05.12.2012 Aufrufe

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

wochenübersicht - Hörzu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADIO AKTUELL<br />

NR. 49 / 2012 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 8. – 14. DEZEMBER | WWW.HOERZU.DE<br />

HÖRSPIELPREMIERE<br />

Landkartenstory<br />

Buus Halt Waterloo<br />

Jedes Wort ist hier von Bedeutung, denn jedes Wort ist ein<br />

Ortsname in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.<br />

Ein skurriles Stück von Judith Stadlin und Michael van Orsouw<br />

über Liebe und gegen Fremdenhass, in dem Carmen-Maja Antoni<br />

(Foto) die Rolle einer Frau spricht, die mit dem Bus,<br />

von einem Ort zum nächsten, chauffiert wird<br />

FR 22.04 RBB Kulturradio<br />

HÖHEPUNKTE DER WOCHE<br />

FEATURE<br />

Lieben Sie Fliegen?<br />

Der Streit um den Bau des neuen<br />

Berliner Flughafens<br />

SA 9.05 MDR Figaro<br />

KULTUR<br />

Schöne Welt, wo bist du?<br />

Wer war Johann Joachim Winckelmann<br />

(1717-1768) wirklich?<br />

SO 14.04 RBB Kulturradio<br />

B FOTO: WWW.KVBB.ORG<br />

KONZERT<br />

Stefan Solyom dirigiert<br />

Beethovens drittes Klavierkonzert mit<br />

Kit Armstrong am Flügel in Weimar<br />

DI 20.05 MDR Figaro


P Tagestipps<br />

SA 8. DEZEMBER 8. DEZEMBER SA<br />

SA<br />

REGIONAL<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Wie soll ich<br />

dich empfangen“<br />

Schostakowitsch<br />

Ballett-Suite Nr. 3; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Dmitrij Kitajenko<br />

Danzi Sinfonia concertante;<br />

Mitglieder<br />

des Aulos-Quintett;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yun Märkl Rachmaninow<br />

Rhapsodie<br />

über ein Thema von<br />

Paganini op. 43; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Eliahu Inbal Berlioz<br />

„Harold en Italie“ op.<br />

16; Shoko Mabuchi, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yan Pascal Tortelier<br />

9.05 RBB KULTURRADIO<br />

Mehrmals wurde inzwischen die Eröffnung des<br />

Flughafens wegen Baumängeln verschoben<br />

Lieben Sie Fliegen?<br />

NEU: FEATURE Schon von Beginn an war der<br />

Standort des neuen Berliner Flughafens im<br />

Schönefelder Süden umstritten. Zunächst hieß<br />

es, weit draußen, vor den Toren der Stadt, soll<br />

der neue Flughafen entstehen. Schließlich<br />

einigte man sich auf das stadtnahe Schönefeld.<br />

Heute wird erbittert über Flugrouten gestritten,<br />

über die Umweltbelastung ganz allgemein und<br />

wie viel Wachstum die Natur und die Menschen<br />

noch aushalten (auch MDR Figaro). 40 Min.<br />

FÜR KINDER<br />

13.30 DKULTUR<br />

Supermodel im<br />

Scherbenhaufen<br />

FEATURE Als Ludwig<br />

Borchardt nach Ägypten<br />

kam, war dort gerade eine<br />

Stadt ausgegraben worden.<br />

Dort fand er die größte<br />

Schönheit der Welt. Erst später stellte sich<br />

heraus, dass es Nofretete war (Foto). 30 Min.<br />

KLASSIK<br />

NEUE MUSIK<br />

18.04 RBB KULTURRADIO<br />

Louise Farrenc<br />

PORTRÄT Mit ihrem Mann<br />

Aristide Farrenc führte die<br />

Französin (1804–1875), eine<br />

Zeitgenossin Schumanns<br />

und Chopins, ein durchaus<br />

erfolgreiches Familienunternehmen.<br />

Sie war zu Lebzeiten als Verlegerin,<br />

Pianistin und Komponistin anerkannt. 56 Min.<br />

22.05 DLF<br />

Orgel-Mixturen<br />

2012<br />

MITSCHNITT Ziel der Kunststation<br />

Sankt Peter in Köln ist<br />

ein neues Werk für die Orgel<br />

in Sankt Peter. Organist Dominik<br />

Susteck (Foto) spielte<br />

die Uraufführung von Samir Odeh-Tamimis<br />

Stück am Eröffnungsabend am 7.10. 45 Min.<br />

2.03 Telemann<br />

„Meine Seele erhebt<br />

den Herrn“ Biber „Die<br />

fünf freudenhaften<br />

Mysterien“ Charpentier<br />

Antiennes „O“<br />

de l’avent mit Noëls<br />

W.F. Bach Flötenkonzert<br />

D-Dur Brahms<br />

Zwei Motetten op. 74<br />

4.03 Vieuxtemps<br />

Violinkonzert Nr. 5<br />

a-Moll Bristow Sinfonie<br />

Nr. 3 fis-Moll<br />

5.03 Nicolai „Die<br />

Heimkehr des Verbannten“,<br />

Ouvertüre<br />

Ljadow Variationen<br />

As-Dur über eine polnische<br />

Volksweise op. 51<br />

Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Mendelssohn<br />

Sinfonie Nr. 1 C-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

L RADIOBERLIN 88,8<br />

HAUPTSENDER<br />

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG<br />

„Das Radio für die Stadt“<br />

5.55 Worte<br />

auf den Weg<br />

Pfarrer Klaus Möllering,<br />

Berlin<br />

6.05 Guten Morgen<br />

Berlin<br />

Das Erste am Morgen –<br />

Wetter, Verkehr<br />

6.30 Berlin-Journal,<br />

Wetter, Verkehr<br />

7.30 Berlin-Journal,<br />

Wetter, Verkehr<br />

8.30 Berlin-Journal,<br />

Wetter, Verkehr<br />

9.30 Berlin-Journal,<br />

Verkehr<br />

10.05 R Expertenrunde<br />

Ihre Fragen am Telefon<br />

13.05 Der lange<br />

Sonnabend<br />

Das Magazin zum<br />

Wochenende<br />

Mit der Bundesliga-<br />

Konferenz<br />

19.05 Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Frech wie Frieda<br />

Frosch: Eine Fliege<br />

im Kaffee“<br />

Mit Antje von der Ahe<br />

Film von<br />

Sabine Ludwig<br />

19.15 Pop ab!<br />

Der 70er/80er<br />

Party Mix<br />

21.58 Abendsegen<br />

22.05 Pop nach zehn<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

L INFORADIO<br />

„Nachrichten mit<br />

Hintergrund“<br />

7.00 Berichte,<br />

Interviews, Reportagen<br />

7.05 Aktuelle Hintergrundberichte<br />

10.00 Die Themen jetzt<br />

Die Themen zur vollen-<br />

Stunde von10–17 Uhr<br />

10.24 Unterwegs<br />

10.44 R Aufgegabelt<br />

11.16 Sport<br />

11.24 Umgeschichtet<br />

Vergangenheit aus<br />

der Nähe betrachtet<br />

11.44 Thadeusz<br />

12.00 Die Themen jetzt<br />

12.16 Sport<br />

12.20 Kurznachrichten<br />

12.22 R Zwölf<br />

zweiundzwanzig<br />

Moderation: Ingo Kahle<br />

Gast: Christopher Lauer<br />

13.00 Die Themen jetzt<br />

13.16 Sport<br />

13.24 Unterwegs<br />

13.44 R Aufgegabelt<br />

14.00 Die Themen jetzt<br />

14.16 Sport<br />

14.24 Umgeschichtet<br />

14.44 Thadeusz<br />

(Wiederholung)<br />

15.05 Sport<br />

18.00 Die Themen<br />

heute<br />

Die Themen um 18.00<br />

Uhr und um 19.00 Uhr<br />

18.25–19.40 Wiederholungen<br />

20.05 Sport am<br />

Sonnabend<br />

Immer um ‘05; 20.22–<br />

0.00 Wiederholungen<br />

0.00 Die ARD-Infonacht<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Kulturradio<br />

am Morgen<br />

6.45 Worte für den Tag<br />

Pfarrer Klaus Möllering,<br />

Berlin<br />

7.45 Frühkritik<br />

8.45 Satire<br />

9.05 Feature<br />

Lieben Sie Fliegen?<br />

Streit um den Großflughafen<br />

Berlin-Schönefeld<br />

Regie: Wolfgang Bauernfeind<br />

Von Ulrike Ebenbeck;<br />

Uwe Jäger; Vera Klein;<br />

Yvonne Maier; u.a.<br />

(Produktion: rbb 2012)<br />

9.35 Kulturradio<br />

am Vormittag<br />

Mit Frank Schmid<br />

9.45 Kulturkalender<br />

10.45 Geschmackssache<br />

11.30 Kulturkalender<br />

12.04 Kulturradio<br />

am Mittag<br />

Mit Frank Rawel<br />

12.10 Hörerstreit<br />

13.45 Kulturkalender<br />

14.45 Satire (Wdh.)<br />

15.04 Klassik<br />

nach Wunsch<br />

Mit Anja Herzog<br />

17.04 Zeitpunkte –<br />

Debatte<br />

18.04 Kammermusik<br />

Louise Farrencs Klavierquintett<br />

op. 31<br />

Am Mikrofon:<br />

Cornelia Schönberg<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Wiener Geflecht. Almut<br />

Tina Schmidt liest ihren<br />

Siegertext des Walter-<br />

Serner-Literaturwettbewerbes<br />

2012<br />

19.30 The Voice<br />

Patti Austin<br />

20.04 Berliner<br />

Philharmoniker<br />

I. Andris Nelsons<br />

dirigiert<br />

Berg Violinkonzert<br />

„Dem Andenken eines<br />

Engels“; Baiba Skride<br />

Schostakowitsch Sinfonie<br />

Nr. 8 c-Moll op. 65<br />

(Aufnahme vom<br />

14.10.2011 in der<br />

Berliner Philharmonie)<br />

II. Sir Simon Rattle<br />

dirigiert Liszt Eine<br />

Faust-Sinfonie in drei<br />

Charakterbildern R 452;<br />

Peter Seiffert, Tenor;<br />

Männerstimmen des<br />

Ernst-Senff-Chores<br />

Berlin und des Prager<br />

Philharmonischen<br />

Chores; Einstudierung:<br />

Sigurd Brauns<br />

und Pavel Kühn<br />

(Aufnahme vom<br />

15.04.1994)<br />

23.04 Late Night Jazz<br />

Die „Kollektiv Nights“<br />

des Jazzkollektivs Berlin<br />

Am Mikrofon:<br />

Ulf Drechsel<br />

Mit dem Quartett<br />

„Gropper/Zoubek/<br />

Eldh/Schröteler“ und<br />

der Band „Das Rosa<br />

Rauschen“<br />

(Konzertmitschnitte<br />

vom 27. bis 29. August<br />

2012 aus dem Klub<br />

„Naherholung<br />

Sternchen“)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L RADIOEINS<br />

RADIOPROGRAMM<br />

5.00 R Pop up<br />

6.00 R Der schöne<br />

Morgen<br />

Die radioeins-<br />

Morgenshow<br />

9.00 R Die Profis<br />

Das Wissenschaftsmagazin<br />

12.00 R 12 Uhr<br />

mittags<br />

Das Filmmagazin<br />

Mit Knut Elstermann<br />

14.00 Arena<br />

Mit Andreas Ulrich<br />

18.00 R radioeins -<br />

Medienmagazin<br />

Mit Jörg Wagner<br />

19.00 Dancehall<br />

Mit Andreas Müller,<br />

Oli Massive<br />

21.00 Kaleidoskop<br />

Mit Alex Barck,<br />

Matthias Hellwig<br />

23.00 Planet Fruit<br />

Die fruchtbarste<br />

Musiksendung<br />

1.00 Late Night Lounge<br />

Club Sounds international<br />

-Der Homelistening-<br />

Soundtrack für die<br />

Nacht unterwegs<br />

Mit Stephan Karkowsky<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

6.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

Gut geweckt<br />

und gut in den Tag!<br />

9.12 Worte auf den Weg<br />

10.03 Hallo<br />

Brandenburg<br />

Service, Veranstaltungstipps,<br />

Unterhaltung<br />

am Vormittag<br />

13.03 Yesterday-Charts<br />

15.03 Antenne –<br />

Das Wochenende<br />

Sport und Unterhaltung<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit<br />

dem Geräusch für<br />

Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

L FRITZ<br />

5.00 Soundgarden<br />

Musik non stop<br />

7.00 Radiofritzen<br />

am Samstagmorgen<br />

Das Beste von Fritz –<br />

neue Musik,neue Künstler,<br />

Infos und Moderatoren<br />

mit Durchblick<br />

10.00 Soundgarden<br />

am Samstag<br />

Neueste Musik, neue<br />

Künstler & Popnews<br />

14.00 Caroma Club<br />

Fritz Radioshow<br />

18.00 Trackback<br />

Was ist los im www? –<br />

Die Show rund um<br />

Blogs, Pod-, Videocasts<br />

und freie Netzmusik<br />

20.00 Soundgarden<br />

am Abend<br />

Advanced Electronic<br />

Musik<br />

Mit Paul van Dyk<br />

22.00 Dance under<br />

the Blue Moon<br />

Clubsounds, DJs, Partys<br />

Mit Anja Schneider<br />

0.00 Nightflight<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

6.10 Pölitz-Frühstück<br />

Mit Hans-Günter Pölitz<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

Comedy<br />

8.50 Ohlke & Öhmisch<br />

9.00 Auf und davon<br />

Mit dem Ü-Wagen<br />

ins Wochenende<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

9.10 Gartentipp<br />

9.40 Pölitz-Frühstück<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Neues aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Deutsche<br />

Schlagerparade<br />

Neuproduktionen<br />

14.00 Doppelpass<br />

Sport, Spiel und Spaß<br />

für die ganze Familie<br />

Mit Schlagerrätsel<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

18.00 Stunde<br />

der Klassiker<br />

19.00 Samstagsparty<br />

Die besten deutschen<br />

Schlager und die<br />

schönsten Oldies<br />

22.05 Nachtschwärmer<br />

Besondere Klänge zur<br />

Nacht, zum Träumen<br />

und Genießen<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Das Wort zum Tag<br />

Moderation:<br />

Heike Leschner<br />

und Silvio Zschage<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

Die Stunde der Jubilare<br />

und Geburtstagskinder<br />

10.00 Sachsendreier<br />

13.00 Musik nach Tisch<br />

Mit Thomas Hehde<br />

oder Peggy Wolter<br />

15.00 Spiel,<br />

Sport und Spaß<br />

Moderation:<br />

Ilse Bähnert<br />

und Peter Neumann<br />

18.00 Ohrwurm<br />

19.00 Partyzeit<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

NDR 1<br />

L RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

6.00 Der Morgen<br />

7.15 R Morgenandacht<br />

7.35 Studioschaltung<br />

mit Nachrichten<br />

9.00 Marko-Vogt-Show<br />

9.45 Vogt’s tierische<br />

Pinnwand<br />

12.30 Wetterwette,<br />

Verkehr, Service<br />

13.00 Für uns in MV<br />

19.00 Klönkist /<br />

Plappermoehl<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Disko mit<br />

André Kuchenbecker<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

DKULTUR<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer Klemens Geiger<br />

8.10 Netscout<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Schlaglichter<br />

13.05 R Tacheles<br />

13.30 M Kakadu<br />

Entdeckertag für Kinder<br />

Supermodel im Scherbenhaufen:<br />

Nofretete /<br />

Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.05 R Breitband<br />

15.05 R Rundfahrt<br />

Mehr als nur eine Künstlerkolonie:<br />

Kallmünz<br />

in der Oberpfalz<br />

16.05 R Religionen<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Lesung<br />

Mo Yan: „Die Knoblauchrevolte“(Literaturnobelpreis<br />

2012)<br />

18.05 Feature Spezial<br />

„Manchmal könnte ich<br />

schreien“. Wenn Eltern<br />

ihre Kinder brauchen<br />

19.05 Feature spezial<br />

Im Abstammungsglück<br />

Greise Szenen<br />

20.00 Edison Denisov:<br />

„L’écume des jours“<br />

„Der Schaum der Tage“,<br />

lyrisches Drama in drei<br />

Akten und 14 Bildern<br />

Mit Ed Lyon, Tenor;<br />

Colin; Rebecca von<br />

Lipinski, lyrischer<br />

Sopran; Chloé; Daniel<br />

Kluge, Tenor; Chick;<br />

Sophie Marilley, Mezzosopran;<br />

Alise; Arnaud<br />

Richard, Bass; Nicolas,<br />

Colins Koch; Pumeza<br />

Matshikiza, Sopran; Isis;<br />

Roland Bracht, Bass;<br />

Mangemache, Arzt; Kai<br />

Preußker, Bass; Coriolan<br />

u.a. Staatsopernchor<br />

Stuttgart, Staatsorchester<br />

Stuttgart, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Werkstatt<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Lounge<br />

SPREERADIO<br />

„Die besten<br />

Songs<br />

aller Zeiten“<br />

6.00 Der Endlich<br />

Samstag-Samstag<br />

Alles, was Sie für<br />

einen guten Start ins<br />

Wochenende brauchen<br />

Wissenswertes und<br />

Veranstaltungstipps<br />

Mit Sabine Beck<br />

11.00 105’5<br />

Spreeradio<br />

mit Jessica<br />

Witte-Winter<br />

Tipps und Infos<br />

für das Wochenende<br />

15.00 Fußball LIVE<br />

Moderation:<br />

Sebastian Oswald<br />

22.00 Nachtflug<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

MDR FIGARO NDR KULTUR SWR 2<br />

HR 2<br />

6.00 Am Morgen 6.03 Klassisch<br />

6.05 Wort zum Tage in den Tag<br />

6.15 Wochenendtipps 7.50 R Morgen-<br />

6.30 Presseschau<br />

andacht<br />

6.40 Kalenderblatt Melanie Kirschstein,<br />

7.10 Kolumne<br />

Pastorin in Hamburg<br />

7.30 Weltweit<br />

8.30 Vorgelesen<br />

8.30 R Feuilletons Die Sonnabend-Story<br />

9.00 Am Vormittag Robert Gernhardt:<br />

9.05 Feature<br />

„Toscana mia“<br />

Lieben Sie Fliegen? Es liest Rudolf<br />

Streit um den Großflug- Kowalski<br />

hafen Berlin-Schönefeld 9.03 Klassik auf<br />

Regie: Wolfgang<br />

Wunsch<br />

Bauernfeind<br />

9.40 Kultur<br />

Von Ulrike Ebenbeck; im Norden<br />

Uwe Jäger; Vera Klein; 10.40 Lauter Lyrik<br />

Yvonne Maier u.a. 11.20 CD der Woche<br />

(Produktion: rbb 2012) 12.03 Belcanto<br />

9.45 Wochenendtipps Die schönsten Arien<br />

10.15 Musikforum 13.03 Klassik-<br />

10.45 Kalenderblatt boulevard<br />

11.10 Expeditionen 14.20 Willemsen<br />

in den Alltag<br />

legt auf<br />

11.30 TV Kultur<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

12.00 Am Mittag<br />

Jazz und Klassik<br />

12.05 Take five<br />

16.20 Kultour<br />

12.30 Take five<br />

Reiseziele und Tipps<br />

13.00 Am Nachmittag für Genießer<br />

13.05 Mein Figaro.de 16.40 Kultur<br />

Das interaktive Magazin im Norden<br />

17.05 Sinn- und<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Glaubensfragen<br />

Radio/TV Tipp<br />

17.20 Kulturtipp 18.03 R Das Gespräch<br />

17.30 Religion aktuell 18.30 Musica<br />

17.50 Stille Post<br />

Melcer Klavier-<br />

18.05 M Figarino konzert Nr. 1<br />

Voll auf die Nuss!<br />

e-Moll; Jonathan<br />

18.30 Songs und Plowright, BBC<br />

Chansons<br />

Scottish Symphony<br />

Die internationale Orchestra Glasgow,<br />

Ausgabe<br />

Ltg.: Christoph König<br />

Mit Petra Rieß<br />

19.00 Giuseppe Verdi:<br />

19.00 Figaro am Abend „Ein Maskenball“<br />

19.05 Essay<br />

Oper in drei Akten<br />

Der Kinderbuchautor Mit Marcelo Álvarez<br />

Paul Maar im Gespräch (König Gustav III.),<br />

Moderation:<br />

Dmitri Hvorostov-<br />

Eva Lauterbach<br />

sky (Graf Anckar-<br />

(Produktion: SWR 2011) ström), Sondra<br />

19.30 Jazz Lounge Radvanovsky<br />

20.05 Opern-Magazin (Amelia), Kathleen<br />

Mit Bettina Volksdorf Kim (Oscar), Ste-<br />

21.00 Filmmusik, phanie Blythe (Ulrica);<br />

Operette & Musical Chor und Orchester<br />

Mit Peter Eichler<br />

der Metropolitan<br />

22.00 Figaro spezial Opera New York,<br />

Die Wiege der<br />

Ltg.: Fabio Luisi<br />

wahren Künstler<br />

(Live aus der<br />

150 Jahre Konserva- Metropolitan<br />

torium St. Petersburg Opera New York)<br />

Eine Sendung von Anschließend:<br />

Hildburg Heider<br />

Klassische Musik<br />

23.00 Nachtmusik 0.05 ARD-Nacht-<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert konzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

BR-KLASSIK<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21<br />

L THÜRINGEN<br />

6.00 Der Morgen<br />

9.00 Der Radiogarten<br />

Alles über Haus, Hof<br />

und vor allem Garten<br />

Mit Claudia<br />

Look-Hirnschal<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

am Wochenende<br />

18.00 Das Fazit<br />

vom Tag<br />

Die wichtigesten<br />

Themen und Ereignisse<br />

des Tages<br />

19.00 Oldieparty<br />

Hits aus den 50er,<br />

60er und 70er Jahren<br />

Mit Bernd Martin<br />

Regelmäßige Verlosung<br />

von Konzertkarten<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

6.00 Hellwach<br />

7.50 Wetter<br />

9.15 Kirchenbeitrag<br />

„Noch eine Frage“<br />

10.00 Und jetzt<br />

kommen Sie!<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Niedersachsen<br />

14.20 Fragezeichen<br />

der Woche<br />

17.30 Service /<br />

Wetterdaten<br />

18.00 Düt un dat op Platt<br />

20.00 Meine Musik<br />

Prominente Gäste und<br />

ihre Lieblingsmusik<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Musik am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.15 Musik am Morgen<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Geschlechterstereotype<br />

im Vorschulalter<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Campus<br />

10.30 Klassik extra<br />

12.15 R Geld, Markt,<br />

Meinung<br />

12.40 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Graupner,<br />

Steffani, Bellini u. a.<br />

14.05 Aus dem Land<br />

15.05 R Klassikmarkt<br />

16.05 M Spielraum<br />

Klänge erforschen<br />

17.05 R Zeitgenossen<br />

Erica Fischer, Schriftstellerin,<br />

Autorin von<br />

„Aimée & Jaguar“<br />

17.50 R Kontext<br />

18.30 R Interview<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Leise rieselt der<br />

Schnee“ (Julian Prégardien,<br />

Tenor; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

19.15 Geistliche Musik<br />

Werke von Telemann,<br />

Anonymus, Carter u. a.<br />

20.03 Aus dem Land<br />

Baden-Württemberg<br />

20.03 Musik<br />

I. Schwäbischer Frühling<br />

Ochsenhausen<br />

Werke von Bruckner,<br />

Brahms, Bach u. a.<br />

Rheinland-Pfalz<br />

20.03 Musik<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Strawinsky, J. Haydn u. a.<br />

22.03 Aus dem Land:<br />

Feature<br />

Keine Liebe auf den ersten<br />

Blick. Deutsche und<br />

Franzosen auf dem Weg<br />

zum Elysée-Vertrag<br />

23.03 Spätvorstellung<br />

Slam 2012. Die deutschsprachigen<br />

Poetry-<br />

Slam-Meisterschaften<br />

(Aufnahme vom 13. –<br />

17. November in Heidelberg<br />

und Mannheim)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

6.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

8.15 De Week op Platt<br />

9.10 Wochenschau<br />

10.05 Schleswig-<br />

Holstein Unterwegs<br />

10.40 Hör mal’n<br />

beten to<br />

14.05 Schleswig-<br />

Holstein Aktiv!<br />

18.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

18.06 Hits & Oldies<br />

19.05 Hits & Oldies<br />

Unterwegs<br />

20.05 Disco<br />

22.05 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht am<br />

Morgen<br />

6.30 R Zuspruch<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.10 Satirischer<br />

Wochenrückblick<br />

7.30 R Kinofilme<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 R Frühkritik<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 Treffpunkt hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

Werke von Beethoven,<br />

Bartók<br />

11.30 Funkkolleg<br />

Wirklichkeit 2.0<br />

Medienkultur im<br />

digitalen Zeitalter (6)<br />

Internet-Mobbing<br />

und Cyber-Bullying<br />

12.05 R Weltzeit<br />

13.05 Mondo<br />

14.05 M Domino<br />

15.05 Musikszene Hessen<br />

18.05 R Audio<br />

18.30 Live-Jazz<br />

„Das Saxofon ist eine<br />

Fehlkonstruktion“, Heinz<br />

Sauers Paketpost zum<br />

Fest (1): Heinz Sauer &<br />

Michael Wollny „Jazz<br />

Focus“ (Grüner Salon,<br />

Berlin, Dezember 2007) /<br />

Parcours Bleu a Deux: Alfred<br />

Harth & Heinz Sauer<br />

(Vancouver International<br />

Jazz Festival 1991)<br />

20.05 Gioachino Rossini:<br />

„La Cenerentola“<br />

Oper in zwei Akten<br />

Mit Javier Camarena;<br />

Don Ramiro, Prinz von<br />

Salerno, Riccardo Novaro;<br />

Dandini, sein Diener,<br />

Carlos Chausson; Don<br />

Magnifico, Baron von<br />

Montefiascone, Jeannette<br />

Fischer; Clorinda,<br />

seine Tochter, Anna Wall;<br />

Tisbe, seine Tochter, Karine<br />

Deshayes; Angelina,<br />

seine Stieftochter, Cenerentola,<br />

Alex Esposito;<br />

Alidoro, Philosoph und<br />

Lehrer Don Ramiros;<br />

Chor und Orchester<br />

der Nationaloper Paris,<br />

Ltg.: Bruno Campanella<br />

(Aufnahme vom<br />

17. Dezember 2011<br />

aus der Opéra Garnier)<br />

23.05 The Artist’s Corner<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Die Woche<br />

Die Highlights der<br />

Woche aus dem NDR 2<br />

Morgen und dem NDR 2<br />

Nachmittag<br />

9.15 Moment mal<br />

10.00 Das Wochenende<br />

Musik und Information<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

15.00 Die NDR 2<br />

Bundesligashow<br />

Spannung pur<br />

Fußball: Bundesliga<br />

Mit der Bundesliga<br />

Konferenz ab 16:55<br />

18.00 Das Wochenende<br />

Musik und Information<br />

21.00 NDR 2 Soul<br />

Funk, Soul, Philly Sounds,<br />

Jazz, Nu Soul und Disco<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 Auftakt<br />

8.05 R Piazza<br />

11.05 Meine Musik<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

13.05 Après-midi<br />

14.05 Blasmusik in<br />

Frack und Fliege<br />

60 Jahre Nordbayerischer<br />

Musikbund<br />

Mit Eindrücken von den<br />

zentralen Jubiläumsveranstaltungen<br />

Von Stephan<br />

Ametsbichler<br />

(Aufnahmen vom 27.<br />

und 28. Oktober 2012 in<br />

der Konzert- und Kongresshalle<br />

in Bamberg)<br />

15.05 Pour le piano<br />

Güher und Süher Pekinel<br />

Werke von Saint-Saëns,<br />

Ravel, Infante, Milhaud<br />

16.03 Galleria<br />

18.05 Jazz und mehr<br />

Die Unbestechlichen<br />

Mit Musik von Albert<br />

Mangelsdorff, Masabumi<br />

Kikuchi, Georges<br />

Brassens, Anton Webern<br />

und anderen<br />

18.59 Oper<br />

Giuseppe Verdi: „Un<br />

ballo in maschera“<br />

Melodramma in drei<br />

Akten. In italienischer<br />

Sprache<br />

Mit Marcelo μlvarez<br />

(Riccardo), Sondra Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Renato) und anderen;<br />

Chor und Orchester der<br />

Metropolitan Opera,<br />

Leitung: Fabio Luisi.<br />

PausenZeichen. Nach<br />

dem 1. Akt: Lebenslust,<br />

Liebesdurst und<br />

Dolchstoß: Warum wird<br />

Schwedenkönig Gustav<br />

III. ermordet? Hörstück<br />

von Sylvia Schreiber.<br />

Nach dem 2. Akt:<br />

Fröhliche Verkleidung<br />

oder täuschende List?<br />

Politischer Schutz oder<br />

Verschleierung? Round-<br />

Table über Masken von<br />

Antonia Goldhammer<br />

(Live aus der Metropolitan<br />

Opera in New York)<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

Postanschrift:<br />

Hessischer Rundfunk<br />

Welle hr4<br />

34114 Kassel-<br />

Wilhelmshöhe<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 hr4 – Freizeit<br />

Ferien-Urlaub-freie Zeit<br />

17.05 hr4 – Gude,<br />

Servus und Hallo!<br />

20.05 hr4 – Tanzparty<br />

0.05 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

Vom WDR 1.00,<br />

2.00, 3.00, 4.00 Nachrichten<br />

und Wetter<br />

5.05 Klassik am Morgen<br />

Werke von<br />

Chopin, Wranitzky,<br />

Burgmüller, Rossini<br />

6.10 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrerin Annette<br />

Bassler, Mainz<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

9.10 Wochenendjournal<br />

10.05 Klassik –<br />

Pop – et cetera<br />

11.05 Gesichter<br />

Europas Wo sich der<br />

Balkan an Mitteleuropa<br />

anlehnt Die Vielvölker-<br />

Provinz Vojvodina<br />

12.10 R Informationen<br />

13.10 R Themen<br />

der Woche<br />

13.30 R Eine Welt<br />

14.05 R PISAplus<br />

15.05 R Corso<br />

16.05 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Computer und<br />

Kommunikation<br />

17.05 R Markt<br />

und Medien<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Samstag<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Ulysses“<br />

Kapitel 8: Laistrygonen<br />

nach James Joyce<br />

Mit Manfred Zapatka,<br />

Dietmar Bär, Margit<br />

Bendokat, Bibiana<br />

Beglau u.a. Hörspielbearbeitung,<br />

Musik und<br />

Regie: Klaus Buhlert<br />

Anschließend: Cinch –<br />

Ihre Verbindung zur<br />

akustischen Kunst<br />

22.05 Atelier neuer<br />

Musik<br />

Orgel-Mixturen 2012<br />

Uraufführungen von<br />

Samir Odeh-Tamimi,<br />

Hannes Seidl, Dominik<br />

Susteck; Dominik<br />

Susteck, Orgel<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.05 Lange Nacht<br />

Eine Lange Nacht über<br />

das Werk des finnischen<br />

Meisterregisseurs<br />

Aki Kaurismäki<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

8.00 Die Alexandra<br />

Philipps-Show<br />

Tipps für Männer<br />

in allen<br />

Mit Miss Germany 1999<br />

12.00 Music non-stop<br />

Ausklang. Freuen<br />

Sie sich auf den<br />

einen oder anderen<br />

muskalischen<br />

Leckerbissen,<br />

den Sie woanders<br />

nicht zu hören<br />

bekommen<br />

Keine Unterbrechung<br />

durch lästiges Gerede<br />

Ihr direkter<br />

Draht ins Studio<br />

für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

SA<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

15.30 Sport aktuell<br />

Fußball-Bundesliga<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

14.40 M „Was diese<br />

Woche wichtig war“<br />

17.40 M „Was diese<br />

Woche wichtig war“<br />

18.06 Sportreport<br />

Fußball: Bundesliga<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R ZeitZeichen<br />

8. Dezember 1912<br />

Der Geburtstag des österreichischenSchriftstellers<br />

Jura Soyfer<br />

19.20 R Das Forum<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Frech wie Frieda Frosch:<br />

Eine Fliege im Kaffee“<br />

Es liest Antje von der Ahe<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 Jazzklassiker<br />

Mit Wingolf Grieger<br />

21.05 N Krimihörspiel<br />

„Die Frau und<br />

der Affe“ (2/2)<br />

Von Valerie Stiegele<br />

Mit Michael König,<br />

Anna Thalbach, Werner<br />

Wölbern, Christian<br />

Brückner. Regie:<br />

Hermann Naber<br />

22.05 Jazzkonzert<br />

JazzBaltica 2012 (14). UMO<br />

23.05 Nachtclub Classics<br />

0.05 Nachtclub<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

6.05 Cosmo<br />

7.05 Cosmo<br />

8.05 Cosmo<br />

9.05 Cosmo<br />

10.05 Globalista<br />

11.05 Globalista<br />

12.05 Globalista<br />

13.05 Globalista<br />

14.05 Balkanizer<br />

15.05 Radiopolis<br />

16.05 Çilgin – Ausgeflippt<br />

17.05 La Dolce Vita<br />

Mit Anna-Bianca Krause<br />

18.05 5 Planeten<br />

Mit Francis Gay<br />

20.00 Beat the Night<br />

Die rauchigsten und<br />

neuesten Dance-Tracks<br />

22.00 World Music Night<br />

World:Wide<br />

Mit Gilles Petersen<br />

0.00 Kalakuta Republic


SO 9. DEZEMBER 2. ADVENT SO<br />

SO<br />

KULTUR 14.04 RBB KULTURRADIO<br />

Johann Joachim<br />

Winckelmanns<br />

(1717-1768)<br />

Sexualität spielte<br />

eine prägende<br />

Rolle bei der<br />

Betrachtung der<br />

griechischen<br />

Antike<br />

„Schöne Welt,<br />

wo bist du?“<br />

FEATURE In Rom fand Johann Joachim Winckelmann<br />

zum Kern seines Schaffens: Er begründete<br />

die Kunstbetrachtung und wissenschaftliche<br />

Archäologie, er verhalf der griechischen Antike<br />

zur Wiederentdeckung. Von seinen Zeitgenossen<br />

wurde er verehrt. Goethe und Casanova<br />

berichten freimütig von Winckelmanns Privatleben.<br />

Im prüden 19. und 20. Jahrhundert aber<br />

wurde es vollständig ausgeblendet. 56 Min.<br />

Q Tagestipps<br />

FÜR KINDER<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Es ist ein<br />

Ros’ entsprungen“<br />

Debussy „Prélude<br />

à l’après-midi d’un<br />

faune“; Staatskapelle<br />

Dresden, Ltg.: Rudolf<br />

Kempe R. Schumann<br />

Fünf Jagdlieder op.<br />

137; Leipziger Hornquartett;<br />

Männer des<br />

MDR-Rundfunkchors<br />

Leipzig, Ltg.: Howard<br />

Arman F. Schmidt Sinfonie<br />

Nr. 1 E-Dur; MDR-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Fabio Luisi Galuppi<br />

„Nisi Dominus“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Lucia Cirillo, Sopran;<br />

Sara Mingardo, Alt;<br />

7.05 MDR FIGARO<br />

In einem tiefen,<br />

dunklen Wald<br />

HÖRSPIEL Prinzessin Henriette<br />

wird von einem stinkenden<br />

Untier gefangen gehalten.<br />

Viele Prinzen machen sich auf,<br />

sie zu befreien – und ganz<br />

heimlich und leise tut das auch eine verkleidete<br />

Prinzessin. – Von Paul Maar (Foto). 70 Min.<br />

KULTUR<br />

15.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen<br />

FEATURE 1862 wurde in<br />

Sankt Petersburg, der prachtvollen<br />

Metropole des Russischen<br />

Reiches, das erste<br />

Musikkonservatorium (Foto)<br />

des Landes gegründet. Einer der ersten Absolventen<br />

war Peter Tschaikowsky 1865. 55 Min.<br />

LIVE-KONZERT 20.03 DKULTUR<br />

Britisches in Berlin<br />

AUS DER PHILHARMONIE Sir<br />

Roger Norrington (Foto) leitet<br />

das Deutsche Symphonie-<br />

Orchester an diesem Abend,<br />

der der britischen oder in<br />

England komponierten Musik<br />

gewidmet ist. Neben Haydns 101. Sinfonie erklingen<br />

Werke von Purcell und Williams. 147 Min.<br />

Körnerscher Sing-Verein<br />

Dresden; Dresdner<br />

Instrumental-Concert,<br />

Ltg.: Peter Kopp Mendelssohn<br />

Capriccio<br />

brillant h-Moll op. 22;<br />

Cyprien Katsaris, Klavier;Gewandhausorchester<br />

Leipzig,<br />

Ltg.: Kurt Masur<br />

2.03 J. F. Fasch Orchestersuite<br />

F-Dur<br />

W.A. Mozart „Missa<br />

longa“ KV 262 Tschaikowski<br />

Sinfonie Nr. 6<br />

h-Moll, „Pathétique“<br />

J. Haydn Sonate Es-<br />

Dur Hob. XVI/ 28<br />

4.03 Schubert „Schwanengesang“<br />

D 957<br />

5.03 Werke von Händel,<br />

Arenskij, Beethoven,<br />

Berwald, Biber<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

L RADIOBERLIN 88,8<br />

HAUPTSENDER<br />

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG<br />

„Das Radio für die Stadt“<br />

5.59 Eröffnungsansage<br />

6.05 Guten Morgen<br />

Berlin<br />

Das Erste am Morgen –<br />

Wetter, Verkehr<br />

9.50 Das Wort<br />

Pfarrer Lutz Nehk,<br />

Berlin<br />

10.05 Einfach schön<br />

Das Kulturmagazin<br />

13.05 Der lange<br />

Sonntag<br />

Das Magazin zum<br />

Wochenende<br />

19.05 Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Frech wie Frieda<br />

Frosch: Eine Kuh<br />

für ein Pferd“<br />

Mit Antje von der Ahe<br />

Film von<br />

Sabine Ludwig<br />

19.15 R Zur Debatte<br />

Berliner Landespolitik<br />

19.30 Pop Lounge<br />

Der Weekend-Chillout<br />

Am Mikrofon:<br />

Marion Hanel<br />

21.58 Abendsegen<br />

22.05 Pop nach zehn<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

L INFORADIO<br />

„Nachrichten mit<br />

Hintergrund“<br />

6.24 Babylon – Religion<br />

und Gesellschaft<br />

6.44 Quergelesen<br />

7.05 Sport<br />

7.20 Kurzmeldungen,<br />

Wetter, Verkehr, Service<br />

7.22 R Zwölf zweiundzwanzig<br />

Moderation: Ingo Kahle<br />

8.00 Die Themen jetzt<br />

Die Themen zur vollen<br />

Stunde von 8–18 Uhr<br />

(außer 11.00<br />

und 16.00 Uhr)<br />

8.14 Sport am Sonntag<br />

8.24 Babylon – Religion<br />

und Gesellschaft<br />

8.44 Das Medienmagazin<br />

9.00 Die Themen jetzt<br />

9.07 Reportage<br />

9.14 Sport am Sonntag<br />

9.24 Wissenswerte – Forschung<br />

im Gespräch<br />

9.44 Sport am Sonntag –<br />

...abseits<br />

10.07 Reportage<br />

10.24 Quergelesen<br />

10.44 Abgedreht –<br />

Filme, Firmen, Festivals<br />

11.05 R Forum<br />

12.24 Apropos<br />

Wirtschaft<br />

Unternehmen, Märkte<br />

und Gesellschaft<br />

12.44 Weltsichten<br />

13.07 Reportage<br />

13.14 Sport am Sonntag<br />

13.24 Religion<br />

13.44 Medienmagazin<br />

14.07 Sport am<br />

Sonntag<br />

Mit Fußball-Bundesliga<br />

14.24 R Wiederholungen<br />

18.07 Sport am Sonntag<br />

19.24 R Wiederholungen<br />

23.00 Die ARD-Infonacht<br />

0.00 Die ARD-Infonacht<br />

L KULTURRADIO<br />

6.04 Klassik am Morgen<br />

Werke von Holzbauer,<br />

Kraus und Krommer<br />

7.04 Musica sacra<br />

Werke von Biber, Buxtehude<br />

und Telemann<br />

8.04 Klassik für Kinder<br />

9.04 Gott und die Welt<br />

9.30 Bach-Kantate<br />

Schwingt freudig euch<br />

empor BWV 36, Adventskantate<br />

BWV 36<br />

10.00 Katholischer<br />

Gottesdienst<br />

Aus der Pfarrei Von der<br />

Verklärung des Herrn,<br />

Berlin-Marzahn<br />

Predigt: Pfarrer Albert<br />

Krottenthaler SDB<br />

11.04 Sonntagskonzert<br />

Am Pult: Seiji Ozawa<br />

Dvorák Die Mittagshexe,<br />

Ouvertüre op.<br />

108; Wiener Sinfoniker<br />

Wieniawski Violinkonzert<br />

Nr. 2 d-Moll op. 22;<br />

Itzhak Perlman, London<br />

Philharmonic Orchestra<br />

Tschaikowski Ouvertüre<br />

solennelle „1812“<br />

op. 49; Berliner Philharmoniker<br />

W.A. Mozart<br />

Fagottkonzert B-Dur<br />

KV 191; Sherman Waltz,<br />

Boston Symphony<br />

Orchestra Mahler<br />

Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur,<br />

unvollendet: 1. Satz;<br />

Boston Symphony Orchestra<br />

Beethoven Klavierkonzert<br />

Nr. 1 C-Dur<br />

op. 15; Martha Argerich,<br />

Sinfonieorchester des<br />

Bayerischen Rundfunks<br />

Franck Sinfonie d-Moll;<br />

Boston Symphony<br />

Orchestra<br />

14.04 „Schöne Welt,<br />

wo bist du?“<br />

Wege zu Johann Joachim<br />

Winckelmann<br />

Hörstück von Jean-<br />

Claude Kuner<br />

Mit Fritz Lichtenhahn<br />

(Der Vasensammler),<br />

Ulrich Matthes, Walter<br />

Giller u.a. Regie:<br />

Der Autor<br />

(Prod.: AUT/DLF 2011)<br />

15.04 Adventmusik<br />

U.a. mit dem Dresdner<br />

Kreuzchor, der Berliner<br />

Domkantorei, Ruth<br />

Ziesack, Sopran, und<br />

Reinhold Friedrich,<br />

L RADIOEINS<br />

5.00 Pop up<br />

6.00 R Der schöne<br />

Morgen<br />

Die radioeins-<br />

Morgenshow<br />

9.00 R Zwei auf Eins<br />

Das radioeins-<br />

Lifestyle-Magazin<br />

12.00 R Sonntagsfahrer<br />

Die Sendung rund um<br />

Auto und Mobiles<br />

14.00 R Hörbar Rust<br />

Mit Bettina Rust<br />

16.00 Die große<br />

Sonntagsshow<br />

18.00 R Literaturagenten<br />

Mit Frank Meyer,<br />

Lydia Herms<br />

20.00 radioeins<br />

Rekorder<br />

Mit Steen Lorenzen<br />

21.00 Rock’n’ Roll-<br />

Radio<br />

Mit M.C. Lücke<br />

23.00 Roots<br />

Musikalische<br />

Geschichten<br />

1.00 Planet Fruit<br />

Die fruchtbarste<br />

Musiksendung<br />

3.00 Kaleidoskop<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

Gut geweckt<br />

und gut in den Tag!<br />

8.40 Apropos Sonntag<br />

Kirchensendung<br />

10.03 Boulevard<br />

am Sonntag<br />

Promi-Talk<br />

13.03 Sonntagsvergnügen<br />

15.03 Antenne –<br />

Das Wochenende<br />

Sport und Unterhaltung<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

21.03 Pique Dame<br />

Frauenmagazin<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

L FRITZ<br />

5.00 Soundgarden<br />

7.00 Radiofritzen<br />

Trompete<br />

17.04 Zeitpunkte<br />

Magazin<br />

18.04 Musikland<br />

Brandenburg<br />

Weihnachtliche Musik<br />

in Brandenburg<br />

19.04 Das Gespräch<br />

20.04 Konzert<br />

am Abend<br />

Gianandrea Noseda<br />

dirigiert das Deutsche<br />

Sinfonieorchester Berlin<br />

Beethoven Klavierkonzert<br />

Nr. 3 c-Moll; Leif-<br />

Ove Andsnes R. Strauss<br />

Aus Italien, sinfonische<br />

Fantasie G-Dur op. 16<br />

(Aufnahme vom<br />

28.11.2012 in der<br />

Berliner Philharmonie)<br />

23.04 Late Night Jazz<br />

Jazz-Diskothek – News<br />

from Jazz & Blues<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

am Sonntagmorgen<br />

10.00 Soundgarden<br />

am Sonntag<br />

Neueste Musik, neue<br />

Künstler & Popnews<br />

14.00 Die Sonntagsfritzen<br />

Der gewinnvolle<br />

Wochenrückblick<br />

18.00 Unsigned<br />

Musik aus Berliner<br />

und Brandenburger<br />

Proberäumen direkt<br />

ins Radio<br />

20.00 Soundgarden<br />

am Abend<br />

Indie und Electro<br />

Mit Maurice Gajda<br />

22.00 Musik-Blue<br />

Moon<br />

Mit Stephan Michme<br />

0.00 Nightflight<br />

Die Musikspezial-<br />

Strecke der Nacht<br />

3.00 Soundgarden<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Mit Udo Pfeiffer<br />

6.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

8.40 Geschichten aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

9.00 Startschuss<br />

Sport<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

10.00 Sonntags-Radio<br />

Satirisches, Kulinarisches<br />

und Rätselhaftes<br />

(alle vier Wochen:<br />

Stammtisch mit Karin<br />

Scherf und Reinhard<br />

Mirmseker)<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Aktuelles aus Sachsen-<br />

Anhalt und aller Welt<br />

12.50 Sportzeit<br />

13.00 Sonntags-Kaffee<br />

Sport und Spiel<br />

17.00 Tagesreport<br />

17.00 Wochenende<br />

Die besten deutschen<br />

Schlager und die<br />

schönsten Oldies<br />

Mit aktuellen Berichten<br />

vom Sport<br />

18.50 Sportzeit<br />

19.00 Guten Abend<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Wunschabend<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 MDR 1-<br />

Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Das Wort zum Tag und<br />

Krümel. Moderation:<br />

Heike Leschner und<br />

Silvio Zschage<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

10.00 Sonntagsrätsel<br />

Moderation:<br />

Maik Teschner<br />

13.00 Musik nach Tisch<br />

Mit Blanka Funke oder<br />

Frank Michael Bauer<br />

15.00 Sächsisches<br />

Treiben Namenkunde<br />

mit Professor Udolph<br />

18.00 Schlagerparade<br />

Mod.: Bodo Gießner<br />

20.00 Promi-Abend<br />

Moderation: Katja Henkel<br />

und Heiko Rasch<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

NDR 1<br />

L RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

6.00 Plattdütsch an’n<br />

Sünndag<br />

6.38 Planten & Blomen<br />

6.50 Wochennachrichten<br />

7.45 Treffpunkt Kirche<br />

8.23 Wochennachrichten<br />

8.45 Planten & Blomen<br />

9.00 Der Vormittag<br />

11.13 Topfgucker<br />

13.00 Für uns in MV<br />

19.00 Kunstkaten<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Für uns in MV<br />

21.00 Die schönsten<br />

Hits von heute<br />

21.30 Sportnachrichten<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

DKULTUR<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.55 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

6.05 Wort zum Tage<br />

6.08 Sonntagsmotette<br />

6.56 Wort zum Tage<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten<br />

Tage (Mormonen)<br />

7.05 Feiertag<br />

7.30 Kakadu<br />

Wochenrückblick<br />

8.05 R Aus den Archiven<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Lesart<br />

13.05 Die Reportage<br />

13.30 R Neonlicht<br />

14.05 M Kakadu<br />

„Drosselbart“. Hörspiel<br />

von Katrin Lange<br />

15.05 Interpretationen<br />

Die Sinfonie Nr. 3<br />

in F-Dur op. 90 von<br />

Johannes Brahms<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Nachspiel<br />

Swing is back<br />

18.05 Fundstücke<br />

Die Lieblingsspeisen<br />

der Swingmusiker<br />

18.30 N Hörspiel<br />

„Versuch des Ordnens<br />

von Notizen“<br />

Aufgezeichnet während<br />

einer Reise nach Zeeland<br />

(1962) und ergänzt<br />

Von Claude Simon<br />

Mit Friedhelm Ptok,<br />

Christian Brückner,<br />

Corinna Kirchhoff,<br />

Max von Pufendorf<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell Suite aus „The<br />

Fairy Queen“ J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 101 D-Dur,<br />

„Die Uhr“ Vaughan<br />

Williams Sinfonie<br />

Nr. 2 G-Dur, „A London<br />

Symphony“; Deutsches<br />

Symphonie-Orchester<br />

Berlin, Ltg.: Sir Roger<br />

Norrington (Live aus der<br />

Philharmonie Berlin)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 N Hörspiel<br />

„Testament“<br />

von She She Pop<br />

1.05 Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

SPREERADIO<br />

„Die besten Songs<br />

aller Zeiten“<br />

6.00 105’5 Spreeradio<br />

mit Jessica Witte-Winter<br />

8.00 Sonntags-<br />

Frühstück<br />

Interessante Menschen<br />

aus der Welt des<br />

Films, der Musik<br />

oder der Politik<br />

Außrdem:<br />

Aktuelle Themen<br />

und alltägliche<br />

Angelegenheiten<br />

Moderation:<br />

Jessica Witte-Winter<br />

11.00 105’5 Spreeradio<br />

mit Sebastian Oswald<br />

16.00 105’5 Spreeradio<br />

mit Stefan Henkel<br />

21.00 Nachtflug<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

MDR FIGARO NDR KULTUR SWR 2<br />

HR 2<br />

6.00 Familienfrühstück<br />

6.30 Kantate<br />

Mendelssohn Lasset<br />

uns frohlocken“, Motette<br />

op. 79 Nr. 1 Käfer „O<br />

jüngster Tag wie lieblich<br />

bist du mir“<br />

7.05 N Kinderhörspiel<br />

„In einem tiefen,<br />

dunklen Wald“<br />

Nach Paul Maar<br />

8.15 M Figarino Thema<br />

igarinos fröhliches Fest<br />

8.45 Kalenderblatt<br />

9.45 Fundus<br />

10.00 Am Vormittag<br />

10.00 Ev. Gottesdienst<br />

11.05 Sonntagsraten<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 R Figaro trifft ...<br />

13.05 Journal für<br />

Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.05 Figaro im Konzert<br />

Werke von Achtélik<br />

16.05 R Figaro-Café<br />

17.30 Chor-Magazin<br />

18.00 Feature<br />

Die Vergessenen von<br />

Quiriquina. Die Geschichte<br />

des „Kleinen<br />

Kreuzers Dresden“ und<br />

seiner Mannschaft<br />

Von Peter-Hugo Scholz<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Essay<br />

Dienstgemeinschaft<br />

im wahrsten Sinn des<br />

Wortes. Die Diakonie<br />

als Brückenbauer auf<br />

nationaler Ebene<br />

Von Ernst Petzold<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

19.30 Figaro im Konzert<br />

Rossini Ouvertüre zur<br />

Oper „Wilhelm Tell“<br />

Schnyder Concerto<br />

for Alphorn in F and<br />

Orchestra R. Strauss<br />

Eine Alpensinfonie op.<br />

64; Arkady Shilkloper,<br />

Alphorn; MDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Kristjan<br />

Järvi (Aufzeichnung<br />

vom 30.04.2011, Gewandhaus<br />

Leipzig)<br />

22.00 Orgel-Magazin<br />

„Salve Mater Gloriosa“<br />

Glockentöne und<br />

Orgelklänge aus<br />

dem Erfurter Dom<br />

Studiogast: Domorga-<br />

nist Silvius von Kessel<br />

22.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

BR-KLASSIK<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21<br />

L THÜRINGEN<br />

6.00 Der Morgen<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Christiane Weber<br />

Der Sonntagvormittag<br />

mit viel Prominenz,<br />

Stars und Sternchen<br />

11.45 Wochenrückblick<br />

Satirischer Wochenrückblick<br />

auf unsere<br />

Politker<br />

Mit Thomas Becker<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

am Wochenende<br />

18.00 Das Fazit vom<br />

Tag Mit Andreas Menzel<br />

19.00 Der Sonntagabend<br />

mit Bernd Martin<br />

22.00 Die Kulturnacht<br />

Die Welt der Kultur<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Sonntag<br />

8.03 Kantate<br />

Geistliche Musik<br />

am zweiten Sonntag<br />

im Advent<br />

Werke von Buxtehude,<br />

J.S. Bach<br />

8.40 R Glaubenssachen<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.00 F Sonntagskonzert<br />

Schostakowitsch Violinkonzert<br />

Nr. 1 a-Moll<br />

op. 77 Tschaikowski<br />

Zweiter Akt aus „Der<br />

Nussknacker“; Frank<br />

Peter Zimmermann,<br />

Violine; NDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Alan<br />

Gilbert. In der Pause:<br />

Frank Peter Zimmermann<br />

und Alan Gilbert<br />

im Gespräch<br />

(Live in Dolby Digital<br />

aus der Laeiszhalle<br />

Hamburg)<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.20 Radio/TV Tipp<br />

17.40 Bildschöne Bücher<br />

18.03 Die großen Stars<br />

der Musik<br />

András Schiff (2/5)<br />

19.05 Gedanken zur Zeit<br />

Geistiges Eigentum<br />

im digitalen Zeitalter<br />

Zur Debatte um das<br />

Urheberrecht<br />

Von Horst Meier<br />

19.15 CD-Neuheiten<br />

20.05 Sonntagsstudio<br />

Literaturfest Niedersachsen<br />

der VGH-Stiftung<br />

Kempowski in Bautzen<br />

Mit Hanns Zischler und<br />

Ulrich Schacht<br />

22.05 Festspiele<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern 2012<br />

Brahms Violinsonate<br />

Nr. 1 G-Dur op. 78; Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Georg Friedrich<br />

Händel für Klavier op.<br />

24; Violoncellosonate<br />

Nr. 2 F-Dur op. 99 Mendelssohn<br />

Klaviertrio Nr.<br />

1 D-Dur op. 49<br />

(Aufz. vom 8. September<br />

in der Festspielscheune<br />

Ulrichshusen)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

6.00 Hellwach<br />

8.00 Aktuell<br />

8.10 Ortsnamenforscher<br />

9.15 Sonntagsgespräch<br />

9.45 Krauses Kalendergeschichten<br />

10.00 Niedersachsen<br />

11.17 Kirchenbeitrag<br />

„Zwischenruf“<br />

11.40 Spiekermann sien<br />

Sonntagsschnack<br />

12.00 Aktuell<br />

14.00 Stars am Sonntag<br />

15.00 Niedersachsen<br />

18.00 Unsere Oldies<br />

20.00 Top 15 –<br />

die Hitparade<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

6.03 Musik am Morgen<br />

7.03 Musik am Morgen<br />

7.55 R Wort zum<br />

Sonntag<br />

8.03 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Wie soll ich dich empfangen“<br />

(Klaus Mertens,<br />

Bassbariton; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

8.11 Kantate<br />

Werke von Homilius<br />

8.30 R Wissen: Aula<br />

Expedition zum<br />

Meeresgrund<br />

Warum die Menschheit<br />

die Tiefsee braucht<br />

9.03 R Matinee<br />

12.05 Glauben<br />

Das evangelische<br />

Pfarrhaus im Wandel<br />

Neue Herausforderungen<br />

für die Gesellschaft<br />

12.30 Sonntagskonzert<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart des SWR<br />

Werke von G. Gabrieli,<br />

R. Schumann, Dvorák<br />

14.05 Feature am<br />

Sonntag<br />

Sehnsucht nach Bild<br />

Wie der Fotograf<br />

Hannes Wallrafen<br />

erblindete und Audiograf<br />

werden musste<br />

15.05 R Zur Person<br />

Die Geigerin<br />

Susanna Yoko Henkel<br />

17.05 R Forum Buch<br />

18.20 N Hörspiel<br />

„Der Kochlöffel<br />

oder Das Haus der<br />

Fischers kennt viele<br />

Türen und Gesichter“<br />

Von Matthias Karow<br />

Mit Nico Holonics u. a.<br />

(Produktion:<br />

DRKultur 2011)<br />

19.30 Mehrspur<br />

Radio reflektiert<br />

20.03 Opernstammtisch<br />

Eine Expertenrunde<br />

im Gespräch über<br />

„Der Barbier von<br />

Sevilla“ von Rossini<br />

Gäste im Studio:<br />

Karl Dietrich Gräwe,<br />

Uwe Friedrich und<br />

Reinhard Ermen<br />

23.03 Musikpassagen<br />

Hank Williams und<br />

das alte geheimnisvolle<br />

Amerika<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

6.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

6.10 Wochenschau<br />

6.30 S-H Service<br />

7.30 S-H Service<br />

7.45 Gesegneten Sonntag<br />

8.30 S-H Service<br />

9.30 S-H Service<br />

10.05 Schleswig-<br />

Holstein Natürlich<br />

11.30 S-H Service<br />

13.30 S-H Service<br />

14.05 Schleswig-<br />

Holstein Aktiv!<br />

18.04 Zur Sache<br />

20.05 Beat Classics<br />

22.05 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Geistliche Musik<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.05 Geistliche Musik<br />

7.30 Ev. Morgenfeier<br />

8.05 Domino<br />

9.05 R Kulturfrühstück<br />

11.30 Camino<br />

12.05 R Kulturszene<br />

Hessen<br />

Schöne Aussichten –<br />

das Frankfurter<br />

Literaturgespräch<br />

(Eine gekürzte Aufnahme<br />

vom 4. Dezember<br />

2012 aus dem Literaturhaus<br />

Frankfurt)<br />

13.05 Rondo<br />

Mit dem hr-Sinfonieorchester<br />

Werke von Händel,<br />

Tartini, Bach/Goodwin<br />

13.55 Kulturplaner<br />

14.05 N Hörspiel<br />

„Lange Augenblicke<br />

im kurzen Leben“<br />

Nach Juan Carlos Onetti<br />

Mit Reinhard Firchow<br />

(Aránzuro/Gast/<br />

Kommissar/Mann/<br />

Gefangener) u. a.<br />

(Produktion: hr 2003)<br />

15.30 Belcanto<br />

Aus der Welt der Oper<br />

Werke von Wagner, Dvorák,<br />

Borodin, Verdi u. a.<br />

18.05 Feature<br />

Unterwegs in<br />

der Geschichte<br />

Deutschlands (4)<br />

(Produktion: hr 2012)<br />

19.05 Die hr-Bigband<br />

„Little Rascal on a Rock“,<br />

Hommage an Thad<br />

Jones, hr-Bigband,<br />

cond. by Jim McNeely,<br />

arr. by Thad Jones (2)<br />

(Frankfurt am Main,<br />

Musiklokal Südbahnhof;<br />

Januar 2012)<br />

20.05 13. Wilhelmshöher<br />

Schlosskonzert<br />

„Wach auf meines<br />

Herzens Schöne“<br />

Vokalmusik zwischen<br />

Renaissance und Moderne<br />

mit den Singfonikern<br />

Werke Gabrieli, Silcher,<br />

Brahms, Schubert, Mendelssohn,<br />

Weill u. a.<br />

(Aufnahme vom<br />

12. August 2012<br />

aus dem Ballhaus)<br />

22.30 CD-Tipp<br />

23.05 Voyager<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Das Wochenende<br />

9.15 Moment mal<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

12.00 Das Wochenende<br />

14.30 NDR 2 Sport<br />

15.00 Der Sonntag<br />

Der Sound der 80er,<br />

die Hits von heute und<br />

alle Infos zur Fußballbundesliga<br />

20.00 Das Wochenende<br />

Musik und Information<br />

21.00 NDR 2 Easy<br />

Sounds<br />

Entspannte Musik<br />

Ob Pop- oder Rockballaden,<br />

Smooth-Jazz,<br />

Chillout, Wave oder<br />

New Age. Die richtigen<br />

Sounds zum Relaxen<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 Auftakt<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

8.31 Barocco<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

10.05 Sinfonische<br />

Matinée<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

13.05 Tafel-Confect<br />

Werke von Playford,<br />

Lully, J.Ph. Krieger,<br />

Anonymus, Ch. Mouton,<br />

Witt, Holzbauer<br />

Am Mikrofon: Sven<br />

Knappe<br />

13.40 R Das Stichwort<br />

14.05 Wunsch:Musik<br />

16.05 Junge Klassik-<br />

Stars<br />

David Aaron Carpenter,<br />

Viola<br />

Werke von Kraus, Paganini,<br />

Kraus<br />

17.05 R M Do Re<br />

Mikro<br />

18.05 Cinema<br />

19.05 Das Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Straus „Rund um die<br />

Liebe“, Ouvertüre; Ltg.:<br />

Herbert Mogg Glière<br />

Harfenkonzert op. 74;<br />

Jutta Zoff, Harfe; Ltg.:<br />

Werner Andreas Albert<br />

Waldteufel „Ganz<br />

allerliebst“ op. 159; Ltg.:<br />

Franz Bauer-Theussl<br />

Saint-Saëns Klavierkonzert<br />

F-Dur op. 103;<br />

Philippe Entremont,<br />

Klavier; Ltg.: Hermann<br />

Michael Waldteufel<br />

„Les patineurs“ op. 183;<br />

Ltg.: Werner Andreas<br />

Albert Lalo Violoncellokonzert<br />

d-Moll; Edgar<br />

Gredler, Violoncello;<br />

Ltg.: Lamberto Gardelli<br />

Auber „Fra Diavolo“,<br />

Ouvertüre; Ltg.: Arthur<br />

Fagen<br />

21.03 KlassikPlus<br />

„Auf Samtpfoten über<br />

die Ziellinie“ – lauter<br />

leise Schlüsse<br />

Mit Volkmar Fischer<br />

22.05 Geistliche Musik<br />

Werke von de Victoria,<br />

Palestrina, Messiaen,<br />

Duruflé<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

4.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Frühstücksbüffet<br />

7.45 R Übrigens...<br />

10.05 Treffpunkt<br />

12.45 Das Gemeindeporträt<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

15.05 Mein Verein<br />

in hr4<br />

hr4 live zu Gast bei<br />

hessischen Vereinen<br />

17.05 Bunt gemischt<br />

20.05 hr4 – Soirée<br />

am Sonntag<br />

Operette, Musical<br />

und leichte Klassik<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

Vom SR 1.00, 2.00, 3.00,<br />

4.00, 5.00 Nachrichten<br />

6.10 Geistliche Musik<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Weckmann ,J.S. Bach<br />

7.05 R Info und Musik<br />

8.35 Am Sonntagmorgen<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

9.10 Die neue Platte<br />

Kammermusik<br />

9.30 Essay und Diskurs<br />

Zur Aktualität<br />

Joseph Roths<br />

10.05 Ev. Gottesdienst<br />

Aus der Dorfkirche<br />

in Lübars. Predigt:<br />

Pfarrerin Ute Sauerbrey<br />

11.05 Interview<br />

Gast: Peter Brabeck-<br />

Letmathe (Präsident<br />

des Verwaltungsrates<br />

von Nestlé)<br />

11.30 R Sonntagsspaziergang<br />

13.05 R Informationen<br />

13.30 Zwischentöne<br />

Zu Gast: Julia Fischer,<br />

Primatenforscherin<br />

15.05 Musikszene<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen. Das Petersburger<br />

Konservatorium<br />

wird 150 Jahre alt<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Wissenschaft<br />

im Brennpunkt<br />

17.05 R Kulturfragen<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Sonntag<br />

20.05 Freistil<br />

„So, ich hör hier mal<br />

auf, Sie können das<br />

dann ja fertig lesen“<br />

Autorenlesungen<br />

21.05 Rheingau Musik<br />

Festival 2012<br />

Debussy La mer Orff<br />

Carmina Burana; Olga<br />

Peretyatko, Sopran;<br />

Hans-Werner Bunz, Tenor;<br />

Jochen Kupfer, Bariton;<br />

Philharmonischer<br />

Chor Brno, Limburger<br />

Domsingknaben, hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

23.05 R Das war der Tag<br />

23.30 R Sportgespräch<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

12.00 Music nonstop<br />

Der perfekte Ausklang<br />

Wir bringen Sie<br />

mit den bestens<br />

Songs durchs Wochenende.<br />

Freuen Sie<br />

sich auf den einen<br />

oder anderen<br />

muskalischen<br />

Leckerbissen, den<br />

Sie woanders nicht<br />

zu hören bekommen<br />

Keine Unterbrechung<br />

durch lästiges Gerede<br />

Ihr direkter Draht<br />

ins Studio für Grüße,<br />

Wünsche, Stau und<br />

Blitzer: (0800) 400 20 00<br />

0.00 Music nonstop<br />

Der perfekte Ausklang<br />

vom Wochenende<br />

SO<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick auf die<br />

kommende Stunde<br />

NDR INFO<br />

6.05 R Lebenswelten<br />

6.30 R Lokaltermin<br />

7.05 R Blickpunkt<br />

7.15 Religionsgemeinschaften<br />

7.30 R Hamburg & Haiti<br />

8.05 M Mikado<br />

9.05 Echo am Morgen<br />

9.30 R Hamburg & Haiti<br />

10.00 Kath. Gottesdienst<br />

11.05 Das Feature<br />

12.05 R Blickpunkt<br />

12.30 R Das Forum<br />

13.05 Mittagsecho<br />

13.30 R Echo der Welt<br />

14.05 Mikado<br />

„Die kleinen Wilden<br />

lassen nicht locker“<br />

Es liest Peter Kaempfe<br />

15.05 R Logo<br />

16.05 R Der Talk<br />

17.05 R Lebenswelten<br />

17.30 R Frauenforum<br />

18.05 Sportreport<br />

Fußball: Bundesliga<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R ZeitZeichen<br />

19.20 R Lokaltermin<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 Nachtclub Extra<br />

Tangomania<br />

21.05 N Hörspiel<br />

„Verwunschene<br />

Fenster“<br />

Nach einer Erzählung<br />

von Patricia Highsmith<br />

22.05 Jazz-NDR-Bigband<br />

23.05 Radio Globo<br />

0.05 Domingo<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

6.00 Die Nacht<br />

8.05 Spirits<br />

10.05 Matinee<br />

12.05 Matinee<br />

14.05 Mestizo FM<br />

15.05 Lusomania<br />

Musik und Infos<br />

aus der spanisch<br />

sprechenden Welt<br />

16.05 Café Alaturka<br />

Das türkische<br />

Sonntagsmagazin<br />

18.05 Bernama Kurdi<br />

19.00 Elliniko Randevou<br />

20.00 Estación Sur<br />

21.00 Al-Saut-Al-Arabi<br />

23.00 World Live<br />

Livemusik – von der<br />

Bühne ins Radio<br />

0.00 World Live<br />

1.00 Jazzanova Show<br />

3.00 Die Nacht


MO 10. DEZEMBER 10. DEZEMBER MO<br />

MO<br />

FORSCHUNG 14.10 RBB KULTUR<br />

HAUPTSENDER<br />

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

DKULTUR<br />

L RADIOBERLIN 88,8 L KULTURRADIO L RADIOEINS L SACHSEN-ANHALT 5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

„Das Radio für die Stadt“ 6.05 Kulturradio 5.00 R Der schöne 5.00 Guten Morgen Vor 25 Jahren:<br />

am Morgen<br />

Morgen<br />

Sachsen-Anhalt Der russisch-amerika-<br />

Edwin „Buzz“<br />

4.59 Eröffnungsansage Am Mikrofon:<br />

Die radioeins-<br />

Infos und gute Laune nische Geiger Jascha<br />

Aldrin bei der ers-<br />

5.05 Berlin wacht auf Britta Bürger<br />

Morgenshow<br />

Mit Sabine Küster Heifetz gestorben<br />

ten Mondlandung Der Wachmacher<br />

6.45 Worte für den Tag 10.00 10 bis 13 Uhr und Andreas Mann 6.15 R Länderreport<br />

am 21.7.1969, am Morgen<br />

Pfarrer Matthias<br />

Das Service-Magazin 5.30 Das Land um halb 6.23 Wort zum Tage<br />

fotografiert von 5.50 Worte auf den Weg Bastini, Berlin<br />

13.00 13 bis 16 Uhr 6.05 Angedacht<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Neil Armstrong Pfarrer Matthias Bastini, 7.10 Kommentar<br />

Das Musikmagazin Geistliches Wort<br />

Stuhlmann<br />

Berlin<br />

7.45 Frühkritik<br />

16.00 16 bis 19 Uhr 6.10 Pölitz Frühstück 9.07 Radiofeuilleton<br />

Letzte Abfahrt Erde<br />

6.05 Guten Morgen 8.45 Lesestoff<br />

Die radioeins-<br />

6.30 Das Land um halb 12.07 OrtsZeit<br />

FEATURE Bis Astronaut Neil Armstrong 1969 Berlin<br />

9.05 Kulturradio<br />

Tagesshow<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch 13.07 R Länderreport<br />

Gelegenheit bekam, seine legendären Worte Das Erste am Morgen – am Vormittag<br />

19.00 19 bis 21 Uhr 9.00 Radio-Markt 13.30 M Kakadu<br />

in 385 000 km Höhe zu sprechen, war die Ra-<br />

Wetter, Verkehr<br />

Am Mikrofon:<br />

Das Nightlife-Magazin Verbrauchertipps Infotag für Kinder<br />

ketenforschung einen langen Weg gegangen.<br />

6.30 Berlin-Journal, Frank Meyer<br />

21.00 Radio Affair 9.05 Angedacht<br />

U.a. Adventskalender –<br />

Verkehr<br />

9.10 Wissen<br />

Mit Anja Caspary<br />

9.30 Sachsen-<br />

ihr Katerlein kommet<br />

An vorderster Front dabei: Deutsche Raketen-<br />

7.30 Berlin-Journal, 9.30 Kulturkalender 23.00 Anything goes Anhalt regional<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

konstrukteure, die im 2. Weltkrieg die V1 und Verkehr<br />

9.45 Geschmackssache 1.00 Roots<br />

9.45 Pölitz Frühstück 17.07 OrtsZeit<br />

V2-Raketen entwickelt hatten. Der Krieg in Vi- 8.30 Berlin-Journal, 10.10 Klassikbörse 3.00 Rock’n’ Roll-Radio 10.30 Das Land um halb 18.07 R Weltzeit<br />

etnam bedeutete aber für das Mondprogramm Verkehr<br />

11.10 Rätsel<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch 18.30 Da capo<br />

bald das vorzeitige Ende. Am 11.12.1972 fand 9.30 Berlin-Journal, 12.00 Politik aktuell L ANT. BRANDENBURG 12.00 Mittagsreport 19.07 R Fazit am Abend<br />

der letzte bemannte Mondflug statt. 20 Min. Verkehr<br />

12.07 Kulturradio<br />

Neues aus Sachsen- 19.30 R Zeitfragen<br />

10.05 Guten Tag Berlin am Mittag<br />

5.03 Guten Morgen Anhalt<br />

20.03 Konzert<br />

Service, Tipps und Am Mikrofon:<br />

Brandenburg<br />

12.40 Sportzeit<br />

Purcell „Abdelazar“,<br />

ROCK & POP 20.05 MDR FIGARO Reportagen<br />

Monika van Bebber Gut geweckt<br />

13.00 Hallo am<br />

Rondeau aus der Suite<br />

15.05 Guten Tag Berlin 12.10 Hörerstreit<br />

und gut in den Tag! Nachmittag<br />

für Streichorchester<br />

Joe Bonamassa<br />

Das Neueste<br />

13.30 CD-Kritik<br />

9.12 Worte auf den Weg Reisetipps, Buchemp- Muhly „Let the Night<br />

aus der Stadt<br />

14.10 Hörstück<br />

10.03 Hallo<br />

fehlungen, CD der Perish“ für Gesang und<br />

18.05 Guten Abend Mondwärts! Letzte Brandenburg<br />

Woche und Prominen- Streicher Stokowski<br />

Berlin<br />

Abfahrt Erde<br />

Service, Veranstaltungstenplaudereien „Remember me“, Klage<br />

So war es heute<br />

Von Guido Gin<br />

tipps, Unterhaltung 13.30 Das Land um halb der Dido aus „Dido<br />

19.05 Ohrenbär<br />

Koster und<br />

am Vormittag<br />

17.00 Feierabend and Aeneas“ Britten<br />

Radiogeschichten Stefan Pfeffer<br />

14.03 Regionaljournal 17.40 Sportzeit<br />

Prelude and Fugue für<br />

für kleine Leute<br />

14.30 Lesung<br />

17.03 Panorama<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch 18 Streichinstrumente<br />

„Der Geburtstag, an Hans Fallada:<br />

Ihr Feierabendmagazin 18.30 Das Land um halb op. 29 Tippett Little<br />

dem manches schief- „Ein Mann will<br />

19.03 R Zappelduster 20.00 Guten Abend Music für Streichorchesging:<br />

Tiffi und die Torte“ nach oben“ (21/21) Die Sendung mit<br />

Sachsen-Anhalt ter Britten „Phaedra“,<br />

Mit Eva Kryll<br />

Es liest Ulrich<br />

dem Geräusch für Locker vom Hocker dramatische Kantate für<br />

JAZZ 21.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Film von Katrin Askan Noethen<br />

Kinder ab 5<br />

Mit Stephan Burghardt Mezzosopran, Streich-<br />

Carmen Bradford 19.15 Hey Music 15.05 Kulturradio 19.08 Lollipop<br />

22.00 Nachtschwärmer orchester, Perkussion<br />

Die aktuellen<br />

am Nachmittag<br />

Die schönste Musik 23.00 Dreiländernacht und Cembalo op. 93;<br />

MITSCHNITT Sie stammt aus Pop-Charts<br />

Am Mikrofon:<br />

am Abend<br />

Alice Coote, Mezzosop-<br />

einem „musikalischem Haus“: 21.58 Abendsegen Frank Schmid<br />

21.03 Antenne- L SACHSEN<br />

ran; Jacqueline Shave,<br />

Ihr Großvater Melvin Moore 22.05 Pop nach zehn 15.10 Rätsel (Wh.) Gespräch<br />

Violine; Britten Sinfonia,<br />

sang für Lucky Millinder und 0.05 ARD-PopNacht 15.45 Kulturkalender 22.03 Pop nach zehn 5.00 Guten Morgen Ltg.: Jacqueline Shave<br />

Dizzy Gillespie, ihre Eltern sind<br />

16.10 Zu Gast<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht Sachsen<br />

21.33 N Hörspiel<br />

der Trompeter Bobby Bradford L INFORADIO 17.00 Politik<br />

9.00 Wir gratulieren „Zahltag“<br />

und die Sängerin Melba Joyce. Am 26.5. sang<br />

aktuell<br />

L FRITZ<br />

10.00 Radiomarkt mit Von Dirk Josczok<br />

„Nachrichten mit 17.45 Der Tag<br />

Stellenangeboten Mit Guntbert Warns,<br />

Carmen bei den Inntönen in Österreich. 60 Min.<br />

Hintergrund“ 18.05 Alte Musik 5.00 Radiofritzen 13.00 Aktuell<br />

Herbert Sand, Daniela<br />

Eine Woche für Heinrich am Morgen<br />

14.00 Musik nach Tisch Schulz, Marian Funk,<br />

KRIMI<br />

21.33 DKULTUR 5.05 Berichte,<br />

VIII. von England (1) Das Beste von Fritz – 15.00 Sächsische<br />

Tonio Arango, Marie<br />

Interviews, Reportagen Am Mikrofon:<br />

neue Musik, neue Notizen<br />

Leuenberger, Frauke<br />

Zahltag<br />

9.35 Wirtschaft<br />

Bernhard Morbach Künstler, Infos und Mod.: Heike Leschner Poolmann, Hendrik<br />

9.45 Aktuelle Hinter- 19.04 Kulturtermin Moderatoren mit<br />

und Silvio Zschage Arnst, Marie Gruber u.a.<br />

grundberichte und Die Autonomie der Durchblick<br />

18.00 Aktuell<br />

(DKultur 2012)<br />

Nahaufnahme<br />

Systeme. Zum 85. 10.00 Soundgarden 19.00 Ohrwurm:<br />

22.30 OrtsZeit<br />

9.55 Kultur<br />

Geburtstag von Niklas am Vormittag<br />

Operette<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

10.15 Sport<br />

Luhmann am 8.12.12 Neueste Musik, neue 20.00 Aufgefallen 0.05 Neue Musik<br />

10.35 Wirtschaft<br />

Von Matthias Eckoldt Künstler & Popnews Das sächsische<br />

Nimm wahr! Mark<br />

10.45 Vis-à-vis<br />

19.30 The Voice<br />

12.00 High Noon<br />

Kulturmagazin<br />

Bardens Entwurf einer<br />

11.15 Sport<br />

Mark Knopfler<br />

Die Sprechstunde auf Moderation:<br />

existenziellen Musik<br />

13.45 Auslandsreportage Am Mikrofon:<br />

Fritz am Mittag<br />

Andreas Berger<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

13.55 Kultur<br />

Sabine Korsukéwitz 13.00 Soundgarden 23.00 Dreiländernacht 2.05 Tonart<br />

14.05 Aktuelle<br />

20.04 Schöne Stimmen am Nachmittag<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

Hintergrundberichte Ein Amerikaner aus Neueste Musik, neue<br />

und rbb Praxis<br />

Wien – virtuos, sinnlich, Künstler & Popnews<br />

0.05 Weihnachtslieder 2.03 Beethoven<br />

19.00 Die Themen heute polemisch: Schöne 15.00 Radiofritzen<br />

NDR 1 SPREERADIO<br />

Ein Benefizprojekt Klavierkonzert Nr. 4 (Stündlich bis22.00 Uhr) Stimmen unter der am Nachmittag<br />

für das Singen mit G-Dur; Friedrich Gulda, 19.17 Sport<br />

Leitung von Erich Das Beste von Fritz – L RADIO MV<br />

„Die besten Songs<br />

Kindern: „Kling, Glöck- Klavier; Wiener Phil- 19.22 Die Themen Leinsdorf<br />

neue Musik, neue<br />

aller Zeiten“<br />

chen, klingelingeling“ harmoniker, Ltg.: Horst heute aus Berlin und Am Mikrofon:<br />

Künstler, Infos und „Für uns in Mecklen-<br />

Rimski-Korsakow Ou- Stein Magnard Sinfo- Brandenburg<br />

Rainer Damm<br />

Moderatoren mit<br />

burg-Vorpommern“ 5.00 Jochen Trus<br />

vertüre über russische nie Nr. 3 b-Moll; BBC (Stündlich bis 22.00 Uhr) 21.04 Musik der<br />

Durchblick<br />

am Morgen<br />

Themen op. 28; Rund- Scottish Symphony 19.35 Wirtschaft<br />

Gegenwart<br />

19.00 Meinfritz<br />

5.00 Markert<br />

Mit Jochen Trus,<br />

funk-Sinfonieorchester Orchestra, Ltg.: Jean- 19.44 Feature und Die Orgel in der<br />

Die Sendung zu unserer am Morgen<br />

Conny Hapke & dem<br />

Berlin, Ltg.: Michail Yves Ossonce J.S. Bach Dokumentation<br />

Neuen Musik<br />

neuen Community- 6.20 R Morgenandacht Schweizer Juniorchef<br />

Jurowski J. Haydn Sonate C-Dur BWV 20.17 Sport<br />

Am Mikrofon:<br />

plattform und<br />

6.25 Erziehungsratgeber 10.00 105’5 Spree<br />

Sinfonie Nr. 44 e-Moll, 1005; Isabelle Faust, 20.35 Wirtschaft<br />

Eckhard Weber<br />

für Musikwünsche 10.00 Wanitschka radio mit Marie<br />

„Trauer-Symphonie“; Violine Brahms Sechs 20.44 Feature und 22.04 Kulturgespräch 20.00 Soundgarden bei der Arbeit<br />

Griebsch<br />

RIAS-Symphonie- Lieder op. 86; Juliane Dokumentation 23.04 Lesung<br />

am Abend<br />

10.50 Kulturtipps<br />

Alles was Sie<br />

Orchester, Ltg.: Ferenc Banse, Sopran; Andreas 21.17 Sport<br />

Hans Fallada:<br />

Jeden Abend<br />

11.40 Musikchef<br />

während der Arbeit<br />

Fricsay Brahms „Ein Schmidt, Bariton; Hel- 21.35 Wirtschaft<br />

„Ein Mann will<br />

ein anderer Sound 13.00 Der Nachmittag wissen müssen!<br />

Deutsches Requiem“ mut Deutsch, Klavier 21.44 Feature und nach oben“ (21/21) Mit Diana Frankovic 14.25 Ortsgespräch 14.00 Die Fabian Maier<br />

op. 45; Camilla Tilling, 4.03 Werke von<br />

Dokumentation<br />

(Wh. von 14.30 Uhr) 22.00 Blue Moon<br />

15.15 Nordmag.-Teaser Abend Show<br />

Sopran; Detlef Roth, Schubert, J.L. Bach, 22.17 Sport<br />

23.35 Playground Die zwei Sprechstunden 16.00 Der Tag<br />

Mit den besten Songs<br />

Bariton; Rundfunkchor W.A. Mozart<br />

22.35 Wirtschaft<br />

Sting<br />

auf Fritz vor Mitternacht 19.00 Kulturjournal in den Feierabend!<br />

und Rundfunk-Sinfo- 5.03 Werke von<br />

22.44 Feature und Am Mikrofon:<br />

0.00 Nightflight 20.00 Tagesschau<br />

Mit Fabian Maier und<br />

nieorchester Berlin, J.S. Bach, Mendelssohn, Dokumentation<br />

Danuta Görnandt Die Musikspezial- 20.15 Forum aktuell Jessica Witte-Winter<br />

Ltg.: Marek Janowski Glasunow, Weber, Corelli 23.00 Die ARD-Infonacht 0.05 ARD-Nacht-<br />

Strecke der Nacht 21.00 Für uns in MV 19.00 Am Abend<br />

0.00 Die ARD-Infonacht konzert<br />

3.00 Soundgarden 22.10 NDR 1-Nacht 23.00 Nachtflug<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

Q Tagestipps<br />

MITSCHNITT Im Frühjahr<br />

2012 erst hat der 35-jährige<br />

New Yorker fünf umjubelte<br />

Konzerte in Deutschland gegeben.<br />

Auch seine neue Live<br />

DVD und CD „Beacon<br />

Theatre: Live From New York“ erschien 2012.<br />

Anfang 2013 kommt er wieder auf Tour. 115 Min.<br />

NEU: THRILLER Beim Überfall<br />

auf einen Drogeriemarkt wird<br />

der Filialleiter erschossen.<br />

Tatsächlich nur ein Raubmord?<br />

Die geringe Beute<br />

lässt Zweifel aufkommen.<br />

Hauptkommissar Magnus (Guntbert Warns)<br />

ermittelt. – Von Dirk Josczok. 57 Min.<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

MDR FIGARO NDR KULTUR SWR 2<br />

HR 2<br />

6.00 Am Morgen 6.03 Klassisch<br />

7.10 Politik im Gespräch in den Tag<br />

7.40 R CD der Woche 7.50 R Morgen-<br />

8.10 Thema des Tages andacht<br />

8.30 R Feuilletons Nora Steen, Pastorin<br />

8.40 Premiere vom in Hildesheim<br />

Wochenende<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

9.00 Am Vormittag 8.30 Vorgelesen<br />

9.05 Lesezeit<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

Christa Wolf in frühen „Zärtlich ist die<br />

Aufnahmen (9/10) Nacht“ (6/10)<br />

Büchner-Preis-Rede Es liest Burghart<br />

Es liest Christa Wolf Klaußner<br />

(Produktion: WDR 1980) 9.03 Matinee<br />

9.45 Hörbuch<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.15 Musikforum 10.40 Lauter Lyrik<br />

10.30 Kulturtipps<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

10.45 Kalenderblatt 12.40 Neue Bücher<br />

11.15 Wissen und Leben 13.03 Klassik<br />

11.30 TV Kultur<br />

à la carte<br />

11.45 R Feuilletons 14.03 Klassisch<br />

12.00 Am Mittag<br />

unterwegs<br />

12.05 Kultur und<br />

15.20 CDs &<br />

Zeitgeschehen<br />

Hörbücher<br />

13.35 Lebensart<br />

16.40 Kultur<br />

14.00 Am Nachmittag im Norden<br />

14.15 Hörbuch<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

14.45 Abendschau 17.20 Heute Abend:<br />

15.10 Figarothek Radio/TV Tipp<br />

Jacob Grimm und 19.03 Journal<br />

Wilhelm Grimm: 19.30 Musica<br />

Deutsche Kinder- und W.A. Mozart Klavier-<br />

Hausmärchen (28/41) sonate A-Dur KV 331;<br />

„Der gestiefelte Kater“ Mitsuko Uchida<br />

15.45 Recherchen 20.05 NDR-Sinfonie-<br />

16.00 Journal<br />

orchester<br />

16.10 Kulturtipps Dvorák Sinfonie Nr. 4<br />

16.30 Kultur kompakt d-Moll op. 13; Böhmi-<br />

16.40 R CD der Woche sche Suite D-Dur op. 39<br />

17.10 Aktuelles Gespräch Rossini Ouvertüre zu<br />

17.30 Weltweit<br />

„Wilhelm Tell“ Ravel<br />

17.40 Aktuelle Reportage Klavierkonzert G-Dur;<br />

18.10 Take five<br />

Alice Sara Ott, Klavier;<br />

18.30 Kultur kompakt Ltg.: Thomas<br />

19.00 Figaro am Abend Hengelbrock<br />

19.05 Lesezeit<br />

(Aufzeichnung<br />

Christa Wolf in frühen vom 5.6.2012 in<br />

Aufnahmen (9/10) der Musik- und Kon-<br />

Büchner-Preis-Rede gresshalle Lübeck /<br />

Es liest Christa Wolf Aufzeichnung vom<br />

(Produktion: WDR 1980) 29.10.2011 in der<br />

19.35 Jazz Lounge Laeiszhalle Hamburg)<br />

Diana Krall, Vocals 22.05 Vorgelesen<br />

20.05 Figaro im Konzert Brüder Grimm:<br />

Jimmy Hendrix<br />

„Kinder- und<br />

Ein live-best-of /<br />

Hausmärchen“ (4/13)<br />

Joe Bonamassa<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

22.00 N Hörspiel<br />

und Hans Paetsch<br />

„Gift“<br />

22.35 Notturno<br />

Von Lot Vekemans 22.50 Kultur<br />

Mit Dagmar Manzel (Sie), im Norden<br />

Robert Gallinowski (Er) 23.00 Klassik<br />

Regie: Ulrich Gerhardt à la carte<br />

23.30 Nachtmusik 0.05 ARD-Nacht-<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert konzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

BR-KLASSIK<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag mit<br />

Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag<br />

15.00 Feierabend<br />

18.00 Das Fazit vom Tag<br />

19.00 Musikgeschichten<br />

Mehr über Stars<br />

und deren Musik<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 Das niederdeutsche<br />

Hörspiel<br />

„Kipper“<br />

Regie: Hans Helge Ott<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.00 Aktuell<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Seile<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Zum Beispiel<br />

Johanngeorgenstadt<br />

Rekonstruktion eines<br />

rechtsradikalen Milieus<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von J.E. Hartmann,<br />

Martinu, Chopin u. a.<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

Patrick Roth: „Sunrise<br />

Das Buch Joseph“ (1/30)<br />

Es liest der Autor<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Jazztime<br />

Der österreichische Bassist<br />

Georg Breinschmid<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender. „Es ist<br />

ein Ros entsprungen“<br />

(Kammerchor Stuttgart,<br />

Leitung: Frieder Bernius)<br />

/ Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 Tandem<br />

Das Geheimnis<br />

von Mathare<br />

Eine Geschichte vom<br />

Leben im Slum und afrikanischer<br />

Solidarität<br />

20.03 Mainzer Musiksommer<br />

2012<br />

Werke von Purcell/Fuller,<br />

Ch. Simpson, Dowland,<br />

Wilson, Banister,<br />

H. Lawes, Anonymous,<br />

Hume, J. Jenkins, Purcell<br />

(Konzert vom 14. August<br />

in der Seminarkirche)<br />

22.03 Essay<br />

Leben wie im Spiegel<br />

Friedrich Hebbels<br />

Tagebücher<br />

23.03 R JetztMusik<br />

Magazin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n<br />

beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

21.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Plattdeutsch<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Jüdische Popikonen<br />

von Leonard Cohen<br />

bis Bob Dylan<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Andreas<br />

Altmann, „Weltwacher“<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Humperdinck,<br />

Beethoven u. a.<br />

14.45 Adventskalender<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Sinfoniekonzert<br />

aus London<br />

Mozart Sinfonie G-Dur<br />

KV 318 Brahms Violinkonzert<br />

D-Dur op. 77<br />

Zemlinsky Psalm 23<br />

für Chor und Orchester<br />

op. 14 Szymanowski<br />

3. Sinfonie op. 27 für<br />

Tenor; Chor und Orchester<br />

„Das Lied von<br />

der Nacht“; Joshua Bell,<br />

Violine; Jeremy Ovenden,<br />

Tenor; London Philharmonic<br />

Choir, London<br />

Philharmonic Orchestra,<br />

Ltg.: Vladimir Jurowski<br />

(Aufnahme vom<br />

22. Februar 2012 aus<br />

Royal Festival Hall)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (2)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Hits, Talks, Comedy<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages,<br />

Talks, Aktionen und<br />

Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 Soundcheck Live<br />

Lukas Graham. Reeperbahn<br />

Festival Hamburg,<br />

September 2012<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

Fußball: 2. Bundesliga,<br />

18. Spieltag<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 R Allegro<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Junge Philharmonie<br />

Werke von Ravel, Pilati,<br />

Séjourné, Zivkovic,<br />

Sadlo, Dinicu, Martucci,<br />

Karg-Elert<br />

10.12 1987: Jascha<br />

Heifetz stirbt<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Werke von Graupner,<br />

Mealli, Fils, Aufschnaiter,<br />

Gluck<br />

14.05 Cantabile<br />

Zum 25. Todestag der<br />

Sopranistin Annelies<br />

Kupper<br />

15.05 Pour le piano<br />

Bernd Glemser<br />

Werke von R. Schumann,<br />

Rachmaninow,<br />

Liszt, Schubert<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

Werke von Glasunow,<br />

Chatschaturjan,<br />

Vieuxtemps<br />

19.05 Konzert der Berliner<br />

Philharmoniker<br />

Gershwin „Cuban<br />

Overture“ Ives Sinfonie<br />

Nr. 4 Antheil „A Jazz<br />

Symphony“ L. Bernstein<br />

„West Side Story“,<br />

sinfonische Tänze;<br />

Pierre-Laurent Aimard,<br />

Klavier; Ernst Senff<br />

Chor Berlin, Ltg.: Ingo<br />

Metzmacher<br />

(Aufnahme vom 8.<br />

September 2012 in der<br />

Philharmonie, Berlin)<br />

20.30 Intermezzo<br />

Mendelssohn Streichquartett<br />

D-Dur op. 44 Nr.<br />

1; Zemlinsky-Quartett<br />

21.03 KlassikPlus<br />

Neue CDs kritisch gehört<br />

22.05 Horizonte<br />

Vom Eigenleben der<br />

Dinge. Der unangepasste<br />

Komponist<br />

Dieter Mack<br />

Von Klaus-Hinrich<br />

Stahmer<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazztoday<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 Gern gehört<br />

Instrumentals und<br />

große Orchester<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Kontrovers. Politisches<br />

Streitgespräch mit Studiogästen<br />

und Hörern<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Informationen<br />

am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Andruck<br />

20.10 Studiozeit<br />

Musikjournal<br />

21.05 Jazz live<br />

Carmen Bradford<br />

Quartet<br />

Mit Karsten Mützelfeldt<br />

(Carmen Bradford,<br />

Gesang; Gary Motley,<br />

Klavier; Wolfram Derschmidt,<br />

Bass; Dusan<br />

Novakov, Schlagzeug)<br />

(Aufn. vom 26.5.12 beim<br />

INNtöne Festival in<br />

Diersbach/Österreich)<br />

22.05 Rock et cetera<br />

Hinreißendes Temperament.<br />

Die englische<br />

Band All The Young<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Milestones – Klassiker<br />

der Jazzgeschichte<br />

Kenny Dorham<br />

„Blue Spring“ (1959),<br />

„Quiet Kenny“ (1959),<br />

„Una Mas“ (1963)<br />

2.05 Nachtkonzert vom<br />

Deutschlandfunk<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

MO<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick auf die<br />

kommende Stunde<br />

NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Tiffi und die Torte“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

10. Dezember 1872<br />

Der Geburtstag des<br />

Psychologen und Grafologen<br />

Ludwig Klages<br />

Von Matthias Eckoldt<br />

20.30 R Das Forum<br />

Revekka und Lena<br />

Zwei jüdische Frauen<br />

in Moskau<br />

Von Julia Solovieva<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 R Intensiv-<br />

Station Satiremagazin<br />

22.05 Play Jazz!<br />

23.05 Nachtclub Mag.<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma na<br />

russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Dschungelfieber<br />

Mit Johannes Theurer<br />

0.00 World Music Special<br />

2.00 Die Nacht


DI 11. DEZEMBER 11. DEZEMBER DI<br />

DI<br />

GESELLSCHAFT 19.04 RBB KULTUR<br />

HAUPTSENDER<br />

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

DKULTUR<br />

L RADIOBERLIN 88,8 L KULTURRADIO L RADIOEINS L SACHSEN-ANHALT 5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Viele Prostitu-<br />

„Das Radio für die Stadt“ 6.05 Kulturradio 5.00 R Der schöne 5.00 Guten Morgen Vor 75 Jahren:<br />

ierte sind durch<br />

am Morgen<br />

Morgen<br />

Sachsen-Anhalt Italien tritt aus dem<br />

die Abhängigkeit<br />

4.59 Eröffnungsansage Am Mikrofon:<br />

Die radioeins-<br />

Infos und gute Laune Völkerbund aus<br />

von den „Lover-<br />

5.05 Berlin wacht auf Britta Bürger<br />

Morgenshow<br />

Mit Sabine Küster und 6.15 R Länderreport<br />

boys“ von einer Der Wachmacher<br />

6.45 Worte für den Tag 10.00 10 bis 13 Uhr Andreas Mann<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Zerstörung ihrer am Morgen<br />

Pfarrer Matthias Bastini, Das Service-Magazin 5.30 Das Land um halb Pfarrer i.R. Rainer<br />

Persönlichkeit<br />

5.50 Worte auf den Weg Berlin<br />

13.00 13 bis 16 Uhr 6.05 Angedacht<br />

Stuhlmann<br />

bedroht<br />

Pfarrer Matthias Bastini, 7.10 Kommentar<br />

Das Musikmagazin Geistliches Wort 9.07 Radiofeuilleton<br />

Berlin<br />

7.45 Frühkritik<br />

16.00 16 bis 19 Uhr 6.10 Pölitz Frühstück 12.07 OrtsZeit<br />

Gefährliche Gefühle<br />

6.05 Guten Morgen 8.45 Lesestoff<br />

Die radioeins-<br />

6.30 Das Land um halb 13.07 R Länderreport<br />

FEATURE Das Phänomen der sogenannten Berlin<br />

9.05 Kulturradio<br />

Tagesshow<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch Zaubern am Zonenrand<br />

„Loverboys“ ist in Deutschland noch relativ Das Erste am Morgen – am Vormittag<br />

19.00 19 bis 21 Uhr 7.30 Regional<br />

oder Ausbeutung pur<br />

unbekannt. Es fängt harmlos an: Junge Män-<br />

Wetter, Verkehr<br />

Am Mikrofon:<br />

Das Nightlife-Magazin 8.50 Öhlke & Öhmisch am Anklamer Theater<br />

ner sprechen Mädchen zwischen 12 und 15<br />

6.30 Berlin-Journal, Frank Meyer<br />

21.00 Free Falling 9.00 Radio-Markt 13.30 M Kakadu<br />

Verkehr<br />

9.10 Wissen<br />

Milena Fessmann hem- Verbrauchertipps „Brüderchen und<br />

Jahren an. Sie spielen ihnen die große Liebe<br />

7.30 Berlin-Journal, 9.30 Kulturkalender mungslos persönlich 9.05 Angedacht<br />

Schwesterchen“<br />

vor und machen sie Schritt für Schritt von Verkehr<br />

9.45 Geschmackssache 23.00 Freistil<br />

Geistliches Wort<br />

Erzählung nach dem<br />

sich abhängig, führen sie nicht selten zu Dro- 8.30 Berlin-Journal, 10.10 Klassikbörse Exoten, Extreme,<br />

9.30 Regional<br />

Märchen der Brüder<br />

genmissbrauch, Kriminalität und Prostitution. Verkehr<br />

11.10 Rätsel<br />

Experimente<br />

10.30 Das Land um halb Grimm / Advents-<br />

Die Mädchen vertrauen sich aus Angst und 9.30 Berlin-Journal, 12.00 Politik aktuell Mit Holger Luckas 11.50 Öhlke & Öhmisch kalender –<br />

Scham niemandem an. 26 Min. Verkehr<br />

12.07 Kulturradio 1.00 Anything goes 12.00 Mittagsreport ihr Katerlein kommet<br />

10.05 Guten Tag Berlin am Mittag<br />

3.00 Radio Affair<br />

Neues aus<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

Service, Tipps und Am Mikrofon:<br />

Sachsen-Anhalt<br />

17.07 OrtsZeit<br />

FÜR KINDER 13.30 DKULTUR Reportagen<br />

Monika van Bebber L ANT. BRANDENBURG 12.40 Sportzeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

15.05 Guten Tag Berlin 12.10 Hörerstreit<br />

13.00 Hallo<br />

18.30 Da capo<br />

Brüderchen und<br />

Das Neueste<br />

13.30 CD-Kritik<br />

5.03 Guten Morgen am Nachmittag 19.07 R Fazit am Abend<br />

Schwesterchen<br />

aus der Stadt<br />

14.10 Hörstück<br />

Brandenburg<br />

Reisetipps, Buchemp- 19.30 Literatur<br />

LESUNG Eine Hexe mit einer 18.05 Guten Abend Mondwärts! Ein<br />

Gut geweckt<br />

fehlungen, CD der Fertig mit Gott!<br />

hässlichen Tochter behandelt Berlin<br />

Freiherr baut Raketen und gut in den Tag! Woche und Prominen- Jüdische Schriftsteller<br />

ihre Stiefkinder so schlecht,<br />

So war es heute<br />

Von Guido Gin Koster 9.12 Worte auf den Weg tenplaudereien<br />

befreien sich von<br />

dass die keinen anderen Aus-<br />

19.05 Ohrenbär<br />

und Stefan Pfeffer 10.03 Hallo<br />

13.30 Das Land um halb ultra-orthodoxen<br />

Radiogeschichten für 14.30 Lesung<br />

Brandenburg<br />

17.00 Feierabend Glaubensvorschriften<br />

weg sehen, als zu fliehen. Die<br />

kleine Leute<br />

Truman Capote: 14.03 Regionaljournal 17.40 Sportzeit<br />

20.03 Konzert<br />

Stiefmutter gibt sich aber nicht geschlagen. – „Der Geburtstag, an „Eine Weihnachts- 17.03 Panorama<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch Varèse „Octandre“<br />

Grimms Märchen liest Max Woithe (Foto). 30 Min. dem manches schieferinnerung“ Ihr Feierabendmagazin 18.30 Das Land um halb für sieben Blasinstruging:<br />

Heimliche Suche Es liest Helmut Ahner 19.03 R Zappelduster 20.00 Guten Abend mente und Kontrabass<br />

nach dem Geschenk“ 15.05 Kulturradio Die Sendung mit dem Sachsen-Anhalt Xenakis „Rebonds“ für<br />

AUSLAND 19.15 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Mit Eva Kryll<br />

am Nachmittag<br />

Geräusch für Kinder ab 5 Country<br />

Schlagzeug solo Xena-<br />

Traum von Gleich- Film von Katrin Askan Am Mikrofon:<br />

19.08 Lollipop<br />

22.00 Nachtschwärmer kis „Dikhthas“ für Vio-<br />

19.15 Pop Sterne Frank Schmid<br />

Die schönste Musik 23.00 Dreiländernacht line und Klavier Feldberechtigung<br />

Der Promi-Talk<br />

15.10 Rätsel (Wh.) am Abend<br />

man „De Kooning“ für<br />

FEATURE Neve Shalom - Wa- 21.58 Abendsegen 15.45 Kulturkalender 21.03 Film-Szene L SACHSEN<br />

fünf Instrumente Xehat<br />

al Salam bedeutet auf He- 22.05 Pop nach zehn 16.10 Zu Gast<br />

Interviews & Tipps<br />

nakis „Plektó“ für sechs<br />

bräisch und Arabisch: Oase des 0.05 ARD-PopNacht 17.00 Politik<br />

zu den Kinostarts 5.00 Guten Morgen Instrumente; Stefan<br />

Friedens. Das Dorf (Foto: Ein-<br />

aktuell<br />

der Woche<br />

Sachsen<br />

Stopora, Schlagzeug;<br />

gang), das diesen zweispra- L INFORADIO 17.45 Der Tag<br />

22.03 Pop nach zehn Das Wort zum Tag Andreas Seidel, Violine;<br />

chigen Namen trägt, liegt zwischen Tel Aviv<br />

18.05 Musikstadt 0.05 Die ARD-Hitnacht 9.00 Wir gratulieren Steffen Schleiermacher,<br />

„Nachrichten mit Berlin<br />

10.00 Radiomarkt<br />

Klavier und Moderation;<br />

und Jerusalem. – Von Brigitte Jünger. 45 Min.<br />

Hintergrund“ Streifzüge durch das L FRITZ<br />

mit Expertenrat<br />

Ensemble Avantgarde,<br />

klassische Musikleben<br />

13.00 Aktuell<br />

Ltg.: Lin Liao<br />

KONZERT 20.05 MDR FIGARO 5.05 Berichte,<br />

der Hauptstadt<br />

5.00 Radiofritzen 14.00 Musik nach Tisch (Gewandhaus Leipzig,<br />

Interviews, Reportagen Am Mikrofon:<br />

am Morgen<br />

Mod.: Ronny Krapp- Mendelssohn-Saal,<br />

Stefan Solyom<br />

9.35 Wirtschaft<br />

Kai Luehrs-Kaiser<br />

Das Beste von Fritz – mann und Blanka Funke Aufzeichnung<br />

9.45 Aktuelle Hinter- 19.04 Kulturtermin neue Musik, neue 15.00 Sächsische<br />

vom 28.11.12)<br />

dirigiert<br />

grundberichte und Gefährliche Gefühle Künstler, Infos und Notizen<br />

22.00 Alte Musik<br />

MITSCHNITT Der 1979 in Stock- Nahaufnahme<br />

Das Phänomen<br />

Moderatoren mit 18.00 Aktuell<br />

Musik nach Rezept<br />

holm geborene Dirigent wur- 9.55 Kultur<br />

der „Loverboys“<br />

Durchblick<br />

19.00 Ohrwurm<br />

Frühe Programm-Musik<br />

de 2009 zum Generalmusikdi- 10.15 Sport<br />

Von Astrid Springer 10.00 Soundgarden Goldene Hits<br />

aus England (um 1600)<br />

rektor der Staatskapelle Wei- 10.35 Wirtschaft<br />

19.30 The Voice<br />

am Vormittag<br />

Moderation: Frank 22.30 OrtsZeit<br />

mar berufen. Am 16.2.2011 10.45 Vis-a-vis<br />

Annamateur<br />

12.00 High Noon<br />

Michael Bauer<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

leitete er dort ein Konzert mit Werken von Liszt, 11.15 Sport<br />

Am Mikrofon:<br />

Die Sprechstunde auf 20.00 Dienstags direkt 0.05 Feature<br />

Beethoven und Richard Strauss. 13.45 Auslandsreportage Sabine Korsukéwitz Fritz am Mittag<br />

Mod.: Kathleen Rothe 1.05 R Nachtgespräche<br />

115 Min.<br />

13.55 Kultur<br />

Anna Maria Scholz, 13.00 Soundgarden 23.00 Dreiländernacht 2.05 Tonart Country<br />

14.05 Aktuelle<br />

die Dresdnerin, gestal- am Nachmittag<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

Hintergrundberichte tet mit einem Mords- Neueste Musik, neue<br />

und rbb Praxis<br />

organ, entwaffnender Künstler & Popnews<br />

0.05 Weihnachtslieder Orchestra, Ltg.: Katarina 19.00 Die Themen heute Persönlichkeit und 15.00 Radiofritzen<br />

NDR 1 SPREERADIO<br />

Ein Benefizprojekt Andreasson F. Schmitt (Stündlich bis 22.00 Uhr) 20.04 Klassik-<br />

am Nachmittag<br />

für das Singen<br />

Klavierquintett h-Moll 19.17 Sport<br />

Werkstatt<br />

Das Beste von Fritz – L RADIO MV<br />

„Die besten Songs<br />

mit Kindern: „Was op. 51; Werner Bärtschi, 19.22 Die Themen Zelenka in Prag<br />

neue Musik, neue<br />

aller Zeiten“<br />

soll das bedeuten“ Klavier; Quatuor de Ber- heute aus Berlin und Am Mikrofon:<br />

Künstler, Infos und „Für uns in Mecklen-<br />

Pfitzner „Das Fest auf ne Hammerschmidt Brandenburg<br />

Clemens Goldberg Moderatoren mit<br />

burg-Vorpommern“ 5.00 Jochen Trus<br />

Solhaug“, Drei Vorspiele; „Verleih uns Friede<br />

(Stündlich bis 22.00 Uhr) 21.04 Musik der<br />

Durchblick<br />

am Morgen<br />

WDR-Rundfunkorches- genädiglich“; „Höret zu, 19.35 Wirtschaft<br />

Kontinente<br />

19.00 Meinfritz<br />

5.00 Markert<br />

Mit Jochen Trus,<br />

ter Köln Hausegger es ging ein Sämann aus 19.44 Feature und News from Africa<br />

Die Sendung zu unserer am Morgen<br />

Conny Hapke & dem<br />

Natursymphonie und zu säen seinen Samen“; Dokumentation<br />

Am Mikrofon:<br />

neuen Community- 6.20 R Morgenandacht Schweizer Juniorchef<br />

Schlusschor nach „Wie lieblich sind deine 20.17 Sport<br />

Peter Rixen<br />

plattform und<br />

6.25 Erziehungsratgeber 10.00 105’5 Spree<br />

Goethes Proömium; Wohnungen, Herr Zeba- 20.35 Wirtschaft<br />

22.04 Märkische<br />

für Musikwünsche 10.00 Wanitschka radio mit Marie<br />

WDR-Rundfunkchor oth“; Himlische Canto- 20.44 Feature und Wandlungen<br />

20.00 Soundgarden bei der Arbeit<br />

Griebsch<br />

und Rundfunkorchester rey; Johann Rosenmüller Dokumentation<br />

Kultur in Brandenburg – am Abend<br />

10.50 Kulturtipps<br />

Alles was Sie<br />

Köln, Ltg.: Ari Rasilainen Ensemble, Ltg.: Jörg Brei- 21.17 Sport<br />

aktuell<br />

Jeden Abend<br />

11.40 Musikchef<br />

während der Arbeit<br />

Janácek „Lachische ding Schubert „Frag- 21.35 Wirtschaft<br />

Von Danuta Görnandt ein anderer Sound 13.00 Der Nachmittag wissen müssen!<br />

Tänze“; WDR-Sinfoniement“, Andante D 936 A; 21.44 Feature und 23.04 Lesung<br />

Mit Shir Khan<br />

14.25 Ortsgespräch 14.00 Die Fabian Maier<br />

orchester Köln, Ltg.: Staatskapelle Dresden, Dokumentation 23.35 Playground 22.00 Blue Moon<br />

15.15 Nordmag.-Teaser Abend Show<br />

Gerd Albrecht<br />

Ltg.: Peter Gülke<br />

22.17 Sport<br />

Erik Truffaz Quartet: Die zwei Sprechstunden 16.00 Der Tag<br />

Mit den besten Songs<br />

2.03 W.A. Mozart 4.03 Kobelius, J. Wil- 22.35 Wirtschaft<br />

El Tiempo de la<br />

auf Fritz vor Mitternacht 19.00 Kulturjournal in den Feierabend!<br />

Flötenkonzert G-Dur liams, J. Haydn<br />

22.44 Feature und Revolución<br />

0.00 Nightflight 20.00 Tagesschau<br />

Mit Fabian Maier und<br />

KV 313; Patrick Gallois, 5.03 dall’Abaco, Vaug- Dokumentation<br />

Am Mikrofon:<br />

Die Musikspezial- 20.15 Forum aktuell Jessica Witte-Winter<br />

Flöte; Swedish Chamber han Williams, Chopin u.a. 23.00 Die ARD-Infonacht Michael Seyfert<br />

Strecke der Nacht 21.00 Jazztime<br />

19.00 Am Abend<br />

0.00 Die ARD-Infonacht 0.05 ARD-Nachtkonzert 3.00 Soundgarden 22.10 NDR 1-Nacht 23.00 Nachtflug<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

Q Tagestipps<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

MDR FIGARO NDR KULTUR SWR 2<br />

HR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 R Buch der Woche<br />

8.10 Thema des Tages<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (10/10)<br />

Sommerstück<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: DDR 1989)<br />

9.45 Kultur digital<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Kultur digital<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (29/41)<br />

„Der gescheite Hans“<br />

Es liest Gustl Halenke<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.40 R Buch der<br />

Woche<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

18.40 Aktuelles Gespräch<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (10/10)<br />

Sommerstück<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: DDR 1989)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Figaro im<br />

Konzert<br />

Liszt „Prometheus“,<br />

sinfonische Dichtung<br />

Beethoven Konzert<br />

für Klavier und Orchester<br />

Nr. 3 c-Moll<br />

op. 37 R. Strauss<br />

„Tod und Verklärung“,<br />

Tondichtung op. 24;<br />

Kit Armstrong, Klavier;<br />

Staatskapelle Weimar,<br />

Ltg.: Stefan Solyom<br />

(Aufnahme vom<br />

16.02. 2011,<br />

Weimarhalle, Weimar)<br />

22.00 R Figaro-Café<br />

23.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

BR-KLASSIK<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung<br />

mit Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag mit<br />

Huber und Rüberg<br />

15.00 Feierabend<br />

mit Matthias Karpe<br />

18.00 Das Fazit vom Tag<br />

19.00 Der Dienstagabend<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.20 Stoltenberg liest<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (7/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Kultur Wissen<br />

Der Prozess – wie Bücher<br />

entstehen (7/10)<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Beethoven Klaviertrio<br />

D-Dur op. 70 Nr. 1; Geistertrio;<br />

Trio Wanderer<br />

20.05 Kulturforum<br />

Mein Schmerz<br />

Feature von Inge Braun<br />

„Jeder hat sozusagen<br />

seinen eigenen<br />

Schmerz. So wie sein<br />

Erleben mit der Liebe<br />

ist sein Erleben mit<br />

dem Schmerz.“ Aber<br />

was passiert, wenn der<br />

Schmerz ein hartnäckiges<br />

Eigenleben entwickelt<br />

und zum ständigen<br />

Begleiter wird?<br />

21.00 Welt der Musik<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und Hausmärchen“<br />

(5/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 NDR-Kultur Neo<br />

Musik zwischen<br />

den Genres<br />

Von und mit<br />

Hendrik Haubold<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

16.00 Aktuell<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 R Kulturspiegel<br />

Mit Eveline Petzoldt<br />

21.05 R Bücherwelt<br />

22.00 Aktuell<br />

Mit Wetterdaten<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Europas erste Naturwissenschaftlerin.<br />

Emilie du<br />

Châtelet (1706-1749)<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Das Geheimnis<br />

von Mathare<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

Werke von Webern u. a.<br />

(Konzert vom 25. Mai<br />

im Forum Ludwigsburg)<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Klassiker<br />

Klavierwerke von<br />

Claude Debussy in<br />

unbekannten, kongenialenOrchesterbearbeitungen<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Kling, Glöckchen,<br />

klingelingeling“ (Paulina<br />

Elsner, Gesang; Leonhard<br />

Elsner, Klavier)<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R N Hörspiel<br />

„Zahltag“<br />

Von Christian Schiller<br />

und Marianne Wendt<br />

20.03 Kammermusik<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Boccherini, R. Schumann<br />

21.03 Jazz Session<br />

„European Echoes“<br />

Höhepunkte vom<br />

Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin<br />

2012<br />

22.03 Literatur<br />

Juli Zeh: „Nullzeit“. Gespräch<br />

mit der Autorin<br />

(Aufzeichnung vom<br />

28. November im Literaturhaus<br />

Stuttgart)<br />

23.03 Musik der Welt<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

montags auf<br />

Plattdeutsch<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Heimat, Kultur und<br />

Wissenschaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Pop gegen jüdische<br />

Stereotypen<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Rainer Wieczorek,<br />

„Schlüssel-Schreiber“<br />

Gastgeberin:<br />

Rosemarie Tuchelt<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von J.S. Bach, Balakirew,<br />

Mendelssohn<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzgroove<br />

20.05 Konzert<br />

Beethoven 4. Klavierkonzert<br />

G-Dur op. 58<br />

Sibelius 2. Sinfonie<br />

D-Dur op. 43; Maria<br />

Joao Pires, Klavier;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Herbert Blomstedt<br />

(Aufnahmen vom<br />

29. und 30. November<br />

2012 aus dem Großen<br />

Saal in der Alten<br />

Oper Frankfurt)<br />

22.00 Cluster<br />

Alla turca nova VI<br />

Weltklangräume<br />

Der Soundartist<br />

Erdem HelvacÕoglu<br />

Porträtiert von Johannes<br />

S. Sistermanns<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Hits, Talks, Comedy<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages,<br />

Talks, Aktionen und<br />

Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

Die Wunschhits<br />

für den Feierabend<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 NDR 2 Soundcheck<br />

Milestones<br />

Persönlichkeiten<br />

der Popgeschichte<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von Liszt, Bartók,<br />

Debussy, Brahms<br />

11.35 Intermezzo<br />

Werke von J. Haydn<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Werke von Brahms,<br />

Wagner<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Kling, Glöckchen, klingelingeling“<br />

15.05 Pour le piano<br />

Rudolf Buchbinder<br />

Werke von Brahms,<br />

Mendelssohn, Beethoven,<br />

Schulhof<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Daniel Müller-Schott,<br />

Violoncello<br />

Werke von R. Schumann,<br />

Bruch,<br />

Mendelssohn, Raff<br />

19.05 Franz Schreker:<br />

„Der Schatzgräber“<br />

Oper in einem Vorspiel,<br />

vier Aufzügen und einem<br />

Nachspiel<br />

Mit Tijl Faveyts, Hoher<br />

Bass; Der König; Basja<br />

Chanowski, stumme<br />

Rolle; Die Königin;<br />

Alasdair Elliot, Tenor;<br />

Der Kanzler; André<br />

Morsch, Bariton; Der<br />

Graf; Kurt Gysen, Bass;<br />

Der Magister; Graham<br />

Clark, Tenor; Der Narr;<br />

Kay Stiefermann, Bariton;<br />

Der Vogt; Mattijs<br />

van de Woerd, Bariton;<br />

Der Junker; Raymond<br />

Very, Tenor; Elis, ein<br />

Minnesänger; Andrew<br />

Greenan, Bass; Der Wirt;<br />

Chor und Orchester der<br />

Nederlandse Opera,<br />

Ltg.: Marc Albrecht<br />

(Aufnahme vom<br />

15. September 2012<br />

im Het Muziektheater,<br />

Amsterdam)<br />

22.05 Kammermusik<br />

Werke von Cornelius,<br />

Britten<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz Classics<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 hr4 – Schellack-<br />

Disko<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus<br />

dem Völkerbund aus<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Sprechstunde<br />

Renovierung oder<br />

Neubau? Zahnersatz<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Das Feature<br />

Der Traum von der<br />

Gleichberechtigung<br />

Das israelische Friedensdorf<br />

Neve Shalom<br />

– Wahat al-Salam<br />

20.10 N Hörspiel<br />

„Der Fahrer<br />

und die Köchin“<br />

Von Albert Wendt<br />

Mit Ursula Karusseit,<br />

Kurt Böwe. Komposition:<br />

Reiner Bredemeyer<br />

21.05 Leonardo Vinci:<br />

„Artaserse“<br />

Dramma per<br />

musica von 1730<br />

Mit Philippe Jaroussky;<br />

Artaserse, Max Emanuel<br />

Cencic; Mandane, Daniel<br />

Behle; Artabano,<br />

Franco Fagioli; Arbace,<br />

Valer Barna-Sabadus;<br />

Semira, Yuriy Mynenko;<br />

Megabise; Coro della<br />

Radiotelevisione svizzera,<br />

Concerto Köln,<br />

Ltg.: Diego Fasolis (Aufn.<br />

vom September 2011)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Klassi<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

DI<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Heimliche Suche<br />

nach dem Geschenk“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

11. Dezember 1877. Der<br />

erste Wiener Opernball<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

22.05 Play Jazz!<br />

23.05 Nachtclub Mag.<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

1.05 Nachtclub in<br />

Concert<br />

The Wooden Sky<br />

and Evening Hymns<br />

Nigel Wright<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma<br />

na russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Discopolis<br />

0.00 Musica sem espinhas<br />

2.00 Die Nacht


MI 12. DEZEMBER 12. DEZEMBER MI<br />

MI<br />

ALTE MUSIK<br />

20.04 RBB KULTUR<br />

HAUPTSENDER<br />

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

DKULTUR<br />

L RADIOBERLIN 88,8 L KULTURRADIO L RADIOEINS L SACHSEN-ANHALT 5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

„Das Radio für die Stadt“ 6.05 Kulturradio 5.00 R Der schöne 5.00 Guten Morgen Vor 50 Jahren: Der Film<br />

König Heinrich<br />

am Morgen<br />

Morgen<br />

Sachsen-Anhalt „Der Schatz im Silber-<br />

VIII. (1491–1547)<br />

4.59 Eröffnungsansage Mit Britta Bürger<br />

Die radioeins-<br />

5.30 Das Land um halb see“ nach dem Roman<br />

sagte sich vom<br />

5.05 Berlin wacht auf 6.45 Worte für den Tag Morgenshow<br />

6.05 Angedacht<br />

von Karl May hat in<br />

Papst los und<br />

Der Wachmacher<br />

Pfarrer Matthias Bastini, 10.00 10 bis 13 Uhr Geistliches Wort<br />

Stuttgart Premiere<br />

erhob sich zum am Morgen<br />

Berlin<br />

Das Service-Magazin 6.10 Pölitz Frühstück 6.15 R Länderreport<br />

Oberhaupt der 5.50 Worte auf den Weg 7.10 Kommentar 13.00 13 bis 16 Uhr 6.30 Das Land um halb 6.23 Wort zum Tage<br />

Kirche Englands Pfarrer Matthias Bastini, 7.45 Frühkritik<br />

Das Musikmagazin 6.45 Pölitz Frühstück 9.07 Radiofeuilleton<br />

Berlin<br />

8.45 Lesestoff<br />

16.00 16 bis 19 Uhr 6.50 Öhlke & Öhmisch 12.07 OrtsZeit<br />

Eine Woche für Heinrich 6.05 Guten Morgen 9.05 Kulturradio<br />

Die radioeins-<br />

7.30 Regional<br />

13.07 R Länderreport<br />

VIII. von England (2)<br />

Berlin<br />

am Vormittag<br />

Tagesshow<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch Zaubern am Zonenrand<br />

FEATURE Vielen ist der Vater von Elizabeth Das Erste am Morgen – Mit Frank Meyer 19.00 19 bis 21 Uhr 9.00 Radio-Markt oder Ausbeutung pur<br />

I. nur als der Mann bekannt, der vier seiner<br />

Wetter, Verkehr<br />

9.10 Wissen<br />

Das Nightlife-Magazin Verbrauchertipps am Anklamer Theater<br />

sechs Ehefrauen töten ließ. Als er 1547 starb,<br />

6.30 Berlin-Journal, 9.30 Kulturkalender 21.00 Prime Cuts<br />

9.05 Angedacht<br />

13.30 M Kakadu<br />

Verkehr<br />

9.45 Geschmackssache Grenzbereiche<br />

Geistliches Wort<br />

Musiktag für Kinder<br />

hinterließ der König ein blühendes Land.<br />

7.30 Berlin-Journal, 10.10 Klassikbörse des Rock und Pop 9.30 Sachsen-<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

Aber seine Verdienste liegen nicht nur im<br />

Verkehr<br />

11.10 Rätsel<br />

Mit Peter Radszuhn Anhalt regional<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

politisch-militärischen, sondern auch im mu- 8.30 Berlin-Journal, 12.00 Politik aktuell 23.00 Elektro Beats 10.30 Das Land um halb 17.07 OrtsZeit<br />

sikalischen Bereich. Bis um die Mitte des 16. Verkehr<br />

12.07 Kulturradio Ambient- und<br />

11.30 Das Land um halb 18.07 R Weltzeit<br />

Jahrhunderts war er in England der Kompo- 9.30 Berlin-Journal, am Mittag<br />

Elektro-Sounds<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch 18.30 Da capo<br />

nist mit den meisten weltlichen Werken. 56 Min. Verkehr<br />

Mit Monika van Bebber 1.00 Freistil<br />

12.00 Mittagsreport 19.07 R Fazit am Abend<br />

10.05 Guten Tag Berlin 12.10 Hörerstreit<br />

Exoten, Extreme,<br />

Neues aus Sachsen- 19.30 Zeitreisen<br />

Service, Tipps und 13.30 CD-Kritik<br />

Experimente<br />

Anhalt<br />

Technik als Bedrohung?<br />

LITERATUR 9.05 MDR FIGARO Reportagen<br />

14.10 Hörstück<br />

3.00 Free Falling<br />

12.40 Sportzeit<br />

Über alte und neue<br />

15.05 Guten Tag Berlin Mondwärts! Lügen wer-<br />

13.00 Hallo<br />

„Maschinenstürmer“<br />

Der kleine<br />

Das Neueste<br />

fen keine Schatten L ANT. BRANDENBURG am Nachmittag 20.03 In concert<br />

Nick (1/3)<br />

aus der Stadt<br />

Von Guido Gin Koster<br />

Reisetipps, Buchemp- Raphael Wressnig<br />

LESUNG Die Geschichten vom 18.05 Guten Abend und Stefan Pfeffer 5.03 Guten Morgen fehlungen, CD der Organ Combo feat.<br />

„Petit Nicolas“ des genialen Berlin<br />

14.30 Lesung<br />

Brandenburg<br />

Woche und Prominen- Enrico Crivellaro und<br />

Erzählers und Asterix-Erfinders<br />

So war es heute<br />

Charles Dickens:<br />

Gut geweckt<br />

tenplaudereien<br />

Silvio Berger Moderati-<br />

René Goscinny (Foto, 1926–<br />

19.05 Ohrenbär<br />

Ein Weihnachtslied und gut in den Tag! 13.30 Das Land um halb on: Lothar Jänichen<br />

Radiogeschichten in Prosa (1/8)<br />

9.12 Worte auf den Weg 17.00 Feierabend (RadioCafe, Wien,<br />

1977) feiern eine unerwartete<br />

für kleine Leute<br />

Es liest Stefan Wigger 10.03 Hallo<br />

17.40 Sportzeit<br />

Aufzeichnung<br />

Renaissance. Der kleine Nick ist ein liebenswer- „Der Geburtstag, an 15.05 Kulturradio Brandenburg<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch vom 19.11.2012)<br />

ter Lausbub. Es liest Thomas Bille (Mi.–Fr.). 40 Min. dem manches schief- am Nachmittag 14.03 Regionaljournal 18.30 Das Land um halb 21.33 N Hörspiel<br />

ging: Wenn ein Wunsch Mit Frank Schmid 17.03 Panorama 20.00 Guten Abend „Leben und<br />

in Erfüllung geht“ 15.10 Rätsel (Wh.) Ihr Feierabendmagazin Sachsen-Anhalt Schicksal“ (4/4)<br />

LITERATUR<br />

20.30 DLF<br />

Mit Eva Kryll<br />

15.45 Kulturkalender 19.03 R Zappelduster Flirteinander<br />

Von Helmut Peschina<br />

Tilman Rammstedt Film von Katrin Askan 16.10 Zu Gast<br />

Die Sendung mit dem 22.00 Nachtschwärmer nach dem gleich-<br />

19.15 Deutsche Vita 17.00 Politik aktuell Geräusch für Kinder ab 5 23.00 Dreiländernacht namigen Roman von<br />

LESUNG Der Schriftsteller (Jg. Pop made in Germany 17.45 Der Tag<br />

19.08 Lollipop<br />

Wassili Grossmann<br />

1975) liest aus seinem Roman 21.58 Abendsegen 18.05 Opernführer Die schönste Musik L SACHSEN<br />

Mit Jürgen Hentsch,<br />

„Die Abenteuer meines ehe- 22.05 Pop nach zehn Der Opernmärchener- am Abend<br />

Wolf-Dietrich Sprenger,<br />

maligen Bankberaters“. Darin 0.05 ARD-PopNacht zähler: Die Welt Engel- 21.03 Brandenburger 5.00 Guten Morgen Wolfgang Kaven u.a.<br />

bombadiert ein Mann Bruce<br />

bert Humperdincks Begegnungen<br />

Sachsen<br />

Komposition: Hans<br />

Willis mit Emails, in dem er ihm L INFORADIO Mit Matthias Käther 22.03 Pop nach zehn 9.00 Wir gratulieren Schüttler, Reinhard<br />

eine Rolle in seinem neuen Roman anbietet. Ein<br />

19.04 Kulturtermin 0.05 Die ARD-Hitnacht 10.00 Radiomarkt Lippert. Bearbeitung:<br />

„Nachrichten mit Die Landschaften aus<br />

Mit Tierarztsprech- Helmut Peschina. Regie:<br />

großer Literaturspaß, meint die Kritik. 30 Min.<br />

Hintergrund“ Tönen und Licht. Der L FRITZ<br />

stunde oder Garten- Norbert Schaeffer<br />

Klangkünstler Hans<br />

sprechstunde<br />

(Produktion: NDR 2009)<br />

ALTE MUSIK 22.00 DKULTUR 5.05 Berichte,<br />

Peter Kuhn<br />

5.00 Radiofritzen 13.00 Aktuell<br />

22.00 Alte Musik<br />

Interviews, Reportagen Von Silke Merten<br />

am Morgen<br />

14.00 Musik nach Tisch Musik nach Rezept<br />

Musik nach Rezept 9.35 Wirtschaft<br />

19.30 The Voice<br />

Das Beste von Fritz – Mod.: Ronny Krapp- Frühe Programm-Musik<br />

9.45 Aktuelle Hinter- Lara Bello – neue<br />

neue Musik, neue mann und Blanka Funke aus England (um 1600)<br />

FEATURE Aus dem alten Enggrundberichte und Canciones aus Spanien Künstler, Infos und 15.00 Sächsische<br />

Von Hans Rempel<br />

land (um 1600) stammen ver- Nahaufnahme<br />

Am Mikrofon:<br />

Moderatoren mit<br />

Notizen<br />

22.30 OrtsZeit<br />

schiedene Kompositionen, die 9.55 Kultur<br />

Sabine Korsukéwitz Durchblick<br />

Mod.: Heike Leschner 23.05 R Fazit<br />

zu den frühen Exemplaren von 10.15 Sport<br />

20.04 Alte Musik 10.00 Soundgarden und Silvio Zschage Kultur vom Tage<br />

Programm-Musik gehören, 10.35 Wirtschaft<br />

spezial<br />

am Vormittag<br />

18.00 Aktuell<br />

0.05 Feature<br />

wie etwa „The Battle“ von Wil- 10.45 Vis-a-vis<br />

Eine Woche für Heinrich 12.00 High Noon 19.00 Ohrwurm<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

liam Byrd (Abb.), „The King’s Hunt“ von John 11.15 Sport<br />

VIII. von England (2) Die Sprechstunde 20.00 Was meinen Sie? 2.05 Tonart Rock<br />

Bull und „Faire Wether“ von John Mundy. 13.45 Auslandsreportage Am Mikrofon:<br />

auf Fritz am Mittag 21.00 Hurra Sachsen Moderation:<br />

30 Min.<br />

13.55 Kultur<br />

Bernhard Morbach 13.00 Soundgarden 23.00 Dreiländernacht Uwe Wohlmacher<br />

14.05 Aktuelle<br />

21.04 Musik der<br />

am Nachmittag<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

Hintergrundberichte Gegenwart<br />

Neueste Musik, neue<br />

und rbb Praxis<br />

Der Komponist<br />

Künstler & Popnews<br />

0.05 Weihnachtslieder Hannover des NDR, Ltg.: 19.00 Die Themen heute Manos Tsangaris 15.00 Radiofritzen<br />

NDR 1 SPREERADIO<br />

Ein Benefizprojekt für Raymond Leppard<br />

(Stündlich bis 22.00 Uhr) Mit Margarete Zander am Nachmittag<br />

das Singen mit Kindern: 2.03 Beethoven „Die 19.17 Sport<br />

22.04 Feature<br />

Das Beste von Fritz – L RADIO MV<br />

„Die besten Songs<br />

„Inmitten der Nacht“ Weihe des Hauses“, 19.22 Die Themen Mein Schmerz<br />

neue Musik, neue<br />

aller Zeiten“<br />

J.Ch. Bach Sinfonie Ouvertüre; Wiener Phil- heute aus Berlin<br />

Mit Irm Hermann, Künstler, Infos und „Für uns in Mecklen-<br />

g-Moll op. 6 Nr. 6; NDR- harmoniker Schubert und Brandenburg Katharina Zapatka, Moderatoren mit<br />

burg-Vorpommern“ 5.00 Jochen Trus<br />

Radiophilharmonie, Quintett C-Dur D 956; (Stündlich bis 22.00 Uhr) Cathlen Gawlich, Betti- Durchblick<br />

am Morgen<br />

Ltg.: Andrew Manze Sp- Valentin Erben, Violon- 19.35 Wirtschaft<br />

na Kurth. Regie: Nikolai 19.00 Meinfritz<br />

5.00 Markert<br />

Mit Jochen Trus,<br />

ohr Sinfonie Nr. 8 G-Dur; cello; Belcea Quartet 19.44 Feature und von Koslowski<br />

Die Sendung zu unserer am Morgen<br />

Conny Hapke & dem<br />

Radio-Philharmonie Caldara „Laetatus sum“; Dokumentation<br />

Von Inge Braun<br />

neuen Community- 6.20 R Morgenandacht Schweizer Juniorchef<br />

Hannover des NDR Roberta Invernizzi, 20.17 Sport<br />

(Produktion:<br />

plattform und<br />

6.25 Erziehungsratgeber 10.00 105’5 Spree<br />

Rheinberger Messe Sopran; Martin Oro, 20.35 Wirtschaft<br />

RBB/NDR 2012)<br />

für Musikwünsche 10.00 Wanitschka radio mit Marie<br />

Es-Dur op. 109, „Cantus Countertenor; Academia 20.44 Feature und 23.04 Lesung<br />

20.00 Soundgarden bei der Arbeit<br />

Griebsch<br />

Missae“; NDR-Chor, Ltg.: Montis Regalis, Ltg.: Dokumentation<br />

Charles Dickens:<br />

am Abend<br />

10.50 Kulturtipps<br />

Alles was Sie<br />

Hans-Christoph Rade- Alessandro de Marchi 21.17 Sport<br />

Ein Weihnachtslied Jeden Abend<br />

11.40 Musikchef<br />

während der Arbeit<br />

mann Monteverdi „Il Bartók Sonate; Martha 21.35 Wirtschaft<br />

in Prosa (1/8)<br />

ein anderer Sound 13.00 Der Nachmittag wissen müssen!<br />

ballo delle ingrate“; Hea- Argerich, Nelson Freire, 21.44 Feature und (Wh. von 14.30 Uhr) Mit Pyranja<br />

14.25 Ortsgespräch 14.00 Die Fabian Maier<br />

ther Harper, Annon Lee Klavier; Peter Sadlo, Ed- Dokumentation 23.35 Playground 22.00 Blue Moon<br />

15.15 Nordmag.-Teaser Abend Show<br />

Silver, Sopran; Richard gar Guggeis, Schlagzeug 22.17 Sport<br />

Kat Frankie:<br />

Die zwei Sprechstunden 16.00 Der Tag<br />

Mit den besten Songs<br />

Angas, Bariton; Mitglie- 4.03 Werke von Händel, 22.35 Wirtschaft<br />

Please Don’t Give<br />

auf Fritz vor Mitternacht 19.00 Kulturjournal in den Feierabend!<br />

der der Hannoverschen Berwald, W.A. Mozart 22.44 Feature und Me What I Want<br />

0.00 Nightflight 20.00 Tagesschau<br />

Mit Fabian Maier und<br />

Solistenvereinigung; 5.03 Brahms, Schiefer- Dokumentation<br />

Mit Michael Seyfert Die Musikspezial- 20.15 Ortszeit regional Jessica Witte-Winter<br />

Rundfunkorchester decker, Dvorák u.a. 23.00 Die ARD-Infonacht 0.05 ARD-Nacht-<br />

Strecke der Nacht 21.00 Traumhaft<br />

19.00 Am Abend<br />

0.00 Die ARD-Infonacht konzert<br />

3.00 Soundgarden 22.10 NDR 1-Nacht 23.00 Nachtflug<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

Q Tagestipps<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

MDR FIGARO NDR KULTUR SWR 2<br />

HR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 Mittwochsrätsel<br />

8.10 Thema des Tages<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (1/3)<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

Es liest Thomas Bille<br />

9.45 Buchvorstellung<br />

10.15 Musikforum<br />

10.30 Kulturtipps<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.15 Wissen und Leben<br />

11.30 TV Kultur<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Buchvorstellung<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (30/41)<br />

„Der Räuberbräutigam“<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.30 Kultur kompakt<br />

16.40 Film der Woche<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 R Figaro trifft ...<br />

18.30 Kultur kompakt<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Es liest Thomas Bille<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (1/3)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

Hank Crawford, Saxofon<br />

20.05 Songs und<br />

Chansons Die deutschsprachige<br />

Szene<br />

21.00 Folk und<br />

Weltmusik<br />

Die World Music<br />

Charts Europe<br />

22.00 Feature<br />

Mein Schmerz<br />

Mit Irm Hermann,<br />

Katharina Zapatka,<br />

Cathlen Gawlich,<br />

Bettina Kurth. Regie:<br />

Nikolai von Koslowski<br />

Von Inge Braun<br />

(Prod.: RBB/NDR 2012)<br />

23.00 Sonntagsraten<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

BR-KLASSIK<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag mit<br />

Huber und Rüberg<br />

15.00 Feierabend mit<br />

Matthias Karpe<br />

18.00 Das Fazit vom Tag<br />

19.00 Die Deutsche<br />

Hitparade<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (8/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Willemsen legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Schubert Sinfonie Nr. 5<br />

B-Dur D 485; Collegium<br />

Musicum Basel, Ltg.:<br />

Simon Gaudenz<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Eckermann und<br />

sein Goethe“<br />

Nach Eckhard Henscheid<br />

und Bernd Eilert<br />

Mit Fritz Lichtenhahn<br />

(Goethe), Jens Wawrczeck<br />

(Eckermann),<br />

Hanns Zischler, Christiane<br />

Weiss. Bearbeitung<br />

und Regie: Hanns<br />

Zischler<br />

(Prod.: SDR/SWF 1996)<br />

21.35 neue musik<br />

Komponieren ist wie<br />

Romane schreiben<br />

Der spanische Komponist<br />

Fabian Panisello<br />

Eine Sendung von<br />

Margarete Zander<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (6/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 Reden wir drüber<br />

Lebensberatung<br />

mit Dr. Michael Hase<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.00 Aktuell<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Wenns mit dem Nachwuchs<br />

nicht klappt ...<br />

Ursachen und Hilfen<br />

bei Unfruchtbarkeit<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Dicke Pötte, Seehunde<br />

und Sandbänke<br />

Unterwegs mit<br />

einem Elblotsen<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Weichlein,<br />

Suk, D. Scarlatti,<br />

Traditional, Verdi<br />

14.00 Mittagskonzert:<br />

Vokal<br />

Werke von A.L.<br />

Mendelssohn<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musikszene<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender.<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

(Lydia Teuscher, Sopran;<br />

Juliane Ruf, Klavier) /<br />

Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

20.03 Musik<br />

kommentiert<br />

Gespräch<br />

mit Dorothea Bossert<br />

Werke von Beethoven<br />

22.03 Feature<br />

Das gute Leben der<br />

Mayas. Und der Anfang<br />

einer neuen Zeit<br />

23.03 R JetztMusik<br />

attacca. Geistesgegenwart<br />

Musik<br />

Werke von Storck<br />

(Konzert vom<br />

24. November im<br />

Theaterhaus Stuttgart)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

montags auf<br />

Plattdeutsch<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Heimat, Kultur und<br />

Wissenschaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Das neue jüdische<br />

Pop-Selbstbewußtsein<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

Klassik und mehr<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Wagner,<br />

Schubert, Vivaldi<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzfacts<br />

20.05 Kaisers Klänge<br />

Musikalische<br />

Entdeckungsreisen<br />

mit Niels Kaiser<br />

Niemals zu spät für<br />

Mendelssohn –<br />

Hochzeitsklänge<br />

21.30 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth<br />

Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke u. a.<br />

Regie: Sven Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Hits, Talks, Comedy<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages, Talks,<br />

Aktionen und Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 NDR 2 Soundcheck<br />

Musikszene<br />

Deutschland<br />

Aktuelle Titel neuer deutscher<br />

Bands, Interviews<br />

mit den Machern und<br />

Vorstellung neuer Trends<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von L. Bernstein,<br />

Bruch, Sgambati,<br />

Rachmaninow, Rimski-<br />

Korsakow<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Werke von J.G. Graun,<br />

Onslow<br />

14.05 Cantabile<br />

Mit dem Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

15.05 Pour le piano<br />

Alexej Gorlatch<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

Chopin<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute geschah<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Susan Tomes, Klavier;<br />

Florestan Trio<br />

Werke von Mayerl,<br />

J. Haydn, Mayerl,<br />

W.A. Mozart, Mayerl<br />

19.05 Konzert<br />

Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische Staatsphilharmonie<br />

Sibelius Sinfoie Nr. 6 d-<br />

Moll; Ltg.: Robin Ticciati<br />

Grieg Aus „Peer Gynt“;<br />

Helen Donath, Sopran;<br />

Chor der Bamberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Christoph Eschenbach<br />

Tubin Symphonie Nr. 6;<br />

Ltg.: Arthur Fagen<br />

21.03 R U21 – Deine<br />

Szene. Deine Musik<br />

Jugendmusikmagazin.<br />

„U21 – Das Verhör“<br />

22.05 Der Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Werke von Britten, Tippett,<br />

Händel, Britten<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz aus Nürnberg:<br />

Live-Mitschnitte<br />

Das Quintett des New<br />

Yorker Trompeters<br />

Randy Brecker<br />

(Aufnahme vom Oktober<br />

2001 in der Nürnberger<br />

Tafelhalle)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 Schlagerlotto<br />

Die hr4-Schlagerhitparade<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

Aus Religion<br />

und Gesellschaft<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Länderzeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

Das Bildungsmagazin<br />

15.05 R Corso<br />

Kultur nach 3<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft und<br />

Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Zur Diskussion<br />

20.10 Studiozeit<br />

Das Kreuz mit dem<br />

Kreml. Die Rolle der orthodoxen<br />

Kirche in der<br />

russischen Gesellschaft<br />

Von Elfie Siegl<br />

20.30 N Hörspiel<br />

Lesezeit<br />

Tilman Rammstedt liest<br />

aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines<br />

ehemaligen Bankberaters“<br />

(2/2)<br />

21.05 Querköpfe<br />

Kabarett, Comedy &<br />

schräge Lieder. Durch<br />

den Hörwolf gedreht<br />

Neue digitale Leistungsnachweise<br />

auf<br />

dem Kleinkunstmarkt<br />

22.05 Spielraum<br />

Rock ohne Grenzen<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Rock-Zeit<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

MI<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Wenn ein Wunsch<br />

in Erfüllung geht“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

12. Dezember 2002<br />

Der Todestag des amerikanischenSchriftstellers<br />

Dee Brown<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

23.05 Nachtclub Mag.<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma na<br />

russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Massive<br />

0.00 Neo Geo<br />

2.00 Die Nacht


DO 13. DEZEMBER 13. DEZEMBER DO<br />

DO<br />

KONZERT<br />

20.04 RBB KULTURRADIO<br />

HAUPTSENDER<br />

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

DKULTUR<br />

L RADIOBERLIN 88,8 L KULTURRADIO L RADIOEINS L SACHSEN-ANHALT 5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

„Das Radio für die Stadt“ 6.05 Kulturradio 5.00 R Der schöne 5.00 Guten Morgen Vor 75 Jahren: Nach<br />

am Morgen<br />

Morgen<br />

Sachsen-Anhalt der Eroberung durch<br />

4.59 Eröffnungsansage Mit Britta Bürger<br />

Die radioeins-<br />

Infos und gute Laune japanische Truppen<br />

5.05 Berlin wacht auf 6.45 Worte für den Tag Morgenshow<br />

Mit Sabine Küster und beginnt das Massaker<br />

Der Wachmacher<br />

Pfarrer Matthias Bastini, 10.00 10 bis 13 Uhr Andreas Mann<br />

von Nanking<br />

am Morgen<br />

Berlin<br />

Das Service-Magazin 5.30 Das Land um halb 6.15 R Länderreport<br />

Alexej Gorlatch kam 1991 nach Deutschland und 5.50 Worte auf den Weg 7.10 Kommentar 13.00 13 bis 16 Uhr 6.05 Angedacht<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

erhielt seinen ersten Klavierunterricht in Passau Pfarrer Matthias Bastini, 7.45 Frühkritik<br />

Das Musikmagazin Geistliches Wort<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Berlin<br />

8.45 Lesestoff<br />

16.00 16 bis 19 Uhr 6.10 Pölitz Frühstück Stuhlmann<br />

Alexej Gorlatch<br />

6.05 Guten Morgen 9.05 Kulturradio<br />

Die radioeins-<br />

6.30 Das Land um halb 9.07 Radiofeuilleton<br />

MITSCHNITT Der 1988 in Kiew geborene<br />

Berlin<br />

am Vormittag<br />

Tagesshow<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch 12.07 OrtsZeit<br />

Pianist hat schon mehrere Preise gesammelt. Das Erste am Morgen – Mit Frank Meyer 19.00 19 bis 21 Uhr 7.30 Regional<br />

13.07 R Länderreport<br />

Im Jahr 2011 gewann er den Internationalen<br />

Wetter, Verkehr<br />

9.10 Wissen<br />

Das Nightlife-Magazin 8.50 Öhlke & Öhmisch Hader trifft Berlin. Der<br />

ARD-Wettbewerb. Gorlatch ist kein vorder-<br />

6.30 Berlin-Journal, 9.30 Kulturkalender 21.00 HappySad 9.00 Radio-Markt österreichische Kaba-<br />

Verkehr<br />

9.45 Geschmackssache „Let the music do 9.05 Angedacht<br />

rettist gibt Auskunft<br />

gründiger Virtuose, sondern ein feinfühliger<br />

7.30 Berlin-Journal, 10.10 Klassikbörse the talking“<br />

Geistliches Wort 13.30 M Kakadu<br />

Klangzauberer. Er gilt als der neue Hoff-<br />

Verkehr<br />

11.10 Rätsel<br />

Mit Christine Heise 9.30 Regional<br />

Rauskriegtag für Kinnungsträger<br />

unter den Pianisten und ist ein 8.30 Berlin-Journal, 12.00 Politik aktuell 23.00 Experience 9.45 Pölitz Frühstück der. Ein schwedischer<br />

absolutes Ausnahmetalent. Begeisterte Kriti- Verkehr<br />

12.07 Kulturradio Flug durch das<br />

10.30 Das Land um halb Brauch: Das Santa-Luciaken<br />

feiern ihn als Pianisten der Zukunft. Am 9.30 Berlin-Journal, am Mittag<br />

Rockuniversum<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch Fest / Adventskalender –<br />

Sonntag spielt er in Berlin beim RSB. 56 Min. Verkehr<br />

Mit Monika van Bebber Mit Helmut Heimann 12.00 Mittagsreport ihr Katerlein kommet<br />

10.05 Guten Tag Berlin 12.10 Hörerstreit 1.00 Elektro Beats Neues aus<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

Service, Tipps und 13.30 CD-Kritik<br />

Ambient- und<br />

Sachsen-Anhalt<br />

17.07 OrtsZeit<br />

RATGEBER<br />

10.10 DLF Reportagen<br />

14.10 Hörstück<br />

Elektro-Sounds<br />

12.40 Sportzeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

15.05 Guten Tag Berlin Mondwärts! Panorama 3.00 Prime Cuts<br />

13.00 Hallo<br />

18.30 Da capo<br />

Skilanglauf<br />

Das Neueste<br />

der Katastrophen Grenzbereiche<br />

am Nachmittag 19.07 R Fazit am Abend<br />

„MARKTPLATZ“ Ob gemüt- aus der Stadt<br />

Von Guido Gin Koster des Rock und Pop Reisetipps, Buchemp- 19.30 Forschung<br />

lich im Spazierschritt oder 18.05 Guten Abend und Stefan Pfeffer<br />

fehlungen, CD der und Gesellschaft<br />

kraftraubend sportlich: Beim Berlin<br />

14.30 Lesung L ANT. BRANDENBURG Woche und Prominen- Was wäre der Mensch<br />

Skilanglauf (Foto) gleitet jeder<br />

So war es heute<br />

Charles Dickens:<br />

tenplaudereien<br />

ohne das Tier?<br />

elegant durch einsam-ver-<br />

19.05 Ohrenbär<br />

Ein Weihnachtslied 5.03 Guten Morgen 13.30 Das Land um halb Neues zu den Human-<br />

Radiogeschichten in Prosa (2/8)<br />

Brandenburg<br />

17.00 Feierabend Animal-Studies<br />

schneite Winterlandschaften.<br />

für kleine Leute<br />

Es liest Stefan Wigger Gut geweckt<br />

17.40 Sportzeit<br />

20.03 Konzert<br />

Welche ist die ideale Kleidung und Skiausrüs- „Der Geburtstag, an 15.05 Kulturradio und gut in den Tag! 17.50 Öhlke & Öhmisch Blacher Konzertstück<br />

tung? – Hörertel.: 00800 4464 4464 80 Min. dem manches schief- am Nachmittag 9.12 Worte auf den Weg 18.30 Das Land um halb für Bläserquintett und<br />

ging: Schon beginnt ein Mit Frank Schmid 10.03 Hallo<br />

20.00 Guten Abend Streichorchester Ligeti<br />

neues Lebensjahr“ 15.10 Rätsel (Wh.) Brandenburg<br />

Sachsen-Anhalt Violinkonzert Winkel-<br />

KABARETT<br />

13.07 DKULTUR<br />

Mit Eva Kryll<br />

15.45 Kulturkalender 14.03 Regionaljournal Oldiemarkt<br />

mann Neues Werk;<br />

Hader trifft Berlin Film von Katrin Askan 16.10 Zu Gast<br />

17.03 Panorama 22.00 Nachtschwärmer Auftragswerk der musi-<br />

19.15 Pop Life<br />

17.00 Politik aktuell Ihr Feierabendmagazin 23.00 Dreiländernacht ca femina München Ur-<br />

FEATURE Hader und Berlin - Hits & Raritäten<br />

17.45 Der Tag<br />

19.03 R Zappelduster<br />

aufführung Schubert<br />

die Begegnung verspricht in- 21.58 Abendsegen 18.05 Klassik für<br />

Die Sendung mit dem L SACHSEN<br />

Sinfonie Nr. 4 c-Moll D<br />

tellektuellen Zündstoff. Hader 22.05 Pop nach zehn Einsteiger<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

417, „Tragische“; Patricia<br />

und der Berliner ecken gerne 0.05 ARD-PopNacht Ding, Dang, Dong – 19.08 Lollipop<br />

5.00 Guten Morgen Kopatchinskaja, Violine;<br />

an, Hader und Berlin sind kan-<br />

über Glocken<br />

Die schönste Musik Sachsen<br />

Hindemith-Quintett,<br />

tigen Zuschnitts. Und wenn L INFORADIO Mit Stephan Holzapfel am Abend<br />

9.00 Wir gratulieren Münchner Kammeror-<br />

österreichischer und Berliner Humor einander<br />

19.04 Kulturtermin 21.03 Kultur-Szene 10.00 Radiomarkt chester, Ltg.: Alexander<br />

„Nachrichten mit Träume und Exzesse – 22.03 Pop nach zehn Mit Rezeptidee und Liebreich (Live aus dem<br />

begegnen, glühen die Synapsen. 23 Min.<br />

Hintergrund“ Film und Theater in 0.05 Die ARD-Hitnacht Tipps für den Wochen- Prinzregententheater<br />

Büchern und anderen<br />

endeinkauf<br />

München)<br />

LEBEN<br />

22.00 MDR FIGARO 5.05 Berichte,<br />

Medien. Empfehlungen L FRITZ<br />

13.00 Aktuell<br />

22.00 Chormusik<br />

Interviews, Reportagen zur Weihnachtszeit<br />

14.00 Musik nach Tisch M. Praetorius Doppel-<br />

Wie die Zeit ver- 9.35 Wirtschaft<br />

Von Petra Castell 5.00 Radiofritzen Mod.: Ronny KrappchörigeWeihnachtsmu- 9.45 Aktuelle<br />

19.30 The Voice<br />

am Morgen<br />

mann und Blanka Funke sik; Cappella Cantorum<br />

geht: Spieluhren Hintergrundberichte June Tabor<br />

Das Beste von Fritz – 15.00 Sächsische<br />

Berlin, Ltg.: Klaus<br />

FEATURE Mechanische Spiel- und Nahaufnahme Mit Sabine Korsukéwitz neue Musik, neue Notizen<br />

Eichhorn<br />

uhren üben seit Jahrhunder- 9.55 Kultur<br />

20.04 Talente und Künstler, Infos und Mod.: Heike Leschner (DKultur 2012)<br />

ten einen großen Reiz auf 10.15 Sport<br />

Karrieren<br />

Moderatoren mit<br />

und Silvio Zschage 22.30 OrtsZeit<br />

Kinder und Erwachsene aus. 10.35 Wirtschaft<br />

Der Pianist Alexej Durchblick<br />

18.00 Aktuell<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

Pfiffige Erfinder überboten 10.45 Vis-a-vis<br />

Gorlatch<br />

10.00 Soundgarden 19.00 Volkstümliche 0.05 Klangkunst<br />

sich schon immer gegenseitig mit den<br />

11.15 Sport<br />

Am Mikrofon:<br />

am Vormittag<br />

Hitparade Mod.: Frank I am. Von John Palmer<br />

kompliziertesten Kreationen. 13.45 Auslandsreportage Cornelia Schönberg 12.00 High Noon<br />

