13.07.2015 Aufrufe

03-2012 - Petrikirchengemeinde Bielefeld

03-2012 - Petrikirchengemeinde Bielefeld

03-2012 - Petrikirchengemeinde Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L U T H E R D E K A D EREFORMATIONUND TOLERANZLuthers Thesenanschlag am 31. Oktober1517 gilt als das entscheidendeDatum der Reformation. Er war derBeginn einer Bewegung, die weltweitSpuren hinterließ und bis heute anhält.Seit 2008 bis zum 500. Jahrestagdieses Ereignisses 2017 läuft einCountdown: die Lutherdekade.In zehn Themenjahrenwird bis zum Reformationsjubiläumneudurchbuchstabiert, wasReformation bedeutet -damals wie heute. Das Jahr<strong>2012</strong> steht unter demMotto "Reformation undToleranz".Die Reformation gilt alsQuelle von Gewissensfreiheitund Toleranz. Zu denSätzen, für die MartinLuther verdammt wurde,gehörte seine Feststellung:"Ketzerverbrennung istwider den Willen des HeiligenGeistes." Ihr entsprachsein Ratschlag:"Man lasse die Geisteraufeinander platzen, dieFäuste aber haltet stille!"Wenn die Geister "aufeinanderplatzen" sollen und offensichtlichunterschiedliche Auffassungenzu ertragen sind, dann scheint es sichhier um "Toleranz" im wörtlichenSinne zu handeln, also um das geduldigeErtragen einer Auffassung, dieman selbst für falsch hält. Die Reformatorenhaben allerdings Andersdenkenden,etwa den Täufern, denVorwurf gemacht, Aufruhr zu schüren,und die Obrigkeit veranlasst, siezu verfolgen. Luthers Grundsatz, dassFragen des Glaubens aus der Bibelheraus zu entscheiden sind, markiertezudem eine unüberbrückbareGrenze im Verhältniszu jüdischen und muslimischenReligionsgemeinschaften.Religionsfreiheitim heutigen Sinne wardamit ausgeschlossen.Dass wir heute in einemreligiös befriedeten Landleben und der Gedanke derGlaubensfreiheit überEuropa hinaus Geltung hatbzw. immer mehr an Bedeutunggewinnt, ist erstdas Ergebnis einer langenEntwicklung. Das Themenjahr"Reformation undToleranz" will dazu einladen,auch die schwierigenKapitel auf dem Weg zueiner pluralistischen Gesellschaftwahrzunehmen.Diese Geschichte verpflichtetalle gesellschaftlichenKräfte in Staat und Kirche, dieInhalte und Bezüge, die hinter denBegriffen von Toleranz und Freiheitstehen, zu entdecken und neu mitLeben zu erfüllen.WEBSITE ZUR LUTHERDEKADE:www.luther2017.deS E I T E 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!