22.07.2015 Aufrufe

Wochenblatt Lörrach KW 30

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WOCHENBLATT<br />

22. JULI 2015 AUS DEM LANDKREIS 3<br />

Die Preisträger 2015 der Kaufmännischen Schule <strong>Lörrach</strong> mit Jürgen Neubauer<br />

(Abteilungsleiter Berufsschule KS <strong>Lörrach</strong>) und Schulleiter Andreas<br />

Thomann (rechts).<br />

Foto: WB<br />

Starker Jahrgang<br />

Abschlussfeier an der Kaufmännischen Berufsschule<br />

<strong>Lörrach</strong>. Ein erfolgreicher und gut<br />

ausgebildeter Jahrgang wurde an<br />

der Kaufmännischen Berufsschule<br />

verabschiedet. Mit seinen 350<br />

Absolventen ist der Abschlussjahrgang<br />

sehr groß. Insgesamt konnten<br />

43 Preise und 65 Lobe durch<br />

Jürgen Neubauer, Leiter der KaufmännischenBerufsschule,unddie<br />

Klassenlehrer vergeben werden.<br />

Die zwei Jahrgangsbesten kamen<br />

dieses Jahr aus dem Bereich<br />

Industrie: Michelle Rehberg (Müllheim)<br />

und Phillip Zimmer (Müllheim)<br />

erlangten jeweils einen Abschluss<br />

mit der Durchschnittsnote<br />

1,2. Den Preis für die beiden stiftete<br />

der Freundeskreis der Kaufmännischen<br />

Schule <strong>Lörrach</strong>.<br />

Neu in diesem Jahr konnte die<br />

erste Absolventenklasse aus dem<br />

Projekt „Job of my Life“ verabschiedet<br />

werden. In Kooperation<br />

mit dem Einzelhändler Hieber<br />

fällt die Bilanz für diesen Pilot<br />

durchweg positiv aus. Mit viel Engagement,<br />

Fleiß und Willen könne<br />

man viel erreichen. Schulleiter<br />

Andreas Thomann verabschiedete<br />

die erfolgreichen Absolventen<br />

und bekräftigte, dass sich ihnen<br />

vielfältige Chancen bieten würden.<br />

„Als in Deutschland ausgebildete<br />

Fachkraft haben Sie überall<br />

beste Aussichten.“<br />

Die Wirtschaft suche junge, engagierte<br />

Arbeitnehmer, wie ein<br />

Landkreis. Die heißen Temperaturen<br />

der letzten Tage haben zu<br />

einem deutlich angestiegenen<br />

Waldbrandrisiko im Land geführt.<br />

Flächendeckendwird mindestens<br />

die zweithöchste Stufe 4 erreicht,<br />

die hohe Gefahr bedeutet. Waldbrandgefahr<br />

besteht vor allem in<br />

lichtdurchlässigen Kiefernwäldern,<br />

insbesondere in der Rheinebene.<br />

Der Fachbereich Waldwirtschaft<br />

des Landratsamts ruft<br />

Waldbesucher daher zu besonderer<br />

Achtsamkeit auf.<br />

Dazu gehören die Beachtung<br />

des Rauchverbotes und das Grillen<br />

nur an offiziellen Grillplätzen.<br />

Feuer müssen auch an den erlaubten<br />

Plätzen immer beaufsichtigt<br />

Blick auch ins benachbarte Ausland<br />

Spanien und Griechenland<br />

zeige, wo die Jugendarbeitslosenquote<br />

40 und 50 Prozent betrage.<br />

In Deutschland seien es dagegen<br />

nur 6 Prozent.<br />

Ein großer Dank galt den Ausbildungsbetrieben,<br />

ohne die eine<br />

solche Berufsausbildung gar nicht<br />

möglich sei. So würden sie eine<br />

große Verantwortung gegenüber<br />

der Jugend übernehmen, sie leisteten<br />

einen wichtigen Beitrag für<br />

unsere Gesellschaft und seien ein<br />

entscheidender Faktor für unseren<br />

wirtschaftlichen Erfolg.<br />

Er appellierte an die Absolventen,<br />

