13.07.2015 Aufrufe

EXTRAGESCHLOSSENE FONDS - Steiner Company

EXTRAGESCHLOSSENE FONDS - Steiner Company

EXTRAGESCHLOSSENE FONDS - Steiner Company

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EXTRA GESCHLOSSENE <strong>FONDS</strong>EXTRA GESCHLOSSENE <strong>FONDS</strong>RHEINISCHE POSTDONNERSTAG, 6. DEZEMBER 2012E7Fonds06Frank Eichelmann,Hauck & AufhäuserChristian G. Harreiner,DBM Fonds InvestDr. Hubert Spechtenhauser,Hannover LeasingThomas Scholz, DCMDeutsche Capital Man.Dirk Hasselbring,Hamburg TrustMichael Ruhl,Deutsche Fonds HoldingAlex Gadeberg,Fondsbörse DeutschlandGert Waltenbauer,KGALAndreas Heibrock,Real I.S.Alexander Betz,MPCHolger Römer,Dr. Peters GruppeDr. Peter Lesniczak,Dr. Peters GruppeEric Romba,Verb. Geschl. Fonds VGFMichael Kohl,Commerz RealBert Manke,Dt. Immobilien InvestLars Poppenheger,<strong>Steiner</strong> + <strong>Company</strong>Dr. Illya <strong>Steiner</strong>,<strong>Steiner</strong> + <strong>Company</strong>Michael Wilke,Signa Property FundsTeilnehmer amRP-FinanzforumSpannende Diskussionenführten die Branchenexpertenbeim RP-Finanzforum GeschlosseneFonds. Die Teilnemerim Überblick:Commerz Real Fonds BeteiligungsgesellschaftmbH:Michael Kohl, GeschäftsführerDBM Fonds Invest GmbH:Christian G. Harreiner,GeschäftsführerDCM Deutsche Capital ManagementAG: Thomas Scholz,Leiter VertriebDeutsche Fonds Holding AG:Michael Ruhl, VorstandDeutsche Immobilien Invest:Bert Manke, GeschäftsführerDr. Peters Gruppe: HolgerRömer, Leiter UnternehmenskommunikationDr. Peters Gruppe: Dr. PeterLesniczak, GeschäftsführerFondsbörse Deutschland BeteiligungsmaklerAG: AlexGadeberg, VorstandHamburg Trust GmbH: DirkHasselbring, Vorsitzender derGeschäftsführungHannover Leasing GmbH &Co. KG: Dr. Hubert Spechtenhauser,GeschäftsführerHauck & Aufhäuser PrivatbankiersKGaA: Frank Eichelmann,Leiter Region MitteKGF UVVKGAL GmbH & Co. KG: GertWaltenbauer, GeschäftsführerMPC Münchmeyer PetersenCapital AG: Alexander Betz,Mitglied des VorstandsReal I.S. AG: AndreasHeibrock, Mitglied der GeschäftsleitungSigna Property FundsDeutschland AG: MichaelWilke, Mitglied des Vorstands<strong>Steiner</strong> + <strong>Company</strong> GmbH &Co. KG: Dr. Illya <strong>Steiner</strong>,Managing Partner<strong>Steiner</strong> + <strong>Company</strong> GmbH &Co. KG: Lars Poppenheger,Leiter VertriebVGF Verband GeschlosseneFonds: Eric Romba,HauptgeschäftsführerRP-FINANZFORUM GESCHLOSSENE <strong>FONDS</strong>Neue Perspektiven für Investments in SachwerteWährungs- und Schuldenkrise, stärkere Regulierungen, Zurückhaltung bei Anlegern und Banken: Die Anbieter von Geschlossenen Fonds haben es aktuell nicht leicht. Dennoch sind die Teilnehmer am RP-Finanzforum „Geschlossene Fonds“optimistisch: Sachwert-Engagements können durch neue Regeln kommenden Jahr auch bei Privatanlegern eine Aufwertung erleben. Die Branchenvertreter diskutierten über Märkte, Chancen und neue Produkte.VON PATRICK PETERSGeschlossene Fonds stehen inDeutschland in der Kritik. Vorallem eine Reihe von Schiffsinvestmentssind in Schieflagegeraten, manche Fonds gehenmit Restrukturierungsprogrammengegen die