfach!Ne<strong>in</strong>, ke<strong>in</strong>e Angst, niemandmuss hier Fünfzehnl<strong>in</strong>ge gebärenaber trotz alledem s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong>freudiger Erwartung.Wir, das ist übrigens die DRK-Ganztagsbetreuung (GTB) an derGrundschule <strong>in</strong> Wenden.Also, wenn so e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtungsich vergrößert, dann muss wiebei allen anderen Familienzuwächsenauch erst e<strong>in</strong>mal an derErstausstattung gearbeitet werden.Ok, ke<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>deln, Milchpumpen,Wickeltische oder ähnliches- es s<strong>in</strong>d ja Grundschüler.Das heißt <strong>in</strong> diesem Fall konkret:es müssen neue Tische undStühle für die kle<strong>in</strong>en Neuankömml<strong>in</strong>geher. Es müssen Regalezusammengebaut werden,es werden Hausschuhschränkegeschraubt und Geschirr und Besteckangeschafft. Aber das Wichtigsteist doch, klar, die Freudeüber den Nachwuchs.Fünfzehn neue GTB K<strong>in</strong>derwerden also ab August 2013 dasLicht der Grundschulwelt undsomit das der GTB erblicken undnach dem Unterricht der Grundschulean dem Betreuungsangebotder E<strong>in</strong>richtung teilnehmen.Es könnte also alles so schönse<strong>in</strong> - e<strong>in</strong> richtiges Familienidyllsozusagen. Wäre da nicht dieTatsache, dass wir auch neues, erfahrenes,zuverlässiges Personalbrauchen. Das heißt genau, wirbrauchen e<strong>in</strong>/e Erzieher/<strong>in</strong> undgenau hier haben wir e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>esProblem. Es ist leider nicht soe<strong>in</strong>fach, Kollegen zu f<strong>in</strong>den, daz.Zt. niemand mehr diesen ach soschönen, wichtigen, süßen, niedlichenund dankbaren Beruf (alterVolksglaube) ergreifen möchte,und wir z.Zt. das haben, was mane<strong>in</strong>en Fachkräftemangel nennt.Das liegt wahrsche<strong>in</strong>lich zum e<strong>in</strong>endaran, dass der Beruf des Erziehersgesellschaftlich komplettunterbewertet wird (...sollen dochschnell mal Drogerieverkäufer<strong>in</strong>nenden Job machen - danke Frauvon der Leyen!) und zum anderendaran, dass das Gehalt diesesBerufes <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em ordentlichenVerhältnis zu den explodierendenLebensunterhaltskosten <strong>in</strong> diesemLand steht. Es ist e<strong>in</strong> Berufmit e<strong>in</strong>er z.Zt. vierjährigen Ausbildung,der dazu befähigt, K<strong>in</strong>derund Jugendliche zu fördernund zu begleiten. Und wenn diePolitik es ermöglicht, dass dieserBeruf e<strong>in</strong>e gesellschaftliche undmaterielle Anerkennung genießt,werden sich auch wieder mehrMenschen für diese großartigeAufgabe entscheiden.Übrigens, falls die Praktiker-Baumärkte schließen, könntedoch im wöchentlichen Wechseljeweils e<strong>in</strong> anderer Baumarktmitarbeiterden Job der Bundesarbeitsm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong>übernehmen.Nation durch den blutigen Bürgerkriegvor der Zerreißprobe.Mit Mut und Entschlossenheitwidmet sich der republikanischePolitiker der fast unlösbarenAufgabe, den Krieg zu beenden,Nord- und Südstaatenzu versöhnen und die Sklavereiabzuschaffen. In jenen wenigenMonaten vor se<strong>in</strong>er Ermordungam 15. April 1865 durch e<strong>in</strong>enAttentäter wird L<strong>in</strong>coln <strong>in</strong> e<strong>in</strong>emunerhörten Kraftakt die entscheidendenWeichen für das Schicksalkommender Generationenstellen.Donnerstag, 19. September2013, 19:30 Uhr Lesung, Satire„EGO-KUR“ - „FRONTAL“Lyrik oder Satire? ThorstenStelzner <strong>in</strong> der Bücherei-Wenden„Wer die Wahl hat, hat die Valium!