Michael Bauer<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

60 Min.<br />

13.55 Kultur<br />

21.04 Musik der<br />

Die Sprechstunde 23.00 Dreiländernacht 2.05 Tonart Club<br />

14.05 Aktuelle<br />

Kontinente<br />

auf Fritz am Mittag<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

Hintergrundberichte Worldwide Divas 13.00 Soundgarden<br />

und rbb Praxis<br />

Am Mikrofon:<br />

am Nachmittag<br />

0.05 Weihnachtslieder Staatsphilharmonie, 19.00 Die Themen heute Peter Rixen<br />

15.00 Radiofritzen<br />

NDR 1 SPREERADIO<br />

„Vom Himmel hoch, Ltg.: Jonathan Nott (Stündlich bis 22.00 Uhr) 22.04 Perspektiven am Nachmittag<br />

da komm ich her“ 2.03 Rimski-Korsa- 19.17 Sport<br />

Nationale Geschichte – Das Beste von Fritz – L RADIO MV<br />

„Die besten Songs<br />

J.Ph. Krieger Partie Nr. kow Sextett A-Dur 19.22 Die Themen Stifterin von Identität neue Musik, neue<br />

aller Zeiten“<br />

3 F-Dur; Toutes Suites, Hochreither „Missa heute aus Berlin<br />

oder Auslaufmodell? Künstler, Infos und „Für uns in Mecklen-<br />

Ltg.: Marianne Richert Jublius sacer“ Beetho- und Brandenburg Podiumsdiskussion im Moderatoren mit<br />

burg-Vorpommern“ 5.00 Jochen Trus<br />

Pfau Reizenstein Conven Sonate B-Dur op. (Stündlich bis 22.00 Uhr) Deutschen Historischen Durchblick<br />

am Morgen<br />

certo G-Dur; Kolja Les- 106 Händel Orgelkon- 19.35 Wirtschaft<br />

Museum<br />

19.00 Meinfritz<br />

5.00 Markert<br />

Mit Jochen Trus,<br />

sing, Violine; Nürnberzert A-Dur HWV 296 19.44 Feature und Mit Prof. Dr. Alexander Die Sendung zu unserer am Morgen<br />

Conny Hapke & dem<br />

ger Symphoniker, Ltg.: 4.03 Martinu Nonett Dokumentation<br />

Koch, Dr. Franziska Aug- neuen Community- 6.20 R Morgenandacht Schweizer Juniorchef<br />

Peter Kuhn J.S. Bach Rameau „Naïs“,<br />

20.17 Sport<br />

stein, Thea Dorn, Prof. plattform und<br />

10.00 Wanitschka 10.00 105’5 Spree<br />

„Wachet auf, ruft uns Suite J. Haydn Cap- 20.35 Wirtschaft<br />

Dr. Jürgen Kocka und für Musikwünsche bei der Arbeit<br />

radio mit Marie<br />

die Stimme“ BWV 140; riccio G-Dur Hob. XVII/ 20.44 Feature und Prof. Dr. Harald Welzer 20.00 Soundgarden 10.50 Kulturtipps Griebsch Alles was Sie<br />

Sibylla Rubens, Sopran; 1, „Acht Sauschneider Dokumentation 23.04 Lesung<br />

am Abend<br />

11.40 Musikchef<br />

während der Arbeit<br />

Markus Schäfer, Tenor; müssen sein“<br />

21.17 Sport<br />

Charles Dickens:<br />

Jeden Abend<br />

13.00 Der Nachmittag wissen müssen!<br />

Klaus Mertens, Bass; 5.03 Rachmaninow 21.35 Wirtschaft<br />

Ein Weihnachtslied ein anderer Sound 14.25 Ortsgespräch 14.00 Die Fabian Maier<br />

Windsbacher Knaben- Suite Nr. 1 g-Moll, 21.44 Feature und in Prosa (2/8)<br />

Mit Jakob Kranz<br />

16.00 Der Tag<br />

Abend Show<br />

chor; Akademie für Barcarolle Graupner Dokumentation<br />

(Wh. von 14.30 Uhr) 22.00 Blue Moon 19.00 Kulturjournal Mit den besten Songs in<br />

Alte Musik Berlin, Ltg.: Konzert A-Dur Barber 22.17 Sport<br />

23.35 Playground Die zwei Sprechstunden 20.00 Tagesschau<br />

den Feierabend!<br />

Karl-Friedrich Beringer „Summer music“ op. 31 22.35 Wirtschaft<br />

Bob Brozman:<br />

auf Fritz vor Mitternacht 20.15 Forum aktuell Mit Fabian Maier und<br />

Schubert Sinfonie Nr. 1 Brahms Doppelkon- 22.44 Feature und Fire in the Mind<br />

0.00 Nightflight 21.00 Dat Beste ut de Jessica Witte-Winter<br />

D-Dur; Bamberger Symzert a-Moll Telemann Dokumentation<br />

Mit Michael Seyfert Die Musikspezial- Plappermoehl / Platt- 19.00 Am Abend<br />

phoniker – Bayerische Flötenquartett A-Dur 23.00 Die ARD-Infonacht 0.05 ARD-Nacht-<br />

Strecke der Nacht deutsches Hörspiel Mit Sebastian Oswald<br />

0.00 Die ARD-Infonacht konzert<br />

3.00 Soundgarden 22.10 NDR 1-Nacht 23.00 Nachtflug<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

P Tagestipps<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

MDR FIGARO NDR KULTUR SWR 2<br />

HR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 R Filmgespräch<br />

8.10 R Figaros Fragen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (2/3)<br />

Es liest Thomas Bille<br />

9.45 Film der Woche<br />

10.15 Musikforum<br />

10.30 Kulturtipps<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.15 Wissen und Leben<br />

11.30 TV Kultur<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.30 Kultur kompakt<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Filmgespräch<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (31/41)<br />

„Dornröschen“<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.30 Kultur kompakt<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

18.30 Kultur kompakt<br />

18.40 Aktuelle Reportage<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Es liest Thomas Bille<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (2/3)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Musik modern<br />

Mit Werken von Stephan<br />

König, Johann Nepomuk<br />

David, Arnold Schönberg,<br />

Marcel Dupre, Olivier<br />

Messiaen und Thomas<br />

Christoph Heyde<br />

21.00 Jazz<br />

Monk – A NYC Tribute<br />

feat. Jimmy Cobb &<br />

Randy Brecker / Kurt Elling<br />

„1619 Broadway“ /<br />

The Cookers „Believe“<br />

22.00 Diskurs<br />

Wie die Zeit vergeht:<br />

Spieluhren<br />

Von Michael Arntz<br />

(Produktion: DLF 2006)<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

BR-KLASSIK<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag mit<br />

Huber und Rüberg<br />

15.00 Feierabend<br />

mit Matthias Karpe<br />

18.00 Das Fazit vom Tag<br />

19.00 Marlene –<br />

die Kulturrevue<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (9/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Pierpont Jingle Bells<br />

Howells A spotless<br />

rose Traditional Quem<br />

Pastores? Wishart<br />

Alleluia Niles I wonder<br />

as I wander Traditional<br />

We wish you a Merry<br />

Christmas; Away in a<br />

Manger Rutter Nativity<br />

Carol Traditional The<br />

Twelve Days of Christmas;<br />

James Sherlock,<br />

Orgel; Tenebrae; Ltg.:<br />

Nigel Short<br />

20.05 Opernkonzert<br />

Mit Schwertern, Säbeln<br />

und Musketen. Über die<br />

Inszenierung von Macht<br />

auf der Opernbühne<br />

Eine Sendung von<br />

Sabine Lange<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (7/13)<br />

Es lesen Gustl<br />

Halenke und<br />

Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Welt der Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

16.00 Aktuell Tageszusammenfassung<br />

19.00 Aktuell<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 R Unser Thema<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.00 Aktuell<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Poesie und Komik. Die<br />

Lyrik Robert Gernhardts<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Liebe machen. Sexuelle<br />

Aufklärung heute<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Herbstliche<br />

Musiktage Bad Urach<br />

Werke von Brahms u. a.<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Thema Musik<br />

Musik im Budge-Palais<br />

Die Hochschule für<br />

Musik und Theater<br />

Hamburg und nationalsozialistisches<br />

Unrecht<br />

oder „Es war eben nie<br />

irgendein Gebäude!“<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender.<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

(Franz-Josef Selig,<br />

Bass; Gerold Huber,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

20.03 R Alte Musik<br />

Musik im<br />

Café Zimmermann<br />

Das Leipziger Collegium<br />

musicum zwischen<br />

Telemann und J.S. Bach<br />

21.03 Radiophon<br />

22.03 N Hörspiel<br />

„Heute ist Mittwoch,<br />

der 10. Dezember“<br />

Von Eran Schaerf<br />

Mit Peter Veit<br />

(Produktion: BR 2009)<br />

23.03 NOWJazz<br />

„Enfant terrible“ der<br />

sowjetischen Jazzszene:<br />

Erinnerungen an den<br />

Avantgarde-Musiker<br />

Sergei Kuryochin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n<br />

beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

21.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Ostseemagazin<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Champagner – eine<br />

deutsche Geschichte<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Nicole, „Schlager-Star“<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Werke von Conti, Tschaikowski,<br />

Busoni, Elgar<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Konzert<br />

Boccherini Quintett D-<br />

Dur op. 50, „Fandango-<br />

Quintett“ Haydn 2. Violoncellokonzert<br />

D-Dur<br />

Locatelli Concerto grosso<br />

Es-Dur op. 7 Nr. 6, „Il<br />

Pianto d’Arianna“ Haydn<br />

Sinfonie Nr. 63 C-Dur,<br />

„La Roxelane“; Giovanni<br />

Sollima, Violoncello; Il<br />

Giardino Armonico,<br />

Ltg.: Giovanni Antonini<br />

(Aufnahme vom<br />

11. September 2011<br />

aus dem Haydnsaal<br />

auf Schloss Esterhazy<br />

in Eisenstadt)<br />

21.30 Musik der Welt<br />

Aktuell: CDs,<br />

Berichte, Konzerte<br />

Anschließend, ab<br />

22.00 Uhr: Stimmen<br />

wie Honig. Sefardische<br />

Musik aus Budapest,<br />

Belgrad und Skopje<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Hits, Talks, Comedy<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages,<br />

Talks, Aktionen und<br />

Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 NDR 2 Spezial -<br />

Das Thema<br />

20.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 NDR 2 Soundcheck<br />

Neue Musik<br />

Interviews mit Künstlern<br />

und Produzenten<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Werke von<br />

R. Schumann,<br />

Beethoven, Brahms<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Akademie für Alte<br />

Musik Berlin<br />

Werke von Mozart,<br />

W.A. Mozart<br />

14.05 Cantabile<br />

Münchner Frauenchor<br />

Weinhnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern<br />

15.05 Pour le piano<br />

James Levine<br />

Werke von Poulenc,<br />

Joplin, Gershwin<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Thomas<br />

Dausgaard<br />

Werke von Sibelius,<br />

Dvorák<br />

19.05 Kammerkonzert<br />

„Himmel und Hölle“<br />

von Westhoff Suite Nr.<br />

5 d-Moll und Imitazione<br />

delle campane Schulhoff<br />

Solosonate Biber<br />

„Mysteriensonaten“,<br />

Passacaglia Penderecki<br />

Cadenza Paganini Capriccio<br />

g-Moll op. 1 Nr. 10<br />

Schnittke „A Paganini“<br />

Rochberg Caprice variations<br />

J.S. Bach Partita<br />

d-Moll, Chaconne BWV<br />

1004; Daniel Hope,<br />

Violine<br />

21.03 KlassikPlus –<br />

Feature<br />

„Nachgewürzt“. Verzierungen<br />

in der Barockmusik<br />

22.05 Horizonte<br />

Studio für Musik<br />

Penderecki Serenade;<br />

„Ciaccona in memoria<br />

Giovanni Paolo II“ Zimmerlin<br />

„Gezeiten der<br />

Zeit“ Penderecki Sinfonietta<br />

Nr. 3; Münchener<br />

Kammerorchester, Ltg.:<br />

Alexander Liebreich<br />

23.05 Jazztime<br />

All that Jazz<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 hr4 – Oldies und<br />

Evergreens<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das „Massaker<br />

von Nanking“<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Marktplatz<br />

Skilanglauf. Wintersport<br />

für Naturgenießer und<br />

Ausdauersportler<br />

Am Mikrofon:<br />

Philipp Schnee<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R DLF-Magazin<br />

20.10 R Studiozeit<br />

Aus Kultur- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

21.05 Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

2012<br />

Schubert Fantasie<br />

f-Moll für Klavier zu<br />

vier Händen D 940<br />

W.A. Mozart Sonate D-<br />

Dur für zwei Klaviere KV<br />

448 Debussy „En blanc<br />

et noir“ für zwei Klaviere<br />

Poulenc „Elégie; en<br />

accords alternés“ für<br />

zwei Klaviere Infante<br />

„Sentimiento“ aus<br />

„Danses Andalouses“<br />

Lutoslawski Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Paganini für zwei<br />

Klaviere; Güher & Süher<br />

Pekinel, Klavier<br />

(Aufn. vom 28.6.12 aus<br />

dem Forum am Schlosspark<br />

Ludwigsburg)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

DO<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Schon beginnt ein<br />

neues Lebensjahr“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812<br />

Der Todestag der österreichischenKomponistin<br />

Marianna Martines<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

23.05 Nachtclub Mag.<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma<br />

na russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Afropop<br />

Worldwide<br />

0.00 DJ Edu<br />

2.00 Die Nacht


FR 14. DEZEMBER 14. DEZEMBER FR<br />

FR<br />

HÖRSPIEL<br />

22.04 RBB KULTURRADIO<br />

HAUPTSENDER<br />

RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

DKULTUR<br />

Die österreichi- L RADIOBERLIN 88,8 L KULTURRADIO L RADIOEINS L SACHSEN-ANHALT 5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

scheSchauspie- „Das Radio für die Stadt“ 6.05 Kulturradio 5.00 R Der schöne 5.00 Guten Morgen Vor 50 Jahren: Die Deutlerin<br />

Katharina<br />

am Morgen<br />

Morgen<br />

Sachsen-Anhalt sche Welthungerhilfe<br />

Stemberger<br />

4.59 Eröffnungsansage Mit Britta Bürger<br />

Die radioeins-<br />

Infos und gute Laune wird gegründet<br />

spricht eine der<br />

5.05 Berlin wacht auf 6.45 Worte für den Tag Morgenshow<br />

Mit Sabine Küster 6.15 R Länderreport<br />

Hauptrollen in Der Wachmacher am Pfarrer Matthias Bastini, 10.00 10 bis 13 Uhr und Andreas Mann 6.23 Wort zum Tage<br />

diesem Hörspiel, Morgen<br />

Berlin<br />

Das Service-Magazin 5.30 Das Land um halb Pfarrer i.R. Rainer<br />

das die Landkarte 5.50 Worte auf den Weg 7.10 Kommentar 13.00 Die schöne 6.05 Angedacht<br />

Stuhlmann<br />

schrieb<br />

Pfarrer Matthias Bastini, 7.45 Frühkritik<br />

Woche<br />

Geistliches Wort 7.40 Alltag anders<br />

Berlin<br />

8.45 Lesestoff<br />

Die radioeins-<br />

6.10 Pölitz Frühstück 9.07 Radiofeuilleton<br />

Buus Halt Waterloo<br />

6.05 Guten Morgen 9.05 Kulturradio<br />

Wochenshow<br />

6.30 Das Land um halb 9.55 Kalenderblatt<br />

NEU: SATIRE Erzählt wird die Geschichte einer Berlin<br />

am Vormittag<br />

Mit Robert Skuppin, 6.50 Öhlke & Öhmisch Vor 50 Jahren: Die Deut-<br />

Busfahrt. Das Unerhörte: jedes einzelne Wort Das Erste am Morgen – Mit Frank Meyer<br />

Volker Wieprecht<br />

7.30 Regional<br />

sche Welthungerhilfe<br />

dieser Geschichte ist ein deutscher, österrei-<br />

Wetter, Verkehr<br />

9.10 Wissen<br />

19.00 radioeins -<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch wird gegründet<br />

chischer oder Schweizer Ortsname. In einen<br />

6.30 Berlin-Journal, 9.30 Kulturkalender Der Abend<br />

9.00 Radio-Markt 12.07 OrtsZeit<br />

Verkehr<br />

9.45 Geschmackssache Das Nightlife-Magazin Verbrauchertipps Themen des Tages<br />

neuen Sinnzusammenhang gestellt, ergibt<br />

7.30 Berlin-Journal, 10.10 Klassikbörse 21.00 R Soundcheck 9.05 Angedacht<br />

13.07 R Länderreport<br />

sich daraus ein Text, der skurril und hochko- Verkehr<br />

11.10 Rätsel<br />

Mit Andreas Müller Geistliches Wort 13.30 M Kakadu<br />

misch und dabei voller Poesie ist. Neun Halte- 8.30 Berlin-Journal, 12.00 Politik aktuell 23.00 Lost in music 9.30 Regional<br />

Quasseltag für Kinder<br />

stellen lang fährt der Busfahrer seine Fahrgäs- Verkehr<br />

12.07 Kulturradio „as in music so in life“ 9.45 Pölitz Frühstück U.a. Adventskalender –<br />

te, ein Panoptikum der menschlichen Spezies, 9.30 Berlin-Journal, am Mittag<br />

Mit Jürgen König<br />

10.30 Das Land um halb ihr Katerlein kommet<br />

durch die Gegend. – Von Judith Stadlin. 56 Min. Verkehr<br />

Mit Monika van Bebber 1.00 Bar Fly / Ocean 11.50 Öhlke & Öhmisch Es liest Gerd Wameling<br />

10.05 Guten Tag Berlin 12.10 Hörerstreit<br />

Club / Blue Night 12.00 Mittagsreport 14.07 Radiofeuilleton<br />

Service, Tipps und 13.30 CD-Kritik<br />

Neues aus<br />

14.50 Kolumne<br />

KONZERT 20.05 MDR FIGARO Reportagen<br />

14.10 Hörstück L ANT. BRANDENBURG Sachsen-Anhalt<br />

17.07 OrtsZeit<br />

15.05 Guten Tag Berlin Mondwärts! Land hinter<br />

12.40 Sportzeit<br />

Themen des Tages<br />

Trompeten in Prag Das Neueste<br />

dem Mond<br />

5.03 Guten Morgen 13.00 Hallo<br />

18.07 R Shabbat<br />

MITSCHNITT Petr Eben (Foto, aus der Stadt<br />

Von Guido Gin Koster Brandenburg<br />

am Nachmittag 18.30 Da capo<br />

1929–2007) war einer der 18.05 Guten Abend und Stefan Pfeffer Gut geweckt<br />

Reisetipps, Buchemp- 19.07 R Wortwechsel<br />

führenden zeitgenössischen Berlin<br />

14.30 Lesung<br />

und gut in den Tag! fehlungen, CD der 20.03 Konzert<br />

Komponisten in Tschechien.<br />

18.30 Berlin-Journal, Charles Dickens: 9.12 Worte auf den Weg Woche und Prominen- Strawinsky „Scherzo<br />

Sein sinfonischer Satz für drei<br />

Wetter, Verkehr<br />

Ein Weihnachtslied 10.03 Hallo<br />

tenplaudereien<br />

fantastique“ für Orches-<br />

19.05 Ohrenbär<br />

in Prosa (3/8)<br />

Brandenburg<br />

13.30 Das Land um halb ter op. 3 Hindemith<br />

Trompeten „Vox clamantis“,<br />

Radiogeschichten Es liest Stefan Wigger Service, Veranstaltungs- 17.00 Feierabend Trauermusik für Viola<br />

entstanden 1969, wurde am 4.10. mit der<br />

für kleine Leute<br />

15.05 Kulturradio tipps, Unterhaltung 17.40 Sportzeit<br />

und Streichorchester;<br />

Tschechischen Philharmonie gespielt. 115 Min. „Kamel und Weih- am Nachmittag<br />

am Vormittag<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch „Der Schwanendrenachtsstern:<br />

Am Mikrofon:<br />

14.03 Regionaljournal 18.30 Das Land um halb her“, Konzert nach<br />

Dattelträume“<br />

Frank Schmid<br />

17.03 Panorama 20.00 Guten Abend alten Volksliedern für<br />

KRIMI 0.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Mit Michael Schwager 15.10 Rätsel (Wh.) Ihr Feierabendmagazin Sachsen-Anhalt Viola und Orchester<br />

Fröhliche Weih-<br />

Film von Andrea Karimé 15.45 Kulturkalender 19.03 R Zappelduster Cocktail<br />

Tschaikowsky Sinfonie<br />

19.15 Rock Dreams 16.10 Zu Gast<br />

Die Sendung mit 23.00 Dreiländernacht Nr. 1 g-Moll op. 13,<br />

nachten (1/3)<br />

Songs und Legenden 17.00 Politik aktuell dem Geräusch für<br />

„Winterträume“; Anto-<br />

DETEKTIV-STORY Am Hei- 21.58 Abendsegen 17.45 Der Tag<br />

Kinder ab 5 L SACHSEN<br />

ine Tamestit, Viola; hrligen<br />

Abend, als Privatdetektiv 22.05 Pop nach zehn 18.05 Alte Musik 19.08 Lollipop<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

McPherson (Herbert Bötticher) 0.05 ARD-PopNacht Eine Woche für Heinrich Die schönste Musik 5.00 Guten Morgen Paavo Järvi (Live aus der<br />

hofft, die Welt sei in Ordnung,<br />

VIII. von England (3) am Abend<br />

Sachsen<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

erscheint die aufgeregte Mar- L INFORADIO Am Mikrofon:<br />

21.03 Antenne-Schla- 9.00 Wir gratulieren 22.00 Einstand<br />

jorie. Ihr Verlobter ist verschwunden. – Von Karl<br />

Bernhard Morbach ger-Hit-Parade 10.00 Radiomarkt<br />

Bach und Kurtág:<br />

„Nachrichten mit 18.50 Schalom<br />

Mit Karsten Minnich 13.00 Aktuell<br />

Werke für Violoncello<br />

Richard Tschon (Teil 2: am 22.12.). 55 Min.<br />

Hintergrund“ Jüdisches Leben heute 22.03 Pop nach zehn 14.00 Musik nach Tisch und Klavier<br />

19.04 Kulturtermin 0.05 Die ARD-Hitnacht Mod.: Ronny Krapp- (Duo Arp Frantz)<br />

P RUNDFUNK iPnternational<br />

5.05 Berichte,<br />

Religion und<br />

mann und Blanka Funke (Produktion:<br />

Interviews, Reportagen Gesellschaft L FRITZ<br />

15.00 Sächsische<br />

DKultur 2012)<br />

Nordkorea „Die Stimme Koreas“ ist der Aus- 9.35 Wirtschaft<br />

19.30 The Voice<br />

Notizen<br />

22.30 OrtsZeit<br />

landsrundfunk der Demokratischen Volks- 9.45 Aktuelle Hinter- Lia Andes<br />

5.00 Radiofritzen Mod.: Heike Leschner Themen des Tages<br />

republik Korea. Sie sendet auch Programme grundberichte und Am Mikrofon:<br />

am Morgen<br />

und Silvio Zschage 23.05 R Fazit<br />

in deutscher Sprache. Zu finden unter -><br />

Nahaufnahme<br />

Sabine Korsukéwitz Das Beste von Fritz – 18.00 Aktuell<br />

0.05 Lange Nacht<br />

http://www.vok.rep.kp/CBC/german.php 9.55 Kultur<br />

20.04 Musikszene neue Musik, neue 19.00 Ohrwurm<br />

„Ritzeratze!<br />

Ukraine Sendungen von „Radio Ukraine Inter- 10.15 Sport<br />

Brandenburg<br />

Künstler, Infos und Evergreenshow<br />

Voller Tücke, in die<br />

national“ sind täglich um 15.00-16.00; 18.00-<br />

10.35 Wirtschaft<br />

Zu Gast im Studio ist Moderatoren mit 20.00 Das hört<br />

Brücke eine Lücke... “<br />

10.45 Vis-a-vis<br />

Gisbert Näther, Kompo- Durchblick<br />

Sachsen Moderation:<br />

19.00 und 21.00-22.00 Uhr in deutscher Spra-<br />

Die Lange Nacht der<br />

11.15 Sport<br />

nist und Turmbläser 10.00 Soundgarden Kathleen Rothe und Lausbubengeschichten<br />

che via Satellit auf 11766 MHz und im Inter-<br />

11.45 Aktuelle Hinter- Am Mikrofon:<br />

am Vormittag<br />

Heiko Rasch<br />

3.05 Tonart<br />

net unter -> http://radioukr.com.ua/ zu hören grundberichte und Roland Schneider 12.00 High Noon 23.00 Dreiländernacht Filmmusik<br />

Nahaufnahme<br />

22.04 N Hörspiel<br />

Die Sprechstunde auf<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

13.45 Auslandsreportage „Buus Halt Waterloo“ Fritz am Mittag<br />

13.55 Kultur<br />

(CH-4463; D-83527; 13.00 Soundgarden<br />

0.05 Weihnachtslieder Stuttgart des SWR, 14.05 Aktuelle<br />

D-19357) Von Judith am Nachmittag<br />

NDR 1 SPREERADIO<br />

Ein Benefizprojekt Ltg.: Roger Norrington Hintergrundberichte Stadlin und Michael Neueste Musik, neue<br />

für das Singen mit 2.03 Graupner Ouver- 19.00 Die Themen heute van Orsouw<br />

Künstler & Popnews L RADIO MV<br />

„Die besten Songs<br />

Kindern: „Zu Bethletüre F-Dur Arenskij (Stündlich bis 22.00 Uhr) Mit Katharina Stem- 15.00 Radiofritzen<br />

aller Zeiten“<br />

hem geboren“<br />

Quartett Nr. 2 a-Moll 19.17 Sport<br />

berger, Carmen-Maja am Nachmittag<br />

„Für uns in Mecklen-<br />

Berlioz „Le carnaval J. Haydn Sinfonie Nr. 19.22 Die Themen Antoni, Felicitas Madl, Das Beste von Fritz – burg-Vorpommern“ 5.00 Jochen Trus<br />

romain“ op. 9; SWR- 98 B-Dur Debussy heute aus Berlin<br />

Lisa Hrdina, Carl Heinz neue Musik, neue<br />

am Morgen<br />

Sinfonieorchester Trois ballades de Fran- und Brandenburg Choynski, Hüseyin Ekici, Künstler, Infos und 5.00 Markert am<br />

Mit Jochen Trus,<br />

Baden-Baden und çois Villon Britten „The (Stündlich bis 22.00 Uhr) Lars Rudolph, Urs Fabi- Moderatoren mit<br />

Morgen<br />

Conny Hapke & dem<br />

Freiburg, Ltg.: Sylvain young person’s guide 19.35 Wirtschaft<br />

an Winiger u.a. Regie: Durchblick<br />

6.20 R Morgenandacht Schweizer Juniorchef<br />

Cambreling R. Schu- to the orchestra“ op. 34 19.44 Sport am Freitag Regine Ahrem und 19.00 Meinfritz<br />

6.25 Erziehungsratgeber 10.00 105’5 Spree<br />

mann „Romanzen“ op. 4.03 Weber Concertino 20.17 Sport<br />

Judith Stadlin<br />

Die Sendung zu unserer 10.00 Wanitschka radio mit Marie<br />

69; SWR-Vokalensem- Es-Dur Weiss Sonate 20.35 Wirtschaft<br />

(Produktion: rbb 2012) neuen Community- bei der Arbeit<br />

Griebsch Alles was Sie<br />

ble, Ltg.: Rupert Huber a-Moll Schubert Zwölf 20.44 Sport am Freitag 23.04 Lesung<br />

plattform und für Mu- 10.50 Kulturtipps<br />

während der Arbeit<br />

Tschaikowski „Schwa- Grazer Walzer D 924 21.17 Sport<br />

Charles Dickens:<br />

sikwünsche<br />

11.40 Musikchef<br />

wissen müssen!<br />

nensee-Suite“ op. 20; 5.03 V. Williams „The 21.23 Sport am Freitag Ein Weihnachtslied 20.00 Soundgarden 13.00 Der Nachmittag 14.00 Die Fabian Maier<br />

SWR-Sinfonieorchester wasps“, Ouvertüre Ro- Mit der Fußball-<br />

in Prosa (3/8)<br />

am Abend<br />

14.25 Ortsgespräch Abend Show<br />

Baden-Baden und senmüller Sonata se- Bundesliga<br />

(Wh. von 14.30 Uhr) Jeden Abend<br />

15.15 Nordmag.-Teaser Mit den besten Songs in<br />

Freiburg, Ltg.: Yuri Ahroconda Poulenc Sonate 21.44 Sport am Freitag 23.35 Playground ein anderer Sound 16.00 Der Tag<br />

den Feierabend!<br />

novich W.A. Mozart Händel „Ariodante“, Arie 22.36 Wirtschaft<br />

Tamara Danz<br />

22.00 Blue Moon 19.00 Kulturjournal Mit Fabian Maier und<br />

Sinfonie C-Dur KV 551, des Ariodante aus dem und Börse<br />

Am Mikrofon:<br />

Die zwei Sprechstunden 20.00 Tagesschau<br />

Jessica Witte-Winter<br />

„Jupiter-Symphonie“; 3. Akt Rachmaninow 22.44 Sport am Freitag Danuta Görnandt auf Fritz vor Mitternacht 20.15 Forum aktuell 19.00 Am Abend<br />

Radio-Sinfonieorchester „Capriccio bohémien“ 23.00 Die ARD-Infonacht 0.05 ARD-Nacht- 0.00 Saturday<br />

21.00 Die Kulthitshow Mit Sebastian Oswald<br />

0.00 Die ARD-Infonacht konzert<br />

Nightflight<br />

22.10 NDR 1-Nacht 23.00 Nachtflug<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

Q Tagestipps<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

MDR FIGARO NDR KULTUR SWR 2<br />

HR 2<br />

6.00 Am Morgen 6.03 Klassisch<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch in den Tag<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.40 Kulturkritik<br />

7.50 R Morgen- 7.07 R Tagesgespräch<br />

im Gespräch<br />

andacht<br />

7.20 Meinung<br />

8.10 Thema des Tages Nora Steen, Pastorin in 7.32 Feuilletons<br />

8.20 R Zudeicks Woche Hildesheim<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

8.30 R Feuilletons 8.00 Kultur aktuell 7.57 R Wort zum Tag<br />

9.00 Am Vormittag 8.30 Vorgelesen 8.10 R Journal<br />

9.05 Lesezeit<br />

F. Scott Fitzgerald: 8.30 R Wissen<br />

Von René Goscinny: „Zärtlich ist die<br />

Himmlische<br />

„Der kleine Nick“ (3/3) Nacht“ (10/10)<br />

Heerscharen<br />

Es liest Thomas Bille Es liest Burghart<br />

Eine kleine Engelkunde<br />

9.45 Die Ausstellung Klaußner<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.45 Kalenderblatt 9.03 Matinee<br />

10.05 R Tandem<br />

11.45 R Feuilletons 9.40 Kultur im Norden Im Gespräch<br />

12.00 Am Mittag<br />

10.40 Lauter Lyrik mit Almut Engelien<br />

12.05 Kultur und<br />

12.00 Kultur aktuell Von einem der auszog,<br />

Zeitgeschehen<br />

12.40 Neue Bücher das Fürchten zu lernen<br />

13.35 Lebensart 13.03 Klassik à la carte Der Kriegsreporter<br />

14.00 Am Nachmittag 14.03 Klassisch<br />

Lutz Kleveman hinter-<br />

14.15 Die Ausstellung unterwegs<br />

fragt sein Aben<br />

14.45 Abendschau 15.20 CDs & Hörbücher 10.30 Treffpunkt<br />

15.10 Figarothek<br />

16.40 Kultur im Norden Klassik<br />

15.45 Shabbat Shalom 17.00 Kultur aktuell 11.57 Kulturservice<br />

16.00 Journal<br />

17.20 Heute Abend: 12.30 R Journal<br />

16.10 Wochenendtipps Radio/TV Tipp<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

16.40 Recherchen 19.03 Journal<br />

Werke von J. Haydn,<br />

17.10 Die Kolumne 19.30 Musica<br />

Humperdinck, Brahms,<br />

17.40 Aktuelle Reportage J.S. Bach Fantasie für Schubert, Dvorák<br />

18.10 R Zudeicks Orgel G-Dur BWV 572; 14.30 Fortsetzung folgt<br />

Woche<br />

Martin Rost; Einige 14.55 Die Buchkritik<br />

18.40 Expeditionen Canonische Verände- 15.05 Musik aktuell<br />

in den Alltag<br />

rungen über das Weih- 16.05 R Impuls<br />

19.00 Figaro am Abend nachtslied „Vom Him- 17.05 R Forum<br />

19.05 Lesezeit<br />

mel hoch, da komm“ 17.50 Weihnachts-<br />

Es liest Thomas Bille ich her“ BWV 769; Felix lieder<br />

Von René Goscinny: Friedrich, Orgel<br />

Adventskalender<br />

„Der kleine Nick“ (3/3) 20.00 F NDR-Radio- „Vom Himmel hoch,<br />

19.35 Jazz Lounge philharmonie<br />

da komm ich her“ (SWR-<br />

Fourplay<br />

Chopin Klavierkonzert Vokalensemble Stutt-<br />

20.05 Figaro im<br />

Nr. 1 e-Moll op. 11 Say gart, Leitung: Marcus<br />

Konzert<br />

Istanbul Symphony, Creed) / Kalenderblatt<br />

Eben „Vox clamantis“, Sinfonie Nr. 1 für extra 18.30 R Aktuell –<br />

sinfonischer Satz für 3 großes Orchester und Wirtschaft<br />

Trompeten und Orches- türkische Instrumente; 18.40 Kultur aktuell<br />

ter Beethoven Sinfonie Dejan Lazic, Klavier; Ali 19.05 R Kontext<br />

Nr. 5 c-Moll op. 67 Mah- Tüfekci und Nay Hakan 19.20 R Tandem<br />

ler Auszüge aus „Des Güngör, Kanun; Tansu Musik. Unerhörtes aus<br />

Knaben Wunderhorn“ Karpinar, Percussion; Pop, Jazz und Weltmusik<br />

Janácek Sinfonietta; Ltg.: Lukasz Borowicz. In 20.03 F Abend-<br />

Jaroslaw Halir, Trompete; der Pause: Lukasz Borokonzert live<br />

Jiri Sedivy, Trompete; wicz im Gespräch Werke von<br />

Zdenek Sedivy, Trompe- (Live aus dem Großen Honegger, Ravel<br />

te; Gerald Finley, Bariton; Sendesaal des NDR in (Live aus der Stutt-<br />

Tschechische Philharmo- Hannover)<br />

garter Liederhalle)<br />

nie, Ltg.: Jiri Behlolavek 22.05 Vorgelesen 22.30 N Krimi<br />

(Aufnahme vom 4.10. Brüder Grimm:<br />

ARD Radio Tatort<br />

2012, Rudolfinum Prag) „Kinder- und<br />

„Chicken Highway“<br />

22.00 3Spitz<br />

Hausmärchen“ (8/13) Von Elisabeth Herrmann<br />

Das Brettljournal<br />

Es lesen Gustl Halenke Mit Sandra Borgmann,<br />

aus Mitteldeutschland und Hans Paetsch Martin Reinke u. a.<br />

Ausgabe 2/2012 22.35 Notturno<br />

Regie: Sven Stricker<br />

Von Harald Pfeifer 22.50 Kultur im Norden (Produktion: NDR 2012)<br />

23.00 Nachtmusik 23.00 Klassik à la carte 23.30 NOWJazz Update<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert 0.05 ARD-Nachtkonzert 0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

BR-KLASSIK<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

MDR 1 NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag mit<br />

Huber und Rüberg<br />

15.00 Feierabend mit<br />

Matthias Karpe<br />

18.00 Das Fazit vom Tag<br />

19.00 Single Time<br />

Schluss mit Alleinsein<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.00 Mittagsüberblick<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

16.00 Aktuell Tageszusammenfassung<br />

19.05 Funkbilder aus<br />

Niedersachsen<br />

20.05 Musikland<br />

21.00 Aktuell<br />

21.30 Traumhaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten Abend<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

21.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Schleswig-Holstein<br />

privat / In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Weihnachtsbaumland<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Bernd Loebe,<br />

„Spürnase“<br />

Gastgeber:<br />

Ulrike Schneiberg<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Rota, Gluck,<br />

Debussy<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Swingtime<br />

As time goes by<br />

20.05 F Konzert<br />

Strawinsky Scherzo<br />

fantastique Hindemith<br />

Trauermusik; Der SchwanendreherTschaikowski<br />

1. Sinfonie g-Moll<br />

op. 13, „Winterträume“;<br />

Antoine Tamestit, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Paavo Järvi<br />

(Übertragung aus<br />

dem Großen Saal in der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (3)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Hits, Talks, Comedy<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages, Talks,<br />

Aktionen und Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

Die Wunschhits<br />

für den Feierabend<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 NDR 2 Rock<br />

Alles was Rock ist, von<br />

den 60ern bis heute, von<br />

AC/DC bis ZZ Top, von<br />

Asher Lane bis Verve<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von Mendelssohn,<br />

W.A. Mozart,<br />

Schubert<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Werke von Sacchini,<br />

Grétry, Gossec, J.S. Bach<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern<br />

15.05 Pour le piano<br />

Malcolm Braff<br />

Moderation und Auswahl:<br />

Roland Spiegel<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Matthias<br />

Bamert<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Vanhal, Dohnányi<br />

19.05 Kammermusik<br />

Werke von A. Reicha,<br />

Beethoven, Onslow<br />

20.03 F Konzert<br />

R. Strauss „Don Quixote“<br />

op. 35 Brahms<br />

Sinfonie Nr. 1 c-Moll;<br />

Hermann Menninghaus,<br />

Viola; Maximilian<br />

Hornung, Violoncello;<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks,<br />

Ltg.: Bernard<br />

Haitink. Dazwischen:<br />

PausenZeichen. Julia<br />

Schölzel im Gespräch<br />

mit Hermann Menninghaus,<br />

Maximilian<br />

Hornung und Bernard<br />

Haitink<br />

(Live aus der Philharmonie<br />

im Münchner<br />

Gasteig)<br />

22.05 Orgelmusik<br />

Werke von Bruhns,<br />

Genzmer, Dupré<br />

23.05 Jazztime<br />

BR Jazzclub. Mathias<br />

Eick Band / Aurora Trio<br />

Moderation und<br />

Auswahl: Ulrich<br />

Habersetzer<br />

(Aufnahme beim Finale<br />

des BMW Welt Jazz<br />

Awards 2012)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

Markttag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 hr4 – Tanztreff<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren:<br />

Die Deutsche Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Lebenszeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

15.50 Schalom<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 Das Kulturgespräch<br />

20.10 R Das Feature<br />

Das schönste Kino der<br />

Welt. Der große Traum<br />

des Abraham Tuschinski<br />

21.05 On Stage<br />

Dance Night Jazzbaltica<br />

Jazzanova (Sebastian<br />

Borkowski, Saxofon,<br />

Flöte; Stefan Ulrich,<br />

Posaune; Arne Jansen,<br />

Gitarre; Sebastian<br />

Studnitzky, Piano, el.<br />

Keyboards; Paul Kleber,<br />

Bass; Carl-Michael<br />

Grabinger, Schlagzeug)<br />

/ Nighthawks<br />

(Reiner Winterschladen,<br />

Trompete; Markus<br />

Wienstroer, Gitarre;<br />

Xaver Fischer, el. Keyboards;<br />

Jürgen Dahmen,<br />

Fender Rhodes<br />

E-Piano; Dal Martino,<br />

Bass; Thomas Alkier,<br />

Schlagzeug)<br />

22.05 JazzFacts<br />

Neues von der<br />

Improvisierten Musik<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 N Krimihörspiel<br />

„Fröhliche<br />

Weihnachten“ (1/3)<br />

von Karl Richard Tschon<br />

1.05 Soundcheck<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

FR<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Kamel und Weihnachtsstern:<br />

Dattelträume“<br />

Es liest Michael Schwager<br />

Von Andrea Karimé<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

14. Dezember 1962<br />

Die Gründung der<br />

Welthungerhilfe<br />

Von Irene Dänzer-Vanotti<br />

20.30 R Schabat<br />

Schalom<br />

Mit einer Ansprache<br />

von Rabbiner Salomon<br />

Almekias-Siegl, Leipzig<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 R Logo<br />

22.05 Jazz-Special<br />

Gesichter der Nacht<br />

Film noir und der Jazz<br />

23.05 Nachtclub Mag.<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma na<br />

russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 DJ Ritu Show<br />

0.00 Cyberjam<br />

mit Genetic Drugs<br />

2.00 Die Nacht


8. BIS 14. DEZEMBER 2012<br />

WOCHENÜBERSICHT<br />

K B RUNDFUNK<br />

SAMSTAG<br />

7.00 Stefanie Schweda<br />

10.00 Sommer<br />

samstage<br />

13.00 Stefanie Schweda<br />

18.00 Meine 70er.<br />

Meine 80er. Einfach<br />

meine Musik<br />

SONNTAG<br />

8.00 Tim Koschwitz<br />

12.00 Stefanie Schweda<br />

18.00 Meine 70er.<br />

Meine 80er. Einfach<br />

meine Musik<br />

MONTAG–FREITAG<br />

6.00 Berliner Rundfunk<br />

am Morgen<br />

Mit Tim Koschwitz<br />

10.00 Nicole von Wagner<br />

14.00 Janet Lürding<br />

19.00 Bernd Lehwald<br />

22.00 Meine 70er.<br />

Meine 80er. Einfach<br />

meine Musik<br />

K ENERGY BERLIN<br />

SAMSTAG<br />

9.00 Hit Music only!<br />

14.00 Euro Hot 30<br />

16.00 Hit Music only!<br />

21.00 Mehr Musik Party<br />

0.00 Energy Mastermix<br />

Mit DJ Richard Larive<br />

1.00 Energy Mastermix<br />

Mit DJ Big Sash<br />

2.00 Hit Music only!<br />

SONNTAG<br />

5.00 Hit Music only!<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Die Toastshow<br />

Mit Ingmar und Boussa<br />

10.00 Berlin@work<br />

Mit Michael und Sascha<br />

15.00 Berlin<br />

Mit Söhnlein B.<br />

19.00 Brandneu<br />

Mit Björn und Anna<br />

20.00 Wosch.<br />

Die Energy<br />

Abendschau<br />

Mit Tommy Wosch und<br />

Kathrin Thüring<br />

22.00 Hit Music Only!<br />

K MDR SPUTNIK<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Dein Morgen<br />

10.00 360 Grad<br />

14.00 mySPUTNIK.de<br />

18.00 Gästeliste<br />

22.00 Resident<br />

23.00 Boris Dlugosch<br />

1.00 Lounge /Chillzone<br />

SONNTAG<br />

8.00 Dein Sonntag<br />

14.00 Am Sonntag<br />

16.00 mySPUTNIK am<br />

Sonntag<br />

18.00 SPUTNIK live<br />

19.00 Roboton (Wh.)<br />

20.00 Soundcheck (Wh.)<br />

21.00 Makossa (Wh.)<br />

22.00 Insomnia<br />

0.00 Black Beatz (Wh.)<br />

4.00 Musik<br />

MONTAG–FREITAG<br />

6.00 Dein Morgen<br />

10.00 Dein Tag<br />

14.00 mySPUTNIK.de<br />

MI: Mit der Movieshow<br />

18.00 Update<br />

19.00 Popkult<br />

22.00 Makossa<br />

DI: Soundcheck<br />

MI: Roboton<br />

DO: INTRO-Magazin<br />

FR: Rock it<br />

23.00 Hörererlebnis/<br />

FR: Black Beatz, Mix<br />

(bis 3.00 Musik)<br />

23.20 Chillzone<br />

0.00 Musik<br />

K RADIO 104.6 RTL<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Super-Samstag<br />

12.00 Das Beste von Arno<br />

und der Morgencrew<br />

14.00 Berlins Top 40<br />

17.00 Super-Samstag<br />

21.00 Die große Show<br />

vom kleinen Frank<br />

0.00 Hit-Nacht<br />

SONNTAG<br />

8.00 Der Super-Sonntag<br />

18.00 Am Abend<br />

0.00 Hit Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Arno und<br />

die Morgencrew<br />

Berlins lustigste<br />

Morgensendung<br />

10.00 Juliane<br />

bei der Arbeit<br />

Mit Juliane Rasche<br />

14.00 Simon am Nachmittag<br />

19.00 RTL am Abend<br />

Mit den „Top 7 um 7“,<br />

den schnellsten Charts<br />

der Stadt<br />

0.00 Hit-Nacht<br />

(FR bis 6.00 Uhr)<br />

K KLASSIK RADIO<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

SAMSTAG<br />

5.00 Hessen<br />

Klassik<br />

Mit Kolja Luft<br />

6.00 Das Beste am<br />

Morgen<br />

Mit Bettina Zacher<br />

8.00 Samstagvormittag<br />

Mit Jörg Simsky<br />

14.00 Der Samstagnachmittag<br />

Mit Markus Plettendorff<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Linda Marschall<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

0.00 Nightflight<br />

Mit DJ Nartak<br />

1.00 Nachtwerk<br />

SONNTAG<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

7.00 Klassik und Kirche<br />

8.00 Sonntagvormittag<br />

11.00 Länder<br />

der Erde<br />

Mit Thilo Winnefeld<br />

12.00 Der Mittag<br />

Mit Jörg Simsky<br />

14.00 Lesezeit<br />

Mit Clemens Benke<br />

15.00 Der Sonntagnachmittag<br />

Mit Holger Wemhof<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Bettina Zacher<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

0.00 Nachtwerk<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Sandra Voss<br />

6.10 Carpe Diem<br />

6.40 Zeitmaschine<br />

7.10 Pressespiegel<br />

7.40 CD-Tipp<br />

8.10 Zeitmaschine<br />

8.30 Kultur<br />

für Hamburg<br />

9.10 Wahre<br />

Ihre Regionalsender mit täglich<br />

festem Programmschema<br />

Geschichte<br />

9.40 Presse international<br />

10.00 Der Vormittag<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmidt<br />

DO: Cinema Show<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

und Florian Schmidt<br />

20.00 New Classics<br />

0.00 Nachtwerk<br />

K ANTENNE MV<br />

Einfach von hier.<br />

Einfach mein Sender<br />

SAMSTAG<br />

7.55 Mein Wochenende<br />

Mit Leif-Erik Holm durch<br />

das perfekte Wochenende<br />

11.55 Mein Wochenende/Hansa<br />

Radio<br />

Bei jedem Spiel des<br />

F.C. Hansa Rostock<br />

Samstags, Sonntags<br />

oder Montags mit Sascha<br />

Lewandowski im<br />

Studio und Sven Kriese<br />

im Stadion<br />

15.55 Die Retrocharts<br />

Mit Steffen Holz<br />

17.55 Musik Non-Stopp<br />

SONNTAG<br />

7.55 Mein Wochenende<br />

Mit Hauke Hallern<br />

12.55 Mein Wochenende/Hansa<br />

Radio<br />

Mit Sascha Lewandowski<br />

und Sven Kriese<br />

17.55-4.55 Musik Non-<br />

Stopp<br />

MONTAG–FREITAG<br />

4.55 Perfekt geweckt Mit<br />

Timo Close, Ina Teloudis<br />

und Wetter-Werner<br />

9.55 Mein Tag<br />

Mit Torte Dück –<br />

Der perfekte Vormittag<br />

13.55 Mein Nachmittag<br />

Mit Steffen Holz und<br />

Tatjana Brand<br />

Der perfekte Nachmittag<br />

und Start in den<br />

Feierabend<br />

17.55 Mein Abend<br />

Mit Anna Baumgart<br />

Mit viel Musik, den<br />

Crazycharts und den<br />

Partymixen<br />

21.55-4.55 Musik Non-<br />

Stopp<br />

K OSTSEEWELLE<br />

SAMSTAG<br />

5.00 Das „Wir geben<br />

euch alles!“-Wochenende<br />

Mit Andy Hein,<br />

Opa Kurt, dem Kleinen<br />

Nils und all Euren Lieblingshits<br />

14.00 Freizeit<br />

Das Wochenend-<br />

Magazin mit aktuellen<br />

Sport-Infos und all<br />

Euren Lieblingshits<br />

20.00 Der Party Hitmix<br />

Mit Alex Christensen<br />

Nonstop Eure Lieblingshits<br />

gemixt<br />

23.00 Nachtschicht<br />

SONNTAG<br />

9.00 Der Gute Sonntag<br />

Stars, Sternchen und<br />

all Eure Lieblingshits<br />

16.00 Freizeit<br />

Das Wochenend-<br />

Magazin mit aktuellen<br />

Sport-Infos und all<br />

Euren Lieblingshits<br />

23.00 Nachtschicht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Der Gute Morgen<br />

Mit Marcus Japke und<br />

Andrea Sparmann<br />

12.00 Mehr Spaß bei<br />

der Arbeit<br />

André Schneider<br />

berichtet mitten aus<br />

dem Leben, dazu der<br />

Jobservice<br />

17.00 Der Gute Start<br />

in den Feierabend<br />

Mit Uwe „1,69 einhalb“<br />

Worlitzer<br />

23.00 Nachtschicht<br />

K RADIO SAW<br />

SAMSTAG<br />

6.05 radio SAW<br />

WOCHENENDE<br />

Mit Sport und Events<br />

Stars und Sternchen im<br />

SAW-Land<br />

0.05 Nachtschicht<br />

Kompetent und<br />

informativ<br />

SONNTAG<br />

6.05 radio SAW<br />

WOCHENENDE<br />

Mit Sport und Events<br />

20.05 Airplay<br />

Mit Ingolf Kloss<br />

Charts aus Deutschland<br />

und USA<br />

22.05 Nachtschicht<br />

Kompetent und<br />

informativ<br />

MONTAG–FREITAG<br />

4.51 Muckefuck<br />

Das Original<br />

Lach- und Wachshow<br />

10.05 Der Vormittag<br />

Mit Jana Lammich<br />

Mode, Trends, Musik<br />

15.05 Von drei bis frei<br />

Mit Superhit-Boss<br />

Ingolf Kloss<br />

Superhits für einen<br />

tollen Feierabend<br />

20.05 Nonstop<br />

Superhits<br />

Die 90er und von heute<br />

Mit angesagten Moderatoren<br />

und viel guter<br />

Laune<br />

DO: 80er Jahre Show<br />

Mit Ted Stanetzky<br />

0.05 Nachtschicht<br />

K RADIO BROCKEN<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Am Wochenende<br />

Sachsen Anhalts<br />

bester Musik-Mix<br />

10.00 Koschwitz zum<br />

Wochenende<br />

Mit den Themen der<br />

Woche<br />

13.00 Am Wochenende<br />

14.30 Cash Quiz<br />

20.00 Party-Mix<br />

0.00 Radio Brocken<br />

in der Nacht<br />

SONNTAG<br />

7.00 Kinderzeit<br />

9.00 Am Wochenende<br />

Mehr Musik, mehr<br />

Abwechslung<br />

11.04 Cash Quiz<br />

14.00 Radio Brocken<br />

Vereinsmeier<br />

22.00 In der Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Holger Tapper & Co.<br />

10.00 Bei der Arbeit<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

Mit Thomas Koschwitz<br />

19.00 Am Abend<br />

MO: 20.30 Quiznacht<br />

22.00 Radio Brocken<br />

in der Nacht<br />

DI, DO: 23.00 Hörspielnacht<br />

B<br />

TV-SENDER<br />

Anschriften · Telefon/Fax · Internet · ShowView-Leitzahlen<br />

E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de<br />

ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 33 44<br />

Hotline: 01805-00 14 95 (digitale Sender)<br />

Fax 089-59 00 40 70 Internet www.daserste.de SV-Leitzahl 001<br />

ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex<br />

Hotline 01805-002 488 Fax 0033-3 88 14 21 60<br />

Internet www.arte.tv/de SV-Leitzahl 010<br />

BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-38 06 50 78<br />

Fax 089-59 00 23 75 Internet www.br.de SV-Leitzahl 018<br />

BBC WORLD Costumer Relations PO 5040, London W12 OZY, Tel. 0044-20 84 33 22 21<br />

Fax 0044-20 84 33 32 66 Internet www.bbc.co.uk SV-Leitzahl 112<br />

BR ALPHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 0800-8 69 89 80 Fax 089-59 00 23 75<br />

Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-Leitzahl 057<br />

CNN CNN-House, 19-22 Rathbone Place, London W1P1DF, Tel. 0044-20 76 93 1000<br />

Internet www.cnn.com SV-Leitzahl 126<br />

COMEDY CENTRAL Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-Leitzahl 181<br />

3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 11 14 6 Fax 06131-70 12 17 0<br />

Internet www.3sat.de SV-Leitzahl 118<br />

DAS VIERTE & NBC Maria-Theresia-Str. 5, 81675 München, Tel. 01805-84 37 83<br />

Internet www.das-vierte.de<br />

DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0<br />

SV-Leitzahl 067<br />

Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-Leitzahl 060<br />

DRS (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11<br />

Fax 0041-44 3 05 56 60 Internet www.sf.tv SF1: SV-Leitzahl 024<br />

SF2: SV-Leitzahl 039<br />

EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99<br />

Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-Leitzahl 107<br />

FRANKEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0<br />

Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-Leitzahl 058<br />

HESSEN FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111<br />

Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-Leitzahl 026<br />

HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00<br />

Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-Leitzahl 054<br />

KABEL DEUTSCHLAND GmbH Kundenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000<br />

Internet www.KabelDeutschland.de<br />

KABEL EINS Betastraße 10 h, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-01 11 50<br />

Fax 0180-5 01 11 51 Internet www.kabel1.de SV-Leitzahl 008<br />

KI.KA 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16<br />

Internet www.kika.de SV-Leitzahl 063<br />

MDR Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37<br />

Internet www.mdr.de SV-Leitzahl 032<br />

MTV NETWORKS GmbH Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-48 46 44<br />

Internet www.mtv.de SV-Leitzahl 109<br />

MÜNCHEN LIVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0<br />

Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-Leitzahl 044<br />

N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 01805-10 24 10 Fax 030-20 90 45 46<br />

Internet www.n24.de<br />

NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0<br />

SV-Leitzahl 065<br />

Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-Leitzahl 019<br />

NICK Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44<br />

Internet www.nick.de<br />

NL 1+2 NOS Voorlichting TV, Postbus 26600, NL-1202, JT Hilversum<br />

SV-Leitzahl 164<br />

Tel. 003135-6 77 92 22 Internet www.omroep.nl/nos NL1: SV-Leitzahl 088<br />

NL2: SV-Leitzahl 089<br />

N-TV Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-76 54 76<br />

Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-Leitzahl 007<br />

ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30<br />

Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-Leitzahl 014<br />

ORF2: SV-Leitzahl 015<br />

PHOENIX Langer Grabenweg 45–47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17<br />

Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-Leitzahl 206<br />

PRO SIEBEN Postfach, 85773 Unterföhring, Tel. 01805-07 77 50<br />

Fax 0180-5 07 77 51 Internet www.pro7.de SV-Leitzahl 006<br />

RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41<br />

Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-Leitzahl 003<br />

RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71<br />

Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-Leitzahl 027<br />

RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0900-1 67 68 67<br />

Internet www.rtl.de SV-Leitzahl 004<br />

RTL II Lil-Dagover-Ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46<br />

Internet www.rtl2.de SV-Leitzahl 009<br />

SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-11 41 11 Fax 01805-11 41 12<br />

Internet www.sat1.de SV-Leitzahl 005<br />

SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313<br />

Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-Leitzahl 029<br />

SIXX Postfach, 85773 Unterföhring, Tel. 01805-67 00 68<br />

Internet www.sixx.de SV-Leitzahl 085<br />

SKY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Fax 0180-511 00 09<br />

Internet www.sky.de<br />

SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0<br />

Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-Leitzahl 012<br />

SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55<br />

Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-Leitzahl 029<br />

SUPER RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0180-50 888 50<br />

Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-Leitzahl 179<br />

TELE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, Tel. 089-95400715<br />

Internet www.tele5.de SV-Leitzahl 105<br />

TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661<br />

Internet www.tv5.de SV-Leitzahl 113<br />

TV.BERLIN Axel-Springer-Passage 4, 10969 Berlin, Tel. 030-20 90 90<br />

Fax 030-20 90 974 947 Internet www.tvb.de SV-Leitzahl 038<br />

VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30<br />

Internet www.viva-tv.de SV-Leitzahl 121<br />

VOX Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 09 00-3 50 70 60<br />

Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-Leitzahl 011<br />

WDR Fernsehen 50660 Köln, Tel. 0221-56 78 99 99<br />

Internet www.wdr.de SV-Leitzahl 017<br />

ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender)<br />

Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-Leitzahl 002<br />

Sonstige Sender: DÄNEMARK SV-Leitzahl 091 / DÄNEMARK TV 2 SV-Leitzahl 092 /<br />

EURONEWS SV-Leitzahl 013 / HSE 24 SV-Leitzahl 122<br />

Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig!<br />

DEN HÖRZU RADIO GUIDE 2012/13<br />

mit aktuellen Sendertabellen und weiteren Informationen<br />

(464 Seiten, 14,90 €) können Sie bestellen beim VTH-<br />

Verlag / HÖRZU, Postfach 2274, 76492 Baden-Baden.<br />

Telefon 07221 / 5087-22; Fax 07221 / 5087-33


RADIO AKTUELL<br />

NR. 49 / 2012 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 8. – 14. DEZEMBER | WWW.HOERZU.DE<br />

NEU: ARD RADIO TATORT<br />

Handel<br />

mit Folgen<br />

„Chicken Highway“<br />

Am Stadtrand Hamburgs wird die Leiche eines pensionierten<br />

Tierarztes gefunden. Am sogenannten „Chicken Highway“,<br />

der A31 im Emsland, war er tätig – was hatte er dort mit<br />

illegalen Antibiotika-Lieferungen zu tun? Kommissarin<br />

Bettina Breuer (Sandra Borgmann) ermittelt<br />

MI 20.03 Bayern 2<br />

HÖHEPUNKTE DER WOCHE<br />

OPER LIVE<br />

„Un ballo in maschera“<br />

Die Metropolitan Opera New York<br />

glänzt mit Verdis politischster Oper<br />

SA 18.59 BR-Klassik<br />

LESUNG<br />

„Es war einmal“<br />

200 Jahre Grimm-Märchen – Schriftsteller<br />

auf den Spuren der Gebrüder<br />

SO 11.00 Bayern 2<br />

LIVE-KONZERT<br />

Bernard Haitink<br />

Dirigiert in München Strauss „Don<br />

Quixote“ und Brahms Sinfonie Nr. 1<br />

FR 20.03 BR-Klassik<br />

M FOTO: SWR/NDR/FRITZ MEFFERT


SA SA<br />

SA 8. DEZEMBER<br />

OPER LIVE<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Wie soll ich<br />

dich empfangen“<br />

Schostakowitsch<br />

Ballett-Suite Nr. 3; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Dmitrij Kitajenko<br />

Danzi Sinfonia concertante;<br />

Mitglieder<br />

des Aulos-Quintett;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yun Märkl Rachmaninow<br />

Rhapsodie<br />

über ein Thema von<br />

Paganini op. 43; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Eliahu Inbal Berlioz<br />

„Harold en Italie“ op.<br />

16; Shoko Mabuchi, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yan Pascal Tortelier<br />

18.59 BR-KLASSIK<br />

Die Sopranistin<br />

Sondra Radvanovsky<br />

(Jg.<br />

1969) begann<br />

ihre Karriere<br />

in der MET in<br />

New York<br />

Giuseppe Verdi:<br />

„Un ballo in maschera“<br />

AUS NEW YORK Verdis Maskenball ist bis heute<br />

eine seiner politischsten Opern, und eine seiner<br />

beliebtesten ohnehin. Die Metropolitan Opera<br />

New York glänzt diese Saison mit einer Neuproduktion<br />

in Weltklasse-Besetzung, mit dem<br />

argentinischen Tenor Marcello Alvarez als Gustavo<br />

und der US-amerikanischen Sopranstin<br />

Sondra Radvanovsky als Amelia. Am Pult steht<br />

der italienische Maestro Fabio Luisi. ca. 4 Std.<br />

Q Tagestipps<br />

GESUNDHEIT LIVE 12.05 BAYERN 2<br />

FÜR KINDER<br />

HÖRSPIEL<br />

Krankgespart ...<br />

TALK Ärzte streiten mit Krankenkassen,<br />

Krankenkassen<br />

streiten mit dem Gesundheitsministerium–<br />

ständig geht es<br />

ums Geld. Wer bekommt wie<br />

viel für welche Leistung? Darüber<br />

diskutiert Dr. Marianne Koch (Foto) mit<br />

Experten. – Tel.: 0800 246 246 9. 55 Min.<br />

13.30 DKULTUR<br />

Supermodel im<br />

Scherbenhaufen<br />

FEATURE Als Ludwig<br />

Borchardt nach Ägypten<br />

kam, war dort gerade eine<br />

Stadt ausgegraben worden.<br />

Dort fand er die größte<br />

Schönheit der Welt. Erst später stellte sich<br />

heraus, dass es Nofretete war (Foto). 30 Min.<br />

15.05 BAYERN 2<br />

Jacobs Zimmer (3-4)<br />

NEU: LITERATURBEARBEITUNG<br />

Jacob findet sich in der modernen<br />

Zivilisation immer weniger<br />

zurecht und zieht sich in sein<br />

Zimmer zurück. Doch als der<br />

Erste Weltkrieg ausbricht, muss<br />

er sein Zimmer verlassen. – Nach Virginia Woolf<br />

(Teil 4: 15.12.); Mit Friedhelm Ptok (Foto). 115 Min.<br />

2.03 Telemann<br />

„Meine Seele erhebt<br />

den Herrn“ Biber „Die<br />

fünf freudenhaften<br />

Mysterien“ Charpentier<br />

Antiennes „O“<br />

de l’avent mit Noëls<br />

W.F. Bach Flötenkonzert<br />

D-Dur Brahms<br />

Zwei Motetten op. 74<br />

4.03 Vieuxtemps<br />

Violinkonzert Nr. 5<br />

a-Moll Bristow Sinfonie<br />

Nr. 3 fis-Moll<br />

5.03 Nicolai „Die<br />

Heimkehr des Verbannten“,<br />

Ouvertüre<br />

Ljadow Variationen<br />

As-Dur über eine polnische<br />

Volksweise op. 51<br />

Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Mendelssohn<br />

Sinfonie Nr. 1 C-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.02 Rucksackradio<br />

7.05 Der lange Samstag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

12.05 Bayern 1 am<br />

Samstag<br />

Wolfgang Schneider<br />

und Achim Zeppenfeld<br />

stellen Ihnen alles<br />

Wichtige rund um Ihre<br />

Freizeit zu Hause oder<br />

sonstwo im Freistaat vor<br />

15.05 R Heute im<br />

Stadion<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsche<br />

Schlagerparade<br />

Mit Harry Blaha<br />

21.05 Schmankerl<br />

Die bayerische<br />

Schmunzelstunde<br />

22.05 Operettenboulevard<br />

Mod.: Andrea Plattner<br />

23.05 R Showbühne<br />

Mod.: Wolfgang Aschenbrenner,<br />

Andrea Plattner<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 Bayern 3<br />

am Samstagmorgen<br />

Info, Service<br />

und Musik<br />

8.00 R Die Zwei<br />

in Bayern 3<br />

Der Kampf der<br />

Geschlechter<br />

12.00 Bayern 3<br />

am Samstag<br />

Comedy-Highlights<br />

der Woche<br />

16.00 Bayern 3-<br />

Greatest Hits<br />

Vier Stunden nonstop<br />

Hörerwünsche<br />

20.00 R Schwabeneder<br />

& Friends<br />

Die große SamstagabendShow<br />

in<br />

BAYERN 3<br />

Mit Bernd-Uwe<br />

Gutknecht, Stefan<br />

Schwabeneder<br />

21.58 Auf ein Wort<br />

0.00 Die Nacht<br />

Die interaktive Samstagnachtshow<br />

für<br />

Wachbleiber, Schlaflose<br />

& Frühaufsteher<br />

Mit Alex Lauder<br />

K BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.09 R klaro – Nachrichten<br />

für Kinder<br />

Schulklassen bestimmen<br />

die Themen<br />

dieser Nachrichten. Die<br />

Kinder stellen Fragen<br />

zu aktuellen Ereignissen.<br />

Redakteure und<br />

Korrespondenten beantworten<br />

diese Fragen<br />

Verständlich für Kinder<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

HAUPTSENDER<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

Zwischen 6.05 und 6.30<br />

Uhr: Zum Fest Mariä<br />

Empfängnis mit Anja<br />

Seiler und Gedanken<br />

zur Adventszeit von<br />

Pater Roger Gerhardy<br />

7.30 Weitwinkel<br />

8.05 Bayerisches<br />

Feuilleton<br />

Der bessere bayerische<br />

König? Prinzregent<br />

Luitpold – Repräsentant<br />

einer Ära<br />

9.05 R orange<br />

Seitenblicke auf die<br />

Woche<br />

11.05 R Bayernchronik<br />

Hintergründiges aus<br />

dem Freistaat<br />

12.05 R Gesundheitsgespräch<br />

Die Diskussion. Krankgespart<br />

...: Wie viel<br />

Kostendruck vertragen<br />

Ärzte und Patienten?<br />

Moderation: Werner<br />

Buchberger<br />

Mit Dr. Marianne Koch<br />

(Live aus Nürnberg)<br />

Telefon: 0800-246 246<br />

9 gebührenfrei / E-Mail:<br />

gesundheitsgespraech@bayern2.de<br />

13.05 radioFeature<br />

Der Weltuntergang<br />

Ein Spiel mit der Angst<br />

14.05 R Diwan<br />

15.05 N Hörspiel<br />

„Jacobs Zimmer“<br />

(3-4)<br />

Von Gaby Hartel nach<br />

Virginia Woolf<br />

Mit Friedhelm Ptok<br />

(Erzähler), Britta Hammelstein<br />

(Erzählerin 1),<br />

Wiebke Puls (Erzählerin<br />

2), Sylvana Krappatsch<br />

(Kommentatorin), Annette<br />

Paulmann (Mrs.<br />

Flanders), Benedikt Lückenhaus<br />

(Jacob / Kind),<br />

Johannes Zirner (Jacob /<br />

junger Mann) u.a. (Produktion:<br />

BR 2012)<br />

17.05 R Jazz & Politik<br />

17.55 Zum Sonntag<br />

Glaube – Kirche –<br />

Kommentar<br />

18.05 Breitengrad<br />

Montenegro –<br />

ein kleines Land hofft<br />

auf Europa<br />

18.30 M radioMikro<br />

Ohrengeschichten<br />

19.05 Zündfunk<br />

Das Szenemagazin<br />

20.05 R radioSpitzen<br />

Kabarett Kaktus und<br />

ScharfrichterBeil. Die<br />

Gewinner der Nachwuchswettbewerbe<br />

in<br />

München und Passau<br />

(Aufnahmen vom 2.<br />

Dezember 2012 in der<br />

Pasinger Fabrik und<br />

vom 5. Dezember 2012<br />

im Scharfrichterhaus)<br />

21.03 radioTexte am<br />

Samstag<br />

Michail Bulgakow:<br />

„Meister und Margarita“<br />

(2/2)<br />

22.05 R Diwan<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 radioJazznacht<br />

extra<br />

Lange Nacht des Jazz<br />

2.00 radioJazznacht<br />

extra<br />

Highlights<br />

6.05 Auftakt<br />

J. Haydn Sinfonie Nr. 6<br />

D-Dur, Finale; Academy<br />

of Ancient Music, Ltg.:<br />

Christopher Hogwood<br />

Beethoven Romanze<br />

F-Dur op. 50; Deutsche<br />

Kammerphilharmonie,<br />

Violine und Ltg., Ltg.:<br />

Thomas Zehetmair<br />

Schubert Militärmarsch<br />

D-Dur D 733;<br />

Christoph Eschenbach,<br />

Justus Frantz, Klavier<br />

Lehár „Gold und<br />

Silber“, Walzer; Wiener<br />

Philharmoniker, Ltg.:<br />

John Eliot Gardiner<br />

Poulenc Capriccio<br />

d’après „Le bal masque“;<br />

Rolf Plagge und Wolfgang<br />

Manz, Klavier<br />

Lully Aus „Persée“; Les<br />

Talens Lyriques, Ltg.:<br />

Christophe Rousset<br />

W.A. Mozart Sinfonie<br />

Es-Dur KV 16; Prager<br />

Kammerorchester, Ltg.:<br />

Charles Mackerras Chopin<br />

„Minutenwalzer“<br />

op. 64 Nr. 1; Maria JoÆo<br />

Pires, Klavier<br />

8.05 R Piazza<br />

Musik, CD-Tipp &<br />

Klassik aktuell<br />

8.30 CD-Tipp der Woche<br />

9.30 Klassik aktuell<br />

10.30 Klassik aktuell<br />

11.05 Meine Musik<br />

Prominente Gäste und<br />

ihre Lieblingsmusik<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.05 Divertimento<br />

Eisbrenner Ballett-<br />

Suite; Münchner Rundfunkorchester,<br />

Ltg.:<br />

Werner Eisbrenner Merath<br />

„Straßen der Welt“;<br />

Studio-Orchester Berlin,<br />

Ltg.: Werner Eisbrenner<br />

Grothe „Lyrische Szene“;<br />

Gottfried Greiner,<br />

Violoncello; Münchner<br />

Rundfunkorchester:<br />

Franz Grothe Kattnigg<br />

Drei slowenische Tänze;<br />

Münchner Rundfunkorchester,<br />

Ltg.: Willy<br />

Mattes<br />

13.05 Après-midi<br />

Ireland „Epic march“;<br />

Hallé Orchestra, Ltg.:<br />

Mark Elder Coleridge-<br />

Taylor Vier charakteristische<br />

Walzer op. 22;<br />

RTE Concert Orchestra,<br />

Ltg.: Adrian Leaper Delius<br />

Zwei Stücke; English<br />

Chamber Orchestra,<br />

Ltg.: Daniel Barenboim<br />

Walton „Orb and<br />

sceptre“; Boston Pops<br />

Orchestra, Ltg.: John<br />

Williams. Weihnachtslieder.<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Leise rieselt<br />

der Schnee“<br />

14.05 Blasmusik in<br />

Frack und Fliege<br />

60 Jahre Nordbayerischer<br />

Musikbund<br />

Mit Eindrücken von den<br />

zentralen Jubiläumsveranstaltungen<br />

Von Stephan<br />

Ametsbichler<br />

(Aufnahmen vom 27.<br />

und 28. Oktober 2012 in<br />

der Konzert- und Kongresshalle<br />

in Bamberg)<br />

RADIOPROGRAMM<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

Güher und Süher<br />

Pekinel<br />

Saint-Saëns<br />

„Le carnaval des<br />

animaux“; Orchestre<br />

Philharmonique de Radio<br />

France, Ltg.: Marek<br />

Janowski Ravel Rapsodie<br />

espagnole Infante<br />

„Danses andalouses“<br />

Milhaud „Brazileira“<br />

16.03 Galleria<br />

Musik, Geschichte(n),<br />

Starke Stücke<br />

Beethoven Sinfonie Nr.<br />

1 C-Dur; Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks,<br />

Ltg.: Riccardo Muti<br />

16.30 Zoom<br />

Musikgeschichte, und<br />

was sonst geschah.<br />

Schönberg überlebt<br />

seinen „ersten Todesfall“<br />

Schönberg „Sechs<br />

Stücke“, Verbundenheit;<br />

BBC Singers, Ltg.:<br />

Pierre Boulez Bizet<br />

„L’Arlésienne“, Suite<br />

Nr. 1; Berliner Philharmoniker,<br />

Ltg.:<br />

Herbert von Karajan<br />

17.00 „Starke Stücke“<br />

Meisterwerke der Musik<br />

W.A. Mozart Oboenkonzert<br />

C-Dur KV<br />

314; Albrecht Mayer,<br />

Oboe; Mahler Chamber<br />

Orchestra, Ltg.: Claudio<br />

Abbado Schubert Sinfonie<br />

Nr. 4 c-Moll; Symphonieorchester<br />

des<br />

Bayerischen Rundfunks,<br />

Ltg.: Lorin Maazel<br />

18.05 Jazz und mehr<br />

Die Unbestechlichen<br />

Moderation und Auswahl:<br />

Roland Spiegel<br />

Mit Musik von Albert<br />

Mangelsdorff, Masabumi<br />

Kikuchi, Georges<br />

Brassens, Anton Webern<br />

und anderen<br />

18.59 Oper<br />

Giuseppe Verdi:<br />

„Un ballo in maschera“<br />

Melodramma in drei<br />

Akten. In italienischer<br />

Sprache<br />

Mit Marcelo μlvarez<br />

(Riccardo), Sondra Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Renato) und anderen;<br />

Chor und Orchester der<br />

Metropolitan Opera,<br />

Leitung: Fabio Luisi.<br />

PausenZeichen. Nach<br />

dem 1. Akt: Lebenslust,<br />

Liebesdurst und<br />

Dolchstoß: Warum wird<br />

Schwedenkönig Gustav<br />

III. ermordet? Hörstück<br />

von Sylvia Schreiber.<br />

Nach dem 2. Akt:<br />

Fröhliche Verkleidung<br />

oder täuschende List?<br />

Politischer Schutz oder<br />

Verschleierung? Round-<br />

Table über Masken von<br />

Antonia Goldhammer<br />

(Live aus der Metropolitan<br />

Opera in New York)<br />

23.05 Musik der Welt<br />

Tibet in der Fremde.<br />

Musik tibetischer Künstler<br />

im Exil<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

SWR 2<br />

6.05 Musik am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.15 Musik am Morgen<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Geschlechterstereotype<br />

im Vorschulalter<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Campus<br />

10.30 Klassik extra<br />

12.15 R Geld, Markt,<br />

Meinung<br />

12.40 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Graupner,<br />

Steffani, Bellini u. a.<br />

14.05 Aus dem Land<br />

15.05 R Klassikmarkt<br />

16.05 M Spielraum<br />

Klänge erforschen<br />

17.05 R Zeitgenossen<br />

Erica Fischer, Schriftstellerin,<br />

Autorin von<br />

„Aimée & Jaguar“<br />

17.50 R Kontext<br />

18.30 R Interview<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Leise rieselt der<br />

Schnee“ (Julian Prégardien,<br />

Tenor; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

19.15 Geistliche Musik<br />

Werke von Telemann,<br />

Anonymus, Carter u. a.<br />

20.03 Aus dem Land<br />

Baden-Württemberg<br />

20.03 Musik<br />

I. Schwäbischer Frühling<br />

Ochsenhausen<br />

Werke von Bruckner,<br />

Brahms, Bach u. a.<br />

Rheinland-Pfalz<br />

20.03 Musik<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Strawinsky, J. Haydn u. a.<br />

22.03 Aus dem Land:<br />

Feature<br />

Keine Liebe auf den ersten<br />

Blick. Deutsche und<br />

Franzosen auf dem Weg<br />

zum Elysée-Vertrag<br />

23.03 Spätvorstellung<br />

Slam 2012. Die deutschsprachigen<br />

Poetry-<br />

Slam-Meisterschaften<br />

(Aufnahme vom 13. –<br />

17. November in Heidelberg<br />

und Mannheim)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um<br />

zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

14.00 Arbeitsplatz<br />

15.00 Stadion<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

20.00 Weitwinkel<br />

22.10 Kopfhörer<br />

1.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

ÖSTERREICH 1 DRS 2 HR 2 NDR KULTUR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

7.00 Morgenjournal<br />

7.33 Erfüllte Zeit<br />

8.00 Morgenjournal<br />

8.15 Pasticcio<br />

9.05 Hörbilder<br />

10.05 Klassik-Treffpunkt<br />

11.40 help<br />

12.00 Mittagsjournal<br />

13.00 le week-end<br />

Time-out<br />

14.00 N Hörspiel<br />

„Astoria“<br />

Nach Jura Soyfer<br />

Mit Peter Simonischek,<br />

Alfons Hoffmann, Alexander<br />

Duda, Alf Breithen,<br />

Jenny Rausnitz,<br />

Renate Müller, Adolf<br />

Raschendorfer, Margret<br />

Neuhaus, Joachim Ernst,<br />

Dieter Stürmer u.a.<br />

Komposition:<br />

Klaus Sonnenburg<br />

Regie: Amido Hoffmann<br />

(Produktion: DRS 1979)<br />

15.05 Apropos Musik<br />

Romantisches Duo –<br />

David Frühwirth,<br />

Violine und Herbert<br />

Schuch, Klavier<br />

Werke von Debussy,<br />

Brahms, Franck<br />

17.05 Diagonal<br />

Zur Person: Jura Soyfer –<br />

Paradies und Untergang<br />

Anschl.: Diagonals<br />

Feiner Musiksalon<br />

19.05 Logos<br />

„Was macht krank und<br />

was gibt Hoffnung“ –<br />

Eugen Drewermann<br />

im Gespräch<br />

19.30 Italia Mia 2012<br />

live<br />

„Natale“<br />

Lulier „Per la nasciata<br />

del rendentore“, oratorio<br />

di natale a 6; Silvia Frigato,<br />

Sopran; Elena Biscuola,<br />

Alt u.a.; Ensemble<br />

„gambe di legno“<br />

(Aus der Kartause<br />

Mauerbach)<br />

22.05 Nachtbilder<br />

„Die Sicht der Dinge“<br />

Von Helwig Brunner<br />

Gestaltung: Nikolaus<br />

Scholz; Redaktion<br />

Edith-Ulla Gasser<br />

23.03 Die Ö1-Jazznacht<br />

Das Ein-Mann-<br />

Unternehmen<br />

aus dem Bregenzerwald:<br />

Alfred Vogel<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

DKULTUR<br />

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG DRS SCHWEIZ<br />

5.00 SWR3 Sunrise –<br />

Die Frühshow<br />

5:00 - 5:03 Nachrichten<br />

6:00 - 6:03 Nachrichten<br />

7:00 - 7:03 Nachrichten<br />

8.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

13.00 SWR3 Die<br />

Wochenendshow<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club-<br />

DanceNight<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten 22:00 -<br />

22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

6.06 Mattinata<br />

Mehr vom Morgen<br />

Mit klassischer<br />

Musik und schwungvoll-heiterem<br />

Grundton<br />

begleitet Sie die<br />

Mattinata in den Tag.<br />

Dazu gibts Informationen<br />

zum Weltgeschehen<br />

und zum<br />

Programm von DRS 2.<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

9.08 International<br />

9.38 Musikmagazin<br />

11.03 Musik für<br />

einen Gast (Z)<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.40 Wissenschaft<br />

DRS 2<br />

13.05 Cocktail<br />

14.00 Diskothek<br />

im Zwei (Z)<br />

16.00 Atlas (Z)<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

Kultur kompakt und<br />

kompetent. Worüber<br />

man spricht in der<br />

Schweiz wie im<br />

Ausland. Das<br />

Wichtigste in Kürze.<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Samstagsrundschau<br />

(Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

Die wichtigsten<br />

Nachrichten,<br />

Berichte, Reportagen,<br />

Interviews und Analysen<br />

über das aktuelle<br />

Zeitgeschehen.<br />

19.30 Klangfenster<br />

20.00 52 beste<br />

Bücher (Z)<br />

21.00 N Hörspiel<br />

„Nachtwachen“ (2/3)<br />

Von Jürgen Theobaldy<br />

nach Bonaventura (d. i.<br />

August Klingemann)<br />

Mit Michael Wittenborn<br />

(Nachtwächter<br />

Kreuzgang), Stephan<br />

Bissmeier (der Mann im<br />

Mantel), Ingold Wildenauer<br />

(der wahnsinnige<br />

Weltschöpfer), Norbert<br />

Schwientek (Pförtner)<br />

u.a. Musik: Peter<br />

Zwetkoff. Regie:<br />

Stephan Heilmann<br />

(Produktion:<br />

SRF/SFB 1989)<br />

22.00 Jazz Collection (Z)<br />

0.05 Notturno<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

6.57 Morgengedanke<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Gut beraten<br />

12.00 Aktuell um<br />

zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Samstagnachmittag<br />

17.00 Aktuell um<br />

fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

21.00 Mundart<br />

und Musik<br />

Hörspiele und<br />

Sketche in Mundart<br />

22.00 Am Abend<br />

0.00 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

ab 4.00 Uhr:<br />

Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht am<br />

Morgen<br />

6.30 R Zuspruch<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.10 Satirischer<br />

Wochenrückblick<br />

7.30 R Kinofilme<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 R Frühkritik<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 Treffpunkt hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

Werke von Beethoven,<br />

Bartók<br />

11.30 Funkkolleg<br />

Wirklichkeit 2.0<br />

Medienkultur im<br />

digitalen Zeitalter (6)<br />

Internet-Mobbing<br />

und Cyber-Bullying<br />

12.05 R Weltzeit<br />

13.05 Mondo<br />

14.05 M Domino<br />

15.05 Musikszene Hessen<br />

18.05 R Audio<br />

18.30 Live-Jazz<br />

„Das Saxofon ist eine<br />

Fehlkonstruktion“, Heinz<br />

Sauers Paketpost zum<br />

Fest (1): Heinz Sauer &<br />

Michael Wollny „Jazz<br />

Focus“ (Grüner Salon,<br />

Berlin, Dezember 2007) /<br />

Parcours Bleu a Deux: Alfred<br />

Harth & Heinz Sauer<br />

(Vancouver International<br />

Jazz Festival 1991)<br />

20.05 Gioachino Rossini:<br />

„La Cenerentola“<br />

Oper in zwei Akten<br />

Mit Javier Camarena;<br />

Don Ramiro, Prinz von<br />

Salerno, Riccardo Novaro;<br />

Dandini, sein Diener,<br />

Carlos Chausson; Don<br />

Magnifico, Baron von<br />

Montefiascone, Jeannette<br />

Fischer; Clorinda,<br />

seine Tochter, Anna Wall;<br />

Tisbe, seine Tochter, Karine<br />

Deshayes; Angelina,<br />

seine Stieftochter, Cenerentola,<br />

Alex Esposito;<br />

Alidoro, Philosoph und<br />

Lehrer Don Ramiros;<br />

Chor und Orchester<br />

der Nationaloper Paris,<br />

Ltg.: Bruno Campanella<br />

(Aufnahme vom<br />

17. Dezember 2011<br />

aus der Opéra Garnier)<br />

23.05 The Artist’s Corner<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Wünsch Dir was<br />

16.00 Frohes Wochenende<br />

19.00 Radioschau<br />

Drei Stunden Spiel,<br />

Spaß, Spannung<br />

22.00 Redezeit<br />

Sprechen Sie sich aus<br />

Erfahrungen, Eindrücke,<br />

Meinungen, Geschichten<br />

zu allen Themen, die<br />

die Menschen bewegen<br />

das ist die Redezeit<br />

0.00 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

ab 4.00 Uhr:<br />

Die ARD Hitnacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Melanie Kirschstein,<br />

Pastorin in Hamburg<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Die Sonnabend-Story<br />

Robert Gernhardt:<br />

„Toscana mia“<br />

Es liest Rudolf<br />

Kowalski<br />

9.03 Klassik auf<br />

Wunsch<br />

9.40 Kultur<br />

im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.20 CD der Woche<br />

12.03 Belcanto<br />

Die schönsten Arien<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

14.20 Willemsen<br />

legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

16.20 Kultour<br />

Reiseziele und Tipps<br />

für Genießer<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

18.03 R Das Gespräch<br />

18.30 Musica<br />

Melcer Klavierkonzert<br />

Nr. 1<br />

e-Moll; Jonathan<br />

Plowright, BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra Glasgow,<br />

Ltg.: Christoph König<br />

19.00 Giuseppe Verdi:<br />

„Ein Maskenball“<br />

Oper in drei Akten<br />

Mit Marcelo Álvarez<br />

(König Gustav III.),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Graf Anckarström),<br />

Sondra<br />

Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica);<br />

Chor und Orchester<br />

der Metropolitan<br />

Opera New York,<br />

Ltg.: Fabio Luisi<br />

(Live aus der<br />

Metropolitan<br />

Opera New York)<br />

Anschließend:<br />

Klassische Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.04 Guten Morgen<br />

Salzburg<br />

(6.30) und (7.30) Salzburg<br />

aktuell und Sport,<br />

(7.00), (8.00) und (9.00)<br />

Nachrichten, (8.30) und<br />

(9.30) Salzburg aktuell,<br />

(8.45) Sport<br />

10.04 Ins Wochenend’<br />

14.04 Freizeit<br />

(14.30), (15.30), (16.30)<br />

und (17.30) Salzburg<br />

aktuell, (15.00) und<br />

(16.00) Nachrichten,<br />

(17.00) Journal um 5<br />

18.04 Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

20.04 „Alte Liebe ...“<br />

(21.00) Nachrichten.<br />

22.05 Musik zum<br />

Träumen<br />

(23:00) Nachrichten<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer Klemens Geiger<br />

8.10 Netscout<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Schlaglichter<br />

13.05 R Tacheles<br />

13.30 M Kakadu<br />

Entdeckertag für Kinder<br />

Supermodel im Scherbenhaufen:<br />

Nofretete /<br />

Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.05 R Breitband<br />

15.05 R Rundfahrt<br />

Mehr als nur eine Künstlerkolonie:<br />

Kallmünz<br />

in der Oberpfalz<br />

16.05 R Religionen<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Lesung<br />

Mo Yan: „Die Knoblauchrevolte“(Literaturnobelpreis<br />

2012)<br />

18.05 Feature Spezial<br />

„Manchmal könnte ich<br />

schreien“. Wenn Eltern<br />

ihre Kinder brauchen<br />

19.05 Feature spezial<br />

Im Abstammungsglück<br />

Greise Szenen<br />

20.00 Edison Denisov:<br />

„L’écume des jours“<br />

„Der Schaum der Tage“,<br />

lyrisches Drama in drei<br />

Akten und 14 Bildern<br />

Mit Ed Lyon, Tenor;<br />

Colin; Rebecca von<br />

Lipinski, lyrischer<br />

Sopran; Chloé; Daniel<br />

Kluge, Tenor; Chick;<br />

Sophie Marilley, Mezzosopran;<br />

Alise; Arnaud<br />

Richard, Bass; Nicolas,<br />

Colins Koch; Pumeza<br />

Matshikiza, Sopran; Isis;<br />

Roland Bracht, Bass;<br />

Mangemache, Arzt; Kai<br />

Preußker, Bass; Coriolan<br />

u.a. Staatsopernchor<br />

Stuttgart, Staatsorchester<br />

Stuttgart, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Werkstatt<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Lounge<br />

5.00 DRS 1 am Morgen<br />

6.40 Morgengeschichte<br />

8.00 Heute Morgen<br />

8.20 Trend<br />

8.50 Morgengeschichte<br />

9.00 HeuteMorgen<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.15 Die Wetterwoche<br />

9.45 Denk an mich<br />

10.10 Die Anderen<br />

10.35 Blickwechsel<br />

11.08 Ratgeber<br />

12.50 Aufsteller<br />

13.00 Vetters Töne<br />

13.15 Aufsteller<br />

13.40 Ziit isch Gäld<br />

17.50 RadioTipp<br />

18.00 Echo der Zeit<br />

18.00 Am Abend<br />

18.30 Zwischenhalt<br />

19.03 M Zambo<br />

1.05 Nachtclub<br />

8. DEZEMBER SA<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

5.05 Klassik am Morgen<br />

Werke von<br />

Chopin, Wranitzky,<br />

Burgmüller, Rossini<br />

6.10 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrerin Annette<br />

Bassler, Mainz<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

9.10 Wochenendjournal<br />

10.05 Klassik –<br />

Pop – et cetera<br />

11.05 Gesichter<br />

Europas Wo sich der<br />

Balkan an Mitteleuropa<br />

anlehnt Die Vielvölker-<br />

Provinz Vojvodina<br />

12.10 R Informationen<br />

13.10 R Themen<br />

der Woche<br />

13.30 R Eine Welt<br />

14.05 R PISAplus<br />

15.05 R Corso<br />

16.05 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Computer und<br />

Kommunikation<br />

17.05 R Markt<br />

und Medien<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Samstag<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Ulysses“<br />

Kapitel 8: Laistrygonen<br />

nach James Joyce<br />

Mit Manfred Zapatka,<br />

Dietmar Bär, Margit<br />

Bendokat, Bibiana<br />

Beglau u.a. Hörspielbearbeitung,<br />

Musik und<br />

Regie: Klaus Buhlert<br />

Anschließend: Cinch –<br />

Ihre Verbindung zur<br />

akustischen Kunst<br />

22.05 Atelier neuer<br />

Musik<br />

Orgel-Mixturen 2012<br />

Uraufführungen von<br />

Samir Odeh-Tamimi,<br />

Hannes Seidl, Dominik<br />

Susteck; Dominik<br />

Susteck, Orgel<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.05 Lange Nacht<br />

Eine Lange Nacht über<br />

das Werk des finnischen<br />

Meisterregisseurs<br />

Aki Kaurismäki<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

ANTENNE<br />

BAYERN<br />

6.00 Die Stefan<br />

Meixner-Show<br />

Mit Wochenendtipps,<br />

Kinotipps u. a.<br />

12.00 Schönes<br />

Wochenende<br />

80er, 90er und die<br />

Hits von heute<br />

14.00 SamsTalk<br />

Mit Antje Müller-Distel<br />

Poltik, Gesellschaft,<br />

Umwelt<br />

15.00 Schönes<br />

Wochenende<br />

80er, 90er und die<br />

Hits von heute<br />

18.00 Der Samstag<br />

Abend Hit-Mix<br />

Das Beste aus den<br />

80ern, 90ern und den<br />

Hits von heute nonstop<br />

3.00 Bayerische Nacht<br />

SWR INFO<br />

8.00 Nachrichten und<br />

Hintergrundinformation<br />

im Viertelstundenrhythmus<br />

9.18, 10.18, 11.18 Global<br />

8.37, 9.37, 10.37,<br />

11.37, 12.37 und<br />

13.37 Wissen<br />

14.05, 15.05 und 16.32<br />

SWR 1 Der Abend<br />

14.32, 15.32 und<br />

17.32 SWR 1 Leute<br />

15.05 SWR 1 Der Abend<br />

16.05 Bundesliga<br />

18.34 Interview<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Forum<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.03 Wissen<br />

21.30 Leute<br />

22.03 Talk<br />

23.00 ARD Infonacht<br />

MDR INFO<br />

Über MW 783, 882,<br />

1044, 1188 kHz<br />

Programm<br />

im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

Hintergründe und<br />

Interviews<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

Service, Tipps und Kultur<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick auf die<br />

kommende halbe<br />

Stunde<br />

5.30 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

Presseschau / Meinung<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick auf die<br />

kommende Stunde<br />

15.30 Sport aktuell –<br />

Mit Berichten aus der<br />

Fußball-Bundesliga<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

YOUNG RADIO<br />

SWR DASDING<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

6.00 DasDing<br />

9.00 DasDing<br />

13.00 DasDing<br />

16.00 DasDing<br />

20.00 DasDing<br />

Partyfieber<br />

0.00 DasDing<br />

Plattenleger<br />

Mit Stephan Hinz<br />

4.00 DasDing<br />

Chillout<br />

Relaxte Musik<br />

für Spätheimkehrer


Q Tagestipps<br />

SO SO<br />

SO 9. DEZEMBER<br />

LITERATUR<br />

„Es war einmal“<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Es ist ein<br />

Ros’ entsprungen“<br />

Debussy „Prélude<br />

à l’après-midi d’un<br />

faune“; Staatskapelle<br />

Dresden, Ltg.: Rudolf<br />

Kempe R. Schumann<br />

Fünf Jagdlieder op.<br />

137; Leipziger Hornquartett;<br />

Männer des<br />

MDR-Rundfunkchors<br />

Leipzig, Ltg.: Howard<br />

Arman F. Schmidt Sinfonie<br />

Nr. 1 E-Dur; MDR-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Fabio Luisi Galuppi<br />

„Nisi Dominus“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Lucia Cirillo, Sopran;<br />

Sara Mingardo, Alt;<br />

11.00 BAYERN 2<br />

LESUNG 200 Jahre nach dem ersten Band<br />

der Grimmschen „Kinder- und Hausmärchen“<br />

erzählen Autoren ihre Märchen neu. Bestseller-Autor<br />

Uwe Timm schildert zum Auftakt,<br />

was ihm Grimms Märchen bedeuten und<br />

überliefert eine Wandersage. Ihm folgen u. a.<br />

Marjana Gaponenko, die junge Ukrainerin,<br />

die auf Deutsch schreibt oder Indiens Shooting<br />

Star Raj Kamal, der seine Versionen von<br />

Märchen der Brüder Grimm erzählt. 30 Min.<br />

KULTUR<br />

15.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen<br />

FEATURE 1862 wurde in<br />

Sankt Petersburg, der prachtvollen<br />

Metropole des Russischen<br />

Reiches, das erste<br />

Musikkonservatorium (Foto)<br />

des Landes gegründet. Einer der ersten Absolventen<br />

war Peter Tschaikowsky 1865. 55 Min.<br />

FÜR KINDER 17.05 BR-KLASSIK<br />

Hände hoch!<br />

Der Schriftsteller<br />

Uwe Timm (Jg.<br />

1940) erzählt<br />

u. a. seine<br />

Märchen 200<br />

Jahre nach den<br />

Brüdern Grimm<br />

MAGAZIN Hände sind zum<br />

Musizieren unverzichtbar:<br />

Tasten drücken, Saiten zupfen,<br />

Löcher abdecken. Auch das<br />

Publikum gebraucht seine<br />

Hände, nämlich beim Applaus!<br />

Aber wisst ihr auch, was die Handbewegungen<br />

(Foto) eines Dirigenten bedeuten? 55 Min.<br />

LIVE-KONZERT 20.03 DKULTUR<br />

Britisches in Berlin<br />

AUS DER PHILHARMONIE Sir<br />

Roger Norrington (Foto) leitet<br />

das Deutsche Symphonie-<br />

Orchester an diesem Abend,<br />

der der britischen oder in<br />

England komponierten Musik<br />

gewidmet ist. Neben Haydns 101. Sinfonie erklingen<br />

Werke von Purcell und Williams. 147 Min.<br />

Körnerscher Sing-Verein<br />

Dresden; Dresdner<br />

Instrumental-Concert,<br />

Ltg.: Peter Kopp Mendelssohn<br />

Capriccio<br />

brillant h-Moll op. 22;<br />

Cyprien Katsaris, Klavier;Gewandhausorchester<br />

Leipzig,<br />

Ltg.: Kurt Masur<br />

2.03 J. F. Fasch Orchestersuite<br />

F-Dur<br />

W.A. Mozart „Missa<br />

longa“ KV 262 Tschaikowski<br />

Sinfonie Nr. 6<br />

h-Moll, „Pathétique“<br />

J. Haydn Sonate Es-<br />

Dur Hob. XVI/ 28<br />

4.03 Schubert „Schwanengesang“<br />

D 957<br />

5.03 Werke von Händel,<br />

Arenskij, Beethoven,<br />

Berwald, Biber<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.02 Bayern 1 am Morgen<br />

10.05 R Katholische<br />

Morgenfeier<br />

Pastoralreferentin<br />

Maria-Anna Immerz,<br />

Augsburg<br />

10.35 R Evangelische<br />

Morgenfeier<br />

Pfarrer Werner Küstenmacher,<br />

Gröbenzell<br />

12.00 R Zwölfuhrläuten<br />

12.03 R Bayern 1 am<br />

Sonntag<br />

Die Blaue Couch<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

20.55 Zum 2. Advent<br />

Hannah von Schroeders<br />

21.05 Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Am Sonntagmorgen<br />

Info, Service und Musik<br />

9.00 R Bayern 3-<br />

Stars & Hits<br />

Der Promi-Talk<br />

12.00 Am Sonntag<br />

Kurioses, Spannendes &<br />

Rätselhaftes aus Bayern<br />

Ulli Wengers One-<br />

Hit-Wonder /<br />

TV-Quiz – Wer erkennt<br />

die Fernsehmelodie?<br />

15.10 Wettertrends der<br />

kommenden Woche<br />

16.00 Bayern 3-<br />

Greatest Hits<br />

(Spezial)<br />

Vier Stunden Musik<br />

zu einem besonderen<br />

Thema<br />

Mit Claus Kruesken<br />

20.00 R Bayern<br />

3 - Der Soundtrack<br />

deines Lebens<br />

Mit Björn Strößner<br />

21.58 Auf ein Wort<br />

0.00 Die Nacht<br />

Mit Jasmin Leuxner<br />

Die interaktive Show für<br />

Wachbleiber, Schlaflose<br />

& Frühaufsteher<br />

K BAYERN 5<br />

11.05 R Sonntags<br />

um 11<br />

12.00 Aktuell am Mittag<br />

12.15 R Funkstreifzug<br />

13.05 R Das interkulturelle<br />

Magazin<br />

14.05 R Medienmagazin<br />

15.05 B5 Sport<br />

16.05 R Das Verbrauchermagazin<br />

17.05 R Das Fitnessmagazin<br />

18.00 Aktuell am Abend<br />

18.15 B5 Sport<br />

19.05 B5 Sport<br />

20.05 R Religion und<br />

Kirche<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 R B5 Sport<br />

23.05 R Inlandschronik<br />

0.05 ARD-Infonacht<br />

HAUPTSENDER<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.45 Positionen<br />

7.05 M radioMikro<br />

Magazin für Kinder<br />

8.05 R Katholische<br />

Welt<br />

Die Brutalität der Realität.<br />

Vom anstößigen<br />

Denken des Philosophen<br />

Giorgio Agamben<br />

8.30 R Evangelische<br />

Perspektiven<br />

Ein Ende in Würde<br />

Über die Arbeit des<br />

Ethik-Beirats der<br />

Inneren Mission<br />

9.05 radioReisen<br />

Unterwegs in fremden<br />

Ländern und Kulturen<br />

10.05 Sonntagsbeilage<br />

11.00 radioTexte<br />

„Es war einmal“ – Autoren<br />

auf Grimms Spuren<br />

Es lesen die Autoren<br />

Horst Sachtleben und<br />

Hans Kremer<br />

Uwe Timm und Marjana<br />

Gaponenko, Ingo Schulze<br />

und Christine Traber,<br />

Kerstin Specht und Raj<br />

Kamal Jha erzählen<br />

ihre Märchen 200 Jahre<br />

nach den Brüdern<br />

Grimm<br />

11.30 Musik für Bayern<br />

12.05 R Zeit für<br />

Bayern<br />

Altbayern und Schwaben:<br />

Vom Alterswohnsitz<br />

zum Feriendomizil:<br />

Geschichten aus dem<br />

Austragshäusl. Von<br />

Regina Fanderl / Franken:<br />

Zwischen „Hans<br />

Dampf“ und Chronist<br />

mit der spitzen Feder:<br />

Der Kulturjournalist der<br />

Lokalzeitung<br />

13.05 radioZeitreisen<br />

Verschleppt und<br />

vergessen. Geistige<br />

Zwangsarbeit deutscher<br />

Wissenschaftler in<br />

der Sowjetunion<br />

13.30 Bayern –<br />

Land und Leute<br />

Tingeltangel und<br />

Chambres séparées<br />

Münchner Nachtleben<br />

um 1900<br />

14.05 musikWelt<br />

Pop-Geschichten aus<br />

der ganzen Welt<br />

15.00 N Hörspiel<br />

„Sauwaldprosa“<br />

(11/12)<br />

Von Uwe Dick<br />

Mit Uwe Dick, Peter<br />

Fricke, Eisi Gulp, Arnulf<br />

Schumacher, Sophia<br />

Siebert und Hanns<br />

Zischler<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 Sonntagsbeilage<br />

18.05 R Kulturjournal<br />

19.30 radioMusik<br />

20.05 Bayerisches<br />

Feuilleton<br />

Der bessere bayerische<br />

König?<br />

21.03 radioFeature<br />

Der Weltuntergang<br />

Ein Spiel mit der Angst<br />

22.05 R Zündfunk<br />

Generator<br />

Ideen aus Pop, Politik<br />

und Gesellschaft<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 Nachtsession<br />

Musik für späte und<br />

frühe Stunden<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

6.05 Auftakt<br />

Pergolesi „La conversione<br />

e morte<br />

di San Guglielmo<br />

duca d’Aquitania“,<br />

Sinfonia; Orchestra<br />

dell’Accademia Nazionale<br />

di Santa Cecilia,<br />

Ltg.: Antonio Pappano<br />

Corrette Flötenkonzert<br />

Nr. 6 e-Moll; Jean-<br />

Pierre Rampal, Flöte;<br />

Orchestre de Chambre<br />

Jean-François Paillard<br />

C. P. Stamitz Quartett<br />

B-Dur op. 19 Nr. 5;<br />

Michael Verner, Fagott;<br />

Mitglieder des New<br />

Vlach Quartet L. Mozart<br />

Sinfonie A-Dur;<br />

Slowakisches Kammerorchester,<br />

Ltg.: Bohdan<br />

Warchal M. Haydn Sinfonie<br />

Nr. 34 Es-Dur; Zürcher<br />

Kammerorchester,<br />

Ltg.: Howard Griffiths<br />

Hummel Klaviertrio<br />

Es-Dur, Rondo alla russa<br />

op. 96; Beaux Arts Trio<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

Monteverdi „Cantate<br />

Domino“; Lorin Wey,<br />

Knabensopran; Terry<br />

Wey, Countertenor; Clemencic<br />

Consort: René<br />

Clemencic Campra „Exaudiat<br />

te Dominus“; Jaël<br />

Azzaretti, Sopran; Paul<br />

Agnew, Bruno Renhold,<br />

Countertenor; Nicolas<br />

Rivenq, Tenor; Andrew<br />

Foster-Williams, Arnaud<br />

Marzorati, Bariton; Les<br />

Arts Florissants, Ltg.:<br />

William Christie Bruhns<br />

„Nun komm, der Heiden<br />

Heiland“; Joseph Kelemen,<br />

Orgel Homilius<br />

„Verwunderung, Mitleid,<br />

Furcht und Schrecken“,<br />

Kantate zum 2. Advent;<br />

Barbara Schlick, Sopran;<br />

Hein Meens, Tenor; Stephen<br />

Varcoe, Bass; DormagenerJugendkantorei;<br />

Das Kleine Konzert,<br />

Ltg.: Hermann Max<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

Mit Bach durch das<br />

Kirchenjahr<br />

8.31 Barocco<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

10.05 Sinfonische<br />

Matinée<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

Werke von Glasunow,<br />

Brahms, Beethoven und<br />

Korngold<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

Waldteufel „España“<br />

op. 236; Staatliches Philharmonisches<br />

Orchester<br />

der Slowakei Kosice,<br />

Ltg.: Alfred Walther<br />

Moszkowski „Aus aller<br />

Herren Länder“; Markus<br />

Pawlik, Klavier; PolnischesRadio-Sinfonieorchester<br />

Katowice, Ltg.:<br />

Antoni Wit Anderson<br />

„Irish Suite“; Cynthia<br />

Fleming, Violine; BBC<br />

Concert Orchestra, Ltg.:<br />

Leonard Slatkin<br />

13.05 Tafel-Confect<br />

Playford „Pauls Steeple<br />

or the Duke of Norfolk“;<br />

Lautten Compagney,<br />

Ltg.: Wolfgang Katschner<br />

Lully „Le bourgeois<br />

RADIOPROGRAMM<br />

gentilhomme“, Marche<br />

pour la cérémonie des<br />

Turcs, Giourdina und<br />

Chaconne des Scaramouches;<br />

Musica Antiqua<br />

Köln, Ltg.: Reinhard<br />

Goebel und Bel tempo<br />

che vola; Emanuela<br />

Galli, Yetzabel Arias<br />

Fernández, Sopran; La<br />

Risonanza J.Ph. Krieger<br />

Toccata e Fuga;<br />

Anke Dennert, Cembalo<br />

Anonymus „Der<br />

vöglein art“; Martin<br />

Hummel, Bariton; Dulce<br />

Melos Ch. Mouton<br />

Concerto Nr. 5 C-Dur;<br />

Ars Antiqua Austria,<br />

Ltg.: Gunar Letzbor<br />

Witt Passacaglia d-Moll;<br />

Léon Berben, Cembalo<br />

Holzbauer Sinfonie Es-<br />

Dur, Presto op. 3 Nr. 1;<br />

Orfeo Barockorchester,<br />

Ltg.: Michi Gaigg<br />

13.40 R Das Stichwort<br />

„Chanson“Janequin<br />

„O doulx regard“ (Ensemble<br />

Gilles Binchois,<br />

Ltg.: Dominique Vellard)<br />

14.05 Wunsch:Musik<br />

16.05 Junge Klassik-<br />

Stars David Aaron<br />

Carpenter, Viola<br />

Werke von Kraus,<br />

Paganini und Kraus<br />

17.05 R M Do Re Mikro<br />

Die Musiksendung<br />

für Kinder. Hände hoch!<br />

18.05 Cinema<br />

19.05 Das Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Straus „Rund um die<br />

Liebe“, Ouvertüre; Ltg.:<br />

Herbert Mogg Glière<br />

Harfenkonzert op. 74;<br />

Jutta Zoff, Harfe; Ltg.:<br />

Werner Andreas Albert<br />

Waldteufel „Ganz<br />

allerliebst“ op. 159; Ltg.:<br />

Franz Bauer-Theussl<br />

Saint-Saëns Klavierkonzert<br />

F-Dur op. 103;<br />

Philippe Entremont,<br />

Klavier; Ltg.: Hermann<br />

Michael Waldteufel<br />

„Les patineurs“ op. 183;<br />

Ltg.: Werner Andreas<br />

Albert Lalo Violoncellokonzert<br />

d-Moll; Edgar<br />

Gredler, Violoncello;<br />

Ltg.: Lamberto Gardelli<br />

Auber „Fra Diavolo“,<br />

Ouvertüre; Ltg.:<br />

Arthur Fagen<br />

21.03 KlassikPlus<br />

„Auf Samtpfoten über<br />

die Ziellinie“ – lauter<br />

leise Schlüsse<br />

22.05 Geistliche Musik<br />

de Victoria „Tu es Petrus“;<br />

Gabrieli Consort,<br />

Ltg.: Paul McCreesh<br />

Palestrina Missa „Tu es<br />

Petrus“; Berliner Rundfunkchor,<br />

Ltg.: Dietrich<br />

Knothe Messiaen<br />

„Verset pour la fête de<br />

la dédicace“; Gilian<br />

Weir, Orgel Duruflé Vier<br />

Motetten über gregorianische<br />

Themen op. 10;<br />

Choir of Trinity College<br />

Cambridge<br />

23.05 Musik der Welt<br />

Eshrab chai? – Möchtest<br />

du Tee? Musik der<br />

Ägypter und Kopten.<br />

Eine Bestandsaufnahme<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

SWR 2<br />

6.03 Musik am Morgen<br />

7.03 Musik am Morgen<br />

7.55 R Wort zum<br />

Sonntag<br />

8.03 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Wie soll ich dich empfangen“<br />

(Klaus Mertens,<br />

Bassbariton; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

8.11 Kantate<br />

Werke von Homilius<br />

8.30 R Wissen: Aula<br />

Expedition zum<br />

Meeresgrund<br />

Warum die Menschheit<br />

die Tiefsee braucht<br />

9.03 R Matinee<br />

12.05 Glauben<br />

Das evangelische<br />

Pfarrhaus im Wandel<br />

Neue Herausforderungen<br />

für die Gesellschaft<br />

12.30 Sonntagskonzert<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart des SWR<br />

Werke von G. Gabrieli,<br />

R. Schumann, Dvorák<br />

14.05 Feature am<br />

Sonntag<br />

Sehnsucht nach Bild<br />

Wie der Fotograf<br />

Hannes Wallrafen<br />

erblindete und Audiograf<br />

werden musste<br />

15.05 R Zur Person<br />

Die Geigerin<br />

Susanna Yoko Henkel<br />

17.05 R Forum Buch<br />

18.20 N Hörspiel<br />

„Der Kochlöffel<br />

oder Das Haus der<br />

Fischers kennt viele<br />

Türen und Gesichter“<br />

Von Matthias Karow<br />

Mit Nico Holonics u. a.<br />

(Produktion:<br />

DRKultur 2011)<br />

19.30 Mehrspur<br />

Radio reflektiert<br />

20.03 Opernstammtisch<br />

Eine Expertenrunde<br />

im Gespräch über<br />

„Der Barbier von<br />

Sevilla“ von Rossini<br />

Gäste im Studio:<br />

Karl Dietrich Gräwe,<br />

Uwe Friedrich und<br />

Reinhard Ermen<br />

23.03 Musikpassagen<br />

Hank Williams und<br />

das alte geheimnisvolle<br />

Amerika<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

6.00 Sonntagmorgen<br />

10.00 Buffet<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 SWR 1 Der<br />

Nachmittag<br />

14.30 Sport Aktuell<br />

15.30 Sport Aktuell<br />

16.30 Sport Aktuell<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

17.30 Sport Aktuell<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

20.00 SWR 1 Der<br />

Sonntagabend<br />

22.12 Kopfhörer am<br />

Sonntag<br />

22:12 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives<br />

Hörerlebnis<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

ÖSTERREICH 1 DRS 2 HR 2 NDR KULTUR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

6.55 Zwischenruf<br />

7.05 Erfüllte Zeit<br />

8.00 Morgenjournal<br />

8.15 Du holde Kunst<br />

9.05 Café Sonntag<br />

10.05 Ambiente<br />

11.03 F Matinee<br />

Wiener Symphoniker,<br />

Leitung: Georges Prêtre<br />

Werke von Beethoven,<br />

R. Strauss, Ravel<br />

13.00 Sonntagsjournal<br />

13.10 gehört – gewusst<br />

14.05 Menschenbilder<br />

15.05 Apropos Musik<br />

Oper aus Österreich<br />

16.00 Ex libris<br />

17.00 Journal um fünf<br />

17.10 Die Ö1-Kinderuni<br />

Wie schaut mein<br />

Kopf von Innen aus?<br />

17.30 Spielräume<br />

Highlife und Palmwein<br />

18.00 Abendjournal<br />

18.15 Moment am<br />

Sonntag<br />

19.05 Motive<br />

„Der Vater des<br />

Adventkranzes“<br />

Wer war Johann<br />

Hinrich Wichern?<br />

19.30 Aus dem<br />

Konzertsaal<br />

Monteverdi „Vespro<br />

della Beata Vergine“;<br />

Andrea Oberparleiter<br />

und Christine Maria<br />

Rembeck, Sopran;<br />

Julian Podger, Nils Giebelhausen<br />

und Florian<br />

Ehrlinger, Tenor; Lukas<br />

Kargl und Ulfried Staber,<br />

Bass; Domkantorei<br />

St. Pölten, Les Cornets<br />

noirs, cappella nova<br />

Graz, Ltg.: Otto Kargl<br />

(Aufgenommen am 9.<br />

September in der Stiftskirche<br />

Herzogenberg im<br />

Rahmen des „Festivals<br />

Musica Sacra 2012“)<br />

21.30 Heimspiel<br />

Die Woche im<br />

Radio-Kulturhaus<br />

22.05 Contra<br />

„Aufputzt is“<br />

Ein Weihnachtsdebakel<br />

made by Gery Seidl<br />

22.30 matrix<br />

Löcher im Netz<br />

Die „DeepSec“ 2012<br />

23.03 Kunstradio<br />

0.05 Du holde Kunst<br />

0.50 Ö1 Klassiknacht<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

DKULTUR<br />

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG DRS SCHWEIZ<br />

5.00 SWR3 Sunrise –<br />

Die Frühshow<br />

5:00 - 5:03 Nachrichten<br />

6:00 - 6:03 Nachrichten,<br />

Wetter 7:00 - 7:03 Nach.<br />

8.00 Die Sonntagsshow<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

13.00 SWR3 Die<br />

Wochenendshow<br />

16.00 SWR3 Weltweit<br />

16:00 - 16:03 Nachrichten<br />

17:00 - 17:03<br />

Nachrichten 18:00 -<br />

18:03 Nachrichten<br />

19.00 Die Top 3-Show<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten 22:00 -<br />

22:03 Nachrichten 23:00 -<br />

23:03 Nachrichten<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

6.06 Mattinata<br />

Mehr vom Morgen<br />

Mit klassischer<br />

Musik und schwungvoll-heiterem<br />

Grundton<br />

begleitet Sie die<br />

Mattinata in den Tag.<br />

Dazu gibts Informationen<br />

zum Weltgeschehen<br />

und zum<br />

Programm von DRS 2.<br />

8.08 Blickpunkt Religion<br />

8.30 Perspektiven<br />

Flucht – ein menschliches<br />

Schicksal<br />

9.00 Interludium<br />

9.30 Röm.-kath.<br />

Predigt<br />

Pfr. Hanspeter<br />

Betschart, Olten<br />

9.45 Ev.-ref. Predigt<br />

Pfr. Caroline Schröder<br />

Field, Basel<br />

10.03 sakral-vokal<br />

11.03 52 beste Bücher<br />

12.00 Concertino<br />

12.40 Musik für<br />

einen Gast<br />

Prominente und<br />

weniger Bekannte im<br />

Gespräch über sich<br />

selbst, ihren Beruf, ihr<br />

Leben - und über ihre<br />

Lieblingsmusik.<br />

13.45 Concerto<br />

Werke von Vivaldi<br />

und Corelli<br />

15.00 Passage 2 (Z)<br />

Klassische Features,<br />

anregendes<br />

Feuilleton, Radiokost<br />

vom Feinsten: Passage2<br />

ist die inspirierende<br />

Stimme zur Zeit<br />

16.03 Parlando<br />

18.03 Atlas<br />

Menschen, Landschaften<br />

und Musik. „Atlas”<br />

präsentiert Regionen<br />

der Welt mit ihren<br />

Menschen, ihrer<br />

Kultur und ihrer Musik<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

Die wichtigsten<br />

Nachrichten,<br />

Berichte, Reportagen,<br />

Interviews und Analysen<br />

über das aktuelle<br />

Zeitgeschehen.<br />

19.30 Wissenschaft<br />

DRS 2 (Z)<br />

20.00 Musikmagazin (Z)<br />

21.00 Konzert / Oper<br />

23.00 Nachklang<br />

0.05 Notturno<br />

4.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.00 Morgenmelodie<br />

8.00 Morgenläuten<br />

9.00 Sonntagskonzert<br />

Mit leichter Klassik<br />

in den Sonntag<br />

9.15 Sonntagsgedanken<br />

13.00 Am Sonntagnachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Musik aus dem<br />

Land<br />

Sie hören Chöre und<br />

Orchester aus Baden-<br />

Württemberg<br />

20.00 Kultur<br />

22.00 Musik nach<br />

Noten<br />

Aus dem Musikarchiv<br />

des SWR<br />

Rundfunkorchesters<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Geistliche Musik<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.05 Geistliche Musik<br />

7.30 Ev. Morgenfeier<br />

8.05 Domino<br />

9.05 R Kulturfrühstück<br />

11.30 Camino<br />

12.05 R Kulturszene<br />

Hessen<br />

Schöne Aussichten –<br />

das Frankfurter<br />

Literaturgespräch<br />

(Eine gekürzte Aufnahme<br />

vom 4. Dezember<br />

2012 aus dem Literaturhaus<br />

Frankfurt)<br />

13.05 Rondo<br />

Mit dem hr-Sinfonieorchester<br />

Werke von Händel,<br />

Tartini, Bach/Goodwin<br />

13.55 Kulturplaner<br />

14.05 N Hörspiel<br />

„Lange Augenblicke<br />

im kurzen Leben“<br />

Nach Juan Carlos Onetti<br />

Mit Reinhard Firchow<br />

(Aránzuro/Gast/<br />

Kommissar/Mann/<br />

Gefangener) u. a.<br />

(Produktion: hr 2003)<br />

15.30 Belcanto<br />

Aus der Welt der Oper<br />

Werke von Wagner, Dvorák,<br />

Borodin, Verdi u. a.<br />

18.05 Feature<br />

Unterwegs in<br />

der Geschichte<br />

Deutschlands (4)<br />

(Produktion: hr 2012)<br />

19.05 Die hr-Bigband<br />

„Little Rascal on a Rock“,<br />

Hommage an Thad<br />

Jones, hr-Bigband,<br />

cond. by Jim McNeely,<br />

arr. by Thad Jones (2)<br />

(Frankfurt am Main,<br />

Musiklokal Südbahnhof;<br />

Januar 2012)<br />

20.05 13. Wilhelmshöher<br />

Schlosskonzert<br />

„Wach auf meines<br />

Herzens Schöne“<br />

Vokalmusik zwischen<br />

Renaissance und Moderne<br />

mit den Singfonikern<br />

Werke Gabrieli, Silcher,<br />

Brahms, Schubert, Mendelssohn,<br />

Weill u. a.<br />

(Aufnahme vom<br />

12. August 2012<br />

aus dem Ballhaus)<br />

22.30 CD-Tipp<br />

23.05 Voyager<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

4.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.00 Morgenmelodie<br />

8.00 Morgenläuten<br />

9.00 Sonntagskonzert<br />

9.15 Sonntagsgedanken<br />

12.00 Sonntag Mittag<br />

14.00 Wünsch Dir was<br />

18.00 Heimatmusikanten<br />

SWR4 präsentiert<br />

Ihnen Musik aus Rheinland-Pfalz<br />

20.00 Radiogalerie<br />

Die Kultur in Rheinland-Pfalz<br />

im Blick<br />

22.00 Musik nach<br />

Noten<br />

Aus dem Musikarchiv<br />

des SWR<br />

Rundfunkorchesters<br />

0.00 Die ARD<br />

Hitnacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Sonntag<br />

8.03 Kantate<br />

Geistliche Musik<br />

am zweiten Sonntag<br />

im Advent<br />

Werke von Buxtehude,<br />

J.S. Bach<br />

8.40 R Glaubenssachen<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.00 F Sonntagskonzert<br />

Schostakowitsch Violinkonzert<br />

Nr. 1 a-Moll<br />

op. 77 Tschaikowski<br />

Zweiter Akt aus „Der<br />

Nussknacker“; Frank<br />

Peter Zimmermann,<br />

Violine; NDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Alan<br />

Gilbert. In der Pause:<br />

Frank Peter Zimmermann<br />

und Alan Gilbert<br />

im Gespräch<br />

(Live in Dolby Digital<br />

aus der Laeiszhalle<br />

Hamburg)<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.20 Radio/TV Tipp<br />

17.40 Bildschöne Bücher<br />

18.03 Die großen Stars<br />

der Musik<br />

András Schiff (2/5)<br />

19.05 Gedanken zur Zeit<br />

Geistiges Eigentum<br />

im digitalen Zeitalter<br />

Zur Debatte um das<br />

Urheberrecht<br />

Von Horst Meier<br />

19.15 CD-Neuheiten<br />

20.05 Sonntagsstudio<br />

Literaturfest Niedersachsen<br />

der VGH-Stiftung<br />

Kempowski in Bautzen<br />

Mit Hanns Zischler und<br />

Ulrich Schacht<br />

22.05 Festspiele<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern 2012<br />

Brahms Violinsonate<br />

Nr. 1 G-Dur op. 78; Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Georg Friedrich<br />

Händel für Klavier op.<br />

24; Violoncellosonate<br />

Nr. 2 F-Dur op. 99 Mendelssohn<br />

Klaviertrio Nr.<br />

1 D-Dur op. 49<br />

(Aufz. vom 8. September<br />

in der Festspielscheune<br />

Ulrichshusen)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.04 Morgengedanken<br />

6.06 Sonntags<br />

in aller Fruah<br />

(6.30) Salzburg aktuell,<br />

(7.00) Nachrichten,<br />

(7.30) Salzburg aktuell<br />

und Sport<br />

8.04 Salzburger<br />

Radioillustrierte<br />

9.04 Sonntags-Frühstück<br />

10.00 Kath. Gottesdienst<br />

11.04 Frühschoppen<br />

12.07 Mein Sonntag<br />

(12.30), (13.30) und<br />

(14.30) Salzburg aktuell,<br />

(13.00) und (14.00)<br />

Nachrichten<br />

15.04 Panorama<br />

18.04 „Pirnis<br />

Plattenkiste“<br />

(19.00) Nachrichten<br />

20.04 Kultursonntag<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.55 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

6.05 Wort zum Tage<br />

6.08 Sonntagsmotette<br />

6.56 Wort zum Tage<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten<br />

Tage (Mormonen)<br />

7.05 Feiertag<br />

7.30 Kakadu<br />

Wochenrückblick<br />

8.05 R Aus den Archiven<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Lesart<br />

13.05 Die Reportage<br />

13.30 R Neonlicht<br />

14.05 M Kakadu<br />

„Drosselbart“. Hörspiel<br />

von Katrin Lange<br />

15.05 Interpretationen<br />

Die Sinfonie Nr. 3<br />

in F-Dur op. 90 von<br />

Johannes Brahms<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Nachspiel<br />

Swing is back<br />

18.05 Fundstücke<br />

Die Lieblingsspeisen<br />

der Swingmusiker<br />

18.30 N Hörspiel<br />

„Versuch des Ordnens<br />

von Notizen“<br />

Aufgezeichnet während<br />

einer Reise nach Zeeland<br />

(1962) und ergänzt<br />

Von Claude Simon<br />

Mit Friedhelm Ptok,<br />

Christian Brückner,<br />

Corinna Kirchhoff,<br />

Max von Pufendorf<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell Suite aus „The<br />

Fairy Queen“ J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 101 D-Dur,<br />

„Die Uhr“ Vaughan<br />

Williams Sinfonie<br />

Nr. 2 G-Dur, „A London<br />

Symphony“; Deutsches<br />

Symphonie-Orchester<br />

Berlin, Ltg.: Sir Roger<br />

Norrington (Live aus der<br />

Philharmonie Berlin)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 N Hörspiel<br />

„Testament“<br />

von She She Pop<br />

1.05 Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

5.55 DRS 1 am Morgen<br />

9.15 Wetterbox<br />

9.30 Text zum Sonntag<br />

9.45 Glückskette aktuell<br />

10.03 Persönlich<br />

11.10 Apropos Hörspiel<br />

11.30 Die 5. Schweiz<br />

12.03 Blitzlicht Schweiz<br />

13.00 Bestseller auf<br />

dem Plattenteller<br />

14.06 BuchZeichen<br />

15.03 Horizonte<br />

16.12 Heute im „Atlas“<br />

18.00 Echo der Zeit<br />

18.00 Am Abend<br />

18.30 International<br />

19.03 M Zambo<br />

20.03 Country Special<br />

22.08 Persönlich (Z)<br />

Gesprächssendung<br />

23.04 Vetters Töne (Z)<br />

0.05 Nachtclub<br />

2. ADVENT SO<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

6.10 Geistliche Musik<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Weckmann ,J.S. Bach<br />

7.05 R Info und Musik<br />

8.35 Am Sonntagmorgen<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

9.10 Die neue Platte<br />

Kammermusik<br />

9.30 Essay und Diskurs<br />

Zur Aktualität<br />

Joseph Roths<br />

10.05 Ev. Gottesdienst<br />

Aus der Dorfkirche<br />

in Lübars. Predigt:<br />

Pfarrerin Ute Sauerbrey<br />

11.05 Interview<br />

Gast: Peter Brabeck-<br />

Letmathe (Präsident<br />

des Verwaltungsrates<br />

von Nestlé)<br />

11.30 R Sonntagsspaziergang<br />

13.05 R Informationen<br />

13.30 Zwischentöne<br />

Zu Gast: Julia Fischer,<br />

Primatenforscherin<br />

15.05 Musikszene<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen. Das Petersburger<br />

Konservatorium<br />

wird 150 Jahre alt<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Wissenschaft<br />

im Brennpunkt<br />

17.05 R Kulturfragen<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Sonntag<br />

20.05 Freistil<br />

„So, ich hör hier mal<br />

auf, Sie können das<br />

dann ja fertig lesen“<br />

Autorenlesungen<br />

21.05 Rheingau Musik<br />

Festival 2012<br />

Debussy La mer Orff<br />

Carmina Burana; Olga<br />

Peretyatko, Sopran;<br />

Hans-Werner Bunz, Tenor;<br />

Jochen Kupfer, Bariton;<br />

Philharmonischer<br />

Chor Brno, Limburger<br />

Domsingknaben, hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

23.05 R Das war der Tag<br />

23.30 R Sportgespräch<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

ANTENNE<br />

BAYERN<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Bayern am Sonntag<br />

Für Frühaufsteher<br />

Mit News für den Tag<br />

9.00 Menschen<br />

am Sonntag<br />

Rund um die<br />

Menschen,<br />

für die die<br />

vergangene<br />

Woche etwas<br />

Besonderes war<br />

12.00 Schönes<br />

Wochenende<br />

80er, 90er und die<br />

Hits von heute<br />

20.00 On the road<br />

again<br />

Neues zum Thema<br />

Auto und Verkehr<br />

0.00 Die Bayerische<br />

Nacht<br />

SWR INFO<br />

8.00 Nachrichten und<br />

Hintergrundinformation<br />

im Viertelstundenrhythmus<br />

8.03 SWR1 Leute<br />

9.03 Global<br />

9.30 Mondial<br />

10.03 Medien<br />

10.32 Leute<br />

11.32 Sonntagmorgen<br />

12.15 Kontext<br />

12.32 Interview<br />

14.05 Campus<br />

14.32 Wissen<br />

16.05 Weitwinkel<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Forum<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.03 ARD-Pressclub<br />

22.00 Nachrichten<br />

22.03 Leute<br />

23.00 ARD Infonacht<br />

MDR INFO<br />

Über MW 783, 882,<br />

1044, 1188 kHz<br />

Programm<br />

im Stundentakt<br />

rund um die Uhr<br />

5.00 Nachrichten,Wetter,<br />

Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

Hintergründe und<br />

Interviews<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

Service, Tipps<br />

und Kultur<br />

5.28 Ausführliches<br />

Wetter<br />

5.29 Ausblick auf die<br />

kommende halbe<br />

Stunde<br />

5.30 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

Mit Presseschau<br />

und Meinung<br />

5.40 Sport<br />

Das Neueste vom Sport<br />

5.45 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick auf die<br />

kommende Stunde<br />

YOUNG RADIO<br />

SWR DASDING<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und<br />

Playlists<br />

unter<br />

www.dasding.de<br />

9.00 DasDing<br />

13.00 Das<br />

Ding<br />

16.00 Das<br />

Ding<br />

20.00 DasDing Live in<br />

Concert<br />

21.00 DasDing<br />

Musik<br />

Nonstop<br />

Mehr Musik<br />

geht nicht


P Tagestipps<br />

MO MO<br />

MO 10. DEZEMBER<br />

KLASSIK<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Kling, Glöckchen,<br />

klingelingeling“<br />

Rimski-Korsakow Ouvertüre<br />

über russische<br />

Themen op. 28; Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin, Ltg.: Michail<br />

Jurowski J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 44 e-Moll,<br />

„Trauer-Symphonie“;<br />

RIAS-Symphonie-<br />

Orchester, Ltg.: Ferenc<br />

Fricsay Brahms „Ein<br />

Deutsches Requiem“<br />

op. 45; Camilla Tilling,<br />

Sopran; Detlef Roth,<br />

Bariton; Rundfunkchor<br />

und Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin,<br />

Ltg.: Marek Janowski<br />

22.05 BR-KLASSIK<br />

Der Komponist Dieter Mack (Jg. 1954) ist lehrender<br />

Hochschulprofessor u. a. auch in Indonesien<br />

Vom Eigenleben<br />

der Dinge<br />

TALK Neugierig ist er und lässt nichts unhinterfragt,<br />

und vereinnahmen lässt er sich schon<br />

gar nicht, der Komponist und Weltenbummler<br />

Dieter Mack. Dieser hat sich quer zu allen<br />

modischen Strömungen der Moderne eine<br />

Klangwelt geschaffen, die den Spieler gleichermaßen<br />

wie den Zuhörer herausfordert, beide<br />

aber auch zu beglücken versteht. Klaus Hinrich<br />

Stahmer verwickelt Mack in ein Gespräch. 55 Min.<br />

GESCHICHTE<br />

KRIMI<br />

9.05 BAYERN 2<br />

Emporkömmling<br />

FEATURE Keiner hätte gedacht,<br />

dass so einer mal Kaiser werden<br />

könnte: Napoleon Bonaparte<br />

(Abb.; 1769–1821) geboren<br />

als Sohn eines kleinen Adeligen<br />

auf Korsika. Keine besonders<br />

gute Startposition. Aber er beißt sich durch<br />

– und steht immer auf der Gewinnerseite. 55 Min.<br />

Zahltag<br />

21.33 DKULTUR<br />

NEU: THRILLER Beim Überfall<br />

auf einen Drogeriemarkt wird<br />

der Filialleiter erschossen.<br />

Tatsächlich nur ein Raubmord?<br />

Die geringe Beute<br />

lässt Zweifel aufkommen.<br />

Hauptkommissar Magnus (Guntbert Warns)<br />

ermittelt. – Von Dirk Josczok. 57 Min.<br />

P RUNDFUNK iPnternational<br />

Nordkorea „Die Stimme Koreas“ ist der Auslandsrundfunk<br />

der Demokratischen Volksrepublik<br />

Korea. Sie sendet auch Programme<br />

in deutscher Sprache. Zu finden unter -><br />

http://www.vok.rep.kp/CBC/german.php<br />

Ukraine Sendungen von „Radio Ukraine International“<br />

sind täglich um 15.00-16.00; 18.00-<br />

19.00 und 21.00-22.00 Uhr in deutscher Sprache<br />

via Satellit auf 11766 MHz und im Internet<br />

unter -> http://radioukr.com.ua/ zu hören<br />

2.03 Beethoven<br />

Klavierkonzert Nr. 4<br />

G-Dur; Friedrich Gulda,<br />

Klavier; Wiener Philharmoniker,<br />

Ltg.: Horst<br />

Stein Magnard Sinfonie<br />

Nr. 3 b-Moll; BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra, Ltg.: Jean-<br />

Yves Ossonce J.S. Bach<br />

Sonate C-Dur BWV<br />

1005; Isabelle Faust,<br />

Violine Brahms Sechs<br />

Lieder op. 86; Juliane<br />

Banse, Sopran; Andreas<br />

Schmidt, Bariton; Helmut<br />

Deutsch, Klavier<br />

4.03 Werke von<br />

Schubert, J.L. Bach,<br />

W.A. Mozart<br />

5.03 Werke von<br />

J.S. Bach, Mendelssohn,<br />

Glasunow, Weber, Corelli<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

12.05 Mittags in ...<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

– Volksmusik von A<br />

bis Z. Landler, Jodler,<br />

Zwiefache: Heimat<br />

hören. „Ausspannen“<br />

am Abend<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

Mit Klassikern und<br />

Neuerscheinungen<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette<br />

22.58 Auf ein Wort<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Die Frühaufdreher<br />

9.00 R Am Vormittag<br />

Tipps für Geldbeutel,<br />

Garten & Gesundheit<br />

12.00 Bayern 3-Update<br />

13.00 Bayern 3 – Der<br />

Hit-Mix-Nachmittag<br />

Musik-Stars, Gehirnaerobic<br />

& Promi-News<br />

16.00 R Bayern 3 –<br />

Ab in den Feierabend<br />

Alles, was Bayern<br />

bewegt<br />

19.00 R Mensch, Otto!<br />

Spannende Gespräche<br />

20.00 R Matuschke –<br />

der andere Abend<br />

Bayerns beliebteste<br />

Radioshow<br />

Musik Maniac: Matuschke<br />

testet Euer<br />

Musikwissen in Bayerns<br />

härtestem Musik-Quiz /<br />

Matuschkes Liebling:<br />

der tollste, schönste,<br />

wichtigste neue Song<br />

der Woche<br />

22.00 Bayern 3-<br />

NightLife<br />

Singers & Songs<br />

0.00 Die Nacht<br />

K BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.08 B5 Bayern<br />

Berichte aus allen<br />

Regionen Bayerns -<br />

über Politik und Kultur,<br />

Feste und Skandale,<br />

Personen und Prozesse<br />

6.13 B5 Börse<br />

Dollar und DAX,<br />

Börsenkurse und<br />

Bilanzen kompakt<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.43 B5 Börse<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

HAUPTSENDER<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

Volksmusik aus Bayern<br />

6.05 R radioWelt<br />

Magazin am Morgen<br />

mit Gedanken zur Adventszeit<br />

von Werner<br />

Küstenmacher<br />

8.30 R kulturWelt<br />

Aktuelles Feuilleton<br />

9.05 R radioWissen<br />

Napoleon und der Russlandfeldzug<br />

Napoleon Bonaparte:<br />

Der Emporkömmling /<br />

Napoleons Russlandfeldzug:<br />

Hölle auf Erden<br />

/ Das Kalenderblatt.<br />

10.12.1868: Erste Ampel<br />

der Welt in London<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Bauern und Verbraucher<br />

Hand in Hand: Von<br />

Tierpatenschaften und<br />

Genussrechten<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

Hörerforum<br />

13.05 R radioWelt<br />

Magazin am Mittag<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

Aktuelles aus Südbayern<br />

/ Aktuelles aus<br />

Franken<br />

14.05 radioReisen<br />

Unterwegs in fremden<br />

Ländern und Kulturen<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Die Geschichte der<br />

IG-Farben<br />

Die IG-Farben: Zur Geschichte<br />

eines Kartells /<br />

Der Prozess gegen die<br />

IG-Farben: „Wir waren<br />

weniger als Sklaven“ /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

10.12.1868: Erste Ampel<br />

der Welt in London<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

Magazin am Abend<br />

17.25 R Börsengespräch<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Die Welt erkennenund<br />

verstehen<br />

18.30 M radioMikro<br />

Magazin für Kinder<br />

19.05 Zündfunk<br />

Das Szenemagazin<br />

20.03 N Hörspiel<br />

„Sauwaldprosa“<br />

(11/12)<br />

Von Uwe Dick<br />

Mit Uwe Dick, Peter<br />

Fricke, Eisi Gulp, Arnulf<br />

Schumacher, Sophia<br />

Siebert und Hanns<br />

Zischler. Komposition:<br />

Gunnar Geisse. Regie:<br />

Michael Lentz<br />

(Wh. vom Sonntag,<br />

15.00 Uhr)<br />

21.03 R Theo.Logik<br />

Über Gott und die Welt<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto<br />

bavarese<br />

Bayerische Komponisten<br />

Werke von Lehrndorfer,<br />

Anonymus,<br />

J. Haas, Lehrndorfer,<br />

Piechler, Lehrndorfer,<br />

Beckschäfer, Eham/<br />

Piechler/F.X.Mozart/<br />

Beyer, Biebl<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

6.05 R Allegro<br />

Mit klassischer Musik<br />

durch den Tag. Diesen<br />

Wunsch erfüllt die<br />

Klassikwelle des Bayerischen<br />

Rundfunks zur<br />

Primetime, also immer<br />

dann, wenn besonders<br />

viele Hörer nach guter<br />

Musik und kurzen aktuellen<br />

Informationen<br />

suchen. Klassische<br />

Musik als angenehme<br />

Begleitung durch den<br />

Tag, ergänzt durch Hinweise<br />

auf interessante<br />

Veranstaltungen, Konzerte<br />

und Premieren.<br />

Dazu gibt es aktuelle<br />

Informationen über die<br />

Höhepunkte und die<br />

großen Konzert- und<br />

Opernangebote. TraditionsbewussteKlassikfreunde<br />

und treue BR-<br />

Klassik-Fans werden also<br />

genauso auf ihre Kosten<br />

kommen, wie jene<br />

Klassik-Einsteiger unter<br />

den Hörern, die weniger<br />

das intellektuelle als<br />

vielmehr das sinnliche<br />

Erlebnis suchen<br />

Musik, Feuilleton &<br />

Klassik aktuell<br />

Mit Marlen Reichert<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen –<br />

ausgepackt & aufgelegt<br />

10.05 Junge Philharmonie<br />

Ravel „Ma mère l’oye“,<br />

Pavane de la belle au<br />

bois, Petit poucet und<br />

Laideronette, Impèratrice<br />

des pagodes; Till<br />

Irmisch, Leon Paletta,<br />

Marimba Pilati Suite;<br />

Giuliano Mazzoccante,<br />

Klavier; Collegium Musicum<br />

Schloss Weissenstein<br />

Pommersfelden,<br />

Ltg.: Dorian Keilhack<br />

Séjourné „Romantica“<br />

Zivkovic „Ultimatum<br />

I“ Sadlo „Brown Tequilla“;<br />

Viviane Vassileva,<br />

Marimba Dinicu „Hora<br />

staccato“; Viviane Vassileva,<br />

Marimba; Christian<br />

Döberlein, Klavier<br />

Martucci Sinfonie Nr. 1<br />

d-Moll; Collegium Musicum<br />

Schloss Weissenstein<br />

Pommersfelden,<br />

Ltg.: Dorian Keilhack<br />

Karg-Elert Four impressions;<br />

Orchester der<br />

Hochschule für Musik<br />

Nürnberg, Ltg.: Guido<br />

Johannes Rumstadt<br />

10.12 1987: Jascha<br />

Heifetz stirbt<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Rudolf Sieczynski lässt<br />

nur Wien gelten; Joseph<br />

Lanner und Claude<br />

Debussy bereisen die<br />

Steiermark; Camille<br />

Saint-Saëns sitzt im Vogelhaus;<br />

und anderes<br />

Mit Yvonne Hummel<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Graupner Concerto<br />

RADIOPROGRAMM<br />

C-Dur Mealli Sonate op.<br />

4 Nr. 5, „La stella“; Ars<br />

Antiqua Austria Fils Sinfonie<br />

A-Dur Aufschnaiter<br />

Serenade Nr. 5 F-Dur<br />

Gluck Sinfonie A-Dur;<br />

Orfeo Barockorchester,<br />

Ltg.: Michi Gaigg<br />

14.05 Cantabile<br />

Zum 25. Todestag<br />

der Sopranistin<br />

Annelies Kupper<br />

Weinachtslieder. Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen<br />

mit Kindern: „Es ist<br />

ein Ros’ entsprungen“<br />

Werke von d’Albert,<br />

Wagner, Ltg., R. Strauss<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

Bernd Glemser<br />

R. Schumann Toccata<br />

C-Dur op. 7 Rachmaninow<br />

Mélodie E-Dur<br />

op. 3 Nr. 3; Sérénade<br />

b-Moll op. 3 Nr. 5 Liszt<br />

„Sospiri“ Schubert<br />

Variationen e-Moll<br />

über das Lied „Trockne<br />

Blumen“ D 802; Peter-<br />

Lukas Graf, Flöte<br />

16.05 R Leporello<br />

Mit Julia Schölzel<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

10.12.1987: Jascha<br />

Heifetz stirbt<br />

17.35 CD-aktuell<br />

Mit Matthias Keller<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

Glasunow Violinkonzert<br />

a-Moll op. 82;<br />

RCA Victor Symphony<br />

Orchestra: Walter Hendl<br />

Chatschaturjan Sonate<br />

g-Moll op. 1; Lillian<br />

Steuber, Klavier Vieuxtemps<br />

Violinkonzert Nr.<br />

5 a-Moll; New Symphony<br />

Orchestra of London:<br />

Malcolm Sargent<br />

19.05 Konzert der Berliner<br />

Philharmoniker<br />

Gershwin „Cuban<br />

Overture“ Ives Sinfonie<br />

Nr. 4 Antheil „A Jazz<br />

Symphony“ L. Bernstein<br />

„West Side Story“,<br />

sinfonische Tänze;<br />

Pierre-Laurent Aimard,<br />

Klavier; Ernst Senff Chor<br />

Berlin, Ltg.: Ingo<br />

Metzmacher<br />

(Aufnahme vom 8.<br />

September 2012 in der<br />

Philharmonie, Berlin)<br />

20.30 Intermezzo<br />

Mendelssohn Streichquartett<br />

D-Dur op.<br />

44 Nr. 1; Zemlinsky-<br />

Quartett<br />

21.03 KlassikPlus<br />

Neue CDs kritisch<br />

gehört. Musik der Welt<br />

Christoph Hahn<br />

22.05 Horizonte<br />

Vom Eigenleben<br />

der Dinge<br />

Der unangepasste<br />

Komponist<br />

Dieter Mack<br />

Von Klaus-Hinrich<br />

Stahmer<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazztoday. Aktuelles<br />

aus der Jazz-Szene<br />

Mit Henning Sieverts<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

SWR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Seile<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Zum Beispiel<br />

Johanngeorgenstadt<br />

Rekonstruktion eines<br />

rechtsradikalen Milieus<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von J.E. Hartmann,<br />

Martinu, Chopin u. a.<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

Patrick Roth: „Sunrise<br />

Das Buch Joseph“ (1/30)<br />

Es liest der Autor<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Jazztime<br />

Der österreichische Bassist<br />

Georg Breinschmid<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender. „Es ist<br />

ein Ros entsprungen“<br />

(Kammerchor Stuttgart,<br />

Leitung: Frieder Bernius)<br />

/ Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 Tandem<br />

Das Geheimnis<br />

von Mathare<br />

Eine Geschichte vom<br />

Leben im Slum und afrikanischer<br />

Solidarität<br />

20.03 Mainzer Musiksommer<br />

2012<br />

Werke von Purcell/Fuller,<br />

Ch. Simpson, Dowland,<br />

Wilson, Banister,<br />

H. Lawes, Anonymous,<br />

Hume, J. Jenkins, Purcell<br />

(Konzert vom 14. August<br />

in der Seminarkirche)<br />

22.03 Essay<br />

Leben wie im Spiegel<br />

Friedrich Hebbels<br />

Tagebücher<br />

23.03 R JetztMusik<br />

Magazin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema heute<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

ÖSTERREICH 1 DRS 2 HR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Guten Morgen<br />

6.00 Frühjournal<br />

6.15 Guten Morgen<br />

7.00 Morgenjournal<br />

7.33 Guten Morgen<br />

7.52 Leporello<br />

8.00 Morgenjournal<br />

8.15 Pasticcio<br />

8.55 Vom Leben der Natur<br />

9.05 Radiokolleg<br />

Die Welt der<br />

Finanzindustrie (1)<br />

09.30 Neuroästhetik (1)<br />

09.45 Das kurze Leben<br />

der Kathleen Ferrier (1)<br />

10.05 Mein RSO<br />

Mit „Ein Sommernachtstraum“<br />

von Felix Mendelssohn<br />

sowie Musik<br />

von Arnold Schönberg<br />

und Modest Mussorgski<br />

11.40 Radiogeschichten<br />

12.00 Mittagsjournal<br />

13.00 Ö1 bis zwei<br />

13.55 Wissen aktuell<br />

14.05 Radiodoktor<br />

14.40 Moment<br />

14.55 Rudi!<br />

15.05 Apropos Musik<br />

La joie – c’est un<br />

secret d’amour<br />

16.00 Passagen<br />

16.55 Digital.Leben<br />

17.00 Journal um fünf<br />

17.09 Kulturjournal<br />

17.30 Spielräume<br />

17.55 Betrifft: Geschichte<br />

Der große<br />

Rausch. Tiroler Goldsucher<br />

in der Neuen Welt<br />

18.00 Abendjournal<br />

18.25 Journal-Panorama<br />

18.55 Religion aktuell<br />

19.05 Dimensionen<br />

Nobelpreise 2012<br />

19.30 On stage<br />

Renaud Garcia-Fons<br />

und Jean Louis<br />

Matinier live in Bad Ischl<br />

21.00 Tonspuren<br />

Tragödien sind albern<br />

Die Schriften<br />

der Frida Kahlo<br />

Von Barbara Zeithammer<br />

21.40 Texte<br />

Literaturpreis<br />

„Ohrenschmaus“ 2012<br />

Texte von Menschen<br />

mit Lernschwierigkeiten<br />

22.00 Nachtjournal<br />

22.15 Radiokolleg<br />

23.03 Zeit-Ton<br />

0.00 Mitternachtsjournal<br />

0.08 Oper<br />

2.03 Ö1 Klassiknacht<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

DKULTUR<br />

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG DRS SCHWEIZ<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

14.00 SWR3 PopUp<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

22:00 - 22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

0:00 - 0:05 Nachrichten<br />

1:00 - 1:03 Nachrichten<br />

2:00 - 2:03 Nachrichten<br />

3:00 - 3:03 Nachrichten<br />

6.05 Mattinata<br />

Mehr vom Morgen<br />

Mit klassischer<br />

Musik und schwungvoll-heiterem<br />

Grundton<br />

begleitet Sie die<br />

Mattinata in den Tag.<br />

Dazu gibts Informationen<br />

zum Weltgeschehen<br />

und zum<br />

Programm von DRS 2.<br />

7.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2 à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2 à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Parlando (Z)<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

Kultur kompakt und<br />

kompetent. Worüber<br />

man spricht in der<br />

Schweiz wie im<br />

Ausland. Das<br />

Wichtigste in Kürze.<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

Die wichtigsten<br />

Nachrichten,<br />

Berichte, Reportagen,<br />

Interviews und Analysen<br />

über das aktuelle<br />

Zeitgeschehen.<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 Diskothek<br />

im Zwei<br />

Alfred Schnittke:<br />

Bratschenkonzert<br />

Gäste: Anna Spina,<br />

Bratschistin und Mark<br />

Sattler, Dramaturg der<br />

Moderne beim Lucerne<br />

Festival. Gastgeberin:<br />

Gabriela Kaegi<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

Die tägliche<br />

Radio-Grundnahrung<br />

an Kultur. Das Wichtigste<br />

aktuell und vertiefend,<br />

vorausblickend<br />

und in der kritischen<br />

Rückschau. Für wache<br />

Zeitgenossinnen<br />

und Zeitgenossen,<br />

präsentiert von einem<br />

engagierten Team.<br />

22.30 Fiori musicali<br />

0.05 Notturno<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Jüdische Popikonen<br />

von Leonard Cohen<br />

bis Bob Dylan<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Andreas<br />

Altmann, „Weltwacher“<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Humperdinck,<br />

Beethoven u. a.<br />

14.45 Adventskalender<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Sinfoniekonzert<br />

aus London<br />

Mozart Sinfonie G-Dur<br />

KV 318 Brahms Violinkonzert<br />

D-Dur op. 77<br />

Zemlinsky Psalm 23<br />

für Chor und Orchester<br />

op. 14 Szymanowski<br />

3. Sinfonie op. 27 für<br />

Tenor; Chor und Orchester<br />

„Das Lied von<br />

der Nacht“; Joshua Bell,<br />

Violine; Jeremy Ovenden,<br />

Tenor; London Philharmonic<br />

Choir, London<br />

Philharmonic Orchestra,<br />

Ltg.: Vladimir Jurowski<br />

(Aufnahme vom<br />

22. Februar 2012 aus<br />

Royal Festival Hall)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (2)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.57 Morgengruß 5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen 6.00 Am Morgen<br />

Aufstehen mit SWR4 6.57 Morgengruß<br />

6.57 Morgengruß 9.00 Am Vormittag<br />

9.00 Am Vormittag 12.00 Am Mittag<br />

Alles rund um<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

die Fragen des Alltags 16.00 Am Nachmittag<br />

12.00 Am Mittag 18.00 Am Abend<br />

13.00 Am Nachmittag Beliebte Schlager und<br />

Klatsch, Tratsch und Stars Hits im wöchentlichen<br />

16.00 Am Nachmittag Wechsel von SWR4<br />

Was ist los in Rhein- Baden-Württemberg<br />

land-Pfalz,Deutsch- und SWR4 Rheinlandland<br />

und der Welt? Pfalz.<br />

18.00 Am Abend<br />

18.57 Abendgedanken<br />

18.57 Abendgedanken 21.00 Am Abend<br />

21.00 Am Abend<br />

21.05 Schlagerparade<br />

21.05 Schlagerparade 22.00 Aktuell am Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend 22.15 Wir bei Euch<br />

22.15 Wir bei Euch Wir bringen<br />

Wir bringen die Stars mit die Stars mit<br />

0.00 Die ARD Hitnacht 0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (6/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

W.A. Mozart Klaviersonate<br />

A-Dur KV 331;<br />

Mitsuko Uchida<br />

20.05 NDR-Sinfonieorchester<br />

Dvorák Sinfonie Nr. 4<br />

d-Moll op. 13; Böhmische<br />

Suite D-Dur op. 39<br />

Rossini Ouvertüre zu<br />

„Wilhelm Tell“ Ravel<br />

Klavierkonzert G-Dur;<br />

Alice Sara Ott, Klavier;<br />

Ltg.: Thomas<br />

Hengelbrock<br />

(Aufzeichnung<br />

vom 5.6.2012 in<br />

der Musik- und Kongresshalle<br />

Lübeck /<br />

Aufzeichnung vom<br />

29.10.2011 in der<br />

Laeiszhalle Hamburg)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (4/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Klassik<br />

à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.04 Guten Morgen<br />

Salzburg<br />

(7.00), (8.00) und (9:00)<br />

Nachrichten, (6.30) und<br />

(7.30) Salzburg aktuell<br />

und Sport<br />

10.04 Salzburg Magazin<br />

12.07 Servus, Salzburg<br />

(12.30), (13.30) und<br />

(14.30) Salzburg aktuell,<br />

(13.00) und (14.00)<br />

Nachrichten<br />

14.04 Unterwegs in<br />

Salzburg (14.30),<br />

(15.30), (16.30) und<br />

(17.30) Salzburg aktuell<br />

18.04 Gsunga und gspüt..<br />

20.04 Musikanten<br />

spüts auf!<br />

21.03 „Alte Liebe ...“<br />

22.05 Musik<br />

zum Träumen<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Infotag für Kinder<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 R Zeitfragen<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell „Abdelazar“,<br />

Rondeau aus der Suite<br />

für Streichorchester<br />

Muhly „Let the Night<br />

Perish“ für Gesang und<br />

Streicher Stokowski<br />

„Remember me“, Klage<br />

der Dido aus „Dido<br />

and Aeneas“ Britten<br />

Prelude and Fugue für<br />

18 Streichinstrumente<br />

op. 29 Tippett Little<br />

Music für Streichorchester<br />

Britten „Phaedra“,<br />

dramatische Kantate für<br />

Mezzosopran, Streichorchester,<br />

Perkussion<br />

und Cembalo op. 93;<br />

Alice Coote, Mezzosopran;<br />

Jacqueline Shave,<br />

Violine; Britten Sinfonia,<br />

Ltg.: Jacqueline Shave<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Zahltag“<br />

Von Dirk Josczok<br />

Mit Guntbert Warns,<br />

Herbert Sand, Daniela<br />

Schulz, Marian Funk,<br />

Tonio Arango, Marie<br />

Leuenberger, Frauke<br />

Poolmann, Hendrik<br />

Arnst, Marie Gruber u.a.<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Neue Musik<br />

Nimm wahr! Mark<br />

Bardens Entwurf einer<br />

existenziellen Musik<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

5.00 DRS 1 am Morgen<br />

6.00 Heute Morgen<br />

8.13 Espresso<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.00 Heute Morgen<br />

9.18 Treffpunkt<br />

11.40 · point<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.20 Am Nachmittag<br />

