13.07.2015 Aufrufe

Spektrale Klassifikation und Hertzsprung-Russell Diagramm

Spektrale Klassifikation und Hertzsprung-Russell Diagramm

Spektrale Klassifikation und Hertzsprung-Russell Diagramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Linienintensitäten(6/18)Fast alle Ca-Atome sind im `richtigen´ Zustand zur Erzeugung von H- <strong>und</strong> K-Linien[N 1 /N total ] CaII = 0.995Größere Häufigkeit von H kann das nicht ausgleichen: 500000 x 4.96 x 10 -9 ~ 0.0025400x mehr Ca-Atome für CaII-Linien als H-Atome für Balmer-Linien!Starke CaII-Linien in G-Sternen reflektieren nicht die Zusammensetzung,sondern ganz überwiegend die Anregungsbedingungen, v.a. TemperaturÄhnliche Analyse für alle Spektrallinienglatte Änderung der Linienstärke über die Typenkaum Veränderung in der Zusammensetzungu.a. Carroll/OstlieÄnderung der Linienstärke (Äquivalentbreite)charakteristischer Linien über die Spektralklassenbzw. (Effektiv)-TemperaturenAnalyse erstmalsfür 18 Elementedurchgeführt inDoktorarbeit vonCecilia Payne(1925, `DiebrilliantesteastronomischeDr.-Arbeit des20. Jhdts´ ?)→ DominanteRolle von Wasserstoffim UniversumCecilia Payne-Gaposhkin(1900 – 1979)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!