13.07.2015 Aufrufe

GASOGEN G3 2S Betriebsanweisung - Unical Deutschland

GASOGEN G3 2S Betriebsanweisung - Unical Deutschland

GASOGEN G3 2S Betriebsanweisung - Unical Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienung des Kessel-SchaltfeldGebläse - Betriebsschalter Nr. 12Der Gebläse-Betriebsschalter ist in Pos. I eingeschaltetund in Pos. 0 ausgeschaltet!12 1312 13- In Pos. I ist die elektrische Stromversorgung zumLuftgebläse über den im Schaltfeld eingebauten Kessel-Temperaturregler und Sicherheitstemperaturbegrenzerhergestellt.- In Pos. 0 ist die elektrische Stromversorgung zumLuftgebläse unterbrochen.Heizungspumpen - Betriebsschalter Nr. 1312 1312 13für Mischerheizkreis-/ Speicher-LadepumpeDer Heizungspumpen-Betriebsschalter ist in Pos. IIeingeschaltet und in Pos. 0 ausgeschaltet!- In Pos. II ist die elektrische Stromversorgung zurMischerkreis-Umwälzpumpe-/ Speicher-Ladepumpeüber den im Schaltfeld eingebauten Kessel-Minimal-Temperaturwächter (Schaltpunkt unter 65°C)hergestellt.- HINWEIS: Die Mischerkreis-Umwälzpumpe geht durchden vorgeschalteten Minimal-Temperaturwächter zumSchutz des Heizkessels gegen Taupunktkorossion erstbei einer Kesseltemperatur über 65°C in Betrieb.- Der Betrieb der Pumpe beginnt grundsätzlich zurWärmeabführung des Kessels an das Heizungssystem.Kessel-Betriebswahlschalter Nr. 2222 23Mit diesem Schalter kann die Kessel-Betriebsart eingestelltwerden,- In Position 0 = Holzheizbetrieb mit automatischerUmschaltung auf einen Öl-/ Gasheizkessel.Ein nebenstehender Wärmeerzeuger übernimmt nachAusbrand des Holzheizkessels gemäß einer Abbrandüberwachungautomatisch einen weiteren Heizbetrieb.Bei Holz-Heizkessel-Betrieb wird zunächstbeim öffnen der Brennstoff-Fülltüre dieTürentriegelung betätigt,das Luftgebläsewird abgeschaltet und es wird eineRauchgasklappe zum Kamin geöffnet,siehe hierzu auch Kap. 2.7 in Seite 13.Die Heizungspumpe ist zunächst über das Schaltfeld ausgeschaltet.Ab einer Kessel-Vorlauftemperatur von 65°C schaltetdie Mischerkreispumpe ein und darunter aus. Der Kessel-Temperaturregler wird im Normalfall auf 75-85°C eingestellt.Eine Timer-Abbrandüberwachung schaltet bei Ausbrand desHolzheizkessels nach Temperaturabfall unter 45°C unddanach nach einer Sicherheitszeit von 30 Minuten undverhindert so, daß das Luftgebläse bei abgebranntem Brennstoff,sowie die Kesselkreispumpe unnötig in Betrieb bleiben.8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!