13.40 Ziit isch Gäld<br />

14.06 N Hörspiel<br />

„Warte uf e Abflug“<br />

Von Geri Dillier<br />

15.10 Herzblut<br />

18.00 Echo der Zeit<br />

19.03 M Zambo<br />

22.00 In der Nacht<br />

22.08 On the Road Again<br />

23.04 Schreckmümpfeli<br />

„Madame Florian“<br />

Von Paul Barz<br />

0.05 Nachtclub<br />

10. DEZEMBER MO<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Kontrovers. Politisches<br />

Streitgespräch mit Studiogästen<br />

und Hörern<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Informationen<br />

am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Andruck<br />

20.10 Studiozeit<br />

Musikjournal<br />

21.05 Jazz live<br />

Carmen Bradford<br />

Quartet<br />

Mit Karsten Mützelfeldt<br />

(Carmen Bradford,<br />

Gesang; Gary Motley,<br />

Klavier; Wolfram Derschmidt,<br />

Bass; Dusan<br />

Novakov, Schlagzeug)<br />

(Aufn. vom 26.5.12 beim<br />

INNtöne Festival in<br />

Diersbach/Österreich)<br />

22.05 Rock et cetera<br />

Hinreißendes Temperament.<br />

Die englische<br />

Band All The Young<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Milestones – Klassiker<br />

der Jazzgeschichte<br />

Kenny Dorham<br />

„Blue Spring“ (1959),<br />

„Quiet Kenny“ (1959),<br />

„Una Mas“ (1963)<br />

2.05 Nachtkonzert vom<br />

Deutschlandfunk<br />

ANTENNE<br />

BAYERN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Bayern<br />

Mit Wolfgang Leikermoser<br />

und dem Guten-<br />

Morgen Bayern-Team<br />

9.00 Bei der Arbeit<br />

Für alle, die auch am<br />

Arbeitsplatz nicht auf<br />

gute Laune verzichten<br />

wollen. Mit Service,<br />

News und Comedy<br />

16.00 Feierabend<br />

Am Nachmittag wird<br />

nochmal richtig Gas<br />

gegeben<br />

19.00 Am Abend<br />

Hier trifft sich Bayern<br />

im Internet. Mit allen<br />

Themen rund um die<br />

Community<br />

0.00 Die Bayerische<br />

Nacht<br />

SWR INFO<br />

6.00 Nachrichten und<br />

Hintergrundinformation<br />

im Viertelstundenrhythmus<br />

6.43 Gedanken<br />

7.37 Tagesgespräch<br />

7.43 Worte<br />

8.43 Gedanken<br />

9.37, 10.37, 11.37, 14.37<br />

und 15.37 Wissen<br />

8.53, 09.53, 10.53,<br />

11.53, 12.53, 13.53,<br />

14.48, 15.48, 16.48<br />

und 17.48 Wirtschaft<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 SWR2 Kontext<br />

20.30 SWR1 Leute<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.03 SWR2 Impuls<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 SWR2 Forum<br />

23.00 ARD Infonacht<br />

MDR INFO<br />

Über MW 783, 882,<br />

1044, 1188 kHz<br />

Programm<br />

im Stundentakt<br />

rund um die Uhr<br />

5.00 Nachrichten,Wetter,<br />

Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

Hintergründe und<br />

Interviews<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

Service, Tipps<br />

und Kultur<br />

5.28 Ausführliches<br />

Wetter<br />

5.29 Ausblick auf die<br />

kommende halbe<br />

Stunde<br />

5.30 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

Mit Presseschau<br />

und Meinung<br />

5.40 Sport<br />

Das Neueste vom Sport<br />

5.45 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick auf die<br />

kommende Stunde<br />

YOUNG RADIO<br />

SWR DASDING<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 ClubDing<br />

Sound of<br />

the Underground:<br />

Progressive Dance<br />

22.00 Mixtape<br />

Kassettengeschichten<br />

von Hörern und Stars<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht


P Tagestipps<br />

DI DI<br />

DI 11. DEZEMBER<br />

KUNST 20.03 BAYERN 2<br />

Der niederbayerische Bildhauer Michael<br />

Sailstorfer (Jg. 1979) lebt mittlerweile in Berlin<br />

Provinz als Programm:<br />

Michael Sailstorfer<br />

PORTRÄT Der Bildhauer Michael Sailstorfer<br />

stammt aus Velden (Vils) in Niederbayern.<br />

Auch sein Vater war bereits Bildhauer. Mit seinen<br />

Installationen und Objekten auf dem Land,<br />

geschaffen aus Gegenständen und Materialien<br />

aus dem ländlichen Raum, machte sich<br />

Sailstorfer schon früh einen Namen. Sie stehen<br />

in freier Landschaft, machen aus allzu Bekanntem<br />

fremdartige temporäre Gebilde. 57 Min.<br />

FÜR KINDER<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen<br />

mit Kindern: „Was<br />

soll das bedeuten“<br />

Pfitzner „Das Fest auf<br />

Solhaug“, Drei Vorspiele;<br />

WDR-Rundfunkorchester<br />

Köln Hausegger<br />

Natursymphonie und<br />

Schlusschor nach<br />

Goethes Proömium;<br />

WDR-Rundfunkchor<br />

und Rundfunkorchester<br />

Köln, Ltg.: Ari Rasilainen<br />

Janácek „Lachische<br />

Tänze“; WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.:<br />

Gerd Albrecht<br />

2.03 W.A. Mozart<br />

Flötenkonzert G-Dur<br />

KV 313; Patrick Gallois,<br />

Flöte; Swedish Chamber<br />

13.30 DKULTUR<br />

Brüderchen und<br />

Schwesterchen<br />

LESUNG Eine Hexe mit einer<br />

hässlichen Tochter behandelt<br />

ihre Stiefkinder so schlecht,<br />

dass die keinen anderen Ausweg<br />

sehen, als zu fliehen. Die<br />

Stiefmutter gibt sich aber nicht geschlagen. –<br />

Grimms Märchen liest Max Woithe (Foto). 30 Min.<br />

AUSLAND<br />

19.15 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Traum von Gleichberechtigung<br />

FEATURE Neve Shalom - Wahat<br />

al Salam bedeutet auf Hebräisch<br />

und Arabisch: Oase des<br />

Friedens. Das Dorf (Foto: Eingang),<br />

das diesen zweisprachigen<br />

Namen trägt, liegt zwischen Tel Aviv<br />

und Jerusalem. – Von Brigitte Jünger. 45 Min.<br />

JAZZ<br />

23.05 BR-KLASSIK<br />

Große Klassiker<br />

MAGAZIN Der US-amerikanischer<br />

Gitarrist John Abercrombie<br />

(Foto) war schon während<br />

seines Studiums in den 1960er-<br />

Jahren einer der begehrtesten<br />

Session-Musiker New Yorks.<br />

„Jazz Classics“ widmet sich heute den Klassikern<br />

der 1960er- und 1970er-Jahre. 55 Min.<br />

Orchestra, Ltg.: Katarina<br />

Andreasson F. Schmitt<br />

Klavierquintett h-Moll<br />

op. 51; Werner Bärtschi,<br />

Klavier; Quatuor de Berne<br />

Hammerschmidt<br />

„Verleih uns Friede<br />

genädiglich“; „Höret zu,<br />

es ging ein Sämann aus<br />

zu säen seinen Samen“;<br />

„Wie lieblich sind deine<br />

Wohnungen, Herr Zebaoth“;<br />

Himlische Cantorey;<br />

Johann Rosenmüller<br />

Ensemble, Ltg.: Jörg Breiding<br />

Schubert „Fragment“,<br />

Andante D 936 A;<br />

Staatskapelle Dresden,<br />

Ltg.: Peter Gülke<br />

4.03 Kobelius, J. Williams,<br />

J. Haydn<br />

5.03 dall’Abaco, Vaughan<br />

Williams, Chopin u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

12.05 Mittags in ...<br />

Regional getrennt<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

17.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

Mit Klassikern und<br />

Neuerscheinungen<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

22.58 Auf ein Wort<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Die Frühaufdreher<br />

9.00 R Am Vormittag<br />

Tipps für Geldbeutel,<br />

Garten & Gesundheit<br />

12.00 Bayern 3-Update<br />

12.03 Sport<br />

12.30 Bayern um halb<br />

13.00 Bayern 3 – Der<br />

Hit-Mix-Nachmittag<br />

Musik-Stars, Gehirnaerobic<br />

& Promi-News<br />

16.00 R Bayern 3 –<br />

Ab in den Feierabend<br />

Alles, was Bayern<br />

bewegt<br />

19.00 R Mensch, Otto!<br />

Spannende Gesprächw<br />

20.00 R Matuschke –<br />

der andere Abend<br />

Bayerns beliebteste<br />

Radioshow<br />

Musik Maniac: Matuschke<br />

testet Euer<br />

Musikwissen in Bayerns<br />

härtestem Musik-Quiz<br />

21.58 Auf ein Wort<br />

22.00 Bayern 3-<br />

NightLife<br />

Classic Rock<br />

0.00 Die Nacht<br />

Mit Jürgen Törkott<br />

K BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.08 B5 Bayern<br />

Berichte aus allen<br />

Regionen Bayerns -<br />

über Politik und Kultur,<br />

Feste und Skandale,<br />

Personen und Prozesse<br />

6.13 B5 Börse<br />

Dollar und DAX,<br />

Börsenkurse und<br />

Bilanzen kompakt<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.43 B5 Börse<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

HAUPTSENDER<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

Magazin am Morgen<br />

mit Gedanken zur Adventszeit<br />

von Werner<br />

Küstenmacher<br />

8.30 R kulturWelt<br />

Aktuelles Feuilleton<br />

9.05 R radioWissen<br />

Bayerische<br />

Dichterinnen<br />

Marieluise Fleißer:<br />

„Fegefeuer in Ingolstadt“<br />

/ Lena Christ:<br />

„Erinnerungen einer<br />

Überflüssigen“ /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

11.12.2002: Gorch Fock<br />

verliert Galionsfigur<br />

10.05 Notizbuch<br />

Jung. Männlich.<br />

Verletzlich<br />

Wie Männer lebenslang<br />

unter sexuellem<br />

Missbrauch leiden<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

Hörerforum<br />

13.05 R radioWelt<br />

Magazin am Mittag<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

Aktuelles aus Südbayern<br />

/ Aktuelles aus<br />

Franken<br />

14.05 Bayern 2 –<br />

Favoriten<br />

Empfehlungen für<br />

Bücher, Musik, Filme<br />

und mehr<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Die Antike boomt<br />

Sophokles: Dichter im<br />

Dienst des Dionysos /<br />

Aischylos und die Tragödie:<br />

Blutrache ade! /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

11.12.2002: „Gorch<br />

Fock“ verliert Galionsfigur<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

Magazin am Abend<br />

17.25 R Börsengespräch<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Wenn Gitarren zu Geigen<br />

werden. Digitale<br />

Hilfsmittel der modernen<br />

Musikproduktion<br />

Von Markus Mähner<br />

18.30 M radioMikro<br />

Magazin für Kinder<br />

19.05 Zündfunk<br />

Das Szenemagazin<br />

20.03 Nachtstudio<br />

Provinz als Programm:<br />

Der Bildhauer Michael<br />

Sailstorfer<br />

Von Barbara Schäfer<br />

(Produktion: BR 2012)<br />

21.03 radioTexte am<br />

Dienstag<br />

„101 Nacht“ (9/10)<br />

Es lesen Jasmin Tabatabai,<br />

Laura Maire,<br />

Thomas Loibl und Nico<br />

Holonics<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

Die Stunde für anspruchsvolle<br />

Popmusik<br />

0.05 R Reflexionen<br />

Mit Gedanken zur Adventszeit<br />

von Werner<br />

Küstenmacher<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Der fränkische Komponist<br />

Herbert Hechtel<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

6.05 R Allegro<br />

Mit klassischer Musik<br />

durch den Tag. Diesen<br />

Wunsch erfüllt die<br />

Klassikwelle des Bayerischen<br />

Rundfunks zur<br />

Primetime, also immer<br />

dann, wenn besonders<br />

viele Hörer nach guter<br />

Musik und kurzen aktuellen<br />

Informationen<br />

suchen. Klassische<br />

Musik als angenehme<br />

Begleitung durch den<br />

Tag, ergänzt durch Hinweise<br />

auf interessante<br />

Veranstaltungen, Konzerte<br />

und Premieren.<br />

Dazu gibt es aktuelle<br />

Informationen über die<br />

Höhepunkte und die<br />

großen Konzert- und<br />

Opernangebote. TraditionsbewussteKlassikfreunde<br />

und treue<br />

BR-Klassik-Fans werden<br />

also genauso auf ihre<br />

Kosten kommen, wie<br />

jene Klassik-Einsteiger<br />

unter den Hörern, die<br />

weniger das intellektuelle<br />

als vielmehr<br />

das sinnliche<br />

Erlebnis suchen<br />

Musik, Feuilleton &<br />

Klassik aktuell<br />

Mit Marlen Reichert<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

11.12.1873: Johannes<br />

Brahms’ Streichquartett<br />

op. 51 Nr. 1 komponiert<br />

in Tutzing, wird in Wien<br />

uraufgeführt<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen –<br />

ausgepackt & aufgelegt<br />

10.05 Philharmonie<br />

Liszt Mephisto-Walzer<br />

Nr. 1 Bartók Klavierkonzert<br />

Nr. 3 Debussy<br />

„Des pas sur la neige“<br />

Brahms Sinfonie Nr. 2<br />

D-Dur; Igor Levit, Klavier;<br />

Budapest Festival<br />

Orchestra, Ltg.: Iván<br />

Fischer<br />

11.35 Intermezzo<br />

J. Haydn Sinfonie<br />

concertante B-Dur Hob.<br />

I/105; Gerhard Turetschek,<br />

Oboe; Michael<br />

Werba, Fagott; Rainer<br />

Küchl, Violine; Wolfgang<br />

Herzer, Violoncello; Österreichisch-Ungarische<br />

Haydnphilharmonie,<br />

Ltg.: μdám Fischer<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Das Ensemble Quadro<br />

Nuevo feiert Weihnachten<br />

in Russland; der<br />

Dirigent Hans Stähli hat<br />

Glück; Ernest Tomlinson<br />

führt den Taktstock mit<br />

Humor; und anderes<br />

Mit Yvonne Hummel<br />

13.05 Concertino<br />

Brahms Sinfonie Nr. 3<br />

F-Dur Wagner „Siegfried<br />

Idyll“; London<br />

Classical Players, Ltg.:<br />

Roger Norrington<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder. Ein<br />

Benefizprojekt für das<br />

Singen mit Kindern:<br />

„Kling, Glöckchen,<br />

RADIOPROGRAMM<br />

klingelingeling“<br />

Werke von Schubert,<br />

Prokofjew, R. Strauss,<br />

Britten, Webern, Killmayer,<br />

J.A.P. Schulz,<br />

Medtner<br />

15.05 Pour le piano<br />

Rudolf Buchbinder<br />

Brahms Zwei Rhapsodien<br />

op. 79 Mendelssohn<br />

„Lied ohne Worte“<br />

op. 62 Nr. 6 Beethoven<br />

Sonate c-Moll op. 111<br />

Schulhof „Spieluhr-<br />

Polka“ op. 9 Nr. 3<br />

16.05 R Leporello<br />

Musik, Interview &<br />

CD aktuell<br />

Mit Uta Sailer<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

11.12.1873: Johannes<br />

Brahms’ Streichquartett<br />

op. 51 Nr. 1 komponiert<br />

in Tutzing, wird in Wien<br />

uraufgeführt<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Daniel Müller-Schott,<br />

Violoncello<br />

R. Schumann Drei Romanzen<br />

op. 94; Robert<br />

Kulek, Klavier Bruch<br />

„Kol Nidrei“ op. 47;<br />

NDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Christoph Eschenbach<br />

Mendelssohn<br />

„Auf Flügeln des Gesanges“<br />

op. 34 Nr. 2; Robert<br />

Kulek, Klavier Raff Violoncellokonzert<br />

Nr. 1 d-<br />

Moll; Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische<br />

Staatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Hans Stadlmair<br />

19.05 Oper<br />

Franz Schreker:<br />

„Der Schatzgräber“<br />

Oper in einem Vorspiel,<br />

vier Aufzügen und einem<br />

Nachspiel<br />

Mit Tijl Faveyts, Hoher<br />

Bass; Der König; Basja<br />

Chanowski, stumme<br />

Rolle; Die Königin;<br />

Alasdair Elliot, Tenor;<br />

Der Kanzler; André<br />

Morsch, Bariton; Der<br />

Graf; Kurt Gysen, Bass;<br />

Der Magister; Graham<br />

Clark, Tenor; Der Narr;<br />

Kay Stiefermann, Bariton;<br />

Der Vogt; Mattijs<br />

van de Woerd, Bariton;<br />

Der Junker; Raymond<br />

Very, Tenor; Elis, ein<br />

Minnesänger; Andrew<br />

Greenan, Bass; Der Wirt;<br />

Chor und Orchester der<br />

Nederlandse Opera,<br />

Ltg.: Marc Albrecht<br />

(Aufnahme vom<br />

15. September 2012<br />

im Het Muziektheater,<br />

Amsterdam)<br />

22.05 Kammermusik<br />

Aus den BR-Studios<br />

Cornelius Sechs<br />

Lieder op. 1; Christina<br />

Landshamer, Sopran;<br />

Matthias Veit, Klavier<br />

Britten Suite Nr. 1;<br />

Daniel Müller-Schott,<br />

Violoncello<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz Classics. Jack<br />

DeJohnette’s New<br />

Directions und Special<br />

Edition<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

SWR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Europas erste Naturwissenschaftlerin.<br />

Emilie du<br />

Châtelet (1706-1749)<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Das Geheimnis<br />

von Mathare<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

Werke von Webern u. a.<br />

(Konzert vom 25. Mai<br />

im Forum Ludwigsburg)<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Klassiker<br />

Klavierwerke von<br />

Claude Debussy in<br />

unbekannten, kongenialenOrchesterbearbeitungen<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Kling, Glöckchen,<br />

klingelingeling“ (Paulina<br />

Elsner, Gesang; Leonhard<br />

Elsner, Klavier)<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R N Hörspiel<br />

„Zahltag“<br />

Von Christian Schiller<br />

und Marianne Wendt<br />

20.03 Kammermusik<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Boccherini, R. Schumann<br />

21.03 Jazz Session<br />

„European Echoes“<br />

Höhepunkte vom<br />

Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin<br />

2012<br />

22.03 Literatur<br />

Juli Zeh: „Nullzeit“. Gespräch<br />

mit der Autorin<br />

(Aufzeichnung vom<br />

28. November im Literaturhaus<br />

Stuttgart)<br />

23.03 Musik der Welt<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema Heute:<br />

Baden-Württemberg<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Radioreport Recht<br />

22.30 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives<br />

Hörerlebnis<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

ÖSTERREICH 1 DRS 2 HR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Guten Morgen<br />

10.05 Konzert Bezhod<br />

Abduraimov, Klavier<br />

Werke von Schubert,<br />

Beethoven, Liszt<br />

11.40 Radiogeschichten<br />

„Der weiße Tennisball“<br />

Von Alex Capus<br />

12.00 Mittagsjournal<br />

13.00 Ö1 bis zwei<br />

13.55 Wissen aktuell<br />

14.05 Von Tag zu Tag<br />

14.40 Moment<br />

14.55 Rudi!<br />

15.05 Apropos Musik<br />

Hilde Zadek –<br />

die lebende Legende<br />

feiert 95. Geburtstag<br />

16.00 Da capo: Ambiente<br />

16.55 Digital.Leben<br />

17.00 Journal um fünf<br />

17.09 Kulturjournal<br />

17.30 Spielräume<br />

17.55 Betrifft: Geschichte<br />

18.00 Abendjournal<br />

18.25 Journal-Panorama<br />

18.55 Religion aktuell<br />

19.05 Dimensionen<br />

Soldaten im Visier<br />

Kriegsfotografie als<br />

Forschungsgegenstand<br />

19.30 Alte Musik –<br />

neu interpretiert<br />

Cavalli Auszüge aus<br />

„L’Orione“, „La Calisto“,<br />

„Didone“ und „Erismena“<br />

Monteverdi Auszüge<br />

aus „L’incoronazione di<br />

Poppea“ und „Il ritorno<br />

d’Ulisse in patria“; Werke<br />

von Barbara Strozzi,<br />

Giacomo Carissimi u.a.;<br />

Philippe Jaroussky,<br />

Countertenor; Marie-Nicole<br />

Lemieux, Contralto;<br />

Ensemble Artaserse<br />

(Aufgenommen am<br />

26. Juni im Xavier<br />

Motsalvatge Saal im<br />

Auditorium von Girona)<br />

21.00 N Hörspiel<br />

„Gletscher“<br />

Von Maxi Obexer<br />

Mit Inga Busch,<br />

Jens Harzer und<br />

Elisabeth Trissenaar<br />

22.00 Nachtjournal<br />

22.15 Radiokolleg<br />

23.03 F Zeit-Ton<br />

musikprotokoll –<br />

die steirische seite<br />

0.00 Mitternachtsjournal<br />

0.08 Nachtquartier<br />

1.03 Die Ö1 Klassiknacht<br />

3.00 Uhr Nachrichten<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

DKULTUR<br />

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG DRS SCHWEIZ<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

14.00 SWR3 PopUp<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03<br />

Nachrichten 21:00 -<br />

21:03 Nachrichten<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

22:00 - 22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

0:00 - 0:05 Nachrichten<br />

1:00 - 1:03 Nachrichten<br />

2:00 - 2:03 Nachrichten<br />

3:00 - 3:03 Nachrichten<br />

6.05 Mattinata<br />

Mehr vom Morgen<br />

Mit klassischer<br />

Musik und schwungvoll-heiterem<br />

Grundton<br />

begleitet Sie die<br />

Mattinata in den Tag.<br />

Dazu gibts Informationen<br />

zum Weltgeschehen<br />

und zum<br />

Programm von DRS 2.<br />

7.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2<br />

à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2 à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Lesung im Zwei<br />

Annemarie<br />

Schwarzenbach: „Liebeserklärungen“<br />

(3/4)<br />

Es liest Bibiana Beglau<br />

16.03 Grosse<br />

Interpretationen<br />

17.06 DRS 2<br />

aktuell (Z)<br />

Kultur kompakt und<br />

kompetent. Worüber<br />

man spricht in der<br />

Schweiz wie im<br />

Ausland. Das<br />

Wichtigste in Kürze.<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

Die wichtigsten<br />

Nachrichten,<br />

Berichte, Reportagen,<br />

Interviews und Analysen<br />

über das aktuelle<br />

Zeitgeschehen.<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 Jazz Collection<br />

21.00 Jazz aktuell<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

Die tägliche<br />

Radio-Grundnahrung<br />

an Kultur. Das Wichtigste<br />

aktuell und vertiefend,<br />

vorausblickend<br />

und in der kritischen<br />

Rückschau. Für wache<br />

Zeitgenossinnen<br />

und Zeitgenossen,<br />

präsentiert von einem<br />

engagierten Team.<br />

22.30 Im Konzertsaal<br />

0.05 Notturno<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Radio Stuttgart<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 B.-W.<br />

und SWR4 Rh.-Pf.<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Pop gegen jüdische<br />

Stereotypen<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Rainer Wieczorek,<br />

„Schlüssel-Schreiber“<br />

Gastgeberin:<br />

Rosemarie Tuchelt<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von J.S. Bach, Balakirew,<br />

Mendelssohn<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzgroove<br />

20.05 Konzert<br />

Beethoven 4. Klavierkonzert<br />

G-Dur op. 58<br />

Sibelius 2. Sinfonie<br />

D-Dur op. 43; Maria<br />

Joao Pires, Klavier;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Herbert Blomstedt<br />

(Aufnahmen vom<br />

29. und 30. November<br />

2012 aus dem Großen<br />

Saal in der Alten<br />

Oper Frankfurt)<br />

22.00 Cluster<br />

Alla turca nova VI<br />

Weltklangräume<br />

Der Soundartist<br />

Erdem HelvacÕoglu<br />

Porträtiert von Johannes<br />

S. Sistermanns<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.20 Stoltenberg liest<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (7/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Kultur Wissen<br />

Der Prozess – wie Bücher<br />

entstehen (7/10)<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Beethoven Klaviertrio<br />

D-Dur op. 70 Nr. 1; Geistertrio;<br />

Trio Wanderer<br />

20.05 Kulturforum<br />

Mein Schmerz<br />

Feature von Inge Braun<br />

„Jeder hat sozusagen<br />

seinen eigenen<br />

Schmerz. So wie sein<br />

Erleben mit der Liebe<br />

ist sein Erleben mit<br />

dem Schmerz.“ Aber<br />

was passiert, wenn der<br />

Schmerz ein hartnäckiges<br />

Eigenleben entwickelt<br />

und zum ständigen<br />

Begleiter wird?<br />

21.00 Welt der Musik<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und Hausmärchen“<br />

(5/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 NDR-Kultur Neo<br />

Musik zwischen<br />

den Genres<br />

Von und mit<br />

Hendrik Haubold<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.04 Guten Morgen<br />

Salzburg<br />

(7.00), (8.00) und (9:00)<br />

Nachrichten, (6.30) und<br />

(7.30) Salzburg aktuell<br />

und Sport, (8.30) und<br />

(9.30) Salzburg aktuell<br />

10.04 Salzburg Magazin<br />

12.07 Servus, Salzburg<br />

14.04 Unterwegs<br />

in Salzburg<br />

(14.30), (15.30), (16.30)<br />

und (17.30) Salzburg<br />

aktuell, (15:00), (16.00)<br />

Nachrichten, (17.00)<br />

Journal um 5.<br />

18.04 Gsunga und gspüt..<br />

20.04 Musikanten<br />

spüts auf!<br />

21.03 „Alte Liebe ...“<br />

22.05 Musik<br />

zum Träumen<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus dem<br />

Völkerbund aus<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Zaubern am Zonenrand<br />

oder Ausbeutung pur<br />

am Anklamer Theater<br />

13.30 M Kakadu<br />

„Brüderchen und<br />

Schwesterchen“<br />

Erzählung nach dem<br />

Märchen der Brüder<br />

Grimm / Adventskalender<br />

–<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Literatur<br />

Fertig mit Gott!<br />

Jüdische Schriftsteller<br />

befreien sich von<br />

ultra-orthodoxen<br />

Glaubensvorschriften<br />

20.03 Konzert<br />

Varèse „Octandre“<br />

für sieben Blasinstrumente<br />

und Kontrabass<br />

Xenakis „Rebonds“ für<br />

Schlagzeug solo Xenakis<br />

„Dikhthas“ für Violine<br />

und Klavier Feldman<br />

„De Kooning“ für<br />

fünf Instrumente Xenakis<br />

„Plektó“ für sechs<br />

Instrumente; Stefan<br />

Stopora, Schlagzeug;<br />

Andreas Seidel, Violine;<br />

Steffen Schleiermacher,<br />

Klavier und Moderation;<br />

Ensemble Avantgarde,<br />

Ltg.: Lin Liao<br />

(Gewandhaus Leipzig,<br />

Mendelssohn-Saal,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 28.11.12)<br />

22.00 Alte Musik<br />

Musik nach Rezept<br />

Frühe Programm-Musik<br />

aus England (um 1600)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Country<br />

5.00 DRS 1 am Morgen<br />

6.00 Heute Morgen<br />

8.13 Espresso<br />

8.40 Morgengeschichte<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.18 Treffpunkt<br />

11.08 Ratgeber<br />

11.40 · point<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.20 Am Nachmittag<br />

13.40 Ziit isch Gäld<br />

14.12 Vergissi nümm<br />

15.10 Herzblut<br />

16.12 Hörbühne<br />

18.00 Echo der Zeit<br />

18.00 Am Abend<br />

19.03 M Zambo<br />

20.03 Doppelpunkt<br />

21.03 Horizonte (Z)<br />

22.08 A Hard Day’s Night<br />

0.05 Talk<br />

1.03 Nachtclub<br />

11. DEZEMBER DI<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus<br />

dem Völkerbund aus<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Sprechstunde<br />

Renovierung oder<br />

Neubau? Zahnersatz<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Das Feature<br />

Der Traum von der<br />

Gleichberechtigung<br />

Das israelische Friedensdorf<br />

Neve Shalom<br />

– Wahat al-Salam<br />

20.10 N Hörspiel<br />

„Der Fahrer<br />

und die Köchin“<br />

Von Albert Wendt<br />

Mit Ursula Karusseit,<br />

Kurt Böwe. Komposition:<br />

Reiner Bredemeyer<br />

21.05 Leonardo Vinci:<br />

„Artaserse“<br />

Dramma per<br />

musica von 1730<br />

Mit Philippe Jaroussky;<br />

Artaserse, Max Emanuel<br />

Cencic; Mandane, Daniel<br />

Behle; Artabano,<br />

Franco Fagioli; Arbace,<br />

Valer Barna-Sabadus;<br />

Semira, Yuriy Mynenko;<br />

Megabise; Coro della<br />

Radiotelevisione svizzera,<br />

Concerto Köln,<br />

Ltg.: Diego Fasolis (Aufn.<br />

vom September 2011)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Klassi<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

ANTENNE<br />

BAYERN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Bayern<br />

Mit Wolfgang Leikermoser<br />

und dem Guten-<br />

Morgen Bayern-Team<br />

9.00 Bei der Arbeit<br />

Für alle, die auch am<br />

Arbeitsplatz nicht auf<br />

gute Laune verzichten<br />

wollen. Mit Service,<br />

News und Comedy<br />

16.00 Feierabend<br />

Am Nachmittag wird<br />

nochmal richtig Gas<br />

gegeben<br />

19.00 Am Abend<br />

Hier trifft sich Bayern<br />

im Internet. Mit allen<br />

Themen rund um die<br />

Community<br />

0.00 Die Bayerische<br />

Nacht<br />

SWR INFO<br />

6.00 Nachrichten und<br />

Hintergrundinformation<br />

im Viertelstundenrhythmus<br />

6.43 Gedanken<br />

7.37 Tagesgespräch<br />

7.43 Worte<br />

8.43 Gedanken<br />

9.37, 10.37, 11.37, 14.37<br />

und 15.37 Wissen<br />

8.53, 9.53, 10.53,<br />

11.53, 12.53, 13.53,<br />

14.48, 15.48, 16.48<br />

und 17.48 Wirtschaft<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 SWR2 Kontext<br />

20.30 SWR1 Leute<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.03 SWR2 Impuls<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 SWR2 Forum<br />

23.00 ARD Infonacht<br />

MDR INFO<br />

Über MW 783, 882,<br />

1044, 1188 kHz<br />

Programm<br />

im Stundentakt<br />

rund um die Uhr<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

Hintergründe und<br />

Interviews<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

Service, Tipps<br />

und Kultur<br />

5.28 Ausführliches<br />

Wetter<br />

5.29 Ausblick auf die<br />

kommende halbe<br />

Stunde<br />

5.30 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

Mit Presseschau<br />

und Meinung<br />

5.40 Sport<br />

Das Neueste vom Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

YOUNG RADIO<br />

SWR DASDING<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Lautstark<br />

Alternative Rock bis<br />

zum Hörsturz<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht


P Tagestipps<br />

MI MI<br />

MI 12. DEZEMBER<br />

KRIMI 20.03 BAYERN 2<br />

Der Hamburger Schauspieler Michael Prelle<br />

(Jg. 1951) spricht die Rolle von Frank Großklaus<br />

Chicken Highway<br />

NEU: ARD RADIO TATORT Auf seiner Pferdekoppel<br />

wird der Tierarzt Jens Thomas tot aufgefunden.<br />

Bettina Breuer übernimmt die Ermittlungen,<br />

weil der Name des Toten bereits im Zusammenhang<br />

mit illegalen Antibiotika-Lieferungen<br />

auftauchte. Vor seiner Pensionierung war<br />

Thomas am sogenannten „Chicken Highway“,<br />

der A31 im Emsland, als Tierarzt tätig. Hat er<br />

hier etwa ein lukratives Zusatzgeschäft betrieben?<br />

– Von Elisabeth Herrmann. 57 Min.<br />

DEUTSCHLAND<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

J.Ch. Bach Sinfonie<br />

g-Moll op. 6 Nr. 6; NDR-<br />

Radiophilharmonie,<br />

Ltg.: Andrew Manze Spohr<br />

Sinfonie Nr. 8 G-Dur;<br />

Radio-Philharmonie<br />

Hannover des NDR<br />

Rheinberger Messe<br />

Es-Dur op. 109, „Cantus<br />

Missae“; NDR-Chor, Ltg.:<br />

Hans-Christoph Rademann<br />

Monteverdi „Il<br />

ballo delle ingrate“; Heather<br />

Harper, Annon Lee<br />

Silver, Sopran; Richard<br />

Angas, Bariton; Mitglieder<br />

der Hannoverschen<br />

Solistenvereinigung;<br />

Rundfunkorchester<br />

10.05 BAYERN 2<br />

Familien-<br />

Pflegezeit<br />

„NOTIZBUCH“ Die zum<br />

1.1.12 eingeführte „Familien-<br />

Pflegezeit“ gibt pflegenden<br />

Angehörigen (Foto) das Recht,<br />

beruflich eine Auszeit zu<br />

nehmen oder in Teilzeit zu gehen. Walter Kittel<br />

zieht eine Bilanz nach knapp einem Jahr. 115 Min.<br />

KLASSIK<br />

LITERATUR<br />

15.05 BR-KLASSIK<br />

Alexej Gorlatch<br />

„POUR LE PIANO“ Der junge<br />

Ukrainer (Jg. 1988) gilt als der<br />

neue Hoffnungsträger unter<br />

den Pianisten und ist ein absolutes<br />

Ausnahmetalent. Begeisterte<br />

Kritiken feiern ihn als<br />

Pianisten der Zukunft. Zu hören ist u. a. seine<br />

Einspielung der Fünf Etüden von Chopin. 55 Min.<br />

20.30 DLF<br />

Tilman Rammstedt<br />

LESUNG Der Schriftsteller (Jg.<br />

1975) liest aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines ehemaligen<br />

Bankberaters“. Darin<br />

bombadiert ein Mann Bruce<br />

Willis mit Emails, in dem er ihm<br />

eine Rolle in seinem neuen Roman anbietet. Ein<br />

großer Literaturspaß, meint die Kritik. 30 Min.<br />

Hannover des NDR, Ltg.:<br />

Raymond Leppard<br />

2.03 Beethoven „Die<br />

Weihe des Hauses“,<br />

Ouvertüre; Wiener Philharmoniker<br />

Schubert<br />

Quintett C-Dur D 956;<br />

Valentin Erben, Violoncello;<br />

Belcea Quartet<br />

Caldara „Laetatus sum“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Sopran; Martin Oro,<br />

Countertenor; Academia<br />

Montis Regalis, Ltg.:<br />

Alessandro de Marchi<br />

Bartók Sonate; Martha<br />

Argerich, Nelson Freire,<br />

Klavier; Peter Sadlo, Edgar<br />

Guggeis, Schlagzeug<br />

4.03 Werke von Händel,<br />

Berwald, W.A. Mozart<br />

5.03 Brahms, Schieferdecker,<br />

Dvorák u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

12.05 Mittags in ...<br />

Regional getrennt<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

17.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

– Volksmusik von A<br />

bis Z. Landler, Jodler,<br />

Zwiefache: Heimat<br />

hören. „Ausspannen“<br />

am Abend<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Die Frühaufdreher<br />

9.00 R Am Vormittag<br />

12.00 Bayern 3-Update<br />

13.00 Bayern 3 – Der<br />

Hit-Mix-Nachmittag<br />

Musik-Stars, Gehirnaerobic<br />

& Promi-News<br />

16.00 R Bayern 3 –<br />

Ab in den Feierabend<br />

Alles, was Bayern<br />

bewegt<br />

19.00 R Mensch, Otto!<br />

Spannende Gesprächemit<br />

außergewöhnlichen<br />

Personen<br />

20.00 R Matuschke –<br />

der andere Abend<br />

Bayerns beliebteste<br />

Radioshow<br />

Musik Maniac: Matuschke<br />

testet Euer<br />

Musikwissen in Bayerns<br />

härtestem Musik-Quiz /<br />

Matuschkes Liebling:<br />

der tollste, schönste,<br />

wichtigste neue Song<br />

der Woche<br />

22.00 Bayern 3-<br />

NightLife<br />

Rockperlen<br />

0.00 Die Nacht<br />

K BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.08 B5 Bayern<br />

Berichte aus allen<br />

Regionen Bayerns -<br />

über Politik und Kultur,<br />

Feste und Skandale,<br />

Personen und Prozesse<br />

6.13 B5 Börse<br />

Dollar und DAX,<br />

Börsenkurse und<br />

Bilanzen kompakt<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.43 B5 Börse<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

HAUPTSENDER<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

Magazin am Morgen<br />

mit Gedanken zur Adventszeit<br />

von Werner<br />

Küstenmacher<br />

8.30 R kulturWelt<br />

Aktuelles Feuilleton<br />

9.05 R radioWissen<br />

Von Votivgaben und<br />

Schwarzen Madonnen<br />

Votivgaben – Zeichen<br />

der Verehrung, Zeugnisse<br />

der Not / Das Rätsel<br />

um die Schwarzen<br />

Madonnen – einem Geheimnis<br />

auf der Spur /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

12.12.1897: Die ersten<br />

Streiche der „Katzenjammer<br />

Kids“<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Freigestellt auf eigene<br />

Kosten. Wer nimmt<br />

Familien-Pflegezeit in<br />

Anspruch?<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

Magazin am Mittag<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

Aktuelles aus Südbayern<br />

/ Aktuelles aus<br />

Franken<br />

(Getrennte Ausstrahlung<br />

in zwei Regionen)<br />

14.05 R Breitengrad<br />

Montenegro – ein<br />

kleines Land hofft auf<br />

Europa<br />

Von Ralf Borchard<br />

(Wh. vom Samstag,<br />

18.05 Uhr)<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Gedanken über die letzte<br />

große Reise<br />

Reiseführer für Sterbende.<br />

Das Tibetische Totenbuch<br />

/ Vorstellungen<br />

vom Danach. Weiterleben,<br />

Wiedergeburt oder<br />

Rückkehr? / Das Kalenderblatt.<br />

12.12.1897:<br />

Die ersten Streiche der<br />

„Katzenjammer Kids“<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

Magazin am Abend<br />

17.25 R Börsengespräch<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Die Welt erkennenund<br />

verstehen<br />

18.30 M radioMikro<br />

Magazin für Kinder<br />

19.05 Zündfunk<br />

Das Szenemagazin<br />

20.03 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke und<br />

anderen. Regie: Sven<br />

Stricker<br />

21.03 R Dossier Politik<br />

Hintergrund, Analyse,<br />

Meinung<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Bayerische Komponisten<br />

Werke von Posegga,<br />

Mohler, Teuscher,<br />

Schick, Kammeier,<br />

Lehner<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

6.05 R Allegro<br />

Mit klassischer Musik<br />

durch den Tag. Diesen<br />

Wunsch erfüllt die<br />

Klassikwelle des Bayerischen<br />

Rundfunks zur<br />

Primetime, also immer<br />

dann, wenn besonders<br />

viele Hörer nach guter<br />

Musik und kurzen aktuellen<br />

Informationen<br />

suchen. Klassische<br />

Musik als angenehme<br />

Begleitung durch den<br />

Tag, ergänzt durch Hinweise<br />

auf interessante<br />

Veranstaltungen, Konzerte<br />

und Premieren.<br />

Dazu gibt es aktuelle<br />

Informationen über die<br />

Höhepunkte und die<br />

großen Konzert- und<br />

Opernangebote. TraditionsbewussteKlassikfreunde<br />

und treue<br />

BR-Klassik-Fans werden<br />

also genauso auf ihre<br />

Kosten kommen, wie<br />

jene Klassik-Einsteiger<br />

unter den Hörern, die<br />

weniger das intellektuelle<br />

als vielmehr<br />

das sinnliche Erlebnis<br />

suchen<br />

Musik, Feuilleton &<br />

Klassik aktuell<br />

Mit Marlen Reichert<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

12.12.1831: Frédéric<br />

Chopin nennt Franz<br />

Liszt in einem Brief eine<br />

„pianistische Null“<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen –<br />

ausgepackt & aufgelegt<br />

10.05 Philharmonie<br />

L. Bernstein „On the<br />

waterfront“, sinfonische<br />

Suite; Nürnberger<br />

Symphoniker, Ltg.: Jac<br />

van Steen Bruch Schottische<br />

Fantasie op. 46;<br />

Guy Braunstein, Violine;<br />

Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische Staatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Ion<br />

Marin Sgambati „Cola<br />

di Rienzo“, Ouvertüre;<br />

Philharmonisches<br />

Orchester der Stadt<br />

Nürnberg, Ltg.: Fabrizio<br />

Ventura Rachmaninow<br />

„Sinfonische Tänze“<br />

op. 45; Münchner<br />

Rundfunkorchester,<br />

Ltg.: Heinz Wallberg<br />

Rimski-Korsakow „Das<br />

Märchen vom Zaren<br />

Saltan“, Hummelflug;<br />

Münchner Rundfunkorchester,<br />

Ltg.: Werner<br />

Schmidt-Boelcke<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Das Philharmonia<br />

Orchestra London<br />

schaut auf die Uhr; die<br />

Staatskapelle Dresden<br />

begegnet einem<br />

Riesen; das Münchner<br />

Rundfunkorchester hat<br />

eine Braut im Angebot;<br />

und anderes<br />

Mit Yvonne Hummel<br />

13.05 Concertino<br />

J.G. Graun Konzert F-<br />

Dur; Piroska Batori, Ilia<br />

Korol, Violine Onslow<br />

Sonate A-Dur op. 16 Nr.<br />

RADIOPROGRAMM<br />

3; Carl Philipp Emanuel<br />

Bach: Sinfonia Es-Dur<br />

Wq deest; moderntimes<br />

1800, Ltg.: Ilia Korol<br />

14.05 Cantabile<br />

Mit dem Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Weihnachtslieder. Ein<br />

Benefizprojekt für das<br />

Singen mit Kindern:<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

Werke von Verdi<br />

15.05 Pour le piano<br />

Alexej Gorlatch<br />

W.A. Mozart Klavierkonzert<br />

B-Dur KV 456;<br />

Münchner Rundfunkorchester,<br />

Ltg.: Christian<br />

Baldini Chopin Fünf<br />

Etüden op. 10; Polonaise<br />

As-Dur op. 53<br />

16.05 R Leporello<br />

Mit Uta Sailer<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

12.12.1831: Frédéric<br />

Chopin nennt Franz<br />

Liszt in einem Brief eine<br />

„pianistische Null“<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Susan Tomes, Klavier;<br />

Florestan Trio<br />

Mayerl „Marigold“<br />

J. Haydn Klaviertrio<br />

C-Dur Hob. XV/27 Mayerl<br />

„Praying mantis“<br />

W.A. Mozart Klaviertrio<br />

G-Dur KV 496 Mayerl<br />

„Harp of the winds“<br />

19.05 Konzert<br />

Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische Staatsphilharmonie<br />

Sibelius Sinfoie Nr. 6 d-<br />

Moll; Ltg.: Robin Ticciati<br />

Grieg Aus „Peer Gynt“;<br />

Helen Donath, Sopran;<br />

Chor der Bamberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Christoph Eschenbach<br />

Tubin Symphonie Nr. 6;<br />

Ltg.: Arthur Fagen<br />

21.03 R U21 –<br />

Deine Szene<br />

Deine Musik<br />

Jugendmusikmagazin<br />

22.05 Der Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Britten „Missa brevis“<br />

op. 63; Masako Goda,<br />

Sopran; Sigrid Horvath,<br />

Jutta Neumann, Alt;<br />

Max Hanft, Orgel, Ltg.:<br />

Gustaf Sjökvist Tippett<br />

„Five negro spirituals“;<br />

Sonja Philippin, Sopran;<br />

Jutta Neumann, Alt;<br />

Andreas Schulist, Tenor;<br />

Wolfgang Klose, Bass,<br />

Ltg.: Peter Dijkstra<br />

Händel „Te Deum zur<br />

Feier des Friedens von<br />

Utrecht“ HWV 278;<br />

Barbara Fleckenstein,<br />

Atsuko Suzuki, Sopran;<br />

Sigrid Horvath, Jutta<br />

Neumann, Alt; Andreas<br />

Hirtreiter, Lorenz Fehenberger,<br />

Andreas Schulist,<br />

Tenor; Timo Zimmer,<br />

Bass; Münchner Rundfunkorchester,<br />

Ltg.:<br />

Peter Dijkstra Britten<br />

„A hymn to the virgin“;<br />

Ltg.: Gustav Sjökvist<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz aus Nürnberg:<br />

Live-Mitschnitte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

SWR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Wenns mit dem Nachwuchs<br />

nicht klappt ...<br />

Ursachen und Hilfen<br />

bei Unfruchtbarkeit<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Dicke Pötte, Seehunde<br />

und Sandbänke<br />

Unterwegs mit<br />

einem Elblotsen<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Weichlein,<br />

Suk, D. Scarlatti,<br />

Traditional, Verdi<br />

14.00 Mittagskonzert:<br />

Vokal<br />

Werke von A.L.<br />

Mendelssohn<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musikszene<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender.<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

(Lydia Teuscher, Sopran;<br />

Juliane Ruf, Klavier) /<br />

Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

20.03 Musik<br />

kommentiert<br />

Gespräch<br />

mit Dorothea Bossert<br />

Werke von Beethoven<br />

22.03 Feature<br />

Das gute Leben der<br />

Mayas. Und der Anfang<br />

einer neuen Zeit<br />

23.03 R JetztMusik<br />

attacca. Geistesgegenwart<br />

Musik<br />

Werke von Storck<br />

(Konzert vom<br />

24. November im<br />

Theaterhaus Stuttgart)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema heute<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

ÖSTERREICH 1 DRS 2 HR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Guten Morgen<br />

10.05 Konzert<br />

Bournemouth<br />

Symphony Orchestra,<br />

Leitung: Kirill Karabits<br />

Werke von Britten,<br />

Schostakowitsch, Prokofjew<br />

11.40 Radiogeschichten<br />

„Eine Bagatelle“<br />

Von Anton Tschechow<br />

12.00 Mittagsjournal<br />

13.00 Ö1 bis zwei<br />

13.55 Wissen aktuell<br />

14.05 Von Tag zu Tag<br />

14.40 Moment<br />

14.55 Rudi!<br />

15.05 Apropos Musik<br />

Abenteuer Interpretation:<br />

Alles Blech!<br />

Blechbläserensembles<br />

im Vergleich<br />

16.00 Praxis<br />

16.40 Radiodoktor<br />

16.55 Digital.Leben<br />

17.00 Journal um fünf<br />

17.09 Kulturjournal<br />

17.30 Spielräume<br />

17.55 Betrifft: Geschichte<br />

18.00 Abendjournal<br />

18.25 Journal-Panorama<br />

18.55 Religion aktuell<br />

19.05 Dimensionen<br />

Die Märchensammlung<br />

der Gebrüder Grimm:<br />

Wie Märchen in der Moderne<br />

angekommen sind<br />

19.30 Philharmonisches<br />

in Ö1<br />

Strawinsky „Pulcinella“,<br />

Suite aus dem<br />

Ballett; Ltg.: Clemens<br />

Krauss Kreisler Konzert<br />

für Violine und Orchester<br />

D-Dur op. 61; Ltg.:<br />

Riccardo Muti; Vadim<br />

Repin, Violine Chabrier<br />

Suite Pastorale für Orchester;<br />

Ltg.: John Eliot<br />

Gardiner Debussy Page<br />

d’Album; pour l’œuvre<br />

du „Vêtement du blessé<br />

für Klavier; Jean Efflam<br />

Bavouzet, Klavier<br />

21.00 Salzburger<br />

Nachtstudio<br />

CityScienceTalk<br />

Für immer jung?<br />

22.00 Nachtjournal<br />

22.15 Radiokolleg<br />

23.03 Zeit-Ton<br />

0.00 Mitternachtsjournal<br />

0.08 Nachtquartier<br />

1.03 Die Ö1 Klassiknacht<br />

3.00 Uhr Nachrichten<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

DKULTUR<br />

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG DRS SCHWEIZ<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

14.00 SWR3 PopUp<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

22:00 - 22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

0:00 - 0:05 Nachrichten<br />

1:00 - 1:03 Nachrichten<br />

2:00 - 2:03 Nachrichten<br />

3:00 - 3:03 Nachrichten<br />

6.05 Mattinata<br />

Mehr vom Morgen<br />

7.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2<br />

à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2<br />

à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Wissenschaft im<br />

Gespräch<br />

16.03 Musik der Welt (Z)<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

Die wichtigsten<br />

Nachrichten,<br />

Berichte, Reportagen,<br />

Interviews und Analysen<br />

über das aktuelle<br />

Zeitgeschehen.<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 N Hörspiel<br />

„Aufstieg und Fall<br />

des Siggi S.“<br />

Von Oliver Wnuk<br />

Mit Oliver Wnuk<br />

(Siggi), Michaela<br />

Caspar (Renate),<br />

Marie Bonnet (Mädle),<br />

Eva Behrmann (Mutter),<br />

Bernhard Leute (Vater),<br />

Marie Jung (Fräulein<br />

Stengele), Tobias<br />

Bücklein (Dr. Neuberger),<br />

Martin<br />

Kissel (Kalle), Stefan<br />

Schlegel (Reporter)<br />

Musik: Martin Bezzola<br />

Regie: Mark Ginzler<br />

(Produktion: SWR 2011)<br />

21.00 Musik unserer Zeit<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

Die tägliche<br />

Radio-Grundnahrung<br />

an Kultur. Das Wichtigste<br />

aktuell und vertiefend,<br />

vorausblickend<br />

und in der kritischen<br />

Rückschau. Für wache<br />

Zeitgenossinnen<br />

und Zeitgenossen,<br />

präsentiert von einem<br />

engagierten Team.<br />

22.30 Neue Musik<br />

im Konzert<br />

0.05 Notturno<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Radio Stuttgart<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 B.-W.<br />

und SWR4 Rh.-Pf.<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Das neue jüdische<br />

Pop-Selbstbewußtsein<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

Klassik und mehr<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Wagner,<br />

Schubert, Vivaldi<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzfacts<br />

20.05 Kaisers Klänge<br />

Musikalische<br />

Entdeckungsreisen<br />

mit Niels Kaiser<br />

Niemals zu spät für<br />

Mendelssohn –<br />

Hochzeitsklänge<br />

21.30 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth<br />

Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke u. a.<br />

Regie: Sven Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (8/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Willemsen legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Schubert Sinfonie Nr. 5<br />

B-Dur D 485; Collegium<br />

Musicum Basel, Ltg.:<br />

Simon Gaudenz<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Eckermann und<br />

sein Goethe“<br />

Nach Eckhard Henscheid<br />

und Bernd Eilert<br />

Mit Fritz Lichtenhahn<br />

(Goethe), Jens Wawrczeck<br />

(Eckermann),<br />

Hanns Zischler, Christiane<br />

Weiss. Bearbeitung<br />

und Regie: Hanns<br />

Zischler<br />

(Prod.: SDR/SWF 1996)<br />

21.35 neue musik<br />

Komponieren ist wie<br />

Romane schreiben<br />

Der spanische Komponist<br />

Fabian Panisello<br />

Eine Sendung von<br />

Margarete Zander<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (6/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.04 Guten Morgen<br />

Salzburg<br />

(7.00), (8.00) und (9:00)<br />

Nachrichten, (6.30) und<br />

(7.30) Salzburg aktuell<br />

und Sport, (8.30) und<br />

(9.30) Salzburg aktuell,<br />

(8.45) Sport<br />

10.04 Salzburg Magazin<br />

12.07 Servus, Salzburg<br />

(12.30), (13.30) und<br />

(14.30) Salzburg aktuell,<br />

(13.00) und (14.00)<br />

Nachrichten<br />

14.04 Unterwegs<br />

in Salzburg<br />

18.04 Gsunga und gspüt..<br />

20.04 Musikanten<br />

spüts auf!<br />

21.03 „Alte Liebe ...“<br />

22.05 Musik<br />

zum Träumen<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Zaubern am Zonenrand<br />

oder Ausbeutung pur<br />

am Anklamer Theater<br />

13.30 M Kakadu<br />

Musiktag für Kinder<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Zeitreisen<br />

Technik als Bedrohung?<br />

Über alte und neue<br />

„Maschinenstürmer“<br />

20.03 In concert<br />

Raphael Wressnig<br />

Organ Combo feat.<br />

Enrico Crivellaro und<br />

Silvio Berger Moderation:<br />

Lothar Jänichen<br />

(RadioCafe, Wien,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 19.11.2012)<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Leben und<br />

Schicksal“ (4/4)<br />

Von Helmut Peschina<br />

nach dem gleichnamigen<br />

Roman von<br />

Wassili Grossmann<br />

Mit Jürgen Hentsch,<br />

Wolf-Dietrich Sprenger,<br />

Wolfgang Kaven u.a.<br />

Komposition: Hans<br />

Schüttler, Reinhard<br />

Lippert. Bearbeitung:<br />

Helmut Peschina. Regie:<br />

Norbert Schaeffer<br />

(Produktion: NDR 2009)<br />

22.00 Alte Musik<br />

Musik nach Rezept<br />

Frühe Programm-Musik<br />

aus England (um 1600)<br />

Von Hans Rempel<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Rock<br />

Moderation:<br />

Uwe Wohlmacher<br />

5.00 DRS 1 am Morgen<br />

6.00 Heute Morgen<br />

8.13 Espresso<br />

8.40 Morgengeschichte<br />

9.00A m Vormittag<br />

11.08 Ratgeber<br />

11.40 · point<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.20 Am Nachmittag<br />

13.40 Ziit isch Gäld<br />

14.12 Vergissi nümm<br />

15.10 Herzblut<br />

16.12 Hörbühne<br />

18.00 Echo der Zeit<br />

18.00 Am Abend<br />

19.03 M Zambo<br />

20.03 Spasspartout<br />

21.03 Knack & Nuss<br />

22.08 Yesterday<br />

When I Was Young<br />

0.05 Talk<br />

1.03 Nachtclub<br />

12. DEZEMBER MI<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

Aus Religion<br />

und Gesellschaft<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Länderzeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

Das Bildungsmagazin<br />

15.05 R Corso<br />

Kultur nach 3<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft und<br />

Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Zur Diskussion<br />

20.10 Studiozeit<br />

Das Kreuz mit dem<br />

Kreml. Die Rolle der orthodoxen<br />

Kirche in der<br />

russischen Gesellschaft<br />

Von Elfie Siegl<br />

20.30 N Hörspiel<br />

Lesezeit<br />

Tilman Rammstedt liest<br />

aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines<br />

ehemaligen Bankberaters“<br />

(2/2)<br />

21.05 Querköpfe<br />

Kabarett, Comedy &<br />

schräge Lieder. Durch<br />

den Hörwolf gedreht<br />

Neue digitale Leistungsnachweise<br />

auf<br />

dem Kleinkunstmarkt<br />

22.05 Spielraum<br />

Rock ohne Grenzen<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Rock-Zeit<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

ANTENNE<br />

BAYERN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Bayern<br />

Mit Wolfgang Leikermoser<br />

und dem Guten-<br />

Morgen Bayern-Team<br />

9.00 Bei der Arbeit<br />

Für alle, die auch am<br />

Arbeitsplatz nicht auf<br />

gute Laune verzichten<br />

wollen. Mit Service,<br />

News und Comedy<br />

16.00 Feierabend<br />

Am Nachmittag wird<br />

nochmal richtig Gas<br />

gegeben<br />

19.00 Am Abend<br />

Hier trifft sich Bayern<br />

im Internet. Mit allen<br />

Themen rund um die<br />

Community<br />

0.00 Die Bayerische<br />

Nacht<br />

SWR INFO<br />

6.00 Nachrichten und<br />

Hintergrundinformation<br />

im Viertelstundenrhythmus<br />

6.43 Gedanken<br />

7.37 Tagesgespräch<br />

7.43 Worte<br />

8.43 Gedanken<br />

9.37, 10.37, 11.37, 14.37<br />

und 15.37 Wissen<br />

8.53, 9.53, 10.53,<br />

11.53, 12.53, 13.53,<br />

14.48, 15.48, 16.48<br />

und 17.48 Wirtschaft<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 SWR2 Kontext<br />

20.30 SWR1 Leute<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.03 SWR2 Impuls<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 SWR2 Forum<br />

23.00 ARD Infonacht<br />

MDR INFO<br />

Über MW 783, 882,<br />

1044, 1188 kHz<br />

Programm<br />

im Stundentakt<br />

rund um die Uhr<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

Hintergründe und<br />

Interviews<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

Service, Tipps<br />

und Kultur<br />

5.28 Ausführliches<br />

Wetter<br />

5.29 Ausblick auf die<br />

kommende halbe<br />

Stunde<br />

5.30 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

Mit Presseschau<br />

und Meinung<br />

5.40 Sport<br />

Das Neueste vom Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

YOUNG RADIO<br />

SWR DASDING<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Netzparade<br />

Die beste Nachwuchs- &<br />

Internetmusik<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht


P Tagestipps<br />

DO DO<br />

DO 13. DEZEMBER<br />

AUSLAND 20.03 BAYERN 2<br />

Der Comedian Zarganar (Jg. 1961) ist seit über 20<br />

Jahren ein Kritiker des Militärregimes in Burma<br />

„Not happy yet“<br />

FEATURE In seinem Heimatland Burma, das<br />

von der Militärregierung in „Myanmar“ umbenannt<br />

wurde, ist Zarnagar ein bekannter<br />

Comedian. Dass Zarganar 2011 zu den ersten<br />

politischen Gefangenen zählte, die die Militärregierung<br />

entließ, überraschte genauso wie<br />

die Anerkennung einer politischen Opposition<br />

unter der Führung der Nobelpreisträgerin<br />

Aung San Suu Kyi. Doch warum gewähren die<br />

Generäle plötzlich kleine Freiheiten? 57 Min.<br />

RATGEBER<br />

FORSCHUNG<br />

KLASSIK<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“<br />

J.Ph. Krieger Partie Nr.<br />

3 F-Dur; Toutes Suites,<br />

Ltg.: Marianne Richert<br />

Pfau Reizenstein Concerto<br />

G-Dur; Kolja Lessing,<br />

Violine; Nürnberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Peter Kuhn J.S. Bach<br />

„Wachet auf, ruft uns<br />

die Stimme“ BWV 140;<br />

Sibylla Rubens, Sopran;<br />

Markus Schäfer, Tenor;<br />

Klaus Mertens, Bass;<br />

Windsbacher Knabenchor;<br />

Akademie für<br />

Alte Musik Berlin, Ltg.:<br />

Karl-Friedrich Beringer<br />

Schubert Sinfonie Nr. 1<br />

D-Dur; Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische<br />

Skilanglauf<br />

10.10 DLF<br />

„MARKTPLATZ“ Ob gemütlich<br />

im Spazierschritt oder<br />

kraftraubend sportlich: Beim<br />

Skilanglauf gleitet jeder<br />

elegant durch einsam-verschneite<br />

Winterlandschaften.<br />

Welche ist die ideale Kleidung und Skiausrüstung?<br />

Hörertel.: 00800 4464 4464. 80 Min.<br />

18.05 BAYERN 2<br />

Hirnschrittmacher<br />

FEATURE Wenn elektrische<br />

Impulse dafür sorgen, dass<br />

unser Gehirn besser arbeitet<br />

als vorher, knüpfen sich an<br />

den medizinischen Fortschritt<br />

auch ethische Fragen. 75 000<br />

Menschen weltweit haben bereits einen<br />

Hirnschrittmacher (Abb.) implantiert. 25 Min.<br />

18.05 BR-KLASSIK<br />

Thomas Dausgaard<br />

STARS Der „Daily Telegraph“<br />

hat den Chefdirigenten des<br />

Swedish Chamber Orchestra<br />

und des Danish National<br />

Symphony Orchestra als „Dirigent<br />

von seltener Überzeugungskraft<br />

und Ausdrucksstärke“ bezeichnet.<br />

Zu hören ist u. a. Dvorák 9. Sinfonie. 55 Min.<br />

Staatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Jonathan Nott<br />

2.03 Rimski-Korsakow<br />

Sextett A-Dur<br />

Hochreither „Missa<br />

Jublius sacer“ Beethoven<br />

Sonate B-Dur op.<br />

106 Händel Orgelkonzert<br />

A-Dur HWV 296<br />

4.03 Martinu Nonett<br />

Rameau „Naïs“,<br />

Suite J. Haydn Capriccio<br />

G-Dur Hob. XVII/<br />

1, „Acht Sauschneider<br />

müssen sein“<br />

5.03 Rachmaninow<br />

Suite Nr. 1 g-Moll,<br />

Barcarolle Graupner<br />

Konzert A-Dur Barber<br />

„Summer music“ op. 31<br />

Brahms Doppelkonzert<br />

a-Moll Telemann<br />

Flötenquartett A-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

12.05 Mittags in ...<br />

Regional getrennt<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

17.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

18.30 Sport-Telegramm<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

Mit Klassikern und<br />

Neuerscheinungen<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Die Frühaufdreher<br />

9.00 R Am Vormittag<br />

12.00 Bayern 3-Update<br />

13.00 Bayern 3 – Der<br />

Hit-Mix-Nachmittag<br />

Musik-Stars, Gehirnaerobic<br />

& Promi-News<br />

16.00 R Bayern 3 –<br />

Ab in den Feierabend<br />

Alles, was Bayern<br />

bewegt<br />

19.00 R Mensch, Otto!<br />

Spannende Gespräche<br />

20.00 R Matuschke –<br />

der andere Abend<br />

Bayerns beliebteste<br />

Radioshow<br />

Musik Maniac: Matuschke<br />

testet Euer<br />

Musikwissen in Bayerns<br />

härtestem Musik-Quiz /<br />

Matuschkes Liebling:<br />

der tollste, schönste,<br />

wichtigste neue Song<br />

der Woche<br />

22.00 Bayern 3-<br />

NightLife<br />

Kultsongs & Neuheiten<br />

Mit Claus Kruesken<br />

0.00 Die Nacht<br />

Mit Jürgen Törkott<br />

K BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.08 B5 Bayern<br />

Berichte aus allen<br />

Regionen Bayerns -<br />

über Politik und Kultur,<br />

Feste und Skandale,<br />

Personen und Prozesse<br />

6.13 B5 Börse<br />

Dollar und DAX,<br />

Börsenkurse und<br />

Bilanzen kompakt<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.43 B5 Börse<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

HAUPTSENDER<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

Volksmusik aus Franken<br />

6.05 R radioWelt<br />

Magazin am Morgen<br />

mit Gedanken zur Adventszeit<br />

von Werner<br />

Küstenmacher<br />

8.30 R kulturWelt<br />

Aktuelles Feuilleton<br />

9.05 R radioWissen<br />

Wintergefahren und<br />

Winterfreuden<br />

Gefährlicher Schnee.<br />

Erkenntnisse der Lawinen-Forschung<br />

/ Der<br />

sechseckige Stern. Das<br />

Wunder der Schneeblumen<br />

und Eiskristalle /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

13.12.1903: Eistüte<br />

patentiert<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Strom aus Wasserkraft.<br />

Saubere Energie oder<br />

Naturzerstörung?<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

Hörerforum<br />

13.05 R radioWelt<br />

Magazin am Mittag<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

Aktuelles aus Südbayern<br />

/ Aktuelles aus<br />

Franken<br />

(Getrennte Ausstrahlung<br />

in zwei Regionen)<br />

14.05 R kulturLeben<br />

Das Wochenende in<br />

Bayern<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Naturerbe der<br />

Menschheit<br />

US-Nationalparks. Idee<br />

und Wirklichkeit / Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer.<br />

Ökosystem im Wechsel<br />

von Ebbe und Flut /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

13.12.1903: Eistüte<br />

patentiert<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

Magazin am Abend<br />

17.25 R Börsengespräch<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Der Hirnschrittmacher<br />

Medizinisch machbar,<br />

ethisch vertretbar?<br />

Von Veronika Bräse<br />

18.30 M radioMikro<br />

Magazin für Kinder<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 radioThema<br />

„Not happy yet“. Der<br />

Comedian Zarganar<br />

kämpft für ein freies<br />

Burma<br />

Von Dieter Bauer<br />

(Produktion: WDR/DLF/<br />

BR 2012)<br />

21.03 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke und<br />

anderen. Regie: Sven<br />

Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

(Wh. vom Mittwoch,<br />

20.03 Uhr)<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Fränkische Komponisten<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

6.05 R Allegro<br />

Mit klassischer Musik<br />

durch den Tag. Diesen<br />

Wunsch erfüllt die<br />

Klassikwelle des Bayerischen<br />

Rundfunks zur<br />

Primetime, also immer<br />

dann, wenn besonders<br />

viele Hörer nach guter<br />

Musik und kurzen aktuellen<br />

Informationen<br />

suchen. Klassische<br />

Musik als angenehme<br />

Begleitung durch den<br />

Tag, ergänzt durch Hinweise<br />

auf interessante<br />

Veranstaltungen, Konzerte<br />

und Premieren.<br />

Dazu gibt es aktuelle<br />

Informationen über die<br />

Höhepunkte und die<br />

großen Konzert- und<br />

Opernangebote. TraditionsbewussteKlassikfreunde<br />

und treue<br />

BR-Klassik-Fans werden<br />

also genauso auf ihre<br />

Kosten kommen, wie<br />

jene Klassik-Einsteiger<br />

unter den Hörern, die<br />

weniger das intellektuelle<br />

als vielmehr<br />

das sinnliche Erlebnis<br />

suchen<br />

Musik, Feuilleton &<br />

Klassik aktuell<br />

Mit Marlen Reichert<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

13.12.1895: Die 2.<br />

Sinfonie c-Moll von<br />

Gustav Mahler wird<br />

uraufgeführt<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen –<br />

ausgepackt & aufgelegt<br />

10.05 Philharmonie<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

R obert Schumann<br />

Sinfonie Nr. 4 d-Moll;<br />

Ltg.: Rafael Kubelík<br />

Beethoven Sinfonie<br />

Nr. 4 B-Dur; Ltg.: Lorin<br />

Maazel Brahms Sinfonie<br />

Nr. 4 e-Moll; Ltg.:<br />

Colin Davis<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

Eine kleine Auswahl<br />

von Konzerten, Ballettabenden,<br />

Musicals,<br />

Opern-aufführungen,<br />

Kinder- und Jugendkonzerten,<br />

Recitals und<br />

dergleichen mehr<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mnozil Brass feiern Tom<br />

und Jerry; das Rastrelli<br />

Violoncello Quartett<br />

kann auch mal vergessen;<br />

Paul Lincke geht<br />

auf Nakiris Hochzeit;<br />

und anderes<br />

Mit Yvonne Hummel<br />

13.05 Concertino<br />

Akademie für Alte<br />

Musik Berlin<br />

Mozart Adagio und<br />

Fuge f-Moll W.A. Mozart<br />

„Zaide“, Arie der<br />

Zaide aus dem 1. Akt;<br />

„Die Zauberflöte“, Arie<br />

der Pamina aus dem<br />

2. Akt; Annette Dasch,<br />

Sopran<br />

14.05 Cantabile<br />

Münchner Frauenchor<br />

RADIOPROGRAMM<br />

Weinhnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

Werke von R. Fuchs,<br />

Britten<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

James Levine<br />

Poulenc Sextett;<br />

Mitglieder des Ensembles<br />

Wien-Berlin Joplin<br />

„Pine apple rag“; „The<br />

chrysanthemum“; „Paragon<br />

rag“ Gershwin<br />

„Catfish row“; Chicago<br />

Symphony Orchestra,<br />

Ltg.: James Levine<br />

16.05 R Leporello<br />

Musik, Interview &<br />

CD aktuell<br />

Mit Ben Alber<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

13.12.1895: Die 2.<br />

Sinfonie c-Moll von<br />

Gustav Mahler wird<br />

uraufgeführt<br />

(Wh. von 8.30 Uhr)<br />

17.35 CD-aktuell<br />

Mit Michael Schmidt<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Thomas<br />

Dausgaard<br />

Sibelius Zwei Serenaden<br />

op. 69; Christian<br />

Tetzlaff, Violine; Dänisches<br />

Nationales Radio-<br />

Sinfonieorchester<br />

Dvorák Sinfonie Nr. 9<br />

e-Moll, „Aus der Neuen<br />

Welt“; Lisa Almberg,<br />

Englischhorn; Schwedisches<br />

Kammerorchester<br />

19.05 Kammerkonzert<br />

„Himmel und Hölle“<br />

Johann Paul von<br />

Westhoff Suite Nr. 5<br />

d-Moll und Imitazione<br />

delle campane Erwin<br />

Schulhoff Solosonate<br />

Ignaz Franz Biber<br />

„Mysteriensonaten“,<br />

Passacaglia Krzysztof<br />

Penderecki Cadenza<br />

Niccolò Paganini<br />

Capriccio g-Moll op. 1<br />

Nr. 10 Alfred Schnittke<br />

„A Paganini“ George<br />

Rochberg Caprice variations<br />

Johann Sebastian<br />

Bach Partita d-Moll,<br />

Chaconne BWV 1004;<br />

Daniel Hope, Violine<br />

(Aufnahme vom<br />

26. Oktober 2012 im<br />

Redoutensaal Erlangen<br />

im Rahmen der Reihe<br />

„unerHÖRT“)<br />

21.03 KlassikPlus –<br />

Feature<br />

„Nachgewürzt“<br />

Verzierungen in der<br />

Barockmusik<br />

Von Johannes Jansen<br />

22.05 Horizonte<br />

Studio für Musik<br />

Penderecki Serenade;<br />

„Ciaccona in memoria<br />

Giovanni Paolo II“ Zimmerlin<br />

„Gezeiten der<br />

Zeit“ Penderecki Sinfonietta<br />

Nr. 3; Münchener<br />

Kammerorchester, Ltg.:<br />

Alexander Liebreich<br />

23.05 Jazztime<br />

All that Jazz<br />

Mit Ralf Dombrowski<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

SWR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Poesie und Komik. Die<br />

Lyrik Robert Gernhardts<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Liebe machen. Sexuelle<br />

Aufklärung heute<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Herbstliche<br />

Musiktage Bad Urach<br />

Werke von Brahms u. a.<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Thema Musik<br />

Musik im Budge-Palais<br />

Die Hochschule für<br />

Musik und Theater<br />

Hamburg und nationalsozialistisches<br />

Unrecht<br />

oder „Es war eben nie<br />

irgendein Gebäude!“<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender.<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

(Franz-Josef Selig,<br />

Bass; Gerold Huber,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

20.03 R Alte Musik<br />

Musik im<br />

Café Zimmermann<br />

Das Leipziger Collegium<br />

musicum zwischen<br />

Telemann und J.S. Bach<br />

21.03 Radiophon<br />

22.03 N Hörspiel<br />

„Heute ist Mittwoch,<br />

der 10. Dezember“<br />

Von Eran Schaerf<br />

Mit Peter Veit<br />

(Produktion: BR 2009)<br />

23.03 NOWJazz<br />

„Enfant terrible“ der<br />

sowjetischen Jazzszene:<br />

Erinnerungen an den<br />

Avantgarde-Musiker<br />

Sergei Kuryochin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema Heute:<br />

Baden-Württemberg<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und<br />

viele Superhits<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

ÖSTERREICH 1 DRS 2 HR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Guten Morgen<br />

10.05 Alte Musik<br />

im Konzert<br />

La naissance de la<br />

symphonie en France<br />

Musik von Jean-Joséph<br />

Cassanea de Mondonville,<br />

Simon Le Duc,<br />

François-Joseph Gossec,<br />

Joseph Haydn, Christoph<br />

Willibald Gluck, Henri-<br />

Joseph Rigel, Wolfgang<br />

Amadeus Mozart,<br />

Luigi Cherubini und<br />

Ferdinand Hérold; Le<br />

Cercle de l’Harmonie,<br />

Ltg.: Jérémie Rhorer<br />

(Aufgenommen am<br />

7. Dezember im Großen<br />

Konzerthaussaal in Wien)<br />

11.40 Terra incognita –<br />

Chile „Klein-Heidelberg“<br />

Von Isabel Allende<br />

12.00 Mittagsjournal<br />

13.00 Ö1 bis zwei<br />

13.55 Wissen aktuell<br />

14.05 Von Tag zu Tag<br />

14.40 Moment<br />

14.55 Rudi!<br />

15.05 Apropos Musik<br />

Die Stimme der<br />

heroischen Liebe<br />

Werke von Rossini/<br />

Salieri, Giacoma,<br />

Bellini/Bassi<br />

16.00 Da capo: Tonspuren<br />

16.40 Synchron<br />

16.55 Digital.Leben<br />

17.00 Journal um fünf<br />

17.09 Kulturjournal<br />

17.30 Spielräume<br />

17.55 Betrifft: Geschichte<br />

18.00 Abendjournal<br />

18.25 Journal-Panorama<br />

18.55 Religion aktuell<br />

19.05 Dimensionen<br />

Embodiment<br />

Unser Körper denkt mit<br />

19.30 Stimmen hören<br />

2012 – was bleibt?<br />

Vokal-Neuerscheinungen<br />

unter der Lupe (2)<br />

21.00 Im Gespräch<br />

„Das Volk will<br />

den Sturz des Regimes“<br />

Rafik Schami, syrischdeutscher<br />

Schriftsteller<br />

22.00 Nachtjournal<br />

22.15 Radiokolleg<br />

23.03 Zeit-Ton<br />

musikprotokoll 2012<br />

Politiken der Frequenz<br />

0.00 Mitternachtsjournal<br />

0.08 Nachtquartier<br />

1.03 Ö1 Klassiknacht<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

DKULTUR<br />

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG DRS SCHWEIZ<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

14.00 SWR3 PopUp<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

22:00 - 22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

0:00 - 0:05 Nachrichten<br />

1:00 - 1:03 Nachrichten<br />

2:00 - 2:03 Nachrichten<br />

3:00 - 3:03 Nachrichten<br />

6.05 Mattinata<br />

Mehr vom Morgen<br />

Mit klassischer<br />

Musik und schwungvoll-heiterem<br />

Grundton<br />

begleitet Sie die<br />

Mattinata in den Tag.<br />

Dazu gibts Informationen<br />

zum Weltgeschehen<br />

und zum<br />

Programm von DRS 2.<br />

7.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

7.30 Heute Morgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2<br />

à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2<br />

à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

Kultur kompakt und<br />

kompetent. Worüber<br />

man spricht in der<br />

Schweiz wie im Ausland.<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Perspektiven (Z)<br />

Flucht – ein menschliches<br />

Schicksal<br />

15.30 Fiori musicali<br />

17.06 DRS 2<br />

aktuell (Z)<br />

Kultur kompakt und<br />

kompetent. Worüber<br />

man spricht in der<br />

Schweiz wie im<br />

Ausland. Das<br />

Wichtigste in Kürze.<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

Die wichtigsten<br />

Nachrichten,<br />

Berichte, Reportagen,<br />

Interviews und Analysen<br />

über das aktuelle<br />

Zeitgeschehen.<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 Im Konzertsaal<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

Die tägliche Radio-<br />

Grundnahrung an Kultur.<br />

Das Wichtigste aktuell<br />

und vertiefend, vorausblickend<br />

und in der kritischen<br />

Rückschau. Für<br />

wache Zeitgenossinnen<br />

und Zeitgenossen,<br />

präsentiert von einem<br />

engagierten Team.<br />

22.30 CH-Musik<br />

0.05 Notturno<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

6.57 Morgengedanke<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Gut beraten<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Radio Stuttgart<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.00 Am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Champagner – eine<br />

deutsche Geschichte<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Nicole, „Schlager-Star“<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Werke von Conti, Tschaikowski,<br />

Busoni, Elgar<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Konzert<br />

Boccherini Quintett D-<br />

Dur op. 50, „Fandango-<br />

Quintett“ Haydn 2. Violoncellokonzert<br />

D-Dur<br />

Locatelli Concerto grosso<br />

Es-Dur op. 7 Nr. 6, „Il<br />

Pianto d’Arianna“ Haydn<br />

Sinfonie Nr. 63 C-Dur,<br />

„La Roxelane“; Giovanni<br />

Sollima, Violoncello; Il<br />

Giardino Armonico,<br />

Ltg.: Giovanni Antonini<br />

(Aufnahme vom<br />

11. September 2011<br />

aus dem Haydnsaal<br />

auf Schloss Esterhazy<br />

in Eisenstadt)<br />

21.30 Musik der Welt<br />

Aktuell: CDs,<br />

Berichte, Konzerte<br />

Anschließend, ab<br />

22.00 Uhr: Stimmen<br />

wie Honig. Sefardische<br />

Musik aus Budapest,<br />

Belgrad und Skopje<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

Die aktuelle Mittagsstunde<br />

aus Ihrer Region<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

22.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (9/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Pierpont Jingle Bells<br />

Howells A spotless<br />

rose Traditional Quem<br />

Pastores? Wishart<br />

Alleluia Niles I wonder<br />

as I wander Traditional<br />

We wish you a Merry<br />

Christmas; Away in a<br />

Manger Rutter Nativity<br />

Carol Traditional The<br />

Twelve Days of Christmas;<br />

James Sherlock,<br />

Orgel; Tenebrae; Ltg.:<br />

Nigel Short<br />

20.05 Opernkonzert<br />

Mit Schwertern, Säbeln<br />

und Musketen. Über die<br />

Inszenierung von Macht<br />

auf der Opernbühne<br />

Eine Sendung von<br />

Sabine Lange<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (7/13)<br />

Es lesen Gustl<br />

Halenke und<br />

Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Welt der Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.04 Guten Morgen<br />

Salzburg<br />

(7.00), (8.00) und (9:00)<br />

Nachrichten, (6.30) und<br />

(7.30) Salzburg aktuell<br />

und Sport, (8.30) und<br />

(9.30) Salzburg aktuell,<br />

(8.45) Sport.<br />

10.04 Salzburg Magazin<br />

12.07 Servus, Salzburg<br />

(12.30), (13.30) und<br />

(14.30) Salzburg aktuell<br />

14.04 Unterwegs in<br />

Salzburg (14.30),<br />

(15.30), (16.30) und<br />

(17.30) Salzburg aktuell<br />

18.04 Gsunga und gspüt..<br />

20.04 Musikanten<br />

spüts auf!<br />

21.03 „Alte Liebe ...“<br />

22.05 Musik<br />

zum Träumen<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das Massaker<br />

von Nanking<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Hader trifft Berlin. Der<br />

österreichische Kabarettist<br />

gibt Auskunft<br />

13.30 M Kakadu<br />

Rauskriegtag für Kinder.<br />

Ein schwedischer<br />

Brauch: Das Santa-Lucia-<br />

Fest / Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Forschung<br />

und Gesellschaft<br />

Was wäre der Mensch<br />

ohne das Tier?<br />

Neues zu den Human-<br />

Animal-Studies<br />

20.03 Konzert<br />

Blacher Konzertstück<br />

für Bläserquintett und<br />

Streichorchester Ligeti<br />

Violinkonzert Winkelmann<br />

Neues Werk;<br />

Auftragswerk der musica<br />

femina München Uraufführung<br />

Schubert<br />

Sinfonie Nr. 4 c-Moll D<br />

417, „Tragische“; Patricia<br />

Kopatchinskaja, Violine;<br />

Hindemith-Quintett,<br />

Münchner Kammerorchester,<br />

Ltg.: Alexander<br />

Liebreich (Live aus dem<br />

Prinzregententheater<br />

München)<br />

22.00 Chormusik<br />

M. Praetorius DoppelchörigeWeihnachtsmusik;<br />

Cappella Cantorum<br />

Berlin, Ltg.: Klaus<br />

Eichhorn<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Klangkunst<br />

I am. Von John Palmer<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Club<br />

5.00 DRS 1 am Morgen<br />

6.00 Heute Morgen<br />

8.13 Espresso<br />

8.40 Morgengeschichte<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.18 Treffpunkt<br />

11.08 Ratgeber<br />

11.40 · point<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.20 Am Nachmittag<br />

13.40 Ziit isch Gäld<br />

14.12 Vergissi nümm<br />

15.10 Herzblut<br />

16.12 Hörbühne<br />

18.00 Echo der Zeit<br />

18.00 Am Abend<br />

19.03 M Zambo<br />

20.03 Forum<br />

21.03 Schnabelweid<br />

22.08 As Time Goes By<br />

0.05 Talk<br />

1.03 Nachtclub<br />

13. DEZEMBER DO<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das „Massaker<br />

von Nanking“<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Marktplatz<br />

Skilanglauf. Wintersport<br />

für Naturgenießer und<br />

Ausdauersportler<br />

Am Mikrofon:<br />

Philipp Schnee<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R DLF-Magazin<br />

20.10 R Studiozeit<br />

Aus Kultur- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

21.05 Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

2012<br />

Schubert Fantasie<br />

f-Moll für Klavier zu<br />

vier Händen D 940<br />

W.A. Mozart Sonate D-<br />

Dur für zwei Klaviere KV<br />

448 Debussy „En blanc<br />

et noir“ für zwei Klaviere<br />

Poulenc „Elégie; en<br />

accords alternés“ für<br />

zwei Klaviere Infante<br />

„Sentimiento“ aus<br />

„Danses Andalouses“<br />

Lutoslawski Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Paganini für zwei<br />

Klaviere; Güher & Süher<br />

Pekinel, Klavier<br />

(Aufn. vom 28.6.12 aus<br />

dem Forum am Schlosspark<br />

Ludwigsburg)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

ANTENNE<br />

BAYERN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Bayern<br />

Mit Wolfgang Leikermoser<br />

und dem Guten-<br />

Morgen Bayern-Team<br />

9.00 Bei der Arbeit<br />

Für alle, die auch am<br />

Arbeitsplatz nicht auf<br />

gute Laune verzichten<br />

wollen. Mit Service,<br />

News und Comedy<br />

16.00 Feierabend<br />

Am Nachmittag wird<br />

nochmal richtig Gas<br />

gegeben<br />

19.00 Am Abend<br />

Hier trifft sich Bayern<br />

im Internet. Mit allen<br />

Themen rund um die<br />

Community<br />

0.00 Die Bayerische<br />

Nacht<br />

SWR INFO<br />

6.00 Nachrichten und<br />

Hintergrundinformation<br />

im Viertelstundenrhythmus<br />

6.43 Gedanken<br />

7.37 Tagesgespräch<br />

7.43 Worte<br />

8.43 Gedanken<br />

9.37, 10.37, 11.37, 14.37<br />

und 15.37 Wissen<br />

8.53, 9.53, 10.53, 11.53,<br />

12.53, 13.53, 14.48,<br />

15.48, 16.48 Wirtschaft<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 SWR2 Kontext<br />

20.30 SWR1 Leute<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.03 SWR2 Impuls<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 SWR2 Forum<br />

23.00 ARD Infonach<br />

0.00 ARD Infonacht<br />

MDR INFO<br />

Über MW 783, 882,<br />

1044, 1188 kHz<br />

Programm<br />

im Stundentakt<br />

rund um die Uhr<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

Hintergründe und<br />

Interviews<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

Service, Tipps<br />

und Kultur<br />

5.28 Ausführliches<br />

Wetter<br />

5.29 Ausblick auf die<br />

kommende halbe<br />

Stunde<br />

5.30 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

Mit Presseschau<br />

und Meinung<br />

5.40 Sport<br />

Das Neueste vom Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

YOUNG RADIO<br />

SWR DASDING<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Sprechstunde<br />

HipHop bis<br />

der Arzt kommt;<br />

mit den Black Charts<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht


Q Tagestipps<br />

FR FR<br />

FR 14. DEZEMBER<br />

LIVE-KONZERT 20.03 BR-KLASSIK<br />

KABARETT 14.05 BAYERN 2<br />

HÖRSPIEL<br />

KRIMI<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Zu Bethlehem<br />

geboren“<br />

Berlioz „Le carnaval<br />

romain“ op. 9; SWR-<br />

Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und<br />

Freiburg, Ltg.: Sylvain<br />

Cambreling R. Schumann<br />

„Romanzen“ op.<br />

69; SWR-Vokalensemble,<br />

Ltg.: Rupert Huber<br />

Tschaikowski „Schwanensee-Suite“<br />

op. 20;<br />

SWR-Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und<br />

Freiburg, Ltg.: Yuri Ahronovich<br />

W.A. Mozart<br />

Sinfonie C-Dur KV 551,<br />

„Jupiter-Symphonie“;<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

Der Solocellist<br />

Maximilian<br />

Hornung brilliert<br />

in der hochvirtuosen<br />

Titelpartie<br />

des Don Quixote<br />

Ritterlicher Charakter<br />

AUS MÜNCHEN Seit über fünfzig Jahren gastiert<br />

der 83-jährige niederländische Grandseigneur<br />

Bernard Haitink nun schon beim BR-Sinfonieorchester<br />

– diesmal dirigiert er neben der Ersten<br />

Sinfonie von Brahms die grotesk-elegische<br />

Tondichtung „Don Quixote“ von Strauss nach<br />

dem gleichnamigen Epos von Cervantes. Einer<br />

schönen Tradition folgend, übernehmen Solisten<br />

aus den eigenen Reihen die Rollen der<br />

Protagonisten in diesen Werken. 117 Min.<br />

Live vor Ort (1)<br />

MITSCHNITT Es ist ein Kabarett-Gastspiel<br />

der Extraklasse<br />

mit Volker Pispers und seinen<br />

Gästen Martina Schwarzmann<br />

(Foto) und dem Ersten Deutschen<br />

Zwangsensemble. Das<br />

Spektakel war innerhalb kürzester Zeit restlos<br />

ausverkauft (vom 23.11.; Teil 2: 21.12.). 55 Min.<br />

20.10 BAYERN 2<br />

Vogelherdrecherche<br />

O-TÖNE „Vogelherd. mikrobucolica“,<br />

so heißt einer der geheimnisvollsten<br />

Gedichtzyklen<br />

des Dichters Thomas Kling.<br />

Das Hörspiel versucht dem<br />

Geheimnis seiner Texte nahezukommen. – Von<br />

Ulrike Janssen; Mit Otto Sander (Foto). 50 Min.<br />

0.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

(1/3)<br />

DETEKTIV-STORY Am Heiligen<br />

Abend, als Privatdetektiv<br />

McPherson (Herbert<br />

Bötticher) hofft, die Welt sei<br />

in Ordnung, erscheint die<br />

aufgeregte Marjorie. Ihr Verlobter Harry ist verschwunden.<br />

– Von Karl Richard Tschon. 55 Min.<br />

Stuttgart des SWR,<br />

Ltg.: Roger Norrington<br />

2.03 Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Arenskij<br />

Quartett Nr. 2 a-Moll<br />

J. Haydn Sinfonie Nr.<br />

98 B-Dur Debussy<br />

Trois ballades de François<br />

Villon Britten „The<br />

young person’s guide<br />

to the orchestra“ op. 34<br />

4.03 Weber Concertino<br />

Es-Dur Weiss Sonate<br />

a-Moll Schubert Zwölf<br />

Grazer Walzer D 924<br />

5.03 V. Williams „The<br />

wasps“, Ouvertüre Rosenmüller<br />

Sonata seconda<br />

Poulenc Sonate<br />

Händel „Ariodante“, Arie<br />

des Ariodante aus dem<br />

3. Akt Rachmaninow<br />

„Capriccio bohémien“<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

12.05 Mittags in ...<br />

Regional getrennt<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

17.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

18.30 Sport-Telegramm<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi –<br />

Volksmusik von A bis Z.<br />

Landler, Jodler, Zwiefache:<br />

Heimat hören. „Ausspannen“<br />

am Abend<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Die Frühaufdreher<br />

9.00 R Am Vormittag<br />

12.00 Bayern 3-Update<br />

13.00 Bayern 3 – Der<br />

Hit-Mix-Nachmittag<br />

Musik-Stars, Gehirnaerobic<br />

& Promi-News<br />

Mit Sebastian Winkler<br />

16.00 R Bayern 3 –<br />

Ab ins Wochenende<br />

Alles, was Bayern<br />

bewegt – alles, worüber<br />

Bayern spricht<br />

Mit Dominik Pöll<br />

19.00 R Mensch, Otto!<br />

Spannende Gespräche<br />

mit außergewöhnlichen<br />

Personen<br />

Mit Thorsten Otto<br />

20.00 R Bayern 3 –<br />

Die Schlager<br />

der Woche<br />

Die offiziellen bayerischen<br />

Verkaufs-Charts<br />

Mit Chris Baumann<br />

21.58 Auf ein Wort<br />

22.00 NewcomerShow<br />

Bayern-Demo – die<br />

Chance für Musiker ohne<br />

Plattenvertrag<br />

0.00 Die Nacht<br />

K BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.08 B5 Bayern<br />

Berichte aus allen<br />

Regionen Bayerns -<br />

über Politik und Kultur,<br />

Feste und Skandale,<br />

Personen und Prozesse<br />

6.13 B5 Börse<br />

Dollar und DAX,<br />

Börsenkurse und<br />

Bilanzen kompakt<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.43 B5 Börse<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

HAUPTSENDER<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

Magazin am Morgen<br />

mit Gedanken zur Adventszeit<br />

von Werner<br />

Küstenmacher<br />

8.30 R kulturWelt<br />

Aktuelles Feuilleton<br />

9.05 R radioWissen<br />

Volk und Völker<br />

Das „deutsche Volk“<br />

Zur Ideologie eines Begriffs<br />

/ Von Volk und Völkern.<br />

Die schwierige Bestimmung<br />

einer Identität<br />

/ Das Kalenderblatt.<br />

14.12.1972: Vorläufig<br />

letzter Mensch verlässt<br />

den Mond<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Freitagsforum:<br />

Die Gesprächsrunde<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

Magazin am Mittag<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

Aktuelles aus Südbayern<br />

/ Aktuelles aus<br />

Franken<br />

14.05 R radioSpitzen<br />

Live vor Ort (1)<br />

Mit Martina Schwarzmann<br />

und dem Ersten<br />

Deutschen Zwangsensemble<br />

15.05 R Schalom<br />

Jüdischer Glaube –<br />

jüdisches Leben<br />

Schalom soll auf den<br />

Sabbat einstimmen,<br />

der am Freitagabend<br />

beginnt. Diese Sendung<br />

wird vom Landesverband<br />

Israelischer<br />

Kulturgemeinden<br />

gestaltet.<br />

15.20 R Sozusagen!<br />

Bemerkungen zur<br />

deutschen Sprache<br />

15.30 R Nahaufnahme<br />

Die Reportage<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

Magazin am Abend<br />

17.25 R Börsengespräch<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Die Welt erkennen<br />

und verstehen<br />

18.30 M radioMikro<br />

Magazin für Kinder<br />

19.05 Zündfunk<br />

Das Szenemagazin<br />

20.10 N Hörspiel<br />

„Vogelherdrecherche“<br />

Von Ulrike Janssen<br />

unter Mitwirkung von<br />

Norbert Wehr<br />

Moderation: Norbert<br />

Lang<br />

Mit Otto Sander, Susanne<br />

Reuter, Lu Jansen.<br />

Im Originalton: Thomas<br />

Kling, Karlheinz Frommolt,<br />

Uwe Westphal<br />

(Ornithologen) u.a.<br />

Komposition: Gerd<br />

Bessler. Regie: Die<br />

Autorin (DLF/HR 2011).<br />

artmix.gespräch. Sprechen<br />

und schweigen.<br />

Mit Alice Lagaay, Philosophin<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 Nachtsession<br />

Musik für späte und<br />

frühe Stunden<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

6.05 R Allegro<br />

Mit klassischer Musik<br />

durch den Tag. Diesen<br />

Wunsch erfüllt die<br />

Klassikwelle des Bayerischen<br />

Rundfunks zur<br />

Primetime, also immer<br />

dann, wenn besonders<br />

viele Hörer nach guter<br />

Musik und kurzen aktuellen<br />

Informationen<br />

suchen. Klassische<br />

Musik als angenehme<br />

Begleitung durch den<br />

Tag, ergänzt durch Hinweise<br />

auf interessante<br />

Veranstaltungen, Konzerte<br />

und Premieren.<br />

Dazu gibt es aktuelle<br />

Informationen über die<br />

Höhepunkte und die<br />

großen Konzert- und<br />

Opernangebote. TraditionsbewussteKlassikfreunde<br />

und treue<br />

BR-Klassik-Fans werden<br />

also genauso auf ihre<br />

Kosten kommen, wie<br />

jene Klassik-Einsteiger<br />

unter den Hörern, die<br />

weniger das intellektuelle<br />

als vielmehr<br />

das sinnliche Erlebnis<br />

suchen<br />

Musik, Feuilleton &<br />

Klassik aktuell<br />

Mit Marlen Reichert<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

14.12.1925: Uraufführung<br />

von Alban Bergs<br />

Oper „Wozzek“<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen –<br />

ausgepackt & aufgelegt<br />

10.05 Philharmonie<br />

Mendelssohn „Ein<br />

Sommernachtstraum“,<br />

Ouvertüre, Scherzo,<br />

Nocturne und Hochzeitsmarsch;<br />

Chicago<br />

Symphony Orchestra,<br />

Ltg.: James Levine<br />

W.A. Mozart Klavierkonzert<br />

B-Dur KV 595;<br />

Matthias Kirschnereit,<br />

Klavier; Bamberger<br />

Symphoniker – BayerischeStaatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Frank Beermann<br />

Schubert „Große<br />

C-Dur-Symphonie“ D<br />

944; Concertgebouw-<br />

Orchester Amsterdam,<br />

Ltg.: Leonard Bernstein<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Die 12 Cellisten der<br />

Berliner Philharmoniker<br />

spielen Beatles;<br />

Lalo Schifrin gibt seine<br />

Eindrücke von Oman<br />

wieder; der Cembalist<br />

Kenneth Weiss taucht in<br />

die griechische Mythologie<br />

ein; und anderes<br />

Mit Yvonne Hummel<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Sacchini „Dardanus“,<br />

Ouvertüre; Les Agrémens,<br />

Ltg.: Guy van<br />

Waas Grétry „La fausse<br />

magie“, Arie der Lucette<br />

aus dem 2. Akt; Isabelle<br />

Poulenard, Sopran;<br />

Les Paladins, Ltg.:<br />

Jérôme Correas Gossec<br />

RADIOPROGRAMM<br />

„Sabinus“, Ballettsuite;<br />

Les Agrémens, Ltg.: Guy<br />

van Waas J.S. Bach<br />

Konzert d-Moll BWV<br />

1052; Gli Incogniti, Ltg.:<br />

Amandine Beyer<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“<br />

Werke von Porpora,<br />

Vinci, Porpora, Vinci,<br />

Porpora<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

Malcolm Braff<br />

Moderation und Auswahl:<br />

Roland Spiegel<br />

16.05 R Leporello<br />

Musik, Interview &<br />

CD aktuell<br />

Mit Ben Alber<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

14.12.1925: Uraufführung<br />

von Alban Bergs<br />

Oper „Wozzek“<br />

(Wh. von 8.30 Uhr)<br />

17.35 CD-aktuell<br />

Mit Falk Häfner<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Matthias<br />

Bamert<br />

J.S. Bach „Mein Jesu,<br />

was für Seelenweh“<br />

BWV 487; BBC Philharmonic<br />

Orchestra<br />

Vanhal Sinfonie g-Moll;<br />

Celia Nicklin, Oboe;<br />

London Mozart Players<br />

Dohnányi Suite op.<br />

19; BBC Philharmonic<br />

Orchestra<br />

19.05 Kammermusik<br />

A. Reicha Quintett<br />

g-Moll; Consortium<br />

Classicum Beethoven<br />

Sonate Es-Dur op. 12<br />

Nr. 3; Gidon Kremer,<br />

Violine; Martha Argerich,<br />

Klavier Onslow<br />

Streichquintett e-Moll<br />

op. 19; Manuel van der<br />

Nahmer, Violoncello;<br />

Diogenes-Quartett<br />

20.03 F Konzert<br />

R. Strauss „Don Quixote“<br />

op. 35 Brahms<br />

Sinfonie Nr. 1 c-Moll;<br />

Hermann Menninghaus,<br />

Viola; Maximilian<br />

Hornung, Violoncello;<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks,<br />

Ltg.: Bernard<br />

Haitink. Dazwischen:<br />

PausenZeichen. Julia<br />

Schölzel im Gespräch<br />

mit Hermann Menninghaus,<br />

Maximilian<br />

Hornung und Bernard<br />

Haitink<br />

(Live aus der Philharmonie<br />

im Münchner<br />

Gasteig)<br />

22.05 Orgelmusik<br />

Werke von Bruhns,<br />

Genzmer, Dupré<br />

23.05 Jazztime<br />

BR Jazzclub. Mathias<br />

Eick Band / Aurora Trio<br />

Moderation und<br />

Auswahl: Ulrich<br />

Habersetzer<br />

(Aufnahme beim Finale<br />

des BMW Welt Jazz<br />

Awards 2012)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

SWR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Himmlische<br />

Heerscharen<br />

Eine kleine Engelkunde<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Im Gespräch<br />

mit Almut Engelien<br />

Von einem der auszog,<br />

das Fürchten zu lernen<br />

Der Kriegsreporter<br />

Lutz Kleveman hinterfragt<br />

sein Aben<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von J. Haydn,<br />

Humperdinck, Brahms,<br />

Schubert, Dvorák<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musik aktuell<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“ (SWR-<br />

Vokalensemble Stuttgart,<br />

Leitung: Marcus<br />

Creed) / Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

Musik. Unerhörtes aus<br />

Pop, Jazz und Weltmusik<br />

20.03 F Abendkonzert<br />

live<br />

Werke von<br />

Honegger, Ravel<br />

(Live aus der Stuttgarter<br />

Liederhalle)<br />

22.30 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke u. a.<br />

Regie: Sven Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

23.30 NOWJazz Update<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema heute<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

ÖSTERREICH 1 DRS 2 HR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Guten Morgen<br />

9.05 Kontext<br />

9.44 Saldo<br />

10.05 Intrada<br />

Österreichs Musizierende<br />

im Porträt<br />

„John come kiss me<br />

now“ – Peter Waldner<br />

spielt „Clavier“- Musik<br />

des 16. und 17. Jahrhunderts<br />

/ Einmal<br />

Orchester, einmal<br />

Kammermusik – Das<br />

Liebenstein-Quartett,<br />

bestehend aus Mitgliedern<br />

des Symphonieorchesters<br />

Vorarlberg /<br />

Der Pianist und der<br />

Komponist – Markus<br />

Schirmer und seine Zusammenarbeit<br />

mit Páll<br />

Pampichler Pálsson /<br />

Ö1-Talentebörse<br />

11.40 Beispiele<br />

„Für den Herrscher<br />

aus Übersee“<br />

Von Teresa Präauer<br />

12.00 Mittagsjournal<br />

13.00 Ö1 bis zwei<br />

13.55 Wissen aktuell<br />

14.05 Von Tag zu Tag<br />

14.40 Moment –<br />

Kulinarium<br />

14.55 Rudi!<br />

15.05 Apropos Musik<br />

Banjo, Ukulele & Co.<br />

Kleine Instrumente –<br />

große Freuden<br />

16.00 Da capo:<br />

Im Gespräch<br />

17.00 Journal um fünf<br />

17.09 Kulturjournal<br />

17.30 Spielräume<br />

17.55 Betrifft: Geschichte<br />

18.00 Abendjournal<br />

18.20 Europa-Journal<br />

18.55 Religion aktuell<br />

19.05 Dimensionen<br />

19.30 Jazztime<br />

Blicke über den<br />

Tellerrand des Jazz:<br />

Lukas Kranzelbinder<br />

20.00 Kabarett direkt<br />

Mit Uta Köbernick<br />

und Gunkl<br />

„Sonnenschein<br />

und Welt“<br />

(Live aus dem Stadtsaal)<br />

22.00 Nachtjournal<br />

22.15 Kontext<br />

Sachbücher<br />

und Themen<br />

23.03 Zeit-Ton extended<br />

„my RSO“<br />

2.03 Ö1 Klassiknacht<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

DKULTUR<br />

SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SALZBURG DRS SCHWEIZ<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

14.00 SWR3 PopUp<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

22:00 - 22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

0:00 - 0:05 Nachrichten<br />

1:00 - 1:03 Nachrichten<br />

2:00 - 2:03 Nachrichten<br />

3:00 - 3:03 Nachrichten<br />

6.05 Mattinata<br />

Mehr vom Morgen<br />

Mit klassischer<br />

Musik und schwungvoll-heiterem<br />

Grundton<br />

begleitet Sie die<br />

Mattinata in den Tag.<br />

Dazu gibts Informationen<br />

zum Weltgeschehen<br />

und zum<br />

Programm von DRS 2.<br />

7.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

7.30 Heute Morgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2<br />

à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2 à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Doppelpunkt (Z)<br />

16.03 Jazz aktuell (Z)<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

Kultur kompakt und<br />

kompetent. Worüber<br />

man spricht in der<br />

Schweiz wie im<br />

Ausland. Das<br />

Wichtigste in Kürze.<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

Die wichtigsten<br />

Nachrichten,<br />

Berichte, Reportagen,<br />

Interviews und Analysen<br />

über das aktuelle<br />

Zeitgeschehen.<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 Passage 2<br />

Klassische Features,<br />

anregendes Feuilleton,<br />

Radiokost vom Feinsten:<br />

Passage2 ist<br />

die inspirierende<br />

Stimme zur Zeit.<br />

21.00 Musik der Welt<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

Die tägliche Radio-<br />

Grundnahrung an Kultur<br />

Das Wichtigste aktuell<br />

und vertiefend, vorausblickend<br />

und in der kritischen<br />

Rückschau. Für<br />

wache Zeitgenossinnen<br />

und Zeitgenossen,<br />

präsentiert von einem<br />

engagierten Team.<br />

22.30 Jazz live<br />

23.30 Jazz Classics<br />

0.05 Notturno<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Radio Stuttgart<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 SWR Big Band &<br />

Gäste<br />

23.00 SWR Big Band &<br />

Gäste<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Weihnachtsbaumland<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Bernd Loebe,<br />

„Spürnase“<br />

Gastgeber:<br />

Ulrike Schneiberg<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Rota, Gluck,<br />

Debussy<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Swingtime<br />

As time goes by<br />

20.05 F Konzert<br />

Strawinsky Scherzo<br />

fantastique Hindemith<br />

Trauermusik; Der SchwanendreherTschaikowski<br />

1. Sinfonie g-Moll<br />

op. 13, „Winterträume“;<br />

Antoine Tamestit, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Paavo Järvi<br />

(Übertragung aus<br />

dem Großen Saal in der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (3)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 SWR Big Band &<br />

Gäste<br />

23.00 SWR Big Band &<br />

Gäste<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (10/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

J.S. Bach Fantasie für<br />

Orgel G-Dur BWV 572;<br />

Martin Rost; Einige<br />

Canonische Veränderungen<br />

über das Weihnachtslied<br />

„Vom Himmel<br />

hoch, da komm“<br />

ich her“ BWV 769; Felix<br />

Friedrich, Orgel<br />

20.00 F NDR-Radiophilharmonie<br />

Chopin Klavierkonzert<br />

Nr. 1 e-Moll op. 11 Say<br />

Istanbul Symphony,<br />

Sinfonie Nr. 1 für extra<br />

großes Orchester und<br />

türkische Instrumente;<br />

Dejan Lazic, Klavier; Ali<br />

Tüfekci und Nay Hakan<br />

Güngör, Kanun; Tansu<br />

Karpinar, Percussion;<br />

Ltg.: Lukasz Borowicz. In<br />

der Pause: Lukasz Borowicz<br />

im Gespräch<br />

(Live aus dem Großen<br />

Sendesaal des NDR in<br />

Hannover)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (8/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.04 Guten Morgen<br />

Salzburg<br />

(7.00), (8.00) und (9:00)<br />

Nachrichten, (6.30) und<br />

(7.30) Salzburg aktuell<br />

und Sport, (8.30) und<br />

(9.30) Salzburg aktuell,<br />

(8.45) Sport.<br />

10.04 Salzburg Magazin<br />

12.07 Servus, Salzburg<br />

(12.30), (13.30) und<br />

(14.30) Salzburg aktuell<br />

14.04 Unterwegs in<br />

Salzburg (14.30),<br />

(15.30), (16.30) und<br />

(17.30) Salzburg aktuell<br />

18.04 Gsunga und gspüt..<br />

20.04 Musikanten<br />

spüts auf!<br />

21.03 „Alte Liebe ...“<br />

22.05 Musik<br />

zum Träumen<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Die Deutsche<br />

Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

7.40 Alltag anders<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

9.55 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Die Deutsche<br />

Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

12.07 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Quasseltag für Kinder<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

Es liest Gerd Wameling<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

14.50 Kolumne<br />

17.07 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

18.07 R Shabbat<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Wortwechsel<br />

20.03 Konzert<br />

Strawinsky „Scherzo<br />

fantastique“ für Orchester<br />

op. 3 Hindemith<br />

Trauermusik für Viola<br />

und Streichorchester;<br />

„Der Schwanendreher“,<br />

Konzert nach<br />

alten Volksliedern für<br />

Viola und Orchester<br />

Tschaikowsky Sinfonie<br />

Nr. 1 g-Moll op. 13,<br />

„Winterträume“; Antoine<br />

Tamestit, Viola; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Paavo Järvi (Live aus der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.00 Einstand<br />

Bach und Kurtág:<br />

Werke für Violoncello<br />

und Klavier<br />

(Duo Arp Frantz)<br />

(Produktion:<br />

DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

23.05 R Fazit<br />

0.05 Lange Nacht<br />

„Ritzeratze!<br />

Voller Tücke, in die<br />

Brücke eine Lücke... “<br />

Die Lange Nacht der<br />

Lausbubengeschichten<br />

3.05 Tonart<br />

Filmmusik<br />

5.00 DRS 1 am Morgen<br />

6.00 Heute Morgen<br />

8.13 Espresso<br />

8.40 Morgengeschichte<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.18 Treffpunkt<br />

11.08 Ratgeber<br />

11.40 · point<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.20 Am Nachmittag<br />

13.40 Ziit isch Gäld<br />

14.12 Vergissi nümm<br />

15.03 Visite<br />

18.00 Echo der Zeit<br />

18.00 Am Abend<br />

19.03 M Zambo<br />

20.03 N Hörspiel<br />

„Ustrinkata“<br />

Von Arno Camenisch<br />

21.03 Swissmade<br />

22.08 Nachtexpress<br />

2.03 Nachtclub<br />

14. DEZEMBER FR<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren:<br />

Die Deutsche Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Lebenszeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

15.50 Schalom<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 Das Kulturgespräch<br />

20.10 R Das Feature<br />

Das schönste Kino der<br />

Welt. Der große Traum<br />

des Abraham Tuschinski<br />

21.05 On Stage<br />

Dance Night Jazzbaltica<br />

Jazzanova (Sebastian<br />

Borkowski, Saxofon,<br />

Flöte; Stefan Ulrich,<br />

Posaune; Arne Jansen,<br />

Gitarre; Sebastian<br />

Studnitzky, Piano, el.<br />

Keyboards; Paul Kleber,<br />

Bass; Carl-Michael<br />

Grabinger, Schlagzeug)<br />

/ Nighthawks<br />

(Reiner Winterschladen,<br />

Trompete; Markus<br />

Wienstroer, Gitarre;<br />

Xaver Fischer, el. Keyboards;<br />

Jürgen Dahmen,<br />

Fender Rhodes<br />

E-Piano; Dal Martino,<br />

Bass; Thomas Alkier,<br />

Schlagzeug)<br />

22.05 JazzFacts<br />

Neues von der<br />

Improvisierten Musik<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 N Krimihörspiel<br />

„Fröhliche<br />

Weihnachten“ (1/3)<br />

von Karl Richard Tschon<br />

1.05 Soundcheck<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

ANTENNE<br />

BAYERN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Bayern<br />

Mit Wolfgang Leikermoser<br />

und dem Guten-<br />

Morgen Bayern-Team<br />

9.00 Bei der Arbeit<br />

Für alle, die auch am<br />

Arbeitsplatz nicht auf<br />

gute Laune verzichten<br />

wollen. Mit Service,<br />

News und Comedy<br />

14.00 Ab ins Wochenende<br />

Am Freitag Nachmittag<br />

wird nochmal richtig<br />

Gas gegeben!<br />

Der extra lange Start<br />

ins Wochenende<br />

0.00 Die Bayerische<br />

Nacht<br />

Comedy, das Beste des<br />

Tages und Musik<br />

SWR INFO<br />

6.00 Nachrichten und<br />

Hintergrundinformation<br />

im Viertelstundenrhythmus<br />

6.43 Gedanken<br />

7.37 Tagesgespräch<br />

7.43 Worte<br />

8.43 Gedanken<br />

9.37, 10.37, 11.37, 14.37<br />

und 15.37 Wissen<br />

8.53, 9.53, 10.53,<br />

11.53, 12.53, 13.53,<br />

14.48, 15.48, 16.48<br />

und 17.48 Wirtschaft<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 SWR2 Kontext<br />

20.30 SWR1 Leute<br />

21.00 Nachrichten, Wetter<br />

21.03 SWR2 Impuls<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 SWR2 Forum<br />

23.00 ARD Infonacht<br />

MDR INFO<br />

Über MW 783, 882,<br />

1044, 1188 kHz<br />

Programm<br />

im Stundentakt<br />

rund um die Uhr<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

Hintergründe und<br />

Interviews<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

Service, Tipps<br />

und Kultur<br />

5.28 Ausführliches<br />

Wetter<br />

5.29 Ausblick auf die<br />

kommende halbe<br />

Stunde<br />

5.30 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

Mit Presseschau<br />

und Meinung<br />

5.40 Sport<br />

Das Neueste vom Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

YOUNG RADIO<br />

SWR DASDING<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing R ‘n’ B<br />

Affairs<br />

22.00 DasDing<br />

Housesession<br />

0.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht


8. BIS 14. DEZEMBER 2012<br />

WOCHENÜBERSICHT<br />

K KLASSIK RADIO<br />

SAMSTAG<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Samstag Morgen<br />

8.00 Samstagvormittag<br />

14.00 Der Samstagnachmittag<br />

Mit Markus Plettendorff<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Linda Marschall<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

0.00 Nightflight<br />

Mit DJ Nartak<br />

1.00 Nachtwerk<br />

SONNTAG<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

7.00 Klassik und Kirche<br />

8.00 Sonntagvormittag<br />

11.00 Länder der Erde<br />

Mit Thilo Winnefeld<br />

12.00 Der Mittag<br />

Mit Jörg Simsky<br />

14.00 Lesezeit<br />

Mit Clemens Benke<br />

15.00 Der Sonntagnachmittag<br />

Mit Holger Wemhof<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Bettina Zacher<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

0.00 Nachtwerk<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Sandra Voss<br />

10.00 Der Vormittag<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmidt<br />

DO: Cinema Show<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

und Florian Schmidt<br />

20.00 New Classics<br />

0.00 Nachtwerk<br />

FR: 0.00-2.00 Nightfly<br />

Mit DJ Nartak durch die<br />

Nacht<br />

K CHARIVARI<br />

SAMSTAG<br />

7.00 SuperSamstag<br />

Mehr Tickets, Tipps<br />

und Hits<br />

17.00 Chart Show<br />

19.00 Party-Hitmix<br />

SONNTAG<br />

7.00 SuperSonntag<br />

Mehr Tickets, Tipps<br />

und Hits<br />

18.00 München kickt<br />

Die Fußballshow<br />

19.00 SuperSonntag<br />

21.00 Chartshow<br />

Münchens Top 20<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Markus & Co.<br />

9.00 München bei der<br />

Arbeit<br />

Mit Michael Sporer<br />

und Holger Münch<br />

14.00 Jo & Co.<br />

Die München-<br />

Nachmittagsshow<br />

18.00-22.00 Feierabend-<br />

Club auf<br />

Charivari<br />

MI: 18.00-20.00<br />

Kino-Show<br />

DO: 23.00-0.00<br />

Die Ali Khan Show<br />

Sie hören hier, was<br />

Sie noch nie gehört<br />

haben<br />

FR: 20.00-4.00<br />

Party-Hitmix<br />

K HITRADIO Ö3<br />

SAMSTAG<br />

6.04 Samstagswecker<br />

10.03 Super Samstag<br />

Mit Ö3 ins Wochenende<br />

13.04 Studio A<br />

Die Film- und<br />

Fernsehshow<br />

16.03 Hitradio Ö3<br />

Die Sport- und<br />

Freizeitshow<br />

19.03 Saturday Night<br />

Fever Superhits pur<br />

0.03 Nachtflug<br />

SONNTAG<br />

6.04 Sonntagswecker<br />

9.04 Frühstück bei mir<br />

11.03 Hol’s der Geier…<br />

13.04 Ö3-Hörercharts<br />

16.03 Hitradio Ö3<br />

19.03 Solid Gold<br />

Klassiker aus drei<br />

Jahrzehnten<br />

21.57 Zum Nachdenken<br />

22.05 Sternstunden<br />

0.03 Nachtflug<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.04 Der Ö3-Wecker<br />

9.04 Extra Mit Ö3 durch<br />

den Vormittag<br />

12.00 Mittagsjournal<br />

12.10 Ö3 Heute<br />

FR: Ab ins Wochenende<br />

16.00 Hitradio Ö3<br />

am Wochenende<br />

15.04 Ö3 ab 3<br />

Ab in den Feierabend<br />

19.04 Treffpunkt Ö3<br />

Die Hits, die Stars!<br />

FR: Austria Top 40<br />

21.57 Zum Nachdenken<br />

22.00 Journal mit Sport<br />

22.10 Liebe u. s. w.<br />

Die Ö3 Flirtshow<br />

FR: 22.05 Disco Inferno<br />

ab 1.03 Nachtflug<br />

0.07 Ö3-Nachtflug<br />

K RTL RADIO<br />

SAMSTAG/SONNTAG<br />

7.30 Wecker<br />

13.00 Durch das<br />

Wochenende<br />

18.00 Geburtstagsgrüße<br />

20.00 Durch den<br />

Abend<br />

0.00 Durch die Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

6.00 RTL Radio Wecker<br />

10.00 Vormittag<br />

12.00 Mittagspause<br />

14.00 Nachmittag<br />

17.00 Feierabend<br />

18.00 Durch den<br />

Abend<br />

Mi: CinemaxX-Show<br />

(18.00–20.00 Uhr)<br />

0.00 Durch die Nacht<br />

K ENERGY M<br />

SAMSTAG<br />

7.00 Best of Toast-Show<br />

10.00 Samstag-Show<br />

18.00 Energy –<br />

Euro Hot 30<br />

Chartshow<br />

20.00 Deine Party<br />

Mit Yvonne<br />

0.00 Master-Mix<br />

2.00 Hit Music only<br />

SONNTAG<br />

10.00 Happy End!<br />

Die Partnervermittlungsshow<br />

12.00 ENERGY Weekend<br />

19.00 Energy –<br />

Weekend Chillout<br />

Lounge Music<br />

22.00 Hit Music only<br />

Montag–Donnerstag<br />

5.00 Toast Show<br />

10.00 Energy@Work<br />

13.00 Interaktiv<br />

15.00 Endspurt<br />

19.00 Brandneu<br />

20.00 Wosch. Die<br />

Energy Abendschau<br />

Mit Tommy Wosch und<br />

Kathrin Thüring<br />

22.00 Hit Music only<br />

FREITAG<br />

5.00 Toast Show<br />

10.00 Energy@Work<br />

13.00 Interaktiv<br />

15.00 Endspurt<br />

19.00 Soundcheck<br />

20.00 Wosch. Die<br />

Energy Abendschau<br />

22.00 Party-Mix<br />

0.00 Master-Mix<br />

2.00 Hit Music only<br />

K AFN<br />

Ihre Regionalsender mit täglich<br />

festem Programmschema<br />

SAMSTAG<br />

6.00 All Things Considered<br />

8.00 Sports Overnight<br />

USA<br />

11.00 Current Events<br />

11.30 CNN Headline<br />

News<br />

12.00 Kim Kommando<br />

13.00 American Country<br />

Countdown<br />

17.00 Country Hits<br />

18.00 Weekend Edition<br />

20.00 Oldies or Livesport<br />

23.00 Countryhits<br />

or Live Sports<br />

3.00 Pure Gold Oldies<br />

UKW: Z-FM Schedule<br />

10.00 Adult Contemporary<br />

14.00 Rick Dees Top 40<br />

18.00 Adult Contemporary<br />

21.00 The Touch-Urban<br />

0.00 Adult Rock<br />

SONNTAG<br />

7.00 Religious Program<br />

8.00 Rock of Ages<br />

10.00 Sports Overnight<br />

US<br />

11.00 Car Talk<br />

12.00 Prairie Home<br />

Companion<br />

14.00 Weekend Edition<br />

16.00 Justice Talking<br />

17.00 Fresh Air Weekend<br />

18.00 This American Life<br />

19.00 Country Hits or<br />

Live Sporting Event<br />

0.00 Oldies or Livesport<br />

3.00 Country Hits or<br />

Live Sport<br />

UKW: Z-FM Schedule<br />

7.00 Thistle & Shamrock<br />

8.00 Adult Contemporary<br />

10.00 Nuestra Musica<br />

11.00 American Country<br />

Countdown<br />

15.00 Rick Dees American<br />

Top 40 (Repeat)<br />

19.00 Adult Contemporary<br />

0.00 Adult Rock<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Morning<br />

Newswatch<br />

9.00 Power Talk A.M.<br />

MO: Perspective<br />

DI: Newsweek on Air<br />

MI: Car Talk (repeat)<br />

DO: Sound Money<br />

FR: Parents Journal<br />

12.00 Morning Edition<br />

Live<br />

16.00 Evening Newswatch<br />

16.35 Sports Byline<br />

17.00 Evening Newswatch<br />

17.30 Newswatch<br />

Commentary<br />

18.00 Rush Limbaugh<br />

live<br />

19.00 Dr. L. Schlessinger<br />

19.45 News & Comment<br />

20.00 Talk of the Nation<br />

22.00 All Things<br />

Considered<br />

0.00 Oldies or Livesport<br />

3.00 Country Hits or<br />

Live Sports<br />

UKW: Z-FM Schedule<br />

5.00 Morning Show<br />

9.00 Unistar Country<br />

11.00 Local or Hot AC<br />

15.00 Local or Bright AC<br />

20.00 Tom Joyner Show<br />

22.00 The Touch-Urban<br />

0.00 Adult Rock<br />

K HIT RADIO FFH<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Hessen!<br />

9.00 Die schöne<br />

Samstagsshow<br />

Hessens bester Musikmix<br />

mit Felix Moese<br />

13.00 FFH Go<br />

18.00 FFH Club<br />

Mit Stephan Holler<br />

Mit dem Hit Dating<br />

21.00 Hit Mix<br />

Das Beste, was ein<br />

Abend werden kann<br />

1.00 Nachtleben<br />

SONNTAG<br />

6.00 Kreuz & Quer<br />

Alles rund um Hessens<br />

Kirchtürme<br />

9.00 Silvia am Sonntag<br />

Der Promi-Talk<br />

Mit Silvia Stenger<br />

12.00 FFH Go<br />

Die Wochenend-Show<br />

18.00 FFH Club<br />

21.00 Schmidtreden<br />

(0700) 700 197 25<br />

Mit Uta Schmidt<br />

0.00 Nachtleben<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Hessen!<br />

9.00 Vormittagsshow<br />

12.00 60 Minuten<br />

13.00 Die Johannes<br />

Scherer Show<br />

16.00 Nachmittagsshow<br />

19.00 FFH Der Club<br />

22.00 Lounge<br />

0.00 Nachtleben<br />

K ARABELLA<br />

„Radio Arabella<br />

100,8 – 105,2“<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Radio Arabella<br />

Morgensendung<br />

10.00 Radio Arabella<br />

Mittagssendung<br />

14.00 Radio Arabella<br />

Nachmittagssendung<br />

18.00-23.00 Radio<br />

Arabella Abendsendung<br />

SONNTAG<br />

6.00 Radio Arabella<br />

Morgensendung<br />

10.00 „Vorsicht Stecher“<br />

12.00 Radio Arabella<br />

Mittagssendung<br />

16.00 Radio Arabella<br />

Nachmittagssendung<br />

20.00-0.00 Radio<br />

Arabella Abendsendung<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Radio Arabella<br />

Morgensendung<br />

9.00 Radio Arabella<br />

Vormittagssendung<br />

12.00 Radio Arabella<br />

Mittagssendung<br />

15.30 Radio Arabella<br />

Nachmittagssendung<br />

20.30-0.00 Abendsendung<br />

M<br />

TV-SENDER<br />

Anschriften · Telefon/Fax · Internet · ShowView-Leitzahlen<br />

E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de<br />

ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 33 44<br />

Hotline: 01805-00 14 95 (digitale Sender)<br />

Fax 089-59 00 40 70 Internet www.daserste.de SV-Leitzahl 001<br />

ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex<br />

Hotline 01805-002 488 Fax 0033-3 88 14 21 60<br />

Internet www.arte.tv/de SV-Leitzahl 010<br />

BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-38 06 50 78<br />

Fax 089-59 00 23 75 Internet www.br.de SV-Leitzahl 018<br />

BBC WORLD Costumer Relations PO 5040, London W12 OZY, Tel. 0044-20 84 33 22 21<br />

Fax 0044-20 84 33 32 66 Internet www.bbc.co.uk SV-Leitzahl 112<br />

BR ALPHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 0800-8 69 89 80 Fax 089-59 00 23 75<br />

Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-Leitzahl 057<br />

CNN CNN-House, 19-22 Rathbone Place, London W1P1DF, Tel. 0044-20 76 93 1000<br />

Internet www.cnn.com SV-Leitzahl 126<br />

COMEDY CENTRAL Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-Leitzahl 181<br />

3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 11 14 6 Fax 06131-70 12 17 0<br />

Internet www.3sat.de SV-Leitzahl 118<br />

DAS VIERTE & NBC Maria-Theresia-Str. 5, 81675 München, Tel. 01805-84 37 83<br />

Internet www.das-vierte.de<br />

DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0<br />

SV-Leitzahl 067<br />

Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-Leitzahl 060<br />

DRS (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11<br />

Fax 0041-44 3 05 56 60 Internet www.sf.tv SF1: SV-Leitzahl 024<br />

SF2: SV-Leitzahl 039<br />

EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99<br />

Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-Leitzahl 107<br />

FRANKEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0<br />

Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-Leitzahl 058<br />

HESSEN FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111<br />

Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-Leitzahl 026<br />

HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00<br />

Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-Leitzahl 054<br />

KABEL DEUTSCHLAND GmbH Kundenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000<br />

Internet www.KabelDeutschland.de<br />

KABEL EINS Betastraße 10 h, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-01 11 50<br />

Fax 0180-5 01 11 51 Internet www.kabel1.de SV-Leitzahl 008<br />

KI.KA 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16<br />

Internet www.kika.de SV-Leitzahl 063<br />

MDR Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37<br />

Internet www.mdr.de SV-Leitzahl 032<br />

MTV NETWORKS GmbH Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-48 46 44<br />

Internet www.mtv.de SV-Leitzahl 109<br />

MÜNCHEN LIVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0<br />

Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-Leitzahl 044<br />

N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 01805-10 24 10 Fax 030-20 90 45 46<br />

Internet www.n24.de<br />

NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0<br />

SV-Leitzahl 065<br />

Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-Leitzahl 019<br />

NICK Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44<br />

Internet www.nick.de<br />

NL 1+2 NOS Voorlichting TV, Postbus 26600, NL-1202, JT Hilversum<br />

SV-Leitzahl 164<br />

Tel. 003135-6 77 92 22 Internet www.omroep.nl/nos NL1: SV-Leitzahl 088<br />

NL2: SV-Leitzahl 089<br />

N-TV Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-76 54 76<br />

Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-Leitzahl 007<br />

ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30<br />

Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-Leitzahl 014<br />

ORF2: SV-Leitzahl 015<br />

PHOENIX Langer Grabenweg 45–47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17<br />

Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-Leitzahl 206<br />

PRO SIEBEN Postfach, 85773 Unterföhring, Tel. 01805-07 77 50<br />

Fax 0180-5 07 77 51 Internet www.pro7.de SV-Leitzahl 006<br />

RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41<br />

Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-Leitzahl 003<br />

RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71<br />

Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-Leitzahl 027<br />

RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0900-1 67 68 67<br />

Internet www.rtl.de SV-Leitzahl 004<br />

RTL II Lil-Dagover-Ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46<br />

Internet www.rtl2.de SV-Leitzahl 009<br />

SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-11 41 11 Fax 01805-11 41 12<br />

Internet www.sat1.de SV-Leitzahl 005<br />

SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313<br />

Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-Leitzahl 029<br />

SIXX Postfach, 85773 Unterföhring, Tel. 01805-67 00 68<br />

Internet www.sixx.de SV-Leitzahl 085<br />

SKY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Fax 0180-511 00 09<br />

Internet www.sky.de<br />

SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0<br />

Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-Leitzahl 012<br />

SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55<br />

Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-Leitzahl 029<br />

SUPER RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0180-50 888 50<br />

Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-Leitzahl 179<br />

TELE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, Tel. 089-95400715<br />

Internet www.tele5.de SV-Leitzahl 105<br />

TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661<br />

Internet www.tv5.de SV-Leitzahl 113<br />

TV.BERLIN Axel-Springer-Passage 4, 10969 Berlin, Tel. 030-20 90 90<br />

Fax 030-20 90 974 947 Internet www.tvb.de SV-Leitzahl 038<br />

VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30<br />

Internet www.viva-tv.de SV-Leitzahl 121<br />

VOX Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 09 00-3 50 70 60<br />

Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-Leitzahl 011<br />

WDR Fernsehen 50660 Köln, Tel. 0221-56 78 99 99<br />

Internet www.wdr.de SV-Leitzahl 017<br />

ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender)<br />

Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-Leitzahl 002<br />

Sonstige Sender: DÄNEMARK SV-Leitzahl 091 / DÄNEMARK TV 2 SV-Leitzahl 092 /<br />

EURONEWS SV-Leitzahl 013 / HSE 24 SV-Leitzahl 122<br />

Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig!<br />

DEN HÖRZU RADIO GUIDE 2012/13<br />

mit aktuellen Sendertabellen und weiteren Informationen<br />

(464 Seiten, 14,90 €) können Sie bestellen beim VTH-<br />

Verlag / HÖRZU, Postfach 2274, 76492 Baden-Baden.<br />

Telefon 07221 / 5087-22; Fax 07221 / 5087-33


RADIO AKTUELL<br />

NR. 49 / 2012 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 8. – 14. DEZEMBER | WWW.HOERZU.DE<br />

LIVE-KONZERT<br />

Knackiger<br />

Ballettklassiker<br />

Der „Nussknacker“ mit Alan Gilberts<br />

Der Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker (Foto)<br />

und das NDR-Sinfonieorchester läuten die<br />

Vorweihnachtszeit ein und bitten den „Nussknacker“<br />

zum Tanz – mit den schönsten<br />

Melodien aus dem Ballettklassiker Tschaikowskis.<br />

Weiteres Highlight: Frank Peter<br />

Zimmermann spielt Schostakowitsch<br />

SO 11.00 NDR Kultur<br />

HÖHEPUNKTE DER WOCHE<br />

OPER LIVE<br />

„Ein Maskenball“<br />

Verdis politisches Drama in einer<br />

Neuinszenierung aus der MET<br />

SA 19.00 NDR Kultur<br />

TALK<br />

Hartmut Roder<br />

Der Bremer Ausstellungsmacher über<br />

Abenteuerlust und Forscherdrang heute<br />

SO 15.05 Nordwestradio<br />

HÖRSPIELPREMIERE<br />

„Kipper“<br />

Ein Therapeut erhält Hilfe – von<br />

seinem Patienten<br />

MO 22.05 Nordwestradio<br />

N FOTO: CHRIS LEE/NEW YORK PHILHARMONIC


Q Tagestipps<br />

SA SA<br />

SA 8. DEZEMBER<br />

OPER LIVE<br />

„Ein Maskenball“<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Wie soll ich<br />

dich empfangen“<br />

Schostakowitsch<br />

Ballett-Suite Nr. 3; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Dmitrij Kitajenko<br />

Danzi Sinfonia concertante;<br />

Mitglieder<br />

des Aulos-Quintett;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yun Märkl Rachmaninow<br />

Rhapsodie<br />

über ein Thema von<br />

Paganini op. 43; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Eliahu Inbal Berlioz<br />

„Harold en Italie“ op.<br />

16; Shoko Mabuchi, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yan Pascal Tortelier<br />

19.00 NDR KULTUR<br />

AUS NEW YORK Verdis 1859 in Rom uraufgeführte<br />

Oper ist eines der politischsten Werke<br />

des Komponisten, und eines seiner beliebtesten<br />

ohnehin. Die Metropolitan Opera New<br />

York inszeniert es in dieser Saison neu – in<br />

einer Weltklasse-Besetzung mit dem argentischen<br />

Tenor Marcello Alvarez als Gustavo und<br />

der US-amerikanischen Sopranstin Sondra<br />

Radvanovsky als Amelia. Am Pult steht der<br />

italienische Dirigent Fabio Luisi. ca. 5 Std.<br />

LITERATUR<br />

FÜR KINDER<br />

NEUE MUSIK<br />

Toscana mia<br />

Die US-Sopranistin<br />

Sondra<br />

Radvanovsky<br />

(Jg. 1969) gilt<br />

als eine der<br />

herausragenden<br />

Verdi-Intepretinnen<br />

der jüngeren<br />

Generation<br />

8.30 NDR KULTUR<br />

LESUNG Der Schriftsteller und<br />

Maler Robert Gernhardt (Foto;<br />

1937–2006) verbrachte seit<br />

den 1970ern einen Teil seiner<br />

Zeit in der Toskana. In seinen<br />

Tagebüchern, den legendären<br />

Brunnenheften, spielt die Landschaft eine besondere<br />

Rolle. Es liest Rudolf Kowalski. 33 Min.<br />

13.30 DKULTUR<br />

Supermodel im<br />

Scherbenhaufen<br />

FEATURE Als Ludwig<br />

Borchardt nach Ägypten<br />

kam, war dort gerade eine<br />

Stadt ausgegraben worden.<br />

Dort fand er die größte<br />

Schönheit der Welt. Erst später stellte sich<br />

heraus, dass es Nofretete war (Foto). 30 Min.<br />

22.05 DLF<br />

Orgel-Mixturen<br />

2012<br />

MITSCHNITT Ziel der Kunststation<br />

Sankt Peter in Köln ist<br />

ein neues Werk für die Orgel<br />

in Sankt Peter. Organist Dominik<br />

Susteck (Foto) spielte<br />

die Uraufführung von Samir Odeh-Tamimis<br />

Stück am Eröffnungsabend am 7.10. 45 Min.<br />

2.03 Telemann<br />

„Meine Seele erhebt<br />

den Herrn“ Biber „Die<br />

fünf freudenhaften<br />

Mysterien“ Charpentier<br />

Antiennes „O“<br />

de l’avent mit Noëls<br />

W.F. Bach Flötenkonzert<br />

D-Dur Brahms<br />

Zwei Motetten op. 74<br />

4.03 Vieuxtemps<br />

Violinkonzert Nr. 5<br />

a-Moll Bristow Sinfonie<br />

Nr. 3 fis-Moll<br />

5.03 Nicolai „Die<br />

Heimkehr des Verbannten“,<br />

Ouvertüre<br />

Ljadow Variationen<br />

As-Dur über eine polnische<br />

Volksweise op. 51<br />

Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Mendelssohn<br />

Sinfonie Nr. 1 C-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

NDR 1<br />

L NDR 90,3<br />

„Wir sind Hamburg“<br />

6.05 Am Morgen<br />

10.05 Große Freiheit<br />

10.40 R Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.05 Fofteihn<br />

Grüße und Wunschmusik<br />

14.05 Sportplatz<br />

Hamburg<br />

14.50 TV-Tipp<br />

18.05 Oldiehitparade<br />

Mit Torsten Sawade<br />

19.05 Abendjournal<br />

spezial<br />

Polen in Hamburg<br />

Film von Daniel Kaiser<br />

20.05 Treffpunkt<br />

Hamburg<br />

Oldieparty<br />

22.05 NDR 1-Nacht<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

6.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

8.15 De Week op Platt<br />

9.10 Wochenschau<br />

10.05 Schleswig-<br />

Holstein Unterwegs<br />

10.40 Hör mal’n<br />

beten to<br />

14.05 Schleswig-<br />

Holstein Aktiv!<br />

18.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

18.06 Hits & Oldies<br />

19.05 Hits & Oldies<br />

Unterwegs<br />

20.05 Disco<br />

22.05 NDR 1-Nacht<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

6.00 Hellwach<br />

7.50 Wetter<br />

9.15 Kirchenbeitrag<br />

„Noch eine Frage“<br />

10.00 Und jetzt<br />

kommen Sie!<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Niedersachsen<br />

14.20 Fragezeichen<br />

der Woche<br />

17.30 Service /<br />

Wetterdaten<br />

18.00 Düt un dat op Platt<br />

20.00 Meine Musik<br />

Prominente Gäste und<br />

ihre Lieblingsmusik<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

L RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

6.00 Der Morgen<br />

7.15 R Morgenandacht<br />

7.35 Studioschaltung<br />

mit Nachrichten<br />

9.00 Marko-Vogt-Show<br />

9.45 Vogt’s tierische<br />

Pinnwand<br />

12.30 Wetterwette,<br />

Verkehr, Service<br />

13.00 Für uns in MV<br />

19.00 Klönkist /<br />

Plappermoehl<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Disko mit<br />

André Kuchenbecker<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

HAUPTSENDER<br />

NDR 2 NDR KULTUR<br />

6.00 Die Woche<br />

Die Highlights der<br />

Woche aus dem NDR 2<br />

Morgen und dem NDR 2<br />

Nachmittag<br />

9.15 Moment mal<br />

10.00 Das Wochenende<br />

Musik und Information<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

15.00 Die NDR 2<br />

Bundesligashow<br />

Spannung pur<br />

Fußball: Bundesliga<br />

Mit der Bundesliga<br />

Konferenz ab 16:55<br />

18.00 Das Wochenende<br />

Musik und Information<br />

21.00 NDR 2 Soul<br />

Funk, Soul, Philly Sounds,<br />

Jazz, Nu Soul und Disco<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

K NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Melanie Kirschstein,<br />

Pastorin in Hamburg<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

11.40 M „Was diese<br />

Woche wichtig war“<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

14.40 M „Was diese<br />

Woche wichtig war“<br />

17.40 M „Was diese<br />

Woche wichtig war“<br />

18.06 Sportreport<br />

Fußball: Bundesliga<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R ZeitZeichen<br />

8. Dezember 1912<br />

Der Geburtstag des österreichischenSchriftstellers<br />

Jura Soyfer<br />

Von Christiane Kopka<br />

19.20 R Das Forum<br />

Bildungsreport<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Frech wie Frieda Frosch:<br />

Eine Fliege im Kaffee“<br />

Es liest Antje von der Ahe<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 Jazzklassiker<br />

Mit Wingolf Grieger<br />

21.05 N Krimihörspiel<br />

„Die Frau und<br />

der Affe“ (2/2)<br />

Von Valerie Stiegele<br />

nach Peter Høeg<br />

Mit Michael König (Erzähler),<br />

Anna Thalbach<br />

(Madeleine), Werner<br />

Wölbern (Erasmus, der<br />

Affe), Christian Brückner<br />

(Adam Burden). Regie:<br />

Hermann Naber<br />

(Prod.: SWF/NDR 1997)<br />

22.05 Jazzkonzert<br />

JazzBaltica 2012 (14)<br />

UMO<br />

23.05 Nachtclub<br />

Classics<br />

Black Pearls. Ohio Funk.<br />

„It’s Your Thing“ vom<br />

Funk-Experiment der Isley<br />

Brothers zum Disco-<br />

Soul a`la The O’Jays<br />

Von und mit Olaf Maikopf<br />

0.05 Nachtclub<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Melanie Kirschstein,<br />

Pastorin in Hamburg<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Die Sonnabend-Story<br />

Robert Gernhardt:<br />

„Toscana mia“<br />

Es liest Rudolf<br />

Kowalski<br />

9.03 Klassik auf<br />

Wunsch<br />

9.40 Kultur<br />

im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.20 CD der Woche<br />

12.03 Belcanto<br />

Die schönsten Arien<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

14.20 Willemsen<br />

legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

16.20 Kultour<br />

Reiseziele und Tipps<br />

für Genießer<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

18.03 R Das Gespräch<br />

18.30 Musica<br />

Melcer Klavierkonzert<br />

Nr. 1<br />

e-Moll; Jonathan<br />

Plowright, BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra Glasgow,<br />

Ltg.: Christoph König<br />

19.00 Giuseppe Verdi:<br />

„Ein Maskenball“<br />

Oper in drei Akten<br />

Mit Marcelo Álvarez<br />

(König Gustav III.),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Graf Anckarström),<br />

Sondra<br />

Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica);<br />

Chor und Orchester<br />

der Metropolitan<br />

Opera New York,<br />

Ltg.: Fabio Luisi<br />

(Live aus der<br />

Metropolitan<br />

Opera New York)<br />

Anschließend:<br />

Klassische Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K N-JOY<br />

6.00 Best-Of Kuhlage<br />

& Hardeland<br />

Die Highlights<br />

aus der N-JOY<br />

Morningshow,<br />

dazu Comedy und<br />

das ausführliche<br />

Wochenendwetter<br />

10.00 Der N-JOY<br />

Samstag<br />

14.00 Die N-JOY<br />

Hit-Liga<br />

Alle Tore der<br />

Fußball-Bundesliga<br />

und die meisten Hits<br />

von heute<br />

18.00 N-JOY Party<br />

Tipps und Talks fürs<br />

Partywochenende<br />

22.00 N-JOY<br />

In the Mix<br />

0.00 Boris Dlugosch Mix<br />

2.00 Die N-JOY Nacht<br />

Musik Nonstop<br />

RADIOPROGRAMM<br />

NORDWESTRADIO<br />

6.05 Musikzeit<br />

Musik und Talk<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

Morgenandachtrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

8.05 Journal<br />

Aktuelle Berichte,<br />

Reportagen und<br />

Interviews aus Bremen,<br />

dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

8.50 R Satirischer<br />

Wochenrückblick<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

Musik und Talk<br />

12.05 Journal<br />

Aktuelle Berichte,<br />

Reportagen und<br />

Interviews aus Bremen,<br />

dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

13.05 Musikzeit<br />

Musik und Talk<br />

15.05 Literaturforum<br />

Am Mikrofon:<br />

Karsten Binder<br />

16.05 Globale Dorfmusik<br />

17.05 musica antiqua<br />

Händel Messiah,<br />

Oratorium HWV 56,<br />

erster Teil; Mieke van<br />

der Sluis, Sopran;<br />

Waltraud Hoffmann-<br />

Mucher, Alt; Wilfried<br />

Jochens, Tenor; Klaus<br />

Mertens, Bass; Bremer<br />

Domchor, Kammersinfonie<br />

Bremen, Ltg.:<br />

Wolfgang Helbich<br />

Am Mikrofon:<br />

Wolfgang Stapelfeldt<br />

(Mitschnitt vom<br />

2. Juni 1996 aus dem<br />

Bremer St. Petri Dom)<br />

Anschließend: Advents-<br />

und Weihnachtslieder<br />

in neuen Aufnahmen<br />

19.05 Ein Abend ...<br />

in der Küche<br />

Am Mikrofon: Silke Behl<br />

und Lore Kleinert<br />

21.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.05 Literaturzeit<br />

Am Mikrofon: Silke Behl<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K BREMEN EINS<br />

5.05 Der Morgen<br />

8.45 R As Time<br />

Goes By<br />

10.05 Der Vormittag<br />

10.20 Das Wochenendwetter<br />

10.40 Zeiglers wunderbare<br />

Welt des Fußballs<br />

11.45 Das Werder-<br />

Gespräch<br />

13.05 Beat Club<br />

Mit Uschi Nerke<br />

15.05 Die Fußball-<br />

Bundesliga<br />

21.05 Der Abend<br />

0.05 SWR 1 Die Nacht<br />

K BREMEN VIER<br />

6.04 R Bremen Vier<br />

am Wochenende<br />

Der beste Start ins<br />

Wochenende:<br />

Aufstehen mit<br />

Bremen Vier und<br />

erfahren, was der<br />

Tag noch bringt<br />

10.04 R Bremen Vier<br />

am Wochenende<br />

14.04 Bremen Vier kickt<br />

18.04 Bremen Vier tanzt<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

WDR 3<br />

6.05 Mosaik<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Prälat Bernd<br />

Klaschka, Essen<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Händel,<br />

Wagner, Pfeiffer u.a.<br />

12.05 Kulturfeature<br />

Der Traum-Lotse. Das<br />

Kino des Andrzej Wajda<br />

13.04 Städtekonzert<br />

Der Töne Glanzgefunkel<br />

Werke von Pärt<br />

und J. Haydn<br />

14.45 Jüdisches Leben<br />

Zum Chanukkafest<br />

15.05 N Hörspiel<br />

„Vogelherdrecherche“<br />

Von Ulrike Janssen<br />

16.05 Variationen<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

8. Dezember 1912:<br />

Der Geburtstag des österreichischenSchriftstellers<br />

Jura Soyfer<br />

18.05 Vesper<br />

19.00 Uhr Vesper<br />

„Adriano Cantore“ –<br />

Adrian Willaert<br />

zum 450. Todestag<br />

Werke von Anonymus,<br />

Willaert, Mantua,<br />

Casa, Willaert,<br />

de Rore, Merulo<br />

20.05 Tage Alter Musik<br />

in Herne 2012<br />

Die Zehn Gebote<br />

„Du sollst den Namen<br />

des Herrn nicht missbrauchen!“<br />

Kreuzzüge<br />

und andere Gotteslästerungen<br />

Gesänge der Kreuzfahrer<br />

aus dem 12.<br />

und 13. Jahrhundert<br />

von Walther von der<br />

Vogelweide, Guiot de<br />

Dijon, Marcabru, Guiraut<br />

Riquier, Thibaut de<br />

Champagne, Conon de<br />

Béthune, Le Chatelain<br />

de Coucy und Alfonso X<br />

el Sabio (Ensemble Micrologus,<br />

Gesang, Harfe,<br />

Busine und Leitung:<br />

Patrizia Bovi)<br />

22.00 Jazz<br />

Both Sides Now<br />

Orchesterproduktionen<br />

mit Stan Getz, Miles<br />

Davis und Joni Mitchell<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

FreiRaum<br />

Glitch Revisited<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIO HAMBURG<br />

6.00 Start ins<br />

Wochenende<br />

9.00 Radio Hamburg<br />

Morning-Show<br />

Moderation: John Ment,<br />

Horst und Anke<br />

11.00 Radio Hamburg<br />

Wochenende<br />

Moderation:<br />

André Kuhnert<br />

15.00 Radio Hamburg<br />

Wochenende<br />

Moderation: Tim Gafron<br />

18.00 TOP 20 –<br />

Die Chartshow<br />

Moderation: Tim Gafron<br />

20.00 Radio Hamburg<br />

Social-Network-Show<br />

Moderation:<br />

Lasse Lehmann<br />

0.00 Wach durch<br />

die Nacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

HR 2 MDR FIGARO RBB BR-KLASSIK<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht am<br />

Morgen<br />

6.30 R Zuspruch<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.10 Satirischer<br />

Wochenrückblick<br />

7.30 R Kinofilme<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 R Frühkritik<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 Treffpunkt hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

Werke von Beethoven,<br />

Bartók<br />

11.30 Funkkolleg<br />

Wirklichkeit 2.0<br />

Medienkultur im<br />

digitalen Zeitalter (6)<br />

Internet-Mobbing<br />

und Cyber-Bullying<br />

12.05 R Weltzeit<br />

13.05 Mondo<br />

14.05 M Domino<br />

15.05 Musikszene Hessen<br />

18.05 R Audio<br />

18.30 Live-Jazz<br />

„Das Saxofon ist eine<br />

Fehlkonstruktion“, Heinz<br />

Sauers Paketpost zum<br />

Fest (1): Heinz Sauer &<br />

Michael Wollny „Jazz<br />

Focus“ (Grüner Salon,<br />

Berlin, Dezember 2007) /<br />

Parcours Bleu a Deux: Alfred<br />

Harth & Heinz Sauer<br />

(Vancouver International<br />

Jazz Festival 1991)<br />

20.05 Gioachino Rossini:<br />

„La Cenerentola“<br />

Oper in zwei Akten<br />

Mit Javier Camarena;<br />

Don Ramiro, Prinz von<br />

Salerno, Riccardo Novaro;<br />

Dandini, sein Diener,<br />

Carlos Chausson; Don<br />

Magnifico, Baron von<br />

Montefiascone, Jeannette<br />

Fischer; Clorinda,<br />

seine Tochter, Anna Wall;<br />

Tisbe, seine Tochter, Karine<br />

Deshayes; Angelina,<br />

seine Stieftochter, Cenerentola,<br />

Alex Esposito;<br />

Alidoro, Philosoph und<br />

Lehrer Don Ramiros;<br />

Chor und Orchester<br />

der Nationaloper Paris,<br />

Ltg.: Bruno Campanella<br />

(Aufnahme vom<br />

17. Dezember 2011<br />

aus der Opéra Garnier)<br />

23.05 The Artist’s Corner<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

SCHLAGER<br />

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4<br />

6.00 Frühkick<br />

Mit Nils Söhrens<br />

8.00 Frank-<br />

Bremser-Show<br />

Darin: Baumann<br />

& Clausen<br />

Mit Frank Bremser,<br />

Katharina Nicolaisen<br />

12.00 Der Samstagnachmittag<br />

Mit Sophie Schneider<br />

15.00 Das Powerquiz<br />

15.15 Der Samstagnachmittag<br />

Mit Sophie Schneider<br />

17.45 R.SH-Nordparade<br />

Mit André Santen<br />

19.45 Mach<br />

Mittmann Mix<br />

Mit Volker Mittmann<br />

23.45 Nachtflug<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.05 Wort zum Tage<br />

6.15 Wochenendtipps<br />

6.30 Presseschau<br />

6.40 Kalenderblatt<br />

7.10 Kolumne<br />

7.30 Weltweit<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Feature<br />

Lieben Sie Fliegen?<br />

Streit um den Großflughafen<br />

Berlin-Schönefeld<br />

Regie: Wolfgang<br />

Bauernfeind<br />

Von Ulrike Ebenbeck;<br />

Uwe Jäger; Vera Klein;<br />

Yvonne Maier u.a.<br />

(Produktion: rbb 2012)<br />

9.45 Wochenendtipps<br />

10.15 Musikforum<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.10 Expeditionen<br />

in den Alltag<br />

11.30 TV Kultur<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Take five<br />

12.30 Take five<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

13.05 Mein Figaro.de<br />

Das interaktive Magazin<br />

17.05 Sinn- und<br />

Glaubensfragen<br />

6.05 Morgenmagazin<br />

6.20 Kirche in WDR 2<br />

9.05 Am Samstag<br />

9.40 Stichtag<br />

8. Dezember 1542:<br />

Geburtstag von Maria<br />

Stuart von Schottland<br />

14.05 Liga Live<br />

Fußball-Bundesliga,<br />

16. Spieltag / 2. Fußball-<br />

Bundesliga, 18. Spieltag<br />

16.08 Bundesliga:<br />

Halbzeit-Konferenz<br />

16.55 Bundesliga:<br />

Konferenz<br />

18.05 Der Tag<br />

18.40 Stichtag<br />

19.05 Yesterday<br />

22.05 Zugabe<br />

Mod.: Axel Naumer<br />

0.05 Zugabe<br />

1.05 Die Nacht<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

6.45 Worte für den Tag<br />

9.35 Am Vormittag<br />

9.45 Kulturkalender<br />

12.04 Am Mittag<br />

15.04 Klassik nach Wunsch<br />

17.04 Zeitpunkte<br />

18.04 Kammermusik<br />

Louise Farrencs Klavierquintett<br />

op. 31<br />

19.04 Kulturtermin<br />

19.30 The Voice<br />

Patti Austin<br />

20.04 Berliner<br />

Philharmoniker<br />

I. Andris Nelsons dirigiert<br />

Berg Violinkonzert<br />

„Dem Andenken eines<br />

Engels“; Baiba Skride<br />

Schostakowitsch Sinfonie<br />

Nr. 8 c-Moll op. 65<br />

II. Sir Simon Rattle<br />

dirigiert Liszt Eine<br />

Faust-Sinfonie in drei<br />

Charakterbildern R 452<br />

23.04 Late Night Jazz<br />

Die „Kollektiv Nights“<br />

des Jazzkollektivs Berlin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

17.20 Kulturtipp<br />

17.30 Religion aktuell<br />

Hörertelefon:<br />

17.50 Stille Post<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

18.05 M Figarino<br />

(99cent/Minute)<br />

Voll auf die Nuss!<br />

e-mail: wunsch@<br />

18.30 Songs und<br />

klas sikradio.de<br />

Chansons<br />

Internet: http:/www.<br />

Die internationale<br />

klassikradio.de<br />

Ausgabe<br />

Mit Petra Rieß<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

19.00 Figaro am Abend 6.00 Samstag Morgen<br />

19.05 Essay<br />

10.00 Samstag-<br />

Der Kinderbuchautor vormittag<br />

Paul Maar im Gespräch Mit Jörg Simsky<br />

Moderation:<br />

14.00 Samstag-<br />

Eva Lauterbach<br />

nachmittag<br />

(Produktion: SWR 2011) Mit Markus Plettendorf<br />

19.30 Jazz Lounge 18.00 Die schönste<br />

20.05 Opern-Magazin Filmmusik<br />

Mit Bettina Volksdorf Mit Linda Marschall<br />

21.00 Filmmusik, 20.00 New Classics<br />

Operette & Musical nonstop<br />

Mit Peter Eichler 22.00 Klassik Lounge<br />

22.00 Figaro spezial DJ Jondal stellt echte<br />

Die Wiege der<br />

Perlen und unveröffent-<br />

wahren Künstler<br />

lichte Stücke vor<br />

150 Jahre Konserva- 0.00 Klassik Lounge<br />

torium St. Petersburg Nightflight<br />

Eine Sendung von Entspannt durch<br />

Hildburg Heider<br />

die Nacht mit Ambient<br />

23.00 Nachtmusik und Chillout<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert 2.00 Nachtwerk<br />

Postanschrift:<br />

Hessischer Rundfunk<br />

Welle hr4<br />

34114 Kassel-<br />

Wilhelmshöhe<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 hr4 – Freizeit<br />

Ferien-Urlaub-freie Zeit<br />

17.05 hr4 – Gude,<br />

Servus und Hallo!<br />

20.05 hr4 – Tanzparty<br />

0.05 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

Vom WDR 1.00,<br />

2.00, 3.00, 4.00 Nachrichten<br />

und Wetter<br />

6.05 Auftakt<br />

8.05 R Piazza<br />

11.05 Meine Musik<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

13.05 Après-midi<br />

14.05 Blasmusik in<br />

Frack und Fliege<br />

60 Jahre Nordbayerischer<br />

Musikbund<br />

Mit Eindrücken von den<br />

zentralen Jubiläumsveranstaltungen<br />

Von Stephan<br />

Ametsbichler<br />

(Aufnahmen vom 27.<br />

und 28. Oktober 2012 in<br />

der Konzert- und Kongresshalle<br />

in Bamberg)<br />

15.05 Pour le piano<br />

Güher und Süher Pekinel<br />

Werke von Saint-Saëns,<br />

Ravel, Infante, Milhaud<br />

16.03 Galleria<br />

18.05 Jazz und mehr<br />

Die Unbestechlichen<br />

Mit Musik von Albert<br />

Mangelsdorff, Masabumi<br />

Kikuchi, Georges<br />

Brassens, Anton Webern<br />

und anderen<br />

18.59 Oper<br />

Giuseppe Verdi: „Un<br />

ballo in maschera“<br />

Melodramma in drei<br />

Akten. In italienischer<br />

Sprache<br />

Mit Marcelo μlvarez<br />

(Riccardo), Sondra Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Renato) und anderen;<br />

