05.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bürgerstiftung Hannover

Jahresbericht 2011 - Bürgerstiftung Hannover

Jahresbericht 2011 - Bürgerstiftung Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PATENscHAfTEN<br />

Die jungen Musikerinnen und<br />

Musiker des MUPA-Orchesters,<br />

die zum Teil bereits im<br />

dritten Jahr im Projekt aktiv<br />

sind, konnten unter der Leitung<br />

von Anne Klix-Bitterhof<br />

mit kleinen Orchesterstücken<br />

ihr Können auf der großen<br />

Bühne präsentieren.<br />

Der Reinerlös des Benefizkonzertes<br />

kam direkt den<br />

mittlerweile 100 geförderten<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

von MUPA zugute.<br />

Eine großzügige Einzelspende<br />

und etliche andere größere<br />

Spenden sowie die Übernahme<br />

weiterer persönlicher<br />

Musikpatenschaften stärkten<br />

die Fördermöglichkeiten des<br />

Projekts <strong>2011</strong> enorm. Darüber<br />

hinaus unterstützte die Klosterkammer<br />

<strong>Hannover</strong> das<br />

Projekt mit 13.000 Euro.<br />

Die <strong>Bürgerstiftung</strong> <strong>Hannover</strong><br />

steuerte 10.000 Euro<br />

bei. Das MUPA-Begleiter-<br />

Team wuchs um weitere ehrenamtliche<br />

Helfer und Helferinnen<br />

auf 18 Mitglieder an.<br />

Die geförderten Kinder und<br />

Jugendlichen zeigten ihr erarbeitetes<br />

Können und ihre<br />

Dankbarkeit in vielen Aktivitäten:<br />

In den Herbstferien<br />

gab es einen Workshop der<br />

Streicherklasse Kastanienhofschule<br />

in Limmer. Ebenso<br />

wurden verschiedene Vorführungen<br />

in Musikschulen, aber<br />

auch in privatem Rahmen,<br />

durchgeführt. Bei der Stiftungsversammlung<br />

der <strong>Bürgerstiftung</strong><br />

<strong>Hannover</strong> im<br />

Dezember zeigten einige der<br />

Kinder in Solo- und Duo-Auftritten<br />

eindrucksvoll, was sie<br />

bereits erreicht haben.<br />

Entwicklung und Planung 2012<br />

Auch für 2012 sind neue<br />

Aktivitäten geplant: eine<br />

Dankeschön-Vorstellung der<br />

Streicherklasse im Eilenriedestift<br />

im Februar, ein Auftritt<br />

eines MUPA-Ensembles<br />

im Rahmen eines Jubiläums<br />

am 1. Juni sowie ein Auftritt<br />

der Bläser beim 2. <strong>Hannover</strong>schen<br />

Bürger-Brunch der<br />

<strong>Bürgerstiftung</strong> <strong>Hannover</strong> am<br />

10. Juni. Für die Herbstferien<br />

2012 ist in Kooperation mit<br />

dem NDR wieder ein Workshop<br />

geplant.<br />

Das MUPA-Team ist glücklich,<br />

dass es mit breiter finanzieller<br />

Unterstützung und dem<br />

enormen Einsatz ehrenamtlicher<br />

Teamerinnen und Teamer<br />

im Jahr <strong>2011</strong> die Wünsche<br />

vieler Kinder erfüllen konnte.<br />

Der Wunsch für 2012 ist, die<br />

MUPA-Kinder weiterhin fördern<br />

zu können und denjeni-<br />

gen, die bisher auf der Warteliste<br />

stehen, ebenfalls die<br />

Möglichkeit zu geben, ein Instrument<br />

zu erlernen.<br />

Allen, die das Projekt MUPA<br />

so wohlwollend unterstützt<br />

haben, sagen wir, auch im<br />

Namen der geförderten Kinder<br />

und Jugendlichen, von Herzen<br />

„Danke“. Sie haben geholfen,<br />

damit wir helfen<br />

konnten.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!