weiter an ihren Kompetenzen<br />

zu arbeiten und Verantwortung<br />

für ihren weiteren Weg zu übernehmen.<br />

„Kein Lehrer wird ihnen<br />

mehr sagen, was sie tun sollen“,<br />

resümierte Thomann. Dank gab<br />

es für die Lehrer, aber auch eine<br />

Trauerminute für den kürzlich<br />

verstorbenen Kollegen Rainer Lamers,<br />

der eine der Großhändler-<br />

Abschlussklassen betreut hatte.<br />

Eingerahmt wurde das Programm<br />

der Abschlussfeier durch<br />

die Schulband unter der Leitung<br />

von Musiklehrer Bernhard Maria<br />

Badt, die mit ihren Songs alle anwesenden<br />

Absolventen, Lehrer<br />

und Ausbilder begeisterte. Zu der<br />

Abschlussfeier waren auch zahlreiche<br />

Ausbilder gekommen, die<br />

sich mit ihren Schützlingen freuten.<br />

(WB)<br />

Waldbrandgefahr<br />

Waldbesucher sind zu besonderer Achtsamkeit aufgerufen<br />

und beim Verlassen vollständig<br />

gelöscht werden. Denn mehr als<br />

die Hälfte der Waldbrände entsteht<br />

durch Fahrlässigkeit und<br />

kann vermieden werden.<br />

Wenn es doch einmal zu einem<br />

Brand kommt, sollte dieser sofort<br />

und mit möglichst genauer Ortsangabe<br />

gemeldet werden.<br />

Die Waldstruktur in Baden-<br />

Württemberg mit Mischwäldern,<br />

Laubwäldern und überwiegend<br />

Böden mit hoher Wasserspeicherfähigkeit<br />

verhindert in der Regel<br />

ein großflächiges Ausufern der<br />

Brände. Zudem gewährleistet die<br />

gute Erschließung der Waldflächen<br />

einen schnellen Zugang für<br />

die Feuerwehren. (WB)<br />

Bürgergespräch mit<br />

Winfried Hermann<br />

<strong>Lörrach</strong>. Am Freitag, 24. Juli,<br />

kommt um 19 Uhr der Landesminister<br />

für Verkehr und Infrastruktur,<br />

Winfried Hermann, auf Einladung<br />

des Kreisverbands von<br />

Bündnis 90/Die Grünen nach <strong>Lörrach</strong>.<br />

In der Alten Feuerwache<br />

(Burghof 3) wird der Minister zu<br />

den verkehrspolitischen Themen<br />

in Baden-Württemberg und im<br />

Kreis <strong>Lörrach</strong> Stellung nehmen. Er<br />

steht für Fragen der Bürgerinnen<br />

und Bürger sowie für eine Diskussion<br />

zur Verfügung. Themen wie<br />

der Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs<br />

mit Bus und Bahn, die<br />

Förderung der Rad- und Fußmobilität<br />

oder die Belastung durch<br />

Fluglärm sind für viele Bewohner<br />

des Landkreises interessant und<br />

können direkt beim Verkehrsminister<br />

hinterfragt werden. Der EintrittzurVeranstaltungistfrei.(WB)<br />

enry ist ein kniehoher,<br />

2,5 Jahre alter Mixrüde.<br />

HSein bisheriges Leben hat<br />

er mit drei Artgenossen im Zwinger<br />

verbracht. Er ist mittlerweile<br />

sauber und geht gerne spazieren.<br />

Wenn man sein Vertrauen<br />

gewonnen hat, ist er ein richtiger<br />

Clown. Mit Artgenossen ist er<br />

verträglich und wäre ein idealer<br />

Zweithund. Weitere Informationen<br />

gibt es beim TSV Schopfheim,<br />

Telefon 07629/4 47. Hier<br />

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE<br />

Mixrüde Henry<br />

kann man Henry auch kennenlernen.<br />

(WB)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!