15.01.2013 Aufrufe

Durchblick Nr. 24, Januar 2013 - bei waggum.de

Durchblick Nr. 24, Januar 2013 - bei waggum.de

Durchblick Nr. 24, Januar 2013 - bei waggum.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Köterei 20, Telefon: 0531-371228<br />

Berliner Heerstr. 12a<br />

Ebertallee 67<br />

Altmarkstr. 35<br />

Rudolfstr. 13<br />

<strong>Durchblick</strong> Shoppen News Culture<br />

Autohaus<br />

für die Bewohner von Harxbüttel, Thune, Wen<strong>de</strong>n, Bienro<strong>de</strong>, Waggum, Bevenro<strong>de</strong>, Kralenrie<strong>de</strong>, Querum und ihre Freun<strong>de</strong><br />

<strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> • Ausgabe <strong>24</strong><br />

Interfraktionelle Bewegung im<br />

Freibad Waggum<br />

„Interfraktionelle Bewegung im und um das Freibad Waggum“<br />

von links: Claas Merfort, Gert Bikker, Peter Rosenbaum, Tatjana Jenzen, Helmut Blöcker<br />

vorn: Christos Pantazis Foto: Dieter Behr<br />

Ja, fröhlich waren wir an <strong>de</strong>m<br />

Abend, hatten uns doch wenige<br />

Tage zuvor die Nachrichten erreicht,<br />

dass zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres<br />

die Aussichten gut sind für <strong>de</strong>n<br />

Erhalt unseres Sommerba<strong>de</strong>s.<br />

Viele hatten das gera<strong>de</strong> am Anfang<br />

<strong>de</strong>s Jahres 2012 nicht mehr<br />

für möglich gehalten. Die netten<br />

Freun<strong>de</strong> und Menschen waren <strong>de</strong>r<br />

Lohn für die Mühen zum Erhalt<br />

<strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>s und ein wenig ging mir<br />

das Jahr durch <strong>de</strong>n Kopf.<br />

Im Frühjahr hatten wir auf<br />

<strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung die<br />

Unterschriftenaktion und Mitglie<strong>de</strong>rwerbung<br />

als Aktion zum<br />

Erhalt <strong>de</strong>s Waggumer Sommerba<strong>de</strong>s<br />

gestartet. Viele haben geholfen<br />

und die Übergabe <strong>de</strong>r über<br />

3100 Unterschriften und <strong>de</strong>s jetzt<br />

| Fenster | Türen | Rollla<strong>de</strong>n | Wintergärten<br />

Best for<br />

230 Mitglie<strong>de</strong>r starke Verein war<br />

es dann, <strong>de</strong>r die politische Diskussion<br />

um <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>s<br />

wie<strong>de</strong>r in Gang gebracht hat. Es<br />

geht hier nicht allein aber um<br />

Schwimmen in Braunschweig<br />

und Waggum, son<strong>de</strong>rn das Bad<br />

ist eine Begegnungsstätte <strong>de</strong>s Ortes.<br />

So wur<strong>de</strong> zum Saisonstart das<br />

Anschwimmen gefeiert und <strong>de</strong>r<br />

Freiluftgottesdienst im Juli mit<br />

anschließen<strong>de</strong>m Frühstück sind<br />

nur zwei gut besuchte Veranstaltungen,<br />

an die ich gerne zurück<strong>de</strong>nke.<br />

Unser Bad?<br />

Betreiber und Eigentümer <strong>de</strong>s<br />

Ba<strong>de</strong>s ist die Stadtbad GmbH.<br />

Der För<strong>de</strong>rverein und viele an<strong>de</strong>re<br />

Waggumer Vereine sowie<br />

die DLRG Wen<strong>de</strong>n unterstützen<br />

<strong>de</strong>n Betrieb. Die BIBS und<br />

SPD Ratsfraktion hatten sich in<br />

<strong>de</strong>r Ratssitzung im Dezember<br />

klar für <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>s in<br />

städtischer Hand ausgesprochen.<br />

Gefreut haben wir uns, dass am<br />

En<strong>de</strong> auch die CDU Fraktion<br />

<strong>de</strong>n Erhalt unterstützen möchte.<br />

Als Grund für <strong>de</strong>n Sinneswan<strong>de</strong>l<br />

nannte sie gegenüber Radio<br />

Okerwelle das hohe bürgerschaftliche<br />

Engagement für <strong>de</strong>n Erhalt<br />

<strong>de</strong>s Schwimmba<strong>de</strong>s. „Die CDU<br />

plädiere für eine „einmalige Investition“<br />

<strong>de</strong>r Verwaltung in eine<br />

grundlegen<strong>de</strong> Sanierung, wenn<br />

<strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rverein bereit sei, die<br />

Anlage anschließend von <strong>de</strong>r<br />

Stadtbad GmbH zu übernehmen.<br />

Die <strong>de</strong>rzeitige finanzielle Situation<br />

<strong>de</strong>r Stadt lasse eine solche<br />

Investition nach Meinung seiner<br />

www.<strong>waggum</strong>.<strong>de</strong> • www.facebook.com/WaggumerBad • schwimmbad@<strong>waggum</strong>.<strong>de</strong><br />

Fraktion zu, so Wendroth. Einen<br />

Weiterbetrieb unter städtischer<br />

Führung lehne die CDU aber weiterhin<br />

ab.“<br />

Ich habe dazu in einem Interview<br />

mit <strong>de</strong>r Braunschweiger<br />

Zeitung wie folgt Stellung bezogen:<br />

„Wir sehen uns nicht als<br />

Betreiber“, sagt För<strong>de</strong>rvereinsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Bikker unmissverständlich.<br />

...“Mit <strong>de</strong>m Kennel-Bad sei das<br />

Waggumer Bad nicht zu vergleichen.<br />

Während es sich dort um<br />

einen Ba<strong>de</strong>teich han<strong>de</strong>le, gehe es<br />

in Waggum um ein Becken mit<br />

gechlortem Wasser mit entsprechen<strong>de</strong>r<br />

Aufbereitungstechnik.<br />

Dies erfor<strong>de</strong>re Fachpersonal. Aus<br />

Sicht <strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rvereins solle die<br />

Stadt in <strong>de</strong>r Pflicht bleiben, die<br />

Bürger wür<strong>de</strong>n mit ihrem großen<br />

Engagement dafür sorgen, die<br />

Betriebskosten auf ein Minimum<br />

zu drücken.“<br />

Wir setzen darauf, dass die<br />

Aussagen Politiker gehalten wer<strong>de</strong>n<br />

und <strong>de</strong>r Erhalt <strong>de</strong>s Ba<strong>de</strong>s im<br />

Finanzausschuss am 31. <strong>Januar</strong><br />

<strong>2013</strong> positiv entschie<strong>de</strong>n wird.<br />

Waggumer Vereine und Bürger<br />

wer<strong>de</strong>n weiter <strong>de</strong>n Betrieb unterstützen.<br />

Am Abend entstand dann auch<br />

die Fotoaufnahme mit einigen<br />

Politikern, die sich für unser<br />

Bad einsetzen. Interfraktionelle<br />

Bewegung hat Tatjana das Foto<br />

kommentiert. Ja, es ist Bewegung<br />

reingekommen in die Frage, das<br />

Bad zu halten.<br />

Ich wünsche allen ein gutes<br />

Jahr <strong>2013</strong>.<br />

Gert Bikker<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

För<strong>de</strong>rverein Schwimmbad e.V.<br />

Mitglied im Verband <strong>de</strong>r Fensterund<br />

Fassa<strong>de</strong>nhersteller e.V.<br />

30%<br />

Katrin Erben<br />

Goldschmie<strong>de</strong><br />

Meisterwerkstatt<br />

Bevenro<strong>de</strong>r Str. 122<br />

38108 Braunschweig<br />

Tel. 0531 - 37 62 88<br />

BS Fenster – am besten vom Besten!<br />

Wir<br />

w�nschen<br />

Ihnen ein<br />

frohes und<br />

gesun<strong>de</strong>s<br />

neues<br />

Jahr!<br />

Braunschweig GmbH<br />

Bevenro<strong>de</strong>r Straße 10<br />

38108 Braunschweig<br />

Tel.: 05 31-23 72 40<br />

abra-querum.<strong>de</strong><br />

Facebook.com/abra.querum<br />

Pfl ege rund um die Uhr<br />

<strong>24</strong> Stun<strong>de</strong>n erreichbar<br />

Leistung ganz individuell nach<br />

Ihrem Wunsch und Bedarf<br />

Mo<strong>de</strong> & Wäsche für die ganze Familie<br />

PREISSCHMELZE<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa 9.00 - 13.00 Uhr, Mi Nachmittag geschlossen<br />

Ihr Spezialist am Ölper Knoten<br />

| Fenster | Türen | Rollla<strong>de</strong>n | Wintergärten | Fenster | Türen | Rollla<strong>de</strong>n | Wintergärten | Fenster | Türen | Rollla<strong>de</strong>n | Wintergärten | Fenster | Türen | Rollla<strong>de</strong>n | Wintergärten |<br />

* 100%<br />

40%<br />

½<br />

Preis<br />

* auf reguläre und reduzierte<br />

Ware, ausgenommen reguläre<br />

Ware <strong>de</strong>r Marke CECIL.<br />

Am Steinring 41 · BS-Waggum · Tel. (0 53 07) 72 95 | Ackerweg 1 · BS-Hon<strong>de</strong>lage · Tel. (0 53 09) 50 94<br />

Qualität!


Seite 2 <strong>Durchblick</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> • Ausgabe <strong>24</strong><br />

CHRISTOPH BRATMANN<br />

Ihr Landtagskandidat für Braunschweig-West.<br />

Papyros<br />

LÖWENSTARK<br />

FÜR BRAUNSCHWEIG.<br />

info@christoph-bratmann.<strong>de</strong><br />

Papyros<br />

Papyros<br />

Anz_<strong>Durchblick</strong>_141mmBx90mmH.indd 1 11/23/2012 12:01:05 PM<br />

im Netto-Markt Bienro<strong>de</strong><br />

im Netto-Markt Bienro<strong>de</strong><br />

im Netto-Markt Bienro<strong>de</strong><br />

Grabpflege, Neuanlagen, Umgestaltung<br />

Baum- und Strauchschnitt<br />

Bo<strong>de</strong>n<strong>de</strong>ckerverkauf<br />

Gestalten,<br />

bepflanzen und<br />

pflegen<br />

Telefon (05 31) 2 50 67 60<br />

www.christoph-bratmann.<strong>de</strong><br />

Friedhofsgärtnerei<br />

Gress l<br />

Klaus Lange, Friedhofsgärtnermeister<br />

Telefon: 0531 - 69 21 02, Mobil: 0160 - 97 21 08 10<br />

Dach<strong>de</strong>ckerweg 25, Braunschweig, www.gressl.<strong>de</strong><br />

Trauer<strong>bei</strong>stand e.V.<br />

Beratungs- und Begegnungsstätte<br />

Vorsorge · Bestattungen · Trauer<strong>bei</strong>stand<br />

Osnabrückstr. 31<br />

38108 Braunschweig<br />

Fon 0531.339617<br />

Fax 0531.337385<br />

fi rma@oliver-kraemer.<strong>de</strong><br />

www.oliver-kraemer.<strong>de</strong><br />

Ziererei,<br />

Zimperlichkeit<br />

Stille<br />

weit weg<br />

gelegene<br />

Gegend<br />

Sand-,<br />

Schneeanhäufung<br />

Schlechtwetterzone<br />

Lebensbund<br />

Schaft<br />

<strong>de</strong>r<br />

Vogelfe<strong>de</strong>r<br />

asiatischer<br />

Halbesel<br />

Bun<strong>de</strong>sstaat<br />

<strong>de</strong>r USA<br />

Teil <strong>de</strong>r<br />

mechanischen<br />

Uhr<br />

achten,<br />

anerkennen<br />

Geheimgericht<br />

Monatsname<br />

zarte,<br />

anmutige<br />

Märchengestalt<br />

Bür<strong>de</strong>,<br />

Drücken<strong>de</strong>s<br />

www.arbor-bestattungen.<strong>de</strong> Rechtzeitig zum neuen Jahr<br />

<strong>2013</strong> wird das formale Mitspra-<br />

Lincolnstraße 46 – 47<br />

38112 Braunschweig<br />

www.trauer<strong>bei</strong>stand-ev.<strong>de</strong><br />

Bestattung & Trauerbegleitung<br />

dt. Philosoph(Immanuel)<br />

ironischwitzigeKunstgattung<br />

griechische<br />

Insel<br />

ein<br />

Gewebe<br />

überschwänglichempfehlen<br />

Anzeige,<br />

Ankündigung<br />

(Wirtsch.)<br />

Vorstadium<br />

vorspringen<strong>de</strong>rMauerstreifen<br />

eine<br />

Europäerin<br />

unnütze,<br />

wertlose<br />

Gegenstän<strong>de</strong><br />

Errichtung,<br />

Montage<br />

Konsument<br />

von<br />

Nahrung<br />

Baumwollhemd<br />

(engl.)<br />

Abwesenheitsnachweis<br />

Flachs,<br />

Faserpflanze<br />

Überbringer<br />

Brauch,<br />

Sitte<br />

(lateinisch)<br />

spanisch:<br />

Los!, Auf!,<br />

Hurra!<br />

große<br />

Tür,<br />

Einfahrt<br />

großer<br />

Nachtvogel<br />

griechischerLiebesgott<br />

scherzhaft:Nebenverdienst<br />

Ziel<br />

<strong>bei</strong>m<br />

Golfspiel<br />

Zentrum<br />

Mehr Mitsprache <strong>de</strong>r Bürger <strong>bei</strong> Bebauungsplänen<br />

cherecht <strong>de</strong>r Bezirksräte im Bauleitplanverfahren<br />

erweitert und<br />

gilt ab sofort. Der Rat <strong>de</strong>r Stadt<br />

Braunschweig mit seinen neuen<br />

politischen Mehrheiten hat dieses<br />

in <strong>de</strong>n letzten Monaten <strong>de</strong>s alten<br />

Jahres entschie<strong>de</strong>n. Die Bezirksräte<br />

wer<strong>de</strong>n zukünftig <strong>bei</strong> <strong>de</strong>m<br />

Verfahren zur Aufstellung von<br />

Bebauungsplänen wie<strong>de</strong>r zweimal<br />

(vor <strong>de</strong>m Aufstellungs- und<br />

vor <strong>de</strong>m Satzungsbeschluss) beteiligt<br />

und angehört. Auch <strong>de</strong>r<br />

Bezirksrat 112 unterstützte diese<br />

Initiative. Die CDU im Bezirksrat<br />

und Rat <strong>de</strong>r Stadt Braunschweig<br />

stimmten gegen diese Verbesserung<br />

<strong>de</strong>r formalen Mitsprache<br />

durch die Bürgerinnen und Bürger.<br />

Wertvolle Hinweise von <strong>de</strong>n<br />

Bürgern und Bezirksräten können<br />

vor Ort somit in die Bebauungspläne<br />

eingear<strong>bei</strong>tet wer<strong>de</strong>n.<br />

Hintergrund <strong>de</strong>r Entscheidung<br />

Seit <strong>de</strong>m Jahr 2002 wur<strong>de</strong>n<br />

die Bezirksräte zu <strong>de</strong>n Aufstellungsbeschlüssen<br />

für die Bebauungspläne<br />

nicht mehr angehört.<br />

Statt<strong>de</strong>ssen wur<strong>de</strong>n ihnen die ent-<br />

Liebe Leser,<br />

sicherlich warten Sie genau<br />

wie wir auf die Wie<strong>de</strong>reröffnung<br />

<strong>de</strong>r Bücherei. Die Renovierungsar<strong>bei</strong>ten<br />

sind soweit been<strong>de</strong>t und<br />

wir warten jetzt auf die neuen<br />

Regale und Büromöbel. Dann<br />

müssen noch 200 Bücherkisten<br />

ausgepackt und sortiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Während <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>s Einsortierens<br />

informieren wir sie/euch<br />

regelmäßig über <strong>de</strong>n Fortschritt.<br />

unter<br />

www.ortsbuecherei-querum.<strong>de</strong><br />

Wir freuen uns jetzt schon auf die<br />

Wie<strong>de</strong>reröffnung!<br />

Gern können Bücher, Spiele,<br />

CD`s, DVD`s und Hörbuchvorschläge<br />

abgegeben wer<strong>de</strong>n über<br />

sprechen<strong>de</strong>n Beschlussvorlagen<br />

nur noch in Form von Mitteilungen<br />

zur Kenntnis gegeben. Die<br />

genannten Unterlagen konnten<br />

zwar von <strong>de</strong>n Bezirksratsmitglie<strong>de</strong>rn<br />

diskutiert wer<strong>de</strong>n, allerdings<br />

waren diese Debatten weitgehend<br />

wirkungslos, da sie in <strong>de</strong>r Regel<br />

ohne die zuständigen Verwaltungsmitar<strong>bei</strong>ter/innenstattfan<strong>de</strong>n.<br />

In diesem Rahmen konnten<br />

also we<strong>de</strong>r Fragen <strong>de</strong>r Bezirksratsmitglie<strong>de</strong>r<br />

beantwortet, noch<br />

<strong>de</strong>ren Anregungen von Bürgerinnen<br />

o<strong>de</strong>r Bürger, Vereine, Ortsheimatpfleger,<br />

Unternehmer o<strong>de</strong>r<br />

Anlieger frühzeitig berücksichtigt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Vor- und Nachteile<br />

Die Vorteile liegen darin, dass<br />

die Bürgerinnen und Bürger über<br />

die Sitzungen <strong>de</strong>s Bezirksrates<br />

informiert wer<strong>de</strong>n und mitdiskutieren<br />

können. Ein aktuelles<br />

Beispiel ist <strong>de</strong>r Bebauungsplan<br />

für das Gebiet <strong>de</strong>s Gliesmaro<strong>de</strong>r<br />

Ba<strong>de</strong>s. Der Bezirksrat erfuhr nur<br />

als Mitteilung von <strong>de</strong>r Wohnbebauung<br />

<strong>de</strong>s ehemaligen Standortes<br />

<strong>de</strong>s Hallenba<strong>de</strong>s im Osten.<br />

Bürger erfuhren viel zu spät von<br />

e-Mail: angelikabothe@web.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Briefkasten an <strong>de</strong>r Bücherei.<br />