Chor und Orchester der<br />

Metropolitan Opera,<br />

Leitung: Fabio Luisi.<br />

PausenZeichen. Nach<br />

dem 1. Akt: Lebenslust,<br />

Liebesdurst und<br />

Dolchstoß: Warum wird<br />

Schwedenkönig Gustav<br />

III. ermordet? Hörstück<br />

von Sylvia Schreiber.<br />

Nach dem 2. Akt:<br />

Fröhliche Verkleidung<br />

oder täuschende List?<br />

Politischer Schutz oder<br />

Verschleierung? Round-<br />

Table über Masken von<br />

Antonia Goldhammer<br />

(Live aus der Metropolitan<br />

Opera in New York)<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

6.00 Guten Morgen<br />

6.10 Pölitz-Frühstück<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Auf und davon<br />

9.05 Angedacht<br />

9.10 Gartentipp<br />

9.40 Pölitz-Frühstück<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Deutsche<br />

Schlagerparade<br />

14.00 Doppelpass<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

18.00 Stunde<br />

der Klassiker<br />

19.00 Samstagsparty<br />

22.05 Nachtschwärmer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer Klemens Geiger<br />

8.10 Netscout<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Schlaglichter<br />

13.05 R Tacheles<br />

13.30 M Kakadu<br />

Entdeckertag für Kinder<br />

Supermodel im Scherbenhaufen:<br />

Nofretete /<br />

Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.05 R Breitband<br />

15.05 R Rundfahrt<br />

Mehr als nur eine Künstlerkolonie:<br />

Kallmünz<br />

in der Oberpfalz<br />

16.05 R Religionen<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Lesung<br />

Mo Yan: „Die Knoblauchrevolte“(Literaturnobelpreis<br />

2012)<br />

18.05 Feature Spezial<br />

„Manchmal könnte ich<br />

schreien“. Wenn Eltern<br />

ihre Kinder brauchen<br />

19.05 Feature spezial<br />

Im Abstammungsglück<br />

Greise Szenen<br />

20.00 Edison Denisov:<br />

„L’écume des jours“<br />

„Der Schaum der Tage“,<br />

lyrisches Drama in drei<br />

Akten und 14 Bildern<br />

Mit Ed Lyon, Tenor;<br />

Colin; Rebecca von<br />

Lipinski, lyrischer<br />

Sopran; Chloé; Daniel<br />

Kluge, Tenor; Chick;<br />

Sophie Marilley, Mezzosopran;<br />

Alise; Arnaud<br />

Richard, Bass; Nicolas,<br />

Colins Koch; Pumeza<br />

Matshikiza, Sopran; Isis;<br />

Roland Bracht, Bass;<br />

Mangemache, Arzt; Kai<br />

Preußker, Bass; Coriolan<br />

u.a. Staatsopernchor<br />

Stuttgart, Staatsorchester<br />

Stuttgart, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Werkstatt<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Lounge<br />

8.00 Die Alexandra<br />

Philipps-Show<br />

Tipps für Männer<br />

in allen<br />

Mit Miss Germany 1999<br />

12.00 Music non-stop<br />

Ausklang. Freuen<br />

Sie sich auf den<br />

einen oder anderen<br />

muskalischen<br />

Leckerbissen,<br />

den Sie woanders<br />

nicht zu hören<br />

bekommen<br />

Keine Unterbrechung<br />

durch lästiges Gerede<br />

Ihr direkter<br />

Draht ins Studio<br />

für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

8. DEZEMBER SA<br />

5.05 Klassik am Morgen<br />

Werke von<br />

Chopin, Wranitzky,<br />

Burgmüller, Rossini<br />

6.10 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrerin Annette<br />

Bassler, Mainz<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

9.10 Wochenendjournal<br />

10.05 Klassik –<br />

Pop – et cetera<br />

11.05 Gesichter<br />

Europas Wo sich der<br />

Balkan an Mitteleuropa<br />

anlehnt Die Vielvölker-<br />

Provinz Vojvodina<br />

12.10 R Informationen<br />

13.10 R Themen<br />

der Woche<br />

13.30 R Eine Welt<br />

14.05 R PISAplus<br />

15.05 R Corso<br />

16.05 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Computer und<br />

Kommunikation<br />

17.05 R Markt<br />

und Medien<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Samstag<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Ulysses“<br />

Kapitel 8: Laistrygonen<br />

nach James Joyce<br />

Mit Manfred Zapatka,<br />

Dietmar Bär, Margit<br />

Bendokat, Bibiana<br />

Beglau u.a. Hörspielbearbeitung,<br />

Musik und<br />

Regie: Klaus Buhlert<br />

Anschließend: Cinch –<br />

Ihre Verbindung zur<br />

akustischen Kunst<br />

22.05 Atelier neuer<br />

Musik<br />

Orgel-Mixturen 2012<br />

Uraufführungen von<br />

Samir Odeh-Tamimi,<br />

Hannes Seidl, Dominik<br />

Susteck; Dominik<br />

Susteck, Orgel<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.05 Lange Nacht<br />

Eine Lange Nacht über<br />

das Werk des finnischen<br />

Meisterregisseurs<br />

Aki Kaurismäki<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

8.05 In unserem Alter<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

Prälat Bernd Klaschka,<br />

Essen<br />

9.05 Hallo, NRW!<br />

11.20 Die Woche<br />

14.05 Unser Nachmittag<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.25 Visitenkarte<br />

Stimmung mit Stimmen.<br />

Heilige Lieder<br />

in sakralen Räumen<br />

18.05 Scheinwerfer<br />

20.05 Samstagskonzert<br />

Beliebtes und<br />

Bekanntes<br />

22.05 Am Rande der<br />

Nacht<br />

0.05 Rhythmus<br />

der Nacht<br />

WDR 5<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Prälat Bernd<br />

Klaschka, Essen<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

8. Dezember 1912:<br />

Der Geburtstag des<br />

österreichischen Schriftstellers<br />

Jura Soyfer<br />

9.20 Funkhaus Wallrafplatz<br />

10.05 N Krimihörspiel<br />

„Schlafe mein Kindchen“<br />

von Uwe Schareck<br />

11.05 Oase<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa<br />

15.05 R Töne,<br />

Texte, Bilder<br />

15.35 R Privat-Radio<br />

Krazy und das Leben<br />

als Liedermacherette<br />

16.05 Unterhaltung am<br />

Wochenende<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 Gans und gar<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Weihnachtsplätzchen<br />

20.05 Bücher<br />

21.05 Ohrclip –<br />

Der Literaturabend<br />

Dritter niederländischer<br />

Literatur-Herbst<br />

23.05 N Krimi<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 Unterhaltung<br />

am Wochenende<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

15.30 Sport aktuell<br />

Fußball-Bundesliga<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

6.05 Cosmo<br />

7.05 Cosmo<br />

8.05 Cosmo<br />

9.05 Cosmo<br />

10.05 Globalista<br />

11.05 Globalista<br />

12.05 Globalista<br />

13.05 Globalista<br />

14.05 Balkanizer<br />

15.05 Radiopolis<br />

16.05 Çilgin – Ausgeflippt<br />

17.05 La Dolce Vita<br />

Mit Anna-Bianca Krause<br />

18.05 5 Planeten<br />

Mit Francis Gay<br />

20.00 Beat the Night<br />

Die rauchigsten und<br />

neuesten Dance-Tracks<br />

22.00 World Music Night<br />

World:Wide<br />

Mit Gilles Petersen<br />

0.00 Kalakuta Republic


SO SO<br />

SO 9. DEZEMBER<br />

LIVE-KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Es ist ein<br />

Ros’ entsprungen“<br />

Debussy „Prélude<br />

à l’après-midi d’un<br />

faune“; Staatskapelle<br />

Dresden, Ltg.: Rudolf<br />

Kempe R. Schumann<br />

Fünf Jagdlieder op.<br />

137; Leipziger Hornquartett;<br />

Männer des<br />

MDR-Rundfunkchors<br />

Leipzig, Ltg.: Howard<br />

Arman F. Schmidt Sinfonie<br />

Nr. 1 E-Dur; MDR-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Fabio Luisi Galuppi<br />

„Nisi Dominus“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Lucia Cirillo, Sopran;<br />

Sara Mingardo, Alt;<br />

11.00 NDR KULTUR<br />

Alan Gilbert,<br />

1967 in New<br />

York geboren, ist<br />

seit der Saison<br />

2009/2010 Music<br />

Director des New<br />

York Philharmonic<br />

Orchestra<br />

Der „Nussknacker“<br />

mit Alan Gilbert<br />

AUS HAMBURG In ein, wenn auch nur erträumtes<br />

Schlaraffenland entführt der zweite Akt von<br />

Tschaikowskis Ballett „Der Nussknacker“ die<br />

Hörer. Beim Fest, das die Zuckerfee für die kleine<br />

Klara veranstaltet, erklingen all die Tanzmelodien,<br />

die den Ballett-Evergreen berühmt<br />

gemacht haben. Zuvor spielt Frank Peter<br />

Zimmermann Schostakowitschs virtuostiefgründiges<br />

Violinkonzert Nr. 1. 123 Min.<br />

Q Tagestipps<br />

ZEITGESCHICHTE<br />

9.05 NW-RADIO<br />

Grass auf Tour<br />

für Willy Brandt<br />

FEATURE Ein halbes Jahr lang<br />

tourte der Literaturnobelpreisträger<br />

Günter Grass (Foto) 1969<br />

durch die Bundesrepublik und<br />

machte Wahlkampf für die SPD<br />

und Willy Brandt. Kai Schlüter lässt diese bewegte<br />

Zeit in O-Tönen wieder aufleben. 55 Min.<br />

GESCHICHTE<br />

15.05 NW-RADIO<br />

Hartmut Roder<br />

TALK Welche Triebkräfte standen<br />

hinter den großen Entdeckungen<br />

der Geschichte?<br />

Silke Behl hat sich mit dem<br />

Historiker und Macher der<br />

Sonderausstellung „Abenteurer,<br />

Entdecker, Forscher“ im Bremer Überseemuseum<br />

zum Gespräch getroffen. 55 Min.<br />

LIVE-KONZERT 20.03 DKULTUR<br />

Britisches in Berlin<br />

AUS DER PHILHARMONIE Sir<br />

Roger Norrington (Foto) leitet<br />

das Deutsche Symphonie-<br />

Orchester an diesem Abend,<br />

der der britischen oder in<br />

England komponierten Musik<br />

gewidmet ist. Neben Haydns 101. Sinfonie erklingen<br />

Werke von Purcell und Williams. 147 Min.<br />

Körnerscher Sing-Verein<br />

Dresden; Dresdner<br />

Instrumental-Concert,<br />

Ltg.: Peter Kopp Mendelssohn<br />

Capriccio<br />

brillant h-Moll op. 22;<br />

Cyprien Katsaris, Klavier;Gewandhausorchester<br />

Leipzig,<br />

Ltg.: Kurt Masur<br />

2.03 J. F. Fasch Orchestersuite<br />

F-Dur<br />

W.A. Mozart „Missa<br />

longa“ KV 262 Tschaikowski<br />

Sinfonie Nr. 6<br />

h-Moll, „Pathétique“<br />

J. Haydn Sonate Es-<br />

Dur Hob. XVI/ 28<br />

4.03 Schubert „Schwanengesang“<br />

D 957<br />

5.03 Werke von Händel,<br />

Arenskij, Beethoven,<br />

Berwald, Biber<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

NDR 1<br />

L NDR 90,3<br />

„Wir sind Hamburg“<br />

6.05 Hamburger<br />

Hafenkonzert<br />

Abschied vom<br />

Hamburger Freihafen<br />

8.05 Sonntags bei uns<br />

8.20 Wi snackt platt<br />

Klönsnack und Döntjes<br />

9.05 Hamburg<br />

am Sonntag<br />

12.05 Fofteihn<br />

13.05 Treffpunkt<br />

Hamburg<br />

14.05 Hamburg<br />

am Nachmittag<br />

18.05 Sportplatz<br />

Hamburg<br />

20.05 Sweet, soft & lazy<br />

Mit Lutz Ackermann<br />

22.05 NDR 1-Nacht<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

6.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

6.10 Wochenschau<br />

6.30 S-H Service<br />

7.30 S-H Service<br />

7.45 Gesegneten Sonntag<br />

8.30 S-H Service<br />

9.30 S-H Service<br />

10.05 Schleswig-<br />

Holstein Natürlich<br />

11.30 S-H Service<br />

13.30 S-H Service<br />

14.05 Schleswig-<br />

Holstein Aktiv!<br />

18.04 Zur Sache<br />

20.05 Beat Classics<br />

22.05 NDR 1-Nacht<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

6.00 Hellwach<br />

8.00 Aktuell<br />

8.10 Ortsnamenforscher<br />

9.15 Sonntagsgespräch<br />

9.45 Krauses Kalendergeschichten<br />

10.00 Niedersachsen<br />

11.17 Kirchenbeitrag<br />

„Zwischenruf“<br />

11.40 Spiekermann sien<br />

Sonntagsschnack<br />

12.00 Aktuell<br />

14.00 Stars am Sonntag<br />

15.00 Niedersachsen<br />

18.00 Unsere Oldies<br />

20.00 Top 15 –<br />

die Hitparade<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

L RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

6.00 Plattdütsch an’n<br />

Sünndag<br />

6.38 Planten & Blomen<br />

6.50 Wochennachrichten<br />

7.45 Treffpunkt Kirche<br />

8.23 Wochennachrichten<br />

8.45 Planten & Blomen<br />

9.00 Der Vormittag<br />

11.13 Topfgucker<br />

13.00 Für uns in MV<br />

19.00 Kunstkaten<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Für uns in MV<br />

21.00 Die schönsten<br />

Hits von heute<br />

21.30 Sportnachrichten<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

HAUPTSENDER<br />

NDR 2 NDR KULTUR<br />

6.00 Das Wochenende<br />

9.15 Moment mal<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

12.00 Das Wochenende<br />

14.30 NDR 2 Sport<br />

15.00 Der Sonntag<br />

Der Sound der 80er,<br />

die Hits von heute und<br />

alle Infos zur Fußballbundesliga<br />

20.00 Das Wochenende<br />

Musik und Information<br />

21.00 NDR 2 Easy<br />

Sounds<br />

Entspannte Musik<br />

Ob Pop- oder Rockballaden,<br />

Smooth-Jazz,<br />

Chillout, Wave oder<br />

New Age. Die richtigen<br />

Sounds zum Relaxen<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

K NDR INFO<br />

6.05 R Lebenswelten<br />

6.30 R Lokaltermin<br />

7.05 R Blickpunkt<br />

7.15 Religionsgemeinschaften<br />

7.30 R Hamburg & Haiti<br />

8.05 M Mikado<br />

am Morgen<br />

„Immer nur Strohsterne?<br />

Es geht auch<br />

anders!“ Weihnachtsbasteln<br />

mit Antje<br />

9.05 Echo am Morgen<br />

9.30 R Hamburg & Haiti<br />

10.00 Kath. Gottesdienst<br />

11.05 Das Feature<br />

Das halbe Hirn oder<br />

Eigentlich müsste ich<br />

tot sein<br />

12.05 R Blickpunkt<br />

12.30 R Das Forum<br />

Bildungsreport<br />

13.05 Mittagsecho<br />

13.30 R Echo der Welt<br />

14.05 Mikado<br />

„Die kleinen Wilden<br />

lassen nicht locker“<br />

Geschichten von der<br />

Mammut-Jagd<br />

Es liest Peter Kaempfe<br />

15.05 R Logo<br />

16.05 R Der Talk<br />

17.05 R Lebenswelten<br />

17.30 R Frauenforum<br />

18.05 Sportreport<br />

Fußball: Bundesliga<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R ZeitZeichen<br />

9. Dezember 1212<br />

Friedrich II. wird zum<br />

König gekrönt<br />

Von Marko Rösseler<br />

19.20 R Lokaltermin<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Frech wie Frieda Frosch:<br />

Eine Kuh für ein Pferd“<br />

Es liest Antje von der Ahe<br />

Von Sabine Ludwig<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 Nachtclub Extra<br />

Tangomania<br />

21.05 N Hörspiel<br />

„Verwunschene<br />

Fenster“<br />

Nach einer Erzählung<br />

von Patricia Highsmith<br />

Mit Horst Mendroch,<br />

Ulrich Matthes (Oliver<br />

Hildebrandt), Dagmar<br />

Casse, Rüdiger Vogler,<br />

Moritz Stoepel. Bearbeitung<br />

und Regie:<br />

Norbert Schaeffer<br />

(Produktion: HR 2003)<br />

22.05 Jazz-NDR-Bigband<br />

23.05 Radio Globo<br />

0.05 Domingo<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Sonntag<br />

8.03 Kantate<br />

Geistliche Musik<br />

am zweiten Sonntag<br />

im Advent<br />

Werke von Buxtehude,<br />

J.S. Bach<br />

8.40 R Glaubenssachen<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.00 F Sonntagskonzert<br />

Schostakowitsch Violinkonzert<br />

Nr. 1 a-Moll<br />

op. 77 Tschaikowski<br />

Zweiter Akt aus „Der<br />

Nussknacker“; Frank<br />

Peter Zimmermann,<br />

Violine; NDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Alan<br />

Gilbert. In der Pause:<br />

Frank Peter Zimmermann<br />

und Alan Gilbert<br />

im Gespräch<br />

(Live in Dolby Digital<br />

aus der Laeiszhalle<br />

Hamburg)<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.20 Radio/TV Tipp<br />

17.40 Bildschöne Bücher<br />

18.03 Die großen Stars<br />

der Musik<br />

András Schiff (2/5)<br />

19.05 Gedanken zur Zeit<br />

Geistiges Eigentum<br />

im digitalen Zeitalter<br />

Zur Debatte um das<br />

Urheberrecht<br />

Von Horst Meier<br />

19.15 CD-Neuheiten<br />

20.05 Sonntagsstudio<br />

Literaturfest Niedersachsen<br />

der VGH-Stiftung<br />

Kempowski in Bautzen<br />

Mit Hanns Zischler und<br />

Ulrich Schacht<br />

22.05 Festspiele<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern 2012<br />

Brahms Violinsonate<br />

Nr. 1 G-Dur op. 78; Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Georg Friedrich<br />

Händel für Klavier op.<br />

24; Violoncellosonate<br />

Nr. 2 F-Dur op. 99 Mendelssohn<br />

Klaviertrio Nr.<br />

1 D-Dur op. 49<br />

(Aufz. vom 8. September<br />

in der Festspielscheune<br />

Ulrichshusen)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K N-JOY<br />

6.00 Der N-JOY<br />

Sonntag<br />

Enjoy the Music!<br />

10.00 N-JOY –<br />

Nur für die Ehre<br />

Tief im Herzen<br />

sind wir doch<br />

alle Zocker<br />

14.00 N-Joy Grüßt Euch<br />

18.00 N-JOY Weekend<br />

20.00 N-JOY Pop<br />

Die besten Clips<br />

22.00 N-JOY Lounge<br />

Eine Stunde lang<br />

bekommt ihr Lounge-<br />

Klänge und Downtempo-Sounds<br />

vom Kölner<br />

Top-DJ serviert<br />

23.00 N-JOY Abstrait<br />

Mix aus Ambient,<br />

Chillout, Downtempo,<br />

Elektro und Ibiza<br />

0.00 Die N-JOY Nacht<br />

Musik Nonstop<br />

RADIOPROGRAMM<br />

NORDWESTRADIO<br />

6.05 Musikwelt<br />

8.05 Mikado „Immer<br />

nur Strohsterne? Es<br />

geht auch anders!“<br />

9.05 Feature Günter<br />

Grass auf Tour für Willy<br />

Brandt. Die legendäre<br />

Wahlkampfreise 1969<br />

Von Kai Schlüter<br />

10.00 Kath. Gottesdienst<br />

11.05 R Glauben und<br />

Wissen Droge Theorie<br />

13.05 Musikfest<br />

Bremen 2012 Werke<br />

von Farrenc, Taffanel,<br />

Beethoven, Poulenc<br />

15.05 Gesprächszeit<br />

Gast: Der Ausstellungsmacher<br />

Hartmut Roder<br />

16.05 Globale Dorfmusik<br />

17.05 musica antiqua<br />

Melani Sonata à cinque<br />

in C-Dur Manfredini<br />

Concerto op. 3 Nr. 12,<br />

„Per Il Santissimo Natale“<br />

Galuppi „Gloria“, „Domine<br />

Deus“ und „Et resurrexit“<br />

aus: Messa per<br />

San Marco Locke Suite<br />

in A Vivaldi L’inverno<br />

op. 8 Nr. 4 RV 297 aus: Le<br />

quattro stagioni Händel<br />

„Allegro“ aus: Orgelkonzert<br />

F-Dur HWV 295;<br />

Concerto grosso B-Dur<br />

op. 3 Nr. 2 J. S. Bach/<br />

Mendelssohn Preludio<br />

E-Dur BWV 1006 J. S.<br />

Bach/ Schumann Andante<br />

a-Moll BWV 1003<br />

Kapsberger Sinfonia<br />

XVII; Corrente V;<br />

Canzone I Manfredini<br />

Concerto X in g<br />

19.05 Literaturzeit<br />

20.05 Globale<br />

Dorfmusik live<br />

Musikfest Bremen 2012<br />

Brussels Jazz<br />

Orchestra feat. David<br />

Linx & Maria JoÆo<br />

(Belgien; Portugal)<br />

(Konzertmitschnitt<br />

vom 1. September 2012<br />

aus dem Innenhof des<br />

Landgerichts, Bremen)<br />

22.05 On the Tracks<br />

Gast im Studio:<br />

Florian Weber (D)<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K BREMEN EINS<br />

6.05 Sonntagmorgen<br />

7.40 Auf ein Wort<br />

8.05 Bremen Eins<br />

am Sonntagvormittag<br />

10.05 Bremen Eins<br />

am Sonntagvormittag<br />

12.05 Der Sonntag aus<br />

dem Studio Bremerhaven<br />

15.05 Bremen Eins am<br />

Sonntag<br />

20.05 Bremen Eins am<br />

Sonntagabend<br />

0.05 SWR 1 Die Nacht<br />

K BREMEN VIER<br />

6.04 Bremen Vier<br />

8.04 Zebra Vier<br />

11.04 Bremen Vier<br />

13.04 Bremen Vier Top44<br />

16.04 Bremen Vier<br />

weltweit<br />

20.04 Bremen Vier<br />

Gefühlsecht<br />

23.04 Thema der Nacht,<br />

der Gefühlsecht-Talk<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

WDR 3<br />

6.05 Am Sonntagmorgen<br />

Werke von Attaingnant,<br />

Erlebach, Rameau,<br />

Fauré, Gossec<br />

Mit Eckhard Leue<br />

7.05 Werke von Händel,<br />

Dussek, R. Schumann,<br />

W.F. Bach, Händel<br />

Mit Eckhard Leue<br />

8.05 Am Sonntagmorgen<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Rossini<br />

Mit Eckhard Leue<br />

8.30 R Lebenszeichen<br />

Unter dem Schatten<br />

Deiner Flügel. Das Leben,<br />

die Lieder und der<br />

Tod des Liederdichters<br />

Jochen Klepper<br />

9.05 Am Sonntagmorgen<br />

Geistliche Musik<br />

Werke von J.Ch.F. Bach,<br />

Phalèse, Mont, L. Couperin,<br />

J.S. Bach<br />

Mit Eckhard Leue<br />

10.05 Sonntagskonzert<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

Schubert, Liszt u.a.<br />

12.05 Kultur am Sonntag<br />

13.04 WDR 3 Musikhaus<br />

Werke von Liszt, Bartók,<br />

Kodály, Bartók, Ligeti<br />

15.05 WDR 3 Dichtung<br />

und Wahrheit<br />

Der Traum-Lotse. Das<br />

Kino des Andrzej Wajda<br />

16.05 Musikkulturen<br />

Episoden über Harfe,<br />

Gitarre und Tanbur<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

9. Dezember 1212:<br />

Friedrich II. wird<br />

zum König gekrönt<br />

18.05 R Gutenbergs<br />

Welt<br />

19.05 R Forum<br />

20.05 WDR 3 Bühne:<br />

Radio<br />

Woody Sez. Guthries<br />

musikalische Life<br />

Story beim TFF<br />

Mit David M Lutken,<br />

Ruth Clarke-Irons,<br />

Helen Jean Russell<br />

und Andy Teirstein<br />

Von Michael Kleff<br />

23.05 F WDR 3 open:<br />

Studio Neue Musik<br />

Speakings (8):<br />

Urgewalten<br />

Werke von Ospald<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIO HAMBURG<br />

7.00 Start in den<br />

Sonntagmorgen<br />

Mit Alex Schumacher<br />

10.00 Radio Hamburg<br />

Wochenende<br />

Moderation:<br />

Dirk Steigemann<br />

15.00 Radio Hamburg<br />

Wochenende<br />

Moderation:<br />

Dennis Dabelstein<br />

18.00 Radio Hamburg<br />

Wochenende<br />

Moderation:<br />

Nina Wonerow<br />

20.00 Radio Hamburg<br />

Doppelstunde-<br />

Deutsch<br />

Moderation:<br />

Lasse Lehmann<br />

22.00 Wach durch<br />

die Nacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

HR 2 MDR FIGARO RBB BR-KLASSIK<br />

6.05 Geistliche Musik<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.05 Geistliche Musik<br />

7.30 Ev. Morgenfeier<br />

8.05 Domino<br />

9.05 R Kulturfrühstück<br />

11.30 Camino<br />

12.05 R Kulturszene<br />

Hessen<br />

Schöne Aussichten –<br />

das Frankfurter<br />

Literaturgespräch<br />

(Eine gekürzte Aufnahme<br />

vom 4. Dezember<br />

2012 aus dem Literaturhaus<br />

Frankfurt)<br />

13.05 Rondo<br />

Mit dem hr-Sinfonieorchester<br />

Werke von Händel,<br />

Tartini, Bach/Goodwin<br />

13.55 Kulturplaner<br />

14.05 N Hörspiel<br />

„Lange Augenblicke<br />

im kurzen Leben“<br />

Nach Juan Carlos Onetti<br />

Mit Reinhard Firchow<br />

(Aránzuro/Gast/<br />

Kommissar/Mann/<br />

Gefangener) u. a.<br />

(Produktion: hr 2003)<br />

15.30 Belcanto<br />

Aus der Welt der Oper<br />

Werke von Wagner, Dvorák,<br />

Borodin, Verdi u. a.<br />

18.05 Feature<br />

Unterwegs in<br />

der Geschichte<br />

Deutschlands (4)<br />

(Produktion: hr 2012)<br />

19.05 Die hr-Bigband<br />

„Little Rascal on a Rock“,<br />

Hommage an Thad<br />

Jones, hr-Bigband,<br />

cond. by Jim McNeely,<br />

arr. by Thad Jones (2)<br />

(Frankfurt am Main,<br />

Musiklokal Südbahnhof;<br />

Januar 2012)<br />

20.05 13. Wilhelmshöher<br />

Schlosskonzert<br />

„Wach auf meines<br />

Herzens Schöne“<br />

Vokalmusik zwischen<br />

Renaissance und Moderne<br />

mit den Singfonikern<br />

Werke Gabrieli, Silcher,<br />

Brahms, Schubert, Mendelssohn,<br />

Weill u. a.<br />

(Aufnahme vom<br />

12. August 2012<br />

aus dem Ballhaus)<br />

22.30 CD-Tipp<br />

23.05 Voyager<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

SCHLAGER<br />

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4<br />

7.00 Angedacht<br />

Mit Marco Chwalek<br />

10.00 Politik am<br />

Sonntagmorgen<br />

Mit Carsten Kock<br />

12.00 Der Sonntagmittag<br />

Mit Patricia Gerndt<br />

15.00 Der Sonntagnachmittag<br />

Mit York Lange<br />

18.00 R.SH-Nordparade<br />

Mit André Santen<br />

20.00 Relax<br />

0.00 Nachtflug<br />

4.30 Carsten Köthes<br />

Frühstücksclub<br />

Die ERSTE Morningshow<br />

des Tages!<br />

Mit Patricia Gerndt, Nils<br />

Söhrens, Carsten Köthe<br />

6.00 Familienfrühstück<br />

6.30 Kantate<br />

Mendelssohn Lasset<br />

uns frohlocken“, Motette<br />

op. 79 Nr. 1 Käfer „O<br />

jüngster Tag wie lieblich<br />

bist du mir“<br />

7.05 N Kinderhörspiel<br />

„In einem tiefen,<br />

dunklen Wald“<br />

Nach Paul Maar<br />

8.15 M Figarino Thema<br />

igarinos fröhliches Fest<br />

8.45 Kalenderblatt<br />

9.45 Fundus<br />

10.00 Am Vormittag<br />

10.00 Ev. Gottesdienst<br />

11.05 Sonntagsraten<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 R Figaro trifft ...<br />

13.05 Journal für<br />

Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.05 Figaro im Konzert<br />

Werke von Achtélik<br />

16.05 R Figaro-Café<br />

17.30 Chor-Magazin<br />

18.00 Feature<br />

Die Vergessenen von<br />

Quiriquina. Die Geschichte<br />

des „Kleinen<br />

Kreuzers Dresden“ und<br />

seiner Mannschaft<br />

Von Peter-Hugo Scholz<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Essay<br />

Dienstgemeinschaft<br />

im wahrsten Sinn des<br />

Wortes. Die Diakonie<br />

als Brückenbauer auf<br />

nationaler Ebene<br />

Von Ernst Petzold<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

19.30 Figaro im Konzert<br />

Rossini Ouvertüre zur<br />

Oper „Wilhelm Tell“<br />

Schnyder Concerto<br />

for Alphorn in F and<br />

Orchestra R. Strauss<br />

Eine Alpensinfonie op.<br />

64; Arkady Shilkloper,<br />

Alphorn; MDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Kristjan<br />

Järvi (Aufzeichnung<br />

vom 30.04.2011, Gewandhaus<br />

Leipzig)<br />

22.00 Orgel-Magazin<br />

„Salve Mater Gloriosa“<br />

Glockentöne und<br />

Orgelklänge aus<br />

dem Erfurter Dom<br />

Studiogast: Domorga-<br />

nist Silvius von Kessel<br />

22.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.05 Am Sonntag<br />

7.45 Kirche in WDR 2<br />

Vizepräses Petra Bosse-<br />

Huber, Wuppertal<br />

8.05 Sonntagsfragen<br />

9.05 Am Sonntag<br />

Buchtipp und<br />

Paternoster-Interview<br />

9.40 Stichtag<br />

9. Dezember 1212:<br />

Friedrich II. wird<br />

zum König gekrönt<br />

14.05 Liga Live<br />

Fußball-Bundesliga, 16.<br />

Spieltag: Borussia Mönchengladbach<br />

– FSV<br />

Mainz 05 / Hannover<br />

96 – Bayer Leverkusen<br />

20.05 Musikclub<br />

Der Sonntag<br />

23.00 Radiokonzert<br />

0.03 Die Nacht<br />

L KULTURRADIO<br />

6.04 Am Morgen<br />

7.04 Musica sacra<br />

8.04 Klassik für Kinder<br />

9.04 Gott und die Welt<br />

9.30 Bach-Kantate<br />

10.00 Kath. Gottesdienst<br />

11.04 Sonntagskonzert<br />

Werke von Dvorák, Wieniawski,<br />

Tschaikowski,<br />

W.A. Mozart, Mahler,<br />

Beethoven, Franck<br />

14.04 „Schöne Welt,<br />

wo bist du?“<br />

Hörstück von Jean-<br />

Claude Kuner<br />

15.04 Adventmusik<br />

18.04 Musikland<br />

Brandenburg<br />

19.04 Das Gespräch<br />

20.04 Konzert am Abend<br />

Gianandrea Noseda<br />

dirigiert das Deutsche<br />

Sinfonieorchester Berlin<br />

Beethoven Klavierkonzert<br />

Nr. 3 c-Moll R. Strauss<br />

Aus Italien, sinfonische<br />

Fantasie G-Dur op. 16<br />

23.04 Late Night Jazz<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

7.00 Klassik und Kirche<br />

8.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Bettina Zacher<br />

11.00 Länder der Erde<br />

Mit Thilo Winnefeld<br />

12.00 Der Mittag<br />

Mit Jörg Simsky<br />

14.00 Klassik Radio<br />

Lesezeit<br />

Buchempfehlungen<br />

15.00 Wunschmusik<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Bettina Zacher<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Legenden der<br />

Klassik<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

0.00 Nachtwerk<br />

4.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Frühstücksbüffet<br />

7.45 R Übrigens...<br />

10.05 Treffpunkt<br />

12.45 Das Gemeindeporträt<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

15.05 Mein Verein<br />

in hr4<br />

hr4 live zu Gast bei<br />

hessischen Vereinen<br />

17.05 Bunt gemischt<br />

20.05 hr4 – Soirée<br />

am Sonntag<br />

Operette, Musical<br />

und leichte Klassik<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

Vom SR 1.00, 2.00, 3.00,<br />

4.00, 5.00 Nachrichten<br />

6.05 Auftakt<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

8.31 Barocco<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

10.05 Sinfonische<br />

Matinée<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

13.05 Tafel-Confect<br />

Werke von Playford,<br />

Lully, J.Ph. Krieger,<br />

Anonymus, Ch. Mouton,<br />

Witt, Holzbauer<br />

Am Mikrofon: Sven<br />

Knappe<br />

13.40 R Das Stichwort<br />

14.05 Wunsch:Musik<br />

16.05 Junge Klassik-<br />

Stars<br />

David Aaron Carpenter,<br />

Viola<br />

Werke von Kraus, Paganini,<br />

Kraus<br />

17.05 R M Do Re<br />

Mikro<br />

18.05 Cinema<br />

19.05 Das Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Straus „Rund um die<br />

Liebe“, Ouvertüre; Ltg.:<br />

Herbert Mogg Glière<br />

Harfenkonzert op. 74;<br />

Jutta Zoff, Harfe; Ltg.:<br />

Werner Andreas Albert<br />

Waldteufel „Ganz<br />

allerliebst“ op. 159; Ltg.:<br />

Franz Bauer-Theussl<br />

Saint-Saëns Klavierkonzert<br />

F-Dur op. 103;<br />

Philippe Entremont,<br />

Klavier; Ltg.: Hermann<br />

Michael Waldteufel<br />

„Les patineurs“ op. 183;<br />

Ltg.: Werner Andreas<br />

Albert Lalo Violoncellokonzert<br />

d-Moll; Edgar<br />

Gredler, Violoncello;<br />

Ltg.: Lamberto Gardelli<br />

Auber „Fra Diavolo“,<br />

Ouvertüre; Ltg.: Arthur<br />

Fagen<br />

21.03 KlassikPlus<br />

„Auf Samtpfoten über<br />

die Ziellinie“ – lauter<br />

leise Schlüsse<br />

Mit Volkmar Fischer<br />

22.05 Geistliche Musik<br />

Werke von de Victoria,<br />

Palestrina, Messiaen,<br />

Duruflé<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

6.00 Guten Morgen<br />

6.05 Angedacht<br />

8.40 Geschichten aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

9.00 Startschuss<br />

9.05 Angedacht<br />

10.00 Sonntags-Radio<br />

12.00 Mittagsreport<br />

12.50 Sportzeit<br />

13.00 Sonntags-Kaffee<br />

Sport und Spiel<br />

17.00 Tagesreport<br />

17.00 Wochenende<br />

18.50 Sportzeit<br />

19.00 Guten Abend<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Wunschabend<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 MDR 1-<br />

Dreiländernacht<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.55 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

6.05 Wort zum Tage<br />

6.08 Sonntagsmotette<br />

6.56 Wort zum Tage<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten<br />

Tage (Mormonen)<br />

7.05 Feiertag<br />

7.30 Kakadu<br />

Wochenrückblick<br />

8.05 R Aus den Archiven<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Lesart<br />

13.05 Die Reportage<br />

13.30 R Neonlicht<br />

14.05 M Kakadu<br />

„Drosselbart“. Hörspiel<br />

von Katrin Lange<br />

15.05 Interpretationen<br />

Die Sinfonie Nr. 3<br />

in F-Dur op. 90 von<br />

Johannes Brahms<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Nachspiel<br />

Swing is back<br />

18.05 Fundstücke<br />

Die Lieblingsspeisen<br />

der Swingmusiker<br />

18.30 N Hörspiel<br />

„Versuch des Ordnens<br />

von Notizen“<br />

Aufgezeichnet während<br />

einer Reise nach Zeeland<br />

(1962) und ergänzt<br />

Von Claude Simon<br />

Mit Friedhelm Ptok,<br />

Christian Brückner,<br />

Corinna Kirchhoff,<br />

Max von Pufendorf<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell Suite aus „The<br />

Fairy Queen“ J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 101 D-Dur,<br />

„Die Uhr“ Vaughan<br />

Williams Sinfonie<br />

Nr. 2 G-Dur, „A London<br />

Symphony“; Deutsches<br />

Symphonie-Orchester<br />

Berlin, Ltg.: Sir Roger<br />

Norrington (Live aus der<br />

Philharmonie Berlin)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 N Hörspiel<br />

„Testament“<br />

von She She Pop<br />

1.05 Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

12.00 Music nonstop<br />

Der perfekte Ausklang<br />

Wir bringen Sie<br />

mit den bestens<br />

Songs durchs Wochenende.<br />

Freuen Sie<br />

sich auf den einen<br />

oder anderen<br />

muskalischen<br />

Leckerbissen, den<br />

Sie woanders nicht<br />

zu hören bekommen<br />

Keine Unterbrechung<br />

durch lästiges Gerede<br />

Ihr direkter Draht<br />

ins Studio für Grüße,<br />

Wünsche, Stau und<br />

Blitzer: (0800) 400 20 00<br />

0.00 Music nonstop<br />

Der perfekte Ausklang<br />

vom Wochenende<br />

2. ADVENT SO<br />

6.10 Geistliche Musik<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Weckmann ,J.S. Bach<br />

7.05 R Info und Musik<br />

8.35 Am Sonntagmorgen<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

9.10 Die neue Platte<br />

Kammermusik<br />

9.30 Essay und Diskurs<br />

Zur Aktualität<br />

Joseph Roths<br />

10.05 Ev. Gottesdienst<br />

Aus der Dorfkirche<br />

in Lübars. Predigt:<br />

Pfarrerin Ute Sauerbrey<br />

11.05 Interview<br />

Gast: Peter Brabeck-<br />

Letmathe (Präsident<br />

des Verwaltungsrates<br />

von Nestlé)<br />

11.30 R Sonntagsspaziergang<br />

13.05 R Informationen<br />

13.30 Zwischentöne<br />

Zu Gast: Julia Fischer,<br />

Primatenforscherin<br />

15.05 Musikszene<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen. Das Petersburger<br />

Konservatorium<br />

wird 150 Jahre alt<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Wissenschaft<br />

im Brennpunkt<br />

17.05 R Kulturfragen<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Sonntag<br />

20.05 Freistil<br />

„So, ich hör hier mal<br />

auf, Sie können das<br />

dann ja fertig lesen“<br />

Autorenlesungen<br />

21.05 Rheingau Musik<br />

Festival 2012<br />

Debussy La mer Orff<br />

Carmina Burana; Olga<br />

Peretyatko, Sopran;<br />

Hans-Werner Bunz, Tenor;<br />

Jochen Kupfer, Bariton;<br />

Philharmonischer<br />

Chor Brno, Limburger<br />

Domsingknaben, hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

23.05 R Das war der Tag<br />

23.30 R Sportgespräch<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

4.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Sonntagsmelodie<br />

8.55 Sonntagskirche<br />

Marie-Luise Langwald,<br />

Essen<br />

10.05 Matinée<br />

12.05 Klassik populär<br />

13.04 A la carte<br />

Telefonwunschkonzert<br />

16.05 Spielereien<br />

mit Schallplatten<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.25 Flimmerkiste<br />

Musik aus Film<br />

und Musical<br />

19.05 Schallplattenbar<br />

Mit Horst Senker<br />

21.05 Country Bar<br />

Mit Angela Pütz<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

WDR 5<br />

6.05 R Tischgespräch<br />

7.05 R Erlebte<br />

Geschichten<br />

7.30 Tiefenblick<br />

8.05 Das Geistliche Wort<br />

8.20 Diesseits von Eden<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

9. Dezember 1212:<br />

Friedrich II. wird<br />

zum König gekrönt<br />

9.20 Alte und neue Heimat<br />

10.00 Katholischer<br />

Gottesdienst<br />

11.05 Das Feature<br />

12.03 R Presseclub<br />

12.45 Presseclub<br />

13.05 Mittagsecho<br />

13.30 R Echo der Welt<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa<br />

15.05 Bücher<br />

16.05 SpielArt<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Privat-Radio<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Erlebte<br />

Geschichten<br />

19.30 M Bärenbude<br />

„Lili Fuchs“<br />

20.05 Streng öffentlich!<br />

Kluge Nacht! Der WDR 5<br />

Science Slam / Die drei<br />

Leben des Lutz Ulbrich<br />

Lüül zum 60. Geburtstag<br />

22.05 Tiefenblick<br />

22.35 R Lebenszeichen<br />

23.05 R Funkhausgespräche<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 Presseclub<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick auf die<br />

kommende Stunde<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

6.00 Die Nacht<br />

8.05 Spirits<br />

10.05 Matinee<br />

12.05 Matinee<br />

14.05 Mestizo FM<br />

15.05 Lusomania<br />

Musik und Infos<br />

aus der spanisch<br />

sprechenden Welt<br />

16.05 Café Alaturka<br />

Das türkische<br />

Sonntagsmagazin<br />

18.05 Bernama Kurdi<br />

19.00 Elliniko Randevou<br />

20.00 Estación Sur<br />

21.00 Al-Saut-Al-Arabi<br />

23.00 World Live<br />

Livemusik – von der<br />

Bühne ins Radio<br />

0.00 World Live<br />

1.00 Jazzanova Show<br />

3.00 Die Nacht


MO MO<br />

MO 10. DEZEMBER<br />

KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Kling, Glöckchen,<br />

klingelingeling“<br />

Rimski-Korsakow Ouvertüre<br />

über russische<br />

Themen op. 28; Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin, Ltg.: Michail<br />

Jurowski J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 44 e-Moll,<br />

„Trauer-Symphonie“;<br />

RIAS-Symphonie-<br />

Orchester, Ltg.: Ferenc<br />

Fricsay Brahms „Ein<br />

Deutsches Requiem“<br />

op. 45; Camilla Tilling,<br />

Sopran; Detlef Roth,<br />

Bariton; Rundfunkchor<br />

und Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin,<br />

Ltg.: Marek Janowski<br />

20.05 NDR KULTUR<br />

Thomas Hengelbrock,<br />

seit der<br />

Saison 2011/12<br />

Chefdirigent des<br />

NDR-Sinfonieorchesters,<br />

hat<br />

seine zweite CD<br />

mit den NDR-<br />

Sinfonikern<br />

vorgelegt<br />

Thomas Hengelbrock<br />

dirigiert Dvorák<br />

AUFNAHME Mit ihren perfekten Proportionen,<br />

kühnen Effekten und ihrer mitreißenden Dramaturgie<br />

steht Dvoráks 1874 uraufgeführte Sinfonie<br />

Nr. 4 als relativ unbekanntes Juwel in der<br />

damaligen Sinfonie-Landschaft Europas einzigartig<br />

da. „Eine ganz überfällige Entdeckung“,<br />

meint auch Thomas Hengelbrock, der das<br />

Stück zusammen mit der volkstümlichen Böhmischen<br />

Suite eingespielt hat (v. 2012). 120 Min.<br />

Q Tagestipps<br />

LESUNG<br />

18.30 NORDWESTRADIO<br />

Alice im<br />

Wunderland (1/8)<br />

LESUNG Mit seinen parodistischen<br />

Logikumkehrungen,<br />

Sprachspielen und Sinnverwirrungen<br />

ist der Kinderbuch-<br />

Klassiker von Lewis Carroll<br />

(Abb.) auch ein Musterbeispiel der Nonsense-<br />

Literatur. Es liest Heiner Schmidt (mo.–fr.). 30 Min.<br />

KRIMI<br />

HÖRSPIEL<br />

Zahltag<br />

21.33 DKULTUR<br />

NEU: THRILLER Beim Überfall<br />

auf einen Drogeriemarkt wird<br />

der Filialleiter erschossen.<br />

Tatsächlich nur ein Raubmord?<br />

Die geringe Beute<br />

lässt Zweifel aufkommen.<br />

Hauptkommissar Magnus (Guntbert Warns)<br />

ermittelt. – Von Dirk Josczok. 57 Min.<br />

Kipper<br />

22.05 NORDWESTRADIO<br />

OP PLATT Frank Gerdes und<br />

sein Psychotherapeut Gerd<br />

Schrader (Rolf Petersen) haben<br />

auf ihren gemeinsamen Autofahrten<br />

viel Zeit für intensive<br />

Gespräche. Dabei profitieren<br />

beide von dieser zuweilen umgedrehten Beziehung.<br />

– Von Jochen Schimmang. 55 Min.<br />

2.03 Beethoven<br />

Klavierkonzert Nr. 4<br />

G-Dur; Friedrich Gulda,<br />

Klavier; Wiener Philharmoniker,<br />

Ltg.: Horst<br />

Stein Magnard Sinfonie<br />

Nr. 3 b-Moll; BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra, Ltg.: Jean-<br />

Yves Ossonce J.S. Bach<br />

Sonate C-Dur BWV<br />

1005; Isabelle Faust,<br />

Violine Brahms Sechs<br />

Lieder op. 86; Juliane<br />

Banse, Sopran; Andreas<br />

Schmidt, Bariton; Helmut<br />

Deutsch, Klavier<br />

4.03 Werke von<br />

Schubert, J.L. Bach,<br />

W.A. Mozart<br />

5.03 Werke von<br />

J.S. Bach, Mendelssohn,<br />

Glasunow, Weber, Corelli<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

NDR 1<br />

L NDR 90,3<br />

„Wir sind Hamburg“<br />

5.05 Am Morgen<br />

8.30 R Norichten op<br />

platt<br />

9.50 Knapp op Platt<br />

10.05 Der Tag<br />

10.40 R Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.08 Fofteihn<br />

14.05 Zur Sache<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

16.30 Sportplatz<br />

Hamburg<br />

19.05 Abendjournal<br />

19.30 Kultur in Kürze<br />

20.05 Hamburger<br />

Hafenkonzert<br />

Abschied vom<br />

Hamburger Freihafen<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n<br />

beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

21.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Plattdeutsch<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 Das niederdeutsche<br />

Hörspiel<br />

„Kipper“<br />

Regie: Hans Helge Ott<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.00 Aktuell<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

5.00 Markert<br />

am Morgen<br />

6.20 R Morgenandacht<br />

6.25 Erziehungsratgeber<br />

10.00 Wanitschka<br />

bei der Arbeit<br />

10.50 Kulturtipps<br />

11.40 Musikchef<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

14.25 Ortsgespräch<br />

15.15 Nordmag.-Teaser<br />

16.00 Der Tag<br />

19.00 Kulturjournal<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Forum aktuell<br />

21.00 Für uns in MV<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

HAUPTSENDER<br />

NDR 2 NDR KULTUR<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Hits, Talks, Comedy<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages,<br />

Talks, Aktionen und<br />

Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 Soundcheck Live<br />

Lukas Graham. Reeperbahn<br />

Festival Hamburg,<br />

September 2012<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

Fußball: 2. Bundesliga,<br />

18. Spieltag<br />

0.00 Die Nacht<br />

K NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Tiffi und die Torte“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

Von Katrin Askan<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

10. Dezember 1872<br />

Der Geburtstag des<br />

Psychologen und Grafologen<br />

Ludwig Klages<br />

Von Matthias Eckoldt<br />

20.30 R Das Forum<br />

Revekka und Lena<br />

Zwei jüdische Frauen<br />

in Moskau<br />

Von Julia Solovieva<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 R Intensiv-<br />

Station<br />

Satiremagazin<br />

22.05 Play Jazz!<br />

Am Mikrofon:<br />

Thomas Haak<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Am Mikrofon:<br />

Matias Boem<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Am Mikrofon:<br />

Matias Boem<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (6/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

W.A. Mozart Klaviersonate<br />

A-Dur KV 331;<br />

Mitsuko Uchida<br />

20.05 NDR-Sinfonieorchester<br />

Dvorák Sinfonie Nr. 4<br />

d-Moll op. 13; Böhmische<br />

Suite D-Dur op. 39<br />

Rossini Ouvertüre zu<br />

„Wilhelm Tell“ Ravel<br />

Klavierkonzert G-Dur;<br />

Alice Sara Ott, Klavier;<br />

Ltg.: Thomas<br />

Hengelbrock<br />

(Aufzeichnung<br />

vom 5.6.2012 in<br />

der Musik- und Kongresshalle<br />

Lübeck /<br />

Aufzeichnung vom<br />

29.10.2011 in der<br />

Laeiszhalle Hamburg)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (4/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Klassik<br />

à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K N-JOY<br />

5.00 Die neue<br />

Morningshow<br />

9.00 Herr Fremy<br />

und Susan<br />

Die Vormittagssendung<br />

12.00 N-JOY Der Graf<br />

Die Mittagssendung<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

19.00 N-JOY<br />

Wunschhits<br />

Musikwünsche<br />

zum Feierabend<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

für den Feierabend<br />

22.00 N-JOY Soundfiles<br />

Hip Hop<br />

Musik und Hintergründe,<br />

Interviews<br />

und Album-Tracks<br />

23.00 N-JOY Mixtape<br />

Hip Hop<br />

0.00 Die N-JOY Nacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

NORDWESTRADIO<br />

6.05 Journal<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

7.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

8.08 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 R Gesprächszeit<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

18.30 Lesebuch<br />

Lewis Carroll: „Alice<br />

im Wunderland“ (1/8)<br />

Es liest Heiner Schmidt<br />

19.05 Literaturzeit<br />

20.05 Musikwelt<br />

Rattlesnake und<br />

Carillon – Musik<br />

für Schlagzeug<br />

Werke von Thomas<br />

Witzmann, Jan Rokus<br />

van Roosendael, James<br />

Tenney, Karlheinz Stockhausen<br />

und anderen;<br />

Schlagquartett Köln; Ensemble<br />

Gending; Matthias<br />

Kaul; Schlagwerk<br />

Nordwest und andere<br />

22.05 N Niederdeutsches<br />

Hörspiel<br />

„Kipper“<br />

Von Jochen Schimmang<br />

Mit Siemen Rühaak<br />

(Gerd Schrader), Rolf<br />

Petersen (Frank Gerdes),<br />

Mathias Max Herrmann<br />

(Hanke), Peter Kaempfe<br />

(Harders). Regie-Assistenz:<br />

Ilka Bartels<br />

Regie: Hans Helge Ott<br />

(Prod.: RB/NDR 2012)<br />

23.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K BREMEN EINS<br />

5.05 Der Morgen<br />

7.00 Rundschau<br />

8.00 Rundschau<br />

10.05 Der Vormittag<br />

12.00 Die Rundschau<br />

am Mittag<br />

12.12 Der Mittag<br />

14.05 Der Nachmittag<br />

14.40 R As Time<br />

Goes By<br />

15.40 buten un binnen<br />

16.00 Die Rundschau<br />

am Nachmittag mit der<br />

Sportzeit<br />

17.00 Die Rundschau<br />

am Nachmittag mit der<br />

Sportzeit<br />

18.05 Grüße und Musik<br />

20.05 Bremen Eins Live<br />

20.05 Der Abend<br />

0.05 SWR 1 Die Nacht<br />

K BREMEN VIER<br />

5.04 R Vier beginnt,<br />

die Bremen Vier<br />

Morgenshow<br />

10.04 Bremen Vier<br />

12.04 Bremen Vier<br />

Mittendrin<br />

14.04 Bremen Vier<br />

16.04 Bremen Vier bis acht<br />

20.04 Bremen Vier: Axel P.<br />

23.04 LateLine<br />

1.05 ARD-PopNacht<br />

WDR 3<br />

6.05 WDR 3 –<br />

Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und Meinungen<br />

zur Kultur<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 WDR 3 –<br />

Klassik Forum<br />

Werke von Dinicu,<br />

Zhurbin, Motschmann,<br />

Nordquist, Schubert,<br />

J. Haydn, Traditional,<br />

Stolz, Traditional,<br />

Enescu<br />

Mit Katharina Eickhoff<br />

12.05 WDR 3 –<br />

Passagen<br />

Moderation:<br />

Karmen Mikovic<br />

15.05 WDR 3 –<br />

TonArt<br />

Moderation:<br />

Martin Gramlich<br />

17.45 WDR 3 –<br />

ZeitZeichen<br />

10. Dezember 1872: Der<br />

Geburtstag des Psychologen<br />

und Grafologen<br />

Ludwig Klages<br />

Von Matthias Eckoldt<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 WDR 3 –<br />

Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

20.05 Konzert<br />

Outreach Festival 2012<br />

Sebastian Gille Quartet<br />

Moderation:<br />

Karsten Mützelfeldt<br />

(Aufnahmen aus dem<br />

Paulinum Atrium in<br />

Schwaz, Tirol)<br />

22.00 Jazz<br />

Midnight at<br />

the Barrelhouse<br />

Musik von Johnny Otis,<br />

Jimmy Rushing,<br />

Joe Turner<br />

und Mel Walker<br />

Mit Hans W. Ewert<br />

23.05 N Hörspiel<br />

„Kann mir nicht<br />

vorstellen, dass<br />

es weiter geht“<br />

Von Schorsch Kamerun<br />

Realisation:<br />

Der Autor<br />

(Produktion:<br />

WDR 2012)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIO HAMBURG<br />

5.00 Radio Hamburg<br />

Morning-Show<br />

Moderation: John Ment,<br />

Horst und Anke<br />

10.00 Radio Hamburg<br />

Vormittag<br />

Moderation: Birgit Hahn<br />

14.00 Radio Hamburg<br />

Nachmittag<br />

14.20 Hot oder Schrott<br />

16.30 Sport-Telex<br />

17.00 Alles geht<br />

17.20 Crazyphone<br />

19.00 Mega-Hits für<br />

den Abend<br />

19.00 Music-Update<br />

19.20 Citylife<br />

20.30 Mega-Star-Telex<br />

21.30 Sport<br />

23.20 Best Of „TV Total“<br />

0.00 Wach durch<br />

die Nacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

HR 2 MDR FIGARO RBB BR-KLASSIK<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Jüdische Popikonen<br />

von Leonard Cohen<br />

bis Bob Dylan<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Andreas<br />

Altmann, „Weltwacher“<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Humperdinck,<br />

Beethoven u. a.<br />

14.45 Adventskalender<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Sinfoniekonzert<br />

aus London<br />

Mozart Sinfonie G-Dur<br />

KV 318 Brahms Violinkonzert<br />

D-Dur op. 77<br />

Zemlinsky Psalm 23<br />

für Chor und Orchester<br />

op. 14 Szymanowski<br />

3. Sinfonie op. 27 für<br />

Tenor; Chor und Orchester<br />

„Das Lied von<br />

der Nacht“; Joshua Bell,<br />

Violine; Jeremy Ovenden,<br />

Tenor; London Philharmonic<br />

Choir, London<br />

Philharmonic Orchestra,<br />

Ltg.: Vladimir Jurowski<br />

(Aufnahme vom<br />

22. Februar 2012 aus<br />

Royal Festival Hall)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (2)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

SCHLAGER<br />

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4<br />

9.00 Tanja bei<br />

der Arbeit<br />

... mit allem was Schleswig-Holstein<br />

bewegt<br />

Mit Tanja Puttfarcken<br />

13.00 Die neue Mach-<br />

Mittmann-Show<br />

Die interaktive<br />

Nachmittagsshow<br />

Mit Volker Mittmann,<br />

Katharina Nicolaisen<br />

17.00 Endspurt<br />

Mit Alexander Baltz<br />

21.00 Herrenabend<br />

Rock vom Feinsten –<br />

zum Tanzen und Luftgitarre<br />

spielen. Rock on!<br />

0.00 Nachtflug<br />

4.30 Carsten Köthes<br />

Frühstücksclub<br />

Die ERSTE Morningshow<br />

des Tages!<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 R CD der Woche<br />

8.10 Thema des Tages<br />

8.30 R Feuilletons<br />

8.40 Premiere vom<br />

Wochenende<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (9/10)<br />

Büchner-Preis-Rede<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: WDR 1980)<br />

9.45 Hörbuch<br />

10.15 Musikforum<br />

10.30 Kulturtipps<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.15 Wissen und Leben<br />

11.30 TV Kultur<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Hörbuch<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (28/41)<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

9.05 Westzeit<br />

9.40 Stichtag<br />

10. Dezember 1997:<br />

Umweltschützerin<br />

Julia Hill besetzt<br />

einen Mammutbaum<br />

10.50 Wilfried Schmickler<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

14.50 Tipps und Trends<br />

15.05 Zwischen Rhein<br />

und Weser<br />

17.40 Stichtag<br />

18.05 Der Tag<br />

19.05 MonTalk<br />

Gast: Lisa Ortgies<br />

21.05 Musikclub<br />

Classics<br />

22.30 Sport<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 Die Nacht<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.07 Am Mittag<br />

14.10 Hörstück<br />

14.30 Lesung<br />

Hans Fallada: „Ein Mann<br />

will nach oben“ (21/21)<br />

Es liest Ulrich Noethen<br />

15.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Alte Musik<br />

Eine Woche für Heinrich<br />

VIII. von England (1)<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Die Autonomie der<br />

Systeme. Zum 85.<br />

Geburtstag von Niklas<br />

Luhmann am 8.12.12<br />

19.30 The Voice<br />

Mark Knopfler<br />

20.04 Schöne Stimmen<br />

Schöne Stimmen<br />

unter der Leitung<br />

von Erich Leinsdorf<br />

21.04 Musik der<br />

Gegenwart<br />

22.04 Kulturgespräch<br />

23.04 Lesung<br />

23.35 Playground<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„Der gestiefelte Kater“<br />

15.45 Recherchen<br />

Hörertelefon:<br />

16.00 Journal<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

16.10 Kulturtipps<br />

(99cent/Minute)<br />

16.30 Kultur kompakt e-mail: wunsch@<br />

16.40 R CD der Woche klas sikradio.de<br />

17.10 Aktuelles Gespräch Internet: http:/www.<br />

17.30 Weltweit<br />

klassikradio.de<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Take five<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

18.30 Kultur kompakt Musik aus der Mitte<br />

19.00 Figaro am Abend Deutschlands<br />

19.05 Lesezeit<br />

6.00 Das Beste<br />

Christa Wolf in frühen am Morgen<br />

Aufnahmen (9/10) Mit Bettina Zacher<br />

Büchner-Preis-Rede 10.00 Der Vormittag<br />

Es liest Christa Wolf Mit Stefanie<br />

(Produktion: WDR 1980) Wittgenstein<br />

19.35 Jazz Lounge 14.00 Der Nachmittag<br />

Diana Krall, Vocals Mit Johannes Weisz<br />

20.05 Figaro im Konzert 18.00 Die schönste<br />

Jimmy Hendrix<br />

Filmmusik<br />

Ein live-best-of /<br />

Mit Florian Schmitt<br />

Joe Bonamassa<br />

20.00 New Classics<br />

22.00 N Hörspiel<br />

nonstop<br />

„Gift“<br />

22.00 Klassik<br />

Von Lot Vekemans Lounge<br />

Mit Dagmar Manzel (Sie), DJ Jondal stellt echte<br />

Robert Gallinowski (Er) Perlen und unveröffent-<br />

Regie: Ulrich Gerhardt lichte Stücke vor<br />

23.30 Nachtmusik Mit DJ Jondal<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert 0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 Gern gehört<br />

Instrumentals und<br />

große Orchester<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Junge Philharmonie<br />

Werke von Ravel, Pilati,<br />

Séjourné, Zivkovic,<br />

Sadlo, Dinicu, Martucci,<br />

Karg-Elert<br />

10.12 1987: Jascha<br />

Heifetz stirbt<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Werke von Graupner,<br />

Mealli, Fils, Aufschnaiter,<br />

Gluck<br />

14.05 Cantabile<br />

Zum 25. Todestag der<br />

Sopranistin Annelies<br />

Kupper<br />

15.05 Pour le piano<br />

Bernd Glemser<br />

Werke von R. Schumann,<br />

Rachmaninow,<br />

Liszt, Schubert<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

Werke von Glasunow,<br />

Chatschaturjan,<br />

Vieuxtemps<br />

19.05 Konzert der Berliner<br />

Philharmoniker<br />

Gershwin „Cuban<br />

Overture“ Ives Sinfonie<br />

Nr. 4 Antheil „A Jazz<br />

Symphony“ L. Bernstein<br />

„West Side Story“,<br />

sinfonische Tänze;<br />

Pierre-Laurent Aimard,<br />

Klavier; Ernst Senff<br />

Chor Berlin, Ltg.: Ingo<br />

Metzmacher<br />

(Aufnahme vom 8.<br />

September 2012 in der<br />

Philharmonie, Berlin)<br />

20.30 Intermezzo<br />

Mendelssohn Streichquartett<br />

D-Dur op. 44 Nr.<br />

1; Zemlinsky-Quartett<br />

21.03 KlassikPlus<br />

Neue CDs kritisch gehört<br />

22.05 Horizonte<br />

Vom Eigenleben der<br />

Dinge. Der unangepasste<br />

Komponist<br />

Dieter Mack<br />

Von Klaus-Hinrich<br />

Stahmer<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazztoday<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

5.30 Das Land um halb<br />

6.05 Angedacht<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Mark<br />

9.05 Angedacht<br />

9.30 Regional<br />

9.45 Pölitz Frühstück<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo am<br />

Nachmittag<br />

17.00 Feierabend<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

20.00 Guten Abend<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Infotag für Kinder<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 R Zeitfragen<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell „Abdelazar“,<br />

Rondeau aus der Suite<br />

für Streichorchester<br />

Muhly „Let the Night<br />

Perish“ für Gesang und<br />

Streicher Stokowski<br />

„Remember me“, Klage<br />

der Dido aus „Dido<br />

and Aeneas“ Britten<br />

Prelude and Fugue für<br />

18 Streichinstrumente<br />

op. 29 Tippett Little<br />

Music für Streichorchester<br />

Britten „Phaedra“,<br />

dramatische Kantate für<br />

Mezzosopran, Streichorchester,<br />

Perkussion<br />

und Cembalo op. 93;<br />

Alice Coote, Mezzosopran;<br />

Jacqueline Shave,<br />

Violine; Britten Sinfonia,<br />

Ltg.: Jacqueline Shave<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Zahltag“<br />

Von Dirk Josczok<br />

Mit Guntbert Warns,<br />

Herbert Sand, Daniela<br />

Schulz, Marian Funk,<br />

Tonio Arango, Marie<br />

Leuenberger, Frauke<br />

Poolmann, Hendrik<br />

Arnst, Marie Gruber u.a.<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Neue Musik<br />

Nimm wahr! Mark<br />

Bardens Entwurf einer<br />

existenziellen Musik<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

10. DEZEMBER MO<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Kontrovers. Politisches<br />

Streitgespräch mit Studiogästen<br />

und Hörern<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Informationen<br />

am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Andruck<br />

20.10 Studiozeit<br />

Musikjournal<br />

21.05 Jazz live<br />

Carmen Bradford<br />

Quartet<br />

Mit Karsten Mützelfeldt<br />

(Carmen Bradford,<br />

Gesang; Gary Motley,<br />

Klavier; Wolfram Derschmidt,<br />

Bass; Dusan<br />

Novakov, Schlagzeug)<br />

(Aufn. vom 26.5.12 beim<br />

INNtöne Festival in<br />

Diersbach/Österreich)<br />

22.05 Rock et cetera<br />

Hinreißendes Temperament.<br />

Die englische<br />

Band All The Young<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Milestones – Klassiker<br />

der Jazzgeschichte<br />

Kenny Dorham<br />

„Blue Spring“ (1959),<br />

„Quiet Kenny“ (1959),<br />

„Una Mas“ (1963)<br />

2.05 Nachtkonzert vom<br />

Deutschlandfunk<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

9.15 „Quiz hoch vier“<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

10.20 Thema des Tages<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.15 Unser Nachmittag<br />

18.05 Die WDR 4 Top 17<br />

20.05 Alsmann`s<br />

Radioshow<br />

WDR 4 für Liebhaber<br />

21.05 Spielplatz –<br />

Orchester, Combos<br />

und Solisten<br />

Mit Suitbert Kempkes<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

WDR 5<br />

5.05 R Tischgespräch<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

10. Dezember 1872:<br />

Der Geburtstag des<br />

Psychologen und Grafologen<br />

Ludwig Klages<br />

Von Matthias Eckoldt<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

12.05 R Scala<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo<br />

17.05 R Westblick<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Nicht auf den Prinzen<br />

warten. Ohrenbär:<br />

Der Geburtstag, an dem<br />

manches schiefging (1)<br />

20.05 Das Feature<br />

Wie es uns gefällt<br />

Burma ringt um<br />

Meinungsfreiheit<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo<br />

23.05 R Ausgewählt<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 R Politikum<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick auf die<br />

kommende Stunde<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma na<br />

russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Dschungelfieber<br />

Mit Johannes Theurer<br />

0.00 World Music Special<br />

2.00 Die Nacht


P Tagestipps<br />

DI DI<br />

DI 11. DEZEMBER<br />

KLASSIK<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen<br />

mit Kindern: „Was<br />

soll das bedeuten“<br />

Pfitzner „Das Fest auf<br />

Solhaug“, Drei Vorspiele;<br />

WDR-Rundfunkorchester<br />

Köln Hausegger<br />

Natursymphonie und<br />

Schlusschor nach<br />

Goethes Proömium;<br />

WDR-Rundfunkchor<br />

und Rundfunkorchester<br />

Köln, Ltg.: Ari Rasilainen<br />

Janácek „Lachische<br />

Tänze“; WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.:<br />

Gerd Albrecht<br />

2.03 W.A. Mozart<br />

Flötenkonzert G-Dur<br />

KV 313; Patrick Gallois,<br />

Flöte; Swedish Chamber<br />

20.05 NORDWESTRADIO<br />

Das beruhigende Licht des Mondes hat zahlreiche<br />

Komponisten zu großartigen Liedern inspiriert<br />

„Guter Mond, du gehst<br />

so stille“<br />

„MUSIKWELT“ Tausende Kinder wurden mit<br />

dem Lied von Engelbert Humperdinck auf einen<br />

Text von Karl Enslin zu Bett gebracht. Der<br />

Schlafliedklassiker wurde freilich alsbald parodiert,<br />

etwa von Tucholsky oder Glassbrenner,<br />

und gesellschaftspolitisch eingefärbt. Das<br />

Licht des Erdtrabanten wurde auch in Werken<br />

von Josquin des Prez, Schumann, Orff oder<br />

Richard Strauss großartig besungen. 115 Min.<br />

FÜR KINDER<br />

13.30 DKULTUR<br />

Brüderchen und<br />

Schwesterchen<br />

LESUNG Eine Hexe mit einer<br />

hässlichen Tochter behandelt<br />

ihre Stiefkinder so schlecht,<br />

dass die keinen anderen Ausweg<br />

sehen, als zu fliehen. Die<br />

Stiefmutter gibt sich aber nicht geschlagen. –<br />

Grimms Märchen liest Max Woithe (Foto). 30 Min.<br />

AUSLAND<br />

19.15 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Traum von Gleichberechtigung<br />

FEATURE Neve Shalom - Wahat<br />

al Salam bedeutet auf Hebräisch<br />

und Arabisch: Oase des<br />

Friedens. Das Dorf (Foto: Eingang),<br />

das diesen zweisprachigen<br />

Namen trägt, liegt zwischen Tel Aviv<br />

und Jerusalem. – Von Brigitte Jünger. 45 Min.<br />

P RUNDFUNK iPnternational<br />

Nordkorea „Die Stimme Koreas“ ist der Auslandsrundfunk<br />

der Demokratischen Volksrepublik<br />

Korea. Sie sendet auch Programme<br />

in deutscher Sprache. Zu finden unter -><br />

http://www.vok.rep.kp/CBC/german.php<br />

Ukraine Sendungen von „Radio Ukraine International“<br />

sind täglich um 15.00-16.00; 18.00-<br />

19.00 und 21.00-22.00 Uhr in deutscher Sprache<br />

via Satellit auf 11766 MHz und im Internet<br />

unter -> http://radioukr.com.ua/ zu hören<br />

Orchestra, Ltg.: Katarina<br />

Andreasson F. Schmitt<br />

Klavierquintett h-Moll<br />

op. 51; Werner Bärtschi,<br />

Klavier; Quatuor de Berne<br />

Hammerschmidt<br />

„Verleih uns Friede<br />

genädiglich“; „Höret zu,<br />

es ging ein Sämann aus<br />

zu säen seinen Samen“;<br />

„Wie lieblich sind deine<br />

Wohnungen, Herr Zebaoth“;<br />

Himlische Cantorey;<br />

Johann Rosenmüller<br />

Ensemble, Ltg.: Jörg Breiding<br />

Schubert „Fragment“,<br />

Andante D 936 A;<br />

Staatskapelle Dresden,<br />

Ltg.: Peter Gülke<br />

4.03 Kobelius, J. Williams,<br />

J. Haydn<br />

5.03 dall’Abaco, Vaughan<br />

Williams, Chopin u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

NDR 1<br />

L NDR 90,3<br />

„Wir sind Hamburg“<br />

5.05 Am Morgen<br />

8.30 R Norichten op<br />

platt<br />

9.50 Knapp op Platt<br />

10.05 Der Tag<br />

10.40 R Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.08 Fofteihn<br />

14.05 Zur Sache<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

16.30 Sportplatz<br />

Hamburg<br />

19.05 Abendjournal<br />

Das Kulturmagazin<br />

19.30 Kultur in Kürze<br />

20.05 Treffpunkt<br />

Hamburg<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

montags auf<br />

Plattdeutsch<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Heimat, Kultur und<br />

Wissenschaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

16.00 Aktuell<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 R Kulturspiegel<br />

Mit Eveline Petzoldt<br />

21.05 R Bücherwelt<br />

22.00 Aktuell<br />

Mit Wetterdaten<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

5.00 Markert<br />

am Morgen<br />

6.20 R Morgenandacht<br />

6.25 Erziehungsratgeber<br />

10.00 Wanitschka<br />

bei der Arbeit<br />

10.50 Kulturtipps<br />

11.40 Musikchef<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

14.25 Ortsgespräch<br />

15.15 Nordmag.-Teaser<br />

16.00 Der Tag<br />

19.00 Kulturjournal<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Forum aktuell<br />

21.00 Jazztime<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

HAUPTSENDER<br />

NDR 2 NDR KULTUR<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Hits, Talks, Comedy<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages,<br />

Talks, Aktionen und<br />

Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

Die Wunschhits<br />

für den Feierabend<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 NDR 2 Soundcheck<br />

Milestones<br />

Persönlichkeiten<br />

der Popgeschichte<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

K NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Heimliche Suche<br />

nach dem Geschenk“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

11. Dezember 1877. Der<br />

erste Wiener Opernball<br />

Von Daniela Wakonigg<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Darin: Popkocher<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

1.05 Nachtclub<br />

in Concert<br />

The Wooden Sky and<br />

Evening Hymns<br />

Nigel Wright<br />

(Reeperbahn<br />

Festival Hamburg,<br />

September 2012)<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.20 Stoltenberg liest<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (7/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Kultur Wissen<br />

Der Prozess – wie Bücher<br />

entstehen (7/10)<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Beethoven Klaviertrio<br />

D-Dur op. 70 Nr. 1; Geistertrio;<br />

Trio Wanderer<br />

20.05 Kulturforum<br />

Mein Schmerz<br />

Feature von Inge Braun<br />

„Jeder hat sozusagen<br />

seinen eigenen<br />

Schmerz. So wie sein<br />

Erleben mit der Liebe<br />

ist sein Erleben mit<br />

dem Schmerz.“ Aber<br />

was passiert, wenn der<br />

Schmerz ein hartnäckiges<br />

Eigenleben entwickelt<br />

und zum ständigen<br />

Begleiter wird?<br />

21.00 Welt der Musik<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und Hausmärchen“<br />

(5/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 NDR-Kultur Neo<br />

Musik zwischen<br />

den Genres<br />

Von und mit<br />

Hendrik Haubold<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K N-JOY<br />

5.00 Die neue<br />

Morningshow<br />

9.00 Herr Fremy<br />

und Susan<br />

Die Vormittagssendung<br />

12.00 N-JOY Der Graf<br />

Die Mittagssendung<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

19.00 N-JOY<br />

Wunschhits<br />

Musikwünsche<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

für den Feierabend<br />

22.00 N-JOY<br />

Top of the Blogs<br />

Coole Fundstücke aus<br />

dem World Wide Web<br />

23.00 N-JOY Live<br />

on Tape<br />

Das Konzerterlebnis<br />

zuhause erleben<br />

0.00 Die N-JOY Nacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

NORDWESTRADIO<br />

6.05 Journal<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

Morgenandacht<br />

7.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

8.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte,<br />

Reportagen und<br />

Interviews aus Bremen,<br />

dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

Musik und Talk<br />

12.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte,<br />

Reportagen und<br />

Interviews aus Bremen,<br />

dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

13.05 Musikzeit<br />

Musik und Talk<br />

15.05 R Gesprächszeit;<br />

NWR unterwegs<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte,<br />

Reportagen und<br />

Interviews aus Bremen,<br />

dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

18.30 Lesebuch<br />

Lewis Carroll: „Alice<br />

im Wunderland“ (2/8)<br />

Es liest Heiner Schmidt<br />

19.05 R Glauben<br />

und Wissen<br />

Droge Theorie (Wh.)<br />

20.05 Musikwelt<br />

Guter Mond,<br />

du gehst so stille<br />

22.05 Globale<br />

Dorfmusik live<br />

John Gorka (USA)<br />

19. September 1994,<br />

Schauburg, Bremen<br />

23.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K BREMEN EINS<br />

5.05 Der Morgen<br />

7.00 Rundschau<br />

8.00 Rundschau<br />

10.05 Der Vormittag<br />

12.00 Die Rundschau am<br />

Mittag<br />

12.12 Der Mittag<br />

14.05 Der Nachmittag<br />

14.40 R As Time<br />

Goes By<br />

15.40 buten un binnen<br />

16.00 Die Rundschau<br />

am Nachmittag mit der<br />

Sportzeit<br />

17.00 Die Rundschau<br />

am Nachmittag mit der<br />

Sportzeit<br />

18.05 Grüße und Musik<br />

20.05 Der Abend<br />

0.05 SWR 1 Die Nacht<br />

K BREMEN VIER<br />

5.04 R Vier beginnt,<br />

die Bremen Vier<br />

Morgenshow<br />

10.04 Bremen Vier<br />

12.04 Bremen Vier<br />

Mittendrin<br />

14.04 Bremen Vier<br />

16.04 Bremen Vier<br />

bis acht<br />

20.04 Bremen Vier<br />

Radio Renner<br />

23.04 LateLine<br />

1.05 ARD-PopNacht<br />

WDR 3<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und<br />

Meinungen zur Kultur<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Kalejs,<br />

J.S. Bach, J. Haydn, Danzi,<br />

W.A. Mozart, H. Jadin,<br />

Liszt, Bizet, Ibert<br />

Mit Katharina Eickhoff<br />

12.05 Passagen<br />

15.05 TonArt<br />

Mit Martin Gramlich<br />

Klassische Musik<br />

zwischen Barock<br />

und Moderne steht im<br />

Fokus der live moderierten<br />

Nachmittags-<br />

Sendung WDR 3<br />

TonArt. Auf vielfältige<br />

Weise nimmt sie in<br />

Beiträgen und Gesprächen<br />

Bezug auf das<br />

Kulturleben in NRW.<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

11. Dezember 1877: Der<br />

erste Wiener Opernball<br />

Von Daniela Wakonigg<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst.<br />

20.05 Kammerkonzert<br />

Beethoven Streichquartett<br />

Nr. 5 A-Dur op.<br />

18 Bartók Streichquartett<br />

Nr. 6 Mendelssohn<br />

Streichquartett a-Moll<br />

op. 13; Alinde-Quartett<br />

(Aufnahme aus dem<br />

Apollo-Theater, Siegen)<br />

22.00 Jazz<br />

Western Pioneer:<br />

Der Big-Band-<br />

Leader Tom Talbert<br />

Mit Odilo Clausnitzer<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

SoundWorld<br />

Uns gibt es noch!<br />

Ungarns Folkszene<br />

anno 2012<br />

Von Bernhard<br />

Hanneken<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIO HAMBURG<br />

5.00 Radio Hamburg<br />

Morning-Show<br />

Moderation: John Ment,<br />

Horst und Anke<br />

10.00 Radio Hamburg<br />

Vormittag<br />

Moderation: Birgit Hahn<br />

14.00 Radio Hamburg<br />

Nachmittag<br />

14.20 Hot oder Schrott<br />

16.30 Sport-Telex<br />

17.00 Alles geht<br />

17.20 Crazyphone<br />

19.00 Mega-Hits für<br />

den Abend<br />

19.00 Music-Update<br />

19.20 Citylife<br />

20.30 Mega-Star-Telex<br />

21.30 Sport<br />

23.20 Best Of „TV Total“<br />

0.00 Wach durch<br />

die Nacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

HR 2 MDR FIGARO RBB BR-KLASSIK<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Pop gegen jüdische<br />

Stereotypen<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Rainer Wieczorek,<br />

„Schlüssel-Schreiber“<br />

Gastgeberin:<br />

Rosemarie Tuchelt<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von J.S. Bach, Balakirew,<br />

Mendelssohn<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzgroove<br />

20.05 Konzert<br />

Beethoven 4. Klavierkonzert<br />

G-Dur op. 58<br />

Sibelius 2. Sinfonie<br />

D-Dur op. 43; Maria<br />

Joao Pires, Klavier;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Herbert Blomstedt<br />

(Aufnahmen vom<br />

29. und 30. November<br />

2012 aus dem Großen<br />

Saal in der Alten<br />

Oper Frankfurt)<br />

22.00 Cluster<br />

Alla turca nova VI<br />

Weltklangräume<br />

Der Soundartist<br />

Erdem HelvacÕoglu<br />

Porträtiert von Johannes<br />

S. Sistermanns<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

KLASSIK RADIO<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

DKULTUR<br />

11. DEZEMBER DI<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

SCHLAGER<br />

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4<br />

9.00 Tanja bei<br />

der Arbeit<br />

... mit allem was Schleswig-Holstein<br />

bewegt<br />

13.00 Die neue Mach-<br />

Mittmann-Show<br />

Die interaktive<br />

Nachmittagsshow<br />

Mit Volker Mittmann,<br />

Katharina Nicolaisen<br />

17.00 Endspurt<br />

Mit Alexander Baltz<br />

21.00 Made in<br />

Germany<br />

Dienstags gibt’s Qualitätsmucke<br />

made in<br />

Germany. Aufdrehen!<br />

0.00 Nachtflug<br />

4.30 Carsten Köthes<br />

Frühstücksclub<br />

Die ERSTE Morningshow<br />

des Tages!<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 R Buch der Woche<br />

8.10 Thema des Tages<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (10/10)<br />

Sommerstück<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: DDR 1989)<br />

9.45 Kultur digital<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Kultur digital<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (29/41)<br />

„Der gescheite Hans“<br />

Es liest Gustl Halenke<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.40 R Buch der<br />

Woche<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

18.40 Aktuelles Gespräch<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (10/10)<br />

Sommerstück<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: DDR 1989)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Figaro im<br />

Konzert<br />

Liszt „Prometheus“,<br />

sinfonische Dichtung<br />

Beethoven Konzert<br />

für Klavier und Orchester<br />

Nr. 3 c-Moll<br />

op. 37 R. Strauss<br />

„Tod und Verklärung“,<br />

Tondichtung op. 24;<br />

Kit Armstrong, Klavier;<br />

Staatskapelle Weimar,<br />

Ltg.: Stefan Solyom<br />

(Aufnahme vom<br />

16.02. 2011,<br />

Weimarhalle, Weimar)<br />

22.00 R Figaro-Café<br />

23.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

9.05 Westzeit<br />

9.40 Stichtag<br />

11. Dezember 1982:<br />

Die schwedische<br />

Popgruppe ABBA<br />

löst sich auf<br />

10.50 Volker Pispers<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

14.50 Quintessenz<br />

Tipps und Trends<br />

15.05 Zwischen Rhein<br />

und Weser<br />

17.40 Stichtag<br />

18.05 Der Tag<br />

19.05 Weltzeit<br />

21.05 Musikclub<br />

Backstage<br />

22.30 Sport<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 Die Nacht<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittagl<br />

12.07 Am Mittag<br />

14.10 Hörstück<br />

14.30 Lesung<br />

Truman Capote: „Eine<br />

Weihnachtserinnerung“<br />

Es liest Helmut Ahner<br />

15.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Musikstadt Berlin<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Gefährliche Gefühle<br />

Das Phänomen der<br />

„Loverboys“<br />

Von Astrid Springer<br />

19.30 The Voice<br />

Annamateur<br />

Anna Maria Scholz<br />

20.04 Klassik-Werkstatt<br />

Zelenka in Prag<br />

21.04 Musik der<br />

Kontinente<br />

News from Africa<br />

22.04 Märkische<br />

Wandlungen Kultur in<br />

Brandenburg – aktuell<br />

23.04 Lesung<br />

23.35 Playground<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Bettina Zacher<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 hr4 – Schellack-<br />

Disko<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von Liszt, Bartók,<br />

Debussy, Brahms<br />

11.35 Intermezzo<br />

Werke von J. Haydn<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Werke von Brahms,<br />

Wagner<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Kling, Glöckchen, klingelingeling“<br />

15.05 Pour le piano<br />

Rudolf Buchbinder<br />

Werke von Brahms,<br />

Mendelssohn, Beethoven,<br />

Schulhof<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Daniel Müller-Schott,<br />

Violoncello<br />

Werke von R. Schumann,<br />

Bruch,<br />

Mendelssohn, Raff<br />

19.05 Franz Schreker:<br />

„Der Schatzgräber“<br />

Oper in einem Vorspiel,<br />

vier Aufzügen und einem<br />

Nachspiel<br />

Mit Tijl Faveyts, Hoher<br />

Bass; Der König; Basja<br />

Chanowski, stumme<br />

Rolle; Die Königin;<br />

Alasdair Elliot, Tenor;<br />

Der Kanzler; André<br />

Morsch, Bariton; Der<br />

Graf; Kurt Gysen, Bass;<br />

Der Magister; Graham<br />

Clark, Tenor; Der Narr;<br />

Kay Stiefermann, Bariton;<br />

Der Vogt; Mattijs<br />

van de Woerd, Bariton;<br />

Der Junker; Raymond<br />

Very, Tenor; Elis, ein<br />

Minnesänger; Andrew<br />

Greenan, Bass; Der Wirt;<br />

Chor und Orchester der<br />

Nederlandse Opera,<br />

Ltg.: Marc Albrecht<br />

(Aufnahme vom<br />

15. September 2012<br />

im Het Muziektheater,<br />

Amsterdam)<br />

22.05 Kammermusik<br />

Werke von Cornelius,<br />

Britten<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz Classics<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

5.30 Das Land um halb<br />

6.05 Angedacht<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

7.30 Regional<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

9.05 Angedacht<br />

9.30 Regional<br />

10.30 Das Land um halb<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo<br />

am Nachmittag<br />

17.00 Feierabend<br />

20.00 Guten Abend<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus dem<br />

Völkerbund aus<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Zaubern am Zonenrand<br />

oder Ausbeutung pur<br />

am Anklamer Theater<br />

13.30 M Kakadu<br />

„Brüderchen und<br />

Schwesterchen“<br />

Erzählung nach dem<br />

Märchen der Brüder<br />

Grimm / Adventskalender<br />

–<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Literatur<br />

Fertig mit Gott!<br />

Jüdische Schriftsteller<br />

befreien sich von<br />

ultra-orthodoxen<br />

Glaubensvorschriften<br />

20.03 Konzert<br />

Varèse „Octandre“<br />

für sieben Blasinstrumente<br />

und Kontrabass<br />

Xenakis „Rebonds“ für<br />

Schlagzeug solo Xenakis<br />

„Dikhthas“ für Violine<br />

und Klavier Feldman<br />

„De Kooning“ für<br />

fünf Instrumente Xenakis<br />

„Plektó“ für sechs<br />

Instrumente; Stefan<br />

Stopora, Schlagzeug;<br />

Andreas Seidel, Violine;<br />

Steffen Schleiermacher,<br />

Klavier und Moderation;<br />

Ensemble Avantgarde,<br />

Ltg.: Lin Liao<br />

(Gewandhaus Leipzig,<br />

Mendelssohn-Saal,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 28.11.12)<br />

22.00 Alte Musik<br />

Musik nach Rezept<br />

Frühe Programm-Musik<br />

aus England (um 1600)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Country<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus<br />

dem Völkerbund aus<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Sprechstunde<br />

Renovierung oder<br />

Neubau? Zahnersatz<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Das Feature<br />

Der Traum von der<br />

Gleichberechtigung<br />

Das israelische Friedensdorf<br />

Neve Shalom<br />

– Wahat al-Salam<br />

20.10 N Hörspiel<br />

„Der Fahrer<br />

und die Köchin“<br />

Von Albert Wendt<br />

Mit Ursula Karusseit,<br />

Kurt Böwe. Komposition:<br />

Reiner Bredemeyer<br />

21.05 Leonardo Vinci:<br />

„Artaserse“<br />

Dramma per<br />

musica von 1730<br />

Mit Philippe Jaroussky;<br />

Artaserse, Max Emanuel<br />

Cencic; Mandane, Daniel<br />

Behle; Artabano,<br />

Franco Fagioli; Arbace,<br />

Valer Barna-Sabadus;<br />

Semira, Yuriy Mynenko;<br />

Megabise; Coro della<br />

Radiotelevisione svizzera,<br />

Concerto Köln,<br />

Ltg.: Diego Fasolis (Aufn.<br />

vom September 2011)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Klassi<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

8.20 Glückwunsch!<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

10.20 Thema des Tages<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

14.20 Viel Spaß!<br />

Herr Magnus<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.15 Unser Nachmittag<br />

18.05 Schlagerabend<br />

20.05 Folklore<br />

der Heimat<br />

Mit Peter Kuttler<br />

21.05 Bläserklänge<br />

Mit Nadja Ziehm<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

WDR 5<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

11. Dezember 1877: Der<br />

erste Wiener Opernball<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

12.05 R Scala<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo<br />

17.05 R Westblick<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Sich was wünschen<br />

Ohrenbär: Der Geburtstag,<br />

an dem manches<br />

schiefging (2)<br />

Vierteilige Lesung von<br />

Katrin Askan / Die bärenstarke<br />

Bärenbande<br />

Johannes & Stachel:<br />

Wunschliste / A-Bär<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Ende gut“<br />

Von Sibylle Berg<br />

Mit Sibylle Berg<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo<br />

23.05 R Ausgewählt<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 R Politikum<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma<br />

na russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Discopolis<br />

0.00 Musica sem espinhas<br />

2.00 Die Nacht


P Tagestipps<br />

MI MI<br />

MI 12. DEZEMBER<br />

KLASSIK<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

J.Ch. Bach Sinfonie<br />

g-Moll op. 6 Nr. 6; NDR-<br />

Radiophilharmonie,<br />

Ltg.: Andrew Manze Spohr<br />

Sinfonie Nr. 8 G-Dur;<br />

Radio-Philharmonie<br />

Hannover des NDR<br />

Rheinberger Messe<br />

Es-Dur op. 109, „Cantus<br />

Missae“; NDR-Chor, Ltg.:<br />

Hans-Christoph Rademann<br />

Monteverdi „Il<br />

ballo delle ingrate“; Heather<br />

Harper, Annon Lee<br />

Silver, Sopran; Richard<br />

Angas, Bariton; Mitglieder<br />

der Hannoverschen<br />

Solistenvereinigung;<br />

Rundfunkorchester<br />

20.05 NORDWESTRADIO<br />

Christina und Michelle Naughton aus den USA haben<br />

ihre erste CD im Sendesaal Bremen aufgenommen<br />

Neue CDs aus der<br />

RB-Musikproduktion<br />

AUFNAHMEN „Vereint in Perfektion“ titelte der<br />

„Philadelphia Inquirer“ nach einem Konzert<br />

der Naughton-Schwestern. Ihre CD mit Klaviermusik<br />

aus drei Jahrhunderten ist gerade als<br />

Koproduktion von Radio Bremen bei Orfeo erschienen.<br />

Ebenfalls im Bremer Sendesaal haben<br />

der Klarinettist Kilian Herold und der Pianist<br />

Amir Katz Stücke von Brahms, Reinecke und<br />

Draeseke aufgenommen – hörenswert! 115 Min.<br />

HÖRSPIEL<br />

20.05 NDR KULTUR<br />

Eckermann<br />

und sein Goethe<br />

KOMÖDIE Eckermanns Buch<br />

„Gespräche mit Goethe“ ist<br />

eine der genauesten und zugleich<br />

verwirrendsten Darstellungen<br />

zwischenmenschlicher<br />

Beziehungen. – Von Eckhard Henscheid und<br />

Bernd Eilert, mit Jens Wawrczeck (Foto). 90 Min.<br />

NEUE MUSIK<br />

LITERATUR<br />

21.35 NDR KULTUR<br />

Fabian Panisello<br />

PORTRÄT „Durch strenge<br />

Konstruktion können emotionale<br />

Bilder entstehen, wie im<br />

Film“, sagt der 1963 in Buenos<br />

Aires geborene Komponist<br />

und Dirigent, der stets neue<br />

Klangwelten zu erschließen sucht. Seine Vorbilder<br />

sind Schönberg, Boulez und Ligeti. 30 Min.<br />

20.30 DLF<br />

Tilman Rammstedt<br />

LESUNG Der Schriftsteller (Jg.<br />

1975) liest aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines ehemaligen<br />

Bankberaters“. Darin<br />

bombadiert ein Mann Bruce<br />

Willis mit Emails, in dem er ihm<br />

eine Rolle in seinem neuen Roman anbietet. Ein<br />

großer Literaturspaß, meint die Kritik. 30 Min.<br />

Hannover des NDR, Ltg.:<br />

Raymond Leppard<br />

2.03 Beethoven „Die<br />

Weihe des Hauses“,<br />

Ouvertüre; Wiener Philharmoniker<br />

Schubert<br />

Quintett C-Dur D 956;<br />

Valentin Erben, Violoncello;<br />

Belcea Quartet<br />

Caldara „Laetatus sum“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Sopran; Martin Oro,<br />

Countertenor; Academia<br />

Montis Regalis, Ltg.:<br />

Alessandro de Marchi<br />

Bartók Sonate; Martha<br />

Argerich, Nelson Freire,<br />

Klavier; Peter Sadlo, Edgar<br />

Guggeis, Schlagzeug<br />

4.03 Werke von Händel,<br />

Berwald, W.A. Mozart<br />

5.03 Brahms, Schieferdecker,<br />

Dvorák u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

NDR 1<br />

L NDR 90,3<br />

„Wir sind Hamburg“<br />

5.05 Am Morgen<br />

8.30 R Norichten op<br />

platt<br />

9.50 Knapp op Platt<br />

10.05 Der Tag<br />

10.40 R Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.08 Fofteihn<br />

14.05 Zur Sache<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

16.30 Sportplatz<br />

Hamburg<br />

19.05 Abendjournal<br />

Das Kulturmagazin<br />

19.30 Kultur in Kürze<br />

20.05 Treffpunkt<br />

Hamburg HörBar<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

montags auf<br />

Plattdeutsch<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Heimat, Kultur und<br />

Wissenschaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 Reden wir drüber<br />

Lebensberatung<br />

mit Dr. Michael Hase<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.00 Aktuell<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

5.00 Markert<br />

am Morgen<br />

6.20 R Morgenandacht<br />

6.25 Erziehungsratgeber<br />

10.00 Wanitschka<br />

bei der Arbeit<br />

10.50 Kulturtipps<br />

11.40 Musikchef<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

14.25 Ortsgespräch<br />

15.15 Nordmag.-Teaser<br />

16.00 Der Tag<br />

19.00 Kulturjournal<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Ortszeit regional<br />

21.00 Traumhaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

HAUPTSENDER<br />

NDR 2 NDR KULTUR<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Hits, Talks, Comedy<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages, Talks,<br />

Aktionen und Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 NDR 2 Soundcheck<br />

Musikszene<br />

Deutschland<br />

Aktuelle Titel neuer deutscher<br />

Bands, Interviews<br />

mit den Machern und<br />

Vorstellung neuer Trends<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

K NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Wenn ein Wunsch<br />

in Erfüllung geht“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

Von Katrin Askan<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

12. Dezember 2002<br />

Der Todestag des amerikanischenSchriftstellers<br />

Dee Brown<br />

Von Almut Finck<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

Am Mikrofon:<br />

Thomas Haak<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Am Mikrofon:<br />

Matias Boem<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Am Mikrofon:<br />

Gitti Gülden<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (8/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Willemsen legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Schubert Sinfonie Nr. 5<br />

B-Dur D 485; Collegium<br />

Musicum Basel, Ltg.:<br />

Simon Gaudenz<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Eckermann und<br />

sein Goethe“<br />

Nach Eckhard Henscheid<br />

und Bernd Eilert<br />

Mit Fritz Lichtenhahn<br />

(Goethe), Jens Wawrczeck<br />

(Eckermann),<br />

Hanns Zischler, Christiane<br />

Weiss. Bearbeitung<br />

und Regie: Hanns<br />

Zischler<br />

(Prod.: SDR/SWF 1996)<br />

21.35 neue musik<br />

Komponieren ist wie<br />

Romane schreiben<br />

Der spanische Komponist<br />

Fabian Panisello<br />

Eine Sendung von<br />

Margarete Zander<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (6/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K N-JOY<br />

5.00 Die neue<br />

Morningshow<br />

9.00 Herr Fremy<br />

und Susan<br />

Die Vormittagssendung<br />

12.00 N-JOY Der Graf<br />

Die Mittagssendung<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

19.00 N-JOY<br />

Wunschhits<br />

Musikwünsche<br />

zum Feierabend<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

für den Feierabend<br />

22.00 N-JOY Soundfiles<br />

Alternative<br />

Musik und Hintergründe,<br />

Interviews<br />

und Album-Tracks<br />

23.00 N-JOY LateLine<br />

Late-Night-Talk<br />

1.00 Die N-JOY Nacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

NORDWESTRADIO<br />

6.05 Journal<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

7.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

8.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

Musik und Talk<br />

12.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

aus Bremen, dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 R Gesprächszeit<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

aus Bremen, dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

18.30 Lesebuch<br />

Lewis Carroll: „Alice<br />

im Wunderland“ (3/8)<br />

Es liest Heiner Schmidt<br />

19.05 Feature<br />

Günter Grass auf<br />

Tour für Willy Brandt<br />

Die legendäre Wahlkampfreise<br />

1969<br />

Von Kai Schlüter (Wh.)<br />

20.05 Musikwelt<br />

Frisch gepresst: Zwei<br />

neue CDs aus der Radio-<br />

Bremen-Musikproduktion.<br />

Werke von Mozart,<br />

Schubert, Brahms,<br />

Ravel, Lutoslawski,<br />

Reinecke, Draeseke<br />

Interpreten: Klavierduo<br />

Christina und Michelle<br />

Naughton, Kilian<br />

Herold, Klarinette;<br />

Amir Katz, Klavier<br />

22.05 Jazz nach 10<br />

23.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K BREMEN EINS<br />

5.05 Der Morgen<br />

7.00 Rundschau<br />

8.00 Rundschau<br />

10.05 Der Vormittag<br />

12.00 Die Rundschau am<br />

Mittag<br />

12.12 Der Mittag<br />

14.05 Der Nachmittag<br />

14.40 R As Time<br />

Goes By<br />

15.40 buten un binnen<br />

16.00 Die Rundschau<br />

am Nachmittag mit der<br />

Sportzeit<br />

17.00 Die Rundschau<br />

am Nachmittag mit der<br />

Sportzeit<br />

18.05 Grüße und Musik<br />

20.05 Der Abend<br />

0.05 SWR 1 Die Nacht<br />

K BREMEN VIER<br />

5.04 R Vier beginnt,<br />

die Bremen Vier<br />

Morgenshow<br />

10.04 Bremen Vier<br />

12.04 Bremen Vier<br />

Mittendrin<br />

14.04 Bremen Vier<br />

16.04 Bremen Vier bis acht<br />

20.04 Bremen Vier<br />

HeuckZeug<br />

23.04 LateLine<br />

1.05 ARD-PopNacht<br />

WDR 3<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und Meinungen<br />

zur Kultur<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Grieg,<br />

Rossini, Liszt, R. Strauss,<br />

Berlioz, Chaplin, Chopin,<br />

Spohr, W.A. Mozart<br />

Mit Katharina Eickhoff<br />

12.05 Passagen<br />

Mit Claudia Belemann<br />

15.05 TonArt<br />

Mit Julia Neupert<br />

Klassische Musik zwischen<br />

Barock und Moderne<br />

steht im Fokus<br />

der live moderierten<br />

Nachmittags-Sendung<br />

WDR 3 TonArt.<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

12. Dezember 2002:<br />

Der Todestag des<br />

amerikanischen Schriftstellers<br />

Dee Brown<br />

Von Almut Finck<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

20.05 Mittwochskonzerte<br />

der<br />

Musikkulturen<br />

Slavonics<br />

Mährisch-slowakische<br />

Lieder und Tänze<br />

Mt Helena Vrtílková-<br />

Mattner, Sopran und<br />

Violine; Regine Rath, Alt<br />

und Violine; Eva Sindelárová,<br />

Tenor und Kontrabass;<br />

Mína Neustadt,<br />

Bass und Akkordeon<br />

(Live aus dem Kammermusiksaal<br />

der Rudolf-<br />

Oetker-Halle, Bielefeld)<br />

22.00 Jazz<br />

Den Schalk im Nacken<br />

Der Humor des Multiinstrumentalisten<br />

Steve Beresford<br />

Mit Harry Lachner<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

Studio Elektronische<br />

Musik<br />

Stromlinie (62):<br />

Peter Cusack<br />

Werke von<br />

Cusack, Eastley<br />

Mit Björn Gottstein<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIO HAMBURG<br />

5.00 Radio Hamburg<br />

Morning-Show<br />

Moderation: John Ment,<br />

Horst und Anke<br />

10.00 Radio Hamburg<br />

Vormittag<br />

Moderation: Birgit Hahn<br />

14.00 Radio Hamburg<br />

Nachmittag<br />

14.20 Hot oder Schrott<br />

16.30 Sport-Telex<br />

17.00 Alles geht<br />

17.20 Crazyphone<br />

19.00 Mega-Hits für<br />

den Abend<br />

19.00 Music-Update<br />

19.20 Citylife<br />

20.30 Mega-Star-Telex<br />

21.30 Sport<br />

23.20 Best Of „TV Total“<br />

0.00 Wach durch<br />

die Nacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

HR 2 MDR FIGARO RBB BR-KLASSIK<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Das neue jüdische<br />

Pop-Selbstbewußtsein<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

Klassik und mehr<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Wagner,<br />

Schubert, Vivaldi<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzfacts<br />

20.05 Kaisers Klänge<br />

Musikalische<br />

Entdeckungsreisen<br />

mit Niels Kaiser<br />

Niemals zu spät für<br />

Mendelssohn –<br />

Hochzeitsklänge<br />

21.30 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth<br />

Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke u. a.<br />

Regie: Sven Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

KLASSIK RADIO<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

DKULTUR<br />

12. DEZEMBER MI<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

SCHLAGER<br />

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4<br />

9.00 Tanja bei<br />

der Arbeit<br />

... mit allem was Schleswig-Holstein<br />

bewegt<br />

Mit Tanja Puttfarcken<br />

13.00 Die neue Mach-<br />

Mittmann-Show<br />

Die interaktive<br />

Nachmittagsshow<br />

Mit Volker Mittmann,<br />

Katharina Nicolaisen<br />

17.00 Endspurt<br />

Mit Alexander Baltz<br />

21.00 Classic Hit Night<br />

Springsteen, Madonna<br />

oder Sting - Kultiges<br />

gibt’s am Mittwoch!<br />

0.00 Nachtflug<br />

4.30 Carsten Köthes<br />

Frühstücksclub<br />

Die ERSTE Morningshow<br />

des Tages!<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 Mittwochsrätsel<br />

8.10 Thema des Tages<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (1/3)<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

Es liest Thomas Bille<br />

9.45 Buchvorstellung<br />

10.15 Musikforum<br />

10.30 Kulturtipps<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.15 Wissen und Leben<br />

11.30 TV Kultur<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Buchvorstellung<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (30/41)<br />

„Der Räuberbräutigam“<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.30 Kultur kompakt<br />

16.40 Film der Woche<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 R Figaro trifft ...<br />

18.30 Kultur kompakt<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Es liest Thomas Bille<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (1/3)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

Hank Crawford, Saxofon<br />

20.05 Songs und<br />

Chansons Die deutschsprachige<br />

Szene<br />

21.00 Folk und<br />

Weltmusik<br />

Die World Music<br />

Charts Europe<br />

22.00 Feature<br />

Mein Schmerz<br />

Mit Irm Hermann,<br />

Katharina Zapatka,<br />

Cathlen Gawlich,<br />

Bettina Kurth. Regie:<br />

Nikolai von Koslowski<br />

Von Inge Braun<br />

(Prod.: RBB/NDR 2012)<br />

23.00 Sonntagsraten<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

9.05 Westzeit<br />

9.40 Stichtag<br />

12. Dezember 2002:<br />

Todestag Dee Brown<br />

(amerikanischer<br />

Schriftsteller, „Begrabt<br />

mein Herz an der Bieg<br />

10.50 Fritz Eckenga<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

14.50 Tipps und Trends<br />

15.05 Zwischen Rhein<br />

und Weser<br />

17.40 Stichtag<br />

18.05 Der Tag<br />

19.05 Servicezeit<br />

21.05 Musikclub<br />

Open House<br />

22.30 Sport<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 Die Nacht<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.07 Am Mittag<br />

14.10 Hörstück<br />

14.30 Lesung<br />

Charles Dickens: Ein Weihnachtslied<br />

in Prosa (1/8)<br />

Es liest Stefan Wigger<br />

15.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Opernführer<br />

Die Welt Engelbert<br />

Humperdincks<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Die Landschaften aus<br />

Tönen und Licht. Der<br />

Klangkünstler Hans<br />

Peter Kuhn<br />

19.30 The Voice<br />

Lara Bello – neue Canciones<br />

aus Spanien<br />

20.04 Alte Musik<br />

spezial<br />

Eine Woche für Heinrich<br />

VIII. von England (2)<br />

21.04 Musik der Gegenwart<br />

22.04 Feature<br />

23.04 Lesung<br />

23.35 Playground<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Maria Willer<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 Schlagerlotto<br />

Die hr4-Schlagerhitparade<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von L. Bernstein,<br />

Bruch, Sgambati,<br />

Rachmaninow, Rimski-<br />

Korsakow<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Werke von J.G. Graun,<br />

Onslow<br />

14.05 Cantabile<br />

Mit dem Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

15.05 Pour le piano<br />

Alexej Gorlatch<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

Chopin<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute geschah<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Susan Tomes, Klavier;<br />

Florestan Trio<br />

Werke von Mayerl,<br />

J. Haydn, Mayerl,<br />

W.A. Mozart, Mayerl<br />

19.05 Konzert<br />

Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische Staatsphilharmonie<br />

Sibelius Sinfoie Nr. 6 d-<br />

Moll; Ltg.: Robin Ticciati<br />

Grieg Aus „Peer Gynt“;<br />

Helen Donath, Sopran;<br />

Chor der Bamberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Christoph Eschenbach<br />

Tubin Symphonie Nr. 6;<br />

Ltg.: Arthur Fagen<br />

21.03 R U21 – Deine<br />

Szene. Deine Musik<br />

Jugendmusikmagazin.<br />

„U21 – Das Verhör“<br />

22.05 Der Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Werke von Britten, Tippett,<br />

Händel, Britten<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz aus Nürnberg:<br />

Live-Mitschnitte<br />

Das Quintett des New<br />

Yorker Trompeters<br />

Randy Brecker<br />

(Aufnahme vom Oktober<br />

2001 in der Nürnberger<br />

Tafelhalle)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

5.30 Das Land um halb<br />

6.05 Angedacht<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.45 Pölitz Frühstück<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

7.30 Regional<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

9.05 Angedacht<br />

9.30 Regional<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo<br />

am Nachmittag<br />

17.00 Feierabend<br />

20.00 Guten Abend<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Zaubern am Zonenrand<br />

oder Ausbeutung pur<br />

am Anklamer Theater<br />

13.30 M Kakadu<br />

Musiktag für Kinder<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Zeitreisen<br />

Technik als Bedrohung?<br />

Über alte und neue<br />

„Maschinenstürmer“<br />

20.03 In concert<br />

Raphael Wressnig<br />

Organ Combo feat.<br />

Enrico Crivellaro und<br />

Silvio Berger Moderation:<br />

Lothar Jänichen<br />

(RadioCafe, Wien,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 19.11.2012)<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Leben und<br />

Schicksal“ (4/4)<br />

Von Helmut Peschina<br />

nach dem gleichnamigen<br />

Roman von<br />

Wassili Grossmann<br />

Mit Jürgen Hentsch,<br />

Wolf-Dietrich Sprenger,<br />

Wolfgang Kaven u.a.<br />

Komposition: Hans<br />

Schüttler, Reinhard<br />

Lippert. Bearbeitung:<br />

Helmut Peschina. Regie:<br />

Norbert Schaeffer<br />

(Produktion: NDR 2009)<br />

22.00 Alte Musik<br />

Musik nach Rezept<br />

Frühe Programm-Musik<br />

aus England (um 1600)<br />

Von Hans Rempel<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Rock<br />

Moderation:<br />

Uwe Wohlmacher<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

Aus Religion<br />

und Gesellschaft<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Länderzeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

Das Bildungsmagazin<br />

15.05 R Corso<br />

Kultur nach 3<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft und<br />

Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Zur Diskussion<br />

20.10 Studiozeit<br />

Das Kreuz mit dem<br />

Kreml. Die Rolle der orthodoxen<br />

Kirche in der<br />

russischen Gesellschaft<br />

Von Elfie Siegl<br />

20.30 N Hörspiel<br />

Lesezeit<br />

Tilman Rammstedt liest<br />

aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines<br />

ehemaligen Bankberaters“<br />

(2/2)<br />

21.05 Querköpfe<br />

Kabarett, Comedy &<br />

schräge Lieder. Durch<br />

den Hörwolf gedreht<br />

Neue digitale Leistungsnachweise<br />

auf<br />

dem Kleinkunstmarkt<br />

22.05 Spielraum<br />

Rock ohne Grenzen<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Rock-Zeit<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

8.20 Glückwunsch!<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

10.20 Thema des Tages<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.15 Unser Nachmittag<br />

18.05 Schlagerabend<br />

20.05 Beatcafé<br />

WDR 4 für Liebhaber<br />

Mit Hans-Holger<br />

Knocke<br />

21.05 Swing easy!<br />

WDR 4 für Liebhaber<br />

Mit Karl Lippegaus<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

WDR 5<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

7.50 R Schrägstrich<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

12. Dezember 2002:<br />

Der Todestag des<br />

amerikanischen Schriftstellers<br />

Dee Brown<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

12.05 R Scala<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo<br />

17.05 R Westblick<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Wetten. Ohrenbär:<br />

Der Geburtstag, an dem<br />

manches schiefging (3)<br />

20.05 R Tischgespräch<br />

Mit Nuss-Ecken und<br />

Kanten: Guildo Horn<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft und mehr<br />

23.05 R Ausgewählt<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv –<br />

Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 R Politikum<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma na<br />

russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Massive<br />

0.00 Neo Geo<br />

2.00 Die Nacht


DO DO<br />

DO 13. DEZEMBER<br />

OPER<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“<br />

J.Ph. Krieger Partie Nr.<br />

3 F-Dur; Toutes Suites,<br />

Ltg.: Marianne Richert<br />

Pfau Reizenstein Concerto<br />

G-Dur; Kolja Lessing,<br />

Violine; Nürnberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Peter Kuhn J.S. Bach<br />

„Wachet auf, ruft uns<br />

die Stimme“ BWV 140;<br />

Sibylla Rubens, Sopran;<br />

Markus Schäfer, Tenor;<br />

Klaus Mertens, Bass;<br />

Windsbacher Knabenchor;<br />

Akademie für<br />

Alte Musik Berlin, Ltg.:<br />

Karl-Friedrich Beringer<br />

Schubert Sinfonie Nr. 1<br />

D-Dur; Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische<br />

20.05 NDR KULTUR<br />

Giuseppe Verdi<br />

(1813–1901).<br />

In seinem „ägyptischen“Kriegsund<br />

Liebesdrama<br />

„Aida“ inszeniert<br />

der Italiener<br />

Macht als Massenaufmarsch<br />

samt Elefanten<br />

Mit Schwertern, Säbeln<br />

und Musketen<br />

„OPERNKONZERT“ Die unterschiedlichsten<br />

Facetten des Prinzips Macht werden auf der<br />

Opernbühne gezeigt. Manche Komponisten<br />

wählen das Thema als Kernpunkt ihres Werks,<br />

wie etwa Mussorgski in seiner Zarenoper „Boris<br />

Godunow“. Bei anderen lässt sich das Prinzip<br />

Macht auch in den kleinsten zwischenmenschlichen<br />

Beziehungen studieren, wie etwa in<br />

Wagners „Der Ring des Nibelungen“. 120 Min.<br />

Q Tagestipps<br />

RATGEBER<br />

KABARETT<br />

KLASSIK<br />

Skilanglauf<br />

10.10 DLF<br />

„MARKTPLATZ“ Ob gemütlich<br />

im Spazierschritt oder<br />

kraftraubend sportlich: Beim<br />

Skilanglauf gleitet jeder<br />

elegant durch einsam-verschneite<br />

Winterlandschaften.<br />

Welche ist die ideale Kleidung und Skiausrüstung?<br />

Hörertel.: 00800 4464 4464. 80 Min.<br />

13.07 DKULTUR<br />

Hader trifft Berlin<br />

FEATURE Hader und Berlin -<br />

die Begegnung verspricht intellektuellen<br />

Zündstoff. Hader<br />

und der Berliner ecken gerne<br />

an, Hader und Berlin sind kantigen<br />

Zuschnitts. Und wenn<br />

österreichischer und Berliner Humor einander<br />

begegnen, glühen die Synapsen. 23 Min.<br />

20.05 NORDWESTRADIO<br />

Von Alphorn<br />

und Didgeridoo<br />

„MUSIKWELT“ Ungewohnte<br />

Klänge unter Ausschluss elektronischer<br />

Instrumente sind in<br />

der Sendung zu hören – von<br />

der Glasharfe im Adagio KV<br />

356 von Mozart (Abb.) bis hin zum australischen<br />

Didgeridoo im Konzert von O’Boyle. 115 Min.<br />

Staatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Jonathan Nott<br />

2.03 Rimski-Korsakow<br />

Sextett A-Dur<br />

Hochreither „Missa<br />

Jublius sacer“ Beethoven<br />

Sonate B-Dur op.<br />

106 Händel Orgelkonzert<br />

A-Dur HWV 296<br />

4.03 Martinu Nonett<br />

Rameau „Naïs“,<br />

Suite J. Haydn Capriccio<br />

G-Dur Hob. XVII/<br />

1, „Acht Sauschneider<br />

müssen sein“<br />

5.03 Rachmaninow<br />

Suite Nr. 1 g-Moll,<br />

Barcarolle Graupner<br />

Konzert A-Dur Barber<br />

„Summer music“ op. 31<br />

Brahms Doppelkonzert<br />

a-Moll Telemann<br />

Flötenquartett A-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

NDR 1<br />

L NDR 90,3<br />

„Wir sind Hamburg“<br />

5.05 Am Morgen<br />

8.30 R Norichten op<br />

platt<br />

9.50 Knapp op Platt<br />

10.05 Der Tag<br />

10.40 R Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.08 Fofteihn<br />

14.05 Zur Sache<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

16.30 Sportplatz Hamburg<br />

19.05 Abendjournal<br />

19.30 Kultur in Kürze<br />

20.05 Treffpunkt<br />

Hamburg Reise Reise:<br />

Weichnachtliches aus<br />

aller Welt<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n<br />

beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten<br />

Abend<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

21.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Ostseemagazin<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

16.00 Aktuell Tageszusammenfassung<br />

19.00 Aktuell<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 R Unser Thema<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.00 Aktuell<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

5.00 Markert<br />

am Morgen<br />

6.20 R Morgenandacht<br />

10.00 Wanitschka<br />

bei der Arbeit<br />

10.50 Kulturtipps<br />

11.40 Musikchef<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

14.25 Ortsgespräch<br />

16.00 Der Tag<br />

19.00 Kulturjournal<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Forum aktuell<br />

21.00 Dat Beste ut de<br />

Plappermoehl / Plattdeutsches<br />

Hörspiel<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

HAUPTSENDER<br />

NDR 2 NDR KULTUR<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Hits, Talks, Comedy<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages,<br />

Talks, Aktionen und<br />

Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 NDR 2 Spezial -<br />

Das Thema<br />

20.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 NDR 2 Soundcheck<br />

Neue Musik<br />

Interviews mit Künstlern<br />

und Produzenten<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

K NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Schon beginnt ein<br />

neues Lebensjahr“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

Von Katrin Askan<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812<br />

Der Todestag der österreichischenKomponistin<br />

Marianna Martines<br />

Von Claudia Belemann<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

Am Mikrofon:<br />

Thomas Haak<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Am Mikrofon:<br />

Matias Boem<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Am Mikrofon:<br />

Angela Gobelin<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (9/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Pierpont Jingle Bells<br />

Howells A spotless<br />

rose Traditional Quem<br />

Pastores? Wishart<br />

Alleluia Niles I wonder<br />

as I wander Traditional<br />

We wish you a Merry<br />

Christmas; Away in a<br />

Manger Rutter Nativity<br />

Carol Traditional The<br />

Twelve Days of Christmas;<br />

James Sherlock,<br />

Orgel; Tenebrae; Ltg.:<br />

Nigel Short<br />

20.05 Opernkonzert<br />

Mit Schwertern, Säbeln<br />

und Musketen. Über die<br />

Inszenierung von Macht<br />

auf der Opernbühne<br />

Eine Sendung von<br />

Sabine Lange<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (7/13)<br />

Es lesen Gustl<br />

Halenke und<br />

Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Welt der Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K N-JOY<br />

5.00 Die neue<br />

Morningshow<br />

9.00 Herr Fremy<br />

und Susan<br />

Die Vormittagssendung<br />

bei N-JOY<br />

12.00 N-JOY Der Graf<br />

Die Mittagssendung<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

Aktionen, Infos<br />

und Musik<br />

19.00 N-JOY<br />

Wunschhits<br />

Musikwünsche<br />

zum Feierabend<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

für den Feierabend<br />

22.00 N-JOY Soundfiles<br />

HipHop & Rap<br />

23.00 N-JOY LateLine<br />

Late-Night-Talk<br />

1.00 Die N-JOY Nacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

NORDWESTRADIO<br />

6.05 Journal<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

7.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

aus Bremen, dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

8.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

aus Bremen, dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

Musik und Talk<br />

12.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

aus Bremen, dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

13.05 Musikzeit<br />

Musik und Talk<br />

15.05 R Gesprächszeit;<br />

NWR unterwegs<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

aus Bremen, dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

18.30 Lesebuch<br />

Lewis Carroll: „Alice im<br />

Wunderland“ (4/8)<br />

Es liest Heiner Schmidt<br />

19.05 Literaturforum<br />

Am Mikrofon:<br />

Karsten Binder<br />

20.05 Musikwelt<br />

Von Alphorn, Didgeridoo<br />

und Maultrommel<br />

Ungewöhnliche Musikinstrumente<br />

in Werken<br />

von Johann Georg Albrechtsberger,<br />

Jean Daetwyler,<br />

Sean O’Boyle,<br />

Wolfgang Amadeus<br />

Mozart und anderen<br />

22.05 Rock nach 10<br />

23.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K BREMEN EINS<br />

5.05 Der Morgen<br />

7.00 Rundschau<br />

8.00 Rundschau<br />

10.05 Der Vormittag<br />

12.00 Die Rundschau<br />

am Mittag<br />

12.12 Der Mittag<br />

14.05 Der Nachmittag<br />

14.40 R As Time<br />

Goes By<br />

15.40 buten un binnen<br />

16.00 Die Rundschau<br />

am Nachmittag mit der<br />

Sportzeit<br />

17.00 Die Rundschau<br />

am Nachmittag mit der<br />

Sportzeit<br />

18.05 Grüße und Musik<br />

20.05 Der Abend<br />

0.05 SWR 1 Die Nacht<br />

K BREMEN VIER<br />

5.04 R Vier beginnt,<br />

die Bremen Vier<br />

Morgenshow<br />

10.04 Bremen Vier<br />

12.04 Bremen Vier<br />

Mittendrin<br />

14.04 Bremen Vier<br />

16.04 Bremen Vier<br />

bis acht<br />

20.04 Bremen Vier rockt<br />

23.04 LateLine<br />

1.05 ARD-PopNacht<br />

WDR 3<br />

6.05 Mosaik<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Delalande,<br />

Gervaise, Poulenc,<br />

J.S. Bach, Vivaldi u.a.<br />

12.05 Passagen<br />

15.05 TonArt<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812: Der<br />

Todestag der österreichischen<br />

Komponistin<br />

Marianna Martines<br />

18.00 Resonanzen<br />

20.05 F Konzert live<br />

ensembl[:E:]uropa (34)<br />

Sciarrino Introduzione<br />

all’oscuro für 12 Instrumente<br />

Furrer ira – arca<br />

für Flöte und Kontrabass;<br />

Deutsche Erstaufführung<br />

Clarke Oboe<br />

Quintet for oboe/cor<br />

anglais and string quartet<br />

Zubel What is the<br />

word für Sopran, Flöte,<br />

Violine, Violoncello und<br />

Klavier; Deutsche Erstaufführung<br />

Kalitzke<br />

Angels Burnout Graffiti<br />

für Ensemble; Uraufführung;<br />

Agata Zubel, Sopran;<br />

Klangforum Wien,<br />

Ltg.: Johannes Kalitzke;<br />

Übertragung aus dem<br />

Klaus-von-Bismarck-<br />

Saal des Kölner Funkhauses.<br />

Anschließend:<br />

Cerha Bruchstück,<br />

geträumt für Ensemble;<br />

Klangforum Wien, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

Webern Sinfonie op. 21<br />

für Klarinette, Bassklarinette,<br />

2 Hörner,<br />

Harfe und Streicher;<br />

Klangforum Wien,<br />

Ltg.: Stefan Asbury<br />

(Dolby)<br />

Zwischentöne, in der<br />

Pause gegen 21.00 Uhr<br />

ein Beitrag von<br />

Johannes Zink<br />

22.30 Jazz<br />

Szene NRW. Der Kölner<br />

Saxofonist Georg Wissel<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

WortLaut<br />

Der Zoo als Weltgebäude.<br />

Die literarische Menagerie<br />

der Sabine Scho<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIO HAMBURG<br />

5.00 Radio Hamburg<br />

Morning-Show<br />

Moderation: John Ment,<br />

Horst und Anke<br />

10.00 Radio Hamburg<br />

Vormittag<br />

Moderation: Birgit Hahn<br />

14.00 Radio Hamburg<br />

Nachmittag<br />

14.20 Hot oder Schrott<br />

16.30 Sport-Telex<br />

17.00 Alles geht<br />

17.20 Crazyphone<br />

19.00 Mega-Hits für<br />

den Abend<br />

19.00 Music-Update<br />

19.20 Citylife<br />

20.30 Mega-Star-Telex<br />

21.30 Sport<br />

23.20 Best Of „TV Total“<br />

0.00 Wach durch<br />

die Nacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

HR 2 MDR FIGARO RBB BR-KLASSIK<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Champagner – eine<br />

deutsche Geschichte<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Nicole, „Schlager-Star“<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Werke von Conti, Tschaikowski,<br />

Busoni, Elgar<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Konzert<br />

Boccherini Quintett D-<br />

Dur op. 50, „Fandango-<br />

Quintett“ Haydn 2. Violoncellokonzert<br />

D-Dur<br />

Locatelli Concerto grosso<br />

Es-Dur op. 7 Nr. 6, „Il<br />

Pianto d’Arianna“ Haydn<br />

Sinfonie Nr. 63 C-Dur,<br />

„La Roxelane“; Giovanni<br />

Sollima, Violoncello; Il<br />

Giardino Armonico,<br />

Ltg.: Giovanni Antonini<br />

(Aufnahme vom<br />

11. September 2011<br />

aus dem Haydnsaal<br />

auf Schloss Esterhazy<br />

in Eisenstadt)<br />

21.30 Musik der Welt<br />

Aktuell: CDs,<br />

Berichte, Konzerte<br />

Anschließend, ab<br />

22.00 Uhr: Stimmen<br />

wie Honig. Sefardische<br />

Musik aus Budapest,<br />

Belgrad und Skopje<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

KLASSIK RADIO<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

DKULTUR<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

SCHLAGER<br />

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4<br />

9.00 Tanja bei<br />

der Arbeit<br />

... mit allem was Schleswig-Holstein<br />

bewegt<br />

Mit Tanja Puttfarcken<br />

13.00 Die neue Mach-<br />

Mittmann-Show<br />

Die interaktive<br />

Nachmittagsshow<br />

Mit Volker Mittmann,<br />

Katharina Nicolaisen<br />

17.00 Endspurt<br />

Mit Alexander Baltz<br />

21.00 Ladies Night<br />

Stellen Sie schon mal<br />

den Prosecco kalt - es<br />

gibt Musik für Mädel ...<br />

0.00 Nachtflug<br />

4.30 Carsten Köthes<br />

Frühstücksclub<br />

Die ERSTE Morningshow<br />

des Tages!<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 R Filmgespräch<br />

8.10 R Figaros Fragen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (2/3)<br />

Es liest Thomas Bille<br />

9.45 Film der Woche<br />

10.15 Musikforum<br />

10.30 Kulturtipps<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.15 Wissen und Leben<br />

11.30 TV Kultur<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.30 Kultur kompakt<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Filmgespräch<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (31/41)<br />

„Dornröschen“<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.30 Kultur kompakt<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

18.30 Kultur kompakt<br />

18.40 Aktuelle Reportage<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Es liest Thomas Bille<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (2/3)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Musik modern<br />

Mit Werken von Stephan<br />

König, Johann Nepomuk<br />

David, Arnold Schönberg,<br />

Marcel Dupre, Olivier<br />

Messiaen und Thomas<br />

Christoph Heyde<br />

21.00 Jazz<br />

Monk – A NYC Tribute<br />

feat. Jimmy Cobb &<br />

Randy Brecker / Kurt Elling<br />

„1619 Broadway“ /<br />

The Cookers „Believe“<br />

22.00 Diskurs<br />

Wie die Zeit vergeht:<br />

Spieluhren<br />

Von Michael Arntz<br />

(Produktion: DLF 2006)<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

9.05 Westzeit<br />

9.40 Stichtag<br />

13. Dezember 1972:<br />

Annemarie Renger<br />

wird erste Bundestagspräsidentin<br />

10.50 Dieter Nuhr<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

14.50 Quintessenz<br />

Tipps und Trends<br />

15.05 Zwischen Rhein<br />

und Weser<br />

17.40 Stichtag<br />

18.05 Der Tag<br />

19.05 Arena<br />

21.05 Musikclub<br />

Trends<br />

22.30 Sport<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 Die Nacht<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.07 Am Mittag<br />

14.10 Hörstück<br />

14.30 Lesung<br />

Charles Dickens: Ein Weihnachtslied<br />

in Prosa (2/8)<br />

Es liest Stefan Wigger<br />

15.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Klassik für Einsteiger<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Träume und Exzesse –<br />

Film und Theater in<br />

Büchern und anderen<br />

Medien. Empfehlungen<br />

zur Weihnachtszeit<br />

19.30 The Voice<br />

June Tabor<br />

20.04 Talente und<br />

Karrieren<br />

Der Pianist Alexej Gorlatch<br />

21.04 Musik der Kontinente<br />

22.04 Perspektiven<br />

Nationale Geschichte –<br />

Stifterin von Identität<br />

oder Auslaufmodell?<br />

23.04 Lesung<br />

23.35 Playground<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Sandra Voss<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Cinema<br />

Show<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 hr4 – Oldies und<br />

Evergreens<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Werke von<br />

R. Schumann,<br />

Beethoven, Brahms<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Akademie für Alte<br />

Musik Berlin<br />

Werke von Mozart,<br />

W.A. Mozart<br />

14.05 Cantabile<br />

Münchner Frauenchor<br />

Weinhnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern<br />

15.05 Pour le piano<br />

James Levine<br />

Werke von Poulenc,<br />

Joplin, Gershwin<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Thomas<br />

Dausgaard<br />

Werke von Sibelius,<br />

Dvorák<br />

19.05 Kammerkonzert<br />

„Himmel und Hölle“<br />

von Westhoff Suite Nr.<br />

5 d-Moll und Imitazione<br />

delle campane Schulhoff<br />

Solosonate Biber<br />

„Mysteriensonaten“,<br />

Passacaglia Penderecki<br />

Cadenza Paganini Capriccio<br />

g-Moll op. 1 Nr. 10<br />

Schnittke „A Paganini“<br />

Rochberg Caprice variations<br />

J.S. Bach Partita<br />

d-Moll, Chaconne BWV<br />

1004; Daniel Hope,<br />

Violine<br />

21.03 KlassikPlus –<br />

Feature<br />

„Nachgewürzt“. Verzierungen<br />

in der Barockmusik<br />

22.05 Horizonte<br />

Studio für Musik<br />

Penderecki Serenade;<br />

„Ciaccona in memoria<br />

Giovanni Paolo II“ Zimmerlin<br />

„Gezeiten der<br />

Zeit“ Penderecki Sinfonietta<br />

Nr. 3; Münchener<br />

Kammerorchester, Ltg.:<br />

Alexander Liebreich<br />

23.05 Jazztime<br />

All that Jazz<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

6.05 Angedacht<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

7.30 Regional<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

9.05 Angedacht<br />

9.30 Regional<br />

9.45 Pölitz Frühstück<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo<br />

am Nachmittag<br />

17.00 Feierabend<br />

20.00 Guten Abend<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das Massaker<br />

von Nanking<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Hader trifft Berlin. Der<br />

österreichische Kabarettist<br />

gibt Auskunft<br />

13.30 M Kakadu<br />

Rauskriegtag für Kinder.<br />

Ein schwedischer<br />

Brauch: Das Santa-Lucia-<br />

Fest / Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Forschung<br />

und Gesellschaft<br />

Was wäre der Mensch<br />

ohne das Tier?<br />

Neues zu den Human-<br />

Animal-Studies<br />

20.03 Konzert<br />

Blacher Konzertstück<br />

für Bläserquintett und<br />

Streichorchester Ligeti<br />

Violinkonzert Winkelmann<br />

Neues Werk;<br />

Auftragswerk der musica<br />

femina München Uraufführung<br />

Schubert<br />

Sinfonie Nr. 4 c-Moll D<br />

417, „Tragische“; Patricia<br />

Kopatchinskaja, Violine;<br />

Hindemith-Quintett,<br />

Münchner Kammerorchester,<br />

Ltg.: Alexander<br />

Liebreich (Live aus dem<br />

Prinzregententheater<br />

München)<br />

22.00 Chormusik<br />

M. Praetorius DoppelchörigeWeihnachtsmusik;<br />

Cappella Cantorum<br />

Berlin, Ltg.: Klaus<br />

Eichhorn<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Klangkunst<br />

I am. Von John Palmer<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Club<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

13. DEZEMBER DO<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das „Massaker<br />

von Nanking“<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Marktplatz<br />

Skilanglauf. Wintersport<br />

für Naturgenießer und<br />

Ausdauersportler<br />

Am Mikrofon:<br />

Philipp Schnee<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R DLF-Magazin<br />

20.10 R Studiozeit<br />

Aus Kultur- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

21.05 Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

2012<br />

Schubert Fantasie<br />

f-Moll für Klavier zu<br />

vier Händen D 940<br />

W.A. Mozart Sonate D-<br />

Dur für zwei Klaviere KV<br />

448 Debussy „En blanc<br />

et noir“ für zwei Klaviere<br />

Poulenc „Elégie; en<br />

accords alternés“ für<br />

zwei Klaviere Infante<br />

„Sentimiento“ aus<br />

„Danses Andalouses“<br />

Lutoslawski Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Paganini für zwei<br />

Klaviere; Güher & Süher<br />

Pekinel, Klavier<br />

(Aufn. vom 28.6.12 aus<br />

dem Forum am Schlosspark<br />

Ludwigsburg)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

10.20 Thema des Tages<br />

12.20 „Quiz hoch vier“<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

16.40 Schönes<br />

Wochenende<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.15 Unser Nachmittag<br />

18.05 Schlagerabend<br />

20.05 Chansons und<br />

Liederliches<br />

Mit Matthias Bardong<br />

21.05 Chorstunde<br />

Mit Ulrike Froleyks<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

WDR 5<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812: Der<br />

Todestag der österreichischen<br />

Komponistin<br />

Marianna Martines<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

12.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus der Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo<br />

17.05 R Westblick<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Christbaum schlagen<br />

Ohrenbär: Der Geburtstag,<br />

an dem manches<br />

schiefging (4)<br />

20.05 R Funkhausgespräche<br />

Mit Wolfgang Schmitz<br />

(Live aus dem Kleinen<br />

Sendesaal des Kölner<br />

Funkhauses)<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo<br />

23.05 R Spaß 5<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 R Politikum<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma<br />

na russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Afropop<br />

Worldwide<br />

0.00 DJ Edu<br />

2.00 Die Nacht


P Tagestipps<br />

FR FR<br />

FR 14. DEZEMBER<br />

LIVE-KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Zu Bethlehem<br />

geboren“<br />

Berlioz „Le carnaval<br />

romain“ op. 9; SWR-<br />

Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und<br />

Freiburg, Ltg.: Sylvain<br />

Cambreling R. Schumann<br />

„Romanzen“ op.<br />

69; SWR-Vokalensemble,<br />

Ltg.: Rupert Huber<br />

Tschaikowski „Schwanensee-Suite“<br />

op. 20;<br />

SWR-Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und<br />

Freiburg, Ltg.: Yuri Ahronovich<br />

W.A. Mozart<br />

Sinfonie C-Dur KV 551,<br />

„Jupiter-Symphonie“;<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

20.00 NDR KULTUR<br />

Łukasz Borowicz, Chefdirigent des Polnischen Radio-<br />

Sinfonieorchesters Warschau, steht am Gastpult<br />

NDR-Radiophilharmonie<br />

AUS HANNOVER Der weltweit gefeierte türkische<br />

Pianist , Improvisator und Komponist Fazil<br />

Say hat bekanntlich ein kritisches Verhältnis<br />

zu seiner Heimat und deren Glaubenstraditionen.<br />

Dennoch versucht er immer wieder, mit<br />

seiner Musik eine Brücke zwischen Orient und<br />

Okzident zu schlagen. So auch in der Istanbul<br />

Symphony, die nicht nur etliche türkische Instrumente<br />

verwendet, sondern im zweiten Satz<br />

auch die Aura religiöser Riten beschwört. 125 Min.<br />

KRIMI 20.03 NORDWESTRADIO<br />

LIVE-KONZERT 20.03 DKULTUR<br />

KRIMI<br />

Chicken Highway<br />

NEU: ARD RADIO TATORT Der<br />

Tierarzt Jens Thomas, dessen<br />

Name zuvor im Zusammenhang<br />

mit Antibiotika-Schmuggel<br />

aus Holland auftauchte,<br />

wird auf seiner Pferdekoppel<br />

bei Hamburg tot aufgefunden. – Von Elisabeth<br />

Herrmann, mit Sandra Borgmann (Foto). 62 Min.<br />

Antoine Tamestit<br />

in Frankfurt<br />

AUS DER ALTEN OPER Nach<br />

seinem begeistert aufgenommenen<br />

Debüt beim hr-Sinfonieorchester<br />

in der vergangenen<br />

Saison, ist der französische<br />

Virtuose nun mit zwei eindrucksvollen Bratschenkonzerten<br />

von Hindemith zu Gast. 117 Min.<br />

0.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

(1/3)<br />

DETEKTIV-STORY Am Heiligen<br />

Abend, als Privatdetektiv<br />

McPherson (Herbert<br />

Bötticher) hofft, die Welt sei<br />

in Ordnung, erscheint die<br />

aufgeregte Marjorie. Ihr Verlobter Harry ist verschwunden.<br />

– Von Karl Richard Tschon. 55 Min.<br />

Stuttgart des SWR,<br />

Ltg.: Roger Norrington<br />

2.03 Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Arenskij<br />

Quartett Nr. 2 a-Moll<br />

J. Haydn Sinfonie Nr.<br />

98 B-Dur Debussy<br />

Trois ballades de François<br />

Villon Britten „The<br />

young person’s guide<br />

to the orchestra“ op. 34<br />

4.03 Weber Concertino<br />

Es-Dur Weiss Sonate<br />

a-Moll Schubert Zwölf<br />

Grazer Walzer D 924<br />

5.03 V. Williams „The<br />

wasps“, Ouvertüre Rosenmüller<br />

Sonata seconda<br />

Poulenc Sonate<br />

Händel „Ariodante“, Arie<br />

des Ariodante aus dem<br />

3. Akt Rachmaninow<br />

„Capriccio bohémien“<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

NDR 1<br />

L NDR 90,3<br />

„Wir sind Hamburg“<br />

5.05 Am Morgen<br />

8.30 R Norichten op<br />

platt<br />

9.50 Knapp op Platt<br />

10.05 Der Tag<br />

10.40 R Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.08 Fofteihn<br />

Grüße und<br />

Wunschmusik<br />

14.05 Zur Sache<br />

Hörer reden mit<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

16.30 Sportplatz<br />

Hamburg<br />

19.05 „Hand in Hand<br />

für Norddeutschland“<br />

Der NDR Spendentag<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L WELLE NORD<br />

„In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause“<br />

5.05 Guten Morgen<br />

Schleswig-Holstein<br />

10.05 Von 10 bis 2<br />

10.30 Regionale<br />

Veranstaltungstipps<br />

10.40 Hör mal’n beten to<br />

14.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Hits & Oldies<br />

19.04 Gesegneten Abend<br />

20.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

21.05 Von Binnenland<br />

und Waterkant<br />

Schleswig-Holstein<br />

privat / In Schleswig-<br />

Holstein zu Hause<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.00 Mittagsüberblick<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

16.00 Aktuell Tageszusammenfassung<br />

19.05 Funkbilder aus<br />

Niedersachsen<br />

20.05 Musikland<br />

21.00 Aktuell<br />

21.30 Traumhaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

L RADIO MV<br />

„Für uns in Mecklenburg-Vorpommern“<br />

5.00 Markert am<br />

Morgen<br />

6.20 R Morgenandacht<br />

6.25 Erziehungsratgeber<br />

10.00 Wanitschka<br />

bei der Arbeit<br />

10.50 Kulturtipps<br />

11.40 Musikchef<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

14.25 Ortsgespräch<br />

15.15 Nordmag.-Teaser<br />

16.00 Der Tag<br />

19.00 Kulturjournal<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15 Forum aktuell<br />

21.00 Die Kulthitshow<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

HAUPTSENDER<br />

NDR 2 NDR KULTUR<br />

5.00 Der Morgen<br />

Alle Hits und alle Infos<br />

für den Start in den Tag<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Hits, Talks, Comedy<br />

12.00 Der Kurier um 12<br />

14.00 Der Vormittag<br />

Alle News des Tages, Talks,<br />

Aktionen und Comedy<br />

17.00 Der Kurier um 5<br />

18.00 Der Hit-Mix<br />

Die Wunschhits<br />

für den Feierabend<br />

18.15 Moment mal<br />

19.00 Der NDR 2 Abend<br />

21.00 NDR 2 Rock<br />

Alles was Rock ist, von<br />

den 60ern bis heute, von<br />

AC/DC bis ZZ Top, von<br />

Asher Lane bis Verve<br />

22.40 NDR 2 Sport<br />

0.00 Die Nacht<br />

K NDR INFO<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten für<br />

kleine Leute. „Kamel<br />

und Weihnachtsstern:<br />

Dattelträume“<br />

Es liest Michael<br />

Schwager<br />

Von Andrea Karimé<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

14. Dezember 1962<br />

Die Gründung der<br />

Welthungerhilfe<br />

Von Irene Dänzer-<br />

Vanotti<br />

20.30 R Schabat<br />

Schalom<br />

Mit einer Ansprache<br />

von Rabbiner Salomon<br />

Almekias-Siegl, Leipzig<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 R Logo<br />

Wissenschaftsmagazin<br />

22.05 Jazz-Special<br />

Gesichter der Nacht<br />

Film noir und der Jazz<br />

Am Mikrofon:<br />

Sven Ahnert<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Mit Matias Boem<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Mit Ruben Jonas<br />

Schnell<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (10/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

J.S. Bach Fantasie für<br />

Orgel G-Dur BWV 572;<br />

Martin Rost; Einige<br />

Canonische Veränderungen<br />

über das Weihnachtslied<br />

„Vom Himmel<br />

hoch, da komm“<br />

ich her“ BWV 769; Felix<br />

Friedrich, Orgel<br />

20.00 F NDR-Radiophilharmonie<br />

Chopin Klavierkonzert<br />

Nr. 1 e-Moll op. 11 Say<br />

Istanbul Symphony,<br />

Sinfonie Nr. 1 für extra<br />

großes Orchester und<br />

türkische Instrumente;<br />

Dejan Lazic, Klavier; Ali<br />

Tüfekci und Nay Hakan<br />

Güngör, Kanun; Tansu<br />

Karpinar, Percussion;<br />

Ltg.: Lukasz Borowicz. In<br />

der Pause: Lukasz Borowicz<br />

im Gespräch<br />

(Live aus dem Großen<br />

Sendesaal des NDR in<br />

Hannover)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (8/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K N-JOY<br />

5.00 Die neue<br />

Morningshow<br />

9.00 Herr Fremy<br />

und Susan<br />

Die Vormittagssendung<br />

bei N-JOY<br />

12.00 N-JOY Der Graf<br />

Die Mittagssendung<br />

bei N-JOY<br />

Mit Philipp Graf<br />

von Kageneck<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

Aktionen, Infos<br />

und Musik<br />

19.00 N-JOY Top 30<br />

Top 30 und die aktuellen<br />

Charts aus Deutschland,<br />

den USA und<br />

Großbritannien<br />

22.00 Friday Flavor Mix<br />

Die besten tanzbaren<br />

Black-Music-Scheibe<br />

1.00 Die N-JOY Nacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

NORDWESTRADIO<br />

6.05 Journal<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

7.08 Journal<br />

8.08 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.08 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 R Gesprächszeit<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

Aktuelle Berichte, Reportagen<br />

und Interviews<br />

aus Bremen, dem Nordwesten<br />

und der Welt<br />

18.30 Lesebuch<br />

Lewis Carroll: „Alice<br />

im Wunderland“ (5/8)<br />

Es liest Heiner Schmidt<br />

20.03 N Hörspiel<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke<br />

und anderen<br />

Regie: Sven Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

20.05 Musikwelt<br />

Ein Fest für<br />

Schostakowitsch<br />

Schostakowitsch<br />

Quartett fis-Moll Nr. 7<br />

op. 108; Sinfonie Nr. 15<br />

A-Dur op. 141; Klaviertrio<br />

Nr. 1 c-Moll op. 8<br />

Trad. Jiddische Lieder<br />

Schostakowitsch<br />

Das Blaue Einhorn;<br />

Solistenensembles der<br />

Deutschen Kammerphilharmonie<br />

Bremen<br />

(Mitschnitt vom<br />

24.11.2006 aus<br />

dem Sendesaal von<br />

Radio Bremen)<br />

22.05 Globale<br />

Dorfmusik live<br />

Greg Osby &<br />

Jason Moran (USA)<br />

(13. März 2003, Buthmanns<br />

Hof, Fischerhude)<br />

23.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K BREMEN EINS<br />

5.05 Der Morgen<br />

7.00 Rundschau<br />

8.00 Rundschau<br />

10.05 Der Vormittag<br />

12.00 Die Rundschau am<br />

Mittag<br />

12.12 Der Mittag<br />

14.05 Der Nachmittag<br />

14.40 R As Time<br />

Goes By<br />

15.40 buten un binnen<br />

16.00 Die Rundschau am<br />

Nachmittag<br />

17.00 Die Rundschau<br />

am Nachmittag mit der<br />

Sportzeit<br />

18.05 Grüße und Musik<br />

20.05 Der Abend<br />

0.05 SWR 1 Die Nacht<br />

K BREMEN VIER<br />

5.04 R Vier beginnt,<br />

die Bremen Vier<br />

Morgenshow<br />

10.04 Bremen Vier<br />

12.04 Bremen Vier<br />

Mittendrin<br />

14.04 Bremen Vier<br />

16.04 Bremen Vier<br />

bis acht<br />

20.04 Remmidemmi<br />

1.05 ARD-PopNacht<br />

WDR 3<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und<br />

Meinungen zur Kultur<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Mayr, Rossini, Verdi,<br />

Dürnitz, W.A. Mozart<br />

Mit Michael Stegemann<br />

12.05 Passagen<br />

Mit Claudia Belemann<br />

WDR 3 Passagen<br />

bietet eine Ruhepause<br />

am Mittag: Klassische<br />

Musik zugänglich<br />

und kompetent<br />

präsentiert.<br />

15.05 TonArt<br />

Mit Julia Neupert<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

14. Dezember 1962:<br />

Die Gründung der<br />

Welthungerhilfe<br />

Von Irene<br />

Dänzer-Vanotti<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst.<br />

20.05 F Konzert live<br />

Gershwin Klavierkonzert<br />

F-Dur Berlioz<br />

Sinfonie fantastique op.<br />

14, „Episoden aus dem<br />

Leben eines Künstlers“;<br />

Tzimon Barto, Klavier;<br />

WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Christoph<br />

Eschenbach<br />

(Aus der Kölner<br />

Philharmonie)<br />

22.30 Jazz<br />

Preview. Neue<br />

Jazz-CDs und -DVDs<br />

Mit Martin Laurentius<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

Studio Akustische<br />

Kunst<br />

Antagonismen<br />

Von Pierre Henry<br />

Realisation: Der Autor<br />

(WDR/Studio Son/Ré<br />

Paris 1996/2)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIO HAMBURG<br />

5.00 Radio Hamburg<br />

Morning-Show<br />

Moderation: John Ment,<br />

Horst und Anke<br />

10.00 Radio Hamburg<br />

Vormittag<br />

Moderation: Birgit Hahn<br />

14.00 Radio Hamburg<br />

Nachmittag<br />

14.20 Hot oder Schrott<br />

16.30 Sport-Telex<br />

17.00 Alles geht<br />

17.20 Crazyphone<br />

19.00 Mega-Hits für<br />

den Abend<br />

19.00 Music-Update<br />

19.20 Citylife<br />

20.30 Mega-Star-Telex<br />

21.30 Sport<br />

23.20 Best Of „TV Total“<br />

0.00 Wach durch<br />

die Nacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

HR 2 MDR FIGARO RBB BR-KLASSIK<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Weihnachtsbaumland<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Bernd Loebe,<br />

„Spürnase“<br />

Gastgeber:<br />

Ulrike Schneiberg<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Rota, Gluck,<br />

Debussy<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Swingtime<br />

As time goes by<br />

20.05 F Konzert<br />

Strawinsky Scherzo<br />

fantastique Hindemith<br />

Trauermusik; Der SchwanendreherTschaikowski<br />

1. Sinfonie g-Moll<br />

op. 13, „Winterträume“;<br />

Antoine Tamestit, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Paavo Järvi<br />

(Übertragung aus<br />

dem Großen Saal in der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (3)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

DKULTUR<br />

14. DEZEMBER FR<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

SCHLAGER<br />

R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4<br />

9.00 Tanja bei<br />

der Arbeit<br />

... mit allem was<br />

Schleswig-Holstein<br />

bewegt<br />

Mit Tanja Puttfarcken<br />

13.00 Die neue Mach-<br />

Mittmann-Show<br />

Die interaktive<br />

Nachmittagsshow<br />

Mit Volker<br />

Mittmann,<br />

Katharina Nicolaisen<br />

17.00 Endspurt<br />

Mit Alexander Baltz<br />

21.00 Mach Mittmann<br />

Ü-30 Mix<br />

Kultmoderator<br />

Voller stöpselt<br />

die Turntables an –<br />

feiern Sie mit!<br />

0.00 Nachtflug<br />

6.00 Am Morgen L KULTURRADIO<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 Kulturkritik 6.05 Am Morgen<br />

im Gespräch<br />

9.05 Am Vormittag<br />

8.10 Thema des Tages 12.07 Am Mittag<br />

8.20 R Zudeicks Woche 14.10 Hörstück<br />

8.30 R Feuilletons 14.30 Lesung<br />

9.00 Am Vormittag Charles Dickens: Ein Weih-<br />

9.05 Lesezeit<br />

nachtslied in Prosa (3/8)<br />

Von René Goscinny: Es liest Stefan Wigger<br />

„Der kleine Nick“ (3/3) 15.05 Am Nachmittag<br />

Es liest Thomas Bille 18.05 Alte Musik<br />

9.45 Die Ausstellung Eine Woche für Heinrich<br />

10.45 Kalenderblatt VIII. von England (3)<br />

11.45 R Feuilletons 18.50 Schalom<br />

12.00 Am Mittag<br />

Jüdisches Leben heute<br />

12.05 Kultur und 19.04 Kulturtermin<br />

Zeitgeschehen<br />

19.30 The Voice<br />

13.35 Lebensart<br />

Lia Andes<br />

14.00 Am Nachmittag 20.04 Musikszene<br />

14.15 Die Ausstellung Brandenburg<br />

14.45 Abendschau Zu Gast im Studio ist<br />

15.10 Figarothek<br />

Gisbert Näther, Kompo-<br />

15.45 Shabbat Shalom nist und Turmbläser<br />

16.00 Journal<br />

22.04 N Hörspiel<br />

16.10 Wochenendtipps „Buus Halt Waterloo“<br />

16.40 Recherchen Von Judith Stadlin und<br />

17.10 Die Kolumne Michael van Orsouw<br />

17.40 Aktuelle Reportage 23.04 Lesung<br />

18.10 R Zudeicks 23.35 Playground<br />

Woche<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

18.40 Expeditionen<br />

in den Alltag KLASSIK RADIO<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Hörertelefon:<br />

Es liest Thomas Bille (09 00) 5 59 00 55<br />

Von René Goscinny:<br />

(99cent/Minute)<br />

„Der kleine Nick“ (3/3) e-mail: wunsch@<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

klas sikradio.de<br />

Fourplay<br />

Internet: http:/www.<br />

20.05 Figaro im<br />

klassikradio.de<br />

Konzert<br />

Eben „Vox clamantis“, 5.00 Hessen Klassik<br />

sinfonischer Satz für 3 Musik aus der Mitte<br />

Trompeten und Orches- Deutschlands<br />

ter Beethoven Sinfonie 6.00 Das Beste<br />

Nr. 5 c-Moll op. 67 Mah- am Morgen<br />

ler Auszüge aus „Des Mit Sandra Voss<br />

Knaben Wunderhorn“ 10.00 Der Vormittag<br />

Janácek Sinfonietta; Mit Marina Braun<br />

Jaroslaw Halir, Trompete; 14.00 Der Nachmittag<br />

Jiri Sedivy, Trompete; Mit Holger Wemhoff<br />

Zdenek Sedivy, Trompe- 18.00 Die schönste<br />

te; Gerald Finley, Bariton; Filmmusik<br />

Tschechische Philharmo- Mit Florian Schmitt<br />

nie, Ltg.: Jiri Behlolavek 20.00 New Classics<br />

(Aufnahme vom 4.10. nonstop<br />

2012, Rudolfinum Prag) 22.00 Klassik<br />

22.00 3Spitz<br />

Lounge<br />

Das Brettljournal<br />

DJ Jondal stellt<br />

aus Mitteldeutschland echte Perlen und<br />

Ausgabe 2/2012<br />

unveröffentlichte<br />

Von Harald Pfeifer Stücke vor<br />

23.00 Nachtmusik Mit DJ Jondal<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert 0.00 Nachtwerk<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

9.05 Westzeit<br />

9.40 Stichtag<br />

14. Dezember 1962:<br />

Deutsche Welthungerhilfe<br />

gegründet<br />

10.50 Jürgen Becker/<br />

Didi Jünemann<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

15.05 Zwischen Rhein<br />

und Weser<br />

17.40 Stichtag<br />

18.05 Der Tag<br />

19.05 Liga Live<br />

Fußball-BL – 17. Spieltag<br />

/ 2. Fußball-BL –<br />

19. Spieltag<br />

22.30 Musikclub<br />

Jukebox<br />

23.30 Berichte<br />

von heute<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

Markttag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 hr4 – Tanztreff<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von Mendelssohn,<br />

W.A. Mozart,<br />

Schubert<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Werke von Sacchini,<br />

Grétry, Gossec, J.S. Bach<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern<br />

15.05 Pour le piano<br />

Malcolm Braff<br />

Moderation und Auswahl:<br />

Roland Spiegel<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Matthias<br />

Bamert<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Vanhal, Dohnányi<br />

19.05 Kammermusik<br />

Werke von A. Reicha,<br />

Beethoven, Onslow<br />

20.03 F Konzert<br />

R. Strauss „Don Quixote“<br />

op. 35 Brahms<br />

Sinfonie Nr. 1 c-Moll;<br />

Hermann Menninghaus,<br />

Viola; Maximilian<br />

Hornung, Violoncello;<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks,<br />

Ltg.: Bernard<br />

Haitink. Dazwischen:<br />

PausenZeichen. Julia<br />

Schölzel im Gespräch<br />

mit Hermann Menninghaus,<br />

Maximilian<br />

Hornung und Bernard<br />

Haitink<br />

(Live aus der Philharmonie<br />

im Münchner<br />

Gasteig)<br />

22.05 Orgelmusik<br />

Werke von Bruhns,<br />

Genzmer, Dupré<br />

23.05 Jazztime<br />

BR Jazzclub. Mathias<br />

Eick Band / Aurora Trio<br />

Moderation und<br />

Auswahl: Ulrich<br />

Habersetzer<br />

(Aufnahme beim Finale<br />

des BMW Welt Jazz<br />

Awards 2012)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.30 Das Land um halb<br />

6.05 Angedacht<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

7.30 Regional<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

9.05 Angedacht<br />

9.30 Regional<br />

9.45 Pölitz Frühstück<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo<br />

am Nachmittag<br />

17.00 Feierabend<br />

20.00 Guten Abend<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Die Deutsche<br />

Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

7.40 Alltag anders<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

9.55 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Die Deutsche<br />

Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

12.07 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Quasseltag für Kinder<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

Es liest Gerd Wameling<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

14.50 Kolumne<br />

17.07 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

18.07 R Shabbat<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Wortwechsel<br />

20.03 Konzert<br />

Strawinsky „Scherzo<br />

fantastique“ für Orchester<br />

op. 3 Hindemith<br />

Trauermusik für Viola<br />

und Streichorchester;<br />

„Der Schwanendreher“,<br />

Konzert nach<br />

alten Volksliedern für<br />

Viola und Orchester<br />

Tschaikowsky Sinfonie<br />

Nr. 1 g-Moll op. 13,<br />

„Winterträume“; Antoine<br />

Tamestit, Viola; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Paavo Järvi (Live aus der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.00 Einstand<br />

