13.07.2015 Aufrufe

Nr. 121 • Jänner 2010 - Neues Weizer Bezirksjournal

Nr. 121 • Jänner 2010 - Neues Weizer Bezirksjournal

Nr. 121 • Jänner 2010 - Neues Weizer Bezirksjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Neues</strong> Kochbuch von Elfriede Csecsinovits aus LaßnitzhöheDas zweite Kochbuch in handschriftlicherArbeit hat ElfriedeCsecsinovits fertig gestellt. Diesesneue Kochbuch mit dem Titel„Kulinarische Symphonie“ – Gaumenfreudenaus Laßnitzhöhe isteinem Kind mit besonderen Bedürfnissen,dem Glasknochen-BubenLukas Kielhauser gewidmet.Der gesamte Reinerlös wird Lukaszu gute kommen.Das 2. Laßnitzhöher Kochbuch istmit vielen köstlichen Rezeptenausgestattet, die mit ausgezeichnetenZutaten schmackhafte Speisenergeben, die der ganzen Familieund auch Gästen ausgezeichnetschmecken werden.Alle Jahre wieder wurden imVolkshilfe Seniorenzentrum Weizvon den BewohnerInnen mit KonditormeisterGeorg Wachmanndie Kekse für die Adventzeit gebacken.Sorgsam wurde mit den kleinenund feinen Keksen umgegangen,damit ja keines zerbrechen möge.Mit Schokolade und Zuckergusswurden die Köstlichkeiten verziertund somit mit dem Prädikat" Meisterstücke" ausgezeichnet.Weihnachtsmärkte gibt eszu genüge. Aber die Weihnachtsmesseim SeniorenzentrumWeiz ist wie jedesJahr eine ganz außergewöhnlicheund gern besuchteMesse.Auch heuer folgten wiederzahlreiche Gäste der Einladungund waren begeistert vonden verschiedensten Kunstwerken,die die BewohnerInnen dasganze Jahr über gefertigt hatten.Heimleiter Detlef Scholz ist eswichtig, den BewohnerInnen dieMöglichkeit zu bieten, aktiv ander Messe teilzunehmen und aufihre Bedürfnisse einzugehen. Einigebeteiligten sich beim Verkaufandere besuchten gemeinsam mitihrer Familie die Messe. Beliebtist auch immer wieder der Turm-Unlängst konnte der PensionistenChor im Volkshilfe Seniorenzentrumbegrüßt werden. Sie sangenfür die BewohnerInnen schwungvolleHerbstlieder und untermaltendie Vorführung mit einigenWitzen. Diese Form der Unterhaltungfindet bei den BewohnerInnenimmer großen Anklang. Bei4 <strong>Jänner</strong> <strong>2010</strong>In diesem Buch, das „Frieda“ wieauch schon das erste mit derHand geschrieben hat, gibt esauch viele bildliche Darstellungenund Fotos aus dem „alten“ Laßnitzhöhe.Daher ist dieses Buchauch mit einem Vorwort von JosefGroßschädl, dem Alt-Bürgermeistervon Laßnitzhöhe, und vonGerda Fürst aus Graz, die auchviele Bilder dazu geliefert hat,versehen. Zu vielen Artikeln gibtes auch Fotos aus Städten wie etwaGauda in Holland, wo sie mitihrem Schwager Peter Müller ausOberhausen war.Auf der letzten Seite ist auch eineWidmung des berühmten GrazersWeihnachtsduft im Volkshilfe SeniorenzentrumKKWeizNach diesem arbeitsreichen Nachmittagbedankten sich die Bewohner,bei Heimleiter Detlef Scholz,dass ihnen die Möglichkeit gebotenwird die Kekse selber zu bakkensowie bei Herrn Wachmann,für die großartige Unterstützung.Weihnachtsmesse im SeniorenzentrumKKWeizbläser aber auch der Besuch vomWeihnachtsmann. Kulinarischstanden auch heuer wieder verschiedeneAngebote zur Auswahl.Es ist schön zu beobachten, mitwelcher Ruhe die Adventzeit genossenwerden kann und manfühlte die Zusammengehörigkeitin vollen Zügen. Nach dieser Einstimmungin den Advent, sind alleerfreut, dass mit leisen Schrittender Weihnachtsabend immer näherkommt.einigen Liedern wurde sogar mitgesungenund danach kräftig applaudiert.Es wurden alte Liederausgewählt, welche bei den BewohnerInnenJungenderinnerungenaufkommen ließen.Somit stand einem fröhlichenAusklang dieses Nachmittagsnichts mehr im Wege.Robert Stolz für den bereits 2001 verstorbenenGatten von Elfriede Csecsinovits, Eduard,der als Kapellmeister der GendarmeriemusikSteiermark die Frühjahrsparade vonRobert stolz aufgeführt hat.Alle unsere Leser, die jetzt Lust auf einKochbuch aus Laßnitzhöhe bekommen haben,können es bei Elfriede Csecsinovits,Hauptstraße 27 in 8301 Laßnitzhöhe bestellen.Der Reinerlös geht vollständig an LukasKielhauser, einen Jungen, der an der Glasknochen-Krankheitleidet, was natürlichauch zu empfindlichen finanziellen Belastungender Familie führt. Eine ausgezeichneteGelegenheit also, das neue Jahr mit einerguten Tat zu beginnen! Prosit <strong>2010</strong>!Mag. Herbert KamplGleichenfeier am Haus der MusikGleisdorfAm27.NovemberfandimZentrumvonGleisdorf,unmittelbarnebenRathausundfo-rum-Kloster,die Gleichenfeier des neuerrichtetenHauses der Musik statt. Bgm.Christoph Stark, Dir. BertramMayer als Geschäftsführer derHaus der Musik GmbH und Musikschul-Dir.MMag. GuntherSchabl freuten sich über den raschenBaufortschritt und die baldigeInbetriebnahme im Herbst<strong>2010</strong>. Die Stadtkapelle Gleisdorf,die hier ihr neues Probenlokal gemeinsammit Musikgruppen undChören finden wird, verlieh derGleichenfeier den würdevollenmusikalischen Rahmen und erprobtebei dieser Gelegenheitauch erstmals die akustische Qualitätdes vom Expertenbüro DIVatter entwickelten Konzertsaales.Das als Musikzentrum Gleisdorfsmit allen technischen Raffinessenoptimierte moderne Gebäudebietet auf drei Ebenen 1622m 2 Nutzfläche, die der GleisdorferMusikschule eine neue Wirkungsstättebieten werden.Mag. Herbert Kampl85er beim ÖKB Stadtverband WeizDas Etzersdorfer ÖKB MitgliedAnton Hutter wurdekürzlich 85 Jahre. Aus diesemAnlass gratulierte der <strong>Weizer</strong>ÖKB Obmann Reg Rat WalterBinder dem Jubilar im Beiseinvon Vertrauensmann JohannPurkathofer sehr herzlich und überbrachte einenKKGeschenkskorb.Pensionisten Chor singt für BewohnerInnen des Seniorenzentrums WeizKKKKalle Fotos © Kampl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!