04.12.2012 Aufrufe

Marketingstrategie LAGA Prenzlau 2013 als pdf zum Download

Marketingstrategie LAGA Prenzlau 2013 als pdf zum Download

Marketingstrategie LAGA Prenzlau 2013 als pdf zum Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Die kommunikation<br />

eine passende kommunikationsstrategie muss,<br />

um nachhaltig wirken zu können, auf mehreren<br />

ebenen unterschiedliche Zielgruppen ansprechen<br />

– emotional packend und handfest in<br />

den inhalten – sowie klar das regionale Profil<br />

herausstellen. Der aktuelle Zeitbezug muss<br />

ebenso gegeben sein wie die Verankerung in<br />

geschichte und tradition. <strong>Prenzlau</strong> ist ein tief<br />

in der geschichte Mitteleuropas verwurzelter<br />

innovativer Wirtschaftsstandort.<br />

Zentrale Grundlagen<br />

Die stadt <strong>Prenzlau</strong> und die Uckermark können<br />

nicht durch eine zentrale aussage, die Fakten<br />

und emotionen miteinander verknüpft, beschrieben<br />

werden. <strong>Prenzlau</strong> lebt von seiner<br />

Unterschiedlichkeit und Perspektivenvielfalt.<br />

gerade dies macht die region aus.<br />

Die stadt <strong>Prenzlau</strong> und die Uckermark besitzen<br />

Qualitäten, die in ihrer kombination eine klare<br />

Unterscheidbarkeit ermöglichen. Hier sind in<br />

erster Linie die nachhaltige Verbindung von<br />

natur und technik zu nennen. Die weite, hügelige<br />

Landschaft mit Windrädern, solar anlagen<br />

und anderen anlagen moderner energieerzeugung<br />

charakterisiert die region.<br />

Die Uckermark hat ureigene regionale Qualitäten,<br />

welche immer mehr mit der region in<br />

Verbindung gebracht werden. Die Uckermark ist<br />

eine Wohlfühlregion (die Grüne Wonne), in der<br />

es sich gut leben lässt. Die hohe Lebens qualität<br />

konkretisiert sich <strong>zum</strong> einen in der attraktiven<br />

naturräumlichen Umgebung, die sich für eine<br />

aktive wie auch für eine erholungsorientierte<br />

Freizeitgestaltung anbietet, <strong>zum</strong> anderen ist<br />

die Uckermark berühmt für hochwertige Lebens-<br />

und genussmittel, die den guten ruf genießen,<br />

im einklang mit der natur hergestellt zu sein.<br />

Die zentralen Attribute der Kommunikationsstrategie<br />

lauten deshalb:<br />

Regional<br />

regionale Produkte aus Überzeugung: <strong>Prenzlau</strong><br />

und die Uckermark besitzen eine lange tradition<br />

in der Herstellung hochwertiger Lebens-<br />

und genussmittel. „Lebensqualität“ ist hier<br />

nicht nur ein abstrakter Begriff, sie ist in der<br />

region direkt erfahrbar. gerade über die sich<br />

derzeit etablierende regionalmarke „Uckermark“<br />

hat dieser Bereich in den letzten Jahren deutlich<br />

an Profil gewonnen.<br />

Milchprodukte aus der Uckermark konzert im Dominikanerkloster <strong>Prenzlau</strong> nachhaltige energieerzeugung<br />

Facettenreich<br />

innerhalb der vielfältigen kulturlandschaft<br />

Uckermark ist <strong>Prenzlau</strong> ein historisch bedeutsamer<br />

Ort. Die stadt blickt auf eine bewegte<br />

geschichte zurück, in der sie militärisches,<br />

geistliches und handelspolitisches Zentrum<br />

war. Die Historie ist durch imposante Baudenkmäler<br />

allgegenwärtig. Besonders das Dominikanerkloster,<br />

die stadtmauer und die Marienkirche<br />

prägen auch heute noch die stadt in<br />

besonderem Maße.<br />

Die kulturlandschaft beschränkt sich allerdings<br />

nicht nur auf <strong>Prenzlau</strong> und seine geschichte.<br />

ebenso ist in der gesamten Uckermark eine<br />

lebhafte kunst- und kulturszene aktiv. kulturstandorte<br />

im gesamten Landkreis sollen<br />

die Landesgartenschau dazu nutzen, auf ihre<br />

angebote aufmerksam zu machen.<br />

16 <strong>Marketingstrategie</strong> Landesgartenschau <strong>Prenzlau</strong> <strong>2013</strong> 17<br />

Nachhaltig<br />

Die besondere Charakteristik besteht in der<br />

Verbindung von natur und nachhaltiger Wirtschaft.<br />

Die Landesgartenschau möchte diese<br />

widerspiegeln. Die Messlatte ist klar: Die<br />

Landes gartenschau <strong>Prenzlau</strong> <strong>2013</strong> soll die erste<br />

CO2-neutrale gartenschau werden. Die energiewirtschaft<br />

in der Uckermark ist weit über die<br />

Landesgrenzen hinaus bekannt. Hier entwickeln<br />

innovative Unternehmen techno logien<br />

und Produkte, die ihnen spitzenposi tionen auf<br />

dem Weltmarkt ermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!