Im <strong>Januar</strong> haben wir folgen<strong>de</strong><br />

Veranstaltungen.<br />

Freitag, 18.01.<strong>2013</strong>,<br />

19:30 Uhr „Jahresrückblick<br />

2012“ mit Bernhard Selker und<br />

Hans Fechtel<br />

Mit spöttischen Lie<strong>de</strong>rn und<br />

Gedichten wird auf die Absurdiund<br />

Kuriositäten <strong>de</strong>s Jahres 2012<br />

zurückgeblickt. Gleich ob in<br />

Braunschweig o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r weiten<br />

Welt. Freuen Sie sich auf eine<br />

unterhaltsame Rückblen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

beson<strong>de</strong>ren Art, <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r nicht nur<br />

tierischesMilchorgan<br />

früherer<br />

Lanzenreiter<br />

französisch:<br />

in<br />

<strong>de</strong>r geplanten Nutzungsän<strong>de</strong>rung.<br />

Fragen konnten nicht direkt gestellt<br />

und Anregungen formuliert<br />

wer<strong>de</strong>n. Wird z. B. <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>ne<br />

Schützenverein in die Wohnbebauung<br />

miteinbezogen o<strong>de</strong>r<br />

wer<strong>de</strong>n naturschutzrelevante Belange<br />

berücksichtigt?<br />

Die Nachteile, die von <strong>de</strong>r Verwaltung<br />

angeführt wer<strong>de</strong>n, sind<br />

die zeitlichen Verzögerungen, die<br />

durch eine Zurückstellung <strong>de</strong>s<br />

Beschlusses durch <strong>de</strong>n Bezirksrat<br />

angeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Fazit<br />

Auf <strong>de</strong>n Bezirksratssitzungen<br />

können die Bürger jetzt aktiv <strong>bei</strong><br />

<strong>de</strong>m Aufstellungsbeschluss und<br />

<strong>de</strong>r Vorlage <strong>de</strong>r Bebauungspläne<br />

Einfluss nehmen, wenn sie von<br />

<strong>de</strong>r geplanten Ausweisung <strong>de</strong>s<br />

neuen Baugebietes betroffen sind.<br />

Eine bürgernahe Planung kann<br />

nur dann funktionieren, wenn die<br />

Bürgerinnen und Bürger das Gefühl<br />

haben, ernst genommen und<br />

frühzeitig gefragt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dr. Rainer Mühlnickel<br />

Stellv. Bezirksbürgermeister<br />

Wabe-Schunter-Beberbach 112<br />

Neues aus <strong>de</strong>r Ortsbücherei Querum<br />

För<strong>de</strong>rverein und Ortsbücherei Querum<br />

Veranstaltungsort: Ortsbücherei Querum,<br />

Bevenro<strong>de</strong>r Str. 33, 38108 BS<br />

<strong>de</strong>m Zeitgeist trefflich auf <strong>de</strong>n<br />

Zahn gefühlt, son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>r<br />

Irrwitz <strong>de</strong>s Löwenalltags satirisch-lustvoll<br />

ausgeleuchtet wird.<br />

Eintritt: 8 €<br />

Sonntag, 20.01.<strong>2013</strong>,<br />

von 10:00–17:00 Uhr<br />

Landtagswahlen in Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

– und großer Bücherflohmarkt<br />

vor <strong>de</strong>r Ortsbücherei Querum,<br />

Bevenro<strong>de</strong>r Str. 33<br />

Mit Glühwein und Würstchen<br />

und Kaffee und Kuchen!<br />

Wir nehmen Bücherspen<strong>de</strong>n an!<br />

Ein gutes neues Jahr wünscht<br />

das Büchereiteam<br />

Infos und Reservierung: Tel. 0531 377296 o<strong>de</strong>r<br />

angelikabothe@web.<strong>de</strong><br />

Wenn nicht an<strong>de</strong>rs angegeben, ist <strong>de</strong>r Eintritt frei.


<strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> • Ausgabe <strong>24</strong> <strong>Durchblick</strong> Seite 3<br />

www.pantazis<strong>2013</strong>.<strong>de</strong><br />

Liebe Braunschweigerinnen und liebe Braunschweiger,<br />

am 20. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> sind Landtagswahlen in Nie<strong>de</strong>rsachsen! Was Braunschweig, unsere<br />

Region und Nie<strong>de</strong>rsachsen betri� t, � n<strong>de</strong> ich, dass es nicht nur besser regiert wer<strong>de</strong>n kann,<br />

son<strong>de</strong>rn dass es vor allem wie<strong>de</strong>r sozial und gerecht in unserem Land zugehen muss!<br />

Diese Lan<strong>de</strong>sregierung hat in <strong>de</strong>n letzten 10 Jahren mit Zustimmung <strong>de</strong>r Braunschweiger<br />

CDU-Abgeordneten insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>r Bildungs-, Sozial-, und Innenpolitik schwere Fehler zu<br />

Lasten von Eltern und Kin<strong>de</strong>rn, Studieren<strong>de</strong>n, Ar<strong>bei</strong>tnehmerinnen und Ar<strong>bei</strong>tnehmern sowie<br />

Senioren begangen.<br />

Als Beispiele seien nur die Einführung von Studiengebühren, die mangeln<strong>de</strong> Unterstützung<br />

<strong>bei</strong>m Ausbau <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rbetreuung, das Behin<strong>de</strong>rn weiterer Gesamtschulen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Abbau<br />

<strong>de</strong>r Polizeipräsenz in unserer Stadt genannt.<br />

Unabhängig von <strong>de</strong>r Parteizugehörigkeit haben insbeson<strong>de</strong>re die Geschehnisse im Umfeld <strong>de</strong>r<br />

Besetzung <strong>de</strong>s Aufsichtsrates <strong>de</strong>r Nord<strong>de</strong>utschen Lan<strong>de</strong>sbank o<strong>de</strong>r die aktuelle Diskussion<br />

um die Bildung einer Region gezeigt: Braunschweig hat kein Gewicht in <strong>de</strong>r jetzigen<br />

Regierung!<br />

Mit meiner Kandidatur im Wahlkreis 1, Braunschweig-Nord, möchte ich das än<strong>de</strong>rn! Ich will<br />

Ihre Interessen – aller Braunschweigerinnen und Braunschweiger – in Hannover vertreten.<br />

Deshalb bin ich UNTERWEGS FÜR DEN WECHSEL und bitte Sie mich am 20. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> mit<br />

Ihrer ERSTSTIMME da<strong>bei</strong> zu unterstützen.<br />

Herzlichst<br />

Ihr<br />

CHRISTOS PANTAZIS<br />

Ihr Landtagskandidat für Braunschweig-Nord<br />

Veranstaltungsprogramm Bücherei Wen<strong>de</strong>n <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Sonntag, 20. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

10:00 bis 16:00 Uhr<br />

Sie haben die Wahl – heute nicht<br />

nur im Wahllokal, son<strong>de</strong>rn auch<br />

<strong>bei</strong> uns: Bücherflohmarkt, Kaffee<br />

und Kuchen zu kleinen Preisen<br />

zugunsten <strong>de</strong>r Bücherei. Kuchenspen<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n nach Absprache<br />

gerne angenommen!<br />

Mittwoch, 23. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

15:30 Uhr Bil<strong>de</strong>rbuchkino<br />

M. Olten: „Mama, ich kann nicht<br />

schlafen“<br />

Wie schläft es sich am besten?<br />

Kopfüber, auf einem Bein o<strong>de</strong>r<br />

im eigenen Bett? Als das kleine<br />

Mädchen nicht einschlafen kann,<br />

erzählt ihm seine Mutter, auf<br />

welche Art die Tiere einschlafen:<br />

<strong>de</strong>r Leopard im Baum, die<br />

Fle<strong>de</strong>rmäuse kopfüber hängend,<br />

<strong>de</strong>r Storch auf einem Bein und<br />

die Fische sogar mit offenen Augen.<br />

Aber wie schlafen Kin<strong>de</strong>r<br />

eigentlich am besten? Vielleicht<br />

hilft es, das auch selbst auszuprobieren?<br />

O<strong>de</strong>r ist es doch am<br />

schönsten im eigenen Bett? Ein<br />

entzücken<strong>de</strong>s Gutenachtbuch<br />

vom Bil<strong>de</strong>rbuch-Dreamteam<br />

Raab/Olten. Originell, lustig und<br />

voller Sachwissen über Tiere!<br />

Ab 3 J.<br />

ENGAGIERT.<br />

BÜRGERNAH.<br />

FACHLICH KOMPETENT.<br />

FÜR BRAUNSCHWEIG.<br />

Landtagswahl<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen <strong>2013</strong><br />

Ihr Landtagskandidat<br />

für Braunschweig<br />

Engagiert. Bürgernah. Fachlich kompetent.<br />

Gute Politik steht mit <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Beinen im Leben.<br />

Christos Pantazis<br />

Arzt in <strong>de</strong>r Neurochirurgie.<br />

Mitglied <strong>de</strong>s Betriebsrats.<br />

erStStimme für christos pantaziS<br />

Löwenstark für Braunschweig.<br />

Mitglied <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r SPD-Ratsfraktion.<br />

www.pantazis<strong>2013</strong>.<strong>de</strong><br />

Gerhard Stülten (Lehrer i.R.) | cornelia Seiffert (Dipl.-Sozialar<strong>bei</strong>terin) | ishak Demirbag (Kaufmann)<br />

| susanne hahn (Büroleiterin) | Manfred weiß (Vors. LV Braunschweig <strong>de</strong>r Gartenfreun<strong>de</strong> e.V.)<br />

Annette Schütze (Politikwissenschaftlerin) | ruth herok (Kreisfrauensprecherin SoVD) | henning Schneecke (Geschäftsführer a.D.) | ilona Kaula<br />

Die starke Stimme für BraunSchweig!<br />

(Sozialpädagogin) | Uwe Jordan (Diplom-Ingenieur, Berufsschullehrer) | Johannes zeggel (Dipl.-Physiker) | salam richi (Jurist) | Jörg gille (Rentner)<br />

Egon Bollmann (Betriebsrat VW Braunschweig i.R.) | Ahmet aslan (Gastronom - Alimentari) | heiner hilbrich (För<strong>de</strong>rschullehrer) | Ulrich wegener (Diplom-Psychologe) | Ulrich hans-Georg Volkmann (2. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

TSV Schapen) | Anoir el-cherkeh (Diplom-Ingenieur) | rita Schiermann (Verwaltungsfachangestellte) | Peter Strohbach (Taxifahrer) | Volker mewes (Rentner) | Dr. theo Becker (Arzt i.R.) | Dr. Wolfgang casper (Arzt)<br />

| Annette moritz (Fachangestellte für Bä<strong>de</strong>rtechnik) | Käte Kühbacher (Hausfrau) | Klaus-Dieter Kühbacher (Bran<strong>de</strong>nburgischer Finanzminister a.D.) | isol<strong>de</strong> Saalmann (ehem. Landtagsabgeordnete) | stefanie Friedrich<br />

(Lehrerin) | Dennis Scholze (Lehrer) | Wilhelm Schmidt (Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r AWO) | Wolfgang Stölting (Beamter/Altersteilzeit) | Lilli herz (Schülerin) | tanja pantazis (Politikwissenschaftlerin) | simone wilimzig-wilke<br />

(Bürokauffrau) | thomas wilke (Angestellter Wohnungsbaugesellschaft) | Dr. olav teichert (Referatsleiter Kommunikation) | Monika Bielinski (Grafkerin) | Michael wolter (Fachlagerist) | helmut Seeland (Technischer<br />

Assistent) | Peter teichert (Rentner) | stefan Lange (Kassierer) | Dagmar minge (Lehrerin) | Dr. Nadine pantazis (Wirtschaftsgeographin) | Prof. Dr. Gert Bikker (Vorsitzen<strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rverein Freibad Waggum) | Dr. stefan<br />

Schra<strong>de</strong>r (Facharzt für Radiologie) | Philipp nickel (Facharzt für Neurochirurgie) | frank graffstedt (Zollbeamter) | Manfred pesditschek (Diplomphysiker, Lehrer i. R.) | frank Flake (Angestellter) | Peter chmielnik (Diplom-<br />

Pädagoge) | Prof. Dr. Periklis pantazis (Professor ETH Zürich) | sonja Bran<strong>de</strong>s (Gesamtpersonalratsvorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r PTB) | Burkhard Beu (Selbstständig) | tatjana Jenzen (Mo<strong>de</strong><strong>de</strong>signerin) | Andreas wienekamp (Arzt)<br />

Unabhängig von unserer Parteizugehörigkeit rufen wir zur Wahl von CHRISTOS PANTAZIS am 20. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> auf!<br />

Donnerstag, <strong>24</strong>. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

18:00 Uhr Büchereikino<br />

„Ein toller Käfer“ 103 Min.<br />

Herbie ist ein niedlicher VW Käfer<br />

mit eigener Persönlichkeit.<br />

Doch <strong>de</strong>r fiese Rennfahrer Peter<br />

Thorndyke (David Tomlinson)<br />

behan<strong>de</strong>lt ihn nicht gera<strong>de</strong> zimperlich.<br />

Zum Glück wird <strong>de</strong>r<br />

flotte Käfer von <strong>de</strong>m erfolglosen<br />

Rennfahrer Jim Douglas (Dean<br />

Jones) „gerettet“. Aus Dankbarkeit<br />

gibt Herbie sein Bestes und<br />

fährt gemeinsam mit Jim einen<br />

Sieg nach <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren ein. Peter<br />

Thorndyke will dies nicht<br />

hinnehmen und versucht, <strong>de</strong>n<br />

Superkäfer mit allen Mitteln zu<br />

bekämpfen.<br />

FSK 6<br />

Donnerstag, <strong>24</strong>. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

20:00 Uhr Büchereikino<br />

„Der Junge mit <strong>de</strong>m Fahrrad“<br />

83 Min.<br />

Der zwölfjährige Cyril hat nur<br />

einen Wunsch: Seinen Vater wie<strong>de</strong>rzufin<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>r ihn auf unbestimmte<br />

Zeit in einem Kin<strong>de</strong>rheim untergebracht<br />

hat. Doch <strong>de</strong>r Vater ist<br />

aus seiner Wohnung ausgezogen<br />

und mel<strong>de</strong>t sich nicht mehr <strong>bei</strong><br />

ihm. Bei seiner verzweifelten<br />

Suche trifft er auf Samantha, <strong>de</strong>r<br />

Besitzerin eines Friseursalons,<br />

die sich bereit erklärt, ihn an<br />

<strong>de</strong>n Wochenen<strong>de</strong>n <strong>bei</strong> sich aufzunehmen.<br />

Zunächst ist Cyril<br />

allerdings kaum in <strong>de</strong>r Lage, die<br />

Liebe zu erkennen, die Samantha<br />

ihm entgegenbringt und ihre<br />

Gutmütigkeit muss manche<br />

schwere Probe bestehen. Da<strong>bei</strong><br />

ist es doch gera<strong>de</strong> diese Liebe,<br />

die Cyril am nötigsten hat, um<br />

seinen Zorn zu besänftigen. DER<br />

JUNGE MIT DEM FAHRRAD<br />

ist ein mo<strong>de</strong>rnes Märchen, das<br />

von Hoffnung und entwaffnen<strong>de</strong>r<br />

Menschlichkeit erzählt. Das<br />

neue, warmherzige Meisterwerk<br />

<strong>de</strong>r Brü<strong>de</strong>r Dar<strong>de</strong>nne gewann auf<br />

<strong>de</strong>n Filmfestspielen in Cannes<br />

<strong>de</strong>n großen Preis <strong>de</strong>r Jury und<br />

eröffnete anschließend das Filmfest<br />

München. FSK 12<br />

Freitag, 25. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

19:30 Uhr Platt<strong>de</strong>utsche Lesung<br />

„Düt und dat – für je<strong>de</strong>n wat!“<br />

Meistens sind die „Nordlichter“<br />

ja eher mundfaul. Aber wenn<br />

sie platt „snacken“, wird es bisweilen<br />

richtig gemütlich und<br />

humorig im Saal. Den Beweis<br />

dafür treten Fritz Gerchow (Rezitation<br />

und Gesang) und Hans-<br />

W. Fechtel (Gitarre, Gesang)<br />

<strong>bei</strong>m platt<strong>de</strong>utschen Abend <strong>de</strong>r<br />

etwas an<strong>de</strong>ren Art an. Mit Lie<strong>de</strong>rn,<br />

Schnurren und Gedichten<br />

aus <strong>de</strong>m küstennahen Nor<strong>de</strong>n<br />

bringen sie Wärme in die kalte<br />

Jahreszeit.<br />

Eintritt 6 Euro, Schüler frei.<br />

38110 Braunschweig, Hei<strong>de</strong>blick 20 (Endstelle M1) Veranstaltungsinfos unter: www.buecherei-wen<strong>de</strong>n.<strong>de</strong><br />

Reservierung: 05307/911092 sowie schwarzl-bs@onlinehome.<strong>de</strong> Eintritt frei/Spen<strong>de</strong> erbeten<br />

Abhol-Termine für Weihnachtsbäume<br />

16. <strong>Januar</strong>: Bienro<strong>de</strong>, Waggum, Bevenro<strong>de</strong> <strong>24</strong>. <strong>Januar</strong>: Wabe-Schunter, Querum<br />

22. <strong>Januar</strong>: Wen<strong>de</strong>n, Thune, Harxbüttel<br />

28. <strong>Januar</strong>: Schunteraue, Kralenrie<strong>de</strong><br />

Wer seinen Weihnachtsbaum nicht in <strong>de</strong>n Garten zurückpflanzen kann o<strong>de</strong>r will, <strong>de</strong>m steht die ALBA<br />