“Drei Tage vor der Bundestagswahlhat das Publikumdie wirkliche Wahl!Mit se<strong>in</strong>en neusten CD-Produktionen(„EGO-KUR, LiederlicheLyrik aus 25 Jahren“ und„FRONTAL, Satire live aus derBrunsviga“ ) im Musterkofferkommt Thorsten Stelzner <strong>in</strong> dieBücherei-Wenden. Und stelltfest:“ Politik? Ich könnte heulen,mache aber Satire! Ja, komischist das nicht! Und das Publikumist am Ende selbst schuld! Dennes hat die Wahl, Lyrik oder Satire,Schnee oder Eisregen, lachenoder we<strong>in</strong>en, pfeifen oder klatschen.“Am liebsten wäre dem Autoram Ende e<strong>in</strong>e große Koalition:„Satrische Lytire!“E<strong>in</strong>tritt 6 Euro, VorbestellungmöglichSonntag, 22. September2013, 10:00 bis 16:00 UhrSie haben die Wahl – heutenicht nur im Wahllokal, sondernauch bei uns: Bücherflohmarkt,Kaffee und Kuchen zu kle<strong>in</strong>enPreisen zugunsten der Bücherei.Kuchenspenden werden nachAbsprache gerne angenommen.Mittwoch, 25. September 2013,15:30 Uhr Bilderbuchk<strong>in</strong>oImke Sönnichsen: „Frech wieOskar“Mama hat verschlafen undschlechte Laune - und ist frechzu Oskar. F<strong>in</strong>det Oskar jedenfalls.Aber frech se<strong>in</strong>, das kannOskar schon lange. Im K<strong>in</strong>dergartenvertauscht er die Puppenköpfe,gießt die Palme mit Kaffeeund am Nachmittag zieht erbeim E<strong>in</strong>kaufen mit Mama dieVorhänge der Umkleidekab<strong>in</strong>ezur Seite. Wenn man frech wieOskar ist, vergeht der Tag wie imFlug. Aber am Abend kommt dasschlechte Gewissen. Ob Mamaihn jetzt nicht mehr mag?Ab 4 JahreFreitag, 27. September 2013,18:00 Uhr Büchereik<strong>in</strong>o„F<strong>in</strong>det Nemo“FSK 0, 96 M<strong>in</strong>utenIn den Tiefen des australischenOzeans begibt sich der übermäßigbesorgte Clownfisch Marl<strong>in</strong>auf e<strong>in</strong>e waghalsige Rettungsmission,nachdem se<strong>in</strong> geliebterSohn Nemo von e<strong>in</strong>em Tauchere<strong>in</strong>gefangen wird. Zusammenmit se<strong>in</strong>er unvergesslich vergesslichenFreund<strong>in</strong> Dorie lernt Marl<strong>in</strong>auf dieser spannenden Rettungsmissione<strong>in</strong>en Ozean volleraufregenden Abenteuer und lustigenCharakteren kennen. Mitse<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigartigen Geschichte,den Synchronstimmen vonChristian Tramitz sowie AnkeEngelke und mitreißender Musikvon Robbie Williams schwimmtsich dieses Meisterwerk seit Jahren<strong>in</strong> die Herzen von Jung undAlt und wurde sogar 2003 mitdem Oscar® für den ‚Besten animiertenHauptfilm‘ ausgezeichnet.Jetzt Meer sehen!Freitag, 27. September 2013,20:00 Uhr Büchereik<strong>in</strong>o„Les Misérables“FSK 12, 152 M<strong>in</strong>.19 Jahre hat Valjean für denDiebstahl e<strong>in</strong>es Laibes Brot verbüßt.Nach se<strong>in</strong>er Freilassungmacht er e<strong>in</strong>e tiefgreifende religiöseErfahrung. Er taucht unterund hat sich acht Jahre späterzum wohltätigen Fabrikbesitzergewandelt. Nach