Krise vor,viele Anleger müssen Geldernachschießen, um eine Insolvenzzu verhindern. Deshalbsollen die Produkte nach demWillen der Bundesregierung abJuli 2013 stärker reguliert werden.Zudem ist die aktuelleMarktsituation der gesamtenBranche nicht berauschend.Von Pessimismus aber ist inder Branche kaum etwas zuspüren. Vielmehr blicken dieExperten aus den Emissionshäusernoptimistisch in dieZukunft. Das ist das Ergebnisdes RP-Finanzforums „GeschlosseneFonds“, zu demsich 18 Vertreter führenderEmissionshäuser und Institutionenauf Burg Schaubeck inBaden-Württemberg trafen.Die Meinungen im Überblick:Dr. Illya <strong>Steiner</strong> und LarsPoppenheger, <strong>Steiner</strong> <strong>Company</strong>Wir sind im Jahr 2000 mitSchiffs-Fonds gestartet undhaben seit 2006 unseren Fokusauf Portfolio-Fonds. Mit 57Zielfonds aus 43 Emissionshäusernstehen wir in den Rankingsin diesem Bereich ganzoben. 2011 war das beste Jahrunserer Geschichte, und in2012 haben wir bisher 35 MillionenEuro eingeworben. DieFinanzmarktkrise hilft beimAbsatz unserer diversifiziertenFonds.„Private Anlegerwollen ihrVermögen gegenInflationabsichern“Michael Kohl, CommerzReal Aktuell setzen wir auf erneuerbareEnergien und planendazu gerade einen neuenGeschlossenen Fonds. Es sindspannende Zeiten für uns undwir wissen nicht genau, wo eshingeht – durch die nahendeRegulierung wird nichts mehrsein wie zuvor. Wir müssengute neue Produkte entwickeln.Multi-Asset-Fonds werdenhier eine neue Rolle spielen.Dr. Peter Lesniczak undHolger Römer, Dr. Peters Wirerwirtschaften mit gut platziertenFlugzeug-Fonds für unsereGesellschafter konstanteRenditen und sind weiterhinauf der Suche nach neuenFlugzeug-Fonds. Unsere Überzeugungist, dass wir besserenZeiten entgegengehen.Eric Romba, VGF Es sind herausforderndeZeiten. Im laufendenRegulierungsverfahrengeht es uns um die Balance vonunternehmerischer Freiheitund Anlegerschutz. Für dieEmissionshäuser, die sich denneuen Begebenheiten aktiv anpassen,ergeben sich Chancenim Neugeschäft. Die Frage ist:Was will der Anleger? Als VerbandGeschlossene Fonds habenwir eine Performance-Studiein Arbeit, mit deren Hilfewir bald vernünftige Aussagenüber die Renditeentwicklungin allen Anlageklassen treffenkönnen. Das wird helfen, beiden Anlegern für unsere Produktezu werben. Wir wollendas Vorurteil, GeschlosseneFonds hätten ein besondershohes Verlustrisiko, abbauen.Die Produkte der Verbandsmitgliederhaben eine hohe Erfolgsquote,nur bei vier Prozentaller bisher aufgelösten Fondshaben die Anleger weniger bekommen,als sie eingezahlt haben.Alex Gadeberg, FondsbörseDeutschland 2012 ist ein sehrbewegtes Jahr für uns. Wir habendrei Plattformen in einemschwierigen Umfeld übernommen,glauben aber an die Zukunft.Der Kursfall in manchenKlassen, insbesondere beiSchiffen, drückt die Margen.Wir stellen fest, dass immerPrivatanleger in GeschlosseneFonds investieren. Durch dieRegulierung wird sich derMarkt konsolidieren.Gert Waltenbauer, KGALDer Publikumsmarkt ist momentansehr zäh. Dagegenläuft das Geschäft mit institutionellenKunden deutlich besser.Diese Anleger suchen insbesonderealternative Investmentsin