13.07.2015 Aufrufe

BSV-Welle Ausgabe 4 / 2013 - 105. Ausgabe - Bayerischer ...

BSV-Welle Ausgabe 4 / 2013 - 105. Ausgabe - Bayerischer ...

BSV-Welle Ausgabe 4 / 2013 - 105. Ausgabe - Bayerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

est-of-five – Weiden kämpft um die A-KlasseSV Weiden nach Niederlageunter DruckHannover. (prg) Die Oberpfälzer Wasserballervom SV Weiden verloren daserste Spiel der best-of-five Serie gegendie White Sharks Hannover und stehenenorm unter Druck vor den kommendenPartien in Weiden. Beide Spiele müssenjetzt gewonnen werden, wenn die Chanceauf den Verbleib in der Gruppe A derDWL erhalten werden soll. Es wird sehrschwer, sollten die White Sharks einesder Spiele in Weiden gewinnen.Die Weidener scheiterten nach unzähligvergebenen Chancen und einer hohenFoulbelastung und wollen es im nächstenSpiel auf jeden Fall besser machen.Das Spiel begann sehr vielversprechendaus Sicht der Gäste im BundesleistungszentrumHannover. Die Weidenerverwandelten die ersten beiden Überzahlenund ver teidigten drei eigene Unterzahlen,ehe sie noch einen Gegentrefferzur ersten Pause zuließen.Der Umgang mit eigenen Chancen wurdeauch im zweiten Viertel zum Verhängnisder SV-ler, die zeitweise ihre Linie gänzlichverloren hatten. Das Ergebnis derSchwäche phase war der Verlust desViertels mit 0:3 Toren und ein gefährlicher2:4-Halbzeitstand.Was direkt zu Beginn des dritten Viertelskam, war jedoch ziemlich ernüchternd.5:2- und sogar 6:2-Führung der „weißenHaie“ begruben teilweise die Hoffnungender Max-Reger-Städter, die schließlichmit 6:3 in die letzte Pause gehen mussten.Einen kleinen Hoffnungs schimmer zu Beginndes Schlussab schnitts erzielte ThomasKick mit dem Tor zum 6:4-Zwischenstand,der wurde jedoch durch einenDreierpack der Haus herren regelrechtbegraben. Die Nieder sachsen gingenknappe vier Minuten vor Spielende komfortabelmit 9:4 in Füh rung. Stefan Kickund Andreas Jahn gelang zwar noch dieErgebniskosmetik, die Niederlage konntein der kurzen Zeit jedoch nicht mehr abgewendetwerden. Mit 9:6 mussten sichdie Oberpfälzer am Ende geschlagen geben.Spiel 1White Sharks Hannover – SV WeidenSpielverlauf 1:2, 3:0, 2:1, 3:3Endstand 9 : 6 ToreZwei Siegein der ThermenweltWeiden. (prg) Die Wasserballer des SVWeiden drehten am Wochenende vorOstern den Spieß in eigenen Gewässernum und gingen nach der Niederlage inHannover jetzt mit zwei Siegen in Front. Inder best-of-five Relegationsrunde trenntdie Oberpfälzer jetzt nur noch ein Sieg vordem Gesamterfolg über die White Sharksund dem Verbleib in der Hauptgruppe Ader Deutschen Wasserball-Liga. BeideSiege wurden zwar relativ sicher eingefahren,dennoch sorgten die Luczak-Schützlinge phasenweise für Spannung inder Thermenwelt.Am Samstag legten die Max-Reger-Städtereinen Blitzstart hin und schienen denGegner in den ersten Minuten überrollenzu wollen. Doch aus der 5:0-Führung bereitsin der zehnten Spielminute wurdeimmer noch kein Selbstläufer. Die Gästeverkürzten kurzzeitig auf 5:1, ehe RoutinierAlex Schäfer auf 6:1 erhöhte. BeimStand von 6:2 bekamen die Hausherrennoch die Chance, die Führung weiter auszubauenund den sprichwörtlichen