13.07.2015 Aufrufe

V - Springer

V - Springer

V - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ca. 200 I Römisches Reich I Aufhängung der Waage an "Schere", genaue Einstellung der Gleich- s. jenemann: Münz·gegenüber der die Einstellung des gewichtsJage wägungenca. 1500 I Zeichnungen von I verfeinerte Ausführung von Zeiger verbesserte Anzeige-Empfindlich-Zeigers erfolgtA. Dürer"'und Schere keit ;;;-N1678 I R. Hocke, London Zeiger an Helixfederwaage direkte Ergebnisanzeige an linear s. R. Hooke !:;geteilter Skale in vertikaler [TlAnordnung :::>';ca. 1720 I J. Leupold I ausgespannte waagrechte Schnur an bei empfindlichen ProbierwaagenRückseite des Gehäuses in Höhe des verbesserte Einstellung derI~IC:längerarmigen Balkens Gleichgewichtslage ·:::~1742 I W. J. 's Gravesande, I vertikal geteilte Skale unterhalb der Ab Iesung im Neigungsbereich in Verbesserung der Empfind- "" 0.Leiden Waagschale vertikaler Anordnung lichkeit um mehr als eineI Erweiterung des ArbeitsbereichsZehnerpotenz; Genauig- ...,".,,Nkeit im Auflösungsverhält- u;·nis 1 : 1 os erreichbar o·:::>1747 I H. Kühn, Danzig gleicharmige Waage mit Zeiger und I s. jenemann: Neigungs- "' ~großem, beidseitigem Neigungs- 1 der Gewichtewaage durch Kombi- waage".,""bereich; Ab Iesung an kreisförmig 1 nation mit der Neigungswaage""geteilter Ska/e1781 I j. H. Magalhaens, London Ableselupe gegenüber Strichmarke vergrößernde optische Instrumentein Verlängerung des Balkens (als zur Unterstützung der Ab Iesungfein ausgezogener Zeiger) durch das Auge1808 i N. Mende/ssohn, Berlin I Ablesemikroskop mit Fadenkreuz Ab Iesung des Ausschlags imgegenüber seitlich angebrachter Skale Neigungsbereich durch verbesserteoptische Anordnungca. 1825 I T. Ch. Robinson, London \ an der Mitte des Balkens angebrachter, bequemere und - bei längeremnach unten gerichteter Zeiger, der vor Zeiger- auch genauere Ab Iesungeiner an der Säule der Waage ange- als seitlich am Ba/ kenbrachten Skale schwingt1837 C. A. v. Steinheil, Poggendorffsche Spiege/ablesung im Lichtstrahl als langer, masseloserMünchen Neigungsbereich der Waage Zeiger gegenüber Breitbandskaie11875 A. Rueprecht, Wien Ablesefernrohr an metrologischen Arbeiten nach der "Meter-Konven-Waagen tion" zum Vergleich vonLkg-Massestandards)>~-iI I ~~".,0"!]\-o"'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!