05.01.2013 Aufrufe

Durchblick - bei waggum.de

Durchblick - bei waggum.de

Durchblick - bei waggum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An alle Haushalte<br />

Februar 2012 • Ausgabe 13<br />

Friedrichs<br />

Garten‐ und Landschaftsbau,<br />

Tiefbau GmbH<br />

<strong>Durchblick</strong><br />

Shoppen News Culture<br />

Match!<br />

Die Son<strong>de</strong>rmo<strong>de</strong>lle<br />

<strong>bei</strong> ABRA<br />

in Querum<br />

Gartenlandschaften<br />

Grünlandschaften<br />

Wasserlandschaften<br />

Boeselagerstraße 44 I Braunschweig<br />

TEL. 0531‐693271<br />

info@friedrichs‐galabau.<strong>de</strong><br />

www.friedrichs‐galabau.<strong>de</strong> für die Bewohner von Harxbüttel, Thune, Wen<strong>de</strong>n, Bienro<strong>de</strong>, Waggum, Bevenro<strong>de</strong>, Kralenrie<strong>de</strong>, Querum und ihre Freun<strong>de</strong> Tel.: 23 72 40<br />

Naturerlebniszentrum Haus Entenfang<br />

im Naturschutzgebiet Riddagshausen<br />

Im Naturschutzgebiet Riddagshausen<br />

befin<strong>de</strong>t sich am Nehrkornweg<br />

ein <strong>de</strong>nkmalgeschütztes<br />

Gebäu<strong>de</strong>, das „Haus Entenfang“.<br />

Es hat bereits eine lange Tradition,<br />

<strong>de</strong>nn es wur<strong>de</strong> mehre Jahrhun<strong>de</strong>rte<br />

genutzt, um hier Enten<br />

zu fangen.<br />

Die unteren Zimmer wur<strong>de</strong>n<br />

bis vor kurzem noch von Pfadfin<strong>de</strong>rn<br />

und einer Trachtengruppe<br />

genutzt. Zurzeit ist es in einem<br />

sehr <strong>de</strong>solaten Zustand, die obere<br />

Etage ist einsturzgefähr<strong>de</strong>t, es ist<br />

gibt keine Heizung, Toiletten und<br />

Wasseranschluss. Zum Erhalt <strong>de</strong>s<br />

Gebäu<strong>de</strong>s und zur Erhöhung <strong>de</strong>r<br />

Attraktivität <strong>de</strong>s Schutzgebietes<br />

hat die Bürgerschaft Riddagshausen<br />

gegonnen, das Gebäu<strong>de</strong> zu<br />

sanieren und als Informations-<br />

und Naturerlebniszentrum auszu-<br />

bauen. Hierfür wur<strong>de</strong>n Mittel von<br />

1 Mill. € eingeworben.<br />

Für <strong>de</strong>n Ausbau <strong>de</strong>s Hauses<br />

Entenfang wur<strong>de</strong> eine Konzeption<br />

erar<strong>bei</strong>tet, welche vorsieht,<br />

im Erdgeschoss eine informative<br />

Ausstellung mit <strong>de</strong>m Schwerpunktthema<br />

„Lebensraum Teich“<br />

im Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Jahreszeiten zu<br />

präsentieren. Da<strong>bei</strong> sollen in einem<br />

innovativen Konzept die<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s Gebietes mit<br />

Hilfe mo<strong>de</strong>rner Medien und Mitmachangeboten<br />

präsentiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Obergeschoss sind ein<br />

Büroraum und ein Seminarraum<br />

für Weiterbildungsangebote und<br />

Vorträge geplant. Mit <strong>de</strong>r Realisierung<br />

<strong>de</strong>s Vorhabens wird das<br />

durch <strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>nen Naturlehrpfad<br />

angebotene Informations-<br />

und Bildungsangebot in<br />

beson<strong>de</strong>rer Weise ergänzt. Den<br />

Besuchern, insbeson<strong>de</strong>re Familien<br />

mit Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen,<br />

können so die Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s<br />

Gebietes und die Ar<strong>bei</strong>t <strong>de</strong>s Naturschutzes<br />

näher gebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

Den Unterhalt und die Betriebskosten<br />

<strong>de</strong>s Hauses und <strong>de</strong>r<br />

Ausstellung übernimmt die Stadt<br />

Braunschweig. Die personelle<br />

Grundbetreuung soll durch die<br />

hauptamtlich tätige Rangerin gewährleistet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Dr. Bernd Hoppe-Dominik<br />

stehen für die Sache, auch <strong>bei</strong> Regen.<br />

von links:<br />

Anna Hoffmann, Praktikantin<br />

Uwe Kirchberger,<br />

Naturschutzbehör<strong>de</strong><br />

Thorsten Wendt, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

CDU-Ortsverban<strong>de</strong>s Wabe-Schunter<br />

Dr. Bernd Hoppe-Dominik,<br />

Bürgerschaft Riddagshausen<br />

Anke Kätzel, Rangerin<br />

Fenster • Haustüren • Rolllä<strong>de</strong>n • Wintergärten • Vordächer • Sonnenschutz • Fliegengitter<br />

Orko Bauelemente GmbH<br />

GerCro.<strong>de</strong><br />

Als Finanz- und Versicherungsmakler bieten wir Ihnen bedarfsgerecht<br />

und 100 % unabhängig nur das an, was wirklich zu<br />

Ihnen passt.<br />

In <strong>de</strong>utschen Haushalten wer<strong>de</strong>n jährlich durchschnittlich<br />

250 Euro zu viel für Versicherungen bezahlt. Deshalb wünschen<br />

sich viele Menschen die Hilfe von unabhängigen Experten. Wir<br />

bieten Ihnen nun diesen kostenfreien Service - damit Sie dieses<br />

Geld sparen! Wir übernehmen für Sie <strong>de</strong>n gesamten Schriftverkehr<br />

und vertreten Ihre Interessen gegenüber <strong>de</strong>n Versicherungsunternehmen<br />

und selbstverständlich stehen wir Ihnen<br />

auch im Scha<strong>de</strong>nsfall mit unserem engagierten Team zur Seite.<br />

Sie fin<strong>de</strong>n uns in unseren Geschäftsräumen in Braunschweig am<br />

Kennedyplatz.<br />

GerstunG & CroneberG<br />

Die Finanz- und Versicherungsmakler.<br />

Christian Gerstung & Jens Croneberg<br />

Auguststr. 20 � 38100 Braunschweig � www.gercro.<strong>de</strong><br />

info@gercro.<strong>de</strong> � Fon 0531 12194 -10 � Fax 0531 12194 -20<br />

Ernst-Böhme-Str. 7 / Ecke Hansestr. . , 38112 BS ���� 05 31 / 31 10 21-24, info@orko.<strong>de</strong><br />

Seit 35 Jahren Ihr richtiger Partner vor Ort! Wir danken für Ihr Vertrauen!


Seite 2 <strong>Durchblick</strong> Februar 2012 • Ausgabe 13<br />

Neues von <strong>de</strong>n Stadt-Bezirksräten<br />

332<br />

Schunteraue<br />

Anträge von BÜNDNIS 90/<br />

DIE GRÜNEN zur nächsten<br />

Bezirksratsitzung.<br />

» Sofortmaßnahme Fahrrad-Aufstellstreifen<br />

am Bahnübergang<br />

Steinrie<strong>de</strong>ndamm<br />

» Warnhinweis Schunterwan<strong>de</strong>rweg<br />

nach Rühme<br />

» Versetzung <strong>de</strong>r Querungsmöglichkeit<br />

für Fußgänger über<br />

die Schienen (Gegenlaufgitter)<br />

zwischen <strong>de</strong>r Kehrbeeke und<br />

<strong>de</strong>m Querumer Forst<br />

» Festschreibung <strong>de</strong>r Außenstelle<br />

Schuntersiedlung im Schulentwicklungsplan<br />

Ein Dringlichkeitsantrag zum<br />

Bahnübergang Steinrie<strong>de</strong>ndamm<br />

wur<strong>de</strong> interfraktionell auf <strong>de</strong>r<br />

letzten BR-Sitzung eingebracht<br />

und beschlossen. Es ging darin<br />

um Sofortmaßnahmen, die bereits<br />

teilweise umgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

fühlt sich <strong>de</strong>r Bezirksrat 322<br />

übergangen. Die Verkehrssicherheitskommission<br />

(VSK) hat mit<br />

Vertretern <strong>de</strong>r Polizei, Bun<strong>de</strong>spolizei,<br />

<strong>de</strong>r Deutschen Bahn und <strong>de</strong>r<br />

Stadtverwaltung die gefährliche<br />

Kreuzung Steinrie<strong>de</strong>ndamm in<br />

Kralenrie<strong>de</strong> begutachtet. Der Termin<br />

war nicht mit <strong>de</strong>m Bezirksrat<br />

abgesprochen wor<strong>de</strong>n. BZR wur<strong>de</strong><br />

vom VSK nicht unterrichtet.<br />

Außer<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r letzten<br />

BZR-Sitzung <strong>de</strong>r Bau einer<br />

Mehrzweckhalle gefor<strong>de</strong>rt. Ein<br />

Antrag <strong>de</strong>r Grünen zum Haushalt<br />

wur<strong>de</strong> einstimmig im Bezirksrat<br />

beschlossen. In <strong>de</strong>n Ausschüssen<br />

wie <strong>de</strong>m Schulausschuss und <strong>de</strong>m<br />

Bauausschuss abgelehnt.<br />

Horst-Dieter Steinert<br />

112<br />

Führerschein in 10 Tagen<br />

möglich<br />

Wabe-Schunter-Beberbach<br />

Themen <strong>de</strong>s Bezirksrat Wabe-Schunter-Beberbach<br />

112 in<br />

<strong>de</strong>r 1., 2. und 3. Sitzung<br />

Ein Thema <strong>de</strong>r <strong>bei</strong><strong>de</strong>n bisherigen<br />

Sitzungen <strong>de</strong>s neuen<br />

Bezirksrats 112 war auch die<br />

geplante Umgestaltung <strong>de</strong>s <strong>de</strong>nkmalgeschützten<br />

Hauses Entenfang<br />

im Naturschutzgebiet Riddagshausen.<br />

Nach<strong>de</strong>m im November 2011<br />

ohne Ankündigung und Erklärung<br />

sieben Bäume nördlich <strong>de</strong>s<br />

Gebäu<strong>de</strong>s gefällt und die Baumkronen<br />

<strong>de</strong>r Wei<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Südseite<br />

abgesägt wor<strong>de</strong>n waren,<br />

bemühten sich die Fraktionen<br />

von SPD, Grünen und BIBS im<br />

Bezirksrat 112 zunächst mit einem<br />

Dringlichkeitsantrag weitere<br />

Baumfällungen zu verhin<strong>de</strong>rn.<br />

In Naturschutzgebieten ist für<br />

<strong>de</strong>rartige Maßnahmen eigentlich<br />

eine vorherige Befreiung mit Beteiligung<br />

<strong>de</strong>r Naturschutzverbän<strong>de</strong><br />

vorgeschrieben. Der Dringlichkeitsantrag<br />

fand am 22.11.11<br />

zunächst nicht die erfor<strong>de</strong>rliche<br />

2/3-Mehrheit, wur<strong>de</strong> dann aber<br />

am 20.12. als regulärer Antrag<br />

mit einfacher Mehrheit beschlossen.<br />

Inzwischen war auch bekannt<br />

gewor<strong>de</strong>n, dass die Baumaßnahmen<br />

am Haus Entenfang <strong>de</strong>utlich<br />

über eine Renovierung hinaus<br />

gehen sollen. Schon seit 2008 lagen<br />

die Pläne für einen größeren<br />

Anbau vor, über die <strong>de</strong>r Rat und<br />

Bezirksrat aber nicht informiert<br />

waren. Nun wur<strong>de</strong>n diese Informationen<br />

<strong>bei</strong> einem Ortstermin<br />

im Januar 2012 nachgeholt.<br />

Es bleibt festzustellen, dass<br />

die Information <strong>de</strong>s Bezirksrats<br />

durch die Naturschutzverwaltung<br />

verbessert wer<strong>de</strong>n muss – ebenso<br />

wie ihr Vorgehen im Naturschutzgebiet.<br />

Der Bezirksrat hat durch<br />

konsequentes Nachfragen gezeigt,<br />

dass er seine Beteiligungsrechte<br />

ernst nimmt und für die<br />

Zukunft transparentere Verfahren<br />

erwartet.<br />

Ein weiteres Thema <strong>de</strong>s Bezirksrates<br />

war die Haushaltsplanung<br />

am 20. Dezember 2011<br />

für das kommen<strong>de</strong> Jahr 2012.<br />

Inhaber: Jörn Siegel<br />

Auguststrasse 20<br />

38100 Braunschweig<br />

Telefon: 0531 61498999<br />

Telefax: 0531 61498998<br />

www.smile-fahrschule.<strong>de</strong><br />

Jetzt auch in Wed<strong>de</strong>l<br />

Hopfengarten 14<br />

Gutschein<br />

30,- Euro Rabatt<br />

auf <strong>de</strong>n Grundbetrag<br />

<strong>bei</strong> Vorlage dieses Gutscheins<br />

Nur ein Gutschein pro Kun<strong>de</strong>. Keine Barauszahlung möglich.<br />

Angebot gültig bis 29.02.2012<br />

A Ab A1 M B BE T*<br />

Grundbetrag 180,- € 180,- € 150,- € 150,- € 120,- € 50,- € 180,- €<br />

Übungsstun<strong>de</strong> á 45 Min. 35,- € 35,- € 32,- € 32,- € 31,- € 38,- € 32,- €<br />

Son<strong>de</strong>rfahrt á 45 Min. 44,- € 44,- € 41,- € - 39,- € 47,- €<br />

eigener<br />

Trecker<br />

Vorstellung zur theoret. Prüfung - - - - - - -<br />

Vorstellung zur prakt. Prüfung 120,- € 120,- € 120,- € 100,- € 120,- € 120,- € 120,- €<br />

Motorrad PKW LKW<br />

Durch die Zusammenlegung <strong>de</strong>r<br />

<strong>bei</strong><strong>de</strong>n Bezirke 111 und 112 hat<br />

sich dieser wie eine Kleinstadt<br />

von ca. 20.000 Einwohnern mit<br />

sechs Stadtteilen vergrößert und<br />

ist zugleich <strong>de</strong>r flächengrößte<br />

Bezirk in Braunschweig. Um<br />

die anspruchsvollen und ehrenamtlichen<br />

Aufgaben für die Einwohnerinnen<br />

und Einwohner zu<br />

erfüllen, wird sich <strong>de</strong>r Bezirksrat<br />

für eine bessere finanzielle Haushaltsausstattung<br />

einsetzen.<br />

Zwar stimmte <strong>de</strong>r Bezirksrat<br />

einstimmig <strong>de</strong>m Haushalt zu,<br />

eine Budgetierung als Instrument<br />

für <strong>de</strong>n Haushalt 2012 lehnt er<br />

aufgrund <strong>de</strong>s unklaren Verfahrens<br />

und <strong>de</strong>r geringen finanziellen<br />

Ausstattung ab. Der Bezirksratsbeschluss<br />

sieht auch eine<br />

stadtweite Ar<strong>bei</strong>tsgruppe mit <strong>de</strong>n<br />

Ratsfraktionen und an<strong>de</strong>ren Stadtbezirksräten<br />

vor, um Vorschläge<br />

für das Haushaltsjahr 2013 und<br />

ein transparentes Verfahren <strong>de</strong>r<br />

Budgetierung zu erar<strong>bei</strong>ten.<br />

Einstimmig setzte sich <strong>de</strong>r<br />

Bezirksrat für die Erhaltung <strong>de</strong>s<br />

Angebotes in <strong>de</strong>r Seniorenbegegnungsstätte<br />

in Querum durch<br />

eine qualifizierte Person ein.<br />

Seit 01.01.2011 ist es unklar und<br />

bleibt abzuwarten, wie die Fortführung<br />

in diesem Stadtteil durch<br />

die Stadtverwaltung gewährleistet<br />

wird. Der Bezirksrat wird die<br />

weitere Entwicklung kritisch begleiten.<br />

Zusätzlich sind an <strong>de</strong>r Ecke<br />

Bevenro<strong>de</strong>r Straße/Eichhahnweg<br />

in Querum zusätzliche Poller auf<br />

<strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>r Bushaltestelle aufgestellt<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Die Auswirkungen durch die<br />

