05.12.2012 Aufrufe

Bitte beachten Sie!! - in der Gemeinde Oberteuringen

Bitte beachten Sie!! - in der Gemeinde Oberteuringen

Bitte beachten Sie!! - in der Gemeinde Oberteuringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 15 15. April 2011 Seite 3<br />

Stromfressern auf <strong>der</strong> Spur<br />

Das Regionalwerk Bodensee<br />

hilft beim Energiesparen<br />

Haben <strong>Sie</strong> sich angesichts Ihres Stromverbrauchs schon<br />

auch schon gefragt, ob jemand heimlich bei Ihnen Strom<br />

abzapft? In 99,9 Prozent <strong>der</strong> Fälle ist dies nicht <strong>der</strong> Fall, son<strong>der</strong>n<br />

<strong>in</strong> Ihrem eigenen Haushalt verstecken sich Stromfresser.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Gratis-Stromcheck im Internet, nützlichen<br />

Energiespartipps und dem Verleih von Messgeräten hilft<br />

das Regionalwerk Bodensee dabei, die heimlichen Stromdiebe<br />

aufzuspüren und damit bares Geld zu sparen.<br />

Regionalwerk verleiht kostenlos Strommessgeräte<br />

Manchmal ist es e<strong>in</strong> simpler Defekt an e<strong>in</strong>em Gerät, <strong>der</strong> den Verbrauch<br />

<strong>in</strong> die Höhe treibt. Manchmal ist es <strong>der</strong> Fernseher im<br />

Stand-by-Betrieb, die alte Waschmasch<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> <strong>der</strong> falsch positionierte<br />

Gefrierschrank, <strong>der</strong> versteckte Kosten verursacht. Um<br />

diesen Stromfressern auf die Schliche zu kommen, verleiht das<br />

Regionalwerk Bodensee an se<strong>in</strong>e Kunden kostenfrei professionelle<br />

Messgeräte. Zwei Wochen lang kann man damit testen,<br />

wie viel die e<strong>in</strong>zelnen Elektrogeräte <strong>in</strong> den eigenen vier Wänden<br />

denn so verbrauchen - und gegebenenfalls darauf reagieren.<br />

Im Internet: Stromcheck für Haushalte<br />

E<strong>in</strong>e gute Orientierungshilfe, wo man mit se<strong>in</strong>em Energieverbrauch<br />

steht, f<strong>in</strong>det man auch onl<strong>in</strong>e. Auf se<strong>in</strong>er Internetseite<br />

www.rw-bodensee.de bietet das Regionalwerk e<strong>in</strong>en umfassenden<br />

Gratis-Stromcheck für Haushalte an. Der Kalkulator rechnet<br />

dabei alle Verbraucher im Haushalt mit e<strong>in</strong>: Welche Effizienzklasse<br />

hat <strong>der</strong> Kühlschrank, welche Küchengeräte werden<br />

benutzt, wie s<strong>in</strong>d die Spülgewohnheiten, wie viele Computer<br />

s<strong>in</strong>d im E<strong>in</strong>satz, wie lange läuft <strong>der</strong> Fernseher. Am Ende<br />

bekommt man - natürlich anonym - schwarz auf weiß und aufgeschlüsselt<br />

auf die e<strong>in</strong>zelnen Haushaltsbereiche den Stromverbrauch<br />

aufgelistet. Und erfährt so auf die Kilowattstunde genau,<br />

wie man selbst im Vergleich zu den Durchschnittswerten dasteht<br />

und wie viele Euros man im Jahr mehr o<strong>der</strong> weniger bezahlt als<br />

es eigentlich normal wäre.<br />

Energiespartipps von Experten<br />

Möchten <strong>Sie</strong> aufgrund dieser Stromcheck-Auswertung etwas<br />

gegen Ihren zu hohen Verbrauch tun? Auch hier lohnt sich e<strong>in</strong><br />

Klick auf www.rwbodensee.de. Dort gibt es e<strong>in</strong>e ganze Reihe<br />

nützlicher Energiespartipps, um den heimlichen Stromdieben<br />

den Stecker zu ziehen. Klassisches Beispiel: <strong>der</strong> Schlummermodus<br />

von elektrischen Geräten. So erfährt man, wie viel Kilowattstunden<br />

Strom e<strong>in</strong> Fernseher alle<strong>in</strong> im Stand-by-Betrieb pro<br />

Jahr benötigt, wie viel Strom <strong>der</strong> Verzicht auf den Vorwaschgang<br />

e<strong>in</strong>spart und wie <strong>der</strong> Gefrierschrank energiebewusst e<strong>in</strong>gestellt<br />

werden sollte. Kle<strong>in</strong>e Än<strong>der</strong>ungen im Alltag, die oft ohne großen<br />

Aufwand helfen, den Verbrauch und damit die Kosten spürbar zu<br />

senken. Infos rund ums Stromsparen erteilen die Energieexperten<br />

des Regionalwerks natürlich auch persönlich <strong>in</strong> ihrem Vertriebsbüro<br />

