13.07.2015 Aufrufe

Nr. 121 • Jänner 2010 - Neues Weizer Bezirksjournal

Nr. 121 • Jänner 2010 - Neues Weizer Bezirksjournal

Nr. 121 • Jänner 2010 - Neues Weizer Bezirksjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parlaments-JournalChristianFaulAbgeordneter zumNationalratBirkfelderstraße 22A-8160 WeizTel. 031 72/24 30oder 0664/15 20 299Fax: 031 72/24 30-13Auf ein neues besseresJahr <strong>2010</strong>Das Jahr 2009 wird uns wohl alsdas schlimmste Krisenjahr nachdem 1. Weltkrieg in Erinnerungbleiben. Die Krise zieht ihreKreise – siehe Hypo AlpeAdria Bank in Kärnten. Wirklichschlimm ist, dass jeder irgendwiebetroffen ist. Schwerstbetroffen sind die Menschen,die unverschuldet ihren Arbeitsplatzverloren haben oderin die Kurzarbeit gedrängt wordensind. Sie alle müssen ihrenfinanziellen Verpflichtungen irgendwienachkommen. Betroffensind aber auch jene Menschen,die aufgrund der Kriseeinen wesentlich geringerenGehaltsabschluss oder eine geringerePensionserhöhung erfahrenmussten.Aufgrund der stillen Verteuerung– erhöhte Wohn-, Heizöl-,Strom- und Gaskosten – habenviele Menschen mit geringemEinkommen sehr zu kämpfen.Der Euro zeigt uns zwar nominellkleine Zahlen auf, dieKaufkraft ist aber riesig geschrumpft,man rechne nurEuro-Beträge in Schilling-Beträgeum.Aus diesem Grund muss dasJahr <strong>2010</strong> ein Jahr werden indem die Sozialdemokratie verstärktan die Menschen mitniedrigen und kleinen Einkommendenkt und Maßnahmensetzt, die die Lebensqualitätwieder erhöht. Der Tendenz unseresKoalitionspartners - denBanken, die strafbar Milliardenverzockt haben, das Geld hineinzuschiebenund im Gegensatzdazu Sozialleistungen zukürzen - müssen wir gemeinsamentgegenwirken.Ihr NR Christian FaulWie bisher sind wir auch zukünftigjederzeit um Ihre Sorgen,Nöte und Anliegen bemüht!Rufen Sie uns einfach an!So erreichen Sie uns:NR Christian Faul0664/15 20 299LAbg. Siegfried Tromaier0664/61 54 299Mitarbeiterin Mag. SabinePrazsky 0664/11 23 042BGF Vizebgm Thomas Heim03172/24 30Junge ÖVPFlorianBraunsteinBezirksobmann derJVP WeizTel. 0664/5132227mail@florian-braunstein.atwww.florian-braunstein.atKlimaerwärmung stoppen!Liebe Jugendliche und Junggebliebene,zu der Zeit, als ich diese Zeilenschreibe, findet gerade der UN-Klimagipfel in Kopenhagen statt.Es wird darum diskutiert, um wieviel Prozent der CO ² -Ausstoß inder Welt verkleinert werden sollim Vergleich zu den Emissionswertenvon 1990. Wichtig ist auch, biswann das geschehen soll. Währenddie Aktivisten von Greenpeace40% Reduktion fordern, liegt diederzeitige Bereitschaft der EU beieiner Senkung von 25 - 45% biszum Jahr 2020.Noch ist nicht sicher, auf welcheKlimaschutzprogramme sich dieStaatenchefs, die jetzt nach undnach anreisen, jetzt einigen werden.Und ob sie sich dann überhauptdaran halten werden. Dennbei den Kyoto-Protokollen wurdenhohe Ziele gesteckt, die dann letztendlich– unter anderem auch vonÖsterreich- von vielen nicht eingehaltenwurden. Deswegen ist esaus meiner Sicht sehr wichtig, dasses einen internationalen Vertragunter den Staaten gibt, der für dieseverbindlich ist und bei Nichteinhaltungstrenge Strafen beinhaltet.Uns bleibt keine Zeit mehr, denUmweltschutz noch weiter hinauszuzögern.Aber zusätzlich zu den Maßnahmender Staaten sind die vielenkleinen Beiträge sehr wichtig. Jedermuss seinen Beitrag leisten,bevor es zu spät