Kappung <strong>de</strong>r Grasseler Straße für<br />

die Bürgerinnen und Bürger in<br />

<strong>de</strong>n Stadtteilen Bevenro<strong>de</strong>, Waggum,<br />

Bienro<strong>de</strong>, Hon<strong>de</strong>lage und<br />

Querum muss in einem schlüssigen<br />

Verkehrskonzept dringend<br />

erar<strong>bei</strong>tet wer<strong>de</strong>n. Diese Defizite<br />

und die Umfahrungsvarianten<br />

einschließlich <strong>de</strong>r „Tunnellösung“<br />

wur<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Oberbürgermeisterfragestun<strong>de</strong><br />

am 13.01.2012<br />

und auf <strong>de</strong>r 3. Bezirksratssitzung<br />

am 17.01.2012 jeweils in Waggum<br />

ausführlich mit <strong>de</strong>n Bürgern<br />

diskutiert. Über die Ergebnisse<br />

und das weitere Vorgehen wird an<br />

an<strong>de</strong>rer Stelle berichtet.<br />

Dr. Rainer Mühlnickel<br />

Stellv. Bezirksbürgermeister<br />

Kristine Schmieding<br />

Mitglied im Bezirksrat<br />

Nächste Bezirksratssitzung:<br />

08. Februar 2012 um 19:00 Uhr<br />

im Kulturzentrum in Waggum<br />

Tagungsort und Tagesordnung<br />

wer<strong>de</strong>n wie üblich in <strong>de</strong>r Braunschweiger<br />

Zeitung veröffentlicht.<br />

Aktuell 18.01.2012<br />

Der Planungs- und Umweltausschuss<br />

<strong>de</strong>r Stadt Braunschweig<br />

hat soeben beschlossen,<br />

dass die Verwaltung <strong>bei</strong><br />

Planungsän<strong>de</strong>rungen und Pla-<br />

nungsneuigkeiten zur angesprochen<br />

Thematik "Flughafen<br />

pp." <strong>de</strong>n Bezirksrat zeitnah<br />

über <strong>de</strong>n jeweiligen Sachstand<br />

informiert.<br />

Telefon (05 31) 2 50 67 60<br />

www.arbor-bestattungen.<strong>de</strong><br />

Städtische<br />

Musikschule<br />

lädt<br />

ein zum<br />

Schnuppertag<br />

Die Städtische Musikschule<br />

Braunschweig öffnet am Samstag,<br />

11. Februar, von 10 bis 13<br />

Uhr die Türen <strong>de</strong>r Zweigstelle<br />

Magnitorwall 16 für alle Musikinteressierte,<br />

die sich über eine<br />

Auswahl <strong>de</strong>s Angebots im Kurs-<br />

und Instrumentalunterricht <strong>de</strong>r<br />

Städtischen Musikschule informieren<br />

möchten.<br />

Aus <strong>de</strong>m aktuellen Lehrangebot<br />

<strong>de</strong>r Städtischen Musikschule<br />

wer<strong>de</strong>n zahlreiche Instrumental-,<br />

Vo-kalfächer und Kurse vorgestellt:<br />

Gesang, Blockflöte, Oboe,<br />

Fagott, Violine/Viola, Violoncello,<br />

Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre,<br />

E-Bass, Akkor<strong>de</strong>on, Jazzpiano,<br />

Klavier, Querflöte, Klarinette,<br />

Saxofon, Trompete, Schlagzeug<br />

sowie das Kursangebot <strong>de</strong>r Musikalischen<br />

Früherziehung für Kin<strong>de</strong>r<br />

ab vier Jahren.<br />

Eingeleitet wird <strong>de</strong>r Tag mit<br />

einem Auftritt <strong>de</strong>r Bläserklasse<br />

6 <strong>de</strong>r Wilhelm-Bracke-Gesamtschule<br />

unter seiner Leiterin<br />

Anna Abel-Grbic, die von 10:30<br />

bis 11:00 Uhr in <strong>de</strong>n Schlossarka<strong>de</strong>n<br />

aufspielt und <strong>de</strong>n Schnuppertag<br />

klingend einleitet.<br />

Die Bevölkerung ist eingela<strong>de</strong>n,<br />

die verschie<strong>de</strong>nen Musikinstrumente<br />

aus nächster Nähe<br />

anzusehen. Vielleicht ist eines<br />

da<strong>bei</strong>, von <strong>de</strong>m sich die Kin<strong>de</strong>r,<br />

Jugendlichen und Erwachsenen<br />

faszinieren und begeistern lassen.<br />

Denjenigen, die in einem <strong>de</strong>r<br />

Grundkurse beginnen, steht danach<br />

<strong>de</strong>r Weg zur Blockflöte und<br />

zu vielen Blas-, Streich-, Zupf-<br />

und Tasteninstrumenten offen.<br />

Vielleicht entwickelt sich ein<br />

Faible für die Oboe o<strong>de</strong>r das Fagott,<br />

<strong>bei</strong><strong>de</strong>s Orchesterinstrumente,<br />

die in vielen Orchestern sehr<br />

gefragt sind.<br />

Die Lehrkräfte präsentieren ihr<br />

Unterrichtsfach ganz persönlich<br />

und stellen sich <strong>de</strong>n Fragen ihrer<br />

Besucherinnen und Besucher. Eltern<br />

und Kin<strong>de</strong>r haben die Möglichkeit,<br />

sich in einem ausführlichen<br />

Gespräch beraten zu lassen.<br />

Weitere Infos:<br />

www.musikschule.braunschweig.<strong>de</strong><br />

und Tel. 470-4960.<br />

Kontaktdaten:<br />

Stadt Braunschweig<br />

Pressestelle<br />

Platz <strong>de</strong>r Deutschen Einheit 1<br />

38100 Braunschweig<br />

Telefon:<br />

(0531) 470 - 2217, 3773<br />

Telefax:<br />

(0531) 470 - 29 94<br />

Mail:<br />

pressestelle@braunschweig.<strong>de</strong><br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.braunschweig.<strong>de</strong><br />

Trauer<strong>bei</strong>stand e.V.<br />

Beratungs- und Begegnungsstätte<br />

Von oben betrachtet ...<br />

…sieht Thune ganz friedlich<br />

aus. Die Schunter fließt idyllisch<br />

durch <strong>de</strong>n Ort, Einfamilienhäuschen<br />

stehen in Nachbarschaft<br />

zu altehrwürdigen Höfen.<br />

Fröhliche Schüler streben zur<br />

Schule, <strong>de</strong>r Weg ist nicht weit.<br />

Ganz friedlich liegt er da, <strong>de</strong>r<br />

Ort. Ganz friedlich?<br />

Begibt man sich auf <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n,<br />

ent<strong>de</strong>ckt man Tatsachen,<br />

die <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n stören. Das<br />

Werk entpuppt sich <strong>bei</strong> näherem<br />

Betrachten als doch nicht harmlos.<br />

Eckert & Ziegler entwickelt<br />

und produziert Komponenten<br />

und Geräte für die Medizintechnik<br />

und tut damit eigentlich Gutes.<br />

Zum Beispiel für die Krebstherapie.<br />

Die Kranken wer<strong>de</strong>n<br />

es danken. Auch, wenn da<strong>bei</strong><br />

schwach radioaktives Material<br />

zum Einsatz kommt. Nun aber<br />

macht die Firma von sich re<strong>de</strong>n.<br />

Einerseits haben die Spezialisten<br />

von Eckert & Ziegler<br />

nachgeforscht und festgestellt,<br />

dass sie in <strong>de</strong>r Lage sind, <strong>de</strong>n<br />

Assemüll aufzubereiten. Vereinfacht<br />

ausgedrückt, sie können<br />

aus radioaktivem Son<strong>de</strong>rmüll<br />

– Simsalabim – sauberstes<br />

Quellwasser zaubern. - An<strong>de</strong>rerseits<br />

möchte das Unternehmen<br />

expandieren und hat <strong>de</strong>m<br />

Planungsausschuss <strong>de</strong>r Stadt<br />

entsprechen<strong>de</strong> Pläne vorgelegt.<br />

Das operative Geschäft von<br />

Eckert & Ziegler läuft wie geschmiert.<br />

Könnte man meinen.<br />

Man könnte aber auch meinen,<br />

dass hier die Verantwortlichen<br />

<strong>de</strong>s Unternehmens ein neues<br />

Geschäftsfeld wittern.<br />

Mit <strong>de</strong>r Erteilung einer Baugenehmigung<br />

für eine Großhalle<br />

könnte <strong>de</strong>r Grundstein<br />

zur Erweiterung <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

gelegt wer<strong>de</strong>n. Neues Geschäftsfeld<br />

in Thune: Die Entsorgung<br />

schwach radioaktiver<br />

Abfälle. Da muss man schon<br />

sehr hoch fliegen, um „<strong>de</strong>n Braten“<br />

nicht zu riechen. Will man<br />

hier – mitten im Wohngebiet –<br />

eine Problemmüllentsorgungsfirma<br />

installieren? Den Anwohnern<br />

schmeckt das nicht. Die<br />

haben nämlich längst mitbekommen,<br />

dass Eckert & Ziegler<br />

seine Umgangsgenehmigung<br />

mit radioaktiven Stoffen <strong>de</strong>rzeit<br />

gera<strong>de</strong> mal zu 4,5 Prozent<br />

ausnutzt. Und dass die Experten<br />

<strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsächsischen Lan<strong>de</strong>sbetriebs<br />

für Wasserwirtschaft,<br />

Küsten- und Naturschutz herausgefun<strong>de</strong>n<br />

haben, dass die<br />

Direktstrahlung in Thune sechsmal<br />

höher ist, als am Zaun vor<br />

Gorleben. Und dann haben die<br />

Thuner gerechnet und bemerkt,<br />

dass <strong>bei</strong> voller Ausnutzung <strong>de</strong>r<br />

besagten Genehmigung die<br />

Strahlenbelastung in Thune 15<br />

Mal höher ist als in Gorleben.<br />

Da freut sich so mancher Bürger<br />

<strong>de</strong>s Ortes über eine Anzeige<br />

<strong>de</strong>r Umweltorganisation Robin<br />

Wood und Vertretern <strong>de</strong>r hiesigen<br />

Bürgerinitiative Strahlenschutz<br />

(Biss) gegen Eckert &<br />

Ziegler. Sie meinen, die Strahlenbelastung<br />

in Thune ist schon<br />

heute eine Zumutung. Und das<br />

Krebs- und Leukämierisiko ist<br />

schon jetzt höher als an<strong>de</strong>rswo.<br />

- Aber wie war das noch, gegen<br />

Krebs forscht doch das Thuner<br />

Unternehmen…<br />

Na Danke, sagt Eure<br />

Eure Rabea<br />

und schwingt sich wie<strong>de</strong>r in die Lüfte, um das alles nicht einatmen<br />

zu müssen<br />

Ehrung in <strong>de</strong>r VW-Halle<br />

Am Sonntag, <strong>de</strong>m 08.01.12<br />

wur<strong>de</strong>n im Rahmen <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

„Feuerwerk <strong>de</strong>r Turnkunst“<br />

die Siegermannschaften im<br />

Mehrkampf-Cup Braunschweiger<br />

Land <strong>de</strong>r Leichtathletik <strong>de</strong>r Schulen<br />

und Vereine geehrt.<br />

Hier zeigte sich mal wie<strong>de</strong>r,<br />

dass die Stadt Braunschweig ihrem<br />

Ruf als Sportstadt Nr. 1 in<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen voll gerecht wur<strong>de</strong>.<br />

In <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Altersgruppen<br />

holten die Grundschule<br />

Wen<strong>de</strong>n und das Lessinggymnasium<br />

<strong>bei</strong> <strong>de</strong>n Schulen sowie <strong>de</strong>r<br />

PSV Braunschweig <strong>bei</strong> <strong>de</strong>n Vereinen<br />

die meisten Siegerpokale<br />

und Urkun<strong>de</strong>n. Das Bild zeigt die<br />

stolzen Sieger in <strong>de</strong>r Altersklasse<br />

Schüler D: Yannik, Egzon, Nick,<br />

Kristian und Erik.<br />

Seit 2002 nehmen die Schülerinnen<br />

und Schüler <strong>de</strong>r Grund-<br />

Vorsorge · Bestattungen · Trauer<strong>bei</strong>stand<br />

Lincolnstraße 46 – 47<br />

38112 Braunschweig<br />

Tel.: (05 31) 12 43 40<br />

www.trauer<strong>bei</strong>stand-ev.<strong>de</strong><br />

Bestattung & Trauerbegleitung<br />

schule Wen<strong>de</strong>n am Wettbewerb<br />

teil. Je<strong>de</strong>s Jahr holte sich die<br />

Schule einen Siegerpokal und<br />

weitere gute Platzierungen ab. In<br />

<strong>de</strong>r sportfreundlichen Schule ist<br />

die leichtathletische Ausbildung<br />

und För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Talente ein<br />

wichtiger Baustein in <strong>de</strong>r breiten<br />

Palette <strong>de</strong>r Sportangebote. Wie<br />

man in <strong>de</strong>r Ergebnisliste nachweisen<br />

kann, hat auch die Nachbarschule,<br />

das Lessinggymnasium,<br />

die Liebe zur Leichtathletik<br />

ent<strong>de</strong>ckt. Talente aus <strong>de</strong>n Schulen<br />

sind inzwischen in <strong>de</strong>n Verein gewechselt<br />

- zum Beispiel zum PSV,<br />

<strong>de</strong>r somit von <strong>de</strong>r Basisar<strong>bei</strong>t in<br />

<strong>de</strong>n Schulen profitiert - eine wünschenswerte<br />

und hoffentlich dauerhafte<br />

Entwicklung!<br />

Hartmut Kroll<br />

Wahlen im CDU-Ortsverband<br />

Wabe-Schunter<br />

Anlässlich <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

<strong>de</strong>s CDU-Ortsverban<strong>de</strong>s<br />

Wabe-Schunter am<br />

19.01.2012 fand die Wahl einer<br />

Delegierten für <strong>de</strong>n Kreisausschuss<br />

<strong>de</strong>s CDU-Kreisverban<strong>de</strong>s<br />

Braunschweig statt:<br />

Gewählt wur<strong>de</strong> als Delegierte<br />

in <strong>de</strong>n Kreisausschuss <strong>de</strong>s CDU-<br />

Kreisverban<strong>de</strong>s Braunschweig<br />

Elke Schwuchow<br />

Foto: Hartmut Kroll


Februar 2012 • Ausgabe 13 <strong>Durchblick</strong> Seite 3<br />

Bürgerfragestun<strong>de</strong> am 17.01.2012 in Waggum<br />

Stellungnahme zur Son<strong>de</strong>rsitzung<br />

<strong>de</strong>s Bezirksrates<br />

112 am 17.01.2012<br />

Anlässlich <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rsitzung<br />

konnte die Verwaltung nicht ein<strong>de</strong>utig<br />

klären, wer letztlich verantwortlich<br />

dafür ist, dass die<br />

Ostumfahrung nunmehr nicht gebaut<br />

wer<strong>de</strong>n soll. Seitens <strong>de</strong>r Verwaltung<br />

wur<strong>de</strong> erklärt, dass durch<br />

die Klage gegen die Erweiterung<br />

<strong>de</strong>s Flughafens das beteiligte Gericht<br />

<strong>de</strong>r Planung <strong>de</strong>s Baues dieser<br />

Umfahrungsstrecke aus naturschutzrechtlichen<br />

Grün<strong>de</strong>n nicht<br />

gefolgt ist.<br />

Nunmehr stellt sich die Frage,<br />

ob durch dieses Gerichtsurteil<br />

auch <strong>de</strong>r geplante beleuchtete<br />

Rad- und Fußweg am Flughafenzaun<br />

entlang in Frage gestellt ist.<br />

Dies wäre aus unserer Sicht zu<br />

bedauern.<br />

Die CDU-Fraktion 112 hat in<br />

dieser Sitzung noch einmal <strong>de</strong>utlich<br />

gemacht, dass sie immer noch<br />

eine Tunnellösung als sinnvollste<br />

Variante favorisiert und hierzu einen<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Antrag in die<br />

Sitzung eingebracht.<br />

Ich wünsche mir eine möglichst<br />

sehr zeitnahe Lösung <strong>de</strong>r<br />

Probleme unter Einbeziehung<br />

<strong>de</strong>r betroffenen Bürgerinnen und<br />

Bürger.<br />

Thorsten Wendt<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s CDU-Ortsverban<strong>de</strong>s<br />

Wabe-Schunter<br />

Mitglied <strong>de</strong>s Stadtbezirksrates<br />

112 (Wabe-Schunter-Beberbach)<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r CDU-Fraktion<br />

Boris Gelfert (Geschäftsführer Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH)<br />

und Carsten Lehmann (1. Stadtrat) Foto: Richard Miklas<br />

Aus für Ostumfahrung!<br />

– zurück auf Null?<br />

Was seit einem Jahr <strong>bei</strong> vielen<br />

engagierten Bürgern im Stadtbezrik<br />

Wabe Schunter Beberbach<br />

vermutet wur<strong>de</strong>, aber von politischen<br />

Entscheidungsträgern von<br />

Land, Stadt und Flughafengesellschaft<br />

immer bestritten wur<strong>de</strong>,<br />

ist jetzt von <strong>de</strong>r Flughafengesellschaft<br />

veröffentlicht wor<strong>de</strong>n: Das<br />

Aus für die Ostumfahrung.<br />

Bereits die hinhalten<strong>de</strong> Beantwortung<br />

<strong>de</strong>r kleinen Anfrage<br />

<strong>de</strong>s SPD Landtagsabgeordneten<br />

Klaus-Peter Bachmann zur<br />

Ostumfahrung – das Ministerium<br />

bat um Fristverlängerung bis<br />

nach <strong>de</strong>r Kommunalwahl – und<br />

schließlich die Abstufung <strong>de</strong>r<br />

Grasseler Straße von einer Landstraße<br />

mit Autobahnzubringerfunktion<br />

zu einer reinen Stadt-/<br />

Kreisstraße ließ dieses Aus für<br />

die Ostumfahrung erahnen.<br />

Der Bezirksrat 112 erfuhr lei<strong>de</strong>r<br />

erst aus <strong>de</strong>r Zeitung – noch dazu<br />

zwischen <strong>de</strong>n Feiertagen – von<br />

diesem Aus für die Flughafen-<br />

Ostumfahrung.<br />

Trotz Anfragen <strong>de</strong>s Bezirksrats<br />

an die Stadt, erneut im November<br />

gestellt, erhielt er davon erst<br />

Kenntnis aus <strong>de</strong>r Zeitung. Da<br />

diese Nachricht auch noch in <strong>de</strong>r<br />

Zeit zwischen Weihnachten und<br />

Neujahr veröffentlicht wur<strong>de</strong>,<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: hm medien<br />