dem Tod vonFant<strong>in</strong>e, die sich und ihre TochterCosette als Prostituierte durchbr<strong>in</strong>genmusste, kümmert sichValjean um das Mädchen. Alsjunge Frau verliebt sich Cosette<strong>in</strong> den passionierten RevolutionärMarius. Die Revolte endet imBlutbad, dank Valjeans Edelmutwerden die jungen Liebenden jedochvere<strong>in</strong>t.Die s<strong>in</strong>d kreativ, können improvisieren,aber vor allem haben siedie Bodenhaftung nicht verloren.Es kann nur besser werden!So - Artikel zu Ende. Wir kümmernuns jetzt um den Nachwuchsbzw. die neuen K<strong>in</strong>der undsuchen nebenbei e<strong>in</strong>e/n primaMitarbeiterIn.Im Namen des GTB-TeamsMarkus LautenbachADAC RC-Car Rennen„der anderen Art“ aufdem MSC Löwenr<strong>in</strong>g.Am 14./15.09.2013 veranstaltetder Motorsportclub der PolizeiBraunschweig im ADAC e.V.auf dem MSC Löwenr<strong>in</strong>g <strong>in</strong> derHerrmann-Blenk-Straße 1 e<strong>in</strong>Rennen zur LRP-HPI-Challenge.Die Besonderheit bei dieserVeranstaltung ist, das es sich umFahrzeuge mit Elektroantriebhandelt. Gefahren wird <strong>in</strong> 4 verschiedenenLeistungsklassen,vom E<strong>in</strong>steiger-E<strong>in</strong>heitsfahrzeugbis h<strong>in</strong> zum re<strong>in</strong>en Wettbewerbsmodelldas <strong>in</strong> Sachen Leistungden Verbrennungsmodellen <strong>in</strong>nichts nachsteht.Die Fahrzeuge s<strong>in</strong>d im Maßstab1:10 und beschleunigen <strong>in</strong>ca. 2 Sekunden auf 100km/h. Beiden Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsläufen am Samstaggilt es das Fahrzeug optimal abzustimmenum am Sonntag beiden Wertungsläufen das Besteherauszuholen. Um sich alles gemütlichanschauen zu können, istnatürlich auch für das leiblicheWohl der Zuschauer gesorgt.Weitere Info´s f<strong>in</strong>det man unter:www.msc-polizei-bs.de/abteilungen/rccverbrenner undwww.lrp.cc/de/challenges/lrphpi-challengewww.lvm.deVolltreffer fürIhre Sicherheit!Wir beraten Sie gern:Telefon (05 31) 2 50 67 60www.arbor-bestattungen.deTrauerbeistand e.V.Beratungs- und BegegnungsstätteVorsorge · Bestattungen · TrauerbeistandL<strong>in</strong>colnstraße 46 – 4738112 Braunschweigwww.trauerbeistand-ev.deBestattung & TrauerbegleitungLVM-ServicebüroStefan RückerWestfalenplatz 438108 BraunschweigTelefon (0531) 88 91 96 30<strong>in</strong>fo@ruecker.lvm.de


Seite 8 <strong>Durchblick</strong> September 2013 • Ausgabe 32<strong>Waggum</strong>er Freibad –SPD steht zum Weiterbetriebüber 2013 h<strong>in</strong>aus!Pantazis: „Wer bürgerlichesEngagement nicht nur beim Ankreuzenauf Wahlzetteln sieht,sondern ehrlich an diesem Engagement<strong>in</strong>teressiert ist – der stehtzu diesem Bad!“Das Freibad <strong>Waggum</strong> stand imZuge der Umsetzung der BraunschweigerBäderkonzeption kurzvor dem Aus. Sah dieses doch-bei Öffnung des neuen Freizeit-& Erlebnisbades „WasserweltBraunschweig“ an der HamburgerStraße- die Schließung desSchwimmbades vor.Dagegen regte sich <strong>in</strong> <strong>Waggum</strong>und den umliegenden Stadtteilenwie Bienrode, Bevenrode, Hondelage,Querum und Wenden Protest.Der Fördervere<strong>in</strong> Schwimmbad<strong>Waggum</strong> e.V. wuchs <strong>in</strong> derZeit stetig auf über 250 Mitgliederan und im Sommer 2012 wurdenUnterschriften für den Erhaltdes