13.07.2015 Aufrufe

Neue Binger - binger-rundschau.de

Neue Binger - binger-rundschau.de

Neue Binger - binger-rundschau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18. September 2013 - KW 38 Aktuell <strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> Zeitung 3Gartenstadt am RheinGrünes Licht für <strong>de</strong>n dritten BauabschnittBingen (red). „Die Gartenstadtentwickelt sich sehrerfreulich. Deshalb hat <strong>de</strong>rAufsichtrat <strong>de</strong>r Gartenstadtam Rhein GmbH & Co. KGgrünes Licht für <strong>de</strong>n Planungseinstiegin <strong>de</strong>n drittenBauabschnitt gegeben“, soOberbürgermeister ThomasFeser.Nach<strong>de</strong>m 15 <strong>de</strong>r im Zuge<strong>de</strong>s zweiten Bauabschnittsentstan<strong>de</strong>nen 21 Wohnungenverkauft und bereitsteilweise bezogen sind, istes konsequent <strong>de</strong>n nächstenBauabschnitt jetzt inAngriff zu nehmen, da nureine gründliche Planung dieVoraussetzungen schafft,eine hochwertige Wohnanlagezu gewährleistenum <strong>de</strong>m weiterhin erwartenguten VerkaufsverlaufRechnung zu tragen.„Für unsere Stadt ist es erfreulich,dass sich diesesProjekt so erfolgreich entwickelt.“Am Eingang zumAus <strong>de</strong>m PolizeiberichtWeltkulturerbe, in <strong>de</strong>r Toplageunmittelbar am Rhein,soll das Aushängeschild <strong>de</strong>rStadt behutsam weiterentwickeltwer<strong>de</strong>n und wachsen.„Es war absolut richtig, fürdas attraktive Gelän<strong>de</strong> eineArchitektur zu wählen, dieeinen Abstand zwischen <strong>de</strong>neinzelnen Gebäu<strong>de</strong>n vorsieht,sodass für alle Wohnungenein unverbaubarerRheinblick gegeben ist. Mit<strong>de</strong>r Sparkasse Rhein-Nahehaben wir <strong>de</strong>n richtigenPartner für dieses Vorhabengefun<strong>de</strong>n“, so Feser weiter.Für die Sparkasse als Partnerwar klar, dass wenn einsolches Projekt gut laufensoll, dann hier am Rhein.Die Lage hat einfach dieKlasse 1A und wer sichmit Immobilien beschäftigtkennt die drei wichtigstenFaktoren für diedauerhafte Werthaltigkeiteiner Immobilie, die stetigals „Lage, Lage, Lage“genannt wer<strong>de</strong>n. Da sichdies an <strong>de</strong>n bisherigen zweiBauabschnitten in <strong>de</strong>r Realitätnachvollziehen lässt,ist die Nachfrage nachWohnungen hier weiterhinungebrochen.Die Geschäftsführung <strong>de</strong>rGartenstadt ist ebenfallsdavon überzeugt, dass sichdas Projekt weiterhin positiventwickelt. Das Gesamtprojektbefin<strong>de</strong>t sich aufeinem guten Weg.Bei <strong>de</strong>r Planung <strong>de</strong>s drittenBauabschnittes fließennatürlich die Erfahrungen<strong>de</strong>r ersten bei<strong>de</strong>nBauabschnitte mit ein.Dies geschieht auch unter<strong>de</strong>m Aspekt, dass die von<strong>de</strong>n Käufern vorgebrachtenGestaltungsvorschläge ihreBerücksichtigung fin<strong>de</strong>n.Ein Zeitplan wird in <strong>de</strong>nnächsten Wochen erstellt.Angepeilt ist als BaubeginnEn<strong>de</strong> 2014/Anfang 2015.VorwortReisen bil<strong>de</strong>t, dieses Sprichwortkann ich nur bestätigen.In <strong>de</strong>r vergangenen Wochewar ich verreist. DerUrlaub, zu <strong>de</strong>m ich michaufgemacht hatte, war garnicht explizit als Bildungsreisegeplant.Tatsächlich hatte ich einenreinen Erholungsurlaubvorbereitet –und dochhabe ich auch