04.12.2012 Aufrufe

Großer Erfolg bei der 2. Emmendinger Leistungsschau 2012

Großer Erfolg bei der 2. Emmendinger Leistungsschau 2012

Großer Erfolg bei der 2. Emmendinger Leistungsschau 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EMMENDINGEN<br />

AKTUELL<br />

20. Jahrgang Nr. 25 Mittwoch, 20. Juni <strong>2012</strong><br />

Amtliche Bekanntmachung <strong>der</strong> Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften


2 | EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni<br />

Bürgerinformationen: Öffnungszeiten Rathaus Emmendingen, Bürger- und Ortschaftsämter<br />

Rathaus Emmendingen<br />

Emmendingen, Landvogtei 10<br />

Telefon: 07641 / 452 - 0<br />

Fax: 452 - 366<br />

email: stadt@emmendingen.de<br />

Internet: www.emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18. 00 Uhr<br />

Bürgeramt im Rathaus Emmendingen<br />

Telefon: 452 - 200 Fax: 452 - 395<br />

email: buergeramt@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag und Dienstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Donnerstag von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Freitag von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Jeweils 1. Samstag im Monat 10.00 bis 13.00 Uhr (falls <strong>der</strong> 1. Samstag<br />

auf einen Feiertag fällt, ist am darauf folgenden Samstag geöffnet)<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Kollmarsreute<br />

Kollmarsreute, Hauptstraße 64<br />

Telefon: 0 76 41 / 452-501<br />

Fax: 0 76 41 / 452-505<br />

email: kollmarsreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Donnerstag und Freitag<br />

8.00 Uhr bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Dienstag von 14.00 Uhr bis 18. 00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Maleck<br />

Maleck, Kirchgäßle 9<br />

Telefon: 0 76 41 / 452-511<br />

Fax: 0 76 41 / 452-515<br />

email: maleck@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag<br />

8.00 Uhr bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Donnerstag von 15.30 Uhr bis 18. 00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Mundingen<br />

Mundingen, Rathausplatz 1<br />

Telefon: 0 76 41 / 452-521<br />

Fax: 0 76 41 / 452-525<br />

email: mundingen@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag<br />

8.30 Uhr bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Montag von 14.00 Uhr bis 18. 00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Wasser<br />

Wasser, Basler Straße 40<br />

Telefon: 0 76 41 / 452-536<br />

Fax: 0 76 41 / 452-535<br />

email: wasser@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag, Donnerstag, Freitag<br />

8.00 Uhr bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Mittwoch 16.00 Uhr bis 19. 00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Windenreute<br />

Windenreute, Schulstraße 26<br />

Telefon: 0 76 41 / 452-541<br />

Fax: 0 76 41 / 452-545<br />

email: windenreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag<br />

8.30 Uhr bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 Uhr bis 18. 00 Uhr<br />

Sperr-Hotline für Personalausweis<br />

Wenn Sie Ihren Personalausweis mit eingeschalteter Online-<br />

Ausweisfunktion verloren haben, können Sie diese telefonisch<br />

unter 0180-1-33 33 33 sperren lassen (Montag bis Sonntag,<br />

0–24 Uhr, auch aus dem Ausland erreichbar).<br />

Bitte halten Sie unbedingt Ihr Sperrkennwort bereit.<br />

Stadtwerke Emmendingen<br />

Stadtwerke Emmendingen, Am Gaswerk 1<br />

Telefon: 07641 / 46899-0<br />

Fax: 07641 / 46899-10<br />

email:info@swe-emmendingen.de<br />

In Notfällen<br />

Strom/Straßenbeleuchtung: 0800 / 36 29 477<br />

Gas, Wasser und Fernwärme: 07641 / 95 99 373<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Dienstag 8.30 bis 1<strong>2.</strong>00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.30 bis 12 Uhr<br />

Redaktionsschluss<br />

Freitag, 10 Uhr, Kontakt: pressestelle@emmendingen.de,<br />

o<strong>der</strong> Telefon 07641 / 452-341<br />

Anzeigenschluss<br />

Montag, 12 Uhr (wenn Feiertag Freitag, 12 Uhr)<br />

Tel. 0 76 41 / 9 38 00, Fax 0 76 41 / 61 73<br />

anzeigen@emmendinger-tor.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Stadt Emmendingen, Verantwortlich für den Inhalt: Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Emmendingen<br />

Auflage: 13.850 Exemplare. Verteilung: Jeden Mittwoch als Beilage in <strong>der</strong> Wochenzeitung <strong>Emmendinger</strong> Tor in allen Haushalten<br />

Technische Herstellung, Satz und Layout: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags GmbH, Denzlinger-Straße 42, 79312 Emmendingen,<br />

Tel. 0 76 41 / 93 80-0. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 201<strong>2.</strong> Anzeigenverkauf nur über die Wochenzeitungen am Oberrhein<br />

Verlags GmbH. Druck: Freiburger Druck GmbH + Co. KG, Unterwerkstraße, 79106 Freiburg


Stadt-<br />

Informationen<br />

Die Stadt gratuliert<br />

75 Jahre: 20.06.: Walter Eske, Romaneistr. 18; 20.06.: Hilda<br />

Würzburger, Grünewaldstr. 18; 21.06.: Charlotte Freyler, Goethestr.<br />

13; 25.06.: Heinz Stanschewski, Geyer-zu-Lauf-Str. 4;<br />

26.06.: Kurt Zimmermann, Rathausplatz 2; 80 Jahre: 21.06.:<br />

Paul Scharbach, Hochburger Str. 42; 91 Jahre: 26.06.: Erich Hambrecht,<br />

Robert-Koch-Str. 1; 94 Jahre: 24.06.: Karl Hanser,<br />

Hauptstr. 24.<br />

Auslän<strong>der</strong>amt am Donnerstag geschlossen<br />

Das Auslän<strong>der</strong>amt <strong>der</strong> Stadt Emmendingen ist am Donnerstag,<br />

dem21.06.12wegeneinerFortbildungsveranstaltungganztags<br />

geschlossen ist. Bitte um Beachtung und Verständnis.<br />

Kontaktsprechstunde des Sozialverband<br />

VdK – Kreisverband Emmendingen<br />

Der Sozialverband VdK Ortsverband Emmendingen bietet jeden<br />

Freitag von 10 bis 11 Uhr im Rathaus Emmendingen, Zimmer<br />

103, eine Kontaktsprechstunde an. Diese erfolgt durch den<br />

VdK-Kreisverbandsvorsitzenden Winfried Höhmann und die<br />

stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Isolde Wood.<br />

b Fanfarenzug Hachberger Herolde Emmendingen<br />

Altpapiersammlung <strong>der</strong><br />

Hachberger Herolde<br />

Am Samstag, den 23.06.<strong>2012</strong> führt <strong>der</strong> Fanfarenzug Hachberger<br />

Herolde Emmendingen im Stadtgebiet und im Gebiet Bürkle/Bleiche<br />

eine Altpapiersammlung durch. Gesammelt werden<br />

Zeitungen, Zeitschriften und Kataloge. Kartons und Kartonagen<br />

können lei<strong>der</strong> nicht mitgenommen werden. Bitte das gebündelte<br />

Papier ab 08.00 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand<br />

stellen. Der Fanfarenzug bedankt sich <strong>bei</strong> allen, die ihr Altpapier<br />

sammeln und hiermit den Verein unterstützen. Der Erlös<br />

<strong>der</strong> Sammlung wird für die musikalische Ausbildung <strong>der</strong><br />

Jugendlichen sowie für die Beschaffung von Uniformen und<br />

Instrumenten verwendet.<br />

Stadtseniorenrat e.V. Emmendingen<br />

Neues Rathaus, Zi. 104, 1. OG<br />

Sprechzeiten: Dienstag, 10:00 h – 11:30 h<br />

und nach Vereinbarung<br />

Tel. 07641/452-385<br />

Kontakt: Sigrid Stegle, Vorsitzende<br />

Tel. 07641/9622924<br />

Sigrid Klapper, Stellv. Vorsitzende<br />

Tel. 07641/51922<br />

E-Mail: stadtseniorenrat-emmendingen@gmx.de<br />

Postanschrift: Stadtseniorenrat, Meerweinstr. 11,<br />

79312 Emmendingen<br />

EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni | 3<br />

Sprechtag des VdK<br />

Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Herrn Weih<br />

in Emmendingen findet statt am Donnerstag, 21. Juni in <strong>der</strong><br />

Zeit von 9 -12 Uhr im Rathaus, Zimmer 103. Informiert und<br />

beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehin<strong>der</strong>tenrecht,<br />

in <strong>der</strong> gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken-<br />

und Pflegeversicherung. Telefonische Terminvereinbarung<br />

bitte unter <strong>der</strong> Tel.-Nr.: 0761 / 5 04 49 – 0, Geschäftsstelle<br />

Freiburg.<br />

Kanalsanierung Karl-Friedrich-Straße<br />

Erneuerung <strong>der</strong> Versorgungsleitungen<br />

Im Zuge <strong>der</strong> Erneuerung <strong>der</strong> Versorgungsleitungen in <strong>der</strong> Karl-<br />

Friedrich-Straße muss von Dienstag, den 19.06.<strong>2012</strong> bis Freitag,<br />

den 2<strong>2.</strong>06.<strong>2012</strong> im Bereich des Kreisverkehrs aufgegraben werden.<br />

Im Zuge dieser Ar<strong>bei</strong>ten ist es notwendig, den Verkehr mit<br />

einer Baustellenampel zu regeln, da <strong>der</strong> Verkehr entgegen <strong>der</strong><br />

Kreisfahrbahn geführt werden muss. Während dieser Ar<strong>bei</strong>ten<br />

ist mit erheblichen Verkehrsbehin<strong>der</strong>ungen zu rechnen.<br />

Wir bitten daher die Verkehrsteilnehmer, diesen Bereich<br />

großräumig zu umfahren.<br />

Anträge <strong>der</strong> Vereine<br />

für das Haushaltsjahr 2013<br />

Die<strong>Emmendinger</strong>Vereinesindaufgefor<strong>der</strong>t,ihrenZuschussbedarf<br />

für Investitionen o<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>e Aufwendungen schriftlich<br />

bis zum 13. Juli <strong>2012</strong> <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Stadt Emmendingen, Fachbereich<br />

4, Abteilung Kultur und Stadtmarketing, Sport und Freizeit<br />

einzureichen. Nur Anträge, die bis zu diesem Datum<br />

vorliegen, können <strong>bei</strong> den Haushaltsberatungen 2013 durch<br />

den Stadtrat berücksichtigt werden. Für Fragen steht Frau Desenzani<br />

gerne zur Verfügung. Telefon 452-212 o<strong>der</strong> E-Mail:<br />

b.desenzani@emmendingen.de<br />

Wer mit Oscar eine Reise macht…<br />

…<strong>der</strong> kann was erzählen<br />

Unter dem Motto „Das ist meine Heimat – ich zeige ihnen meine<br />

Heimat“ unternahm Oscar Guidone und Brigitte Zentis vom 27.<br />

Mai bis 8. Juni eine Reise an den Golf von Neapel. 44 Personen<br />

aus Emmendingen und Umgebung haben an <strong>der</strong> Reise teilgenommen.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Städtefreundschaft zwischen Torre Annunziata<br />

und Emmendingen stellte Oscar Guidone den Reiseteilnehmern<br />

seine Heimat vor. Die Reisegruppe lernte das süditalienische<br />

Temperament, die Gasfreundschaft und eine herrliche<br />

Landschaft kennen.