Sachwerte. Allerdingskann hier nicht jedes Emissionshausdavon profitieren, diegroßen Versicherungsunternehmenund Pensionskassensuchen sich ihre Partner schonsehr genau aus. Wir möchtenin Zukunft mehr Produkte aufden Markt bringen, in die sowohlinstitutionelle als auchSehr vielschichtig präsentiert sich derzeit der Markt, wie die Diskussionen beim RP-Finanzforum Geschlossene Fonds zeigten.Publikumsanleger investierenkönnen.Bert Manke, Deutsche ImmobilienInvest In diesem Jahrhaben wir zwei neue Fondsemittiert, unter anderem einenImmobilienentwicklungs-Fonds, der als Startprojekt ineine Wohnimmobilie in Hamburginvestiert. Bei den Privatkunden,die insbesondere aufSachwerte setzen, blicken wirauf ein gutes Jahr zurück. Generellist die Arbeit nichtschwerer als früher, aber auf einemanderem Niveau.Michael Ruhl, DeutscheFonds Holding Wir übergebenam 15. Dezember in Düsseldorfplanmäßig den Vodafone-Campus, den wir als GeschlossenenFonds finanziert haben,an den Mieter. Wir spüren,dass die Nachfrage, insbesonderevon institutionellen Investorennach diesen Core-Produkten, sehr groß ist. Multi-Asset-Fondssind zwar nurein Nebenprodukt in unseremPortfolio, haben aber einen gutenVerlauf genommen, undinsbesondere Banken als Vertriebspartnerlegen Wert aufdiese Risikostreuung. Insgesamtsind die Banken derzeitnoch skeptisch gegenüber GeschlossenenFonds, das machtes nicht leicht. Allerdings beobachtenwir am Markt auch,dass der Endkunde in Sachwertesehr wohl investierenwill.Dirk Hasselbring, HamburgTrust Wir haben, da wir erstseit 2007 am Markt sind, das„Glück der späten Geburt“.Alle unsere Fonds liegen imPlan oder haben sich sogarbesser entwickelt. Für dieBranche lohnt sich der Blicküber die Grenzen, denn auchin hoch regulierten Märktensind Geschlossene Fonds erfolgreich.Insofern sehen wirdie Zukunft positiv. Unsereneuen Fonds strukturieren wirhinsichtlich der Regulierungnach einem Worst-Case-Szenario,um auf alles vorbereitetzu sein. Wir kommen in Kürzemit zwei Geschlossenen Fondsfür Beteiligungen am ECEShoppingcenter Milaneo inStuttgart und für Studentenwohnungenin Mainz, die 30Jahre an das dortige Studierendenwerkvermietet sind, anden Markt.Dr. Hubert Spechtenhauser,Hannover Leasing DieFOTOS: ALOIS MÜLLERDiskussion um die Regulierunghat zu Verunsicherunggeführt – nicht nur bei Anlegern,sondern auch bei Beraternund Vertriebspartnern.Das zeigen auch die Platzierungsvolumina.Gleichzeitigregistrieren wir jedoch einesignifikante Nachfrage nachsolide konzipierten Sachwertanlagenwie Immobilien- oderFlugzeugfonds. Anleger investierenin solide konzipierteSachwertbeteiligungen, weilsie damit langfristig gesicherteCash-Flows erzielen und ihrVermögen bis zu einem gewissenGrad gegen Inflation absichernkönnen. Gerade bei deraktuell starken Nachfrage nachDirektinvestments in Immobilienist eine indirekte professionellgemanagte Sachwertanlageeine sinnvolle Alternativefür private Anleger. Entscheidendist jedoch die Qualitätder Produkte.Andreas Heibrock, Real I.S.Mit dem Verlauf des bisherigenGeschäftsjahres sind wir sehrzufrieden. So konnte Real I.S.im Privatkundengeschäft bereitsmehr