hier mehrmitgenommen als reinekörperliche Ertüchtigung.Die Schotten sind außeror<strong>de</strong>ntlichhöfliche Menschenund mir ist wie<strong>de</strong>r einmalbewusst gewor<strong>de</strong>n, wie angenehmmir Höflichkeit istund wie positiv sie auf an<strong>de</strong>reMenschen wirkt.So ist es zum Beispiel absolutüblich, überholen zu lassen.Selbst auf Autobahnenwird die Fahrt verlangsamt,wenn jemand erkennt:Dort vorne möchte ein an<strong>de</strong>rerFahrer zum Überholendie Spur wechseln. DasGeschwindigkeitslimit liegtallerdings auch bei schlappen112 Stun<strong>de</strong>nkilometern– eine Geschwindigkeit,die aggressives Autofahrennicht gera<strong>de</strong> för<strong>de</strong>rt.Außer<strong>de</strong>m habe ich <strong>de</strong>nZauber <strong>de</strong>r Langeweile ent<strong>de</strong>ckt.Abgeschnitten von <strong>de</strong>n endlosenMöglichkeiten, Lückenim Alltag zu füllen (Internet,Elektropost, Fernsehen,Haushalt), musste iches aushalten, einfach nurdazusitzen und <strong>de</strong>n nacktenMoment zu akzeptierenund vielleicht, ja vielleichtsogar zu genießen.Ihre Berna<strong>de</strong>tte SchierErschrecktKempten. Am 9. September,14 Uhr, zeigte sich auf<strong>de</strong>m Friedhof ein Exhibitionisteiner 84-jährigen Frau.Als <strong>de</strong>r Täter sich <strong>de</strong>r Fraunäherte, richtete diese ihremitgeführte Hacke gegenihn und er verließ fluchtartigdas Gelän<strong>de</strong>. Der Täterwar 35 bis 40 Jahre alt, auffallendklein (ca. 170 cm),schmächtig. Er hatte dunkleHaare, trug eine Jeans un<strong>de</strong>inen blauen Pulli mit <strong>de</strong>rAufschrift „A“.Bingen. Eine 61-jährigeFrau hob am 10. September,21 Uhr, an einem Geldautomatenin <strong>de</strong>r SaarlandstraßeBargeld ab. Als sie <strong>de</strong>n Cash-Point verlassen wollte, gingenzwei bisher unbekannteTäter auf die Frau zu. Währen<strong>de</strong>iner <strong>de</strong>r Täter sie amArm ergriff, versuchte <strong>de</strong>rZweite ihr das Geld zu entreißen.Die Frau schrie lautum Hilfe, so dass die Täterflüchteten. Beschreibung:Täter 1, 18 bis 20 Jahre alt,trug eine Wollmütze und einendunklen Blouson. Täter2, auffällig groß, circa 185cm.ErwischtRegion. Ein Einkauf in Hollandführte am Freitag, 13.September, 00.30 Uhr, auf<strong>de</strong>r A 61 zum Auffin<strong>de</strong>n vonetwa 400 Gramm Marihuana.Fahn<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r VerkehrsdirektionMainz kontrolliertenauf <strong>de</strong>r Tank und RastanlageHunsrück einen Golf mit AnsbacherKennzeichen.Die 21-jährige Fahrerin ausBayern zeigte drogentypischeAuffälligkeiten, die aufeinen erst kürzlichen Konsumhin<strong>de</strong>uteten. Die jungeFrau hatte auch eine geringeMenge Rauschgift in ihrerHosentasche. Der 20-jährigeBeifahrer stand ebenfalls erheblichunter Drogeneinwirkung.In seiner Reisetasche,fan<strong>de</strong>n die Beamten zweiPlastiktüten mit insgesamt400 Gramm Marihuana.Zwar verrieten die bei<strong>de</strong>njungen Leute nicht wo sieihre illegale Fracht her hatten,allerdings ist die orangeTüte mit holländischer Aufschriftschon ein Indiz fürdie Herkunft.Der jungen Frau wur<strong>de</strong> eineBlutprobe entnommen und<strong>de</strong>r Pkw sichergestellt.ErbeutetBingen. In <strong>de</strong>r Hil<strong>de</strong>gardisschulewur<strong>de</strong>n am 10. September,zwischen 