4 | EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni<br />

Tagesordnung<br />

1. Fragestunde für Einwohnerinnen<br />

und Einwohner<br />

<strong>2.</strong> Offenlagen<br />

<strong>2.</strong>1. Nie<strong>der</strong>schrift über die öffentliche Sitzung<br />

Nr. 06/12 des Stadtrates <strong>der</strong><br />

Stadt Emmendingen am 2<strong>2.</strong>05.<strong>2012</strong><br />

3. Antrag <strong>der</strong> Karl-Friedrich-Schule auf<br />

Einrichtung einer Schulsozialar<strong>bei</strong>terstelle<br />

4. Erweiterung des städt. Schülerhorts an <strong>der</strong><br />

Markgrafenschule<br />

5. Freitag Nachmittagsöffnungszeiten in den<br />

städtischen Kin<strong>der</strong>gärten und Schulen<br />

6. Vorstellung des vorläufigen<br />

Rechnungsergebnisses 2011 und <strong>der</strong><br />

Auswirkungen <strong>der</strong> Mai-Steuerschätzung <strong>2012</strong><br />

- Information -<br />

7. Neubau von 8 Doppelhäusern und<br />

4 Reihenhäusern mit Garagen und Stellplätzen<br />

in Emmendingen, Ernst-Barlach-Straße;<br />

Flst.-Nr.: 4446 - 4494<br />

8. Familienzentrum Bürkle-Bleiche<br />

Beschluss <strong>der</strong> Bauausführung,<br />

Bauzeit und Baukosten<br />

9. Verän<strong>der</strong>ungssperre für den in Aufstellung<br />

befindlichen Bebauungsplan „Obere<br />

Markgrafenstraße“ auf <strong>der</strong> Gemarkung<br />

Emmendingen<br />

- Satzungsbeschluss<br />

10. Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

„Ramie-Gelände, Teilbereich II“ auf <strong>der</strong><br />

Gemarkung Emmendingen und <strong>der</strong> örtlichen<br />

Bauvorschriften im beschleunigten Verfahren<br />

nach § 13a BauGB<br />

1. Behandlung <strong>der</strong> im Rahmen <strong>der</strong> zweiten<br />

Auslegung vorgebrachten Anregungen und<br />

Stellungnahmen<br />

<strong>2.</strong> Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes<br />

gem. § 10 BauGB und <strong>der</strong> örtlichen<br />

Bauvorschriften gem. § 74 LBO jeweils i.V.m.<br />

§ 4 GemO<br />

11. Gesamtfortschreibung Regionalplan -<br />

Antrag <strong>der</strong> Gemeinde Teningen auf Ausweisung<br />

als Unterzentrum<br />

Stellungnahme <strong>der</strong> Stadt Emmendingen<br />

1<strong>2.</strong> Än<strong>der</strong>ung des Gesellschaftsvertrages <strong>der</strong><br />

Stadtbau Emmendingen GmbH<br />

13. Bekanntgaben <strong>der</strong> Verwaltung<br />

14. Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner<br />

15. Anfragen <strong>der</strong> Stadträte an die Verwaltung


Bambinis am Trainieren<br />

Die Kin<strong>der</strong> vom Kin<strong>der</strong>garten an <strong>der</strong> Wiese haben wie<strong>der</strong> mit<br />

dem Trainingsprogramm für den Bambinilauf am 29.06.<strong>2012</strong><br />

begonnen.<br />

Auchwennesmanchmaletwasanstrengendist,machtesden<br />

jungen Sportlern sichtlich Spaß. Schließlich heißt <strong>der</strong> Motivationsspruch:<br />

„Wir holen uns die Medaille!“<br />

www.emmendingen.de<br />

Altstadträtetreffen<br />

Auf Einladung von Oberbürgermeister Stefan Schlatterer trafen<br />

sich die ehemaligen <strong>Emmendinger</strong> Stadträte zum traditionellen<br />

Altstadträtetreffen.<br />

In den Räumlichkeiten <strong>der</strong> Metzger-Gutjahr-Stiftung informierte<br />

<strong>der</strong> Vorstand <strong>der</strong> Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V., Michael<br />

Kreis über die Entwicklung und die in den letzten Jahren vorgenommenen<br />

Erweiterungsbauten <strong>der</strong> Einrichtung. Bei einem<br />

Rundgang konnten sich die Teilnehmer einen Überblick verschaffen.<br />

Der technische Leiter <strong>der</strong> Stadtwerke, Karl-Heinrich Jung, erläuterte<br />

die technischen Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Fernwärmeanlage.<br />

Mit einer Besichtigung <strong>der</strong> Räumlichkeiten <strong>der</strong> Cinemaja mit<br />

einer kurzen Darbietung von aktuellen 3-D-Filmen wurde das<br />

Programm fortgesetzt.<br />

EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni | 5<br />

| Helfen Sie geistig<br />

behin<strong>der</strong>ten Menschen!<br />

www.lebenshilfevererben.de<br />

Bedenken Sie die Lebenshilfe in<br />

Ihrem Testament.<br />

Bundesvereinigung Lebens ens ns hilfe<br />

für Menschen mit geistiger stiger stig<br />

Behin<strong>der</strong>ung e.V. .V. V.<br />

Frau Grit Lahm Lahmann, Raiffeisenstraße Raiffeisenstraß aß 18,<br />

35043 Marburg, Tel.: 06421 1 49<br />

491-218,<br />

E-Mail: Grit.Lahmann@Leb<br />

Grit.Lahmann@Lebenshilfe.de<br />

@Leb<br />

Konto: 501000 501 000, VVolksbank<br />

Mittelhessen, BLZ: 513 900 00<br />

Neben Alt-Oberbürgermeister Ulrich Niemann, ehemaligen<br />

Amtsleitern und Ortsvorstehern waren Vertreter <strong>der</strong> Verwaltung<br />

und einige Vertreter <strong>der</strong> Stadtratsfraktionen anwesend.<br />

Beim Abschluss in <strong>der</strong> Cinemaja wurde in gemütlicher Runde<br />

über die gewonnen Eindrücke diskutiert.<br />

Herr Kretschmer informierte die Teilnehmer über die Entwicklungen auf dem Gelände am Theater am Steinbruch.<br />

Bauernhäuser mit großem<br />

Grundstück für unsere vorgemerkten<br />

Suchkunden, idealerweise mit <strong>der</strong><br />

Möglichkeit zur Pferdehaltung.<br />

Sie möchten Ihr Haus verkaufen?<br />

Wir beraten Sie gerne mit einer<br />

kostenfreien Markteinwertung<br />

und freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

Sie suchen einen Mieter?<br />

Nutzen Sie unseren kostenlosen<br />

Vermietungsservice.


6 | EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni<br />

<strong>Großer</strong> <strong>Erfolg</strong> <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>2.</strong> <strong>Emmendinger</strong> <strong>Leistungsschau</strong> <strong>2012</strong><br />

Nach<strong>der</strong>offiziellenEröffnungbesichtigtenLandwirtschaftsministerAlexan<strong>der</strong>Bonde(MdL);dieAbgeordnetenPeterWeiß(MdB),<br />

Sabine Wölfle (MdL) und Alexan<strong>der</strong> Schoch (MdL); Landrat Hanno Hurth gemeinsam mit Oberbürgermeister Stefan Schlatterer die<br />

Räumlichkeiten <strong>der</strong> Firma Trautwein.<br />

Die 3 Partnerstädte von Emmendingen<br />

Newark-on-Trent, Sandomierz<br />

und Six-Fours boten jeweils Informationen und<br />

ein kulinarisches Angebot aus ihrer Region. Am<br />

Verkaufsstand unterstützte Simon Kemmet die<br />

Anbieterin Stephanie Lechat als Übersetzer <strong>bei</strong><br />

den Informations- und Verkaufsgesprächen.<br />

Die Ar<strong>bei</strong>tsplatzbörse wurde betreut durch die Auszubildenden<br />

<strong>der</strong> Stadtverwaltung Emmendingen (Sina Gehring, Adrian<br />

Warmuz) und einer Auszubildende <strong>der</strong> Firma Schmolck (Anna<br />

Greiner).<br />

Der Verein zur Erhaltung <strong>der</strong> Ruine Hochburg e.V. bot einen interessanten Einblick<br />

in seine Ar<strong>bei</strong>t.<br />

Die Stadt Emmendingen war an <strong>der</strong> <strong>Leistungsschau</strong> auch vertreten.<br />

Dazu gab es zahlreiche Infomaterialien, welche sehr gut<br />

von den Besuchern angenommen wurden.


Das Landratsamt informiert<br />

Pflegestützpunkt des Landkreises Emmendingen<br />

Im Landratsamt Emmendingen, Bahnhofstraße 2-4 in Emmendingen,<br />

Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann, Telefon:<br />

07641/451 378, E-Mail: pflegestuetzpunkt@landkreis-emmendingen.<br />

Rechtliche Fragen in <strong>der</strong> Jugendar<strong>bei</strong>t<br />

Über die Aufsichtspflicht und an<strong>der</strong>e rechtliche Grundlagen für<br />

haupt- und ehrenamtliche Mitar<strong>bei</strong>terinnen und Mitar<strong>bei</strong>ter in<br />

<strong>der</strong> Jugendar<strong>bei</strong>t informiert die Kreisjugendar<strong>bei</strong>t des Landratsamtes<br />

Emmendingen am Donnerstag, 28. Juni <strong>2012</strong> um 18<br />

bis ca. 21 Uhr im Landratsamt Emmendingen (Raum 150). Themen<br />

sind die Aufsichtspflicht, Haftungsfragen, die Bestimmungen<br />

des Jugendschutzes, das Sexualstrafrecht und das Reisevertragsrecht.<br />

Unter dem Motto „Alles, was Recht ist“ werden die<br />

wichtigsten Themen und Fragen angesprochen, damit die Jugendleiter<br />

auch für die kommenden Ferienfreizeiten gerüstet<br />

sind. Referenten sind Sonja Neunzig und Sebastian Heide von<br />

<strong>der</strong> Kreisjugendar<strong>bei</strong>t des Landratsamtes. Anmeldungen und<br />

Infos: Kreisjugendar<strong>bei</strong>t, Telefojn 07641/451 333, E-Mail: kreisjugendar<strong>bei</strong>t@landkreis-emmendingen.de<br />