als 200 MillionenEuro platzieren, und von unsereninstitutionellen Kundenhaben wir bereits Kapitalzusagenvon mehr als 350 MillionenEuro erhalten. Aktuell habenwir für unsere Privatkundendie Platzierung eines breit diversifiziertenMünchen-Fondsgestartet und werden im Januareinen weiteren Australien-Fonds emittieren. Dass Anlegerkeine GeschlossenenFonds zeichnen wollen,stimmt einfach nicht, dennSachwerte, und insbesondereImmobilien, werden weiterstark nachgefragt. Der Branchemuss es jedoch gelingen, sichwieder stärker um die Beraterzu kümmern und die Vorteileder Geschlossenen Fonds nochbesser zu erläutern.Alexander Betz, MPC Wirhaben so viele Anleger wie derFC Bayern München Mitglieder:Auf diese Zahl von mehrals 180 000 Investoren sind wirstolz. Insgesamt managen wirmehr als 200 laufende Fondsund beschäftigen 83 FondsundAsset-Manager. Aktuellspüren wir in laufenden Fondsdie Einschläge der Krise, habenaber in der VergangenheitFonds auch mit guten Erträgenauflösen können. SchlechteErfahrungen mit Banken habenwir keine gemacht. Wir begrüßendie Regulierung, dieein neues Marktumfeld begründenwird. Problematischwird die Regulierung nur,wenn die Regeln nicht für allegelten und beispielsweise kleinereEmissionshäuser nicht sostark reguliert werden.„Es geht um dieBalance vonunternehmerischerFreiheit undAnlegerschutz“Thomas Scholz, DCM UnsereKernkompetenz liegt im BereichImmobilien, und auchdas Luftfrachtgeschäft, AviationTransportation, entwickeltsich zum Trend. In unseremPortfolio gibt es keine „sexy Assets“,sondern wertbeständigeInvestments. Auch wir sehen,dass bei den Banken viel Überzeugungsarbeitzu leisten ist.Wir sind Befürworter der Regulierungund planen bei derNeuemission für ein Worst-Case-Szenario.Christian G. Harreiner,DMB Wir gehören zu einemGroßkonzern und sehen fürden Geschlossenen Fonds fürdie Zukunft sehr gute Chan-cen. Auch vor zehn Jahren wurdeder Markt für GeschlosseneFonds für tot erklärt. DasHauptproblem wird nicht inder Regulierung bestehen,sondern in der Verunsicherungan der Verkaufsfront. Wirmüssen diskutieren, ob Provisionenin der aktuellen Höhezeitgemäß sind.Michael Wilke, Signa PropertyFunds Unser Privatkundengeschäftliegt auf dem Vorjahreswert,aber bei den institutionellenAnlegern steuernwir einem Rekordjahr entgegen.Wir haben die Produktefür institutionelle Kunden neuverpackt – das ist auch ein Fingerzeigfür den Privatkundenmarkt.Immobilienfonds habenals Sachwert eine enormeResonanz erfahren. Als Branchesind wir vom Problem derBanken im Geschäft mit ihrenPrivatkunden betroffen.Frank Eichelmann, Hauck& Aufhäuser Wir haben auf derBankenseite die gleichen Erfahrungenwie viele Emissionshäusergemacht: Privatkundenhalten sich bei ihrenInvestitionen derzeit sehr zurück.Die Geschlossene Fonds-Branche wird die Regulierunggut überstehen, wie es seinerzeitauch bei den UnabhängigenVermögensverwaltern derFall war. Zwar wird sich derMarkt vermutlich konsolidieren– aber die Häuser werdenlangfristig von den neuen Regelnprofitieren, da die offenenund Geschlossenen Fondsstärker zusammenwachsenund somit ein größerer Marktentsteht.AbwechslungsreicheGesprächsrunden(jgr) Das