Hei<strong>de</strong>marie Miklas<br />

Hagenmarkt 12<br />

38100 Braunschweig<br />

0531 16442<br />

0151 11984310<br />

info@hm-medien.<strong>de</strong><br />

www.bs-medien.<strong>de</strong><br />

USt-IdNr.: DE235328931<br />

vermuten viele dahinter politische<br />

Absicht!<br />

Die SPD, Grüne und BIBS<br />

Fraktionen <strong>de</strong>s Bezirksrats protestieren<br />

gegen eine <strong>de</strong>rartige<br />

Vorgehensweise. Sie for<strong>de</strong>rn<br />

auch weiterhin eine vernünftige<br />

Verkehrsregelung für die Orte<br />

Bienro<strong>de</strong>, Waggum, Bevenro<strong>de</strong><br />

und Querum. Bis jetzt haben<br />

Stadt und Flughafengesellschaft<br />

kein akzeptables Konzept zur<br />

Lösung <strong>de</strong>r Verkehrsproblematik<br />

vorgestellt. Einzige Hoffnung <strong>de</strong>r<br />

Verantwortlichen scheint es zu<br />

sein, dass sich die Verkehrsteilnehmer<br />

schon einen Weg suchen<br />

und die betroffenen Bewohner<br />

sich zwangsläufig an die Situation<br />

gewöhnen wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Interesse <strong>de</strong>r betroffenen<br />

Bürger lehnt <strong>de</strong>r Bezirksrat 112<br />

einstimmig eine „Nulllösung“<br />

entschie<strong>de</strong>n ab! Insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r<br />

Durchgangsverkehr in Waggum<br />

muss reduziert wer<strong>de</strong>n, um die<br />

Belastung zu minimieren und die<br />

Lebensqualität wie<strong>de</strong>r zu verbessern.<br />

Daher hatte <strong>de</strong>r Bezirksbürgermeister<br />

Gerhard Stülten auf<br />

Antrag <strong>de</strong>r SPD, Grünen und<br />

BIBS Fraktionen zu einer Son<strong>de</strong>rsitzung<br />

zum Thema „Verkehrsführung<br />

am Flughafen“<br />

zum 17.01.2012 eingela<strong>de</strong>n. Der<br />

Oberbürgermeister hat daraufhin<br />

für <strong>de</strong>n 13.01.2012 kurzfristig zu<br />

Verantwortlich im Sinne <strong>de</strong>s Presserechts (für Anzeigen und Redaktion):<br />

Hei<strong>de</strong>marie Miklas<br />

Hagenmarkt 12<br />

38100 Braunschweig<br />

Ein paar Gedanken zur<br />

Bürgerfragestun<strong>de</strong> und<br />

Bezirksratssitzung am<br />

17.01.2012<br />

Da war sie nun - die langersehnte<br />

Bürgerfragestun<strong>de</strong> mit<br />

einem hohen Vertreter <strong>de</strong>r Verwaltung.<br />

Der erste Stadtrat Lehmann<br />

kommt in die Grundschule<br />

Waggum-Bienro<strong>de</strong>. Knapp 100<br />

Bürger nutzen die Gelegenheit<br />

zum direkten Kontakt und möchten<br />

Ihre dringensten Fragen loswer<strong>de</strong>n.<br />

Schnell wird klar, dass die Verkehrssituation<br />

in Waggum, Bienro<strong>de</strong><br />

und Bevenro<strong>de</strong> das beherrschen<strong>de</strong><br />

Thema ist. Schnell wird<br />

ebenfalls klar, dass es keine Antworten<br />

gibt. Die „Nulllösung“ ist<br />

das Wort <strong>de</strong>s Abends.<br />

Zur Erläuterung:<br />

Am 26.01.2011 erklärt die<br />

Nie<strong>de</strong>rsächsische Behör<strong>de</strong> für<br />

Straßenbau und Verkehr die eingereichte<br />

Ostumfahrung für nicht<br />

planvollziehbar, trotz durchaus<br />

vorhan<strong>de</strong>ner Alternativen. Der<br />

Flughafengesellschaft BS-WOB<br />

wird aufgetragen, einen Antrag<br />

auf Planfeststellung mit Alternativtrasse<br />

zu stellen, <strong>de</strong>r Aussicht<br />

auf Erfolg hat.<br />

Das ist bis heute unterblieben.<br />

Sollte die Antragstellung unterbleiben,<br />

wird natürlich auch<br />

die För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Umfahrung<br />

aus <strong>de</strong>n Mitteln gestrichen, ca.<br />

1,2 Mio. €. Da <strong>de</strong>r Steuerzahler<br />

ohnehin für <strong>de</strong>n Großteil <strong>de</strong>s<br />

Ausbaus bezahlt, ist es letztendlich<br />

egal, ob diese För<strong>de</strong>rmittel<br />

fliessen und aus welchen Topf sie<br />

fliessen (Bun<strong>de</strong>s- Lan<strong>de</strong>s- o<strong>de</strong>r<br />

Kommunalmittel). Zynisch gesprochen,<br />

sparen wir an dieser<br />

Stelle sogar etwas Geld.<br />

Im Übrigen steht das gesamte<br />

För<strong>de</strong>rszenario <strong>de</strong>s Flughafenausbaus<br />

in Frage, da es <strong>de</strong>r Struktur-<br />

För<strong>de</strong>rung Braunschweig GmbH<br />

bis zum 20.12.2011 nicht gelungen<br />

war, prüffähige Unterlagen<br />

<strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Oberfinanzdirektion in<br />

Hannover einzureichen.<br />

Auch das kann <strong>de</strong>n Bürgern<br />

schliesslich egal sein, da das Geld<br />

einer Einwohnersprechstun<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>r Grundschule Waggum gela<strong>de</strong>n.<br />

Versammlungsleiter war <strong>de</strong>r<br />

1. Stadtrat Herr Lehmann. Fragen<br />

wur<strong>de</strong>n nur von Einwohnern, die<br />

nicht Mitglied im Rat <strong>de</strong>r Stadt<br />

Braunschweig o<strong>de</strong>r im Bezirksrat<br />

sind, zugelassen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Stadtbezirksratssitzung<br />

am 17.01.2012 wur<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n<br />

Stimmen von SPD, Grüne, CDU<br />

und BIBS einstimmig u.a. folgen<strong>de</strong><br />

Anträge beschlossen:<br />

... eine vernünftige Verkehrsregelung<br />

zu fin<strong>de</strong>n, die auch die<br />

prekäre Situation für Radfahrer<br />

einschließt. In dieses Verkehrskonzept<br />

müssen auch die Probleme<br />

<strong>de</strong>s „Nadleöhrs“ Forststraße,<br />

die jetzt die einzige Verbindungsstraße<br />

in <strong>de</strong>n Süd-Osten Braunschweigs<br />

ist, und die <strong>de</strong>r sogenannten<br />

„Krötenstraße“ K31 von<br />

Bevenro<strong>de</strong> nach Hon<strong>de</strong>lage einbezogen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Bezirksrat hält nach wie<br />

vor eine Unterführung <strong>de</strong>r Start-<br />

Lan<strong>de</strong>bahn für die sinnvollste<br />

Lösung – auch zur Entlastung <strong>de</strong>r<br />

Forststraße.<br />

Eine „Nulllösung wird entschie<strong>de</strong>n<br />

abgelehnt.<br />

Der Bezirksrat 112 hat hier einstimmig<br />

Beschlüsse gefasst, die<br />

<strong>de</strong>m Bürgerwillen <strong>de</strong>s Stadtbezirkes<br />

112 durchaus gerecht wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Stadt Braunschweig teilt in<br />

Ihrer Mitteilung vom 16.01.2012<br />

Druck: braunschweig-druck GmbH<br />

Ernst-Böhme-Str. 20<br />

38112 Braunschweig<br />

gedruckte Auflage: 10.000 Exemplare<br />

ohnehin aus ihren Tasche kommt.<br />

Was uns nicht egal ist, wur<strong>de</strong><br />

sehr schön <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Bezirksratssitzung<br />

am 17.1.2012 durch einen<br />

Teilnehmer<strong>bei</strong>trag kommentiert.<br />

Es wird je<strong>de</strong> nur irgend notwendige<br />

Maßnahme unternommen,<br />

um <strong>de</strong>n Flughafenausbau<br />

fertig zu stellen, aber nichts, um<br />

die Belastungen für <strong>de</strong>n Bürger<br />

zu mil<strong>de</strong>rn.<br />

Keine Umfahrung, kein Radweg,<br />

keine Querungshilfen, statt<strong>de</strong>ssen<br />

noch eine Verkehrszählung<br />

ohne Sinn und Zweck.<br />

Manchmal konnte man sich <strong>de</strong>s<br />

Eindruckes nicht erwehren, dass<br />

zwei Veranstaltungen zur gleichen<br />

Zeit stattfan<strong>de</strong>n. Die eine<br />

Veranstaltung <strong>de</strong>r Bürgerinnen<br />

und Bürger und die <strong>de</strong>r Herren<br />

am Podiumstisch. Zufällig im<br />

gleichen Raum zur gleichen Zeit,<br />

aber Lichtjahre entfernt.<br />

Ausdrücklich ist die Ar<strong>bei</strong>t<br />

<strong>de</strong>s gesamten Bezirksrates hier<br />

zu loben, <strong>de</strong>r mit allen Stimmen<br />

eine Unterführung zur direkten<br />

Straßenverbindung gefor<strong>de</strong>rt hat.<br />

Parteiübergreifend ist hier eine<br />

Solidarität mit <strong>de</strong>n Bürgern gezeigt<br />

wor<strong>de</strong>n, die je<strong>de</strong>m Bezirksratsmitglied<br />

zur Ehre gereicht.<br />

Wagen wir einen Blick in die<br />

Zukunft: Der Ausbau wird fertiggestellt,<br />

<strong>de</strong>r Flugbetrieb wird auch<br />

auf die Nachtstun<strong>de</strong>n ausge<strong>de</strong>hnt,<br />

die Gewerbegebiete wer<strong>de</strong>n komplett<br />

erschlossen und bebaut, es<br />

bleibt <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r verkehrlichen Nulllösung“,<br />

das Schwimmbad wird<br />

geschlossen und <strong>de</strong>r Radweg<br />

nicht gebaut.<br />

Gut für zukünftige Bauherren:<br />

Grundstückspreise wer<strong>de</strong>n sinken.<br />

Unabhängig von politischen<br />

Lösungen haben die Bürgerinnen<br />

und Bürger <strong>de</strong>r Verwaltung durch<br />

ihre Beiträge klargemacht, was<br />

sie von <strong>de</strong>n Vorgängen um <strong>de</strong>n<br />

Ausbau <strong>de</strong>s Flughafens halten.<br />

Zum Schluss noch ein Wort zum<br />

Umweltschutz: es ist kein weiterer“<br />

Waldumbau“ gewünscht.<br />

Henning Jenzen<br />

Drucksache 12169/12 mit:<br />

„Grundsätzlich ist bereits jetzt<br />

möglich, <strong>de</strong>n Flughafen mit <strong>de</strong>m<br />

Fahrrad auf <strong>de</strong>m bestehen<strong>de</strong>n<br />

Straßennetz westlich und über die<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Feldwege östlich<br />

zu umfahren. Um möglichst kurze<br />

Verbindungen auch zwischen<br />

Waggum und Querum herzustellen,<br />

strebt die Flughafen GmbH<br />

an, die Voraussetzung für <strong>de</strong>n Bau<br />

eines Radweges, um die Flughafenerweiterung<br />

nahe <strong>de</strong>s Zaunes<br />

zu schaffen und prüft daher die<br />

Möglichkeit für einen Radweg<br />

Planungsrecht zu schaffen.“<br />

Zur Verkehrsführung zwischen<br />

Waggum, Bevenro<strong>de</strong> und Querum:<br />

„Die Flughafen GmbH wird<br />

nach Rücknahme <strong>de</strong>s Antrags auf<br />

Planfeststellung eine neue Verkehrserhebung<br />

in Auftrag geben.<br />

Ziel ist es da<strong>bei</strong> aufbauend auf<br />

die vorhan<strong>de</strong>nen Gutachten und<br />

Prognosen konkrete Aussagen zu<br />

<strong>de</strong>n tatsächlichen Verkehrsverlagerungen<br />

zu erhalten. Auch soll<br />

die Frage, in welchem Umfang es<br />

sich um Durchgangsverkehr han<strong>de</strong>lt,<br />

vertieft untersucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Anschließend wird die Flughafen<br />

GmbH einen Vorschlag für ein<br />

Verkehrskonzept unterbreiten. Es<br />

ist vorgesehen, die Bürgerinnen<br />

und Bürger in einer weiteren Informationsveranstaltungeinzubeziehen.“<br />

Verteilgebiet: Harxbüttel, Thune, Wen<strong>de</strong>n, Bienro<strong>de</strong>, Waggum, Bevenro<strong>de</strong>,<br />

Kralenrie<strong>de</strong>, Querum<br />

Erscheinen: am ersten Mittwoch im Monat<br />

<strong>de</strong>r nächste kommt am 01.02.2012<br />

Katrin Erben<br />

Goldschmie<strong>de</strong><br />

Meisterwerkstatt<br />

Bevenro<strong>de</strong>r Str. 122<br />

38108 Braunschweig<br />

Tel. 0531 - 37 62 88<br />

Die Son<strong>de</strong>rsitzung war<br />

für mich ein Erfolg, weil<br />

die Tunnellösung wie<strong>de</strong>r<br />

auf <strong>de</strong>m Tisch ist.<br />

Der Bezirksrat hat einstimmig<br />

beschlossen, diese Variante <strong>bei</strong><br />

<strong>de</strong>r neuen Untersuchung mit aufzunehmen.<br />

Noch vor einem halben Jahr<br />

haben mich alle belächelt wegen<br />

dieser For<strong>de</strong>rung und jetzt kommt<br />

sie per Dringlichkeitsantrag von<br />

<strong>de</strong>r CDU.<br />

Die Verwaltung hat viel gere<strong>de</strong>t,<br />

aber wenig gesagt. Meiner<br />

Ansicht nach, war bereits seit <strong>de</strong>m<br />

26.01.2011 (Brief <strong>de</strong>r NLStBV)<br />

klar, dass die Ostumfahrung aus<br />

rechtlichen Grün<strong>de</strong>n nicht kommen<br />

darf. Die Bürger so lange im<br />

Dunkeln tappen zu lassen und sie<br />

mit einer Nulllösung abspeisen zu<br />

wollen, ist unglaublich.<br />

Die Spange mit Ortsdurchfahrt<br />

Waggum als Variante zu betiteln,<br />

fin<strong>de</strong> ich beson<strong>de</strong>rs dreist. Die<br />

Spange wäre unabhängig von <strong>de</strong>r<br />

Sperrung <strong>de</strong>r Grasseler Strasse<br />

gebaut wor<strong>de</strong>n. Sie ist eine Gewerbeerschließungsstrasse<br />

und<br />

dadurch auch för<strong>de</strong>rfähig.<br />

Politisch bedingt musste die<br />

Erweiterung ihren Abschluss vor<br />

<strong>de</strong>r Wahl fin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>shalb blieb<br />

das lästige Thema Verkehrsregelung<br />

außen vor. Die Verantwortung<br />

wur<strong>de</strong> auf die NLStBV abgewälzt,<br />

obwohl von <strong>de</strong>ren Seite<br />

ein <strong>de</strong>utliches Signal gegen eine<br />

Ostumfahrung vorlag.<br />

Herr Lehmann sagte dazu, dass<br />

<strong>de</strong>r Bezirksrat unterrichtet gewesen<br />

wäre.<br />

Laut Gutachten ist die Tunnellösung<br />

die sinnvollste. Dies wird<br />

auch von Polizei, Feuerwehr und<br />

Rettungskräfte bestätigt, <strong>de</strong>ren<br />

Schutzziele <strong>de</strong>rzeit nicht <strong>de</strong>n Vorgaben<br />

entsprechen. Dies steht im<br />

Wi<strong>de</strong>rspruch zu <strong>de</strong>n Aussagen von<br />

Herrn Lehmann am 13.01.2012 in<br />

<strong>de</strong>r Bürgerfragestun<strong>de</strong>.<br />

Am 21.05.2003 erklärte OB<br />

Hoffmann gegenüber <strong>de</strong>m Wirtschaftsminister<br />

Herrn Hirche,<br />

ohne eine Tunnellösung sei „die<br />

Maßnahme insgesamt für die<br />

Stadt Braunschweig politisch<br />

nicht tragfähig.“ Eine Unterführung<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>bahn wur<strong>de</strong> ein-<br />

Fleischerei Neubauer OHG<br />

38112 Braunschweig<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa 9.00 - 13.00 Uhr, Mi Nachmittag geschlossen<br />

zig und allein aus Kostengrün<strong>de</strong>n<br />

nicht weiter verfolgt. Diese<br />

Kosten haben nun aber die Bürger<br />

durch Ihre weiteren Fahrten<br />

zu tragen. Hinzu kommen Lärm,<br />

Umweltbelastungen und nicht<br />

zuletzt fallen<strong>de</strong> Immobilienwerte<br />

durch <strong>de</strong>n Verlust an Lebensqualität.<br />

Vom Zeitverlust für die<br />

Schulkin<strong>de</strong>r ganz zu schweigen.<br />

Ich fin<strong>de</strong> es ungeheuerlich,<br />

dass ein Flughafen, <strong>de</strong>r jährlich<br />

3 Mio. € Defizit schreibt, für<br />

47 Mio. € ausgebaut wird, an einem<br />

Verkehrskonzept für die Bürger<br />

aber gespart wird. Neue Verkehrszählung<br />

heißt die Devise <strong>de</strong>r<br />

Flughafen GmbH und je<strong>de</strong>r Einwohner<br />

fragt sich, wie oft <strong>de</strong>nn<br />

noch gezählt wird…. vielleicht<br />

bis die Zahlen genehm sind.<br />

Wenn die Erweiterung für die<br />

Forschung <strong>de</strong>s DLR gewünscht<br />

wird, dann stehen auch das DLR,<br />

die Flughafengesellschaft, die<br />

Stadt, das Land und sogar <strong>de</strong>r<br />

Bund in <strong>de</strong>r Pflicht, eine Verkehrslösung<br />

für die Anwohner zu<br />

fin<strong>de</strong>n.<br />

Und wenn Herr Piëch zu Herrn<br />

Hoffmann gesagt hat:“ Machen`s<br />

fertig!“, dann sollte auch VW<br />

in die Verantwortung genommen<br />

wer<strong>de</strong>n. Noch 2010 stellte<br />

<strong>de</strong>r damalige Ministerpräsi<strong>de</strong>nt<br />

C. Wulff fest:“ VW ist Hauptnutzer<br />

<strong>de</strong>s Flughafens“.<br />

Die Erweiterung <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>bahn<br />

wur<strong>de</strong> offiziell für Forschungszwecke<br />

gebaut. Da es nur<br />

wenige solcher Flüge gibt, wäre<br />

eine Alternative zum Tunnel eine<br />

Lösung mit versenkbaren Zäunen.<br />

Ähnlich wie <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r K21,die<br />

