13.07.2015 Aufrufe

GASOGEN G3 2S Betriebsanweisung - Unical Deutschland

GASOGEN G3 2S Betriebsanweisung - Unical Deutschland

GASOGEN G3 2S Betriebsanweisung - Unical Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienung des Kessel-SchaltfeldAutomatischer Holz- Öl-/ Gas-Kesselbetrieb:Kessel-Betriebsschalter Nr. 11Vor der Betätigung des Betriebsschalters zuerst denHeizungs-Hauptschalter / Gefahrenschalter einschalten!- Einschalten in Pos. I, Ausschalten in Pos. 0,grüne Betriebslampe erlischt.- Kessel-Schaltfeld in Betriebsbereitschaft!Betriebschalter in Pos. I bei leuchtenderBetriebslampe für den Heizbetrieb eingeschaltet.- Betriebsbereitschaft für Holz-Öl-/Gasbetrieb undKesselkreispumpe.12 13Heizungspumpen - Betriebsschalter Nr. 13für Mischerheizkreis-/ Speicher-LadepumpeDer Heizungspumpen-Betriebsschalter ist in Pos. IIeingeschaltet und in Pos. 0 ausgeschaltet!- In Pos. II ist die elektrische Stromversorgung zurMischerkreis-Umwälzpumpe-/ Speicher-Ladepumpeüber den im Schaltfeld eingebauten Kessel-Minimal-Temperaturwächter (Schaltpunkt unter 65°C)hergestellt.- HINWEIS: Die Mischerkreis-Umwälzpumpe geht durchden vorgeschalteten Minimal-Temperaturwächter zumSchutz des Heizkessels gegen Taupunktkorossionerst bei einer Kesseltemperatur über 65°C in Betrieb.- Der Betrieb der Pumpe beginnt grundsätzlich zurWärmeabführung des Kessels an das Heizungssystem.12 13Gebläse - Betriebsschalter Nr. 12Der Gebläse-Betriebsschalter ist in Pos. I eingeschaltetund in Pos. 0 ausgeschaltet!VIO22 2322 23Kessel-Betriebswahlschalter Nr. 22 undÖl-/ Gasheizkessel-Betriebsschalter Nr. 23Mit diesen Schalter kann ein automatischer Kesselbetriebeingestellt werden,- In Position 0 = Holzheizbetrieb mit automatischerUmschaltung auf einen Öl-/ Gasheizkessel.Ein nebenstehender Wärmeerzeuger übernimmt nachAusbrand des Holzheizkessels gemäß einer Abbrandüberwachungautomatisch einen weiteren Heizbetrieb.- In Position 1 = Betriebsbereitschaft eines beigestelltenÖl-/ Gas-Wärmeerzeugers. Der Holzheizkesselbleibt außer Funktion.Sofern im Kessel-Schaltfeld auf Automatikbetrieb eingestelltwurde, Pos.22, Einstellung (O) = Holzbetrieb) und derÖl-/Gasheizkessel in Betriebsbereitschaft, Pos.23,(Einstellung II), schaltet eine Timer-Abbrandüberwachungbei Ausbrand des Holzheizkessels nach Temperaturabfallunter 60°C und nach einer Sicherheitszeit von 30 Minutenden Holzheizkessel ab und die Betriebsbereitschaft desÖl-/ Gasheizkessel ein. Das Luftgebläse sowie die Kesselkreispumpewerden ausgeschaltet.Ein erneuter Betrieb des Holzheizkessels kann durch dasöffnen der oberen Fülltür und Betätigung des Netzbetriebsschalters(11) am Schaltfeld gestartet werden.10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!