Kin<strong>der</strong> entdecken wilde Kräuter<br />

Unter dem Motto „Grüne Küche unter freiem Himmel“ laden<br />

das Wildpflanzen-forum Hochburg und das Landwirtschaftliche<br />

Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg Kin<strong>der</strong> von<br />

acht bis zwölf Jahren am Freitag, 6. Juli <strong>2012</strong> von 16 bis 18 Uhr<br />

ein. Mit den Kräuterpädagoginnen Christa Ihringer und Regine<br />

Weber können die Kin<strong>der</strong> die Vielfalt <strong>der</strong> wilden Kräuter im<br />

Sommerentdeckenundkennenlernen,riechenundschmecken.<br />

Gemeinsam wird ein leckeres Wildkräuter-Picknick zubereitet.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro. Treffpunkt: Bildungszentrum<br />

Hochburg. Umgehende Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich<br />

<strong>bei</strong> Christa Ihringer, Telefon 07685 450 o<strong>der</strong> Regine Weber, Telefon<br />

07681 7402<br />

Zwei Gärten am Wochenende geöffnet<br />

Beim „Tag <strong>der</strong> offenen Gartentür“ sind am Sonntag, 24. Juni<br />

<strong>2012</strong> Gärten in Herbolzheim-Wagenstadt und in Winden geöffnet.<br />

Roswitha und Ludwig Ette (Rotackerstraße 10) in Herbolzheim-Wagenstadt<br />

laden von 10 bis 17 Uhr in ihren ländlichen<br />

Nutzgarten ein, <strong>der</strong> zur Selbstversorgung mit Obst und Gemüse<br />

dient und als Bauerngarten angelegt ist. Die Bewirtschaftung<br />

erfolgt auf biologischer Basis nach dem Mischkulturprinzip mit<br />

aktiver Nützlingsför<strong>der</strong>ung. Kräuter und Pflanzen werden zur<br />

häuslichen Verwendung angebaut. Achtung: Beim Garten bestehen<br />

keine Parkmöglichkeiten!<br />

Am gleichen Sonntag öffnet auch Edith Fehrenbach vom Uhremacherhof<br />

(Dobelberg 1) in Winden-Oberwinden von 11 bis<br />

18 Uhr ihren artenreichen Kräutergarten, <strong>der</strong> nach Hildegard<br />

von Bingen angelegt wurden. Dieser für August geplante Termin<br />

muss auf diesen Juni-Termin vorverlegt werden. Die Besitzerin<br />

des Gartens ist Kräuterpädagogin mit einem umfangreichen<br />

Wissen über Hildegard von Bingen. Der ländliche Nutzund<br />

Obstgarten liegt an einem Hang mit Ausblick über das Elztal.<br />

Weitere Details zu den Gärten sowie Tipps zur Anfahrt und<br />

zum Parken sind auf <strong>der</strong> Internetseite des Landratsamtes unter<br />

www.landkreis-emmendingen.de veröffentlicht.<br />

Zwei Tage Ferien-Abenteuer in Wald und Natur<br />

In den Schulferien bietet das Landratsamt auch in diesem Jahr<br />

wie<strong>der</strong>einjeweilszweitägigesAbenteuerprogrammfürKin<strong>der</strong><br />

bzw. Jugendliche an.<br />

Bei <strong>der</strong> Junior-Ranger-Freizeit I am 26. und 27. Juli <strong>2012</strong> verbringen<br />

Kin<strong>der</strong> von acht bis zwölf Jahren zwei Tage auf dem Schulbauernhof<br />

<strong>der</strong> Domäne Hochburg und lernen dort das Landleben<br />

kennen. Sie übernachten im Strohlager und holen am<br />

nächsten Morgen ihr „persönliches“ Hühnerei aus dem Stall.<br />

EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni | 7<br />

AmzweitenTagstehteinStreifzugmitdemFörsteraufdemProgramm.<br />

Die Kosten für diese Freizeit betragen 30 Euro, maximal<br />

können20Kin<strong>der</strong>teilnehmen.AnJugendlichevon12bis15Jahren<br />

richtet sich die Junior-Ranger-II-Freizeit am 23. und 24. August<br />

<strong>2012</strong> im Freiämter Wald. Auf dem Programm stehen eine<br />

Waldrallye, eine Wan<strong>der</strong>ung im Wald mit dem Förster und am<br />

Abend ein Lagerfeuer. Übernachtet wird unter freiem Himmel<br />

im selbsterrichteten Lager. Die Kosten für diese Freizeit betragen<br />

25 Euro, die maximale Teilnehmerzahl ist 15 Jugendliche.<br />

Das genaue Programm für <strong>bei</strong>de Freizeiten ist <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Kreisjugendar<strong>bei</strong>t<br />

des Landratsamtes (Telefon 07641/451 337, E-Mail:<br />

kreisjugendar<strong>bei</strong>t@landratsamt-emmendingen.de) erhältlich.<br />

Versuchsfeldtag Getreide in Mahlberg-Orschweier<br />

Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, veranstaltet<br />

in Zusammenar<strong>bei</strong>t mit dem Amt für Landwirtschaft Emmendingen<br />

am Mittwoch, 27. Juni <strong>2012</strong> auf dem Zentralen Versuchsfeld<br />

Orschweier den traditionellen Versuchsfeldtag für<br />

Landwirte und Interessierte.<br />

Eröffnungistum9:30Uhr.Um10Uhrundum13:30werdenFührungen<br />

durch die Sorten-, Düngungs-, Pflanzenschutz- und anbautechnischenVersucheangeboten.IndenMittagspausenbesteht<br />

Gelegenheit zur Diskussion mit Vertretern <strong>der</strong> Genossenschaften,<br />

des Landhandels, <strong>der</strong> Firmen und <strong>der</strong> amtlichen<br />

Beratung. Für Bewirtung ist gesorgt.<br />

Veranstaltungen<br />

21.06.: Vom Kriegselend im Breisgau (1618 – 1713), Referent:<br />

Dr. Thomas Steffens, 20 Uhr - 21:30 Uhr Veranstalter: Volkshochschule<br />

Nördlicher Breisgau<br />

21.06.: Zauber Syndikat, Eine kriminell gute Zaubershow, 20:00<br />

Uhr, Eintritt: Reservierungen: 07641-912437, Mehlsack, Veranstalter:<br />

Mehlsack<br />

2<strong>2.</strong>06.: Boogie Project: „Let the goodtimes roll“, 20:30 Uhr, Eintritt:<br />

11, - Euro / ermäßigt 8,- Euro, Schlosskeller, Vorverkauf:<br />

Buchhandlung Sillmann/ Spielspirale<br />

Veranstalter: Schlosskeller e.V. www.schlosskeller-emmendingen.de<br />

2<strong>2.</strong>06.: Poetischer Abend mit Buchvorstellungen, Autorenlesung<br />

und Songs<br />

Buchhandlung Sillmann präsentiert: „Mit Schwingen, <strong>der</strong>en<br />

Tragkraft die nie ahntest“, Einlass: 20.10 Uhr, 20:30 Uhr, Vorverkauf:<br />

6,- Euro, Abendkasse: 8,- Euro<br />

Maja – Kino/Kleinkunst/Bar, Vorverkauf: Maja, Kino/Kleinkunst/Café/Bar<br />

23.06.: 100 Jahre Grundschule Mundingen, 11.00 Uhr: Gottesdienst<br />

in <strong>der</strong> St. Barbara-Kirche, 12:00 Uhr: Begrüßung, Ansprachen,<br />

Lie<strong>der</strong>, Flötenspiel in <strong>der</strong> Schule, ab 13.30 - 17.00 Uhr verschiedene<br />

Programme, Bewirtung: Mittagessen, Kaffee und<br />

Kuchen, Getränke<br />

23.06.: Große Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre Altenpflegeheim<br />

Metzger-Gutjahr-Stiftung, Festakt mit Norbert Blüm und<br />

Projektchor <strong>der</strong> Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

14:30 Uhr - 18:00 Uhr, Steinhalle, Veranstalter: Metzger-Gutjahr-Stiftung<br />

e.V.<br />

23.06.: Station 23, Begegnungen in <strong>der</strong> Psychiatrie und an<strong>der</strong>e<br />

Werke des Autors, Hartmut W. Haker, 19:00 Uhr, Eintritt: Frei,<br />

Konferenzraum im Christian-Roller-Haus, (Zentrum für Psychiatrie),<br />

Veranstalter: Zentrum für Psychiatrie Emmendingen,<br />

www.zfp-emmendingen.de<br />

23.06.: John Cash Tribute Show (Canada), Wanted Man, Biergarten<br />

im Mehlsack, 19:00 Uhr, Mehlsack, Mundingen<br />

23.06.: Threesome - ein explosives Surf Rock-Trio aus Belgrad,<br />

20:30 Uhr<br />

Eintritt:8,00Euro,Veranstaltungsort:Schlosskeller,Vorverkauf:<br />

Buchhandlung Sillmann/ Spielspirale, Veranstalter: Schlosskeller<br />

e.V.


8 | EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni<br />

24.06.: Aharon Appelfeld - Geschichte (s)eines Lebens, Ein<br />

Streifzug durch sein erzählerisches Werk anlässlich seines 80.<br />

Geburtstags mit Sylvia Jaworski<br />

14:00 Uhr - 17:15 Uhr, Eintritt: 20,00 Euro, Jüdisches Museum,<br />

Veranstalter:<br />

Jüdische Gemeinde Emmendingen<br />

24.06.: Spanische Lie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Renaissance, Kammerchor Emmendingen<br />

Dirigent: David Mesquita, Gitarre: Jeannette Bastian,<br />

20:00 Uhr, Aula <strong>der</strong> Karl-Friedrich-Schule, Veranstalter:<br />

Kammerchor Emmendingen e.V.<br />

25.06.: Mitglie<strong>der</strong>versammlung mit Mehrwert, 19:00 Uhr -<br />

23:00 Uhr, Eintritt: 9,00 Euro für Nichtmitglie<strong>der</strong>, Steinhalle,<br />

Veranstalter: Gewerbeverein Emmendingen e.V., www.gewerbeverein-emmendingen.de<br />

26.06.: 900 Jahre Baden – Zeitgeschichte, Eisenbahnen, Postkutschen<br />

und Touristen, Referent: Dr. Rüdiger Hitz, 09:30 Uhr -<br />

11:00 Uhr, Veranstaltungsort: Bürgersaal, Altes Rathaus, Veranstalter:<br />

Volkshochschule Nördlicher Breisgau<br />

26.06.: Jüdische Kunst - Ein Streifzug durch die jüdische Kunst<br />

<strong>der</strong> Neuzeit, Vortrag von Monika Miklis, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr,<br />

Eintritt: 12,00 Euro, Jüdisches Museum, Veranstalter: Jüdische<br />

Gemeinde Emmendingen<br />

28.06.: Schreibwerkstatt für Frauen mit und nach Krebs, Kraftquellen<br />

entdecken, Kontakt: www.schreibwerkstatt-schreiblust.de,<br />

Andrea Bastian Tel: 0761/55787038, 18:30 Uhr - 20:00<br />

Uhr, Kreiskrankenhaus Emmendingen<br />

29.06.: 4. <strong>Emmendinger</strong> Stadtlauf, Emmendingen läuft ... Laufen<br />

