13.07.2015 Aufrufe

Neue Binger - binger-rundschau.de

Neue Binger - binger-rundschau.de

Neue Binger - binger-rundschau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 <strong>Neue</strong> <strong>Binger</strong> Zeitung Aktuell KW 38 - 18. September 2013TerminebingenFH BingenKin<strong>de</strong>rhochschuleMit einem Kin<strong>de</strong>rfest fürGroß und Klein läutet dieFachhochschule Bingen amFreitag, 11. Oktober, die 20.Staffel <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r-Hochschuleein. Von 10 bis 16 Uhrverwan<strong>de</strong>lt sich <strong>de</strong>r Campusin eine Aktionsbühne, zu <strong>de</strong>rnicht nur Kin<strong>de</strong>r son<strong>de</strong>rnauch Eltern, Geschwister,Großeltern und Freun<strong>de</strong>willkommen sind. Schauen,Staunen und Mitmachenheißt es dann für alle. Die regulärenKin<strong>de</strong>r-Vorlesungenfür Nachwuchsforscher vonacht bis zwölf Jahren startenam Montag, 14. Oktober.Für einige Beiträge beimKin<strong>de</strong>rfest und die Vorlesungenstehen begrenztPlätze zur Verfügung. DieOnline-Anmeldung hierfürsind frei geschaltet unterhttps://www.fh-bingen.<strong>de</strong>/aktuelles/veranstaltungen/20-kin<strong>de</strong>r-hochschule.html.Für <strong>de</strong>n GottesdienstThemenDie Interviews sind ausgewertet,die Themen <strong>de</strong>nen imGottesdienst <strong>de</strong>r Freien evangelischenGemein<strong>de</strong> (FEG)auf <strong>de</strong>n Grund gegangenwer<strong>de</strong>n soll, stehen fest. Diegewählten Themen sind dasErgebnis einer Umfrage zu<strong>de</strong>m Thema „Was sind IhreArgumente gegen die ExistenzGottes?“ Am Sonntag,22. September, 10 Uhr, FEG,Mainzer Straße 11, geht esum die Frage „Wenn es einenGott gibt, warum lässt er dannso viel Leid zu?“ Am Sonntag,29. September, 12 Uhr, gehtes im Gottesdienst auf <strong>de</strong>mKirchengelän<strong>de</strong> im Park amMäuseturm um das Thema„Von <strong>de</strong>n Frommen habe ichdie Nase voll“.Für SeniorenNachmittagDie Evangelische Christuskirchengemein<strong>de</strong>Bü<strong>de</strong>sheimlädt für Donnerstag, 26. September,14.30 Uhr, alle Seniorenab 60 Jahren ins Gemein<strong>de</strong>hausDromersheimerChaussee 1 ein. Den Nachmittaggestaltet die Seniorenbeauftragte<strong>de</strong>s Dekanats Ingelheim,Marlies Dautermann.Wer einen Fahrdienst benötigt,mel<strong>de</strong>t sich bis Mittwoch,25. September, bei RoswithaKrowas, Tel. 06721-45942.Kein Platz für RandaleOberbürgermeister dankt Polizeichef für Unterstützung beim WinzerfestBingen (red). Nach<strong>de</strong>m dasdiesjährige Winzerfest schonwie<strong>de</strong>r Vergangenheit ist,wandte sich OberbürgermeisterThomas Feser miteinem Schreiben an <strong>de</strong>n Leiter<strong>de</strong>r <strong>Binger</strong> Polizeiinspektion,Bernd Gemün<strong>de</strong>n. Darinbedankte sich das Stadtoberhauptausdrücklich für diegeleistete Unterstützung unddie Mitwirkung <strong>de</strong>r Einsatzkräfte<strong>de</strong>r Polizei beim Winzerfest.„Ihre Präsenz undEinsatztaktik hat maßgeblichdazu beigetragen, dass Besucher,Standbetreiber und Winzergleichermaßen eine sehrpositive Bilanz dieser Großveranstaltungziehen konnten“,unterstrich Feser dieBe<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Präsenz vorOrt.Zu<strong>de</strong>m wäre die im Vorfeld<strong>de</strong>n städtischen Gremienaufgezeigte Konzeption sehrpositiv angekommen. Auchüber die insgesamt verstärktePräsenz <strong>de</strong>r Polizei habeman sich ausnahmslos erfreutgezeigt, wie <strong>de</strong>m Oberbürgermeistermehrfach inBingen gegen RechtsNPD-Demo zeigt ein<strong>de</strong>utiges Verhältnis aufHoher Besuch an <strong>de</strong>r FHMinisterin informierte sich auf EnergietagBü<strong>de</strong>sheim (gg). Kaum einThema wird zurzeit so diskutiertwie <strong>de</strong>r Bereich <strong>de</strong>rEnergiewirtschaft. Und sowar es auch nicht verwun<strong>de</strong>rlich,dass <strong>de</strong>r 16. EnergietagRheinland-Pfalz auf <strong>de</strong>mCampus <strong>de</strong>r FachhochschuleBingen (red). 