RP-Finanzforum GeschlosseneFonds hatte einpassendes Umfeld für Gesprächeüber langfristige Investmentsgefunden: Die Vertreterführender Häuser diskutiertenin der Burg Schaubeck im baden-württembergischenSteinheim-Kleinbottwar überdie Themen ihrer Branche. FelixGraf Adelmann hatte die Finanzexpertenin sein Weinguteingeladen. Im Anschluss andie Diskussionen präsentierteer in den ehrwürdigen Wohnräumender Familie die edlenTropfen des Gutes. Dazu verwöhnteder Sylter SternekochHolger Bodendorf vom LandhausStricker die Gäste mit seinenkulinarischen Spezialitäten.Von Andreas Leippert,dem Verkaufsleiter Deutschlanddes Unternehmens Hapag-LloydKreuzfahrten, erfuhrendie Besucher die aktuellenTrends bei Schiffsreisen.Im kommenden Jahr wird dieGesellschaft mit zwei neuenKreuzfahrt-Schiffen zu Traumurlaubenin aller Welt einladen.In die musikalische WeltSpaniens entführten die MezzosopanistinBarbara Hölzlund der in Wien lebende PianistRalf Heiber die Gäste bereitsnach dem Forum. KaiWienold und sein Team vonKai Wienold Dekorations- undBühnenbau aus Essen hattenden Tagungsraum ansprechendgestaltet.Felix Graf Adelmann präsentiertedie Weine seines Gutes.SEIT ÜBER 35 JAHREN ERFOLGREICHMIT SACHWERTINVESTITIONEN:QUALITÄT AUS ERFAHRUNG.IMMOBILIEN<strong>FONDS</strong> SCHIFFSBETEILIGUNGEN FLUGZEUG<strong>FONDS</strong>Die grüne Balance ausChancen und Risiken!Ökonomische+ ökologischeInvestments aus demHause <strong>Steiner</strong> + <strong>Company</strong>TRAINPERFORMERPUBLIKUMS<strong>FONDS</strong>Mit nur einer Anlage in die Vorteile und in die grünen,nachhaltigen Anlageklassen des MAP GREEN141 AUFGELEGTE <strong>FONDS</strong>3,25 MILLIARDEN EURO EIGENKAPITAL6,73 MILLIARDEN EURO INVESTITIONSVOLUMENWir bedanken uns herzlich für die Anerkennungen unserer Leistungen bei:Dr. Peters GroupTel. +49 (0) 231/55 71 73-0, e-mail: info@dr-peters.de, www.dr-peters.deBüroimmobilien-Investment an DeutschlandsWirtschaftsstandort Nr. 1Mit dem „Bayernfonds Deutschland 24“ haben Sie als privater Anleger die Möglichkeit, anDeutschlands Wirtschaftsstandort Nr. 1 in drei Münchener Büroimmobilien zu investieren.Die drei Standorte der Fondsobjekte sind infrastrukturell gut ausgebaut und sowohl anden Individualverkehr wie auch an den öffentlichen Nahverkehr sehr gut angebunden.Die Mieter der Fondsobjekte sind international tätige Unternehmen, mit denen langfristigeMietverträge geschlossen wurden: die Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG, die WPPDeutschland Holding GmbH & Co. KG (Nutzer der Immobilie ist die TNS Infratest HoldingGmbH) und die MAN SE. Für den „Bayernfonds Deutschland 24“ werden Ausschüttungen/Entnahmen von 5,5 % p. a. ansteigend auf 6,0 % p. a. 1) prognostiziert.Mehr unter: www.realisag.de1) Details sind dem alleinverbindlichen Verkaufsprospekt zu entnehmen.Ausschüttungen/Entnahmen enthalten auch Kapitalrückzahlungen.www.realisag.deinvestieren! Prognostizierte durchschnittlicheRenditeerwartung: ca. 7,5 % p.a.Aus der MULTI ASSET PORTFOLIO Reihe:Informieren Sie sich unterwww.steiner-company.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!