Strasse zum Amphiebienschutz<br />

zu sperren, könnte man die Grasseler<br />

Strasse für Forschungsflüge<br />

sperren.<br />

In Finkenwer<strong>de</strong>r und Gibraltar<br />

ar<strong>bei</strong>tet man mit Ampel und<br />

Schranke und in Oberpfaffenhofen<br />

gibt es ein großes Schiebetor.<br />

Wieso also nicht auch am Forschungsstandort<br />

Braunschweig<br />

innovativ sein?<br />

Ich weiß, dass viele Bürger<br />

meiner Meinung sind. Ich kann<br />

sie nur ermutigen sich zu empören.<br />

Eine Nulllösung wird für<br />

mich inakzeptabel bleiben.<br />

Tatjana Jenzen<br />

BIBS Bezirksrat 112<br />

Partyservice und Catering für Genießer<br />

Vom leckeren, heißen Braten über<br />

kalte-warme Buffets bis hin zum<br />

feinsten Catering für Ihr Event –<br />

Neubauer´s Partyservice macht<br />

alles möglich.<br />

Telefon 0531 2395516<br />

www.fleischerei-neubauer.<strong>de</strong>


Seite 4 <strong>Durchblick</strong> Februar 2012 • Ausgabe 13<br />

SIE BRAUCHEN SICH NICHT IN JEDE<br />

SARDINENBÜCHSE ZU QUETSCHEN.<br />

Für solche Fälle haben wir erstklassige Profis.<br />

Unsere Leistungen: Reparatur von Unfallschä<strong>de</strong>n • KFZ-Mechanik • Klimaservice •<br />

Reifenservice • Einlagerung Ihrer Sommer- und Winterreifen • Fahrzeuglackierung •<br />

Karosserie-Instandsetzung • Fahrzeugumrüstung für Fahrschulfahrzeuge •<br />

Leihwagen für Fahrschulen (mit Doppelpedalerie) und Anhängerkupplung •<br />

Haupt- und Abgasuntersuchung durch die DEKRA • Lackierfreies Ausbeulen •<br />

Fahrzeugumrüstung für Mobilitätseingeschränkte und Behin<strong>de</strong>rte • Cabriover<strong>de</strong>cke<br />

KRIEGER Unfallinstandsetzung Karosseriefachbetrieb Lackiererei<br />

DEKRA-geprüfte Fachwerkstatt • Vertrauenswerkstatt von über 40 Versicherungen<br />

Querumer Straße 26b • 38104 Braunschweig • Tel. 0531-37 39 66 • Fax 0531-37 79 47<br />

Besuchen Sie unsere Website www.krieger-braunschweig.<strong>de</strong><br />

Papyros<br />

SIEMS & V.SCHRENCK .SCHRENCK<br />

RECHTSANWÄLTE - FACHANWÄLTE<br />

RECHTSANWALT MICHAEL SIEMS<br />

FACHANWALT FÜR VERKEHRSRECHT MIETRECHT<br />

RECHTSANWALT PHILIPP v. SCHRENCK<br />

PRIVATES BAURECHT<br />

ERBRECHT<br />

BANKRECHT<br />

FACHANWALT FÜR VERSICHERUNGSRECHT ARBEITSRECHT<br />

RECHTSANWÄLTIN SANDRA STELZNER<br />

im Netto-Markt Bienro<strong>de</strong><br />

Bestattungshaus<br />

SARG-MÜLLER<br />

Otto�Müller<br />

An�ein�fernes�Ufer wird�die�Seele�getragen.<br />

Doch�unsere�Gedanken�fin<strong>de</strong>n�<strong>de</strong>n Weg�dorthin.<br />

Gliesmaro<strong>de</strong>r�Straße�109������������38106�Braunschweig<br />

www.sarg-mueller.<strong>de</strong> (0531)�/ 33�30�33<br />

TAG�&�NACHT<br />

VERKEHRSUNFALLRECHT<br />

BUSSGELDRECHT<br />

REISEVERTRAGSRECHT<br />

FAMILIENRECHT<br />

STRAF- UND OPFER-<br />

SCHUTZRECHT<br />

VERKEHRSRECHT<br />

ARZTHAFTUNGSRECHT<br />

BAURECHT<br />

BERATUNG AUSSERGERICHTLICHE VERTRETUNG<br />

PROZESSFÜHRUNG FORDERUNGSEINZUG<br />

ZWANGSVOLLSTRECKUNG<br />

ERLENBRUCH 31 31, , 38110 BRAUNSCHWEIG<br />

WWW.RECHTSANWALT-SIEMS.DE TEL. 05307 2018 -0 FAX - --21<br />

21<br />

MICHAEL@RECHTSANWALT-SIEMS.DE<br />

Schwungvoll in <strong>de</strong>n Frühling<br />

Für einen sicheren Schulweg<br />

zusätzliche Poller am Eichhahnweg in Querum<br />

Auf Initiative <strong>de</strong>r CDU-Stadtbezirksratsfraktion<br />

112 (Wabe-<br />

Schunter-Beberbach) wur<strong>de</strong>n am<br />

17.01.2012 an <strong>de</strong>r Bevenro<strong>de</strong>r<br />

Straße/Eichhahnweg zusätzliche<br />

Poller von <strong>de</strong>r Stadt Braunschweig<br />

aufgestellt.<br />

Nach Beobachtungen besorgter<br />

Eltern fuhren in <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

Kraftfahrzeugführer <strong>bei</strong>m<br />

Abbiegen von <strong>de</strong>r Bevenro<strong>de</strong>r<br />

Straße in <strong>de</strong>n Eichhahnweg mit<br />

ihren Fahrzeugen über Teile <strong>de</strong>s<br />

dort abgesenkten Gehweges und<br />

gefähr<strong>de</strong>ten hierdurch insbeson<strong>de</strong>re<br />

Schulkin<strong>de</strong>r, die diesen<br />

Gehweg auf <strong>de</strong>m Weg zur Schule<br />

Zur Mitglie<strong>de</strong>rversammlung <strong>de</strong>r<br />

Ortsfeuerwehr Thune begrüsste<br />

Ortsbrandmeister Frank-Peter<br />

Schrapel die anwesen<strong>de</strong>n 69 Kameradinnen<br />

und Kamera<strong>de</strong>n, sowie<br />

<strong>de</strong>n Stadtstabführer Dietmar<br />

Kreth, stellv. Stadtbrandmeister<br />

Ingo Schönbach sowie MdL Hei<strong>de</strong>marie<br />

Mundlos.<br />

In ihrem Jahresbericht bedankten<br />

sich Ortsbrandmeister Frank-<br />

Peter Schrapel und Stellvertreter<br />

Torsten Böhm <strong>bei</strong> <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

und <strong>de</strong>ren Familien für die<br />

erfolgreiche Ar<strong>bei</strong>t im vergangenen<br />

Jahr.<br />

Im Jahr 2011 wur<strong>de</strong> die Ortsfeuerwehr<br />

zu 26 Einsätzen alarmiert,<br />

diese glie<strong>de</strong>rn sich in<br />

4 Brand- und 11 Hilfeleistungseinsätze,<br />

sowie 11 Einsätze als<br />

First Respon<strong>de</strong>r in Verbindung<br />

mit <strong>de</strong>m Rettungsdienst Braunschweig.<br />

Neue Blitzer auf<br />

§<br />

<strong>de</strong>r A2<br />

Sicherlich wissen die meisten<br />

Leser durch die Berichterstattung<br />

in <strong>de</strong>r lokalen Presse o<strong>de</strong>r<br />

aber, weil sie es selber bereits<br />

gesehen haben, dass in unserem<br />

Bereich <strong>de</strong>r A2 jeweils in <strong>bei</strong><strong>de</strong>n<br />

Fahrtrichtungen neue Blitzeranlagen<br />

aufgestellt wor<strong>de</strong>n sind,<br />

und zwar einmal im Bereich <strong>de</strong>s<br />

Landkreises Peine (in Fahrtrichtung<br />

Berlin zwischen <strong>de</strong>r Abfahrt<br />

Peine und Zweidorfer Holz und<br />

in Fahrtrichtung Hannover etwa<br />

auf Höhe <strong>de</strong>s Parkplatzes Röhrse).<br />

Der Landkreis Helmstedt<br />

hat ebenfalls eine Blitzeranlage<br />

installiert und zwar jeweils<br />

zwischen <strong>de</strong>r Anschlussstelle<br />

Braunschweig-Ost und <strong>de</strong>m Autobahnkreuz<br />

Wolfsburg in <strong>bei</strong><strong>de</strong>n<br />

Fahrtrichtungen, etwa auf Höhe<br />

<strong>de</strong>s Parkplatzes Essehof.<br />

Vor <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Blitzeranlagen wird<br />

durch Schil<strong>de</strong>r gewarnt. Es hatte<br />

hier im Vorfeld einen Streit gegeben:<br />

Die Kommunen haben die<br />

Blitzanlagen aufgebaut, sicherlich<br />

auch, um die Verkehrssicherheit<br />

zu erhöhen, in erster Linie aber<br />

sicher auch <strong>de</strong>shalb, um hieraus<br />

Einnahmen erzielen zu können.<br />

Das Land Nie<strong>de</strong>rsachsen war mit<br />

<strong>de</strong>r Häufigkeit <strong>de</strong>r Messungen in<br />

nutzen.<br />

Um die Situation zu entschärfen,<br />

wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r konstituieren<strong>de</strong>n<br />

Sitzung <strong>de</strong>s Stadtbezirksrates<br />

vom 22.11.2011 die Aufstellung<br />

zusätzlicher Poller beantragt.<br />

Nach einem Ortstermin mit Vertretern<br />

<strong>de</strong>s Bezirksrates und <strong>de</strong>r<br />

Stadt Braunschweig erfolgte nunmehr<br />

die Umsetzung dieser gefor<strong>de</strong>rten<br />

Maßnahme.<br />

Vielen Dank für die Unterstützung<br />

und sehr rasche Umsetzung<br />

an die beteiligten Fachbereiche<br />

<strong>de</strong>r Stadt Braunschweig.<br />

Thorsten Wendt<br />

Die Kin<strong>de</strong>rfeuerwehr-Abteilung<br />

kann nun auf das erste Jahr<br />

seit <strong>de</strong>r Gründung am 20.09.2010<br />

zurückblicken. Das diese Entscheidung<br />

richtig war und erfolgreich<br />

ist, zeigt <strong>de</strong>r erste Wechsel<br />

eines Kin<strong>de</strong>s von <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rfeuerwehr<br />

in die Jugendfeuerwehr-<br />

Abteilung zum Anfang <strong>de</strong>s Jahres<br />

2012.<br />

Auch die Jugendfeuerwehr<br />

konnte ein erfolgreiches Jahr verbuchen,<br />

als Highlight ist hier das<br />

Zeltlager im Sommer zu nennen.<br />

Der Musikzug <strong>de</strong>r Ortsfeuerwehr<br />

Thune konnte sein Können<br />

in diesem Jahr in Berlin <strong>bei</strong>m Tag<br />

<strong>de</strong>r offen Tür <strong>de</strong>r Feuerwehr und<br />

<strong>de</strong>r damit verbun<strong>de</strong>nen Übernahme<br />

von 150 Brandmeisteranwärtern<br />

<strong>de</strong>r Berufsfeuerwehr Berlin<br />

unter Beweis stellen. Aber auch<br />

viele an<strong>de</strong>re Auftritte waren zu<br />

absolvieren, beson<strong>de</strong>rs das Mit-<br />

dieser Form nicht einverstan<strong>de</strong>n,<br />

zumal noch zur Diskussion steht<br />

bzw. stand, dass die Stadt Braunschweig<br />

bzw. <strong>de</strong>r Landkreis Gifhorn<br />

jeweils weitere Blitzeranlagen<br />

auf <strong>de</strong>r A2 installieren. Zur<br />

„Abschreckung“ <strong>de</strong>r Kommunen<br />

sollten dann wohl die Schil<strong>de</strong>r<br />

aufgestellt wer<strong>de</strong>n, was Peine<br />

und Helmstedt in<strong>de</strong>s nicht daran<br />

gehin<strong>de</strong>rt hat, die Anlagen trotz<strong>de</strong>m<br />

zu installieren.<br />

Die Anlagen weichen von <strong>de</strong>m<br />

bekannten Standard insbeson<strong>de</strong>re<br />

<strong>de</strong>swegen ab, weil sie in<br />

einem Bereich installiert sind,<br />

in <strong>de</strong>m die Geschwindigkeit flexibel<br />

durch eine Verkehrsbeeinflussungsanlage<br />

geregelt wird.<br />

Das wirft die Frage auf, ob hier<br />

mit zutreffen<strong>de</strong>n Messungen zu<br />

rechnen ist bzw. was geschieht,<br />

wenn sich die Beschil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Verkehrsbeeinflussungsanlage<br />

gera<strong>de</strong> än<strong>de</strong>rt.<br />

Natürlich ist ein Vorwurf wegen<br />

eines Geschwindigkeitsverstoßes<br />

nur dann berechtigt, wenn<br />

<strong>de</strong>r Kraftfahrzeugführer erkennen<br />

konnte, dass eine entsprechen<strong>de</strong><br />

Geschwindigkeitsbeschränkung<br />

gilt.<br />

Das ist im Normalfall unproblematisch,<br />

weil eben einfach<br />

Verkehrsschil<strong>de</strong>r, die immer<br />

dort stehen, regeln, welche Ge-<br />

Das 34. Frühjahrskonzert <strong>de</strong>s<br />

Musikzuges <strong>de</strong>r Freiwilligen Feuerwehr<br />

Thune steht bevor.<br />

Das über die Stadtgrenzen hinaus<br />

bekannte Orchester spielt am<br />

Sonntag, <strong>de</strong>m 18. März 2012 um<br />

15:00 Uhr wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Sporthalle<br />

<strong>de</strong>s Lessinggymnasiums in<br />

Wen<strong>de</strong>n, Hei<strong>de</strong>blick 20.<br />

Die 40 Musiker und Musikerinnen,<br />

unter Leitung ihres Dirigenten<br />

Stefan Schulz, bereiten sich<br />

in intensiver Probenar<strong>bei</strong>t auf ihr<br />

traditionelles Frühjahrskonzert<br />

vor. Mit einem abwechslungsrei-<br />

wirken <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

„Braunschweig – ich brauch <strong>de</strong>n<br />

Rausch <strong>de</strong>r Löwenstadt“ mit <strong>de</strong>n<br />

OKERETTEN, UWE FLAKE,<br />

VLADY BYSTROV und <strong>de</strong>m<br />

MUSIKZUG DER FREIWILLI-<br />

GEN FEUERWEHR HUNE ist<br />

hervor zuheben.<br />

Im Verlauf <strong>de</strong>r Versammlung<br />

wur<strong>de</strong> Melanie Schrapel zur<br />

Oberfeuerwehrfrau, Christopher<br />

Mücke zum Oberfeuerwehrmann,<br />

Patrick Dürbaum, Henrik<br />

Schmiedler, Martin Schrapel und<br />

Oliver Wre<strong>de</strong> zum Hauptfeuerwehrmann,<br />

Frank Kiel und Frank<br />

Richter zum Ersten Hauptfeuerwehrmann,<br />

sowie Steffen Hinze<br />

zum Oberlöschmeister und Marcel<br />

Laschinski zum Hauptlöschmeister<br />

ernannt.<br />

Kamerad Friedrich Steinborn<br />

bekam das nie<strong>de</strong>rsächsische Ehrenzeichen<br />

für 40 Jahre Feuer-<br />

schwindigkeit gefahren wer<strong>de</strong>n<br />

darf. Bei <strong>de</strong>r hier flexiblen Regelung<br />

<strong>de</strong>r Geschwindigkeit ist das<br />

allerdings an<strong>de</strong>rs.<br />

Behauptet wird, dass die Blitzeranlagen<br />

fest mit <strong>de</strong>r Verkehrsbeeinflussungsanlage<br />

gekoppelt<br />

sind und die Daten von dort übernehmen.<br />

Je<strong>de</strong>nfalls in <strong>de</strong>r ersten<br />

Phase erscheinen Zweifel in<strong>de</strong>s<br />

angebracht.<br />

So bin ich neulich auf <strong>de</strong>r A2<br />

gefahren, die Verkehrsbeeinflussungsanlage<br />

zeigte kein Tempolimit<br />

an, gleichwohl ist in <strong>de</strong>m<br />

Moment, als ich mit mehreren<br />

an<strong>de</strong>ren Fahrzeugen die Blitzeranlage<br />

<strong>bei</strong> Essehof passiert habe,<br />

eine Messung ausgelöst wor<strong>de</strong>n.<br />

Welches Fahrzeug diese Messung<br />

konkret betroffen hat, ob es möglicherweise<br />

ein Lkw war, <strong>de</strong>r mit<br />

zu hoher Geschwindigkeit gefahren<br />

ist, ist mir nicht bekannt.<br />

Die Anlage soll so ausgerüstet<br />

sein, dass sie Lkws erkennt, die<br />

ja immer eine Geschwindigkeitsbeschränkung<br />

zu beachten haben<br />

und Überschreitungen insoweit<br />

grundsätzlich erfasst wer<strong>de</strong>n.<br />

Zu beachten ist im Übrigen<br />

auch, dass die Anlagen <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Peine die Beson<strong>de</strong>rheit<br />