8 und13.30 Uhr, aus einer Lehrerwohnungund einem Büro diverseGegenstän<strong>de</strong> entwen<strong>de</strong>t.Ein Lehrer fand in <strong>de</strong>rNähe seiner Dienstwohnung,die auf <strong>de</strong>m Schulgelän<strong>de</strong>gelegen ist, ein Navigationsgerätund eine Dose. In <strong>de</strong>rWohnung stellte er das Fehlenseines Handys fest. Spätererfuhr er dann vom Gelddiebstahlaus einem Büround verständigte die Polizei.In diesem Zusammenhangsucht die Polizei nach einermännlichen Person, die sichum 9.45 Uhr, auffällig in <strong>de</strong>rNähe <strong>de</strong>s Schulgelän<strong>de</strong>s aufhielt.Diese Person wur<strong>de</strong>wie folgt beschrieben: männlich,dunkelblon<strong>de</strong> sportlicheKurzhaarfrisur, circa178 cm groß, sportlich,schlank, sprach mit <strong>Binger</strong>/rheinhessischemDialekt,trug Sporthose (Baggy) undhatte ein auffälliges Tattooim Halsbereich, „Schriftzugin lateinischer Sprache“.Bingen. Bisher unbekannteTäter verschafften sichin <strong>de</strong>r Nacht vom 11. auf12. September, Zutritt zumKulturzentrum am Freidhof.Sie brachen eine Bürotürauf und durchwühlten dieRäumlichkeiten. Das Stehlgutkonnte noch nicht genaufestgestellt wer<strong>de</strong>n.Bingen. In <strong>de</strong>r Nacht vom10. auf 11. September entwen<strong>de</strong>tenbisher unbekannteTäter insgesamt vier Kompletträ<strong>de</strong>rvon einem Neuwageneines Autohauses in<strong>de</strong>r Mainzer Straße.Hinweise bitte an die PolizeiinspektionBingen, Telefon 06721-9050.Veranstaltungskalen<strong>de</strong>rAusstellungenBis 6. Oktober: <strong>Binger</strong> Gärten, täglich von 9 Uhr bis zumEinbruch <strong>de</strong>r Dunkelheit am Kulturufer Bingen.TermineSa. 21. September, 19 Uhr, evangelische Johanneskirche,Musiklehrerkonzert – 40 Jahre Musikschule Bingen. DasMusikschulkollegium spielt Ensemblemusik mit Werkenaus allen Epochen. Der Eintritt ist frei.Sa. 21. September, 10 bis 16 Uhr, Tag <strong>de</strong>r offenen Tür bei<strong>de</strong>n Stadtwerken Bingen, Saarlandstraße 364.Sa. 21. September 18 bis 19.30 Uhr (Vernissage) und So.22. September, 14.30 bis 16.30 Uhr: Bewegungsraum AndreaMohn, Am Rupertsberg 8, Ausstellung von AndreaWessely: „Berauschen<strong>de</strong>r Mohn“. Teile <strong>de</strong>r Ausstellungsind bis zum 14. Oktober im „Bewegungsraum“ während<strong>de</strong>n Praxiszeiten zu sehen.So. 22. September, 12 Uhr, Kirchengelän<strong>de</strong> im Parkam Mäuseturm, Eucharistiefeier zum Hil<strong>de</strong>gardherbstgestaltet von <strong>de</strong>n Pfarrgemein<strong>de</strong>n Bingen St. Martin und<strong>Binger</strong>brück St. Hil<strong>de</strong>gard.So. 22. September, ab 11 Uhr, Stadionfest bei <strong>de</strong>r Hassia.So. 22. September, Gemein<strong>de</strong>fest <strong>de</strong>r evangelischenJohanneskirchengemein<strong>de</strong>. Beginn ist um 10 Uhr miteinem Festgottesdienst. Im Anschluss zieht die Gemein<strong>de</strong>zum Gemein<strong>de</strong>haus. Dort fin<strong>de</strong>t die Wie<strong>de</strong>reinweihung<strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>hauses statt.So. 22. September, 15 Uhr, „Französisches Bingen mitBotler&Wiegers“. Kosten: 25 Euro. Anmeldung bei <strong>de</strong>rVolkshochschule, Tel. 06721-12327.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!