13.07.2015 Aufrufe

GASOGEN G3 2S Betriebsanweisung - Unical Deutschland

GASOGEN G3 2S Betriebsanweisung - Unical Deutschland

GASOGEN G3 2S Betriebsanweisung - Unical Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebs-Hinweise2.8 - HOLZHEIZKESSEL- “FEUERUNGS-EINSTELLUNG”Luftmengen - Einstellung bei Vollast (maximale Kesselleistung)Grundsätzlich muss eine Fein- und Endeinstellung der Luftmengennur bei heisser Brennkammer vorgenommen werden!P = Primär - LufteinstellungS = Sekundär - Lufteinstellung(Geeignet für die Verfeuerung einermittleren Holz - Qualität)GROSSE REGELSCHRAUBE:P = Primärluft - RegelungÖffnen der PRIMÄR-LUFTGROSSE EINSTELLSCHRAUBE:KLEINE REGELSCHRAUBEN:S = Sekundärluft - RegelungDie Schrauben sind bei Kessel- Anlieferung voll eingedreht,und werden gegen den Uhrzeigersinn geöffnet.EINSTELLUNG:A = Gute bis sehr gute Holz-Qualitat, mit einemFeuchtegehalt ca. 15-25%B = Geringe Holz-Qualitat, mit einem Feuchtegehaltvon ca. 9-18%.In der Regel ist für die Sekundärluft-Einstellung nur eine einmaligeEinstellung bei der Kessel-Inbetriebnahme erforderlich.Eine richtige Primär-Lufteinstellung bewirkt eine geräuscharmeFlamme, deren Länge senkrecht nach unten, maximal bis zumHitzeschild der heißen Brennkammer reicht.HOLZ-QUALITÄT:A BUmdrehungen:für Kessel <strong>G3</strong> 25 <strong>2S</strong> 4 5für Kessel <strong>G3</strong> 40 <strong>2S</strong> 7 10für Kessel <strong>G3</strong> 50 <strong>2S</strong> 9 12C Luftverteilerkammer mit KlappeP Primärluft-EinstellschraubeS Sekundärluft-EinstellschraubenP1 Primärluft-VerteilerS1 SekundärluftkanäleKESSEL-TYP:<strong>G3</strong> 25 <strong>2S</strong>,- <strong>G3</strong> 40 <strong>2S</strong>,- <strong>G3</strong> 50 <strong>2S</strong>Öffnen der SEKUNDÄR-LUFTKLEINE EINSTELLSCHRAUBEN:HOLZ-QUALITÄT:A BUmdrehungen:für Kessel <strong>G3</strong> 25 <strong>2S</strong> 8 8für Kessel <strong>G3</strong> 40 <strong>2S</strong> 9 9für Kessel <strong>G3</strong> 50 <strong>2S</strong> 10 10ACHTUNG:Während des Heizbetriebes muss die untere Brennraumtüregeschlossen bleiben. Die Öffnung der Türeerfolgt mittels Drehverschluß.WICHTIG:Bei Schwachlastbetrieb sinkt die Abgastemperatur imDauerbetrieb unter ca. 160°C ab.KESSEL-TYP:<strong>G3</strong> 65 <strong>2S</strong>,- <strong>G3</strong> 80 <strong>2S</strong>fig. 50Bei Unklarheiten über die Eignung des Schornsteins mit diesenBetriebstemperaturen muß der Bezirksschornsteinfegermeisterinformiert werden. Dies hat in der Regel eine Eignungsprüfungzur Folge.Bei Nichteinhaltung dieser Empfehlung und Versottung desSchornsteins entbindet sich der Kessel-Hersteller jeglicherHaftung und daraus entstehender Kosten.Durch Veränderung der Einstellung an der Primärluft-schraubekann Einfluß auf die Abgastemperatur und den CO ²- Gehaltgenommen werden. Durch Herausdrehen der Schraube wirdder CO ²- Gehalt, die Abgastemperatur und die Leistung höher.Nach dem CO ²und Abgastemperatur im vorgegebenen Rahmenliegen, wird nun über die Sekundärlufteinstell-schrauben derCO-Gehalt einreguliert.fig. 51P Primärluftkammer mit seitlicher LufteinstellungS Sekundärluftkammer mit seitlicher Lufteinstellung1 Lufteinstell-GestängeGEBLÄSE-EINSTELLUNG BEI KESSEL-TYP:<strong>G3</strong> 65 <strong>2S</strong> UND <strong>G3</strong> 80 <strong>2S</strong>:Bei den Kesseln <strong>G3</strong> 65 <strong>2S</strong> und <strong>G3</strong> 80 <strong>2S</strong> wird dieLufteinstellung und Luftverteilung an den zwei Gebläse:P = Primärluft,S = Sekundärluft durchgeführt.Obere Rändel-Einstellschraube (1) für die max. Begrenzungder Verbrennungsluft am Gebläse ca. 75% öffnen.Untere Rändel-Einstellschraube für die min. Begrenzung derVerbrennungsluft auf ca. 5mm Öffnungsabstand einstellen,(Feineinstellung grundsätzlich bei heisser Brennkammer),siehe hierzu auch Seite 15.14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!