Bach und Kurtág:<br />

Werke für Violoncello<br />

und Klavier<br />

(Duo Arp Frantz)<br />

(Produktion:<br />

DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

23.05 R Fazit<br />

0.05 Lange Nacht<br />

„Ritzeratze!<br />

Voller Tücke, in die<br />

Brücke eine Lücke... “<br />

Die Lange Nacht der<br />

Lausbubengeschichten<br />

3.05 Tonart<br />

Filmmusik<br />

6.00 Typisch Peral<br />

Der neue Morgen<br />

auf Radio 21<br />

Ihr direkter Draht ins<br />

Studio für Grüße, Wünsche,<br />

Stau und Blitzer:<br />

(0800) 400 20 00<br />

7.00 9.00 Nachrichten-<br />

Extra: Ausführliche<br />

Hintergrundinfos zum<br />

Thema des Tages<br />

10.00 Der Vormittag<br />

13.00 Nachrichten- Extra<br />

Mit Annette Radüg<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

15.00, 17.00 Nachrichten-Extra<br />

Darin:<br />

60 Seconds Kampf<br />

der Giganten<br />

Mit Per Eggers<br />

19.00 Music<br />

non-stop<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren:<br />

Die Deutsche Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Lebenszeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

15.50 Schalom<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 Das Kulturgespräch<br />

20.10 R Das Feature<br />

Das schönste Kino der<br />

Welt. Der große Traum<br />

des Abraham Tuschinski<br />

21.05 On Stage<br />

Dance Night Jazzbaltica<br />

Jazzanova (Sebastian<br />

Borkowski, Saxofon,<br />

Flöte; Stefan Ulrich,<br />

Posaune; Arne Jansen,<br />

Gitarre; Sebastian<br />

Studnitzky, Piano, el.<br />

Keyboards; Paul Kleber,<br />

Bass; Carl-Michael<br />

Grabinger, Schlagzeug)<br />

/ Nighthawks<br />

(Reiner Winterschladen,<br />

Trompete; Markus<br />

Wienstroer, Gitarre;<br />

Xaver Fischer, el. Keyboards;<br />

Jürgen Dahmen,<br />

Fender Rhodes<br />

E-Piano; Dal Martino,<br />

Bass; Thomas Alkier,<br />

Schlagzeug)<br />

22.05 JazzFacts<br />

Neues von der<br />

Improvisierten Musik<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 N Krimihörspiel<br />

„Fröhliche<br />

Weihnachten“ (1/3)<br />

von Karl Richard Tschon<br />

1.05 Soundcheck<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

8.20 Glückwunsch!<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

10.20 Thema des Tages<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

14.20 Viel Spaß!<br />

Querkopf Quante<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.15 Unser Nachmittag<br />

18.05 Schlagerabend<br />

20.05 Operette<br />

nach Wunsch<br />

Zurück in die Zukunft<br />

Eine Zeitreise durch<br />

Operette und Musical<br />

Mit Markus Bruderreck<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht<br />

WDR 5<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

14. Dezember 1962:<br />

Die Gründung der<br />

Welthungerhilfe<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

12.05 R Scala<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 N Hörspiel<br />

WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

15.05 Thema NRW<br />

16.05 R Leonardo<br />

17.05 R Westblick<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 Platz der Republik<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Den Weihnachtsmann<br />

suchen. Ohrenbär:<br />

Kamel und Weihnachtsstern<br />

(1). Dreiteilige<br />

Lesung von Andrea<br />

Karimé / Das klingende<br />

Bilderbuch: Pollekes<br />

größter Wunsch /<br />

Bärennachricht<br />

20.05 R Das philosophische<br />

Radio<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo<br />

23.05 MusikBonus<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 Platz der Republik<br />

MDR INFO<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

WELTMUSIK<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma na<br />

russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 DJ Ritu Show<br />

0.00 Cyberjam<br />

mit Genetic Drugs<br />

2.00 Die Nacht


8. BIS 14. DEZEMBER 2012<br />

WOCHENÜBERSICHT<br />

K ENERGY HH<br />

SAMSTAG<br />

10.00 Weekend<br />

18.00 Euro Hot 30<br />

20.00 Hit Music Only!<br />

Saturday Party Night<br />

0.00 Mastermix<br />

2.00 Hit Music Only!<br />

SONNTAG<br />

12.00 Weekend<br />

20.00 Hit Music Only!<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Die Toastshow<br />

Mit Max und Matze<br />

10.00 @ work mit Silvia<br />

und Anna<br />

16.00 Younes am<br />

Nachmittag<br />

19.00 Brandneu<br />

20.00 Wosch. Die<br />

Energy Abendschau<br />

Mit Tommy Wosch und<br />

Kathrin Thüring<br />

22.00 Hit Musik Only!<br />

K OLDIE 95<br />

SAMSTAG<br />

8.00 Hamburgs Gute<br />

Laune Wochenende<br />

18.00 Nathalie Jörn<br />

20.00 Hamburgs Gute<br />

Laune Wochenende<br />

22.00 Schmuseoldies<br />

0.00 Ihre Gute Laune<br />

Hits nonstop<br />

SONNTAG<br />

8.00 Hamburgs Gute<br />

Laune Wochenende<br />

18.00 Nathalie Jörn<br />

20.00 Hamburgs Gute<br />

Laune Wochenende<br />

22.00 Schmuseoldies<br />

0.00 Ihre Gute Laune<br />

Hits nonstop<br />

MONTAG–FREITAG<br />

6.00 Oldie 95-<br />

Morningshow<br />

Mit Marco Heinsohn<br />

und Franziska Held<br />

10.00 Hamburgs Gute<br />

Laune Vormittag<br />

Mit Ingo Lorenz<br />

14.00 Hamburgs Gute<br />

Laune Nachmittag<br />

Mit Alexander<br />

Schumacher<br />

19.00 Hamburgs<br />

Gute Laune Abend<br />

0.00 Hamburgs Gute<br />

Laune Hits nonstop<br />

K ALSTER RADIO<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Der witzigste<br />

Samstag<br />

12.00 Rock ’n pop<br />

‘n sport<br />

18.00 Live is Life<br />

Rock ’n pop Live Cuts<br />

20.00 Samstag Nacht<br />

Mit Sven Flohr<br />

1.00 Rock ‘n pop nonstop<br />

SONNTAG<br />

7.00 Kirche heute<br />

10.00 Der schwarze<br />

Sonntag<br />

16.00 Classic Rock bis<br />

Mitternacht<br />

Rock ‘n pop bis Mitternacht<br />

0.00 Rock ’n pop<br />

nonstop<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Maren & AC<br />

Darin: 5.40 und 8.05<br />

Schlacht der Geschlechter<br />

Kurz nach 6 und kurz<br />

nach halb 10 ACs<br />

verrücktes Telefon<br />

10.00 Die LaLo Show<br />

10.10, 13.10 Mini-Live-<br />

Konzert<br />

11.10 Job Top 3<br />

12.10 Mach lauter Lars<br />

13.10 Jukebox<br />

14.10 Seitensprung<br />

16.00 Feierabend<br />

DO: 19.00 City-Magazin<br />

MO-MI: 22.00 Schnack-<br />

Line mit Alex Schmidt<br />

0.00 Rock ’n pop nonstop<br />

die ganze Nacht<br />

K DELTA RADIO<br />

SAMSTAG<br />

6.40 Der Morgen<br />

8.40 Wochenende<br />

11.40 Countdown Charts<br />

14.40 Mikrofon<br />

17.40 Wünsch Dir was!<br />

19.40 Feierei<br />

0.40 delta Nacht<br />

SONNTAG<br />

6.40 Halleluja<br />

9.40 Wochenende<br />

12.00 Turboquiz<br />

12.40 DVD und Kinotipps<br />

14.40 Countdown<br />

17.40 Wünsch Dir was!<br />

19.40 Frischetheke<br />

21.40 Melles Mixtape<br />

22.40 delta Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.15 Jeden Morgen<br />

anders Morgen<br />

9.40 Grone am Vormittag<br />

12.40 Wünsch Dir was!<br />

13.40 Kadda<br />

17.40 Wünsch Dir Was!<br />

19.40 King Kong Kicks<br />

DI: Frischetheke<br />

MI: Melles Mixtape<br />

FR: Musikspecial<br />

20.40 delta Nacht<br />

K ENERGY BREMEN<br />

SAMSTAG<br />

7.00 MOIN!<br />

Die Bremer Morgenshow<br />

12.00 Das Wochenende<br />

17.00 Music XL<br />

22.00 Saturdance<br />

Mit DJ Tammo<br />

0.00 Music XL<br />

SONNTAG<br />

6.00 Music XL<br />

18.00 Music XL<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Die Morgen show<br />

10.00 Am Vormittag<br />

Mehr neue Musik und<br />

die neuesten Infos<br />

15.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Regional<br />

21.00 Music XL<br />

K HITRADIO NDS<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Greatest Hits<br />

8.00 Samstagsshow mit<br />

Michi Schrader<br />

18.00 Greatest Hits und<br />

das Beste von heute<br />

14.00 Greatest Hits und<br />

das Beste von heute<br />

20.00 Niedersachsen am<br />

Abend<br />

0.00 Die Nacht<br />

SONNTAG<br />

6.00 Greatest Hits und<br />

das Beste von heute<br />

18.00 Niedersachsen am<br />

Abend<br />

0.00 Die Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Niedersachsen am<br />

Morgen<br />

10.00 Olivia bei der<br />

Arbeit Mit Olivia Powell<br />

15.00 Hakan Turan –<br />

Niedersachsens<br />

Nachmittag<br />

20.00 Niedersachsen<br />

am Abend<br />

0.00 Die Nacht<br />

K ANTENNE MV<br />

Ihre Regionalsender mit täglich<br />

festem Programmschema<br />

SAMSTAG<br />

7.55 Mein Wochenende<br />

Mit Leif-Erik Holm durch<br />

das perfekte Wochenende<br />

11.55 Mein Wochenende/Hansa<br />

Radio<br />

Bei jedem Spiel des<br />

F.C. Hansa Rostock<br />

Samstags, Sonntags<br />

oder Montags mit Sascha<br />

Lewandowski im<br />

Studio und Sven Kriese<br />

im Stadion<br />

15.55 Die Retrocharts<br />

Mit Steffen Holz<br />

17.55 Musik Non-Stopp<br />

SONNTAG<br />

7.55 Mein Wochenende<br />

Mit Hauke Hallern<br />

12.55 Mein Wochenende/Hansa<br />

Radio<br />

Mit Sascha Lewandowski<br />

und Sven Kriese<br />

17.55-4.55 Musik Non-<br />

Stopp<br />

MONTAG–FREITAG<br />

4.55 Perfekt geweckt Mit<br />

Timo Close, Ina Teloudis<br />

und Wetter-Werner<br />

9.55 Mein Tag<br />

Mit Torte Dück –<br />

Der perfekte Vormittag<br />

13.55 Mein Nachmittag<br />

Mit Steffen Holz und<br />

Tatjana Brand<br />

Der perfekte Nachmittag<br />

und Start in den<br />

Feierabend<br />

17.55 Mein Abend<br />

Mit Anna Baumgart<br />

Mit viel Musik, den<br />

Crazycharts und den<br />

Partymixen<br />

21.55-4.55 Musik Non-<br />

Stopp<br />

K FFN<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Weekend Warm-Up<br />

8.00 Die Morningshow<br />

am Samstag<br />

Mit Timm Busche<br />

13.00 Hits & Comedy<br />

16.00 Superhit countdown<br />

Niedersachsens<br />

Top 25<br />

18.00 Wild Wild Weekend<br />

23.00 Musik pur<br />

SONNTAG<br />

6.00 Die Kirche<br />

10.00 Comedy<br />

13.00 Superhitcountdown<br />

15.00 Hits & Comedy<br />

20.00 Musik pur<br />

0.00 Die Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Niedersachsens<br />

beste Morningshow<br />

Mit Morgenmän Franky,<br />

Lea und Mike Leon<br />

Grosch<br />

10.00 Am Vormittag<br />

Mit Julian Zumbrock<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

Mit Jan Zerbst<br />

19.00 Am Abend<br />

Musik szene & Comedy<br />

MI: 21.00 Kirche<br />

0.00 Die Nacht<br />

K RADIO NORA<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Hits & Oldies<br />

8.00 Morgenshow<br />

12.00 Internationale<br />

Hitparade<br />

13.00 Der Club<br />

15.00 Die 70er Show<br />

17.00 Raritäten-show<br />

19.00 Ulf Hagge Ü-30 Mix<br />

0.00 Hits & Oldies<br />

SONNTAG<br />

6.00 Kirchensendung<br />

9.00 Startalk<br />

12.00 Internationale<br />

Hitparade<br />

13.00 Musik-History<br />

Geschichte und Geschichten<br />

rund um Ihre<br />

Hits und Oldies<br />

16.00 Die Raritätenshow<br />

18.00 Hits & Oldies<br />

22.00 Hörparade<br />

0.00 Nachtexpress<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Morgenshow<br />

9.00 Der Vormittag<br />

Mit Ute Helms<br />

12.00 Petras Wunschkantine<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

18.00 Internationale<br />

Hitparade<br />

19.00 Die Wunsch-Show<br />

22.00 Hits & Oldies<br />

0.00 Nachtexpress<br />

K RADIO SAW<br />

SAMSTAG<br />

6.05 radio SAW<br />

WOCHENENDE<br />

Mit Sport und Events<br />

Stars und Sternchen im<br />

SAW-Land<br />

0.05 Nachtschicht<br />

Kompetent und<br />

informativ<br />

SONNTAG<br />

6.05 radio SAW<br />

WOCHENENDE<br />

Mit Sport und Events<br />

20.05 Airplay<br />

Mit Ingolf Kloss<br />

Charts aus Deutschland<br />

und USA<br />

22.05 Nachtschicht<br />

Kompetent, informativ<br />

MONTAG–FREITAG<br />

4.51 Muckefuck<br />

Das Original<br />

Lach- und Wachshow<br />

10.05 Der Vormittag<br />

Mit Jana Lammich<br />

Mode, Trends, Musik<br />

15.05 Von drei bis frei<br />

Mit Superhit-Boss<br />

Ingolf Kloss<br />

Superhits für einen<br />

tollen Feierabend<br />

20.05 Nonstop<br />

Superhits<br />

Die 90er und von heute<br />

Angesagte Moderatoren<br />

und viel guter Laune<br />

DO: 80er Jahre Show<br />

Mit Ted Stanetzky<br />

0.05 Nachtschicht<br />

K RADIO BROCKEN<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Am Wochenende<br />

10.00 Koschwitz zum<br />

Wochenende<br />

13.00 Am Wochenende<br />

14.30 Cash Quiz<br />

20.00 Party-Mix<br />

0.00 In der Nacht<br />

SONNTAG<br />

7.00 Kinderzeit<br />

9.00 Am Wochenende<br />

11.04 Cash Quiz<br />

14.00 Vereinsmeier<br />

22.00 In der Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Holger Tapper & Co.<br />

10.00 Bei der Arbeit<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

Mit Thomas Koschwitz<br />

19.00 Am Abend<br />

MO: 20.30 Quiznacht<br />

22.00 In der Nacht<br />

DI, DO: 23.00 Hörspielnacht<br />

N<br />

TV-SENDER<br />

Anschriften · Telefon/Fax · Internet · ShowView-Leitzahlen<br />

E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de<br />

ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 33 44<br />

Hotline: 01805-00 14 95 (digitale Sender)<br />

Fax 089-59 00 40 70 Internet www.daserste.de SV-Leitzahl 001<br />

ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex<br />

Hotline 01805-002 488 Fax 0033-3 88 14 21 60<br />

Internet www.arte.tv/de SV-Leitzahl 010<br />

BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-38 06 50 78<br />

Fax 089-59 00 23 75 Internet www.br.de SV-Leitzahl 018<br />

BBC WORLD Costumer Relations PO 5040, London W12 OZY, Tel. 0044-20 84 33 22 21<br />

Fax 0044-20 84 33 32 66 Internet www.bbc.co.uk SV-Leitzahl 112<br />

BR ALPHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 0800-8 69 89 80 Fax 089-59 00 23 75<br />

Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-Leitzahl 057<br />

CNN CNN-House, 19-22 Rathbone Place, London W1P1DF, Tel. 0044-20 76 93 1000<br />

Internet www.cnn.com SV-Leitzahl 126<br />

COMEDY CENTRAL Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-Leitzahl 181<br />

3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 11 14 6 Fax 06131-70 12 17 0<br />

Internet www.3sat.de SV-Leitzahl 118<br />

DAS VIERTE & NBC Maria-Theresia-Str. 5, 81675 München, Tel. 01805-84 37 83<br />

Internet www.das-vierte.de<br />

DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0<br />

SV-Leitzahl 067<br />

Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-Leitzahl 060<br />

DRS (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11<br />

Fax 0041-44 3 05 56 60 Internet www.sf.tv SF1: SV-Leitzahl 024<br />

SF2: SV-Leitzahl 039<br />

EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99<br />

Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-Leitzahl 107<br />

FRANKEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0<br />

Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-Leitzahl 058<br />

HESSEN FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111<br />

Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-Leitzahl 026<br />

HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00<br />

Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-Leitzahl 054<br />

KABEL DEUTSCHLAND GmbH Kundenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000<br />

Internet www.KabelDeutschland.de<br />

KABEL EINS Betastraße 10 h, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-01 11 50<br />

Fax 0180-5 01 11 51 Internet www.kabel1.de SV-Leitzahl 008<br />

KI.KA 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16<br />

Internet www.kika.de SV-Leitzahl 063<br />

MDR Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37<br />

Internet www.mdr.de SV-Leitzahl 032<br />

MTV NETWORKS GmbH Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-48 46 44<br />

Internet www.mtv.de SV-Leitzahl 109<br />

MÜNCHEN LIVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0<br />

Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-Leitzahl 044<br />

N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 01805-10 24 10 Fax 030-20 90 45 46<br />

Internet www.n24.de<br />

NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0<br />

SV-Leitzahl 065<br />

Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-Leitzahl 019<br />

NICK Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44<br />

Internet www.nick.de<br />

NL 1+2 NOS Voorlichting TV, Postbus 26600, NL-1202, JT Hilversum<br />

SV-Leitzahl 164<br />

Tel. 003135-6 77 92 22 Internet www.omroep.nl/nos NL1: SV-Leitzahl 088<br />

NL2: SV-Leitzahl 089<br />

N-TV Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-76 54 76<br />

Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-Leitzahl 007<br />

ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30<br />

Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-Leitzahl 014<br />

ORF2: SV-Leitzahl 015<br />

PHOENIX Langer Grabenweg 45–47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17<br />

Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-Leitzahl 206<br />

PRO SIEBEN Postfach, 85773 Unterföhring, Tel. 01805-07 77 50<br />

Fax 0180-5 07 77 51 Internet www.pro7.de SV-Leitzahl 006<br />

RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41<br />

Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-Leitzahl 003<br />

RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71<br />

Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-Leitzahl 027<br />

RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0900-1 67 68 67<br />

Internet www.rtl.de SV-Leitzahl 004<br />

RTL II Lil-Dagover-Ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46<br />

Internet www.rtl2.de SV-Leitzahl 009<br />

SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-11 41 11 Fax 01805-11 41 12<br />

Internet www.sat1.de SV-Leitzahl 005<br />

SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313<br />

Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-Leitzahl 029<br />

SIXX Postfach, 85773 Unterföhring, Tel. 01805-67 00 68<br />

Internet www.sixx.de SV-Leitzahl 085<br />

SKY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Fax 0180-511 00 09<br />

Internet www.sky.de<br />

SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0<br />

Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-Leitzahl 012<br />

SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55<br />

Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-Leitzahl 029<br />

SUPER RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0180-50 888 50<br />

Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-Leitzahl 179<br />

TELE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, Tel. 089-95400715<br />

Internet www.tele5.de SV-Leitzahl 105<br />

TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661<br />

Internet www.tv5.de SV-Leitzahl 113<br />

TV.BERLIN Axel-Springer-Passage 4, 10969 Berlin, Tel. 030-20 90 90<br />

Fax 030-20 90 974 947 Internet www.tvb.de SV-Leitzahl 038<br />

VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30<br />

Internet www.viva-tv.de SV-Leitzahl 121<br />

VOX Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 09 00-3 50 70 60<br />

Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-Leitzahl 011<br />

WDR Fernsehen 50660 Köln, Tel. 0221-56 78 99 99<br />

Internet www.wdr.de SV-Leitzahl 017<br />

ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender)<br />

Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-Leitzahl 002<br />

Sonstige Sender: DÄNEMARK SV-Leitzahl 091 / DÄNEMARK TV 2 SV-Leitzahl 092 /<br />

EURONEWS SV-Leitzahl 013 / HSE 24 SV-Leitzahl 122<br />

Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig!<br />

DEN HÖRZU RADIO GUIDE 2012/13<br />

mit aktuellen Sendertabellen und weiteren Informationen<br />

(464 Seiten, 14,90 €) können Sie bestellen beim VTH-<br />

Verlag / HÖRZU, Postfach 2274, 76492 Baden-Baden.<br />

Telefon 07221 / 5087-22; Fax 07221 / 5087-33


RADIO AKTUELL<br />

NR. 49 / 2012 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 8. – 14. DEZEMBER | WWW.HOERZU.DE<br />

HÖRSPIELPREMIERE<br />

Landkartenstory<br />

Buus Halt Waterloo<br />

Jedes Wort ist hier von Bedeutung, denn jedes Wort ist ein<br />

Ortsname in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.<br />

Ein skurriles Stück von Judith Stadlin und Michael van Orsouw<br />

über Liebe und gegen Fremdenhass, in dem Carmen-Maja Antoni<br />

(Foto) die Rolle einer Frau spricht, die mit dem Bus,<br />

von einem Ort zum nächsten, chauffiert wird<br />

FR 22.04 RBB Kulturradio<br />

HÖHEPUNKTE DER WOCHE<br />

FEATURE<br />

Lieben Sie Fliegen?<br />

Der Streit um den Bau des neuen<br />

Berliner Flughafens<br />

SA 9.05 MDR Figaro<br />

KULTUR<br />

Schöne Welt, wo bist du?<br />

Wer war Johann Joachim Winckelmann<br />

(1717-1768) wirklich?<br />

SO 14.04 RBB Kulturradio<br />

O FOTO: WWW.KVBB.ORG<br />

KONZERT<br />

Stefan Solyom dirigiert<br />

Beethovens drittes Klavierkonzert mit<br />

Kit Armstrong am Flügel in Weimar<br />

DI 20.05 MDR Figaro


P Tagestipps<br />

SA SA<br />

SA 8. DEZEMBER<br />

REGIONAL<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Wie soll ich<br />

dich empfangen“<br />

Schostakowitsch<br />

Ballett-Suite Nr. 3; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Dmitrij Kitajenko<br />

Danzi Sinfonia concertante;<br />

Mitglieder<br />

des Aulos-Quintett;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yun Märkl Rachmaninow<br />

Rhapsodie<br />

über ein Thema von<br />

Paganini op. 43; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Eliahu Inbal Berlioz<br />

„Harold en Italie“ op.<br />

16; Shoko Mabuchi, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yan Pascal Tortelier<br />

9.05 RBB KULTURRADIO<br />

Mehrmals wurde inzwischen die Eröffnung des<br />

Flughafens wegen Baumängeln verschoben<br />

Lieben Sie Fliegen?<br />

NEU: FEATURE Schon von Beginn an war der<br />

Standort des neuen Berliner Flughafens im<br />

Schönefelder Süden umstritten. Zunächst hieß<br />

es, weit draußen, vor den Toren der Stadt, soll<br />

der neue Flughafen entstehen. Schließlich<br />

einigte man sich auf das stadtnahe Schönefeld.<br />

Heute wird erbittert über Flugrouten gestritten,<br />

über die Umweltbelastung ganz allgemein und<br />

wie viel Wachstum die Natur und die Menschen<br />

noch aushalten (auch MDR Figaro). 40 Min.<br />

FÜR KINDER<br />

13.30 DKULTUR<br />

Supermodel im<br />

Scherbenhaufen<br />

FEATURE Als Ludwig<br />

Borchardt nach Ägypten<br />

kam, war dort gerade eine<br />

Stadt ausgegraben worden.<br />

Dort fand er die größte<br />

Schönheit der Welt. Erst später stellte sich<br />

heraus, dass es Nofretete war (Foto). 30 Min.<br />

KLASSIK<br />

NEUE MUSIK<br />

18.04 RBB KULTURRADIO<br />

Louise Farrenc<br />

PORTRÄT Mit ihrem Mann<br />

Aristide Farrenc führte die<br />

Französin (1804–1875), eine<br />

Zeitgenossin Schumanns<br />

und Chopins, ein durchaus<br />

erfolgreiches Familienunternehmen.<br />

Sie war zu Lebzeiten als Verlegerin,<br />

Pianistin und Komponistin anerkannt. 56 Min.<br />

22.05 DLF<br />

Orgel-Mixturen<br />

2012<br />

MITSCHNITT Ziel der Kunststation<br />

Sankt Peter in Köln ist<br />

ein neues Werk für die Orgel<br />

in Sankt Peter. Organist Dominik<br />

Susteck (Foto) spielte<br />

die Uraufführung von Samir Odeh-Tamimis<br />

Stück am Eröffnungsabend am 7.10. 45 Min.<br />

2.03 Telemann<br />

„Meine Seele erhebt<br />

den Herrn“ Biber „Die<br />

fünf freudenhaften<br />

Mysterien“ Charpentier<br />

Antiennes „O“<br />

de l’avent mit Noëls<br />

W.F. Bach Flötenkonzert<br />

D-Dur Brahms<br />

Zwei Motetten op. 74<br />

4.03 Vieuxtemps<br />

Violinkonzert Nr. 5<br />

a-Moll Bristow Sinfonie<br />

Nr. 3 fis-Moll<br />

5.03 Nicolai „Die<br />

Heimkehr des Verbannten“,<br />

Ouvertüre<br />

Ljadow Variationen<br />

As-Dur über eine polnische<br />

Volksweise op. 51<br />

Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Mendelssohn<br />

Sinfonie Nr. 1 C-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.02 Rucksackradio<br />

7.05 Der lange Samstag<br />

Das Wichtigste aus Ihrer<br />

Region. Veranstaltungen<br />

in Ihrer Region<br />

(Getrennte Ausstrahlung<br />

über die sechs<br />

UKW-Sendergruppen<br />

12.05 Bayern 1 am<br />

Samstag<br />

Wolfgang Schneider<br />

und Achim Zeppenfeld<br />

stellen Ihnen alles<br />

Wichtige rund um Ihre<br />

Freizeit zu Hause oder<br />

sonstwo im Freistaat vor<br />

15.05 R Heute im<br />

Stadion<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

– Volksmusik von A<br />

bis Z. Landler, Jodler,<br />

Zwiefache: Heimat<br />

hören. „Ausspannen“<br />

am Abend<br />

Getrennte Ausstrahlung<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsche<br />

Schlagerparade<br />

Mit Harry Blaha<br />

21.05 Schmankerl<br />

Die bayerische Schmunzelstunde.<br />

Von und mit<br />

Bernt Lusteck<br />

22.05 Operettenboulevard<br />

Moderation:<br />

Andrea Plattner<br />

23.05 R Showbühne<br />

Moderation: Wolfgang<br />

Aschenbrenner, Andrea<br />

Plattner<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 Bayern 3<br />

am Samstagmorgen<br />

Info, Service und<br />

Musik zum Start ins<br />

Wochenende<br />

Arnd Zeiglers Wunderbare<br />

Welt des Fußballs<br />

Mit Andreas Mack<br />

8.00 R Die Zwei<br />

in Bayern 3<br />

Der Kampf der<br />

Geschlechter<br />

Mit Brigitte Theile,<br />

Sebastian Winkler<br />

12.00 Bayern 3<br />

am Samstag<br />

Comedy-Highlights<br />

der Woche<br />

Mit Stefan Kreutzer<br />

16.00 Bayern 3-<br />

Greatest Hits<br />

Vier Stunden nonstop<br />

Hörerwünsche<br />

Kostenlose Wunsch-<br />

HotLine: 0800 – 800<br />

3 800 E-Mail: musikwunsch@bayern3.de<br />

Mit Christine Rose<br />

20.00 R Schwabeneder<br />

& Friends<br />

Die große SamstagabendShow<br />

in<br />

BAYERN 3<br />

Mit Bernd-Uwe<br />

Gutknecht, Stefan<br />

Schwabeneder<br />

21.58 Auf ein Wort<br />

0.00 Die Nacht<br />

Die interaktive Samstagnachtshow<br />

für<br />

Wachbleiber, Schlaflose<br />

& Frühaufsteher<br />

Mit Alex Lauder<br />

6.05 Auftakt<br />

J. Haydn Sinfonie Nr. 6<br />

D-Dur, Finale; Academy<br />

of Ancient Music, Ltg.:<br />

Christopher Hogwood<br />

Beethoven Romanze<br />

F-Dur op. 50; Deutsche<br />

Kammerphilharmonie,<br />

Violine und Ltg., Ltg.:<br />

Thomas Zehetmair<br />

Schubert Militärmarsch<br />

D-Dur D 733;<br />

Christoph Eschenbach,<br />

Justus Frantz, Klavier<br />

Lehár „Gold und<br />

Silber“, Walzer; Wiener<br />

Philharmoniker, Ltg.:<br />

John Eliot Gardiner<br />

Poulenc Capriccio<br />

d’après „Le bal masque“;<br />

Rolf Plagge und Wolfgang<br />

Manz, Klavier<br />

Lully Aus „Persée“; Les<br />

Talens Lyriques, Ltg.:<br />

Christophe Rousset<br />

W.A. Mozart Sinfonie<br />

Es-Dur KV 16; Prager<br />

Kammerorchester, Ltg.:<br />

Charles Mackerras Chopin<br />

„Minutenwalzer“<br />

op. 64 Nr. 1; Maria JoÆo<br />

Pires, Klavier<br />

8.05 R Piazza<br />

Musik, CD-Tipp &<br />

Klassik aktuell<br />

8.30 CD-Tipp der Woche<br />

9.30 Klassik aktuell<br />

10.30 Klassik aktuell<br />

11.05 Meine Musik<br />

Prominente Gäste und<br />

ihre Lieblingsmusik<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.05 Divertimento<br />

Eisbrenner Ballett-<br />

Suite; Münchner Rundfunkorchester,<br />

Ltg.:<br />

Werner Eisbrenner Merath<br />

„Straßen der Welt“;<br />

Studio-Orchester Berlin,<br />

Ltg.: Werner Eisbrenner<br />

Grothe „Lyrische Szene“;<br />

Gottfried Greiner,<br />

Violoncello; Münchner<br />

Rundfunkorchester:<br />

Franz Grothe Kattnigg<br />

Drei slowenische Tänze;<br />

Münchner Rundfunkorchester,<br />

Ltg.: Willy<br />

Mattes<br />

13.05 Après-midi<br />

Ireland „Epic march“;<br />

Hallé Orchestra, Ltg.:<br />

Mark Elder Coleridge-<br />

Taylor Vier charakteristische<br />

Walzer op. 22;<br />

RTE Concert Orchestra,<br />

Ltg.: Adrian Leaper Delius<br />

Zwei Stücke; English<br />

Chamber Orchestra,<br />

Ltg.: Daniel Barenboim<br />

Walton „Orb and<br />

sceptre“; Boston Pops<br />

Orchestra, Ltg.: John<br />

Williams. Weihnachtslieder.<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Leise rieselt<br />

der Schnee“<br />

14.05 Blasmusik in<br />

Frack und Fliege<br />

60 Jahre Nordbayerischer<br />

Musikbund<br />

Mit Eindrücken von den<br />

zentralen Jubiläumsveranstaltungen<br />

Von Stephan<br />

Ametsbichler<br />

(Aufnahmen vom 27.<br />

und 28. Oktober 2012 in<br />

der Konzert- und Kongresshalle<br />

in Bamberg)<br />

HAUPTSENDER<br />

BR-KLASSIK<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

Güher und Süher<br />

Pekinel<br />

Saint-Saëns<br />

„Le carnaval des<br />

animaux“; Orchestre<br />

Philharmonique de Radio<br />

France, Ltg.: Marek<br />

Janowski Ravel Rapsodie<br />

espagnole Infante<br />

„Danses andalouses“<br />

Milhaud „Brazileira“<br />

16.03 Galleria<br />

Musik, Geschichte(n),<br />

Starke Stücke<br />

Beethoven Sinfonie Nr.<br />

1 C-Dur; Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks,<br />

Ltg.: Riccardo Muti<br />

16.30 Zoom<br />

Musikgeschichte, und<br />

was sonst geschah.<br />

Schönberg überlebt<br />

seinen „ersten Todesfall“<br />

Schönberg „Sechs<br />

Stücke“, Verbundenheit;<br />

BBC Singers, Ltg.:<br />

Pierre Boulez Bizet<br />

„L’Arlésienne“, Suite<br />

Nr. 1; Berliner Philharmoniker,<br />

Ltg.:<br />

Herbert von Karajan<br />

17.00 „Starke Stücke“<br />

Meisterwerke der Musik<br />

W.A. Mozart Oboenkonzert<br />

C-Dur KV<br />

314; Albrecht Mayer,<br />

Oboe; Mahler Chamber<br />

Orchestra, Ltg.: Claudio<br />

Abbado Schubert Sinfonie<br />

Nr. 4 c-Moll; Symphonieorchester<br />

des<br />

Bayerischen Rundfunks,<br />

Ltg.: Lorin Maazel<br />

18.05 Jazz und mehr<br />

Die Unbestechlichen<br />

Moderation und Auswahl:<br />

Roland Spiegel<br />

Mit Musik von Albert<br />

Mangelsdorff, Masabumi<br />

Kikuchi, Georges<br />

Brassens, Anton Webern<br />

und anderen<br />

18.59 Oper<br />

Giuseppe Verdi:<br />

„Un ballo in maschera“<br />

Melodramma in drei<br />

Akten. In italienischer<br />

Sprache<br />

Mit Marcelo μlvarez<br />

(Riccardo), Sondra Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Renato) und anderen;<br />

Chor und Orchester der<br />

Metropolitan Opera,<br />

Leitung: Fabio Luisi.<br />

PausenZeichen. Nach<br />

dem 1. Akt: Lebenslust,<br />

Liebesdurst und<br />

Dolchstoß: Warum wird<br />

Schwedenkönig Gustav<br />

III. ermordet? Hörstück<br />

von Sylvia Schreiber.<br />

Nach dem 2. Akt:<br />

Fröhliche Verkleidung<br />

oder täuschende List?<br />

Politischer Schutz oder<br />

Verschleierung? Round-<br />

Table über Masken von<br />

Antonia Goldhammer<br />

(Live aus der Metropolitan<br />

Opera in New York)<br />

23.05 Musik der Welt<br />

Tibet in der Fremde.<br />

Musik tibetischer Künstler<br />

im Exil<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

6.10 Pölitz-Frühstück<br />

Mit Hans-Günter Pölitz<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

Comedy<br />

8.50 Ohlke & Öhmisch<br />

9.00 Auf und davon<br />

Mit dem Ü-Wagen<br />

ins Wochenende<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

9.10 Gartentipp<br />

9.40 Pölitz-Frühstück<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Neues aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Deutsche<br />

Schlagerparade<br />

Neuproduktionen<br />

14.00 Doppelpass<br />

Sport, Spiel und Spaß<br />

für die ganze Familie<br />

Mit Schlagerrätsel<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

18.00 Stunde<br />

der Klassiker<br />

19.00 Samstagsparty<br />

Die besten deutschen<br />

Schlager und die<br />

schönsten Oldies<br />

22.05 Nachtschwärmer<br />

Besondere Klänge zur<br />

Nacht, zum Träumen<br />

und Genießen<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Das Wort zum Tag<br />

Moderation:<br />

Heike Leschner<br />

und Silvio Zschage<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

Die Stunde der Jubilare<br />

und Geburtstagskinder<br />

10.00 Sachsendreier<br />

13.00 Musik nach Tisch<br />

Mit Thomas Hehde<br />

oder Peggy Wolter<br />

15.00 Spiel,<br />

Sport und Spaß<br />

Moderation:<br />

Ilse Bähnert<br />

und Peter Neumann<br />

18.00 Ohrwurm –<br />

die Oldieparade<br />

19.00 Partyzeit<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L THÜRINGEN<br />

6.00 Der Morgen<br />

9.00 Der Radiogarten<br />

Alles über Haus, Hof<br />

und vor allem Garten<br />

Mit Claudia<br />

Look-Hirnschal<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

am Wochenende<br />

18.00 Das Fazit<br />

vom Tag<br />

Die wichtigesten Themen<br />

und Ereignisse des<br />

Tages. Mit Andreas Menzel<br />

19.00 Oldieparty<br />

Hits aus den 50er,<br />

60er und 70er Jahren<br />

Mit Bernd Martin<br />

Regelmäßige Verlosung<br />

von Konzertkarten<br />

Informationen über Hits<br />

und Hitparaden und<br />

das Leben der Stars<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.05 Wort zum Tage<br />

6.15 Wochenendtipps<br />

6.30 Presseschau<br />

6.40 Kalenderblatt<br />

7.10 Kolumne<br />

7.30 Weltweit<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Feature<br />

Lieben Sie Fliegen?<br />

Streit um den Großflughafen<br />

Berlin-Schönefeld<br />

Regie: Wolfgang<br />

Bauernfeind<br />

Von Ulrike Ebenbeck;<br />

Uwe Jäger; Vera Klein;<br />

Yvonne Maier u.a.<br />

(Produktion: rbb 2012)<br />

9.45 Wochenendtipps<br />

10.15 Musikforum<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.10 Expeditionen<br />

in den Alltag<br />

11.30 TV Kultur<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Take five<br />

12.30 Take five<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

13.05 Mein Figaro.de<br />

Das interaktive Magazin<br />

17.05 Sinn- und<br />

Glaubensfragen<br />

17.20 Kulturtipp<br />

17.30 Religion aktuell<br />

17.50 Stille Post<br />

18.05 M Figarino<br />

Voll auf die Nuss!<br />

18.30 Songs und<br />

Chansons<br />

Die internationale<br />

Ausgabe<br />

Mit Petra Rieß<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Essay<br />

Der Kinderbuchautor<br />

Paul Maar im Gespräch<br />

Moderation:<br />

Eva Lauterbach<br />

(Produktion: SWR 2011)<br />

19.30 Jazz Lounge<br />

20.05 Opern-Magazin<br />

Mit Bettina Volksdorf<br />

21.00 Filmmusik,<br />

Operette & Musical<br />

Mit Peter Eichler<br />

22.00 Figaro spezial<br />

Die Wiege der<br />

wahren Künstler<br />

150 Jahre Konservatorium<br />

St. Petersburg<br />

Eine Sendung von<br />

Hildburg Heider<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.09 R klaro – Nachrichten<br />

für Kinder<br />

Schulklassen bestimmen<br />

die Themen<br />

dieser Nachrichten. Die<br />

Kinder stellen Fragen<br />

zu aktuellen Ereignissen.<br />

Redakteure und<br />

Korrespondenten beantworten<br />

diese Fragen<br />

Verständlich für Kinder<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL<br />

BAYERN 2 HR 2 DKULTUR RBB<br />

SWR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

7.30 Weitwinkel<br />

8.05 Bayerisches<br />

Feuilleton<br />

Der bessere bayerische<br />

König? Prinzregent<br />

Luitpold<br />

9.05 R orange<br />

11.05 R Bayernchronik<br />

12.05 R Gesundheitsgespräch<br />

Die Diskussion. Krankgespart<br />

...: Wie viel<br />

Kostendruck vertragen<br />

Ärzte und Patienten?<br />

Moderation: Werner<br />

Buchberger<br />

13.05 radioFeature<br />

Der Weltuntergang<br />

Ein Spiel mit der Angst<br />

Von Joseph Berlinger<br />

14.05 R Diwan<br />

15.05 N Hörspiel<br />

„Jacobs Zimmer“<br />

(3-4)<br />

Von Gaby Hartel nach<br />

Virginia Woolf<br />

Mit Friedhelm Ptok<br />

(Erzähler), Britta Hammelstein<br />

(Erzählerin 1),<br />

Wiebke Puls (Erzählerin<br />

2), Sylvana Krappatsch<br />

(Kommentatorin), Annette<br />

Paulmann (Mrs.<br />

Flanders), Benedikt<br />

Lückenhaus (Jacob /<br />

Kind), Johannes Zirner<br />

(Jacob / junger Mann)<br />

17.05 R Jazz & Politik<br />

17.55 Zum Sonntag<br />

18.05 Breitengrad<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

Das Szenemagazin<br />

20.05 R radioSpitzen<br />

Kabarett Kaktus und<br />

ScharfrichterBeil. Die<br />

Gewinner der Nachwuchswettbewerbe<br />

in<br />

München und Passau<br />

21.03 radioTexte am<br />

Samstag<br />

Michail Bulgakow:<br />

„Meister und Margarita“<br />

(2/2)<br />

22.05 R Diwan<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 radioJazznacht<br />

extra<br />

Lange Nacht des Jazz<br />

2.00 radioJazznacht<br />

extra<br />

Highlights aus aktuellen<br />

Jazz-Livemitschnitten<br />

des BR<br />

INFORMATION<br />

KLASSIK RADIO<br />

8. DEZEMBER SA<br />

YOUNG RADIO<br />

MDR INFO DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

15.30 Sport aktuell<br />

Fußball-Bundesliga<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht am<br />

Morgen<br />

6.30 R Zuspruch<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.10 Satirischer<br />

Wochenrückblick<br />

7.30 R Kinofilme<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 R Frühkritik<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 Treffpunkt hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

Werke von Beethoven,<br />

Bartók<br />

11.30 Funkkolleg<br />

Wirklichkeit 2.0<br />

Medienkultur im<br />

digitalen Zeitalter (6)<br />

Internet-Mobbing<br />

und Cyber-Bullying<br />

12.05 R Weltzeit<br />

13.05 Mondo<br />

14.05 M Domino<br />

15.05 Musikszene Hessen<br />

18.05 R Audio<br />

18.30 Live-Jazz<br />

„Das Saxofon ist eine<br />

Fehlkonstruktion“, Heinz<br />

Sauers Paketpost zum<br />

Fest (1): Heinz Sauer &<br />

Michael Wollny „Jazz<br />

Focus“ (Grüner Salon,<br />

Berlin, Dezember 2007) /<br />

Parcours Bleu a Deux: Alfred<br />

Harth & Heinz Sauer<br />

(Vancouver International<br />

Jazz Festival 1991)<br />

20.05 Gioachino Rossini:<br />

„La Cenerentola“<br />

Oper in zwei Akten<br />

Mit Javier Camarena;<br />

Don Ramiro, Prinz von<br />

Salerno, Riccardo Novaro;<br />

Dandini, sein Diener,<br />

Carlos Chausson; Don<br />

Magnifico, Baron von<br />

Montefiascone, Jeannette<br />

Fischer; Clorinda,<br />

seine Tochter, Anna Wall;<br />

Tisbe, seine Tochter, Karine<br />

Deshayes; Angelina,<br />

seine Stieftochter, Cenerentola,<br />

Alex Esposito;<br />

Alidoro, Philosoph und<br />

Lehrer Don Ramiros;<br />

Chor und Orchester<br />

der Nationaloper Paris,<br />

Ltg.: Bruno Campanella<br />

(Aufnahme vom<br />

17. Dezember 2011<br />

aus der Opéra Garnier)<br />

23.05 The Artist’s Corner<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 Klassik am Morgen<br />

Werke von<br />

Chopin, Wranitzky,<br />

Burgmüller, Rossini<br />

6.10 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrerin Annette<br />

Bassler, Mainz<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

9.10 Wochenendjournal<br />

10.05 Klassik –<br />

Pop – et cetera<br />

11.05 Gesichter<br />

Europas Wo sich der<br />

Balkan an Mitteleuropa<br />

anlehnt Die Vielvölker-<br />

Provinz Vojvodina<br />

12.10 R Informationen<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer Klemens Geiger<br />

8.10 Netscout<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Schlaglichter<br />

13.05 R Tacheles<br />

13.30 M Kakadu<br />

Entdeckertag für Kinder<br />

Supermodel im Scherbenhaufen:<br />

Nofretete /<br />

Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.05 R Breitband<br />

15.05 R Rundfahrt<br />

Mehr als nur eine Künstlerkolonie:<br />

Kallmünz<br />

in der Oberpfalz<br />

16.05 R Religionen<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Lesung<br />

Mo Yan: „Die Knoblauchrevolte“(Literaturnobelpreis<br />

2012)<br />

18.05 Feature Spezial<br />

„Manchmal könnte ich<br />

schreien“. Wenn Eltern<br />

ihre Kinder brauchen<br />

19.05 Feature spezial<br />

Im Abstammungsglück<br />

Greise Szenen<br />

20.00 Edison Denisov:<br />

„L’écume des jours“<br />

„Der Schaum der Tage“,<br />

lyrisches Drama in drei<br />

Akten und 14 Bildern<br />

Mit Ed Lyon, Tenor;<br />

Colin; Rebecca von<br />

Lipinski, lyrischer<br />

Sopran; Chloé; Daniel<br />

Kluge, Tenor; Chick;<br />

Sophie Marilley, Mezzosopran;<br />

Alise; Arnaud<br />

Richard, Bass; Nicolas,<br />

Colins Koch; Pumeza<br />

Matshikiza, Sopran; Isis;<br />

Roland Bracht, Bass;<br />

Mangemache, Arzt; Kai<br />

Preußker, Bass; Coriolan<br />

u.a. Staatsopernchor<br />

Stuttgart, Staatsorchester<br />

Stuttgart, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Werkstatt<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Lounge<br />

13.10 R Themen<br />

der Woche<br />

13.30 R Eine Welt<br />

14.05 R PISAplus<br />

15.05 R Corso<br />

16.05 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Computer und<br />

Kommunikation<br />

17.05 R Markt<br />

und Medien<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Samstag<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Ulysses“<br />

Kapitel 8: Laistrygonen<br />

nach James Joyce<br />

Mit Manfred Zapatka,<br />

Dietmar Bär, Margit<br />

Bendokat, Bibiana<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

6.45 Worte für den Tag<br />

9.35 Am Vormittag<br />

9.45 Kulturkalender<br />

12.04 Am Mittag<br />

15.04 Klassik nach Wunsch<br />

17.04 Zeitpunkte<br />

18.04 Kammermusik<br />

Louise Farrencs Klavierquintett<br />

op. 31<br />

19.04 Kulturtermin<br />

19.30 The Voice<br />

Patti Austin<br />

20.04 Berliner<br />

Philharmoniker<br />

I. Andris Nelsons dirigiert<br />

Berg Violinkonzert<br />

„Dem Andenken eines<br />

Engels“; Baiba Skride<br />

Schostakowitsch Sinfonie<br />

Nr. 8 c-Moll op. 65<br />

II. Sir Simon Rattle<br />

dirigiert Liszt Eine<br />

Faust-Sinfonie in drei<br />

Charakterbildern R 452<br />

23.04 Late Night Jazz<br />

Die „Kollektiv Nights“<br />

des Jazzkollektivs Berlin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Samstag Morgen<br />

10.00 Samstagvormittag<br />

Mit Jörg Simsky<br />

14.00 Samstagnachmittag<br />

Mit Markus Plettendorf<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Linda Marschall<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

0.00 Klassik Lounge<br />

Nightflight<br />

Entspannt durch<br />

die Nacht mit Ambient<br />

und Chillout<br />

2.00 Nachtwerk<br />

Beglau u.a. Hörspielbearbeitung,<br />

Musik und<br />

Regie: Klaus Buhlert<br />

Anschließend: Cinch –<br />

Ihre Verbindung zur<br />

akustischen Kunst<br />

(SWR/DLF 2012)<br />

22.05 Atelier neuer<br />

Musik<br />

Orgel-Mixturen 2012<br />

Uraufführungen von<br />

Samir Odeh-Tamimi,<br />

Hannes Seidl, Dominik<br />

Susteck; Dominik<br />

Susteck, Orgel<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.05 Lange Nacht<br />

Eine Lange Nacht über<br />

das Werk des finnischen<br />

Meisterregisseurs<br />

Aki Kaurismäki<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.05 Musik am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.15 Musik am Morgen<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Geschlechterstereotype<br />

im Vorschulalter<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Campus<br />

10.30 Klassik extra<br />

12.15 R Geld, Markt,<br />

Meinung<br />

12.40 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Graupner,<br />

Steffani, Bellini u. a.<br />

14.05 Aus dem Land<br />

15.05 R Klassikmarkt<br />

16.05 M Spielraum<br />

Klänge erforschen<br />

17.05 R Zeitgenossen<br />

Erica Fischer, Schriftstellerin,<br />

Autorin von<br />

„Aimée & Jaguar“<br />

17.50 R Kontext<br />

18.30 R Interview<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Leise rieselt der<br />

Schnee“ (Julian Prégardien,<br />

Tenor; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

19.15 Geistliche Musik<br />

Werke von Telemann,<br />

Anonymus, Carter u. a.<br />

20.03 Aus dem Land<br />

Baden-Württemberg<br />

20.03 Musik<br />

I. Schwäbischer Frühling<br />

Ochsenhausen<br />

Werke von Bruckner,<br />

Brahms, Bach u. a.<br />

Rheinland-Pfalz<br />

20.03 Musik<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Strawinsky, J. Haydn u. a.<br />

22.03 Aus dem Land:<br />

Feature<br />

Keine Liebe auf den ersten<br />

Blick. Deutsche und<br />

Franzosen auf dem Weg<br />

zum Elysée-Vertrag<br />

23.03 Spätvorstellung<br />

Slam 2012. Die deutschsprachigen<br />

Poetry-<br />

Slam-Meisterschaften<br />

(Aufnahme vom 13. –<br />

17. November in Heidelberg<br />

und Mannheim)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

6.00 DasDing<br />

9.00 DasDing<br />

13.00 DasDing<br />

16.00 DasDing<br />

20.00 DasDing<br />

Partyfieber<br />

0.00 DasDing<br />

Plattenleger<br />

Mit Stephan Hinz<br />

4.00 DasDing<br />

Chillout<br />

Relaxte Musik<br />

für Spätheimkehrer<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Melanie Kirschstein,<br />

Pastorin in Hamburg<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Die Sonnabend-Story<br />

Robert Gernhardt:<br />

„Toscana mia“<br />

Es liest Rudolf<br />

Kowalski<br />

9.03 Klassik auf<br />

Wunsch<br />

9.40 Kultur<br />

im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.20 CD der Woche<br />

12.03 Belcanto<br />

Die schönsten Arien<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

14.20 Willemsen<br />

legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

16.20 Kultour<br />

Reiseziele und Tipps<br />

für Genießer<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

18.03 R Das Gespräch<br />

18.30 Musica<br />

Melcer Klavierkonzert<br />

Nr. 1<br />

e-Moll; Jonathan<br />

Plowright, BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra Glasgow,<br />

Ltg.: Christoph König<br />

19.00 Giuseppe Verdi:<br />

„Ein Maskenball“<br />

Oper in drei Akten<br />

Mit Marcelo Álvarez<br />

(König Gustav III.),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Graf Anckarström),<br />

Sondra<br />

Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica);<br />

Chor und Orchester<br />

der Metropolitan<br />

Opera New York,<br />

Ltg.: Fabio Luisi<br />

(Live aus der<br />

Metropolitan<br />

Opera New York)<br />

Anschließend:<br />

Klassische Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„radio TOP 40<br />

Dein offi zieller<br />

Sounddealer“<br />

6.00 Deine Traxx<br />

19.00 Bestimmer-<br />

Show<br />

Jeden Samstag<br />

zwischen 19.00<br />

und 22.00 Uhr hörst<br />

Du was Du willst<br />

22.00 Plattenbau<br />

Vinyl mit Heiko beim Radio<br />

Top 40 Plattenbau<br />

Titelabfrage per SMS!<br />

Mit dem Text<br />

„TOP40“<br />

an 70300 für 49 Cent<br />

Mehr Infos<br />

und Playlists unter<br />

www.radiotop40.de<br />

RBB<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

6.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

9.12 Worte auf den Weg<br />

10.03 Hallo<br />

Brandenburg<br />

Service, Veranstaltungstipps,<br />

Unterhaltung<br />

am Vormittag<br />

13.03 Yesterday-Charts<br />

15.03 Antenne –<br />

Das Wochenende<br />

Sport und Unterhaltung<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

HR 1<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

6.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix für<br />

Hessen. Das wichtigste<br />

aus Politik, Sport,<br />

Wirtschaft und Kultur<br />

7.10 R hr1-Zuspruch<br />

Akademiedirektor Karl<br />

Waldeck, Hofgeismar<br />

9.05 hr1 – Reinke<br />

am Samstag<br />

12.05 hr1 – Dolce Vita<br />

Genuss-Radio für<br />

ein entspanntes<br />

Wochenende mit hr1-<br />

Koch Meikel Pedrana<br />

14.05 hr1 – Arena<br />

Der große Sport live<br />

Alle Spiele der<br />

Fußball-Bundesliga<br />

Alle Top-Ereignisse<br />

aus der Welt des Sports<br />

Reportagen, Nachrichten,<br />

Hintergründe<br />

Sportler und Trainer,<br />

Fans und Funktionäre<br />

Hautnah beobachtet<br />

Live begleitet<br />

Schnell, aktuell, direkt<br />

16.55 hr1-Bundesliga-<br />

Schlusskonferenz<br />

18.05 hr1 – Musikbox<br />

20.05 hr1 – Lounge –<br />

SamstagNacht<br />

Saturdaynight fever<br />

mit Disco- klassikern<br />

der 70er, 80er und 90er<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

MDR JUMP<br />

6.00 Am Wochenende<br />

Jeden Samstag gibt es<br />

von 18 bis 20 Uhr die<br />

MDR JUMP Trendcharts<br />

mit den 20 wichtigsten<br />

Hits der Woche! Und so<br />

geht’s: Für deine fünf Favoriten<br />

kannst du Punkte<br />

vergeben. Maximal 15<br />

Wochen kann sich ein<br />

Song in den Trendcharts<br />

platzieren. Dann fällt er<br />

automatisch raus. Außerdem<br />

könnt ihr euren<br />

Lieblingssong der Musikredaktion<br />

vorschlagen.<br />

10.00 Am Wochenende<br />

14.00 Am Wochenende<br />

18.00 Trendcharts<br />

20.00 In the Mix / JUMP<br />

auf Tour<br />

2.00 Die Nacht


SO SO<br />

SO 9. DEZEMBER<br />

KULTUR 14.04 RBB KULTURRADIO<br />

Johann Joachim<br />

Winckelmanns<br />

(1717-1768)<br />

Sexualität spielte<br />

eine prägende<br />

Rolle bei der<br />

Betrachtung der<br />

griechischen<br />

Antike<br />

„Schöne Welt,<br />

wo bist du?“<br />

FEATURE In Rom fand Johann Joachim Winckelmann<br />

zum Kern seines Schaffens: Er begründete<br />

die Kunstbetrachtung und wissenschaftliche<br />

Archäologie, er verhalf der griechischen Antike<br />

zur Wiederentdeckung. Von seinen Zeitgenossen<br />

wurde er verehrt. Goethe und Casanova<br />

berichten freimütig von Winckelmanns Privatleben.<br />

Im prüden 19. und 20. Jahrhundert aber<br />

wurde es vollständig ausgeblendet. 56 Min.<br />

Q Tagestipps<br />

FÜR KINDER<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Es ist ein<br />

Ros’ entsprungen“<br />

Debussy „Prélude<br />

à l’après-midi d’un<br />

faune“; Staatskapelle<br />

Dresden, Ltg.: Rudolf<br />

Kempe R. Schumann<br />

Fünf Jagdlieder op.<br />

137; Leipziger Hornquartett;<br />

Männer des<br />

MDR-Rundfunkchors<br />

Leipzig, Ltg.: Howard<br />

Arman F. Schmidt Sinfonie<br />

Nr. 1 E-Dur; MDR-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Fabio Luisi Galuppi<br />

„Nisi Dominus“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Lucia Cirillo, Sopran;<br />

Sara Mingardo, Alt;<br />

7.05 MDR FIGARO<br />

In einem tiefen,<br />

dunklen Wald<br />

HÖRSPIEL Prinzessin Henriette<br />

wird von einem stinkenden<br />

Untier gefangen gehalten.<br />

Viele Prinzen machen sich auf,<br />

sie zu befreien – und ganz<br />

heimlich und leise tut das auch eine verkleidete<br />

Prinzessin. – Von Paul Maar (Foto). 70 Min.<br />

KULTUR<br />

15.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen<br />

FEATURE 1862 wurde in<br />

Sankt Petersburg, der prachtvollen<br />

Metropole des Russischen<br />

Reiches, das erste<br />

Musikkonservatorium (Foto)<br />

des Landes gegründet. Einer der ersten Absolventen<br />

war Peter Tschaikowsky 1865. 55 Min.<br />

LIVE-KONZERT 20.03 DKULTUR<br />

Britisches in Berlin<br />

AUS DER PHILHARMONIE Sir<br />

Roger Norrington (Foto) leitet<br />

das Deutsche Symphonie-<br />

Orchester an diesem Abend,<br />

der der britischen oder in<br />

England komponierten Musik<br />

gewidmet ist. Neben Haydns 101. Sinfonie erklingen<br />

Werke von Purcell und Williams. 147 Min.<br />

Körnerscher Sing-Verein<br />

Dresden; Dresdner<br />

Instrumental-Concert,<br />

Ltg.: Peter Kopp Mendelssohn<br />

Capriccio<br />

brillant h-Moll op. 22;<br />

Cyprien Katsaris, Klavier;Gewandhausorchester<br />

Leipzig,<br />

Ltg.: Kurt Masur<br />

2.03 J. F. Fasch Orchestersuite<br />

F-Dur<br />

W.A. Mozart „Missa<br />

longa“ KV 262 Tschaikowski<br />

Sinfonie Nr. 6<br />

h-Moll, „Pathétique“<br />

J. Haydn Sonate Es-<br />

Dur Hob. XVI/ 28<br />

4.03 Schubert „Schwanengesang“<br />

D 957<br />

5.03 Werke von Händel,<br />

Arenskij, Beethoven,<br />

Berwald, Biber<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.02 Bayern 1 am Morgen<br />

10.05 R Katholische<br />

Morgenfeier<br />

Pastoralreferentin<br />

Maria-Anna Immerz,<br />

Augsburg<br />

10.35 R Evangelische<br />

Morgenfeier<br />

Pfarrer Werner Küstenmacher,<br />

Gröbenzell<br />

12.00 R Zwölfuhrläuten<br />

Aus Adldorf in<br />

Niederbayern<br />

12.03 R Bayern 1 am<br />

Sonntag<br />

12.03-14.00 Die Blaue<br />

Couch 17.30 Sport-<br />

Telegramm<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

– Volksmusik von A<br />

bis Z. Landler, Jodler,<br />

Zwiefache: Heimat<br />

hören. „Ausspannen“<br />

am Abend<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

Mit Klassikern und<br />

Neuerscheinungen<br />

20.55 Zum 2. Advent<br />

Hannah von Schroeders<br />

21.05 Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Am Sonntagmorgen<br />

Info, Service und Musik<br />

Telefonschreck Karl<br />

Auer aus Rotthalmünster<br />

Mit Thommi Stottrop<br />

6.20 Zum Nachdenken<br />

7.30 klaro – Nachrichten<br />

für Kinder<br />

8.10 Ulli Wengers<br />

One-Hit-Wonder<br />

9.00 R Bayern 3-<br />

Stars & Hits<br />

Der Promi-Talk am<br />

Sonntagvormittag<br />

Mit Thorsten Otto<br />

12.00 Am Sonntag<br />

Kurioses, Spannendes &<br />

Rätselhaftes aus Bayern<br />

Ulli Wengers One-<br />

Hit-Wonder /<br />

TV-Quiz – Wer erkennt<br />

die Fernsehmelodie?<br />

Mit Philipp Eger<br />

15.10 Wettertrends der<br />

kommenden Woche<br />

16.00 Bayern 3-<br />

Greatest Hits<br />

(Spezial)<br />

Vier Stunden Musik<br />

zu einem besonderen<br />

Thema<br />

Mit Claus Kruesken<br />

20.00 R Bayern<br />

3 - Der Soundtrack<br />

deines Lebens<br />

Mit Björn Strößner<br />

21.58 Auf ein Wort<br />

0.00 Die Nacht<br />

Mit Jasmin Leuxner<br />

Die interaktive Show für<br />

Wachbleiber, Schlaflose<br />

& Frühaufsteher<br />

6.05 Auftakt<br />

Pergolesi „La conversione<br />

e morte<br />

di San Guglielmo<br />

duca d’Aquitania“,<br />

Sinfonia; Orchestra<br />

dell’Accademia Nazionale<br />

di Santa Cecilia,<br />

Ltg.: Antonio Pappano<br />

Corrette Flötenkonzert<br />

Nr. 6 e-Moll; Jean-<br />

Pierre Rampal, Flöte;<br />

Orchestre de Chambre<br />

Jean-François Paillard<br />

C. P. Stamitz Quartett<br />

B-Dur op. 19 Nr. 5;<br />

Michael Verner, Fagott;<br />

Mitglieder des New<br />

Vlach Quartet L. Mozart<br />

Sinfonie A-Dur;<br />

Slowakisches Kammerorchester,<br />

Ltg.: Bohdan<br />

Warchal M. Haydn Sinfonie<br />

Nr. 34 Es-Dur; Zürcher<br />

Kammerorchester,<br />

Ltg.: Howard Griffiths<br />

Hummel Klaviertrio<br />

Es-Dur, Rondo alla russa<br />

op. 96; Beaux Arts Trio<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

Monteverdi „Cantate<br />

Domino“; Lorin Wey,<br />

Knabensopran; Terry<br />

Wey, Countertenor; Clemencic<br />

Consort: René<br />

Clemencic Campra „Exaudiat<br />

te Dominus“; Jaël<br />

Azzaretti, Sopran; Paul<br />

Agnew, Bruno Renhold,<br />

Countertenor; Nicolas<br />

Rivenq, Tenor; Andrew<br />

Foster-Williams, Arnaud<br />

Marzorati, Bariton; Les<br />

Arts Florissants, Ltg.:<br />

William Christie Bruhns<br />

„Nun komm, der Heiden<br />

Heiland“; Joseph Kelemen,<br />

Orgel Homilius<br />

„Verwunderung, Mitleid,<br />

Furcht und Schrecken“,<br />

Kantate zum 2. Advent;<br />

Barbara Schlick, Sopran;<br />

Hein Meens, Tenor; Stephen<br />

Varcoe, Bass; DormagenerJugendkantorei;<br />

Das Kleine Konzert,<br />

Ltg.: Hermann Max<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

Mit Bach durch das<br />

Kirchenjahr<br />

8.31 Barocco<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

10.05 Sinfonische<br />

Matinée<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

Werke von Glasunow,<br />

Brahms, Beethoven und<br />

Korngold<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

Waldteufel „España“<br />

op. 236; Staatliches Philharmonisches<br />

Orchester<br />

der Slowakei Kosice,<br />

Ltg.: Alfred Walther<br />

Moszkowski „Aus aller<br />

Herren Länder“; Markus<br />

Pawlik, Klavier; PolnischesRadio-Sinfonieorchester<br />

Katowice, Ltg.:<br />

Antoni Wit Anderson<br />

„Irish Suite“; Cynthia<br />

Fleming, Violine; BBC<br />

Concert Orchestra, Ltg.:<br />

Leonard Slatkin<br />

13.05 Tafel-Confect<br />

Playford „Pauls Steeple<br />

or the Duke of Norfolk“;<br />

Lautten Compagney,<br />

Ltg.: Wolfgang Katschner<br />

Lully „Le bourgeois<br />

HAUPTSENDER<br />

BR-KLASSIK<br />

gentilhomme“, Marche<br />

pour la cérémonie des<br />

Turcs, Giourdina und<br />

Chaconne des Scaramouches;<br />

Musica Antiqua<br />

Köln, Ltg.: Reinhard<br />

Goebel und Bel tempo<br />

che vola; Emanuela<br />

Galli, Yetzabel Arias<br />

Fernández, Sopran; La<br />

Risonanza J.Ph. Krieger<br />

Toccata e Fuga;<br />

Anke Dennert, Cembalo<br />

Anonymus „Der<br />

vöglein art“; Martin<br />

Hummel, Bariton; Dulce<br />

Melos Ch. Mouton<br />

Concerto Nr. 5 C-Dur;<br />

Ars Antiqua Austria,<br />

Ltg.: Gunar Letzbor<br />

Witt Passacaglia d-Moll;<br />

Léon Berben, Cembalo<br />

Holzbauer Sinfonie Es-<br />

Dur, Presto op. 3 Nr. 1;<br />

Orfeo Barockorchester,<br />

Ltg.: Michi Gaigg<br />

13.40 R Das Stichwort<br />

„Chanson“Janequin<br />

„O doulx regard“ (Ensemble<br />

Gilles Binchois,<br />

Ltg.: Dominique Vellard)<br />

14.05 Wunsch:Musik<br />

16.05 Junge Klassik-<br />

Stars David Aaron<br />

Carpenter, Viola<br />

Werke von Kraus,<br />

Paganini und Kraus<br />

17.05 R M Do Re Mikro<br />

Die Musiksendung<br />

für Kinder. Hände hoch!<br />

18.05 Cinema<br />

19.05 Das Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Straus „Rund um die<br />

Liebe“, Ouvertüre; Ltg.:<br />

Herbert Mogg Glière<br />

Harfenkonzert op. 74;<br />

Jutta Zoff, Harfe; Ltg.:<br />

Werner Andreas Albert<br />

Waldteufel „Ganz<br />

allerliebst“ op. 159; Ltg.:<br />

Franz Bauer-Theussl<br />

Saint-Saëns Klavierkonzert<br />

F-Dur op. 103;<br />

Philippe Entremont,<br />

Klavier; Ltg.: Hermann<br />

Michael Waldteufel<br />

„Les patineurs“ op. 183;<br />

Ltg.: Werner Andreas<br />

Albert Lalo Violoncellokonzert<br />

d-Moll; Edgar<br />

Gredler, Violoncello;<br />

Ltg.: Lamberto Gardelli<br />

Auber „Fra Diavolo“,<br />

Ouvertüre; Ltg.:<br />

Arthur Fagen<br />

21.03 KlassikPlus<br />

„Auf Samtpfoten über<br />

die Ziellinie“ – lauter<br />

leise Schlüsse<br />

22.05 Geistliche Musik<br />

de Victoria „Tu es Petrus“;<br />

Gabrieli Consort,<br />

Ltg.: Paul McCreesh<br />

Palestrina Missa „Tu es<br />

Petrus“; Berliner Rundfunkchor,<br />

Ltg.: Dietrich<br />

Knothe Messiaen<br />

„Verset pour la fête de<br />

la dédicace“; Gilian<br />

Weir, Orgel Duruflé Vier<br />

Motetten über gregorianische<br />

Themen op. 10;<br />

Choir of Trinity College<br />

Cambridge<br />

23.05 Musik der Welt<br />

Eshrab chai? – Möchtest<br />

du Tee? Musik der<br />

Ägypter und Kopten.<br />

Eine Bestandsaufnahme<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Mit Udo Pfeiffer<br />

6.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

8.40 Geschichten aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

9.00 Startschuss<br />

Sport<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

10.00 Sonntags-Radio<br />

Satirisches, Kulinarisches<br />

und Rätselhaftes<br />

(alle vier Wochen:<br />

Stammtisch mit Karin<br />

Scherf und Reinhard<br />

Mirmseker)<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Aktuelles aus Sachsen-<br />

Anhalt und aller Welt<br />

12.50 Sportzeit<br />

13.00 Sonntags-Kaffee<br />

Sport und Spiel<br />

17.00 Tagesreport<br />

17.00 Wochenende<br />

Die besten deutschen<br />

Schlager und die<br />

schönsten Oldies<br />

Mit aktuellen Berichten<br />

vom Sport<br />

18.50 Sportzeit<br />

19.00 Guten Abend<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Wunschabend<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 MDR 1-<br />

Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Das Wort zum Tag und<br />

Krümel. Moderation:<br />

Heike Leschner und<br />

Silvio Zschage<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

10.00 Sonntagsrätsel<br />

Moderation:<br />

Maik Teschner<br />

13.00 Musik nach Tisch<br />

Mit Blanka Funke oder<br />

Frank Michael Bauer<br />

15.00 Sächsisches<br />

Treiben<br />

Namenkunde<br />

mit Professor Udolph<br />

18.00 Schlagerparade<br />

Mod.: Bodo Gießner<br />

20.00 Promi-Abend<br />

Moderation: Katja Henkel<br />

und Heiko Rasch<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L THÜRINGEN<br />

6.00 Der Morgen<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Christiane Weber<br />

Der Sonntagvormittag<br />

mit viel Prominenz,<br />

Stars und Sternchen<br />

11.45 Wochenrückblick<br />

Satirischer Wochenrückblick<br />

auf unsere<br />

Politker<br />

Mit Thomas Becker<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

am Wochenende<br />

18.00 Das Fazit vom<br />

Tag Die wichtigesten<br />

Themen und Ereignisse<br />

des Tages<br />

Mit Andreas Menzel<br />

19.00 Der Sonntagabend<br />

mit Bernd Martin<br />

22.00 Die Kulturnacht<br />

Die Welt der Kultur<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Familienfrühstück<br />

6.30 Kantate<br />

Mendelssohn Lasset<br />

uns frohlocken“, Motette<br />

op. 79 Nr. 1 Käfer „O<br />

jüngster Tag wie lieblich<br />

bist du mir“<br />

7.05 N Kinderhörspiel<br />

„In einem tiefen,<br />

dunklen Wald“<br />

Nach Paul Maar<br />

8.15 M Figarino Thema<br />

igarinos fröhliches Fest<br />

8.45 Kalenderblatt<br />

9.45 Fundus<br />

10.00 Am Vormittag<br />

10.00 Ev. Gottesdienst<br />

11.05 Sonntagsraten<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 R Figaro trifft ...<br />

13.05 Journal für<br />

Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.05 Figaro im Konzert<br />

Werke von Achtélik<br />

16.05 R Figaro-Café<br />

17.30 Chor-Magazin<br />

18.00 Feature<br />

Die Vergessenen von<br />

Quiriquina. Die Geschichte<br />

des „Kleinen<br />

Kreuzers Dresden“ und<br />

seiner Mannschaft<br />

Von Peter-Hugo Scholz<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Essay<br />

Dienstgemeinschaft<br />

im wahrsten Sinn des<br />

Wortes. Die Diakonie<br />

als Brückenbauer auf<br />

nationaler Ebene<br />

Von Ernst Petzold<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

19.30 Figaro im Konzert<br />

Rossini Ouvertüre zur<br />

Oper „Wilhelm Tell“<br />

Schnyder Concerto<br />

for Alphorn in F and<br />

Orchestra R. Strauss<br />

Eine Alpensinfonie op.<br />

64; Arkady Shilkloper,<br />

Alphorn; MDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Kristjan<br />

Järvi (Aufzeichnung<br />

vom 30.04.2011, Gewandhaus<br />

Leipzig)<br />

22.00 Orgel-Magazin<br />

„Salve Mater Gloriosa“<br />

Glockentöne und<br />

Orgelklänge aus<br />

dem Erfurter Dom<br />

Studiogast: Domorganist<br />

Silvius von Kessel<br />

22.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

BAYERN 5<br />

11.05 R Sonntags<br />

um 11<br />

12.00 Aktuell am Mittag<br />

12.15 R Funkstreifzug<br />

13.05 R Das interkulturelle<br />

Magazin<br />

14.05 R Medienmagazin<br />

15.05 B5 Sport<br />

16.05 R Das Verbrauchermagazin<br />

17.05 R Das Fitnessmagazin<br />

18.00 Aktuell am Abend<br />

18.15 B5 Sport<br />

19.05 B5 Sport<br />

20.05 R Religion und<br />

Kirche<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 R B5 Sport<br />

23.05 R Inlandschronik<br />

0.05 ARD-Infonacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL<br />

BAYERN 2 HR 2 DKULTUR RBB<br />

SWR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.45 Positionen<br />

7.05 M radioMikro<br />

8.05 R Katholische<br />

Welt<br />

8.30 R Evangelische<br />

Perspektiven<br />

9.05 radioReisen<br />

10.05 Sonntagsbeilage<br />

11.00 radioTexte<br />

11.30 Musik für Bayern<br />

12.05 R Zeit für<br />

Bayern<br />

Altbayern und Schwaben:<br />

Vom Alterswohnsitz<br />

zum Feriendomizil:<br />

Geschichten aus dem<br />

Austragshäusl. Von<br />

Regina Fanderl / Franken:<br />

Zwischen „Hans<br />

Dampf“ und Chronist<br />

mit der spitzen Feder:<br />

Der Kulturjournalist der<br />

Lokalzeitung<br />

13.05 radioZeitreisen<br />

Verschleppt und<br />

vergessen. Geistige<br />

Zwangsarbeit deutscher<br />

Wissenschaftler in<br />

der Sowjetunion<br />

13.30 Bayern –<br />

Land und Leute<br />

Tingeltangel und<br />

Chambres séparées.<br />

Münchner Nachtleben<br />

um 1900<br />

14.05 musikWelt<br />

Pop-Geschichten aus<br />

der ganzen Welt<br />

15.00 N Hörspiel<br />

„Sauwaldprosa“<br />

(11/12)<br />

Von Uwe Dick<br />

Mit Uwe Dick, Peter<br />

Fricke, Eisi Gulp, Arnulf<br />

Schumacher, Sophia<br />

Siebert und Hanns<br />

Zischler<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 Sonntagsbeilage<br />

18.05 R Kulturjournal<br />

19.30 radioMusik<br />

20.05 Bayerisches<br />

Feuilleton<br />

Der bessere bayerische<br />

König?<br />

21.03 radioFeature<br />

Der Weltuntergang<br />

Ein Spiel mit der Angst<br />

Von Joseph Berlinger<br />

22.05 R Zündfunk<br />

Generator<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 Nachtsession<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

INFORMATION<br />

KLASSIK RADIO<br />

2. ADVENT SO<br />

YOUNG RADIO<br />

MDR INFO DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick auf die<br />

kommende Stunde<br />

6.05 Geistliche Musik<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.05 Geistliche Musik<br />

7.30 Ev. Morgenfeier<br />

8.05 Domino<br />

9.05 R Kulturfrühstück<br />

11.30 Camino<br />

12.05 R Kulturszene<br />

Hessen<br />

Schöne Aussichten –<br />

das Frankfurter<br />

Literaturgespräch<br />

(Eine gekürzte Aufnahme<br />

vom 4. Dezember<br />

2012 aus dem Literaturhaus<br />

Frankfurt)<br />

13.05 Rondo<br />

Mit dem hr-Sinfonieorchester<br />

Werke von Händel,<br />

Tartini, Bach/Goodwin<br />

13.55 Kulturplaner<br />

14.05 N Hörspiel<br />

„Lange Augenblicke<br />

im kurzen Leben“<br />

Nach Juan Carlos Onetti<br />

Mit Reinhard Firchow<br />

(Aránzuro/Gast/<br />

Kommissar/Mann/<br />

Gefangener) u. a.<br />

(Produktion: hr 2003)<br />

15.30 Belcanto<br />

Aus der Welt der Oper<br />

Werke von Wagner, Dvorák,<br />

Borodin, Verdi u. a.<br />

18.05 Feature<br />

Unterwegs in<br />

der Geschichte<br />

Deutschlands (4)<br />

(Produktion: hr 2012)<br />

19.05 Die hr-Bigband<br />

„Little Rascal on a Rock“,<br />

Hommage an Thad<br />

Jones, hr-Bigband,<br />

cond. by Jim McNeely,<br />

arr. by Thad Jones (2)<br />

(Frankfurt am Main,<br />

Musiklokal Südbahnhof;<br />

Januar 2012)<br />

20.05 13. Wilhelmshöher<br />

Schlosskonzert<br />

„Wach auf meines<br />

Herzens Schöne“<br />

Vokalmusik zwischen<br />

Renaissance und Moderne<br />

mit den Singfonikern<br />

Werke Gabrieli, Silcher,<br />

Brahms, Schubert, Mendelssohn,<br />

Weill u. a.<br />

(Aufnahme vom<br />

12. August 2012<br />

aus dem Ballhaus)<br />

22.30 CD-Tipp<br />

23.05 Voyager<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.10 Geistliche Musik<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Weckmann ,J.S. Bach<br />

7.05 R Info und Musik<br />

8.35 Am Sonntagmorgen<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

9.10 Die neue Platte<br />

Kammermusik<br />

9.30 Essay und Diskurs<br />

Zur Aktualität<br />

Joseph Roths<br />

10.05 Ev. Gottesdienst<br />

Aus der Dorfkirche in<br />

Lübars. Predigt: Pfarrerin<br />

Ute Sauerbrey<br />

11.05 Interview<br />

Gast: Peter Brabeck-<br />

Letmathe (Präsident<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.55 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

6.05 Wort zum Tage<br />

6.08 Sonntagsmotette<br />

6.56 Wort zum Tage<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten<br />

Tage (Mormonen)<br />

7.05 Feiertag<br />

7.30 Kakadu<br />

Wochenrückblick<br />

8.05 R Aus den Archiven<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Lesart<br />

13.05 Die Reportage<br />

13.30 R Neonlicht<br />

14.05 M Kakadu<br />

„Drosselbart“. Hörspiel<br />

von Katrin Lange<br />

15.05 Interpretationen<br />

Die Sinfonie Nr. 3<br />

in F-Dur op. 90 von<br />

Johannes Brahms<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Nachspiel<br />

Swing is back<br />

18.05 Fundstücke<br />

Die Lieblingsspeisen<br />

der Swingmusiker<br />

18.30 N Hörspiel<br />

„Versuch des Ordnens<br />

von Notizen“<br />

Aufgezeichnet während<br />

einer Reise nach Zeeland<br />

(1962) und ergänzt<br />

Von Claude Simon<br />

Mit Friedhelm Ptok,<br />

Christian Brückner,<br />

Corinna Kirchhoff,<br />

Max von Pufendorf<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell Suite aus „The<br />

Fairy Queen“ J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 101 D-Dur,<br />

„Die Uhr“ Vaughan<br />

Williams Sinfonie<br />

Nr. 2 G-Dur, „A London<br />

Symphony“; Deutsches<br />

Symphonie-Orchester<br />

Berlin, Ltg.: Sir Roger<br />

Norrington (Live aus der<br />

Philharmonie Berlin)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 N Hörspiel<br />

„Testament“<br />

von She She Pop<br />

1.05 Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

des Verwaltungsrates<br />

von Nestlé)<br />

11.30 R Sonntagsspaziergang<br />

13.05 R Informationen<br />

13.30 Zwischentöne<br />

Zu Gast: Julia Fischer,<br />

Primatenforscherin<br />

15.05 Musikszene<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen. Das Petersburger<br />

Konservatorium<br />

wird 150 Jahre alt<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Wissenschaft<br />

im Brennpunkt<br />

17.05 R Kulturfragen<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Sonntag<br />

L KULTURRADIO<br />

6.04 Am Morgen<br />

7.04 Musica sacra<br />

8.04 Klassik für Kinder<br />

9.04 Gott und die Welt<br />

9.30 Bach-Kantate<br />

10.00 Kath. Gottesdienst<br />

11.04 Sonntagskonzert<br />

Werke von Dvorák, Wieniawski,<br />

Tschaikowski,<br />

W.A. Mozart, Mahler,<br />

Beethoven, Franck<br />

14.04 „Schöne Welt,<br />

wo bist du?“<br />

Hörstück von Jean-<br />

Claude Kuner<br />

15.04 Adventmusik<br />

18.04 Musikland<br />

Brandenburg<br />

19.04 Das Gespräch<br />

20.04 Konzert am Abend<br />

Gianandrea Noseda<br />

dirigiert das Deutsche<br />

Sinfonieorchester Berlin<br />

Beethoven Klavierkonzert<br />

Nr. 3 c-Moll R. Strauss<br />

Aus Italien, sinfonische<br />

Fantasie G-Dur op. 16<br />

23.04 Late Night Jazz<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

7.00 Klassik und Kirche<br />

8.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Bettina Zacher<br />

11.00 Länder der Erde<br />

Mit Thilo Winnefeld<br />

12.00 Der Mittag<br />

Mit Jörg Simsky<br />

14.00 Klassik Radio<br />

Lesezeit<br />

Buchempfehlungen<br />

15.00 Wunschmusik<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Bettina Zacher<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Legenden der<br />

Klassik<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

0.00 Nachtwerk<br />

20.05 Freistil<br />

„So, ich hör hier mal<br />

auf, Sie können das<br />

dann ja fertig lesen“<br />

Autorenlesungen<br />

21.05 Rheingau Musik<br />

Festival 2012<br />

Debussy La mer Orff<br />

Carmina Burana; Olga<br />

Peretyatko, Sopran;<br />

Hans-Werner Bunz,<br />

Tenor; Jochen Kupfer,<br />

Bariton; Philharmonischer<br />

Chor<br />

Brno, Limburger<br />

Domsingknaben,<br />

hr-Sinfonieorchester<br />

23.05 R Das war der Tag<br />

23.30 R Sportgespräch<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.03 Musik am Morgen<br />

7.03 Musik am Morgen<br />

7.55 R Wort zum<br />

Sonntag<br />

8.03 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Wie soll ich dich empfangen“<br />

(Klaus Mertens,<br />

Bassbariton; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

8.11 Kantate<br />

Werke von Homilius<br />

8.30 R Wissen: Aula<br />

Expedition zum<br />

Meeresgrund<br />

Warum die Menschheit<br />

die Tiefsee braucht<br />

9.03 R Matinee<br />

12.05 Glauben<br />

Das evangelische<br />

Pfarrhaus im Wandel<br />

Neue Herausforderungen<br />

für die Gesellschaft<br />

12.30 Sonntagskonzert<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart des SWR<br />

Werke von G. Gabrieli,<br />

R. Schumann, Dvorák<br />

14.05 Feature am<br />

Sonntag<br />

Sehnsucht nach Bild<br />

Wie der Fotograf<br />

Hannes Wallrafen<br />

erblindete und Audiograf<br />

werden musste<br />

15.05 R Zur Person<br />

Die Geigerin<br />

Susanna Yoko Henkel<br />

17.05 R Forum Buch<br />

18.20 N Hörspiel<br />

„Der Kochlöffel<br />

oder Das Haus der<br />

Fischers kennt viele<br />

Türen und Gesichter“<br />

Von Matthias Karow<br />

Mit Nico Holonics u. a.<br />

(Produktion:<br />

DRKultur 2011)<br />

19.30 Mehrspur<br />

Radio reflektiert<br />

20.03 Opernstammtisch<br />

Eine Expertenrunde<br />

im Gespräch über<br />

„Der Barbier von<br />

Sevilla“ von Rossini<br />

Gäste im Studio:<br />

Karl Dietrich Gräwe,<br />

Uwe Friedrich und<br />

Reinhard Ermen<br />

23.03 Musikpassagen<br />

Hank Williams und<br />

das alte geheimnisvolle<br />

Amerika<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und<br />

Playlists<br />

unter<br />

www.dasding.de<br />

9.00 DasDing<br />

13.00 Das<br />

Ding<br />

16.00 Das<br />

Ding<br />

20.00 DasDing Live in<br />

Concert<br />

21.00 DasDing<br />

Musik<br />

Nonstop<br />

Mehr Musik<br />

geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Sonntag<br />

8.03 Kantate<br />

Geistliche Musik<br />

am zweiten Sonntag<br />

im Advent<br />

Werke von Buxtehude,<br />

J.S. Bach<br />

8.40 R Glaubenssachen<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.00 F Sonntagskonzert<br />

Schostakowitsch Violinkonzert<br />

Nr. 1 a-Moll<br />

op. 77 Tschaikowski<br />

Zweiter Akt aus „Der<br />

Nussknacker“; Frank<br />

Peter Zimmermann,<br />

Violine; NDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Alan<br />

Gilbert. In der Pause:<br />

Frank Peter Zimmermann<br />

und Alan Gilbert<br />

im Gespräch<br />

(Live in Dolby Digital<br />

aus der Laeiszhalle<br />

Hamburg)<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.20 Radio/TV Tipp<br />

17.40 Bildschöne Bücher<br />

18.03 Die großen Stars<br />

der Musik<br />

András Schiff (2/5)<br />

19.05 Gedanken zur Zeit<br />

Geistiges Eigentum<br />

im digitalen Zeitalter<br />

Zur Debatte um das<br />

Urheberrecht<br />

Von Horst Meier<br />

19.15 CD-Neuheiten<br />

20.05 Sonntagsstudio<br />

Literaturfest Niedersachsen<br />

der VGH-Stiftung<br />

Kempowski in Bautzen<br />

Mit Hanns Zischler und<br />

Ulrich Schacht<br />

22.05 Festspiele<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern 2012<br />

Brahms Violinsonate<br />

Nr. 1 G-Dur op. 78; Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Georg Friedrich<br />

Händel für Klavier op.<br />

24; Violoncellosonate<br />

Nr. 2 F-Dur op. 99 Mendelssohn<br />

Klaviertrio Nr.<br />

1 D-Dur op. 49<br />

(Aufz. vom 8. September<br />

in der Festspielscheune<br />

Ulrichshusen)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„radio TOP 40<br />

Dein offi zieller<br />

Sounddealer“<br />

6.00 Deine Traxx<br />

ohne Gelaber<br />

am Vormittag<br />

12.00 Deine Traxx<br />

ohne Gelaber<br />

am Mittag<br />

16.00 Deine Traxx<br />

ohne Gelaber<br />

am Nachmittag<br />

Titelabfrage per SMS!<br />

Mit dem Text<br />

„TOP40“<br />

an 70300 für 49 Cent<br />

Mehr Infos<br />

und Playlists<br />

unter<br />

www.radiotop40.de<br />

RBB<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

6.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

8.40 Apropos Sonntag<br />

10.03 Boulevard<br />

am Sonntag<br />

13.03 Sonntagsvergnügen<br />

15.03 Antenne –<br />

Das Wochenende<br />

Sport und Unterhaltung<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

21.03 Pique Dame<br />

Frauenmagazin<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

HR 1<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

6.05 Start am Sonntag<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

7.45 R Sonntagsgedanken<br />

Pastoralreferent Sebastian<br />

Lindner, Frankfurt<br />

10.05 R hr1 – Talk<br />

Gespräche mit<br />

Prominenten<br />

12.05 hr1 – Charts<br />

Die Hörer-Hitparade<br />

Sie stimmen im Internet<br />

über Ihre Lieblingshits ab<br />

14.05 hr1 – Globus<br />

Das Reisemagazin<br />

Mit Reise-Quiz,<br />

interessanten Zielen<br />

und attraktiven Preisen<br />

16.05 hr1 – Jackpot<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

am Sonntag<br />

Das Wichtigste vom Tag<br />

Hintergrund und Meinung<br />

zu den Nachrichten<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Kultur und Medien<br />

Der große Sport mit<br />

Live-Berichten von<br />

allen Top-Ereignissen<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Love Songs<br />

Entspannung mit den<br />

schönsten Lovesongs<br />

der letzten Jahrzehnte<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

MDR JUMP<br />

6.00 Am Wochenende<br />

Auch am Wochenende<br />

ist MDR JUMP für dich da:<br />

mit viel Musik, Antworten<br />

auf Alltagsfragen und<br />

noch mehr Programm<br />

10.00 Am Wochenende<br />

14.00 Am Wochenende<br />

18.00 Am Abend<br />

22.00 Lounge<br />

Jeden Sonntag von<br />

22.00 Uhr bis 00.00 Uhr<br />

präsentiert MDR JUMP<br />

die „Lounge“ mit der<br />

etwas anderen Musik<br />

zum Wochenend-Ausklang.<br />

Entspannen zu<br />

gefühlvollen Balladen,<br />

sonnigen Jazz Grooves<br />

& warm inspiriertem<br />

Chill Out zur Nacht.<br />

0.00 Die Nacht


Q Tagestipps<br />

MO MO<br />

MO 10. DEZEMBER<br />

FORSCHUNG 14.10 RBB KULTUR<br />

Letzte Abfahrt Erde<br />

FEATURE Bis Astronaut Neil Armstrong 1969<br />

Gelegenheit bekam, seine legendären Worte<br />

in 385 000 km Höhe zu sprechen, war die Raketenforschung<br />

einen langen Weg gegangen.<br />

An vorderster Front dabei: Deutsche Raketenkonstrukteure,<br />

die im 2. Weltkrieg die V1 und<br />

V2-Raketen entwickelt hatten. Der Krieg in Vietnam<br />

bedeutete aber für das Mondprogramm<br />

bald das vorzeitige Ende. Am 11.12.1972 fand<br />

der letzte bemannte Mondflug statt. 20 Min.<br />

ROCK & POP<br />

JAZZ<br />

KRIMI<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Kling, Glöckchen,<br />

klingelingeling“<br />

Rimski-Korsakow Ouvertüre<br />

über russische<br />

Themen op. 28; Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin, Ltg.: Michail<br />

Jurowski J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 44 e-Moll,<br />

„Trauer-Symphonie“;<br />

RIAS-Symphonie-<br />

Orchester, Ltg.: Ferenc<br />

Fricsay Brahms „Ein<br />

Deutsches Requiem“<br />

op. 45; Camilla Tilling,<br />

Sopran; Detlef Roth,<br />

Bariton; Rundfunkchor<br />

und Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin,<br />

Ltg.: Marek Janowski<br />

20.05 MDR FIGARO<br />

Joe Bonamassa<br />

MITSCHNITT Im Frühjahr<br />

2012 erst hat der 35-jährige<br />

New Yorker fünf umjubelte<br />

Konzerte in Deutschland gegeben.<br />

Auch seine neue Live<br />

DVD und CD „Beacon<br />

Theatre: Live From New York“ erschien 2012.<br />

Anfang 2013 kommt er wieder auf Tour. 115 Min.<br />

21.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Carmen Bradford<br />

MITSCHNITT Sie stammt aus<br />

einem „musikalischem Haus“:<br />

Ihr Großvater Melvin Moore<br />

sang für Lucky Millinder und<br />

Dizzy Gillespie, ihre Eltern sind<br />

der Trompeter Bobby Bradford<br />

und die Sängerin Melba Joyce. Am 26.5. sang<br />

Carmen bei den Inntönen in Österreich. 60 Min.<br />

Zahltag<br />

Edwin „Buzz“<br />

Aldrin bei der ersten<br />

Mondlandung<br />

am 21.7.1969,<br />

fotografiert von<br />

Neil Armstrong<br />

21.33 DKULTUR<br />

NEU: THRILLER Beim Überfall<br />

auf einen Drogeriemarkt wird<br />

der Filialleiter erschossen.<br />

Tatsächlich nur ein Raubmord?<br />

Die geringe Beute<br />

lässt Zweifel aufkommen.<br />

Hauptkommissar Magnus (Guntbert Warns)<br />

ermittelt. – Von Dirk Josczok. 57 Min.<br />

2.03 Beethoven<br />

Klavierkonzert Nr. 4<br />

G-Dur; Friedrich Gulda,<br />

Klavier; Wiener Philharmoniker,<br />

Ltg.: Horst<br />

Stein Magnard Sinfonie<br />

Nr. 3 b-Moll; BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra, Ltg.: Jean-<br />

Yves Ossonce J.S. Bach<br />

Sonate C-Dur BWV<br />

1005; Isabelle Faust,<br />

Violine Brahms Sechs<br />

Lieder op. 86; Juliane<br />

Banse, Sopran; Andreas<br />

Schmidt, Bariton; Helmut<br />

Deutsch, Klavier<br />

4.03 Werke von<br />

Schubert, J.L. Bach,<br />

W.A. Mozart<br />

5.03 Werke von<br />

J.S. Bach, Mendelssohn,<br />

Glasunow, Weber, Corelli<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

9.30 / 10.30 / 11.30<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

11.59 Hinweise zu<br />

Bayern 1 - Mittags in ...<br />

12.05 Mittags in ...<br />

Regional getrennt<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

13.30 / 14.30 / 15.30 /<br />

16.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

17.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

18.30 Sport-Telegramm<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

– Volksmusik von A<br />

bis Z. Landler, Jodler,<br />

Zwiefache: Heimat<br />

hören. „Ausspannen“<br />

am Abend<br />

Altbayern/Schwaben<br />

und Franken<br />

Getrennte Ausstrahlung<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

Mit Klassikern und<br />

Neuerscheinungen<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

22.58 Auf ein Wort<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Die Frühaufdreher<br />

7.50 Bedrohte Geräusche<br />

8.50 „Fleischis“ Ohrwurm<br />

9.00 R Am Vormittag<br />

Die besten Tipps für<br />

Geldbeutel, Garten &<br />

Gesundheit<br />

12.00 Bayern 3-Update<br />

12.03 Sport<br />

12.30 Bayern um halb<br />

13.00 Bayern 3 – Der<br />

Hit-Mix-Nachmittag<br />

Musik-Stars, Gehirnaerobic<br />

& Promi-News<br />

16.00 R Bayern 3 –<br />

Ab in den Feierabend<br />

Alles, was Bayern<br />

bewegt – alles, worüber<br />

Bayern spricht<br />

19.00 R Mensch, Otto!<br />

Spannende Gespräche<br />

mit außergewöhnlichen<br />

Personen<br />

20.00 R Matuschke –<br />

der andere Abend<br />

Bayerns beliebteste<br />

Radioshow<br />

Musik Maniac: Matuschke<br />

testet Euer<br />

Musikwissen in Bayerns<br />

härtestem Musik-Quiz /<br />

Matuschkes Liebling:<br />

der tollste, schönste,<br />

wichtigste neue Song<br />

der Woche / MashUps,<br />

die besten Newcomer,<br />

besondere Raritäten<br />

22.00 Bayern 3-<br />

NightLife<br />

Singers & Songs<br />

Mit Claus Kruesken<br />

0.00 Die Nacht<br />

Mit Jürgen Törkott<br />

6.05 R Allegro<br />

Mit klassischer Musik<br />

durch den Tag. Diesen<br />

Wunsch erfüllt die<br />

Klassikwelle des Bayerischen<br />

Rundfunks zur<br />

Primetime, also immer<br />

dann, wenn besonders<br />

viele Hörer nach guter<br />

Musik und kurzen aktuellen<br />

Informationen<br />

suchen. Klassische<br />

Musik als angenehme<br />

Begleitung durch den<br />

Tag, ergänzt durch Hinweise<br />

auf interessante<br />

Veranstaltungen, Konzerte<br />

und Premieren.<br />

Dazu gibt es aktuelle<br />

Informationen über die<br />

Höhepunkte und die<br />

großen Konzert- und<br />

Opernangebote. TraditionsbewussteKlassikfreunde<br />

und treue BR-<br />

Klassik-Fans werden also<br />

genauso auf ihre Kosten<br />

kommen, wie jene<br />

Klassik-Einsteiger unter<br />

den Hörern, die weniger<br />

das intellektuelle als<br />

vielmehr das sinnliche<br />

Erlebnis suchen<br />

Musik, Feuilleton &<br />

Klassik aktuell<br />

Mit Marlen Reichert<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen –<br />

ausgepackt & aufgelegt<br />

10.05 Junge Philharmonie<br />

Ravel „Ma mère l’oye“,<br />

Pavane de la belle au<br />

bois, Petit poucet und<br />

Laideronette, Impèratrice<br />

des pagodes; Till<br />

Irmisch, Leon Paletta,<br />

Marimba Pilati Suite;<br />

Giuliano Mazzoccante,<br />

Klavier; Collegium Musicum<br />

Schloss Weissenstein<br />

Pommersfelden,<br />

Ltg.: Dorian Keilhack<br />

Séjourné „Romantica“<br />

Zivkovic „Ultimatum<br />

I“ Sadlo „Brown Tequilla“;<br />

Viviane Vassileva,<br />

Marimba Dinicu „Hora<br />

staccato“; Viviane Vassileva,<br />

Marimba; Christian<br />

Döberlein, Klavier<br />

Martucci Sinfonie Nr. 1<br />

d-Moll; Collegium Musicum<br />

Schloss Weissenstein<br />

Pommersfelden,<br />

Ltg.: Dorian Keilhack<br />

Karg-Elert Four impressions;<br />

Orchester der<br />

Hochschule für Musik<br />

Nürnberg, Ltg.: Guido<br />

Johannes Rumstadt<br />

10.12 1987: Jascha<br />

Heifetz stirbt<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Rudolf Sieczynski lässt<br />

nur Wien gelten; Joseph<br />

Lanner und Claude<br />

Debussy bereisen die<br />

Steiermark; Camille<br />

Saint-Saëns sitzt im Vogelhaus;<br />

und anderes<br />

Mit Yvonne Hummel<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Graupner Concerto<br />

HAUPTSENDER<br />

BR-KLASSIK<br />

C-Dur Mealli Sonate op.<br />

4 Nr. 5, „La stella“; Ars<br />

Antiqua Austria Fils Sinfonie<br />

A-Dur Aufschnaiter<br />

Serenade Nr. 5 F-Dur<br />

Gluck Sinfonie A-Dur;<br />

Orfeo Barockorchester,<br />

Ltg.: Michi Gaigg<br />

14.05 Cantabile<br />

Zum 25. Todestag<br />

der Sopranistin<br />

Annelies Kupper<br />

Weinachtslieder. Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen<br />

mit Kindern: „Es ist<br />

ein Ros’ entsprungen“<br />

Werke von d’Albert,<br />

Wagner, Ltg., R. Strauss<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

Bernd Glemser<br />

R. Schumann Toccata<br />

C-Dur op. 7 Rachmaninow<br />

Mélodie E-Dur<br />

op. 3 Nr. 3; Sérénade<br />

b-Moll op. 3 Nr. 5 Liszt<br />

„Sospiri“ Schubert<br />

Variationen e-Moll<br />

über das Lied „Trockne<br />

Blumen“ D 802; Peter-<br />

Lukas Graf, Flöte<br />

16.05 R Leporello<br />

Mit Julia Schölzel<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

10.12.1987: Jascha<br />

Heifetz stirbt<br />

17.35 CD-aktuell<br />

Mit Matthias Keller<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

Glasunow Violinkonzert<br />

a-Moll op. 82;<br />

RCA Victor Symphony<br />

Orchestra: Walter Hendl<br />

Chatschaturjan Sonate<br />

g-Moll op. 1; Lillian<br />

Steuber, Klavier Vieuxtemps<br />

Violinkonzert Nr.<br />

5 a-Moll; New Symphony<br />

Orchestra of London:<br />

Malcolm Sargent<br />

19.05 Konzert der Berliner<br />

Philharmoniker<br />

Gershwin „Cuban<br />

Overture“ Ives Sinfonie<br />

Nr. 4 Antheil „A Jazz<br />

Symphony“ L. Bernstein<br />

„West Side Story“,<br />

sinfonische Tänze;<br />

Pierre-Laurent Aimard,<br />

Klavier; Ernst Senff Chor<br />

Berlin, Ltg.: Ingo<br />

Metzmacher<br />

(Aufnahme vom 8.<br />

September 2012 in der<br />

Philharmonie, Berlin)<br />

20.30 Intermezzo<br />

Mendelssohn Streichquartett<br />

D-Dur op.<br />

44 Nr. 1; Zemlinsky-<br />

Quartett<br />

21.03 KlassikPlus<br />

Neue CDs kritisch<br />

gehört. Musik der Welt<br />

Christoph Hahn<br />

22.05 Horizonte<br />

Vom Eigenleben<br />

der Dinge<br />

Der unangepasste<br />

Komponist<br />

Dieter Mack<br />

Von Klaus-Hinrich<br />

Stahmer<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazztoday. Aktuelles<br />

aus der Jazz-Szene<br />

Mit Henning Sieverts<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Infos und gute Laune<br />

Mit Sabine Küster<br />

und Andreas Mann<br />

5.30 Das Land um halb<br />

6.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.30 Das Land um halb<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

Verbrauchertipps<br />

9.05 Angedacht<br />

9.30 Sachsen-<br />

Anhalt regional<br />

9.45 Pölitz Frühstück<br />

10.30 Das Land um halb<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Neues aus Sachsen-<br />

Anhalt<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo am<br />

Nachmittag<br />

Reisetipps, Buchempfehlungen,<br />

CD der<br />

Woche und Prominentenplaudereien<br />

13.30 Das Land um halb<br />

17.00 Feierabend<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

18.30 Das Land um halb<br />

20.00 Guten Abend<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Locker vom Hocker<br />

Mit Stephan Burghardt<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

10.00 Radiomarkt mit<br />

Stellenangeboten<br />

13.00 Aktuell<br />

14.00 Musik nach Tisch<br />

15.00 Sächsische<br />

Notizen<br />

Moderation:<br />

Heike Leschner<br />

und Silvio Zschage<br />

18.00 Aktuell<br />

19.00 Ohrwurm:<br />

Operette<br />

20.00 Aufgefallen<br />

Das sächsische<br />

Kulturmagazin<br />

Moderation:<br />

Andreas Berger<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag mit<br />

Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag mit<br />

Huber und Rüberg<br />

15.00 Feierabend mit<br />

Matthias Karpe<br />

18.00 Das Fazit<br />

vom Tag<br />

19.00 Musikgeschichten<br />

Mehr über Stars<br />

und deren Musik<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 R CD der Woche<br />

8.10 Thema des Tages<br />

8.30 R Feuilletons<br />

8.40 Premiere vom<br />

Wochenende<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (9/10)<br />

Büchner-Preis-Rede<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: WDR 1980)<br />

9.45 Hörbuch<br />

10.15 Musikforum<br />

10.30 Kulturtipps<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.15 Wissen und Leben<br />

11.30 TV Kultur<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Hörbuch<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (28/41)<br />

„Der gestiefelte Kater“<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.30 Kultur kompakt<br />

16.40 R CD der Woche<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.30 Weltweit<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Take five<br />

18.30 Kultur kompakt<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (9/10)<br />

Büchner-Preis-Rede<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: WDR 1980)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

Diana Krall, Vocals<br />

20.05 Figaro im Konzert<br />

Jimmy Hendrix<br />

Ein live-best-of /<br />

Joe Bonamassa<br />

22.00 N Hörspiel<br />

„Gift“<br />

Von Lot Vekemans<br />

Mit Dagmar Manzel (Sie),<br />

Robert Gallinowski (Er)<br />

Regie: Ulrich Gerhardt<br />

23.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.08 B5 Bayern<br />

Berichte aus allen<br />

Regionen Bayerns -<br />

über Politik und Kultur,<br />

Feste und Skandale,<br />

Personen und Prozesse<br />

6.13 B5 Börse<br />

Dollar und DAX,<br />

Börsenkurse und<br />

Bilanzen kompakt<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.43 B5 Börse<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL<br />

BAYERN 2 HR 2 DKULTUR RBB<br />

SWR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Napoleon und der Russlandfeldzug<br />

Napoleon Bonaparte:<br />

Der Emporkömmling /<br />

Napoleons Russlandfeldzug:<br />

Hölle auf Erden<br />

/ Das Kalenderblatt.<br />

10.12.1868: Erste Ampel<br />

der Welt in London<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Bauern und Verbraucher<br />

Hand in Hand: Von<br />

Tierpatenschaften und<br />

Genussrechten<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

14.05 radioReisen<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Die Geschichte der<br />

IG-Farben<br />

Die IG-Farben: Zur Geschichte<br />

eines Kartells /<br />

Der Prozess gegen die<br />

IG-Farben: „Wir waren<br />

weniger als Sklaven“ /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

10.12.1868: Erste Ampel<br />

der Welt in London<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

17.25 R Börsengespräch<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Die Welt erkennenund<br />

verstehen<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 N Hörspiel<br />

„Sauwaldprosa“<br />

(11/12)<br />

Von Uwe Dick<br />

Mit Uwe Dick, Peter<br />

Fricke, Eisi Gulp, Arnulf<br />

Schumacher, Sophia<br />

Siebert und Hanns<br />

Zischler. Komposition:<br />

Gunnar Geisse<br />

21.03 R Theo.Logik<br />

Über Gott und die Welt<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Bayerische Komponisten<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

INFORMATION<br />

KLASSIK RADIO<br />

10. DEZEMBER MO<br />

YOUNG RADIO<br />

MDR INFO DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten,<br />

Wetter, Verkehr<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick auf die<br />

kommende Stunde<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Jüdische Popikonen<br />

von Leonard Cohen<br />

bis Bob Dylan<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Andreas<br />

Altmann, „Weltwacher“<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Humperdinck,<br />

Beethoven u. a.<br />

14.45 Adventskalender<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Sinfoniekonzert<br />

aus London<br />

Mozart Sinfonie G-Dur<br />

KV 318 Brahms Violinkonzert<br />

D-Dur op. 77<br />

Zemlinsky Psalm 23<br />

für Chor und Orchester<br />

op. 14 Szymanowski<br />

3. Sinfonie op. 27 für<br />

Tenor; Chor und Orchester<br />

„Das Lied von<br />

der Nacht“; Joshua Bell,<br />

Violine; Jeremy Ovenden,<br />

Tenor; London Philharmonic<br />

Choir, London<br />

Philharmonic Orchestra,<br />

Ltg.: Vladimir Jurowski<br />

(Aufnahme vom<br />

22. Februar 2012 aus<br />

Royal Festival Hall)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (2)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

Aus Religion und<br />

Gesellschaft<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Kontrovers. Politisches<br />

Streitgespräch mit Studiogästen<br />

und Hörern<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Infotag für Kinder<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 R Zeitfragen<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell „Abdelazar“,<br />

Rondeau aus der Suite<br />

für Streichorchester<br />

Muhly „Let the Night<br />

Perish“ für Gesang und<br />

Streicher Stokowski<br />

„Remember me“, Klage<br />

der Dido aus „Dido<br />

and Aeneas“ Britten<br />

Prelude and Fugue für<br />

18 Streichinstrumente<br />

op. 29 Tippett Little<br />

Music für Streichorchester<br />

Britten „Phaedra“,<br />

dramatische Kantate für<br />

Mezzosopran, Streichorchester,<br />

Perkussion<br />

und Cembalo op. 93;<br />

Alice Coote, Mezzosopran;<br />

Jacqueline Shave,<br />

Violine; Britten Sinfonia,<br />

Ltg.: Jacqueline Shave<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Zahltag“<br />

Von Dirk Josczok<br />

Mit Guntbert Warns,<br />

Herbert Sand, Daniela<br />

Schulz, Marian Funk,<br />

Tonio Arango, Marie<br />

Leuenberger, Frauke<br />

Poolmann, Hendrik<br />

Arnst, Marie Gruber u.a.<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Neue Musik<br />

Nimm wahr! Mark<br />

Bardens Entwurf einer<br />

existenziellen Musik<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Informationen<br />

am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Andruck<br />

20.10 Studiozeit<br />

Musikjournal<br />

21.05 Jazz live<br />

Carmen Bradford<br />

Quartet<br />

Mit Karsten Mützelfeldt<br />

(Carmen Bradford,<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.07 Am Mittag<br />

14.10 Hörstück<br />

14.30 Lesung<br />

Hans Fallada: „Ein Mann<br />

will nach oben“ (21/21)<br />

Es liest Ulrich Noethen<br />

15.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Alte Musik<br />

Eine Woche für Heinrich<br />

VIII. von England (1)<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Die Autonomie der<br />

Systeme. Zum 85.<br />

Geburtstag von Niklas<br />

Luhmann am 8.12.12<br />

19.30 The Voice<br />

Mark Knopfler<br />

20.04 Schöne Stimmen<br />

Schöne Stimmen<br />

unter der Leitung<br />

von Erich Leinsdorf<br />

21.04 Musik der<br />

Gegenwart<br />

22.04 Kulturgespräch<br />

23.04 Lesung<br />

23.35 Playground<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Bettina Zacher<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

Gesang; Gary Motley,<br />

Klavier; Wolfram Derschmidt,<br />

Bass; Dusan<br />

Novakov, Schlagzeug)<br />

(Aufn. vom 26.5.12 beim<br />

INNtöne Festival in<br />

Diersbach/Österreich)<br />

22.05 Rock et cetera<br />

Hinreißendes Temperament.<br />

Die englische<br />

Band All The Young<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Milestones – Klassiker<br />

der Jazzgeschichte<br />

Kenny Dorham<br />

„Blue Spring“ (1959),<br />

„Quiet Kenny“ (1959),<br />

„Una Mas“ (1963)<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Seile<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Zum Beispiel<br />

Johanngeorgenstadt<br />

Rekonstruktion eines<br />

rechtsradikalen Milieus<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von J.E. Hartmann,<br />

Martinu, Chopin u. a.<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

Patrick Roth: „Sunrise<br />

Das Buch Joseph“ (1/30)<br />

Es liest der Autor<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Jazztime<br />

Der österreichische Bassist<br />

Georg Breinschmid<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender. „Es ist<br />

ein Ros entsprungen“<br />

(Kammerchor Stuttgart,<br />

Leitung: Frieder Bernius)<br />

/ Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 Tandem<br />

Das Geheimnis<br />

von Mathare<br />

Eine Geschichte vom<br />

Leben im Slum und afrikanischer<br />

Solidarität<br />

20.03 Mainzer Musiksommer<br />

2012<br />

Werke von Purcell/Fuller,<br />

Ch. Simpson, Dowland,<br />

Wilson, Banister,<br />

H. Lawes, Anonymous,<br />

Hume, J. Jenkins, Purcell<br />

(Konzert vom 14. August<br />

in der Seminarkirche)<br />

22.03 Essay<br />

Leben wie im Spiegel<br />

Friedrich Hebbels<br />

Tagebücher<br />

23.03 R JetztMusik<br />

Magazin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 ClubDing<br />

Sound of<br />

the Underground:<br />

Progressive Dance<br />

22.00 Mixtape<br />

Kassettengeschichten<br />

von Hörern und Stars<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (6/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

W.A. Mozart Klaviersonate<br />

A-Dur KV 331;<br />

Mitsuko Uchida<br />

20.05 NDR-Sinfonieorchester<br />

Dvorák Sinfonie Nr. 4<br />

d-Moll op. 13; Böhmische<br />

Suite D-Dur op. 39<br />

Rossini Ouvertüre zu<br />

„Wilhelm Tell“ Ravel<br />

Klavierkonzert G-Dur;<br />

Alice Sara Ott, Klavier;<br />

Ltg.: Thomas<br />

Hengelbrock<br />

(Aufzeichnung<br />

vom 5.6.2012 in<br />

der Musik- und Kongresshalle<br />

Lübeck /<br />

Aufzeichnung vom<br />

29.10.2011 in der<br />

Laeiszhalle Hamburg)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (4/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Klassik<br />

à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„radio TOP 40<br />

Dein offi zieller<br />

Sounddealer“<br />

6.00 Sounddealer<br />

Björn<br />

Vier Stunden lang geile<br />

Traxx für Euch<br />

10.00 Sounddealer<br />

Heiko<br />

14.00 Sounddealer Anne<br />

20.00 Deine Traxx<br />

ohne Gelaber<br />

Titelabfrage per SMS!<br />

Mit dem Text<br />

„TOP40“<br />

an 70300 für 49 Cent<br />

Mehr Infos<br />

und Playlists<br />

unter<br />

www.radiotop40.de<br />

RBB<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

5.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

Gut geweckt<br />

und gut in den Tag!<br />

9.12 Worte auf den Weg<br />

10.03 Hallo<br />

Brandenburg<br />

14.03 Regionaljournal<br />

17.03 Panorama<br />

Ihr Feierabendmagazin<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

21.03 Antenne-<br />

Gespräch<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

HR 1<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag. Aktuelle<br />

Bücher, CDs, Filme,<br />

Reiseziele Tipps und<br />

Trends aus der Musik<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Entspannung und Interessantes<br />

aus vier Jahrzehnten<br />

Pop-Geschichte<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

MDR JUMP<br />

5.00 Die MDR JUMP<br />

Morningshow<br />

Mit Lars-Christian<br />

Karde, Sarah<br />

von Neuburg<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Moderation:<br />

Bernadette<br />

Hirschfelder<br />

12.00 Am Mittag<br />

Mit Marko Ramm,<br />

Matthias<br />

Rohrschneider<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

Mit Chris Derer,<br />

Miriam Schittek<br />

18.00 Am Abend<br />

Moderation:<br />

Tino Rockenberg<br />

22.00 Spezial<br />

1.00 Die Nacht


Q Tagestipps<br />

DI DI<br />

DI 11. DEZEMBER<br />

GESELLSCHAFT 19.04 RBB KULTUR<br />

FÜR KINDER<br />

AUSLAND<br />

KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen<br />

mit Kindern: „Was<br />

soll das bedeuten“<br />

Pfitzner „Das Fest auf<br />

Solhaug“, Drei Vorspiele;<br />

WDR-Rundfunkorchester<br />

Köln Hausegger<br />

Natursymphonie und<br />

Schlusschor nach<br />

Goethes Proömium;<br />

WDR-Rundfunkchor<br />

und Rundfunkorchester<br />

Köln, Ltg.: Ari Rasilainen<br />

Janácek „Lachische<br />

Tänze“; WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.:<br />

Gerd Albrecht<br />

2.03 W.A. Mozart<br />

Flötenkonzert G-Dur<br />

KV 313; Patrick Gallois,<br />

Flöte; Swedish Chamber<br />

Viele Prostituierte<br />

sind durch<br />

die Abhängigkeit<br />

von den „Loverboys“<br />

von einer<br />

Zerstörung ihrer<br />

Persönlichkeit<br />

bedroht<br />

Gefährliche Gefühle<br />

FEATURE Das Phänomen der sogenannten<br />

„Loverboys“ ist in Deutschland noch relativ<br />

unbekannt. Es fängt harmlos an: Junge Männer<br />

sprechen Mädchen zwischen 12 und 15<br />

Jahren an. Sie spielen ihnen die große Liebe<br />

vor und machen sie Schritt für Schritt von<br />

sich abhängig, führen sie nicht selten zu Drogenmissbrauch,<br />

Kriminalität und Prostitution.<br />

Die Mädchen vertrauen sich aus Angst und<br />

Scham niemandem an. 26 Min.<br />

13.30 DKULTUR<br />

Brüderchen und<br />

Schwesterchen<br />

LESUNG Eine Hexe mit einer<br />

hässlichen Tochter behandelt<br />

ihre Stiefkinder so schlecht,<br />

dass die keinen anderen Ausweg<br />

sehen, als zu fliehen. Die<br />

Stiefmutter gibt sich aber nicht geschlagen. –<br />

Grimms Märchen liest Max Woithe (Foto). 30 Min.<br />

19.15 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Traum von Gleichberechtigung<br />

FEATURE Neve Shalom - Wahat<br />

al Salam bedeutet auf Hebräisch<br />

und Arabisch: Oase des<br />

Friedens. Das Dorf (Foto: Eingang),<br />

das diesen zweisprachigen<br />

Namen trägt, liegt zwischen Tel Aviv<br />

und Jerusalem. – Von Brigitte Jünger. 45 Min.<br />

20.05 MDR FIGARO<br />

Stefan Solyom<br />

dirigiert<br />

MITSCHNITT Der 1979 in Stockholm<br />

geborene Dirigent wurde<br />

2009 zum Generalmusikdirektor<br />

der Staatskapelle Weimar<br />

berufen. Am 16.2.2011<br />

leitete er dort ein Konzert mit Werken von Liszt,<br />

Beethoven und Richard Strauss. 115 Min.<br />

Orchestra, Ltg.: Katarina<br />

Andreasson F. Schmitt<br />

Klavierquintett h-Moll<br />

op. 51; Werner Bärtschi,<br />

Klavier; Quatuor de Berne<br />

Hammerschmidt<br />

„Verleih uns Friede<br />

genädiglich“; „Höret zu,<br />

es ging ein Sämann aus<br />

zu säen seinen Samen“;<br />

„Wie lieblich sind deine<br />

Wohnungen, Herr Zebaoth“;<br />

Himlische Cantorey;<br />

Johann Rosenmüller<br />

Ensemble, Ltg.: Jörg Breiding<br />

Schubert „Fragment“,<br />

Andante D 936 A;<br />

Staatskapelle Dresden,<br />

Ltg.: Peter Gülke<br />

4.03 Kobelius, J. Williams,<br />

J. Haydn<br />

5.03 dall’Abaco, Vaughan<br />

Williams, Chopin u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

9.30 / 10.30 / 11.30<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

11.59 Hinweise zu<br />

Bayern 1 - Mittags in ...<br />

12.05 Mittags in ...<br />

Regional getrennt<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

13.30 / 14.30 / 15.30 /<br />

16.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

17.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

– Volksmusik von A<br />

bis Z. Landler, Jodler,<br />

Zwiefache: Heimat<br />

hören. „Ausspannen“<br />

am Abend<br />

Altbayern/Schwaben<br />

und Franken<br />

Getrennte Ausstrahlung<br />

in zwei Regionen<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

Mit Klassikern und<br />

Neuerscheinungen<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

22.58 Auf ein Wort<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Die Frühaufdreher<br />

7.50 Bedrohte Geräusche<br />

8.50 „Fleischis“ Ohrwurm<br />

9.00 R Am Vormittag<br />

Die besten Tipps für<br />

Geldbeutel, Garten &<br />

Gesundheit<br />

12.00 Bayern 3-Update<br />

12.03 Sport<br />

12.30 Bayern um halb<br />

13.00 Bayern 3 – Der<br />

Hit-Mix-Nachmittag<br />

Musik-Stars, Gehirnaerobic<br />

& Promi-News<br />

16.00 R Bayern 3 –<br />

Ab in den Feierabend<br />

Alles, was Bayern<br />

bewegt<br />

17.03 Sport<br />

19.00 R Mensch, Otto!<br />

Spannende Gespräche<br />

mit außergewöhnlichen<br />

Personen<br />

20.00 R Matuschke –<br />

der andere Abend<br />

Bayerns beliebteste<br />

Radioshow<br />

Musik Maniac: Matuschke<br />

testet Euer<br />

Musikwissen in Bayerns<br />

härtestem Musik-Quiz /<br />

Matuschkes Liebling:<br />

der tollste, schönste,<br />

wichtigste neue Song<br />

der Woche /<br />

Mit Matthias Matuschik<br />

21.58 Auf ein Wort<br />

22.00 Bayern 3-<br />

NightLife<br />

Classic Rock<br />

Mit Tom Glas<br />

0.00 Die Nacht<br />

Mit Jürgen Törkott<br />

6.05 R Allegro<br />

Mit klassischer Musik<br />

durch den Tag. Diesen<br />

Wunsch erfüllt die<br />

Klassikwelle des Bayerischen<br />

Rundfunks zur<br />

Primetime, also immer<br />

dann, wenn besonders<br />

viele Hörer nach guter<br />

Musik und kurzen aktuellen<br />

Informationen<br />

suchen. Klassische<br />

Musik als angenehme<br />

Begleitung durch den<br />

Tag, ergänzt durch Hinweise<br />

auf interessante<br />

Veranstaltungen, Konzerte<br />

und Premieren.<br />

Dazu gibt es aktuelle<br />

Informationen über die<br />

Höhepunkte und die<br />

großen Konzert- und<br />

Opernangebote. TraditionsbewussteKlassikfreunde<br />

und treue<br />

BR-Klassik-Fans werden<br />

also genauso auf ihre<br />

Kosten kommen, wie<br />

jene Klassik-Einsteiger<br />

unter den Hörern, die<br />

weniger das intellektuelle<br />

als vielmehr<br />

das sinnliche<br />

Erlebnis suchen<br />

Musik, Feuilleton &<br />

Klassik aktuell<br />

Mit Marlen Reichert<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

11.12.1873: Johannes<br />

Brahms’ Streichquartett<br />

op. 51 Nr. 1 komponiert<br />

in Tutzing, wird in Wien<br />

uraufgeführt<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen –<br />

ausgepackt & aufgelegt<br />

10.05 Philharmonie<br />

Liszt Mephisto-Walzer<br />

Nr. 1 Bartók Klavierkonzert<br />

Nr. 3 Debussy<br />

„Des pas sur la neige“<br />

Brahms Sinfonie Nr. 2<br />

D-Dur; Igor Levit, Klavier;<br />

Budapest Festival<br />

Orchestra, Ltg.: Iván<br />

Fischer<br />

11.35 Intermezzo<br />

J. Haydn Sinfonie<br />

concertante B-Dur Hob.<br />

I/105; Gerhard Turetschek,<br />

Oboe; Michael<br />

Werba, Fagott; Rainer<br />

Küchl, Violine; Wolfgang<br />

Herzer, Violoncello; Österreichisch-Ungarische<br />

Haydnphilharmonie,<br />

Ltg.: μdám Fischer<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Das Ensemble Quadro<br />

Nuevo feiert Weihnachten<br />

in Russland; der<br />

Dirigent Hans Stähli hat<br />

Glück; Ernest Tomlinson<br />

führt den Taktstock mit<br />

Humor; und anderes<br />

Mit Yvonne Hummel<br />

13.05 Concertino<br />

Brahms Sinfonie Nr. 3<br />

F-Dur Wagner „Siegfried<br />

Idyll“; London<br />

Classical Players, Ltg.:<br />

Roger Norrington<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder. Ein<br />

Benefizprojekt für das<br />

Singen mit Kindern:<br />

„Kling, Glöckchen,<br />

HAUPTSENDER<br />

BR-KLASSIK<br />

klingelingeling“<br />

Werke von Schubert,<br />

Prokofjew, R. Strauss,<br />

Britten, Webern, Killmayer,<br />

J.A.P. Schulz,<br />

Medtner<br />

15.05 Pour le piano<br />

Rudolf Buchbinder<br />

Brahms Zwei Rhapsodien<br />

op. 79 Mendelssohn<br />

„Lied ohne Worte“<br />

op. 62 Nr. 6 Beethoven<br />

Sonate c-Moll op. 111<br />

Schulhof „Spieluhr-<br />

Polka“ op. 9 Nr. 3<br />

16.05 R Leporello<br />

Musik, Interview &<br />

CD aktuell<br />

Mit Uta Sailer<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

11.12.1873: Johannes<br />

Brahms’ Streichquartett<br />

op. 51 Nr. 1 komponiert<br />

in Tutzing, wird in Wien<br />

uraufgeführt<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Daniel Müller-Schott,<br />

Violoncello<br />

R. Schumann Drei Romanzen<br />

op. 94; Robert<br />

Kulek, Klavier Bruch<br />

„Kol Nidrei“ op. 47;<br />

NDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Christoph Eschenbach<br />

Mendelssohn<br />

„Auf Flügeln des Gesanges“<br />

op. 34 Nr. 2; Robert<br />

Kulek, Klavier Raff Violoncellokonzert<br />

Nr. 1 d-<br />

Moll; Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische<br />

Staatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Hans Stadlmair<br />

19.05 Oper<br />

Franz Schreker:<br />

„Der Schatzgräber“<br />

Oper in einem Vorspiel,<br />

vier Aufzügen und einem<br />

Nachspiel<br />

Mit Tijl Faveyts, Hoher<br />

Bass; Der König; Basja<br />

Chanowski, stumme<br />

Rolle; Die Königin;<br />

Alasdair Elliot, Tenor;<br />

Der Kanzler; André<br />

Morsch, Bariton; Der<br />

Graf; Kurt Gysen, Bass;<br />

Der Magister; Graham<br />

Clark, Tenor; Der Narr;<br />

Kay Stiefermann, Bariton;<br />

Der Vogt; Mattijs<br />

van de Woerd, Bariton;<br />

Der Junker; Raymond<br />

Very, Tenor; Elis, ein<br />

Minnesänger; Andrew<br />

Greenan, Bass; Der Wirt;<br />

Chor und Orchester der<br />

Nederlandse Opera,<br />

Ltg.: Marc Albrecht<br />

(Aufnahme vom<br />

15. September 2012<br />

im Het Muziektheater,<br />

Amsterdam)<br />

22.05 Kammermusik<br />

Aus den BR-Studios<br />

Cornelius Sechs<br />

Lieder op. 1; Christina<br />

Landshamer, Sopran;<br />

Matthias Veit, Klavier<br />

Britten Suite Nr. 1;<br />

Daniel Müller-Schott,<br />

Violoncello<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz Classics. Jack<br />

DeJohnette’s New<br />

Directions und Special<br />

Edition<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Infos und gute Laune<br />

Mit Sabine Küster und<br />

Andreas Mann<br />

5.30 Das Land um halb<br />

6.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.30 Das Land um halb<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

7.30 Regional<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

Verbrauchertipps<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

9.30 Regional<br />

10.30 Das Land um halb<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Neues aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo<br />

am Nachmittag<br />

Reisetipps, Buchempfehlungen,<br />

CD der<br />

Woche und Prominentenplaudereien<br />

13.30 Das Land um halb<br />

17.00 Feierabend<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

18.30 Das Land um halb<br />

20.00 Guten Abend<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Country<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Das Wort zum Tag<br />

Moderation: Henriette<br />

Schmidt und Maik<br />

Teschner<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

10.00 Radiomarkt<br />

mit Expertenrat<br />

13.00 Aktuell<br />

14.00 Musik nach Tisch<br />

Mod.: Ronny Krappmann<br />

und Blanka Funke<br />

15.00 Sächsische<br />

Notizen<br />

Mod.: Heike Leschner<br />

und Silvio Zschage<br />

18.00 Aktuell<br />

19.00 Ohrwurm<br />

Goldene Hits<br />

Moderation: Frank<br />

Michael Bauer<br />

20.00 Dienstags direkt<br />

Mod.: Kathleen Rothe<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag mit<br />

Huber und Rüberg<br />

15.00 Feierabend<br />

18.00 Das Fazit vom Tag<br />

19.00 Der Dienstagabend<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 R Buch der Woche<br />

8.10 Thema des Tages<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (10/10)<br />

Sommerstück<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: DDR 1989)<br />

9.45 Kultur digital<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Kultur digital<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (29/41)<br />

„Der gescheite Hans“<br />

Es liest Gustl Halenke<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.40 R Buch der<br />

Woche<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

18.40 Aktuelles Gespräch<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Christa Wolf in frühen<br />

Aufnahmen (10/10)<br />

Sommerstück<br />

Es liest Christa Wolf<br />

(Produktion: DDR 1989)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Figaro im<br />

Konzert<br />

Liszt „Prometheus“,<br />

sinfonische Dichtung<br />

Beethoven Konzert<br />

für Klavier und Orchester<br />

Nr. 3 c-Moll<br />

op. 37 R. Strauss<br />

„Tod und Verklärung“,<br />

Tondichtung op. 24;<br />

Kit Armstrong, Klavier;<br />

Staatskapelle Weimar,<br />

Ltg.: Stefan Solyom<br />

(Aufnahme vom<br />

16.02. 2011,<br />

Weimarhalle, Weimar)<br />

22.00 R Figaro-Café<br />

23.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.08 B5 Bayern<br />

Berichte aus allen<br />

Regionen Bayerns -<br />

über Politik und Kultur,<br />

Feste und Skandale,<br />

Personen und Prozesse<br />

6.13 B5 Börse<br />

Dollar und DAX,<br />

Börsenkurse und<br />

Bilanzen kompakt<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.43 B5 Börse<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL<br />

BAYERN 2 HR 2 DKULTUR RBB<br />

SWR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

Volksmusik aus Franken<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Bayerische<br />

Dichterinnen<br />

Marieluise Fleißer:<br />

„Fegefeuer in Ingolstadt“<br />

/ Lena Christ:<br />

„Erinnerungen einer<br />

Überflüssigen“ /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

11.12.2002: Gorch Fock<br />

verliert Galionsfigur<br />

10.05 Notizbuch<br />

Jung. Männlich<br />

Verletzlich<br />

Wie Männer lebenslang<br />

unter sexuellem<br />

Missbrauch leiden<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

14.05 Bayern 2 –<br />

Favoriten<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Die Antike boomt<br />

Sophokles: Dichter im<br />

Dienst des Dionysos /<br />

Aischylos und die Tragödie:<br />

Blutrache ade! /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

11.12.2002: „Gorch<br />

Fock“ verliert Galionsfigur<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Wenn Gitarren zu<br />

Geigen werden<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 Nachtstudio<br />

Provinz als Programm:<br />

Der Bildhauer Michael<br />

Sailstorfer<br />

21.03 radioTexte am<br />

Dienstag<br />

„101 Nacht“ (9/10)<br />

Es lesen Jasmin Tabatabai,<br />

Laura Maire,<br />

Thomas Loibl und Nico<br />

Holonics<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Der fränkische Komponist<br />

Herbert Hechtel<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

INFORMATION<br />

KLASSIK RADIO<br />

11. DEZEMBER DI<br />

YOUNG RADIO<br />

MDR INFO DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Pop gegen jüdische<br />

Stereotypen<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Rainer Wieczorek,<br />

„Schlüssel-Schreiber“<br />

Gastgeberin:<br />

Rosemarie Tuchelt<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von J.S. Bach, Balakirew,<br />

Mendelssohn<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzgroove<br />

20.05 Konzert<br />

Beethoven 4. Klavierkonzert<br />

G-Dur op. 58<br />

Sibelius 2. Sinfonie<br />

D-Dur op. 43; Maria<br />

Joao Pires, Klavier;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Herbert Blomstedt<br />

(Aufnahmen vom<br />

29. und 30. November<br />

2012 aus dem Großen<br />

Saal in der Alten<br />

Oper Frankfurt)<br />

22.00 Cluster<br />

Alla turca nova VI<br />

Weltklangräume<br />

Der Soundartist<br />

Erdem HelvacÕoglu<br />

Porträtiert von Johannes<br />

S. Sistermanns<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus<br />

dem Völkerbund aus<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Sprechstunde<br />

Renovierung oder<br />

Neubau? Zahnersatz<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 Deutschland heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus dem<br />

Völkerbund aus<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Zaubern am Zonenrand<br />

oder Ausbeutung pur<br />

am Anklamer Theater<br />

13.30 M Kakadu<br />

„Brüderchen und<br />

Schwesterchen“<br />

Erzählung nach dem<br />

Märchen der Brüder<br />

Grimm / Adventskalender<br />

–<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Literatur<br />

Fertig mit Gott!<br />

Jüdische Schriftsteller<br />

befreien sich von<br />

ultra-orthodoxen<br />

Glaubensvorschriften<br />

20.03 Konzert<br />

Varèse „Octandre“<br />

für sieben Blasinstrumente<br />

und Kontrabass<br />

Xenakis „Rebonds“ für<br />

Schlagzeug solo Xenakis<br />

„Dikhthas“ für Violine<br />

und Klavier Feldman<br />

„De Kooning“ für<br />

fünf Instrumente Xenakis<br />

„Plektó“ für sechs<br />

Instrumente; Stefan<br />

Stopora, Schlagzeug;<br />

Andreas Seidel, Violine;<br />

Steffen Schleiermacher,<br />

Klavier und Moderation;<br />

Ensemble Avantgarde,<br />

Ltg.: Lin Liao<br />

(Gewandhaus Leipzig,<br />

Mendelssohn-Saal,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 28.11.12)<br />

22.00 Alte Musik<br />

Musik nach Rezept<br />

Frühe Programm-Musik<br />

aus England (um 1600)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Country<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Das Feature<br />

Der Traum von der<br />

Gleichberechtigung<br />

Das israelische Friedensdorf<br />

Neve Shalom<br />

– Wahat al-Salam<br />

20.10 N Hörspiel<br />

„Der Fahrer<br />

und die Köchin“<br />

Von Albert Wendt<br />

Mit Ursula Karusseit,<br />

Kurt Böwe. Komposition:<br />

Reiner Bredemeyer<br />

21.05 Leonardo Vinci:<br />

„Artaserse“<br />

Dramma per<br />

musica von 1730<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittagl<br />

12.07 Am Mittag<br />

14.10 Hörstück<br />

14.30 Lesung<br />

Truman Capote: „Eine<br />

Weihnachtserinnerung“<br />

Es liest Helmut Ahner<br />

15.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Musikstadt Berlin<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Gefährliche Gefühle<br />

Das Phänomen der<br />

„Loverboys“<br />

Von Astrid Springer<br />

19.30 The Voice<br />

Annamateur<br />

Anna Maria Scholz<br />

20.04 Klassik-Werkstatt<br />

Zelenka in Prag<br />

21.04 Musik der<br />

Kontinente<br />

News from Africa<br />

22.04 Märkische<br />

Wandlungen Kultur in<br />

Brandenburg – aktuell<br />

23.04 Lesung<br />

23.35 Playground<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Bettina Zacher<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

Mit Philippe Jaroussky;<br />

Artaserse, Max Emanuel<br />

Cencic; Mandane, Daniel<br />

Behle; Artabano,<br />

Franco Fagioli; Arbace,<br />

Valer Barna-Sabadus;<br />

Semira, Yuriy Mynenko;<br />

Megabise; Coro della<br />

Radiotelevisione svizzera,<br />

Concerto Köln,<br />

Ltg.: Diego Fasolis<br />

(Aufnahme vom<br />

September 2011)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war<br />

der Tag<br />

Journal vor Mitternacht<br />

0.05 Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Klassi<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Europas erste Naturwissenschaftlerin.<br />

Emilie du<br />

Châtelet (1706-1749)<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Das Geheimnis<br />

von Mathare<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

Werke von Webern u. a.<br />

(Konzert vom 25. Mai<br />

im Forum Ludwigsburg)<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Klassiker<br />

Klavierwerke von<br />

Claude Debussy in<br />

unbekannten, kongenialenOrchesterbearbeitungen<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Kling, Glöckchen,<br />

klingelingeling“ (Paulina<br />

Elsner, Gesang; Leonhard<br />

Elsner, Klavier)<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R N Hörspiel<br />

„Zahltag“<br />

Von Christian Schiller<br />

und Marianne Wendt<br />

20.03 Kammermusik<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Boccherini, R. Schumann<br />

21.03 Jazz Session<br />

„European Echoes“<br />

Höhepunkte vom<br />

Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin<br />

2012<br />

22.03 Literatur<br />

Juli Zeh: „Nullzeit“. Gespräch<br />

mit der Autorin<br />

(Aufzeichnung vom<br />

28. November im Literaturhaus<br />

Stuttgart)<br />

23.03 Musik der Welt<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Lautstark<br />

Alternative Rock bis<br />

zum Hörsturz<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.20 Stoltenberg liest<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (7/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Kultur Wissen<br />

Der Prozess – wie Bücher<br />

entstehen (7/10)<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Beethoven Klaviertrio<br />

D-Dur op. 70 Nr. 1; Geistertrio;<br />

Trio Wanderer<br />

20.05 Kulturforum<br />

Mein Schmerz<br />

Feature von Inge Braun<br />

„Jeder hat sozusagen<br />

seinen eigenen<br />

Schmerz. So wie sein<br />

Erleben mit der Liebe<br />

ist sein Erleben mit<br />

dem Schmerz.“ Aber<br />

was passiert, wenn der<br />

Schmerz ein hartnäckiges<br />

Eigenleben entwickelt<br />

und zum ständigen<br />

Begleiter wird?<br />

21.00 Welt der Musik<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und Hausmärchen“<br />

(5/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 NDR-Kultur Neo<br />

Musik zwischen<br />

den Genres<br />

Von und mit<br />

Hendrik Haubold<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„radio TOP 40<br />

Dein offi zieller<br />

Sounddealer“<br />

6.00 Sounddealer<br />

Björn<br />

Vier Stunden lang geile<br />

Traxx für Euch<br />

10.00 Sounddealer<br />

Heiko<br />

14.00 Sounddealer Anne<br />

20.00 Deine Traxx<br />

ohne Gelaber<br />

Titelabfrage per SMS!<br />

Mit dem Text<br />

„TOP40“<br />

an 70300 für 49 Cent<br />

Mehr Infos<br />

und Playlists<br />

unter<br />

www.radiotop40.de<br />

RBB<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

5.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

9.12 Worte auf den Weg<br />

10.03 Hallo<br />

Brandenburg<br />

14.03 Regionaljournal<br />

17.03 Panorama<br />

Ihr Feierabendmagazin<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

21.03 Film-Szene<br />

Interviews & Tipps<br />

zu den Kinostarts<br />

der Woche<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

HR 1<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag. Aktuelle<br />

Bücher, CDs, Filme,<br />

Reiseziele. Tipps und<br />

Trends aus der Musik<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Entspannung und Interessantes<br />

aus vier Jahrzehnten<br />

Pop-Geschichte<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

MDR JUMP<br />

5.00 Die MDR JUMP<br />

Morningshow<br />

Mit Lars-Christian Karde<br />

und Sarah von Neuburg<br />

Jeden Morgen begleiten<br />

die beiden Moderatoren<br />

die MDR JUMP-<br />

Hörer in den Tag.<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Mit Bernadette<br />

Hirschfelder<br />

12.00 Am Mittag<br />

Mit Marko Ramm<br />

und Matthias<br />

Rohrschneider<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

Mit Chris Derer und<br />

Miriam Schittek<br />

18.00 Am Abend<br />

Mit Tino Rockenberg<br />

22.00 Spezial<br />

1.00 Die Nacht


MI MI<br />

MI 12. DEZEMBER<br />

ALTE MUSIK<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

J.Ch. Bach Sinfonie<br />

g-Moll op. 6 Nr. 6; NDR-<br />

Radiophilharmonie,<br />

Ltg.: Andrew Manze Spohr<br />

Sinfonie Nr. 8 G-Dur;<br />

Radio-Philharmonie<br />

Hannover des NDR<br />

Rheinberger Messe<br />

Es-Dur op. 109, „Cantus<br />

Missae“; NDR-Chor, Ltg.:<br />

Hans-Christoph Rademann<br />

Monteverdi „Il<br />

ballo delle ingrate“; Heather<br />

Harper, Annon Lee<br />

Silver, Sopran; Richard<br />

Angas, Bariton; Mitglieder<br />

der Hannoverschen<br />

Solistenvereinigung;<br />

Rundfunkorchester<br />

20.04 RBB KULTUR<br />

König Heinrich<br />

VIII. (1491–1547)<br />

sagte sich vom<br />

Papst los und<br />

erhob sich zum<br />

Oberhaupt der<br />

Kirche Englands<br />

Eine Woche für Heinrich<br />

VIII. von England (2)<br />

FEATURE Vielen ist der Vater von Elizabeth<br />

I. nur als der Mann bekannt, der vier seiner<br />

sechs Ehefrauen töten ließ. Als er 1547 starb,<br />

hinterließ der König ein blühendes Land.<br />

Aber seine Verdienste liegen nicht nur im<br />

politisch-militärischen, sondern auch im musikalischen<br />

Bereich. Bis um die Mitte des 16.<br />

Jahrhunderts war er in England der Komponist<br />

mit den meisten weltlichen Werken. 56 Min.<br />

Q Tagestipps<br />

LITERATUR<br />

9.05 MDR FIGARO<br />

Der kleine<br />

Nick (1/3)<br />

LESUNG Die Geschichten vom<br />

„Petit Nicolas“ des genialen<br />

Erzählers und Asterix-Erfinders<br />

René Goscinny (Foto, 1926–<br />

1977) feiern eine unerwartete<br />

Renaissance. Der kleine Nick ist ein liebenswerter<br />

Lausbub. Es liest Thomas Bille (Mi.–Fr.). 40 Min.<br />

LITERATUR<br />

ALTE MUSIK<br />

20.30 DLF<br />

Tilman Rammstedt<br />

LESUNG Der Schriftsteller (Jg.<br />

1975) liest aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines ehemaligen<br />

Bankberaters“. Darin<br />

bombadiert ein Mann Bruce<br />

Willis mit Emails, in dem er ihm<br />

eine Rolle in seinem neuen Roman anbietet. Ein<br />

großer Literaturspaß, meint die Kritik. 30 Min.<br />

22.00 DKULTUR<br />

Musik nach Rezept<br />

FEATURE Aus dem alten England<br />

(um 1600) stammen verschiedene<br />

Kompositionen, die<br />

zu den frühen Exemplaren von<br />

Programm-Musik gehören,<br />

wie etwa „The Battle“ von William<br />

Byrd (Abb.), „The King’s Hunt“ von John<br />

Bull und „Faire Wether“ von John Mundy. 30 Min.<br />

Hannover des NDR, Ltg.:<br />

Raymond Leppard<br />

2.03 Beethoven „Die<br />

Weihe des Hauses“,<br />

Ouvertüre; Wiener Philharmoniker<br />

Schubert<br />

Quintett C-Dur D 956;<br />

Valentin Erben, Violoncello;<br />

Belcea Quartet<br />

Caldara „Laetatus sum“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Sopran; Martin Oro,<br />

Countertenor; Academia<br />

Montis Regalis, Ltg.:<br />

Alessandro de Marchi<br />

Bartók Sonate; Martha<br />

Argerich, Nelson Freire,<br />

Klavier; Peter Sadlo, Edgar<br />

Guggeis, Schlagzeug<br />

4.03 Werke von Händel,<br />

Berwald, W.A. Mozart<br />

5.03 Brahms, Schieferdecker,<br />

Dvorák u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

12.05 Mittags in ...<br />

Regional getrennt<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

13.30 / 14.30 / 15.30 /<br />

16.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

(Getrennte Ausstrahlung<br />

- siehe 6.30)<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

17.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

(Getrennte Ausstrahlung<br />

- siehe 6.30)<br />

18.30 Sport-Telegramm<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

– Volksmusik von A<br />

bis Z. Landler, Jodler,<br />

Zwiefache: Heimat<br />

hören. „Ausspannen“<br />

am Abend<br />

Getrennte Ausstrahlung<br />

in zwei Regionen<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

Mit Klassikern und<br />

Neuerscheinungen<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

22.58 Auf ein Wort<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Die Frühaufdreher<br />

7.50 Bedrohte Geräusche<br />

8.50 „Fleischis“ Ohrwurm<br />

9.00 R Am Vormittag<br />

Die besten Tipps für<br />

Geldbeutel, Garten &<br />

Gesundheit<br />

12.00 Bayern 3-Update<br />

12.03 Sport<br />

12.30 Bayern um halb<br />

13.00 Bayern 3 – Der<br />

Hit-Mix-Nachmittag<br />

Musik-Stars, Gehirnaerobic<br />

& Promi-News<br />

16.00 R Bayern 3 –<br />

Ab in den Feierabend<br />

Alles, was Bayern<br />

bewegt<br />

19.00 R Mensch, Otto!<br />

Spannende Gespräche<br />

mit außergewöhnlichen<br />

Personen<br />

20.00 R Matuschke –<br />

der andere Abend<br />

Bayerns beliebteste<br />

Radioshow<br />

Musik Maniac: Matuschke<br />

testet Euer<br />

Musikwissen in Bayerns<br />

härtestem Musik-Quiz /<br />

Matuschkes Liebling:<br />

der tollste, schönste,<br />

wichtigste neue Song<br />

der Woche / MashUps,<br />

die besten Newcomer,<br />

besondere Raritäten<br />

im Soundtrack Deines<br />

Lebens<br />

22.00 Bayern 3-<br />

NightLife<br />

Rockperlen<br />

Mit Chris Baumann<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 R Allegro<br />

Mit klassischer Musik<br />

durch den Tag. Diesen<br />

Wunsch erfüllt die<br />

Klassikwelle des Bayerischen<br />

Rundfunks zur<br />

Primetime, also immer<br />

dann, wenn besonders<br />

viele Hörer nach guter<br />

Musik und kurzen aktuellen<br />

Informationen<br />

suchen. Klassische<br />

Musik als angenehme<br />

Begleitung durch den<br />

Tag, ergänzt durch Hinweise<br />

auf interessante<br />

Veranstaltungen, Konzerte<br />

und Premieren.<br />

Dazu gibt es aktuelle<br />

Informationen über die<br />

Höhepunkte und die<br />

großen Konzert- und<br />

Opernangebote. TraditionsbewussteKlassikfreunde<br />

und treue<br />

BR-Klassik-Fans werden<br />

also genauso auf ihre<br />

Kosten kommen, wie<br />

jene Klassik-Einsteiger<br />

unter den Hörern, die<br />

weniger das intellektuelle<br />

als vielmehr<br />

das sinnliche Erlebnis<br />

suchen<br />

Musik, Feuilleton &<br />

Klassik aktuell<br />

Mit Marlen Reichert<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

12.12.1831: Frédéric<br />

Chopin nennt Franz<br />

Liszt in einem Brief eine<br />

„pianistische Null“<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen –<br />

ausgepackt & aufgelegt<br />

10.05 Philharmonie<br />

L. Bernstein „On the<br />

waterfront“, sinfonische<br />

Suite; Nürnberger<br />

Symphoniker, Ltg.: Jac<br />

van Steen Bruch Schottische<br />

Fantasie op. 46;<br />

Guy Braunstein, Violine;<br />

Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische Staatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Ion<br />

Marin Sgambati „Cola<br />

di Rienzo“, Ouvertüre;<br />

Philharmonisches<br />

Orchester der Stadt<br />

Nürnberg, Ltg.: Fabrizio<br />

Ventura Rachmaninow<br />

„Sinfonische Tänze“<br />

op. 45; Münchner<br />

Rundfunkorchester,<br />

Ltg.: Heinz Wallberg<br />

Rimski-Korsakow „Das<br />

Märchen vom Zaren<br />

Saltan“, Hummelflug;<br />

Münchner Rundfunkorchester,<br />

Ltg.: Werner<br />

Schmidt-Boelcke<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Das Philharmonia<br />

Orchestra London<br />

schaut auf die Uhr; die<br />

Staatskapelle Dresden<br />

begegnet einem<br />

Riesen; das Münchner<br />

Rundfunkorchester hat<br />

eine Braut im Angebot;<br />

und anderes<br />

Mit Yvonne Hummel<br />

13.05 Concertino<br />

J.G. Graun Konzert F-<br />

Dur; Piroska Batori, Ilia<br />

Korol, Violine Onslow<br />

Sonate A-Dur op. 16 Nr.<br />

HAUPTSENDER<br />

BR-KLASSIK<br />

3; Carl Philipp Emanuel<br />

Bach: Sinfonia Es-Dur<br />

Wq deest; moderntimes<br />

1800, Ltg.: Ilia Korol<br />

14.05 Cantabile<br />

Mit dem Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Weihnachtslieder. Ein<br />

Benefizprojekt für das<br />

Singen mit Kindern:<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

Werke von Verdi<br />

15.05 Pour le piano<br />

Alexej Gorlatch<br />

W.A. Mozart Klavierkonzert<br />

B-Dur KV 456;<br />

Münchner Rundfunkorchester,<br />

Ltg.: Christian<br />

Baldini Chopin Fünf<br />

Etüden op. 10; Polonaise<br />

As-Dur op. 53<br />

16.05 R Leporello<br />

Mit Uta Sailer<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

12.12.1831: Frédéric<br />

Chopin nennt Franz<br />

Liszt in einem Brief eine<br />

„pianistische Null“<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Susan Tomes, Klavier;<br />

Florestan Trio<br />

Mayerl „Marigold“<br />

J. Haydn Klaviertrio<br />

C-Dur Hob. XV/27 Mayerl<br />

„Praying mantis“<br />

W.A. Mozart Klaviertrio<br />

G-Dur KV 496 Mayerl<br />

„Harp of the winds“<br />

19.05 Konzert<br />

Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische Staatsphilharmonie<br />

Sibelius Sinfoie Nr. 6 d-<br />

Moll; Ltg.: Robin Ticciati<br />

Grieg Aus „Peer Gynt“;<br />

Helen Donath, Sopran;<br />

Chor der Bamberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Christoph Eschenbach<br />

Tubin Symphonie Nr. 6;<br />

Ltg.: Arthur Fagen<br />

21.03 R U21 –<br />

Deine Szene<br />

Deine Musik<br />

Jugendmusikmagazin<br />

22.05 Der Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Britten „Missa brevis“<br />

op. 63; Masako Goda,<br />

Sopran; Sigrid Horvath,<br />

Jutta Neumann, Alt;<br />

Max Hanft, Orgel, Ltg.:<br />

Gustaf Sjökvist Tippett<br />

„Five negro spirituals“;<br />

Sonja Philippin, Sopran;<br />

Jutta Neumann, Alt;<br />

Andreas Schulist, Tenor;<br />

Wolfgang Klose, Bass,<br />

Ltg.: Peter Dijkstra<br />

Händel „Te Deum zur<br />

Feier des Friedens von<br />

Utrecht“ HWV 278;<br />

Barbara Fleckenstein,<br />

Atsuko Suzuki, Sopran;<br />

Sigrid Horvath, Jutta<br />

Neumann, Alt; Andreas<br />

Hirtreiter, Lorenz Fehenberger,<br />

Andreas Schulist,<br />

Tenor; Timo Zimmer,<br />

Bass; Münchner Rundfunkorchester,<br />

Ltg.:<br />

Peter Dijkstra Britten<br />

„A hymn to the virgin“;<br />

Ltg.: Gustav Sjökvist<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz aus Nürnberg:<br />

Live-Mitschnitte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.30 Das Land um halb<br />

6.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.30 Das Land um halb<br />

6.45 Pölitz Frühstück<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

7.30 Regional<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

Verbrauchertipps<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

9.30 Sachsen-<br />

Anhalt regional<br />

10.30 Das Land um halb<br />

11.30 Das Land um halb<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Neues aus Sachsen-<br />

Anhalt<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo<br />

am Nachmittag<br />

Reisetipps, Buchempfehlungen,<br />

CD der<br />

Woche und Prominentenplaudereien<br />

13.30 Das Land um halb<br />

17.00 Feierabend<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

18.30 Das Land um halb<br />

20.00 Guten Abend<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Flirteinander<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Das Wort zum Tag<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

10.00 Radiomarkt<br />

Mit Tierarztsprechstunde<br />

oder Gartensprechstunde<br />

13.00 Aktuell<br />

14.00 Musik nach Tisch<br />

Mod.: Ronny Krappmann<br />

und Blanka Funke<br />

15.00 Sächsische<br />

Notizen<br />

Mod.: Heike Leschner<br />

und Silvio Zschage<br />

18.00 Aktuell<br />

19.00 Ohrwurm<br />

20.00 Was meinen Sie?<br />

21.00 Hurra Sachsen<br />

Die Satiresendung<br />

mit Schuss, aber<br />

ohne Gewähr<br />

Mod.: Ines Meinhardt<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag mit<br />

Huber und Rüberg<br />

15.00 Feierabend<br />

18.00 Das Fazit vom Tag<br />

19.00 Die Deutsche<br />

Hitparade<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 Mittwochsrätsel<br />

8.10 Thema des Tages<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (1/3)<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

Es liest Thomas Bille<br />

9.45 Buchvorstellung<br />

10.15 Musikforum<br />

10.30 Kulturtipps<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.15 Wissen und Leben<br />

11.30 TV Kultur<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Buchvorstellung<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (30/41)<br />

„Der Räuberbräutigam“<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.30 Kultur kompakt<br />

16.40 Film der Woche<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 R Figaro trifft ...<br />

18.30 Kultur kompakt<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Es liest Thomas Bille<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (1/3)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

Hank Crawford, Saxofon<br />

20.05 Songs und<br />

Chansons Die deutschsprachige<br />

Szene<br />

21.00 Folk und<br />

Weltmusik<br />

Die World Music<br />

Charts Europe<br />

22.00 Feature<br />

Mein Schmerz<br />

Mit Irm Hermann,<br />

Katharina Zapatka,<br />

Cathlen Gawlich,<br />

Bettina Kurth. Regie:<br />

Nikolai von Koslowski<br />

Von Inge Braun<br />

(Prod.: RBB/NDR 2012)<br />

23.00 Sonntagsraten<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.08 B5 Bayern<br />

Berichte aus allen<br />

Regionen Bayerns -<br />

über Politik und Kultur,<br />

Feste und Skandale,<br />

Personen und Prozesse<br />

6.13 B5 Börse<br />

Dollar und DAX,<br />

Börsenkurse und<br />

Bilanzen kompakt<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.43 B5 Börse<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL<br />

