13.07.2015 Aufrufe

BSV-Welle Ausgabe 4 / 2013 - 105. Ausgabe - Bayerischer ...

BSV-Welle Ausgabe 4 / 2013 - 105. Ausgabe - Bayerischer ...

BSV-Welle Ausgabe 4 / 2013 - 105. Ausgabe - Bayerischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schule und VereinBayerische Schulmannschaftenkämpfen um Tickets nach BerlinLandesfinals inIngolstadt undBambergIngolstadt/Bamberg. Der Weg nachBerlin führt über Ingolstadt und Bamberg!Was rein geographisch durchaus richtigsein mag, erhielt für die teilnehmendenSchulmannschaften an den Landesfinalwettbewerbenvon Jugend trainiert fürOlympia eine völlig neue Bedeutung.Die Bezirkssieger der WettkampfklassenIII (Jahrgänge 1998 – 2001) und IV(2000 – 2003) traten in Ingolstadt undBamberg an, um die Fahrkarten für dasBundesfinale in der Hauptstadt zu lösen.Die Bayerische Landesstelle für denSchulsport hatte in diesem Jahr das„kleine“ Landesfinale in der WK IV nachIngolstadt, ins Hallenbad Südwest, vergeben.Organisatorin Christine Czermin-Knoll und das Team des Arbeitskreises„Sport in Schule und Verein in der StadtIngolstadt“ hatten bei der Vorbereitungganze Arbeit geleistet und so präsentiertesich das Hallenbad am Wettkampftagin perfektem Zustand. Da beim sogenanntenTalentwettbewerb nur Staffelngeschwommen werden, schien die Hallebereits beim Einschwimmen zu kochen.Die in dieser Wettkampfklasse gefordertenfünf Disziplinen, 6 x 25 m Freistilstaffel,6 x 25 m Beinschlagstaffel, 6x 25 m Brustschwimmstaffel, 6 x 25 mKoordinationsstaffel und das zehnminütigeMannschafts-Ausdauerschwimmenkonnten nicht zuletzt durch die Mithilfedes Kampfgerichts zügig abgewickeltwerden. Bei der Siegerehrung, die in derangrenzenden, festlich geschmücktenSchulturnhalle durchgeführt wurde, gingendie Fahrtkarten nach Berlin an dieMädchen und die Jungen des Isar-Gymnasiumsaus München.Bei der 6 x 25 m Beinschlagstaffel kommt es vor allem auf die richtige Haltung des Bretts an, denndann können wichtige Sekunden gut gemacht werden.Beim zehnminütigen Mannschafts-Ausdauerschwimmen im „kleinen“ Landesfinale in Ingolstadt kam eshäufig zu Überholvorgängen.Foto: von der SittGleich am nächsten Tag kam es im wettkampferprobtenBecken des FamilienundSportbades Bambados in Bambergzum Showdown der Wettkampfklassen IIund III.Da das Regensburger Westbad in diesemJahr wegen größerer Sanierungsarbeitennicht zur Verfügung stand, hattedie LaSpo den Wettbewerb in die oberfränkischeStadt vergeben. Gerd Schimmerund sein Team vom ArbeitskreisSchulsport hatten die Vorbereitungenübernommen und die fast 400 Teilnehmerfanden beste Bedingungen vor. ImGegensatz zum Programm der WettkampfklasseIV werden hier den Schwimmerinnenund Schwimmern überwiegendEinzelleistungen abverlangt.50 m Rücken, 50 m Freistil, 4 x 50 m Lagenstaffel,50 m Brust und die abschließende8 x 50 m Freistilstaffel waren vonden Teilnehmern zu absolvieren und fordertenSchnelligkeit und Ausdauer gleichermaßen.Das mit ausschließlich geprüften Kampfrichterndes <strong>BSV</strong> besetzte Kampfgerichthatte mit der Durchführung keinerlei Problemeund die beiden Schiedsrichter EllenMoser und Wilfried Fuchs mussten nurwenige Disqualifikationen aussprechen.Bei der abschließenden Siegerehrungdurften sich die Mädchen vom Isar-Gymnasiumaus München und die Jungs desClavius-Gymnasiums aus Bamberg überihre Tickets nach Berlin freuen.In der Wettkampfklasse II, die seit einigenJahren nicht mehr in Berlin anden Start gehen darf, konnten sich dieFoto: von der Sitt30 <strong>BSV</strong>-WELLE 4/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!