Braunschweig GmbH mit ihrem Abholservice zur Seite. Einfach vollständig abschmücken und <strong>de</strong>n Baum<br />

zum entsprechen<strong>de</strong>n Termin an die Straße stellen.<br />

Abhol-Termine für Schadstoffe<br />

Der Rat hat ein neues Konzept<br />

für die Schadstoffsammlung beschlossen:<br />

ab <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> wird<br />

es weniger Haltestellen für das<br />

Schadstoffmobil geben. Statt wie<br />

bisher 58 wer<strong>de</strong>n nun nur noch 20<br />

Haltestellen anfahren.<br />

Pro Stadtbezirk soll es einen<br />

zentral gelegenen Halt für das<br />

Schadstoffmobil geben. Die<br />

Standorte wur<strong>de</strong>n laut Verwaltung<br />

entsprechend ihrer bisherigen<br />

Auslastung ausgesucht.<br />

Schadstoffe sollen dann häufiger<br />

abgeholt wer<strong>de</strong>n können und<br />

wür<strong>de</strong>n seltener illegal an <strong>de</strong>r<br />

Straße abgestellt.<br />

Das Ergebnis ist, dass <strong>de</strong>r gesamte<br />

große Bezirk 112 nun nur<br />

noch einen Abgabeplatz hat in<br />

Querum, <strong>de</strong>r Bezirk 332 an <strong>de</strong>r<br />

Fritdjof-Nansen-Str. und <strong>de</strong>r Bezirk<br />

323 am Festplatz. Laut Abholplan<br />

von Alba gibt es nach wie<br />

vor nur einen Termin pro Haltestelle<br />

im Monat.<br />

Um die Standzeiten auch für<br />

berufstätige Einwohner attraktiver<br />

zu machen, sollen sie bis in<br />

<strong>de</strong>n späten Nachmittag hinein<br />

ausge<strong>de</strong>hnt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Zeit wur<strong>de</strong> jeweils um eine<br />

Stun<strong>de</strong> verlängert, sie ist nun von<br />

13:30-15:30 Uhr, d.h. sie fängt<br />

eher an und geht keinesfalls bis<br />

in die Abendstun<strong>de</strong>n.<br />

Zusätzlich wer<strong>de</strong>n Schadstoffe<br />

auch im Abfallentsorgungszentrum<br />

Watenbüttel und auf <strong>de</strong>m<br />

Betriebsgelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Alba Braunschweig<br />

in <strong>de</strong>r Frankfurter Straße<br />

251 angenommen.<br />

Darauf soll es wohl hinauslaufen,<br />

dass die Bürger nicht mehr<br />

die räumliche Nähe <strong>de</strong>r Entsorgung<br />

nutzen können, son<strong>de</strong>rn ein<br />

Auto benötigen und <strong>de</strong>n weiten<br />

Weg fahren müssen.<br />

Kommentare: H. Miklas<br />

112<br />

Wabe-Schunter-Beberbach<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Seniorenweihnachtsfeier war<br />

wie<strong>de</strong>r sehr gut besucht<br />

Die Aula <strong>de</strong>r Grundschule<br />

Waggum, wo seit fast 40 Jahren<br />

die Seniorenweihnachtsfeiern <strong>de</strong>s<br />

Bezirksrates stattfin<strong>de</strong>n, war mit<br />

rund hun<strong>de</strong>rt Kaffeegästen und<br />

vielen Akteuren sehr gut gefüllt.<br />

Dank an Bernd Lütge für <strong>de</strong>n<br />

prächtigen Weihnachtsbaum.<br />

Mit <strong>de</strong>r Aufführung <strong>de</strong>s weihnachtlichen<br />

„Mäusetheater“ eröffneten<br />

Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Klasse 4b unter<br />

Leitung von Frau Pakusch die<br />

Feier. Die zehn „Laienspieler“<br />

wur<strong>de</strong>n mit viel Applaus in ihren<br />

Klassenraum verabschie<strong>de</strong>t;<br />

dort wartete bereits ein mit Weihnachtsnaschereien<br />

und Getränken<br />

ge<strong>de</strong>ckter Tisch auf sie.<br />

Jetzt ließen sich unsere Gäste<br />

<strong>de</strong>n schmackhaften Kuchen <strong>de</strong>r<br />

Bäckerei Zel<strong>de</strong>r sowie Kaffee<br />

bzw. Tee, zubereitet vom Ehepaar<br />

Behme (DRK), mun<strong>de</strong>n. Bedient<br />

wur<strong>de</strong>n sie da<strong>bei</strong> von <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>s Bezirksrates, Ratsmitglie<strong>de</strong>rn<br />

und <strong>de</strong>n <strong>bei</strong><strong>de</strong>n Landtagskandidaten<br />

von CDU und<br />

SPD, während Geigenklänge <strong>de</strong>r<br />

Ratsfrau Tanja Pantazis ertönten.<br />

Bürgermeisterin Annegret<br />

Ihbe, die herzlich begrüßt wur<strong>de</strong>,<br />

brachte ihre Grußworte launig in<br />

Gedichtform vor. Bezirksbürgermeister<br />

Stülten nahm von ihr einen<br />

gefüllten Umschlag dankbar<br />

entgegen.<br />

Bevenro<strong>de</strong>s Ortsheimatpfleger<br />

Heiner Waßmuß stimmte<br />

die Anwesen<strong>de</strong>n mit einer Geschichte<br />

aus <strong>de</strong>r alten Heimat<br />

auf das Weihnachtsfest ein, <strong>de</strong>r<br />

Kirchenchor Bienro<strong>de</strong> unter Leitung<br />

von Roland Friedrich trug<br />

Weihnachtslie<strong>de</strong>r – sogar in platt<strong>de</strong>utscher<br />

Sprache – vor und Herr<br />

Pastor Voges, selbst ein Chormitglied,<br />

sprach danach Worte zum<br />

Advent. Allen Akteuren wur<strong>de</strong><br />

dankbar applaudiert.<br />

Den Abschluss bil<strong>de</strong>te wie<strong>de</strong>r<br />

die Rentnerband <strong>de</strong>r Spielschar<br />

Waggum mit sehr temperamentvollen<br />

Klängen aus ihrem reichhaltigen<br />

Repertoire und Weihnachtslie<strong>de</strong>rn<br />

zum Mitsingen.<br />

Erst nach einer „Zugabe“ durften<br />

die Musiker die zufrie<strong>de</strong>ne Gästerun<strong>de</strong><br />

verlassen.<br />

Bezirksbürgermeister Gerhard<br />

Stülten und sein Stellvertreter<br />

Dr. Rainer Mühlnickel bedankten<br />

sich <strong>bei</strong> allen Helfern, beson<strong>de</strong>rs<br />

<strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Grundschule Waggum<br />

und <strong>de</strong>ren neuer Hausmeisterin<br />

Frau Koch.<br />

Mit „Tschüß – Frohe Festtage<br />

und viel Glück <strong>2013</strong>“ verabschie<strong>de</strong>te<br />

<strong>de</strong>r Bezirksrat die Seniorinnen<br />

und Senioren.<br />

Wohin mit <strong>de</strong>m Plastik- und<br />

Dosenmüll?<br />

Diese Frage hörte man im letzten<br />

Monat noch häufiger als zuvor.<br />

Und die Bürger hatten und<br />

haben nach wie vor recht, die<br />

Containerkapazitäten beson<strong>de</strong>rs<br />

für diese Müllart sind zu gering<br />

bzw. die wöchentliche Leerung<br />

nicht ausreichend. Das Thema<br />

wur<strong>de</strong> in <strong>bei</strong><strong>de</strong>n „alten“ Bezirksräten<br />

immer wie<strong>de</strong>r angesprochen,<br />

auch im neuen gab es dazu<br />

einen einstimmig verabschie<strong>de</strong>ten<br />

Antrag. Aber es ist ein stadtweites<br />

Problem!<br />

Nach mehreren Beschwer<strong>de</strong>n<br />

<strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Verwaltung und <strong>de</strong>r Fa.<br />

ALBA kam von dieser folgen<strong>de</strong><br />

Antwort:<br />

„ ... aufgrund von Fahrzeug<strong>de</strong>fekten<br />

ist es lei<strong>de</strong>r zum Ausfall<br />

von Containerleerungen gekommen.<br />

Unsere Disposition teilt mit,<br />

dass die Leerungen kurzfristig<br />

nachgeholt und die Standplätze<br />

gründlich gereinigt wer<strong>de</strong>n.“<br />

Das ist zwar inzwischen geschehen,<br />

aber auch jetzt sind die<br />

Container bereits zwei Tage nach<br />

ihrer Leerung schon wie<strong>de</strong>r randvoll.<br />

Da ab 2014 eine „Gelbe Tonne“<br />

diesen Müll aufnehmen soll, erhoffen<br />

wir uns eine Entspannung<br />

an <strong>de</strong>n Containerplätzen. Die Papier-<br />

und Glascontainer bleiben<br />

jedoch erhalten.<br />

Kurzer Rückblick zur Bezirksratsar<strong>bei</strong>t<br />

Schwerpunkte unserer Ar<strong>bei</strong>t<br />

im Bezirksrat 112 waren zunächst<br />

die Verkehrsproblematik am/um<br />

<strong>de</strong>n Flughafen und die Frage,<br />

was passiert mit <strong>de</strong>m Ba<strong>de</strong>zentrum<br />

Gliesmaro<strong>de</strong> und unserem<br />

Sommerbad in Waggum. Bei<strong>de</strong><br />

Themen sind nach wie vor aktuell.<br />

Aber auch die Neubaupläne<br />

Feuerwehrhaus Querum, Dorfgemeinschaftshaus<br />

Bienro<strong>de</strong> und<br />

Kita Gliesmaro<strong>de</strong> nahmen unsere<br />

Zeit sehr in Anspruch. Bei Durchsicht<br />

meiner Aufzeichnungen<br />

stellte ich fest, dass die Mehrzahl<br />

<strong>de</strong>r Vorgänge (Anträge, Anfragen,<br />

Ortstermine und Ehrungsbesuche)<br />

Querum sowie Gliesmaro<strong>de</strong><br />

betraf.<br />

Ebenfalls zeitintensiv liegt neu<br />

das alte Thema Stibiox-Altlast<br />

in Gliesmaro<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Tisch.<br />

Dazu hat es ein Ar<strong>bei</strong>tsgespräch<br />

zwischen Bezirksrat, Vertretern<br />

<strong>de</strong>r Siedlungen und <strong>de</strong>r Fachverwaltung<br />

gegeben. Ein weiteres<br />

Treffen ist im Frühjahr geplant.<br />

Ein schwerwiegen<strong>de</strong>s Problem<br />

in Gliesmaro<strong>de</strong> konnte nach Erörterungen<br />

auf mehreren politischen<br />

Ebenen gelöst wer<strong>de</strong>n: Die<br />

Firma INTERSEROH Ja<strong>de</strong>-Stahl<br />

GmbH (Schrotte und Buntmetalle,<br />

Kurzekampstraße) hat ihren<br />

Umzug im neuen Jahr zum ALBA<br />

Gelän<strong>de</strong> an <strong>de</strong>r Frankfurter Straße<br />

öffentlich angekündigt.<br />

Am Beispiel dieser <strong>bei</strong><strong>de</strong>n<br />

Fälle zeigt sich, dass immer öfter<br />

wünschenswerte Lösungen<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n könn(t)en, wenn<br />

alle Beteiligten an einem Strang<br />

ziehen.<br />

Nächste Bezirksratssitzung:<br />

Voraussichtlich Dienstag, 29. <strong>Januar</strong><br />

<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr.<br />

Tagungsort und Tagesordnung<br />

wer<strong>de</strong>n wie üblich in <strong>de</strong>r Braunschweiger<br />

Zeitung veröffentlicht.<br />

Bürgersprechstun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Bezirksbürgermeisters:<br />

Mittwoch, 16. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong>, 16.30<br />

bis 17.30 Uhr,<br />

Feuerbrunnen 3, Waggum.<br />

Ich wünsche uns ein glückliches<br />

und zufrie<strong>de</strong>nes Jahr <strong>2013</strong><br />

Ihr Bezirksbürgermeister<br />

Gerhard Stülten


Seite 4 <strong>Durchblick</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> • Ausgabe <strong>24</strong><br />

SIEMS & V.SCHRENCK .SCHRENCK<br />

RECHTSANWÄLTE - FACHANWÄLTE<br />

RECHTSANWALT MICHAEL SIEMS<br />

FACHANWALT FÜR VERKEHRSRECHT MIETRECHT<br />

RECHTSANWALT PHILIPP v. SCHRENCK<br />

PRIVATES BAURECHT<br />

ERBRECHT<br />

BANKRECHT<br />

FACHANWALT FÜR VERSICHERUNGSRECHT ARBEITSRECHT<br />

RECHTSANWÄLTIN SANDRA STELZNER<br />

VERKEHRSUNFALLRECHT<br />

BUSSGELDRECHT<br />

REISEVERTRAGSRECHT<br />

FAMILIENRECHT<br />

STRAF- UND OPFER-<br />

SCHUTZRECHT<br />

VERKEHRSRECHT<br />

ARZTHAFTUNGSRECHT<br />

BAURECHT<br />

BERATUNG AUSSERGERICHTLICHE VERTRETUNG<br />

PROZESSFÜHRUNG FORDERUNGSEINZUG<br />

ZWANGSVOLLSTRECKUNG<br />

ERLENBRUCH 31 31, , 38110 BRAUNSCHWEIG<br />

WWW.RECHTSANWALT-SIEMS.DE TEL. 05307 2018 -0 FAX - --21<br />

21<br />

MICHAEL@RECHTSANWALT-SIEMS.DE<br />

URSEL’S NÄHKÄSTCHEN<br />

& Nähservice für kleinere Näh- und Än<strong>de</strong>rungsar<strong>bei</strong>ten<br />

& Hübsche Geschenke und liebenswerte Kleinigkeiten aus Stoff<br />

& Patchwork: Decken, Kissen ...<br />

& Nähkurse für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche<br />

Ursel Olschewski<br />

Öffnungszeiten:<br />

Steinrie<strong>de</strong>ndamm 12<br />

Di 10-13 h + Mi 10-16 h<br />

38108 Braunschweig<br />

0531 351632<br />

u-p.olschewski@arcor.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r nach Vereinbarung<br />

Patchwork – Ein Hobby für<br />

Kreativität, Ausdauer und zum<br />

Entspannen<br />

Basteln, Stricken, Sticken, Nähen<br />

– diese Dinge begleiten mich<br />

seit meiner Kindheit.<br />

Angeregt durch das Hobby<br />

meiner Schwester habe ich mich<br />

kurzentschlossen vor ca. 8 Jahren<br />

<strong>bei</strong> einem Patchworkkurs in<br />

<strong>de</strong>r ZHB angemel<strong>de</strong>t und dort die<br />

Grundkenntnisse erworben. Seit<strong>de</strong>m<br />

weiß ich, dass so ein Hobby<br />

süchtig machen kann. Schöne<br />

Dinge aus Stoff „zaubern“ – man<br />

ist je<strong>de</strong>s Mal wie<strong>de</strong>r auf’s Neue<br />

begeistert, wenn ein größeres<br />

o<strong>de</strong>r kleineres Teil fertiggestellt<br />

ist. Man vergisst Zeit und Raum<br />

und mich beruhigt diese Fummelei.<br />

Bevor aus vielen einzelnen<br />

Elementen ein fertiger Quilt wird,<br />

För<strong>de</strong>rung von Anfang an<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen ist im bun<strong>de</strong>sweiten Vergleich <strong>bei</strong> Angeboten an<br />

Krippenplätzen und <strong>de</strong>r frühkindlichen Bildung weit abgeschlagen.<br />

Statt <strong>de</strong>s unsinnigen CDU-Betreuungsgel<strong>de</strong>s setzen wir uns dafür ein,<br />

die frühkindlichen Einrichtungen nicht nur zügig auszubauen, son<strong>de</strong>rn<br />

auch qualitativ zu verbessern.<br />

Wir wollen in einem ersten Schritt die Personalsituation so verbessern,<br />

dass für fünf Kin<strong>de</strong>r einE ErzieherIn zur Verfügung steht. Im<br />

Sinne <strong>de</strong>r Vereinbarkeit von Familie und Beruf setzen wir uns für eine<br />

verlässliche, bedarfsgerechte, hochwertige und inklusive Ganztagsbetreuung<br />

in allen Altersklassen vom Krippen- bis zum Schulkind sowie<br />

die Einführung eines Rechtsanspruchs auf einen Kin<strong>de</strong>rgartenplatz<br />

ein.<br />

Gute Schulen für alle<br />

Die Abwicklung <strong>de</strong>s Verkehrsunfallscha<strong>de</strong>n Teil V: Sachscha<strong>de</strong>n<br />

