13.07.2015 Aufrufe

Nr. 121 • Jänner 2010 - Neues Weizer Bezirksjournal

Nr. 121 • Jänner 2010 - Neues Weizer Bezirksjournal

Nr. 121 • Jänner 2010 - Neues Weizer Bezirksjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alpiner Sicherheitstag für Einsteiger & Profis am 9.1.<strong>2010</strong>Am 9. <strong>Jänner</strong> findet auf derSommeralm ein Alpiner Sicherheitstagstatt. Ab 10 Uhrkönnen dort sowohl interessierteAnfänger als auch erfahreneBergsportler ihr Wissenrund um die sichere Fortbewegungin der winterlichen Gebirgsweltbereichern. Direktneben der und rund um dieStoakoglhütte präsentierendie führendenAnbieteraktuelleProdukterund umSicherheitamBerg undimSchnee. Dabeiwird essowohl die Möglichkeitgeben, dieneuesten Lawinenverschütteten-Suchgerätezu testenals auch einmal mitSchneeschuhen zu gehen odereine Tourenausrüstung zu probieren.Mit dabei ist auch dieBergrettung Weiz mit ihremengagierten ehrenamtlichenTeam samt Bergrettungsärztinund Lawinen-Hunden, dasbeim Probieren und Übenebenso zur Seite stehen wird,wie die erfahrenen Vertretervon Top-Marken-Anbieternwie etwa Pieps, Ortovox,Mammut, ABS, Snowpulseund dem Co-VeranstalterNorthland.Rainer Wagnervon der Firma Northlandmeint zur Idee des Alpinen Sicherheitstagesauf derSommer alm: “Am 9. <strong>Jänner</strong> habenInteressierte ab 10.00 Uhrhier die Möglichkeit aktuelleTop-Geräte und -produktekennenzulernen - und das ineiner Fülle und Breite wie essonst fast nirgends möglichist!”HeimoGohla, Wirt der Stoakogl-Hütteund selbst erfahrenerSchneeschuhgeher und Schilehrerwird die Gäste nichtnur bewirten, sondern bietetauch Kennenlern-Touren imSchneeschuh-Wandern an. Sohaben bei diesem tollen Eventalso nicht nur erfahrene Bergsportlerdie Möglichkeit, ihrWissen aufzufrischen, sondernauch Einsteiger die Chancerund um richtiges Verhaltenim alpinen Gelände bis hinzur Suche von Verschüttetenmit verschiedenen Methodenund modernstenGeräten.Wer sich fürdie Teilnahmeinteressiert,meldetsich am bestenraschan, da es nureine begrenzteAnzahl anPlätzen gibt. NähereInformationenund Anmeldung beiAxel Dobrowolny (per e-mailan office@dobcom.at bzw. unterwww.dobcom.at / AlpinerSicherheitstag oder bei derFirma Northland (per e-mailrwagner@northland-pro.com).Unterstützt wird die Veranstaltungam 9. <strong>Jänner</strong> auf derSommeralm auch vomÖAMTC und dem Neuen<strong>Weizer</strong> <strong>Bezirksjournal</strong>!DaseJob-Room neuWEIZ informiertDie Internet-Job- und StellenbörseeJob-Room des Arbeitsmarktserviceist mit Anfang Dezembermit neuen Funktionenausgestattet. Ab sofort bestehtnun die Möglichkeit einer Volltextsucheüber sämtliche Stelleninserateim gewünschten Einzugsgebiet.Über eine Eingabewie z. B. "Tischler, Graz" könnenalle Jobangebote, in denendiese beiden Begriffe vorkommen,eingesehen werden. Dieerhaltenen Suchergebnisse könnendanach über eine Listerechts am Bildschirm nach Aktualität,gewünschtem Beschäftigungsausmaß(Vollzeit, Teilzeit),gewünschtem Arbeitsortetc. etc. eingeschränkt werden.Ist diese Einschränkung einmalaktiviert, werden bei jedem weiterenAufruf der Suche nur dieaktuellen Inserate aufgelistet.Zusätzlich besteht die Möglichkeit,nach den für den Job verlangtenKenntnissen, zusätzlichenFähigkeiten und soft skills zu suchen.Z. B.: 'fräsen, Genauigkeit,Berufspraxis' etc.Bei Eingaben von Produktbezeichnungenkönnen Jobs rundum dieses Produkt gefunden werden.Über Eingabe des Begriffs'Fahrrad'z.B. Jobs rund ums Fahrrad(Reparatur, Verkauf etc.)AMS-Steiermark-GeschäftsführerKarl Heinz Snobe: "Am 7. Dezemberfand ich unter dem Begriff'Kfz' vier offene Stellen inZeltweg, 47 waren es in der gesamtenSteiermark. Bei der Eingabedes Suchbegriffs 'Koch' fandich an diesem Tag 7145 Einträgefür Österreich. Mit dem neueneJob-Room haben wir tatsächlicheinen Meilenstein im Bereich unseresSelbstbedienungskanals gesetzt.Die Suchmaschine ist leichtzu bedienen und unglaublichschnell ..."Hier die Release-Inhalte imÜberblick.<strong>•</strong> Klare Gliederung der neuenStartseite für BewerberInnenDie Startseite wurde gegliedert:- in den Bereich zu Registrierungund Anmeldung und- in den Bereich, in dem die AnwenderInnensofort im nicht-registriertenBereich suchen können.Neben der "Geführten Suche"und dem AMS-Jobroboter stehtnun auch die "Freie Suche" zurVerfügung.<strong>•</strong> Freie Suche für BewerberInnenDie freie Suche bietet einen vereinfachtenSuchzugang,eine Volltextsuche nach Stellenangeboten,Firmennamen undAuftragsnummern sowie übersichtlicheSuchergebnisse.Mit ihrer "google-ähnlichen" Bedienungkann die freie SucheGünther ReitbauerLeiter des AMS Weizrasch und einfach genutzt werden.Zusätzlich erhöhen die Eingabeunterstützungin Form vonBerufsvorschlägen und Arbeitsortensowie die Gliederungdes Suchergebnisses denNutzen für die AnwenderInnen.Günther ReitbauerLeiter des AMS Weiz8 <strong>Jänner</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!