Sie mit durch Emmendingens Altstadt vor<strong>bei</strong> an Schloss und<br />

Stadtkirche durchs Stadttor zum Goethepark ins Ziel auf dem<br />

Marktplatz …z um anschließenden Fest! 17 Uhr Bambinilauf,<br />

anschließend Schüler und Jugendläufe, 19 Uhr Je<strong>der</strong>mannlauf,<br />

20.10 Uhr Start des „\\\<strong>Emmendinger</strong> 10er\\\“, Marktplatz, Veranstalter:<br />

Stadt Emmendingen, Fachbereich Kultur<br />

29.06.: Human Touch mit Classic Rock, 20:30 Uhr, Eintritt: 10,00<br />

Euro /ermäßigt 7,00 Euro, Schlosskeller, Vorverkauf: Buchhandlung<br />

Sillmann/ Spielspirale<br />

Veranstalter: Schlosskeller e.V., www.schlosskeller-emmendingen.de<br />

Wechselausstellungen:<br />

14.06. bis 2<strong>2.</strong>07.: Jürgen Giersch - Malerei „Sommer, Winter,<br />

Tag und Nacht“<br />

Vernissage: 14.6. um 19 Uhr, Künstlergespräch: 4.7. um 17 Uhr,<br />

mittwochs14:00-17:00Uhrsamstags11:00-14:00Uhrsonntags<br />

11:00 - 17:00 Uhr, Galerie im Tor, Veranstalter: Kulturkreis Emmendingen<br />

e.V.<br />

2<strong>2.</strong>06. bis 20.09.: Jens Mellies - „Die Wüste“, Die Ausstellung<br />

ist werktags von 9.00-17.00 Uhr in den Fluren von des ARKANA-<br />

Forums sowie im Restaurant zu sehen. 18:30 Uhr, Kontakt: Frau<br />

Lisa Disch, Geschäftsführerin ARKANA<br />

Arkana, Forum für Kultur und Kommunikation, Im Hausgrün 29<br />

79321Emmendingen,Tel:07641962232-15,l.disch@arkana-forum.com<br />

bis 31.07.: Ausstellung, 50 Jahre Metzger-Gutjahr-Stiftung,<br />

vom Altersheim zur mo<strong>der</strong>nen Altenhilfeeinrichtung, geöffnet<br />

Montag bis Freitag von 8.00 - 20.00 Uhr, Metzger-Gutjahr-Stiftung<br />

Emmendingen<br />

bis 23.09.: Aus den Augen in den Sinn. <strong>Emmendinger</strong> Stadtansichten<br />

1870-1970 aus dem Bildarchiv Hirsmüller, Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch und Sonntag von 14-17 Uhr, Museen im Markgrafenschloss<br />

Ständige Ausstellungen:<br />

Deutsches Tagebucharchiv - ausgewählter Ort „Deutschland<br />

Land <strong>der</strong> Ideen“<br />

Sammelt Tagebücher, Briefe und Memoiren. Führungen nach<br />

Vereinbarung. Altes Rathaus, Marktplatz 1, Telefon: 076 41 / 57<br />

46 59,<br />

E-Mail: dta@tagebucharchiv.de, Internet: www.tagebucharchiv.de<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 12 Uhr, Dienstag - Mittwoch<br />

10 - 12 Uhr sowie 15 - 17 Uhr<br />

Museen im Markgrafenschloss<br />

Stadtgeschichtliche Sammlung 1.OG<br />

Von <strong>der</strong> Alemannensiedlung zur Kreisstadt. Handwerk, Zunftwesen,<br />

Industrialisierung, Badische Revolution, Literatensalon, J.W.<br />

Goethe, J.M.R. Lenz, C. Schlosser (geb. Goethe), J.G. Schlosser<br />

u.a.<br />

Fotomuseum Hirsmüller <strong>2.</strong>OG<br />

Die Firmen- und Familiengeschichte des <strong>Emmendinger</strong> Fotohauses<br />

Hirsmüller (1861-1993), Kamerasammlung, Studio- und Laborgeräte.<br />

Son<strong>der</strong>ausstellungen mit historischen und zeitgenössischen<br />

Fotografien.<br />

Schlossplatz 1, Telefon: 076 41 / 452 – 324,<br />

E-Mail: museum@emmendingen.de, Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

und Sonntag 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Jüdisches Museum, Mikwe<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Israelitischen Gemeinde von Emmendingen<br />

ist dokumentiert von Anfang des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts bis 1940.<br />

Schlossplatz 7, Telefon: 076 41 / 57 44 44,<br />

E-Mail: info@juedisches-museum-emmendingen.de<br />

Internet: www.juedisches-museum-emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag 14 - 17 Uhr und nach<br />

Vereinbarung<br />

Hochburg-Museum<br />

Archäologisch geschichtliche Ausstellung, Hochburg, Führungen<br />

bietet <strong>der</strong> Hochburgverein unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

07663/1624 (Rolf Brinkmann) an. Telefon: 07641/452-217, E-<br />

Mail: info@hochburg.de, Internet: www.hochburg.e, Öffnungszeiten:<br />

Sonn- und Feiertags, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Das Bewirtungshäuschen des Weinhaus Dreher hat samstags,<br />

sonntags und an Feiertagen von 12 – 17 Uhr geöffnet.<br />

Galerie im Tor<br />

Ständige Wechselausstellungen junger zeitgenössischer Kunst<br />

in den Bereichen Malerei, Zeichnungen, Video, Fotografie und<br />

Bildhauerei. Lammstraße 30, Telefon: 007641 / 27 51, E-Mail:<br />

fritz.kendel@<br />

web.de, Internet:www.galerie-im-tor.de,<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Samstag: 11 - 14 Uhr,<br />

Sonntag: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Sammlung Geyer zu Lauf<br />

Werke des Künstlers Hans von Geyer zu Lauf, Karl-Friedrich-Str.<br />

49,<br />

Telefon: 076 41 / 41 10 7, E-Mail: info@geyer-zu-lauf.de. Internet:<br />

http://www.geyer-zu-lauf.de. Öffnungszeiten: nach Vereinbarung<br />

Skulpturenweg<br />

StändigeFreilichtausstellungvonBildhauerar<strong>bei</strong>tenaus<strong>der</strong>Region.<br />

Stadtteil Bürkle - Bleiche, zwischen Schillerstraße und Martin-<br />

Luther-Straße, Telefon: 076 41 / 27 51 (Kulturkreis Emmendingen<br />

e.V.),<br />

E-Mail: fritz.kendel@web.de, Internet: http://www.skulpturenweg-em.de<br />

Foto: Kin<strong>der</strong>nothilfe<br />

Vererben Sie Menschlichkeit<br />

Schenken Sie Not leidenden Kin<strong>der</strong>n<br />

mit Ihrem Testament eine bessere<br />

Zukunft. Wir informieren Sie gerne.<br />

Mehr Informationen unter:<br />

0203.77 890<br />

www.kin<strong>der</strong>nothilfe-stiftung.de


Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Kollmarsreute<br />

Kollmarsreute<br />

Hauptstraße 64<br />

Tel.: 0 76 41 / 452 – 501<br />

Fax: 0 76 41 / 452 – 505<br />

kollmarsreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr.:<br />

8 Uhr - 12 Uhr, Di. 14 Uhr - 18 Uhr<br />

b Ortschaftsverwaltung Kollmarsreute<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die nächste Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteherin Martina<br />

Weber findet am Dienstag, den 26. Juni <strong>2012</strong> von 15 bis 17 Uhr<br />

im Bürger- und Ortschaftsamt statt.<br />

b Jubilare<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die Ortschaft Kollmarsreute gratuliert am 23. Juni Frau Lore<br />

Kiefer in <strong>der</strong> Altdorfstr. 1 zum 8<strong>2.</strong> Geburtstag, am 24. Juni<br />

Herrn Karl Hanser in <strong>der</strong> Hauptstr. 24 zum 94. Geburtstag und<br />

am 26. Juni Herrn Erich Hambrecht in <strong>der</strong> Robert-Koch-Str. 1<br />

zum 91. Geburtstag. Die Ortschaftsverwaltung wünscht den<br />

Jubilaren alles Gute, vor allem Glück und Gesundheit.<br />

Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden<br />

wollen, gratuliert die Ortschaftsverwaltung recht herzlich<br />

zu ihrem Geburtstag und wünscht alles erdenklich Gute, vor<br />

allem jedoch Gesundheit und Wohlergehen.<br />

b Abfallwirtschaft<br />

Abfuhrtermine<br />

Freitag, 2<strong>2.</strong> Juni <strong>2012</strong>: Abholung Gelber Sack<br />

Dienstag, 26. Juni <strong>2012</strong>: Abholung Papiertonne<br />

Mittwoch, 27. Juni <strong>2012</strong>: Abholung Graue Tonne<br />

Freiw. Feuerwehr, Abt. Kollmarsreute<br />

Montag, den 25. Juni <strong>2012</strong>, 19.30 Uhr, Probe<br />

b Am Donnerstag, den 28. Juni<br />

Der Senioren-Kreis<br />

Am Donnerstag, den 28. Juni <strong>2012</strong> Fahrt nach Wolfach mit Einkehr<br />

in die Glasbläserei. Abfahrt ist um 13.30 Uhr an den üblichen<br />

Haltestellen.<br />

Um baldige Anmeldung wird gebeten <strong>bei</strong> Frau Bürkin, Telefon<br />

43551 o<strong>der</strong> <strong>bei</strong> Frau Erschig, Telefon 1209. Gäste sind herzlichst<br />

willkommen. Der Senioren-Kreis<br />

www.emmendingen.de<br />

EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni | 9<br />

b Musikverein Kollmarsreute e.V.<br />

Proben und Termine<br />

Proben<br />

Jugendorchester: Freitag, 18.30 Uhr<br />

Hauptorchester: Freitag 20.00 Uhr<br />

im Probenraum / Grundschule Kollmarsreute<br />

Termine<br />

14.07.<strong>2012</strong> „Musik³“ – Open Air Dreifachkonzert mit MV Maleck,<br />

Kollmarsreute und Windenreute, Vorplatz Altdorfhalle<br />

Kollmarsreute<br />

Nächste Altpapiersammlung<br />

21.07.<strong>2012</strong> ab 9.00 Uhr<br />

b Sportverein Kollmarsreute e.V.<br />

Trainingszeiten<br />

Trainingszeiten <strong>der</strong> Abteilungen<br />

Jugendfußball:<br />

Montag und Donnerstag,Mädchen9bis13Jahre, 17 bis 18.30<br />

Uhr, Leitung: Guido Elsen, Telefon 0171/8338774;<br />

Dienstag und Donnerstag, E-Jugend, 17 bis 18.30 Uhr, Leitung:<br />

Daniel Kern, Telefon 0178/8786429;<br />

Dienstag und Donnerstag, D-Jugend, 18 bis 19.30 Uhr, Leitung:<br />

Ralf Armbruster, Telefon 0172/8617313;<br />

Mittwoch, F-Jugend, 17 bis 18.30 Uhr, Leitung: Martin Himmelspach,<br />

Telefon 573761;<br />

Donnerstag, G-Jugend, 16 bis 17.15 Uhr, Leitung: Marc Kuben,<br />

Telefon 570911 o<strong>der</strong> SVK-G-Jugend@web.de, auf dem Sportgelände.<br />