§<br />

Ich setze meine Artikelreihe<br />

über <strong>de</strong>n Verkehrsunfallscha<strong>de</strong>n<br />

mit <strong>de</strong>m 2. Teil <strong>de</strong>s Sachscha<strong>de</strong>nrechtes<br />

fort.<br />

Sicherlich ist <strong>de</strong>n meisten noch<br />

geläufig, dass nach einem Verkehrsunfall<br />

auch Ansprüche auf<br />

Ersatz von Mietwagenkosten bestehen,<br />

wenn ein Mietwagen genommen<br />

wur<strong>de</strong>. Insoweit ist Vorsicht<br />

geboten, weil immer noch<br />

einige Mietwagenfirmen völlig<br />

überhöhte Unfalltarife ansetzen,<br />

die von vielen Versicherungen<br />

nicht akzeptiert wer<strong>de</strong>n. Hier<br />

sollte also ein Preisvergleich von<br />

möglichst 3 Mietwagenfirmen<br />

erfolgen, o<strong>de</strong>r Sie lassen sich<br />

ausdrücklich unter Zeugen o<strong>de</strong>r<br />

schriftlich zusichern, dass Sie<br />

selbst <strong>de</strong>r Mietwagenfirma keine<br />

Zahlungen leisten müssen, wenn<br />

die gegnerische Haftpflichtversicherung<br />

Einwendung zur Höhe<br />

<strong>de</strong>r Mietwagenkosten hat.<br />

Der Ersatz <strong>de</strong>r Mietwagenkosten<br />

ist begrenzt auf die notwendige<br />

Zeit, regelmäßig also auf die<br />

Reparaturkosten o<strong>de</strong>r <strong>bei</strong> einem<br />

Totalscha<strong>de</strong>n auf die Dauer <strong>de</strong>r<br />

Wie<strong>de</strong>rbeschaffung. Vorsicht ist<br />

<strong>bei</strong> Mietwagenkosten insbeson<strong>de</strong>re<br />

dann geboten, wenn eine<br />

mehr o<strong>de</strong>r weniger erhebliche<br />

Mithaftung für <strong>de</strong>n Unfall im<br />

Raum steht, weil die gegnerische<br />

Versicherung die Mietwagenkosten<br />

auch nur nach <strong>de</strong>r Haftungsquote<br />

zahlt und Sie dann auf einem<br />

mehr o<strong>de</strong>r weniger großen<br />

Teil <strong>de</strong>r Mietwagenkosten selbst<br />

Das Ernährungskonzept <strong>de</strong>r<br />

Mensa am Lessinggymnasium<br />

haben Schüler, Eltern, Lehrer und<br />

die Schulleitung mit <strong>de</strong>r Ernährungsberaterin<br />

Jeannette Fischer<br />

entwickelt, <strong>de</strong>r Caterer „Zwergenlunch“<br />

hat die Wünsche in<br />

leckere Gerichte verwan<strong>de</strong>lt und<br />

alle gemeinsam haben sich am<br />

letzten Freitag <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r offiziellen<br />

Einweihung <strong>de</strong>r Mensa über die<br />

Auszeichnung als Cuisinet-Schule<br />

gefreut.<br />

Das Mensateam <strong>de</strong>s Lessinggymnasiums<br />

ließ in einer gespielten<br />

Mensagruppensitzung<br />

die Schwerpunkte und Highlights<br />

<strong>de</strong>r Ar<strong>bei</strong>t <strong>de</strong>s letzten Jahres noch<br />

einmal Revue passieren. Bevor<br />

Frau Fischer anschließend<br />

die Auszeichnung überreichte,<br />

dankte sie <strong>de</strong>m Team mit <strong>de</strong>n<br />

Worten:“Sie haben Großartiges<br />

geleistet und das Lessinggymnasium<br />

einen großen Schritt hin zur<br />

guten gesun<strong>de</strong>n Schule vorangebracht.“<br />

sitzen bleiben.<br />

Gera<strong>de</strong> in solchen Fällen bietet<br />

es sich an, zu versuchen, sich mit<br />

einem Fahrzeug aus <strong>de</strong>m Freun<strong>de</strong>skreis,<br />

<strong>de</strong>m Verwandtenkreis<br />

o<strong>de</strong>r mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

zu behelfen und für die<br />

Zeit <strong>de</strong>s Ausfalls <strong>de</strong>s Fahrzeugs<br />

Nutzungsausfallentschädigung<br />

zu verlangen. Auch hier gilt die<br />

zeitmäßige Beschränkung regelmäßig<br />

für die Reparaturdauer<br />

bzw. die Wie<strong>de</strong>rbeschaffungsdauer.<br />

Die Höhe <strong>de</strong>r Nutzungsausfallentschädigung<br />

richtet sich<br />

nach <strong>de</strong>r Fahrzeugklasse, sodass<br />

für einen Kleinwagen <strong>de</strong>r geringste<br />

Betrag gezahlt wird, für<br />

ein Luxusfahrzeug <strong>de</strong>r höchste<br />

Betrag. Es gibt hier insgesamt<br />

11 Fahrzeugklassen, beginnend<br />

mit einem täglichen Satz von<br />

27,00 € und en<strong>de</strong>nd mit einem<br />

täglichen Satz von 99,00 €.<br />

Bei <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Sachscha<strong>de</strong>nspositionen<br />

ist wahrscheinlich<br />

vielen Geschädigten nicht<br />

einmal geläufig, dass insoweit<br />

ein Anspruch besteht.<br />

Am ehesten dürfte noch bekannt<br />

sein, dass auch entstan<strong>de</strong>ne<br />

Abschleppkosten zu ersetzen<br />

sind. Gleiches gilt auch für<br />

Standkosten für <strong>de</strong>n Zeitraum,<br />

für <strong>de</strong>n das Fahrzeug <strong>bei</strong> einem<br />

Autohaus o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Abschleppfirma<br />

steht. Auch Entsorgungskosten<br />

<strong>bei</strong> einem wirtschaftlichen<br />

Totalscha<strong>de</strong>n sind, wenn sie tatsächlich<br />

anfallen, zu ersetzen.<br />

Weitgehend unbekannt ist,<br />

dass <strong>bei</strong> einem wirtschaftlichen<br />

Mit <strong>de</strong>r Auszeichnung bestätigen<br />

Kultusministerium, Landwirtschaftsministerium<br />

und die<br />

Techniker Krankenkasse, dass das<br />

bedarf es vieler Ar<strong>bei</strong>tsschritte,<br />

Geduld und Ausdauer. Meine<br />

größte Näh-Herausfor<strong>de</strong>rung war<br />

im letzten Sommer <strong>de</strong>r Wedding-<br />

Ring zur Hochzeit meines Sohnes.<br />

Die Decke besteht aus über<br />

1.000 Einzelteilen und ziert die<br />

Wohnung als Bettüberwurf.<br />

Wenn wir uns mit Patchworkfreundinnen<br />

zu einem Nähtag<br />

treffen heißt es je<strong>de</strong>smal: „War<br />

das ein schöner Tag“.<br />

Als Berater<br />

und Kritiker<br />

fungiert mein<br />

Mann, <strong>de</strong>r<br />

sich auch für<br />

mein Hobbyinteressiert<br />

und mir<br />

so manchen<br />

Tipp gibt.<br />

Denn Dank<br />

seiner I<strong>de</strong>e<br />

Wir GRÜNE wollen ein Schulsystem, das die Zukunftsfähigkeit<br />

unserer Gesellschaft sichert und dazu <strong>bei</strong>trägt, die soziale Spaltung zu<br />

überwin<strong>de</strong>n, anstatt sie zu verfestigen. Wir for<strong>de</strong>rn eine neue Lernkultur,<br />

in <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r nicht mehr sitzenbleiben o<strong>de</strong>r zurückgestuft wer<strong>de</strong>n<br />

und statt<strong>de</strong>ssen individuelle För<strong>de</strong>rung in kleinen Klassen im Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

steht. Unser Ziel ist ein flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>r Ausbau von gebun<strong>de</strong>nen<br />

Ganztagsschulen.<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stehen für Chancengleichheit von<br />

Anfang an. Das erreichen wir durch:<br />

• Mehr und bessere Kin<strong>de</strong>rbetreuungsplätze<br />

• Längeres gemeinsames Lernen und individuelle För<strong>de</strong>rung in kleinen<br />

Klassen<br />

• Flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>n Ausbau von Ganztagsschulen<br />

• Ausbildungsplätze statt Warteschleifen<br />

• Abschaffung <strong>de</strong>r unsozialen Studiengebühren<br />

Totalscha<strong>de</strong>n die gegnerische<br />

Versicherung auch verpflichtet<br />

ist, die Kosten für die Anmeldung<br />

<strong>de</strong>s Ersatzfahrzeuges und<br />

die neuen Kennzeichen zu übernehmen.<br />

War das Fahrzeug beschriftet,<br />

etwa mit Werbung, muss die gegnerische<br />

Versicherung auch die<br />

Kosten für die Beschriftung <strong>de</strong>s<br />

Ersatzfahrzeuges zahlen.<br />

Sollte sich die Scha<strong>de</strong>nsregulierung<br />

verzögern und Sie<br />

<strong>de</strong>shalb gezwungen sein, einen<br />

Kredit aufzunehmen, muss die<br />

gegnerische Versicherung auch<br />

die insoweit entstehen<strong>de</strong>n Kosten<br />

übernehmen.<br />

Haben Sie wegen <strong>de</strong>r langen<br />

Abwicklung bereits Ihre eigene<br />

Vollkaskoversicherung in<br />

Anspruch genommen, sind Sie<br />

<strong>de</strong>swegen in dieser Versicherung<br />

hochgestuft wor<strong>de</strong>n. Die<br />

gegnerische Versicherung muss<br />

dann <strong>de</strong>n Höherstufungsscha<strong>de</strong>n<br />

bezahlen, also <strong>de</strong>n Mehr<strong>bei</strong>trag,<br />

<strong>de</strong>n Sie <strong>de</strong>r Versicherung leisten<br />

müssen, weil Sie höher gestuft<br />

wor<strong>de</strong>n sind.<br />

An dieser Stelle sei angemerkt,<br />

dass es gera<strong>de</strong> <strong>bei</strong> unsicherer<br />

Haftungslage in <strong>de</strong>r Regel sinnvoll<br />

ist, die eigene Vollkaskoversicherung<br />

in Anspruch zu<br />

nehmen. Das hängt auch damit<br />

zusammen, dass für bestimmte<br />

Scha<strong>de</strong>nspositionen das sogenannte<br />

Quotenvorrecht gilt, das<br />

dazu führt, dass Sie mehr von<br />

Ihrem Scha<strong>de</strong>n ersetzt bekommen,<br />

als Ihnen tatsächlich nach<br />

Lessinggymnasium gesun<strong>de</strong>s Essen<br />

anbietet: Der Caterer „Zwergenlunch“<br />

bietet ausschließlich<br />

Speisen nach DGE-Standard an,<br />

haben wir dann einen Kellerraum<br />

renoviert und somit habe ich dort<br />

mein eigenes Reich.<br />

Irgendwann kam dann die I<strong>de</strong>e<br />

dazu, meine Nähdienste nach außen<br />

zu tragen und ich habe mein<br />

kleines „Nähkästchen“ eröffnet.<br />

Inzwischen habe ich auch einen<br />

kleinen Kun<strong>de</strong>nkreis und kürze<br />

Hosen, erneuere Reißverschlüsse,<br />

än<strong>de</strong>re Gardinen etc.<br />

In Zukunft möchte ich Nähkurse<br />

für Kin<strong>de</strong>r<br />

und Jugendlicheanbieten,<br />

<strong>de</strong>nn ich<br />

habe festgestellt,<br />

dass<br />

das Interesse<br />

hierfür groß<br />

ist.<br />

Ursel Olschewski<br />

<strong>de</strong>r Haftungsquote gegenüber<br />

<strong>de</strong>r gegnerischen Versicherung<br />

zusteht. Bei Bestehen einer Vollkaskoversicherung<br />

und unklarer<br />

Haftungslage sollten Sie sich daher<br />

unbedingt anwaltlich beraten<br />

lassen.<br />

Das gilt <strong>bei</strong> einem für Sie<br />

gänzlich unverschul<strong>de</strong>ten Unfall<br />

generell, weil nämlich – und<br />

auch dies ist lei<strong>de</strong>r weitgehend<br />

unbekannt – die entstehen<strong>de</strong>n<br />

Anwaltskosten zum ersatzfähigen<br />

Scha<strong>de</strong>n gehören und von<br />

<strong>de</strong>r gegnerischen Versicherung<br />

zu erstatten sind. Wieso wollen<br />

Sie sich also selbst die Ar<strong>bei</strong>t<br />

machen und möglicherweise<br />

<strong>de</strong>n Ärger zumuten, <strong>de</strong>r entsteht,<br />

wenn man mit <strong>de</strong>r gegnerischen<br />

Versicherung korrespondiert?<br />

Nur Ihr Anwalt weiß im Zweifel<br />

auch, welche Ansprüche Ihnen<br />

genau zu stehen.<br />

Schließlich haben Sie noch<br />

Anspruch auf eine sogenannte<br />

allgemeine Kostenpauschale in<br />

Höhe von 25,00 € für Fahrkosten,<br />

Porto und Telefonkosten.<br />

Sollten tatsächlich höhere Kosten<br />

entstan<strong>de</strong>n sein, können Sie<br />

auch diese gegenüber <strong>de</strong>r gegnerischen<br />

Versicherung geltend<br />

machen, müssen diese dann aber<br />

belegen.<br />

Michael Siems<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Verkehrsrecht<br />

Ausgezeichnete Mensa am Lessinggymnasium<br />

Das Thema Ernährung nimmt am Lessinggymnasium in Wen<strong>de</strong>n einen hohen Stellenwert ein<br />

von links: Frau Körber, Louise von Lacroix (Schülerin), Frau Leis, Frau<br />

Mannigel (Leitung Mensagruppe), Frau Benn (Schulelternratsvorsitzen<strong>de</strong>),<br />

Herr Froben (Schulleiter), Frau Schmidt, Frau Stempin (Stellv.<br />

Schulleiterin), Frau Fischer (Ökotrophologin)<br />

bevorzugt regionale Produkte und<br />

Lebensmittel in Bioqualität. Zwei<br />

leckere Suppen, die es am Freitag<br />

dank <strong>de</strong>m Caterer und <strong>de</strong>m För<strong>de</strong>rverein<br />

<strong>de</strong>s Lessinggymnasiums<br />

für alle umsonst gab, stellten<br />

dies unter Beweis. Gleichzeitig<br />

bescheinigt die Auszeichnung,<br />

dass die drei Themenfel<strong>de</strong>r Ernährungsbildung,<br />

Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung und<br />

Qualitätsentwicklung <strong>de</strong>r Schule<br />

sinnvoll mit <strong>de</strong>m Ernährungskonzept<br />

verknüpft sind.<br />

Zwei Jahre darf sich das Lessinggymnasium<br />

jetzt Cuisinet-<br />

Schule nennen; zwei Jahre, in<br />

<strong>de</strong>nen das Team die Mensaar<strong>bei</strong>t<br />

weiter begleitet.<br />

Käthe Stempin<br />

Stellv. Schulleiterin


<strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> • Ausgabe <strong>24</strong> <strong>Durchblick</strong> Seite 5<br />

Mit <strong>de</strong>r Moorbahn<br />

Es war mal wie<strong>de</strong>r soweit, <strong>de</strong>r<br />

Kulturverein Schunteraue ging<br />

auf Reisen.<br />

Es war ein sonniger Tag, man<br />

hätte es nicht besser haben können.<br />

Um Mitfahrgelegenheiten<br />

zu bil<strong>de</strong>n, es waren 29 Personen<br />

anwesend, traf man sich vor<br />

<strong>de</strong>m Heinrich-Jasper-Haus, um<br />

9.00 Uhr ging es los, Richtung<br />

Gifhorn-Westerbeck.<br />

Die Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>r Moorlandschaft<br />

wollten wir mit einer<br />

Fahrt <strong>de</strong>r Moorbahn erkun<strong>de</strong>n.<br />

Los geht es hinter <strong>de</strong>r Streuobstwiese<br />

mit gemütlichen<br />

6 km/h in das große Moor. Eine<br />

fachkundige Führung machte uns<br />

mit <strong>de</strong>r Entstehungsgeschichte<br />

<strong>de</strong>s Moores vertraut, mit Pflanzen-<br />

und Tierwelt. Aber ebensoviel<br />

erfuhren wir über <strong>de</strong>n<br />

Torfabbau, die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Landschaft sowie über die Bemühungen,<br />

die Interessen <strong>de</strong>r Torfindustrie<br />

und <strong>de</strong>s Naturschutzes in<br />

Einklang zu bringen.<br />

Wir haben gesehen, wo Torf<br />

abgebaut wird und wie Flora und<br />

Fauna die gegebenen Bedingungen<br />

angenommen haben. Um <strong>de</strong>n<br />

abgetorften Flächen im Moor die<br />

Möglichkeit <strong>de</strong>r Renaturierung<br />

zu geben, müssen durch Wie<strong>de</strong>rvernässung<br />

(oberflächig) einige<br />

wichtige Schritte eingeleitet wer<strong>de</strong>n,<br />

die <strong>de</strong>r Natur ermöglichen,<br />

das Gebiet in einem langen Prozess<br />

wie<strong>de</strong>r zu einem natürlichen<br />

Hochmoor auszubauen.<br />

Dafür haben Torfmoose spezielle<br />

Speicherzellen und Hohlräume<br />

in <strong>de</strong>n Blättchen und Ästchen.<br />

Sobald sich die Torfmoos<strong>de</strong>cke<br />

gebil<strong>de</strong>t hat, wächst die Pflanze<br />

auf sich selbst weiter. Die Torfmoorpflanze<br />

wächst nach oben,<br />

sie stirbt nach unten ab. So entsteht<br />

aus <strong>de</strong>r abgestorbenen Torfmoorpflanze<br />

Hochmoortorf. Das<br />

Moor wächst pro Jahr 1 Millimeter.<br />

Die Torfe erreichen stellenweise<br />

eine Mächtigkeit von 6 m.<br />

Nach <strong>de</strong>r gemütlichen Moorbahnfahrt<br />

ging die Fahrt weiter<br />

zum Bernsteinsee, wo eine Mittagspause<br />

eingelegt wur<strong>de</strong><br />

Einige von uns machten noch<br />

einen Abstecher zu <strong>de</strong>m Wildgehege.<br />

Die Heckrin<strong>de</strong>r (Nachzüchtung<br />

<strong>de</strong>r Auerochsen) konnte man<br />

erst nur durch <strong>de</strong>n Feldstecher sehen,<br />

unsere Ausdauer wur<strong>de</strong> belohnt,<br />

sie kamen gemächlich auf<br />

uns zugelaufen. Es sind sehr große,<br />

schöne, stattliche Tiere. Die<br />

Konik-Pferdchen (genetischer<br />

Verwandter <strong>de</strong>s Wald-Tarpans)<br />

haben wir lei<strong>de</strong>r nicht gesehen.<br />

Es war ein schöner Tag.<br />

Vielleicht bekommt <strong>de</strong>r Eine<br />

o<strong>de</strong>r An<strong>de</strong>re Lust auf eine Moorbahnfahrt.<br />

Renate Lesse<br />

Kultur- und Heimatpflegeverein<br />

Schunteraue von 1982 e. V.<br />

Von oben betrachtet ...<br />

... sieht <strong>de</strong>r Querumer Westfalenplatz<br />

wie eine typisch<br />

italienische Piazza aus. Der<br />

gesamte Platz ist gefüllt mit<br />

bunten Marktbu<strong>de</strong>n, Menschen<br />

drängen sich durch die engen<br />

Gassen dazwischen, feilschen<br />

ein wenig, kaufen gern und viel,<br />

plau<strong>de</strong>rn hier und schauen dort.<br />

Die Straßen rund um das quirlige<br />

Treiben sind von Autos zugestellt.<br />

Ein Freitag im Herbst<br />

2012. Markttag in Querum.<br />

An marktfreien Tagen sieht<br />

<strong>de</strong>r Westfalenplatz ganz an<strong>de</strong>rs<br />

aus. Ein paar Autos auf <strong>de</strong>m<br />

Platz, geparkt meist in unmittelbarer<br />

Nähe zum Discounter,<br />

<strong>de</strong>r hier ziemlich einsam die<br />

Stellung hält. Je<strong>de</strong>nfalls scheint<br />

es so. Fe<strong>de</strong>rviecher wie ich und<br />

wohl auch die Bewohner dieses<br />

schönen Stadtteils fragen sich<br />

besorgt, wo das Leben dieses<br />

Stadtteilmittelpunktes geblieben<br />

ist. Der Westfalenplatz ist<br />

relativ tot.<br />

Sieht man in die Run<strong>de</strong>, erblickt<br />

man durchaus noch ein<br />

paar Lä<strong>de</strong>n: einen Kostümverleih,<br />

Friseur, Schnäppchenmarkt,<br />

Second-Hand-La<strong>de</strong>n,<br />

ein Blumengeschäft, eine<br />

Än<strong>de</strong>rungsschnei<strong>de</strong>rei, Pflegedienststelle,<br />