aufweisen, dass sie auch die<br />

Möglichkeit haben, Fahrzeuge<br />

gleichzeitig von hinten zu blit-<br />

chen Konzertprogramm mit Werken<br />

unterschiedlicher Stilepochen<br />

will <strong>de</strong>r Musikzug seine nahezu<br />

eintausend Zuhörer in <strong>de</strong>n Frühling<br />

begleiten. Mit Wohlklang aus<br />

<strong>de</strong>m Egerlän<strong>de</strong>r Repertoire, böhmischen<br />

und mährischen Polkas,<br />

wie auch Titelmusik bekannter<br />

großer Filme wird das Publikum<br />

auf eine musikalische Weltreise<br />

mitgenommen.<br />

Herzlich Willkommen in <strong>de</strong>r<br />

gut vorbereiteten Sporthalle <strong>de</strong>s<br />

Lessinggymnasiums in Wen<strong>de</strong>n<br />

zum schwungvollen Start in <strong>de</strong>n<br />

Braunschweiger Frühling.<br />

Foto: Thorsten Wendt, 17.01.2012<br />

Jahreshauptversammlung <strong>de</strong>r Ortsfeuerwehr Thune<br />

Erfolgreiches Jahr 2011 mit 26 Einsätzen<br />

wehrdienst verliehen.<br />

Die Kamera<strong>de</strong>n Friedhelm<br />

Bente und Wolfgang Schaper<br />

bekamen das Ehrenzeichen <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>sfeuerwehrverban<strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

für 50jährige Mitgliedschaft<br />

in <strong>de</strong>r Feuerwehr verliehen.<br />

Das Konzert <strong>de</strong>s Musikzugs<br />

<strong>de</strong>r Ortsfeuerwehr Thune fin<strong>de</strong>t<br />

am 18. März 2012 wie gewohnt<br />

um 15 Uhr in <strong>de</strong>r Sporthalle <strong>de</strong>s<br />

Lessinggymnasium Wen<strong>de</strong>n statt.<br />

Weitere Informationen über<br />

die Ortsfeuerwehr, mit Ihrer Jugend-<br />

und Kin<strong>de</strong>rfeuerwehr und<br />

<strong>de</strong>s Musikzuges sind im Internet<br />

unter www.feuerwehr-thune.<strong>de</strong><br />

zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Marco Breihan<br />

-Schriftführer-<br />

marco.breihan@feuerwehr-thune.<strong>de</strong><br />

zen, was insbeson<strong>de</strong>re für die Erfassung<br />

von Geschwindigkeitsverstößen<br />

durch Motorradfahrer<br />

von Be<strong>de</strong>utung ist.<br />

Derzeit wür<strong>de</strong> ich dazu raten,<br />

Geschwindigkeitsvorwürfe, die<br />

über die genannten Blitzer erfasst<br />

wer<strong>de</strong>n und von <strong>de</strong>n Kommunen<br />

erhoben wer<strong>de</strong>n, anwaltlich überprüfen<br />

zu lassen.<br />

Weil die Messgeräte ganz<br />

frisch installiert sind, gibt es <strong>de</strong>rzeit<br />

noch keine Rechtsprechung,<br />

insbeson<strong>de</strong>re ist zu <strong>de</strong>n Anlagen<br />

bisher auch noch kein Gutachten<br />

eingeholt wor<strong>de</strong>n.<br />

Deswegen ist eine gesun<strong>de</strong><br />

Skepsis hier angebracht. Je<strong>de</strong>nfalls<br />

für <strong>de</strong>n Fall, dass eine<br />

Rechtsschutzversicherung besteht,<br />

sollten daher entsprechen<strong>de</strong><br />

Verfahren einem kundigen<br />

Anwalt, möglichst einem Fachanwalt<br />

für Verkehrsrecht, übergeben<br />

wer<strong>de</strong>n. Am Besten geschieht<br />

dies bereits, unmittelbar<br />

nach<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Vorwurf erhoben<br />

wird und nicht erst dann, wenn<br />

<strong>de</strong>r Bußgeldbescheid vorliegt.<br />

Es mag sein, dass die Zukunft<br />

zeigt, dass die Messungen ordnungsgemäß<br />

ablaufen. Das bleibt<br />

aber abzuwarten.<br />

Michael Siems<br />

Rechtsanwalt


Februar 2012 • Ausgabe 13 <strong>Durchblick</strong> Seite 5<br />

Containerstationen<br />

in<br />

Querum<br />

Leserbrief<br />

zum Thema<br />

Ich habe gera<strong>de</strong> Ihren Bericht<br />

gelesen bezüglich <strong>de</strong>r Müllbanausen....<br />

Ich muß lei<strong>de</strong>r sagen, dass es<br />

nicht nur an <strong>de</strong>m Standort so aussieht....<br />

an <strong>de</strong>r Containerstation<br />

Essener Straße sind es min<strong>de</strong>stens<br />

1-2mal die Woche so aus und<br />

<strong>de</strong>r ganze Müll fliegt <strong>bei</strong> Win<strong>de</strong><br />

schön über die Straße in die Vorgärten<br />

<strong>de</strong>r Häuser gegenüber...<br />

weil es einige Menschen nicht<br />

für nötig halten, <strong>de</strong>n Müll in die<br />

Container zu schmeißen o<strong>de</strong>r <strong>bei</strong><br />

vollen Containern <strong>de</strong>n Müll wie<strong>de</strong>r<br />

mitzunehmen... Ich fin<strong>de</strong> die<br />

jetzige Situation sehr schlecht<br />

- man kommt sich ja schon vor,<br />

als ob man neben einer Müllkippe<br />

wohnt.<br />

Ich fin<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Standort Essener<br />

Straße nicht passend für die Container....<br />

da müsste dringend Abhilfe<br />

geschaffen wer<strong>de</strong>n...<br />

Auch die Marktbetreiber<br />

schmeißen ihren Müll noch in<br />

die Container, so dass diese dann<br />

auch ziemlich schnell voll sind....<br />

Vielleicht fin<strong>de</strong>t sich ja bald<br />

mal eine Lösung für dieses Problem<br />

und die Container kommen<br />

hier mal weg.... können ja auf <strong>de</strong>n<br />

Westfalenplatz gestellt wer<strong>de</strong>n...<br />

wäre vielleicht mal eine Überlegung...immerhin<br />

stan<strong>de</strong>n die ja<br />

früher auch schon mal da, aber<br />

seit<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Platz neu gemacht<br />

wur<strong>de</strong>, kommen die da wohl nicht<br />

wie<strong>de</strong>r hin...<br />

M.f.G.<br />

C. L.<br />

Hier hat die Firma Alba zügig reagiert.<br />

Es liegt jetzt an allen, diesen<br />

Zustand zu erhalten.<br />

Direkt neben <strong>de</strong>r Station befin<strong>de</strong>t<br />

sich auch noch die Haltestelle <strong>de</strong>s<br />

Schadstoffmobils. Hier wer<strong>de</strong>n regelmäßig/fast<br />

täglich auch Chemikalien<br />

(überwiegend Baumarktware) illegal<br />

abgestellt.<br />

Es han<strong>de</strong>lt sich um einen verkehrsmäßig<br />

sehr stark frequentierten<br />

Bereich (auch Schul- und Kin<strong>de</strong>rgartenweg).<br />

Hausschlachtefest<br />

am 11.02.12<br />

10 Jahre Bewirtung im Sportheim<br />

<strong>de</strong>s SV Kralenrie<strong>de</strong><br />

Anläßlich <strong>de</strong>s Jubiäums wird am<br />

Samstag, <strong>de</strong>m 11.02.2012 das<br />

beliebte Schlachtefest mit Musik<br />

und Tanz im Sportheim stattfin<strong>de</strong>n<br />

und vom Wirt wer<strong>de</strong>n 50<br />

Liter Freibier an die Gäste <strong>de</strong>s<br />

Schlachtefestes ausgeschenkt.<br />

Bitte unbedingt anmel<strong>de</strong>n: im<br />

Sportheim und/o<strong>de</strong>r telefonisch<br />

unter 0531 350740. Pro Person<br />

kostet das Schlachtefest in diesem<br />

Jahr 15 Euro...<br />

Das Team und <strong>de</strong>r Wirt möchten<br />

sich an dieser Stelle bereits <strong>bei</strong><br />

<strong>de</strong>n Gästen <strong>de</strong>s Sportheims für<br />

ihre 10jährige Treue bedanken!.<br />

Jahreshauptversammlung <strong>de</strong>s<br />

VfL Bienro<strong>de</strong><br />

als Ehrengast: stellvertr. Bürgermeister<br />

Dr. Rainer Mühlnickel<br />

Fotos: Richard Miklas<br />

Sie wur<strong>de</strong>n geehrt für 50 Jahre im VfL.<br />

von links: Reinhard Meitzner, Fred Höfermann, Rolf Hirche<br />

es fehlen: Gerd Hoffmann, Horst Koopmann, Annegret Scha<strong>de</strong><br />

Stadtputztag 10.03.2012<br />

Treffpunkte, die uns schon bekannt sind:<br />

Querum:<br />

Schützenverein Querum<br />

Feuerbergweg 11<br />

09:00 Uhr<br />

Info: 0531 372984<br />

Kralenrie<strong>de</strong>:<br />

Festplatz <strong>bei</strong>m Sportplatz<br />

Friedtjof-Nansen-Str.<br />

10:00 Uhr<br />

Finanz- und Versicherungsberatung ist Vertrauenssache! Anzeige<br />

Ein riesiger Finanzmarkt und<br />

die Vielzahl <strong>de</strong>r Angebote führen<br />

dazu, dass man leicht <strong>de</strong>n Überblick<br />

verliert. Gera<strong>de</strong> im unübersichtlichen<br />

Markt <strong>de</strong>r Versicherungen<br />

und Geldanlagen müssen<br />

Sie sich als Kun<strong>de</strong> auf die Beratungsqualität<br />

Ihres persönlichen<br />

Ansprechpartners verlassen können.<br />

Sollte dieser nicht erreichbar<br />

sein o<strong>de</strong>r gar keiner vorhan<strong>de</strong>n<br />

sein - steht man alleine da!<br />

Man ist oft überfor<strong>de</strong>rt mit <strong>de</strong>n<br />

vielen Anbietern und <strong>de</strong>n unterschiedlichen<br />

Angeboten o<strong>de</strong>r im<br />

Scha<strong>de</strong>nfall bekommt man keine<br />

Hilfe.<br />

Der Verbraucherschutz ist<br />

durch die neuen Gesetze, Richtlinien<br />

und Verordnungen zwar<br />

verbessert wor<strong>de</strong>n. Trotz<strong>de</strong>m ist<br />

es schwierig, eine Orientierung<br />

zu behalten. Denn viele Versicherungsvertreter<br />

unterliegen <strong>de</strong>n<br />

Weisungen ihres Versicherers und<br />

sind damit nicht neutral. Wer als<br />

gebun<strong>de</strong>ner Vertreter <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r IHK<br />

eingetragen ist, muss Auge und<br />

Ohr „seiner Versicherungsgesellschaft“<br />

sein und darf verständlicherweise<br />

auch nur im Sinne <strong>de</strong>s<br />

Unternehmens tätig wer<strong>de</strong>n.<br />

Freie Vermittler / Makler stehen<br />

„im Lager <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n“. Der<br />

Bedarf <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n wird hier genauestens<br />

geprüft, analysiert und<br />

unabhängig von <strong>de</strong>n Gesellschaften<br />

einge<strong>de</strong>ckt.<br />

Wir haben uns entschie<strong>de</strong>n,<br />

neue Wege zu gehen. Als Finanz-<br />

und Versicherungsmakler wer<strong>de</strong>n<br />

wir zukünftig wie ein Anwalt, <strong>de</strong>r<br />

vor Gericht Ihre Rechtsinteressen<br />

vertritt, Ihre Interessen <strong>bei</strong> Banken,<br />

Versicherungen und Finanz-<br />

Institutionen vertreten.<br />

Um die hohen Erwartungen<br />

nach innovativen und nachhaltigen<br />

Lösungen unserer Kun<strong>de</strong>n<br />

umfassend zu erfüllen, spielt die<br />

herausragen<strong>de</strong> Qualität eine we-<br />

Sie wur<strong>de</strong>n geehrt für 40 Jahre im VfL.<br />

von links: Hartmut Schubert, Marie-Therese Thun, Hannelore Beckner,<br />

Stefan Marzok<br />

es fehlen: Dirk Oppermann, Burkhard Südhoff, Georg Zips<br />

Die Jahreshauptversammlung<br />

am 20.01.2012 im Vereinsheim <strong>de</strong>s<br />

VfL Bienro<strong>de</strong> verlief in angenehmer<br />

Atmosphäre und ohne große<br />

Überraschungen. Es stan<strong>de</strong>n Wahlen<br />

eines Teils <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s auf<br />

<strong>de</strong>r Tagesordnung, <strong>bei</strong> <strong>de</strong>nen Reinhard<br />

Meitzner als 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r,<br />

Karin Winkler als Schatzmeisterin,<br />

Richard Miklas als Pressewart<br />

wie<strong>de</strong>rgewählt wur<strong>de</strong>n. Günter<br />

Schmidt und Heinz Meyer wur<strong>de</strong>n<br />

als Ältestenrat gewählt.<br />

Bienro<strong>de</strong>:<br />

vor <strong>de</strong>r Freiwilligen Feuerwehr<br />

Feuerwehrstr. 1<br />

10:00 Uhr<br />

Waggum<br />

u.a. Feuerwehrhaus und Feuerbrunnen<br />

09:00 Uhr<br />

sentliche Rolle. Unsere Lösungen<br />

basieren auf fundiertem Wissen,<br />

langjähriger Praxiserfahrung<br />

und einem tiefen Verständnis<br />

<strong>de</strong>r Wünsche unserer Kun<strong>de</strong>n,<br />

mit <strong>de</strong>nen wir eine dauerhafte<br />

Beziehung anstreben. Triebfe<strong>de</strong>r<br />

unseres Erfolgs sind engagierte,<br />

qualifizierte und kun<strong>de</strong>norientierte<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter an je<strong>de</strong>m Ar<strong>bei</strong>tsplatz.<br />

Je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Haushalt verschenkt<br />

durchschnittlich 250<br />

Euro pro Jahr durch falsche Versicherungen.<br />

Deshalb wünschen<br />

sich viele Menschen die Hilfe<br />

eines unabhängigen Finanz-<br />

Experten. Wir bieten Ihnen dazu<br />

einen kostenfreien Finanz-Check,<br />

damit Sie dieses Geld sparen<br />

können und gleiche Leistungen<br />

erhalten. Deshalb stellen wir unsere<br />

Dienstleistung für Sie immer<br />

wie<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n Prüfstand. Als<br />

Einzelkämpfer am Markt hätten<br />

wir minimalistische Möglichkeiten.<br />

Mit unserer Partnerschaft zu<br />

einer „großen Einkaufsgenossenschaft“,<br />

<strong>de</strong>r FVB – Finanz- und<br />

Vorsorgeberatungsgesellschaft<br />

mbH, bestehen <strong>de</strong>rzeit Kooperationen<br />

zu über 230 Versicherungen<br />

und Banken. Viele <strong>de</strong>r Geschäftsbeziehungen<br />

existieren schon<br />

über 10 Jahre. Die Überprüfung<br />

<strong>de</strong>r Gesellschaften auf Herz und<br />

Nieren erfolgt auch <strong>bei</strong> langjährigen<br />

Partnerschaften regelmäßig.<br />

Als einer <strong>de</strong>r ersten Finanzdienstleister<br />

in Nord<strong>de</strong>utschland<br />

erhielt die FVB erstmals 2007 das<br />

unabhängige DEKRA Gütesiegel.<br />

Es bescheinigt uns eine exzellente<br />

kun<strong>de</strong>norientierte Beratung<br />

im Bereich Versicherungen und<br />

Vorsorge. Unseren hohen Qualitätsanspruch<br />

entwickeln wir kontinuierlich<br />

weiter. 2011 wur<strong>de</strong> das<br />

Qualitätsmanagement nach <strong>de</strong>r<br />

weltweit anerkannten Norm ISO<br />

9001 eingeführt und zertifiziert<br />

– die Garantie für Ihr optimales<br />

Dann gab es noch je<strong>de</strong> Menge<br />

Jubilare, <strong>de</strong>nen Dank und Anerkennung<br />

für ihre langjährige Treue<br />

ausgesprochen wur<strong>de</strong>. Die überreichten<br />

Urkun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n <strong>bei</strong><br />