BAYERN 2 HR 2 DKULTUR RBB<br />

SWR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Von Votivgaben und<br />

Schwarzen Madonnen<br />

Votivgaben – Zeichen<br />

der Verehrung, Zeugnisse<br />

der Not / Das Rätsel<br />

um die Schwarzen<br />

Madonnen – einem Geheimnis<br />

auf der Spur /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

12.12.1897: Die ersten<br />

Streiche der „Katzenjammer<br />

Kids“<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Freigestellt auf eigene<br />

Kosten. Wer nimmt<br />

Familien-Pflegezeit in<br />

Anspruch?<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

14.05 R Breitengrad<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Gedanken über die letzte<br />

große Reise<br />

Reiseführer für Sterbende.<br />

Das Tibetische Totenbuch<br />

/ Vorstellungen<br />

vom Danach. Weiterleben,<br />

Wiedergeburt oder<br />

Rückkehr? / Das Kalenderblatt.<br />

12.12.1897:<br />

Die ersten Streiche der<br />

„Katzenjammer Kids“<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

17.25 R Börse<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke und<br />

anderen. Regie: Sven<br />

Stricker<br />

21.03 R Dossier Politik<br />

Hintergrund, Analyse,<br />

Meinung<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Bayerische Komponisten<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

INFORMATION<br />

KLASSIK RADIO<br />

12. DEZEMBER MI<br />

YOUNG RADIO<br />

MDR INFO DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Das neue jüdische<br />

Pop-Selbstbewußtsein<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

Klassik und mehr<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Wagner,<br />

Schubert, Vivaldi<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzfacts<br />

20.05 Kaisers Klänge<br />

Musikalische<br />

Entdeckungsreisen<br />

mit Niels Kaiser<br />

Niemals zu spät für<br />

Mendelssohn –<br />

Hochzeitsklänge<br />

21.30 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth<br />

Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke u. a.<br />

Regie: Sven Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

Aus Religion<br />

und Gesellschaft<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Länderzeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Infos<br />

13.35 R Wirtschaft<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Zaubern am Zonenrand<br />

oder Ausbeutung pur<br />

am Anklamer Theater<br />

13.30 M Kakadu<br />

Musiktag für Kinder<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Zeitreisen<br />

Technik als Bedrohung?<br />

Über alte und neue<br />

„Maschinenstürmer“<br />

20.03 In concert<br />

Raphael Wressnig<br />

Organ Combo feat.<br />

Enrico Crivellaro und<br />

Silvio Berger Moderation:<br />

Lothar Jänichen<br />

(RadioCafe, Wien,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 19.11.2012)<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Leben und<br />

Schicksal“ (4/4)<br />

Von Helmut Peschina<br />

nach dem gleichnamigen<br />

Roman von<br />

Wassili Grossmann<br />

Mit Jürgen Hentsch,<br />

Wolf-Dietrich Sprenger,<br />

Wolfgang Kaven u.a.<br />

Komposition: Hans<br />

Schüttler, Reinhard<br />

Lippert. Bearbeitung:<br />

Helmut Peschina. Regie:<br />

Norbert Schaeffer<br />

(Produktion: NDR 2009)<br />

22.00 Alte Musik<br />

Musik nach Rezept<br />

Frühe Programm-Musik<br />

aus England (um 1600)<br />

Von Hans Rempel<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Rock<br />

Moderation:<br />

Uwe Wohlmacher<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

Das Bildungsmagazin<br />

15.05 R Corso<br />

Kultur nach 3<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft und<br />

Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Zur Diskussion<br />

20.10 Studiozeit<br />

Das Kreuz mit dem<br />

Kreml. Die Rolle der orthodoxen<br />

Kirche in der<br />

russischen Gesellschaft<br />

Von Elfie Siegl<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.07 Am Mittag<br />

14.10 Hörstück<br />

14.30 Lesung<br />

Charles Dickens: Ein Weihnachtslied<br />

in Prosa (1/8)<br />

Es liest Stefan Wigger<br />

15.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Opernführer<br />

Die Welt Engelbert<br />

Humperdincks<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Die Landschaften aus<br />

Tönen und Licht. Der<br />

Klangkünstler Hans<br />

Peter Kuhn<br />

19.30 The Voice<br />

Lara Bello – neue Canciones<br />

aus Spanien<br />

20.04 Alte Musik<br />

spezial<br />

Eine Woche für Heinrich<br />

VIII. von England (2)<br />

21.04 Musik der Gegenwart<br />

22.04 Feature<br />

23.04 Lesung<br />

23.35 Playground<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Maria Willer<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

20.30 N Hörspiel<br />

Lesezeit<br />

Tilman Rammstedt liest<br />

aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines<br />

ehemaligen Bankberaters“<br />

(2/2)<br />

21.05 Querköpfe<br />

Kabarett, Comedy &<br />

schräge Lieder. Durch<br />

den Hörwolf gedreht<br />

Neue digitale Leistungsnachweise<br />

auf<br />

dem Kleinkunstmarkt<br />

22.05 Spielraum<br />

Rock ohne Grenzen<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Rock-Zeit<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Wenns mit dem Nachwuchs<br />

nicht klappt ...<br />

Ursachen und Hilfen<br />

bei Unfruchtbarkeit<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Dicke Pötte, Seehunde<br />

und Sandbänke<br />

Unterwegs mit<br />

einem Elblotsen<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Weichlein,<br />

Suk, D. Scarlatti,<br />

Traditional, Verdi<br />

14.00 Mittagskonzert:<br />

Vokal<br />

Werke von A.L.<br />

Mendelssohn<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musikszene<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender.<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

(Lydia Teuscher, Sopran;<br />

Juliane Ruf, Klavier) /<br />

Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

20.03 Musik<br />

kommentiert<br />

Gespräch<br />

mit Dorothea Bossert<br />

Werke von Beethoven<br />

22.03 Feature<br />

Das gute Leben der<br />

Mayas. Und der Anfang<br />

einer neuen Zeit<br />

23.03 R JetztMusik<br />

attacca. Geistesgegenwart<br />

Musik<br />

Werke von Storck<br />

(Konzert vom<br />

24. November im<br />

Theaterhaus Stuttgart)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Netzparade<br />

Die beste Nachwuchs- &<br />

Internetmusik<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (8/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Willemsen legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Schubert Sinfonie Nr. 5<br />

B-Dur D 485; Collegium<br />

Musicum Basel, Ltg.:<br />

Simon Gaudenz<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Eckermann und<br />

sein Goethe“<br />

Nach Eckhard Henscheid<br />

und Bernd Eilert<br />

Mit Fritz Lichtenhahn<br />

(Goethe), Jens Wawrczeck<br />

(Eckermann),<br />

Hanns Zischler, Christiane<br />

Weiss. Bearbeitung<br />

und Regie: Hanns<br />

Zischler<br />

(Prod.: SDR/SWF 1996)<br />

21.35 neue musik<br />

Komponieren ist wie<br />

Romane schreiben<br />

Der spanische Komponist<br />

Fabian Panisello<br />

Eine Sendung von<br />

Margarete Zander<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (6/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„radio TOP 40<br />

Dein offi zieller<br />

Sounddealer“<br />

6.00 Sounddealer<br />

Björn<br />

Vier Stunden lang geile<br />

Traxx für Euch<br />

10.00 Sounddealer<br />

Heiko<br />

14.00 Sounddealer Anne<br />

20.00 Deine Traxx<br />

ohne Gelaber<br />

Titelabfrage per SMS!<br />

Mit dem Text<br />

„TOP40“<br />

an 70300 für 49 Cent<br />

Mehr Infos<br />

und Playlists<br />

unter<br />

www.radiotop40.de<br />

RBB<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

5.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

Gut geweckt<br />

und gut in den Tag!<br />

9.12 Worte auf den Weg<br />

10.03 Hallo<br />

Brandenburg<br />

14.03 Regionaljournal<br />

17.03 Panorama<br />

Ihr Feierabendmagazin<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

21.03 Brandenburger<br />

Begegnungen<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

HR 1<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag. Aktuelle<br />

Bücher, CDs, Filme,<br />

Reiseziele. Tipps und<br />

Trends aus der Musik<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

in Concert<br />

Live-Ausschnitte aus<br />

Rock- und Popkonzerten<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

MDR JUMP<br />

5.00 Die MDR JUMP<br />

Morningshow<br />

Mit Lars-Christian Karde<br />

und Sarah von Neuburg<br />

Jeden Morgen begleiten<br />

die beiden Moderatoren<br />

die MDR JUMP-<br />

Hörer in den Tag.<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Mit Bernadette<br />

Hirschfelder<br />

12.00 Am Mittag<br />

Mit Marko Ramm<br />

und Matthias Rohrschneider<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

Mit Chris Derer und<br />

Miriam Schittek<br />

18.00 Am Abend<br />

Mit Tino Rockenberg<br />

22.00 Spezial<br />

1.00 Die Nacht


P Tagestipps<br />

DO DO<br />

DO 13. DEZEMBER<br />

KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“<br />

J.Ph. Krieger Partie Nr.<br />

3 F-Dur; Toutes Suites,<br />

Ltg.: Marianne Richert<br />

Pfau Reizenstein Concerto<br />

G-Dur; Kolja Lessing,<br />

Violine; Nürnberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Peter Kuhn J.S. Bach<br />

„Wachet auf, ruft uns<br />

die Stimme“ BWV 140;<br />

Sibylla Rubens, Sopran;<br />

Markus Schäfer, Tenor;<br />

Klaus Mertens, Bass;<br />

Windsbacher Knabenchor;<br />

Akademie für<br />

Alte Musik Berlin, Ltg.:<br />

Karl-Friedrich Beringer<br />

Schubert Sinfonie Nr. 1<br />

D-Dur; Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische<br />

20.04 RBB KULTURRADIO<br />

Alexej Gorlatch kam 1991 nach Deutschland und<br />

erhielt seinen ersten Klavierunterricht in Passau<br />

Alexej Gorlatch<br />

MITSCHNITT Der 1988 in Kiew geborene<br />

Pianist hat schon mehrere Preise gesammelt.<br />

Im Jahr 2011 gewann er den Internationalen<br />

ARD-Wettbewerb. Gorlatch ist kein vordergründiger<br />

Virtuose, sondern ein feinfühliger<br />

Klangzauberer. Er gilt als der neue Hoffnungsträger<br />

unter den Pianisten und ist ein<br />

absolutes Ausnahmetalent. Begeisterte Kritiken<br />

feiern ihn als Pianisten der Zukunft. Am<br />

Sonntag spielt er in Berlin beim RSB. 56 Min.<br />

RATGEBER<br />

KABARETT<br />

LEBEN<br />

Skilanglauf<br />

10.10 DLF<br />

„MARKTPLATZ“ Ob gemütlich<br />

im Spazierschritt oder<br />

kraftraubend sportlich: Beim<br />

Skilanglauf (Foto) gleitet jeder<br />

elegant durch einsam-verschneite<br />

Winterlandschaften.<br />

Welche ist die ideale Kleidung und Skiausrüstung?<br />

– Hörertel.: 00800 4464 4464 80 Min.<br />

13.07 DKULTUR<br />

Hader trifft Berlin<br />

FEATURE Hader und Berlin -<br />

die Begegnung verspricht intellektuellen<br />

Zündstoff. Hader<br />

und der Berliner ecken gerne<br />

an, Hader und Berlin sind kantigen<br />

Zuschnitts. Und wenn<br />

österreichischer und Berliner Humor einander<br />

begegnen, glühen die Synapsen. 23 Min.<br />

22.00 MDR FIGARO<br />

Wie die Zeit vergeht:<br />

Spieluhren<br />

FEATURE Mechanische Spieluhren<br />

üben seit Jahrhunderten<br />

einen großen Reiz auf<br />

Kinder und Erwachsene aus.<br />

Pfiffige Erfinder überboten<br />

sich schon immer gegenseitig mit den<br />

kompliziertesten Kreationen. 60 Min.<br />

Staatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Jonathan Nott<br />

2.03 Rimski-Korsakow<br />

Sextett A-Dur<br />

Hochreither „Missa<br />

Jublius sacer“ Beethoven<br />

Sonate B-Dur op.<br />

106 Händel Orgelkonzert<br />

A-Dur HWV 296<br />

4.03 Martinu Nonett<br />

Rameau „Naïs“,<br />

Suite J. Haydn Capriccio<br />

G-Dur Hob. XVII/<br />

1, „Acht Sauschneider<br />

müssen sein“<br />

5.03 Rachmaninow<br />

Suite Nr. 1 g-Moll,<br />

Barcarolle Graupner<br />

Konzert A-Dur Barber<br />

„Summer music“ op. 31<br />

Brahms Doppelkonzert<br />

a-Moll Telemann<br />

Flötenquartett A-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

9.30 / 10.30 / 11.30<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

11.59 Hinweise zu<br />

Bayern 1 - Mittags in ...<br />

12.05 Mittags in ...<br />

Regional getrennt<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

13.30 / 14.30 / 15.30 /<br />

16.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

17.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

18.30 Sport-Telegramm<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

– Volksmusik von A<br />

bis Z. Landler, Jodler,<br />

Zwiefache: Heimat<br />

hören. „Ausspannen“<br />

am Abend<br />

Altbayern/Schwaben<br />

und Franken<br />

Getrennte Ausstrahlung<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

Mit Klassikern und<br />

Neuerscheinungen<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

22.58 Auf ein Wort<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Die Frühaufdreher<br />

7.50 Bedrohte Geräusche<br />

8.50 „Fleischis“ Ohrwurm<br />

9.00 R Am Vormittag<br />

Die besten Tipps für<br />

Geldbeutel, Garten &<br />

Gesundheit<br />

12.00 Bayern 3-Update<br />

12.03 Sport<br />

12.30 Bayern um halb<br />

13.00 Bayern 3 – Der<br />

Hit-Mix-Nachmittag<br />

Musik-Stars, Gehirnaerobic<br />

& Promi-News<br />

16.00 R Bayern 3 –<br />

Ab in den Feierabend<br />

Alles, was Bayern<br />

bewegt – alles, worüber<br />

Bayern spricht<br />

19.00 R Mensch, Otto!<br />

Spannende Gespräche<br />

mit außergewöhnlichen<br />

Personen<br />

20.00 R Matuschke –<br />

der andere Abend<br />

Bayerns beliebteste<br />

Radioshow<br />

Musik Maniac: Matuschke<br />

testet Euer<br />

Musikwissen in Bayerns<br />

härtestem Musik-Quiz /<br />

Matuschkes Liebling:<br />

der tollste, schönste,<br />

wichtigste neue Song<br />

der Woche<br />

Mit Matthias Matuschik<br />

21.58 Auf ein Wort<br />

22.00 Bayern 3-<br />

NightLife<br />

Kultsongs & Neuheiten<br />

Mit Claus Kruesken<br />

0.00 Die Nacht<br />

Mit Jürgen Törkott<br />

6.05 R Allegro<br />

Mit klassischer Musik<br />

durch den Tag. Diesen<br />

Wunsch erfüllt die<br />

Klassikwelle des Bayerischen<br />

Rundfunks zur<br />

Primetime, also immer<br />

dann, wenn besonders<br />

viele Hörer nach guter<br />

Musik und kurzen aktuellen<br />

Informationen<br />

suchen. Klassische<br />

Musik als angenehme<br />

Begleitung durch den<br />

Tag, ergänzt durch Hinweise<br />

auf interessante<br />

Veranstaltungen, Konzerte<br />

und Premieren.<br />

Dazu gibt es aktuelle<br />

Informationen über die<br />

Höhepunkte und die<br />

großen Konzert- und<br />

Opernangebote. TraditionsbewussteKlassikfreunde<br />

und treue<br />

BR-Klassik-Fans werden<br />

also genauso auf ihre<br />

Kosten kommen, wie<br />

jene Klassik-Einsteiger<br />

unter den Hörern, die<br />

weniger das intellektuelle<br />

als vielmehr<br />

das sinnliche Erlebnis<br />

suchen<br />

Musik, Feuilleton &<br />

Klassik aktuell<br />

Mit Marlen Reichert<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

13.12.1895: Die 2.<br />

Sinfonie c-Moll von<br />

Gustav Mahler wird<br />

uraufgeführt<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen –<br />

ausgepackt & aufgelegt<br />

10.05 Philharmonie<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

R obert Schumann<br />

Sinfonie Nr. 4 d-Moll;<br />

Ltg.: Rafael Kubelík<br />

Beethoven Sinfonie<br />

Nr. 4 B-Dur; Ltg.: Lorin<br />

Maazel Brahms Sinfonie<br />

Nr. 4 e-Moll; Ltg.:<br />

Colin Davis<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

Eine kleine Auswahl<br />

von Konzerten, Ballettabenden,<br />

Musicals,<br />

Opern-aufführungen,<br />

Kinder- und Jugendkonzerten,<br />

Recitals und<br />

dergleichen mehr<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Mnozil Brass feiern Tom<br />

und Jerry; das Rastrelli<br />

Violoncello Quartett<br />

kann auch mal vergessen;<br />

Paul Lincke geht<br />

auf Nakiris Hochzeit;<br />

und anderes<br />

Mit Yvonne Hummel<br />

13.05 Concertino<br />

Akademie für Alte<br />

Musik Berlin<br />

Mozart Adagio und<br />

Fuge f-Moll W.A. Mozart<br />

„Zaide“, Arie der<br />

Zaide aus dem 1. Akt;<br />

„Die Zauberflöte“, Arie<br />

der Pamina aus dem<br />

2. Akt; Annette Dasch,<br />

Sopran<br />

14.05 Cantabile<br />

Münchner Frauenchor<br />

HAUPTSENDER<br />

BR-KLASSIK<br />

Weinhnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

Werke von R. Fuchs,<br />

Britten<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

James Levine<br />

Poulenc Sextett;<br />

Mitglieder des Ensembles<br />

Wien-Berlin Joplin<br />

„Pine apple rag“; „The<br />

chrysanthemum“; „Paragon<br />

rag“ Gershwin<br />

„Catfish row“; Chicago<br />

Symphony Orchestra,<br />

Ltg.: James Levine<br />

16.05 R Leporello<br />

Musik, Interview &<br />

CD aktuell<br />

Mit Ben Alber<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

13.12.1895: Die 2.<br />

Sinfonie c-Moll von<br />

Gustav Mahler wird<br />

uraufgeführt<br />

(Wh. von 8.30 Uhr)<br />

17.35 CD-aktuell<br />

Mit Michael Schmidt<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Thomas<br />

Dausgaard<br />

Sibelius Zwei Serenaden<br />

op. 69; Christian<br />

Tetzlaff, Violine; Dänisches<br />

Nationales Radio-<br />

Sinfonieorchester<br />

Dvorák Sinfonie Nr. 9<br />

e-Moll, „Aus der Neuen<br />

Welt“; Lisa Almberg,<br />

Englischhorn; Schwedisches<br />

Kammerorchester<br />

19.05 Kammerkonzert<br />

„Himmel und Hölle“<br />

Johann Paul von<br />

Westhoff Suite Nr. 5<br />

d-Moll und Imitazione<br />

delle campane Erwin<br />

Schulhoff Solosonate<br />

Ignaz Franz Biber<br />

„Mysteriensonaten“,<br />

Passacaglia Krzysztof<br />

Penderecki Cadenza<br />

Niccolò Paganini<br />

Capriccio g-Moll op. 1<br />

Nr. 10 Alfred Schnittke<br />

„A Paganini“ George<br />

Rochberg Caprice variations<br />

Johann Sebastian<br />

Bach Partita d-Moll,<br />

Chaconne BWV 1004;<br />

Daniel Hope, Violine<br />

(Aufnahme vom<br />

26. Oktober 2012 im<br />

Redoutensaal Erlangen<br />

im Rahmen der Reihe<br />

„unerHÖRT“)<br />

21.03 KlassikPlus –<br />

Feature<br />

„Nachgewürzt“<br />

Verzierungen in der<br />

Barockmusik<br />

Von Johannes Jansen<br />

22.05 Horizonte<br />

Studio für Musik<br />

Penderecki Serenade;<br />

„Ciaccona in memoria<br />

Giovanni Paolo II“ Zimmerlin<br />

„Gezeiten der<br />

Zeit“ Penderecki Sinfonietta<br />

Nr. 3; Münchener<br />

Kammerorchester, Ltg.:<br />

Alexander Liebreich<br />

23.05 Jazztime<br />

All that Jazz<br />

Mit Ralf Dombrowski<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Infos und gute Laune<br />

Mit Sabine Küster und<br />

Andreas Mann<br />

5.30 Das Land um halb<br />

6.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.30 Das Land um halb<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

7.30 Regional<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

9.30 Regional<br />

9.45 Pölitz Frühstück<br />

10.30 Das Land um halb<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Neues aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo<br />

am Nachmittag<br />

Reisetipps, Buchempfehlungen,<br />

CD der<br />

Woche und Prominentenplaudereien<br />

13.30 Das Land um halb<br />

17.00 Feierabend<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

18.30 Das Land um halb<br />

20.00 Guten Abend<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Oldiemarkt<br />

22.00 Nachtschwärmer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Das Wort zum Tag<br />

Moderation: Henriette<br />

Schmidt und Maik<br />

Teschner<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

10.00 Radiomarkt<br />

Mit Rezeptidee und<br />

Tipps für den Wochenendeinkauf<br />

und Liebe<br />

Liebe oder Hausarztsprechstunde<br />

13.00 Aktuell<br />

14.00 Musik nach Tisch<br />

Mod.: Ronny Krappmann<br />

und Blanka Funke<br />

15.00 Sächsische<br />

Notizen<br />

Mod.: Heike Leschner<br />

und Silvio Zschage<br />

18.00 Aktuell<br />

19.00 Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

Moderation: Frank<br />

Michael Bauer<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag<br />

mit Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag<br />

15.00 Feierabend<br />

18.00 Das Fazit vom Tag<br />

19.00 Marlene<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 R Filmgespräch<br />

8.10 R Figaros Fragen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (2/3)<br />

Es liest Thomas Bille<br />

9.45 Film der Woche<br />

10.15 Musikforum<br />

10.30 Kulturtipps<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.15 Wissen und Leben<br />

11.30 TV Kultur<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.30 Kultur kompakt<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Filmgespräch<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

Jacob Grimm und<br />

Wilhelm Grimm:<br />

Deutsche Kinder- und<br />

Hausmärchen (31/41)<br />

„Dornröschen“<br />

15.45 Recherchen<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.30 Kultur kompakt<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

18.30 Kultur kompakt<br />

18.40 Aktuelle Reportage<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Es liest Thomas Bille<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (2/3)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Musik modern<br />

Mit Werken von Stephan<br />

König, Johann Nepomuk<br />

David, Arnold Schönberg,<br />

Marcel Dupre, Olivier<br />

Messiaen und Thomas<br />

Christoph Heyde<br />

21.00 Jazz<br />

Monk – A NYC Tribute<br />

feat. Jimmy Cobb &<br />

Randy Brecker / Kurt Elling<br />

„1619 Broadway“ /<br />

The Cookers „Believe“<br />

22.00 Diskurs<br />

Wie die Zeit vergeht:<br />

Spieluhren<br />

Von Michael Arntz<br />

(Produktion: DLF 2006)<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.08 B5 Bayern<br />

Berichte aus allen<br />

Regionen Bayerns -<br />

über Politik und Kultur,<br />

Feste und Skandale,<br />

Personen und Prozesse<br />

6.13 B5 Börse<br />

Dollar und DAX,<br />

Börsenkurse und<br />

Bilanzen kompakt<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.43 B5 Börse<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL<br />

BAYERN 2 HR 2 DKULTUR RBB<br />

SWR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Wintergefahren und<br />

Winterfreuden<br />

Gefährlicher Schnee.<br />

Erkenntnisse der Lawinen-Forschung<br />

/ Der<br />

sechseckige Stern. Das<br />

Wunder der Schneeblumen<br />

und Eiskristalle /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

13.12.1903: Eistüte<br />

patentiert<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Strom aus Wasserkraft<br />

Saubere Energie oder<br />

Naturzerstörung?<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R regionalZeit<br />

14.05 R kulturLeben<br />

Wochenende in Bayern<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Naturerbe der<br />

Menschheit<br />

US-Nationalparks. Idee<br />

und Wirklichkeit / Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer.<br />

Ökosystem im Wechsel<br />

von Ebbe und Flut /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

13.12.1903: Eistüte<br />

patentiert<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Der Hirnschrittmacher<br />

Medizinisch machbar,<br />

ethisch vertretbar?<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 radioThema<br />

„Not happy yet“<br />

Der Comedian Zarganar<br />

kämpft für ein freies<br />

Burma<br />

21.03 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke und<br />

anderen<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Fränkische Komponisten<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

INFORMATION<br />

KLASSIK RADIO<br />

13. DEZEMBER DO<br />

YOUNG RADIO<br />

MDR INFO DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Champagner – eine<br />

deutsche Geschichte<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Nicole, „Schlager-Star“<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Werke von Conti, Tschaikowski,<br />

Busoni, Elgar<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Konzert<br />

Boccherini Quintett D-<br />

Dur op. 50, „Fandango-<br />

Quintett“ Haydn 2. Violoncellokonzert<br />

D-Dur<br />

Locatelli Concerto grosso<br />

Es-Dur op. 7 Nr. 6, „Il<br />

Pianto d’Arianna“ Haydn<br />

Sinfonie Nr. 63 C-Dur,<br />

„La Roxelane“; Giovanni<br />

Sollima, Violoncello; Il<br />

Giardino Armonico,<br />

Ltg.: Giovanni Antonini<br />

(Aufnahme vom<br />

11. September 2011<br />

aus dem Haydnsaal<br />

auf Schloss Esterhazy<br />

in Eisenstadt)<br />

21.30 Musik der Welt<br />

Aktuell: CDs,<br />

Berichte, Konzerte<br />

Anschließend, ab<br />

22.00 Uhr: Stimmen<br />

wie Honig. Sefardische<br />

Musik aus Budapest,<br />

Belgrad und Skopje<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das „Massaker<br />

von Nanking“<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Marktplatz<br />

Skilanglauf. Wintersport<br />

für Naturgenießer und<br />

Ausdauersportler<br />

Am Mikrofon:<br />

Philipp Schnee<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das Massaker<br />

von Nanking<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Hader trifft Berlin. Der<br />

österreichische Kabarettist<br />

gibt Auskunft<br />

13.30 M Kakadu<br />

Rauskriegtag für Kinder.<br />

Ein schwedischer<br />

Brauch: Das Santa-Lucia-<br />

Fest / Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Forschung<br />

und Gesellschaft<br />

Was wäre der Mensch<br />

ohne das Tier?<br />

Neues zu den Human-<br />

Animal-Studies<br />

20.03 Konzert<br />

Blacher Konzertstück<br />

für Bläserquintett und<br />

Streichorchester Ligeti<br />

Violinkonzert Winkelmann<br />

Neues Werk;<br />

Auftragswerk der musica<br />

femina München Uraufführung<br />

Schubert<br />

Sinfonie Nr. 4 c-Moll D<br />

417, „Tragische“; Patricia<br />

Kopatchinskaja, Violine;<br />

Hindemith-Quintett,<br />

Münchner Kammerorchester,<br />

Ltg.: Alexander<br />

Liebreich (Live aus dem<br />

Prinzregententheater<br />

München)<br />

22.00 Chormusik<br />

M. Praetorius DoppelchörigeWeihnachtsmusik;<br />

Cappella Cantorum<br />

Berlin, Ltg.: Klaus<br />

Eichhorn<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Klangkunst<br />

I am. Von John Palmer<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Club<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R DLF-Magazin<br />

20.10 R Studiozeit<br />

Aus Kultur- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

21.05 Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

2012<br />

Schubert Fantasie<br />

f-Moll für Klavier zu<br />

vier Händen D 940<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.07 Am Mittag<br />

14.10 Hörstück<br />

14.30 Lesung<br />

Charles Dickens: Ein Weihnachtslied<br />

in Prosa (2/8)<br />

Es liest Stefan Wigger<br />

15.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Klassik für Einsteiger<br />

19.04 Kulturtermin<br />

Träume und Exzesse –<br />

Film und Theater in<br />

Büchern und anderen<br />

Medien. Empfehlungen<br />

zur Weihnachtszeit<br />

19.30 The Voice<br />

June Tabor<br />

20.04 Talente und<br />

Karrieren<br />

Der Pianist Alexej Gorlatch<br />

21.04 Musik der Kontinente<br />

22.04 Perspektiven<br />

Nationale Geschichte –<br />

Stifterin von Identität<br />

oder Auslaufmodell?<br />

23.04 Lesung<br />

23.35 Playground<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Sandra Voss<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Cinema<br />

Show<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

W.A. Mozart Sonate<br />

D-Dur für zwei Klaviere<br />

KV 448 Debussy „En<br />

blanc et noir“ für zwei<br />

Klaviere Poulenc „Elégie;<br />

en accords alternés“<br />

für zwei Klaviere Infante<br />

„Sentimiento“ aus<br />

„Danses Andalouses“<br />

Lutoslawski Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Paganini für zwei<br />

Klaviere; Güher & Süher<br />

Pekinel, Klavier<br />

(Aufn. vom 28.6.12 aus<br />

dem Forum am Schlosspark<br />

Ludwigsburg)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Poesie und Komik. Die<br />

Lyrik Robert Gernhardts<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Liebe machen. Sexuelle<br />

Aufklärung heute<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Herbstliche<br />

Musiktage Bad Urach<br />

Werke von Brahms u. a.<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Thema Musik<br />

Musik im Budge-Palais<br />

Die Hochschule für<br />

Musik und Theater<br />

Hamburg und nationalsozialistisches<br />

Unrecht<br />

oder „Es war eben nie<br />

irgendein Gebäude!“<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender.<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

(Franz-Josef Selig,<br />

Bass; Gerold Huber,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

20.03 R Alte Musik<br />

Musik im<br />

Café Zimmermann<br />

Das Leipziger Collegium<br />

musicum zwischen<br />

Telemann und J.S. Bach<br />

21.03 Radiophon<br />

22.03 N Hörspiel<br />

„Heute ist Mittwoch,<br />

der 10. Dezember“<br />

Von Eran Schaerf<br />

Mit Peter Veit<br />

(Produktion: BR 2009)<br />

23.03 NOWJazz<br />

„Enfant terrible“ der<br />

sowjetischen Jazzszene:<br />

Erinnerungen an den<br />

Avantgarde-Musiker<br />

Sergei Kuryochin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Sprechstunde<br />

HipHop bis<br />

der Arzt kommt;<br />

mit den Black Charts<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (9/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Pierpont Jingle Bells<br />

Howells A spotless<br />

rose Traditional Quem<br />

Pastores? Wishart<br />

Alleluia Niles I wonder<br />

as I wander Traditional<br />

We wish you a Merry<br />

Christmas; Away in a<br />

Manger Rutter Nativity<br />

Carol Traditional The<br />

Twelve Days of Christmas;<br />

James Sherlock,<br />

Orgel; Tenebrae; Ltg.:<br />

Nigel Short<br />

20.05 Opernkonzert<br />

Mit Schwertern, Säbeln<br />

und Musketen. Über die<br />

Inszenierung von Macht<br />

auf der Opernbühne<br />

Eine Sendung von<br />

Sabine Lange<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (7/13)<br />

Es lesen Gustl<br />

Halenke und<br />

Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Welt der Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„radio TOP 40<br />

Dein offi zieller<br />

Sounddealer“<br />

6.00 Sounddealer<br />

Björn<br />

Vier Stunden lang geile<br />

Traxx für Euch<br />

10.00 Sounddealer<br />

Heiko<br />

14.00 Sounddealer Anne<br />

20.00 Deine Traxx<br />

ohne Gelaber<br />

Titelabfrage per SMS!<br />

Mit dem Text<br />

„TOP40“<br />

an 70300 für 49 Cent<br />

Mehr Infos<br />

und Playlists<br />

unter<br />

www.radiotop40.de<br />

RBB<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

5.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

Gut geweckt<br />

und gut in den Tag!<br />

9.12 Worte auf den Weg<br />

10.03 Hallo<br />

Brandenburg<br />

14.03 Regionaljournal<br />

17.03 Panorama<br />

Ihr Feierabendmagazin<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit<br />

dem Geräusch für<br />

Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

am Abend<br />

21.03 Kultur-Szene<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

HR 1<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag. Aktuelle<br />

Bücher, CDs, Filme,<br />

Reiseziele. Tipps und<br />

Trends aus der Musik<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Entspannung und Interessantes<br />

aus vier Jahrzehnten<br />

Pop-Geschichte<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

MDR JUMP<br />

5.00 Die MDR JUMP<br />

Morningshow<br />

Mit Lars-Christian Karde<br />

und Sarah von Neuburg<br />

Jeden Morgen begleiten<br />

die beiden Moderatoren<br />

die MDR JUMP-<br />

Hörer in den Tag.<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Mit Bernadette<br />

Hirschfelder<br />

12.00 Am Mittag<br />

Mit Marko Ramm und<br />

Matthias Rohrschneider<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

Mit Chris Derer und<br />

Miriam Schittek<br />

18.00 Community-<br />

Show<br />

Mit Tino Rockenberg<br />

22.00 Spezial<br />

1.00 Die Nacht


Q Tagestipps<br />

FR FR<br />

FR 14. DEZEMBER<br />

HÖRSPIEL<br />

KONZERT<br />

KRIMI<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Zu Bethlehem<br />

geboren“<br />

Berlioz „Le carnaval<br />

romain“ op. 9; SWR-<br />

Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und<br />

Freiburg, Ltg.: Sylvain<br />

Cambreling R. Schumann<br />

„Romanzen“ op.<br />

69; SWR-Vokalensemble,<br />

Ltg.: Rupert Huber<br />

Tschaikowski „Schwanensee-Suite“<br />

op. 20;<br />

SWR-Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und<br />

Freiburg, Ltg.: Yuri Ahronovich<br />

W.A. Mozart<br />

Sinfonie C-Dur KV 551,<br />

„Jupiter-Symphonie“;<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

22.04 RBB KULTURRADIO<br />

Die österreichischeSchauspielerin<br />

Katharina<br />

Stemberger<br />

spricht eine der<br />

Hauptrollen in<br />

diesem Hörspiel,<br />

das die Landkarte<br />

schrieb<br />

Buus Halt Waterloo<br />

NEU: SATIRE Erzählt wird die Geschichte einer<br />

Busfahrt. Das Unerhörte: jedes einzelne Wort<br />

dieser Geschichte ist ein deutscher, österreichischer<br />

oder Schweizer Ortsname. In einen<br />

neuen Sinnzusammenhang gestellt, ergibt<br />

sich daraus ein Text, der skurril und hochkomisch<br />

und dabei voller Poesie ist. Neun Haltestellen<br />

lang fährt der Busfahrer seine Fahrgäste,<br />

ein Panoptikum der menschlichen Spezies,<br />

durch die Gegend. – Von Judith Stadlin. 56 Min.<br />

20.05 MDR FIGARO<br />

Trompeten in Prag<br />

MITSCHNITT Petr Eben (Foto,<br />

1929–2007) war einer der<br />

führenden zeitgenössischen<br />

Komponisten in Tschechien.<br />

Sein sinfonischer Satz für drei<br />

Trompeten „Vox clamantis“,<br />

entstanden 1969, wurde am 4.10. mit der<br />

Tschechischen Philharmonie gespielt. 115 Min.<br />

0.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

(1/3)<br />

DETEKTIV-STORY Am Heiligen<br />

Abend, als Privatdetektiv<br />

McPherson (Herbert Bötticher)<br />

hofft, die Welt sei in Ordnung,<br />

erscheint die aufgeregte Marjorie.<br />

Ihr Verlobter ist verschwunden. – Von Karl<br />

Richard Tschon (Teil 2: am 22.12.). 55 Min.<br />

P RUNDFUNK iPnternational<br />

Nordkorea „Die Stimme Koreas“ ist der Auslandsrundfunk<br />

der Demokratischen Volksrepublik<br />

Korea. Sie sendet auch Programme<br />

in deutscher Sprache. Zu finden unter -><br />

http://www.vok.rep.kp/CBC/german.php<br />

Ukraine Sendungen von „Radio Ukraine International“<br />

sind täglich um 15.00-16.00; 18.00-<br />

19.00 und 21.00-22.00 Uhr in deutscher Sprache<br />

via Satellit auf 11766 MHz und im Internet<br />

unter -> http://radioukr.com.ua/ zu hören<br />

Stuttgart des SWR,<br />

Ltg.: Roger Norrington<br />

2.03 Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Arenskij<br />

Quartett Nr. 2 a-Moll<br />

J. Haydn Sinfonie Nr.<br />

98 B-Dur Debussy<br />

Trois ballades de François<br />

Villon Britten „The<br />

young person’s guide<br />

to the orchestra“ op. 34<br />

4.03 Weber Concertino<br />

Es-Dur Weiss Sonate<br />

a-Moll Schubert Zwölf<br />

Grazer Walzer D 924<br />

5.03 V. Williams „The<br />

wasps“, Ouvertüre Rosenmüller<br />

Sonata seconda<br />

Poulenc Sonate<br />

Händel „Ariodante“, Arie<br />

des Ariodante aus dem<br />

3. Akt Rachmaninow<br />

„Capriccio bohémien“<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

BAYERN 1<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

Das Wichtigste aus<br />

Ihrer Region<br />

12.05 Mittags in ...<br />

Regional getrennt<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

13.30 / 14.30 / 15.30 /<br />

16.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

17.30 Das Wichtigste<br />

aus Ihrer Region<br />

(Getrennte Ausstrahlung<br />

- siehe 6.30)<br />

18.30 Sport-Telegramm<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

– Volksmusik von A<br />

bis Z. Landler, Jodler,<br />

Zwiefache: Heimat<br />

hören. „Ausspannen“<br />

am Abend<br />

Altbayern/Schwaben<br />

und Franken<br />

Getrennte Ausstrahlung<br />

in zwei Regionen<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

Mit Klassikern und<br />

Neuerscheinungen<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

22.58 Auf ein Wort<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

K BAYERN 3<br />

5.00 R Die Frühaufdreher<br />

7.50 Bedrohte Geräusche<br />

8.50 „Fleischis“ Ohrwurm<br />

9.00 R Am Vormittag<br />

Die besten Tipps für<br />

Geldbeutel, Garten &<br />

Gesundheit<br />

12.00 Bayern 3-Update<br />

12.03 Sport<br />

12.30 Bayern um halb<br />

13.00 Bayern 3 – Der<br />

Hit-Mix-Nachmittag<br />

Musik-Stars, Gehirnaerobic<br />

& Promi-News<br />

16.00 R Bayern 3 –<br />

Ab ins Wochenende<br />

Alles, was Bayern<br />

bewegt – alles, worüber<br />

Bayern spricht<br />

Arnd Zeiglers wunderbare<br />

Welt des Fußballs /<br />

Bruno Jonas: Claus E.<br />

Rosstäuscher<br />

Mit Dominik Pöll<br />

17.03 Sport<br />

19.00 R Mensch,<br />

Otto!<br />

Spannende Gespräche<br />

mit außergewöhnlichen<br />

Personen<br />

Mit Thorsten Otto<br />

20.00 R Bayern 3 –<br />

Die Schlager<br />

der Woche<br />

Die offiziellen bayerischen<br />

Verkaufs-Charts<br />

Mit Chris Baumann<br />

21.58 Auf ein Wort<br />

22.00 NewcomerShow<br />

Bayern-Demo – die<br />

Chance für Musiker ohne<br />

Plattenvertrag<br />

0.00 Die Nacht<br />

6.05 R Allegro<br />

Mit klassischer Musik<br />

durch den Tag. Diesen<br />

Wunsch erfüllt die<br />

Klassikwelle des Bayerischen<br />

Rundfunks zur<br />

Primetime, also immer<br />

dann, wenn besonders<br />

viele Hörer nach guter<br />

Musik und kurzen aktuellen<br />

Informationen<br />

suchen. Klassische<br />

Musik als angenehme<br />

Begleitung durch den<br />

Tag, ergänzt durch Hinweise<br />

auf interessante<br />

Veranstaltungen, Konzerte<br />

und Premieren.<br />

Dazu gibt es aktuelle<br />

Informationen über die<br />

Höhepunkte und die<br />

großen Konzert- und<br />

Opernangebote. TraditionsbewussteKlassikfreunde<br />

und treue<br />

BR-Klassik-Fans werden<br />

also genauso auf ihre<br />

Kosten kommen, wie<br />

jene Klassik-Einsteiger<br />

unter den Hörern, die<br />

weniger das intellektuelle<br />

als vielmehr<br />

das sinnliche Erlebnis<br />

suchen<br />

Musik, Feuilleton &<br />

Klassik aktuell<br />

Mit Marlen Reichert<br />

6.30 Klassik aktuell<br />

7.30 Klassik aktuell<br />

8.30 Was heute geschah<br />

14.12.1925: Uraufführung<br />

von Alban Bergs<br />

Oper „Wozzek“<br />

8.50 BR-Klassik heute<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

Neuerscheinungen –<br />

ausgepackt & aufgelegt<br />

10.05 Philharmonie<br />

Mendelssohn „Ein<br />

Sommernachtstraum“,<br />

Ouvertüre, Scherzo,<br />

Nocturne und Hochzeitsmarsch;<br />

Chicago<br />

Symphony Orchestra,<br />

Ltg.: James Levine<br />

W.A. Mozart Klavierkonzert<br />

B-Dur KV 595;<br />

Matthias Kirschnereit,<br />

Klavier; Bamberger<br />

Symphoniker – BayerischeStaatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Frank Beermann<br />

Schubert „Große<br />

C-Dur-Symphonie“ D<br />

944; Concertgebouw-<br />

Orchester Amsterdam,<br />

Ltg.: Leonard Bernstein<br />

11.55 Terminkalender<br />

Musik in Bayern<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

Die 12 Cellisten der<br />

Berliner Philharmoniker<br />

spielen Beatles;<br />

Lalo Schifrin gibt seine<br />

Eindrücke von Oman<br />

wieder; der Cembalist<br />

Kenneth Weiss taucht in<br />

die griechische Mythologie<br />

ein; und anderes<br />

Mit Yvonne Hummel<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Sacchini „Dardanus“,<br />

Ouvertüre; Les Agrémens,<br />

Ltg.: Guy van<br />

Waas Grétry „La fausse<br />

magie“, Arie der Lucette<br />

aus dem 2. Akt; Isabelle<br />

Poulenard, Sopran;<br />

Les Paladins, Ltg.:<br />

Jérôme Correas Gossec<br />

HAUPTSENDER<br />

BR-KLASSIK<br />

„Sabinus“, Ballettsuite;<br />

Les Agrémens, Ltg.: Guy<br />

van Waas J.S. Bach<br />

Konzert d-Moll BWV<br />

1052; Gli Incogniti, Ltg.:<br />

Amandine Beyer<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“<br />

Werke von Porpora,<br />

Vinci, Porpora, Vinci,<br />

Porpora<br />

15.05 Pour le piano –<br />

Tastenspiele<br />

Malcolm Braff<br />

Moderation und Auswahl:<br />

Roland Spiegel<br />

16.05 R Leporello<br />

Musik, Interview &<br />

CD aktuell<br />

Mit Ben Alber<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

14.12.1925: Uraufführung<br />

von Alban Bergs<br />

Oper „Wozzek“<br />

(Wh. von 8.30 Uhr)<br />

17.35 CD-aktuell<br />

Mit Falk Häfner<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Matthias<br />

Bamert<br />

J.S. Bach „Mein Jesu,<br />

was für Seelenweh“<br />

BWV 487; BBC Philharmonic<br />

Orchestra<br />

Vanhal Sinfonie g-Moll;<br />

Celia Nicklin, Oboe;<br />

London Mozart Players<br />

Dohnányi Suite op.<br />

19; BBC Philharmonic<br />

Orchestra<br />

19.05 Kammermusik<br />

A. Reicha Quintett<br />

g-Moll; Consortium<br />

Classicum Beethoven<br />

Sonate Es-Dur op. 12<br />

Nr. 3; Gidon Kremer,<br />

Violine; Martha Argerich,<br />

Klavier Onslow<br />

Streichquintett e-Moll<br />

op. 19; Manuel van der<br />

Nahmer, Violoncello;<br />

Diogenes-Quartett<br />

20.03 F Konzert<br />

R. Strauss „Don Quixote“<br />

op. 35 Brahms<br />

Sinfonie Nr. 1 c-Moll;<br />

Hermann Menninghaus,<br />

Viola; Maximilian<br />

Hornung, Violoncello;<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks,<br />

Ltg.: Bernard<br />

Haitink. Dazwischen:<br />

PausenZeichen. Julia<br />

Schölzel im Gespräch<br />

mit Hermann Menninghaus,<br />

Maximilian<br />

Hornung und Bernard<br />

Haitink<br />

(Live aus der Philharmonie<br />

im Münchner<br />

Gasteig)<br />

22.05 Orgelmusik<br />

Werke von Bruhns,<br />

Genzmer, Dupré<br />

23.05 Jazztime<br />

BR Jazzclub. Mathias<br />

Eick Band / Aurora Trio<br />

Moderation und<br />

Auswahl: Ulrich<br />

Habersetzer<br />

(Aufnahme beim Finale<br />

des BMW Welt Jazz<br />

Awards 2012)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

(Vom BR)<br />

RADIOPROGRAMM<br />

MDR 1<br />

L SACHSEN-ANHALT<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Infos und gute Laune<br />

Mit Sabine Küster<br />

und Andreas Mann<br />

5.30 Das Land um halb<br />

6.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

6.10 Pölitz Frühstück<br />

6.30 Das Land um halb<br />

6.50 Öhlke & Öhmisch<br />

7.30 Regional<br />

8.50 Öhlke & Öhmisch<br />

9.00 Radio-Markt<br />

Verbrauchertipps<br />

9.05 Angedacht<br />

Geistliches Wort<br />

9.30 Regional<br />

9.45 Pölitz Frühstück<br />

10.30 Das Land um halb<br />

11.50 Öhlke & Öhmisch<br />

12.00 Mittagsreport<br />

Neues aus<br />

Sachsen-Anhalt<br />

12.40 Sportzeit<br />

13.00 Hallo<br />

am Nachmittag<br />

Reisetipps, Buchempfehlungen,<br />

CD der<br />

Woche und Prominentenplaudereien<br />

13.30 Das Land um halb<br />

17.00 Feierabend<br />

17.40 Sportzeit<br />

17.50 Öhlke & Öhmisch<br />

18.30 Das Land um halb<br />

20.00 Guten Abend<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Cocktail<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L SACHSEN<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Das Wort zum Tag<br />

Moderation: Henriette<br />

Schmidt und Maik<br />

Teschner<br />

9.00 Wir gratulieren<br />

10.00 Radiomarkt<br />

Mit Kfz-Sprechstunde<br />

oder Verkehrsrechts-<br />

Sprechstunde<br />

13.00 Aktuell<br />

14.00 Musik nach Tisch<br />

Mod.: Ronny Krappmann<br />

und Blanka Funke<br />

15.00 Sächsische<br />

Notizen<br />

Mod.: Heike Leschner<br />

und Silvio Zschage<br />

18.00 Aktuell<br />

19.00 Ohrwurm<br />

Evergreenshow<br />

20.00 Das hört<br />

Sachsen<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

L THÜRINGEN<br />

5.00 Johannes<br />

und der Morgenhahn<br />

Mit Johannes<br />

Michael Noack<br />

9.00 Der Vormittag mit<br />

Haase und Waage<br />

Augenblick mal<br />

Wochenhoroskop<br />

Namensdeutung mit<br />

Jürgen Udolph<br />

„Der Redakteur“<br />

12.00 Der Mittag mit<br />

Huber und Rüberg<br />

15.00 Feierabend<br />

18.00 Das Fazit vom Tag<br />

19.00 Single Time<br />

Schluss mit Alleinsein<br />

21.00 Schmusestunde<br />

23.00 Dreiländernacht<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

7.10 Politik im Gespräch<br />

7.40 Kulturkritik<br />

im Gespräch<br />

8.10 Thema des Tages<br />

8.20 R Zudeicks Woche<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (3/3)<br />

Es liest Thomas Bille<br />

9.45 Die Ausstellung<br />

10.45 Kalenderblatt<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Kultur und<br />

Zeitgeschehen<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Die Ausstellung<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

15.45 Shabbat Shalom<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Wochenendtipps<br />

16.40 Recherchen<br />

17.10 Die Kolumne<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 R Zudeicks<br />

Woche<br />

18.40 Expeditionen<br />

in den Alltag<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

Es liest Thomas Bille<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (3/3)<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

Fourplay<br />

20.05 Figaro im<br />

Konzert<br />

Eben „Vox clamantis“,<br />

sinfonischer Satz für 3<br />

Trompeten und Orchester<br />

Beethoven Sinfonie<br />

Nr. 5 c-Moll op. 67 Mahler<br />

Auszüge aus „Des<br />

Knaben Wunderhorn“<br />

Janácek Sinfonietta;<br />

Jaroslaw Halir, Trompete;<br />

Jiri Sedivy, Trompete;<br />

Zdenek Sedivy, Trompete;<br />

Gerald Finley, Bariton;<br />

Tschechische Philharmonie,<br />

Ltg.: Jiri Behlolavek<br />

(Aufnahme vom 4.10.<br />

2012, Rudolfinum Prag)<br />

22.00 3Spitz<br />

Das Brettljournal<br />

aus Mitteldeutschland<br />

Ausgabe 2/2012<br />

Von Harald Pfeifer<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

BAYERN 5<br />

6.00 Infoblock<br />

6.08 B5 Bayern<br />

Berichte aus allen<br />

Regionen Bayerns -<br />

über Politik und Kultur,<br />

Feste und Skandale,<br />

Personen und Prozesse<br />

6.13 B5 Börse<br />

Dollar und DAX,<br />

Börsenkurse und<br />

Bilanzen kompakt<br />

6.14 Verkehr, Wetter<br />

6.20 B5 Hintergrund<br />

6.25 B5 Kultur<br />

6.28 Verkehr, Wetter<br />

6.30 Infoblock<br />

6.38 B5 Wirtschaft<br />

6.43 B5 Börse<br />

6.44 Verkehr, Wetter<br />

6.50 B5 Hintergrund<br />

6.55 B5 Sport<br />

6.58 Verkehr, Wetter<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR REGIONAL<br />

BAYERN 2 HR 2 DKULTUR RBB<br />

SWR 2 NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Volk und Völker<br />

Das „deutsche Volk“<br />

Zur Ideologie eines Begriffs<br />

/ Von Volk und Völkern.<br />

Die schwierige Bestimmung<br />

einer Identität<br />

/ Das Kalenderblatt.<br />

14.12.1972: Vorläufig<br />

letzter Mensch verlässt<br />

den Mond<br />

10.05 R Notizbuch<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

14.05 R radioSpitzen<br />

Live vor Ort (1)<br />

Mit Martina Schwarzmann<br />

und dem Ersten<br />

Deutschen Zwangsensemble<br />

15.05 R Schalom<br />

Jüdischer Glaube –<br />

jüdisches Leben<br />

15.20 R Sozusagen!<br />

Bemerkungen zur deutschen<br />

Sprache<br />

15.30 R Nahaufnahme<br />

Die Reportage<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

17.25 R Börse<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Die Welt erkennenund<br />

verstehen<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

Das Szenemagazin<br />

20.10 N Hörspiel<br />

„Vogelherdrecherche“<br />

Von Ulrike Janssen<br />

unter Mitwirkung von<br />

Norbert Wehr<br />

Mit Otto Sander, Susanne<br />

Reuter, Lu Jansen.<br />

Im Originalton: Thomas<br />

Kling, Karlheinz Frommolt,<br />

Uwe Westphal<br />

(Ornithologen) u.a.<br />

Komposition: Gerd<br />

Bessler. Regie: Die<br />

Autorin (DLF/HR 2011).<br />

artmix.gespräch. Sprechen<br />

und schweigen.<br />

Mit Alice Lagaay, Philosophin<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 Nachtsession<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

INFORMATION<br />

KLASSIK RADIO<br />

14. DEZEMBER FR<br />

YOUNG RADIO<br />

MDR INFO DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40<br />

Im Stundentakt<br />

5.00 Nachrichten<br />

5.06 Aktuelle Berichte<br />

5.13 Börse in Frankfurt,<br />

New York und Tokio<br />

5.15 Kurznachrichten<br />

5.17 Berichte zum<br />

Zeitgeschehen<br />

5.28 Wetter<br />

5.29 Ausblick<br />

5.30 Nachrichten<br />

5.36 Aktuelle Berichte<br />

5.40 Sport<br />

5.45 Kurznachrichten<br />

5.47 Aktuelle Berichte<br />

und Regionales aus<br />

Thüringen, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt<br />

5.58 Wetter<br />

5.59 Ausblick<br />

0.05 ARD-Info-Nacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Weihnachtsbaumland<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Bernd Loebe,<br />

„Spürnase“<br />

Gastgeber:<br />

Ulrike Schneiberg<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Rota, Gluck,<br />

Debussy<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Swingtime<br />

As time goes by<br />

20.05 F Konzert<br />

Strawinsky Scherzo<br />

fantastique Hindemith<br />

Trauermusik; Der SchwanendreherTschaikowski<br />

1. Sinfonie g-Moll<br />

op. 13, „Winterträume“;<br />

Antoine Tamestit, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Paavo Järvi<br />

(Übertragung aus<br />

dem Großen Saal in der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (3)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren:<br />

Die Deutsche Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Lebenszeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

15.50 Schalom<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Die Deutsche<br />

Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

7.40 Alltag anders<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

9.55 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Die Deutsche<br />

Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

12.07 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Quasseltag für Kinder<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

Es liest Gerd Wameling<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

14.50 Kolumne<br />

17.07 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

18.07 R Shabbat<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Wortwechsel<br />

20.03 Konzert<br />

Strawinsky „Scherzo<br />

fantastique“ für Orchester<br />

op. 3 Hindemith<br />

Trauermusik für Viola<br />

und Streichorchester;<br />

„Der Schwanendreher“,<br />

Konzert nach<br />

alten Volksliedern für<br />

Viola und Orchester<br />

Tschaikowsky Sinfonie<br />

Nr. 1 g-Moll op. 13,<br />

„Winterträume“; Antoine<br />

Tamestit, Viola; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Paavo Järvi (Live aus der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.00 Einstand<br />

Bach und Kurtág:<br />

Werke für Violoncello<br />

und Klavier<br />

(Duo Arp Frantz)<br />

(Produktion:<br />

DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

23.05 R Fazit<br />

0.05 Lange Nacht<br />

„Ritzeratze!<br />

Voller Tücke, in die<br />

Brücke eine Lücke... “<br />

Die Lange Nacht der<br />

Lausbubengeschichten<br />

3.05 Tonart<br />

Filmmusik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 Das Kulturgespräch<br />

20.10 R Das Feature<br />

Das schönste Kino der<br />

Welt. Der große Traum<br />

des Abraham Tuschinski<br />

21.05 On Stage<br />

Dance Night Jazzbaltica<br />

Jazzanova (Sebastian<br />

Borkowski, Saxofon,<br />

Flöte; Stefan Ulrich,<br />

Posaune; Arne Jansen,<br />

Gitarre; Sebastian<br />

Studnitzky, Piano, el.<br />

Keyboards; Paul Kleber,<br />

Bass; Carl-Michael<br />

Grabinger, Schlagzeug)<br />

/ Nighthawks<br />

L KULTURRADIO<br />

6.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.07 Am Mittag<br />

14.10 Hörstück<br />

14.30 Lesung<br />

Charles Dickens: Ein Weihnachtslied<br />

in Prosa (3/8)<br />

Es liest Stefan Wigger<br />

15.05 Am Nachmittag<br />

18.05 Alte Musik<br />

Eine Woche für Heinrich<br />

VIII. von England (3)<br />

18.50 Schalom<br />

Jüdisches Leben heute<br />

19.04 Kulturtermin<br />

19.30 The Voice<br />

Lia Andes<br />

20.04 Musikszene<br />

Brandenburg<br />

Zu Gast im Studio ist<br />

Gisbert Näther, Komponist<br />

und Turmbläser<br />

22.04 N Hörspiel<br />

„Buus Halt Waterloo“<br />

Von Judith Stadlin und<br />

Michael van Orsouw<br />

23.04 Lesung<br />

23.35 Playground<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Sandra Voss<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Marina Braun<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt<br />

echte Perlen und<br />

unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

(Reiner Winterschladen,<br />

Trompete; Markus<br />

Wienstroer, Gitarre;<br />

Xaver Fischer, el. Keyboards;<br />

Jürgen Dahmen,<br />

Fender Rhodes<br />

E-Piano; Dal Martino,<br />

Bass; Thomas Alkier,<br />

Schlagzeug)<br />

22.05 JazzFacts<br />

Neues von der<br />

Improvisierten Musik<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 N Krimihörspiel<br />

„Fröhliche<br />

Weihnachten“ (1/3)<br />

von Karl Richard Tschon<br />

Mit Herbert Bötticher,<br />

Karyn von Ostholt u.a.<br />

1.05 Soundcheck<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Himmlische<br />

Heerscharen<br />

Eine kleine Engelkunde<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Im Gespräch<br />

mit Almut Engelien<br />

Von einem der auszog,<br />

das Fürchten zu lernen<br />

Der Kriegsreporter<br />

Lutz Kleveman hinterfragt<br />

sein Aben<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von J. Haydn,<br />

Humperdinck, Brahms,<br />

Schubert, Dvorák<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musik aktuell<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“ (SWR-<br />

Vokalensemble Stuttgart,<br />

Leitung: Marcus<br />

Creed) / Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

Musik. Unerhörtes aus<br />

Pop, Jazz und Weltmusik<br />

20.03 F Abendkonzert<br />

live<br />

Werke von<br />

Honegger, Ravel<br />

(Live aus der Stuttgarter<br />

Liederhalle)<br />

22.30 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke u. a.<br />

Regie: Sven Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

23.30 NOWJazz Update<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing R ‘n’ B<br />

Affairs<br />

22.00 DasDing<br />

Housesession<br />

0.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (10/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

J.S. Bach Fantasie für<br />

Orgel G-Dur BWV 572;<br />

Martin Rost; Einige<br />

Canonische Veränderungen<br />

über das Weihnachtslied<br />

„Vom Himmel<br />

hoch, da komm“<br />

ich her“ BWV 769; Felix<br />

Friedrich, Orgel<br />

20.00 F NDR-Radiophilharmonie<br />

Chopin Klavierkonzert<br />

Nr. 1 e-Moll op. 11 Say<br />

Istanbul Symphony,<br />

Sinfonie Nr. 1 für extra<br />

großes Orchester und<br />

türkische Instrumente;<br />

Dejan Lazic, Klavier; Ali<br />

Tüfekci und Nay Hakan<br />

Güngör, Kanun; Tansu<br />

Karpinar, Percussion;<br />

Ltg.: Lukasz Borowicz. In<br />

der Pause: Lukasz Borowicz<br />

im Gespräch<br />

(Live aus dem Großen<br />

Sendesaal des NDR in<br />

Hannover)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (8/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

„radio TOP 40<br />

Dein offi zieller<br />

Sounddealer“<br />

6.00 Sounddealer<br />

Björn<br />

Vier Stunden lang geile<br />

Traxx für Euch<br />

10.00 Sounddealer<br />

Heiko<br />

14.00 Sounddealer Anne<br />

20.00 Deine Traxx<br />

ohne Gelaber<br />

Titelabfrage per SMS!<br />

Mit dem Text<br />

„TOP40“<br />

an 70300 für 49 Cent<br />

Mehr Infos<br />

und Playlists<br />

unter<br />

www.radiotop40.de<br />

RBB<br />

L ANT. BRANDENBURG<br />

5.03 Guten Morgen<br />

Brandenburg<br />

Gut geweckt<br />

und gut in den Tag!<br />

9.12 Worte auf den Weg<br />

10.03 Hallo<br />

Brandenburg<br />

14.03 Regionaljournal<br />

17.03 Panorama<br />

Ihr Feierabendmagazin<br />

19.03 R Zappelduster<br />

Die Sendung mit dem<br />

Geräusch für Kinder ab 5<br />

19.08 Lollipop<br />

Die schönste Musik<br />

21.03 Antenne-<br />

Schlager-Hit-Parade<br />

Mit Karsten Minnich<br />

22.03 Pop nach zehn<br />

0.05 Die ARD-Hitnacht<br />

HR 1<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag<br />

Aktuelle Bücher,<br />

CDs, Filme, Reiseziele<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Die sexy 60s, die<br />

sagenhaften 70er<br />

und die achtbaren 80er<br />

mit Tobias Geißner<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

MDR JUMP<br />

5.00 Die MDR JUMP<br />

Morningshow<br />

Mit Lars-Christian Karde<br />

und Sarah von Neuburg<br />

Jeden Morgen begleiten<br />

die beiden Moderatoren<br />

die MDR JUMP-<br />

Hörer in den Tag.<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Mit Bernadette<br />

Hirschfelder<br />

12.00 Am Mittag<br />

Mit Marko Ramm<br />

und Matthias<br />

Rohrschneider<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

Mit Chris Derer und<br />

Miriam Schittek<br />

18.00 Am Abend<br />

Mit Tino Rockenberg<br />

22.00 In the Mix<br />

4.00 Die Nacht


8. BIS 14. DEZEMBER 2012<br />

WOCHENÜBERSICHT<br />

K ANT. THÜRINGEN<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Der Samstagmorgen<br />

9.00 Schönes Wochenende<br />

Thüringen<br />

13.00 Antenne<br />

Thüringen<br />

Mit Sportberichten und<br />

Hit der Woche<br />

18.00 Partyfrequenz<br />

0.00 Nachtmix<br />

SONNTAG<br />

6.00 Antenne Thüringen<br />

mit Imme Tröger<br />

10.00 Mit Volker Baer<br />

14.00 Der Gruß- und<br />

WunschSonntag<br />

18.00 Die Yesterhits<br />

0.00 Nachtmix<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Thüringen<br />

Mit Jens May und<br />

Wenke Webe<br />

9.30 Thüringen am<br />

Vormittag<br />

14.00 Thüringen am<br />

Nachmittag<br />

Thüringens beste Musikmischung<br />

und mehr<br />

Hits und Abwechslung<br />

19.00 Ihr Partyabend<br />

Mit Volker Baer<br />

FR: VIBA Flirtline<br />

Mit Imme Tröger<br />

0.00 Nachtmix<br />

K LANDESWELLE<br />

L THÜRINGEN<br />

SAMSTAG<br />

8.00 Der Frühstückstisch<br />

Mit Sina Peschke<br />

12.00 Der beste Musikmix<br />

am Samstag<br />

Der Nachmittag mit<br />

Stefan Große und der<br />

Abend mit David Klevenow<br />

SONNTAG<br />

5.00 Kirche<br />

stündl. Sportnachrichten<br />

7.00 Thüringens<br />

bester Musikmix am<br />

Sonntag<br />

Mit den Hits der 80er,<br />

90er und dem besten<br />

von heute<br />

Am Vormittag: Mit<br />

Stefan Große; Am<br />

Nachmittag: Mit David<br />

Kleve now; Am Abend:<br />

Mit Volker Baer<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Morgens bei der<br />

LandesWelle<br />

Die Mehr Thüringen<br />

MorgenShow<br />

10.00 Bei der Arbeit<br />

David Klevenow bringt<br />

Sie durch den Arbeitstag<br />

15.00 Bester Musikmix<br />

am Nachmittag<br />

Mit Volker Baer<br />

20.00 Bester Musikmix<br />

am Abend<br />

Mit den Hits der 80er,<br />

90er und dem besten<br />

von Heute<br />

K RADIO BROCKEN<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Am Wochenende<br />

Sachsen Anhalts<br />

bester Musik-Mix<br />

10.00 Koschwitz zum<br />

Wochenende<br />

Mit den Themen der<br />

Woche<br />

13.00 Am Wochenende<br />

14.30 Cash Quiz<br />

20.00 Party-Mix<br />

0.00 Radio Brocken<br />

in der Nacht<br />

SONNTAG<br />

7.00 Kinderzeit<br />

9.00 Am Wochenende<br />

Mehr Musik, mehr<br />

Abwechslung<br />

11.04 Cash Quiz<br />

14.00 Radio Brocken<br />

Vereinsmeier<br />

22.00 In der Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Holger Tapper & Co.<br />

10.00 Bei der Arbeit<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

Mit Thomas Koschwitz<br />

19.00 Am Abend<br />

MO: 20.30 Quiznacht<br />

22.00 Radio Brocken<br />

in der Nacht<br />

DI, DO: 23.00 Hörspielnacht<br />

K HITRADIO RTL<br />

L SACHSEN<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Familiensamstag<br />

6.00 Koschwitz<br />

zum Wochenende<br />

12.00 Familiensamstag<br />

18.00 Sachsen-Charts<br />

22.00 Partymix<br />

Nonstop<br />

SONNTAG<br />

7.00 Sonntagsmagazin<br />

10.00 Die Mitkoch-Show<br />

12.00 Sachsens neuer<br />

MusikMix<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Sachsen<br />

Mit Mirko Jakob<br />

10.00 HITRADIO RTL<br />

am Mittag<br />

15.00 HITRADIO RTL<br />

am Nachmittag<br />

20.00 Sachens neuer<br />

Musikmix<br />

K RADIO PSR<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Alle Hits für Sachsen<br />

8.00 Der Supersamstagvormittag<br />

12.00 Fräulein Isabells<br />

Pop-Sofa<br />

18.00 Top 40<br />

20.00 Party-Mix<br />

0.00 Superhits<br />

SONNTAG<br />

6.00 Superhits<br />

9.00 Die VIP Show<br />

12.00 Fit am Sonntag<br />

16.00 Der Sonntagnachmittag<br />

18.00 Der Sonntagabend<br />

20.00 Themen, die Sachsen<br />

bewegen<br />

23.00 Alle Hits<br />

für Sachsen<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Die Steffen-<br />

Lukas-Show<br />

Mit Steffen Lukas<br />

und Co<br />

10.00 Hallo Miss Peggy<br />

14.00 Die Matthias Müller<br />

Mitmach-Show<br />

17.55 Sachsen konkret<br />

18.05 Die Straßenhits<br />

20.00 Der Abend<br />

FR: 20.00 Top 40<br />

22.00 Party-Mix (bis 0.00)<br />

23.00 Alle Hits für Sachsen<br />

K RADIO SAW<br />

SAMSTAG<br />

6.05 radio SAW<br />

WOCHENENDE<br />

Mit Sport und Events<br />

Ihre Regionalsender mit täglich<br />

festem Programmschema<br />

Stars und Sternchen im<br />

SAW-Land<br />

0.05 Nachtschicht<br />

Kompetent und<br />

informativ<br />

SONNTAG<br />

6.05 radio SAW<br />

WOCHENENDE<br />

Mit Sport und Events<br />

20.05 Airplay<br />

Mit Ingolf Kloss<br />

Charts aus Deutschland<br />

und USA<br />

22.05 Nachtschicht<br />

Kompetent und<br />

informativ<br />

MONTAG–FREITAG<br />

4.51 Muckefuck<br />

Das Original<br />

Lach- und Wachshow<br />

10.05 Der Vormittag<br />

Mit Jana Lammich<br />

Mode, Trends, Musik<br />

15.05 Von drei bis frei<br />

Mit Superhit-Boss<br />

Ingolf Kloss<br />

Superhits für einen<br />

tollen Feierabend<br />

20.05 Nonstop<br />

Superhits<br />

Die 90er und von heute<br />

Mit angesagten Moderatoren<br />

und viel guter<br />

Laune<br />

DO: 80er Jahre Show<br />

Mit Ted Stanetzky<br />

0.05 Nachtschicht<br />

K MDR SPUTNIK<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Dein Morgen<br />

10.00 360 Grad<br />

14.00 mySPUTNIK.de<br />

18.00 Gästeliste<br />

22.00 Resident<br />

23.00 Boris Dlugosch<br />

1.00 Lounge /Chillzone<br />

SONNTAG<br />

8.00 Dein Sonntag<br />

14.00 Am Sonntag<br />

16.00 mySPUTNIK am<br />

Sonntag<br />

18.00 SPUTNIK live<br />

19.00 Roboton (Wh.)<br />

20.00 Soundcheck (Wh.)<br />

21.00 Makossa (Wh.)<br />

22.00 Insomnia<br />

0.00 Black Beatz (Wh.)<br />

4.00 Musik<br />

MONTAG–FREITAG<br />

6.00 Dein Morgen<br />

10.00 Dein Tag<br />

14.00 mySPUTNIK.de<br />

MI: Mit der Movieshow<br />

18.00 Update<br />

19.00 Popkult<br />

22.00 Makossa<br />

DI: Soundcheck<br />

MI: Roboton<br />

DO: INTRO-Magazin<br />

FR: Rock it<br />

23.00 Hörererlebnis/<br />

FR: Black Beatz, Mix<br />

(bis 3.00 Musik)<br />

23.20 Chillzone<br />

0.00 Musik<br />

K HR 4<br />

SAMSTAG<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

10.05 Radioladen<br />

Der Vormittag in<br />

Hessen<br />

13.05 „Wünsch Dir<br />

was“hr4-Wunschkon<br />

zert<br />

14.05 Freizeit<br />

17.05 Gude, Servus und<br />

Hallo!<br />

20.05 Tanzparty<br />

0.05 Nachtexpress<br />

SONNTAG<br />

6.05 Frühstücksbüffet<br />

10.05 Treffpunkt hr4<br />

13.05 Wünsch Dir was<br />

15.05 Mein Verein in hr4<br />

17.05 Bunt gemischt<br />

18.30 Regionalsport<br />

20.05 Soirée am Sonntag<br />

21.05 Musik liegt in<br />

der Luft<br />

0.05 Nachtexpress<br />

MONTAG–FREITAG<br />

6.05 Mit hr 4 in den Tag<br />

9.05 Radioladen<br />

Der Vormittag in Hessen<br />

9.35 Service<br />

9.45 Haus und Garten<br />

12.05 Regional<br />

13.05 Wünsch Dir was<br />

14.05 Bunt gemischt<br />

16.05 Regional<br />

17.05 Bunt gemischt<br />

18.15 Heute in Hessen<br />

20.05 Musikboutique<br />

MO: Klassik, Swing<br />

DI: Swing am Abend/<br />

Schellack-Diskothek<br />

MI: Schlagerlotto<br />

DO: Oldies/Evergreens<br />

FR: Tanztreff<br />

21.05 Musik liegt in<br />

der Luft<br />

0.05 Nachtexpress<br />

K HIT RADIO FFH<br />

SAMSTAG<br />

5.00 Guten Morgen<br />

9.00 Hallo Hessen!<br />

Service und Spaß<br />

13.00 Go! Weekend<br />

18.00 Hit Mix –<br />

Die Show<br />

21.00 Hit Mix –<br />

Der Abend<br />

0.00 Hessische Nacht<br />

SONNTAG<br />

6.00 Kreuz & Quer<br />

9.00 Flohmarkt<br />

12.00 Schmidtreden<br />

Mitreden & Diskutieren<br />

14.00 Go!<br />

18.00 Hit Highlights<br />

21.00 Sternzeit<br />

0.00 Hessische Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

4.00 Die Frühaufsteher<br />

6.00 Guten Morgen<br />

9.00 Hallo Hessen!<br />

12.00 60 Minuten<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

Musik, Gags und News<br />

19.00 Hit Mix<br />

Das Beste, was ein<br />

Abend werden kann<br />

0.00 Hessische Nacht<br />

K ANT. BAYERN<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Die Stefan<br />

Meixner-Show<br />

12.00 Schönes<br />

Wochenende<br />

14.05 SamsTalk<br />

15.00 Schönes<br />

Wochenende<br />

18.00 Der Samstag-<br />

Abend-Hit-Mix<br />

3.00 Die Bayerische Nacht<br />

SONNTAG<br />

6.00 Guten Morgen<br />

9.00 Menschen am<br />

Sonntag<br />

12.00 Schönes<br />

Wochenende<br />

20.00 On the Road Again<br />

0.00 Die Bayerische Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Mit Wolfgang Leikermoser<br />

9.00 Bei der Arbeit<br />

16.00 Feierabend<br />

19.00 Am Abend<br />

Freitag: 14.00-0.00<br />

Ab ins Wochenende<br />

0.00 Die Bayerische<br />

Nacht O<br />

TV-SENDER<br />

Anschriften · Telefon/Fax · Internet · ShowView-Leitzahlen<br />

E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de<br />

ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 33 44<br />

Hotline: 01805-00 14 95 (digitale Sender)<br />

Fax 089-59 00 40 70 Internet www.daserste.de SV-Leitzahl 001<br />

ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex<br />

Hotline 01805-002 488 Fax 0033-3 88 14 21 60<br />

Internet www.arte.tv/de SV-Leitzahl 010<br />

BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-38 06 50 78<br />

Fax 089-59 00 23 75 Internet www.br.de SV-Leitzahl 018<br />

BBC WORLD Costumer Relations PO 5040, London W12 OZY, Tel. 0044-20 84 33 22 21<br />

Fax 0044-20 84 33 32 66 Internet www.bbc.co.uk SV-Leitzahl 112<br />

BR ALPHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 0800-8 69 89 80 Fax 089-59 00 23 75<br />

Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-Leitzahl 057<br />

CNN CNN-House, 19-22 Rathbone Place, London W1P1DF, Tel. 0044-20 76 93 1000<br />

Internet www.cnn.com SV-Leitzahl 126<br />

COMEDY CENTRAL Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-Leitzahl 181<br />

3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 11 14 6 Fax 06131-70 12 17 0<br />

Internet www.3sat.de SV-Leitzahl 118<br />

DAS VIERTE & NBC Maria-Theresia-Str. 5, 81675 München, Tel. 01805-84 37 83<br />

Internet www.das-vierte.de<br />

DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0<br />

SV-Leitzahl 067<br />

Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-Leitzahl 060<br />

DRS (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11<br />

Fax 0041-44 3 05 56 60 Internet www.sf.tv SF1: SV-Leitzahl 024<br />

SF2: SV-Leitzahl 039<br />

EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99<br />

Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-Leitzahl 107<br />

FRANKEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0<br />

Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-Leitzahl 058<br />

HESSEN FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111<br />

Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-Leitzahl 026<br />

HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00<br />

Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-Leitzahl 054<br />

KABEL DEUTSCHLAND GmbH Kundenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000<br />

Internet www.KabelDeutschland.de<br />

KABEL EINS Betastraße 10 h, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-01 11 50<br />

Fax 0180-5 01 11 51 Internet www.kabel1.de SV-Leitzahl 008<br />

KI.KA 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16<br />

Internet www.kika.de SV-Leitzahl 063<br />

MDR Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37<br />

Internet www.mdr.de SV-Leitzahl 032<br />

MTV NETWORKS GmbH Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-48 46 44<br />

Internet www.mtv.de SV-Leitzahl 109<br />

MÜNCHEN LIVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0<br />

Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-Leitzahl 044<br />

N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 01805-10 24 10 Fax 030-20 90 45 46<br />

Internet www.n24.de<br />

NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0<br />

SV-Leitzahl 065<br />

Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-Leitzahl 019<br />

NICK Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44<br />

Internet www.nick.de<br />

NL 1+2 NOS Voorlichting TV, Postbus 26600, NL-1202, JT Hilversum<br />

SV-Leitzahl 164<br />

Tel. 003135-6 77 92 22 Internet www.omroep.nl/nos NL1: SV-Leitzahl 088<br />

NL2: SV-Leitzahl 089<br />

N-TV Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-76 54 76<br />

Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-Leitzahl 007<br />

ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30<br />

Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-Leitzahl 014<br />

ORF2: SV-Leitzahl 015<br />

PHOENIX Langer Grabenweg 45–47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17<br />

Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-Leitzahl 206<br />

PRO SIEBEN Postfach, 85773 Unterföhring, Tel. 01805-07 77 50<br />

Fax 0180-5 07 77 51 Internet www.pro7.de SV-Leitzahl 006<br />

RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41<br />

Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-Leitzahl 003<br />

RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71<br />

Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-Leitzahl 027<br />

RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0900-1 67 68 67<br />

Internet www.rtl.de SV-Leitzahl 004<br />

RTL II Lil-Dagover-Ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46<br />

Internet www.rtl2.de SV-Leitzahl 009<br />

SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-11 41 11 Fax 01805-11 41 12<br />

Internet www.sat1.de SV-Leitzahl 005<br />

SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313<br />

Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-Leitzahl 029<br />

SIXX Postfach, 85773 Unterföhring, Tel. 01805-67 00 68<br />

Internet www.sixx.de SV-Leitzahl 085<br />

SKY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Fax 0180-511 00 09<br />

Internet www.sky.de<br />

SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0<br />

Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-Leitzahl 012<br />

SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55<br />

Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-Leitzahl 029<br />

SUPER RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0180-50 888 50<br />

Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-Leitzahl 179<br />

TELE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, Tel. 089-95400715<br />

Internet www.tele5.de SV-Leitzahl 105<br />

TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661<br />

Internet www.tv5.de SV-Leitzahl 113<br />

TV.BERLIN Axel-Springer-Passage 4, 10969 Berlin, Tel. 030-20 90 90<br />

Fax 030-20 90 974 947 Internet www.tvb.de SV-Leitzahl 038<br />

VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30<br />

Internet www.viva-tv.de SV-Leitzahl 121<br />

VOX Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 09 00-3 50 70 60<br />

Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-Leitzahl 011<br />

WDR Fernsehen 50660 Köln, Tel. 0221-56 78 99 99<br />

Internet www.wdr.de SV-Leitzahl 017<br />

ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender)<br />

Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-Leitzahl 002<br />

Sonstige Sender: DÄNEMARK SV-Leitzahl 091 / DÄNEMARK TV 2 SV-Leitzahl 092 /<br />

EURONEWS SV-Leitzahl 013 / HSE 24 SV-Leitzahl 122<br />

Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig!<br />

DEN HÖRZU RADIO GUIDE 2012/13<br />

mit aktuellen Sendertabellen und weiteren Informationen<br />

(464 Seiten, 14,90 €) können Sie bestellen beim VTH-<br />

Verlag / HÖRZU, Postfach 2274, 76492 Baden-Baden.<br />

Telefon 07221 / 5087-22; Fax 07221 / 5087-33


RADIO AKTUELL<br />

NR. 49 / 2012 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 8. – 14. DEZEMBER | WWW.HOERZU.DE<br />

NEU: ARD RADIO TATORT<br />

Handel<br />

mit Folgen<br />

„Chicken Highway“<br />

Am Stadtrand Hamburgs wird die Leiche eines pensionierten<br />

Tierarztes gefunden. Am sogenannten „Chicken Highway“,<br />

der A31 im Emsland, war er tätig – was hatte er dort mit<br />

illegalen Antibiotika-Lieferungen zu tun? Kommissarin<br />

Bettina Breuer (Sandra Borgmann) ermittelt<br />

FR 22.30 SWR 2<br />

HÖHEPUNKTE DER WOCHE<br />

OPER<br />

„La Cenerentola“<br />

Rossinis Aschenputtel-Version mit Karine<br />

Deshayes in der Opéra Garnier Paris<br />

SA 20.05 HR 2<br />

FEATURE<br />

Das gute Leben der Mayas<br />

Droht am 21. Dezember 2012 das Weltende<br />

oder nur eine „Zeitenwende“?<br />

MI 22.03 SWR 2<br />

S FOTO: SWR/NDR/FRITZ MEFFERT<br />

KONZERT<br />

Il Giardino Armonico<br />

Das Konzert des Mailänder Ensembles<br />

auf dem Haydn-Festival in Eisenstadt<br />

DO 20.05 HR 2


P Tagestipps<br />

SA SA<br />

SA 8. DEZEMBER<br />

OPER<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Wie soll ich<br />

dich empfangen“<br />

Schostakowitsch<br />

Ballett-Suite Nr. 3; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Dmitrij Kitajenko<br />

Danzi Sinfonia concertante;<br />

Mitglieder<br />

des Aulos-Quintett;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yun Märkl Rachmaninow<br />

Rhapsodie<br />

über ein Thema von<br />

Paganini op. 43; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Eliahu Inbal Berlioz<br />

„Harold en Italie“ op.<br />

16; Shoko Mabuchi, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yan Pascal Tortelier<br />

20.05 HR 2<br />

Die französische Mezzosopranistin Karine<br />

Deshayes singt die Rolle der Cenerentola Angelina<br />

„La Cenerentola“<br />

MITSCHNITT Nach dem Erfolg des Barbiers von<br />

Sevilla wählte Rossini für seine nächste Oper einen<br />

echten Märchenstoff. Doch seine Aschenputtel-Version<br />

von 1817 wurde, trotz des Rossini-Fiebers,<br />

erst durch spätere Aufführungen<br />

berühmt. Die Pariser Nationaloper brachte das<br />

Stück am 17.12.11 auf die Bühne – mit der gefeierten<br />

Rossini-Sängerin Karine Deshayes und<br />

einer Besetzung, die die ensembleselige Cenerentola<br />

zu einem Vergnügen macht. 175 Min.<br />

FÜR KINDER 14.05 HR 2<br />

EUROPA<br />

NEUE MUSIK<br />

Oh Calimero!<br />

NEU: HÖRSPIEL Kinder lassen<br />

sich in zwei Gruppen einteilen:<br />

Die eine hat ein Haustier, die<br />

andere wünscht sich eins.<br />

Charlotte gehört zu letzterer.<br />

Zu dumm nur, dass ihrer Mutter<br />

(Katharina Spiering) auf keinen Fall ein Tier<br />

ins Haus kommt. – Von Judith Ruytes. 55 Min.<br />

22.03 SWR 2<br />

Keine Liebe auf<br />

den ersten Blick<br />

FEATURE Über Jahrhunderte<br />

führten Deutsche und Franzosen<br />

gegeneinander Krieg. 1962<br />

jedoch testeten Konrad Adenauer<br />

und Charles de Gaulle<br />

(Foto) mit Staatsbesuchen die Akzeptanz eines<br />

Freundschaftsvertrages bei den Bürgern. 57 Min.<br />

22.05 DLF<br />

Orgel-Mixturen<br />

2012<br />

MITSCHNITT Ziel der Kunststation<br />

Sankt Peter in Köln ist<br />

ein neues Werk für die Orgel<br />

in Sankt Peter. Organist Dominik<br />

Susteck (Foto) spielte<br />

die Uraufführung von Samir Odeh-Tamimis<br />

Stück am Eröffnungsabend am 7.10. 45 Min.<br />

2.03 Telemann<br />

„Meine Seele erhebt<br />

den Herrn“ Biber „Die<br />

fünf freudenhaften<br />

Mysterien“ Charpentier<br />

Antiennes „O“<br />

de l’avent mit Noëls<br />

W.F. Bach Flötenkonzert<br />

D-Dur Brahms<br />

Zwei Motetten op. 74<br />

4.03 Vieuxtemps<br />

Violinkonzert Nr. 5<br />

a-Moll Bristow Sinfonie<br />

Nr. 3 fis-Moll<br />

5.03 Nicolai „Die<br />

Heimkehr des Verbannten“,<br />

Ouvertüre<br />

Ljadow Variationen<br />

As-Dur über eine polnische<br />

Volksweise op. 51<br />

Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Mendelssohn<br />

Sinfonie Nr. 1 C-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

6.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix für<br />

Hessen. Das wichtigste<br />

aus Politik, Sport,<br />

Wirtschaft und Kultur<br />

7.10 R hr1-Zuspruch<br />

Akademiedirektor Karl<br />

Waldeck, Hofgeismar<br />

9.05 hr1 – Reinke<br />

am Samstag<br />

12.05 hr1 – Dolce Vita<br />

Genuss-Radio für<br />

ein entspanntes<br />

Wochenende mit hr1-<br />

Koch Meikel Pedrana<br />

14.05 hr1 – Arena<br />

Der große Sport live<br />

Alle Spiele der<br />

Fußball-Bundesliga<br />

Alle Top-Ereignisse<br />

aus der Welt des Sports<br />

Reportagen, Nachrichten,<br />

Hintergründe<br />

Sportler und Trainer,<br />

Fans und Funktionäre<br />

Hautnah beobachtet<br />

Live begleitet<br />

Schnell, aktuell, direkt<br />

16.55 hr1-Bundesliga-<br />

Schlusskonferenz<br />

18.05 hr1 – Musikbox<br />

20.05 hr1 – Lounge –<br />

SamstagNacht<br />

Saturdaynight fever<br />

mit Disco- klassikern<br />

der 70er, 80er und 90er<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

K HR 3<br />

6.05 R hr3-Pop &<br />

Weck am Samstag<br />

Die wacheste Morgenshow<br />

für Hessen<br />

10.05 hr3-Extra<br />

am Samstag<br />

14.05 R 0138 6000<br />

18.05 hr3-Madhouse<br />

am Samstag<br />

Sechs Stunden<br />

Unterhaltung pur<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 hr4 – Freizeit<br />

17.05 hr4 – Gude, Servus<br />

und Hallo!<br />

20.05 hr4 – Tanzparty<br />

0.05 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

K HR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

von 6.00-<br />

10.00 und von<br />

12.00-14.00<br />

6.00 Nachrichten 6.05<br />

Aktuelles 6.30 Nachrichten<br />

6.35 Aktuelles<br />

Aktuelles und Themenschwerpunkte<br />

14.35 Bilanz<br />

15.05 Sport pur<br />

18.05 Im Gespräch<br />

18.35 Mitten in Hessen<br />

19.05 Mitten in Europa<br />

19.30 Bundesliga<br />

20.15 iNFO präsentiert:<br />

21.35 Sport aktuell<br />

22.05 R Auf Reisen<br />

22.35 Kulturlust<br />

23.05 Menschen<br />

23.35 Familie und Job<br />

0.15 Mitten in Hessen<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht am<br />

Morgen<br />

6.30 R Zuspruch<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.10 Satirischer<br />

Wochenrückblick<br />

7.30 R Kinofilme<br />

der Woche<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 R Frühkritik<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 Treffpunkt<br />

hr-Sinfonieorchester<br />

Beethoven 1. Sinfonie<br />

C-Dur op. 21; Hugh Wolff<br />

Bartók Violakonzert;<br />

Antoine Tamestit, Viola;<br />

Ltg.: Omer Meir Wellber<br />

11.30 Funkkolleg<br />

Wirklichkeit 2.0<br />

Medienkultur im<br />

digitalen Zeitalter (6)<br />

Internet-Mobbing<br />

und Cyber-Bullying<br />

Wie verhalte ich mich<br />

richtig im Netz?<br />

12.05 R Weltzeit<br />

Mit Auslandskorrespondenten<br />

unterwegs<br />

13.05 Mondo<br />

13.55 Kulturplaner<br />

14.05 M Domino –<br />

Radio für Kinder<br />

„Oh Calimero!“<br />

Hörspiel von<br />

Judith Ruyters<br />

Mit Lucie Thiel (Lotte),<br />

Katharina Spiering<br />

(Anja, Lottes Mutter),<br />

Boris Aljinovic (Robert),<br />

Anatol Aljinovic (Tobias),<br />

Brid Johnen (Anja<br />

als Kind) u. a.<br />

(Produktion:<br />

hr/ WDR 2012)<br />

15.05 Musikszene Hessen<br />

18.05 R Audio –<br />

Das Hörbuchmagazin<br />

18.30 Live-Jazz<br />

„Das Saxofon ist<br />

eine Fehlkonstruktion“,<br />

Heinz Sauers Paketpost<br />

zum Fest (1): Heinz<br />

Sauer & Michael Wollny<br />

„Jazz Focus“ (Grüner<br />

Salon, Berlin, Dezember<br />

2007) / Parcours Bleu<br />

a Deux: Alfred Harth &<br />

Heinz Sauer (Vancouver<br />

International Jazz<br />

Festival 1991)<br />

Am Mikrofon:<br />

Guenter Hottmann<br />

20.05 Gioachino Rossini:<br />

„La Cenerentola“<br />

Oper in zwei Akten<br />

Mit Javier Camarena;<br />

Don Ramiro, Prinz von<br />

Salerno, Riccardo Novaro;<br />

Dandini, sein<br />

Diener, Carlos Chausson;<br />

Don Magnifico,<br />

Baron von Montefiascone,<br />

Jeannette Fischer;<br />

Clorinda, seine Tochter,<br />

Anna Wall; Tisbe, seine<br />

Tochter, Karine Deshayes;<br />

Angelina, seine<br />

Stieftochter, Cenerentola,<br />

Alex Esposito;<br />

Alidoro, Philosoph und<br />

Lehrer Don Ramiros;<br />

Chor und Orchester<br />

der Nationaloper Paris,<br />

Ltg.: Bruno Campanella<br />

(Aufnahme vom<br />

17. Dezember 2011<br />

aus der Opéra Garnier)<br />

23.05 The Artist’s Corner<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um<br />

zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

14.00 Arbeitsplatz<br />

15.00 Stadion<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

20.00 Weitwinkel<br />

22.10 Kopfhörer<br />

1.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 Sunrise –<br />

Die Frühshow<br />

5:00 - 5:03 Nachrichten<br />

6:00 - 6:03 Nachrichten<br />

7:00 - 7:03 Nachrichten<br />

8.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

13.00 SWR3 Die<br />

Wochenendshow<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club-<br />

DanceNight<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten 22:00 -<br />

22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

6.57 Morgengedanke<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Gut beraten<br />

12.00 Aktuell um<br />

zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Samstagnachmittag<br />

17.00 Aktuell um<br />

fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

21.00 Mundart<br />

und Musik<br />

Hörspiele und<br />

Sketche in Mundart<br />

22.00 Am Abend<br />

0.00 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

ab 4.00 Uhr:<br />

Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Wünsch Dir was<br />

16.00 Frohes Wochenende<br />

19.00 Radioschau<br />

Drei Stunden Spiel,<br />

Spaß, Spannung<br />

22.00 Redezeit<br />

Sprechen Sie sich aus<br />

0.00 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

ab 4.00 Uhr:<br />

Die ARD Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.05 Musik am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.15 Musik am Morgen<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Geschlechterstereotype<br />

im Vorschulalter<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Campus<br />

10.30 Klassik extra<br />

12.15 R Geld, Markt ...<br />

12.40 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Graupner,<br />

Steffani, Bellini u. a.<br />

14.05 Aus dem Land<br />

15.05 R Klassikmarkt<br />

16.05 M Spielraum<br />

17.05 R Zeitgenossen<br />

Erica Fischer, Autorin<br />

von „Aimée & Jaguar“<br />

17.50 R Kontext<br />

18.30 R Interview<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 Weihnachtslieder<br />

19.15 Geistliche Musik<br />

Werke von Telemann,<br />

Lloyd, Carter u. a.<br />

20.03 Aus dem Land:<br />

Baden-Württemberg<br />

20.03 Musik<br />

I. Schwäbischer<br />

Frühling Ochsenhausen<br />

Bruckner Te Deum für<br />

Soli, Chor und Orchester<br />

C-Dur Brahms Sinfonie<br />

Nr. 2 D-Dur op. 73; Tritonus<br />

Kammerchor Ochsenhausen,<br />

Bruckner<br />

Orchester Linz, Ltg.:<br />

Dennis Russel Davies<br />

II. Preisträgerkonzert<br />

des 1. Internationalen<br />

Joseph-Gabler-Orgelwettbewerbs<br />

an der<br />

Gabler-Orgel der Klosterkirche<br />

St. Georg in<br />

Ochsenhausen Mendelssohn<br />

Sonate IV B-<br />

Dur op. 65; Aarón Ribas,<br />

2. Preis Frescobaldi<br />

Capriccio sopra il cuchu;<br />

Yi-Rang Ock, 3. Preis<br />

Muffat Toccata prima<br />

Bach Präludium und<br />

Fuge g-Moll BWV 535<br />

Rheinland-Pfalz<br />

20.03 Musik<br />

J.S. Bach Präludium und<br />

Fuge für Orgel Es-Dur<br />

BWV 552, bearbeitet für<br />

Orchester Strawinsky<br />

„Sinfonie des Psaumes“<br />

J. Haydn Messe für<br />

Soli, Chor, Orchester und<br />

Basso continuo Nr. 9<br />

C-Dur; Trierer Bachchor,<br />

Deutsche Staatsphilharmonie<br />

Rheinland-Pfalz,<br />

Ltg.: Karl-Heinz Steffens;<br />

Brahms „Händel-<br />

Variationen“ für Klavier<br />

B-Dur op. 24; Jonathan<br />

Plowright, Klavier (Konzert<br />

vom 1. Juli aus der<br />

Konstatin-Basika in Trier)<br />

22.03 Aus dem Land:<br />

Feature<br />

Deutsche und Franzosen<br />

auf dem Weg<br />

zum Elysée-Vertrag<br />

23.03 Spätvorstellung<br />

Slam 2012. Die deutschsprachigen<br />

Poetry-<br />

Slam-Meisterschaften<br />

(Aufnahme vom 13. –<br />

17. November in Heidelberg<br />

und Mannheim)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.05 MorgenMusik<br />

6.50 R Innehalten<br />

Gedanken von Christian<br />

Schöneberger, Menningen,<br />

Katholische Kirche<br />

8.20 HörbuchTipp<br />

8.40 R Brunners Welt<br />

9.05 FeatureZeit<br />

Afghanistan vor<br />

dem Truppenabzug<br />

Szenen aus einem<br />

heiß diskutierten Land<br />

Von Jens Borchers<br />

9.30 EnPassant –<br />

Klassik à la carte<br />

Mit Josef Weiland<br />

10.55 R LebensZeichen<br />

Von Marliese Klees,<br />

Katholische Kirche<br />

12.30 R Bilanz<br />

am Mittag<br />

13.00 Der lange<br />

Samstag<br />

Mit Steffen Kolodziej<br />

13.20 Kultur aktuell<br />

14.20 R MedienWelt<br />

15.20 BücherLese<br />

U.a. Martin Mosebach:<br />

„Der Ultramontane“<br />

16.20 MusikWelt<br />

17.20 KabarettZeit<br />

18.04 Musik an<br />

der Saar<br />

Aufnahmen mit dem<br />

Orchester der HfM Saar,<br />

dem Ensemble Le<br />

Concert Lorrain u.a. /<br />

con passione (17) /<br />

New Generation<br />

Mit Ricarda Wackers<br />

Von Gabi Szarvas<br />

20.04 Richard Wagner:<br />

„Lohengrin“<br />

Romantische Oper<br />

in drei Akten<br />

Mit Lohengrin (Jonas<br />

Kaufmann), Elsa von<br />

Brabant (Anja Harteros),<br />

Ortrud (Evelyn<br />

Herlitzius), Friedrich<br />

von Telramund (Tomas<br />

Tomasson), Heinrich<br />

der Vogler (René Pape),<br />

Heerrufer des Königs<br />

(Zeljko Lucic); Chor der<br />

Scala, Orchester der<br />

Scala, Leitung:<br />

Daniel Barenboim<br />

(Aufnahme vom<br />

07. Dezember in der<br />

Scala in Mailand)<br />

23.05 Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

6.04 Der Samstag<br />

im Saarland<br />

8.57 Zwischenruf<br />

von Pascale Jung,<br />

Saarbrücken,<br />

Katholische Kirche<br />

13.00 Stand der Dinge<br />

14.04 Charts<br />

18.04 Lounge<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

7.40 Zwischenruf<br />

9.05 Bunte Funkminuten<br />

12.05 R Region am<br />

Mittag<br />

13.10 SR 3 – Kiosk<br />

15.04 Sport und Musik<br />

18.04 Der Samstagabend<br />

20.04 Oldieabend<br />

21.04 R Sport-Report<br />

0.05 Rhythmus der Nacht<br />

4.05 Die ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

7.30 Weitwinkel<br />

8.05 Bayerisches<br />

Feuilleton<br />

Der bessere bayerische<br />

König? Prinzregent<br />

Luitpold<br />

9.05 R orange<br />

11.05 R Bayernchronik<br />

12.05 R Gesundheitsgespräch<br />

Die Diskussion. Krankgespart<br />

...: Wie viel<br />

Kostendruck vertragen<br />

Ärzte und Patienten?<br />

Moderation: Werner<br />

Buchberger<br />

13.05 radioFeature<br />

Der Weltuntergang<br />

Ein Spiel mit der Angst<br />

Von Joseph Berlinger<br />

14.05 R Diwan<br />

15.05 N Hörspiel<br />

„Jacobs Zimmer“<br />

(3-4)<br />

Von Gaby Hartel nach<br />

Virginia Woolf<br />

Mit Friedhelm Ptok<br />

(Erzähler), Britta Hammelstein<br />

(Erzählerin 1),<br />

Wiebke Puls (Erzählerin<br />

2), Sylvana Krappatsch<br />

(Kommentatorin), Annette<br />

Paulmann (Mrs.<br />

Flanders), Benedikt<br />

Lückenhaus (Jacob /<br />

Kind), Johannes Zirner<br />

(Jacob / junger Mann)<br />

17.05 R Jazz & Politik<br />

17.55 Zum Sonntag<br />

18.05 Breitengrad<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

Das Szenemagazin<br />

20.05 R radioSpitzen<br />

Kabarett Kaktus und<br />

ScharfrichterBeil. Die<br />

Gewinner der Nachwuchswettbewerbe<br />

in<br />

München und Passau<br />

21.03 radioTexte am<br />

Samstag<br />

Michail Bulgakow:<br />

„Meister und Margarita“<br />

(2/2)<br />

22.05 R Diwan<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 radioJazznacht<br />

extra<br />

Lange Nacht des Jazz<br />

2.00 radioJazznacht<br />

extra<br />

Highlights aus aktuellen<br />

Jazz-Livemitschnitten<br />

des BR<br />

REGIONAL<br />

INFORMATION<br />

8. DEZEMBER SA<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.02 Rucksackradio<br />

7.05 Der lange Samstag<br />

12.05 Bayern 1 am<br />

Samstag<br />

15.05 R Heute im<br />

Stadion<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsche<br />

Schlagerparade<br />

Mit Harry Blaha<br />

21.05 Schmankerl<br />

Die bayerische<br />

Schmunzelstunde<br />

22.05 Operettenboulevard<br />

Mod.: Andrea Plattner<br />

23.05 R Showbühne<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

6.05 Auftakt<br />

8.05 R Piazza<br />

11.05 Meine Musik<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

13.05 Après-midi<br />

14.05 Blasmusik in<br />

Frack und Fliege<br />

60 Jahre Nordbayerischer<br />

Musikbund<br />

Mit Eindrücken von den<br />

zentralen Jubiläumsveranstaltungen<br />

Von Stephan<br />

Ametsbichler<br />

(Aufnahmen vom 27.<br />

und 28. Oktober 2012 in<br />

der Konzert- und Kongresshalle<br />

in Bamberg)<br />

15.05 Pour le piano<br />

Güher und Süher Pekinel<br />

Werke von Saint-Saëns,<br />

Ravel, Infante, Milhaud<br />

16.03 Galleria<br />

18.05 Jazz und mehr<br />

Die Unbestechlichen<br />

Mit Musik von Albert<br />

Mangelsdorff, Masabumi<br />

Kikuchi, Georges<br />

Brassens, Anton Webern<br />

und anderen<br />

18.59 Oper<br />

Giuseppe Verdi: „Un<br />

ballo in maschera“<br />

Melodramma in drei<br />

Akten. In italienischer<br />

Sprache<br />

Mit Marcelo μlvarez<br />

(Riccardo), Sondra Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Renato) und anderen;<br />

Chor und Orchester der<br />

Metropolitan Opera,<br />

Leitung: Fabio Luisi.<br />

PausenZeichen. Nach<br />

dem 1. Akt: Lebenslust,<br />

Liebesdurst und<br />

Dolchstoß: Warum wird<br />

Schwedenkönig Gustav<br />

III. ermordet? Hörstück<br />

von Sylvia Schreiber.<br />

Nach dem 2. Akt:<br />

Fröhliche Verkleidung<br />

oder täuschende List?<br />

Politischer Schutz oder<br />

Verschleierung? Round-<br />

Table über Masken von<br />

Antonia Goldhammer<br />

(Live aus der Metropolitan<br />

Opera in New York)<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 Klassik am Morgen<br />

Werke von<br />

Chopin, Wranitzky,<br />

Burgmüller, Rossini<br />

6.10 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrerin Annette<br />

Bassler, Mainz<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

9.10 Wochenendjournal<br />

10.05 Klassik –<br />

Pop – et cetera<br />

11.05 Gesichter<br />

Europas Wo sich der<br />

Balkan an Mitteleuropa<br />

anlehnt Die Vielvölker-<br />

Provinz Vojvodina<br />

12.10 R Informationen<br />

6.05 Mosaik<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Prälat Bernd<br />

Klaschka, Essen<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Händel,<br />

Wagner, Pfeiffer u.a.<br />

12.05 Kulturfeature<br />

Der Traum-Lotse. Das<br />

Kino des Andrzej Wajda<br />

13.04 Städtekonzert<br />

Der Töne Glanzgefunkel<br />

Werke von Pärt<br />

und J. Haydn<br />

14.45 Jüdisches Leben<br />

Zum Chanukkafest<br />

15.05 N Hörspiel<br />

„Vogelherdrecherche“<br />

Von Ulrike Janssen<br />

16.05 Variationen<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

8. Dezember 1912:<br />

Der Geburtstag des österreichischenSchriftstellers<br />

Jura Soyfer<br />

18.05 Vesper<br />

19.00 Uhr Vesper<br />

„Adriano Cantore“ –<br />

Adrian Willaert<br />

zum 450. Todestag<br />

Werke von Anonymus,<br />

Willaert, Mantua,<br />

Casa, Willaert,<br />

de Rore, Merulo<br />

20.05 Tage Alter Musik<br />

in Herne 2012<br />

Die Zehn Gebote<br />

„Du sollst den Namen<br />

des Herrn nicht missbrauchen!“<br />

Kreuzzüge<br />

und andere Gotteslästerungen<br />

Gesänge der Kreuzfahrer<br />

aus dem 12.<br />

und 13. Jahrhundert<br />

von Walther von der<br />

Vogelweide, Guiot de<br />

Dijon, Marcabru, Guiraut<br />

Riquier, Thibaut de<br />

Champagne, Conon de<br />

Béthune, Le Chatelain<br />

de Coucy und Alfonso X<br />

el Sabio (Ensemble Micrologus,<br />

Gesang, Harfe,<br />

Busine und Leitung:<br />

Patrizia Bovi)<br />

22.00 Jazz<br />

Both Sides Now<br />

Orchesterproduktionen<br />

mit Stan Getz, Miles<br />

Davis und Joni Mitchell<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

FreiRaum<br />

Glitch Revisited<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

13.10 R Themen<br />

der Woche<br />

13.30 R Eine Welt<br />

14.05 R PISAplus<br />

15.05 R Corso<br />

16.05 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Computer und<br />

Kommunikation<br />

17.05 R Markt<br />

und Medien<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Samstag<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Ulysses“<br />

Kapitel 8: Laistrygonen<br />

nach James Joyce<br />

Mit Manfred Zapatka,<br />

Dietmar Bär, Margit<br />

Bendokat, Bibiana<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Prälat Bernd<br />

Klaschka, Essen<br />

Von Peter Zudeick<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

8. Dezember 1912: Der<br />

Geburtstag des österreichischenSchriftstellers<br />

Jura Soyfer<br />

Von Christiane Kopka<br />

9.20 Funkhaus<br />

Wallrafplatz<br />

Medien im Gespräch<br />

10.05 N Hörspiel<br />

„Schlafe mein<br />

Kindchen“<br />

Krimihörspiel nach<br />

Charlotte Armstrong<br />

Bearbeitung und Regie:<br />

Uwe Schareck<br />

11.05 Oase<br />

Das Samstagsmagazin<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker / Eure Charts<br />

Mit Insa Backe<br />

15.05 R Töne,<br />

Texte, Bilder<br />

15.35 R Privat-Radio<br />

Krazy und das Leben als<br />

Liedermacherette<br />

Von Peter Meisenberg<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

16.05 Unterhaltung<br />

am Wochenende<br />

Au Banan. Mit Horst<br />

Evers und Tina Teubner<br />

& Ben Süverkrüp<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 Gans und gar<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Weihnachtsplätzchen<br />

Ohrenbär: Frech wie<br />

Frieda Frosch (6)<br />

20.05 Bücher<br />

Das WDR 5-<br />

Literaturmagazin<br />

21.05 Ohrclip –<br />

Der Literaturabend<br />

Spannend, sinnlich,<br />

bitterböse. Dritter<br />

niederländischer<br />

Literatur-Herbst<br />

23.05 N Krimi<br />

am Samstag<br />

0.00 Nachtaktiv – Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 Unterhaltung<br />

am Wochenende<br />

Beglau u.a. Hörspielbearbeitung,<br />

Musik und<br />

Regie: Klaus Buhlert<br />

Anschließend: Cinch –<br />

Ihre Verbindung zur<br />

akustischen Kunst<br />

(SWR/DLF 2012)<br />

22.05 Atelier neuer<br />

Musik<br />

Orgel-Mixturen 2012<br />

Uraufführungen von<br />

Samir Odeh-Tamimi,<br />

Hannes Seidl, Dominik<br />

Susteck; Dominik<br />

Susteck, Orgel<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.05 Lange Nacht<br />

Eine Lange Nacht über<br />

das Werk des finnischen<br />

Meisterregisseurs<br />

Aki Kaurismäki<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer Klemens Geiger<br />

8.10 Netscout<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Schlaglichter<br />

13.05 R Tacheles<br />

13.30 M Kakadu<br />

Entdeckertag für Kinder<br />

Supermodel im Scherbenhaufen:<br />

Nofretete /<br />

Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.05 R Breitband<br />

15.05 R Rundfahrt<br />

Mehr als nur eine Künstlerkolonie:<br />

Kallmünz<br />

in der Oberpfalz<br />

16.05 R Religionen<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Lesung<br />

Mo Yan: „Die Knoblauchrevolte“(Literaturnobelpreis<br />

2012)<br />

18.05 Feature Spezial<br />

„Manchmal könnte ich<br />

schreien“. Wenn Eltern<br />

ihre Kinder brauchen<br />

19.05 Feature spezial<br />

Im Abstammungsglück<br />

Greise Szenen<br />

20.00 Edison Denisov:<br />

„L’écume des jours“<br />

„Der Schaum der Tage“,<br />

lyrisches Drama in drei<br />

Akten und 14 Bildern<br />

Mit Ed Lyon, Tenor;<br />

Colin; Rebecca von<br />

Lipinski, lyrischer<br />

Sopran; Chloé; Daniel<br />

Kluge, Tenor; Chick;<br />

Sophie Marilley, Mezzosopran;<br />

Alise; Arnaud<br />

Richard, Bass; Nicolas,<br />

Colins Koch; Pumeza<br />

Matshikiza, Sopran; Isis;<br />

Roland Bracht, Bass;<br />

Mangemache, Arzt; Kai<br />

Preußker, Bass; Coriolan<br />

u.a. Staatsopernchor<br />

Stuttgart, Staatsorchester<br />

Stuttgart, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Werkstatt<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Lounge<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

6.00 DasDing<br />

9.00 DasDing<br />

13.00 DasDing<br />

16.00 DasDing<br />

20.00 DasDing<br />

Partyfieber<br />

0.00 DasDing<br />

Plattenleger<br />

Mit Stephan Hinz<br />

4.00 DasDing<br />

Chillout<br />

Relaxte Musik<br />

für Spätheimkehrer<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Melanie Kirschstein,<br />

Pastorin in Hamburg<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Die Sonnabend-Story<br />

Robert Gernhardt:<br />

„Toscana mia“<br />

Es liest Rudolf<br />

Kowalski<br />

9.03 Klassik auf<br />

Wunsch<br />

9.40 Kultur<br />

im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.20 CD der Woche<br />

12.03 Belcanto<br />

Die schönsten Arien<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

14.20 Willemsen<br />

legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

16.20 Kultour<br />

Reiseziele und Tipps<br />

für Genießer<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

18.03 R Das Gespräch<br />

18.30 Musica<br />

Melcer Klavierkonzert<br />

Nr. 1<br />

e-Moll; Jonathan<br />

Plowright, BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra Glasgow,<br />

Ltg.: Christoph König<br />

19.00 Giuseppe Verdi:<br />

„Ein Maskenball“<br />

Oper in drei Akten<br />

Mit Marcelo Álvarez<br />

(König Gustav III.),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Graf Anckarström),<br />

Sondra<br />

Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica);<br />

Chor und Orchester<br />

der Metropolitan<br />

Opera New York,<br />

Ltg.: Fabio Luisi<br />

(Live aus der<br />

Metropolitan<br />

Opera New York)<br />

Anschließend:<br />

Klassische Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

6.45 UnserDing<br />

Lauter Leben<br />

Infos, heiße Musik, sexy<br />

Stimmen am Mikrofon<br />

10.45 UnserDing<br />

Spielzeugs<br />

Moderation:<br />

Stephan Daub<br />

14.45 UnserDing<br />

Höhenflug<br />

Heiße Musik und<br />

coole Infos<br />

19.00 UnserDing<br />

Partyfieber<br />

103.7 UnserDing macht<br />

fit für’s Feiern am Wochende<br />

– und steckt<br />

dich mit Partyfieber an<br />

0.00 Plattenleger<br />

Übernahme von<br />

DasDing<br />

4.00 Chillout<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Feature<br />

Lieben Sie Fliegen?<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 Take five<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

13.05 Mein Figaro.de<br />

17.05 Sinn- und<br />

Glaubensfragen<br />

17.50 Stille Post<br />

18.05 M Figarino<br />

Voll auf die Nuss!<br />

18.30 Songs und<br />

Chansons<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Essay<br />

Der Kinderbuchautor<br />

Paul Maar im Gespräch<br />

19.30 Jazz Lounge<br />

20.05 Opern-Magazin<br />

Mit Bettina Volksdorf<br />

21.00 Filmmusik,<br />

Operette & Musical<br />

Mit Peter Eichler<br />

22.00 Figaro spezial<br />

150 Jahre Konservatorium<br />

St. Petersburg<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.06 Mattinata<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

9.08 International<br />

9.38 Musikmagazin<br />

11.03 Musik für einen<br />

Gast (Z)<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.40 Wissenschaft DRS 2<br />

13.05 Cocktail<br />

14.00 Diskothek im Zwei<br />

16.00 Atlas (Z)<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Samstagsrundschau<br />

(Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

19.30 Klangfenster<br />

20.00 52 beste Bücher<br />

21.00 N Hörspiel<br />

„Nachtwachen“ (2/3)<br />

Von Jürgen Theobaldy<br />

nach Bonaventura (d. i.<br />

August Klingemann)<br />

Mit Michael Wittenborn,<br />

Stephan Bissmeier,<br />

Ingold Wildenauer, Norbert<br />

Schwientek u.a.<br />

22.00 Jazz Collection (Z)<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

Fragen, Kritik und Anregungen<br />

zu YOU FM?<br />

Hörertelefon/YOUline.<br />

(0 69) 55 30 40<br />

Fax: (0 69) 55 88 06<br />

SMS: (01 71) 6 55 30 40<br />

(zum Normaltarif des<br />

Mobilfunkanbieters)<br />

E-Mail.<br />

STUDIO@YOU-FM.DE<br />

8.00 Weekend Show<br />

Mit Torben<br />

12.00 You Fm Charts<br />

Mit Sebastian<br />

16.00 Webshow<br />

Mit Dennis<br />

20.00 You FM Dirty<br />

Disco Silvester<br />

Spezial<br />

0.00 You FM Clubnight<br />

Mit Franksen


P Tagestipps<br />

SO SO<br />

SO 9. DEZEMBER<br />

HÖRSPIEL<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Es ist ein<br />

Ros’ entsprungen“<br />

Debussy „Prélude<br />

à l’après-midi d’un<br />

faune“; Staatskapelle<br />

Dresden, Ltg.: Rudolf<br />

Kempe R. Schumann<br />

Fünf Jagdlieder op.<br />

137; Leipziger Hornquartett;<br />

Männer des<br />

MDR-Rundfunkchors<br />

Leipzig, Ltg.: Howard<br />

Arman F. Schmidt Sinfonie<br />

Nr. 1 E-Dur; MDR-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Fabio Luisi Galuppi<br />

„Nisi Dominus“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Lucia Cirillo, Sopran;<br />

Sara Mingardo, Alt;<br />

18.20 SWR 2<br />

Der Schauspieler Nico Holonics (Jg. 1983) spricht<br />

die Hauptrolle in diesem Weihnachts-Hörspiel<br />

Der Kochlöffel<br />

KOMÖDIE Früher, als es die Bahnstrecke<br />

vor unserem Haus noch gab, soll ein hölzerner<br />

Kochlöffel an der Haustür gehangen<br />

haben, der bei jedem vorbeifahrenden Zug<br />

gleich einem Trommelwirbel gegen die Tür<br />

klopfte. Und wenn man die Tür rechtzeitig<br />

öffnete, so soll das Glück zu einem hereingekommen<br />

sein. Henry erlebt den letzten Weihnachtsabend<br />

in der seltsamen Welt seiner<br />

Kindheit. – Von Matthias Karow. 70 Min.<br />

KLASSIK<br />

15.05 SWR 2<br />

Die Geigerin Susanna<br />

Yoko Henkel<br />

TALK Die deutsch-japanische<br />

Geigerin gilt der Fachpresse<br />

nach als „Erbin Anne Sophie<br />

Mutters“. Spätestens seit sie<br />

im letzten Jahr einen „Echo“-<br />

Klassik gewann, ist ihr auch der Durchbruch<br />

in die große Öffentlichkeit gelungen. 115 Min.<br />

JAZZ<br />

19.05 HR 2<br />

Hommage an<br />

Thad Jones<br />

MITSCHNITT Jim McNeely (Foto),<br />

der Chefdirigent der hr-Bigband,<br />

war Ende der 1970er-<br />

Jahre Pianist in der legendären<br />

Thad Jones Bigband. Unter<br />

McNeelys Leitung spielt die hr-Bigband Kompositionen<br />

von Jones (vom Januar 2012). 55 Min.<br />

LIVE-KONZERT 20.03 DKULTUR<br />

Britisches in Berlin<br />

AUS DER PHILHARMONIE Sir<br />

Roger Norrington (Foto) leitet<br />

das Deutsche Symphonie-<br />

Orchester an diesem Abend,<br />

der der britischen oder in<br />

England komponierten Musik<br />

gewidmet ist. Neben Haydns 101. Sinfonie erklingen<br />

Werke von Purcell und Williams. 147 Min.<br />

Körnerscher Sing-Verein<br />

Dresden; Dresdner<br />

Instrumental-Concert,<br />

Ltg.: Peter Kopp Mendelssohn<br />

Capriccio<br />

brillant h-Moll op. 22;<br />

Cyprien Katsaris, Klavier;Gewandhausorchester<br />

Leipzig,<br />

Ltg.: Kurt Masur<br />

2.03 J. F. Fasch Orchestersuite<br />

F-Dur<br />

W.A. Mozart „Missa<br />

longa“ KV 262 Tschaikowski<br />

Sinfonie Nr. 6<br />

h-Moll, „Pathétique“<br />

J. Haydn Sonate Es-<br />

Dur Hob. XVI/ 28<br />

4.03 Schubert „Schwanengesang“<br />

D 957<br />

5.03 Werke von Händel,<br />

Arenskij, Beethoven,<br />

Berwald, Biber<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

6.05 Start am Sonntag<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

7.45 R Sonntagsgedanken<br />

Pastoralreferent Sebastian<br />

Lindner, Frankfurt<br />

10.05 R hr1 – Talk<br />

Gespräche mit<br />

Prominenten<br />

12.05 hr1 – Charts<br />

Die Hörer-Hitparade<br />

Sie stimmen im Internet<br />

über Ihre Lieblingshits ab<br />

14.05 hr1 – Globus<br />

Das Reisemagazin<br />

Mit Reise-Quiz,<br />

interessanten Zielen<br />

und attraktiven Preisen<br />

16.05 hr1 – Jackpot<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

am Sonntag<br />

Das Wichtigste vom Tag<br />

Hintergrund und Meinung<br />

zu den Nachrichten<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Kultur und Medien<br />

Der große Sport mit<br />

Live-Berichten von<br />

allen Top-Ereignissen<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Love Songs<br />

Entspannung mit den<br />

schönsten Lovesongs<br />

der letzten Jahrzehnte<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

K HR 3<br />

6.05 hr3-Pop & Weck<br />

am Sonntag<br />

10.05 Bärbel Schäfer live<br />

13.05 hr3-Wunschhits<br />

15.05 hr3-Soundcheck<br />

18.05 hr3-Chartshow<br />

21.05 100pro deutsch<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

4.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Frühstücksbüffet<br />

10.05 Treffpunkt<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

15.05 Mein Verein in hr4<br />

17.05 Bunt gemischt<br />

20.05 hr4 – Soirée<br />

am Sonntag<br />

Operette, Musical<br />

und leichte Klassik<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

K HR INFO<br />

8.30 Funkkolleg<br />

9.05 Leben und Glauben<br />

9.35 Umwelt und<br />

Entwicklung<br />

10.05 Familie und Job<br />

10.35 Kulturlust<br />

11.05 Menschen<br />

12.05 iNFO präsentiert:<br />

13.05 Mitten in Europa<br />

13.35 R Kulturen<br />

14.15 iNFO präsentiert:<br />

15.05 Explorer<br />

15.35 Fit und Gesund<br />

16.05 Menschen<br />

16.35 R Auf Reisen<br />

17.05 Sport aktuell<br />

19.05 Sport aktuell<br />

19.35 Umwelt und<br />

Entwicklung<br />

20.00 iNFO präsentiert:<br />

23.05 Familie und Job<br />

0.15 Ausblick<br />

6.05 Geistliche Musik<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.05 Geistliche Musik<br />

7.30 Ev. Morgenfeier<br />

8.05 Domino –<br />

Klassik für Kinder<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 R Kulturfrühstück<br />

11.30 Camino – Religionen<br />

auf dem Weg<br />

„Ich war ein Frühchen“<br />

Über die seelischen<br />

Langfrist-Folgen<br />

einer Frühgeburt<br />

12.05 R Kulturszene<br />

Hessen<br />

Schöne Aussichten –<br />

das Frankfurter<br />

Literaturgespräch<br />

(Eine gekürzte Aufnahme<br />

vom 4. Dezember<br />

2012 aus dem Literaturhaus<br />

Frankfurt)<br />

13.05 Rondo<br />

Mit dem hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

Werke von Händel,<br />

Tartini, Bach/Goodwin<br />

13.55 Kulturplaner<br />

14.05 N Hörspiel<br />

„Lange Augenblicke<br />

im kurzen Leben“<br />

Nach Juan Carlos Onetti<br />

Mit Reinhard Firchow<br />

(Aránzuro/Gast/<br />

Kommissar/Mann/<br />

Gefangener), Gabriela-<br />

Maria Schmeide (Helga/<br />

Junges Mädchen/Mädchen),<br />

Daniel Kasztura<br />

(Charlies bester Freund/<br />

Arturo/Risso/Detektiv),<br />

Christine Weber-Heiß<br />

(Natalí/Zimmermädchen/Junges<br />

Mädchen/<br />

Dienstmädchen) u. a.<br />

(Produktion: hr 2003)<br />

15.30 Belcanto<br />

Aus der Welt der Oper<br />

Werke von Wagner, Dvorák,<br />

Borodin, Verdi u. a.<br />

18.05 Feature<br />

Unterwegs in<br />

der Geschichte<br />

Deutschlands (4)<br />

(Produktion: hr 2012)<br />

19.05 Die hr-Bigband<br />

„Little Rascal on a Rock“,<br />

Hommage an Thad<br />

Jones, hr-Bigband,<br />

cond. by Jim McNeely,<br />

arr. by Thad Jones (2)<br />

(Frankfurt am Main,<br />

Musiklokal Südbahnhof;<br />

Januar 2012)<br />

Am Mikrofon:<br />

Jürgen Schwab<br />

20.05 13. Wilhelmshöher<br />

Schlosskonzert<br />

„Wach auf meines<br />

Herzens Schöne“<br />

Vokalmusik zwischen<br />

Renaissance und<br />

Moderne mit den Singphonikern<br />

Werke von<br />

Landgraf Moritz von<br />

Hessen, Andrea Gabrieli,<br />

Orlando di Lasso, Friedrich<br />

Silcher, Johannes<br />

Brahms, Franz Schubert,<br />

Felix Mendelssohn, Kurt<br />

Weill, Paul Simon/Art<br />

Garfunkel, John Lennon/<br />

Paul McCartney, Karol<br />

Beffa und Gioacchino<br />

Rossini<br />

(Aufnahme vom<br />

12. August 2012<br />

aus dem Ballhaus)<br />

22.30 CD-Tipp<br />

23.05 Voyager<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Sonntagmorgen<br />

10.00 Buffet<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 SWR 1 Der<br />

Nachmittag<br />

14.30 Sport Aktuell<br />

15.30 Sport Aktuell<br />

16.30 Sport Aktuell<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

17.30 Sport Aktuell<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

20.00 SWR 1 Der<br />

Sonntagabend<br />

22.12 Kopfhörer am<br />

Sonntag<br />

22:12 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives<br />

Hörerlebnis<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 Sunrise –<br />

Die Frühshow<br />

5:00 - 5:03 Nachrichten<br />

6:00 - 6:03 Nachrichten,<br />

Wetter 7:00 - 7:03 Nach.<br />

8.00 Die Sonntagsshow<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

13.00 SWR3 Die<br />

Wochenendshow<br />

16.00 SWR3 Weltweit<br />

16:00 - 16:03 Nachrichten<br />

17:00 - 17:03<br />

Nachrichten 18:00 -<br />

18:03 Nachrichten<br />

19.00 Die Top 3-Show<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten 22:00 -<br />

22:03 Nachrichten 23:00 -<br />

23:03 Nachrichten<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

4.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.00 Morgenmelodie<br />

8.00 Morgenläuten<br />

9.00 Sonntagskonzert<br />

Mit leichter Klassik<br />

in den Sonntag<br />

9.15 Sonntagsgedanken<br />

13.00 Am Sonntagnachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Musik aus dem<br />

Land<br />

Sie hören Chöre und<br />

Orchester aus Baden-<br />

Württemberg<br />

20.00 Kultur<br />

22.00 Musik nach<br />

Noten<br />

Aus dem Musikarchiv<br />

des SWR<br />

Rundfunkorchesters<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

4.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.00 Morgenmelodie<br />

8.00 Morgenläuten<br />

9.00 Sonntagskonzert<br />

9.15 Sonntagsgedanken<br />

12.00 Sonntag Mittag<br />

14.00 Wünsch Dir was<br />

18.00 Heimatmusikanten<br />

20.00 Radiogalerie<br />

Die Kultur in Rheinland-Pfalz<br />

im Blick<br />

22.00 Musik nach<br />

Noten<br />

Aus dem Musikarchiv<br />

des SWR<br />

Rundfunkorchesters<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.03 Musik am Morgen<br />

7.03 Musik am Morgen<br />

7.55 R Wort zum<br />

Sonntag<br />

8.03 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Wie soll ich dich empfangen“<br />

(Klaus Mertens,<br />

Bassbariton; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

8.11 Kantate<br />

Homilius „Verwunderung,<br />

Mitleid, Furcht<br />

und Schrecken“; Barbara<br />

Schlick, Sopran; Hein<br />

Meens, Tenor; Stephen<br />

Varcoe, Bass; Dormagener<br />

Jugendkantorei,<br />

Das kleine Konzert,<br />

Ltg.: Hermann Max<br />

8.30 R Wissen: Aula<br />

Expedition zum<br />

Meeresgrund<br />

Warum die Menschheit<br />

die Tiefsee braucht<br />

9.03 R Matinee<br />

12.05 Glauben<br />

Das evangelische<br />

Pfarrhaus im Wandel<br />

Neue Herausforderungen<br />

für die Gesellschaft<br />

12.30 Sonntagskonzert<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart des SWR<br />

G. Gabrieli Canzon<br />

noni toni à 12 für 3<br />

Blechbläserchöre;<br />

Ltg.: Gustavo Dudamel<br />

R. Schumann Violinkonzert<br />

d-Moll WoO<br />

23; Thomas Zehetmair,<br />

Violine; Ltg.: Michel<br />

Tabachnik Dvorák Sinfonie<br />

Nr. 9 e-Moll op. 95,<br />

„Aus der Neuen Welt“;<br />

Ltg.: Gustavo Dudamel<br />

G. Gabrieli Sonata 13<br />

für 3 Blechbläserchöre,<br />

Ltg.: Gustavo Dudamel<br />

14.05 Feature am<br />

Sonntag<br />

Sehnsucht nach Bild<br />

Wie der Fotograf<br />

Hannes Wallrafen<br />

erblindete und Audiograf<br />

werden musste<br />

Von Rogeria Burgers<br />

15.05 R Zur Person<br />

Die Geigerin<br />

Susanna Yoko Henkel<br />

17.05 R Forum Buch<br />

18.20 N Hörspiel<br />

„Der Kochlöffel<br />

oder Das Haus der<br />

Fischers kennt viele<br />

Türen und Gesichter“<br />

Von Matthias Karow<br />

Mit Nico Holonics,<br />

Astrid Meyerfeldt,<br />

Eva Hosemann u. a.<br />

Regie: Hans Gerd<br />

Krogmann<br />

(Produktion:<br />

DRKultur 2011)<br />

19.30 Mehrspur<br />

Radio reflektiert<br />

Mit Wolfram Wessels<br />

20.03 Opernstammtisch<br />

Eine Expertenrunde<br />

im Gespräch über<br />

„Der Barbier von<br />

Sevilla“ von Rossini<br />

Gäste im Studio:<br />

Karl Dietrich Gräwe,<br />

Uwe Friedrich und<br />

Reinhard Ermen<br />

23.03 Musikpassagen<br />

Hank Williams und<br />

das alte geheimnisvolle<br />

Amerika<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.04 SonntagsMusik<br />

8.04 BachKantate<br />

„Wachet auf, ruft uns<br />

die Stimme“, BWV 140<br />

9.04 R Kirche und Welt<br />

9.30 KlassikLegenden<br />

Claudio Scimone &<br />

I Solisti Veneti<br />

10.05 Ev. Gottesdienst<br />

11.04 R Fragen<br />

an den Autor<br />

Prof. Konrad Paul Liessmann:<br />

„Lob der Grenze“<br />

Kritik der politischen<br />

Unterscheidungskraft<br />

12.04 3. Matinée<br />

Saarbrücken<br />

Tschaikowski Slawischer<br />

Marsch b-Moll<br />

op. 31 Dvorák 8. Slawischer<br />

Tanz As-Dur;<br />

Konzert für Violine<br />

und Orchester a-Moll<br />

op. 53 Beethoven Romanze<br />

für Violine und<br />

orchester F-Dur op. 50<br />

Paganini 24. Caprice a-<br />

Moll, Thema mit 11 Variationen<br />

W.A. Mozart<br />

Sinfonie g-Moll KV 550<br />

13.00 Jüdisches Leben<br />

14.04 Länge Sieben<br />

„Zwei auf gleichem Weg“<br />

Wie die Brüder<br />

Grimm Geschichte(n)<br />

geschrieben haben<br />

17.04 N Hörspiel<br />

„Altersglühen<br />

oder Speed Dating<br />

für Senioren“<br />

Von Jan Georg Schütte<br />

Mit Christoph Bantzer,<br />

Peter Striebeck, Katharina<br />

Matz u.a. Musik:<br />

Johannes Huth. Regie:<br />

Jan Georg Schütte<br />

(Produktion: NDR 2011)<br />

18.14 Voyages<br />

20.04 Orientierung<br />

Hoffnung auf eine Zeitenwende.<br />

Die Mayas<br />

und das Ende der Welt<br />

Von Andreas Boueke<br />

20.30 JazzNow<br />

Odd One Out /<br />

Luis Cardoso Quartett<br />

(Ausschnitte aus<br />

„Jazz in den Ministergärten<br />

2012“)<br />

22.30 Ortszeit<br />

23.00 reden mit...<br />

... Markus Krebs“<br />

(Aufzeichnung vom<br />

25. November 2012<br />

aus der Sparte 4,<br />

Saarbrücken)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

6.04 Domino<br />

8.57 Zwischenruf<br />

10.04 Absolut Musik<br />

14.04 Der Sonntag im<br />

Saarland<br />

21.04 Der Abend<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.04 Froh<br />

7.40 Zwischenruf<br />

8.04 Wunschkonzert<br />

12.04 R Region<br />

12.30 Land und Leute<br />

13.04 Sonntagscafé<br />

16.04 Sport und Musik<br />

18.04 Vorhang auf!<br />

19.04 Musikbühne Saar<br />

20.04 Mit viel Gefühl<br />

21.04 R Sport-Report<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.45 Positionen<br />

7.05 M radioMikro<br />

8.05 R Katholische<br />

Welt<br />

8.30 R Evangelische<br />

Perspektiven<br />

9.05 radioReisen<br />

10.05 Sonntagsbeilage<br />

11.00 radioTexte<br />

11.30 Musik für Bayern<br />

12.05 R Zeit für<br />

Bayern<br />

Altbayern und Schwaben:<br />

Vom Alterswohnsitz<br />

zum Feriendomizil:<br />

Geschichten aus dem<br />

Austragshäusl. Von<br />

Regina Fanderl / Franken:<br />

Zwischen „Hans<br />

Dampf“ und Chronist<br />

mit der spitzen Feder:<br />

Der Kulturjournalist der<br />

Lokalzeitung<br />

13.05 radioZeitreisen<br />

Verschleppt und<br />

vergessen. Geistige<br />

Zwangsarbeit deutscher<br />

Wissenschaftler in<br />

der Sowjetunion<br />

13.30 Bayern –<br />

Land und Leute<br />

Tingeltangel und<br />

Chambres séparées.<br />

Münchner Nachtleben<br />

um 1900<br />

14.05 musikWelt<br />

Pop-Geschichten aus<br />

der ganzen Welt<br />

15.00 N Hörspiel<br />

„Sauwaldprosa“<br />

(11/12)<br />

Von Uwe Dick<br />

Mit Uwe Dick, Peter<br />

Fricke, Eisi Gulp, Arnulf<br />

Schumacher, Sophia<br />

Siebert und Hanns<br />

Zischler<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 Sonntagsbeilage<br />

18.05 R Kulturjournal<br />

19.30 radioMusik<br />

20.05 Bayerisches<br />

Feuilleton<br />

Der bessere bayerische<br />

König?<br />

21.03 radioFeature<br />

Der Weltuntergang<br />

Ein Spiel mit der Angst<br />

Von Joseph Berlinger<br />

22.05 R Zündfunk<br />

Generator<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 Nachtsession<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

REGIONAL<br />

INFORMATION<br />

2. ADVENT SO<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.02 Bayern 1 am Morgen<br />

10.05 R Katholische<br />

Morgenfeier<br />

10.35 R Evangelische<br />

Morgenfeier<br />

12.00 R Zwölfuhrläuten<br />

12.03 R Bayern 1 am<br />

Sonntag<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

20.55 Zum 2. Advent<br />

21.05 Am Abend<br />

Die schönsten Oldies<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

6.05 Auftakt<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

8.31 Barocco<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

10.05 Sinfonische<br />

Matinée<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

13.05 Tafel-Confect<br />

Werke von Playford,<br />

Lully, J.Ph. Krieger,<br />

Anonymus, Ch. Mouton,<br />

Witt, Holzbauer<br />

Am Mikrofon: Sven<br />

Knappe<br />

13.40 R Das Stichwort<br />

14.05 Wunsch:Musik<br />

16.05 Junge Klassik-<br />

Stars<br />

David Aaron Carpenter,<br />

Viola<br />

Werke von Kraus, Paganini,<br />

Kraus<br />

17.05 R M Do Re<br />

Mikro<br />

18.05 Cinema<br />

19.05 Das Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Straus „Rund um die<br />

Liebe“, Ouvertüre; Ltg.:<br />

Herbert Mogg Glière<br />

Harfenkonzert op. 74;<br />

Jutta Zoff, Harfe; Ltg.:<br />

Werner Andreas Albert<br />

Waldteufel „Ganz<br />

allerliebst“ op. 159; Ltg.:<br />

Franz Bauer-Theussl<br />

Saint-Saëns Klavierkonzert<br />

F-Dur op. 103;<br />

Philippe Entremont,<br />

Klavier; Ltg.: Hermann<br />

Michael Waldteufel<br />

„Les patineurs“ op. 183;<br />

Ltg.: Werner Andreas<br />

Albert Lalo Violoncellokonzert<br />

d-Moll; Edgar<br />

Gredler, Violoncello;<br />

Ltg.: Lamberto Gardelli<br />

Auber „Fra Diavolo“,<br />

Ouvertüre; Ltg.: Arthur<br />

Fagen<br />

21.03 KlassikPlus<br />

„Auf Samtpfoten über<br />

die Ziellinie“ – lauter<br />

leise Schlüsse<br />

Mit Volkmar Fischer<br />

22.05 Geistliche Musik<br />

Werke von de Victoria,<br />

Palestrina, Messiaen,<br />

Duruflé<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

6.10 Geistliche Musik<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Weckmann ,J.S. Bach<br />

7.05 R Info und Musik<br />

8.35 Am Sonntagmorgen<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

9.10 Die neue Platte<br />

Kammermusik<br />

9.30 Essay und Diskurs<br />

Zur Aktualität<br />

Joseph Roths<br />

10.05 Ev. Gottesdienst<br />

Aus der Dorfkirche in<br />

Lübars. Predigt: Pfarrerin<br />

Ute Sauerbrey<br />

11.05 Interview<br />

Gast: Peter Brabeck-<br />

Letmathe (Präsident<br />

6.05 Am Sonntagmorgen<br />

Werke von Attaingnant,<br />

Erlebach, Rameau,<br />

Fauré, Gossec<br />

Mit Eckhard Leue<br />

7.05 Werke von Händel,<br />

Dussek, R. Schumann,<br />

W.F. Bach, Händel<br />

Mit Eckhard Leue<br />

8.05 Am Sonntagmorgen<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Rossini<br />

Mit Eckhard Leue<br />

8.30 R Lebenszeichen<br />

Unter dem Schatten<br />

Deiner Flügel. Das Leben,<br />

die Lieder und der<br />

Tod des Liederdichters<br />

Jochen Klepper<br />

9.05 Am Sonntagmorgen<br />

Geistliche Musik<br />

Werke von J.Ch.F. Bach,<br />

Phalèse, Mont, L. Couperin,<br />

J.S. Bach<br />

Mit Eckhard Leue<br />

10.05 Sonntagskonzert<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

Schubert, Liszt u.a.<br />

12.05 Kultur am Sonntag<br />

13.04 WDR 3 Musikhaus<br />

Werke von Liszt, Bartók,<br />

Kodály, Bartók, Ligeti<br />

15.05 WDR 3 Dichtung<br />

und Wahrheit<br />

Der Traum-Lotse. Das<br />

Kino des Andrzej Wajda<br />

16.05 Musikkulturen<br />

Episoden über Harfe,<br />

Gitarre und Tanbur<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

9. Dezember 1212:<br />

Friedrich II. wird<br />

zum König gekrönt<br />

18.05 R Gutenbergs<br />

Welt<br />

19.05 R Forum<br />

20.05 WDR 3 Bühne:<br />

Radio<br />

Woody Sez. Guthries<br />

musikalische Life<br />

Story beim TFF<br />

Mit David M Lutken,<br />

Ruth Clarke-Irons,<br />

Helen Jean Russell<br />

und Andy Teirstein<br />

Von Michael Kleff<br />

23.05 F WDR 3 open:<br />

Studio Neue Musik<br />

Speakings (8):<br />

Urgewalten<br />

Werke von Ospald<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

des Verwaltungsrates<br />

von Nestlé)<br />

11.30 R Sonntagsspaziergang<br />

13.05 R Informationen<br />

13.30 Zwischentöne<br />

Zu Gast: Julia Fischer,<br />

Primatenforscherin<br />

15.05 Musikszene<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen. Das Petersburger<br />

Konservatorium<br />

wird 150 Jahre alt<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Wissenschaft<br />

im Brennpunkt<br />

17.05 R Kulturfragen<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Sonntag<br />

6.05 R Tischgespräch<br />

7.05 R Erlebte<br />

Geschichten<br />

7.30 Tiefenblick<br />

Die neue Lust am Dialekt<br />

(3/4). Bayrisch Brass<br />

und Kölsch Gefühl<br />

8.05 Das Geistliche<br />

Wort Pfarrer Titus<br />

Reinmuth, Wassenberg<br />

8.20 R Diesseits<br />

von Eden<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

9. Dezember 1212:<br />

Friedrich II. wird<br />

zum König gekrönt<br />

9.20 R Alte und<br />

neue Heimat<br />

10.00 Katholischer<br />

Gottesdienst<br />

Aus der Kirchengemeinde<br />

St. Dionysius in<br />

Rheine. Predigt: Pfarrer<br />

Jochen Reidegeld<br />

11.05 Das Feature<br />

Wie es uns gefällt<br />

Burma ringt um<br />

Meinungsfreiheit<br />

12.03 R Presseclub<br />

12.45 Presseclub<br />

13.05 Mittagsecho<br />

13.30 R Echo der Welt<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Die Werkstatt im Mund<br />

15.05 Bücher<br />

16.05 SpielArt<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Privat-Radio<br />

Krazy und das Leben<br />

als Liedermacherette<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Erlebte<br />

Geschichten<br />

19.30 M Bärenbude<br />

„Lili Fuchs“<br />

20.05 Streng öffentlich!<br />

Kluge Nacht! Der WDR 5<br />

Science Slam / Die drei<br />

Leben des Lutz Ulbrich.<br />

Lüül zum 60. Geburtstag.<br />

Krautrocker, Liedermacher,<br />

Begründer von<br />

17 Hippies. Ein Feature<br />

von Albert Wiedenhöfer<br />

22.05 Tiefenblick<br />

22.35 R Lebenszeichen<br />

Das Leben, die Lieder<br />

und der Tod des Liederdichters<br />

Jochen Klepper<br />

23.05 R Funkhausgespräche<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 Presseclub<br />

20.05 Freistil<br />

„So, ich hör hier mal<br />

auf, Sie können das<br />

dann ja fertig lesen“<br />

Autorenlesungen<br />

21.05 Rheingau Musik<br />

Festival 2012<br />

Debussy La mer Orff<br />

Carmina Burana; Olga<br />

Peretyatko, Sopran;<br />

Hans-Werner Bunz,<br />

Tenor; Jochen Kupfer,<br />

Bariton; Philharmonischer<br />

Chor<br />

Brno, Limburger<br />

Domsingknaben,<br />

hr-Sinfonieorchester<br />

23.05 R Das war der Tag<br />

23.30 R Sportgespräch<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.55 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

6.05 Wort zum Tage<br />

6.08 Sonntagsmotette<br />

6.56 Wort zum Tage<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten<br />

Tage (Mormonen)<br />

7.05 Feiertag<br />

7.30 Kakadu<br />

Wochenrückblick<br />

8.05 R Aus den Archiven<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Lesart<br />

13.05 Die Reportage<br />

13.30 R Neonlicht<br />

14.05 M Kakadu<br />

„Drosselbart“. Hörspiel<br />

von Katrin Lange<br />

15.05 Interpretationen<br />

Die Sinfonie Nr. 3<br />

in F-Dur op. 90 von<br />

Johannes Brahms<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Nachspiel<br />

Swing is back<br />

18.05 Fundstücke<br />

Die Lieblingsspeisen<br />

der Swingmusiker<br />

18.30 N Hörspiel<br />

„Versuch des Ordnens<br />

von Notizen“<br />

Aufgezeichnet während<br />

einer Reise nach Zeeland<br />

(1962) und ergänzt<br />

Von Claude Simon<br />

Mit Friedhelm Ptok,<br />

Christian Brückner,<br />

Corinna Kirchhoff,<br />

Max von Pufendorf<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell Suite aus „The<br />

Fairy Queen“ J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 101 D-Dur,<br />

„Die Uhr“ Vaughan<br />

Williams Sinfonie<br />

Nr. 2 G-Dur, „A London<br />

Symphony“; Deutsches<br />

Symphonie-Orchester<br />

Berlin, Ltg.: Sir Roger<br />

Norrington (Live aus der<br />

Philharmonie Berlin)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 N Hörspiel<br />

„Testament“<br />

von She She Pop<br />

1.05 Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und<br />

Playlists<br />

unter<br />

www.dasding.de<br />

9.00 DasDing<br />

13.00 Das<br />

Ding<br />

16.00 Das<br />

Ding<br />

20.00 DasDing Live in<br />

Concert<br />

21.00 DasDing<br />

Musik<br />

Nonstop<br />

Mehr Musik<br />

geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Sonntag<br />

8.03 Kantate<br />

Geistliche Musik<br />

am zweiten Sonntag<br />

im Advent<br />

Werke von Buxtehude,<br />

J.S. Bach<br />

8.40 R Glaubenssachen<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.00 F Sonntagskonzert<br />

Schostakowitsch Violinkonzert<br />

Nr. 1 a-Moll<br />

op. 77 Tschaikowski<br />

Zweiter Akt aus „Der<br />

Nussknacker“; Frank<br />

Peter Zimmermann,<br />

Violine; NDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Alan<br />

Gilbert. In der Pause:<br />

Frank Peter Zimmermann<br />

und Alan Gilbert<br />

im Gespräch<br />

(Live in Dolby Digital<br />

aus der Laeiszhalle<br />

Hamburg)<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.20 Radio/TV Tipp<br />

17.40 Bildschöne Bücher<br />

18.03 Die großen Stars<br />

der Musik<br />

András Schiff (2/5)<br />

19.05 Gedanken zur Zeit<br />

Geistiges Eigentum<br />

im digitalen Zeitalter<br />

Zur Debatte um das<br />

Urheberrecht<br />

Von Horst Meier<br />

19.15 CD-Neuheiten<br />

20.05 Sonntagsstudio<br />

Literaturfest Niedersachsen<br />

der VGH-Stiftung<br />

Kempowski in Bautzen<br />

Mit Hanns Zischler und<br />

Ulrich Schacht<br />

22.05 Festspiele<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern 2012<br />

Brahms Violinsonate<br />

Nr. 1 G-Dur op. 78; Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Georg Friedrich<br />

Händel für Klavier op.<br />

24; Violoncellosonate<br />

Nr. 2 F-Dur op. 99 Mendelssohn<br />

Klaviertrio Nr.<br />

1 D-Dur op. 49<br />

(Aufz. vom 8. September<br />

in der Festspielscheune<br />

Ulrichshusen)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

9.45 UnserDing<br />

liebt euch!<br />

Liebesberatung,<br />

Dolmetscher,<br />

Charts, Musikinfos –<br />

das alles und noch<br />

mehr bringt die<br />

Liebe von 103.7<br />

UnserDing<br />

11.45 UnserDing<br />

Sieben<br />

18.45 UnserDing<br />

Starthilfe<br />

Local Heroe<br />

Bands/Künstler<br />

aus dem Saarland<br />

und der Region<br />

21.00 UnserDing<br />

Musik Nonstop<br />

0.00 Live<br />

Übernahme von<br />

DasDing<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Familienfrühstück<br />

6.30 Kantate<br />

7.05 N Kindehörspiel<br />

8.15 M Figarino Thema<br />

8.45 Kalenderblatt<br />

9.30 Kulturtipps<br />

9.45 Fundus<br />

10.00 Am Vormittag<br />

10.00 Ev. Gottesdienst<br />

11.05 Sonntagsraten<br />

12.00 Am Mittag<br />

12.05 R Figaro trifft ...<br />

13.05 Journal für<br />

Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.05 Figaro im Konzert<br />

16.05 R Figaro-Café<br />

17.30 Chor-Magazin<br />

18.00 Feature<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Essay<br />

19.30 Figaro im Konzert<br />

Rossini Ouvertüre zur<br />

Oper „Wilhelm Tell“<br />

Schnyder Concerto for<br />

Alphorn in F and Orchestra<br />

R. Strauss Eine<br />

Alpensinfonie op. 64<br />

22.00 Orgel-Magazin<br />

22.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.06 Mattinata<br />

Mit klassischer<br />

Musik und schwungvoll-heiterem<br />

Grundton<br />

begleitet Sie die<br />

Mattinata in den Tag.<br />

8.08 Blickpunkt Religion<br />

8.30 Perspektiven<br />

9.00 Interludium<br />

9.30 Röm.-kath. Predigt<br />

9.45 Ev.-ref. Predigt<br />

10.03 sakral-vokal<br />

11.03 52 beste Bücher<br />

12.00 Concertino<br />

12.40 Musik für einen Gast<br />

13.45 Concerto<br />

15.00 Passage 2 (Z)<br />

16.03 Parlando<br />

18.03 Atlas<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

Die wichtigsten<br />

Nachrichten,<br />

Berichte, Reportagen,<br />

Interviews und Analysen<br />

über das aktuelle<br />

Zeitgeschehen.<br />

19.30 Wissenschaft DRS 2<br />

20.00 Musikmagazin (Z)<br />

21.00 Konzert / Oper<br />

23.00 Nachklang<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

Fragen, Kritik und Anregungen<br />

zu YOU FM?<br />

Hörertelefon/YOUline.<br />

(0 69) 55 30 40<br />

Fax: (0 69) 55 88 06<br />

SMS: (01 71) 6 55 30 40<br />

(zum Normaltarif des<br />

Mobilfunkanbieters)<br />

E-Mail.<br />

STUDIO@YOU-FM.DE<br />

8.00 Weekend Show<br />

Mit Torben<br />

12.00 You Fm Charts<br />

Mit Sebastian<br />

16.00 Webshow<br />

Mit Dennis<br />

20.00 You FM Dirty<br />

Disco Silvester<br />

Spezial<br />

0.00 You FM Clubnight<br />

Mit Franksen


Q Tagestipps<br />

MO MO<br />

MO 10. DEZEMBER<br />

KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Kling, Glöckchen,<br />

klingelingeling“<br />

Rimski-Korsakow Ouvertüre<br />

über russische<br />

Themen op. 28; Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin, Ltg.: Michail<br />

Jurowski J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 44 e-Moll,<br />

„Trauer-Symphonie“;<br />

RIAS-Symphonie-<br />

Orchester, Ltg.: Ferenc<br />

Fricsay Brahms „Ein<br />

Deutsches Requiem“<br />

op. 45; Camilla Tilling,<br />

Sopran; Detlef Roth,<br />

Bariton; Rundfunkchor<br />

und Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin,<br />

Ltg.: Marek Janowski<br />

20.05 HR 2<br />

Raritäten aus London<br />

MITSCHNITT Das Konzert in London stellt die<br />

Verbindung von zwei Meisterwerken des klassisch-romantischen<br />

Repertoires mit zwei exzellenten<br />

Raritäten des 20. Jhs. her. Nach der einleitenden<br />

Mozart-Sinfonie und Brahms’ Violinkonzert<br />

ist im zweiten Teil neben dem London<br />

Philharmonic Orchestra auch der Chor zu hören.<br />

Nach der Vertonung des 23. Psalms von Zemlinsky<br />

erklingt die selten aufgeführte 3. Sinfonie<br />

von Szymanowski (vom 22.2.). 145 Min.<br />

LITERATUR<br />

KRIMI<br />

LITERATUR<br />

12.05 HR 2<br />

Der „Weltwacher“<br />

TALK Andreas Altmann (Foto)<br />

ist Reiseschriftsteller, Autor<br />

und Reporter. Nach Aufenthalten<br />

in New York und Mexcico-<br />

City lebt der 63-jährige in Paris.<br />

Seine Reisen in die Welt hat<br />

er in vielen Büchern beschrieben. Das neueste<br />

heißt: Gebrauchsanweisung für die Welt. 55 Min.<br />

Zahltag<br />

Der weltberühmteUSamerikanische<br />

Geiger Joshua<br />

Bell übernimmt<br />

die Solopartie in<br />

Johannes Brahms’<br />

Violinkonzert<br />

21.33 DKULTUR<br />

NEU: THRILLER Beim Überfall<br />

auf einen Drogeriemarkt wird<br />

der Filialleiter erschossen.<br />

Tatsächlich nur ein Raubmord?<br />

Die geringe Beute<br />

lässt Zweifel aufkommen.<br />

Hauptkommissar Magnus (Guntbert Warns)<br />

ermittelt. – Von Dirk Josczok. 57 Min.<br />

22.03 SWR 2<br />

Friedrich Hebbel<br />

ESSAY Die Tagebücher des<br />

Dichters Friedrich Hebbel<br />

(1813–1863) stellen eines der<br />

großen Dokumente zu Leben<br />

und Denken des 19. Jhs. dar.<br />

Der besondere Charakter liegt<br />

im Nebeneinander von Beobachtungen aus<br />

dem Alltag und ausgefeilten Aphorismen. 57 Min.<br />

2.03 Beethoven<br />

Klavierkonzert Nr. 4<br />

G-Dur; Friedrich Gulda,<br />

Klavier; Wiener Philharmoniker,<br />

Ltg.: Horst<br />

Stein Magnard Sinfonie<br />

Nr. 3 b-Moll; BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra, Ltg.: Jean-<br />

Yves Ossonce J.S. Bach<br />

Sonate C-Dur BWV<br />

1005; Isabelle Faust,<br />

Violine Brahms Sechs<br />

Lieder op. 86; Juliane<br />

Banse, Sopran; Andreas<br />

Schmidt, Bariton; Helmut<br />

Deutsch, Klavier<br />

4.03 Werke von<br />

Schubert, J.L. Bach,<br />

W.A. Mozart<br />

5.03 Werke von<br />

J.S. Bach, Mendelssohn,<br />

Glasunow, Weber, Corelli<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag. Aktuelle<br />

Bücher, CDs, Filme,<br />

Reiseziele Tipps und<br />

Trends aus der Musik<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Entspannung und Interessantes<br />

aus vier Jahrzehnten<br />

Pop-Geschichte<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

K HR 3<br />

5.05 hr3-Pop & Weck<br />

9.05 hr3-Extra<br />

Der Vormittag mit Service,<br />

Tipps und Trends<br />

12.05 hr3-Life<br />

15.05 hr3-Puls<br />

19.05 hr3-Madhouse<br />

Der Abend mit Interaktion,<br />

Musik und Specials<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

20.05 Gern gehört<br />

Instrumentals und<br />

große Orchester<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

K HR INFO<br />

6.00-20.00 Stundenprogrammschema<br />

6.00 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.07 Aktuelle Berichte<br />

6.17 Börse aktuell<br />

6.20 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.27 Aktuelle Berichte<br />

6.40 Nachrichten<br />

6.47 Aktuelle Berichte<br />

außer: 15.47 Der Tag<br />

in Hessen<br />

5.15 Ausblick<br />

5.45 Arbeit und Soziales<br />

20.00 iNFO präsentiert:<br />

20.15 Der Tag in Hessen<br />

20.35 R Auf Reisen<br />

21.00 iNFO präsentiert:<br />

22.35 R Kulturen<br />

23.05 iNFO präsentiert:<br />

0.45 R Kulturen<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Jüdische Popikonen<br />

von Leonard Cohen<br />

bis Bob Dylan<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

Walter Moers:<br />

„Das Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (26)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Andreas<br />

Altmann, „Weltwacher“<br />

Gastgeberin:<br />

Karin Röder<br />

13.00 Lesung<br />

Walter Moers: „Das<br />

Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (26)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

(Wh. von 09.30 Uhr)<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

Infotag für Kinder.<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

Es liest Gerd Wameling<br />

(Übernahme<br />

von DRKultur)<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Humperdinck,<br />

Beethoven u. a.<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazz Now<br />