mittendrin die<br />

Freikirche, noch einen Friseur,<br />

bis Dezember noch einen<br />

Mo<strong>de</strong>la<strong>de</strong>n, ein Uhren- und<br />

Schmuckgeschäft, Schreibwarenla<strong>de</strong>n,<br />

Arzt, Versicherungsmakler,<br />

Menübringdienst, ums<br />

Eck - gut versteckt - ein Speiselokal<br />

und besagten Discounter.<br />

Letzterer und die Kirche sorgen<br />

dafür, dass wenigstens Autos<br />

auf <strong>de</strong>m Westfalenplatz parken.<br />

Ansonsten: Tote Hose. Der<br />

Leerstand nimmt bedrohlich zu.<br />

Eine Wohlfühl-Shopping-Meile<br />

sieht lebendiger aus.<br />

Selten, dass mal jemand die<br />

einsamen Bänke unter trauri-<br />

… und fliegt etwas traurig davon<br />

gen Bäumchen bevölkert. Warum<br />

auch. Das Verweilen ist<br />

durchaus <strong>de</strong>pressionsför<strong>de</strong>rnd.<br />

Nichts gegen die Einzelhändler,<br />

die sich tapfer <strong>de</strong>m Untergang<br />

<strong>de</strong>s Platzes entgegen stemmen.<br />

Die tun ihr Bestes. Aber: Filialisten<br />

wie Ziebart o<strong>de</strong>r Chocolata<br />

haben die Segel gestrichen<br />

und manch Unternehmen, dass<br />

<strong>de</strong>reinst optimistisch an <strong>de</strong>n<br />

Start ging, hat verzweifelt aufgegeben.<br />

Was läuft da nur schief?<br />

Okay, <strong>de</strong>r Platz lädt nicht zum<br />

Verweilen ein. Er war vor <strong>de</strong>r<br />

Neugestaltung vor einigen Jahren<br />

schon trostlos und ist es geblieben.<br />

Man macht hier schnell<br />

seine Erledigungen und sucht<br />

das Weite.<br />

Rabea träumt vor sich hin:<br />

Da sitzen einige Menschen entspannt<br />

im kleinen Café, an<strong>de</strong>re<br />

genießen <strong>bei</strong> einem Eis o<strong>de</strong>r<br />

Cappuccino das italienisch anmuten<strong>de</strong><br />

Flair im Freien. Ältere<br />

Herren spielen am Ran<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Platzes Boccia. Kin<strong>de</strong>r toben<br />

auf attraktiven Spielgeräten.<br />

Abends, zum Sonnenuntergang,<br />

ist Eure Rabea beson<strong>de</strong>rs gern<br />

hier. Dann klingt aus einer gemütlichen<br />

Bo<strong>de</strong>ga leise Musik<br />

auf <strong>de</strong>n Platz und die Menschen<br />

stehen, mit einem Glas in <strong>de</strong>r<br />

Hand, <strong>bei</strong>sammen und lassen<br />

<strong>de</strong>n Tag Revue passieren.<br />

Manchmal, im Sommer, wenn<br />

bis tief in die Nacht die Querumer<br />

auf ihrem Platz verweilen,<br />

treffen sich Straßenmusikanten,<br />

um ihre Kunst zum Besten zu<br />

geben.<br />

Ja, so schön könnte es auf <strong>de</strong>r<br />

Piazza Westfalica sein...<br />

Rabea erwacht aus <strong>de</strong>n Träumen<br />

und blickt auf das mit<br />

Zeitungspapier abgehängte<br />

Schaufenster eines ehemaligen<br />

Schokola<strong>de</strong>nla<strong>de</strong>ns. Gibt<br />

es <strong>de</strong>nn nieman<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r neues<br />

Leben auf <strong>de</strong>n Westfalenplatz<br />

bringt? Eine Frage, die sicher<br />

viele Bürger stellen, meint<br />

Eure Rabea<br />

Neue U3-Kita Hei<strong>de</strong>blick soll im August <strong>2013</strong> die<br />

Tore öffnen<br />

Bei <strong>de</strong>r „Grundsteinlegung“ hatten alle viel Spaß <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Einbetonierung<br />

<strong>de</strong>r Dokumentenkapsel. Bürgermeisterin Cornelia Rohse-Paul nahm<br />

versiert Kapsel und Kelle selbst in die Hand. Mit ihr freuen sich von<br />

links nach rechts: Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer, stellvertreten<strong>de</strong>r<br />

Bezirksbürgermeister Carsten Schröter, Fachbereichsleiterin Hochbau<br />

Michaela Springhorn und Bezirksbürgermeister Hartmut Kroll.<br />

Große Freu<strong>de</strong> im Stadtbezirk<br />

323 Wen<strong>de</strong>n, Thune und Harxbüttel.<br />

Nach einer Bedarfsab-<br />

SV<br />

Kralenrie<strong>de</strong><br />

1922 e.V.<br />

Sportverein Kralenrie<strong>de</strong><br />

frage wur<strong>de</strong>n seitens <strong>de</strong>r Stadt<br />

Braunschweig vier Standorte für<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätten bestimmt.<br />

SV Kralenrie<strong>de</strong><br />

Am 19. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> fin<strong>de</strong>t<br />

in <strong>de</strong>r Zeit von 14:00-19:00 Uhr<br />

das interne Hallenturnier <strong>de</strong>s SV<br />

Kralenrie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Sporthalle<br />

Husarenkaserne statt. Zum Xten<br />

Male wer<strong>de</strong>n sich die Mannschaften<br />

von <strong>de</strong>n D-Junioren<br />

über Mädchen- und Frauen- bis<br />

Herrenmannschaften gemischt zu<br />

diesem turbolenten Matches treffen.<br />

Für Köstlichkeiten, Getränke<br />

und Unterhaltung ist gesorgt. Der<br />

Erlös kommt <strong>de</strong>r Jugendabteilung<br />

<strong>de</strong>s Vereins zu Gute. Eintritt ist<br />

wie immer frei.<br />

Festausschuss und Fußballabteilung<br />

freuen sich auf Besuch<br />

dieser Veranstaltung.<br />

1. März <strong>2013</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

19:30 Uhr<br />

Fridtjof-Nansen-Str. 29<br />

27. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Braunkohlwan<strong>de</strong>rung <strong>bei</strong>m SV<br />

Kralenrie<strong>de</strong><br />

Treffen am Festplatz um 9:30 Uhr<br />

Fridtjof-Nansenstraße 29<br />

Anmeldung zum Essen erfor<strong>de</strong>rlich<br />

unter Tel.0531/350740 o<strong>de</strong>r<br />

im Vereinsheim Die Teilnahme ist<br />

für Je<strong>de</strong>rmann. Die Wan<strong>de</strong>rung<br />

führt durch <strong>de</strong>n Querumer Forst<br />

und Schunteraue<br />

Uwe Dehn / Holger Krocker Festausschuss<br />

SV Kralenrie<strong>de</strong><br />

26. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Fußball-Hallenturnier <strong>de</strong>s SV<br />

Kralenrie<strong>de</strong> 1 ab 14:00 Uhr<br />

Sporthalle Husarenkaserne<br />

Wen<strong>de</strong>n ist einer davon. Am Hei<strong>de</strong>blick,<br />

östlich vom Schulzentrum<br />

entsteht eine Kita für Kin<strong>de</strong>r<br />

im Alter von 1 bis 3 Jahren.<br />

Mit <strong>de</strong>r Einrichtung wird eine<br />

wichtige Bedarfslücke geschlossen.<br />

Zwei Kin<strong>de</strong>rgärten in Thune<br />

und Wen<strong>de</strong>n existieren bereits<br />

seit langer Zeit. In Thune wur<strong>de</strong><br />

jüngst sogar eine Familiengruppe<br />

aufgemacht, die die Betreuung<br />

von Kleinkin<strong>de</strong>rn mit absicherte.<br />

Ab 01. August <strong>2013</strong> gilt <strong>de</strong>r<br />

Rechtsanspruch für Kin<strong>de</strong>r auf einen<br />

Krippenplatz für Kin<strong>de</strong>r, die<br />

älter als ein Jahr sind. Mit <strong>de</strong>m<br />

Neubau gibt es somit Platz für 2<br />

Krippengruppen mit jeweils 15<br />

Kin<strong>de</strong>rn. Für 1,2 Millionen Euro<br />

wird die Kita nach neusten Gesichtspunkten<br />

auch behin<strong>de</strong>rtengerecht<br />

gebaut und ausgestattet.<br />

Sollte es durch Erschließung von<br />

neuen Baugebieten im Stadtbezirk<br />

kommen, ist <strong>bei</strong> Bedarf sogar<br />

eine Erweiterungsoption für das<br />

Gebäu<strong>de</strong> vorhan<strong>de</strong>n.<br />

Die Trägerschaft wur<strong>de</strong> inzwischen<br />

laut Ratsbeschluss <strong>de</strong>r<br />

evangelisch-lutherischen Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Wen<strong>de</strong>n übertragen,<br />

die auch die Trägerschaft für<br />

<strong>bei</strong><strong>de</strong> Kin<strong>de</strong>rgärten im Stadtbezirk<br />

inne hat. Die Zukunft wird<br />

zeigen, wie die Entwicklung weiter<br />

geht. Wachsen die Kin<strong>de</strong>r aus<br />

<strong>de</strong>r U3-Kita heraus, so haben sie<br />

natürlich auch einen Anspruch<br />

auf einen Kin<strong>de</strong>rgartenplatz sicher.<br />

Die neue Kita passt am<br />

Standort Hei<strong>de</strong>blick gut in die<br />

Nachbarschaft von Grundschule<br />

und Gymnasium. Bezüglich<br />

<strong>de</strong>r Verkehrsführung und <strong>de</strong>s<br />

Verkehrsaufkommens wird man<br />

sich allerdings in Zukunft für <strong>de</strong>n<br />

Hei<strong>de</strong>blick etwas einfallen lassen<br />

müssen.<br />

Hartmut Kroll, Bezirksbürgermeister<br />

Wen<strong>de</strong>n, Thune, Harxbüttel<br />

Danke<br />

Die F-, G- und D-Jugendfußballer <strong>de</strong>s SV Kralenrie<strong>de</strong> bedanken<br />

sich mit ihren Trainern und Betreuern für neue T-Shirts <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Krankengymnastik-<br />

und Massagepraxis Claudia Müller-Ruppert, Henri-<br />

Dunant-Straße 72 in Kralenrie<strong>de</strong><br />

Horst- Dieter Steinert, 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r SV Kralenrie<strong>de</strong><br />

Nachwuchsspieler gesucht!<br />

Die Tennisabteilung <strong>de</strong>s SV Kralenrie<strong>de</strong> sucht für die neue Tennissaison<br />

<strong>2013</strong> Nachwuchsspieler je<strong>de</strong>n Alters.<br />

Bitte mel<strong>de</strong>n <strong>bei</strong> Monika Rinne, Tel. 0531 35<strong>24</strong>56<br />

SIE BRAUCHEN SICH NICHT IN JEDE<br />

SARDINENBÜCHSE ZU QUETSCHEN.<br />

Für solche Fälle haben wir erstklassige Profis.<br />

Unsere Leistungen: Reparatur von Unfallschä<strong>de</strong>n • KFZ-Mechanik • Klimaservice •<br />

Reifenservice • Einlagerung Ihrer Sommer- und Winterreifen • Fahrzeuglackierung •<br />

Karosserie-Instandsetzung • Fahrzeugumrüstung für Fahrschulfahrzeuge •<br />

Leihwagen für Fahrschulen (mit Doppelpedalerie) und Anhängerkupplung •<br />

Haupt- und Abgasuntersuchung durch die DEKRA • Lackierfreies Ausbeulen •<br />

Fahrzeugumrüstung für Mobilitätseingeschränkte und Behin<strong>de</strong>rte • Cabriover<strong>de</strong>cke<br />

KRIEGER Unfallinstandsetzung Karosseriefachbetrieb Lackiererei<br />

DEKRA-geprüfte Fachwerkstatt • Vertrauenswerkstatt von über 40 Versicherungen<br />

Querumer Straße 26b • 38104 Braunschweig • Tel. 0531-37 39 66 • Fax 0531-37 79 47<br />

Besuchen Sie unsere Website www.krieger-braunschweig.<strong>de</strong><br />

Hun<strong>de</strong>pension <strong>24</strong><br />

Pension und Tagesstätte<br />

für Hun<strong>de</strong><br />

Andrew Schramm<br />

Wen<strong>de</strong>ner Straße 29A<br />

38527 Bechtsbüttel 0178 2177433<br />

Spanferkelbraterei<br />

Partyservice, warm & kalt<br />

Zeltwirtschaft<br />

Geschäftszeiten:<br />

Waggum: Filiale Mittelweg: Tel.: 0531 335819<br />

Mo geschlossen Mo 08:00-13:00<br />

Di 08:00-13:00 Di 08:00-13:00 15:00-18:00<br />

Mi 08:00-13:00 Mi 08:00-13:00<br />

Do 08:00-13:00 Do 08.00-13:00 15:00-18:00<br />

Fr 08:00-13:00 15:00-18:00 Fr 08:00-13:00 15:00-18:00<br />

Sa 07:30-12:00 Sa 08:00-12:00<br />

Landschlachterei<br />

Kleemann GmbH<br />

Rabenro<strong>de</strong>str. 9<br />

38110 Waggum<br />

Tel.: 05307 204708<br />

Fax: 05307 7558


Seite 6 <strong>Durchblick</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> • Ausgabe <strong>24</strong><br />

Bestattungshaus<br />

SARG-MÜLLER<br />

Möge Euch die Erinnerung an <strong>de</strong>n lieben<br />

Verstorbenen begleiten wie ein wärmen<strong>de</strong>r<br />

Sonnenstrahl.<br />

Gliesmaro<strong>de</strong>r Straße 109 38106 Braunschweig<br />

TAG & NACHT (0531) 33 30 33<br />

www.sarg-mueller.<strong>de</strong><br />

Anzeigen, Berichte, Fragen, I<strong>de</strong>en bitte an:<br />

Heidi Miklas 0531 16442<br />

Richard Miklas 0151 11984310<br />

info@hm-medien.<strong>de</strong><br />

www.hm-medien.<strong>de</strong><br />

<strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5. Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Waggum<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10. Beteiligungsaktion JT Wen<strong>de</strong>n, 18:00 Uhr, Hauptstr. 46c<br />

11.<br />

12. Begegnungen in <strong>de</strong>r Dankeskirche, Tostmannplatz 8<br />

Mit Eberlin, Mozart und Kästner durch das Jahr<br />

Eine kurzweilig unterhaltsame Stun<strong>de</strong> zum Jahresanfang<br />

17:00 Uhr, Eintritt frei<br />

13.<br />

14.<br />

15.<br />

16. Sprechstun<strong>de</strong> Stülten, 16:30-17:30 Uhr<br />

Wen<strong>de</strong>n, Lin<strong>de</strong>nstr. Festplatz, 13:30-15:30 Uhr<br />

17.<br />

18. Bücherei Querum: Jahresrückblick 2012, 18:30 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung Fußballabteilung SV Grün-Weiß<br />

Waggum, 19:30 Uhr, Sportheim<br />

Jahreshauptversammlung Männergesangsverein Waggum,<br />

19:00 Uhr, Kulturzentrum Waggum<br />

Jahreshauptversammlung VfL Bienro<strong>de</strong>, 19:30 Uhr<br />

Sportheim Bienro<strong>de</strong><br />

Infostand <strong>de</strong>r CDU am Westfalenplatz, Wochenmarkt,<br />

09:00-12:00 Uhr<br />

19. Besichtigung <strong>de</strong>r Elefantenausstellung,<br />

10:30 Uhr am Eingang, Rebenpark, Rebenring 31<br />

Anmeldung/Informationen:<br />

0177/7811404 o<strong>de</strong>r 0177/3314966 (Oliver Giem)<br />

Öffentliche Einladung <strong>de</strong>s Ortsverban<strong>de</strong>s Wabe-Schunter<br />