Bades gesammelt.Insgesamt kamen dabei 3096Unterschriften zusammen, die am10.09.2012 im me<strong>in</strong>em Beise<strong>in</strong>von Bezirksbürgermeister GerhardStülten und dem Vorsitzendendes Fördervere<strong>in</strong>s, Prof. Dr.Gert Bikker, an den Aufsichtsratsvorsitzendender Stadtbad GmbHund Ratsherrn, Frank Graffstedt,übergeben wurden.Nach eigehender Prüfung derSachlage und Stellungnahme derVerwaltung bzw. der StadtbadBraunschweig Sport und FreizeitGmbH zum Kostenumfange<strong>in</strong>es möglichen Weiterbetriebs,hat sich die SPD-Ratsfraktionauf ihrer Sitzung vom 14.01.2013e<strong>in</strong>stimmig entschieden und denWeiterbetrieb des Freibades <strong>Waggum</strong><strong>in</strong> der Ratssitzung am 19.Februar 2013 geme<strong>in</strong>sam mitBIBS, Piraten sowie Die Grünenauch beschlossen.Die SPD im Rat der StadtBraunschweig steht auch weiterh<strong>in</strong>zu ihrem Wort und wirdsich aktiv für den Erhalt des Badese<strong>in</strong>setzen. Klar ist aber auch:Becken und Wassertechnik s<strong>in</strong>dim Sommerbad <strong>Waggum</strong> sanierungsbedürftig.Darüber bestehtmit der Stadtbad GmbH E<strong>in</strong>vernehmen.Der Umfang dieser Sanierungsmaßnahmebewegt sichnach Schätzungen des Fördervere<strong>in</strong>sund der Stadtbad GmbH zwischen0,5 bis 0,6 Mio. Euro undnicht – wie von der Verwaltungund der CDU behauptet wird –auf 1,4 Mio. Euro.Der Aufsichtsrat der StadtbadGmbH hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er letzten Sitzungvom 13.08.2013 mit denStimmen von Verwaltungs- undCDU-Vertretern e<strong>in</strong>er solchenSanierungsmaßnahme die Zustimmungverweigert. Für diePreisträger des 2. Platzes desGEMEINSAM-PREISES derBraunschweiger Zeitung undalle ehrenamtlich engagiertenBürger<strong>in</strong>nen und Bürger vor Orte<strong>in</strong> Schlag <strong>in</strong>s Gesicht! Für michbleibt es dabei: - „Wer bürgerlichesEngagement nicht nur beimAnkreuzen auf Wahlzetteln sieht,sondern ehrlich an diesem Engagement<strong>in</strong>teressiert ist – der stehtzu diesem Bad!Die SPD behält sich daher vor-über den Verwaltungsausschuss-e<strong>in</strong>en entsprechenden Anweisungsbeschlusszu fassen, der dienotwendigen Sanierungsmaßnahmenim S<strong>in</strong>ne des Ratsbeschlussesvom 19.02.2013 vorsieht.In Rücksprache mit der StadtbadGmbH und dem Fördervere<strong>in</strong>Freibad <strong>Waggum</strong> betont dieSPD-Ratsfraktion ferner, dasssie e<strong>in</strong>em Weiterbetrieb unter derLeitung des Fördervere<strong>in</strong>s – wievon der CDU als Bed<strong>in</strong>gung füre<strong>in</strong>e Unterstützung des Freibadesgefordert –skeptisch gegenübersteht.Uns ist dabei klar, dass wir dashohe bürgerschaftliche Engagement,das vor Ort rund um dasFreibad geleistet wird, honorierenund sehen dieses – im Gegensatzzur CDU – an ke<strong>in</strong>erleiBed<strong>in</strong>gung geknüpft! Folglichteilen wir die Ansicht des Fördervere<strong>in</strong>s,sich nicht als Betreiberzu sehen und plädieren für e<strong>in</strong>enWeiterbetrieb durch die StadtbadBraunschweig Sport und FreizeitGmbH.Stadtverwaltung und CDUsollten daher über ihren Schattenspr<strong>in</strong>gen und den Bürger<strong>in</strong>nenund Bürgern vor Ort entgegenkommen,anstatt das Freibad<strong>Waggum</strong> – stets aus