ihnen sicherlich einen Ehrenplatz<br />

erhalten.<br />

da weiß ich ja schon mal, was ich<br />

am 10.03. so machen wer<strong>de</strong>:<br />

von oben betrachten<br />

Finanz- und Versorgungskonzept.<br />

Die Fähigkeit, Wesentliches<br />

vom Unwesentlichen zu unterschei<strong>de</strong>n,<br />

ist einer unserer Erfolgsfaktoren.<br />

Damit fin<strong>de</strong>n wir<br />

einen optimalen Weg, um Ihre<br />

Wünsche zu erfüllen. Dazu konzentrieren<br />

wir unsere Aktivitäten<br />

auf ein Portfolio aus Leistungen<br />

rund um Versicherungen und<br />

Geldanlagen.<br />

› Wir fin<strong>de</strong>n für Sie optimale Finanz-<br />

und Versicherungslösungen<br />

– speziell an Ihre individuellen<br />

Bedürfnisse und Wünsche<br />

angepasst.<br />

› Wir vertreten allein Ihre Interessen<br />

und sind nicht an bestimmte<br />

Produkte gebun<strong>de</strong>n.<br />

› Wir erstellen Ihnen maßgeschnei<strong>de</strong>rte<br />

Pläne für Versicherung,<br />

Vorsorge und Vermögensbildung.<br />

Bei uns sind Sie König!<br />

Kompetent kümmern wir uns<br />

um alles: Angebote, Anträge und<br />

Schriftverkehr. Wir prüfen alles<br />

ganz genau! Sie erhalten das optimalstePreis-/Leistungsverhältnis.<br />

Für Sie sind wir immer auf <strong>de</strong>r<br />

Suche.<br />

Zielbewusst wird das Preis-/<br />

Leistungsverhältnis bestehen<strong>de</strong>r<br />

Verträge ständig verbessert.<br />

Wir verschaffen Ihnen <strong>Durchblick</strong>!<br />

Alle Verträge wer<strong>de</strong>n auf Ihren<br />

individuellen Bedarf abgestimmt<br />

- Sie bekommen schlicht nur das,<br />

was Sie wirklich brauchen.<br />

Wir lassen Sie nicht im Regen<br />

stehen!<br />

Pflichtbewusst helfen wir Ihnen<br />

auch im Scha<strong>de</strong>nsfall - schnell<br />

und unbürokratisch.<br />

Christian Gerstung &<br />

Jens Croneberg,<br />

Partner <strong>de</strong>r FVB<br />

Papyros<br />

im Netto-Markt Bienro<strong>de</strong>


Seite 6 <strong>Durchblick</strong> Februar 2012 • Ausgabe 13<br />

RECHTSANWALT<br />

HENNING SCHULZE<br />

FACHANWALT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT<br />

- MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT<br />

- BAURECHT<br />

- VERKEHRSRECHT<br />

- STRAF- UND ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT<br />

- ARBEITSRECHT<br />

IN BÜROGEMEINSCHAFT MIT<br />

RECHTSANWÄLTIN UTE HEINSOHN-BUCHMANN<br />

FACHANWÄLTIN FÜR SOZIALRECHT<br />

BEVENRODER STR. 29 (EINGANG ESSENER STRASSE)<br />

38108 BRAUNSCHWEIG / QUERUM<br />

TEL.: 0531/88919970 FAX: 0531/88919972<br />

E-MAIL: INFO@RA-SCHULZE-BS.DE<br />

WEB: WWW.RA-SCHULZE-BS.DE<br />

Wenn Sie Wert auf fundiertes Fachwissen rund um die Immobilie - <strong>bei</strong><br />

Verkauf, Vermietung o<strong>de</strong>r Wertermittlung - legen, dann sollten Sie<br />

mit uns sprechen. Seit mehr als 25 Jahren sind Immobilien unsere<br />

Lei<strong>de</strong>nschaft. Unsere Philosophie lautet: Ohne Marktkenntnis kein<br />

Sachverständnis. Sprechen Sie unverbindlich mit uns - wir beraten Sie<br />

gern, objektiv und sachverständig ! Sie erreichen uns unter:<br />

Tel. 05307 – 96070. Info’s auch unter: www.we<strong>de</strong>immobilien-bs.<strong>de</strong><br />

1<br />

Mi<br />

2<br />

Do<br />

3<br />

Fr<br />

4<br />

Sa<br />

5<br />

So<br />

6<br />

Mo<br />

7<br />

Di<br />

8<br />

Mi<br />

9<br />

Do<br />

10 Jahreshauptversammlung SG Bevenro<strong>de</strong><br />

Fr<br />

11 Schlachtefest <strong>bei</strong>m SV Kralenrie<strong>de</strong><br />

Sa um Anmeldung unter 0531/350740 wird gebeten<br />

12<br />

So<br />

13<br />

Mo<br />

14 Sitzung <strong>de</strong>s Kultur- und Heimatpflegeverein Schunteraue<br />

Di 19:00 Uhr Sportheim Kralenrie<strong>de</strong><br />

VALENTINSTAG<br />

15<br />

Mi<br />

16<br />

Do<br />

17<br />

Fr<br />

18<br />

Sa<br />

19<br />

So<br />

20 Bienro<strong>de</strong>, Maschweg Feuerwehrhaus, 15:45-16:45 Uhr<br />

Mo<br />

ROSENMONTAG<br />

21 Kralenrie<strong>de</strong>, Fridtjof-Nansen-Str., 14:30-15:30 Uhr<br />

Di<br />

22 Wen<strong>de</strong>n, Lin<strong>de</strong>nstr. Festplatz, 14:30-15:30 Uhr<br />

Mi<br />

23<br />

Do<br />

24<br />

Fr<br />

25 Abgabeschluss für <strong>de</strong>n nächsten <strong>Durchblick</strong><br />

Sa<br />

26<br />

So<br />

27<br />

Mo<br />

28<br />

Di<br />

Februar 2012<br />

Waggum, Feuerbrunnen, 12:30-13:30 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung <strong>de</strong>r Siedlergemeinschaft Bevenro<strong>de</strong><br />

im Pfarrhaus, 19.00 Uhr<br />

Harxbüttel, am Feuerwehrhaus, 15:45-16:45 Uhr<br />

Sitzung zur erweiterten Vorstandssitzung <strong>de</strong>s SV. Kralenrie<strong>de</strong><br />

19:00 Uhr Sportheim Kralenrie<strong>de</strong><br />

Bezirksratssitzung112<br />

19:00 Uhr im Kulturzentrum in Waggum<br />

29 Querum, Haltestelle Essener Str., 12:15-13:15 Uhr<br />

Mi<br />

Hinweise zum Kalen<strong>de</strong>r<br />

Alba Schadstoffmobil: kostenlos<br />

Schadstoffe<br />

Schadstoffe und<br />

Elektrokleingeräte<br />

Der Kalen<strong>de</strong>r soll leben!<br />

lesen • schenken • spielen<br />

Buchhandlung Mo<strong>de</strong>schmuck<br />

Geschenkartikel Dies und Das<br />

Taschen Kin<strong>de</strong>rmo<strong>de</strong>n<br />

Mo-Fr 9:30-13:00 15:00-18:00<br />

Sa 9:00-13:00<br />

Bienro<strong>de</strong>r Str. 18A 38110 Braunschweig<br />

Tel. 05307 980522 Fax 05307 980523<br />

Empfehlungen für<br />

Februar<br />

Verheimlicht und Vertuscht<br />

Gerhard Wisnewski<br />

Droemer 7,99€<br />

Dieses Buch beginnt dort, wo<br />

die an<strong>de</strong>ren Jahresrückblicke<br />

aufhören. Die wahren Zusammenhänge<br />

hinter <strong>de</strong>r „objektiven“<br />

Berichterstattung <strong>de</strong>r Medien<br />

wer<strong>de</strong>n hier klar erläutert.<br />

Brandaktuell.<br />

Greg´s Tagebuch-Keine Panik<br />

v. Jeff Kinney<br />

Bauhaus 12,99€<br />

Greg ist wie immer in Schwierigkeiten.<br />

Da<strong>bei</strong> ist er diesmal<br />

völlig unschuldig. Da heißt es:<br />

Nerven behalten.<br />

Ehrenwort<br />

Ingrid Noll<br />

Diogenes 12,99€<br />

Die Autorin erzählt von einer<br />

Familie, die das Altern auf unkonventionelle<br />

Art anpackt. Eine<br />

bitterböse Kriminalkomödie.<br />

Die Kunst, kein Egoist zu<br />

sein<br />

Richard David Precht<br />

Goldmann 19,99€<br />

Warum tun wir uns so schwer,<br />

gut zu sein? Wie kommt es, dass<br />

sich fast alle für die „Guten“ halten<br />

und es <strong>de</strong>nnoch soviel Unheil<br />

in <strong>de</strong>r Welt gibt? Ein Buch, das<br />

uns dazu bringt, uns selbst mit<br />

an<strong>de</strong>ren Augen zu sehen.<br />

Der Hun<strong>de</strong>rtjährige, <strong>de</strong>r aus<br />

<strong>de</strong>m Fenster stieg und verschwand<br />

Jonas Jonasson<br />

Carl´s Books 14,99€<br />

Alle sind zu Karlssons 100. Geburtstag<br />

erschienen, doch <strong>de</strong>r hat<br />

an<strong>de</strong>re Pläne und verschwin<strong>de</strong>t<br />

einfach. Ein ganzes Land steht<br />

Kopf. Irgendwie war Karlsson<br />

immer in die grossen Ereignisse<br />

<strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts eingebun<strong>de</strong>n.<br />

Schicken Sie uns Ihre Termine, die für an<strong>de</strong>re interessant sind.<br />

Werben Sie für Ihre Veranstaltungen.<br />

Gerne können Sie auch einen Bericht zu <strong>de</strong>m entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Termin schreiben, wir drucken ihn kostenlos.<br />

8. Lebendiger Adventskalen<strong>de</strong>r<br />

in Bevenro<strong>de</strong><br />

Im Dezember 2011 hatten wir<br />

Bevenrö<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r die schöne<br />

Gelegenheit, um 18 Uhr zum<br />

Lebendigen Adventskalen<strong>de</strong>r<br />

zusammen zu kommen, um gemeinsam<br />

Weihnachtslie<strong>de</strong>r anzustimmen,<br />

Musik und Geschichten<br />

zu hören, um sich auch in <strong>de</strong>r<br />

kalten Jahreszeit mal in <strong>de</strong>r weiteren<br />

Nachbarschaft zu sehen und<br />

zu hören und die weihnachtliche<br />

Stimmung mit nach Hause zu<br />

nehmen.<br />

Unser herzlicher Dank gilt beson<strong>de</strong>rs<br />

allen Familien und Gruppen,<br />

die einen Abend mit Engagement<br />

vorbereitet und gestaltet<br />

haben.<br />

Dank auch allen, die gekommen<br />

sind zum Zuhören, Singen<br />

und Klönen.<br />

Wir freuen uns schon auf ehemalige,<br />

ständige und neue Gastgeber<br />

im nächsten Dezember!<br />

Ihr Adventskalen<strong>de</strong>r-Team<br />

Frie<strong>de</strong>rike Dauer, 
<br />

Jutta Skowronek und<br />

Claudia Savinsky<br />


<br />

Öffentliche Einladung <strong>de</strong>s Ortsverban<strong>de</strong>s<br />

Wabe-Schunter<br />

Pflanzaktion mit <strong>de</strong>r<br />

Rangerin im NaturschutzgebietRiddagshausen<br />

Datum:<br />

Samstag, 03. März 2012<br />

Uhrzeit:<br />

10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

„Haus Entenfang“<br />

Riddagshausen<br />

Teilnahme/Veranstaltungshinweise:<br />

Pflanzaktion von Salwei<strong>de</strong>n<br />

und Zitterpappeln für hübsche<br />

Schmetterlinge im Naturschutzgebiet<br />

Riddagshausen<br />

Am Samstag, <strong>de</strong>m 03. März<br />

2012 von 10:00 Uhr bis 14:00<br />

Uhr ist mit <strong>de</strong>r Rangerin Anke<br />

Kätzel im Naturschutzgebiet<br />

Riddagshausen ein Ar<strong>bei</strong>tseinsatz<br />

geplant, <strong>bei</strong> <strong>de</strong>m wir Wei<strong>de</strong>nstecklinge<br />

und Zitterpappeln<br />

an verschie<strong>de</strong>nen Stellen im Naturschutzgebiet<br />

pflanzen.<br />

Diese Pflanzen sind wichtig als<br />

Nahrungspflanzen für die Raupen<br />

vieler heimischer und teilweise<br />

seltener Schmetterlinge.<br />

Ohne geeignete Nahrungspflanzen<br />

für die Raupen gibt es auch<br />

keine schönen Schmetterlinge<br />

im Sommer.<br />

Die Raupen <strong>de</strong>s Großen Schillerfalters,<br />

<strong>de</strong>m größten <strong>bei</strong> uns<br />

vorkommen<strong>de</strong>n Tagfalter und<br />

auch einem <strong>de</strong>r schönsten Falter<br />

fressen an Salwei<strong>de</strong>. Diesen Falter<br />

kann man in Riddagshausen<br />

im Sommer beobachten. Damit<br />

er auch in Zukunft hier vorkommt,<br />

wollen wir die passen<strong>de</strong>n<br />

Gehölze an verschie<strong>de</strong>nen<br />

Stellen im Naturschutzgebiet<br />

pflanzen.<br />

Die Rangerin Frau Kätzel erklärt<br />

uns dazu noch einiges Wissenswertes<br />

zur Lebensweise unserer<br />

Schmetterlinge.<br />

Bitte festes Schuhwerk, am besten<br />

Gummistiefel, und wetterfeste<br />

Kleidung anziehen.<br />

Tel. Anmeldung erbeten bis<br />

02.03.2012 unter:<br />

0531 371943 (Thorsten Wendt)


Februar 2012 • Ausgabe 13 <strong>Durchblick</strong> Seite 7<br />

Duell<br />

Er<strong>de</strong>,<br />

Lebensraum<br />

<strong>de</strong>s<br />

Menschen<br />

Getränk,<br />

Grundnahrungsmittel<br />

hastig;<br />

dringend Staat<br />

<strong>de</strong>r USA<br />

Meeresvogel<br />

Situation ein Balte<br />

kurze<br />

Werbesendung<br />

(engl.)<br />

weiblichesMärchenwesen<br />

Aufgeld<br />

Frauengestalt<br />

im „Freischütz“<br />

Platzmangel,<br />

Raumnot<br />

Nähmaterial<br />

fettig,<br />

schmierig<br />

Lenkvorrichtung<br />

Wüsteninsel<br />

griechischeHauptstadt<br />

Fischfett<br />

glattschaliger<br />

Pfirsich<br />

Mittwoch, 1. Februar 2012<br />

15:30 Uhr<br />

Bil<strong>de</strong>rbuchkino<br />

„Du hast angefangen, nein du!“<br />

von David McKee<br />

Es war einmal ein blauer Kerl,<br />

<strong>de</strong>r lebte an <strong>de</strong>r Westseite eines<br />

Berges, wo die Sonne untergeht.<br />

Und an <strong>de</strong>r Ostseite, wo die Sonne<br />

aufgeht, da lebte ein roter<br />

Kerl. Manchmal re<strong>de</strong>ten die <strong>bei</strong><strong>de</strong>n<br />

miteinan<strong>de</strong>r durch ein Loch<br />

im Berg. Aber gesehen hatten sie<br />

sich noch nie. Bis eines Tages ein<br />

heftiger Streit zwischen <strong>de</strong>n <strong>bei</strong><strong>de</strong>n<br />

entstand ...<br />

Donnerstag, 2. Februar 2012<br />

19:30 Uhr<br />

Lesung<br />

„Verwünschen – verwan<strong>de</strong>ln –<br />

erlösen“<br />

Märchen von hilfreichen Wesen,<br />

sprechen<strong>de</strong>n Tieren und Zaubergaben.<br />

Märchen sind Schlüssel<br />

menschlicher Grun<strong>de</strong>rfahrungen.<br />

Sie sind immer zeitnah; es<br />

gilt nur, sie wie<strong>de</strong>r zu ent<strong>de</strong>cken.<br />

Märchen frei zu erzählen ist eine<br />

beson<strong>de</strong>re Kunst: Brücken wer<strong>de</strong>n<br />

geschlagen zwischen <strong>de</strong>r alten<br />

Weisheit und <strong>de</strong>m Menschen<br />

<strong>de</strong>r heutigen Zeit. Die Märchenkennerin<br />

Renate Balke verfügt<br />

über ein Repertoire von 1500 Geschichten,<br />

und daraus erzählt sie<br />

an für Jugendliche und Erwachsene<br />

humorvoll und auf eine sehr<br />

persönliche Art von zauberhaften<br />

Wesen und ihren magischen<br />

Kräften.<br />

Eintritt: 6,00 Euro/Schüler frei.<br />

Freitag, 3. Februar 2012<br />

18:00 Uhr<br />

Büchereikino<br />

„Gregs Tagebuch – Von Idioten<br />

umzingelt“<br />

Spielfilm FSK 6, 90 Min.<br />

Greg Heffley verbringt sein erstes<br />

Jahr an <strong>de</strong>r Middle School<br />

und sieht sich als etwas ungelenker<br />

Außenseiter mit einer<br />

Vielzahl von Regeln und Riten<br />

konfrontiert. Greg ist ganz unten<br />

in <strong>de</strong>r Hackordnung. Er hat in<br />

Rowley einen übergewichtigen<br />

besten Freund, in Rodrick einen<br />

schrecklichen Bru<strong>de</strong>r und in Pat-<br />

Zimmerwinkel<br />

bayrischesGewässer<br />

Haushaltsplan<br />

tiefes<br />

Bedauern<br />

Stern im<br />

Sternbild<br />

Walfisch<br />

Polizeidienststelle<br />

schlechteAngewohnheit<br />

Opfertisch<br />

ty eine Erzfeindin, die ihn spielend<br />

aufs Kreuz legen kann. Seine<br />

Erfahrungen hält er in einem<br />

Journal fest - Tagebuch klingt zu<br />

sehr nach Weichei. Dann lernt<br />

er die ältere Angie kennen, und<br />

eine völlig neue Welt tut sich auf.<br />

Basierend auf <strong>de</strong>r Comicromanreihe<br />

„Gregs Tagebuch“ von Jeff<br />

Kinney.<br />

Freitag, 3. Februar 2012<br />

20:00 Uhr<br />

Büchereikino<br />

„O<strong>de</strong>tte Toulemon<strong>de</strong>“<br />

Spielfilm FSK 6, 100 Min.<br />

O<strong>de</strong>tte Toulemon<strong>de</strong> macht das<br />

Beste aus ihrem Allerwelts- Leben:<br />

Stets gut gelaunt und wie aus<br />

<strong>de</strong>m Ei gepellt, wirkt sie rundum<br />

zufrie<strong>de</strong>n. Tagsüber steht sie sich<br />

zwar in <strong>de</strong>r Kosmetikabteilung<br />

eines Kaufhauses die Beine in<br />

<strong>de</strong>n Bauch und in ihrer kleinen<br />

Mietwohnung drängeln sich ihr<br />

liebenswerter schwuler Sohn,<br />

ihre picklige, ar<strong>bei</strong>tslose Tochter<br />

und <strong>de</strong>ren ordinärer Freund.<br />

Aber es gibt etwas Größeres,<br />

Berühren<strong>de</strong>s in ihrem Leben: die<br />

Romane <strong>de</strong>s Schriftstellers Balthazar<br />

Balsan (Albert Dupontel).<br />

Doch <strong>de</strong>r verwöhnte Mann interessiert<br />

sich nicht für seinen treuesten<br />

Fan. Als die Kritiker sein<br />

neues Buch zerfetzen, verfällt<br />

<strong>de</strong>r verschmähte Künstler in eine<br />

Depression und braucht dringend<br />

Trost – O<strong>de</strong>ttes große Chance ist<br />

gekommen! Ein Herzerwärmer<br />

für die kalte Jahreszeit!<br />

Donnerstag, 1. März 2012<br />

19:30 Uhr<br />

Dokumentarfilm<br />

„Die Ecker und die Harzprinzessin<br />

Ilse“<br />

Wan<strong>de</strong>rung durch <strong>de</strong>n Harz anhand<br />

zweier Filme von Heidrun<br />

und Jürgen Sauer. Die Autoren<br />

wan<strong>de</strong>rn mit uns entlang <strong>de</strong>r <strong>bei</strong><strong>de</strong>n<br />