Aus dem Dschungel der<br />

Neuveröffentlichungen<br />

Am Mikrofon:<br />

Guenter Hottmann<br />

20.05 Sinfoniekonzert<br />

aus London<br />

Mozart Sinfonie G-<br />

Dur KV 318 Brahms<br />

Violinkonzert D-Dur<br />

op. 77 Zemlinsky<br />

Psalm 23 für Chor<br />

und Orchester op. 14<br />

Szymanowski 3. Sinfonie<br />

op. 27 für Tenor;<br />

Chor und Orchester „Das<br />

Lied von der Nacht“;<br />

Joshua Bell, Violine;<br />

Jeremy Ovenden, Tenor;<br />

London Philharmonic<br />

Choir, London Philharmonic<br />

Orchestra,<br />

Ltg.: Vladimir Jurowski<br />

(Aufnahme vom<br />

22. Februar 2012 aus<br />

Royal Festival Hall)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (2)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Andreas<br />

Altmann, „Weltwacher“<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema heute<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

14.00 SWR3 PopUp<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

22:00 - 22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

0:00 - 0:05 Nachrichten<br />

1:00 - 1:03 Nachrichten<br />

2:00 - 2:03 Nachrichten<br />

3:00 - 3:03 Nachrichten<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

Aufstehen mit SWR4<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Alles rund um<br />

die Fragen des Alltags<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

Klatsch, Tratsch und Stars<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

Was ist los in Rheinland-Pfalz,Deutschland<br />

und der Welt?<br />

18.00 Am Abend<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

21.05 Schlagerparade<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Wir bei Euch<br />

Wir bringen die Stars mit<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4<br />

B.-W. und SWR4 Rh.-Pf.<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

21.05 Schlagerparade<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Wir bei Euch<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

10.12.1871:<br />

Der Kanzelparagraph<br />

verbietet Geistlichen<br />

politische Einmischung<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Seile<br />

9.05 R Musikstunde<br />

„Der Neid der Götter“<br />

Jascha Heifetz zum<br />

25. Todestag (1)<br />

10.05 R Tandem<br />

Zum Beispiel<br />

Johanngeorgenstadt<br />

Rekonstruktion eines<br />

rechtsradikalen Milieus<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von J.E. Hartmann,<br />

Martinu, Chopin u. a.<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

Patrick Roth: „Sunrise<br />

Das Buch Joseph“ (1/30)<br />

Es liest der Autor<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Jazztime<br />

Der österreichische Bassist<br />

Georg Breinschmid<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender. „Es ist<br />

ein Ros entsprungen“<br />

(Kammerchor Stuttgart,<br />

Leitung: Frieder Bernius)<br />

/ Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 Tandem<br />

Das Geheimnis<br />

von Mathare<br />

Eine Geschichte vom<br />

Leben im Slum und afrikanischer<br />

Solidarität<br />

20.03 Mainzer<br />

Musiksommer 2012<br />

Purcell/Fuller Lord,<br />

what is man Ch. Simpson<br />

Prelude / Divisions<br />

upon a Ground Dowland<br />

Sorrow, sorrow stay<br />

Wilson Love now noe fire<br />

hath left him Banister<br />

Divisions upon a Ground<br />

in F H. Lawes No, no,<br />

fair heretic Anonymous<br />

Greensleeves Hume<br />

What greater Griefe;<br />

Death J. Jenkins A Hymn<br />

to God the Father Purcell<br />

A Ground in Gamut<br />

Anonymous A Song of<br />

divine Love Dowland<br />

Queen Elizabeth’s<br />

Galliard; Loth to depart;<br />

Times eldest sonne Anonymous<br />

Sweetest Love, I<br />

doe not goe Ferrabosco<br />

Fantasia Anonymous<br />

The Expiration; Dorothee<br />

Mields, Sopran; Hille<br />

Perl, Viola da gamba;<br />

Lee Santana, Laute<br />

(Konzert vom 14. August<br />

in der Seminarkirche)<br />

22.03 Essay<br />

Leben wie im Spiegel<br />

Friedrich Hebbels<br />

Tagebücher<br />

23.03 R JetztMusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.05 MorgenMusik<br />

6.50 R Innehalten<br />

Gedanken von Britt Goedeking,<br />

Neunkirchen,<br />

Evangelische Kirche<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

Der Geburtstag des Psychologen<br />

und Graphologen<br />

Ludwig Klages<br />

(10.12.1872)<br />

Von Matthias Eckoldt<br />

(Übernahme vom WDR)<br />

9.20 EnPassant –<br />

Klassik am Vormittag<br />

Mit Gabi Szarvas<br />

12.30 R Bilanz am<br />

Mittag<br />

13.00 MittagsMusik<br />

Mit Bärbel Jenner<br />

15.05 Fortsetzung folgt<br />

Gustave Flaubert: „Madame<br />

Bovary“ (35/37)<br />

Es liest<br />

Christian Brückner<br />

15.30 AprèsMidi<br />

Heute u.a.: Klassik-<br />

Kompass. Con fuoco<br />

Werke von Malcolm<br />

Arnold, Alexandre<br />

Guilmant, Felix Mendelssohn,<br />

Alexander<br />

Skrjabin, Antonín Dvorák,<br />

Peter Tschaikowski,<br />

William Alwyn, Frédéric<br />

Chopin, Erich Wolfgang<br />

Korngold, Sergej Rachmaninow<br />

und Emmanuel<br />

Chabrier<br />

17.30 R Bilanz am<br />

Abend<br />

18.00 AbendMusik<br />

Mit Peter Kleiß<br />

19.15 R Andruck<br />

19.59 Programmhinweis<br />

20.04 Konzert aus<br />

Reykjavik<br />

Tómasson Konzert für<br />

Orchester Szymanowski<br />

- 1. Violinkonzert; 2.<br />

Violinkonzert Sibelius<br />

7. Sinfonie C-Dur op.<br />

105; Christian Tetzlaff,<br />

Violine; Icland Symphony<br />

Orchestra, Ltg.: John<br />

Storgards (Aufnahme<br />

vom 22. November<br />

2012 in der Harpa Konzerthalle<br />

in Reykjavik)<br />

22.30 Ortszeit<br />

23.05 Fazit<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

5.03 Der Morgen im<br />

Saarland<br />

8.57 Zwischenruf<br />

9.04 Kollege Rosch<br />

12.04 Station Mittag<br />

13.00 Stand der Dinge<br />

14.04 Hallo Saarland<br />

18.04 R Stand der<br />

Dinge<br />

19.04 Abendrot<br />

21.04 SR 1 Europawelle –<br />

Der Abend im Saarland<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

7.40 Zwischenruf<br />

9.05 Bunte Funkminuten<br />

12.05 R Region am<br />

Mittag<br />

13.10 SR 3 – Kiosk<br />

16.05 R Region am<br />

Nachmittag<br />

17.05 Der Feierabend<br />

20.04 Guten Abend<br />

23.04 Nachtmusik<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Napoleon und der Russlandfeldzug<br />

Napoleon Bonaparte:<br />

Der Emporkömmling /<br />

Napoleons Russlandfeldzug:<br />

Hölle auf Erden<br />

/ Das Kalenderblatt.<br />

10.12.1868: Erste Ampel<br />

der Welt in London<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Bauern und Verbraucher<br />

Hand in Hand: Von<br />

Tierpatenschaften und<br />

Genussrechten<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

14.05 radioReisen<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Die Geschichte der<br />

IG-Farben<br />

Die IG-Farben: Zur Geschichte<br />

eines Kartells /<br />

Der Prozess gegen die<br />

IG-Farben: „Wir waren<br />

weniger als Sklaven“ /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

10.12.1868: Erste Ampel<br />

der Welt in London<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

17.25 R Börsengespräch<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Die Welt erkennenund<br />

verstehen<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 N Hörspiel<br />

„Sauwaldprosa“<br />

(11/12)<br />

Von Uwe Dick<br />

Mit Uwe Dick, Peter<br />

Fricke, Eisi Gulp, Arnulf<br />

Schumacher, Sophia<br />

Siebert und Hanns<br />

Zischler. Komposition:<br />

Gunnar Geisse<br />

21.03 R Theo.Logik<br />

Über Gott und die Welt<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Bayerische Komponisten<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

REGIONAL<br />

INFORMATION<br />

10. DEZEMBER MO<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.05 Mittags in ...<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Junge Philharmonie<br />

Werke von Ravel, Pilati,<br />

Séjourné, Zivkovic,<br />

Sadlo, Dinicu, Martucci,<br />

Karg-Elert<br />

10.12 1987: Jascha<br />

Heifetz stirbt<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Werke von Graupner,<br />

Mealli, Fils, Aufschnaiter,<br />

Gluck<br />

14.05 Cantabile<br />

Zum 25. Todestag der<br />

Sopranistin Annelies<br />

Kupper<br />

15.05 Pour le piano<br />

Bernd Glemser<br />

Werke von R. Schumann,<br />

Rachmaninow,<br />

Liszt, Schubert<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

Werke von Glasunow,<br />

Chatschaturjan,<br />

Vieuxtemps<br />

19.05 Konzert der Berliner<br />

Philharmoniker<br />

Gershwin „Cuban<br />

Overture“ Ives Sinfonie<br />

Nr. 4 Antheil „A Jazz<br />

Symphony“ L. Bernstein<br />

„West Side Story“,<br />

sinfonische Tänze;<br />

Pierre-Laurent Aimard,<br />

Klavier; Ernst Senff<br />

Chor Berlin, Ltg.: Ingo<br />

Metzmacher<br />

(Aufnahme vom 8.<br />

September 2012 in der<br />

Philharmonie, Berlin)<br />

20.30 Intermezzo<br />

Mendelssohn Streichquartett<br />

D-Dur op. 44 Nr.<br />

1; Zemlinsky-Quartett<br />

21.03 KlassikPlus<br />

Neue CDs kritisch gehört<br />

22.05 Horizonte<br />

Vom Eigenleben der<br />

Dinge. Der unangepasste<br />

Komponist<br />

Dieter Mack<br />

Von Klaus-Hinrich<br />

Stahmer<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazztoday<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

Aus Religion und<br />

Gesellschaft<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Kontrovers. Politisches<br />

Streitgespräch mit Studiogästen<br />

und Hörern<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

6.05 WDR 3 –<br />

Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und Meinungen<br />

zur Kultur<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 WDR 3 –<br />

Klassik Forum<br />

Werke von Dinicu,<br />

Zhurbin, Motschmann,<br />

Nordquist, Schubert,<br />

J. Haydn, Traditional,<br />

Stolz, Traditional,<br />

Enescu<br />

Mit Katharina Eickhoff<br />

12.05 WDR 3 –<br />

Passagen<br />

Moderation:<br />

Karmen Mikovic<br />

15.05 WDR 3 –<br />

TonArt<br />

Moderation:<br />

Martin Gramlich<br />

17.45 WDR 3 –<br />

ZeitZeichen<br />

10. Dezember 1872: Der<br />

Geburtstag des Psychologen<br />

und Grafologen<br />

Ludwig Klages<br />

Von Matthias Eckoldt<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 WDR 3 –<br />

Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

20.05 Konzert<br />

Outreach Festival 2012<br />

Sebastian Gille Quartet<br />

Moderation:<br />

Karsten Mützelfeldt<br />

(Aufnahmen aus dem<br />

Paulinum Atrium in<br />

Schwaz, Tirol)<br />

22.00 Jazz<br />

Midnight at<br />

the Barrelhouse<br />

Musik von Johnny Otis,<br />

Jimmy Rushing,<br />

Joe Turner<br />

und Mel Walker<br />

Mit Hans W. Ewert<br />

23.05 N Hörspiel<br />

„Kann mir nicht<br />

vorstellen, dass<br />

es weiter geht“<br />

Von Schorsch Kamerun<br />

Realisation:<br />

Der Autor<br />

(Produktion:<br />

WDR 2012)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Informationen<br />

am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Andruck<br />

20.10 Studiozeit<br />

Musikjournal<br />

21.05 Jazz live<br />

Carmen Bradford<br />

Quartet<br />

Mit Karsten Mützelfeldt<br />

(Carmen Bradford,<br />

5.05 R Tischgespräch<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrerin Petra Schulze,<br />

Düsseldorf<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

10. Dezember 1872:<br />

Der Geburtstag des<br />

Psychologen und Grafologen<br />

Ludwig Klages<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/<br />

Feature 10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit<br />

Reden über Europa<br />

(5/5). Mit Viviane Reding,<br />

EU-Kommissarin<br />

für Justiz, Grundrechte<br />

und Bürgerschaft 11.50<br />

Service: Hörbuch<br />

12.05 R Scala – Aktuelles<br />

aus der Kultur<br />

Ein Staatsdichter? Mo<br />

Yan erhält den Literatur-Nobelpreis<br />

– eine<br />

umstrittene Entscheidung<br />

/ Kultur – Bühnenspiegel<br />

/ Ein Gedicht<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker / Magazin /<br />

Die Unsinkbaren Drei<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo<br />

17.05 R Westblick<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Nicht auf den Prinzen<br />

warten. Ohrenbär: Der<br />

Geburtstag, an dem<br />

manches schiefging<br />

(1). Vierteilige Lesung<br />

von Katrin Askan / Das<br />

klingende Bilderbuch:<br />

Prinzessin Rosamund,<br />

die Starke / Ratebär<br />

20.05 Das Feature<br />

Wie es uns gefällt<br />

Burma ringt um<br />

Meinungsfreiheit<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo<br />

23.05 R Ausgewählt<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv – Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 R Politikum<br />

Gesang; Gary Motley,<br />

Klavier; Wolfram Derschmidt,<br />

Bass; Dusan<br />

Novakov, Schlagzeug)<br />

(Aufn. vom 26.5.12 beim<br />

INNtöne Festival in<br />

Diersbach/Österreich)<br />

22.05 Rock et cetera<br />

Hinreißendes Temperament.<br />

Die englische<br />

Band All The Young<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Milestones – Klassiker<br />

der Jazzgeschichte<br />

Kenny Dorham<br />

„Blue Spring“ (1959),<br />

„Quiet Kenny“ (1959),<br />

„Una Mas“ (1963)<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Infotag für Kinder<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 R Zeitfragen<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell „Abdelazar“,<br />

Rondeau aus der Suite<br />

für Streichorchester<br />

Muhly „Let the Night<br />

Perish“ für Gesang und<br />

Streicher Stokowski<br />

„Remember me“, Klage<br />

der Dido aus „Dido<br />

and Aeneas“ Britten<br />

Prelude and Fugue für<br />

18 Streichinstrumente<br />

op. 29 Tippett Little<br />

Music für Streichorchester<br />

Britten „Phaedra“,<br />

dramatische Kantate für<br />

Mezzosopran, Streichorchester,<br />

Perkussion<br />

und Cembalo op. 93;<br />

Alice Coote, Mezzosopran;<br />

Jacqueline Shave,<br />

Violine; Britten Sinfonia,<br />

Ltg.: Jacqueline Shave<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Zahltag“<br />

Von Dirk Josczok<br />

Mit Guntbert Warns,<br />

Herbert Sand, Daniela<br />

Schulz, Marian Funk,<br />

Tonio Arango, Marie<br />

Leuenberger, Frauke<br />

Poolmann, Hendrik<br />

Arnst, Marie Gruber u.a.<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Neue Musik<br />

Nimm wahr! Mark<br />

Bardens Entwurf einer<br />

existenziellen Musik<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 ClubDing<br />

Sound of<br />

the Underground:<br />

Progressive Dance<br />

22.00 Mixtape<br />

Kassettengeschichten<br />

von Hörern und Stars<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (6/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

W.A. Mozart Klaviersonate<br />

A-Dur KV 331;<br />

Mitsuko Uchida<br />

20.05 NDR-Sinfonieorchester<br />

Dvorák Sinfonie Nr. 4<br />

d-Moll op. 13; Böhmische<br />

Suite D-Dur op. 39<br />

Rossini Ouvertüre zu<br />

„Wilhelm Tell“ Ravel<br />

Klavierkonzert G-Dur;<br />

Alice Sara Ott, Klavier;<br />

Ltg.: Thomas<br />

Hengelbrock<br />

(Aufzeichnung<br />

vom 5.6.2012 in<br />

der Musik- und Kongresshalle<br />

Lübeck /<br />

Aufzeichnung vom<br />

29.10.2011 in der<br />

Laeiszhalle Hamburg)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (4/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Klassik<br />

à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.45 Neuanfang<br />

8.45 Lauter Leben<br />

11.45 Höhenflug<br />

15.45 liebt euch!<br />

Liebesberatung, Dolmetscher,<br />

Charts, Musikinfos<br />

– das alles und noch<br />

mehr bringt die Liebe<br />

von 103.7 UnserDing<br />

18.45 Zukunft<br />

Täglich ein anderes<br />

Spezialthema<br />

20.00 ClubDing<br />

Überblick über das Neueste<br />

aus der Ecke „elektronische<br />

(Tanz)musik“<br />

22.00 Mixtape<br />

Kassettengeschichten<br />

von Hörern und Stars<br />

23.00 LateLine<br />

Nacht-Talk<br />

1.00 Musik Nonstop<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Hörbuch<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.40 R CD der Woche<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Take five<br />

18.30 Kultur kompakt<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Figaro im Konzert<br />

Jimmy Hendrix. Ein livebest-of<br />

/ Joe Bonamassa<br />

22.00 N Hörspiel<br />

„Gift“<br />

Von Lot Vekemans<br />

Mit Dagmar Manzel (Sie),<br />

Robert Gallinowski (Er)<br />

23.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.05 Mattinata<br />

7.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2 à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2 à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Parlando (Z)<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 Diskothek im Zwei<br />

Alfred Schnittke: Bratschenkonzert.<br />

Gäste:<br />

Anna Spina, Bratschistin<br />

und Mark Sattler, Dramaturg<br />

der Moderne<br />

beim Lucerne Festival<br />

Gastgeberin:<br />

Gabriela Kaegi<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

22.30 Fiori musicali<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Daniel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You Fm<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Jens-Uwe Krause<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Jens-Uwe Krause<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop


Q Tagestipps<br />

DI DI<br />

DI 11. DEZEMBER<br />

LITERATUR<br />

FÜR KINDER<br />

AUSLAND<br />

KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen<br />

mit Kindern: „Was<br />

soll das bedeuten“<br />

Pfitzner „Das Fest auf<br />

Solhaug“, Drei Vorspiele;<br />

WDR-Rundfunkorchester<br />

Köln Hausegger<br />

Natursymphonie und<br />

Schlusschor nach<br />

Goethes Proömium;<br />

WDR-Rundfunkchor<br />

und Rundfunkorchester<br />

Köln, Ltg.: Ari Rasilainen<br />

Janácek „Lachische<br />

Tänze“; WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.:<br />

Gerd Albrecht<br />

2.03 W.A. Mozart<br />

Flötenkonzert G-Dur<br />

KV 313; Patrick Gallois,<br />

Flöte; Swedish Chamber<br />

22.03 SWR 2<br />

Juli Zeh (Jg.<br />

1974) wurde<br />

für ihre Bücher,<br />

die inzwischen<br />

in 35 Sprachen<br />

übersetzt sind,<br />

vielfach ausgezeichnet<br />

Juli Zeh: „Nullzeit“<br />

TALK Juli Zehs neuer Roman ist ein meisterhaft<br />

konstruierter Psychothriller in der Tradition<br />

von Patricia Highsmith, bei dem der Leser,<br />

genau wie Sven, alle Gewissheit verliert. Zugleich<br />

gelingt Juli Zeh ein brilliantes und hellsichtiges<br />

Kammerspiel über Willensfreiheit,<br />

Urteilsfindung, Schuld und Macht. Juli Zeh,<br />

geboren 1974 in Bonn, wurde für ihre Bücher,<br />

die inzwischen in 35 Sprachen übersetzt sind,<br />

vielfach ausgezeichnet (vom 28.11.). 57 Min.<br />

13.30 DKULTUR<br />

Brüderchen und<br />

Schwesterchen<br />

LESUNG Eine Hexe mit einer<br />

hässlichen Tochter behandelt<br />

ihre Stiefkinder so schlecht,<br />

dass die keinen anderen Ausweg<br />

sehen, als zu fliehen. Die<br />

Stiefmutter gibt sich aber nicht geschlagen. –<br />

Grimms Märchen liest Max Woithe (Foto). 30 Min.<br />

19.15 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Traum von Gleichberechtigung<br />

FEATURE Neve Shalom - Wahat<br />

al Salam bedeutet auf Hebräisch<br />

und Arabisch: Oase des<br />

Friedens. Das Dorf (Foto: Eingang),<br />

das diesen zweisprachigen<br />

Namen trägt, liegt zwischen Tel Aviv<br />

und Jerusalem. – Von Brigitte Jünger. 45 Min.<br />

20.05 HR 2<br />

Nordische Sinfonik<br />

MITSCHNITT Mit Herbert Blomstedt<br />

(Foto) kehrt einer der<br />

Großen der Musikwelt nach<br />

über 25 Jahren zum hr-Sinfonieorchester<br />

zurück. Er stellt<br />

die 2. Sinfonie von Sibelius vor,<br />

die bis heute populärste des Begründers der<br />

finnischen Kunstmusik (vom 30.11). 115 Min.<br />

Orchestra, Ltg.: Katarina<br />

Andreasson F. Schmitt<br />

Klavierquintett h-Moll<br />

op. 51; Werner Bärtschi,<br />

Klavier; Quatuor de Berne<br />

Hammerschmidt<br />

„Verleih uns Friede<br />

genädiglich“; „Höret zu,<br />

es ging ein Sämann aus<br />

zu säen seinen Samen“;<br />

„Wie lieblich sind deine<br />

Wohnungen, Herr Zebaoth“;<br />

Himlische Cantorey;<br />

Johann Rosenmüller<br />

Ensemble, Ltg.: Jörg Breiding<br />

Schubert „Fragment“,<br />

Andante D 936 A;<br />

Staatskapelle Dresden,<br />

Ltg.: Peter Gülke<br />

4.03 Kobelius, J. Williams,<br />

J. Haydn<br />

5.03 dall’Abaco, Vaughan<br />

Williams, Chopin u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag. Aktuelle<br />

Bücher, CDs, Filme,<br />

Reiseziele. Tipps und<br />

Trends aus der Musik<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Entspannung und Interessantes<br />

aus vier Jahrzehnten<br />

Pop-Geschichte<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

K HR 3<br />

5.05 hr3-Pop & Weck<br />

Die wacheste Morgenshow<br />

für Hessen<br />

9.05 hr3-Extra<br />

10.45 Moment mal<br />

12.05 hr3-Life<br />

15.05 hr3-Puls<br />

19.05 hr3-Madhouse<br />

Der Abend mit Interaktion,<br />

Musik und Specials<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

20.05 hr4 – Schellack-<br />

Disko<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

K HR INFO<br />

6.00-20.00 Stundenprogrammschema<br />

6.00 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.07 Aktuelle Berichte<br />

6.17 Börse aktuell<br />

6.20 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.27 Aktuelle Berichte<br />

6.40 Nachrichten<br />

6.47 Aktuelle Berichte<br />

außer: 15.47 Der Tag<br />

in Hessen<br />

20.00 iNFO präsentiert:<br />

20.15 Der Tag in Hessen<br />

20.35 Fit und Gesund<br />

21.35 Umwelt und<br />

Entwicklung<br />

22.35 R Auf Reisen<br />

23.05 iNFO präsentiert:<br />

0.45 R Auf Reisen<br />

1.45 Umwelt und ...<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Pop gegen jüdische<br />

Stereotypen<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

Walter Moers:<br />

„Das Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (27)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Rainer Wieczorek,<br />

„Schlüssel-Schreiber“<br />

Gastgeberin:<br />

Rosemarie Tuchelt<br />

13.00 Lesung<br />

Walter Moers:<br />

„Das Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (27)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

(Wh. von 09.30 Uhr)<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

„Brüderchen und<br />

Schwesterchen“<br />

Erzählung nach dem<br />

Märchen der Brüder<br />

Grimm / Adventskalender<br />

– ihr<br />

Katerlein kommet<br />

Es liest Max Woithe<br />

(Produktion: Diogenes<br />

Hörbuch 2007)<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von J.S. Bach, Balakirew,<br />

Mendelssohn<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzgroove<br />

An den Rändern<br />

des Jazz<br />

Am Mikrofon:<br />

Guenter Hottmann<br />

20.05 Konzert<br />

Beethoven 4. Klavierkonzert<br />

G-Dur op. 58<br />

Sibelius 2. Sinfonie<br />

D-Dur op. 43; Maria<br />

Joao Pires, Klavier;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Herbert Blomstedt<br />

(Aufnahmen vom<br />

29. und 30. November<br />

2012 aus dem Großen<br />

Saal in der Alten<br />

Oper Frankfurt)<br />

22.00 Cluster<br />

Alla turca nova VI<br />

Weltklangräume<br />

Der Soundartist<br />

Erdem HelvacÕoglu<br />

Porträtiert von Johannes<br />

S. Sistermanns<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Rainer Wieczorek,<br />

„Schlüssel-Schreiber“<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema Heute:<br />

Baden-Württemberg<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Radioreport Recht<br />

22.30 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives<br />

Hörerlebnis<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

14.00 SWR3 PopUp<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03<br />

Nachrichten 21:00 -<br />

21:03 Nachrichten<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

22:00 - 22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

0:00 - 0:05 Nachrichten<br />

1:00 - 1:03 Nachrichten<br />

2:00 - 2:03 Nachrichten<br />

3:00 - 3:03 Nachrichten<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Radio Stuttgart<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 B.-W.<br />

und SWR4 Rh.-Pf.<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

11.12.1994:<br />

Russland marschiert<br />

in Tschetschenien ein<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Europas erste Naturwissenschaftlerin.<br />

Emilie du<br />

Châtelet (1706-1749)<br />

9.05 R Musikstunde<br />

„Der Neid der Götter“<br />

Jascha Heifetz<br />

zum 25. Todestag (2)<br />

10.05 R Tandem<br />

Das Geheimnis<br />

von Mathare<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

Werke von Webern,<br />

Schubert u. a.<br />

(Konzert vom 25. Mai<br />

im Forum Ludwigsburg)<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

Patrick Roth: „Sunrise<br />

Das Buch Joseph“ (2/30)<br />

Es liest der Autor<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Klassiker<br />

Klavierwerke von<br />

Claude Debussy in<br />

unbekannten,<br />

kongenialen Orchesterbearbeitungen<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender.<br />

„Kling, Glöckchen,<br />

klingelingeling“<br />

(Paulina Elsner, Gesang;<br />

Leonhard Elsner, Klavier)<br />

/ Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R N Hörspiel<br />

„Zahltag“<br />

Von Christian Schiller<br />

und Marianne Wendt<br />

20.03 Kammermusik<br />

J.S. Bach Toccata d-Moll<br />

BWV 913; Stepan Simonian,<br />

Klavier R. Schumann<br />

Adagio und Allegro As-<br />

Dur op. 70; Isang Enders,<br />

Violoncello; Andreas Hering,<br />

Klavier Boccherini<br />

Streichquartett g-Moll<br />

G 194; Les Folies Françoises<br />

R. Schumann<br />

Fantasiestücke op. 73;<br />

Isang Enders, Violoncello;<br />

Andreas Hering, Klavier<br />

J.S. Bach Toccata G-<br />

Dur BWV 916; Stepan<br />

Simonian, Klavier<br />

21.03 Jazz Session<br />

„European Echoes“<br />

Höhepunkte vom<br />

Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin<br />

2012<br />

22.03 Literatur<br />

Juli Zeh: „Nullzeit“. Gespräch<br />

mit der Autorin<br />

(Aufzeichnung vom<br />

28. November im Literaturhaus<br />

Stuttgart)<br />

23.03 Musik der Welt<br />

Die Falsetas der<br />

Flamenco-Bläser<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.05 MorgenMusik<br />

Mit Thomas<br />

Bimesdörfer<br />

6.50 R Innehalten<br />

Gedanken von<br />

Britt Goedeking,<br />

Neunkirchen,<br />

Evangelische Kirche<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

Der erste Wiener<br />

Opernball (11.12.1877)<br />

Von Daniela Wakonigg<br />

(Übernahme vom WDR)<br />

9.20 EnPassant –<br />

Klassik am Vormittag<br />

Mit Josef Weiland<br />

12.30 R Bilanz am<br />

Mittag<br />

13.00 MittagsMusik<br />

Mit Bärbel Jenner<br />

15.05 Fortsetzung folgt<br />

Gustave Flaubert: „Madame<br />

Bovary“ (36/37)<br />

Es liest Christian<br />

Brückner<br />

15.30 AprèsMidi –<br />

Klassik am<br />

Nachmittag<br />

Heute u.a.: Silver Screen<br />

Die Geigerin Nicola<br />

Benedetti spielt Werke<br />

Oscar-prämierter Komponisten:<br />

John Williams,<br />

Erich Wolfgang Korngold,<br />

Howard Shore<br />

und Dario Marianelli<br />

Mit Roland Kunz<br />

17.30 R Bilanz am<br />

Abend<br />

18.00 AbendMusik<br />

Mit Peter Kleiß<br />

19.15 Weltblick<br />

Auslandskorrespondenten<br />

berichten<br />

20.04 Literatur im<br />

Gespräch<br />

Stéphane Hessel:<br />

„Empört Euch!“<br />

Lesung und Gespräch<br />

Mit Gesprächspartner:<br />

Ralph Schock<br />

Anschließend, gegen<br />

20.45 Uhr: Zeitschriften-<br />

Lese. von Michael Braun<br />

21.00 RendezVous<br />

Chanson<br />

Mit Gerd Heger<br />

22.30 Ortszeit<br />

23.05 Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

5.03 Der Morgen im<br />

Saarland<br />

8.57 Zwischenruf<br />

9.04 Kollege Rosch<br />

12.04 Station Mittag<br />

13.00 Stand der Dinge<br />

14.04 Hallo Saarland<br />

18.04 R Stand der<br />

Dinge<br />

19.04 Absolut Musik<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

7.40 Zwischenruf<br />

9.05 Bunte<br />

Funkminuten<br />

12.05 R Region am<br />

Mittag<br />

13.10 SR 3 – Kiosk<br />

16.05 R Region am<br />

Nachmittag<br />

17.05 SR 3 –<br />

Der Feierabend<br />

20.04 Guten Abend<br />

23.04 Nachtmusik<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

Volksmusik aus Franken<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Bayerische<br />

Dichterinnen<br />

Marieluise Fleißer:<br />

„Fegefeuer in Ingolstadt“<br />

/ Lena Christ:<br />

„Erinnerungen einer<br />

Überflüssigen“ /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

11.12.2002: Gorch Fock<br />

verliert Galionsfigur<br />

10.05 Notizbuch<br />

Jung. Männlich<br />

Verletzlich<br />

Wie Männer lebenslang<br />

unter sexuellem<br />

Missbrauch leiden<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

14.05 Bayern 2 –<br />

Favoriten<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Die Antike boomt<br />

Sophokles: Dichter im<br />

Dienst des Dionysos /<br />

Aischylos und die Tragödie:<br />

Blutrache ade! /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

11.12.2002: „Gorch<br />

Fock“ verliert Galionsfigur<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Wenn Gitarren zu<br />

Geigen werden<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 Nachtstudio<br />

Provinz als Programm:<br />

Der Bildhauer Michael<br />

Sailstorfer<br />

21.03 radioTexte am<br />

Dienstag<br />

„101 Nacht“ (9/10)<br />

Es lesen Jasmin Tabatabai,<br />

Laura Maire,<br />

Thomas Loibl und Nico<br />

Holonics<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Der fränkische Komponist<br />

Herbert Hechtel<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

REGIONAL<br />

INFORMATION<br />

11. DEZEMBER DI<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.05 Mittags in ...<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von Liszt, Bartók,<br />

Debussy, Brahms<br />

11.35 Intermezzo<br />

Werke von J. Haydn<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Werke von Brahms,<br />

Wagner<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Kling, Glöckchen, klingelingeling“<br />

15.05 Pour le piano<br />

Rudolf Buchbinder<br />

Werke von Brahms,<br />

Mendelssohn, Beethoven,<br />

Schulhof<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Daniel Müller-Schott,<br />

Violoncello<br />

Werke von R. Schumann,<br />

Bruch,<br />

Mendelssohn, Raff<br />

19.05 Franz Schreker:<br />

„Der Schatzgräber“<br />

Oper in einem Vorspiel,<br />

vier Aufzügen und einem<br />

Nachspiel<br />

Mit Tijl Faveyts, Hoher<br />

Bass; Der König; Basja<br />

Chanowski, stumme<br />

Rolle; Die Königin;<br />

Alasdair Elliot, Tenor;<br />

Der Kanzler; André<br />

Morsch, Bariton; Der<br />

Graf; Kurt Gysen, Bass;<br />

Der Magister; Graham<br />

Clark, Tenor; Der Narr;<br />

Kay Stiefermann, Bariton;<br />

Der Vogt; Mattijs<br />

van de Woerd, Bariton;<br />

Der Junker; Raymond<br />

Very, Tenor; Elis, ein<br />

Minnesänger; Andrew<br />

Greenan, Bass; Der Wirt;<br />

Chor und Orchester der<br />

Nederlandse Opera,<br />

Ltg.: Marc Albrecht<br />

(Aufnahme vom<br />

15. September 2012<br />

im Het Muziektheater,<br />

Amsterdam)<br />

22.05 Kammermusik<br />

Werke von Cornelius,<br />

Britten<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz Classics<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus<br />

dem Völkerbund aus<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Sprechstunde<br />

Renovierung oder<br />

Neubau? Zahnersatz<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 Deutschland heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und<br />

Meinungen zur Kultur<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Kalejs,<br />

J.S. Bach, J. Haydn, Danzi,<br />

W.A. Mozart, H. Jadin,<br />

Liszt, Bizet, Ibert<br />

Mit Katharina Eickhoff<br />

12.05 Passagen<br />

15.05 TonArt<br />

Mit Martin Gramlich<br />

Klassische Musik<br />

zwischen Barock<br />

und Moderne steht im<br />

Fokus der live moderierten<br />

Nachmittags-<br />

Sendung WDR 3<br />

TonArt. Auf vielfältige<br />

Weise nimmt sie in<br />

Beiträgen und Gesprächen<br />

Bezug auf das<br />

Kulturleben in NRW.<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

11. Dezember 1877: Der<br />

erste Wiener Opernball<br />

Von Daniela Wakonigg<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst.<br />

20.05 Kammerkonzert<br />

Beethoven Streichquartett<br />

Nr. 5 A-Dur op.<br />

18 Bartók Streichquartett<br />

Nr. 6 Mendelssohn<br />

Streichquartett a-Moll<br />

op. 13; Alinde-Quartett<br />

(Aufnahme aus dem<br />

Apollo-Theater, Siegen)<br />

22.00 Jazz<br />

Western Pioneer:<br />

Der Big-Band-<br />

Leader Tom Talbert<br />

Mit Odilo Clausnitzer<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

SoundWorld<br />

Uns gibt es noch!<br />

Ungarns Folkszene<br />

anno 2012<br />

Von Bernhard<br />

Hanneken<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Das Feature<br />

Der Traum von der<br />

Gleichberechtigung<br />

Das israelische Friedensdorf<br />

Neve Shalom<br />

– Wahat al-Salam<br />

20.10 N Hörspiel<br />

„Der Fahrer<br />

und die Köchin“<br />

Von Albert Wendt<br />

Mit Ursula Karusseit,<br />

Kurt Böwe. Komposition:<br />

Reiner Bredemeyer<br />

21.05 Leonardo Vinci:<br />

„Artaserse“<br />

Dramma per<br />

musica von 1730<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrerin Petra Schulze,<br />

Düsseldorf<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

11. Dezember 1877: Der<br />

erste Wiener Opernball<br />

Von Daniela Wakonigg<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/Feature<br />

10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit 11.50<br />

Service: Verbraucher<br />

12.05 R Scala<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker / Magazin /<br />

Die Unsinkbaren Drei<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

Tierschutz in den<br />

brasilianischen Tropen<br />

Wie Forscher die<br />

einzigartige Vielfalt<br />

im Regenwaldgebiet<br />

bewahren wollen<br />

17.05 R Westblick<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Sich was wünschen<br />

Ohrenbär:<br />

Der Geburtstag, an dem<br />

manches schiefging<br />

(2). Vierteilige Lesung<br />

von Katrin Askan / Die<br />

bärenstarke Bärenbande<br />

Johannes & Stachel:<br />

Wunschliste / A-Bär<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Ende gut“<br />

Von Sibylle Berg<br />

Mit Sibylle Berg<br />

(Erzählerin). Regie:<br />

Claudia Johanna Leist<br />

(Produktion: WDR 2005)<br />

21.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus der Kultur<br />

22.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft und mehr<br />

23.05 R Ausgewählt<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv – Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 R Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

Mit Philippe Jaroussky;<br />

Artaserse, Max Emanuel<br />

Cencic; Mandane, Daniel<br />

Behle; Artabano,<br />

Franco Fagioli; Arbace,<br />

Valer Barna-Sabadus;<br />

Semira, Yuriy Mynenko;<br />

Megabise; Coro della<br />

Radiotelevisione svizzera,<br />

Concerto Köln,<br />

Ltg.: Diego Fasolis<br />

(Aufnahme vom<br />

September 2011)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war<br />

der Tag<br />

Journal vor Mitternacht<br />

0.05 Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Klassi<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus dem<br />

Völkerbund aus<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Zaubern am Zonenrand<br />

oder Ausbeutung pur<br />

am Anklamer Theater<br />

13.30 M Kakadu<br />

„Brüderchen und<br />

Schwesterchen“<br />

Erzählung nach dem<br />

Märchen der Brüder<br />

Grimm / Adventskalender<br />

–<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Literatur<br />

Fertig mit Gott!<br />

Jüdische Schriftsteller<br />

befreien sich von<br />

ultra-orthodoxen<br />

Glaubensvorschriften<br />

20.03 Konzert<br />

Varèse „Octandre“<br />

für sieben Blasinstrumente<br />

und Kontrabass<br />

Xenakis „Rebonds“ für<br />

Schlagzeug solo Xenakis<br />

„Dikhthas“ für Violine<br />

und Klavier Feldman<br />

„De Kooning“ für<br />

fünf Instrumente Xenakis<br />

„Plektó“ für sechs<br />

Instrumente; Stefan<br />

Stopora, Schlagzeug;<br />

Andreas Seidel, Violine;<br />

Steffen Schleiermacher,<br />

Klavier und Moderation;<br />

Ensemble Avantgarde,<br />

Ltg.: Lin Liao<br />

(Gewandhaus Leipzig,<br />

Mendelssohn-Saal,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 28.11.12)<br />

22.00 Alte Musik<br />

Musik nach Rezept<br />

Frühe Programm-Musik<br />

aus England (um 1600)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Country<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Lautstark<br />

Alternative Rock bis<br />

zum Hörsturz<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.20 Stoltenberg liest<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (7/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Kultur Wissen<br />

Der Prozess – wie Bücher<br />

entstehen (7/10)<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Beethoven Klaviertrio<br />

D-Dur op. 70 Nr. 1; Geistertrio;<br />

Trio Wanderer<br />

20.05 Kulturforum<br />

Mein Schmerz<br />

Feature von Inge Braun<br />

„Jeder hat sozusagen<br />

seinen eigenen<br />

Schmerz. So wie sein<br />

Erleben mit der Liebe<br />

ist sein Erleben mit<br />

dem Schmerz.“ Aber<br />

was passiert, wenn der<br />

Schmerz ein hartnäckiges<br />

Eigenleben entwickelt<br />

und zum ständigen<br />

Begleiter wird?<br />

21.00 Welt der Musik<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und Hausmärchen“<br />

(5/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 NDR-Kultur Neo<br />

Musik zwischen<br />

den Genres<br />

Von und mit<br />

Hendrik Haubold<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.45 Neuanfang<br />

8.45 Lauter Leben<br />

11.45 Höhenflug<br />

15.45 liebt euch!<br />

Liebesberatung, Dolmetscher,<br />

Charts, Musikinfos<br />

– das alles und noch<br />

mehr bringt die Liebe<br />

von 103.7 UnserDing<br />

18.45 Dolmetscher<br />

Die Welt von 103.7<br />

UnserDing ist an jedem<br />

Wochentag eine andere<br />

20.00 Lautstark<br />

Alternative Rock bis<br />

zum Hörsturz<br />

22.00 Hörzeit<br />

Junge Hörspiele, Hörbücher,<br />

Krimis, Soaps<br />

und Radiofeatures<br />

23.00 LateLine<br />

1.00 Musik Nonstop<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Kultur digital<br />

14.45 Abendschau<br />

15.10 Figarothek<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

16.40 R Buch der<br />

Woche<br />

17.10 Aktuelles Gespräch<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Figaro im Konzert<br />

Liszt „Prometheus“, sinfonische<br />

Dichtung Beethoven<br />

Konzert für Klavier<br />

und Orchester Nr. 3<br />

c-Moll op. 37 R. Strauss<br />

„Tod und Verklärung“,<br />

Tondichtung op. 24<br />

22.00 R Figaro-Café<br />

23.30 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.05 Mattinata<br />

7.00 100 Sekunden …<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2 à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2 à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Lesung im Zwei<br />

16.03 Grosse<br />

Interpretationen<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

Kultur kompakt und<br />

kompetent. Worüber<br />

man spricht in der<br />

Schweiz wie im<br />

Ausland. Das<br />

Wichtigste in Kürze.<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 Jazz Collection<br />

21.00 Jazz aktuell<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

22.30 Im Konzertsaal<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Daniel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You Fm<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Holger Klein<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Holger Klein<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop


P Tagestipps<br />

MI MI<br />

MI 12. DEZEMBER<br />

KULTUR<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

J.Ch. Bach Sinfonie<br />

g-Moll op. 6 Nr. 6; NDR-<br />

Radiophilharmonie,<br />

Ltg.: Andrew Manze Spohr<br />

Sinfonie Nr. 8 G-Dur;<br />

Radio-Philharmonie<br />

Hannover des NDR<br />

Rheinberger Messe<br />

Es-Dur op. 109, „Cantus<br />

Missae“; NDR-Chor, Ltg.:<br />

Hans-Christoph Rademann<br />

Monteverdi „Il<br />

ballo delle ingrate“; Heather<br />

Harper, Annon Lee<br />

Silver, Sopran; Richard<br />

Angas, Bariton; Mitglieder<br />

der Hannoverschen<br />

Solistenvereinigung;<br />

Rundfunkorchester<br />

22.03 SWR 2<br />

Die Pyramide in Chichen Itza ist eine Touristenattraktion.<br />

Damals diente sie den Mayas als Tempel<br />

Das gute<br />

Leben der Mayas<br />

FEATURE Der Maya-Kalender hat vor allem<br />

in Westeuropa für Aufregung gesorgt: Am<br />

21.12.2012 drohe das Ende der Welt. Eigentlich<br />

aber, sagen spirituelle Führer der gegenwärtigen<br />

Mayabevölkerung Mittelamerikas, geht es<br />

nur um eine „Zeitenwende“. An diesem Datum<br />

endet der 13. Baktun und es beginnt eine neue<br />

Epoche, für die sich viele Mayas eine Verbesserung<br />

ihrer Lebenssituation erhoffen. 57 Min.<br />

LITERATUR<br />

ALTE MUSIK<br />

20.30 DLF<br />

Tilman Rammstedt<br />

LESUNG Der Schriftsteller (Jg.<br />

1975) liest aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines ehemaligen<br />

Bankberaters“. Darin<br />

bombadiert ein Mann Bruce<br />

Willis mit Emails, in dem er ihm<br />

eine Rolle in seinem neuen Roman anbietet. Ein<br />

großer Literaturspaß, meint die Kritik. 30 Min.<br />

22.00 DKULTUR<br />

Musik nach Rezept<br />

FEATURE Aus dem alten England<br />

(um 1600) stammen verschiedene<br />

Kompositionen, die<br />

zu den frühen Exemplaren von<br />

Programm-Musik gehören,<br />

wie etwa „The Battle“ von William<br />

Byrd (Abb.), „The King’s Hunt“ von John<br />

Bull und „Faire Wether“ von John Mundy. 30 Min.<br />

P RUNDFUNK iPnternational<br />

Nordkorea „Die Stimme Koreas“ ist der Auslandsrundfunk<br />

der Demokratischen Volksrepublik<br />

Korea. Sie sendet auch Programme<br />

in deutscher Sprache. Zu finden unter -><br />

http://www.vok.rep.kp/CBC/german.php<br />

Ukraine Sendungen von „Radio Ukraine International“<br />

sind täglich um 15.00-16.00; 18.00-<br />

19.00 und 21.00-22.00 Uhr in deutscher Sprache<br />

via Satellit auf 11766 MHz und im Internet<br />

unter -> http://radioukr.com.ua/ zu hören<br />

Hannover des NDR, Ltg.:<br />

Raymond Leppard<br />

2.03 Beethoven „Die<br />

Weihe des Hauses“,<br />

Ouvertüre; Wiener Philharmoniker<br />

Schubert<br />

Quintett C-Dur D 956;<br />

Valentin Erben, Violoncello;<br />

Belcea Quartet<br />

Caldara „Laetatus sum“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Sopran; Martin Oro,<br />

Countertenor; Academia<br />

Montis Regalis, Ltg.:<br />

Alessandro de Marchi<br />

Bartók Sonate; Martha<br />

Argerich, Nelson Freire,<br />

Klavier; Peter Sadlo, Edgar<br />

Guggeis, Schlagzeug<br />

4.03 Werke von Händel,<br />

Berwald, W.A. Mozart<br />

5.03 Brahms, Schieferdecker,<br />

Dvorák u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag. Aktuelle<br />

Bücher, CDs, Filme,<br />

Reiseziele. Tipps und<br />

Trends aus der Musik<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

in Concert<br />

Live-Ausschnitte aus<br />

Rock- und Popkonzerten<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

K HR 3<br />

5.05 hr3-Pop & Weck<br />

Die wacheste<br />

Morgenshow für Hessen<br />

9.05 hr3-Extra<br />

12.05 hr3-Life<br />

15.05 hr3-Puls<br />

19.05 hr3-Madhouse<br />

Der Abend mit Interaktion,<br />

Musik und Specials<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

20.05 Schlagerlotto<br />

Die hr4-Schlagerhitparade<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

K HR INFO<br />

6.00-20.00 Stundenprogrammschema<br />

6.00 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.07 Aktuelle Berichte<br />

6.17 Börse aktuell<br />

6.20 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.27 Aktuelle Berichte<br />

6.40 Nachrichten<br />

6.47 Aktuelle Berichte<br />

außer: 15.47 Der Tag<br />

in Hessen<br />

5.45 Umwelt und<br />

Entwicklung<br />

20.00 iNFO präsentiert:<br />

20.15 Der Tag in Hessen<br />

20.35 Menschen<br />

22.35 Fit und Gesund<br />

23.05 iNFO präsentiert:<br />

0.45 Menschen<br />

1.45 Fit und Gesund<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Das neue jüdische<br />

Pop-Selbstbewußtsein<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

Walter Moers:<br />

„Das Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (28)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

11.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

13.00 Lesung<br />

Walter Moers:<br />

„Das Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (28)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

(Wh. von 09.30 Uhr)<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

Klassik und mehr<br />

13.30 M Kakadu<br />

Musiktag für Kinder<br />

Musikminuten<br />

mit Stefan Malzew<br />

Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

Moderation:<br />

Patricia Pantel<br />

(Übernahme<br />

von DRKultur)<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Wagner,<br />

Schubert, Vivaldi<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzfacts<br />

„Das Saxofon ist<br />

eine Fehlkonstruktion“<br />

Heinz Sauers Paketpost<br />

zum Fest (2): Jubiläumsgesänge<br />

des Frankfurter<br />

Saxofonisten<br />

Heinz Sauer<br />

Am Mikrofon:<br />

Daniella Baumeister<br />

20.05 Kaisers Klänge<br />

Musikalische<br />

Entdeckungsreisen<br />

mit Niels Kaiser<br />

Niemals zu spät für<br />

Mendelssohn –<br />

Hochzeitsklänge<br />

21.30 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth<br />

Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke u. a.<br />

Regie: Sven Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema heute<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

14.00 SWR3 PopUp<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

22:00 - 22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

0:00 - 0:05 Nachrichten<br />

1:00 - 1:03 Nachrichten<br />

2:00 - 2:03 Nachrichten<br />

3:00 - 3:03 Nachrichten<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Radio Stuttgart<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 B.-W.<br />

und SWR4 Rh.-Pf.<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

12.12.1958:<br />

Benny Golson nimmt „I<br />

remember Clifford“ auf<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal am<br />

Morgen<br />

8.30 R Wissen<br />

Wenns mit dem Nachwuchs<br />

nicht klappt ...<br />

Ursachen und Hilfen<br />

bei Unfruchtbarkeit<br />

9.05 R Musikstunde<br />

„Der Neid der Götter“<br />

Jascha Heifetz<br />

zum 25. Todestag (3)<br />

Mit Jörg Lengersdorf<br />

10.05 R Tandem<br />

Dicke Pötte, Seehunde<br />

und Sandbänke<br />

Unterwegs<br />

mit einem Elblotsen<br />

Von Daniela Remus<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal am<br />

Mittag<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Weichlein,<br />

Suk, D. Scarlatti,<br />

Traditional, Verdi<br />

14.00 Mittagskonzert:<br />

Vokal<br />

Mendelssohn<br />

Deutsche Messe für<br />

8-stimmigen gemischten<br />

Chor mit Soli op. 89;<br />

SWR-Vokalensemble<br />

Stuttgart, Ltg.:<br />

Frieder Bernius)<br />

14.30 Fortsetzung<br />

folgt<br />

Patrick Roth: „Sunrise<br />

Das Buch Joseph“ (3/30)<br />

Es liest der Autor<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musikszene<br />

Mit Kerstin Gebel<br />

16.05 R Impuls<br />

Das Wissensmagazin<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

(Lydia Teuscher, Sopran;<br />

Juliane Ruf, Klavier) /<br />

Kalenderblatt<br />

Von Doris Blaich<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

Rakete. Junge Leute<br />

im Gespräch<br />

20.03 Musik<br />

kommentiert<br />

Gespräch mit<br />

Dorothea Bossert<br />

Beethoven Streichquartett<br />

Nr. 16 F-Dur<br />

op. 135; Petersen-<br />

Quartett<br />

22.03 Feature<br />

Das gute Leben der<br />

Mayas. Und der Anfang<br />

einer neuen Zeit<br />

23.03 R JetztMusik<br />

attacca. Geistesgegenwart<br />

Musik<br />

Werke von Storck<br />

(Konzert vom<br />

24. November im<br />

Theaterhaus Stuttgart)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.05 MorgenMusik<br />

6.50 R Innehalten<br />

Gedanken von Britt Goedeking,<br />

Neunkirchen,<br />

Evangelische Kirche<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

Der Todestag des<br />

amerikanischen Schriftstellers<br />

Dee Brown<br />

(12.12.2002)<br />

Von Almut Finck<br />

9.20 EnPassant<br />

12.30 R Bilanz am<br />

Mittag<br />

13.00 MittagsMusik<br />

15.05 Fortsetzung folgt<br />

Gustave Flaubert: „Madame<br />

Bovary“ (37/37)<br />

Es liest<br />

Christian Brückner<br />

15.30 AprèsMidi<br />

Walton Coronation Te<br />

Deum; Choirs of Salisbury,<br />

Winchester & Chichester<br />

Cathedral, London<br />

Philharmonic Chorus,<br />

London Philharmonic<br />

Orchestra R. Strauss<br />

„Elektra“, Monolog der<br />

Elektra; Birgit Nilsson,<br />

Wiener Philharmoniker;<br />

Don Juan, sinfonische<br />

Dichtung; Chicago<br />

Symphony Orchestra<br />

17.30 R Bilanz am<br />

Abend<br />

18.00 AbendMusik<br />

19.15 Kontinent<br />

20.04 Argentina<br />

sinfonica<br />

Ginastera Estancia,<br />

Ballettsuite op. 8a<br />

Piazzolla Oblivion<br />

für Bandoneon und<br />

Streichorchester; 4<br />

Tangos für Sopran<br />

und Orchester; Arrangement:<br />

Quito Gato;<br />

Sinfonia „Buenos Aires“<br />

op. 15; Libertango;<br />

Adios Nonino; Mariana<br />

Flores, Sopran; William<br />

Sabatier, Bandoneon;<br />

Junges Orchester der<br />

Großregion, Ltg.: Leonardo<br />

García Alarcón<br />

(Aufnahme vom<br />

4. November 2012 im<br />

Großen Sendesaal des<br />

Funkhauses Halberg)<br />

22.30 Ortszeit<br />

23.05 Fazit<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

5.03 Der Morgen im<br />

Saarland<br />

8.57 Zwischenruf<br />

9.04 Kollege Rosch<br />

12.04 Station Mittag<br />

13.00 Stand der Dinge<br />

14.04 Hallo Saarland<br />

18.04 R Stand der<br />

Dinge<br />

19.04 Absolut Musik<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

7.40 Zwischenruf<br />

9.05 Bunte Funkminuten<br />

12.05 R Region am<br />

Mittag<br />

13.10 SR 3 – Kiosk<br />

16.05 R Region am<br />

Nachmittag<br />

17.05 Der Feierabend<br />

20.04 Guten Abend<br />

23.04 Nachtmusik<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Von Votivgaben und<br />

Schwarzen Madonnen<br />

Votivgaben – Zeichen<br />

der Verehrung, Zeugnisse<br />

der Not / Das Rätsel<br />

um die Schwarzen<br />

Madonnen – einem Geheimnis<br />

auf der Spur /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

12.12.1897: Die ersten<br />

Streiche der „Katzenjammer<br />

Kids“<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Freigestellt auf eigene<br />

Kosten. Wer nimmt<br />

Familien-Pflegezeit in<br />

Anspruch?<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

14.05 R Breitengrad<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Gedanken über die letzte<br />

große Reise<br />

Reiseführer für Sterbende.<br />

Das Tibetische Totenbuch<br />

/ Vorstellungen<br />

vom Danach. Weiterleben,<br />

Wiedergeburt oder<br />

Rückkehr? / Das Kalenderblatt.<br />

12.12.1897:<br />

Die ersten Streiche der<br />

„Katzenjammer Kids“<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

17.25 R Börse<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke und<br />

anderen. Regie: Sven<br />

Stricker<br />

21.03 R Dossier Politik<br />

Hintergrund, Analyse,<br />

Meinung<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Bayerische Komponisten<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

REGIONAL<br />

INFORMATION<br />

12. DEZEMBER MI<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.05 Mittags in ...<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von L. Bernstein,<br />

Bruch, Sgambati,<br />

Rachmaninow, Rimski-<br />

Korsakow<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Werke von J.G. Graun,<br />

Onslow<br />

14.05 Cantabile<br />

Mit dem Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

15.05 Pour le piano<br />

Alexej Gorlatch<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

Chopin<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute geschah<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Susan Tomes, Klavier;<br />

Florestan Trio<br />

Werke von Mayerl,<br />

J. Haydn, Mayerl,<br />

W.A. Mozart, Mayerl<br />

19.05 Konzert<br />

Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische Staatsphilharmonie<br />

Sibelius Sinfoie Nr. 6 d-<br />

Moll; Ltg.: Robin Ticciati<br />

Grieg Aus „Peer Gynt“;<br />

Helen Donath, Sopran;<br />

Chor der Bamberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Christoph Eschenbach<br />

Tubin Symphonie Nr. 6;<br />

Ltg.: Arthur Fagen<br />

21.03 R U21 – Deine<br />

Szene. Deine Musik<br />

Jugendmusikmagazin.<br />

„U21 – Das Verhör“<br />

22.05 Der Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Werke von Britten, Tippett,<br />

Händel, Britten<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz aus Nürnberg:<br />

Live-Mitschnitte<br />

Das Quintett des New<br />

Yorker Trompeters<br />

Randy Brecker<br />

(Aufnahme vom Oktober<br />

2001 in der Nürnberger<br />

Tafelhalle)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

Aus Religion<br />

und Gesellschaft<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Länderzeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Infos<br />

13.35 R Wirtschaft<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und Meinungen<br />

zur Kultur<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Grieg,<br />

Rossini, Liszt, R. Strauss,<br />

Berlioz, Chaplin, Chopin,<br />

Spohr, W.A. Mozart<br />

Mit Katharina Eickhoff<br />

12.05 Passagen<br />

Mit Claudia Belemann<br />

15.05 TonArt<br />

Mit Julia Neupert<br />

Klassische Musik zwischen<br />

Barock und Moderne<br />

steht im Fokus<br />

der live moderierten<br />

Nachmittags-Sendung<br />

WDR 3 TonArt.<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

12. Dezember 2002:<br />

Der Todestag des<br />

amerikanischen Schriftstellers<br />

Dee Brown<br />

Von Almut Finck<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

20.05 Mittwochskonzerte<br />

der<br />

Musikkulturen<br />

Slavonics<br />

Mährisch-slowakische<br />

Lieder und Tänze<br />

Mt Helena Vrtílková-<br />

Mattner, Sopran und<br />

Violine; Regine Rath, Alt<br />

und Violine; Eva Sindelárová,<br />

Tenor und Kontrabass;<br />

Mína Neustadt,<br />

Bass und Akkordeon<br />

(Live aus dem Kammermusiksaal<br />

der Rudolf-<br />

Oetker-Halle, Bielefeld)<br />

22.00 Jazz<br />

Den Schalk im Nacken<br />

Der Humor des Multiinstrumentalisten<br />

Steve Beresford<br />

Mit Harry Lachner<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

Studio Elektronische<br />

Musik<br />

Stromlinie (62):<br />

Peter Cusack<br />

Werke von<br />

Cusack, Eastley<br />

Mit Björn Gottstein<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

Das Bildungsmagazin<br />

15.05 R Corso<br />

Kultur nach 3<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft und<br />

Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Zur Diskussion<br />

20.10 Studiozeit<br />

Das Kreuz mit dem<br />

Kreml. Die Rolle der orthodoxen<br />

Kirche in der<br />

russischen Gesellschaft<br />

Von Elfie Siegl<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrerin Petra Schulze,<br />

Düsseldorf<br />

7.50 R Schrägstrich<br />

Die Glosse im<br />

Morgenecho<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

12. Dezember 2002: Der<br />

Todestag des amerikanischen<br />

Schriftstellers<br />

Dee Brown<br />

Von Almut Finck<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/Feature<br />

10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit 11.50<br />

Service: Essen<br />

und Trinken<br />

12.05 R Scala – Aktuelles<br />

aus der Kultur<br />

Theater versenken.<br />

Bonner Piraten wollen<br />

die Oper streichen / Kultur<br />

– Kino / Ein Gedicht<br />

Von Norbert Hiller<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker / Magazin /<br />

Die Unsinkbaren Drei<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

Ein Netz voll Tod. Ostsee-Fischers<br />

Fritz fischt<br />

Weltkriegsmunition<br />

17.05 R Westblick<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Wetten. Ohrenbär:<br />

Der Geburtstag, an dem<br />

manches schiefging (3)<br />

Vierteilige Lesung<br />

von Katrin Askan /<br />

Das klingende Bilderbuch:<br />

Billy und der<br />

Büffel / Angebär<br />

20.05 R Tischgespräch<br />

Mit Nuss-Ecken und<br />

Kanten: Guildo Horn<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo<br />

23.05 R Ausgewählt<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 R Politikum<br />

20.30 N Hörspiel<br />

Lesezeit<br />

Tilman Rammstedt liest<br />

aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines<br />

ehemaligen Bankberaters“<br />

(2/2)<br />

21.05 Querköpfe<br />

Kabarett, Comedy &<br />

schräge Lieder. Durch<br />

den Hörwolf gedreht<br />

Neue digitale Leistungsnachweise<br />

auf<br />

dem Kleinkunstmarkt<br />

22.05 Spielraum<br />

Rock ohne Grenzen<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Rock-Zeit<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Zaubern am Zonenrand<br />

oder Ausbeutung pur<br />

am Anklamer Theater<br />

13.30 M Kakadu<br />

Musiktag für Kinder<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Zeitreisen<br />

Technik als Bedrohung?<br />

Über alte und neue<br />

„Maschinenstürmer“<br />

20.03 In concert<br />

Raphael Wressnig<br />

Organ Combo feat.<br />

Enrico Crivellaro und<br />

Silvio Berger Moderation:<br />

Lothar Jänichen<br />

(RadioCafe, Wien,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 19.11.2012)<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Leben und<br />

Schicksal“ (4/4)<br />

Von Helmut Peschina<br />

nach dem gleichnamigen<br />

Roman von<br />

Wassili Grossmann<br />

Mit Jürgen Hentsch,<br />

Wolf-Dietrich Sprenger,<br />

Wolfgang Kaven u.a.<br />

Komposition: Hans<br />

Schüttler, Reinhard<br />

Lippert. Bearbeitung:<br />

Helmut Peschina. Regie:<br />

Norbert Schaeffer<br />

(Produktion: NDR 2009)<br />

22.00 Alte Musik<br />

Musik nach Rezept<br />

Frühe Programm-Musik<br />

aus England (um 1600)<br />

Von Hans Rempel<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Rock<br />

Moderation:<br />

Uwe Wohlmacher<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Netzparade<br />

Die beste Nachwuchs- &<br />

Internetmusik<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (8/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Willemsen legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Schubert Sinfonie Nr. 5<br />

B-Dur D 485; Collegium<br />

Musicum Basel, Ltg.:<br />

Simon Gaudenz<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Eckermann und<br />

sein Goethe“<br />

Nach Eckhard Henscheid<br />

und Bernd Eilert<br />

Mit Fritz Lichtenhahn<br />

(Goethe), Jens Wawrczeck<br />

(Eckermann),<br />

Hanns Zischler, Christiane<br />

Weiss. Bearbeitung<br />

und Regie: Hanns<br />

Zischler<br />

(Prod.: SDR/SWF 1996)<br />

21.35 neue musik<br />

Komponieren ist wie<br />

Romane schreiben<br />

Der spanische Komponist<br />

Fabian Panisello<br />

Eine Sendung von<br />

Margarete Zander<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (6/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.45 Neuanfang<br />

8.45 Lauter Leben<br />

Infos, heiße Musik, sexy<br />

Stimmen am Mikrofon<br />

11.45 Höhenflug<br />

Heiße Musik und<br />

coole Infos<br />

15.45 liebt euch!<br />

Liebesberatung, Dolmetscher,<br />

Charts, Musikinfos<br />

– das alles und noch<br />

mehr bringt die Liebe<br />

von 103.7 UnserDing<br />

20.00 Netzparade<br />

Die beste Nachwuchs- &<br />

Internetmusik<br />

22.00 Hörzeit<br />

Junge Hörspiele, Hörbücher,<br />

Krimis, Soaps<br />

und Radiofeatures<br />

23.00 LateLine<br />

1.00 Musik Nonstop<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

Von René Goscinny:<br />

„Der kleine Nick“ (1/3)<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Buchvorstellung<br />

15.10 Figarothek<br />

16.00 Journal<br />

16.40 Film der Woche<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 R Figaro trifft ...<br />

18.30 Kultur kompakt<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

Hank Crawford, Saxofon<br />

20.05 Songs und<br />

Chansons Die deutschsprachige<br />

Szene<br />

21.00 Folk und<br />

Weltmusik Die World<br />

Music Charts Europe<br />

22.00 Feature Mein<br />

Schmerz. Von Inge Braun<br />

23.00 Sonntagsraten<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.05 Mattinata<br />

7.00 100 Sekunden …<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2 à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2 à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Wissenschaft<br />

im Gespräch<br />

16.03 Musik der Welt (Z)<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 N Hörspiel<br />

„Aufstieg und Fall<br />

des Siggi S.“<br />

Von Oliver Wnuk<br />

Mit Michaela Caspar,<br />

Bernhard Leute u.a.<br />

21.00 Musik unserer Zeit<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

22.30 Neue Musik<br />

im Konzert<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Daniel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You Fm<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Caroline Korneli<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Caroline Korneli<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop


P Tagestipps<br />

DO DO<br />

DO 13. DEZEMBER<br />

KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“<br />

J.Ph. Krieger Partie Nr.<br />

3 F-Dur; Toutes Suites,<br />

Ltg.: Marianne Richert<br />

Pfau Reizenstein Concerto<br />

G-Dur; Kolja Lessing,<br />

Violine; Nürnberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Peter Kuhn J.S. Bach<br />

„Wachet auf, ruft uns<br />

die Stimme“ BWV 140;<br />

Sibylla Rubens, Sopran;<br />

Markus Schäfer, Tenor;<br />

Klaus Mertens, Bass;<br />

Windsbacher Knabenchor;<br />

Akademie für<br />

Alte Musik Berlin, Ltg.:<br />

Karl-Friedrich Beringer<br />

Schubert Sinfonie Nr. 1<br />

D-Dur; Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische<br />

20.05 HR 2<br />

Der Cellist Giovanni Antonini (Jg. 1965) ist Gründer<br />

und Leiter des Ensemble „Il Giardino Armonico“<br />

Il Giardino Armonico<br />

MITSCHNITT Vor etwa zehn Jahren waren sie<br />

noch ein Geheimtipp. Doch dann kam die fulminante<br />

Aufnahme von Vivaldis „Vier Jahreszeiten“<br />

und damit der entscheidende Karriereschnitt.<br />

Das Mailänder Ensemble „Il Giardino<br />

Armonico“ gehört heute zur ersten Liga der internationalen<br />

Barockszene. „Il Giardino Armonico“<br />

musiziert mit historischen Instrumenten<br />

und gastiert regelmäßig in den bedeutendsten<br />

Konzertsälen und auf Festivals (v. 11.9.11). 85 Min.<br />

RATGEBER<br />

KABARETT<br />

Skilanglauf<br />

10.10 DLF<br />

„MARKTPLATZ“ Ob gemütlich<br />

im Spazierschritt oder<br />

kraftraubend sportlich: Beim<br />

Skilanglauf gleitet jeder<br />

elegant durch einsam-verschneite<br />

Winterlandschaften.<br />

Welche ist die ideale Kleidung und Skiausrüstung?<br />

Hörertel.: 00800 4464 4464. 80 Min.<br />

13.07 DKULTUR<br />

Hader trifft Berlin<br />

FEATURE Hader und Berlin -<br />

die Begegnung verspricht intellektuellen<br />

Zündstoff. Hader<br />

und der Berliner ecken gerne<br />

an, Hader und Berlin sind kantigen<br />

Zuschnitts. Und wenn<br />

österreichischer und Berliner Humor einander<br />

begegnen, glühen die Synapsen. 23 Min.<br />

JAZZ 23.03 SWR 2<br />

Enfant terrible<br />

PORTRÄT Er zählte zu den<br />

Kultfiguren und als „Enfant<br />

terrible“ des sowjetischen Underground:<br />

Sergej Kurjochin<br />

(Foto; 1954–1996). Seine Band<br />

„Pop Mechanics“ zählte in den<br />

1980er-Jahren zu den exotischsten Erscheinungen<br />

des Kulturlebens in der UdSSR. 57 Min.<br />

Staatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Jonathan Nott<br />

2.03 Rimski-Korsakow<br />

Sextett A-Dur<br />

Hochreither „Missa<br />

Jublius sacer“ Beethoven<br />

Sonate B-Dur op.<br />

106 Händel Orgelkonzert<br />

A-Dur HWV 296<br />

4.03 Martinu Nonett<br />

Rameau „Naïs“,<br />

Suite J. Haydn Capriccio<br />

G-Dur Hob. XVII/<br />

1, „Acht Sauschneider<br />

müssen sein“<br />

5.03 Rachmaninow<br />

Suite Nr. 1 g-Moll,<br />

Barcarolle Graupner<br />

Konzert A-Dur Barber<br />

„Summer music“ op. 31<br />

Brahms Doppelkonzert<br />

a-Moll Telemann<br />

Flötenquartett A-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag. Aktuelle<br />

Bücher, CDs, Filme,<br />

Reiseziele. Tipps und<br />

Trends aus der Musik<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Entspannung und Interessantes<br />

aus vier Jahrzehnten<br />

Pop-Geschichte<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

K HR 3<br />

5.05 hr3-Pop & Weck<br />

9.05 hr3-Extra<br />

Der Vormittag mit Service,<br />

Tipps und Trends<br />

10.45 Moment mal<br />

12.05 hr3-Life<br />

15.05 hr3-Puls<br />

19.05 hr3-Madhouse<br />

Der Abend mit Interaktion,<br />

Musik und Specials<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

20.05 hr4 – Oldies und<br />

Evergreens<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

K HR INFO<br />

6.00-20.00 Stundenprogrammschema<br />

6.00 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.07 Aktuelle Berichte<br />

6.17 Börse aktuell<br />

6.20 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.27 Aktuelle Berichte<br />

6.40 Nachrichten<br />

6.47 Aktuelle Berichte<br />

außer: 15.47 Der Tag<br />

in Hessen<br />

5.45 Fit und Gesund<br />

20.00 iNFO präsentiert:<br />

20.15 Der Tag in Hessen<br />

20.35 Familie und Job<br />

21.35 Explorer<br />

22.35 Menschen<br />

23.05 iNFO präsentiert:<br />

0.45 Explorer<br />

1.45 Familie und Job<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Champagner – eine<br />

deutsche Geschichte<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

Walter Moers:<br />

„Das Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (29)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Nicole, „Schlager-Star“<br />

Gastgeberin:<br />

Andrea Seeger<br />

13.00 Lesung<br />

Walter Moers:<br />

„Das Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (29)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

(Wh. von 09.30 Uhr)<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

Rauskriegtag für Kinder<br />

Ein schwedischer Brauch:<br />

Das Santa-Lucia-Fest /<br />

Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

Moderation:<br />

Patricia Pantel<br />

Es liest Max Woithe<br />

Von Maxie Hochmuth<br />

(Übernahme<br />

von DRKultur)<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Conti, Tschaikowski,<br />

Busoni, Elgar<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazz Now<br />

Aus dem Dschungel der<br />

Neuveröffentlichungen<br />

20.05 Konzert<br />

Boccherini Quintett D-<br />

Dur op. 50, „Fandango-<br />

Quintett“ Haydn 2. Violoncellokonzert<br />

D-Dur<br />

Locatelli Concerto grosso<br />

Es-Dur op. 7 Nr. 6, „Il<br />

Pianto d’Arianna“ Haydn<br />

Sinfonie Nr. 63 C-Dur,<br />

„La Roxelane“; Giovanni<br />

Sollima, Violoncello; Il<br />

Giardino Armonico,<br />

Ltg.: Giovanni Antonini<br />

(Aufnahme vom<br />

11. September 2011<br />

aus dem Haydnsaal<br />

auf Schloss Esterhazy<br />

in Eisenstadt)<br />

21.30 Musik der Welt<br />

Aktuell: CDs,<br />

Berichte, Konzerte<br />

Anschließend, ab<br />

22.00 Uhr: Stimmen<br />

wie Honig. Sefardische<br />

Musik aus Budapest,<br />

Belgrad und Skopje<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema Heute:<br />

Baden-Württemberg<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und<br />

viele Superhits<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

14.00 SWR3 PopUp<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

22:00 - 22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

0:00 - 0:05 Nachrichten<br />

1:00 - 1:03 Nachrichten<br />

2:00 - 2:03 Nachrichten<br />

3:00 - 3:03 Nachrichten<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

6.57 Morgengedanke<br />

9.00 Am Vormittag<br />

Gut beraten<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Radio Stuttgart<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.00 Am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

Die aktuelle Mittagsstunde<br />

aus Ihrer Region<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

22.00 Am Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

13.12.1888: Die Akademie<br />

der Wissenschaften<br />

erfährt von elektromagnetischen<br />

Wellen<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal am<br />

Morgen<br />

8.30 R Wissen<br />

Poesie und Komik. Die<br />

Lyrik Robert Gernhardts<br />

9.05 R Musikstunde<br />

„Der Neid der Götter“<br />

Jascha Heifetz<br />

zum 25. Todestag (4)<br />

Mit Jörg Lengersdorf<br />

10.05 R Tandem<br />

Liebe machen. Sexuelle<br />

Aufklärung heute<br />

Von Ingrid Strobl<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal am<br />

Mittag<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Herbstliche<br />

Musiktage Bad Urach<br />

Werke von Brahms,<br />

D. Scarlatti, Gieseking,<br />

Brahms, Liszt<br />

14.30 Fortsetzung<br />

folgt<br />

Patrick Roth: „Sunrise<br />

Das Buch Joseph“ (4/30)<br />

Es liest der Autor<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Thema Musik<br />

Musik im Budge-Palais<br />

Die Hochschule für<br />

Musik und Theater<br />

Hamburg und nationalsozialistisches<br />

Unrecht<br />

oder „Es war eben nie<br />

irgendein Gebäude!“<br />

Von Elke Pressler<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

(Franz-Josef Selig,<br />

Bass; Gerold Huber,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

Hörer live<br />

Diskutieren Sie mit!<br />

20.03 R Alte Musik<br />

Musik im<br />

Café Zimmermann<br />

Das Leipziger Collegium<br />

musicum zwischen Telemann<br />

und J.S. Bach<br />

Von Dagmar Munck<br />

21.03 Radiophon<br />

Collagen aus Klassik,<br />

Jazz, Rock und<br />

Grenzgebieten<br />

22.03 N Hörspiel<br />

„Heute ist Mittwoch,<br />

der 10. Dezember“<br />

Von Eran Schaerf<br />

Mit Peter Veit<br />

Regie: Eran Schaerf<br />

(Produktion: BR 2009)<br />

23.03 NOWJazz<br />

„Enfant terrible“ der<br />

sowjetischen Jazzszene:<br />

Erinnerungen an den<br />

Avantgarde-Musiker<br />

Sergei Kuryochin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.05 MorgenMusik<br />

Mit Ricarda Wackers<br />

6.50 R Innehalten<br />

Gedanken von Josef Jirasek,<br />

Kleinblittersdorf,<br />

Evangelische Kirche<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

Der Todestag der österreichischenKomponistin<br />

Marianna Martines<br />

(13.12.1812)<br />

Von Claudia Belemann<br />

(Übernahme vom WDR)<br />

9.20 EnPassant –<br />

Klassik am Vormittag<br />

Mit Friedrich<br />

Spangemacher<br />

12.30 R Bilanz am<br />

Mittag<br />

13.00 MittagsMusik<br />

Mit Bärbel Jenner<br />

15.05 Fortsetzung folgt<br />

Andreas Dury:<br />

„Das Boot“ (1/2)<br />

Es liest der Autor<br />

15.30 AprèsMidi –<br />

Klassik am<br />

Nachmittag<br />

Heute u.a.: Hoffnung<br />

des Wiedersehens<br />

Telemann-Arien mit Dorothee<br />

Mields und dem<br />

Lorfeo Barockorchester<br />

Mit Gabi Szarvas<br />

17.30 R Bilanz am<br />

Abend<br />

18.00 AbendMusik<br />

Mit Maria Gutierrez<br />

19.15 Politisches<br />

Magazin<br />

19.59 Programmhinweis<br />

20.04 Mouvement<br />

40 Jahre Experimentalstudio<br />

des SWR<br />

Ein Porträt<br />

Mit Werken von Luigi<br />

Nono, Pierre Boulez,<br />

Helmut Lachenmann,<br />

André Richard, Detlef<br />

Heusinger, Mark Andre,<br />

Daniel Péter Bíro u.a.<br />

dazu Interviews mit<br />

dem künstlerischen<br />

Leiter, mit Mitarbeitern<br />

und mit einigen<br />

Komponisten<br />

Mit Wolfgang Korb<br />

22.30 Ortszeit<br />

23.05 Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

5.03 Der Morgen im<br />

Saarland<br />

8.57 Zwischenruf<br />

9.04 Kollege Rosch<br />

12.04 Station Mittag<br />

13.00 Stand der Dinge<br />

14.04 Hallo Saarland<br />

18.04 R Stand der<br />

Dinge<br />

19.04 Absolut Musik<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

7.40 Zwischenruf<br />

9.05 Bunte<br />

Funkminuten<br />

12.05 R Region am<br />

Mittag<br />

13.10 SR 3 – Kiosk<br />

16.05 R Region am<br />

Nachmittag<br />

17.05 Der Feierabend<br />

20.04 Guten Abend<br />

Lieder & Chansons<br />

23.04 Nachtmusik<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Wintergefahren und<br />

Winterfreuden<br />

Gefährlicher Schnee.<br />

Erkenntnisse der Lawinen-Forschung<br />

/ Der<br />

sechseckige Stern. Das<br />

Wunder der Schneeblumen<br />

und Eiskristalle /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

13.12.1903: Eistüte<br />

patentiert<br />

10.05 R Notizbuch<br />

Strom aus Wasserkraft<br />

Saubere Energie oder<br />

Naturzerstörung?<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R regionalZeit<br />

14.05 R kulturLeben<br />

Wochenende in Bayern<br />

15.05 R radioWissen<br />

am Nachmittag<br />

Naturerbe der<br />

Menschheit<br />

US-Nationalparks. Idee<br />

und Wirklichkeit / Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer.<br />

Ökosystem im Wechsel<br />

von Ebbe und Flut /<br />

Das Kalenderblatt.<br />

13.12.1903: Eistüte<br />

patentiert<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Der Hirnschrittmacher<br />

Medizinisch machbar,<br />

ethisch vertretbar?<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

20.03 radioThema<br />

„Not happy yet“<br />

Der Comedian Zarganar<br />

kämpft für ein freies<br />

Burma<br />

21.03 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke und<br />

anderen<br />

22.05 R Eins zu Eins<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 R Reflexionen<br />

0.12 Concerto bavarese<br />

Fränkische Komponisten<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

REGIONAL<br />

INFORMATION<br />

13. DEZEMBER DO<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.05 Mittags in ...<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Werke von<br />

R. Schumann,<br />

Beethoven, Brahms<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Akademie für Alte<br />

Musik Berlin<br />

Werke von Mozart,<br />

W.A. Mozart<br />

14.05 Cantabile<br />

Münchner Frauenchor<br />

Weinhnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern<br />

15.05 Pour le piano<br />

James Levine<br />

Werke von Poulenc,<br />

Joplin, Gershwin<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Thomas<br />

Dausgaard<br />

Werke von Sibelius,<br />

Dvorák<br />

19.05 Kammerkonzert<br />

„Himmel und Hölle“<br />

von Westhoff Suite Nr.<br />

5 d-Moll und Imitazione<br />

delle campane Schulhoff<br />

Solosonate Biber<br />

„Mysteriensonaten“,<br />

Passacaglia Penderecki<br />

Cadenza Paganini Capriccio<br />

g-Moll op. 1 Nr. 10<br />

Schnittke „A Paganini“<br />

Rochberg Caprice variations<br />

J.S. Bach Partita<br />

d-Moll, Chaconne BWV<br />

1004; Daniel Hope,<br />

Violine<br />

21.03 KlassikPlus –<br />

Feature<br />

„Nachgewürzt“. Verzierungen<br />

in der Barockmusik<br />

22.05 Horizonte<br />

Studio für Musik<br />

Penderecki Serenade;<br />

„Ciaccona in memoria<br />

Giovanni Paolo II“ Zimmerlin<br />

„Gezeiten der<br />

Zeit“ Penderecki Sinfonietta<br />

Nr. 3; Münchener<br />

Kammerorchester, Ltg.:<br />

Alexander Liebreich<br />

23.05 Jazztime<br />

All that Jazz<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das „Massaker<br />

von Nanking“<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Marktplatz<br />

Skilanglauf. Wintersport<br />

für Naturgenießer und<br />

Ausdauersportler<br />

Am Mikrofon:<br />

Philipp Schnee<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

6.05 Mosaik<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Delalande,<br />

Gervaise, Poulenc,<br />

J.S. Bach, Vivaldi u.a.<br />

12.05 Passagen<br />

15.05 TonArt<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812: Der<br />

Todestag der österreichischen<br />

Komponistin<br />

Marianna Martines<br />

18.00 Resonanzen<br />

20.05 F Konzert live<br />

ensembl[:E:]uropa (34)<br />

Sciarrino Introduzione<br />

all’oscuro für 12 Instrumente<br />

Furrer ira – arca<br />

für Flöte und Kontrabass;<br />

Deutsche Erstaufführung<br />

Clarke Oboe<br />

Quintet for oboe/cor<br />

anglais and string quartet<br />

Zubel What is the<br />

word für Sopran, Flöte,<br />

Violine, Violoncello und<br />

Klavier; Deutsche Erstaufführung<br />

Kalitzke<br />

Angels Burnout Graffiti<br />

für Ensemble; Uraufführung;<br />

Agata Zubel, Sopran;<br />

Klangforum Wien,<br />

Ltg.: Johannes Kalitzke;<br />

Übertragung aus dem<br />

Klaus-von-Bismarck-<br />

Saal des Kölner Funkhauses.<br />

Anschließend:<br />

Cerha Bruchstück,<br />

geträumt für Ensemble;<br />

Klangforum Wien, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

Webern Sinfonie op. 21<br />

für Klarinette, Bassklarinette,<br />

2 Hörner,<br />

Harfe und Streicher;<br />

Klangforum Wien,<br />

Ltg.: Stefan Asbury<br />

(Dolby)<br />

Zwischentöne, in der<br />

Pause gegen 21.00 Uhr<br />

ein Beitrag von<br />

Johannes Zink<br />

22.30 Jazz<br />

Szene NRW. Der Kölner<br />

Saxofonist Georg Wissel<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

WortLaut<br />

Der Zoo als Weltgebäude.<br />

Die literarische Menagerie<br />

der Sabine Scho<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R DLF-Magazin<br />

20.10 R Studiozeit<br />

Aus Kultur- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

21.05 Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

2012<br />

Schubert Fantasie<br />

f-Moll für Klavier zu<br />

vier Händen D 940<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrerin Petra Schulze,<br />

Düsseldorf<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812: Der<br />

Todestag der österreichischen<br />

Komponistin<br />

Marianna Martines<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/Feature<br />

10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit 11.50<br />

Service: Geld<br />

12.05 R Scala – Aktuelles<br />

aus der Kultur<br />

Ach, Europa. Jürgen<br />

Habermas erhält den<br />

Heine-Preis 2012 /<br />

Kultur – Musik /<br />

Ein Gedicht<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker-Werkstatt / WDR<br />

5 KiRaKa macht Schule.<br />

Heute aus der Dionysusschule<br />

in Essen. Thema:<br />

Geschenkehecker<br />

15.05 LebensArt<br />

16.05 R Leonardo<br />

Darin: Die Kleine Anfrage.<br />

Hörer fragen –<br />

Leonardo antwortet<br />

17.05 R Westblick<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Christbaum schlagen<br />

Ohrenbär: Der Geburtstag,<br />

an dem manches<br />

schiefging (4). Vierteilige<br />

Lesung von Katrin<br />

Askan / Die bärenstarke<br />

Bärenbande Johannes<br />

& Stachel: Christbaum<br />

schlagen / Bärentraum<br />

20.05 R Funkhausgespräche<br />

Mit Wolfgang Schmitz<br />

(Live aus dem Kleinen<br />

Sendesaal des Kölner<br />

Funkhauses)<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo<br />

23.05 R Spaß 5<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv – Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 R Politikum<br />

W.A. Mozart Sonate<br />

D-Dur für zwei Klaviere<br />

KV 448 Debussy „En<br />

blanc et noir“ für zwei<br />

Klaviere Poulenc „Elégie;<br />

en accords alternés“<br />

für zwei Klaviere Infante<br />

„Sentimiento“ aus<br />

„Danses Andalouses“<br />

Lutoslawski Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Paganini für zwei<br />

Klaviere; Güher & Süher<br />

Pekinel, Klavier<br />

(Aufn. vom 28.6.12 aus<br />

dem Forum am Schlosspark<br />

Ludwigsburg)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das Massaker<br />

von Nanking<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Hader trifft Berlin. Der<br />

österreichische Kabarettist<br />

gibt Auskunft<br />

13.30 M Kakadu<br />

Rauskriegtag für Kinder.<br />

Ein schwedischer<br />

Brauch: Das Santa-Lucia-<br />

Fest / Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Forschung<br />

und Gesellschaft<br />

Was wäre der Mensch<br />

ohne das Tier?<br />

Neues zu den Human-<br />

Animal-Studies<br />

20.03 Konzert<br />

Blacher Konzertstück<br />

für Bläserquintett und<br />

Streichorchester Ligeti<br />

Violinkonzert Winkelmann<br />

Neues Werk;<br />

Auftragswerk der musica<br />

femina München Uraufführung<br />

Schubert<br />

Sinfonie Nr. 4 c-Moll D<br />

417, „Tragische“; Patricia<br />

Kopatchinskaja, Violine;<br />

Hindemith-Quintett,<br />

Münchner Kammerorchester,<br />

Ltg.: Alexander<br />

Liebreich (Live aus dem<br />

Prinzregententheater<br />

München)<br />

22.00 Chormusik<br />

M. Praetorius DoppelchörigeWeihnachtsmusik;<br />

Cappella Cantorum<br />

Berlin, Ltg.: Klaus<br />

Eichhorn<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Klangkunst<br />

I am. Von John Palmer<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Club<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Sprechstunde<br />

HipHop bis<br />

der Arzt kommt;<br />

mit den Black Charts<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (9/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Pierpont Jingle Bells<br />

Howells A spotless<br />

rose Traditional Quem<br />

Pastores? Wishart<br />

Alleluia Niles I wonder<br />

as I wander Traditional<br />

We wish you a Merry<br />

Christmas; Away in a<br />

Manger Rutter Nativity<br />

Carol Traditional The<br />

Twelve Days of Christmas;<br />

James Sherlock,<br />

Orgel; Tenebrae; Ltg.:<br />

Nigel Short<br />

20.05 Opernkonzert<br />

Mit Schwertern, Säbeln<br />

und Musketen. Über die<br />

Inszenierung von Macht<br />

auf der Opernbühne<br />

Eine Sendung von<br />

Sabine Lange<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (7/13)<br />

Es lesen Gustl<br />

Halenke und<br />

Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Welt der Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.45 Neuanfang<br />

8.45 Lauter Leben<br />

Infos, heiße Musik, sexy<br />

Stimmen am Mikrofon<br />

11.45 Höhenflug<br />

Heiße Musik und<br />

coole Infos<br />

15.45 liebt euch!<br />

Liebesberatung, Dolmetscher,<br />

Charts, Musikinfos<br />

– das alles und noch<br />

mehr bringt die Liebe<br />

von 103.7 UnserDing<br />

18.45 Plattenspiel<br />

Die Welt von 103.7<br />

UnserDing ist an jedem<br />

Wochentag eine andere<br />

20.00 Kostprobe<br />

Für Leute, die mehr über<br />

HipHop wissen wollen<br />

als in der der Bravo steht<br />

23.00 Musik Nonstop<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.30 Kultur kompakt<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Filmgespräch<br />

15.10 Figarothek<br />

16.00 Journal<br />

16.10 Kulturtipps<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 Aktuelles Gespräch<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Musik modern<br />

Mit Werken von Stephan<br />

König, Johann Nepomuk<br />

David, Arnold Schönberg,<br />

Marcel Dupre, Olivier<br />

Messiaen und Thomas<br />

Christoph Heyde<br />

21.00 Jazz Monk – A NYC<br />

Tribute feat. Jimmy Cobb<br />

& Randy Brecker / Kurt<br />

Elling „1619 Broadway“ /<br />

The Cookers „Believe“<br />

22.00 Diskurs<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.05 Mattinata<br />

7.00 100 Sekunden<br />

Wissen<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2 à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2<br />

à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Perspektiven (Z)<br />

15.30 Fiori musicali<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 Im Konzertsaal<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

Die tägliche Radio-<br />

Grundnahrung an Kultur.<br />

Das Wichtigste aktuell<br />

und vertiefend, vorausblickend<br />

und in der<br />

kritischen Rückschau<br />

22.30 CH-Musik<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Marcel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You Fm<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Jan Böhmermann<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Jan Böhmermann<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop


P Tagestipps<br />

FR FR<br />

FR 14. DEZEMBER<br />

KRIMI<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Zu Bethlehem<br />

geboren“<br />

Berlioz „Le carnaval<br />

romain“ op. 9; SWR-<br />

Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und<br />

Freiburg, Ltg.: Sylvain<br />

Cambreling R. Schumann<br />

„Romanzen“ op.<br />

69; SWR-Vokalensemble,<br />

Ltg.: Rupert Huber<br />

Tschaikowski „Schwanensee-Suite“<br />

op. 20;<br />

SWR-Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und<br />

Freiburg, Ltg.: Yuri Ahronovich<br />

W.A. Mozart<br />

Sinfonie C-Dur KV 551,<br />

„Jupiter-Symphonie“;<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

22.30 SWR 2<br />

Der Hamburger Schauspieler Michael Prelle<br />

(Jg. 1951) spricht die Rolle von Frank Großklaus<br />

Chicken Highway<br />

NEU: ARD RADIO TATORT Auf seiner Pferdekoppel<br />

wird der Tierarzt Jens Thomas tot aufgefunden.<br />

Bettina Breuer übernimmt die Ermittlungen,<br />

weil der Name des Toten bereits im Zusammenhang<br />

mit illegalen Antibiotika-Lieferungen<br />

auftauchte. Vor seiner Pensionierung war<br />

Thomas am sogenannten „Chicken Highway“,<br />

der A31 im Emsland, als Tierarzt tätig. Hat er<br />

hier etwa ein lukratives Zusatzgeschäft betrieben?<br />

– Von Elisabeth Herrmann. 60 Min.<br />

WISSEN<br />

8.40 HR 2<br />

LIVE-KONZERT 20.03 SWR 2<br />

KRIMI<br />

O Tannenbaum<br />

FEATURE Jedes Jahr werden<br />

in Deutschland in der Weihnachtszeit<br />

bis zu 25 Millionen<br />

Tannen (Foto) verkauft. Einige<br />

davon auch im Taunus, wo sie<br />

selbst abgesägt werden können.<br />

Besonders beliebt sind derzeit Nordmanntannen,<br />

deren Heimat der Kaukasus ist. 20 Min.<br />

Vive la France!<br />

AUS STUTTGART Mit Honeggers<br />

dritter Sinfonie eröffnen<br />

die SWR Sinfoniker das<br />

Konzert. Der zweite Teil des<br />

Abends ist ebenso einem französische<br />

Komponisten, nämlich<br />

Ravel, gewidmet. Solistin ist die französische<br />

Sopranistin Sophie Koch (Foto). 147 Min.<br />

0.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

(1/3)<br />

DETEKTIV-STORY Am Heiligen<br />

Abend, als Privatdetektiv<br />

McPherson (Herbert<br />

Bötticher) hofft, die Welt sei<br />

in Ordnung, erscheint die<br />

aufgeregte Marjorie. Ihr Verlobter Harry ist verschwunden.<br />

– Von Karl Richard Tschon. 55 Min.<br />

Stuttgart des SWR,<br />

Ltg.: Roger Norrington<br />

2.03 Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Arenskij<br />

Quartett Nr. 2 a-Moll<br />

J. Haydn Sinfonie Nr.<br />

98 B-Dur Debussy<br />

Trois ballades de François<br />

Villon Britten „The<br />

young person’s guide<br />

to the orchestra“ op. 34<br />

4.03 Weber Concertino<br />

Es-Dur Weiss Sonate<br />

a-Moll Schubert Zwölf<br />

Grazer Walzer D 924<br />

5.03 V. Williams „The<br />

wasps“, Ouvertüre Rosenmüller<br />

Sonata seconda<br />

Poulenc Sonate<br />

Händel „Ariodante“, Arie<br />

des Ariodante aus dem<br />

3. Akt Rachmaninow<br />

„Capriccio bohémien“<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

HAUPTSENDER<br />

HR 1 HR 2 SWR 1<br />

SWR 2<br />

„Und das Gefühl ist<br />

wieder da“<br />

5.05 hr1 – Start<br />

Der Morgen-Mix<br />

für Hessen<br />

5.45 R hr1-Zuspruch<br />

Pater Hadrian Koch,<br />

Großkrotzenburg<br />

10.05 hr1 – Vita<br />

Die Vielfalt des Lebens<br />

Menschen hinter<br />

den Schlagzeilen<br />

12.05 hr1 – Metro<br />

Der schnelle Überblick<br />

über den Tag<br />

Aktuelle Informationen<br />

aus Politik, Wirtschaft,<br />

Sport, Medien. Korrespondentenberichte<br />

aus<br />

den Hauptstädten der<br />

Welt. Erklärungen und<br />

Hintergründe zu den<br />

Nachrichten des Tages<br />

14.05 hr1 – Meridian<br />

Genuss-Radio am<br />

Nachmittag<br />

Aktuelle Bücher,<br />

CDs, Filme, Reiseziele<br />

18.05 hr1 – Prisma<br />

Das Magazin am Abend:<br />

unterhaltend und<br />

informativ, entspannend<br />

und anregend!<br />

20.05 hr1 – Lounge<br />

Die sexy 60s, die<br />

sagenhaften 70er<br />

und die achtbaren 80er<br />

mit Tobias Geißner<br />

0.05 ARD – PopNacht<br />

K HR 3<br />

5.05 hr3-Pop & Weck<br />

Die wacheste<br />

Morgenshow für Hessen<br />

9.05 hr3-Extra<br />

Der Vormittag mit Service,<br />

Tipps und Trends<br />

12.05 hr3-Life<br />

15.05 hr3-Puls<br />

19.05 hr3-Madhouse<br />

Der Abend mit Interaktion,<br />

Musik und Specials<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K HR 4<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

20.05 hr4 – Tanztreff<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

K HR INFO<br />

6.00-20.00 Stundenprogrammschema<br />

6.00 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.07 Aktuelle Berichte<br />

6.17 Börse aktuell<br />

6.20 Nachrichten mit<br />

Sport, Wetter, Verkehr<br />

6.27 Aktuelle Berichte<br />

6.40 Nachrichten<br />

6.47 Aktuelle Berichte<br />

außer: 15.47 Der Tag<br />

in Hessen<br />

5.45 Familie und Job<br />

19.35 Im Gespräch<br />

20.00 iNFO präsentiert:<br />

20.15 Der Tag in Hessen<br />

20.35 Kulturlust<br />

21.35 Klartext<br />

22.35 Mitten in Hessen<br />

23.05 iNFO präsentiert:<br />

0.45 Klartext<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Weihnachtsbaumland<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

Walter Moers:<br />

„Das Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (30)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

11.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Bernd<br />

Loebe, „Spürnase“<br />

Gastgeber:<br />

Ulrike Schneiberg<br />

13.00 Lesung<br />

Walter Moers:<br />

„Das Labyrinth der Träumenden<br />

Bücher“ (30)<br />

Es liest Andreas Fröhlich<br />

(Wh. von 09.30 Uhr)<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

Klassik und mehr<br />

13.30 M Kakadu<br />

Quasseltag für Kinder<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

Moderation:<br />

Patricia Pantel<br />

Es liest Gerd Wameling<br />

(Übernahme<br />

von DRKultur)<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Rota, Gluck,<br />

Debussy<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Swingtime<br />

As time goes by<br />

Am Mikrofon:<br />

Bill Ramsey<br />

20.05 F Konzert<br />

Strawinsky Scherzo<br />

fantastique Hindemith<br />

Trauermusik;<br />

Der Schwanendreher<br />

Tschaikowski 1.<br />

Sinfonie g-Moll op.<br />

13, „Winterträume“;<br />

Antoine Tamestit, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Paavo Järvi<br />

(Übertragung aus<br />

dem Großen Saal in der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (3)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Bernd Loebe,<br />

„Spürnase“<br />

Gastgeber:<br />

Ulrike Schneiberg<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema heute<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

K SWR 3<br />

5.00 SWR3 Die<br />

Morningshow<br />

9.00 SWR3 Bis Zwölf<br />

Mit Regionalinformationen<br />

12.00 SWR3 am Mittag<br />

14.00 SWR3 PopUp<br />

16.00 SWR3 Die<br />

Nachmittagsshow<br />

19.00 SWR3 Club<br />

19:00 - 19:03 Nachrichten<br />

20:00 - 20:03 Nachrichten<br />

21:00 - 21:03<br />

Nachrichten<br />

22.00 SWR3 Popshop<br />

22:00 - 22:03 Nachrichten<br />

23:00 - 23:03 Nach.<br />

0.00 SWR3 Luna<br />

0:00 - 0:05 Nachrichten<br />

1:00 - 1:03 Nachrichten<br />

2:00 - 2:03 Nachrichten<br />

3:00 - 3:03 Nachrichten<br />

KK<br />

SWR 4 BA.-WÜ<br />

5.57 Morgengedanke<br />

6.00 Radio Stuttgart<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

12.30 Radio Stuttgart<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Radio Stuttgart<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 SWR Big Band &<br />

Gäste<br />

23.00 SWR Big Band &<br />

Gäste<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

K SWR 4 RH.-PF.<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 SWR Big Band &<br />

Gäste<br />

23.00 SWR Big Band &<br />

Gäste<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

RADIOPROGRAMM<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

14.12.1958:<br />

Der Bund der Vertriebenen<br />

wird gegründet<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal am<br />

Morgen<br />

8.30 R Wissen<br />

Himmlische Heerscharen<br />

Eine kleine Engelkunde<br />

9.05 R Musikstunde<br />

„Der Neid der Götter“<br />

Jascha Heifetz<br />

zum 25. Todestag (5)<br />

Mit Jörg Lengersdorf<br />

10.05 R Tandem<br />

Im Gespräch<br />

mit Almut Engelien<br />

Von einem der auszog,<br />

das Fürchten zu lernen<br />

Der Kriegsreporter<br />

Lutz Kleveman hinterfragt<br />

sein Aben<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal am<br />

Mittag<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von J. Haydn,<br />

Humperdinck, Brahms,<br />

Schubert, Dvorák<br />

14.30 Fortsetzung<br />

folgt<br />

Patrick Roth: „Sunrise<br />

Das Buch Joseph“ (5/30)<br />

Es liest der Autor<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musik aktuell<br />

16.05 R Impuls<br />

Das Wissensmagazin<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“ (SWR-<br />

Vokalensemble Stuttgart,<br />

Leitung: Marcus<br />

Creed) / Kalenderblatt<br />

Von Hendrikje Mautner<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

Musik<br />

Unerhörtes aus Pop,<br />

Jazz und Weltmusik<br />

20.03 F Abendkonzert<br />

live<br />

Honegger Sinfonie<br />

Nr. 3, „Sinfonie liturgique“<br />

Ravel „Shéhérazade“,<br />

trois poèmes<br />

pour chant et orchestre;<br />

Alborada del gracioso;<br />

Rhapsodie espagnole;<br />

Bolero; Sophie Koch,<br />

Sopran; Radio-SinfonieorchesterStuttgart<br />

des SWR,<br />

Ltg.: Stéphane Denève<br />

(Live aus der Stuttgarter<br />

Liederhalle)<br />

22.30 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke u. a.<br />

Regie: Sven Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

23.30 NOWJazz Update<br />

Von Harry Lachner<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SR 2 KULTUR<br />

6.05 MorgenMusik<br />

Mit Ricarda Wackers<br />

6.50 R Innehalten<br />

Gedanken von Josef Jirasek,<br />

Kleinblittersdorf,<br />

Evangelische Kirche<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

Die Gründung der<br />

Welthungerhilfe<br />

(14.12.1962)<br />

Von Irene<br />

Dänzer-Vanotti<br />

(Übernahme vom WDR)<br />

9.20 EnPassant –<br />

Klassik mit Kunz<br />

Mit Roland Kunz<br />

12.30 R Bilanz am<br />

Mittag<br />

13.00 MittagsMusik<br />

Mit Bärbel Jenner<br />

15.05 Fortsetzung folgt<br />

Andreas Dury:<br />

„Das Boot“ (2/2)<br />

Es liest der Autor<br />

15.30 AprèsMidi –<br />

Klassik am<br />

Nachmittag<br />

Heute u.a.:<br />

Schumann in Wien<br />

Arabeske op. 18, F<br />

aschingsschwank aus<br />

Wien; Konzertsatz<br />

d-Moll; Florian Uhlig<br />

Mit Nike Keisinger<br />

17.30 R Bilanz am<br />

Abend<br />

18.00 AbendMusik<br />

Mit Maria Gutierrez<br />

19.15 Das Kulturgespräch<br />

19.59 Programmhinweis<br />

20.04 Konzert aus Paris<br />

Elgar Violoncellokonzert<br />

e-Moll op. 85<br />

Bruckner 2. Sinfonie<br />

e-Moll; Marc Coppey,<br />

Violoncello; Philharmonique<br />

Orchestre<br />

de Radio France,<br />

Ltg.: Eliahu Inbal<br />

(Aufnahme vom<br />

14. Dezember 2012 in<br />

der Salle Pleyel in Paris)<br />

22.30 Ortszeit<br />

23.05 Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

K SR 1<br />

5.03 Der Morgen im<br />

Saarland<br />

8.57 Zwischenruf<br />

von Carlo Holzmann,<br />

Sulzbach,<br />

Evangelische Kirche<br />

9.04 Kollege Rosch<br />

12.04 Station Mittag<br />

13.00 Stand der Dinge<br />

Information am Mittag<br />

14.04 Hallo Saarland<br />

18.04 R Stand der<br />

Dinge<br />

Die wichtigsten<br />

Nachrichten des Tages<br />

19.04 Absolut Musik<br />

0.05 ARD-PopNacht<br />

K SR 3 SAAR<br />

6.05 Guten Morgen<br />

7.40 Zwischenruf<br />

9.05 Bunte Funkminuten<br />

12.05 R Region am<br />

Mittag<br />

13.10 SR 3 – Kiosk<br />

16.05 R Region am<br />

Nachmittag<br />

17.05 Der Feierabend<br />

20.04 Guten Abend<br />

23.04 Nachtmusik<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR<br />

BAYERN 2 BR-KLASSIK WDR 3 WDR 5<br />

DKULTUR NDR KULTUR<br />

5.03 Heimatspiegel<br />

6.05 R radioWelt<br />

8.30 R kulturWelt<br />

9.05 R radioWissen<br />

Volk und Völker<br />

Das „deutsche Volk“<br />

Zur Ideologie eines Begriffs<br />

/ Von Volk und Völkern.<br />

Die schwierige Bestimmung<br />

einer Identität<br />

/ Das Kalenderblatt.<br />

14.12.1972: Vorläufig<br />

letzter Mensch verlässt<br />

den Mond<br />

10.05 R Notizbuch<br />

12.05 R Tagesgespräch<br />

13.05 R radioWelt<br />

13.30 R Bayern 2 –<br />

regionalZeit<br />

14.05 R radioSpitzen<br />

Live vor Ort (1)<br />

Mit Martina Schwarzmann<br />

und dem Ersten<br />

Deutschen Zwangsensemble<br />

15.05 R Schalom<br />

Jüdischer Glaube –<br />

jüdisches Leben<br />

15.20 R Sozusagen!<br />

Bemerkungen zur deutschen<br />

Sprache<br />

15.30 R Nahaufnahme<br />

Die Reportage<br />

16.05 R Eins zu Eins<br />

17.05 R radioWelt<br />

17.25 R Börse<br />

18.05 R IQ – Wissenschaft<br />

und Forschung<br />

Die Welt erkennenund<br />

verstehen<br />

18.30 M radioMikro<br />

19.05 Zündfunk<br />

Das Szenemagazin<br />

20.10 N Hörspiel<br />

„Vogelherdrecherche“<br />

Von Ulrike Janssen<br />

unter Mitwirkung von<br />

Norbert Wehr<br />

Mit Otto Sander, Susanne<br />

Reuter, Lu Jansen.<br />

Im Originalton: Thomas<br />

Kling, Karlheinz Frommolt,<br />

Uwe Westphal<br />

(Ornithologen) u.a.<br />

Komposition: Gerd<br />

Bessler. Regie: Die<br />

Autorin (DLF/HR 2011).<br />

artmix.gespräch. Sprechen<br />

und schweigen.<br />

Mit Alice Lagaay, Philosophin<br />

23.05 Nachtmix<br />

0.05 Nachtsession<br />

2.00 Wie BR-Klassik<br />

REGIONAL<br />

INFORMATION<br />

14. DEZEMBER FR<br />

YOUNG RADIO<br />

BAYERN 1 DEUTSCHLANDFUNK<br />

SWR DASDING SR UNSERDING<br />

5.05 Am Morgen<br />

9.05 Am Vormittag<br />

12.05 Mittags in ...<br />

13.05 Am Nachmittag<br />

17.05 Bayernmagazin<br />

19.05 Volksmusik<br />

Alphorn und Ziachmusi<br />

19.55 R M Betthupferl<br />

20.05 Deutsch<br />

nach acht<br />

Eine Stunde Deutsch<br />

pur auf Bayern 1<br />

21.05 R Am Abend<br />

Die schönsten Oldies,<br />

die Deutsche Schlagerparade,<br />

die Showbühne<br />

und die Operette – der<br />

Abend gehört bei uns<br />

vor allem der Musik<br />

0.05 Zum Programmschluss<br />

0.09 Die ARD-Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von Mendelssohn,<br />

W.A. Mozart,<br />

Schubert<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Werke von Sacchini,<br />

Grétry, Gossec, J.S. Bach<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern<br />

15.05 Pour le piano<br />

Malcolm Braff<br />

Moderation und Auswahl:<br />

Roland Spiegel<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Matthias<br />

Bamert<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Vanhal, Dohnányi<br />

19.05 Kammermusik<br />

Werke von A. Reicha,<br />

Beethoven, Onslow<br />

20.03 F Konzert<br />

R. Strauss „Don Quixote“<br />

op. 35 Brahms<br />

Sinfonie Nr. 1 c-Moll;<br />

Hermann Menninghaus,<br />

Viola; Maximilian<br />

Hornung, Violoncello;<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks,<br />

Ltg.: Bernard<br />

Haitink. Dazwischen:<br />

PausenZeichen. Julia<br />

Schölzel im Gespräch<br />

mit Hermann Menninghaus,<br />

Maximilian<br />

Hornung und Bernard<br />

Haitink<br />

(Live aus der Philharmonie<br />

im Münchner<br />

Gasteig)<br />

22.05 Orgelmusik<br />

Werke von Bruhns,<br />

Genzmer, Dupré<br />

23.05 Jazztime<br />

BR Jazzclub. Mathias<br />

Eick Band / Aurora Trio<br />

Moderation und<br />

Auswahl: Ulrich<br />

Habersetzer<br />

(Aufnahme beim Finale<br />

des BMW Welt Jazz<br />

Awards 2012)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren:<br />

Die Deutsche Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Lebenszeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

15.50 Schalom<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und<br />

Meinungen zur Kultur<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Mayr, Rossini, Verdi,<br />

Dürnitz, W.A. Mozart<br />

Mit Michael Stegemann<br />

12.05 Passagen<br />

Mit Claudia Belemann<br />

WDR 3 Passagen<br />

bietet eine Ruhepause<br />

am Mittag: Klassische<br />

Musik zugänglich<br />

und kompetent<br />

präsentiert.<br />

15.05 TonArt<br />

Mit Julia Neupert<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

14. Dezember 1962:<br />

Die Gründung der<br />

Welthungerhilfe<br />

Von Irene<br />

Dänzer-Vanotti<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst.<br />

20.05 F Konzert live<br />

Gershwin Klavierkonzert<br />

F-Dur Berlioz<br />

Sinfonie fantastique op.<br />

14, „Episoden aus dem<br />

Leben eines Künstlers“;<br />

Tzimon Barto, Klavier;<br />

WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Christoph<br />

Eschenbach<br />

(Aus der Kölner<br />

Philharmonie)<br />

22.30 Jazz<br />

Preview. Neue<br />

Jazz-CDs und -DVDs<br />

Mit Martin Laurentius<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

Studio Akustische<br />

Kunst<br />

Antagonismen<br />

Von Pierre Henry<br />

Realisation: Der Autor<br />

(WDR/Studio Son/Ré<br />

Paris 1996/2)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 Das Kulturgespräch<br />

20.10 R Das Feature<br />

Das schönste Kino der<br />

Welt. Der große Traum<br />

des Abraham Tuschinski<br />

21.05 On Stage<br />

Dance Night Jazzbaltica<br />

Jazzanova (Sebastian<br />

Borkowski, Saxofon,<br />

Flöte; Stefan Ulrich,<br />

Posaune; Arne Jansen,<br />

Gitarre; Sebastian<br />

Studnitzky, Piano, el.<br />

Keyboards; Paul Kleber,<br />

Bass; Carl-Michael<br />

Grabinger, Schlagzeug)<br />

/ Nighthawks<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrerin Petra Schulze,<br />

Düsseldorf<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

14. Dezember 1962:<br />

Die Gründung der<br />

Welthungerhilfe<br />

Von Irene<br />

Dänzer-Vanotti<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/Feature<br />

10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit 11.50<br />

Service: Garten<br />

12.05 R Scala – Aktuelles<br />

aus der Kultur<br />

Kultur – Geschmackssachen<br />

/ Ein Gedicht<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 N Hörspiel<br />

WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker / „Das Dschungelbuch“.<br />

Hörspiel in<br />

3 Teilen von Rudyard<br />

Kipling. 2. Teil: Die<br />

vergessene Stadt<br />

Mit Ralph Erdenberger<br />

15.05 Thema NRW<br />

Kein Kinderkram –<br />

Kinderrechte in NRW<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft und mehr<br />

17.05 R Westblick<br />

Das Landesmagazin<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 Platz der Republik<br />

Das Hauptstadt-<br />

Magazin<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Den Weihnachtsmann<br />

suchen. Ohrenbär:<br />

Kamel und Weihnachtsstern<br />

(1). Dreiteilige<br />

Lesung von Andrea<br />

Karimé / Das klingende<br />

Bilderbuch: Pollekes<br />

größter Wunsch /<br />

Bärennachricht<br />

20.05 R Das philosophische<br />

Radio<br />

21.05 R Scala<br />

22.05 R Leonardo<br />

23.05 MusikBonus<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv – Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 Platz der Republik<br />

(Reiner Winterschladen,<br />

Trompete; Markus<br />

Wienstroer, Gitarre;<br />

Xaver Fischer, el. Keyboards;<br />

Jürgen Dahmen,<br />

Fender Rhodes<br />

E-Piano; Dal Martino,<br />

Bass; Thomas Alkier,<br />

Schlagzeug)<br />

22.05 JazzFacts<br />

Neues von der<br />

Improvisierten Musik<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 N Krimihörspiel<br />

„Fröhliche<br />

Weihnachten“ (1/3)<br />

von Karl Richard Tschon<br />

Mit Herbert Bötticher,<br />

Karyn von Ostholt u.a.<br />

1.05 Soundcheck<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Die Deutsche<br />

Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

7.40 Alltag anders<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

9.55 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Die Deutsche<br />

Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

12.07 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Quasseltag für Kinder<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

Es liest Gerd Wameling<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

14.50 Kolumne<br />

17.07 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

18.07 R Shabbat<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Wortwechsel<br />

20.03 Konzert<br />

Strawinsky „Scherzo<br />

fantastique“ für Orchester<br />

op. 3 Hindemith<br />

Trauermusik für Viola<br />

und Streichorchester;<br />

„Der Schwanendreher“,<br />

Konzert nach<br />

alten Volksliedern für<br />

Viola und Orchester<br />

Tschaikowsky Sinfonie<br />

Nr. 1 g-Moll op. 13,<br />

„Winterträume“; Antoine<br />

Tamestit, Viola; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Paavo Järvi (Live aus der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.00 Einstand<br />

Bach und Kurtág:<br />

Werke für Violoncello<br />

und Klavier<br />

(Duo Arp Frantz)<br />

(Produktion:<br />

DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

23.05 R Fazit<br />

0.05 Lange Nacht<br />

„Ritzeratze!<br />

Voller Tücke, in die<br />

Brücke eine Lücke... “<br />

Die Lange Nacht der<br />

Lausbubengeschichten<br />

3.05 Tonart<br />

Filmmusik<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing R ‘n’ B<br />

Affairs<br />

22.00 DasDing<br />

Housesession<br />

0.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (10/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

J.S. Bach Fantasie für<br />

Orgel G-Dur BWV 572;<br />

Martin Rost; Einige<br />

Canonische Veränderungen<br />

über das Weihnachtslied<br />

„Vom Himmel<br />

hoch, da komm“<br />

ich her“ BWV 769; Felix<br />

Friedrich, Orgel<br />

20.00 F NDR-Radiophilharmonie<br />

Chopin Klavierkonzert<br />

Nr. 1 e-Moll op. 11 Say<br />

Istanbul Symphony,<br />

Sinfonie Nr. 1 für extra<br />

großes Orchester und<br />

türkische Instrumente;<br />

Dejan Lazic, Klavier; Ali<br />

Tüfekci und Nay Hakan<br />

Güngör, Kanun; Tansu<br />

Karpinar, Percussion;<br />

Ltg.: Lukasz Borowicz. In<br />

der Pause: Lukasz Borowicz<br />

im Gespräch<br />

(Live aus dem Großen<br />

Sendesaal des NDR in<br />

Hannover)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (8/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.45 Neuanfang<br />

8.45 Lauter Leben<br />

Infos, heiße Musik, sexy<br />

Stimmen am Mikrofon<br />

11.45 Höhenflug<br />

Heiße Musik und<br />

coole Infos<br />

15.45 liebt euch!<br />

Liebesberatung,<br />

Dolmetscher,<br />

Charts, Musikinfos<br />

18.45 Rangfolge<br />

Die Welt von 103.7<br />

UnserDing ist an jedem<br />

Wochentag eine andere<br />

20.00 Schwarz<br />

Das Beste aus R’n’B und<br />

HipHop, Soul oder Funk,<br />

Dancehall und Reggae<br />

22.00 Housesession<br />

Zwei Stunden DJ-Mix<br />

0.00 Musik Nonstop<br />

MDR FIGARO<br />

6.00 Am Morgen<br />

8.30 R Feuilletons<br />

9.00 Am Vormittag<br />

9.05 Lesezeit<br />

11.45 R Feuilletons<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.35 Lebensart<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

14.15 Die Ausstellung<br />

15.10 Figarothek<br />

16.00 Journal<br />

16.40 Recherchen<br />

17.10 Die Kolumne<br />

17.40 Aktuelle Reportage<br />

18.10 R Zudeicks<br />

Woche<br />

19.00 Figaro am Abend<br />

19.05 Lesezeit<br />

19.35 Jazz Lounge<br />

20.05 Figaro im Konzert<br />

Eben „Vox clamantis“,<br />

sinfonischer Satz für 3<br />

Trompeten und Orchester<br />

Beethoven Sinfonie<br />

Nr. 5 c-Moll op. 67 Mahler<br />

Auszüge aus „Des<br />

Knaben Wunderhorn“<br />

Janácek Sinfonietta<br />

22.00 3Spitz<br />

23.00 Nachtmusik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

DRS 2<br />

6.05 Mattinata<br />

7.00 100 Sekunden …<br />

7.30 HeuteMorgen<br />

8.15 Kultur aktuell<br />

9.06 Kontext<br />

9.35 DRS 2 à la carte<br />

10.03 Reflexe<br />

10.35 DRS 2 à la carte<br />

12.03 DRS 2 aktuell<br />

12.30 Rendez-vous<br />

13.00 Klassiktelefon<br />

13.45 Concerto<br />

15.03 Doppelpunkt (Z)<br />

16.03 Jazz aktuell (Z)<br />

17.06 DRS 2 aktuell (Z)<br />

17.30 Apéro<br />

18.30 Kontext (Z)<br />

19.00 Echo der Zeit<br />

19.45 Klangfenster<br />

20.00 Passage 2<br />

Klassische Features,<br />

anregendes Feuilleton,<br />

Radiokost vom Feinsten:<br />

Passage2 ist<br />

die inspirierende<br />

Stimme zur Zeit.<br />

21.00 Musik der Welt<br />

22.06 Reflexe (Z)<br />

22.30 Jazz live<br />

23.30 Jazz Classics<br />

0.05 Notturno<br />

YOU FM<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Marcel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You FM<br />

Dirty Disco<br />

Mit Martin und<br />

den Smith Bros<br />

0.00 You FM Dirty Disco<br />

Mit Martin und<br />

den Smith Bros<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop


8. BIS 14. DEZEMBER 2012<br />

WOCHENÜBERSICHT<br />

K KLASSIK RADIO<br />

SAMSTAG<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Samstag Morgen<br />

8.00 Samstagvormittag<br />

14.00 Der Samstagnachmittag<br />

Mit Markus Plettendorff<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Linda Marschall<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

0.00 Nightflight<br />

Mit DJ Nartak<br />

1.00 Nachtwerk<br />

SONNTAG<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

7.00 Klassik und Kirche<br />

8.00 Sonntagvormittag<br />

11.00 Länder der Erde<br />

Mit Thilo Winnefeld<br />

12.00 Der Mittag<br />

Mit Jörg Simsky<br />

14.00 Lesezeit<br />

Mit Clemens Benke<br />

15.00 Der Sonntagnachmittag<br />

Mit Holger Wemhof<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Bettina Zacher<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

0.00 Nachtwerk<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Sandra Voss<br />

10.00 Der Vormittag<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmidt<br />

DO: Cinema Show<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

und Florian Schmidt<br />

20.00 New Classics<br />

0.00 Nachtwerk<br />

FR: 0.00-2.00 Nightfly<br />

Mit DJ Nartak durch die<br />

Nacht<br />

K AFN EUROPE<br />

SAMSTAG<br />

6.00 All Things<br />

Considered<br />

8.00 Sports Overnight<br />

11.00 Newscast<br />

11.05 Weekend Roundup<br />

11.45 Star Date<br />

12.00 Kim Kommando<br />

Computers<br />

13.00 American Country<br />

Countdown<br />

17.00 Country Hits<br />

18.00 Weekend<br />

Edition<br />

20.00 Little Steven’s<br />

Underground Garage<br />

23.00 Country Hits<br />

3.00 Pure Gold Oldies<br />

SONNTAG<br />

7.00 Sports<br />

Overnight USA<br />

11.00 Car Talk<br />

12.00 Prairie Home<br />

Companion<br />

14.00 Weekend<br />

Edition<br />

16.00 Justice<br />

Talking<br />

17.00 Fresh Air<br />

Weekend<br />

18.00 Marketplace<br />

Money<br />

19.00 Country Hits<br />

0.00 Pure Gold<br />

Oldies<br />

3.00 Country Hits<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Game Night Live<br />

6.00 Morning<br />

Newswatch Live<br />

9.00 Power Talk Mornings<br />

10.00 Open Line /<br />

MO: On the Media<br />

DI-FR: Fresh Air<br />

11.00 Morning Edition<br />

13.00 „Mike & Mike in<br />

the Morning“<br />

14.00 Evening<br />

Newswatch & Connections<br />

18.00 Rush Limbaugh<br />

19.00 Dr. Laura<br />

Schlessinger<br />

19.47 News & Sports<br />

20.00 Talk of the Nation<br />

21.00 Ed Shultz<br />

22.00 All Things<br />

Considered<br />

0.00 Pure Gold Oldies<br />

3.00 Country Hits<br />

K ANT. BAYERN<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Die Stefan<br />

Meixner-Show<br />

12.00 Schönes<br />

Wochenende<br />

14.05 SamsTalk<br />

15.00 Schönes<br />

Wochenende<br />

18.00 Der Samstag-<br />

Abend-Hit-Mix<br />

3.00 Die Bayerische Nacht<br />

SONNTAG<br />

6.00 Guten Morgen<br />

9.00 Menschen am<br />

Sonntag<br />

12.00 Schönes<br />

Wochenende<br />

20.00 On the Road Again<br />

0.00 Die Bayerische Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Mit Wolfgang Leikermoser<br />

9.00 Bei der Arbeit<br />

16.00 Feierabend<br />

19.00 Am Abend<br />

Freitag: 14.00-0.00<br />

Ab ins Wochenende<br />

0.00 Die Bayerische<br />

Nacht<br />

K BIG FM BA-WÜ<br />

SAMSTAG<br />

7.45 Bis Weekend<br />

Mit Till<br />

13.45 Big Weekend<br />

Mit Jessi<br />

19.45 Music Nonstop<br />

SONNTAG<br />

9.45 Newcomer Show<br />

13.45 Hot Rotation<br />

17.45 Big Spirit<br />

Talk mit Chris Besau<br />

21.45 bigNEXT<br />

23.00 Night Talk<br />

0.00 Best of Nightlounge<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Morgenhans & Co.<br />

Hans Blomberg und<br />

Susanka<br />

9.45 Job Connection<br />

Jessi am Mic!<br />

13.45 Die Yoyo Show<br />

Music Workout<br />

17.45 Community Show<br />

DO: 20.45 Tronic Love<br />

22.45 60 Minutes Rock<br />

FR: 21.45 Groovenight<br />

0.00 Nightlounge mit<br />

Vani (nicht FR)<br />

2.00 Music Nonstop<br />

K ANTENNE 1<br />

SAMSTAG<br />

5.55 Super-Gewinn-<br />

Samstag<br />

Ihre Regionalsender mit täglich<br />

festem Programmschema<br />

11.55 Radio-Weekend<br />

17.55 Der Samstag<br />

Abend Hit-Mix<br />

SONNTAG<br />

6.55 Kirche<br />

8.55 Die DreamTeam-<br />

Vereinsspielshow<br />

17.55 Top 20<br />

19.55 Sonntag-Abend<br />

21.55 Die Comedy-Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

4.55 Ostermann<br />

und die Morgencrew<br />

9.55 Antje bei der Arbeit<br />

14.55 Max am Nachmittag<br />

17.55 Der Tag<br />

18.55 Die meiste Musik<br />

K HIT RADIO FFH<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Guten Morgen<br />

9.00 Die schöne<br />

Samstagsshow<br />

Mit Felix Moese<br />

13.00 FFH Go<br />

18.00 FFH Club<br />

Mit Stephan Holler<br />

21.00 Hit Mix<br />

1.00 Nachtleben<br />

SONNTAG<br />

6.00 Kreuz & Quer<br />

9.00 Silvia am Sonntag<br />

Talk mit Silvia Stenger<br />

12.00 FFH Go<br />

18.00 FFH Club<br />

21.00 Schmidtreden<br />

(0700) 700 197 25<br />

0.00 Nachtleben<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Guten Morgen<br />

9.00 Vormittagsshow<br />

12.00 60 Minuten<br />

13.00 Die Johannes<br />

Scherer Show<br />

16.00 Nachmittagsshow<br />

19.00 FFH Der Club<br />

22.00 Lounge<br />

0.00 Nachtleben<br />

K ENERGY RH/M<br />

SAMSTAG<br />

7.00 Energy Weekend<br />

12.00 Energy Weekend<br />

18.00 Energy Bänd-<br />

Scheiben-Vorfall<br />

19.00 Hit Music Only<br />

SONNTAG<br />

8.00 Energy Wirtschaft &<br />

Gesellschaft<br />

10.00 Energy Top 30<br />

12.00 Energy Weekend<br />

14.00 Band Lessons<br />

18.00 Energy Bänd-<br />

Scheiben-Vorfall<br />

19.00 Energy Band<br />

Newcomer<br />

21.00 Hit Music Only<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Energy Start Up<br />

10.00 Energy @ Work<br />

14.00 Energy<br />

Drivetime<br />

18.00 Energy Rhein Main<br />

Report<br />

19.00 Energy<br />

Brandneu<br />

22.00 Hit Music Only<br />

K REGENBOGEN<br />

SAMSTAG<br />

6.00 George & Co.<br />

Badens neue Morgenshow<br />

9.00 Endlich<br />

Wochenende<br />

14.00 Am Samstag<br />

19.00 Saturday<br />

Night Mix<br />

0.00 Badische Nacht<br />

SONNTAG<br />

9.00 Heaven<br />

10.00 Am Sonntalk<br />

15.00 Am Sonntag<br />

19.00 Hit Lounge<br />

22.00 Badens Hitradio<br />

nonstop<br />

0.00 Badische Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 George & Co.<br />

10.00 Von 10 bis 2<br />

Mehr Musik bei der<br />

Arbeit<br />

18.00 Hit Lounge<br />

FR: 18.00 Die Partymacher<br />

– Top 10<br />

Mit Dany und John<br />

0.00 Badische Nacht<br />

DO/FR 0.00 Nighttalk<br />

(bis 2.00 Uhr)<br />

K RPR1<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Mit Torsten Eikmeier<br />

9.00 Am Samstag<br />

Mit Bob Murawka<br />

13.00 Die Samstags2<br />

18.00 Wenn-schon-<br />

Samstag…<br />

Mit Thomas<br />

Schminke<br />

0.00 Die Nacht<br />

SONNTAG<br />

6.00 Einfach<br />

Himmlisch<br />

10.00 Mein Abenteuer<br />

12.00 Kunze Kocht<br />

13.00 Die SonntagsShow<br />

19.00 Sonntag Nacht<br />

0.00 Die Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Nadja & Kunze<br />

Guten Morgen Show<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Kathrin Sawatzki<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

18.00 Der Tag in<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Mit Jens Baumgart<br />

MO–DO: 19.00 80er –<br />

Die Show mit<br />

Bob Murawka<br />

FR: 19.00 Die Kultshow<br />

FR: 20.00 Musikclub<br />

Die beste Musik<br />

Backstage<br />

0.00 Die Nacht<br />

K BIG FM RH-PF<br />

SAMSTAG<br />

7.45 bigWeekend<br />

Mit Julia<br />

13.45 Hot Rotation<br />

16.45 bigWeekend<br />

20.00 bigWeekend<br />

21.45 Tronic Love<br />

2.00 Music Non Stop<br />

SONNTAG<br />

7.45 bigSpirit<br />

Der Sonntagstalk<br />

8.00 Music Non Stop<br />

9.45 Newcomer Show<br />

mit Till<br />

13.45 bigMusic<br />

Revolution<br />

17.45 Music Non Stop<br />

19.45 Musik ohne<br />

Grenzen<br />

20.45 bigNext<br />

22.45 Nighttalk<br />

0.00 Best of Nightlounge<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Susanka und<br />

der Morgenhans<br />

Der beste Morgen<br />

Deines Lebens<br />

9.45 Jobconnection<br />

13.45 Susankas<br />

Top 9 1/2<br />

14.00 Music Workout<br />

18.45 TrooperShow<br />

MI: 20.45 Wordldbeats<br />

DO: 20.45 Groovenight<br />

FR: 21.45 Tronic Love<br />

0.00 Nightlounge<br />

2.00 Music Non Stop S<br />

TV-SENDER<br />

Anschriften · Telefon/Fax · Internet · ShowView-Leitzahlen<br />

E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de<br />

ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 33 44<br />

Hotline: 01805-00 14 95 (digitale Sender)<br />

Fax 089-59 00 40 70 Internet www.daserste.de SV-Leitzahl 001<br />

ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex<br />

Hotline 01805-002 488 Fax 0033-3 88 14 21 60<br />

Internet www.arte.tv/de SV-Leitzahl 010<br />

BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-38 06 50 78<br />

Fax 089-59 00 23 75 Internet www.br.de SV-Leitzahl 018<br />

BBC WORLD Costumer Relations PO 5040, London W12 OZY, Tel. 0044-20 84 33 22 21<br />

Fax 0044-20 84 33 32 66 Internet www.bbc.co.uk SV-Leitzahl 112<br />

BR ALPHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 0800-8 69 89 80 Fax 089-59 00 23 75<br />

Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-Leitzahl 057<br />

CNN CNN-House, 19-22 Rathbone Place, London W1P1DF, Tel. 0044-20 76 93 1000<br />

Internet www.cnn.com SV-Leitzahl 126<br />

COMEDY CENTRAL Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-Leitzahl 181<br />

3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 11 14 6 Fax 06131-70 12 17 0<br />

Internet www.3sat.de SV-Leitzahl 118<br />

DAS VIERTE & NBC Maria-Theresia-Str. 5, 81675 München, Tel. 01805-84 37 83<br />

Internet www.das-vierte.de<br />

DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0<br />

SV-Leitzahl 067<br />

Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-Leitzahl 060<br />

DRS (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11<br />

Fax 0041-44 3 05 56 60 Internet www.sf.tv SF1: SV-Leitzahl 024<br />

SF2: SV-Leitzahl 039<br />

EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99<br />

Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-Leitzahl 107<br />

FRANKEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0<br />

Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-Leitzahl 058<br />

HESSEN FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111<br />

Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-Leitzahl 026<br />

HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00<br />

Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-Leitzahl 054<br />

KABEL DEUTSCHLAND GmbH Kundenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000<br />

Internet www.KabelDeutschland.de<br />

KABEL EINS Betastraße 10 h, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-01 11 50<br />

Fax 0180-5 01 11 51 Internet www.kabel1.de SV-Leitzahl 008<br />

KI.KA 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16<br />

Internet www.kika.de SV-Leitzahl 063<br />

MDR Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37<br />

Internet www.mdr.de SV-Leitzahl 032<br />

MTV NETWORKS GmbH Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-48 46 44<br />

Internet www.mtv.de SV-Leitzahl 109<br />

MÜNCHEN LIVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0<br />

Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-Leitzahl 044<br />

N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 01805-10 24 10 Fax 030-20 90 45 46<br />

Internet www.n24.de<br />

NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0<br />

SV-Leitzahl 065<br />

Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-Leitzahl 019<br />

NICK Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44<br />

Internet www.nick.de<br />

NL 1+2 NOS Voorlichting TV, Postbus 26600, NL-1202, JT Hilversum<br />

SV-Leitzahl 164<br />

Tel. 003135-6 77 92 22 Internet www.omroep.nl/nos NL1: SV-Leitzahl 088<br />

NL2: SV-Leitzahl 089<br />

N-TV Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-76 54 76<br />

Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-Leitzahl 007<br />

ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30<br />

Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-Leitzahl 014<br />

ORF2: SV-Leitzahl 015<br />

PHOENIX Langer Grabenweg 45–47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17<br />

Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-Leitzahl 206<br />

PRO SIEBEN Postfach, 85773 Unterföhring, Tel. 01805-07 77 50<br />

Fax 0180-5 07 77 51 Internet www.pro7.de SV-Leitzahl 006<br />

RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41<br />

Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-Leitzahl 003<br />

RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71<br />

Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-Leitzahl 027<br />

RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0900-1 67 68 67<br />

Internet www.rtl.de SV-Leitzahl 004<br />

RTL II Lil-Dagover-Ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46<br />

Internet www.rtl2.de SV-Leitzahl 009<br />

SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-11 41 11 Fax 01805-11 41 12<br />

Internet www.sat1.de SV-Leitzahl 005<br />

SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313<br />

Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-Leitzahl 029<br />

SIXX Postfach, 85773 Unterföhring, Tel. 01805-67 00 68<br />

Internet www.sixx.de SV-Leitzahl 085<br />

SKY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Fax 0180-511 00 09<br />

Internet www.sky.de<br />

SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0<br />

Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-Leitzahl 012<br />

SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55<br />

Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-Leitzahl 029<br />

SUPER RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0180-50 888 50<br />

Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-Leitzahl 179<br />

TELE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, Tel. 089-95400715<br />

Internet www.tele5.de SV-Leitzahl 105<br />

TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661<br />

Internet www.tv5.de SV-Leitzahl 113<br />

TV.BERLIN Axel-Springer-Passage 4, 10969 Berlin, Tel. 030-20 90 90<br />

Fax 030-20 90 974 947 Internet www.tvb.de SV-Leitzahl 038<br />

VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30<br />

Internet www.viva-tv.de SV-Leitzahl 121<br />

VOX Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 09 00-3 50 70 60<br />

Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-Leitzahl 011<br />

WDR Fernsehen 50660 Köln, Tel. 0221-56 78 99 99<br />

Internet www.wdr.de SV-Leitzahl 017<br />

ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender)<br />

Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-Leitzahl 002<br />

Sonstige Sender: DÄNEMARK SV-Leitzahl 091 / DÄNEMARK TV 2 SV-Leitzahl 092 /<br />

EURONEWS SV-Leitzahl 013 / HSE 24 SV-Leitzahl 122<br />

Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig!<br />

DEN HÖRZU RADIO GUIDE 2012/13<br />

mit aktuellen Sendertabellen und weiteren Informationen<br />

(464 Seiten, 14,90 €) können Sie bestellen beim VTH-<br />

Verlag / HÖRZU, Postfach 2274, 76492 Baden-Baden.<br />

Telefon 07221 / 5087-22; Fax 07221 / 5087-33


RADIO AKTUELL<br />

NR. 49 / 2012 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 8. – 14. DEZEMBER | WWW.HOERZU.DE<br />

LIVE-KONZERT<br />

Klangbalance<br />

Christoph Eschenbach und Tzimon Barto in Köln<br />

Der große deutsche Dirigent (Foto), der seine Weltkarriere<br />

als Pianist begonnen hat, und „eine seiner größten<br />

Entdeckungen“, der US-Klaviermeister Tzimon Barto,<br />

musizieren zusammen. Auf dem Programm<br />

stehen Klassiker von Berlioz und Gershwin<br />

Fr 20.05 WDR 3<br />

HÖHEPUNKTE DER WOCHE<br />

KULTUR<br />

Andrzej Wajda<br />

Das Kino des polnischen Regisseurs<br />

und sein aktuelles Filmprojekt „Walesa“<br />

SA 12.05 WDR 3<br />

FEATURE<br />

Tierschutz in Brasilien<br />

Wie Forscher die einzigartige Vielfalt<br />

im Regenwaldgebiet bewahren wollen<br />

DI 16.05 WDR 5<br />

W FOTO: ERIC BRISSAUD<br />

PORTRÄT<br />

Ach, Europa!<br />

Der streitbare Sozialphilosoph Jürgen<br />

Habermas erhält den Heine-Preis<br />

DO 12.05 WDR 5


P Tagestipps<br />

SA SA<br />

SA 8. DEZEMBER<br />

KULTUR<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Wie soll ich<br />

dich empfangen“<br />

Schostakowitsch<br />

Ballett-Suite Nr. 3; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Dmitrij Kitajenko<br />

Danzi Sinfonia concertante;<br />

Mitglieder<br />

des Aulos-Quintett;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yun Märkl Rachmaninow<br />

Rhapsodie<br />

über ein Thema von<br />

Paganini op. 43; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Eliahu Inbal Berlioz<br />

„Harold en Italie“ op.<br />

16; Shoko Mabuchi, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Yan Pascal Tortelier<br />

12.05 WDR 3<br />

Begründer der „Polnischen Filmschule“ und Oscar-<br />

Preisträger: Der Filmregisseur Andrzej Wajda<br />

Der Traum-Lotse<br />

FEATURE Anja Krug-Metzinger begleitet<br />

Andrzej Wajda bei den Dreharbeiten seiner<br />

aktuellen Produktion „Walesa“. In Warschau<br />

und Danzig lässt der Regisseur den Aufstieg<br />

seines Freundes und Weggefährten Lech Walesa<br />

vom Elektriker zum ersten frei gewählten<br />

Staatspräsidenten Polens wieder aufleben. Der<br />

Entstehungsprozess des Films, der Anfang 2013<br />

in die Kinos kommen soll, vermittelt auch einen<br />

Rückblick auf Wajdas Gesamtwerk. 55 Min.<br />

KRIMI<br />

10.05 WDR 5<br />

Schlafe<br />

mein Kindchen<br />

NEU: PSYCHOTHRILLER Die<br />

14-jährige Nell springt als<br />

Babysitterin beim Ehepaar<br />

O’Johnson ein. Doch hinter ihrer<br />

Gelassenheit verbirgt sich<br />

eine Geisteskrankheit. – Nach Charlotte Armstrong,<br />

mit Marie Rosa Tietjen (Foto). 60 Min.<br />

ROCK & POP<br />

Krasy<br />

15.35 WDR 5<br />

PORTRÄT „Kunst, in der es darum<br />

geht, happy zu sein, ist<br />

für mich nicht so richtig interessant“,<br />

sagt die Kölner Musikerin<br />

(40). Mit ihren melancholischen<br />

Songs kommt sie<br />

nicht ins Fernsehen, wird aber vom Publikum<br />

in der Kölner Kneipenszene geliebt. 25 Min.<br />

NEUE MUSIK<br />

22.05 DLF<br />

Orgel-Mixturen<br />

2012<br />

MITSCHNITT Ziel der Kunststation<br />

Sankt Peter in Köln ist<br />

ein neues Werk für die Orgel<br />

in Sankt Peter. Organist Dominik<br />

Susteck (Foto) spielte<br />

die Uraufführung von Samir Odeh-Tamimis<br />

Stück am Eröffnungsabend am 7.10. 45 Min.<br />

2.03 Telemann<br />

„Meine Seele erhebt<br />

den Herrn“ Biber „Die<br />

fünf freudenhaften<br />

Mysterien“ Charpentier<br />

Antiennes „O“<br />

de l’avent mit Noëls<br />

W.F. Bach Flötenkonzert<br />

D-Dur Brahms<br />

Zwei Motetten op. 74<br />

4.03 Vieuxtemps<br />

Violinkonzert Nr. 5<br />

a-Moll Bristow Sinfonie<br />

Nr. 3 fis-Moll<br />

5.03 Nicolai „Die<br />

Heimkehr des Verbannten“,<br />

Ouvertüre<br />

Ljadow Variationen<br />

As-Dur über eine polnische<br />

Volksweise op. 51<br />

Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Mendelssohn<br />

Sinfonie Nr. 1 C-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

5.00 1LIVE mit<br />

Vanessa Nolte<br />

Der Samstagmorgen<br />

9.00 Das Allerbeste<br />

am Samstag<br />

Der Samstagvormittag<br />

14.00 Jerry Gstöttner<br />

18.00 1LIVE Gold<br />

Das Promi- und<br />

Lifestylemagazin<br />

20.00 Moving<br />

Die Samstagabend-<br />

Partyshow in 1LIVE<br />

0.00 1LIVE Rocker<br />

2.05 1LIVE Nacht<br />

K WDR 2<br />

6.05 Morgenmagazin<br />

6.20 Kirche in WDR 2<br />

7.31 regional<br />

9.05 Am Samstag<br />

9.40 Stichtag<br />

8. Dezember 1542:<br />

Geburtstag von Maria<br />

Stuart von Schottland<br />

10.31 regional<br />

14.05 Liga Live<br />

Fußball-Bundesliga,<br />

16. Spieltag: Borussia<br />

Dortmund – VfL Wolfsburg<br />

/ VfB Stuttgart –<br />

FC Schalke 04 / 1. FC<br />

Nürnberg – Fortuna<br />

Düsseldorf / SC Freiburg<br />

– SpVgg Greuther<br />

Fürth / FC Augsburg –<br />

Bayern München / 2.<br />

Fußball-Bundesliga,<br />

18. Spieltag: SC Paderborn<br />

– Hertha BSC<br />

Berlin / Dynamo Dresden<br />

– VfL Bochum<br />

16.08 Bundesliga:<br />

Halbzeit-Konferenz<br />

16.55 Bundesliga:<br />

Konferenz<br />

18.05 Der Tag<br />

18.40 Stichtag<br />

19.05 Yesterday<br />

22.05 Zugabe<br />

0.05 Zugabe<br />

1.05 Die Nacht<br />

K WDR 4<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

7.20 Viel Spaß! Der kleine<br />

Erziehungsratgeber<br />

8.05 In unserem Alter<br />

Aus den Augen verloren,<br />

aber im Herzen geblieben<br />

– wenn Freunde<br />

aus alten Zeiten wieder<br />

zueinander finden<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

Prälat Bernd Klaschka,<br />

Essen<br />

9.05 Hallo, NRW!<br />

11.20 Die Woche<br />

12.20 Hörbücher<br />

und DVDs<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

16.40 Der kleine<br />

Erziehungsratgeber<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.25 Visitenkarte<br />

Stimmung mit Stimmen.<br />

Heilige Lieder<br />

in sakralen Räumen<br />

Mit Claudia Friedrich<br />

18.05 Scheinwerfer<br />

20.05 Samstagskonzert<br />

Beliebtes und<br />

Bekanntes<br />

Mit Margot Gielen<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht<br />

0.05 Rhythmus<br />

der Nacht<br />

6.05 Mosaik<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Prälat Bernd<br />

Klaschka, Essen<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Händel Venti, turbini,<br />

aus „Rinaldo“ Wagner<br />

Ouvertüre zur Oper „Der<br />

Fliegende Holländer“<br />

Pfeiffer Concerto A-<br />

Dur für Viola da gamba,<br />

2 Violinen und Basso<br />

continuo Liszt 4 Lieder<br />

nach Victor Hugo<br />

Ponchielli Ouvertüre<br />

zu „La Gioconda“ Berg<br />

Violinkonzert „Dem<br />

Andenken eines Engels“;<br />

Renaud Capuçon;<br />

Wiener Philharmoniker,<br />

Ltg.: Daniel Harding.<br />

WDR 3 Musikgeschichten.<br />

Heute von Otto<br />

Vowinckel, Düsseldorf,<br />

zum Impromptu Ges-<br />

Dur D 899 Nr. 3 von<br />

Franz Schubert; Wilhelm<br />

Kempff, Klavier;<br />

und Where or when aus<br />

„Concert by the Sea“<br />

von Richard Rogers<br />

und Lorenz Harti; Erroll<br />

Gartner und Ensemble<br />

J.S. Bach Suite Nr. 1<br />

G-Dur BWV 1007; Peter<br />

Wispelwey, Violoncello<br />

Beethoven Klaviersonate<br />

Nr. 31 As-Dur op.<br />

110; Daniel Barenboim,<br />

Klavier Verdi Tutto nel<br />

mondo è burla, aus<br />

„Falstaff“ Castelnuovo-<br />

Tedesco La dodicesima<br />

notte op. 73 Albéniz<br />

Granada, Serenata, aus<br />

„Suite espagnola“ op.<br />

47 de Falla Zwischenspiel<br />

und Tanz Nr. 1,<br />

aus „La vida breve“<br />

12.05 Kulturfeature<br />

Der Traum-Lotse. Das<br />

Kino des Andrzej Wajda<br />

13.04 Städtekonzert<br />

Der Töne Glanzgefunkel<br />

J. Haydn Sinfonie Nr.<br />

6 D-Dur Hob. I/6, „Le<br />

matin“ Pärt Concerto<br />

Piccolo über B-A-C-H<br />

für Trompete, Streichorchester,<br />

Cembalo und<br />

Klavier J. Haydn Sinfonie<br />

Nr. 7 C-Dur Hob. I/7,<br />

„Le midi“ Pärt Wenn<br />

Bach Bienen gezüchtet<br />

hätte ... J. Haydn Sinfonie<br />

Nr. 8 G-Dur Hob.<br />

I/8, „Le soir“; Wolfgang<br />

Bauer, Trompete; Beethoven<br />

Orchester Bonn,<br />

Ltg.: Stefan Blunier<br />

(Aufnahme aus der<br />

Beethovenhalle Bonn)<br />

14.45 Jüdisches Leben<br />

Zum Chanukkafest<br />

15.05 N Hörspiel<br />

„Vogelherdrecherche“<br />

Von Ulrike Janssen<br />

unter Mitwirkung<br />

von Norbert Wehr<br />

Mit Otto Sander, Susanne<br />

Reuter, Lu Jansen<br />

Im Originalton: Thomas<br />

Kling, Karlheinz Frommolt,<br />

Uwe Westphal<br />

(Ornithologen) u.a.<br />

Komposition: Gerd<br />

Bessler. Regie:<br />

Die Autorin<br />

(DLF/HR 2011)<br />

16.05 Variationen<br />

Plan M – mehr Musik<br />

für Jugendliche /<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

Jazz-Anklänge und<br />

Spätromantik – Gershwins<br />

Klavierkonzert /<br />

Stilistische Vielseitigkeit<br />

und Klangsinnlichkeit –<br />

Im Gespräch:<br />

der Cellist und Dirigent<br />

David Geringas<br />

Mit Antonia<br />

Ronnewinkel<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

8. Dezember 1912:<br />

Der Geburtstag des österreichischenSchriftstellers<br />

Jura Soyfer<br />

18.05 Vesper<br />

Alte Musik in neuen<br />

Interpretationen<br />

19.00 Uhr Vesper<br />

„Adriano Cantore“ –<br />

Adrian Willaert<br />

zum 450. Todestag<br />

Anonymus Deus in<br />

adjutorium, Gregorianischer<br />

Choral; Capilla<br />

Flamenca, Ltg.: Dirk<br />

Snellings Willaert Verbum<br />

bonum et suave,<br />

Motette zu 6 Stimmen;<br />

Cinquecento Mantua<br />

Ricercar; Dixit Dominus,<br />

Motette zu 8 Stimmen;<br />

Joris Verdin, Orgel;<br />

Capilla Flamenca, Ltg.:<br />

Dirk Snellings Casa Jouissance<br />

vous donneray,<br />

Diminution in Ausführung<br />

mit Zink, Cembalo<br />

und Orgelpositiv; Le<br />

Concert Brisé Willaert<br />

Saluto te sancta virgo,<br />

Motette; Ensemble<br />

Currende, Ltg.: Eric van<br />

Nevel de Rore Ave<br />

Regina, Motette; Weser-<br />

Renaissance Bremen,<br />

Ltg.: Manfred Cordes<br />

Merulo Toccata Seconda<br />

del V Tono; Roberto<br />

Loreggian an der Orgel<br />

der Chiesa di S. Caterina<br />

in Treviso, Italien Willaert<br />

Magnificat, Motette<br />

zu 4 Stimmen; Joris<br />

Verdin, Orgel; Capilla<br />

Flamenca, Ltg.:<br />

Dirk Snellings<br />

20.05 Tage Alter Musik<br />

in Herne 2012<br />

Die Zehn Gebote<br />

„Du sollst den Namen<br />

des Herrn nicht missbrauchen!“<br />

Kreuzzüge<br />

und andere Gotteslästerungen<br />

Gesänge der Kreuzfahrer<br />

aus dem 12.<br />

und 13. Jahrhundert<br />

von Walther von der<br />

Vogelweide, Guiot de<br />

Dijon, Marcabru, Guiraut<br />

Riquier, Thibaut de<br />

Champagne, Conon de<br />

Béthune, Le Chatelain<br />

de Coucy und Alfonso X<br />

el Sabio (Ensemble Micrologus,<br />

Gesang, Harfe,<br />

Busine und Leitung:<br />

Patrizia Bovi)<br />

(Aufnahme aus<br />

der Kreuzkirche)<br />

22.00 Jazz<br />

Both Sides Now<br />

Orchesterproduktionen<br />

mit Stan Getz, Miles Davis<br />

und Joni Mitchell<br />

Mit Frank Sackenheim<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

FreiRaum<br />

Richtig fehlerhaft?<br />

Glitch Revisited<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 WDR 5 –<br />

Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Prälat Bernd<br />

Klaschka, Essen<br />

Von Peter Zudeick<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

8. Dezember 1912:<br />

Der Geburtstag<br />

des österreichischen<br />

Schriftstellers<br />

Jura Soyfer<br />

Von Christiane Kopka<br />

9.20 Funkhaus<br />

Wallrafplatz<br />

Medien im Gespräch<br />

10.05 N Hörspiel<br />

„Schlafe<br />

mein Kindchen“<br />

Krimihörspiel nach<br />

Charlotte Armstrong<br />

Bearbeitung und Regie:<br />

Uwe Schareck<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

11.05 WDR 5 –<br />

Oase<br />

Das Samstagsmagazin<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker / Eure Charts<br />

Mit Insa Backe<br />

15.05 R Töne,<br />

Texte, Bilder<br />

Das Medienmagazin<br />

15.35 R WDR 5 –<br />

Privat-Radio<br />

Krazy und das Leben<br />

als Liedermacherette<br />

Von Peter Meisenberg<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

16.05 Unterhaltung<br />

am Wochenende<br />

Au Banan<br />

Mit Horst Evers<br />

und Tina Teubner<br />

& Ben Süverkrüp<br />

Moderation:<br />

Wendelin Haverkamp<br />

(Aufnahme vom<br />

28. Oktober aus<br />

dem „Franz“, Aachen)<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R WDR 5 –<br />

Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 Gans und gar –<br />

Alles rund ums Essen<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Weihnachtsplätzchen<br />

Ohrenbär: Frech wie<br />

Frieda Frosch (6)<br />

Siebenteilige Lesung<br />

von Sabine Ludwig /<br />

Die bärenstarke<br />

Bärenbande<br />

Johannes & Stachel:<br />

Weihnachtsplätzchendieb<br />

/ Ratebär<br />

20.05 WDR 5 –<br />

Bücher<br />

Das WDR 5-<br />

Literaturmagazin<br />

21.05 Ohrclip –<br />

Der Literaturabend<br />

Spannend, sinnlich,<br />

bitterböse<br />

Dritter niederländischer<br />

Literatur-Herbst<br />

23.05 N WDR 5 –<br />

Krimi am Samstag<br />

(Wh. von heute 10.05)<br />

0.00 Nachtaktiv –<br />

Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 Unterhaltung<br />

am Wochenende<br />

(Wh. vom<br />

Samstag 16.05)<br />

SWR 2<br />

6.05 Musik am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.15 Musik am Morgen<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Geschlechterstereotype<br />

im Vorschulalter<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Campus<br />

10.30 Klassik extra<br />

12.15 R Geld, Markt,<br />

Meinung<br />

12.40 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Graupner,<br />

Steffani, Bellini u. a.<br />

14.05 Aus dem Land<br />

15.05 R Klassikmarkt<br />

16.05 M Spielraum<br />

Klänge erforschen<br />

17.05 R Zeitgenossen<br />

Erica Fischer, Schriftstellerin,<br />

Autorin von<br />

„Aimée & Jaguar“<br />

17.50 R Kontext<br />

18.30 R Interview<br />

18.40 R Journal<br />

19.05 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Leise rieselt der<br />

Schnee“ (Julian Prégardien,<br />

Tenor; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

19.15 Geistliche Musik<br />

Werke von Telemann,<br />

Anonymus, Carter u. a.<br />

20.03 Aus dem Land<br />

Baden-Württemberg<br />

20.03 Musik<br />

I. Schwäbischer Frühling<br />

Ochsenhausen<br />

Werke von Bruckner,<br />

Brahms, Bach u. a.<br />

Rheinland-Pfalz<br />

20.03 Musik<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Strawinsky, J. Haydn u. a.<br />

22.03 Aus dem Land:<br />

Feature<br />

Keine Liebe auf den ersten<br />

Blick. Deutsche und<br />

Franzosen auf dem Weg<br />

zum Elysée-Vertrag<br />

23.03 Spätvorstellung<br />

Slam 2012. Die deutschsprachigen<br />

Poetry-<br />

Slam-Meisterschaften<br />

(Aufnahme vom 13. –<br />

17. November in Heidelberg<br />

und Mannheim)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um<br />

zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

14.00 Arbeitsplatz<br />

15.00 Stadion<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

20.00 Weitwinkel<br />

22.10 Kopfhörer<br />

1.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Melanie Kirschstein,<br />

Pastorin in Hamburg<br />

8.30 Vorgelesen<br />

Die Sonnabend-Story<br />

Robert Gernhardt:<br />

„Toscana mia“<br />

Es liest Rudolf<br />

Kowalski<br />

9.03 Klassik auf<br />

Wunsch<br />

9.40 Kultur<br />

im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.20 CD der Woche<br />

12.03 Belcanto<br />

Die schönsten Arien<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

14.20 Willemsen<br />

legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

16.20 Kultour<br />

Reiseziele und Tipps<br />

für Genießer<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

18.03 R Das Gespräch<br />

18.30 Musica<br />

Melcer Klavierkonzert<br />

Nr. 1<br />

e-Moll; Jonathan<br />

Plowright, BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra Glasgow,<br />

Ltg.: Christoph König<br />

19.00 Giuseppe Verdi:<br />

„Ein Maskenball“<br />

Oper in drei Akten<br />

Mit Marcelo Álvarez<br />

(König Gustav III.),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Graf Anckarström),<br />