20. Landtagswahl<br />

großer Bücherflohmarkt mit Kaffee und Kuchen, Glühwein,<br />

Würstchen vor <strong>de</strong>r Ortsbücherei Querum, 10:00-17:00 Uhr<br />

Bücherflohmarkt <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Bücherei Wen<strong>de</strong>n mit Kaffee und<br />

Kuchen, 10:00-16:00 Uhr<br />

21.<br />

22. Kralenrie<strong>de</strong>, Fridtjof-Nansen-Str., 13:30-15:30 Uhr<br />

23. Querum, Haltestelle Essener Str., 13:30-15:30 Uhr<br />

<strong>24</strong>.<br />

25.<br />

26.<br />

Abgabeschluss für <strong>de</strong>n nächsten <strong>Durchblick</strong><br />

Hallenturnier Fußball <strong>de</strong>s SV Kralenrie<strong>de</strong> 1, 14:00 Uhr,<br />

Sporthalle Husarenkaserne/Kralenrie<strong>de</strong><br />

Jahreshauptversammlung Schützenverein Waggum,<br />

19:00 Uhr, Schützenheim Waggum<br />

27. Braunkohlwan<strong>de</strong>rung SV Kralenrie<strong>de</strong>, Treffen 09:30 Uhr<br />

28.<br />

29. Bezirksratssitzung 112, 19:00 Uhr<br />

30.<br />

31. Finanzausschusssitzung Rathaus, 13:00 Uhr<br />

Thema: u.a. Freibad Waggum<br />

Schöner Bauen mit Holz!<br />

• Plattenwerkstoffe<br />

• Holzbö<strong>de</strong>n<br />

• Deckenverkleidungen<br />

www.luhmann.info<br />

• Hobelware<br />

• Wandverkleidungen<br />

• Innentüren<br />

• Gartenholz<br />

Max Timber ist <strong>de</strong>r anerkannte Partner anspruchsvoller Profi s für <strong>de</strong>n innovativen<br />

und <strong>de</strong>korativen Innenausbau. Aber auch ambitionierte Heimwerker<br />

sollten mal vor<strong>bei</strong>schauen und sich von <strong>de</strong>r Riesenauswahl toller<br />

Holzwerkstoffe inspirieren lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Übrigens, Max Timber ist seit 2010 ein Unternehmen <strong>de</strong>r Luhmann-Gruppe.<br />

Max Timber·Alfred Koopmann Holzhandlung GmbH<br />

Auf <strong>de</strong>m Anger 12·38112 Braunschweig<br />

Tel.: (05307) 9666-0·Fax: (05307) 9666-66<br />

Celle · Salzwe<strong>de</strong>l · Braunschweig · Gar<strong>de</strong>legen<br />

Luhmann_Anz._BS_Volksfest-V2.indd 1 <strong>24</strong>.02.12 10:18<br />

lesen • schenken • spielen<br />

Buchhandlung Mo<strong>de</strong>schmuck<br />

Geschenkartikel Dies und Das<br />

Taschen Kin<strong>de</strong>rmo<strong>de</strong>n<br />

Mo-Fr 9:30-13:00 15:00-18:00<br />

Sa 9:30-13:00<br />

Bienro<strong>de</strong>r Str. 18A 38110 Braunschweig<br />

Tel. 05307 980522 Fax 05307 980523<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: hm medien<br />

Hei<strong>de</strong>marie Miklas<br />

Hagenmarkt 12<br />

38100 Braunschweig<br />

0531 16442<br />

0151 11984310<br />

info@hm-medien.<strong>de</strong><br />

www.hm-medien.<strong>de</strong><br />

USt-Id<strong>Nr</strong>.: DE235328931<br />

Verantwortlich im Sinne <strong>de</strong>s Presserechts<br />

(für Anzeigen und Redaktion):<br />

Hei<strong>de</strong>marie Miklas<br />

Hagenmarkt 12<br />

38100 Braunschweig<br />

Druck: braunschweig-druck<br />

GmbH<br />

Ernst-Böhme-Str. 20<br />

38112 Braunschweig<br />

gedruckte Auflage: 10.000 Exemplare<br />

Verteilgebiet: Harxbüttel, Thune, Wen<strong>de</strong>n,<br />

Bienro<strong>de</strong>, Waggum,<br />

Bevenro<strong>de</strong>, Kralenrie<strong>de</strong>,<br />

Querum<br />

Erscheinen: immer am ersten Mittwoch<br />

im Monat<br />

<strong>de</strong>r nächste kommt am 06.02.<strong>2013</strong><br />

Redaktionsschluss 26.01.<strong>2013</strong><br />

Der bunte Haufen zieht<br />

Bilanz Gegendarstellung<br />

Bunter Haufen schmückt<br />

sich mit frem<strong>de</strong>n Fe<strong>de</strong>rn<br />

In <strong>de</strong>r letzten Ausgabe <strong>de</strong>s<br />

„<strong>Durchblick</strong>“ stand eine Erfolgsmeldung<br />

<strong>de</strong>s „Bunten Haufens“,<br />

eine Selbstdarstellung <strong>de</strong>r SPD,<br />

Bündnis 90/Die Grünen und <strong>de</strong>r<br />

BIBS in <strong>de</strong>m die Erfolge <strong>de</strong>s<br />

letzten Jahres aufgelistet waren.<br />

Dazu ist folgen<strong>de</strong>s anzumerken:<br />

- Die Aufgabe <strong>de</strong>r Stadtstraße<br />

auf <strong>de</strong>r Trasse <strong>de</strong>r Nordtangente<br />

wur<strong>de</strong> bereits am <strong>24</strong>.05.2011<br />

vom Bezirksrat 111 auf Antrag<br />

<strong>de</strong>r CDU einstimmig beschlossen.<br />

- Die Planung zum Ausbau <strong>de</strong>s<br />

Ringgleisweges liegt ausschließlich<br />

in <strong>de</strong>r Hand <strong>de</strong>s<br />

Fachbereiches Grün und wird<br />

seit vielen Jahren dort bear<strong>bei</strong>tet.<br />

Die Vorstellung <strong>de</strong>s genauen<br />

Trassenverlaufes ist bisher im<br />

Bezirk 112 nicht besprochen.<br />

- Das Ergebnis einer Bürgerbeteiligung<br />

zu einer Grünfläche<br />

„Im Fischerkamp“ wur<strong>de</strong> durch<br />

einen Antrag <strong>de</strong>s „Bunten Haufens“<br />

in einigen Teilen verfälscht<br />

dargestellt und nur durch<br />

Einwän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r CDU ins rechte<br />

Licht gerückt und beschlossen.<br />

(Sh. Wabe-Schunter-Bote Ausgabe<br />

Dezember 2012)<br />

- Die Unterstützung <strong>de</strong>s Sportvereins<br />

Waggum wur<strong>de</strong> anlässlich<br />

einer Sportplatzbereisung<br />

Wahlen im CDU-Ortsverband<br />

Wabe-Schunter<br />

Anlässlich <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

<strong>de</strong>s CDU-Ortsverban<strong>de</strong>s<br />

Wabe-Schunter am Freitag,<br />

14.12.2012 fan<strong>de</strong>n Wahlen statt:<br />

Ergebnis:<br />

Vorstand <strong>de</strong>s OV Wabe-Schunter<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r:<br />

Thorsten WENDT<br />

stell. Vorsitzen<strong>de</strong>r:<br />

Oliver GIEM<br />

Schriftführer:<br />

Klaus HEINEMANN<br />

Beisitzer:<br />

Jürgen WENDT<br />

Karl-Meinhard SCHOTT<br />

Elke SCHWUCHOW<br />

Kooptationen in <strong>de</strong>n Vorstand<br />

<strong>de</strong>s Ortsverban<strong>de</strong>s:<br />

Ilse NICKEL<br />

(Kreisvorsitzen<strong>de</strong> SENIOREN<br />

UNION)<br />

Manuel JUHRS<br />

(Kreisvorsitzen<strong>de</strong>r JUNGE<br />

UNION)<br />

Delegierte für <strong>de</strong>n Kreisausschuss<br />

<strong>de</strong>s CDU-Kreisverban<strong>de</strong>s<br />

Braunschweig:<br />

Thorsten WENDT<br />

Elke SCHWUCHOW<br />

Karl-Meinhard SCHOTT<br />

Oliver GIEM<br />

Jürgen WENDT<br />

Klaus HEINEMANN<br />

Michael NICOLAI<br />

Ersatz<strong>de</strong>legierte für <strong>de</strong>n Kreisausschuss:<br />

Uwe BURKSCHAT-FRIED-<br />

RICHS<br />

Nadine STEFFEN-WENDT<br />

Klaus-Dieter NICOLAI<br />

Neumitglie<strong>de</strong>rbeauftragter für<br />

<strong>de</strong>n Ortsverband:<br />

Thorsten WENDT<br />

Thorsten WENDT, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Klaus Heinemann Schriftführer<br />

<strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Sportausschusses<br />

<strong>de</strong>r CDU-Ratsfraktion<br />

in Einvernehmen mit <strong>de</strong>m Vorstand<br />

<strong>de</strong>s Vereins im Jahr 2011<br />

vereinbart. (Teilnehmer <strong>de</strong>r<br />

Bereisung war auch <strong>de</strong>r Unterzeichner)<br />

- Der Antrag auf die bauliche<br />

Erweiterung <strong>de</strong>r Ortsbücherei<br />

Querum wur<strong>de</strong> bereits im August<br />

2010 durch die CDU-Fraktion<br />

im Bezirk 111 gestellt und<br />

mit 53.000 € in <strong>de</strong>n städtischen<br />

Haushalt eingestellt. Trotz <strong>de</strong>r<br />

Gegenstimme unseres jetzigen<br />

stellv. Bezirksbürgermeisters<br />

Herr Dr. Rainer Mühlnickel,<br />

Bündnis90/Die Grünen.<br />

- Das Gliesmaro<strong>de</strong>r Bad wird erst<br />

mit Eröffnung <strong>de</strong>s Freizeit- und<br />

Erlebnisba<strong>de</strong>s, voraussichtlich<br />

im Dezember <strong>2013</strong>, geschlossen.<br />

Der Prüfauftrag zur Erhaltung<br />

<strong>de</strong>s Gliesmaro<strong>de</strong>r Ba<strong>de</strong>s<br />

ist reine Augenwischerei und<br />

unnötig.<br />

Fazit:<br />

Wahlkampf ist sehr schön<br />

wenn dieser mit wahrheitsgemäßen<br />

Behauptungen und machbaren<br />

Versprechungen geführt wird.<br />

Wir von <strong>de</strong>r CDU wer<strong>de</strong>n uns<br />

bemühen nicht in diese Machenschaften<br />

zu verfallen.<br />

Jürgen Wendt<br />

Mitglied im Stadtbezirk 112<br />

Ratsherr <strong>de</strong>r Stadt Braunschweig


<strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> • Ausgabe <strong>24</strong> <strong>Durchblick</strong> Seite 7<br />

Weiter geht es in <strong>2013</strong> mit <strong>de</strong>m Waggumer Freibad,<br />

die eigentliche Überschrift<br />

sollte aber lauten<br />

„Ein kleines Freibad trägt<br />

sein Herz in die Welt.“<br />

Denn in Zeiten, wo „Großes“<br />

wirtschaftlich wichtig ist, hat unser<br />

Schwimmbad einmal mehr<br />

gezeigt, dass auch „Kleines“<br />

durchaus seine Berechtigung hat.<br />

Diese Zeilen wer<strong>de</strong>n noch unter<br />

<strong>de</strong>m Eindruck <strong>de</strong>s Lebendigen<br />

Adventskalen<strong>de</strong>rs am 22. Dezember<br />

im Schwimmbad Waggum<br />

geschrieben. Was nur als I<strong>de</strong>e<br />

entstan<strong>de</strong>n ist, um auf die Problematik<br />

rund um <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>s<br />

Freibads aufmerksam zu machen,<br />

wur<strong>de</strong> letztendlich zu einem wun-<br />

152 Päckchen - Vielen Dank!<br />

konnten wir in diesem Jahr<br />

<strong>bei</strong>m ASTA <strong>de</strong>r TU abliefern<br />

Wie auch in <strong>de</strong>n letzten Jahren<br />

war die Freu<strong>de</strong> groß, als wir mit<br />

unserer Autoladung vorgefahren<br />

sind. it <strong>de</strong>m Bollerwagen und großer<br />

Hilfe haben wir die Päckchen<br />

in <strong>de</strong>n Sammelraum gefahren, wo<br />

sie schon von <strong>de</strong>n lieben „Weihnachtshelfern“<br />

erwartet wur<strong>de</strong>n.<br />

Vielen Dank an alle, die ein<br />

Päckchen o<strong>de</strong>r Einzelteile gebracht<br />

haben, für die Spen<strong>de</strong>n<br />

von insgesamt <strong>24</strong>3 Euro vom<br />

Frauenchor Waggum, <strong>de</strong>n Siedlerfrauen<br />

aus Waggum, Einzelpersonen,<br />

<strong>de</strong>m Salon Cornelia<br />

Hö<strong>de</strong>cke in Waggum, Salon Heike<br />

Hoch in Bevenro<strong>de</strong> und aus<br />

Das Licht, das<br />

vom ORF (ÖsterreichischerRundfunk)<br />

in Bethlehem<br />

entzün<strong>de</strong>t und in<br />

Wien an Pfadfin<strong>de</strong>rinnen<br />

und Pfadfin<strong>de</strong>r<br />

aus ganz<br />

Europa und darüber<br />

hinaus weitergereicht<br />

wird, ist<br />

längst zu einem beson<strong>de</strong>ren Symbol<br />

<strong>de</strong>r Nähe Gottes und seiner<br />

Zuwendung zu uns gewor<strong>de</strong>n.<br />

Am 3. Advent wird das Licht<br />

von Wien aus mit <strong>de</strong>m Zug in<br />

rund 30 Städte in ganz Deutschland<br />

gebracht. In zentralen Aus-<br />

In <strong>de</strong>m aktuellen Landtagswahlkampf<br />

behaupten ja alle Parteien,<br />

dass es ihnen um die Vertretung<br />

<strong>de</strong>r Interessen <strong>de</strong>r Wähler<br />

geht. Bürgerinitiativen rund um<br />

<strong>de</strong>n Flughafen befragten <strong>de</strong>shalb<br />

48 Landtagskandidaten, wie sie<br />

sich für die Lösung <strong>de</strong>r sich abzeichnen<strong>de</strong>nLärmschutzprobleme<br />

nach <strong>de</strong>r Inbetriebnahme <strong>de</strong>r<br />

verlängerten Start- und Lan<strong>de</strong>bahn<br />

<strong>de</strong>s Flughafens BS/WOB<br />

einsetzen wollen.<br />

Die längere und breitere Start-<br />

und Lan<strong>de</strong>bahn erlaubt <strong>de</strong>n Start<br />

von schwereren Flugzeugen mit<br />

interkontinentaler Reichweite.<br />

Wohl nicht grundlos wur<strong>de</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>de</strong>r Planfeststellung wie auch<br />

vor Gericht ein Nachtflugverbot<br />

verhin<strong>de</strong>rt. Ein solches ist aber<br />

selbst <strong>bei</strong> größeren Flughäfen, in<br />

je<strong>de</strong>m Fall <strong>bei</strong> einem <strong>de</strong>rartigen<br />

innerstädtischen Flughafen in <strong>de</strong>r<br />

Zeit von 22.00 bis 6.00 Uhr <strong>de</strong>r<br />

Normalfall.<br />

Der ausgebaute Flughafen lädt<br />

<strong>de</strong>rschönen, fröhlichen Vorweihnachtsabend.<br />

Es hatte ein wenig<br />

von Weihnachtsmarkt, als die<br />

vielen Besucher durch das 22. Tor<br />

<strong>de</strong>s Adventskalen<strong>de</strong>rs schritten.<br />

Ein großes Dankeschön an alle<br />

Organisatoren, Helfer und vor<br />

allen Dingen an alle, die gekommen<br />

sind und uns unterstützen.<br />

Bei schneebe<strong>de</strong>ckter Liegewiese<br />

mit flackern<strong>de</strong>n Feuerkörben<br />

begrüßte Gert Bikker die etwa<br />

150 Anwesen<strong>de</strong>n und gab bekannt,<br />

dass das versteigerte Bild<br />

zu Gunsten <strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rvereins<br />

Frie<strong>de</strong>nslichtaktion 2012 „Mit Frie<strong>de</strong>n gewinnen alle“<br />

sendungsfeiern wird es<br />

weitergereicht an Gruppen<br />

und Gemein<strong>de</strong>n<br />

(www.frie<strong>de</strong>nslicht.<strong>de</strong>).<br />

Eine gute Tradition<br />

wur<strong>de</strong> fortgesetzt:<br />

Am letzten Abend vor<br />

Weihnachten fand das<br />

Beisammensein anläßlich<br />

<strong>de</strong>s „Lebendigen<br />

Adventskalen<strong>de</strong>rs“ <strong>bei</strong><br />

Kerstin Nehrkorn und Ulrich<br />

Adrian statt.<br />

Das Beson<strong>de</strong>re dieses Abends:<br />

Das Frie<strong>de</strong>nslicht erreichte die<br />

Bienro<strong>de</strong>r.<br />

Es wur<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>m Dominikanerkloster<br />

