05.12.2012 Aufrufe

download [PDF, 8,42 MB] - Nordsee-Zeitung

download [PDF, 8,42 MB] - Nordsee-Zeitung

download [PDF, 8,42 MB] - Nordsee-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeigen-Sonderthema NEUIGKEITEN AUS DEM HANDWERK<br />

Der Fachbetrieb befindet sich in Geestemünde in der Mushardstraße<br />

11 und ist telefonisch unter (04 71) 3 19 97 zu erreichen.<br />

Elektrotechnik<br />

H. Greif<br />

Kompetenz und Zuverlässigkeit<br />

seit mehr als 40 Jahren:<br />

Der Schwerpunkt der Firma<br />

Elektrotechnik H. Greif<br />

GmbH ist die Reparatur von<br />

Drehstrom-, Getriebe-, Pumpen-,<br />

und Trommelmotoren<br />

sowie Stromerzeugern.<br />

Aber auch mit dem Verkauf<br />

von Ventilatoren,<br />

Tauch- und Baupumpen und<br />

Stromerzeugern hat sich der<br />

seit 20 Jahren als GmbH geführte<br />

kompetente und zuverlässige<br />

Fachbetrieb in und<br />

um Bremerhaven einen Namen<br />

gemacht. Um diesen hohen<br />

Anspruch auch weiterhin<br />

gerecht zu werden, arbeiten<br />

in der elektrotechnischen<br />

Werkstatt ausschließlich<br />

qualifizierte Fachkräfte.<br />

Elektrotechnik H. Greif<br />

GmbH bietet vom Ausbau<br />

und Transport bis hin zum<br />

Einbau und zur Inbetriebnahme<br />

der Motoren und Anlagen<br />

alles aus einer Hand.<br />

Zudem wird ein 24-Stunden-<br />

Service geboten. (ul)<br />

��������������� �������� ���������� ����� ��� ����������<br />

���������������������<br />

�������������� ������������ ���������������� �������������� ������������������<br />

lektrotechnik<br />

Solartechnik · Photovoltaik<br />

Elektrotechnik<br />

Elektrowerkzeuge<br />

Elektromotoren<br />

27570 Bremerhaven · Elbinger Platz 3<br />

Tel. 04 71/2 14 03 · www.wiebach.de<br />

Photovoltaik als Chance<br />

Die solare Stromerzeugung auf dem Dach<br />

Kaum ein Thema führt zur<br />

Zeit zu so viel Verwirrung<br />

wie die Photovoltaik (PV).<br />

Sogar die Bundesnetzagentur<br />

rügte die Stromerzeuger, die<br />

angeblich wegen der vielen<br />

PV-Anlagen die Preise erhöhen.<br />

Das Gegenteil ist der<br />

Fall. Regenerative Energie<br />

senkt die Stromkosten beweisbar.<br />

Photovoltaik ist<br />

ökologisch und ökonomisch<br />

noch immer sinnvoll.<br />

Neu für Bremerhaven ist<br />

das „Solarkataster“ im Internet,<br />

welches grob Auskunft<br />

über die Eignung Ihres Gebäudes<br />

gibt. Eine gut konstruierte<br />

PV-Anlage von ca.<br />

5,5 kW (z. B. für ein Einfamilienhaus)<br />

kostet netto<br />

rund 15 400 ..<br />

Davon finanziert die KFW<br />

über Ihre Hausbank 14 784<br />

., als notwendiges Eigenkapital<br />

bleiben nur 616 . als<br />

benötigtes Eigenkapital. Der<br />

Gesetzgeber hat geregelt,<br />

dass der erzeugte Strom 20<br />

Jahre lang vom Netzbetreiber<br />

gekauft werden muss. Aktuell<br />

gibt es für jede solare und<br />

verkaufte Kilowattstunde<br />

28,74 Cent + MwSt. Damit<br />

hat sich auch eine kleine Anlage<br />

nach ca. 15 Jahren selbst<br />

bezahlt und erwirtschaftet<br />

noch über 8 000 . weiteren<br />

Gewinn bis zum Ende der<br />

20-jährigen Einspeisegarantie.<br />

Am 30. Juni 2011 werden<br />

die Einspeisetarife erneut gesenkt.<br />

(ul)<br />

Elektrotechnik H.Greif<br />

Elektro- und Getriebemotoren-Verkauf<br />

Ihr<br />

Servicepartner<br />

für Industrie<br />

und Handwerk.<br />

Mushardstraße 11 · 27570 Bremerhaven<br />

Telefon: 04 71/3 19 97 · Fax: 30 36 94<br />

Mobil: 0 176- 80 23 41 61<br />

Seite 17<br />

Höchstmaß an Qualität<br />

E + A Elektrotechnik und Aggregatebau Betriebsgesellschaft mbH<br />

Das bisherige Leistungsspektrum<br />

der E + A Elektrotechnik<br />

und Aggregatbau Betriebsgesellschaft<br />

mbH hat<br />

sich seit dem Umzug an den<br />

Reuterhamm 22 erheblich<br />

ausgeweitet.<br />

Das Unternehmen ist aufgrund<br />

seiner räumlichen Kapazitäten<br />

in der Lage Elektromotoren,<br />

größere Maschinen<br />

und Anlagen bis zu 32<br />

Tonnen zu reparieren. Auch<br />

die Kapazität für Trockenöfen<br />

beläuft sich jetzt auf ein<br />

Raumvolumen von 36 Kubikmeter.<br />

Die Schwerpunkte<br />

des Unternehmens liegen daher<br />

auch im Elektromaschinenbau,<br />

der Elektrotechnik<br />

und dem Vor-Ort-Service.<br />

E + A Elektrotechnik und<br />

Aggregatbau Betriebsgesellschaft<br />

mbH hat heute 90<br />

kompetente und motivierte<br />

Elektromaschinenbauer Stefan Bund arbeitet an einer Motorwicklung.<br />

Foto ks<br />

Mitarbeiter, davon 13 Auszubildende.<br />

Die in dem Unternehmen<br />

beschäftigten Ingenieure und<br />

Techniker sind weltweit im<br />

Einsatz.<br />

In der täglichen Arbeit<br />

liegt das Augenmerk des Un-<br />

ternehmens auf einem<br />

Höchstmaß an Qualität, einem<br />

Personalpool, der eine<br />

Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit<br />

gewährleistet, Termintreue<br />

und einer transparenten<br />

Auftragsabwicklung für<br />

die Kunden. (ks)<br />

GmbH<br />

Vertragswerkstatt für<br />

Danfoss BAUER<br />

Getriebe- und Trommelmotoren<br />

EMU Schmutzwasserpumpen<br />

Elektromotoren<br />

Elektromotoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!