Harzflüsse Ecker und Ilse<br />

und zeigen uns die Städte und<br />

Orte mit ihrer Geschichte und<br />

Kultur sowie <strong>de</strong>n mannigfaltigen<br />

Naturschönheiten. Wir beginnen<br />

die Wan<strong>de</strong>rung in Wie<strong>de</strong>lah <strong>bei</strong><br />

Vienenburg an <strong>de</strong>r Mündung<br />

<strong>de</strong>r Ecker in die Oker und setzen<br />

sie durch geschichtsträchtige<br />

Orte und Naturschönheiten fort<br />

bis oberhalb <strong>de</strong>r Eckertalsperre<br />

am Eckersprung. Die Wan<strong>de</strong>rung<br />

entlang <strong>de</strong>r Ilse beginnt<br />

im Quellgebiet <strong>de</strong>s Flusses im<br />

Oberharz. An <strong>de</strong>n Ilsefällen und<br />

<strong>de</strong>m Ilsestein vor<strong>bei</strong> besucht die<br />

„Harzprinzessin“ die prächtigen<br />

Fachwerkstädte Ilsenburg, Osterwieck<br />

und Hornburg.<br />

Gartenblume<br />

Fährte,<br />

Abdruck<br />

Stadt u.<br />

See in<br />

Pennsylvanien<br />

abgegrenzter<br />

Teil <strong>de</strong>s<br />

Gartens<br />

ein<br />

Europäer<br />

römischerSonnengott<br />

Raubfisch<br />

zum<br />

Nennwert<br />

(Bankw.)<br />

altägyptischer<br />

Gott<br />

blassroter<br />

Farbton<br />

norditalienische<br />

Stadt<br />

am Po<br />

Enterich<br />

Vorname<br />

Strawinskys<br />

Abkürzung<br />

für<br />

Euer<br />

Ehren<br />

Veranstaltungsprogramm Bücherei Wen<strong>de</strong>n bis 07.03.12<br />

38110 Braunschweig, Hei<strong>de</strong>blick 20 (Endstelle M1)<br />

Veranstaltungsinfos unter: www.buecherei-wen<strong>de</strong>n.<strong>de</strong><br />

Reservierung unter: Tel 05307/911092 sowie schwarzl-bs@onlinehome.<strong>de</strong><br />

Eintritt frei/Spen<strong>de</strong> erbeten<br />

Freitag, 2. März 2012<br />

18:00 Uhr<br />

Büchereikino<br />

„Ab durch die Hecke“<br />

Animationsfilm<br />

FSK 0, 90 Min.<br />

Eine Gruppe von Tieren lebt<br />

friedlich und zurückgezogen in<br />

einem Wald, <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r angrenzen<strong>de</strong>n<br />

Stadt durch eine große<br />

Hecke abgeschottet ist. Und das<br />

ist auch gut so, <strong>de</strong>nn Anführer<br />

Vern - eine Schildkröte - hat seit<br />

einer Begegnung mit Kin<strong>de</strong>rn<br />

große Angst vor <strong>de</strong>n Menschen.<br />

Eines Tages kommt <strong>de</strong>r clevere<br />

Waschbär Richie <strong>de</strong>s Weges,<br />

<strong>de</strong>r es <strong>de</strong>n verängstigten Tieren<br />

schmackhaft macht, die große<br />

Hecke zu überwin<strong>de</strong>n. Gemeinsam<br />

machen sie sich auf, um eine<br />

neue Welt zu erkun<strong>de</strong>n.<br />

Freitag, 2. März 2012<br />

20:00 Uhr<br />

Büchereikino<br />

„Black Swan“<br />

Spielfilm, FSK 16, 112 Min.<br />

Für die ehrgeizige Ballerina Nina<br />

(Natalie Portman) wird ein Traum<br />

wahr, als sie die Hauptrolle in<br />

„Schwanensee“ ergattert. Diese<br />

Doppelrolle entwickelt sich für<br />

sie jedoch zum Albtraum: Während<br />

sie die Unschuld <strong>de</strong>s weißen<br />

Schwans perfekt verkörpert,<br />

stößt sie als verruchter schwarzer<br />

Schwan an ihre prü<strong>de</strong>n Grenzen.<br />

Angetrieben vom Ballettdirektor<br />

Thomas (Vincent Cassel) und<br />

bedrängt von ihrer Rivalin Lily<br />

(Mila Kunis), ent<strong>de</strong>ckt Nina ihre<br />

dunkle Seite, die bald immer<br />

mehr Besitz von ihr ergreift und<br />

sie an die Grenze zwischen Wahn<br />

und Wirklichkeit bringt. Natalie<br />

Portman erhielt für ihre Leistung<br />

<strong>de</strong>n Oscar als beste Hauptdarstellerin.<br />

Mittwoch 7. März 2012<br />

15:30 Uhr<br />

Bil<strong>de</strong>rbuchkino<br />

„Das Ding o<strong>de</strong>r Der verflixte<br />

Diebstahl“ von Mirjam Pressler<br />

Man kann nicht alles haben! Als<br />

Alina mit ihrer Mutter einkaufen<br />

geht, sieht sie plötzlich so ein<br />

tolles Ding - genauso eins wie<br />

Jule es morgens im Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

hatte. Auf einmal ist das Ding<br />

in Alinas Hosentasche - einfach<br />

reingerutscht! Fast von allein.<br />

Erst zu Hause wird Alina klar,<br />

dass sie geklaut hat.<br />

Sport-Gaststätte FC Wen<strong>de</strong>n<br />

Di. - Sa. ab 17:00 Uhr So. ab 10:00 Uhr Mo. Ruhetag<br />

PARTYSERVICE Saalbetrieb bis 150 Personen<br />

Deutsche Küche NEU !! Italienische Küche !! NEU<br />

wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Sportgaststätte FC Wen<strong>de</strong>n Hauptstr. 46B 05307 2421<br />

Inh. Esther Kurth 38110 Braunschweig 0171 5294633<br />

Braunkohlessen satt 11,90 € pro Person<br />

Tagesmutter<br />

Tagesmutter<br />

Petra Petra Baumann<br />

Baumann<br />

In In In Bevenro<strong>de</strong> Bevenro<strong>de</strong><br />

Bevenro<strong>de</strong><br />

… … hat hat noch noch noch Plätze Plätze frei frei !!!<br />

!!!<br />

Tel.: Tel.: 05307/2039179<br />

05307/2039179<br />

- --- Ich nehme Kin<strong>de</strong>r von von 0<br />

0 - --- 3 Jahren !!!<br />

-- - In In <strong>de</strong>r Zeit Zeit von von 7:00 7:00 7:00 –– – 16:00 Uhr !!! !!! Neue Neue ZZ Zeit eit<br />

-- - Ich Ich Ich habe habe für für 5 5 Kin<strong>de</strong>r eine Pflegeerlaubn Pflegeerlaubnis Pflegeerlaubn<br />

is is !!!<br />

!!!


Seite 8 <strong>Durchblick</strong> Februar 2012 • Ausgabe 13<br />

Radioaktive Abfälle in Thune - harmlos o<strong>de</strong>r unverantwortlich?<br />

Eine in Thune ansässige Firma hantiert mit radioaktiven Abfällen und beabsichtigt, ihren Betrieb im Rahmen <strong>de</strong>s bun<strong>de</strong>sweiten Atomausstiegs und <strong>de</strong>r Asse-<br />

Müll-Rückholung stark zu erweitern. Anwohner und Stadtrat sind besorgt.<br />

Das Werksgelän<strong>de</strong> von Eckert & Ziegler (von Westen gesehen). Im Vor<strong>de</strong>rgrund ein Teil <strong>de</strong>s großen Erweiterungsgrundstückes.<br />

Die Eckert & Ziegler Strahlen-<br />

und Medizintechnik AG mit Sitz<br />

in Berlin ist auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r<br />

Isotopentechnik tätig. Grün<strong>de</strong>r<br />

und Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>r ist Dr.<br />

Andreas Eckert. In <strong>de</strong>n letzten<br />

20 Jahren wuchs das Unternehmen<br />

durch zahlreiche Zukäufe<br />

von Firmen, darunter 2009 die in<br />

Thune auf <strong>de</strong>m Buchler-Gelän<strong>de</strong><br />

am Mittellandkanal ansässige<br />

Nuclitec GmbH. Während bislang<br />

vorwiegend auf <strong>de</strong>n Fel<strong>de</strong>rn<br />

Isotopenprodukte, Radiotherapien<br />

und -pharmaka Geld verdient<br />

wird, hat das vierte Segment<br />

„Umweltdienste“ (im Kontext <strong>de</strong>r<br />

Firma ein netteres Wort für Atommüllverar<strong>bei</strong>tung<br />

und -transport)<br />

mit 5% nur einen geringen Anteil<br />

am Umsatz. Das soll sich nun än<strong>de</strong>rn.<br />

Spätestens seit<strong>de</strong>m die Bun<strong>de</strong>sregierung<br />

nach <strong>de</strong>m Erkenntnisgewinn<br />

aus <strong>de</strong>r Fukushima-<br />

Katastrophe <strong>de</strong>n Ausstieg aus<br />

<strong>de</strong>m Ausstieg vom Ausstieg<br />

aus <strong>de</strong>r Atomenergie beschloss,<br />

drängt sich die Frage auf, wer in<br />

Deutschland die Taschen aufhält,<br />

um anfallen<strong>de</strong>n Atommüll zu<br />

konditionieren und in irgendwann<br />

verfügbare End(?)lager zu verbringen.<br />

Da<strong>bei</strong> geht es nicht nur<br />

um abgebrannte Brennelemente,<br />

son<strong>de</strong>rn auch um schwach- und<br />

mittelstark strahlen<strong>de</strong> Abfälle.<br />

Eine Antwort hatte Eckert schon<br />

2010, wie in einem FOCUS Artikel<br />

vom 30.03.2011 zu lesen ist:<br />

„Eckert & Ziegler ist seit 20 Jahren<br />

weltweit die Nummer eins <strong>bei</strong><br />

radioaktiven Komponenten. Wenn<br />

einer dafür qualifiziert ist, radioaktive<br />

Stoffe zu entsorgen, dann<br />

sind wir das.“<br />

Atommüllabfuhr<br />

Um diesem lukrativen Geschäft<br />

ein Stück näher zu kommen, wur<strong>de</strong><br />

eine neue Tochtergesellschaft<br />

gegrün<strong>de</strong>t, die Eckert & Ziegler<br />

Umweltdienste GmbH, die erst<br />

im August 2011 <strong>bei</strong>m Registergericht<br />

Charlottenburg/Berlin eingetragen<br />

wur<strong>de</strong>. Ebendiese stellte<br />

daraufhin im November einen<br />

Bauantrag zur Errichtung einer<br />

neuen 1.000 qm großen Industriehalle,<br />

nach<strong>de</strong>m zuvor das 16.000<br />

qm große, westlich angrenzen<strong>de</strong><br />

Nachbargrundstück gekauft wor<strong>de</strong>n<br />

war.<br />

Je<strong>de</strong>m Braunschweiger sollte<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Erleben Sie die neue Wen<strong>de</strong>ner Frische!! Wir sind schöner, größer und frischer!<br />

Erleben Sie die neue Wen<strong>de</strong>ner Frische! Wir sind schöner, größer und frischer!<br />

Bauerngut Bauerngut<br />

Wiesenhof Bauerngut<br />

Superknüller<br />

Bauerngut<br />

unser Bier aus Kasseler<br />

Rin<strong>de</strong>rroula<strong>de</strong>n o.<br />

Rin<strong>de</strong>r.<br />

Roula<strong>de</strong>n*<br />

Schmorbraten*<br />

Nacken*<br />

30 x 0,33 l Kiste o<strong>de</strong>r<br />

20 x 0,5 l Kiste<br />

gereifte Qualität vom<br />

zzgl. Pfand 3,30 / 3,10 €<br />

1 l = <strong>de</strong>utschen -,89 € Jungbullen<br />

aus <strong>de</strong>r Keule<br />

7,77 8,88<br />

geschnitten, aus <strong>de</strong>r zarten Obergereifte<br />

schale<br />

Qualität<br />

geschnitten<br />

1 kg Kiste<br />

100 100 g 1,29 g 1,98<br />

Bauerngut<br />

manchmal muss es eben<br />

Mumm sein<br />

laufend frisch gebacken von Bauer ständig Hamburg frisch gebacken aus<br />

ofenfrisches Fürst von Groß Oesingen<br />

Truthahn-<br />

Salami*<br />

Mumm Sekt<br />

klar sein, dass es da<strong>bei</strong> nicht um<br />

eine Verbesserung <strong>de</strong>s Strahlenschutzes<br />

geht, die Eckert in <strong>de</strong>r<br />

Braunschweiger Presse gerne als<br />

Argument nennt. Es han<strong>de</strong>lt sich<br />

vielmehr um eine massive Expansion<br />

zum Zweck <strong>de</strong>r Verar<strong>bei</strong>tung<br />

von Atommüll und damit zwangsläufig<br />

auch <strong>de</strong>ssen Transport und<br />

<strong>de</strong>r min<strong>de</strong>stens kurzfristigen<br />

Zwischenlagerung. In je<strong>de</strong>m Fall<br />

ist von einer Expansion <strong>de</strong>s Umgangs<br />

mit strahlen<strong>de</strong>n Abfällen<br />

sicher keine Verringerung <strong>de</strong>s auf<br />

<strong>de</strong>m Thuner Gelän<strong>de</strong> befindlichen<br />

strahlen<strong>de</strong>n Inventars und<br />

<strong>de</strong>ssen Strahlungsemissionen zu<br />

erwarten.<br />

Streit um Grenzwerte<br />

Doch genau diese Verringerung<br />

ist seit Jahren notwendig,<br />

wie die örtliche Bürgerinitiative<br />

Strahlenschutz (BISS) und die<br />

Umweltschutzorganisation Robin<br />

Wood in akribischer Ar<strong>bei</strong>t herausgefun<strong>de</strong>n<br />

haben. Zum einen<br />

sind die außeror<strong>de</strong>ntlich hohen<br />

��������������<br />

��������������<br />

Umgangsgenehmigungen für radioaktive<br />

Stoffe bemerkenswert:<br />

Auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> in Thune dürfen<br />

radioaktive Stoffe im Umfang <strong>de</strong>r<br />

Hälfte <strong>de</strong>r <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Tschernobyl-<br />

