13.07.2015 Aufrufe

Spektrale Klassifikation und Hertzsprung-Russell Diagramm

Spektrale Klassifikation und Hertzsprung-Russell Diagramm

Spektrale Klassifikation und Hertzsprung-Russell Diagramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CaII ↔ H-LinienAn Sonnenoberfläche (Photosphäre, Tiefe, bei der der T = T eff = 5770 K ist):~ 1 Ca-Atom auf 500000 H-Atome, Elektronendruck P e = 15 dyne cm -2WasserstoffIonisationsgrad aus Saha-Gleichung [N II /N I ] H = 7.47 x 10 -5 (alle Wertebekannt)Nur eines von 13400 H-Atomen ist ionisiertAnregung aus Boltzmann-Gleichung [N 2 /N 1 ] HI = 4.96 x 10 -9Kombiniert: N 2 /N total = 4.96 x 10 -9(6/17)CalziumNur eines von ~200 Millionen neutralen H-Atomen ist in derLage, Balmer-Linien zu produzierenIonisationsgrad: Ionisationsenergie χ I = 6.11 eV (~ die Hälfte von H)Saha-Gleichung reagiert auf diese Veränderung sehr empfindlich, da χ im ExponentenPartitionsfunktion: Z I= 1.32, Z II= 2.30[N II /N I ] Ca = 903 fast alle Ca-Atome sind ionisiertAnregung: Energiedifferenz Gr<strong>und</strong>- – 1. Angeregter ZustandStatistische Gewichte g 1 = 2, g 2 = 4E 2 – E 1 = 3.12 eV[N 2 /N 1 ] CaII = 3.77 x 10 -3 Von 266 Ca-Atomen sind alle bis auf eines imGr<strong>und</strong>zustand – <strong>und</strong> genau daher kommen diecharakteristische H <strong>und</strong> K-Linien in Sternspektren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!