Kin<strong>der</strong>gymnastik:<br />

Montag,Geräteturnenab7Jahre,16bis17Uhr,Leitung:Vera<br />

Deist;<br />

Mittwoch,Geräteturnen5und6Jahre,15bis16Uhr,Leitung:<br />

Dunja Gutjahr;<br />

Mittwoch, HipHop, 16 bis 16.45 Uhr (Anfänger ab 8 Jahren),<br />

16.45 bis 17.30 Uhr (Fortgeschrittene ab 10 Jahren), 17.30 bis<br />

18.15 Uhr (Jugendliche ab 13 Jahren), Leitung: Silsha Böckel;<br />

in <strong>der</strong> Altdorfhalle.<br />

Gymnastik:<br />

Montag, Seniorengymnastik, 9.30 bis 10.30 Uhr, Leitung:<br />

Christine Weber;<br />

Montag, Cardio-Workout, 19 bis 20 Uhr, Leitung: Carmen<br />

Preuss,<br />

Telefon: 9537414;<br />

Donnerstag, Rückengymnastik, 19 bis 20 Uhr, Leitung: Christine<br />

Weber; in <strong>der</strong> Altdorfhalle.<br />

Tauziehen:<br />

Dienstag und Donnerstag, 20 bis 22 Uhr, auf dem Sportgelände.<br />

Wan<strong>der</strong>gruppe VdK-Altenclub<br />

Sexau - Kollmarsreute<br />

Am Freitag, den 29.06. Treffpunkt um 14 Uhr am Bergmattenhof.FahrtmitPkwsnachSägendobel.DieWan<strong>der</strong>unggehtzum<br />

Willmendobel 760m, Eckjörghof 810m, Haldenhof 760m, Heizmannhof<br />

785m, Steingrubenhof 775m, zum Waldcafé St. Peter.<br />

Gehzeit 1 ¼ Std. Einkehr im Waldcafé.<br />

Rückweg über den Heizmannberg zum Sägendobel. Gehzeit<br />

1 Std. Gerhard Kern


10 | EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Maleck<br />

Maleck<br />

Kirchgäßle 9<br />

Tel. 0 76 41 / 452 – 511<br />

Fax: 0 76 41 / 452 – 515<br />

maleck@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten: Di. 8.00 Uhr - 1<strong>2.</strong>00 Uhr,<br />

Do. 15.30 - 18.00 Uhr<br />

Ortsvorstehersprechstunde<br />

Die nächste Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher Herrn Schöchlin<br />

findet statt am Donnerstag, 21. Juni von 17:30 – 18:30 Uhr.<br />

Die Jubilare<br />

21.06.: Frau Anna Dürrschnabel, Brandelweg 30, 87 Jahre.<br />

Die Ortschaftsverwaltung gratuliert recht herzlich und<br />

wünscht alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit!!!<br />

Abfuhrtermine<br />

Gelber Sack: Freitag, 2<strong>2.</strong> Juni <strong>2012</strong><br />

Papiertonne: Montag 25. Juni <strong>2012</strong><br />

Graue Tonne: Mittwoch 27. Juni <strong>2012</strong><br />

b Freiwillige Feuerwehr Abt.Maleck-Windenreute<br />

Termine<br />

Montag, 25.06.: 19:30 Uhr Probe<br />

b Musikverein Maleck<br />

Proben und Termine<br />

Proben:<br />

mittwochs um 14:00 Uhr musikalische Früherziehung / Musikgarten<br />

im Kin<strong>der</strong>garten<br />

donnerstags um 20:00 Uhr Gesamtorchester<br />

freitagsvon14:30bis17:30UhrJugendausbildung(Blockflöten,<br />

Querflöten und Trompeten mit Fred).<br />

Termine:<br />

24. Juni 14:00 Uhr Kin<strong>der</strong>gartenfest<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Mundingen<br />

Mundingen<br />

Rathausplatz 1<br />

Tel.: 0 76 41 / 452 – 521<br />

Fax: 0 76 41 / 452 – 525<br />

mundingen@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 Uhr<br />

- 1<strong>2.</strong>00 Uhr, Mo. 14.00 Uhr - 18.00Uhr<br />

b Ortschaftsamt Mundingen<br />

Ortsvorsteher-Sprechstunde<br />

Die Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher Herrn Monke findet<br />

statt am Donnerstag, den 21. Juni <strong>2012</strong> von 17:30 bis 18:30 Uhr.<br />

Unsere Jubilare<br />

21.06.: Frau Charlotte Freyler, Goethestr. 13, 75 Jahre.<br />

26.06.: Herr Kurt Zimmermann, Rathausplatz 2, 75 Jahre.<br />

Die Ortschaftsverwaltung gratuliert recht herzlich und<br />

wünscht alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit!!!<br />

Marktstand<br />

Samstag, den 23. Juni <strong>2012</strong> von 9.00 – 11.00 Uhr <strong>bei</strong>m Rathausplatz.<br />

Seniorenfahrt am 21. Juni<br />

Einladung an alle Seniorinnen und Senioren zur Fahrt ins Elsass<br />

mit Aufenthalt <strong>bei</strong> einer Ferme und Besuch <strong>der</strong> Chocolaterie<br />

Stoffel in Ribeauville.<br />

Anmeldungen bitte <strong>bei</strong> Familie Oberle, Telefon 51645.<br />

www.emmendingen.de


Kirchliche Nachrichten<br />

Donnerstag, 21.6.<br />

1<strong>2.</strong>50 Uhr Abfahrt Landeck<br />

13.00 Uhr Abfahrt Mundingen zur Seniorenfahrt<br />

Samstag, 23.6.<br />

11:00 Uhr Festgottedienst in St. Barbara anlässlich „100 Jahre<br />

Mundinger Schulhaus“<br />

Sonntag, 24.6.<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Mundingen, Pfarrer i. R. Klaus Broßys<br />

Dienstag, 26.6.<br />

20 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Donnerstag, 28.6.<br />

15 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus<br />

Herr Pfarrer Dr. Stahmann wird bis zum 28. Juli am Kontaktstudium<br />

<strong>der</strong> Badischen Landeskirche in Heidelberg teilnehmen:<br />

Das heißt, in diesem Zeitraum wird er Vorlesungen und Seminare<br />

an <strong>der</strong> Uni Heidelberg besuchen und ist hierfür vom Pfarrdienst<br />

in Mundingen und Landeck befreit. Sowohl für die Sonntagsgottesdienste<br />

als auch alle an<strong>der</strong>en seelsorgerlichen Verpflichtungen<br />

sind Vertretungen organisiert, sodass das<br />

Pfarramt wie gewohnt erreichbar ist. In dringenden seelsorgerlichen<br />

Angelegenheiten wird bis 24. Juni Pfarrerin Karin Maßhol<strong>der</strong>,<br />

Telefon 07641 / 8325 und vom 25. Juni bis 8. Juli Pfarrer<br />

Knab, Telefon 07641 / 2580 die Vertretung übernehmen.<br />

Die Vertretungen in <strong>der</strong> Zeit vom 9. bis einschließlich 27. Juli<br />

werden jeweils bekannt gegeben.<br />

Das Pfarramt ist zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.<br />

Bürozeiten im Pfarramt:<br />

Dienstag 14 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr<br />

Telefon 07641/8211; Fax: 07641/931976; E-Mail: info@kirchemundingen.de.<br />

www.kirche-mundingen.de.<br />

Nachbarschaftshilfe St. Barbara<br />

Ansprechpartner & Einsatzleitung: Susanne Stahmann<br />

Büro: Mönchshofstr. 21<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag, 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Friedrich-Mössner-Str. 12<br />

79312 Emmendingen<br />

Fon: 07641-9687608<br />

Fax: 07641-931976<br />

Mail: mail@nachbarschaftshilfe-mundingen.de<br />

www.nachbarschaftshilfe-mundingen.de<br />

Gerne kann man sich die Homepage anschauen.<br />

Freizeitsport Trainingszeiten<br />

Eltern-Kind-Gruppe 1 1/2 Jahre<br />

Dienstag 9.45 - 11.00 Uhr, Nicole Meyer, Tel. 937765, Susanne<br />

Wachter, Tel. 9542277<br />

Eltern-Kind-Gruppe 3 Jahre<br />

Mittwoch 15.45 - 16.45 Uhr, Jacqueline Silberer, Tel. 9540452<br />

Kin<strong>der</strong> 4 - 6 Jahren<br />

Freitag, 15.45 - 16.45 Uhr, Kerstin Gerber, Tel. 41284<br />

Kin<strong>der</strong> 1. und <strong>2.</strong> Klasse<br />

Freitag, 14.30-15.30 Uhr, Karin Mink, Tel. 52883<br />

Kin<strong>der</strong> 3. und 4. Klasse<br />

Donnerstag, 17.00 -18.15 Uhr, Mechthild Pecik, Tel. 9597357<br />

Erwachsene<br />

Mittwoch, 20.30 - 2<strong>2.</strong>00 Uhr, Maria Ruthardt, Tel. 44028<br />

Erwachsene<br />

Freitag, 20.00 - 21.30 Uhr, Klaus Nunn, Tel. 44241<br />

Fit und Gesund<br />

Montag, 08.30 – 09.30 Uhr, Maria Ruthardt, Tel. 44 028<br />

Line Dance<br />

Dienstag, 20.00 -21.30 Uhr, R. Wolfsperger, Tel. 934624<br />

EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni | 11<br />

Freiwillige Feuerwehr Mundingen<br />

Montag, 25.06.<strong>2012</strong>; 19:30 Uhr: Probe<br />

b För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Mundinger Kin<strong>der</strong> und Jugend e.V.<br />