Katastrophe freigesetzten Aktivität<br />

gelagert wer<strong>de</strong>n. Diese hohen<br />

Werte wur<strong>de</strong>n im Jahr 2010 zu<br />

4,48% ausgenutzt. Demzufolge<br />

lagerten in diesem Jahr Stoffe mit<br />

<strong>de</strong>m 15-Fachen <strong>de</strong>r Aktivität <strong>de</strong>s<br />

gesamten Asse-Mülls in Thune.<br />

Ferner belegen die Jahresberichte<br />

<strong>de</strong>r Emissions- und Immissionsüberwachung<br />

durch <strong>de</strong>n<br />

Nie<strong>de</strong>rsächsischen Lan<strong>de</strong>sbetrieb<br />

für Wasserwirtschaft, Küsten- und<br />

Naturschutz (NLWKN), <strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>rum<br />

durch die Überwachungs-<br />

���������<br />

Braunschweig<br />

Schweine-<br />

Lachsbraten<br />

Hähnchenbrustfilet*<br />

Schmorbraten<br />

Kraft<br />

gereifte Qualität vom<br />

Phila<strong>de</strong>lphia<br />

<strong>de</strong>utschen Jungbullen<br />

mild gesalzen und<br />

gereifte Qualität vom<br />

goldgelb zart geräuchert und mager<br />

zart, <strong>de</strong>utschen mager u. kalorienarm Jungbullen<br />

ein Genuss<br />

verschie<strong>de</strong>ne Sorten<br />

1 kg 2,79<br />

100 g–,49<br />

1 kg 4,99<br />

1 kg 7,99 und Fettstufen 100 g 1,59<br />

Bauerngut<br />

frisches Wild aus <strong>de</strong>m Harz 100 g = 1 0,55/1 0,44<br />

Bauerngut<br />

Görges<br />

Bauerngut<br />

Rin<strong>de</strong>rsteaks*<br />

Kalbsschnitzel o<strong>de</strong>r Hirschbraten*<br />

aus <strong>de</strong>r Keule geschnitten<br />

140/175 g-Becher Kalbsbraten Knotenwurst Feldkieker o<strong>de</strong>r –,77<br />

„Schinkengriller“ 100 g1,49 Strackemettwurst<br />

Frischfischspezialitäten erhalten<br />

lecker gewürzt<br />

Sie eine Donnerstag Dauerwurst- und Freitag in<br />

Hirschsteaks* Maschero<strong>de</strong><br />

spezialität<br />

100 g 1,29 100 g 1,39<br />

natur o<strong>de</strong>r gewürzt<br />

100 g1,79 Vietnam<br />

Holen Sie sich <strong>de</strong>n Frühling<br />

ins Haus<br />

Krustenbrot Metternich Pane Rustico<br />

Speisekartoffeln<br />

Riesling Sekt<br />

���������������<br />

behör<strong>de</strong>, <strong>de</strong>m Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt<br />

Braunschweig<br />

(GAA-BS), beauftragt ist, Jahr<br />

für Jahr Emissionsmesswerte von<br />

<strong>de</strong>utlich über 1,0 Millisievert/Jahr.<br />

Eckert behauptete hingegen in einem<br />

Interview <strong>de</strong>r Braunschweiger<br />

Zeitung am 02.12.2011: „Wir<br />

dürfen zwar hohe Aktivitäten<br />

handhaben, aber die Strahlung,<br />

die nach <strong>de</strong>r Abschirmung übrig<br />

bleibt, ist genauso niedrig wie<br />

überall. [Grenzwert] ... am Zaun<br />

... ein Millisievert. Unsere Jahreswerte<br />

liegen weit darunter, seit<br />

Deka<strong>de</strong>n.“ Dies ist nachweislich<br />

falsch.<br />

(Zum Vergleich: Vor einigen<br />

Wochen ging ein Streit durch die<br />

Presse, ob am Zwischenlager in<br />

Gorleben, das weitab von Wohnhäusern<br />

und Schulen liegt, <strong>de</strong>r<br />

dortige Grenzwert von nur 0,3<br />

Millisievert/Jahr am Zaun knapp<br />

unter- o<strong>de</strong>r überschritten sei.)<br />

Diese Enthüllungen <strong>de</strong>r BISS und<br />

Robin Woods klingen bislang in<br />

<strong>de</strong>n Ohren vieler Braunschwei-<br />

�<br />

�<br />

�������<br />

�����<br />

�<br />

����<br />

����������<br />

� � � � � � � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

����������������<br />

�������������������<br />

� �� ������<br />

�<br />

������<br />

����<br />

� � � � � � � � � �<br />

����������������<br />

�������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

����������<br />

������<br />

����<br />

��<br />

����<br />

���� ��<br />

�<br />

�������� ��� � �<br />

� � � � � � � � � � �<br />

�� � � � �<br />

���������������<br />

��<br />

���<br />

��<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� ����<br />

��<br />

���<br />

�<br />

�<br />

������<br />

��<br />

Die 16.000 qm <strong>de</strong>s<br />

Erweiterungsgelän<strong>de</strong>s<br />

(rot) wür<strong>de</strong>n das Firmengrundstück<br />

(blau)<br />

um ein Vielfaches<br />

vergrößern.<br />

Zur Orientierung:<br />

oben rechts die Harx-<br />

büttler Straße, unten<br />

rechts die Schulen mit<br />

Sportplätzen, quer <strong>de</strong>r<br />

Mittellandkanal.<br />

(Kartenmaterial:<br />

© OpenStreetMap und<br />

Mitwirken<strong>de</strong>,<br />

CC-BY-SA)<br />

ger unglaubwürdig: Das könne<br />

doch gar nicht sein. Es gebe<br />

doch schließlich eine strenge<br />

Überwachung. Davon hätte man<br />

doch schon längst etwas gehört. –<br />

Doch wie könnte man hören, was<br />

bisher niemand öffentlich aufge<strong>de</strong>ckt<br />

hat?<br />

Schnell stellte sich für Robin<br />

Wood und die BISS die Frage,<br />

wieso das zuständige Gewerbeaufsichtsamt<br />

die Alarmzeichen<br />

nicht ge<strong>de</strong>utet hat. Wieso hatte<br />

<strong>de</strong>r NLWKN bzw. <strong>de</strong>r Vorgängerbetrieb<br />

nicht bereits 1998 die<br />

Alarmglocken geläutet, als man<br />

selbst dokumentierte: „Die Auswertung<br />

<strong>de</strong>r Gamma-Ortsdosen<br />

ergab an MP 5 (2,538 mSv/a bzw.<br />

Nettodosis 1,960 mSv/a) und an<br />

MP 7 (3,006 mSv/a bzw. Nettodosis<br />

2,428 mSv/a) auch nach Abzug<br />

<strong>de</strong>s natürlichen Untergrun<strong>de</strong>s<br />

eine Grenzwertüberschreitung<br />

gemäß §44 Abs. 1 StrlSchV.“ Klarer<br />

geht es kaum.<br />

Strafanzeige nicht nur gegen<br />

Eckert & Ziegler<br />

Dies erklärt, warum neben<br />

Eckert & Ziegler auch das Gewerbeaufsichtsamt<br />

und <strong>de</strong>r NLWKN<br />

Gegenstand einer Strafanzeige<br />

wegen <strong>de</strong>s Verdachts unerlaubter<br />

Freisetzung von Radioaktivität<br />

und fortgesetzter Grenzwertüberschreitungen<br />

sind, die Robin<br />

Wood und Vertreter <strong>de</strong>r BISS am<br />

09.12.2011 <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Staatsanwaltschaft<br />

Braunschweig eingereicht<br />

haben. Nach <strong>de</strong>r üblichen Prüfung<br />

eines Anfangsverdachts hat<br />

die Staatsanwaltschaft inzwischen<br />

ein Ermittlungsverfahren<br />

eingeleitet.<br />

Neben <strong>de</strong>m Blick zurück beschäftigt<br />

die Bürger im Nor<strong>de</strong>n<br />

Braunschweigs die Zukunft:<br />

Wie kann auf die Entwicklungen<br />

in Thune im Allgemeinen<br />

und auf die Expansionsabsichten<br />

von Eckert & Ziegler und<br />

<strong>de</strong>n gestellten Bauantrag im Beson<strong>de</strong>ren<br />

angemessen reagiert<br />

wer<strong>de</strong>n? Zunächst verstärkte die<br />

BISS ihre Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t.<br />

Da<strong>bei</strong> wur<strong>de</strong>n unter an<strong>de</strong>rem die<br />

Fraktionen <strong>de</strong>s Rates <strong>de</strong>r Stadt<br />

informiert und in kürzester Zeit<br />

4.000 Unterschriften gegen eine<br />

Betriebserweiterung gesammelt.<br />

Am 13. Dezember 2011 <strong>de</strong>battierte<br />

schließlich <strong>de</strong>r Stadtrat<br />

über die Angelegenheit und kam<br />

unter <strong>de</strong>m Applaus zahlreicher<br />

Familien, die ihr Engagement ins<br />

Rathaus trugen, zu wichtigen Beschlüssen:<br />

Eine Verän<strong>de</strong>rungssperre soll<br />

kurzfristig auf <strong>de</strong>n Weg gebracht<br />

wer<strong>de</strong>n, um Firmenansiedlungen<br />

ohne eine Zustimmung <strong>de</strong>s<br />

Rates zu verhin<strong>de</strong>rn. Ferner soll<br />

<strong>de</strong>r jahrzehntealte Bebauungsplan<br />

überar<strong>bei</strong>tet wer<strong>de</strong>n, um<br />

<strong>de</strong>r verän<strong>de</strong>rten Situation in <strong>de</strong>m<br />

durch Wohnbebauung und die<br />

zunehmen<strong>de</strong> Ansiedlung junger<br />

Familien dominierten Stadtbe-<br />

zirk gerecht zu wer<strong>de</strong>n und insbeson<strong>de</strong>re<br />

die Ansiedlung von<br />

müllverar<strong>bei</strong>ten<strong>de</strong>r Industrie zu<br />

verbieten. Schließlich wur<strong>de</strong> die<br />

Durchführung eines Experten-<br />

Hearings beschlossen, <strong>bei</strong> <strong>de</strong>m<br />

neben Vertretern von Eckert &<br />

So viel Interesse wie am 13. Dezember 2011 haben Braunschweigs Bürger<br />

selten an Sitzungen <strong>de</strong>s Stadtrates gezeigt. Vor Beginn wur<strong>de</strong>n über 4.000 Unterschriften<br />

gegen eine Erweiterung von Eckert & Ziegler überreicht.<br />

Ziegler und <strong>de</strong>r BISS auch die<br />

Stadt, Gewerbeaufsichtsamt und<br />

NLWKN sowie fachliche Experten<br />

zu Wort kommen sollten, um<br />

Bürger zu informieren und <strong>de</strong>n<br />

Ratsmitglie<strong>de</strong>rn eine weitere Entscheidungsgrundlage<br />

zu geben.<br />

Experten-Hearing o<strong>de</strong>r Werbeveranstaltung?<br />

Mit <strong>de</strong>r Organisation<br />

dieses Hearings war<br />

neben <strong>de</strong>r Stadtverwaltung<br />

ausgerechnet<br />

das Gewerbeaufsichtsamt<br />

befasst, gegen<br />

das bekanntlich ein<br />

Ermittlungsverfahren<br />

<strong>de</strong>r Staatsanwaltschaft<br />

im Zusammenhang mit<br />

<strong>de</strong>r Sorgfaltspflicht <strong>bei</strong><br />

<strong>de</strong>r Überwachung von<br />

Eckert & Ziegler läuft.<br />

Da<strong>bei</strong> berief sich Andreas<br />

Aplowski, Leiter<br />

<strong>de</strong>s Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes<br />

Braunschweig,<br />

in einem Telefonat ausdrücklich<br />

auf <strong>de</strong>n Auftrag in Form <strong>de</strong>s<br />

Ratsbeschlusses vom 13. Dezember.<br />

Dieser beauftragte allerdings<br />

lediglich die Stadtverwaltung mit<br />

<strong>de</strong>n Planungen <strong>de</strong>s Hearings und<br />

sprach bezüglich <strong>de</strong>r einzula<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Gäste von „weiteren geeigneten<br />

Expertinnen und Experten“.<br />

Eine Betrachtung <strong>de</strong>r Einladungsliste<br />

führte vor <strong>de</strong>m Hearing aller-<br />

dings zu zwei Eindrücken:<br />

1. Experten, die <strong>de</strong>r bisherigen<br />

Praxis von Eckert & Ziegler,<br />

<strong>de</strong>m Umgang mit schwach- bis<br />

mittelradioaktiven Stoffen o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>m Thema Niedrigstrahlung<br />

kritisch gegenüberstehen, waren<br />

nicht eingela<strong>de</strong>n. Einzig<br />

die Bürgerinitiative, die naturgemäß<br />

von Laien bestimmt ist,<br />

fand sich auf <strong>de</strong>r Einladungsliste.<br />

Vorgeschlagene Gäste<br />

waren <strong>bei</strong>spielsweise <strong>de</strong>r renommierte,<br />

in <strong>de</strong>r internationa-<br />

Rougette<br />

Tulpen Ofenkäse<br />

len Ärztevereinigung IPPNW<br />

aktive Kin<strong>de</strong>rarzt Dr. Winfrid<br />

Eisenberg, <strong>de</strong>r die in Fachkreisen<br />

anerkannte „KiKK-Studie“<br />

vertritt, die <strong>de</strong>n Zusammenhang<br />

einer signifikanten Kin<strong>de</strong>rleukämie-Häufigkeit<br />

und <strong>de</strong>r Nähe<br />

zu <strong>de</strong>utschen Atomkraftwerken<br />

belegt. Vorgeschlagen wur<strong>de</strong><br />

auch Wolfgang Neumann, Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>r intac GmbH,<br />

die unabhängige Beratung im<br />

Umweltschutz anbietet und in<br />

diesem Zusammenhang über<br />

umfangreiches Fachwissen und<br />

juristische Hintergrün<strong>de</strong> verfügt.<br />

2. Einige Interessenvertretungen<br />

fehlen gänzlich, wie <strong>bei</strong>spielsweise<br />

Udo Sorgatz von Robin<br />

Wood, <strong>de</strong>r unter an<strong>de</strong>rem mit<br />

<strong>de</strong>m umfangreichen Material<br />

<strong>de</strong>r behördlichen Überwachungsberichte<br />

äußerst gut<br />

vertraut ist, <strong>de</strong>r Bezirksrat,<br />

<strong>de</strong>r politisch einige Tausend<br />

Anwohner in Wen<strong>de</strong>n, Thune<br />

und Harxbüttel vertritt,<br />

sowie Vertreter <strong>de</strong>r nur rund<br />

100 Meter vom Betriebsgelän<strong>de</strong><br />

entfernten zwei Schulen, die<br />

von über 1.400 Schülerinnen<br />

und Schülern besucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Man schien nicht gewillt, eine<br />

Neutralität <strong>de</strong>r Behör<strong>de</strong>n zu<br />

<strong>de</strong>monstrieren und für eine angemessene<br />

Besetzung <strong>de</strong>s Diskussionspodiums<br />

zu sorgen.<br />

Bei einer spontanen Eigenmessung von Robin<br />

Wood am 30. September 2011 wur<strong>de</strong> eine Gamma-Strahlung<br />

von 0,56 Mikrosievert/Stun<strong>de</strong> am<br />

Zaun gemessen. Das entspricht nach Abzug <strong>de</strong>s<br />

natürlichen Grundniveaus 4,3 Millisievert/Jahr.<br />

Darauf angesprochen, erklärte Eckert & Ziegler<br />

dies anschließend zu einem Einzelfall.<br />

Fortsetzung folgt<br />

Nun, da Sie diesen Artikel<br />

gelesen haben, ist das Hearing<br />

bereits Geschichte. Es fand am<br />

Mittwoch, <strong>de</strong>n 25. Januar 2012<br />

in <strong>de</strong>r Stadthalle Braunschweig<br />

statt. Auf verschie<strong>de</strong>nen Wegen<br />

haben Sie vielleicht Berichte<br />

darüber lesen können. Falls Sie<br />

dieser Artikel, <strong>de</strong>r aus redaktionellen<br />

Grün<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>m Hearing<br />

fertiggestellt wer<strong>de</strong>n musste, aufgerüttelt<br />

hat, so kann ich Ihnen<br />

empfehlen, sich weiterhin zu informieren.<br />

Die Bürgerinitiative<br />

Strahlenschutz ist eine Möglichkeit<br />

dazu. Sie informiert fortlaufend<br />

über ihre Webseite und lädt<br />

alle Bürger zu ihren zwanglosen<br />

Treffen im Gemeinschaftshaus<br />

Wen<strong>de</strong>n ein.<br />

Frank Steinberg<br />

Bürgerinitiative Strahlenschutz<br />

(BISS)<br />

Entrecôte<br />

Pangasiusfilet<br />

Tulpen 7er Bund o<strong>de</strong>r<br />

Rosen 15er Bund<br />

Ital. Baguette<br />

refreshed, reich an ungesättigten<br />

Dry, Extra Dry o<strong>de</strong>r Rosé mit <strong>de</strong>r krossen,<br />

Kl. I, Sorten Cilena,<br />

versch. verschie<strong>de</strong>ne Sorten Sorten<br />

Fettsäuren u. Natrium<br />

kalorienarm und voll<br />

knusprigen Kruste<br />

kross und knusprig<br />

Laura, Linda u. Belana<br />

und 100 Farben g = 0,94 €<br />

gebacken<br />

im Geschmack 100 g1,29<br />

1000 g-Stück–,99 1 kg = 1 0,80 2,5 kg-Sack1,99<br />

10er-Bund 2,99<br />

100 g –,59<br />

1 l = 5,32 € 0,75 l-Fl. 3,99 1 l = 7,69 € 0,75 l-Fl. 5,77<br />

Stück 1,11<br />

320 g-Pckg. 2,99<br />

nur 1,99<br />

Abgabe nur in han<strong>de</strong>lsüblichen Mengen -<br />

Inserat Inserat Freitag und und Sonnabend Samstag gültig gültig für alle Görge Frischemärkte<br />

Service-Telefon Servicetelefon von 9:00-16:00 von 9 bis Uhr 16 Uhr<br />

Abgabe nur solange in haushaltsüblichen <strong>de</strong>r Vorrat reicht<br />

Angebot gültig Donnerstag 02.02. bis Samstag 04.02. in unserem Markt in Wen<strong>de</strong>n<br />

Mengen – Solange <strong>de</strong>r Vorrat reicht! *Diese Artikel erhalten Sie nicht in unserer Filiale Goslarsche Str.<br />

0531 05 2349325 31 / 2 34 93 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!