05.12.2012 Aufrufe

FREI – TA(G)LK - Pro Humanis

FREI – TA(G)LK - Pro Humanis

FREI – TA(G)LK - Pro Humanis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pro</strong>jekt „<strong>Pro</strong>Mi“<br />

Was ist seit dem <strong>Pro</strong>jektstart im Oktober 2010 passiert?<br />

Das <strong>Pro</strong>jekt „<strong>Pro</strong>Mi <strong>–</strong> Sozialbegleitung für MigrantInnen“ ist gut<br />

angelaufen. Mit viel Interesse haben die <strong>Pro</strong>jektmitarbeiterinnen <strong>–</strong> Pauline<br />

Leitner MAS, Mag. a Andrea Lorenzoni, Mag. a Karin Paul - Tagungen und<br />

Konferenzen zum Thema Migration und psychische Gesundheit besucht,<br />

um sich in die Materie einzuarbeiten.<br />

14. Okt.: „Pflege <strong>–</strong> Gewalt <strong>–</strong> Migration/ Vergessen in der zweiten Welt?<br />

Diese Veranstaltung hat anschaulich Einblick gewährt in die Lebenswelten<br />

von Menschen, die ihre Heimat freiwillig oder unfreiwillig verlassen haben<br />

und in einem fremden Land mit krankmachendem Stress durch<br />

Unsicherheit, nicht anerkannten Ausbildungen, mit erlittenen Traumata<br />

etc. zu kämpfen haben. Aufschlussreich war, von der breiten Vielfalt an<br />

MigrantInnen zu erfahren. So gibt es LuxusmigrantInnen wie z.B.<br />

Delegierte in Brüssel, WohlstandsmigrantInnen wie z.B.<br />

ÖsterrreicherInnen, die ihre Pension in Mallorca verbringen oder<br />

BinnenmigrantInnen wie SteirerInnen, die nach Wien ziehen. Sensibilisiert<br />

wurden die TeilnehmerInnen auch dafür, wie rasch wir an die Grenzen<br />

gegenseitigen Verstehens stoßen. Denken wir an Konstellationen wie<br />

Mann-Frau, Alt-Jung, Mutter-Tochter ..........Gleiche Sprache heißt nicht,<br />

dass man sich versteht.<br />

6.Nov.: 1. Wiener Herbsttagung für Transkulturelle Psychiatrie<br />

„Psychische Erkrankungen im Kulturvergleich“<br />

Gibt es eine kulturunabhängige, allen Kulturen gemeinsame Symptomatik<br />

psychischer Erkrankungen? Wie sieht diese aus? In welchen Bereichen<br />

einer Störung ist der Einfluss des kulturellen Umfeldes entscheidend?<br />

Diese und viele andere Fragen stellten sich renommierte Fachleute aus<br />

Deutschland, der Schweiz und Österreich.<br />

17. Nov.: Konferenz „Mädchen-Frauen-Migration. Gesund werden, gesund<br />

bleiben“<br />

Veranstalter der hochinteressanten Konferenz war der Verein OMEGA-<br />

Transkulturelles Zentrum für psychische und physische Gesundheit und<br />

Integration.<br />

Mit Hochdruck wird an der Erstellung eines Informationsfolders und der<br />

Organisation von themenspezifischen Weiterbildungsveranstaltungen für<br />

Sie, werte SozialbegleiterInnen, gearbeitet.<br />

„Kultursensible Begleitung“ und „Transkulturelle Kompetenz“ sind Worte,<br />

die wir gemeinsam mit Leben füllen werden!<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!