St. Albertus-Magnus<br />

gera<strong>de</strong>zu Nachtflug-Interessenten<br />

ein. Generell sind dies Billig-<br />

und Logistikflieger. Aber Billigflieger<br />

will man nicht...<br />

Störungen durch Nachtflug sind<br />

anerkannt gesundheitsschädlich.<br />

Zunehmen<strong>de</strong>r Nachtflug führt<br />

außer<strong>de</strong>m im Einflugbereich zur<br />

Wertmin<strong>de</strong>rung von Immobilien.<br />

Die erste Frage <strong>de</strong>r BI-ler an<br />

die Landtagskandidaten bezog<br />

sich auf <strong>de</strong>n von ihnen zu erwarten<strong>de</strong>n<br />

Einsatz für ein Nachtflugverbot.<br />

Ein Nachtflugverbot wird von<br />

<strong>de</strong>r SPD, <strong>de</strong>n Grünen, <strong>de</strong>n Piraten<br />

und <strong>de</strong>n Linken einhellig<br />

befürwortet, während CDU und<br />

FDP an <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeitigen Freigabe<br />

festhalten und erst einmal die<br />

Entwicklung beobachten wollen.<br />

Derzeit sind am Braunschweiger<br />

Flughafen nur solche Flüge,<br />

die lauter als 75 dB(A) sind, auf<br />

maximal 6 pro Nacht beschränkt.<br />

Für nicht so laute Flugzeuge gibt<br />

es keine Beschränkungen. Ge-<br />

Vorweihnachtszeit 2012<br />

von Wolfgang Hau für 600 Euro<br />

an eine Bietergemeinschaft gegangen<br />

ist, die das Bild <strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Waggum geben<br />

möchte.<br />

Musikalische Begleitung <strong>de</strong>r<br />

Weihnachtslie<strong>de</strong>r gab es von Miriam<br />

Büttner und Kin<strong>de</strong>rn, sowie<br />

von Ratsfrau Tanja Pantazis. Und<br />

so ging die Feier <strong>bei</strong> leckeren<br />

Getränken, heißen Würstchen,<br />

Tanja Pantazis und Miriam Büttner vermittelten eine ganz beson<strong>de</strong>re<br />

Stimmung. Ihr musikalisches Können und <strong>de</strong>r Zusammenklang ihrer<br />

Instrumente war beeindruckend.<br />

<strong>de</strong>n „Schweinchen“, die wir im<br />

Lottola<strong>de</strong>n von Erika Kühling<br />

und im „<strong>de</strong>r Blumenla<strong>de</strong>n“ auf<br />

<strong>de</strong>m Westfalenplatz aufgestellt<br />

haben.<br />

Vielen Dank für die Päckchen,<br />

die in <strong>de</strong>r Grundschule Waggum<br />

und in <strong>de</strong>r Grundschule am Mühlenberg<br />

in Wendhausen gesammelt<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

Vielen Dank an <strong>de</strong>n e.v. Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

Zachäus in Waggum,<br />

die Päckchen gesammelt und<br />

angenommen haben, an <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

ST. Marien und <strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten Duisburger St. in<br />

Querum, die mit unseren Aushängen<br />

die Eltern motiviert haben.<br />

Vielen Dank an die Volksbank<br />

BraWo in Waggum, die viele Einzelteile<br />

gespen<strong>de</strong>t hat.<br />

Schmalzbroten und Keksen fröhlich<br />

bis in die späten Abendstun<strong>de</strong>n.<br />

Vielen Dank an das Schuhhaus<br />

Achilles, die uns mit Kartons versorgen<br />

und an Thorsten Wendt,<br />

<strong>de</strong>r Päckchen für uns abgeholt<br />

hat.<br />

Ein letzter Dank geht an <strong>de</strong>n<br />

„<strong>Durchblick</strong>“ und <strong>de</strong>n „Wabe-<br />

aus Braunschweig geholt. Nun<br />

konnte je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r mochte, „sein“<br />

Licht mit nach Hause nehmen<br />

und es vielleicht noch an an<strong>de</strong>re<br />

weitergeben.<br />

Das Frie<strong>de</strong>nslicht aus Bethlehem<br />

entgegennehmen, weitertragen<br />

und erhalten soll uns bewusst<br />

machen, nur gemeinsam erreichen<br />

wir, dass es friedlicher wird in unserer<br />

Nähe, in <strong>de</strong>r ganzen Welt.<br />

Ein Grund mehr, auch im Jahr<br />

<strong>2013</strong> <strong>de</strong>n Bienro<strong>de</strong>r Adventskalen<strong>de</strong>r<br />

stattfin<strong>de</strong>n zu lassen.<br />

Ein herzliches „Danke“ an alle<br />

Gastgeber und Teilnehmer.<br />

G. Koopmann<br />

Befragung <strong>de</strong>r Landtagskandidaten<br />

mäß aktuellem Fluglärmgesetz,<br />

welches unverständlicherweise<br />

für Braunschweig nicht gelten<br />

soll, wären nur 6 Flüge bis maximal<br />

53 dB(A) erlaubt, was einem<br />

1/100 <strong>de</strong>s hiesigen Grenzwertes<br />

entspricht.<br />

Ein Nachtflugverbot muß vorbeugend<br />

erlassen wer<strong>de</strong>n. Erst<br />

einmal die Entwicklung abzuwarten,<br />

ist gefährlich, wie das Beispiel<br />

Köln zeigt. Dort will man<br />

<strong>de</strong>n Nachtflug zurückdrehen, was<br />

rechtlich nicht machbar ist.<br />

Eine weitere Frage zielte auf<br />

die Erweiterung <strong>de</strong>r Fluglärmkommission<br />

durch Vertreter <strong>de</strong>r<br />

betroffenen Ortsteile.<br />

Die Fluglärmkommission am<br />

Flughafen hat die gesetzliche<br />

Aufgabe, zwischen <strong>de</strong>n Interessen<br />

von Flughafen-Interessierten<br />

und –Betroffenen zu mo<strong>de</strong>rieren.<br />

Derzeit sind in <strong>de</strong>r Kommission<br />

weit überwiegend die<br />

Flughafen-Interessen vertreten.<br />

Wolfgang Hau ist <strong>de</strong>r Maler und<br />

Spen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s versteigerten Bil<strong>de</strong>s<br />

Dieses Schwimmbad hat noch<br />

viel vor und so war es auch schön,<br />

dass viele Ratsmitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r unterschiedlichsten<br />

Parteien <strong>de</strong>n<br />

Weg nach Waggum gefun<strong>de</strong>n haben,<br />

um mit <strong>de</strong>m Dorf zu singen<br />

und zu feiern.<br />

Denn <strong>bei</strong> all <strong>de</strong>r Feierlichkeit,<br />

Fröhlichkeit und Besinnlichkeit<br />

darf nicht vergessen wer<strong>de</strong>n, dass<br />

<strong>de</strong>r Erhalt <strong>de</strong>s Freibads in Waggum<br />

immer noch nicht abschließend<br />

verabschie<strong>de</strong>t ist.<br />

Wir wür<strong>de</strong>n uns freuen, wenn<br />

<strong>2013</strong> ein (weiteres) Jahr <strong>de</strong>s Freibads<br />

wird.<br />

Viele Grüße<br />

Heike Nieß<br />

Schunter-Boten“, die unsere Artikel<br />

veröffentlicht haben.<br />

Ein frohes und gesun<strong>de</strong>s <strong>2013</strong><br />

wünschen<br />

Michaele und Hei<strong>de</strong>lin<strong>de</strong> Freitag<br />

Bestrebungen von Braunschweiger<br />

Bezirksräten nach <strong>de</strong>r Kommunalwahl,<br />

eine stärkere Bürgervertretung<br />

in <strong>de</strong>r Kommission zu<br />

erreichen, wur<strong>de</strong>n bisher von <strong>de</strong>r<br />

Braunschweiger Stadtverwaltung<br />

zusammen mit Lan<strong>de</strong>sbehör<strong>de</strong>n<br />

verhin<strong>de</strong>rt. Da mehr Bürgerbeteiligung<br />

von je<strong>de</strong>r Partei jetzt zur<br />

Wahl versprochen wird, verwun<strong>de</strong>rt<br />

es nicht, dass sich im Augenblick<br />

alle Landtagskandidaten für<br />

eine stärkere Vertretung <strong>de</strong>r Bürger<br />

in <strong>de</strong>r Fluglärmkommission<br />

aussprechen.<br />

Nach <strong>de</strong>r Wahl wird man dann<br />

sicher auch über praktikablere<br />

Verfahren für Lärmbeschwer<strong>de</strong>n,<br />

z.B. mittels Email, und über lärmmin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong><br />

An- und Abflugverfahren<br />

in <strong>de</strong>r Fluglärmkommission<br />

re<strong>de</strong>n können.<br />

Selbst die CDU, die <strong>de</strong>n Vorsitz<br />

in <strong>de</strong>r Kommission verwaltet,<br />

verspricht, sich hier mehr im Bürgerinteresse<br />

zu engagieren.<br />

Die 3. Frage bezog sich auf<br />

Großzügige Spen<strong>de</strong><br />

Zwar müssen unsere Leser<br />

noch warten, bis die Tür <strong>de</strong>r Ortsbücherei<br />

Querum sich wie<strong>de</strong>r zur<br />

Ausleihe öffnet - wir warten noch<br />

auf die neuen Möbel - aber gute<br />

Nachrichten wer<strong>de</strong>n jetzt schon<br />

ausgegeben.<br />

Neben zahlreichen Adventsfensterfreun<strong>de</strong>n<br />

kamen auch Bezirksbürgermeister<br />

Herr Stülten,<br />

Claas Merfort und Frau Mierzwa<br />

am 10. Dezember 2012, 17:30<br />

Uhr zur Ortsbücherei Querum<br />

und lauschten <strong>de</strong>n Gitarren- und<br />

Flötenspielerinnen, die unter <strong>de</strong>r<br />

Leitung von Brigitte Kaemmerer<br />

Adventslie<strong>de</strong>r spielten. Bei leichtem<br />

Schneefall kam so richtig<br />

Weihnachtsstimmung auf.<br />

Groß war die Freu<strong>de</strong>, als Frau<br />

Die Landschlachterei Kleemann, BS-Waggum, ist an<br />

uns, die Freiwillige Feuerwehr Waggum, herangetreten<br />

und hat um Unterstützung für eine Aktion im Iglu am<br />

<strong>24</strong>.12.12 angefragt. Es ging um die Ausrichtung eines<br />

Weihnachtsessens für Bedürftige.<br />

Die Landschlachterei Kleemann hat Spanferkel und<br />

Soße gestiftet, von Seiten <strong>de</strong>r Freiwilligen Feuerwehr<br />

Waggum wur<strong>de</strong>n Kraut und Kartoffeln <strong>bei</strong>gesteuert, zubereitet<br />

von Köchen <strong>de</strong>s Versorgungszuges <strong>de</strong>r Feuerwehr<br />

Braunschweig.<br />

Es wur<strong>de</strong>n ca. 120 Personen beköstigt, die nach dieser<br />

Hauptmahlzeit noch weihnachtliche Unterhaltung <strong>bei</strong><br />

Kaffee und Kuchen genießen konnten.<br />

Dirk Sonnemann<br />

Ortsbrandmeister<br />

Freiw. Feuerwehr Waggum<br />

Spanferkel im Iglu<br />

Willi Kleemann jun.<br />

schnei<strong>de</strong>t schon an, jetzt<br />

geht‘s los ... rechts neben<br />

ihm Parvin Hemmecke-<br />

Otte, Kreisvorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Landfrauen<br />

die Folgen <strong>de</strong>r Unterbrechung<br />

<strong>de</strong>r Grasseler Strasse durch die<br />

Verlängerung <strong>de</strong>r Start- und<br />

Lan<strong>de</strong>bahn und ist von geringerem<br />

Interesse für Einwohner <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong> Lehre. Dieses Thema<br />

sollte nach Beendigung aller<br />

Straßenbauar<strong>bei</strong>ten im Flughafenumfeld<br />

noch einmal grundsätzlich<br />

angegangen wer<strong>de</strong>n, und<br />

so for<strong>de</strong>rn SPD und Grüne, dass<br />

jedwe<strong>de</strong> Verkehrsentscheidung<br />

inklusive einer Tunnel-Alternative<br />

erst nach einer neuerlichen<br />

Verkehrserhebung erfolgen soll.<br />

Was ergibt sich daraus für eine<br />

optimale Vertretung <strong>de</strong>r Flughafen-‚Betroffenen’<br />

im neuen Landtag<br />

?<br />

Die mit <strong>de</strong>r Erststimme entschie<strong>de</strong>nen<br />

Direktmandate wer<strong>de</strong>n<br />

in Nie<strong>de</strong>rsachsen sowieso nur<br />

von SPD o<strong>de</strong>r CDU gewonnen.<br />

Die SPD ist für ein Nachtflugverbot;<br />

die CDU sieht erst einmal die<br />

Notwendigkeit nicht.<br />

Birgit Mierzwa in Vertretung <strong>de</strong>s<br />

Herrn Jörg Ramdor, Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>r Firma enco Energieund<br />

Verfahrens-Consult GmbH,<br />

an die 1. Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rvereins<br />

für die Ortsbücherei<br />

Querum, Angelika Bothe, einen<br />

Scheck über 3.000 € überreichte.<br />

Dieser Geldsegen kam zum<br />

rechten Zeitpunkt. Jetzt können<br />

damit im Frühjahr endlich die<br />

elektronischen Ar<strong>bei</strong>tsplätze finanziert<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Büchereiteam freut sich<br />

sehr über diese Spen<strong>de</strong> und sieht<br />

damit die geleistete Ar<strong>bei</strong>t in <strong>de</strong>r<br />

Öffentlichkeit anerkannt.<br />

Wir danken herzlich dafür.<br />

Angelika Bothe<br />

Von <strong>de</strong>n kleineren Parteien<br />

bieten sich alle, bezogen auf die<br />

angesprochenen Themen, für die<br />

Zweitstimme an. Bei <strong>de</strong>n Grünen<br />

kann man allerdings sicher sein,<br />

dass sie in <strong>de</strong>n Landtag kommen.<br />

Außer<strong>de</strong>m haben die Grünen von<br />

Anfang an mit <strong>de</strong>n Bürgerinitiativen<br />

gegen die Startbahnverlängerung<br />

gekämpft und kämpfen<br />

jetzt auch gegen die möglichen<br />

Folgen <strong>de</strong>r Nutzung <strong>de</strong>r vergrößerten<br />

Flughafenkapazität für die<br />

Lebensqualität <strong>de</strong>r Bewohner <strong>de</strong>s<br />

Flughafen-Umfel<strong>de</strong>s.<br />

Wenn es richtig läuft, könnte<br />

Ihr Wahlkreis und damit Ihre Interessen<br />

als von <strong>de</strong>n Folgen <strong>de</strong>r<br />

Startbahnverlängerung betroffene<br />

Bürger im nächsten Landtag mit<br />

2 starken Stimmen vertreten sein.<br />

Tatjana Jenzen<br />

Horst-Dieter Steinert


Seite 8 <strong>Durchblick</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> • Ausgabe <strong>24</strong><br />

Am 20. <strong>Januar</strong> Claas Merfort für ein starkes Braunschweig in Nie<strong>de</strong>rsachsen wählen<br />

Liebe Braunschweigerinnen und Braunschweiger,<br />

am 20. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> wird <strong>bei</strong> uns in Nie<strong>de</strong>rsachsen ein neuer Landtag<br />

gewählt.<br />

Ich bringe einen jungen, dynamischen und aufgeschlossenen Stil in<br />

die politische Landschaft. Bitte nutzen Sie Ihr Wahlrecht und geben<br />

Sie mir Ihre Erststimme auf Platz 1 <strong>de</strong>s Wahlzettels, damit Braunschweig<br />

gut in Hannover vertreten ist.<br />

Meine Ziele für Sie in aller Kürze:<br />

- Ihre Bürgeranliegen ernstnehmen<br />

- Lebensqualität und generationenübergreifen<strong>de</strong> Verantwortung für<br />

Jung und Alt gewährleisten<br />

- soli<strong>de</strong> Finanzen garantieren<br />

- Mittelstand und Wirtschaftsbetriebe stärken<br />

- Bildung von <strong>de</strong>r Kita bis zur Uni voranbringen<br />

Mein Motto lautet:<br />

- Zuhören. Entschei<strong>de</strong>n. Anpacken.<br />

Braunschweig ist nicht nur mit unserer Eintracht Spitzenreiter. Denn<br />

als Wirtschafts- und Forschungsstandort erreicht unsere Stadt Bestnoten.<br />

Und durch eine jahrelange soli<strong>de</strong> Finanzpolitik gewinnen wir in<br />

Braunschweig nun wichtige Handlungsspielräume für die Steigerung<br />

unserer Lebensqualität und <strong>de</strong>n sozialen Zusammenhalt vor Ort. Ich<br />

bin froh, dass ich als Ratsherr schon jetzt einen aktiven Beitrag hierzu<br />

setzen kann.<br />

o<strong>de</strong>r<br />

30 x 0,33 l<br />

zzgl. gereifte Pfand 3,90 Qualität € vom<br />

1 l = <strong>de</strong>utschen -,89 € Jungbullen 7,77<br />

1 kg<br />

Bauerngut<br />

täglich laufend frisch gebacken<br />

ofenfrisches<br />

Doch jetzt müssen wir diese Dynamik ins Land tragen und weiter stärken.<br />

Deshalb wer<strong>de</strong> ich mich im Nie<strong>de</strong>rsächsischen Landtag einsetzen<br />

z. B. für <strong>de</strong>n Ausbau leistungsstarker Forschungszentren, <strong>de</strong>n Erhalt<br />

<strong>de</strong>r ICE-Anbindung in Braunschweig und ich will unsere Universität<br />

auf <strong>de</strong>m Weg zur Elite-Uni stützen. Im Schulterschluss von Belegschaft,<br />

Aufsichtsrat und Geschäftsführung gilt es auch das VW-Gesetz<br />

zu verteidigen – ein wichtiger Garant dafür ist David McAllister als<br />

Ministerpräsi<strong>de</strong>nt im Aufsichtsrat. Er und die CDU stehen in Nie<strong>de</strong>rsachsen<br />

für eine hervorragen<strong>de</strong> Entwicklung und Stabilität unseres<br />

Lan<strong>de</strong>s. Das darf nicht aufs Spiel gesetzt wer<strong>de</strong>n, etwa durch linke<br />