Vorankündigung<br />

Der För<strong>der</strong>verein weist darauf hin, dass es auch in diesem Jahr<br />

eine Woche Ferienprogramm während <strong>der</strong> Sommerferien für<br />

die Grundschulkin<strong>der</strong> geben wird. Das Programm wurde in Kooperation<br />

mit <strong>der</strong> Kernzeitbetreuung erstellt.<br />

Das Sommerferienprogramm mit abwechslungsreichen Aktionen<br />

startet am ersten Ferientag, 26.07., letzter Betreuungstag<br />

ist <strong>der</strong> 0<strong>2.</strong>08.<strong>2012</strong> jeweils von 08.30 bis 1<strong>2.</strong>30 Uhr. Anmeldeformulare<br />

werden demnächst über die Schule verteilt.<br />

b För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugend e.V.<br />

Nächstes Treffen<br />

Der För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Jugend e.V. trifft sich jeden<br />

letzten Donnerstag im Monat um 20:30 Uhr im Gasthaus „Stadt<br />

Emmendingen“. Das nächste Treffen ist am 28. Juni 201<strong>2.</strong><br />

Interessierte sind herzlich willkommen; <strong>der</strong> För<strong>der</strong>verein freut<br />

sich immer über neue Gesichter und vor allem über neue Ideen.<br />

Der MGV Mundingen startet<br />

mit neuer Dirigentin<br />

Neue Dirigentin, neue Lie<strong>der</strong> ...<br />

Bei Lust und Freude am Singen, wäre jetzt eine sehr gute Gelegenheit<br />

ebenso neu im Mundinger Gesangverein zu starten.<br />

Proben sind mittwochs um 20.00 Uhr in <strong>der</strong> Aula <strong>der</strong> Grundschule<br />

Mundingen, <strong>der</strong> Gesangverein würde sich über gesangliche<br />

Verstärkung in allen Stimmen sehr freuen.<br />

Einfach vor<strong>bei</strong>schauen. Der MGV 1848 e.V.<br />

Gymnastik für Ältere<br />

Jeden Montag von 18:30 Uhr – 19:30 Uhr in <strong>der</strong> Grundschule<br />

Mundingen.<br />

b Volleyballspielgemeinschaft Mundingen<br />

Trainingszeiten <strong>der</strong> Aktiven Mannschaften<br />

Montag:<br />

19.00 - 20.30 Damen 1+2<br />

20.30 - 2<strong>2.</strong>00 Herren<br />

Dienstag:<br />

20.30 - 2<strong>2.</strong>00 Freizeit<br />

Mittwoch:<br />

19.00 - 20.30 Damen 2<br />

Donnerstag:<br />

19.00 - 20.30 Damen 1<br />

20.30 - 2<strong>2.</strong>00 Herren<br />

Freitag:<br />

17.45 - 19.00 Mädchen ab 5. Klasse<br />

19.00 - 20.15 Jungens ab 5. Klasse<br />

www.emmendingen.de


12 | EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni<br />

Trainingszeiten <strong>der</strong> SVM-Junioren<br />

2011/<strong>2012</strong><br />

C- + D-Juniorinnen:<br />

Mo. und Mi. 17.30 – 19.00 Uhr<br />

E-Junioren:<br />

Di.: 17.30 -19.00 Uhr<br />

F-Junioren:<br />

Mi: 17.00 – 19.00 Uhr<br />

G-Junioren:<br />

Mi. 14.00 – 14:55 Uhr (Jahrgang 2006)<br />

Mi: 14:55 – 15: 45 Uhr (Jahrgang 2005)<br />

Kontakte:<br />

Jugendleiter: Dirk Zipse 07641 572671 o<strong>der</strong> 0160 902 17 328<br />

Email: jugendleiter@sv-mundingen.de<br />

Köndringen: Gert Engler 01793 923 749<br />

Nimburg: Markus Reifsteck 0171 783 76 20<br />

Ansprechpartner:<br />

C- + D-Juniorinnen U15/U14: B. Jungwirth u. Dirk Schnei<strong>der</strong>,<br />

07644 5589571<br />

C-Junioren U15 und U14: S. Fritsche: 0160 96203110<br />

D-Junioren U13 und U12: C. de Petri: 07641 55561<br />

E-Junioren U11 und U10: O. Worm und A. Häuptle: 07641<br />

571328 o<strong>der</strong> 07641 934 246 o<strong>der</strong> 01716216666<br />

B-Jugend U17 und U16: S. Kassler und Markus Reifsteck:<br />

01751663700 o<strong>der</strong> 01717837620<br />

F-Junioren U9 und U8: B. Borchert: 07641 9621258 o<strong>der</strong> 0173<br />

1915222<br />

G-Junioren U7 und U6: B. Nibbenhagen: 07641 574860<br />

b Winzergenossenschaft Mundingen-Landeck eG<br />

Generalversammlung am 27. Juni <strong>2012</strong><br />

Die Generalversammlung <strong>der</strong> Winzergenossenschaft Mundingen-Landeck<br />

eG für das Geschäftsjahr 2011 findet am Mittwoch,<br />

27.06.<strong>2012</strong>, um 20.00 Uhr im Foyer <strong>der</strong> Neumattenhalle<br />

in Mundingen statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglie<strong>der</strong>, Gönner, Freunde und Interessierte<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

<strong>2.</strong> Totenehrung<br />

3. Geschäftsbericht und Vorlage des Jahresabschlusses für das<br />

Geschäftsjahr vom 01.01.2011-31.1<strong>2.</strong>2011<br />

4. Bericht des Aufsichtsrates<br />

5. Beschlussfassung über die Genehmigung des Reingewinnes<br />

und Gewinnverteilung und Genehmigung des Jahresabschlusses<br />

vom 01.01.2011-31.1<strong>2.</strong>2011<br />

6. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat<br />

7. Wahlen<br />

a. Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

b. Aufsichtsrat<br />

8. Bericht des Badischen Winzerkellers<br />

9. Verschiedenes<br />

Anträge von Mitglie<strong>der</strong>n, über die Beschluss gefasst werden<br />

soll, müssen so rechtzeitig <strong>bei</strong>m Vorstand eingereicht werden,<br />

dass diese noch 3 Tage vor <strong>der</strong> Generalversammlung bekannt<br />

gegeben werden können.<br />

Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01.01.2011 -<br />

31.1<strong>2.</strong>2011 liegt zur Einsichtnahme für die Mitglie<strong>der</strong> vom<br />

13.06. - 27.06.<strong>2012</strong> im Weinhof aus.<br />

t nur Lerno<br />

ör<strong>der</strong>kreis <strong>der</strong> Schule für da g<br />

n Klettergerüst zur Verfügung gestellt. Spend<br />

unter <strong>der</strong> Konto-Nummer 36436409 <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Volksbank Breisg<br />

eKücheam<br />

ethe“vorgestellt<br />

Unsere<br />

endingen. Am vergange-<br />

Donnerstag wurde im Beivon<br />

Eltern<strong>bei</strong>ratsvorsitzen-<br />

Karl Kuhn, Benjamin Gerig<br />

in Freunde des Gymnasi-<br />

) nd Klaus<br />

„Gemeinsamsindwirstark“<br />

GroßprojektsollSchulsozialar<strong>bei</strong>tunterstützen<br />

drei J<br />

trifft<br />

von<br />

935<br />

dem<br />

Sta<br />

m<br />

c<br />

n<br />

g<br />

Teningen. Die Schulsozialar<strong>bei</strong>t ist Schüler werden sich für das Projekt<br />

einäußerstwichtigerBausteinin<strong>der</strong> eine Tätigkeit suchen (im häuslichen<br />

Bildungsar<strong>bei</strong>tundnichtmehr weg- Umfeld, <strong>bei</strong> Verwandten, Nachbarn,<br />

zudenken. Um so unverständlicher, in Betrieben), wofür sie eine Gegen-<br />

dass keinerlei öffentlicheGel<strong>der</strong>für leistung von mindestens 10 Euro er-<br />

diesebereitstehen.<br />

halten werden. Bürgermeister Hermann<br />

Jäger und das Diakonische<br />

Mit dem Großprojekt „Gemeinsam Werk Emmendingen haben die<br />

sindwir stark!“, dasam 4. Aprilstatt- Schirmherrschaft für das Projekt<br />

findet, soll zunächst eine Sicherung übernommen.Diegesamte Organisa-<br />

und Erweiterung <strong>der</strong> Schulsozialartion wird ehrenamtlich geleistet, so<strong>bei</strong>t<br />

an<strong>der</strong> Theodor Frank Haupt-und dass <strong>der</strong> Gesamterlös zu 100 Prozent<br />

Realschule erreicht werden. Die <strong>der</strong> Schulsozialar<strong>bei</strong>t zugutekommt.<br />

Foto<br />

Ausgaben im Internet: www.wzo.de<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Wasser<br />

Wasser, Basler Straße 40<br />

Tel. 0 76 41 / 452 – 536, Fax: 452 – 535<br />

wasser@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten: Di., Do.,<br />

Fr.: 8.00 Uhr - 1<strong>2.</strong>00 Uhr,<br />

Mi. 16.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Ortsvorstehers:<br />

Mi. 17.00 Uhr - 19.00 Uhr o<strong>der</strong> nach Vereinbarung<br />

b Bürger-und Ortschaftsamt Wasser<br />

Stellfalle wie<strong>der</strong> hergerichtet<br />

Seit einigen Tagen verschönert diese Stellfalle die Ortseinfahrt<br />

von Wasser aus Richtung Freiburg. Die Ortschaftsverwaltung<br />

bedankt sich <strong>bei</strong>m Zentralen Betriebshof, <strong>der</strong> die Stellfallentafelwie<strong>der</strong>hergerichtetsowiedieEisenteileentrostetundgestrichen<br />

hat.<br />

b Abfallwirtschaft<br />

Mülltermine<br />

Freitag, 2<strong>2.</strong> Juni <strong>2012</strong>: Abholung Gelber Sack<br />

Mittwoch, 27. Juni <strong>2012</strong>: Abholung Graue Tonne + Papiertonne<br />

Jubilare<br />

Die Ortschaft Wasser gratuliert Herrn Ferdinand Vyhnanek<br />

in <strong>der</strong> Kübelestr. 11 zum 83. Geburtstag.<br />

Die Ortschaftsverwaltung wünscht den Jubilaren alles Gute, vor<br />

allem Glück und Gesundheit.<br />

Spruch <strong>der</strong> Woche<br />

„Habe keine Angst vor Wi<strong>der</strong>stand –<br />

denke daran, dass es <strong>der</strong> Gegenwind<br />

und nicht <strong>der</strong> Rückenwind ist,<br />

<strong>der</strong> einen Drachen steigen lässt.“<br />

Sprichwort aus Schweden


Freiwillige Feuerwehr Wasser<br />

Gold <strong>bei</strong> den Leistungswettkämpfen<br />

<strong>der</strong> Feuerwehren<br />

Am 19. Mai <strong>2012</strong> fanden in Nimburg Leistungs-Wettkämpfe für<br />

die Abzeichen Gold, Silber und Bronze statt. Die Feuerwehr<br />

Wasser war hier als einzige Feuerwehr für das Abzeichen Gold<br />

mit 2 Gruppen angemeldet. Die Teilnehmer waren: Gruppenführer<br />

Stefan Schulz, Maschinist Bernd Roser, Mannschaft: Jannik<br />

Sulzberger, Julian Sabo, Jens Würstlin, Julian Grießenauer,<br />

Patrick Sillmann, Marco Wehrle, Mark Büker, Thilo Hildebrand<br />

und 2 Kameraden <strong>der</strong> Feuerwehr Abt. Maleck-Windenreute,<br />

Lorenz Ketterer und Michael Berg.<br />

Nach unzähligen Wettkampfproben, überwiegend am<br />

Sonntag, folgte nun <strong>der</strong> Wettkampftag. Zuerst musste die<br />

Übung „Löschangriff“ absolviert werden. Hier muss innerhalb<br />

kürzester Zeit ein angenommener Brand gelöscht und eine Person<br />

von einem Gerüst gerettet werden. Danach folgte die<br />

Übung „Technische Hilfeleistung“. Hier wurde angenommen,<br />

dasseinAutoeinenRadfahrerumgefahrenhatunddieserunter<br />

dem Fahrzeug eingeklemmt war. Der Radfahrer musste gerettet<br />

und das Fahrzeug gesichert werden. Als dritten Test mussten<br />

unsere Kameraden zu einem schriftlichen Test.<br />

Beiden Goldgruppen gelang dies mit Bravour.<br />

Am Sonntag, den 20.05.<strong>2012</strong> fand dann in Nimburg die Siegerehrung<br />

statt. Hier bekamen die „Wassermer Gold-Jungs“<br />

dann das ersehnte goldene Leistungsabzeichen durch Kreisbrandmeister<br />

Jörg Berger überreicht.<br />

Weil zwei Kameraden <strong>der</strong> Wehr in diesem Jahr aus beruflichen<br />