150 bis 200Gegen<strong>de</strong>monstranten stan<strong>de</strong>nsieben Rechtsextremen<strong>de</strong>r NPD auf <strong>de</strong>m Freidhofgegenüber. Mit Pfiffen undMegaphonen haben die Demonstrantendie NPD dabeiso übertönt dass kein <strong>Binger</strong>die rechten, frem<strong>de</strong>nfeindlichenParolen <strong>de</strong>r Nazis vernehmenmusste. Parteien,Kirchen, das JUZ Bingen,das Jugendhaus Bingenund <strong>de</strong>r Verein Rheinhessengegen Rechts riefen zurKundgebung auf. Die Veranstalterund die Polizei sindfroh, dass die Demonstrationfriedlich und ohne Zwischenfälleverlief. Die JusosGesprächen mit Besuchernangetragen wur<strong>de</strong>. Es habesich gezeigt, dass es vernünftigist, wenn Polizei, Stadt,Winzer und StandbetreiberHand in Hand arbeiten. DiesenWeg möchte man vonSeiten <strong>de</strong>r Stadt auch gerneweiter beschreiten, um auchkünftige Winzerfeste so zupräsentieren, wie es die Besuchererwarten. Ein Fest<strong>de</strong>s Frohsinns mit guter Stimmungund gepflegten Weinen,an <strong>de</strong>m für Ausschreitungenund Randale kein Platz ist.Mainz-Bingen bedanken sichbei allen Parteien, Personenund Organisationen die mitgewirkthaben, aber auchbei <strong>de</strong>r Stadt und <strong>de</strong>r Polizeifür die gute Zusammenarbeit.Gemeinsam wur<strong>de</strong> einsehr <strong>de</strong>utliches Signal gegenRechtsextremismus in Bingengesetzt.Wenige NPD-Anhänger sehen sich knapp 200 Bürgern gegenüber, die friedlich gegen diePolitik von Rechts <strong>de</strong>monstrieren. Foto: I. Fürstenaugut besucht war und auch dierheinland-pfälzische EnergieministerinEveline Lemkesich hier informierte. NebenFachvorträgen zu <strong>de</strong>n Themen„Chancen und Wege<strong>de</strong>r Energiewen<strong>de</strong>“, „Energiewirtschaft“,„Nachhaltigkeit“,„Power to Gas“ und„Erneuerbare Energieversorgung“präsentierten sich auf<strong>de</strong>r Fachausstellung Hersteller,Energiedienstleister und-versorger sowie Institute imBereich Energieeinsparungund Energietechnik.Prof. Dr. Ralf Simon, Leiter <strong>de</strong>r Transferstelle Bingen (li.) und Eveline Lemke beim Messerundgang.Foto: G. GsellTerminebingenVdKKaffeenachmittagAm Mittwoch, 25. September,15 Uhr, fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r gemütlicheKaffeenachmittag in <strong>de</strong>nRäumen <strong>de</strong>r AWO, Brunnenweg12, in Bü<strong>de</strong>sheim statt.Für 3 Euro gibt es Kaffeeund Kuchen satt sowie netteGespräche und die Möglichkeitwie<strong>de</strong>r mal ein Spiel zuspielen.KiKuBiKunstversteigerungDie aus Ungarn stammen<strong>de</strong><strong>Binger</strong> Künstlerin Anikò Havasspen<strong>de</strong>t eine ihrer Druckgrafikenfür eine Versteigerungim KiKuBi-Programmkino in<strong>de</strong>r Mainzer Straße. Das gespen<strong>de</strong>teBild kann am Mittwoch,25. September, 19 Uhr,zwischen <strong>de</strong>r Vorabend- und<strong>de</strong>r Abendvorführung von„Renoir“ ersteigert wer<strong>de</strong>n,wobei KiKuBi herzlich einlädt,auch <strong>de</strong>n Film anzusehen(„Renoir“, 24.09., 20.15Uhr sowie 25.09., 17.15 und20.15 Uhr). Das Min<strong>de</strong>stgebotfür die Druckgrafik beträgt149 Euro. Wer gerne mitsteigernmöchte, aber an <strong>de</strong>mTag verhin<strong>de</strong>rt ist, kann absofort bis zum 24. Septemberdurch schriftliches Gebotmitsteigern per E-Mail anmail@kikubi.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r durchEinwurf <strong>de</strong>s Gebots in <strong>de</strong>nKiKuBi-Briefkasten im Foyer<strong>de</strong>s Kinos. Der Erlös <strong>de</strong>r Versteigerunggeht als Spen<strong>de</strong> anKiKuBi.AusstellungMohnUnter <strong>de</strong>m Motto „Berauschen<strong>de</strong>rMohn“ eröffnet dieMalerin Andrea Wessely amSamstag, 21. September, 18Uhr, im Bewegungsraum AndreaMohn, Am Rupertsberg8, eine Ausstellung. Wesselyzeigt Mohnbil<strong>de</strong>r in verschie<strong>de</strong>nstenUmsetzungenund Techniken. Mohn mussschließlich nicht immerrot sein... Und um sich <strong>de</strong>nMohn auch auf <strong>de</strong>r Zungezergehen zu lassen gibt esnatürlich auch Mohnkuchen.Am Samstag ist die Ausstellungbis 19.30 Uhr zusehen,am Sonntag, 22. September,von 14.30 bis 16.30 Uhr.Teile <strong>de</strong>r Ausstellung sindim „Bewegungsraum“ zu<strong>de</strong>n Praxiszeiten bis zum14. Oktober zu sehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!