13.07.2015 Aufrufe

Neue Binger - binger-rundschau.de

Neue Binger - binger-rundschau.de

Neue Binger - binger-rundschau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 <strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> Zeitung Kultur KW 38 - 18. September 2013Tanzen wie Kleopatra„Butterflies in Orient “ zeigen ausdrucksstarken BauchtanzEmmelshausen (red). Salome aus<strong>de</strong>m Alten Testament soll die ersteorientalische Schleiertänzerin gewesensein. Vor König Salomon tanztedie legendäre Königin von Saba undschließlich hat die ägyptische KöniginKleopatra ihren späteren LiebhaberJulius Cäsar mit einem Bauchtanzverführt.Jetzt wird <strong>de</strong>r Jahrhun<strong>de</strong>rte alteTanz unter <strong>de</strong>m Motto „Butterflies inOrient“ wie<strong>de</strong>rbelebt. Am Samstag,28. September, 20 Uhr, präsentierenNadiYa und ihr Ensemble Tamadur,Chandni, Sahara Pearls, Hanan Kadurund aus Bingen Gersemi und ihreGruppe Seseja orientalischen Tanzund Folklore sowie Fantasy-Tänze imZentrum am Park (kurz ZAP), Rhein-Mosel-Straße 45, in Emmelshausen.In <strong>de</strong>m zweistündigen Programm bietendie Künstlerinnen eine Symbioseaus Tanz, Folklore und Mo<strong>de</strong>rne,gepaart mit starker Ausdruckskraftund Charisma, die das Gesicht dieserShow prägt und die auf diesem Wegeverschie<strong>de</strong>nste Formen <strong>de</strong>s orientalischenTanzes, <strong>de</strong>ren Ursprüngezunächst auf traditioneller Folklorebasieren, hier aber mit <strong>de</strong>r Signaturje<strong>de</strong>r einzelnen Tänzerin vorgeführtwer<strong>de</strong>n.Durch das Programm führt Zan Mokran.Einlass ist ab 19 Uhr, Veranstaltungsbeginnist um 20 Uhr.Für das leibliche Wohl sorgt das angeglie<strong>de</strong>rteRestaurantVorverkaufsstellen: ZAP, Rhein-Mosel-Straße45, 56281 Emmelshausensowie per E-Mail info@gersemi-tanzt.<strong>de</strong>, info@nadiyas-oriental-dancingarts.<strong>de</strong>und info@butterflies-in-orient.<strong>de</strong>.Vorverkauf: 17 Euro, Abendkasse: 20Euro. Kin<strong>de</strong>r unter zehn Jahren erhaltenkostenfreien Eintritt.Karten vom Vorverkauf sind spätestens20 Minuten vor Showbeginnabzuholen, ansonsten verfallen sie.Foto: VeranstalterIsabelle Müllerund dasAris-QuartettMusikalische Komödie mitAnnette Artus in <strong>de</strong>r TrollbühneBurg Layen (red). Am Samstag, 21. September, 20 Uhr, präsentierenAnnette Artus (Schauspiel, Gesang und Tanz) und JürgenGündner (Schauspiel und Klavier) die musikalische Komödie „Verabredungmit <strong>de</strong>m Leben“ in <strong>de</strong>r Trollbühne, Naheweinstraße 2.Ein Toast auf das Leben in all’ seinen Facetten und Aspekten – inAuseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>m Tod – urkomisch, leicht und humorvollumgesetzt.Ein außergewöhnlicher, einzigartig, beeindrucken<strong>de</strong>r und lustigerAbend, <strong>de</strong>r die pure Oberfläche verlässt. Infos und Karten unterTel. 06721-4900977 o<strong>de</strong>r E-Mail info@troll-buehne.<strong>de</strong> und www.annette-artus.com. Foto: VeranstalterVerabredung mit <strong>de</strong>m LebenZeitgenössische Chormusik und OrgelwerkeHarfenkonzert in<strong>de</strong>r RochuskapelleBingen (red). Die Harfenistin Isabelle Müllerist Solistin bei einem Konzert am Sonntag,22. September, 17 Uhr, in <strong>de</strong>r Rochuskapelle.Gemeinsam mit <strong>de</strong>m Aris-Quartett, Frankfurtund <strong>de</strong>r Flötistin Renate Kehr wer<strong>de</strong>n Werkevon W.A. Mozart, F. Schubert, G. Fauré und G.Pierné aufgeführt. Kartenpreis 29 Euro, Reservierungunter Tel. 06131-2506087.Foto: VeranstalterLasst es hell erklingenWaldlaubersheim (red).Der <strong>Binger</strong> FrauenchorFciBV unter <strong>de</strong>r Leitungvon Regionalkantor Alexan<strong>de</strong>rMüller, präsentiertam Samstag, 21. September,18 Uhr, in <strong>de</strong>r evangelischenMartinskirche dasProgramm „Lasst es hellerklingen“ mit mo<strong>de</strong>rnenKompositionen für Frauenchorund Orgelwerke verschie<strong>de</strong>nerEpochen.Die Frauenstimmen singengeistliche Stücke <strong>de</strong>s 20. und21. Jahrhun<strong>de</strong>rts.Die Stücke liegen im spannen<strong>de</strong>nFeld von E-Musikund Crossover zwischen U-und E-Musik.Die zwölf Sängerinnen geben<strong>de</strong>m Chor einen strahlen<strong>de</strong>nund homogenenKlang.Eintritt frei – Spen<strong>de</strong>n erbeten. Foto: Veranstalter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!