04.12.2012 Aufrufe

Marketingstrategie LAGA Prenzlau 2013 als pdf zum Download

Marketingstrategie LAGA Prenzlau 2013 als pdf zum Download

Marketingstrategie LAGA Prenzlau 2013 als pdf zum Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Das Produkt<br />

Landesgartenschau <strong>2013</strong><br />

3.1 Die Marke „gartenschau“<br />

Was ist eine Marke?<br />

Eine Marke bedingt klare Erwartungen.<br />

Bei der Marke „gartenschau“ stehen Blumen<br />

und Pflanzen im Fokus. naturerlebnis, inspiration<br />

und Wohlfühlen. Zusatzangebote, um<br />

Besucher auf dem Landesgartenschaugelände<br />

zu halten, sind Veranstaltungen und die gastronomischen<br />

angebote. Diese sind jedoch nicht<br />

primäres Motiv, die gartenschau zu besuchen.<br />

Der schwerpunkt der kommunikation konzentriert<br />

sich folgerichtig auf die Dominanz der<br />

Marke „gartenschau“ <strong>als</strong> alleinstellungsmerkmal:<br />

Blumen, Blumen und nochm<strong>als</strong> Blumen.<br />

3.2 Die emotionalisierung der Marke<br />

Das Logo<br />

Mit Frohsinn, Lebenslust und Freude präsentiert<br />

<strong>Prenzlau</strong> die fröhlichste aller Landesgartenschauen<br />

in Brandenburg <strong>als</strong> Hochzeit von<br />

stadt und see: die grüne Wonne.<br />

Durch diese Begrifflichkeiten und die emotionale<br />

aufwertung der Marke werden positive<br />

gefühle hervorgerufen und den Besuchern präsentiert.<br />

Die farbenfrohe gestaltung erinnert<br />

an die zu erwartende Blumenpracht.<br />

4. Ziele und Marketinginstrumente<br />

4.1 Besuchergewinnung<br />

Die kommunikation der Landesgartenschau<br />

<strong>Prenzlau</strong> teilt sich in die <strong>Marketingstrategie</strong><br />

und die kommunikationsstrategie.<br />

Die <strong>Marketingstrategie</strong> verfolgt das Ziel, für<br />

die Landesgartenschau <strong>Prenzlau</strong> im Jahr <strong>2013</strong><br />

die erforderliche Besucherzahl zu generieren.<br />

sie basiert auf vier instrumenten, die einer<br />

klaren Dramaturgie folgen:<br />

Werbung macht bekannt.<br />

Werbung ist intendierte kommunikation. ihre<br />

wichtigste aufgabe: Werbung macht sichtbar.<br />

sie will bekannt machen. sie will deshalb auffallen<br />

und den von ihr beworbenen Dingen<br />

ein gesicht verleihen. Werbung verkauft nicht,<br />

aber Werbung macht kaufen oft erst möglich.<br />

Werbung wirkt kurzfristig.<br />

PR / Öffentlichkeitsarbeit informiert.<br />

im gegensatz zur Werbung steht bei Pr / Öffent -<br />

lichkeitsarbeit nicht der unmittelbare und<br />

kurz- bis mittelfristige absatz im Zentrum, sondern<br />

vielmehr die initiierung einer langfristig<br />

positiven Bindung der relevanten Zielgruppen.<br />

Pr / Öffentlichkeitsarbeit wirkt langfristig.<br />

Verkaufsförderung / Promotion motiviert.<br />

Die Verkaufsförderung / Promotion nimmt eine<br />

stellung zwischen kommunikation und Vertrieb<br />

ein. sie umfasst neben der konventionellen<br />

Werbung die unmittelbare ansprache der<br />

Zielgruppen im direkten kontakt. interessenten<br />

werden informiert und <strong>zum</strong> Besuch motiviert,<br />

der Bekanntheitsgrad gesteigert. Verkaufsförderung<br />

/ Promotion wirkt kurz-, mittel- und<br />

langfristig.<br />

Vertrieb verkauft.<br />

Der Vertrieb umfasst die effiziente gestaltung<br />

des Verkaufsprozesses (ticketing) ebenso wie<br />

die entwicklung einer passenden Vertriebsstrategie,<br />

die die anderen instrumente des Marketing-Mixes<br />

im idealfall wirksam ergänzt.<br />

4.2 nachhaltige imagebildung<br />

anders <strong>als</strong> die <strong>Marketingstrategie</strong> soll die<br />

kommuni kationsstrategie auch deutlich über<br />

das Jahr <strong>2013</strong> hinaus wirken. Die Landesgartenschau<br />

<strong>Prenzlau</strong> ist im sinne der hier vorgestellten<br />

strategie in erster Linie <strong>als</strong> impuls und<br />

Bündelungsinstrument zu nutzen, denn sie<br />

bietet <strong>Prenzlau</strong> und der Uckermark eine einmalige<br />

Möglichkeit, einer Vielzahl von Menschen die<br />

Qualitäten von stadt und region zu vermitteln.<br />

Ziel ist, einer starken Region mit der ihr<br />

eigenen regionalen Identität nachhaltig ein<br />

kraftvolles Gesicht zu verleihen.<br />

Die Marketinginstrumente<br />

Bekanntmachen<br />

12 <strong>Marketingstrategie</strong> Landesgartenschau <strong>Prenzlau</strong> <strong>2013</strong> 13<br />

informieren<br />

Motivieren<br />

Verkaufen<br />

Besuch<br />

der Laga<br />

Verkaufsförderung / Promotion<br />

Vertrieb<br />

Pr / Öffentlichkeitsarbeit<br />

Werbung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!