re<strong>in</strong> wahltaktischenGründen – auf demRücken der ehrenamtlich Tätigenpolemisch und leider auch unsachlichzu thematisieren!gez. Christos PantazisStellv. Vorsitzender der SPDBraunschweigLandtagsabgeordneter fürBraunschweig-Nord | Wahlkreis IMitglied des Vorstandes derSPD-Fraktion im Rat der StadtBraunschweigSogar Miss Braunschweig und Leo schwimmen im <strong>Waggum</strong>er Freibad!Mit e<strong>in</strong>er anständigen Laola-Welle werden die TeilnehmerInnen am Arschbombenwettbewerbangefeuert.Die Preise gab‘s anschließend von Miss BraunschweigTreffpunkt Kultur zwischen BüchernOrtsbücherei QuerumSonntag, 22. September 20139:30 Uhr-17:00 UhrBundestagswahlen 2013 undgroßer Bücherflohmarkt vorder Ortsbücherei Querum mitKaffee und Kuchen und heißenWürstchen!K<strong>in</strong>der können gern mit e<strong>in</strong>emFlohmarktstand mitmachen!Gern nehmen wir noch Bücherspendenan.Freitag, 20. September 201319:30 UhrAus Anlass der Bundestagswahlentreten Hans W. Fechtel,Bernhard Selker und AndreasHartmann mit: „E<strong>in</strong> Kreuz mitdem Kreuz!“ wieder <strong>in</strong> der OrtsbüchereiQuerum auf.Geme<strong>in</strong>sam wagen Fechtel/Selker/Hartmann e<strong>in</strong>en satirischenStreifzug durch dieNiederungen der deutschenWahllandschaften und Wahlverwandtschaften.Lieder und Texteaus den 20er und 30er Jahrenwechseln mit Polit-Sketchen undGedichten aus eigener Feder ab.E<strong>in</strong> toller Abend erwartet Sie!Ab sofort nehmen wir Anmeldungenentgegen.E<strong>in</strong>tritt: 8 €Endspurt der Badesaison201324. August 2013 – es s<strong>in</strong>d26°C, die Sonne sche<strong>in</strong>t, Wassertemperatur21°C... Dieser Artikelentsteht direkt vom Handtuch aufder Liegewiese des <strong>Waggum</strong>erFreibads. Heute Abend feiert dieFeuerwehr hier ihr Sommerfestund die Vorbereitungen laufen.Eben gerade wird die Musikanlagegetestet…Letztes Wochenende fanddas K<strong>in</strong>der- bzw. Sommerfeststatt. In diesem Jahr gab es sogarzwei Hüpfburgen, dazu e<strong>in</strong>eWasserrutsche, Slackl<strong>in</strong>es unddiverse Spielzeuge im Becken.Vertreter der DLRG-OrtsgruppeWenden animierten die Anwesendenmit Poolnudelrennen und„Arschbomben“-Contest trotzfehlenden Sonnensche<strong>in</strong>s zu e<strong>in</strong>emSprung <strong>in</strong>s kühle Nass. E<strong>in</strong>Highlight des diesjährigen Sommerfesteswar der Besuch deraktuell amtierenden Miss Braunschweig.Sie berichtete, wie siezur Miss-Wahl kam, was so e<strong>in</strong>Titel bedeutet, beantwortete dieFragen der „Teenie-Mädels“ undüberreichte den Gew<strong>in</strong>nern derWettbewerbe ihre Preise. Alsbesonderer Überraschungsgasterschien gegen Nachmittag Leo,das Maskottchen der BraunschweigerE<strong>in</strong>tracht. Die K<strong>in</strong>derwaren begeistert. Leo verteilteAutogrammkarten und stand fürFotos zur Verfügung. Auch ihmliegt das <strong>Waggum</strong>er Freibad amHerzen! Christos Pantatzis, derLandtagsabgeordnete der SPD,kam zwischen zwei Term<strong>in</strong>envorbei, um sich <strong>in</strong> gemütlicherRunde e<strong>in</strong>e Zuckerwatte schmeckenzu lassen. Für alle, die sichvon dem kurzen Regenschauerzwischendurch nicht abhaltenlassen haben, war es e<strong>in</strong> gelungenerFamilientag.Und weil wir nicht müde werden,neue Ideen auszuprobieren,folgt nächstes