04.12.2012 Aufrufe

Umschlag Nr. 25 - KGS Stuhr-Brinkum

Umschlag Nr. 25 - KGS Stuhr-Brinkum

Umschlag Nr. 25 - KGS Stuhr-Brinkum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

guten Eindruck und war mit vollem Herzen dabei.<br />

Erst am Ende des Wettkampftages musste sich das<br />

Team mit erzielten 4843 Punkten hinter dem Matthias-Claudius-Gymnasium<br />

(1./ 5198 P.) und dem<br />

Gymnasium Bad Nenndorf (2./ 4986 P.) einordnen.<br />

Besonders erwähnenswert ist die Leistungssteigerung<br />

im Hochsprung von Dean Hormann, der sich im<br />

Wettkampf um zwanzig Zentimeter auf 1,40 m steigern<br />

konnte.<br />

Leider mussten wir bei den Mädchen der WK IV am<br />

Wettkampftag kurzfristige Absagen dreier eingeplan-<br />

ter Mädchen hinnehmen. Es ist schade, dass trotz<br />

einer langen Vorbereitung nicht alle Mädchen dieser<br />

Altersklasse die notwendige Verlässlichkeit und den<br />

nötigen Teamgeist mit einbringen wollten. Somit waren<br />

Mona Böhm, Xenia Brünings, Carolin Heine und<br />

Denise Wessel auf einer schwierigen Mission. Da<br />

jede Wettkämpferin nur drei Disziplinen belegen durfte,<br />

mussten bei zwei Wertungen pro Disziplin verschiedene<br />

Übungen nur einfach besetzt bleiben. Ein<br />

vierter Platz in der Gesamtwertung war unter diesen<br />

Voraussetzungen ein großer Erfolg. Gerade bei der<br />

4x50m-Staffel mit einer Zeit von 30,6 sec zeigte sich<br />

aber die gute Wettkampfmoral des verbliebenen<br />

Quartetts. Mit 4,30 m im Weitsprung konnte Denise<br />

Wessel zusätzlich noch ein Ausrufezeichen setzen.<br />

Auch die Mädchen der WK II, die als zweimalige<br />

Finalteilnehmerinnen antraten, hatten kurzfristige<br />

Verletzungen und Ausfälle zu verkraften. Der gute<br />

Teamgeist wurde besonders am Tag vor dem Wettkampf<br />

deutlich, als die Mädchen nach einem Ausfall<br />

von Claudia Hülpüsch selbständig und ganz kurzfristig<br />

Christin Chairsell und Annika Förster für eine Teilnahme<br />

am Wettkampf gewinnen konnten. Leider war<br />

der Ausfall von Claudia als Topkraft des Teams im<br />

Weitsprung und Sprint nicht zu kompensieren, sodass<br />

man sich dem Gymnasium Bad Nenndorf um<br />

105 Punkte geschlagen geben musste. Trotzdem<br />

gab es Chancen für Katrin Meiboom, Carolin Schäfer,<br />

Tatjana Spanehl, Monique Tandel, Lara Kristin Tappert,<br />

Marika Wehner, Christin Chairsell und Annika<br />

Förster! Aber da keine Athletin an eine eigene persönliche<br />

Bestleistung herankam, fehlten in der Summe<br />

einfach zu viele Punkte. Die stärkste Leistung an<br />

diesem Tag erbrachte die 4x100-Staffel in der Besetzung:<br />

Wehner, Tandel, Schäfer, Tappert in 54,73<br />

sec. Dies erbrachte 1006 Punkte für den Gesamtpunktestand<br />

von 6429. (Zum Vergleich: im Jahr zuvor<br />

wurden für die Teilnahme in Berlin 7247Punkte erzielt.)<br />

Aber nach den Erfolgen der vergangenen Jahre<br />

musste man neidlos eingestehen: An diesem Tag<br />

waren die anderen Schulen besser! Auf der Rückfahrt<br />

wurden zahlreiche Pläne geschmiedet, um im<br />

nächsten Jahr noch einmal verstärkt das Ziel Berlin<br />

anzugreifen.<br />

Frank Ostersehlt<br />

Schulsportassistenten an der <strong>KGS</strong> <strong>Stuhr</strong> <strong>Brinkum</strong><br />

Am 19. März 2007 haben Philipp Eggers, Carolin<br />

Schäfer, Jan Philipp Tappert und Elias Wührmann<br />

(alle Kl. G9a) die Ausbildung zum Sportassistenten<br />

bzw. zur Sportassistentin im Schulsport auf einem<br />

4<br />

mehrtägigen Lehrgang der Niedersächsischen Turnerjugend<br />

in Westerstede erfolgreich absolviert. Die<br />

Schwerpunktthemen dieser Ausbildung waren: Praxis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!