Gründen nicht mitmachen konnten, wird die Feuerwehr<br />

Abt. Wasser nochmals im nächsten Jahr wie<strong>der</strong> eine Wettkampfgruppe<br />

für das Leistungsabzeichen Gold anmelden.<br />

Nachträglich nochmals alles Gute und für nächstes Jahr viel <strong>Erfolg</strong>.<br />

b Kirchliche Nachrichten<br />

Termine und Gottesdienste<br />

<strong>der</strong> Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde<br />

Donnerstag, 21. Juni <strong>2012</strong><br />

15.00 Uhr Spielgruppe (Nebenraum Kirche)<br />

Freitag, 2<strong>2.</strong> Juni <strong>2012</strong><br />

14.30 Uhr Jungschargruppe (Jugendraum Elzhalle)<br />

16.45 Uhr Jungscharkids (Jugendraum Elzhalle)<br />

18.30 Uhr Teenie-Treff (Jugendraum Elzhalle)<br />

Sonntag, 24. Juni <strong>2012</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst im Stadtgarten Emmendingen<br />

www.emmendingen.de<br />

EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni | 13<br />

b ASV Wasser e.V<br />

Anglerhock am 23. und 24. Juni <strong>2012</strong><br />

Einladung<br />

Am 23.06.<strong>2012</strong> ab 16.00 Uhr und 24.06.<strong>2012</strong> ab 11.00 Uhr veranstaltet<br />

<strong>der</strong> Angelsportverein Wasser e.V. einen Hock zwischen<br />

Elz und Weidenbach, zu dem alle ganz herzlich eingeladen<br />

sind. An diesen <strong>bei</strong>den Tagen werden Fischspezialitäten,<br />

wie z.B. geräucherte und gebackene Forellen, sowie Lachs- und<br />

Heringsbrötchen zubereitet.<br />

AmAbendwerdendieBesuchermusikalischunterhaltenund<br />

es wird wie<strong>der</strong> eine Tombola mit schönen Preisen stattfinden.<br />

Am Sonntagvormittag zum Frühschoppen singt <strong>der</strong> MännergesangvereinWasser.AufregenBesuchfreuensichganzbeson<strong>der</strong>s<br />

die Mitglie<strong>der</strong> des ASV Wasser e.V.<br />

b BUDOKA EMMENDINGEN E.V.<br />

Philippinische Kampfkunst Arnis<br />

in Wasser - Trainingszeiten -<br />

Erwachsenentraining<br />

MontagundFreitagvon19:00Uhrbis21:00Uhr,ElzhalleWasser<br />

Kontakt: Dieter Preuss Tel. 07641- 47148<br />

Kin<strong>der</strong>training<br />

Freitag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Grundschulsporthalle Wasser.<br />

Kontakt: Karin Diringer Tel. 07641 - 53259<br />

b Tennisverein Wasser<br />

Spieltermine<br />

Samstag, 23. Juni: Spielbeginn 14:00 Uhr<br />

Herren 40 TV Wasser – TSG TC Munzingen/SV Oberrimsingen<br />

b Sportverein Wasser<br />

Heimturnier F-Jugend<br />

Die F-Jugend Jahrgang 2004 hat im Zuge des Sportfestes SV<br />

Wasser erfolgreich ihr Heimturnier bestritten. Alle hatten Spaß<br />

und einen schönen Tag.<br />

Es sind acht Mannschaften aus <strong>der</strong> Region angetreten, davon<br />

zwei Mannschaften aus Wasser.<br />

Die restlichen Mannschaften kamen aus Kollmarsreute,<br />

Reute, Windenreute, Eichstetten, Buchholz und Sexau.<br />

Bei Sonnenschein konnte man hochklassige Spiele mit vielen<br />

Toren bewun<strong>der</strong>n.<br />

Die Trainerschaft bedankt sich <strong>bei</strong> dem Veranstalter SV Wasser<br />

und <strong>bei</strong> allen Eltern, die dazu <strong>bei</strong>getragen haben diesen<br />

wun<strong>der</strong>schönen Fußball-Nachmittag zu gestalten.


14 | EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni<br />

b Sportverein Wasser<br />

Trainingszeiten Jugendfußball<br />

G-Junioren: Mittwoch 16.30 Uhr<br />

Kontakt: Willi Schindler Tel. 44852, Alexan<strong>der</strong> Ernst Tel. 955238,<br />

Sven Schmidt Tel. 01777475162<br />

F1-Junioren: Mittwoch 17.30 Uhr<br />

F2-Junioren: Mittwoch 17.30 Uhr<br />

Kontakt: Jürgen Ziser Tel.959702 Michael Mündlein Tel. 958413,<br />

Fernando Marques Tel. 8582<br />

E-Junioren: Dienstag 17.15 Uhr + Donnerstag 17.00 Uhr<br />

Kontakt: Franz Joos Tel. 43606 Chris Weseloh Tel. 5063,<br />

Marcel Nopper Tel. 956262<br />

D1-, D2-, D3-Junioren: Dienstag + Donnerstag 17.30 Uhr in<br />

Kollmarsreute<br />

Kontakt: Felix Baar Tel. 934548, Jürgen Mayer Tel. 01751975877<br />

Sportverein Wasser<br />

Aerobic Donnerstag 19 Uhr in <strong>der</strong> Halle <strong>der</strong> Schule<br />

unter Leitung von Henriette Schmie<strong>der</strong><br />

Damengymnastik Mittwoch 19 Uhr in <strong>der</strong> Elzhalle<br />

unter Leitung von Ursula Pittelkau<br />

Seniorengymnastik Dienstag 9.30 Uhr in <strong>der</strong> Elzhalle<br />

unter Leitung von Christine Weber<br />

Interessierte können je<strong>der</strong>zeit in die Kurse hereinschnuppern.<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Windenreute<br />

Windenreute<br />

Schulstraße 26<br />

Tel. 0 76 41 / 452 – 541, Fax 452 – 545<br />

windenreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr.:<br />

8.30 Uhr - 1<strong>2.</strong>00 Uhr, Do. 14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Mülltermine<br />

Freitag, 2<strong>2.</strong>06.12: Abfuhr Gelber Sack<br />

Dienstag, 26.06.1<strong>2.</strong>: Abfuhr Papiertonne<br />

Mittwoch, 27.06.1<strong>2.</strong>: Abfuhr Graue Tonne<br />

Freiwillige Feuerwehr Emmendingen<br />

Abteilung Maleck/Windenreute<br />

25.06., Probe, 19:30 Uhr<br />

Rentner-Stammtisch<br />

Der nächste Rentner-Stammtisch findet statt am Donnerstag,<br />

28.06.<strong>2012</strong>, von 17.00 bis 19.00 Uhr in <strong>der</strong> Waldschänke, Schlegelhof<br />

6. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.<br />

www.emmendingen.de<br />

Der Heimatverein Windenreute lädt<br />

zu seinem diesjährigen Vereinsausflug<br />

am 14.07.<strong>2012</strong> ein<br />

Start ist um 8:00 Uhr mit dem Bus an <strong>der</strong> Schule Windenreute.<br />

Um ca. 9:00 Uhr erzählt ein erfahrener Zimmermann in einer<br />

Führung über spannende Zeugnisse traditioneller Schwarzwäl<strong>der</strong><br />

Holzbaukunst.<br />

Anschließend gibt es in <strong>der</strong> Stube des Vogtsbauernhofs ein<br />

zünftiges Vesper, bevor die vielen Sehenswürdigkeiten auf eigene<br />

Faust erkundet werden o<strong>der</strong> man sich auf einer <strong>der</strong> vielen<br />

Bänke etwas Ruhe gönnt.<br />

Am frühen Nachmittag erfährt man etwas von christlichen<br />

und abergläubischen Zeichen. Man lernt einen ganz eigenen<br />

Menschenschlag kennen. Irgendwie schon sehr fromm, aber<br />

auch ziemlich abergläubisch.<br />

Zum Abschluss wird einem Bäcker zugesehen, wie Schwarzwäl<strong>der</strong><br />

Kirschtorte gebacken wird. Hinterher kann man erleben,<br />

wie gut ein Stück zu einer Tasse Kaffee schmeckt.<br />

Die Rückkehr nach Windenreute ist im Laufe des späten<br />

Nachmittags geplant.<br />

Vereinsmitglie<strong>der</strong> sowie Freunde und Gönner sind herzlich<br />

eingeladen. Der Unkosten<strong>bei</strong>trag beläuft sich auf 47 Euro für<br />

Erwachsene und 39 Euro für Kin<strong>der</strong> bis 17 Jahre. Bitte den Beitrag<br />

auf das Konto des Heimatvereins Nr. 33414609, BLZ<br />

68092000, Voba EM einzahlen. Der Einzahlungsbeleg ist die Anmeldebestätigung.<br />

Bitte zum Ausflug mitbringen!<br />

Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Heimatpflege Windenreute e.V.<br />

Postadresse: Reinhard Bühler, Krumbachweg 5/1, 79312 EM-<br />

Windenreute, Vorstand Reinhard Bühler; Thomas Dengler; Kassenwart<br />

Willy Vogel; Schriftführerin Marie-Anne Grages.<br />

Bankverbindung: Volksbank Breisgau Nord Emmendingen<br />

Konto 33 41 46 09 Blz 680 92 000<br />

Serenadenkonzert des Musikvereins<br />

Am Samstag, dem 30. Juni veranstaltet <strong>der</strong> Musikverein ein SerenadenkonzertamHeimathausinWindenreute.ZuBeginnum<br />