Wochenende erstder spanische Gitarrenabendmit Moonlight-Schwimmen undtags darauf e<strong>in</strong> Modellschiff-Tag im und auf dem Wasser desSchwimmbads. So plötzlich, wieDienstag, 24. September 201316:30 - 17:30 UhrMärchen- und Lesestunde <strong>in</strong> derOrtsbücherei QuerumFrau Bothe zeigt das Bilderbuchk<strong>in</strong>o:„ Pia Plappermaul“ vonBirgit AntoniePia plappertdenganzen Tag,ihr Mundsteht niemalsstill.Im K<strong>in</strong>dergartenkommendie anderenK<strong>in</strong>der wegenPias Geschnatter gar nichtzu Wort. Und ihrem Bruder Matsfragt das kle<strong>in</strong>e Plappermaul Löcher<strong>in</strong> den Bauch. Bis der ihrerklärt: Jeder Mensch hat nure<strong>in</strong> Säckchen voll mit Wörtern,der Sommer da war, ist er dannauch schon wieder vorbei – zum<strong>in</strong>dest,was die Badesaison angeht.Und damit kommen wir dannauch zu den jüngsten politischenEntwicklungen rund um das<strong>Waggum</strong>er Freibad. In der heutigenAusgabe der BraunschweigerZeitung zaubert die Verwaltungjetzt e<strong>in</strong> neues Gutachten aus demHut, <strong>in</strong> dem sie den Bedarf vonSchwimmbädern <strong>in</strong> BS über Quadratmeterflächendef<strong>in</strong>iert. DasErgebnis erstaunt niemanden, der<strong>in</strong> den letzten Jahren die Diskussionüber die Bäder verfolgt hat.Braunschweig hat mit der „Wasserwelt“,nach der Schließung derBäder hier im Norden genug Wasserfür alle und natürlich auch,und erst recht, ke<strong>in</strong>en Bedarf anFreibädern. Dieses Gutachtenwird nun ke<strong>in</strong>en wirklich überraschen.Überraschen tut michlediglich dieser erneute Wirbelum das Freibad. Nach der letztenEntscheidung im Rat zum Erhaltdes Bades wird ja nun, e<strong>in</strong> halbesJahr später, hoffentlich ke<strong>in</strong>erder Befürworter se<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ungaufgrund dieses Gutachtens vone<strong>in</strong>er Verwaltung, die das Freibadsowieso lieber gestern als heutegeschlossen hätte, ändern. Tatsachesche<strong>in</strong>t jedoch zu se<strong>in</strong>, dassweder das zunehmende Engagement,noch e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>sam-Preisder Braunschweiger Zeitung,noch steigende Mitgliederzahlendes Fördervere<strong>in</strong>s der Verwaltung<strong>in</strong>teressant genug ersche<strong>in</strong>en, umzu akzeptieren, dass dieses Freibadauch zur Lebensqualität von<strong>Waggum</strong> und den umliegendenBezirken beitragen kann und tut(und das mittlerweile auch außerhalbder Badesaison).Uns bleibt nur, unser Möglichsteszu tun, damit wir uns weiterh<strong>in</strong>auf e<strong>in</strong> saniertes Becken imnächsten Jahr freuen können!Ich bzw. wir wünschen allen e<strong>in</strong>enschönen goldenen Oktober !Bis dah<strong>in</strong>,Heike Nießdie reichen müssen, bis er alt ist.Pia beschließt, ab sofort ganzsparsam zu se<strong>in</strong> und sagt nurnoch „ja“ oder „ne<strong>in</strong>“. Doch zumGlück hat Pias Opa e<strong>in</strong>e bessereLösung für das verzwickte Problem.Bilderbuchk<strong>in</strong>o ab 4!E<strong>in</strong>tritt frei!Ortsbücherei QuerumBevenroder Str. 33, 38108 BSTelefon: 23627983www.ortsbuecherei-querum.deAngelika BotheTel. 