13.07.2015 Aufrufe

Die Welt jenseits von Zeit und Raum - Im ICE zu Gott

Die Welt jenseits von Zeit und Raum - Im ICE zu Gott

Die Welt jenseits von Zeit und Raum - Im ICE zu Gott

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10geschrieben, die tiefe Einblicke in die <strong>Welt</strong> <strong>jenseits</strong> unseresErfahrungshorizonts ermöglichen.Bevor ich nun auf die Jenseitsvorstellungen <strong>von</strong> EmanuelSwedenborg eingehe, möchte ich als Beleg für die außerordentlichenFähigkeiten Swedenborgs eine kurze Textstelleaus einem Brief des Philosophen Emanuel Kant an Charlotte<strong>von</strong> Knobloch zitieren. Dort schreibt Kant <strong>von</strong> einem Ereignis,dass ihn da<strong>von</strong> überzeugt hat, dass Swedenborg dieFähigkeit hatte, mit Verstorbenen in Kontakt <strong>zu</strong> treten.Und zwar berichtet Kant dort <strong>von</strong> der Witwe Harteville, dieeinige <strong>Zeit</strong> nach dem Tode ihres Mannes <strong>von</strong> einem Goldschmiedangemahnt wurde das Silberservice <strong>zu</strong> bezahlen,welches ihr Mann bei ihm hatte machen lassen. <strong>Die</strong> Witwewar zwar da<strong>von</strong> überzeugt, dass ihr verstorbener Mann viel<strong>zu</strong> genau <strong>und</strong> ordentlich gewesen war, als dass er dieseSchuld nicht bezahlt hätte, doch <strong>zu</strong> ihrem Kummer konnte siedie Quittung nicht finden. In Ihrer Not bat sie Swedenborg <strong>zu</strong>sich. Nach einigen Entschuldigungen trug sie ihm vor, dass,wenn er die außerordentliche Gabe hätte, wie alle Menschensagten, mit den abgeschiedenen Seelen <strong>zu</strong> reden, er dieGütigkeit haben möchte, bei ihrem Manne Erk<strong>und</strong>igungenein<strong>zu</strong>ziehen, wie es mit der Forderung wegen des Silberservicesstünde. Swedenborg war gar nicht schwierig, ihr indiesem Ersuchen <strong>zu</strong> willfahren. Drei Tage hernach hatte diegedachte Dame eine Gesellschaft bei sich <strong>zu</strong>m Kaffee. Herr<strong>von</strong> Swedenborg kam hin <strong>und</strong> gab ihr mit seiner kaltblütigenArt Nachricht, dass er ihren Mann gesprochen habe. <strong>Die</strong>Schuld war sieben Monate vor seinem Tode bezahlt worden,<strong>und</strong> die Quittung sei in einem Schranke, der sich im oberenZimmer befände. <strong>Die</strong> Dame erwiderte, dass dieser Schrankganz ausgeräumt sei, <strong>und</strong> dass man unter allen Papierendiese Quittung nicht gef<strong>und</strong>en hätte. Swedenborg sagte, ihr__________________________________________________________________________© by Jürgen Kramke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!