Wackel-Koalitionen o<strong>de</strong>r eine chaotische Min<strong>de</strong>rheitsregierung. Deshalb<br />

unterstützen Sie bitte auch die CDU mit Ihrer Zweitstimme.<br />

Sollten Sie Probleme <strong>bei</strong>m Erreichen Ihres Wahllokals haben, dann<br />

mel<strong>de</strong>n Sie sich bitte <strong>bei</strong> meinem Team (0531 - <strong>24</strong> 44 20 o<strong>de</strong>r<br />

kontakt@cdu-braunschweig.<strong>de</strong>) – wir bieten Ihnen gerne einen Fahrservice<br />

am Wahltag an. Achten Sie bitte auch auf die Möglichkeit <strong>de</strong>r<br />

rechtzeitigen Briefwahl, falls Sie am Wahltag verhin<strong>de</strong>rt sein sollten.<br />

Die Briefwahlzentrale <strong>de</strong>r Stadt Braunschweig befin<strong>de</strong>t sich in<br />

<strong>de</strong>r Reichsstaße 3 und hält dort alle Informationen bereit. Für weitere<br />

Informationen stehe ich Ihnen natürlich auch ganz persönlich sowie<br />

unter www.claas-merfort.<strong>de</strong> gerne zur Verfügung.<br />

Ihr Claas Merfort<br />

Landtagskandidat <strong>de</strong>r CDU<br />

im Wahlkreis 1 - Braunschweig Nord<br />

Jugendzentrum Wen<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Zielgera<strong>de</strong>!<br />

Vergleicht man die Entwicklungsgeschichte<br />

mit einem Langstreckenlauf,<br />

so erlebt man seit<br />

<strong>de</strong>m Startschuss einen Lauf mit<br />

Höhen und Tiefen, Irritationen<br />

und Desorientierung, kurz vor<br />

<strong>de</strong>r Aufgabe, neuen Schwung und<br />

Schlussspurt im Sprinttempo bis<br />

zum Ziel!<br />

Der „Rennverlauf“:<br />

Startschuss am 07.07.2007.<br />

Das Jugendzentrum startete mit<br />

Schwung, tollen neuen Räumlichkeiten,<br />

mit mo<strong>de</strong>rn und zeitgemäßer<br />

Ausstattung und engagierter<br />

Begleitung durch die Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

<strong>de</strong>s DRK in eine erfolgreiche<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendar<strong>bei</strong>t. Das<br />

Jugendzentrum nahm Fahrt auf<br />

und entwickelt sich zur Vorbild-<br />

Einrichtung. Je<strong>de</strong>r wusste allerdings<br />

schon, dass es ein Standort<br />

auf Zeit war und eine Neuorientierung,<br />

ein Neubau nach Schließung<br />

<strong>de</strong>s Hallenba<strong>de</strong>s erfolgen<br />

musste. Die Zeit „plätscherte“<br />

dahin, neue I<strong>de</strong>en (Jugendplatz,<br />

Skater-Rampen) zur Verbesserung<br />

<strong>de</strong>s Freizeit-Angebotes wur<strong>de</strong>n<br />

diskutiert. Eine Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r I<strong>de</strong>en musste aus Platzgrün<strong>de</strong>n<br />

verworfen wer<strong>de</strong>n.<br />

Konkrete Planungen für ein<br />

neues Jugendzentrum wur<strong>de</strong>n<br />

2011 im Zuge <strong>de</strong>r Renovierungs-<br />

und Erweiterungsplanungen für<br />

das Lessinggymnasium aufgenommen.<br />

Zielvorstellungen, Finanzierung<br />

und Zeitfenster für<br />

ein Bauvorhaben waren allerdings<br />

noch nicht konkret ausgewiesen.<br />

Folgerichtig kam Unruhe<br />

und Unsicherheit um <strong>de</strong>n Fortbestand<br />

<strong>de</strong>s JuZe auf, zumal die Realisierung<br />

<strong>de</strong>s Erlebnisba<strong>de</strong>s und<br />

damit die absehbare Schließung<br />

<strong>de</strong>s Wen<strong>de</strong>ner Hallenba<strong>de</strong>s näher<br />

rückte.<br />

Der neu konstituierte Bezirksrat<br />

nahm sich <strong>de</strong>s Problems an:<br />

25.01.12 - Anfrage <strong>de</strong>r SPD an<br />

die Verwaltung zum Stand <strong>de</strong>r<br />

Planungen.<br />

10.02.12 - Antwort <strong>de</strong>r Stadt<br />

mit <strong>de</strong>m Verweis auf: neuer<br />

Standort: Schule, Diskussion<br />

Lernen wir uns Kennen:<br />

Auf einen<br />

KAffee mit<br />

www.claas-merfort.<strong>de</strong><br />

facebook.com/C.Merfort<br />

twitter.com/ClaasMerfort<br />

Claas<br />

Merfort<br />

fÜr ein stArKes<br />

BrAunsCHweiG<br />

in Den LAnDtAG.<br />

Claas Merfort<br />

Ratsherr <strong>de</strong>r<br />

Stadt Braunschweig<br />

Ziegelofen 12<br />

38108 Braunschweig<br />

0173 / 892 80 51<br />

Erleben Sie die neue Wen<strong>de</strong>ner Frische!! Wir sind schöner, größer und frischer!<br />

Erleben Sie die Wen<strong>de</strong>ner Frische! Wir sind schöner, größer und frischer!<br />

Bauerngut Bauerngut<br />

Kasseler<br />

Wiesenhof Bauerngut<br />

Superknüller<br />

aus eigener Herstellung<br />

Rin<strong>de</strong>r.<br />

Roula<strong>de</strong>n*<br />

unser Bier<br />

Schmorbraten*<br />

1/2 gegrilltes Hähnchen<br />

Truthahn-<br />

Salami*<br />

von links nach rechts: Herr Eckermann, Planung und Projektentwicklung,<br />

Herr Lehmann, Erster Stadtrat, Herr Winkler, Leiter <strong>de</strong>s Jugendamtes, Frau<br />

Schlegel, Leiterin Abteilung Jugendför<strong>de</strong>rung<br />

von Umsetzungsvarianten, Abstimmungsbedarf<br />

innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Verwaltung, ungeklärte Finanzplanung,<br />

Zusicherung von Beteiligung<br />

<strong>bei</strong> Planung <strong>de</strong>s Zentrums.<br />

14.02.12 - erneute Anfrage <strong>de</strong>r<br />

SPD zum Planungsstand<br />

04.04.12 - Antwort <strong>de</strong>r Verwaltung<br />

zur Suche / Prüfungen eines<br />

Nachfolgestandortes. Bekenntnis<br />

zum neuen Standort am Lessinggymnasium<br />

mit <strong>de</strong>r Option auf<br />

zusätzliche Einrichtung eines Jugendplatzes.<br />

17.04.12 - Beschlussvorlage<br />

<strong>de</strong>s Bezirksbürgermeisters zeitnah<br />

ein Planungs- und Kostenfeststellungsverfahren<br />

für <strong>de</strong>n<br />

Standort Schule einzuleiten, damit<br />

noch für <strong>2013</strong> Haushaltsmittel<br />

eingestellt wer<strong>de</strong>n können.<br />

18.10.12 - Bürgerfragestun<strong>de</strong>:<br />

eindrucksvolle Demo und<br />

Darstellung <strong>de</strong>r Gemütslage <strong>de</strong>r<br />

Jugendlichen und Nachfragen /<br />

Anregungen in Richtung Verwaltung.<br />

30.10.12 - Hei<strong>de</strong>marie Mundlos<br />

zaubert in einem BZ-Artikel<br />

zwei Tage vor <strong>de</strong>r Bezirksratssitzung<br />

populistisch eine neue<br />

Standorti<strong>de</strong>e - Neubau durch Firma<br />

Perschmann am alten Standort<br />

nach Abriss <strong>de</strong>s Hallenba<strong>de</strong>s<br />

- aus <strong>de</strong>m Hut, die <strong>de</strong>n gera<strong>de</strong><br />

angelaufenen Planungsprozess<br />

unberücksichtigt lässt und damit<br />

Super Knüller!<br />

nur Freitag und Samstag !<br />

Krustenbrot<br />

Nacken* Gulasch<br />

Hähnchenbrustfilet*<br />

Kraft Bratenaufschnitt<br />

Schweine-, Kasseler-, Puten-<br />

Phila<strong>de</strong>lphia<br />

o<strong>de</strong>r Krustenbraten<br />

mild gesalzen Schwein und Rind gemischt gereifte Qualität vom<br />

goldgelb mager geräuchert zugeschnitten<br />

zart, <strong>de</strong>utschen mager u. kalorienarm<br />

Jungbullen<br />

zart und saftig<br />

verschie<strong>de</strong>ne Sorten<br />

1 kg 2,79<br />

100 g–,49<br />

1 kg 5,99<br />

100 g 1,79 und Fettstufen 100 g 1,29<br />

Bauerngut<br />

frisches Wild aus <strong>de</strong>m Harz 100 g = 1 0,55/1 0,44<br />

Dr. Oetker<br />

frisch aus <strong>de</strong>m Rauch Super Knüller !<br />

Rin<strong>de</strong>rsteaks*<br />

Ristorante PizzaHirschbraten*<br />

Brennecke<br />

ständig frisch gebacken<br />

140/175 g-Becher –,77<br />

aus <strong>de</strong>r z.B. Keule Salami, Mozzarella o<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Keule geschnitten Mettwurst Weizenmischbrot o.<br />

geschnitten,<br />

100 g1,49<br />

8,88<br />

Flammkuchen<br />

würzig im Geschmack<br />

Frischfischspezialitäten Krustenbrot mit <strong>de</strong>r erhalten<br />

gereifte Qualität<br />

einfach lecker<br />

Sie knusprig Donnerstag krossen Kruste und Freitag in<br />

100 g 1,29 Hirschsteaks*<br />

Kiste Maschero<strong>de</strong><br />

100 g ab -,49 € 265-410 g 1,99<br />

100 g -,99<br />

1 kg 1,29<br />

natur o<strong>de</strong>r gewürzt<br />

von Bauer aus unserer Hamburg SB Wurstabteilung<br />

aus<br />

EDEKA aus Liebe<br />

100 g1,79 Äpfel aus <strong>de</strong>m Alten Land<br />

aus Braunschweig<br />

gleichzeitig dokumentiert, dass<br />

<strong>de</strong>r Zug <strong>de</strong>r fachlichen und sachlichen<br />

Befassung schon längst an<br />

ihr vor<strong>bei</strong> gefahren ist.<br />

01.11.12 - Lebhafte Bürger-<br />

Fragestun<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>n Jugendlichen<br />

zum Sachstand um das<br />

JuZe. Nachfrage <strong>de</strong>s Bezirksbürgermeisters<br />

in Bezug auf das Planungs-<br />

und Kostenfeststellungsverfahren<br />

für das Jugendzentrum<br />

und die ausgewiesenen Investitionsvorgaben<br />

im Haushalt <strong>2013</strong>.<br />

Beschlussantrag <strong>de</strong>s Bezirksbürgermeisters<br />

auf Erhöhung <strong>de</strong>r bislang<br />

eingestellten Haushaltmittel<br />

zur Realisierung <strong>de</strong>s neuen JuZe<br />

Groß Oesingen Gut & Günstig<br />

Schinken Prosciutto<br />

Speisekartoffeln<br />

inklusive Jugendplatz am Gymnasium<br />

für <strong>2013</strong>. Ein „weitergehen<strong>de</strong>r“<br />

Antrag von Frau Mundlos<br />

mit gleicher Zielsetzung ohne<br />

Standortfestlegung kam letztendlich<br />

zur Abstimmung.<br />

08.11.12. - Im Jugendhilfe-<br />

Ausschuss (JHA) wird von SPD<br />

und Bündnis90/die Grünen beantragt<br />

die Befassung mit <strong>de</strong>m<br />

JuZe Wen<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Sitzung am<br />

13.12. in die Tagesordnung aufzunehmen.<br />

In <strong>de</strong>r Aussprache zur<br />

Thematik konnte ich als Mitglied<br />

<strong>de</strong>s JHA ausführlich Stellung<br />

nehmen. Die Verwaltung signalisierte<br />

alles zu tun, damit <strong>de</strong>r Fortbestand<br />

<strong>de</strong>s JuZe gesichert ist.<br />

11.12.12 - Einwohnerversammlung:<br />

Unbedingte kurzfristig<br />

anberaumte Befassung<br />

mit <strong>de</strong>m zukünftigen Standort<br />

<strong>de</strong>s neuen Jugendzentrums. Frau<br />

Mundlos hatte über höchste Instanzen<br />

eine nochmalige Befassung<br />

mit <strong>de</strong>r Standortfrage<br />

erwirkt. Für die meisten Bürger<br />

bestand kein Gesprächs- o<strong>de</strong>r<br />

Informationsbedarf mehr. Eine<br />

Handvoll konnte man zählen - es<br />

waren allerdings Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Bezirksrates und <strong>de</strong>s Jugendhilfeausschusses.<br />

Die wichtigsten<br />

Personen waren jedoch erschienen:<br />

die Jugendlichen <strong>de</strong>s JuZe<br />

mit <strong>de</strong>n Leiterinnen <strong>de</strong>s DRK. Sie<br />

Roastbeef o<strong>de</strong>r<br />

Rumpsteak<br />

Bunte<br />

Blumensträuße<br />

Tulpen<br />

sagten ein<strong>de</strong>utig ihre Meinung<br />

und hatten plakativ ihre Meinung<br />

festgehalten - ein einstimmiges<br />

Votum für <strong>de</strong>n Standort neben<br />

<strong>de</strong>m Lessinggymnasium. Somit<br />

dürften letztendlich alle Zweifel<br />

für die Verwaltung und auch für<br />

Frau Mundlos ausgeräumt sein.<br />

Das Plakat nahm <strong>de</strong>r Leiter <strong>de</strong>s<br />

Jugendamtes, Herr Winkler mit<br />

für <strong>de</strong>n nächsten JHA.<br />

13.12.12 - einstimmiger Beschluss<br />

<strong>de</strong>s JHA für <strong>de</strong>n Bau und<br />

die Finanzierung <strong>de</strong>s neuen Jugendzentrums<br />

am Standort Schule.<br />

Vorher hatte am 20.11.12 <strong>de</strong>r<br />

Rat <strong>de</strong>r Stadt dazu <strong>de</strong>n Auftrag<br />

gegeben entsprechen<strong>de</strong> Vorlagen<br />

zu erstellen.<br />

Ein neues Jugendzentrum<br />

in Wen<strong>de</strong>n !<br />

Vietnam<br />

Pangasiusfilet<br />

Deutscher Tafelapfel<br />

„Elstar“<br />

Klarer Blick gera<strong>de</strong>aus und mit<br />

Volldampf zum Ziel!<br />

Der Verwaltung ist es sehr<br />

wichtig, dass es zügig weiter geht.<br />

Für <strong>de</strong>n 10.01.13 wer<strong>de</strong>n alle<br />

Jugendlichen <strong>de</strong>s Stadtbezirkes<br />

angeschrieben und eingela<strong>de</strong>n,<br />

im Gespräch mit <strong>de</strong>r Verwaltung<br />

ihre Anregungen und Wünsche<br />

für das neue Jugendzentrum mit<br />

Jugendplatz vorzutragen.<br />

<strong>2013</strong> - ein guter Beginn für die<br />

Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen in unserem<br />

Stadtbezirk - sie sind kurz<br />

davor, als Sieger durchs Ziel zu<br />

gehen!<br />

Hartmut Kroll, Bezirksbürgermeister<br />

Wen<strong>de</strong>n, Thune, Harxbüttel<br />

knusprig kross gegrillt und lecker gewürzt<br />

refreshed, reich an ungesättigten<br />

mit <strong>de</strong>r krossen,<br />

zart und saftig<br />

I<strong>de</strong>al zum Verschenken o<strong>de</strong>r für<br />

Kl. I, Sorten Cilena,<br />

versch. Sorten<br />

Fettsäuren u. Natrium<br />

kalorienarm und voll<br />

knusprigen Kruste<br />

Laura, Linda u. Belana<br />

und<br />

die<br />

Farben<br />

eigene Wohnung<br />

knackig und saftig<br />

im Ihre Geschmack Vorbestellungen 100 nehmen g1,29 wir gerne entgegen! 1000 g-Stück–,99 Stück 2,50 1 kg = 1 0,80 2,5 kg-Sack1,99<br />

10er-Bund 2,99<br />

100 g = 1,26 € 150 g 1,89<br />

ab 2,49<br />

1 100 kg g 1,79 –,59<br />

Abgabe nur in han<strong>de</strong>lsüblichen Mengen -<br />

Inserat Inserat Freitag und und Sonnabend Samstag gültig gültig für alle Görge Frischemärkte<br />

Service-Telefon Servicetelefon von 9:00-16:00 von 9 bis Uhr 16 Uhr<br />

Abgabe nur solange in haushaltsüblichen <strong>de</strong>r Vorrat reicht<br />

Angebot gültig Donnerstag 10.01. bis Samstag 12.01. in unserem Markt in Wen<strong>de</strong>n<br />

Mengen – Solange <strong>de</strong>r Vorrat reicht! *Diese Artikel erhalten Sie nicht in unserer Filiale Goslarsche Str.<br />

0531 05 2349325 31 / 2 34 93 25<br />

Hey, Leute!<br />

Das Tauziehen um das neue Jugendzentrum in Wen<strong>de</strong>n ist<br />

entschie<strong>de</strong>n: Es wird am Hei<strong>de</strong>blick gebaut. Habt ihr I<strong>de</strong>en<br />

und Wünsche für die Gestaltung? Dann kommt zu <strong>de</strong>r<br />

Beteiligungsaktion am<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 10. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

um 18.00 Uhr<br />

im JT Wen<strong>de</strong>n, Hauptstr.46c<br />

und bringt eure Vorstellungen ein. Das ist die Gelegenheit,<br />

die Planung und Gestaltung <strong>de</strong>s Jugendzentrums mit zubestimmen!<br />

Monika Schlegel Karin Matthias<br />

Jugendreferentin Fachbereichsleiterin Kin<strong>de</strong>r und Jugend<br />

Stadt Braunschweig Deutsches Rotes Kreuz<br />

Jugendför<strong>de</strong>rung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!