13.07.2015 Aufrufe

und Leseprobe (PDF) - Vandenhoeck & Ruprecht

und Leseprobe (PDF) - Vandenhoeck & Ruprecht

und Leseprobe (PDF) - Vandenhoeck & Ruprecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rainer Schwing /Andreas Fryszer, Systemische Beratung <strong>und</strong> Familientherapie1Einführung: Warum wir dieses Buchgeschrieben habenFrau Schneider hat Probleme mit ihrem Sohn, der zehnjährigeLars ist seit längerer Zeit sehr niedergedrückt, zieht sich zurück,seine Schulleistungen sind ungewöhnlich schlecht. Sie ruft eineBeratungsstelle an. Die Beratungsstelle arbeitet nach einem systemischenKonzept. Frau Schneider wird ein Rückruf zugesagt, indiesem Telefonat lädt die Beraterin die ganze Familie zum erstenGespräch ein. Frau Schneider ist überrascht, ist es doch alleindas Problem ihres Sohnes, <strong>und</strong> außerdem: »Er schämt sich ja deswegen<strong>und</strong> soll jetzt vor allen reden? Das ist sowieso nicht seineSache!« Die Therapeutin äußert Verständnis <strong>und</strong> Respekt für denWunsch der Mutter, ihren Sohn zu schützen, erfährt aber im weiterenGespräch, dass die beiden Geschwister natürlich wissen,worum es geht. Die Therapeutin meint, ein gemeinsames Gesprächkönne auch dazu dienen, dass sie anders damit umgehen, <strong>und</strong>vielleicht haben sie ja gute Ideen für eine Lösung! Frau Schneidermöchte das noch einmal mit ihrem Mann besprechen. Und tatsächlich:Alle kommen zum ersten Gespräch.Wer zum ersten Mal einen systemischen Therapeuten oder Berateraufsucht, muss ähnlich wie Frau Schneider mit Überraschungenrechnen: Nicht immer, aber häufig werden Familienangehörigemit eingeladen, die Meinung aller wird erfragt <strong>und</strong> ernst genommen,es wird beileibe nicht nur über Probleme geredet. Die Stärken,das, was gut läuft, worauf die Familie gar stolz ist, interessiertden Berater genauso – trotz der momentanen Probleme. Und stattüber Krankheiten <strong>und</strong> Defizite reden systemische Therapeuten lieberüber Lösungen.»Systemische Therapie <strong>und</strong> Beratung« klingt recht sperrig, »Familientherapie«ist da schon verständlicher. Sie wird in vielen Zeitschriftenartikelnbeschrieben <strong>und</strong> stößt in der Öffentlichkeit auf großesInteresse. In den 1950er Jahren in den USA entwickelt, erfuhr diese© 2013, <strong>Vandenhoeck</strong> & <strong>Ruprecht</strong> GmbH & Co. KG, GöttingenISBN Print: 9783525453766 — ISBN E-Book: 9783647453767

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!