ist und unerträglicheKlimaerwärmung, Umweltkatastrophenund ein Mangel an Lebensmittelndie Folgen sind. Deswegenhaben der JVP-BezirksgeschäftsführerGerhard Bergholdund ich im Herbst 2009 das Projekt„Bäume für die Zukunft“ gestartet,bei dem 300 Jugendliche vonder JVP Steiermark in 100 Gemeindender Steiermark insgesamt5000 Apfelbäumchen verschenkthaben, um 5000 Familien bewusstzu machen, was jeder Einzelne fürdie Umwelt tun kann. Dabei wurdenEUR 8551,61 an Spenden fürLicht ins Dunkel gesammelt, dieüber die Soforthilfeaktion Menschenin Not aus schwierigen Situationenhelfen sollen!Meine Standpunkte:<strong>•</strong> Internationales Klimaabkommen<strong>•</strong> Verbindlich Regeln, sonst Strafenfür Staaten<strong>•</strong> Konkrete Ziele festlegenAlle Kolumnen gibt’s auch aufwww.florian-braunstein.at nachzulesen.Schauen Sie rein!Florian BraunsteinBZÖ - JugendBettinaHabigerJugendsprecherin BZÖ-Weiz,Jugendobfrau des GZÖ-Wahlkreis 6EKontakt:Tel. 0664/2479973bettina.habiger@gmx.atAus aktuellem Anlass möchteich zu den letzten Vorkommnissenin Kärnten gerneStellung nehmen.Mich persönlich nervt es einfach,dass es immer wiederMandatare und Funktionäregibt, die auf Grund vonMachtgier alles in Kauf nehmen,den Wählerauftrag dabeivergessen und auch anscheinendihre Seele bereitsind zu verkaufen.Ich persönlich werde michweiterhin mit der Politik einesDr. Jörg Haiders identifizieren,und mich aufsSchärfste von den Ansichteneines Hrn. Straches distanzieren.Was in Kärnten innerhalbdes BZÖ passiertist, ist mir unerklärlich undin keinster Art und Weisenachvollziehbar. DiesesHickhack innerhalb einerGruppe von Menschen führtdazu, Außenstehende undWähler zu verunsichern undden Grundsatz, den dasBZÖ eigentlich haben sollte,nämlich Politik für Menschenzu machen, verschwindetdabei in den Hintergrund.Zum Beispiel die Tatsache,dass letztes Jahr kurz vorWeihnachten unzähligeMenschen stundenlang amSozialamt um 20 Euro Weihnachtsbonusanstehen mussten.Ist es wirklich notwendig,dass die Armut in Österreichderart voranschreitet?Ist es nötig, dass so vieleVolkschulkinder nachmittagsohne Nachmittagsbetreuungzu Hause alleine sitzen müssen,weil man Familien keineandere Wahl lässt?Diese Liste lässt sich nochlange fortsetzen und ich werdedazu in meinen nächstenBerichten auch gerne dazuStellung nehmen.Abschließend möchte ich Ihnenim Namen des <strong>Weizer</strong>BZÖ von ganzem Herzenein erfolgreiches Jahr <strong>2010</strong>wünschen.NudelsvonReinhold“Angie”AngelerHauptplatz,8160 Weiz,Tel:03172/4084Mit Nudelsins NeueJahrEin neues Jahr hat begonnen,Vorsätze werdengebrochen..., oderauch nicht, aber es wirdsicher alles besser als imletzten Jahr, sagt zumindestder eine oder andere.Wir haben uns aucheiniges vorgenommen,auf alle Fälle,unsere lieben Gäste wiederauf das beste zu bedienenund zu bekochen.Für Februar habenwir eine interessanteWeinverkostung mitschmackhaften Nudelkompositionengeplant,der Termin wird nochgesondert bekanntgegeben.Im <strong>Jänner</strong> laden wiralle Geburtstagskinderauf einen Geburtstags-Nudelteller ein. Am TagDeines Geburtstageskommst Du vorbei,zeigst uns Deinen Ausweisund feierst mit DeinenFreunden DeinenGeburtstag und Du bistzum Essen eingeladen.In diesem Sinne, Happy<strong>Jänner</strong>- Happy Birthday!12 <strong>Jänner</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!