Sackzuzumachen, doch die wurde leider nichtgenutzt. Zwei Überzahlen wurden vergebenund sechs Sekunden vor der Halbzeitpausesogar noch ein Treffer in Unterzahlzugelassen und das Spiel damit wiederoffen gehalten. Die Gäste verkürzten zuBeginn des dritten Viertels auf 6:4, bevordie SV-ler einen Zwischenspurt mit dreiToren in Folge hinlegten. Mit 9:4 vor derletzten Pause war der Vorteil komfortabelauf Weidener Seite. Mit zwei Toren eröffnetendie Niedersachsen das Schlussviertelund schlossen zum zwischenzeitigenStand 9:7 auf. Die Weidener konntendas Spiel kontrollieren und den Ausgleichnach zwei Spielen einfahren. Am Ende mit11:9 ein verdienten Sieger.Auch das zweite Spiel am Sonntagvormittagverlief ähnlich wie am Vortag.Die Weidener gingen entschlossen zuWerke und gewannen das Auftaktviertelsicher, wenn auch nach den Chancen zuniedrig mit 3:1 Toren. Das zweite Viertelging 2:2 unentschieden aus und beschertedie 5:3-Führung der Hausherren zurHalbzeit. Auch der dritte Abschnitt gingunentschieden aus (3:3), in dem die zwischenzeitige8:4-Führung noch gegenEnde mit zwei Gegentoren zum knappenWasserball8:6-Zwischenstand vor dem Schlussviertelwurde. Der Start im letzten Viertel wargut, Thomas Aigner erhöhte mit seinemStrafwurf auf 9:7 und vergab zwei Minutenspäter den nächsten Fünfer unddamit die Vorentscheidung. NachdemSebastian Rossmann drei Minuten vorSpielende noch auf 10:7 erhöhte, schiendie Partie gelaufen, aber auch hier bewiesendie Haie aus der niedersächsischenHauptstadt Neh merqualitäten undkämpften sich zum 10:9-Zwischenstandknappe zwei Minuten vor Spielende. DieZuschauer mussten noch über 100 Sekundenlang zittern und eine Verlängerungfürchten. 10:9 ist zwar ein knappesErgebnis, doch die Höhe der Siege ist indieser Phase uninteressant.Spiel 2 am SamstagSV Weiden – White Sharks HannoverSpielverlauf 4:0, 2:3, 3:2, 2:4Endstand 11 : 9 ToreSpiel 3 am SonntagSV Weiden – White Sharks HannoverSpielverlauf 3:1, 2:2, 3:3, 2:3Endstand 10 : 9 ToreSV Weidenverliert 4:9 in HannoverHannover. (prg) Sie wollten den Sackzumachen und mit einem Sieg bei denWhite Sharks Hannover zum vierten Maldie A-Gruppe der deutschen Wasserball-Ligadingfest machen. Doch es kamganz anders für die Max-Reger-Städterund es wurde sehr ungemütlich in dernieder sächsischen Landeshauptstadt.Chancen über Chancen verspielten dieLuczak-Schützlinge und mussten nachdem zwi schenzeitigen 0:7-Rückstand (!)eine herbe 4:9-Niederlage im Bundesleistungszentrumeinstecken. Jetzt ist wieterhinZittern angesagt.Die Max-Reger-Städter verspielten neunvon zehn Überzahlen und verschossensogar zwei Strafwürfe in der anfangssehr ungewöhnlichen Partie. Die Weidenererarbeiteten sich schon zu Beginndes Spiels viele Torchancen und vor allemhäufige Überzahlen, die in der erstenHalbzeit gänzlich ungenutzt blie ben. DieWei dener vergaben drei Überzahlen inFolge und kassierten gleich in der erstenUn terzahl das 1:0, sie kassierten weiterezwei Treffer zum schnellen 3:0-Rückstand,ehe eine weitere Überzahl undsogar ein darauf folgender Strafwurf un-<strong>BSV</strong>-WELLE 4/<strong>2013</strong> 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!