<strong>in</strong> Tettnang.<br />

Info: Wer Interesse am Ausleihen e<strong>in</strong>es Messgerätes hat, kann<br />

sich an den Kundenservice des Regionalwerks Bodensee unter<br />

<strong>der</strong> Telefonnummer (07542) 9379-0 wenden. Wer nicht <strong>in</strong> Tett -<br />

nang wohnt, kann sich von den Außendienstmitarbeitern nach<br />

vorheriger Absprache das Leihgerät auch zu den regelmäßigen<br />

Beratungsterm<strong>in</strong>en <strong>in</strong> den Rathäusern <strong>der</strong> am Regionalwerk<br />

beteiligten Geme<strong>in</strong>den mitbr<strong>in</strong>gen lassen. Energiespartipps und<br />

<strong>der</strong> Onl<strong>in</strong>e-Stromcheck f<strong>in</strong>det man auf www.rw-bodensee.de.<br />

�������������������������������������� ��<br />

����<br />

����<br />

����<br />

� ����������������������<br />

���<br />

����<br />

Die Auswertung des Stromchecks orientiert sich am durchschnittlichen<br />

Stromverbrauch <strong>in</strong> deutschen Haushalten. Quelle-<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Energie- und Wasserwirtschaft<br />

����<br />

������<br />

�������������������<br />

�����������<br />

����������������������������<br />

�����������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������<br />

Oberteur<strong>in</strong>ger Mittagstisch<br />

Am Dienstag, dem 26. April 2011, f<strong>in</strong>det ke<strong>in</strong> Mittagstisch statt.<br />

Das Angebot:<br />

Zum Preis von 5 €, (K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche bis 14 Jahre 3,50<br />

€) bieten wir jeden Dienstag e<strong>in</strong> Mittagessen an. Im Preis enthalten<br />

ist e<strong>in</strong> alkoholfreies Getränk. Haben <strong>Sie</strong> e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ges E<strong>in</strong>kommen<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Rente, dann besteht die Möglichkeit,<br />

e<strong>in</strong>en von <strong>der</strong> Bürgerstiftung bezuschussten Essensbon zum<br />

Preis von 2 € zu erwerben.<br />

Was müssen <strong>Sie</strong> tun?<br />

<strong>Sie</strong> brauchen e<strong>in</strong>en Essensbon, den <strong>Sie</strong> täglich bis 11.00 Uhr,<br />

spätestens bis zum Vortag des Mittagstischs im Rathaus Zi. 3<br />

zum normalen o<strong>der</strong> ermäßigten Preis erwerben können. Der mit<br />

Datum versehene Essensbon gilt gleichzeitig als Anmeldung<br />

zum Mittagessen.<br />

Weitere Infos (auch Bons) bekommen <strong>Sie</strong> bei Frau Caspari im<br />

Büro <strong>der</strong> Lebensräume, Tel.: 918081 und im Rathaus, Frau<br />

Jacob, Tel.: 299-32.<br />

Menüplan<br />

Dienstag, 19.04.2011<br />

Grießklöschensuppe<br />

- - -<br />

Dampfnudeln mit Vanillesoße<br />

Bürgerstiftung<br />

Dienstag, 03.05.2011<br />

Panierte Schnitzel & Kartoffelsalat<br />

- - -<br />

Eiscreme<br />

Falls <strong>Sie</strong> für Ihre Zuhausegebliebenen e<strong>in</strong> Essen mitnehmen<br />

möchten, bitten wir <strong>Sie</strong> auch e<strong>in</strong>en Bon zu erwerben und<br />

eigene Behälter mitzubr<strong>in</strong>gen!<br />

Weitere Informationen erhalten <strong>Sie</strong> unter www.buergerstiftungoberteur<strong>in</strong>gen.de<br />

Bürgerstiftung aktuell - Aktion Bürgers<strong>in</strong>n<br />

Das vergangene Jahr war für die Bürgerstiftung erfreulich. Insgesamt<br />

gab es 3.210 Euro an Zustiftungen von Privatpersonen.<br />

Mit <strong>der</strong> Benefizversteigerung soz!art <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mühle gelang es <strong>der</strong><br />

Bürgerstiftung, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit verstärkt wahrgenommen zu<br />

werden. Und das soll sich auch nicht än<strong>der</strong>n. Gerade bei ge -<br />

me<strong>in</strong>nützigen E<strong>in</strong>richtungen ist es wichtig, dass Zustiftungen für<br />

die Mitbürger attraktiv s<strong>in</strong>d und dass gleichzeitig transparent ist,<br />

was <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de damit geför<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> unterstützt wird. Im<br />

Januar diesen Jahres g<strong>in</strong>gen 1.600 Euro an den Kulturvere<strong>in</strong> zur<br />

Unterstützung des KunstRaums und zur Anschaffung von Bühnensche<strong>in</strong>werfern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!