04.12.2012 Aufrufe

Marketingstrategie LAGA Prenzlau 2013 als pdf zum Download

Marketingstrategie LAGA Prenzlau 2013 als pdf zum Download

Marketingstrategie LAGA Prenzlau 2013 als pdf zum Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Das kooperationsmarketing<br />

Kooperationen sind entscheidend für den<br />

Erfolg der Landesgartenschau <strong>Prenzlau</strong> <strong>2013</strong>.<br />

Übergeordnete Ziele des kooperationsmarketings<br />

sind:<br />

erreichen der Besucherquellmärkte im<br />

rahmen des Marketings.<br />

initiierung eines auf nachhaltigkeit angelegten<br />

netzwerks in der region.<br />

Strategisches Kooperationsmarketing<br />

im rahmen der <strong>Marketingstrategie</strong> (s. kapitel 5)<br />

setzt das kooperationsmarketing strategisch auf<br />

starke Partner im Vertrieb und Tourismusbereich,<br />

sowie auf relevante Verbände und Organisationen.<br />

Regionales Kooperationsmarketing<br />

Das kooperationsmarketing orientiert sich bei<br />

der Wahl der kooperationspartner auf regionaler<br />

9.1 inhalte der kooperationen<br />

Durchführung<br />

9.2 Die Hauptsponsoren<br />

Die Hauptsponsoren der Landesgartenschau<br />

<strong>Prenzlau</strong> <strong>2013</strong> sind bereits gefunden. Die sparkasse<br />

Uckermark und die stadtwerke <strong>Prenzlau</strong> sind durch<br />

Werbung Vertrieb<br />

ebene an den drei inhaltlichen schwerpunkten<br />

der kommunikationsstrategie (s. kapitel 6)<br />

Regional, Facettenreich und Nachhaltig.<br />

Sonstiges Kooperationsmarketing<br />

eine kooperation mit ausgesuchten Medienpartnern<br />

gewährleistet eine langfristige,<br />

regelmäßige und inhaltliche Platzierung der<br />

Landesgartenschau in den Medien.<br />

Durch kooperationen mit Rabattpartnern (gegenseitige<br />

gewährung ermäßigter eintrittspreise bei<br />

institutionen mit ähnlichen Zielgruppen) werden<br />

gezielt weitere endverbraucher erreicht und <strong>zum</strong><br />

Besuch der Landesgartenschau motiviert.<br />

Sponsoren erhalten gegen eine zweckungebundene<br />

geldleistung die Möglichkeit, sich im<br />

rahmen der Landesgartenschau zu präsentieren.<br />

Das exklusivrecht, ihre Produkte auf der Landesgartenschau<br />

zu vertreiben, wird Lizenznehmern<br />

gegen eine Lizenzgebühr übertragen.<br />

sponsoring<br />

eine großzügige Unterstützung zwei außerordentlich<br />

wertvolle Partner geworden.<br />

9.3 Die kooperationspartner<br />

Partner<br />

strategische kooperationen Uckermark<br />

inhalt<br />

tourismus Marketing Uckermark gemeinsamer sales guide<br />

gemeinsame touristische Vermarktung<br />

einbindung der Leistungsträger und<br />

touristischer institutionen in der region<br />

Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH Busshuttle und Werbung<br />

kommunale institutionen und Verbände gegenseitige Vermarktung<br />

investor Center Uckermark initiative „grüne Wonne“<br />

sponsorengewinnung<br />

gemeinsame überregionale Vermarktung<br />

gemeinsame Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Unternehmervereinigung Uckermark e. V. sponsorengewinnung<br />

Messebeteiligung inkOntakt 2012 / <strong>2013</strong><br />

Wirtschaftsforum <strong>Prenzlau</strong><br />

strategische kooperationen Brandenburg<br />

sponsorengewinnung<br />

Landesverband gartenbau Brandenburg e. V. fachliche und strategische Beratung / Werbung<br />

tourismus-Marketing Brandenburg Werbung und touristische Messen<br />

gruppengeschäft und Callcenter<br />

DB regio ag Werbung<br />

regio nordost Vertrieb<br />

pro agro<br />

Medienpartner<br />

Werbung<br />

nordkurier Lokaler Medienpartner Print plus MV<br />

Märkische Oderzeitung Medienpartner Brandenburg Print<br />

Der tagesspiegel Medienpartner Berlin Print<br />

tip Berlin Medienpartner Berlin Print<br />

antenne Brandenburg Medienpartner Hörfunk<br />

rbb Fernsehen<br />

rabattpartner (gegenseitig)<br />

Medienpartner tV<br />

Biosphäre Potsdam gegenseitiger rabatt einzelkarten<br />

Ostdeutscher rosengarten Forst (Lausitz) gegenseitiger rabatt einzelkarten<br />

tierpark Ueckermünde gegenseitiger rabatt einzelkarten<br />

Zoologischer garten eberswalde<br />

rabattpartner (einseitig)<br />

gegenseitiger rabatt einzelkarten<br />

Britzer garten (Berlin) einseitiger rabatt<br />

gärten der Welt (Berlin-Marzahn) einseitiger rabatt<br />

Optikpark rathenow einseitiger rabatt<br />

schlosspark Oranienburg<br />

inhaltliche kooperationen<br />

einseitiger rabatt<br />

Dominikanerkloster <strong>Prenzlau</strong> Veranstaltungen<br />

Uckermärkische Bühnen schwedt Veranstaltungen<br />

geoPark eiszeitland am Oderrand thema: naturraum Uckermark<br />

Diese Liste ist natürlich nicht vollständig. Mit den genannten institutionen und Unternehmen befindet sich die Landesgartenschau<br />

<strong>Prenzlau</strong> <strong>2013</strong> bereits im gespräch bzw. in Verhandlung. aufgrund der Bedeu tung der Uckermark für den erfolg der Landesgartenschau<br />

werden in der region zahlreiche weitere kooperationen unter dem Motto „Partner in der region“ angestrebt. auch in den drei Quellmärkten<br />

Berlin, Ostseeküste und dem großraum stettin sind wichtige kooperationspartner angedacht und werden in kürze kontaktiert.<br />

alle Verträge sollen bis Sommer 2012 vorliegen, da dann die „heiße“ Marketingphase beginnt.<br />

20 <strong>Marketingstrategie</strong> Landesgartenschau <strong>Prenzlau</strong> <strong>2013</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!