18:00 Uhr ist die Jugendkapelle zu hören, anschließend das<br />

Hauptorchester des Musikvereins. Der Musikverein freut sich<br />

auf regen Besuch.<br />

b Fußballverein Hochburg-Windenreute e.V.<br />

1. Hochburg Nordic-Walking-Event<br />

Am Sonntag, 15. Juli <strong>2012</strong>, Start um 09:30 Uhr <strong>bei</strong>m Sportplatz<br />

des Fußballvereins Windenreute. Es werden 2 Streckenlängen<br />

angeboten, 7 o<strong>der</strong> 15 km durch die schöne Umgebung!<br />

Nähere Info und Anmeldung unter: www.fv-windenreute.de


Fußballverein Hochburg-Windenreute e.V.<br />

Schnupper-Training <strong>der</strong> Damen<br />

Hiermit lädt <strong>der</strong> Fußballverein alle weiblichen Fußballinteressierten,egalwiealt,ganzherzlichzurVorstellungundzumKennenlernen<br />

am Freitag, den 2<strong>2.</strong>06.<strong>2012</strong> von 17:30 bis ca. 19:30<br />

Uhr auf dem Sportplatz des FV Windenreute zum ersten<br />

Schnuppertraining ein. Bei diesem Event wird je<strong>der</strong> Teilnehmerin<br />

<strong>der</strong> Einblick in eine typische Trainingseinheit geboten, mit<br />

verschiedenen Spiel- und Trainingsformen unter <strong>der</strong> Anleitung<br />

zweiererfahrenerTrainer.DazukommennochSpielerinnenaus<br />

dem aktuellen Landesligaka<strong>der</strong>, die <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Betreuung helfen<br />

und neben den Trainern für Fragen rund um den Frauen- und<br />

Mädchenfußball zur Verfügung stehen. Ein reichhaltiges Saftund<br />

Obstbüfett steht während <strong>der</strong> Trainingseinheit zur Verfügung.<br />

Was sollte man mitbringen? Gute Laune und Lust auf<br />

Fußball, Trainingskleidung und Turnschuhe, wenn vorhanden,<br />

Fußballschuhe, Trikot, Torwarthandschuhe …<br />

Umkleidekabinen etc. sind selbstverständlich vorhanden. Es<br />

besteht nach dem Training die Möglichkeit zum Duschen Für<br />

Getränke während des Trainings wird gesorgt. Sollten Fragen<br />

bestehen, können die Trainer unter 0152 22134668 (Michael<br />

Zimmermann) o<strong>der</strong> EM-931431 (Rainer Fichtner) erreicht werden.<br />

Es freut sich auf viele Teilnehmer mit sportlichen Grüßen die<br />

Damenabteilung des FV Windenreute<br />

Emmendingen blüht ...<br />

EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni | 15<br />

Kirchliche Nachrichten <strong>der</strong><br />

Evangelischen Johannesgemeinde<br />

für die Ortschaften Kollmarsreute,<br />

Maleck und Windenreute<br />

Mittwoch, 20.06.<strong>2012</strong><br />

15.30 Uhr Kin<strong>der</strong>chorprobe in <strong>der</strong> Kirche in Windenreute<br />

Freitag, 2<strong>2.</strong>06.<strong>2012</strong><br />

17.00 Uhr Jungschar ( Besuch <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Gärtnerei Schmidt, siehe<br />

unten)<br />

20.00 Uhr Chorprobe des Johanneschores in <strong>der</strong> Kirche in Windenreute<br />

Sonntag, 24.06.<strong>2012</strong><br />

10.30 Uhr Zentraler Gottesdienst des Kirchenbezirks in Emmendingen<br />

/ Stadtgarten mit Kin<strong>der</strong>gottesdienst<br />

17.00 Uhr Jubiläums-Gottesdienst 60 Jahre Kirche Windenreute<br />

und 60 Jahre Kirchenchor Windenreute ( siehe Hinweis)<br />

Dienstag, 26.06.<strong>2012</strong><br />

15.00 Uhr Frauenkreis für Seniorinnen in <strong>der</strong> Kirche in Windenreute<br />

Mittwoch, 13.06.<strong>2012</strong><br />

15.30 Uhr Kin<strong>der</strong>chorprobe in <strong>der</strong> Kirche in Windenreute<br />

Jungschar in Kollmarsreute<br />

Am 2<strong>2.</strong> Juni, wird mit <strong>der</strong> Jungschargruppe ein kleiner Ausflug<br />

in die Gärtnerei Schmidt in Kollmarsreute unternommen. Dort<br />

kann man lernen, wie ein Gärtner ar<strong>bei</strong>tet, und darf selbst etwas<br />

pflanzen und anschließend mit nach Hause nehmen. Treffpunkt<br />

ist wie immer um 17:00 Uhr an <strong>der</strong> Kollmarsreuter Kirche.<br />

Von dort aus wird gemeinsam zur Gärtnerei gelaufen. An diesem<br />

Tag endet die Jungschar erst gegen 19:00 Uhr.<br />

Die Jungscharleiter freuen sich auf viele Teilnehmer!<br />

Am 24. Juni <strong>2012</strong> wird Jubiläum gefeiert!<br />

60 Jahre Windenreuter Kirche und 60 Jahre Kirchenchor!<br />

Programm:<br />

17.00 Uhr Fest-Gottesdienst zum Jubiläum mit <strong>der</strong> Kantate von<br />

„Nun danket alle Gott“ von Joh. Seb. Bach<br />

Ehrungen langjähriger Chormitglie<strong>der</strong><br />

18.15 Uhr Einladung zu einem kleinen Empfang mit Imbiss<br />

18.30 Uhr Festakt zum Jubiläum vor und in <strong>der</strong> Kirche – Rückblick<br />

- Grußworte<br />

21.00 Uhr Abendgebet zum Abschluss des Jubiläums<br />

Sehr herzliche Einladung an alle Gemeindeglie<strong>der</strong> zu diesem<br />

Jubiläumsfest! Bitte mitfeiern und durch Anwesenheit Verbundenheit<br />

mit <strong>der</strong> Johannesgemeinde und dem Johanneschor zeigen.DieKirchengemeindefreutsichbeson<strong>der</strong>saufdenmusikalischen<br />

Gottesdienst, in dem eine Bachkantate erklingen wird,<br />

aber auch auf die Ehrung und die Grußworte vieler Gratulanten.<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Nach den Sommerferien startet <strong>der</strong> neue Konfirmandenkurs.<br />

Alle Jugendlichen, die dann die 8. Klasse besuchen und/o<strong>der</strong> bis<br />

zum 31.Juli <strong>2012</strong> 14 Jahre alt werden, sind herzlich eingeladen.<br />

Wer sich noch anmelden möchte, möge sich bitte im Pfarramt<br />

melden.<br />

SEH-WEISEN behin<strong>der</strong>ter Künstler<br />

| www.lebenshilfe-shop.de<br />

O<strong>der</strong> Katalog anfor<strong>der</strong>n: Tel.: (0 24 04) 98 66 26


16 | EMMENDINGEN AKTUELL | 20. Jahrgang - Nr. 25 - Mittwoch, 20. Juni<br />

b 4. <strong>Emmendinger</strong> Stadtlauf<br />

Innenstadtsperrung/ Anliegerinformation am 29.06.<strong>2012</strong><br />

Am Freitag, den 29.06.<strong>2012</strong> findet <strong>der</strong> 4. <strong>Emmendinger</strong> Stadtlauf<br />

durch die Innenstadt von Emmendingen statt. Im Rahmen<br />

dieser Veranstaltung wird die Innenstadt ab dem Finanzamt sowie<br />

die untere Markgrafenstraße ab <strong>der</strong> Romaneistrasse bis<br />

zumMarktplatzab15.00UhrdenDurchgangsverkehrgesperrt.<br />

Für den „<strong>Emmendinger</strong> 10er“ wird dann zusätzlich ab 18.00<br />

Uhr bis ca. 2<strong>2.</strong>30 Uhr die Karl-Friedrich-Straße mit dem Kreisverkehr<br />

Mundinger Straße / Neustraße sowie die Hebelstraße<br />

für den Verkehr gesperrt.<br />

Die Umleitung während dieser Sperrung erfolgt über die<br />

Bechererstraße – Schlossbergstraße – Mundinger Straße und<br />

umgekehrt. Von dieser Sperrung sind auch die Anwohner bzw.<br />

Anlieger betroffen, die in dieser Zeit ihren Parkplatz o<strong>der</strong> Stellplatznichtanfahrenbzw.ausihremGrundstückausfahrenkönnen.<br />

Bei Bedarf können Ausweichparkplätze in <strong>der</strong> Luisenstraße<br />

zur Verfügung gestellt werden. Bitte setzen Sie sich dafür mit<br />

WochenZeitung<br />

EMMENDINGER EMMENDINGER TOR TOR<br />

jeden<br />

Mittwoch<br />

26.000 mal<br />

KAISERSTÜHLER<br />

WochenBericht WochenBericht<br />

jeden<br />

Freitag<br />

18.800 mal<br />

jeden<br />

Donnerstag<br />

19.700 mal<br />

Herrn Heinzel von <strong>der</strong> Straßenverkehrsbehörde in Verbindung<br />

(Tel.: 452-344).<br />

Der Verkehr aus Richtung Kreisverkehr Freiburger Straße /<br />

Romaneistrasse in die Romaneistraße wird mit einer Einbahnstraßenregelung<br />

geführt. Die Verkehrsregelung im Bereich <strong>der</strong><br />

Bahnhofstraße / Freiburger Straße / Romaneistraße wird durch<br />

den Gemeindevollzugsdienst erfolgen.<br />

Die Haltestellen Marktplatz und die Haltestelle Amtsgericht<br />

können an diesem Tag ab 15.00 Uhr nicht mehr angefahren<br />

werden.<br />

Die Zufahrt zum Kreiskrankenhaus erfolgt über die Straßen<br />

Am Elzdamm / B 3 – Kaiserstuhlstraße – F.-J.-Baumgartner-Straße<br />

– Weinstockstraße – Hochburger Straße – Gartenstraße. Der<br />

Wochenmarkt findet an diesem Freitagmorgen auf dem kleinen<br />

Marktplatz und in <strong>der</strong> Markgrafenstraße statt. Wir danken<br />

Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns gemeinsam mit Ihnen<br />

auf einen tollen 4. <strong>Emmendinger</strong> Stadtlauf.<br />

MIT UNS ERREICHEN SIE MEHR<br />

ELZTÄLER<br />

WochenBericht WochenBericht<br />

WochenZeitung<br />

Vo n Haus Haus zu Haus Haus<br />

jeden<br />

Donnerstag<br />

17.000 mal<br />

ETTENHEIMER<br />

StadtAnzeiger StadtAnzeiger<br />

jeden<br />

Donnerstag<br />

1<strong>2.</strong>900 mal<br />

im Verlagshaus an <strong>der</strong> Elz - Denzlinger Straße 42 - 79312 Emmendingen - Tel. 07641 / 93 80 0 - Fax 07641 / 93 80 50<br />

BREISGAUER<br />

WochenBericht WochenBericht<br />

jeden<br />

Mittwoch<br />

1<strong>2.</strong>300 mal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!