0531 377296 oderangelikabothe@web.deÖffnungszeiten:Dienstag 10:00 - 12:30 UhrDonnerstag 15:00 - 19:00 UhrErleben Sie Sie die die neue Wendener Frische! Frische!! Wir s<strong>in</strong>d schöner, größer und frischer!BauerngutWieder bei Görge!An unserer FleischthekeR<strong>in</strong>der.Rouladen*BauerngutKasselerNacken*Filetsteak geschnittenmild gesalzenM<strong>in</strong>d. 4undWochen gereiftgoldgelbQualitätgeräuchertvomzart, mager u. kalorienarmaus Irlanddeutschen Jungbullen- e<strong>in</strong>fach köstlich -100 g 2,991 kg 7,99oderBauerngutIrish Angus BeefAus eigener Herstellung frisches Aus eigener Wild Herstellung aus dem HarzZartes fe<strong>in</strong>marmoriertes Fleisch der PremiumklasseSchmorbraten* R<strong>in</strong>dersteaks*Fleischsalat Hirschbraten*Bratenaufschnittaus der Die Keule bekannt gute Qualität aus Kasseler-, der Keule geschnitten Krusten-, Schwe<strong>in</strong>eundPutenbraten 100 g1,497,77geschnitten, GewürztgereifteRoastbeefQualität vomoder Entrecôte 100 g 2,99gereifte QualitätZart und saftigdeutschen Jungbullen 1 kg 100 g 1,29 Hirschsteaks*R<strong>in</strong>derfilet 100 g 3,99100 g 0,69natur oder gewürztBauerngutlaufend frisch gebacken von Bauer Aus der Hamburg Backstation ausAus unserer Backstation100 g1,79ofenfrischesGroß Oes<strong>in</strong>genNuss-Nougat-CroissantHähnchenbrustfilet*Truthahn-Bestes R<strong>in</strong>dfleischR<strong>in</strong>derrouladen, R<strong>in</strong>dergulasch oderKrustenbrotR<strong>in</strong>derfilet oder alsKartoffelbrot1 kg 2,79SpeisekartoffelnWiesenhof BauerngutSchwe<strong>in</strong>efilet langDas zarteste Stück vom Schwe<strong>in</strong>Ideal für MedaillonsTulpen100 g–,49SuperknüllerBauerngutfrischesSchwe<strong>in</strong>ekotelettKraftPhiladelphiaAls Bratenstück oder <strong>in</strong> Scheibenzum Kurzbratenverschiedene Sortenund Fettstufen 1 kg 3,88100 g = 1 0,55/1 0,44Aus eigener HerstellungFrischkäseBärlauch 140/175 oder scharfe g-Becher Möhre –,77E<strong>in</strong>fach leckerFrischfischspezialitäten erhaltenSie Donnerstag und Freitag <strong>in</strong>Mascherode100 g 1,49 100 g 1,49VietnamAus unserer BackstationSuper KnüllerPangasiusfilet8 BäckerbrötchenRoggenmehl trifft Kartoffeln! zart knuspriger FrühstücksgenussSalami* R<strong>in</strong>derschmorbratenFür Kartoffelliebhaber e<strong>in</strong> Muss! - e<strong>in</strong>fach lecker -refreshed, reich an ungesättigtenmit der krossen,Kl. I, Sorten Cilena,versch. SortenStändig frisch gebacken oder alsFettsäuren u. Natriumkalorienarm und vollknusprigen KrusteLaura, L<strong>in</strong>da u. Belanaund FarbenRohl<strong>in</strong>ge abgepacktZart und saftigim Geschmack 100 g1,291000 g-Stück–,99 1 kg 7,99 1 kg = 0,80 2,5 kg-Sack1,9910er-Bund 2,991 kg = 1,96€ 750 g-Laib1,47 100 g = 0,61€ 80 g-Stck. 0,49100 nur g 1,00 –,59Abgabe nur <strong>in</strong> handelsüblichen Mengen -Inserat Inserat Freitag und und Sonnabend Samstag gültig für alle Görge FrischemärkteService-Telefon Servicetelefon von 9:00-16:00 von 9 bis Uhr 16 UhrAbgabe nur solange <strong>in</strong> haushaltsüblichen der Vorrat reichtAngebot gültig Donnerstag 05.09. bis Samstag 07.09. <strong>in</strong> unserem Markt <strong>in</strong> WendenMengen – Solange der Vorrat reicht!*Diese Artikel erhalten Sie nicht <strong>in</strong> unserer Filiale Goslarsche Str.0531 2349325 31 / 2 34 93 250,75 l-Fl. 4,44 265-410 g-Pckg. 1,99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!