Sondra<br />

Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica);<br />

Chor und Orchester<br />

der Metropolitan<br />

Opera New York,<br />

Ltg.: Fabio Luisi<br />

(Live aus der<br />

Metropolitan<br />

Opera New York)<br />

Anschließend:<br />

Klassische Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

8. DEZEMBER SA<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Wünsch Dir was<br />

16.00 Frohes Wochenende<br />

19.00 Radioschau<br />

Drei Stunden Spiel,<br />

Spaß, Spannung<br />

22.00 Redezeit<br />

Sprechen Sie sich aus<br />

Erfahrungen, Eindrücke,<br />

Meinungen, Geschichten<br />

zu allen Themen, die<br />

die Menschen bewegen<br />

das ist die Redezeit<br />

0.00 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

ab 4.00 Uhr:<br />

Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht am<br />

Morgen<br />

6.30 R Zuspruch<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.10 Satirischer<br />

Wochenrückblick<br />

7.30 R Kinofilme<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 R Frühkritik<br />

8.55 Kulturplaner<br />

9.05 Treffpunkt hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

Werke von Beethoven,<br />

Bartók<br />

11.30 Funkkolleg<br />

Wirklichkeit 2.0<br />

Medienkultur im<br />

digitalen Zeitalter (6)<br />

Internet-Mobbing<br />

und Cyber-Bullying<br />

12.05 R Weltzeit<br />

13.05 Mondo<br />

14.05 M Domino<br />

15.05 Musikszene Hessen<br />

18.05 R Audio<br />

18.30 Live-Jazz<br />

„Das Saxofon ist eine<br />

Fehlkonstruktion“, Heinz<br />

Sauers Paketpost zum<br />

Fest (1): Heinz Sauer &<br />

Michael Wollny „Jazz<br />

Focus“ (Grüner Salon,<br />

Berlin, Dezember 2007) /<br />

Parcours Bleu a Deux: Alfred<br />

Harth & Heinz Sauer<br />

(Vancouver International<br />

Jazz Festival 1991)<br />

20.05 Gioachino Rossini:<br />

„La Cenerentola“<br />

Oper in zwei Akten<br />

Mit Javier Camarena;<br />

Don Ramiro, Prinz von<br />

Salerno, Riccardo Novaro;<br />

Dandini, sein Diener,<br />

Carlos Chausson; Don<br />

Magnifico, Baron von<br />

Montefiascone, Jeannette<br />

Fischer; Clorinda,<br />

seine Tochter, Anna Wall;<br />

Tisbe, seine Tochter, Karine<br />

Deshayes; Angelina,<br />

seine Stieftochter, Cenerentola,<br />

Alex Esposito;<br />

Alidoro, Philosoph und<br />

Lehrer Don Ramiros;<br />

Chor und Orchester<br />

der Nationaloper Paris,<br />

Ltg.: Bruno Campanella<br />

(Aufnahme vom<br />

17. Dezember 2011<br />

aus der Opéra Garnier)<br />

23.05 The Artist’s Corner<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

6.00 Hellwach<br />

7.50 Wetter<br />

9.15 Kirchenbeitrag<br />

„Noch eine Frage“<br />

10.00 Und jetzt<br />

kommen Sie!<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Niedersachsen<br />

14.20 Fragezeichen<br />

der Woche<br />

17.30 Service /<br />

Wetterdaten<br />

18.00 Düt un dat op Platt<br />

20.00 Meine Musik<br />

Prominente Gäste und<br />

ihre Lieblingsmusik<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Musikzeit<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

8.05 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.05 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 Literaturforum<br />

16.05 Globale Dorfmusik<br />

17.05 musica antiqua<br />

Händel Messiah, Oratorium<br />

HWV 56, erster<br />

Teil; Mieke van der<br />

Sluis, Sopran; Waltraud<br />

Hoffmann-Mucher, Alt;<br />

Wilfried Jochens, Tenor;<br />

Klaus Mertens, Bass;<br />

Bremer Domchor, Kammersinfonie<br />

Bremen,<br />

Ltg.: Wolfgang Helbich<br />

Anschließend: Advents-<br />

und Weihnachtslieder<br />

in neuen Aufnahmen<br />

19.05 Ein Abend ...<br />

in der Küche<br />

Am Mikrofon: Silke Behl<br />

und Lore Kleinert<br />

21.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.05 Literaturzeit<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

6.00 Samstag Morgen<br />

10.00 Samstagvormittag<br />

Mit Jörg Simsky<br />

14.00 Samstagnachmittag<br />

Mit Markus Plettendorf<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Linda Marschall<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

0.00 Klassik Lounge<br />

Nightflight<br />

Entspannt durch<br />

die Nacht mit Ambient<br />

und Chillout<br />

2.00 Nachtwerk<br />

Postanschrift:<br />

Hessischer Rundfunk<br />

Welle hr4<br />

34114 Kassel-<br />

Wilhelmshöhe<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 hr4 – Freizeit<br />

Ferien-Urlaub-freie Zeit<br />

17.05 hr4 – Gude,<br />

Servus und Hallo!<br />

20.05 hr4 – Tanzparty<br />

0.05 Rhythmus der<br />

Nacht<br />

Vom WDR 1.00,<br />

2.00, 3.00, 4.00 Nachrichten<br />

und Wetter<br />

6.05 Auftakt<br />

8.05 R Piazza<br />

11.05 Meine Musik<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

13.05 Après-midi<br />

14.05 Blasmusik in<br />

Frack und Fliege<br />

60 Jahre Nordbayerischer<br />

Musikbund<br />

Mit Eindrücken von den<br />

zentralen Jubiläumsveranstaltungen<br />

Von Stephan<br />

Ametsbichler<br />

(Aufnahmen vom 27.<br />

und 28. Oktober 2012 in<br />

der Konzert- und Kongresshalle<br />

in Bamberg)<br />

15.05 Pour le piano<br />

Güher und Süher Pekinel<br />

Werke von Saint-Saëns,<br />

Ravel, Infante, Milhaud<br />

16.03 Galleria<br />

18.05 Jazz und mehr<br />

Die Unbestechlichen<br />

Mit Musik von Albert<br />

Mangelsdorff, Masabumi<br />

Kikuchi, Georges<br />

Brassens, Anton Webern<br />

und anderen<br />

18.59 Oper<br />

Giuseppe Verdi: „Un<br />

ballo in maschera“<br />

Melodramma in drei<br />

Akten. In italienischer<br />

Sprache<br />

Mit Marcelo μlvarez<br />

(Riccardo), Sondra Radvanovsky<br />

(Amelia), Kathleen<br />

Kim (Oscar), Stephanie<br />

Blythe (Ulrica),<br />

Dmitri Hvorostovsky<br />

(Renato) und anderen;<br />

Chor und Orchester der<br />

Metropolitan Opera,<br />

Leitung: Fabio Luisi.<br />

PausenZeichen. Nach<br />

dem 1. Akt: Lebenslust,<br />

Liebesdurst und<br />

Dolchstoß: Warum wird<br />

Schwedenkönig Gustav<br />

III. ermordet? Hörstück<br />

von Sylvia Schreiber.<br />

Nach dem 2. Akt:<br />

Fröhliche Verkleidung<br />

oder täuschende List?<br />

Politischer Schutz oder<br />

Verschleierung? Round-<br />

Table über Masken von<br />

Antonia Goldhammer<br />

(Live aus der Metropolitan<br />

Opera in New York)<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

Fragen, Kritik und Anregungen<br />

zu YOU FM?<br />

Hörertelefon/YOUline.<br />

(0 69) 55 30 40<br />

Fax: (0 69) 55 88 06<br />

SMS: (01 71) 6 55 30 40<br />

(zum Normaltarif des<br />

Mobilfunkanbieters)<br />

E-Mail.<br />

STUDIO@YOU-FM.DE<br />

8.00 Weekend Show<br />

Mit Torben<br />

12.00 You Fm Charts<br />

Mit Sebastian<br />

16.00 Webshow<br />

Mit Dennis<br />

20.00 You FM Dirty<br />

Disco Silvester<br />

Spezial<br />

0.00 You FM Clubnight<br />

Mit Franksen<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer Klemens Geiger<br />

8.10 Netscout<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Schlaglichter<br />

13.05 R Tacheles<br />

13.30 M Kakadu<br />

Entdeckertag für Kinder<br />

Supermodel im Scherbenhaufen:<br />

Nofretete /<br />

Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.05 R Breitband<br />

15.05 R Rundfahrt<br />

Mehr als nur eine Künstlerkolonie:<br />

Kallmünz<br />

in der Oberpfalz<br />

16.05 R Religionen<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Lesung<br />

Mo Yan: „Die Knoblauchrevolte“(Literaturnobelpreis<br />

2012)<br />

18.05 Feature Spezial<br />

„Manchmal könnte ich<br />

schreien“. Wenn Eltern<br />

ihre Kinder brauchen<br />

19.05 Feature spezial<br />

Im Abstammungsglück<br />

Greise Szenen<br />

20.00 Edison Denisov:<br />

„L’écume des jours“<br />

„Der Schaum der Tage“,<br />

lyrisches Drama in drei<br />

Akten und 14 Bildern<br />

Mit Ed Lyon, Tenor;<br />

Colin; Rebecca von<br />

Lipinski, lyrischer<br />

Sopran; Chloé; Daniel<br />

Kluge, Tenor; Chick;<br />

Sophie Marilley, Mezzosopran;<br />

Alise; Arnaud<br />

Richard, Bass; Nicolas,<br />

Colins Koch; Pumeza<br />

Matshikiza, Sopran; Isis;<br />

Roland Bracht, Bass;<br />

Mangemache, Arzt; Kai<br />

Preußker, Bass; Coriolan<br />

u.a. Staatsopernchor<br />

Stuttgart, Staatsorchester<br />

Stuttgart, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Werkstatt<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Lounge<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

6.00 DasDing<br />

9.00 DasDing<br />

13.00 DasDing<br />

16.00 DasDing<br />

20.00 DasDing<br />

Partyfieber<br />

0.00 DasDing<br />

Plattenleger<br />

Mit Stephan Hinz<br />

4.00 DasDing<br />

Chillout<br />

Relaxte Musik<br />

für Spätheimkehrer<br />

5.05 Klassik am Morgen<br />

Werke von<br />

Chopin, Wranitzky,<br />

Burgmüller, Rossini<br />

6.10 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Pfarrerin Annette<br />

Bassler, Mainz<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 100 Jahren:<br />

Der österreichische<br />

Schriftsteller Jura<br />

Soyfer geboren<br />

9.10 Wochenendjournal<br />

10.05 Klassik –<br />

Pop – et cetera<br />

11.05 Gesichter<br />

Europas Wo sich der<br />

Balkan an Mitteleuropa<br />

anlehnt Die Vielvölker-<br />

Provinz Vojvodina<br />

12.10 R Informationen<br />

13.10 R Themen<br />

der Woche<br />

13.30 R Eine Welt<br />

14.05 R PISAplus<br />

15.05 R Corso<br />

16.05 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Computer und<br />

Kommunikation<br />

17.05 R Markt<br />

und Medien<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Samstag<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Ulysses“<br />

Kapitel 8: Laistrygonen<br />

nach James Joyce<br />

Mit Manfred Zapatka,<br />

Dietmar Bär, Margit<br />

Bendokat, Bibiana<br />

Beglau u.a. Hörspielbearbeitung,<br />

Musik und<br />

Regie: Klaus Buhlert<br />

Anschließend: Cinch –<br />

Ihre Verbindung zur<br />

akustischen Kunst<br />

22.05 Atelier neuer<br />

Musik<br />

Orgel-Mixturen 2012<br />

Uraufführungen von<br />

Samir Odeh-Tamimi,<br />

Hannes Seidl, Dominik<br />

Susteck; Dominik<br />

Susteck, Orgel<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.05 Lange Nacht<br />

Eine Lange Nacht über<br />

das Werk des finnischen<br />

Meisterregisseurs<br />

Aki Kaurismäki<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Best-Of Kuhlage<br />

& Hardeland<br />

Die Highlights<br />

aus der N-JOY<br />

Morningshow,<br />

dazu Comedy und<br />

das ausführliche Wochenendwetter<br />

10.00 Der N-JOY<br />

Samstag<br />

14.00 Die N-JOY<br />

Hit-Liga<br />

Alle Tore der Fußball-<br />

Bundesliga und die<br />

meisten Hits von heute<br />

18.00 N-JOY Party<br />

Tipps und Talks fürs<br />

Partywochenende<br />

22.00 N-JOY In the Mix<br />

0.00 Boris Dlugosch Mix<br />

2.00 Die N-JOY Nacht<br />

Musik Nonstop<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Melanie Kirschstein,<br />

Pastorin in Hamburg<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

11.40 M „Was diese<br />

Woche wichtig war“<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

14.40 M „Was diese<br />

Woche wichtig war“<br />

17.40 M „Was diese<br />

Woche wichtig war“<br />

18.06 Sportreport<br />

Fußball: Bundesliga<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R ZeitZeichen<br />

8. Dezember 1912<br />

Der Geburtstag des österreichischenSchriftstellers<br />

Jura Soyfer<br />

19.20 R Das Forum<br />

Bildungsreport<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Frech wie Frieda Frosch:<br />

Eine Fliege im Kaffee“<br />

Es liest Antje von der Ahe<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 Jazzklassiker<br />

Mit Wingolf Grieger<br />

21.05 N Krimihörspiel<br />

„Die Frau und<br />

der Affe“ (2/2)<br />

Von Valerie Stiegele<br />

nach Peter Høeg<br />

Mit Michael König (Erzähler),<br />

Anna Thalbach<br />

(Madeleine), Werner<br />

Wölbern (Erasmus, der<br />

Affe), Christian Brückner<br />

(Adam Burden). Regie:<br />

Hermann Naber<br />

(Prod.: SWF/NDR 1997)<br />

22.05 Jazzkonzert<br />

JazzBaltica 2012 (14)<br />

UMO<br />

23.05 Nachtclub<br />

Classics<br />

Black Pearls. Ohio Funk.<br />

„It’s Your Thing“ vom<br />

Funk-Experiment der Isley<br />

Brothers zum Disco-<br />

Soul a`la The O’Jays<br />

0.05 Nachtclub<br />

6.05 Cosmo<br />

7.05 Cosmo<br />

8.05 Cosmo<br />

9.05 Cosmo<br />

10.05 Globalista<br />

11.05 Globalista<br />

12.05 Globalista<br />

13.05 Globalista<br />

14.05 Balkanizer<br />

15.05 Radiopolis<br />

16.05 Çilgin – Ausgeflippt<br />

17.05 La Dolce Vita<br />

Mit Anna-Bianca Krause<br />

18.05 5 Planeten<br />

Mit Francis Gay<br />

20.00 Beat the Night<br />

Die rauchigsten und<br />

neuesten Dance-Tracks<br />

22.00 World Music Night<br />

World:Wide<br />

Mit Gilles Petersen<br />

0.00 Kalakuta Republic


P Tagestipps<br />

SO SO<br />

SO 9. DEZEMBER<br />

AUSLAND<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Es ist ein<br />

Ros’ entsprungen“<br />

Debussy „Prélude<br />

à l’après-midi d’un<br />

faune“; Staatskapelle<br />

Dresden, Ltg.: Rudolf<br />

Kempe R. Schumann<br />

Fünf Jagdlieder op.<br />

137; Leipziger Hornquartett;<br />

Männer des<br />

MDR-Rundfunkchors<br />

Leipzig, Ltg.: Howard<br />

Arman F. Schmidt Sinfonie<br />

Nr. 1 E-Dur; MDR-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Fabio Luisi Galuppi<br />

„Nisi Dominus“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Lucia Cirillo, Sopran;<br />

Sara Mingardo, Alt;<br />

11.05 WDR 5<br />

Die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi<br />

kämpft seit 1988 für die Demokratisierung Burmas<br />

Wie es uns gefällt<br />

FEATURE In seinem Heimatland Burma ist Zarganar<br />

ein bekannter Comedian. Dass er 2011<br />

zu den ersten politischen Gefangenen zählte,<br />

die die Militärregierung entließ, überraschte genauso<br />

wie die Anerkennung einer Opposition<br />

unter der Führung von Aung San Suu Kyi. Warum<br />

gewähren die Generäle plötzlich kleine<br />

Freiheiten? Wie weit gehen diese? Dieter Bauer<br />

war vor Ort und wurde am Ende selbst von<br />

einem Regierungsagenten interviewt. 55 Min.<br />

KULTUR<br />

15.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen<br />

FEATURE 1862 wurde in<br />

Sankt Petersburg, der prachtvollen<br />

Metropole des Russischen<br />

Reiches, das erste<br />

Musikkonservatorium (Foto)<br />

des Landes gegründet. Einer der ersten Absolventen<br />

war Peter Tschaikowsky 1865. 55 Min.<br />

CHANSON<br />

17.25 WDR 4<br />

Max Raabe wird 50<br />

„FLIMMERKISTE“ Berühmt<br />

wurde der Westfale (geb.<br />

12.12.1962) mit seinem Lied<br />

„Kein Schwein ruft mich an“,<br />

gesungen im Stil der alten<br />

Gassenhauer. Mit Couplets<br />

im Stil der 1920- und 1930er-Jahre hat er seitdem<br />

sein Publikum fest im Griff. 95 Min.<br />

LIVE-KONZERT 20.03 DKULTUR<br />

Britisches in Berlin<br />

AUS DER PHILHARMONIE Sir<br />

Roger Norrington (Foto) leitet<br />

das Deutsche Symphonie-<br />

Orchester an diesem Abend,<br />

der der britischen oder in<br />

England komponierten Musik<br />

gewidmet ist. Neben Haydns 101. Sinfonie erklingen<br />

Werke von Purcell und Williams. 147 Min.<br />

Körnerscher Sing-Verein<br />

Dresden; Dresdner<br />

Instrumental-Concert,<br />

Ltg.: Peter Kopp Mendelssohn<br />

Capriccio<br />

brillant h-Moll op. 22;<br />

Cyprien Katsaris, Klavier;Gewandhausorchester<br />

Leipzig,<br />

Ltg.: Kurt Masur<br />

2.03 J. F. Fasch Orchestersuite<br />

F-Dur<br />

W.A. Mozart „Missa<br />

longa“ KV 262 Tschaikowski<br />

Sinfonie Nr. 6<br />

h-Moll, „Pathétique“<br />

J. Haydn Sonate Es-<br />

Dur Hob. XVI/ 28<br />

4.03 Schubert „Schwanengesang“<br />

D 957<br />

5.03 Werke von Händel,<br />

Arenskij, Beethoven,<br />

Berwald, Biber<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

6.00 1LIVE mit<br />

Vanessa Nolte<br />

Der Sonntagmorgen<br />

in 1LIVE<br />

9.00 1LIVE die Backhaus<br />

14.00 1LIVE<br />

Jerry Gstöttner<br />

Der Sonntagnachmittag<br />

in 1LIVE<br />

18.00 1LIVE Sektor<br />

Der Sonntagabend<br />

in 1LIVE<br />

21.00 Plan B<br />

Shortstory<br />

Kurzgeschichten<br />

von diversen<br />

Autoren<br />

Lesung mit Musik<br />

22.00 Fiehe<br />

Freestylesendung<br />

mit Klaus Fiehe<br />

1.05 1LIVE Nacht<br />

K WDR 2<br />

6.05 Am Sonntag<br />

7.45 Kirche in WDR 2<br />

Vizepräses Petra Bosse-<br />

Huber, Wuppertal<br />

8.05 Sonntagsfragen<br />

Mit Gisela Steinhauer<br />

9.05 Am Sonntag<br />

Buchtipp und<br />

Paternoster-Interview<br />

9.40 Stichtag<br />

9. Dezember 1212:<br />

Friedrich II. wird<br />

zum König gekrönt<br />

14.05 Am Sonntag<br />

mit Liga Live<br />

Fußball-Bundesliga,<br />

16. Spieltag:<br />

Borussia Mönchengladbach<br />

–<br />

FSV Mainz 05 /<br />

Hannover 96 –<br />

Bayer Leverkusen<br />

20.05 Musikclub<br />

Der Sonntag<br />

23.00 Radiokonzert<br />

0.03 Die Nacht<br />

K WDR 4<br />

4.05 Die ARD Hitnacht<br />

Mit Andreas Ryll<br />

6.05 Sonntagsmelodie<br />

Mit Hermann<br />

Hillebrand<br />

8.20 Viel Spaß! Der kleine<br />

Erziehungsratgeber<br />

8.40 NRW-Wetter<br />

8.55 Sonntagskirche<br />

in WDR 4<br />

Marie-Luise Langwald,<br />

Essen<br />

9.20 Glückwunsch!<br />

10.05 Matinée<br />

Mit Reinhard Becker<br />

12.05 Klassik populär<br />

Mit Matthias Bardong<br />

13.04 A la carte<br />

Telefonwunschkonzert<br />

Mit Reinhard Kröhnert<br />

16.05 Spielereien<br />

mit Schallplatten<br />

Mit Chris Howland<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.25 Flimmerkiste<br />

Musik aus Film<br />

und Musical<br />

Mit Katia Franke<br />

19.05 Schallplattenbar<br />

WDR 4 für Liebhaber<br />

Mit Horst Senker<br />

21.05 Country Bar<br />

WDR 4 für Liebhaber<br />

Mit Angela Pütz<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht – Musik<br />

zum Träumen<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Am Sonntagmorgen<br />

Attaingnant Pavane<br />

M’amye est tant honneste<br />

und Galliarde für<br />

Laute und Harfe; Doulce<br />

Mémoire, Ltg.: Denis<br />

Raisin-Dadre Erlebach<br />

Ouverture Nr. 4, aus „6<br />

Ouvertures avec leurs<br />

Airs à la Manière francaise“;<br />

Akademie für<br />

Alte Musik Berlin Rameau<br />

Konzert Nr. 5 für<br />

Kammerensemble; Les<br />

Musiciens de Monsieur<br />

Croche Fauré Elégie op.<br />

24 für Violoncello und<br />

Klavier; Xavier Gagnepain,<br />

Violoncello; Jean-<br />

Michel Dayez, Klavier<br />

Gossec Sinfonie c-Moll<br />

op. 6/3; Concerto Köln<br />

Mit Eckhard Leue<br />

7.05 Händel Vorspiel<br />

zum 3. Akt, aus „Poro, Re<br />

dell’Indie“, Dramma per<br />

musica; Il Complesso<br />

Barocco, Ltg.: Alan<br />

Curtis Dussek Sonate<br />

Nr. 1 C-Dur op. 31/3<br />

für Klavier, Violine und<br />

Violoncello; Trio 1790<br />

R. Schumann Thema<br />

mit Variationen Es-Dur<br />

für das Pianoforte; Tobias<br />

Koch, Hammerklavier<br />

W.F. Bach Sonate Nr.<br />

3 Es-Dur für 2 Flöten;<br />

Konrad Hünteler und<br />

Michael Schmidt-Casdorff<br />

Händel Concerto<br />

grosso B-Dur op. 6/7<br />

für Kammerorchester; Il<br />

Giardino Armonico, Ltg.:<br />

Giovanni Antonini<br />

Mit Eckhard Leue<br />

8.05 Vivaldi Sinfonia<br />

D-Dur für Streicher und<br />

Basso continuo; Harmonie<br />

Universelle Rossini<br />

Ausschnitt aus der Harmoniemusik<br />

zur Oper<br />

„Il Barbiere di Siviglia“<br />

für 2 Oboen, 2 Klarinetten,<br />

2 Bassetthörner, 4<br />

Hörner, 2 Fagotte und<br />

Kontrabass; Ensemble<br />

Zefiro, Ltg.: Alfredo<br />

Bernardini<br />

8.30 R Lebenszeichen<br />

Unter dem Schatten<br />

Deiner Flügel. Das Leben,<br />

die Lieder und der<br />

Tod des Liederdichters<br />

Jochen Klepper<br />

9.05 Am Sonntagmorgen<br />

Geistliche Musik<br />

J.Ch.F. Bach Wachet<br />

auf, ruft uns die Stimme,<br />

Motette für Chor a<br />

cappella; Niederländischer<br />

Kammerchor, Ltg.:<br />

Uwe Gronostay Phalèse<br />

Almande Nonette –<br />

Mit Ernst, o Menschenkinder,<br />

aus „Luculentum<br />

Theatrum Musicum“;<br />

Franz Vitzthum, Altus;<br />

Michael Dücker, Laute<br />

Mont Ecce iste venit,<br />

Grand Motet für Singstimmen,<br />

Streicher<br />

und Basso continuo;<br />

Ensemble Pierre Robert,<br />

Ltg.: Frédéric Desenclos<br />

L. Couperin Simphonie;<br />

Jan Willem Jansen<br />

an der Orgel der Kirche<br />

Saint-Michel-en-Thiérache<br />

in Aisne J.S. Bach<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

Nun komm, der Heiden<br />

Heiland II BWV 62,<br />

Kantate für Soli, Chor,<br />

Bläser, Streicher und<br />

Basso continuo; Sibylla<br />

Rubens, Sopran; Sarah<br />

Connolly, Alt; Christoph<br />

Prégardien, Tenor; Peter<br />

Kooij, Bass; Collegium<br />

Vocale Gent, Ltg.: Philippe<br />

Herreweghe<br />

10.05 Sonntagskonzert<br />

W.A. Mozart Divertimento<br />

D-Dur KV 136;<br />

WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Wolfgang<br />

Marschner Schubert<br />

Sinfonie Nr. 3 D-Dur<br />

D 200 für Orchester;<br />

WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Günter Wand<br />

Liszt Klavierkonzert Nr.<br />

2 A-Dur; Alfred Brendel;<br />

WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Zdenek<br />

Macal Ries Sonate Es-<br />

Dur op. 169 für Flöte<br />

und Klavier; András<br />

Adorján, Flöte; Benedikt<br />

Koehlen, Klavier Spohr<br />

Sinfonie Nr. 6 G-Dur op.<br />

116 für Orchester im<br />

Stil und Geschmack 4<br />

verschiedener Zeitabschnitte;WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.:<br />

Christopher Hogwood<br />

12.05 Kultur am Sonntag<br />

13.04 WDR 3 Musikhaus<br />

Liszt Ungarische<br />

Rhapsodie Nr. 6; NordwestdeutschePhilharmonie,<br />

Ltg.: János Kulka<br />

Bartók Rhapsodie<br />

op. 1; 4 Nänien op. 9a;<br />

Andreas Bach, Klavier<br />

Kodály Ausgewählte<br />

Chorlieder; Pro Musica<br />

Girls Choir, Ltg.: Dénes<br />

Szabó Bartók Rumänische<br />

Weihnachtslieder;<br />

Tanzsuite; Sonate; Andreas<br />

Bach, Klavier Ligeti<br />

Atmosphères; WDR-<br />

Sinfonieorchester Köln,<br />

Ltg.: Rupert Huber<br />

15.05 WDR 3 Dichtung<br />

und Wahrheit<br />

Der Traum-Lotse. Das<br />

Kino des Andrzej Wajda<br />

16.05 Musikkulturen<br />

Arpeggissimo!<br />

Episoden über Harfe,<br />

Gitarre und Tanbur<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

9. Dezember 1212:<br />

Friedrich II. wird<br />

zum König gekrönt<br />

18.05 R Gutenbergs<br />

Welt<br />

19.05 R Forum<br />

20.05 WDR 3 Bühne:<br />

Radio<br />

Woody Sez<br />

Guthries musikalische<br />

Life Story beim TFF<br />

Mit David M Lutken,<br />

Ruth Clarke-Irons,<br />

Helen Jean Russell<br />

und Andy Teirstein<br />

23.05 F WDR 3 open:<br />

Studio Neue Musik<br />

Speakings (8):<br />

Urgewalten<br />

Ospald Sovente in<br />

queste rive für Orchester;<br />

Sopra un basso<br />

rilievo antico sepolcrale...<br />

für Chor, Basstuba,<br />

Schlagzeug und<br />

Live-Elektronik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 R Tischgespräch<br />

(Wh. vom<br />

Mittwoch 20.05)<br />

7.05 R Erlebte<br />

Geschichten<br />

7.30 Tiefenblick<br />

Die neue Lust am Dialekt<br />

(3/4). Bayrisch Brass<br />

und Kölsch Gefühl<br />

Von Herbert Hoven<br />

8.05 Das Geistliche<br />

Wort<br />

Pfarrer Titus Reinmuth,<br />

Wassenberg<br />

8.20 R Diesseits<br />

von Eden<br />

Die Welt der Religionen<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

9. Dezember 1212:<br />

Friedrich II. wird<br />

zum König gekrönt<br />

Von Marko Rösseler<br />

9.20 R Alte und<br />

neue Heimat<br />

10.00 Katholischer<br />

Gottesdienst<br />

Aus der Kirchengemeinde<br />

St. Dionysius in<br />

Rheine. Predigt: Pfarrer<br />

Jochen Reidegeld<br />

11.05 Das Feature<br />

Wie es uns gefällt<br />

Burma ringt um<br />

Meinungsfreiheit<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

12.03 R Presseclub<br />

12.45 Presseclub –<br />

nachgefragt<br />

13.05 Mittagsecho<br />

13.30 R Echo der Welt<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Die Werkstatt im Mund<br />

Mit Insa Backe<br />

Von Christian Schruff<br />

15.05 Bücher<br />

Das WDR 5-<br />

Literaturmagazin<br />

16.05 SpielArt<br />

Pssst! Geheimnisvolle<br />

Literatur<br />

Mit Sigrid Fischer<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Privat-Radio<br />

Krazy und das Leben<br />

als Liedermacherette<br />

Von Peter Meisenberg<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Erlebte<br />

Geschichten<br />

19.30 M Bärenbude<br />

„Lili Fuchs“. Hörspiel in<br />

6 Teilen von Heike Köppen.<br />

6. Teil: Lili Fuchs<br />

geht turnen. Ohrenbär:<br />

Frech wie Frieda Frosch<br />

(7). Siebenteilige<br />

Lesung von Sabine<br />

Ludwig / O-Bär<br />

20.05 Streng öffentlich!<br />

Kluge Nacht! Der WDR 5<br />

Science Slam / Die drei<br />

Leben des Lutz Ulbrich<br />

Lüül zum 60. Geburtstag.<br />

Krautrocker, Liedermacher,<br />

Begründer von<br />

17 Hippies. Ein Feature<br />

von Albert Wiedenhöfer<br />

Mit Ingo Börchers<br />

22.05 Tiefenblick<br />

22.35 R Lebenszeichen<br />

Unter dem Schatten<br />

Deiner Flügel. Das Leben,<br />

die Lieder und der<br />

Tod des Liederdichters<br />

Jochen Klepper<br />

23.05 R Funkhausgespräche<br />

0.00 Nachtaktiv<br />

0.05 Presseclub<br />

SWR 2<br />

6.03 Musik am Morgen<br />

7.03 Musik am Morgen<br />

7.55 R Wort zum<br />

Sonntag<br />

8.03 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Wie soll ich dich empfangen“<br />

(Klaus Mertens,<br />

Bassbariton; Götz Payer,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

8.11 Kantate<br />

Werke von Homilius<br />

8.30 R Wissen: Aula<br />

Expedition zum<br />

Meeresgrund<br />

Warum die Menschheit<br />

die Tiefsee braucht<br />

9.03 R Matinee<br />

12.05 Glauben<br />

Das evangelische<br />

Pfarrhaus im Wandel<br />

Neue Herausforderungen<br />

für die Gesellschaft<br />

12.30 Sonntagskonzert<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

Stuttgart des SWR<br />

Werke von G. Gabrieli,<br />

R. Schumann, Dvorák<br />

14.05 Feature am<br />

Sonntag<br />

Sehnsucht nach Bild<br />

Wie der Fotograf<br />

Hannes Wallrafen<br />

erblindete und Audiograf<br />

werden musste<br />

15.05 R Zur Person<br />

Die Geigerin<br />

Susanna Yoko Henkel<br />

17.05 R Forum Buch<br />

18.20 N Hörspiel<br />

„Der Kochlöffel<br />

oder Das Haus der<br />

Fischers kennt viele<br />

Türen und Gesichter“<br />

Von Matthias Karow<br />

Mit Nico Holonics u. a.<br />

(Produktion:<br />

DRKultur 2011)<br />

19.30 Mehrspur<br />

Radio reflektiert<br />

20.03 Opernstammtisch<br />

Eine Expertenrunde<br />

im Gespräch über<br />

„Der Barbier von<br />

Sevilla“ von Rossini<br />

Gäste im Studio:<br />

Karl Dietrich Gräwe,<br />

Uwe Friedrich und<br />

Reinhard Ermen<br />

23.03 Musikpassagen<br />

Hank Williams und<br />

das alte geheimnisvolle<br />

Amerika<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

6.00 Sonntagmorgen<br />

10.00 Buffet<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 SWR 1 Der<br />

Nachmittag<br />

14.30 Sport Aktuell<br />

15.30 Sport Aktuell<br />

16.30 Sport Aktuell<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

17.30 Sport Aktuell<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

20.00 SWR 1 Der<br />

Sonntagabend<br />

22.12 Kopfhörer am<br />

Sonntag<br />

22:12 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives<br />

Hörerlebnis<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Sonntag<br />

8.03 Kantate<br />

Geistliche Musik<br />

am zweiten Sonntag<br />

im Advent<br />

Werke von Buxtehude,<br />

J.S. Bach<br />

8.40 R Glaubenssachen<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

11.00 F Sonntagskonzert<br />

Schostakowitsch Violinkonzert<br />

Nr. 1 a-Moll<br />

op. 77 Tschaikowski<br />

Zweiter Akt aus „Der<br />

Nussknacker“; Frank<br />

Peter Zimmermann,<br />

Violine; NDR-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Alan<br />

Gilbert. In der Pause:<br />

Frank Peter Zimmermann<br />

und Alan Gilbert<br />

im Gespräch<br />

(Live in Dolby Digital<br />

aus der Laeiszhalle<br />

Hamburg)<br />

13.03 Klassikboulevard<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.20 Radio/TV Tipp<br />

17.40 Bildschöne Bücher<br />

18.03 Die großen Stars<br />

der Musik<br />

András Schiff (2/5)<br />

19.05 Gedanken zur Zeit<br />

Geistiges Eigentum<br />

im digitalen Zeitalter<br />

Zur Debatte um das<br />

Urheberrecht<br />

Von Horst Meier<br />

19.15 CD-Neuheiten<br />

20.05 Sonntagsstudio<br />

Literaturfest Niedersachsen<br />

der VGH-Stiftung<br />

Kempowski in Bautzen<br />

Mit Hanns Zischler und<br />

Ulrich Schacht<br />

22.05 Festspiele<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern 2012<br />

Brahms Violinsonate<br />

Nr. 1 G-Dur op. 78; Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Georg Friedrich<br />

Händel für Klavier op.<br />

24; Violoncellosonate<br />

Nr. 2 F-Dur op. 99 Mendelssohn<br />

Klaviertrio Nr.<br />

1 D-Dur op. 49<br />

(Aufz. vom 8. September<br />

in der Festspielscheune<br />

Ulrichshusen)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

2. ADVENT SO<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

4.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.00 Morgenmelodie<br />

8.00 Morgenläuten<br />

9.00 Sonntagskonzert<br />

9.15 Sonntagsgedanken<br />

12.00 Sonntag Mittag<br />

14.00 Wünsch Dir was<br />

18.00 Heimatmusikanten<br />

SWR4 präsentiert<br />

Ihnen Musik aus Rheinland-Pfalz<br />

20.00 Radiogalerie<br />

Die Kultur in Rheinland-Pfalz<br />

im Blick<br />

22.00 Musik nach<br />

Noten<br />

Aus dem Musikarchiv<br />

des SWR<br />

Rundfunkorchesters<br />

0.00 Die ARD<br />

Hitnacht<br />

6.05 Geistliche Musik<br />

6.45 Adventskalender<br />

7.05 Geistliche Musik<br />

7.30 Ev. Morgenfeier<br />

8.05 Domino<br />

9.05 R Kulturfrühstück<br />

11.30 Camino<br />

12.05 R Kulturszene<br />

Hessen<br />

Schöne Aussichten –<br />

das Frankfurter<br />

Literaturgespräch<br />

(Eine gekürzte Aufnahme<br />

vom 4. Dezember<br />

2012 aus dem Literaturhaus<br />

Frankfurt)<br />

13.05 Rondo<br />

Mit dem hr-Sinfonieorchester<br />

Werke von Händel,<br />

Tartini, Bach/Goodwin<br />

13.55 Kulturplaner<br />

14.05 N Hörspiel<br />

„Lange Augenblicke<br />

im kurzen Leben“<br />

Nach Juan Carlos Onetti<br />

Mit Reinhard Firchow<br />

(Aránzuro/Gast/<br />

Kommissar/Mann/<br />

Gefangener) u. a.<br />

(Produktion: hr 2003)<br />

15.30 Belcanto<br />

Aus der Welt der Oper<br />

Werke von Wagner, Dvorák,<br />

Borodin, Verdi u. a.<br />

18.05 Feature<br />

Unterwegs in<br />

der Geschichte<br />

Deutschlands (4)<br />

(Produktion: hr 2012)<br />

19.05 Die hr-Bigband<br />

„Little Rascal on a Rock“,<br />

Hommage an Thad<br />

Jones, hr-Bigband,<br />

cond. by Jim McNeely,<br />

arr. by Thad Jones (2)<br />

(Frankfurt am Main,<br />

Musiklokal Südbahnhof;<br />

Januar 2012)<br />

20.05 13. Wilhelmshöher<br />

Schlosskonzert<br />

„Wach auf meines<br />

Herzens Schöne“<br />

Vokalmusik zwischen<br />

Renaissance und Moderne<br />

mit den Singfonikern<br />

Werke Gabrieli, Silcher,<br />

Brahms, Schubert, Mendelssohn,<br />

Weill u. a.<br />

(Aufnahme vom<br />

12. August 2012<br />

aus dem Ballhaus)<br />

22.30 CD-Tipp<br />

23.05 Voyager<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

6.00 Hellwach<br />

8.00 Aktuell<br />

8.10 Ortsnamenforscher<br />

9.15 Sonntagsgespräch<br />

9.45 Krauses Kalendergeschichten<br />

10.00 Niedersachsen<br />

11.17 Kirchenbeitrag<br />

„Zwischenruf“<br />

11.40 Spiekermann sien<br />

Sonntagsschnack<br />

12.00 Aktuell<br />

14.00 Stars am Sonntag<br />

15.00 Niedersachsen<br />

18.00 Unsere Oldies<br />

20.00 Top 15 –<br />

die Hitparade<br />

22.00 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Musikwelt<br />

8.05 Mikado<br />

9.05 Feature<br />

10.00 Kath. Gottesdienst<br />

11.05 R Glauben und<br />

Wissen Droge Theorie<br />

13.05 Musikfest Bremen<br />

2012<br />

Werke von Farrenc,<br />

Taffanel, Beethoven,<br />

Poulenc<br />

15.05 Gesprächszeit<br />

Gast: Der Ausstellungsmacher<br />

Hartmut Roder<br />

16.05 Globale Dorfmusik<br />

17.05 musica antiqua<br />

Werke von Melani,<br />

Manfredini, Galuppi u.a.<br />

19.05 Literaturzeit<br />

20.05 Globale<br />

Dorfmusik live<br />

Musikfest Bremen 2012<br />

Brussels Jazz Orchestra<br />

feat. David Linx & Maria<br />

JoÆo (Belgien; Portugal)<br />

22.05 On the Tracks<br />

Gast im Studio:<br />

Florian Weber (D)<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

7.00 Klassik und Kirche<br />

8.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Bettina Zacher<br />

11.00 Länder der Erde<br />

Mit Thilo Winnefeld<br />

12.00 Der Mittag<br />

Mit Jörg Simsky<br />

14.00 Klassik Radio<br />

Lesezeit<br />

Buchempfehlungen<br />

15.00 Wunschmusik<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Bettina Zacher<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Legenden der<br />

Klassik<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

0.00 Nachtwerk<br />

4.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Frühstücksbüffet<br />

7.45 R Übrigens...<br />

10.05 Treffpunkt<br />

12.45 Das Gemeindeporträt<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

15.05 Mein Verein<br />

in hr4<br />

hr4 live zu Gast bei<br />

hessischen Vereinen<br />

17.05 Bunt gemischt<br />

20.05 hr4 – Soirée<br />

am Sonntag<br />

Operette, Musical<br />

und leichte Klassik<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

Vom SR 1.00, 2.00, 3.00,<br />

4.00, 5.00 Nachrichten<br />

6.05 Auftakt<br />

7.05 Laudate Dominum<br />

8.05 Die Bach-Kantate<br />

8.31 Barocco<br />

9.05 Das Musikrätsel<br />

10.05 Sinfonische<br />

Matinée<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Divertimento<br />

13.05 Tafel-Confect<br />

Werke von Playford,<br />

Lully, J.Ph. Krieger,<br />

Anonymus, Ch. Mouton,<br />

Witt, Holzbauer<br />

Am Mikrofon: Sven<br />

Knappe<br />

13.40 R Das Stichwort<br />

14.05 Wunsch:Musik<br />

16.05 Junge Klassik-<br />

Stars<br />

David Aaron Carpenter,<br />

Viola<br />

Werke von Kraus, Paganini,<br />

Kraus<br />

17.05 R M Do Re<br />

Mikro<br />

18.05 Cinema<br />

19.05 Das Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Straus „Rund um die<br />

Liebe“, Ouvertüre; Ltg.:<br />

Herbert Mogg Glière<br />

Harfenkonzert op. 74;<br />

Jutta Zoff, Harfe; Ltg.:<br />

Werner Andreas Albert<br />

Waldteufel „Ganz<br />

allerliebst“ op. 159; Ltg.:<br />

Franz Bauer-Theussl<br />

Saint-Saëns Klavierkonzert<br />

F-Dur op. 103;<br />

Philippe Entremont,<br />

Klavier; Ltg.: Hermann<br />

Michael Waldteufel<br />

„Les patineurs“ op. 183;<br />

Ltg.: Werner Andreas<br />

Albert Lalo Violoncellokonzert<br />

d-Moll; Edgar<br />

Gredler, Violoncello;<br />

Ltg.: Lamberto Gardelli<br />

Auber „Fra Diavolo“,<br />

Ouvertüre; Ltg.: Arthur<br />

Fagen<br />

21.03 KlassikPlus<br />

„Auf Samtpfoten über<br />

die Ziellinie“ – lauter<br />

leise Schlüsse<br />

Mit Volkmar Fischer<br />

22.05 Geistliche Musik<br />

Werke von de Victoria,<br />

Palestrina, Messiaen,<br />

Duruflé<br />

23.05 Musik der Welt<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

Fragen, Kritik und Anregungen<br />

zu YOU FM?<br />

Hörertelefon/YOUline.<br />

(0 69) 55 30 40<br />

Fax: (0 69) 55 88 06<br />

SMS: (01 71) 6 55 30 40<br />

(zum Normaltarif des<br />

Mobilfunkanbieters)<br />

E-Mail.<br />

STUDIO@YOU-FM.DE<br />

8.00 Weekend Show<br />

Mit Torben<br />

12.00 You Fm Charts<br />

Mit Sebastian<br />

16.00 Webshow<br />

Mit Dennis<br />

20.00 You FM Dirty<br />

Disco Silvester<br />

Spezial<br />

0.00 You FM Clubnight<br />

Mit Franksen<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.55 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

6.05 Wort zum Tage<br />

6.08 Sonntagsmotette<br />

6.56 Wort zum Tage<br />

Kirche Jesu Christi der<br />

Heiligen der Letzten<br />

Tage (Mormonen)<br />

7.05 Feiertag<br />

7.30 Kakadu<br />

Wochenrückblick<br />

8.05 R Aus den Archiven<br />

9.05 Radiofeuilleton<br />

11.05 Radiofeuilleton<br />

12.05 OrtsZeit<br />

12.30 R Lesart<br />

13.05 Die Reportage<br />

13.30 R Neonlicht<br />

14.05 M Kakadu<br />

„Drosselbart“. Hörspiel<br />

von Katrin Lange<br />

15.05 Interpretationen<br />

Die Sinfonie Nr. 3<br />

in F-Dur op. 90 von<br />

Johannes Brahms<br />

17.05 OrtsZeit<br />

17.30 Nachspiel<br />

Swing is back<br />

18.05 Fundstücke<br />

Die Lieblingsspeisen<br />

der Swingmusiker<br />

18.30 N Hörspiel<br />

„Versuch des Ordnens<br />

von Notizen“<br />

Aufgezeichnet während<br />

einer Reise nach Zeeland<br />

(1962) und ergänzt<br />

Von Claude Simon<br />

Mit Friedhelm Ptok,<br />

Christian Brückner,<br />

Corinna Kirchhoff,<br />

Max von Pufendorf<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell Suite aus „The<br />

Fairy Queen“ J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 101 D-Dur,<br />

„Die Uhr“ Vaughan<br />

Williams Sinfonie<br />

Nr. 2 G-Dur, „A London<br />

Symphony“; Deutsches<br />

Symphonie-Orchester<br />

Berlin, Ltg.: Sir Roger<br />

Norrington (Live aus der<br />

Philharmonie Berlin)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 N Hörspiel<br />

„Testament“<br />

von She She Pop<br />

1.05 Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und<br />

Playlists<br />

unter<br />

www.dasding.de<br />

9.00 DasDing<br />

13.00 Das<br />

Ding<br />

16.00 Das<br />

Ding<br />

20.00 DasDing Live in<br />

Concert<br />

21.00 DasDing<br />

Musik<br />

Nonstop<br />

Mehr Musik<br />

geht nicht<br />

6.10 Geistliche Musik<br />

Werke von Vivaldi,<br />

Weckmann ,J.S. Bach<br />

7.05 R Info und Musik<br />

8.35 Am Sonntagmorgen<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Die erste Intifada in den<br />

von Israel besetzten<br />

Gebieten beginnt<br />

9.10 Die neue Platte<br />

Kammermusik<br />

9.30 Essay und Diskurs<br />

Zur Aktualität<br />

Joseph Roths<br />

10.05 Ev. Gottesdienst<br />

Aus der Dorfkirche<br />

in Lübars. Predigt:<br />

Pfarrerin Ute Sauerbrey<br />

11.05 Interview<br />

Gast: Peter Brabeck-<br />

Letmathe (Präsident<br />

des Verwaltungsrates<br />

von Nestlé)<br />

11.30 R Sonntagsspaziergang<br />

13.05 R Informationen<br />

13.30 Zwischentöne<br />

Zu Gast: Julia Fischer,<br />

Primatenforscherin<br />

15.05 Musikszene<br />

Wo Musikerkarrieren<br />

beginnen. Das Petersburger<br />

Konservatorium<br />

wird 150 Jahre alt<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.30 R Forschung<br />

aktuell Wissenschaft<br />

im Brennpunkt<br />

17.05 R Kulturfragen<br />

17.30 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.10 Sport am Sonntag<br />

20.05 Freistil<br />

„So, ich hör hier mal<br />

auf, Sie können das<br />

dann ja fertig lesen“<br />

Autorenlesungen<br />

21.05 Rheingau Musik<br />

Festival 2012<br />

Debussy La mer Orff<br />

Carmina Burana; Olga<br />

Peretyatko, Sopran;<br />

Hans-Werner Bunz, Tenor;<br />

Jochen Kupfer, Bariton;<br />

Philharmonischer<br />

Chor Brno, Limburger<br />

Domsingknaben, hr-<br />

Sinfonieorchester<br />

23.05 R Das war der Tag<br />

23.30 R Sportgespräch<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

6.00 Der N-JOY<br />

Sonntag<br />

Enjoy the Music!<br />

10.00 N-JOY –<br />

Nur für die Ehre<br />

Tief im Herzen sind wir<br />

doch alle Zocker<br />

14.00 N-Joy Grüßt Euch<br />

18.00 N-JOY Weekend<br />

20.00 N-JOY Pop<br />

Die besten Clips<br />

22.00 N-JOY Lounge<br />

Eine Stunde lang<br />

bekommt ihr Lounge-<br />

Klänge und Downtempo-Sounds<br />

vom Kölner<br />

Top-DJ serviert<br />

23.00 N-JOY Abstrait<br />

Mix aus Ambient,<br />

Chillout, Downtempo,<br />

Elektro und Ibiza<br />

0.00 Die N-JOY Nacht<br />

6.05 R Lebenswelten<br />

6.30 R Lokaltermin<br />

7.05 R Blickpunkt<br />

7.15 Religionsgemeinschaften<br />

7.30 R Hamburg & Haiti<br />

8.05 M Mikado<br />

am Morgen<br />

„Immer nur Strohsterne?<br />

Es geht auch<br />

anders!“ Weihnachtsbasteln<br />

mit Antje<br />

9.05 Echo am Morgen<br />

9.30 R Hamburg & Haiti<br />

10.00 Kath. Gottesdienst<br />

11.05 Das Feature<br />

Das halbe Hirn oder<br />

Eigentlich müsste ich<br />

tot sein<br />

12.05 R Blickpunkt<br />

12.30 R Das Forum<br />

Bildungsreport<br />

13.05 Mittagsecho<br />

13.30 R Echo der Welt<br />

14.05 Mikado<br />

„Die kleinen Wilden<br />

lassen nicht locker“<br />

Geschichten von der<br />

Mammut-Jagd<br />

Es liest Peter Kaempfe<br />

15.05 R Logo<br />

16.05 R Der Talk<br />

17.05 R Lebenswelten<br />

17.30 R Frauenforum<br />

18.05 Sportreport<br />

Fußball: Bundesliga<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R ZeitZeichen<br />

9. Dezember 1212<br />

Friedrich II. wird zum<br />

König gekrönt<br />

19.20 R Lokaltermin<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Frech wie Frieda Frosch:<br />

Eine Kuh für ein Pferd“<br />

Es liest Antje von der Ahe<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 Nachtclub Extra<br />

Tangomania<br />

21.05 N Hörspiel<br />

„Verwunschene<br />

Fenster“<br />

Nach einer Erzählung<br />

von Patricia Highsmith<br />

Mit Horst Mendroch,<br />

Ulrich Matthes (Oliver<br />

Hildebrandt), Dagmar<br />

Casse, Rüdiger Vogler,<br />

Moritz Stoepel. Bearbeitung<br />

und Regie:<br />

Norbert Schaeffer<br />

(Produktion: HR 2003)<br />

22.05 Jazz-NDR-Bigband<br />

23.05 Radio Globo<br />

0.05 Domingo<br />

6.00 Die Nacht<br />

8.05 Spirits<br />

10.05 Matinee<br />

12.05 Matinee<br />

14.05 Mestizo FM<br />

15.05 Lusomania<br />

Musik und Infos<br />

aus der spanisch<br />

sprechenden Welt<br />

16.05 Café Alaturka<br />

Das türkische<br />

Sonntagsmagazin<br />

18.05 Bernama Kurdi<br />

19.00 Elliniko Randevou<br />

20.00 Estación Sur<br />

21.00 Al-Saut-Al-Arabi<br />

23.00 World Live<br />

Livemusik – von der<br />

Bühne ins Radio<br />

0.00 World Live<br />

1.00 Jazzanova Show<br />

3.00 Die Nacht


MO MO<br />

MO 10. DEZEMBER<br />

HÖRSPIEL<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Kling, Glöckchen,<br />

klingelingeling“<br />

Rimski-Korsakow Ouvertüre<br />

über russische<br />

Themen op. 28; Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin, Ltg.: Michail<br />

Jurowski J. Haydn<br />

Sinfonie Nr. 44 e-Moll,<br />

„Trauer-Symphonie“;<br />

RIAS-Symphonie-<br />

Orchester, Ltg.: Ferenc<br />

Fricsay Brahms „Ein<br />

Deutsches Requiem“<br />

op. 45; Camilla Tilling,<br />

Sopran; Detlef Roth,<br />

Bariton; Rundfunkchor<br />

und Rundfunk-Sinfonieorchester<br />

Berlin,<br />

Ltg.: Marek Janowski<br />

23.05 WDR 3<br />

Was soll noch<br />

kommen, wenn<br />

alle alles können<br />

und jeder Winkel<br />

der Welt und<br />

des Selbst ausgeleuchtet<br />

ist?<br />

Autor Schorsch<br />

Kamerun sucht<br />

nach einen<br />

Ausweg<br />

Kann mir nicht vorstellen,<br />

dass es weiter geht<br />

NEU: MONOLOG Als flüchtende Alleinstellungsmerkmale<br />

in flexibler Lebenscollage flattern<br />

Menschen so lose wie Börseneffekte auf<br />

Diskokugelkurven. Das Glück ist abwesend. Wie<br />

rauskommen aus dem Enttäuschungsreflex?<br />

Einige beginnen vorsichtig, neben die Tastatur<br />

zu greifen, und treffen sich wieder auf dem<br />

alten Stadtplatz – weil sie verstanden haben,<br />

nur zusammen nicht alleine zu sein. 55 Min.<br />

Q Tagestipps<br />

JAZZ<br />

20.05 WDR 3<br />

Sebastian Gille<br />

Quartet<br />

MITSCHNITT 2009 gründete<br />

der Hamburger Saxophonist<br />

(Foto; 29) zusammen mit dem<br />

Pablo Held Trio ein Quartet.<br />

„Reif wie ein Alterswerk“, titelte<br />

das „Hamburger Abendblatt“ über die Debüt-CD<br />

„Anthem“ (vom 3.8. aus Schwaz). 115 Min.<br />

JAZZ<br />

KRIMI<br />

21.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Carmen Bradford<br />

MITSCHNITT Sie stammt aus<br />

einem „musikalischem Haus“:<br />

Ihr Großvater Melvin Moore<br />

sang für Lucky Millinder und<br />

Dizzy Gillespie, ihre Eltern sind<br />

der Trompeter Bobby Bradford<br />

und die Sängerin Melba Joyce. Am 26.5. sang<br />

Carmen bei den Inntönen in Österreich. 60 Min.<br />

Zahltag<br />

21.33 DKULTUR<br />

NEU: THRILLER Beim Überfall<br />

auf einen Drogeriemarkt wird<br />

der Filialleiter erschossen.<br />

Tatsächlich nur ein Raubmord?<br />

Die geringe Beute<br />

lässt Zweifel aufkommen.<br />

Hauptkommissar Magnus (Guntbert Warns)<br />

ermittelt. – Von Dirk Josczok. 57 Min.<br />

2.03 Beethoven<br />

Klavierkonzert Nr. 4<br />

G-Dur; Friedrich Gulda,<br />

Klavier; Wiener Philharmoniker,<br />

Ltg.: Horst<br />

Stein Magnard Sinfonie<br />

Nr. 3 b-Moll; BBC<br />

Scottish Symphony<br />

Orchestra, Ltg.: Jean-<br />

Yves Ossonce J.S. Bach<br />

Sonate C-Dur BWV<br />

1005; Isabelle Faust,<br />

Violine Brahms Sechs<br />

Lieder op. 86; Juliane<br />

Banse, Sopran; Andreas<br />

Schmidt, Bariton; Helmut<br />

Deutsch, Klavier<br />

4.03 Werke von<br />

Schubert, J.L. Bach,<br />

W.A. Mozart<br />

5.03 Werke von<br />

J.S. Bach, Mendelssohn,<br />

Glasunow, Weber, Corelli<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

5.00 R 1LIVE mit<br />

Tobi Schäfer und<br />

dem Bursche<br />

Die tägliche, aktuelle<br />

Morgen-Show in 1LIVE<br />

10.00 1LIVE die<br />

Schorn-Show<br />

14.00 1LIVE mit Terhoeven<br />

und dem Dietz<br />

18.00 1LIVE Sektor<br />

Die Themen des Tages<br />

im Sektor<br />

20.00 1LIVE Plan B<br />

Der Abend in 1LIVE – im<br />

Zeichen der Popkultur<br />

23.00 R Elfer<br />

Mit Mike Litt und<br />

Christoph Biermann<br />

0.00 Kassettendeck<br />

1.00 Domian<br />

Die Telefon-Talkshow<br />

auf 1LIVE und<br />

im WDR Fernsehen<br />

Mit Jürgen Domian<br />

2.05 1LIVE Nacht<br />

K WDR 2<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

9.05 Westzeit<br />

9.40 Stichtag<br />

10. Dezember 1997:<br />

Umweltschützerin<br />

Julia Hill besetzt einen<br />

Mammutbaum<br />

10.50 Wilfried<br />

Schmickler<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

14.50 Quintessenz<br />

Tipps und Trends<br />

15.05 Zwischen Rhein<br />

und Weser<br />

17.40 Stichtag<br />

18.05 Der Tag<br />

19.05 MonTalk<br />

Gast: Lisa Ortgies<br />

21.05 Musikclub<br />

Classics<br />

Neue Top Twenty Hits<br />

heute vor 20, 30<br />

und 40 Jahren<br />

22.30 Sport<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 Die Nacht<br />

K WDR 4<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

7.20 Mannis WE<br />

7.40 NRW-Wetter<br />

8.20 Glückwunsch!<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

9.15 „Quiz hoch vier“<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

10.20 Thema des Tages<br />

10.40 Thema des Tages<br />

11.20 Gut zu wissen<br />

12.20 „Quiz hoch vier“<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

Mit Rainer Nitschke<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.15 Unser Nachmittag<br />

18.05 Die WDR 4 Top 17<br />

Mit Michael Begasse<br />

20.05 „Go, Götz, Go!“ –<br />

Alsmann`s<br />

Radioshow<br />

WDR 4 für Liebhaber<br />

Mit Götz Alsmann<br />

21.05 Spielplatz –<br />

Orchester, Combos<br />

und Solisten<br />

WDR 4 für Liebhaber<br />

Mit Suitbert Kempkes<br />

22.05 Am Rande der<br />

Nacht – Musik<br />

zum Träumen<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 WDR 3 –<br />

Mosaik<br />

Klassische Musik<br />

sowie Informationen<br />

und Meinungen<br />

zur Kultur<br />

Meinungen über<br />

aktuelle Kulturereignisse<br />

Orientierung und<br />

Anregungkompetent<br />

und verständlich Insider<br />

geben Hinweise auf die<br />

wichtigsten Veranstaltungen<br />

und berichten<br />

über die Kulturszene<br />

Schauspiel, Oper,<br />

Buch, Ausstellung,<br />

Musik und Kino<br />

7.50 Kirche<br />

in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 WDR 3 –<br />

Klassik Forum<br />

Dinicu Hora staccato;<br />

Jascha Heifetz, Violine;<br />

Emanuel Bay, Klavier<br />

Zhurbin The Old Lautar;<br />

Spark Motschmann<br />

Folk Tune Rhapsody I;<br />

Spark Nordquist<br />

När jag för mig själv;<br />

Som stjärnorna pa<br />

himmelen; Till havs;<br />

Jussi Björling, Tenor;<br />

Bertil Bokstedt, Klavier<br />

Schubert Fantasie<br />

C-Dur D 760, „Wanderer-<br />

Fantasie“; Swjatoslaw<br />

Richter, Klavier;<br />

Nachthelle<br />

D 892; Widerspruch<br />

D 865; Mondenschein<br />

D 875; Die Singphoniker<br />

J. Haydn Konzert für<br />

Violoncello und Orchester;<br />

Lynn Harrell; Concertgebouw<br />

Chamber<br />

Orchestra Traditional<br />

Csillagok, Csillagok;<br />

Spark Stolz Spiel auf<br />

deiner Geige, aus „Venus<br />

in Seide“; Anneliese<br />

Rothenberger, Sopran;<br />

Symphonieorchester<br />

Graunke, Ltg.: Robert<br />

Stolz Traditional<br />

Transsylvanisch-ungarische<br />

Tänze; Jánosi<br />

Ensemble Enescu 2<br />

Rumänische Rhapsodien<br />

op. 11; Tschechische<br />

Philharmonie Prag,<br />

Ltg.: Constantin Silvestri<br />

Brahms Trio Nr. 1<br />

H-Dur op. 8 für Violine,<br />

Violoncello und Klavier;<br />

Beaux Arts Trio<br />

Moderation:<br />

Katharina Eickhoff<br />

12.05 WDR 3 –<br />

Passagen<br />

Moderation:<br />

Karmen Mikovic<br />

WDR 3 Passagen<br />

bietet eine Ruhepause<br />

am Mittag: Klassische<br />

Musik zugänglich<br />

und kompetent<br />

präsentiert<br />

In der Auswahl<br />

sind klassisch-romantischesKonzertrepertoire,<br />

Kammermusik<br />

und Vokalwerke vertreten<br />

– vom Barock bis<br />

zur gemäßigten<br />

Moderne. Zusätzlich<br />

finden literarische<br />

Texte, eine Literatur-<br />

oder Hörbuchrezension<br />

und Kulturnachrichten<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

ihren Platz. WDR 3<br />

Passagen lädt täglich<br />

zu einem entspannten<br />

Mittag jenseits<br />

der Hektik<br />

des Alltags ein.<br />

15.05 TonArt<br />

Moderation:<br />

Martin Gramlich<br />

Klassische Musik<br />

zwischen Barock<br />

und Moderne steht<br />

im Fokus der live<br />

moderierten Nachmittags-Sendung<br />

WDR 3 TonArt.<br />

Auf vielfältige Weise<br />

nimmt sie in Beiträgen<br />

und Gesprächen<br />

Bezug auf das<br />

Kulturleben in NRW.<br />

Regelmäßig sind<br />

Musiker, Kultur-Schaffende,<br />

Künstler und<br />

Kunst-Initiatoren<br />

zu Gast im Studio.<br />

17.45 WDR 3 –<br />

ZeitZeichen<br />

10. Dezember 1872:<br />

Der Geburtstag<br />

des Psychologen<br />

und Grafologen<br />

Ludwig Klages<br />

Von Matthias Eckoldt<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 WDR 3 –<br />

Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst.<br />

Hören Sie von jungen<br />

Talenten und gefeierten<br />

Stars, informieren Sie<br />

sich über wichtige<br />

Ereignisse des Tages<br />

aus der Perspektive<br />

der Kultur. Meinungen,<br />

Reportagen, Hintergründe,<br />

Analysen,<br />

Kommentare, Streitgespräche<br />

– die live<br />

produzierten Resonanzen<br />

spiegeln in Wort<br />

und Musik die lebendige<br />

Vielfalt unserer Zeit<br />

20.05 WDR 3 –<br />

Konzert<br />

Outreach Festival 2012<br />

Sebastian Gille<br />

Quartet<br />

Moderation:<br />

Karsten Mützelfeldt<br />

(Aufnahmen aus dem<br />

Paulinum Atrium in<br />

Schwaz, Tirol)<br />

22.00 WDR 3 –<br />

Jazz<br />

Midnight at the<br />

Barrelhouse. Musik<br />

von Johnny Otis,<br />

Jimmy Rushing, Joe<br />

Turner und Mel Walker<br />

Moderation:<br />

Hans W. Ewert<br />

23.05 N Hörspiel<br />

„Kann mir nicht<br />

vorstellen, dass<br />

es weiter geht“<br />

Von Schorsch Kamerun<br />

Realisation:<br />

Der Autor<br />

(Produktion:<br />

WDR 2012)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

5.05 R Tischgespräch<br />

(Wh. vom Mittwoch<br />

20.05)<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrerin Petra Schulze,<br />

Düsseldorf<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

10. Dezember 1872:<br />

Der Geburtstag des<br />

Psychologen und Grafologen<br />

Ludwig Klages<br />

Von Matthias Eckoldt<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/Feature<br />

10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit. Reden<br />

über Europa (5/5). Mit<br />

Viviane Reding, EU-<br />

Kommissarin für Justiz,<br />

Grundrechte und<br />

Bürgerschaft 11.50<br />

Service: Hörbuch<br />

12.05 R Scala – Aktuelles<br />

aus der Kultur<br />

Ein Staatsdichter? Mo<br />

Yan erhält den Literatur-Nobelpreis<br />

– eine<br />

umstrittene Entscheidung<br />

/ Kultur – Bühnenspiegel<br />

/ Ein Gedicht<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker / Magazin /<br />

Die Unsinkbaren Drei<br />

Mit Sarah Ziegler<br />

15.05 LebensArt<br />

Live mit HörerInnen<br />

und Experten<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft und mehr<br />

17.05 R Westblick<br />

Das Landesmagazin<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Nicht auf den Prinzen<br />

warten. Ohrenbär: Der<br />

Geburtstag, an dem<br />

manches schiefging<br />

(1). Vierteilige Lesung<br />

von Katrin Askan / Das<br />

klingende Bilderbuch:<br />

Prinzessin Rosamund,<br />

die Starke / Ratebär<br />

20.05 Das Feature<br />

Wie es uns gefällt.<br />

Burma ringt um<br />

Meinungsfreiheit<br />

Von Dieter Bauer<br />

(Produktion:<br />

WDR/DLF 2012)<br />

(Wh. vom<br />

Sonntag 11.05)<br />

21.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

(Wh. von heute 12.05)<br />

22.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

(Wh. von heute 16.05)<br />

23.05 R Ausgewählt<br />

Wh. aus<br />

„Neugier genügt“<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv –<br />

Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 R Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

(Wh. vom<br />

Montag 19.05)<br />

SWR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Seile<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Zum Beispiel<br />

Johanngeorgenstadt<br />

Rekonstruktion eines<br />

rechtsradikalen Milieus<br />

(Produktion: MDR 2012)<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von J.E. Hartmann,<br />

Martinu, Chopin u. a.<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

Patrick Roth: „Sunrise<br />

Das Buch Joseph“ (1/30)<br />

Es liest der Autor<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Jazztime<br />

Der österreichische Bassist<br />

Georg Breinschmid<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender. „Es ist<br />

ein Ros entsprungen“<br />

(Kammerchor Stuttgart,<br />

Leitung: Frieder Bernius)<br />

/ Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 Tandem<br />

Das Geheimnis<br />

von Mathare<br />

Eine Geschichte vom<br />

Leben im Slum und afrikanischer<br />

Solidarität<br />

20.03 Mainzer Musiksommer<br />

2012<br />

Werke von Purcell/Fuller,<br />

Ch. Simpson, Dowland,<br />

Wilson, Banister,<br />

H. Lawes, Anonymous,<br />

Hume, J. Jenkins, Purcell<br />

(Konzert vom 14. August<br />

in der Seminarkirche)<br />

22.03 Essay<br />

Leben wie im Spiegel<br />

Friedrich Hebbels<br />

Tagebücher<br />

23.03 R JetztMusik<br />

Magazin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema heute<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (6/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur<br />

im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

W.A. Mozart Klaviersonate<br />

A-Dur KV 331;<br />

Mitsuko Uchida<br />

20.05 NDR-Sinfonieorchester<br />

Dvorák Sinfonie Nr. 4<br />

d-Moll op. 13; Böhmische<br />

Suite D-Dur op. 39<br />

Rossini Ouvertüre zu<br />

„Wilhelm Tell“ Ravel<br />

Klavierkonzert G-Dur;<br />

Alice Sara Ott, Klavier;<br />

Ltg.: Thomas<br />

Hengelbrock<br />

(Aufzeichnung<br />

vom 5.6.2012 in<br />

der Musik- und Kongresshalle<br />

Lübeck /<br />

Aufzeichnung vom<br />

29.10.2011 in der<br />

Laeiszhalle Hamburg)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (4/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Klassik<br />

à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

10. DEZEMBER MO<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4<br />

Baden-Württemberg<br />

und SWR4 Rheinland-<br />

Pfalz.<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

21.05 Schlagerparade<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Wir bei Euch<br />

Wir bringen<br />

die Stars mit<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Jüdische Popikonen<br />

von Leonard Cohen<br />

bis Bob Dylan<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit Andreas<br />

Altmann, „Weltwacher“<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Humperdinck,<br />

Beethoven u. a.<br />

14.45 Adventskalender<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Sinfoniekonzert<br />

aus London<br />

Mozart Sinfonie G-Dur<br />

KV 318 Brahms Violinkonzert<br />

D-Dur op. 77<br />

Zemlinsky Psalm 23<br />

für Chor und Orchester<br />

op. 14 Szymanowski<br />

3. Sinfonie op. 27 für<br />

Tenor; Chor und Orchester<br />

„Das Lied von<br />

der Nacht“; Joshua Bell,<br />

Violine; Jeremy Ovenden,<br />

Tenor; London Philharmonic<br />

Choir, London<br />

Philharmonic Orchestra,<br />

Ltg.: Vladimir Jurowski<br />

(Aufnahme vom<br />

22. Februar 2012 aus<br />

Royal Festival Hall)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (2)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 Das niederdeutsche<br />

Hörspiel<br />

„Kipper“<br />

Regie: Hans Helge Ott<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.00 Aktuell<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Journal<br />

7.08 Journal<br />

8.08 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.08 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 R Gesprächszeit<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

18.30 Lesebuch<br />

19.05 Literaturzeit<br />

20.05 Musikwelt<br />

Rattlesnake und<br />

Carillon – Musik für<br />

Schlagzeug<br />

Werke von Thomas<br />

Witzmann, Jan Rokus<br />

van Roosendael, James<br />

Tenney, Karlheinz Stockhausen<br />

und anderen<br />

22.05 N Niederdeutsches<br />

Hörspiel<br />

„Kipper“<br />

Von Jochen Schimmang<br />

23.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Bettina Zacher<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 Gern gehört<br />

Instrumentals und<br />

große Orchester<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

8.57 Werbung<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Junge Philharmonie<br />

Werke von Ravel, Pilati,<br />

Séjourné, Zivkovic,<br />

Sadlo, Dinicu, Martucci,<br />

Karg-Elert<br />

10.12 1987: Jascha<br />

Heifetz stirbt<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Werke von Graupner,<br />

Mealli, Fils, Aufschnaiter,<br />

Gluck<br />

14.05 Cantabile<br />

Zum 25. Todestag der<br />

Sopranistin Annelies<br />

Kupper<br />

15.05 Pour le piano<br />

Bernd Glemser<br />

Werke von R. Schumann,<br />

Rachmaninow,<br />

Liszt, Schubert<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Zum 25. Todestag des<br />

Geigers Jascha Heifetz<br />

Werke von Glasunow,<br />

Chatschaturjan,<br />

Vieuxtemps<br />

19.05 Konzert der Berliner<br />

Philharmoniker<br />

Gershwin „Cuban<br />

Overture“ Ives Sinfonie<br />

Nr. 4 Antheil „A Jazz<br />

Symphony“ L. Bernstein<br />

„West Side Story“,<br />

sinfonische Tänze;<br />

Pierre-Laurent Aimard,<br />

Klavier; Ernst Senff<br />

Chor Berlin, Ltg.: Ingo<br />

Metzmacher<br />

(Aufnahme vom 8.<br />

September 2012 in der<br />

Philharmonie, Berlin)<br />

20.30 Intermezzo<br />

Mendelssohn Streichquartett<br />

D-Dur op. 44 Nr.<br />

1; Zemlinsky-Quartett<br />

21.03 KlassikPlus<br />

Neue CDs kritisch gehört<br />

22.05 Horizonte<br />

Vom Eigenleben der<br />

Dinge. Der unangepasste<br />

Komponist<br />

Dieter Mack<br />

Von Klaus-Hinrich<br />

Stahmer<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazztoday<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Daniel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You Fm<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Jens-Uwe Krause<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Jens-Uwe Krause<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Infotag für Kinder<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 R Zeitfragen<br />

20.03 Konzert<br />

Purcell „Abdelazar“,<br />

Rondeau aus der Suite<br />

für Streichorchester<br />

Muhly „Let the Night<br />

Perish“ für Gesang und<br />

Streicher Stokowski<br />

„Remember me“, Klage<br />

der Dido aus „Dido<br />

and Aeneas“ Britten<br />

Prelude and Fugue für<br />

18 Streichinstrumente<br />

op. 29 Tippett Little<br />

Music für Streichorchester<br />

Britten „Phaedra“,<br />

dramatische Kantate für<br />

Mezzosopran, Streichorchester,<br />

Perkussion<br />

und Cembalo op. 93;<br />

Alice Coote, Mezzosopran;<br />

Jacqueline Shave,<br />

Violine; Britten Sinfonia,<br />

Ltg.: Jacqueline Shave<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Zahltag“<br />

Von Dirk Josczok<br />

Mit Guntbert Warns,<br />

Herbert Sand, Daniela<br />

Schulz, Marian Funk,<br />

Tonio Arango, Marie<br />

Leuenberger, Frauke<br />

Poolmann, Hendrik<br />

Arnst, Marie Gruber u.a.<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Neue Musik<br />

Nimm wahr! Mark<br />

Bardens Entwurf einer<br />

existenziellen Musik<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 ClubDing<br />

Sound of<br />

the Underground:<br />

Progressive Dance<br />

22.00 Mixtape<br />

Kassettengeschichten<br />

von Hörern und Stars<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 25 Jahren:<br />

Der russisch-amerikanische<br />

Geiger Jascha<br />

Heifetz gestorben<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Kontrovers. Politisches<br />

Streitgespräch mit Studiogästen<br />

und Hörern<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Informationen<br />

am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Andruck<br />

20.10 Studiozeit<br />

Musikjournal<br />

21.05 Jazz live<br />

Carmen Bradford<br />

Quartet<br />

Mit Karsten Mützelfeldt<br />

(Carmen Bradford,<br />

Gesang; Gary Motley,<br />

Klavier; Wolfram Derschmidt,<br />

Bass; Dusan<br />

Novakov, Schlagzeug)<br />

(Aufn. vom 26.5.12 beim<br />

INNtöne Festival in<br />

Diersbach/Österreich)<br />

22.05 Rock et cetera<br />

Hinreißendes Temperament.<br />

Die englische<br />

Band All The Young<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Milestones – Klassiker<br />

der Jazzgeschichte<br />

Kenny Dorham<br />

„Blue Spring“ (1959),<br />

„Quiet Kenny“ (1959),<br />

„Una Mas“ (1963)<br />

2.05 Nachtkonzert vom<br />

Deutschlandfunk<br />

5.00 Die neue<br />

Morningshow<br />

9.00 Herr Fremy<br />

und Susan<br />

Die Vormittagssendung<br />

12.00 N-JOY Der Graf<br />

Die Mittagssendung<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

19.00 N-JOY<br />

Wunschhits<br />

Musikwünsche<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

22.00 N-JOY Soundfiles<br />

Hip Hop<br />

Musik und Hintergründe,<br />

Interviews<br />

und Album-Tracks<br />

23.00 N-JOY Mixtape<br />

Hip Hop<br />

0.00 Die N-JOY Nacht<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Tiffi und die Torte“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

Von Katrin Askan<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

10. Dezember 1872<br />

Der Geburtstag des<br />

Psychologen und Grafologen<br />

Ludwig Klages<br />

Von Matthias Eckoldt<br />

20.30 R Das Forum<br />

Revekka und Lena<br />

Zwei jüdische Frauen<br />

in Moskau<br />

Von Julia Solovieva<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 R Intensiv-<br />

Station<br />

Satiremagazin<br />

22.05 Play Jazz!<br />

Am Mikrofon:<br />

Thomas Haak<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Mit Matias Boem<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Mit Matias Boem<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma na<br />

russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Dschungelfieber<br />

Mit Johannes Theurer<br />

0.00 World Music Special<br />

2.00 Die Nacht


DI DI<br />

DI 11. DEZEMBER<br />

UMWELT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen<br />

mit Kindern: „Was<br />

soll das bedeuten“<br />

Pfitzner „Das Fest auf<br />

Solhaug“, Drei Vorspiele;<br />

WDR-Rundfunkorchester<br />

Köln Hausegger<br />

Natursymphonie und<br />

Schlusschor nach<br />

Goethes Proömium;<br />

WDR-Rundfunkchor<br />

und Rundfunkorchester<br />

Köln, Ltg.: Ari Rasilainen<br />

Janácek „Lachische<br />

Tänze“; WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.:<br />

Gerd Albrecht<br />

2.03 W.A. Mozart<br />

Flötenkonzert G-Dur<br />

KV 313; Patrick Gallois,<br />

Flöte; Swedish Chamber<br />

16.05 WDR 5<br />

Der Schwarzkopflöwenaffe<br />

wurde erst 1990<br />

entdeckt und<br />

nur in Brasilien<br />

beobachtet. Sein<br />

Gesamtbestand<br />

wird auf weniger<br />

als 300 Tiere<br />

geschätzt<br />

Tierschutz in den<br />

brasilianischen Tropen<br />

FEATURE Viele Säugetiere im Regenwaldgebiet<br />

sind vom Aussterben bedroht, besonders die<br />

Seekühe und die Amazonas Delfine. Wissenschaftler<br />

beschreiten daher einen schmalen<br />

Grat. Einerseits möchten sie die seltenen Tiere<br />

erforschen, andererseits wollen sie deren Überleben<br />

sichern. Das ist schwierig, wenn Wissen<br />

fehlt, wo und wie die Tiere leben und was sie<br />

für das Überleben überhaupt benötigen. 55 Min.<br />

Q Tagestipps<br />

FÜR KINDER<br />

13.30 DKULTUR<br />

Brüderchen und<br />

Schwesterchen<br />

LESUNG Eine Hexe mit einer<br />

hässlichen Tochter behandelt<br />

ihre Stiefkinder so schlecht,<br />

dass die keinen anderen Ausweg<br />

sehen, als zu fliehen. Die<br />

Stiefmutter gibt sich aber nicht geschlagen. –<br />

Grimms Märchen liest Max Woithe (Foto). 30 Min.<br />

AUSLAND<br />

19.15 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Traum von Gleichberechtigung<br />

FEATURE Neve Shalom - Wahat<br />

al Salam bedeutet auf Hebräisch<br />

und Arabisch: Oase des<br />

Friedens. Das Dorf (Foto: Eingang),<br />

das diesen zweisprachigen<br />

Namen trägt, liegt zwischen Tel Aviv<br />

und Jerusalem. – Von Brigitte Jünger. 45 Min.<br />

KONZERT<br />

20.05 WDR 3<br />

Alinde Quartett<br />

MITSCHNITT Ein frisches Ensemble<br />

modernen Typs stellt<br />

sich vor. Das von der Werner<br />

Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung<br />

geförderte Düsseldorfer<br />

Quartett spielt Bartók, Beethoven<br />

und Mendelssohn (vom 10.11. aus Siegen;<br />

Foto: Geigerin Eugenia Ottaviano). 115 Min.<br />

Orchestra, Ltg.: Katarina<br />

Andreasson F. Schmitt<br />

Klavierquintett h-Moll<br />

op. 51; Werner Bärtschi,<br />

Klavier; Quatuor de Berne<br />

Hammerschmidt<br />

„Verleih uns Friede<br />

genädiglich“; „Höret zu,<br />

es ging ein Sämann aus<br />

zu säen seinen Samen“;<br />

„Wie lieblich sind deine<br />

Wohnungen, Herr Zebaoth“;<br />

Himlische Cantorey;<br />

Johann Rosenmüller<br />

Ensemble, Ltg.: Jörg Breiding<br />

Schubert „Fragment“,<br />

Andante D 936 A;<br />

Staatskapelle Dresden,<br />

Ltg.: Peter Gülke<br />

4.03 Kobelius, J. Williams,<br />

J. Haydn<br />

5.03 dall’Abaco, Vaughan<br />

Williams, Chopin u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

5.00 R 1LIVE mit<br />

Tobi Schäfer und<br />

dem Bursche<br />

Die tägliche, aktuelle<br />

Morgen-Show in 1LIVE<br />

10.00 1LIVE die<br />

Schorn-Show<br />

14.00 1LIVE mit Terhoeven<br />

und dem Dietz<br />

18.00 1LIVE Sektor<br />

20.00 1LIVE Plan B<br />

Der Abend in 1LIVE – im<br />

Zeichen der Popkultur<br />

23.00 N Hörspiel<br />

„Kann mir nicht vorstellen,<br />

dass es weiter geht“<br />

Von Schorsch Kamerun<br />

Realisation: Der Autor<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

0.00 Klaus Fiehe<br />

Songs & Storys<br />

1.00 Domian<br />

Die Telefon-Talkshow<br />

auf 1LIVE und im WDR<br />

Fernsehen<br />

Mit Jürgen Domian<br />

2.05 1LIVE Nacht<br />

Musik und Comedy für<br />

den Sektor bei Nacht<br />

K WDR 2<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

9.05 Westzeit<br />

9.40 Stichtag<br />

11. Dezember 1982: Die<br />

schwedische Popgruppe<br />

ABBA löst sich auf<br />

10.50 Volker Pispers<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

14.50 Quintessenz<br />

Tipps und Trends<br />

15.05 Zwischen Rhein<br />

und Weser<br />

17.40 Stichtag<br />

18.05 Der Tag<br />

19.05 Weltzeit<br />

21.05 Musikclub<br />

Backstage<br />

22.30 Sport<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 Die Nacht<br />

K WDR 4<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

7.20 Viel Spaß! Der kleine<br />

Erziehungsratgeber<br />

7.40 NRW-Wetter<br />

8.20 Glückwunsch!<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

10.20 Thema des Tages<br />

10.40 Thema des Tages<br />

11.20 Gut zu wissen<br />

12.20 „Quiz hoch vier“<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

Mit Rainer Nitschke<br />

14.20 Viel Spaß!<br />

Herr Magnus<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.15 Unser<br />

Nachmittag<br />

17.40 Viel Spaß! Der<br />

kleine Erziehungsratgeber<br />

18.05 Schlagerabend<br />

20.05 Folklore<br />

der Heimat<br />

WDR 4 für Liebhaber<br />

Mit Peter Kuttler<br />

21.05 Bläserklänge<br />

WDR 4 für Liebhaber<br />

Mit Nadja Ziehm<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht – Musik<br />

zum Träumen<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und<br />

Meinungen zur Kultur.<br />

Meinungen über aktuelle<br />

Kulturereignisse<br />

Orientierung und Anregungkompetent<br />

und<br />

verständlich Insider<br />

geben Hinweise auf die<br />

wichtigsten Veranstaltungen<br />

und berichten<br />

über die Kulturszene<br />

Schauspiel, Oper,<br />

Buch, Ausstellung,<br />

Musik und Kino<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Kalejs Toccata über<br />

den Choral „Allein Gott<br />

in der Höh sei Ehr“;<br />

Iveta Apkalna, Orgel<br />

J.S. Bach Gambensonate<br />

Nr. 3 g-Moll<br />

BWV 1029; Daniel<br />

Müller-Schott, Violoncello;<br />

Angela Hewitt,<br />

Klavier J. Haydn Ragion<br />

nell’alma siede, aus der<br />

Opera Buffa „Il mondo<br />

della luna“; Patricia<br />

Petibon, Sopran; Concerto<br />

Köln, Ltg.: Daniel<br />

Harding Danzi Variationen<br />

auf ein Thema aus<br />

Mozarts „Don Giovanni“;<br />

Lynn Harrell, Violoncello;<br />

Concertgebouw<br />

Chamber Orchestra<br />

W.A. Mozart Sinfonie<br />

D-Dur KV 504, „Prager“;<br />

English Baroque Soloists,<br />

Ltg.: John Eliot<br />

Gardiner; Variationen<br />

auf „Ah, vous dirai-je<br />

Maman“; Paul Badura-<br />

Skoda, Klavier H. Jadin<br />

Quartett a-Moll op.<br />

3/3; Quartetto Cambini<br />

Liszt Legende Nr. 1, „Die<br />

Vogelpredigt des Heiligen<br />

Franziskus von Assisi“;<br />

Iveta Apkalna, Orgel<br />

Bizet Jeux d’enfants,<br />

arrangiert von Trevor<br />

Wye; Quintessenz Ibert<br />

Concertino da Camera<br />

für Altsaxofon und<br />

Orchester; Branford<br />

Marsalis; Orpheus<br />

Chamber Orchestra<br />

Mit Katharina Eickhoff<br />

12.05 Passagen<br />

Mit Karmen Mikovic<br />

WDR 3 Passagen<br />

bietet eine Ruhepause<br />

am Mittag: Klassische<br />

Musik zugänglich<br />

und kompetent<br />

präsentiert<br />

In der Auswahl<br />

sind klassisch-romantischesKonzertrepertoire,<br />

Kammermusik<br />

und Vokalwerke vertreten<br />

– vom Barock bis<br />

zur gemäßigten<br />

Moderne. Zusätzlich<br />

finden literarische<br />

Texte, eine Literatur-<br />

oder Hörbuchrezension<br />

und Kulturnachrichten<br />

ihren Platz. WDR 3<br />

Passagen lädt täglich<br />

zu einem entspannten<br />

Mittag jenseits der<br />

Hektik des Alltags ein.<br />

15.05 TonArt<br />

Mit Martin Gramlich<br />

Klassische Musik<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

zwischen Barock<br />

und Moderne steht im<br />

Fokus der live moderierten<br />

Nachmittags-<br />

Sendung WDR 3<br />

TonArt. Auf vielfältige<br />

Weise nimmt sie in<br />

Beiträgen und Gesprächen<br />

Bezug auf das<br />

Kulturleben in NRW.<br />

Regelmäßig sind<br />

Musiker, Kultur-Schaffende,<br />

Künstler und<br />

Kunst-Initiatoren<br />

zu Gast im Studio.<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

11. Dezember 1877: Der<br />

erste Wiener Opernball<br />

Von Daniela Wakonigg<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst.<br />

Hören Sie von jungen<br />

Talenten und gefeierten<br />

Stars, informieren Sie<br />

sich über wichtige<br />

Ereignisse des Tages aus<br />

der Perspektive der Kultur.<br />

Meinungen, Reportagen,<br />

Hintergründe,<br />

Analysen, Kommentare,<br />

Streitgespräche –<br />

die live produzierten<br />

Resonanzen spiegeln<br />

in Wort und Musik<br />

die lebendige<br />

Vielfalt unserer Zeit<br />

20.05 Kammerkonzert<br />

Beethoven Streichquartett<br />

Nr. 5 A-Dur op.<br />

18 Bartók Streichquartett<br />

Nr. 6 Mendelssohn<br />

Streichquartett a-Moll<br />

op. 13; Alinde-Quartett<br />

(Aufnahme aus dem<br />

Apollo-Theater, Siegen)<br />

22.00 Jazz<br />

Western Pioneer:<br />

Der Big-Band-<br />

Leader Tom Talbert<br />

Mit Odilo Clausnitzer<br />

WDR 3 ist das Zentrum<br />

des Jazz im WDR.<br />

Jeden Abend sind<br />

Sie hier bestens<br />

informiert über<br />

regional und<br />

international<br />

interessante Szenen<br />

und Entwicklungen<br />

der improvisierten<br />

Musik. Jeder Wochentag<br />

ist einem eigenen<br />

Aspekt der mehr als<br />

einhundert Jahre alten<br />

Jazzgeschichte gewidmet.<br />

Die gleichermaßen<br />

kompetenten wie<br />

verständlichen<br />

Moderatorinnen<br />

und Moderatoren<br />

berichten über<br />

die großen<br />

Jazz-Orchester.<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

SoundWorld<br />

Uns gibt es noch!<br />

Ungarns Folkszene<br />

anno 2012<br />

Von Bernhard<br />

Hanneken<br />

0.05 ARD-<br />

Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrerin Petra Schulze,<br />

Düsseldorf<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

11. Dezember 1877:<br />

Der erste Wiener<br />

Opernball<br />

Von Daniela Wakonigg<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/Feature<br />

10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit 11.50<br />

Service: Verbraucher<br />

12.05 R Scala – Aktuelles<br />

aus der Kultur<br />

Kultur – Literatur /<br />

Ein Gedicht<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker / Magazin /<br />

Die Unsinkbaren Drei<br />

Mit Sarah Ziegler<br />

15.05 WDR 5 –<br />

LebensArt<br />

Live mit HörerInnen<br />

und Experten<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

Tierschutz in den<br />

brasilianischen Tropen<br />

Wie Forscher die<br />

einzigartige Vielfalt<br />

im Regenwaldgebiet<br />

bewahren wollen<br />

Von Michael Stang<br />

17.05 R WDR 5 –<br />

Westblick<br />

Das Landesmagazin<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R WDR 5 –<br />

Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R WDR 5 –<br />

Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Sich was wünschen<br />

Ohrenbär:<br />

Der Geburtstag,<br />

an dem manches<br />

schiefging (2)<br />

Vierteilige Lesung<br />

von Katrin Askan /<br />

Die bärenstarke<br />

Bärenbande<br />

Johannes & Stachel:<br />

Wunschliste / A-Bär<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Ende gut“<br />

Von Sibylle Berg<br />

Mit Sibylle Berg<br />

(Erzählerin). Regie:<br />

Claudia Johanna Leist<br />

(Produktion: WDR 2005)<br />

21.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

(Wh. von heute 12.05)<br />

22.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

(Wh. von heute 16.05)<br />

23.05 R Ausgewählt<br />

Wh. aus<br />

„Neugier genügt“<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv –<br />

Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 R WDR 5 –<br />

Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

(Wh. vom<br />

Dienstag 19.05)<br />

SWR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Europas erste Naturwissenschaftlerin.<br />

Emilie du<br />

Châtelet (1706-1749)<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Das Geheimnis<br />

von Mathare<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

Werke von Webern u. a.<br />

(Konzert vom 25. Mai<br />

im Forum Ludwigsburg)<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Klassiker<br />

Klavierwerke von<br />

Claude Debussy in<br />

unbekannten, kongenialenOrchesterbearbeitungen<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Kling, Glöckchen,<br />

klingelingeling“ (Paulina<br />

Elsner, Gesang; Leonhard<br />

Elsner, Klavier)<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R N Hörspiel<br />

„Zahltag“<br />

Von Christian Schiller<br />

und Marianne Wendt<br />

20.03 Kammermusik<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Boccherini, R. Schumann<br />

21.03 Jazz Session<br />

„European Echoes“<br />

Höhepunkte vom<br />

Festival Jazzdor Strasbourg-Berlin<br />

2012<br />

22.03 Literatur<br />

Juli Zeh: „Nullzeit“. Gespräch<br />

mit der Autorin<br />

(Aufzeichnung vom<br />

28. November im Literaturhaus<br />

Stuttgart)<br />

23.03 Musik der Welt<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema Heute:<br />

Baden-Württemberg<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Radioreport Recht<br />

22.30 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives<br />

Hörerlebnis<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.20 Stoltenberg liest<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (7/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Kultur Wissen<br />

Der Prozess – wie Bücher<br />

entstehen (7/10)<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Beethoven Klaviertrio<br />

D-Dur op. 70 Nr. 1; Geistertrio;<br />

Trio Wanderer<br />

20.05 Kulturforum<br />

Mein Schmerz<br />

Feature von Inge Braun<br />

„Jeder hat sozusagen<br />

seinen eigenen<br />

Schmerz. So wie sein<br />

Erleben mit der Liebe<br />

ist sein Erleben mit<br />

dem Schmerz.“ Aber<br />

was passiert, wenn der<br />

Schmerz ein hartnäckiges<br />

Eigenleben entwickelt<br />

und zum ständigen<br />

Begleiter wird?<br />

21.00 Welt der Musik<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und Hausmärchen“<br />

(5/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 NDR-Kultur Neo<br />

Musik zwischen<br />

den Genres<br />

Von und mit<br />

Hendrik Haubold<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

11. DEZEMBER DI<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Pop gegen jüdische<br />

Stereotypen<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Rainer Wieczorek,<br />

„Schlüssel-Schreiber“<br />

Gastgeberin:<br />

Rosemarie Tuchelt<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von J.S. Bach, Balakirew,<br />

Mendelssohn<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzgroove<br />

20.05 Konzert<br />

Beethoven 4. Klavierkonzert<br />

G-Dur op. 58<br />

Sibelius 2. Sinfonie<br />

D-Dur op. 43; Maria<br />

Joao Pires, Klavier;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Herbert Blomstedt<br />

(Aufnahmen vom<br />

29. und 30. November<br />

2012 aus dem Großen<br />

Saal in der Alten<br />

Oper Frankfurt)<br />

22.00 Cluster<br />

Alla turca nova VI<br />

Weltklangräume<br />

Der Soundartist<br />

Erdem HelvacÕoglu<br />

Porträtiert von Johannes<br />

S. Sistermanns<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

16.00 Aktuell<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 R Kulturspiegel<br />

Mit Eveline Petzoldt<br />

21.05 R Bücherwelt<br />

22.00 Aktuell<br />

Mit Wetterdaten<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Journal<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

7.08 Journal<br />

8.08 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.08 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 R Gesprächszeit<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

18.30 Lesebuch<br />

Lewis Carroll: „Alice<br />

im Wunderland“ (2/8)<br />

19.05 R Glauben und<br />

Wissen Droge Theorie<br />

20.05 Musikwelt<br />

Guter Mond,<br />

du gehst so stille<br />

Mit Hans-Peter Raiß<br />

22.05 Globale<br />

Dorfmusik live<br />

John Gorka (USA)<br />

19. September 1994,<br />

Schauburg, Bremen<br />

23.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Bettina Zacher<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 hr4 – Schellack-<br />

Disko<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von Liszt, Bartók,<br />

Debussy, Brahms<br />

11.35 Intermezzo<br />

Werke von J. Haydn<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Werke von Brahms,<br />

Wagner<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Kling, Glöckchen, klingelingeling“<br />

15.05 Pour le piano<br />

Rudolf Buchbinder<br />

Werke von Brahms,<br />

Mendelssohn, Beethoven,<br />

Schulhof<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Daniel Müller-Schott,<br />

Violoncello<br />

Werke von R. Schumann,<br />

Bruch,<br />

Mendelssohn, Raff<br />

19.05 Franz Schreker:<br />

„Der Schatzgräber“<br />

Oper in einem Vorspiel,<br />

vier Aufzügen und einem<br />

Nachspiel<br />

Mit Tijl Faveyts, Hoher<br />

Bass; Der König; Basja<br />

Chanowski, stumme<br />

Rolle; Die Königin;<br />

Alasdair Elliot, Tenor;<br />

Der Kanzler; André<br />

Morsch, Bariton; Der<br />

Graf; Kurt Gysen, Bass;<br />

Der Magister; Graham<br />

Clark, Tenor; Der Narr;<br />

Kay Stiefermann, Bariton;<br />

Der Vogt; Mattijs<br />

van de Woerd, Bariton;<br />

Der Junker; Raymond<br />

Very, Tenor; Elis, ein<br />

Minnesänger; Andrew<br />

Greenan, Bass; Der Wirt;<br />

Chor und Orchester der<br />

Nederlandse Opera,<br />

Ltg.: Marc Albrecht<br />

(Aufnahme vom<br />

15. September 2012<br />

im Het Muziektheater,<br />

Amsterdam)<br />

22.05 Kammermusik<br />

Werke von Cornelius,<br />

Britten<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz Classics<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Daniel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You Fm<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Holger Klein<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Holger Klein<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus dem<br />

Völkerbund aus<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Zaubern am Zonenrand<br />

oder Ausbeutung pur<br />

am Anklamer Theater<br />

13.30 M Kakadu<br />

„Brüderchen und<br />

Schwesterchen“<br />

Erzählung nach dem<br />

Märchen der Brüder<br />

Grimm / Adventskalender<br />

–<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Literatur<br />

Fertig mit Gott!<br />

Jüdische Schriftsteller<br />

befreien sich von<br />

ultra-orthodoxen<br />

Glaubensvorschriften<br />

20.03 Konzert<br />

Varèse „Octandre“<br />

für sieben Blasinstrumente<br />

und Kontrabass<br />

Xenakis „Rebonds“ für<br />

Schlagzeug solo Xenakis<br />

„Dikhthas“ für Violine<br />

und Klavier Feldman<br />

„De Kooning“ für<br />

fünf Instrumente Xenakis<br />

„Plektó“ für sechs<br />

Instrumente; Stefan<br />

Stopora, Schlagzeug;<br />

Andreas Seidel, Violine;<br />

Steffen Schleiermacher,<br />

Klavier und Moderation;<br />

Ensemble Avantgarde,<br />

Ltg.: Lin Liao<br />

(Gewandhaus Leipzig,<br />

Mendelssohn-Saal,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 28.11.12)<br />

22.00 Alte Musik<br />

Musik nach Rezept<br />

Frühe Programm-Musik<br />

aus England (um 1600)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Country<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Lautstark<br />

Alternative Rock bis<br />

zum Hörsturz<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren:<br />

Italien tritt aus<br />

dem Völkerbund aus<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Sprechstunde<br />

Renovierung oder<br />

Neubau? Zahnersatz<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Das Feature<br />

Der Traum von der<br />

Gleichberechtigung<br />

Das israelische Friedensdorf<br />

Neve Shalom<br />

– Wahat al-Salam<br />

20.10 N Hörspiel<br />

„Der Fahrer<br />

und die Köchin“<br />

Von Albert Wendt<br />

Mit Ursula Karusseit,<br />

Kurt Böwe. Komposition:<br />

Reiner Bredemeyer<br />

21.05 Leonardo Vinci:<br />

„Artaserse“<br />

Dramma per<br />

musica von 1730<br />

Mit Philippe Jaroussky;<br />

Artaserse, Max Emanuel<br />

Cencic; Mandane, Daniel<br />

Behle; Artabano,<br />

Franco Fagioli; Arbace,<br />

Valer Barna-Sabadus;<br />

Semira, Yuriy Mynenko;<br />

Megabise; Coro della<br />

Radiotelevisione svizzera,<br />

Concerto Köln,<br />

Ltg.: Diego Fasolis (Aufn.<br />

vom September 2011)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Klassi<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Die neue<br />

Morningshow<br />

9.00 Herr Fremy<br />

und Susan<br />

Die Vormittagssendung<br />

12.00 N-JOY Der Graf<br />

Die Mittagssendung<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

19.00 N-JOY<br />

Wunschhits<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

22.00 N-JOY<br />

Top of the Blogs<br />

Coole Fundstücke aus<br />

dem World Wide Web<br />

23.00 N-JOY Live<br />

on Tape<br />

Das Konzerterlebnis<br />

zuhause erleben<br />

0.00 Die N-JOY Nacht<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Heimliche Suche<br />

nach dem Geschenk“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

11. Dezember 1877. Der<br />

erste Wiener Opernball<br />

Von Daniela Wakonigg<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Darin: Popkocher<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

1.05 Nachtclub<br />

in Concert<br />

The Wooden Sky and<br />

Evening Hymns<br />

Nigel Wright<br />

(Reeperbahn<br />

Festival Hamburg,<br />

September 2012)<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma<br />

na russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Discopolis<br />

0.00 Musica sem espinhas<br />

2.00 Die Nacht


P Tagestipps<br />

MI MI<br />

MI 12. DEZEMBER<br />

LIVE-KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

J.Ch. Bach Sinfonie<br />

g-Moll op. 6 Nr. 6; NDR-<br />

Radiophilharmonie,<br />

Ltg.: Andrew Manze Spohr<br />

Sinfonie Nr. 8 G-Dur;<br />

Radio-Philharmonie<br />

Hannover des NDR<br />

Rheinberger Messe<br />

Es-Dur op. 109, „Cantus<br />

Missae“; NDR-Chor, Ltg.:<br />

Hans-Christoph Rademann<br />

Monteverdi „Il<br />

ballo delle ingrate“; Heather<br />

Harper, Annon Lee<br />

Silver, Sopran; Richard<br />

Angas, Bariton; Mitglieder<br />

der Hannoverschen<br />

Solistenvereinigung;<br />

Rundfunkorchester<br />

20.05 WDR 3<br />

Berauschend: das in Brühl und Brünn verortete<br />

Heimat- und Herzblut-Projekt Slavonics<br />

Slavonics<br />

AUS BIELEFELD Das A-cappella-Quartett klassisch<br />

ausgebildeter Frauenstimmen mit Register-Reichweite<br />

von Sopran bis zu veritablem<br />

Bass – und in Personalunion Tanzmusikantinnen-Kapelle<br />

mit unbändiger Spiellust – verzaubert<br />

mit einem vorweihnachtlichen mährischslowakischen<br />

Liederreigen. Neben Klassischem<br />

aus der Feder von Dvorák, Smetana und Janácek<br />

erklingen auch traditionelle Tanzweisen<br />

aus Böhmen, Mähren und der Slowakei. 115 Min.<br />

UMWELT<br />

LITERATUR<br />

16.05 WDR 5<br />

Ein Netz voll Tod<br />

FEATURE 47 Jahre nach dem<br />

Ende des Zweiten Weltkrieges<br />

lagern gewaltige Mengen an<br />

Munition und anderen<br />

Kampfmitteln immer noch<br />

in der Ostsee (Foto). Wissenschaftler<br />

suchen nach Wegen, sie umwelt-<br />

und menschenfreundlich zu beseitigen. 55 Min.<br />

20.30 DLF<br />

Tilman Rammstedt<br />

LESUNG Der Schriftsteller (Jg.<br />

1975) liest aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines ehemaligen<br />

Bankberaters“. Darin<br />

bombadiert ein Mann Bruce<br />

Willis mit Emails, in dem er ihm<br />

eine Rolle in seinem neuen Roman anbietet. Ein<br />

großer Literaturspaß, meint die Kritik. 30 Min.<br />

P RUNDFUNK iPnternational<br />

Nordkorea „Die Stimme Koreas“ ist der Auslandsrundfunk<br />

der Demokratischen Volksrepublik<br />

Korea. Sie sendet auch Programme<br />

in deutscher Sprache. Zu finden unter -><br />

http://www.vok.rep.kp/CBC/german.php<br />

Ukraine Sendungen von „Radio Ukraine International“<br />

sind täglich um 15.00-16.00; 18.00-<br />

19.00 und 21.00-22.00 Uhr in deutscher Sprache<br />

via Satellit auf 11766 MHz und im Internet<br />

unter -> http://radioukr.com.ua/ zu hören<br />

Hannover des NDR, Ltg.:<br />

Raymond Leppard<br />

2.03 Beethoven „Die<br />

Weihe des Hauses“,<br />

Ouvertüre; Wiener Philharmoniker<br />

Schubert<br />

Quintett C-Dur D 956;<br />

Valentin Erben, Violoncello;<br />

Belcea Quartet<br />

Caldara „Laetatus sum“;<br />

Roberta Invernizzi,<br />

Sopran; Martin Oro,<br />

Countertenor; Academia<br />

Montis Regalis, Ltg.:<br />

Alessandro de Marchi<br />

Bartók Sonate; Martha<br />

Argerich, Nelson Freire,<br />

Klavier; Peter Sadlo, Edgar<br />

Guggeis, Schlagzeug<br />

4.03 Werke von Händel,<br />

Berwald, W.A. Mozart<br />

5.03 Brahms, Schieferdecker,<br />

Dvorák u.a.<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

5.00 R 1LIVE mit<br />

Tobi Schäfer und<br />

dem Bursche<br />

Die tägliche, aktuelle<br />

Morgen-Show in 1LIVE<br />

10.00 1LIVE die<br />

Schorn-Show<br />

Der Vormittag in 1LIVE<br />

14.00 1LIVE mit Terhoeven<br />

und dem Dietz<br />

18.00 1LIVE Sektor<br />

20.00 1LIVE Plan B<br />

Der Abend in 1LIVE – im<br />

Zeichen der Popkultur<br />

23.00 R Plan B Talk<br />

Ein spannender Gast –<br />

ein Moderator<br />

0.00 1LIVE Plan B mit<br />

Hans Nieswandt<br />

Elektronische Melodien<br />

1.00 Domian<br />

Die Telefon-Talkshow<br />

auf 1LIVE und<br />

im WDR Fernsehen<br />

Mit Jürgen Domian<br />

2.05 1LIVE Nacht<br />

Musik und Comedy für<br />

den Sektor bei Nacht<br />

K WDR 2<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

9.05 Westzeit<br />

9.40 Stichtag<br />

12. Dezember 2002:<br />

Todestag Dee Brown<br />

(amerikanischer<br />

Schriftsteller, „Begrabt<br />

mein Herz an der Bieg<br />

10.50 Fritz Eckenga<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

14.50 Quintessenz<br />

Tipps und Trends<br />

15.05 Zwischen Rhein<br />

und Weser<br />

17.40 Stichtag<br />

18.05 Der Tag<br />

19.05 Servicezeit<br />

21.05 Musikclub<br />

Open House<br />

22.30 Sport<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 Die Nacht<br />

K WDR 4<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

7.20 Viel Spaß! Der kleine<br />

Erziehungsratgeber<br />

7.40 NRW-Wetter<br />

8.20 Glückwunsch!<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

10.20 Thema des Tages<br />

10.40 Thema des Tages<br />

11.20 Gut zu wissen<br />

12.20 „Quiz hoch vier“<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

Mit Rainer Nitschke<br />

14.20 Viel Spaß!<br />

Ehe im Auto<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.15 Unser<br />

Nachmittag<br />

17.40 Viel Spaß! Der<br />

kleine Erziehungsratgeber<br />

18.05 Schlagerabend<br />

Mit Günter vom Dorp<br />

20.05 Beatcafé<br />

Mit Hans-Holger<br />

Knocke<br />

21.05 Swing easy!<br />

WDR 4 für Liebhaber<br />

Mit Karl Lippegaus<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik<br />

sowie Informationen<br />

und Meinungen<br />

zur Kultur. Meinungen<br />

über aktuelle Kulturereignisse<br />

Orientierung<br />

und Anregungkompetent<br />

und verständlich<br />

Insider geben Hinweise<br />

auf die wichtigsten<br />

Veranstaltungen<br />

und berichten<br />

über die Kulturszene<br />

Schauspiel, Oper,<br />

Buch, Ausstellung,<br />

Musik und Kino<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Grieg Kuhreigen, aus<br />

„Nordische Weisen“;<br />

Göteborgs Symfoniker,<br />

Ltg.: Neeme Järvi<br />

Rossini Szene des<br />

Arnold „O muto asil<br />

... Corriam! Voliam!“,<br />

aus „Guglielmo Tell“;<br />

Juan Diego Florez,<br />

Tenor; Orchestra e<br />

Coro dell’Accademia<br />

Nazionale di Santa<br />

Cecilia, Ltg.: Roberto<br />

Abbado Liszt Chapelle<br />

de Guillaume Tell, aus<br />

„Années de Pèlerinage“<br />

I; Alfred Brendel,<br />

Klavier R. Strauss Am<br />

Strande von Sorrent,<br />

aus „Aus Italien“ op. 16;<br />

Staatskapelle Dresden,<br />

Ltg.: Fabio Luisi Berlioz<br />

Tristia op. 18; Monteverdi<br />

Choir; Orchestre<br />

Révolutionnaire et<br />

Romantique, Ltg.: John<br />

Eliot Gardiner Chaplin<br />

Smile!; Gidon Kremer,<br />

Violine; Oleg Maisenberg,<br />

Klavier Chopin<br />

Préludes op. 28; Ivo Pogorelich,<br />

Klavier Spohr<br />

Concertante G-Dur für<br />

Violine und Harfe; Pierre<br />

Amoyal, Violine; Marielle<br />

Nordmann, Harfe;<br />

Orchestre de Chambre<br />

Lausanne, Ltg.: Armin<br />

Jordan W.A. Mozart<br />

Streichquintett Es-Dur<br />

KV 614; Piero Farulli,<br />

Viola; Mélos Quartett<br />

Mit Katharina Eickhoff<br />

12.05 Passagen<br />

Mit Claudia Belemann<br />

WDR 3 Passagen<br />

bietet eine Ruhepause<br />

am Mittag: Klassische<br />

Musik zugänglich<br />

und kompetent<br />

präsentiert<br />

In der Auswahl<br />

sind klassisch-romantischesKonzertrepertoire,<br />

Kammermusik<br />

und Vokalwerke vertreten<br />

– vom Barock bis<br />

zur gemäßigten<br />

Moderne. Zusätzlich<br />

finden literarische<br />

Texte, eine Literatur-<br />

oder Hörbuchrezension<br />

und Kulturnachrichten<br />

ihren Platz. WDR 3<br />

Passagen lädt täglich<br />

zu einem entspannten<br />

Mittag jenseits der<br />

Hektik des Alltags ein.<br />

15.05 TonArt<br />

Mit Julia Neupert<br />

Klassische Musik<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

zwischen Barock<br />

und Moderne steht im<br />

Fokus der live moderierten<br />

Nachmittags-<br />

Sendung WDR 3<br />

TonArt. Auf vielfältige<br />

Weise nimmt sie in<br />

Beiträgen und Gesprächen<br />

Bezug auf das<br />

Kulturleben in NRW.<br />

Regelmäßig sind<br />

Musiker, Kultur-Schaffende,<br />

Künstler und<br />

Kunst-Initiatoren<br />

zu Gast im Studio.<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

12. Dezember 2002:<br />

Der Todestag des<br />

amerikanischen<br />

Schriftstellers<br />

Dee Brown<br />

Von Almut Finck<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst.<br />

Hören Sie von jungen<br />

Talenten und gefeierten<br />

Stars, informieren Sie<br />

sich über wichtige<br />

Ereignisse des Tages aus<br />

der Perspektive der<br />

Kultur. Meinungen,<br />

Reportagen, Hintergründe,<br />

Analysen,<br />

Kommentare, Streitgespräche<br />

– die live produzierten<br />

Resonanzen<br />

spiegeln in Wort und<br />

Musik die lebendige<br />

Vielfalt unserer Zeit.<br />

20.05 Mittwochskonzerte<br />

der<br />

Musikkulturen<br />

Slavonics<br />

Mährisch-slowakische<br />

Lieder und Tänze<br />

Mt Helena Vrtílková-<br />

Mattner, Sopran<br />

und Violine; Regine<br />

Rath, Alt und Violine;<br />

Eva Sindelárová,<br />

Tenor und Kontrabass;<br />

Mína Neustadt, Bass<br />

und Akkordeon<br />

(Live aus dem<br />

Kammermusiksaal<br />

der Rudolf-Oetker-Halle,<br />

Bielefeld)<br />

22.00 Jazz<br />

Den Schalk im Nacken<br />

Der Humor des<br />

Multiinstrumentalisten<br />

Steve Beresford<br />

Mit Harry Lachner<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

Studio Elektronische<br />

Musik<br />

Stromlinie (62):<br />

Peter Cusack<br />

Cusack Where<br />

Is the Green Parrot?;<br />

Sounds from<br />

Dangerous Places:<br />

Caspian Oil and UK<br />

Sites; Baikal Ice;<br />

Sounds from Dangerous<br />

Places: Chernobyl,<br />

Field Recordings<br />

Eastley Day for Night,<br />

Musique concrète<br />

Mit Björn Gottstein<br />

0.05 ARD-<br />

Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrerin Petra Schulze,<br />

Düsseldorf<br />

7.50 R Schrägstrich<br />

Die Glosse im<br />

Morgenecho<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

12. Dezember 2002:<br />

Der Todestag des<br />

amerikanischen Schriftstellers<br />

Dee Brown<br />

Von Almut Finck<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/Feature<br />

10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit 11.50<br />

Service: Essen<br />

und Trinken<br />

12.05 R Scala – Aktuelles<br />

aus der Kultur<br />

Theater versenken<br />

Bonner Piraten wollen<br />

die Oper streichen / Kultur<br />

– Kino / Ein Gedicht<br />

Von Norbert Hiller<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker / Magazin /<br />

Die Unsinkbaren Drei<br />

Mit Sarah Ziegler<br />

15.05 LebensArt<br />

Live mit HörerInnen<br />

und Experten<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

Ein Netz voll Tod. Ostsee-Fischers<br />

Fritz fischt<br />

Weltkriegsmunition<br />

Von Thomas Samboll<br />

17.05 R Westblick<br />

Das Landesmagazin<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R WDR 5 –<br />

Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R WDR 5 –<br />

Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Wetten. Ohrenbär:<br />

Der Geburtstag,<br />

an dem manches<br />

schiefging (3)<br />

Vierteilige Lesung<br />

von Katrin Askan / Das<br />

klingende Bilderbuch:<br />

Billy und der Büffel /<br />

Angebär<br />

20.05 R Tischgespräch<br />

Mit Nuss-Ecken und<br />

Kanten: Guildo Horn<br />

Moderation:<br />

Gesa Rünker<br />

21.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

(Wh. von heute 12.05)<br />

22.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

(Wh. von heute 16.05)<br />

23.05 R Ausgewählt<br />

Wh. aus „Neugier<br />

genügt“<br />

23.25 Hörtipps<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv –<br />

Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 R WDR 5 –<br />

Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

(Wh. vom<br />

Mittwoch 19.05)<br />

SWR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Wenns mit dem Nachwuchs<br />

nicht klappt ...<br />

Ursachen und Hilfen<br />

bei Unfruchtbarkeit<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Dicke Pötte, Seehunde<br />

und Sandbänke<br />

Unterwegs mit<br />

einem Elblotsen<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von Weichlein,<br />

Suk, D. Scarlatti,<br />

Traditional, Verdi<br />

14.00 Mittagskonzert:<br />

Vokal<br />

Werke von A.L.<br />

Mendelssohn<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musikszene<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender.<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

(Lydia Teuscher, Sopran;<br />

Juliane Ruf, Klavier) /<br />

Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

20.03 Musik<br />

kommentiert<br />

Gespräch<br />

mit Dorothea Bossert<br />

Werke von Beethoven<br />

22.03 Feature<br />

Das gute Leben der<br />

Mayas. Und der Anfang<br />

einer neuen Zeit<br />

23.03 R JetztMusik<br />

attacca. Geistesgegenwart<br />

Musik<br />

Werke von Storck<br />

(Konzert vom<br />

24. November im<br />

Theaterhaus Stuttgart)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema heute<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (8/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.20 Willemsen legt auf<br />

Die Lieblingstitel aus<br />

Jazz und Klassik<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Schubert Sinfonie Nr. 5<br />

B-Dur D 485; Collegium<br />

Musicum Basel, Ltg.:<br />

Simon Gaudenz<br />

20.05 N Hörspiel<br />

„Eckermann und<br />

sein Goethe“<br />

Nach Eckhard Henscheid<br />

und Bernd Eilert<br />

Mit Fritz Lichtenhahn<br />

(Goethe), Jens Wawrczeck<br />

(Eckermann),<br />

Hanns Zischler, Christiane<br />

Weiss. Bearbeitung<br />

und Regie: Hanns<br />

Zischler<br />

(Prod.: SDR/SWF 1996)<br />

21.35 neue musik<br />

Komponieren ist wie<br />

Romane schreiben<br />

Der spanische Komponist<br />

Fabian Panisello<br />

Eine Sendung von<br />

Margarete Zander<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (6/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

12. DEZEMBER MI<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Das neue jüdische<br />

Pop-Selbstbewußtsein<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

Klassik und mehr<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Wagner,<br />

Schubert, Vivaldi<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Jazzfacts<br />

20.05 Kaisers Klänge<br />

Musikalische<br />

Entdeckungsreisen<br />

mit Niels Kaiser<br />

Niemals zu spät für<br />

Mendelssohn –<br />

Hochzeitsklänge<br />

21.30 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth<br />

Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke u. a.<br />

Regie: Sven Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit einem<br />

Überraschungsgast<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n<br />

beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 Reden wir drüber<br />

Lebensberatung<br />

mit Dr. Michael Hase<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.00 Aktuell<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Journal<br />

7.08 Journal<br />

8.08 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.08 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 R Gesprächszeit<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

18.30 Lesebuch<br />

19.05 Feature<br />

20.05 Musikwelt<br />

Frisch gepresst: Zwei<br />

neue CDs aus der Radio-<br />

Bremen-Musikproduktion.<br />

Werke von Mozart,<br />

Schubert, Brahms, Ravel,<br />

Lutoslawski, Reinecke,<br />

Draeseke. Interpreten:<br />

Klavierduo Christina<br />

und Michelle Naughton,<br />

Kilian Herold, Klarinette;<br />

Amir Katz, Klavier<br />

22.05 Jazz nach 10<br />

23.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Maria Willer<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 Schlagerlotto<br />

Die hr4-Schlagerhitparade<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von L. Bernstein,<br />

Bruch, Sgambati,<br />

Rachmaninow, Rimski-<br />

Korsakow<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Werke von J.G. Graun,<br />

Onslow<br />

14.05 Cantabile<br />

Mit dem Münchner<br />

Rundfunkorchester<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern:<br />

„Was soll das bedeuten“<br />

15.05 Pour le piano<br />

Alexej Gorlatch<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

Chopin<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute geschah<br />

17.35 CD-aktuell<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Susan Tomes, Klavier;<br />

Florestan Trio<br />

Werke von Mayerl,<br />

J. Haydn, Mayerl,<br />

W.A. Mozart, Mayerl<br />

19.05 Konzert<br />

Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische Staatsphilharmonie<br />

Sibelius Sinfoie Nr. 6 d-<br />

Moll; Ltg.: Robin Ticciati<br />

Grieg Aus „Peer Gynt“;<br />

Helen Donath, Sopran;<br />

Chor der Bamberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Christoph Eschenbach<br />

Tubin Symphonie Nr. 6;<br />

Ltg.: Arthur Fagen<br />

21.03 R U21 – Deine<br />

Szene. Deine Musik<br />

Jugendmusikmagazin.<br />

„U21 – Das Verhör“<br />

22.05 Der Chor des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Werke von Britten, Tippett,<br />

Händel, Britten<br />

23.05 Jazztime<br />

Jazz aus Nürnberg:<br />

Live-Mitschnitte<br />

Das Quintett des New<br />

Yorker Trompeters<br />

Randy Brecker<br />

(Aufnahme vom Oktober<br />

2001 in der Nürnberger<br />

Tafelhalle)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Daniel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You Fm<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Caroline Korneli<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Caroline Korneli<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Zaubern am Zonenrand<br />

oder Ausbeutung pur<br />

am Anklamer Theater<br />

13.30 M Kakadu<br />

Musiktag für Kinder<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Zeitreisen<br />

Technik als Bedrohung?<br />

Über alte und neue<br />

„Maschinenstürmer“<br />

20.03 In concert<br />

Raphael Wressnig<br />

Organ Combo feat.<br />

Enrico Crivellaro und<br />

Silvio Berger Moderation:<br />

Lothar Jänichen<br />

(RadioCafe, Wien,<br />

Aufzeichnung<br />

vom 19.11.2012)<br />

21.33 N Hörspiel<br />

„Leben und<br />

Schicksal“ (4/4)<br />

Von Helmut Peschina<br />

nach dem gleichnamigen<br />

Roman von<br />

Wassili Grossmann<br />

Mit Jürgen Hentsch,<br />

Wolf-Dietrich Sprenger,<br />

Wolfgang Kaven u.a.<br />

Komposition: Hans<br />

Schüttler, Reinhard<br />

Lippert. Bearbeitung:<br />

Helmut Peschina. Regie:<br />

Norbert Schaeffer<br />

(Produktion: NDR 2009)<br />

22.00 Alte Musik<br />

Musik nach Rezept<br />

Frühe Programm-Musik<br />

aus England (um 1600)<br />

Von Hans Rempel<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

0.05 Feature<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Rock<br />

Moderation:<br />

Uwe Wohlmacher<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Netzparade<br />

Die beste Nachwuchs- &<br />

Internetmusik<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Der Film<br />

„Der Schatz im Silbersee“<br />

nach dem Roman<br />

von Karl May hat in<br />

Stuttgart Premiere<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

Aus Religion<br />

und Gesellschaft<br />

10.10 R Journal<br />

am Vormittag<br />

Länderzeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

Das Bildungsmagazin<br />

15.05 R Corso<br />

Kultur nach 3<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell<br />

Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft und<br />

Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R Zur Diskussion<br />

20.10 Studiozeit<br />

Das Kreuz mit dem<br />

Kreml. Die Rolle der orthodoxen<br />

Kirche in der<br />

russischen Gesellschaft<br />

Von Elfie Siegl<br />

20.30 N Hörspiel<br />

Lesezeit<br />

Tilman Rammstedt liest<br />

aus seinem Roman<br />

„Die Abenteuer meines<br />

ehemaligen Bankberaters“<br />

(2/2)<br />

21.05 Querköpfe<br />

Kabarett, Comedy &<br />

schräge Lieder. Durch<br />

den Hörwolf gedreht<br />

Neue digitale Leistungsnachweise<br />

auf<br />

dem Kleinkunstmarkt<br />

22.05 Spielraum<br />

Rock ohne Grenzen<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

Rock-Zeit<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Die neue<br />

Morningshow<br />

9.00 Herr Fremy<br />

und Susan<br />

Die Vormittagssendung<br />

12.00 N-JOY Der Graf<br />

Die Mittagssendung<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

19.00 N-JOY<br />

Wunschhits<br />

Musikwünsche<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

22.00 N-JOY Soundfiles<br />

Alternative<br />

Musik und Hintergründe,<br />

Interviews<br />

und Album-Tracks<br />

23.00 N-JOY LateLine<br />

Late-Night-Talk<br />

1.00 Die N-JOY Nacht<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Wenn ein Wunsch<br />

in Erfüllung geht“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

Von Katrin Askan<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

12. Dezember 2002<br />

Der Todestag des amerikanischenSchriftstellers<br />

Dee Brown<br />

Von Almut Finck<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

Am Mikrofon:<br />

Thomas Haak<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Mit Matias Boem<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Mit Gitti Gülden<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma na<br />

russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Massive<br />

0.00 Neo Geo<br />

2.00 Die Nacht


P Tagestipps<br />

DO DO<br />

DO 13. DEZEMBER<br />

KULTUR<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“<br />

J.Ph. Krieger Partie Nr.<br />

3 F-Dur; Toutes Suites,<br />

Ltg.: Marianne Richert<br />

Pfau Reizenstein Concerto<br />

G-Dur; Kolja Lessing,<br />

Violine; Nürnberger<br />

Symphoniker, Ltg.:<br />

Peter Kuhn J.S. Bach<br />

„Wachet auf, ruft uns<br />

die Stimme“ BWV 140;<br />

Sibylla Rubens, Sopran;<br />

Markus Schäfer, Tenor;<br />

Klaus Mertens, Bass;<br />

Windsbacher Knabenchor;<br />

Akademie für<br />

Alte Musik Berlin, Ltg.:<br />

Karl-Friedrich Beringer<br />

Schubert Sinfonie Nr. 1<br />

D-Dur; Bamberger Symphoniker<br />

– Bayerische<br />

12.05 WDR 5<br />

Der Düsseldorfer Philosoph und Soziologe Jürgen<br />

Habermas (Jg. 1929) erhält den Heine-Preis 2012<br />

Ach, Europa!<br />

PORTRÄT Der Heine-Preis der Stadt Düsseldorf<br />

gehört zu den wichtigsten deutschen Literaturpreisen.<br />

Jürgen Habermas, einer „der weltweit<br />

bedeutendsten Denker der Gegenwart“, erhält<br />

ihn „für sein Lebenswerk, das durch freiheitliche<br />

Ideen der Aufklärung, seinen ... Einsatz für<br />

ein demokratisch verfasstes Deutschland sowie<br />

seine streitbaren Beiträge zu den gesellschafts-politischen<br />

Debatten Europas geprägt<br />

ist“, heißt es in der Jury-Begründung. 55 Min.<br />

RATGEBER<br />

KABARETT<br />

LIVE-KONZERT<br />

Skilanglauf<br />

10.10 DLF<br />

„MARKTPLATZ“ Ob gemütlich<br />

im Spazierschritt oder<br />

kraftraubend sportlich: Beim<br />

Skilanglauf gleitet jeder<br />

elegant durch einsam-verschneite<br />

Winterlandschaften.<br />

Welche ist die ideale Kleidung und Skiausrüstung?<br />

Hörertel.: 00800 4464 4464. 80 Min.<br />

13.07 DKULTUR<br />

Hader trifft Berlin<br />

FEATURE Hader und Berlin -<br />

die Begegnung verspricht intellektuellen<br />

Zündstoff. Hader<br />

und der Berliner ecken gerne<br />

an, Hader und Berlin sind kantigen<br />

Zuschnitts. Und wenn<br />

österreichischer und Berliner Humor einander<br />

begegnen, glühen die Synapsen. 23 Min.<br />

20.05 WDR 3<br />

ensembl[:E:]uropa<br />

AUS KÖLN Zwei Deutsche<br />

Erstaufführungen und eine<br />

Weltpremiere stehen auf dem<br />

Programm des Solistenensembles<br />

Klangforum Wien<br />

unter Johannes Kalitzke (Foto).<br />

Der Maestro selbst bringt sein Werk Angels<br />

Burnout Graffiti zur Uraufführung. 145 Min.<br />

Staatsphilharmonie,<br />

Ltg.: Jonathan Nott<br />

2.03 Rimski-Korsakow<br />

Sextett A-Dur<br />

Hochreither „Missa<br />

Jublius sacer“ Beethoven<br />

Sonate B-Dur op.<br />

106 Händel Orgelkonzert<br />

A-Dur HWV 296<br />

4.03 Martinu Nonett<br />

Rameau „Naïs“,<br />

Suite J. Haydn Capriccio<br />

G-Dur Hob. XVII/<br />

1, „Acht Sauschneider<br />

müssen sein“<br />

5.03 Rachmaninow<br />

Suite Nr. 1 g-Moll,<br />

Barcarolle Graupner<br />

Konzert A-Dur Barber<br />

„Summer music“ op. 31<br />

Brahms Doppelkonzert<br />

a-Moll Telemann<br />

Flötenquartett A-Dur<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

5.00 R 1LIVE mit<br />

Tobi Schäfer und<br />

dem Bursche<br />

Die tägliche, aktuelle<br />

Morgen-Show in 1LIVE<br />

10.00 1LIVE die<br />

Schorn-Show<br />

14.00 1LIVE mit Terhoeven<br />

und dem Dietz<br />

18.00 1LIVE Sektor<br />

Die Themen des Tages<br />

im Sektor<br />

Mit Tina Middendorf<br />

20.00 1LIVE Plan B<br />

Der Abend in 1LIVE – im<br />

Zeichen der Popkultur<br />

Mit Ingo Schmoll<br />

23.00 Plan B<br />

Shortstory<br />

Kurzgeschichten-<br />

Lesung mit Musik<br />

Mirjam Richner: „Bettlägerige<br />

Geheimnisse“<br />

Es liest Mareike Hein<br />

Regie: Susanne Krings<br />

0.00 1LIVE Plan B<br />

mit Curse<br />

DJ-Set<br />

1.00 Domian<br />

Die Telefon-Talkshow<br />

auf 1LIVE und<br />

im WDR Fernsehen<br />

Mit Jürgen Domian<br />

2.05 1LIVE Nacht<br />

K WDR 2<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

9.05 Westzeit<br />

9.40 Stichtag<br />

13. Dezember 1972:<br />

Annemarie Renger<br />

wird erste Bundestagspräsidentin<br />

10.50 Dieter Nuhr<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

14.50 Quintessenz<br />

Tipps und Trends<br />

15.05 Zwischen Rhein<br />

und Weser<br />

17.40 Stichtag<br />

18.05 Der Tag<br />

19.05 Arena<br />

21.05 Musikclub<br />

Trends<br />

22.30 Sport<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.03 Die Nacht<br />

K WDR 4<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

7.20 Viel Spaß! Der kleine<br />

Erziehungsratgeber<br />

7.40 NRW-Wetter<br />

8.20 Glückwunsch!<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

10.20 Thema des Tages<br />

10.40 Thema des Tages<br />

11.20 Gut zu wissen<br />

Ullas Erfolgs-Rezepte<br />

12.20 „Quiz hoch vier“<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

Mit Rainer Nitschke<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

16.40 Schönes<br />

Wochenende<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.15 Unser Nachmittag<br />

18.05 Schlagerabend<br />

20.05 Chansons und<br />

Liederliches<br />

Mit Matthias Bardong<br />

21.05 Chorstunde<br />

Mit Ulrike Froleyks<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und<br />

Meinungen zur Kultur.<br />

Meinungen über aktuelle<br />

Kulturereignisse<br />

Orientierung und Anregungkompetent<br />

und<br />

verständlich Insider<br />

geben Hinweise auf die<br />

wichtigsten Veranstaltungen<br />

und berichten<br />

über die Kulturszene<br />

Schauspiel, Oper,<br />

Buch, Ausstellung,<br />

Musik und Kino<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Delalande Suite Nr. 9,<br />

aus den „Symphonies<br />

pour les Soupers du<br />

Roy“; Sylviane Pitour,<br />

Sopran; La Simphonie<br />

du Marais, Ltg.: Hugo<br />

Reyne Gervaise Cinq<br />

Bransles; Ensemble<br />

Virelai Poulenc Suite<br />

française; Philharmonia<br />

Orchestra, Ltg.: Georges<br />

Prêtre J.S. Bach Ouvertüre<br />

im französischen<br />

Stil h-Moll BWV 831;<br />

Glenn Gould, Klavier<br />

Vivaldi Concerto A-Dur<br />

für Violine, 3 Violinen<br />

per eco in lontano,<br />

Streicher und Basso<br />

continuo; Academy<br />

of Ancient Music, Ltg.:<br />

Andrew Manze Debussy<br />

Sonate für Violine<br />

und Klavier; Viktoria<br />

Mullova, Violine; Piotr<br />

Anderszewski, Klavier<br />

W.A. Mozart Sinfonie<br />

D-Dur KV 48; Academy<br />

of Ancient Music, Ltg.:<br />

Christopher Hogwood<br />

Ornstein In the Country;<br />

Arsentiy Kharitonov,<br />

Klavier Ravel Tzigane;<br />

Erick Friedman, Violine;<br />

London Symphony<br />

Orchestra, Ltg.: Malcolm<br />

Sargent Strawinsky<br />

Concerto für Klavier<br />

und Blasinstrumente;<br />

Michel Béroff, Klavier;<br />

Orchestre de Paris, Ltg.:<br />

Seiji Ozawa Schostakowitsch<br />

2 Stücke für<br />

Streichoktett op. 11;<br />

Beethoven-Quartett;<br />

Komitas-Quartett<br />

Anonymus Christ ist<br />

geboren; Männerchor<br />

Drevnerusskij Rospev,<br />

Ltg.: Anatoli Grindenko<br />

Degtiarev Christ ist<br />

geboren; Akademie-<br />

Männerchor Moskau,<br />

Ltg.: Alexander Sedov<br />

Mit Michael Stegemann<br />

12.05 Passagen<br />

Mit Claudia Belemann<br />

WDR 3 Passagen<br />

bietet eine Ruhepause<br />

am Mittag: Klassische<br />

Musik zugänglich<br />

und kompetent präsentiert.<br />

In der Auswahl<br />

sind klassisch-romantischesKonzertrepertoire,<br />

Kammermusik<br />

und Vokalwerke vertreten<br />

– vom Barock<br />

bis zur gemäßigten<br />

Moderne. Zusätzlich<br />

finden literarische Texte,<br />

eine Literatur- oder<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

Hörbuchrezension und<br />

Kulturnachrichten ihren<br />

Platz. WDR 3 Passagen<br />

lädt täglich zu einem<br />

entspannten Mittag<br />

jenseits der Hektik<br />

des Alltags ein.<br />

15.05 TonArt<br />

Mit Julia Neupert<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812: Der<br />

Todestag der österreichischen<br />

Komponistin<br />

Marianna Martines<br />

Von Claudia Belemann<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst.<br />

Hören Sie von jungen<br />

Talenten und gefeierten<br />

Stars, informieren Sie<br />

sich über wichtige<br />

Ereignisse des Tages aus<br />

der Perspektive der Kultur.<br />

Meinungen, Reportagen,<br />

Hintergründe,<br />

Analysen, Kommentare,<br />

Streitgespräche – die<br />

live produzierten Resonanzen<br />

spiegeln in Wort<br />

und Musik die lebendige<br />

Vielfalt unserer Zeit<br />

20.05 F Konzert live<br />

ensembl[:E:]uropa (34)<br />

Sciarrino Introduzione<br />

all’oscuro für 12 Instrumente<br />

Furrer ira – arca<br />

für Flöte und Kontrabass;<br />

Deutsche Erstaufführung<br />

Clarke Oboe<br />

Quintet for oboe/cor<br />

anglais and string quartet<br />

Zubel What is the<br />

word für Sopran, Flöte,<br />

Violine, Violoncello und<br />

Klavier; Deutsche Erstaufführung<br />

Kalitzke<br />

Angels Burnout Graffiti<br />

für Ensemble; Uraufführung;<br />

Agata Zubel, Sopran;<br />

Klangforum Wien,<br />

Ltg.: Johannes Kalitzke;<br />

Übertragung aus dem<br />

Klaus-von-Bismarck-<br />

Saal des Kölner Funkhauses.<br />

Anschließend:<br />

Cerha Bruchstück,<br />

geträumt für Ensemble;<br />

Klangforum Wien, Ltg.:<br />

Sylvain Cambreling<br />

Webern Sinfonie<br />

op. 21 für Klarinette,<br />

Bassklarinette, 2 Hörner,<br />

Harfe und Streicher;<br />

Klangforum Wien,<br />

Ltg.: Stefan Asbury<br />

(Dolby)<br />

Zwischentöne, in der<br />

Pause gegen 21.00 Uhr<br />

ein Beitrag von<br />

Johannes Zink<br />

22.30 Jazz<br />

Szene NRW. Der Kölner<br />

Saxofonist Georg Wissel<br />

Mit Thomas Loewner<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

WortLaut<br />

Der Zoo als Weltgebäude.<br />

Die literarische Menagerie<br />

der Sabine Scho<br />

Von Frank Kaspar<br />

(Produktion: WDR 2012)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrerin Petra Schulze,<br />

Düsseldorf<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812:<br />

Der Todestag der<br />

österreichischen<br />

Komponistin<br />

Marianna Martines<br />

Von Claudia Belemann<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/Feature<br />

10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit 11.50<br />

Service: Geld<br />

12.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

Ach, Europa. Jürgen<br />

Habermas erhält den<br />

Heine-Preis 2012 /<br />

Kultur – Musik /<br />

Ein Gedicht<br />

Von Udo Marquardt<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker-Werkstatt /<br />

WDR 5 KiRaKa macht<br />

Schule. Heute aus<br />

der Dionysusschule<br />

in Essen. Thema:<br />

Geschenkehecker<br />

Mit Insa Backe<br />

15.05 WDR 5 –<br />

LebensArt<br />

Live mit HörerInnen<br />

und Experten<br />

16.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

Darin: Die Kleine Anfrage.<br />

Hörer fragen –<br />

Leonardo antwortet<br />

17.05 R WDR 5 –<br />

Westblick<br />

Das Landesmagazin<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R WDR 5 –<br />

Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.05 R Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Christbaum schlagen<br />

Ohrenbär: Der Geburtstag,<br />

an dem manches<br />

schiefging (4). Vierteilige<br />

Lesung von Katrin<br />

Askan / Die bärenstarke<br />

Bärenbande Johannes<br />

& Stachel: Christbaum<br />

schlagen / Bärentraum<br />

20.05 R Funkhausgespräche<br />

Mit Wolfgang Schmitz<br />

(Live aus dem Kleinen<br />

Sendesaal des Kölner<br />

Funkhauses)<br />

21.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

(Wh. von heute 12.05)<br />

22.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

(Wh. von heute 16.05)<br />

23.05 R Spaß 5<br />

Mit Maria<br />

Grund-Scholer<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.00 Nachtaktiv – Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 R Politikum<br />

Das Meinungsmagazin<br />

(Wh. vom<br />

Donnerstag 19.05)<br />

SWR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Poesie und Komik. Die<br />

Lyrik Robert Gernhardts<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Liebe machen. Sexuelle<br />

Aufklärung heute<br />

10.30 Treffpunkt Klassik<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Herbstliche<br />

Musiktage Bad Urach<br />

Werke von Brahms u. a.<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Thema Musik<br />

Musik im Budge-Palais<br />

Die Hochschule für<br />

Musik und Theater<br />

Hamburg und nationalsozialistisches<br />

Unrecht<br />

oder „Es war eben nie<br />

irgendein Gebäude!“<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender.<br />

„Inmitten der Nacht“<br />

(Franz-Josef Selig,<br />

Bass; Gerold Huber,<br />

Klavier) / Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

20.03 R Alte Musik<br />

Musik im<br />

Café Zimmermann<br />

Das Leipziger Collegium<br />

musicum zwischen<br />

Telemann und J.S. Bach<br />

21.03 Radiophon<br />

22.03 N Hörspiel<br />

„Heute ist Mittwoch,<br />

der 10. Dezember“<br />

Von Eran Schaerf<br />

Mit Peter Veit<br />

(Produktion: BR 2009)<br />

23.03 NOWJazz<br />

„Enfant terrible“ der<br />

sowjetischen Jazzszene:<br />

Erinnerungen an den<br />

Avantgarde-Musiker<br />

Sergei Kuryochin<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema Heute:<br />

Baden-Württemberg<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und<br />

viele Superhits<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin<br />

in Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (9/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik<br />

à la carte<br />

Hörerwünsche<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs &<br />

Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

Pierpont Jingle Bells<br />

Howells A spotless<br />

rose Traditional Quem<br />

Pastores? Wishart<br />

Alleluia Niles I wonder<br />

as I wander Traditional<br />

We wish you a Merry<br />

Christmas; Away in a<br />

Manger Rutter Nativity<br />

Carol Traditional The<br />

Twelve Days of Christmas;<br />

James Sherlock,<br />

Orgel; Tenebrae; Ltg.:<br />

Nigel Short<br />

20.05 Opernkonzert<br />

Mit Schwertern, Säbeln<br />

und Musketen. Über die<br />

Inszenierung von Macht<br />

auf der Opernbühne<br />

Eine Sendung von<br />

Sabine Lange<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (7/13)<br />

Es lesen Gustl<br />

Halenke und<br />

Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur<br />

im Norden<br />

23.00 Welt der Musik<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

13. DEZEMBER DO<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

Die aktuelle Mittagsstunde<br />

aus Ihrer Region<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Volkstümliche<br />

Hitparade<br />

22.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Champagner – eine<br />

deutsche Geschichte<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Nicole, „Schlager-Star“<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Werke von Conti, Tschaikowski,<br />

Busoni, Elgar<br />

14.45 Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

19.30 Jazz Now<br />

20.05 Konzert<br />

Boccherini Quintett D-<br />

Dur op. 50, „Fandango-<br />

Quintett“ Haydn 2. Violoncellokonzert<br />

D-Dur<br />

Locatelli Concerto grosso<br />

Es-Dur op. 7 Nr. 6, „Il<br />

Pianto d’Arianna“ Haydn<br />

Sinfonie Nr. 63 C-Dur,<br />

„La Roxelane“; Giovanni<br />

Sollima, Violoncello; Il<br />

Giardino Armonico,<br />

Ltg.: Giovanni Antonini<br />

(Aufnahme vom<br />

11. September 2011<br />

aus dem Haydnsaal<br />

auf Schloss Esterhazy<br />

in Eisenstadt)<br />

21.30 Musik der Welt<br />

Aktuell: CDs,<br />

Berichte, Konzerte<br />

Anschließend, ab<br />

22.00 Uhr: Stimmen<br />

wie Honig. Sefardische<br />

Musik aus Budapest,<br />

Belgrad und Skopje<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

16.00 Aktuell Tageszusammenfassung<br />

19.00 Aktuell<br />

19.05 Funkbilder<br />

aus Niedersachsen<br />

20.05 R Unser Thema<br />

21.05 Traumhaft<br />

22.00 Aktuell<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Journal<br />

6.50 R Kurz und gut<br />

7.08 Journal<br />

8.08 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.08 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 R Gesprächszeit<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

18.30 Lesebuch<br />

19.05 Literaturforum<br />

20.05 Musikwelt<br />

Von Alphorn, Didgeridoo<br />

und Maultrommel<br />

Ungewöhnliche Musikinstrumente<br />

in Werken<br />

von Johann Georg Albrechtsberger,<br />

Jean Daetwyler,<br />

Sean O’Boyle,<br />

Wolfgang Amadeus<br />

Mozart und anderen<br />

22.05 Rock nach 10<br />

23.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Fazit<br />

Kultur vom Tage<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Sandra Voss<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Stefanie<br />

Wittgenstein<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Johannes Weisz<br />

18.00 Cinema<br />

Show<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt echte<br />

Perlen und unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 hr4 – Oldies und<br />

Evergreens<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen<br />

Rundfunks<br />

Werke von<br />

R. Schumann,<br />

Beethoven, Brahms<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Akademie für Alte<br />

Musik Berlin<br />

Werke von Mozart,<br />

W.A. Mozart<br />

14.05 Cantabile<br />

Münchner Frauenchor<br />

Weinhnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern<br />

15.05 Pour le piano<br />

James Levine<br />

Werke von Poulenc,<br />

Joplin, Gershwin<br />

16.05 R Leporello<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Thomas<br />

Dausgaard<br />

Werke von Sibelius,<br />

Dvorák<br />

19.05 Kammerkonzert<br />

„Himmel und Hölle“<br />

von Westhoff Suite Nr.<br />

5 d-Moll und Imitazione<br />

delle campane Schulhoff<br />

Solosonate Biber<br />

„Mysteriensonaten“,<br />

Passacaglia Penderecki<br />

Cadenza Paganini Capriccio<br />

g-Moll op. 1 Nr. 10<br />

Schnittke „A Paganini“<br />

Rochberg Caprice variations<br />

J.S. Bach Partita<br />

d-Moll, Chaconne BWV<br />

1004; Daniel Hope,<br />

Violine<br />

21.03 KlassikPlus –<br />

Feature<br />

„Nachgewürzt“. Verzierungen<br />

in der Barockmusik<br />

22.05 Horizonte<br />

Studio für Musik<br />

Penderecki Serenade;<br />

„Ciaccona in memoria<br />

Giovanni Paolo II“ Zimmerlin<br />

„Gezeiten der<br />

Zeit“ Penderecki Sinfonietta<br />

Nr. 3; Münchener<br />

Kammerorchester, Ltg.:<br />

Alexander Liebreich<br />

23.05 Jazztime<br />

All that Jazz<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Marcel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You Fm<br />

Sounds<br />

Mit Bianca<br />

23.00 Lateline<br />

Mit Jan Böhmermann<br />

0.00 Lateline<br />

Mit Jan Böhmermann<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das Massaker<br />

von Nanking<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

12.07 OrtsZeit<br />

13.07 R Länderreport<br />

Hader trifft Berlin. Der<br />

österreichische Kabarettist<br />

gibt Auskunft<br />

13.30 M Kakadu<br />

Rauskriegtag für Kinder.<br />

Ein schwedischer<br />

Brauch: Das Santa-Lucia-<br />

Fest / Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

17.07 OrtsZeit<br />

18.07 R Weltzeit<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Fazit am Abend<br />

19.30 Forschung<br />

und Gesellschaft<br />

Was wäre der Mensch<br />

ohne das Tier?<br />

Neues zu den Human-<br />

Animal-Studies<br />

20.03 Konzert<br />

Blacher Konzertstück<br />

für Bläserquintett und<br />

Streichorchester Ligeti<br />

Violinkonzert Winkelmann<br />

Neues Werk;<br />

Auftragswerk der musica<br />

femina München Uraufführung<br />

Schubert<br />

Sinfonie Nr. 4 c-Moll D<br />

417, „Tragische“; Patricia<br />

Kopatchinskaja, Violine;<br />

Hindemith-Quintett,<br />

Münchner Kammerorchester,<br />

Ltg.: Alexander<br />

Liebreich (Live aus dem<br />

Prinzregententheater<br />

München)<br />

22.00 Chormusik<br />

M. Praetorius DoppelchörigeWeihnachtsmusik;<br />

Cappella Cantorum<br />

Berlin, Ltg.: Klaus<br />

Eichhorn<br />

(DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

23.05 R Fazit Kultur<br />

0.05 Klangkunst<br />

I am. Von John Palmer<br />

1.05 R Nachtgespräche<br />

2.05 Tonart Club<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing<br />

Sprechstunde<br />

HipHop bis<br />

der Arzt kommt;<br />

mit den Black Charts<br />

22.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

23.00 DasDing LateLine<br />

0.00 DasDing LateLine<br />

1.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 75 Jahren: Nach<br />

der Eroberung durch<br />

japanische Truppen<br />

beginnt das „Massaker<br />

von Nanking“<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Marktplatz<br />

Skilanglauf. Wintersport<br />

für Naturgenießer und<br />

Ausdauersportler<br />

Am Mikrofon:<br />

Philipp Schnee<br />

11.35 R Umwelt und<br />

Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 Campus & Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 R DLF-Magazin<br />

20.10 R Studiozeit<br />

Aus Kultur- und<br />

Sozialwissenschaften<br />

21.05 Ludwigsburger<br />

Schlossfestspiele<br />

2012<br />

Schubert Fantasie<br />

f-Moll für Klavier zu<br />

vier Händen D 940<br />

W.A. Mozart Sonate D-<br />

Dur für zwei Klaviere KV<br />

448 Debussy „En blanc<br />

et noir“ für zwei Klaviere<br />

Poulenc „Elégie; en<br />

accords alternés“ für<br />

zwei Klaviere Infante<br />

„Sentimiento“ aus<br />

„Danses Andalouses“<br />

Lutoslawski Variationen<br />

über ein Thema<br />

von Paganini für zwei<br />

Klaviere; Güher & Süher<br />

Pekinel, Klavier<br />

(Aufn. vom 28.6.12 aus<br />

dem Forum am Schlosspark<br />

Ludwigsburg)<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 Fazit Kultur<br />

1.05 Nacht-Radio<br />

2.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Die neue<br />

Morningshow<br />

9.00 Herr Fremy<br />

und Susan<br />

Die Vormittagssendung<br />

12.00 N-JOY Der Graf<br />

Die Mittagssendung<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

Aktionen, Infos<br />

und Musik<br />

19.00 N-JOY<br />

Wunschhits<br />

Musikwünsche<br />

20.00 N-JOY Neu<br />

Die neueste Musik<br />

für den Feierabend<br />

22.00 N-JOY Soundfiles<br />

HipHop & Rap<br />

23.00 N-JOY LateLine<br />

Late-Night-Talk<br />

1.00 Die N-JOY Nacht<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten<br />

für kleine Leute<br />

„Der Geburtstag, an<br />

dem manches schiefging:<br />

Schon beginnt ein<br />

neues Lebensjahr“<br />

Es liest Eva Kryll<br />

Von Katrin Askan<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

13. Dezember 1812<br />

Der Todestag der österreichischenKomponistin<br />

Marianna Martines<br />

Von Claudia Belemann<br />

20.30 R Das Forum<br />

Hintergrund<br />

zum Zeitgeschehen<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 Redezeit<br />

Die Live-Diskussionssendung<br />

mit Experten<br />

und Hörern<br />

22.05 Play Jazz!<br />

Am Mikrofon:<br />

Thomas Haak<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Mit Matias Boem<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Mit Angela Gobelin<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma<br />

na russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 Afropop<br />

Worldwide<br />

0.00 DJ Edu<br />

2.00 Die Nacht


FR FR<br />

FR 14. DEZEMBER<br />

LIVE-KONZERT<br />

ARD-NACHTKONZERT<br />

0.05 Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt<br />

für das Singen mit<br />

Kindern: „Zu Bethlehem<br />

geboren“<br />

Berlioz „Le carnaval<br />

romain“ op. 9; SWR-<br />

Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und<br />

Freiburg, Ltg.: Sylvain<br />

Cambreling R. Schumann<br />

„Romanzen“ op.<br />

69; SWR-Vokalensemble,<br />

Ltg.: Rupert Huber<br />

Tschaikowski „Schwanensee-Suite“<br />

op. 20;<br />

SWR-Sinfonieorchester<br />

Baden-Baden und<br />

Freiburg, Ltg.: Yuri Ahronovich<br />

W.A. Mozart<br />

Sinfonie C-Dur KV 551,<br />

„Jupiter-Symphonie“;<br />

Radio-Sinfonieorchester<br />

20.05 WDR 3<br />

Der US-amerikanische<br />

Pianist<br />

Tzimon Barto<br />

(Foto; Jg. 1963),<br />

wird von Maestro<br />

Christoph Eschenbach<br />

als eine<br />

seiner größten<br />

Entdeckungen<br />

bezeichnet<br />

Eschenbach und Barto<br />

in Köln<br />

AUS DER PHILHARMONIE „Ich möchte noch<br />

dirigieren, wenn ich 100 bin“, sagt Christoph<br />

Eschenbach, dessen Repertoire vom Barock bis<br />

zur Moderne reicht. Mit den WDR Sinfonikern<br />

vermisst der Maestro zwei Klassiker neu. Berlioz’<br />

Symphonie fantastique ist ein Kernstück der romantischen<br />

Literatur. Gershwins Concerto in F<br />

ist ein großer Evergreen unter den Jazz-Klassik-Synthesen.<br />

Solist ist Tzimon Barto. 145 Min.<br />

Q Tagestipps<br />

LIVE-KONZERT 20.03 DKULTUR<br />

Antoine Tamestit<br />

in Frankfurt<br />

AUS DER ALTEN OPER Nach<br />

seinem begeistert aufgenommenen<br />

Debüt beim hr-Sinfonieorchester<br />

in der vergangenen<br />

Saison, ist der französische<br />

Virtuose nun mit zwei eindrucksvollen Bratschenkonzerten<br />

von Hindemith zu Gast. 117 Min.<br />

HÖRSPIEL<br />

KRIMI<br />

Antagonismen<br />

23.05 WDR 3<br />

KLANGSPIEL Dieses persönliche<br />

Klangtagebuch reflektiert<br />

die künstlerische Entwicklung<br />

des französischen Komponisten<br />

Pierre Henry (Foto; 85 am<br />

9.12.). Thematisiert werden<br />

Gegensätze wie etwa Land und Meer, Hölle<br />

und Klavier, Rhythmus und Bestrafung. 55 Min.<br />

0.05 DEUTSCHLANDFUNK<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

(1/3)<br />

DETEKTIV-STORY Am Heiligen<br />

Abend, als Privatdetektiv<br />

McPherson (Herbert<br />

Bötticher) hofft, die Welt sei<br />

in Ordnung, erscheint die<br />

aufgeregte Marjorie. Ihr Verlobter Harry ist verschwunden.<br />

– Von Karl Richard Tschon. 55 Min.<br />

Stuttgart des SWR,<br />

Ltg.: Roger Norrington<br />

2.03 Graupner Ouvertüre<br />

F-Dur Arenskij<br />

Quartett Nr. 2 a-Moll<br />

J. Haydn Sinfonie Nr.<br />

98 B-Dur Debussy<br />

Trois ballades de François<br />

Villon Britten „The<br />

young person’s guide<br />

to the orchestra“ op. 34<br />

4.03 Weber Concertino<br />

Es-Dur Weiss Sonate<br />

a-Moll Schubert Zwölf<br />

Grazer Walzer D 924<br />

5.03 V. Williams „The<br />

wasps“, Ouvertüre Rosenmüller<br />

Sonata seconda<br />

Poulenc Sonate<br />

Händel „Ariodante“, Arie<br />

des Ariodante aus dem<br />

3. Akt Rachmaninow<br />

„Capriccio bohémien“<br />

R Podcast F Mehrkanalton M Für Kinder N Hör spiel<br />

EINS LIVE<br />

5.00 R 1LIVE mit<br />

Tobi Schäfer und<br />

dem Bursche<br />

Die tägliche, aktuelle<br />

Morgen-Show in 1LIVE<br />

10.00 1LIVE die<br />

Schorn-Show<br />

Der Vormittag in 1LIVE<br />

14.00 1LIVE mit<br />

Terhoeven und<br />

dem Dietz<br />

Der Nachmittag<br />

in 1LIVE<br />

18.00 1LIVE Sektor<br />

Die Themen des Tages<br />

im Sektor<br />

20.00 R Klubbing<br />

Ab 23.00 Uhr Lesung<br />

Mit Mike Litt und<br />

DJ Larse<br />

1.00 Domian<br />

Die Telefon-Talkshow<br />

auf 1LIVE und<br />

im WDR Fernsehen<br />

2.05 1LIVE Nacht<br />

K WDR 2<br />

5.05 Morgenmagazin<br />

5.56 Kirche in WDR 2<br />

9.05 Westzeit<br />

9.40 Stichtag<br />

14. Dezember 1962:<br />

Deutsche Welthungerhilfe<br />

gegründet<br />

10.50 Jürgen Becker/<br />

Didi Jünemann<br />

12.05 Mittagsmagazin<br />

14.50 Quintessenz<br />

Tipps und Trends<br />

15.05 Zwischen Rhein<br />

und Weser<br />

17.40 Stichtag<br />

18.05 Der Tag<br />

19.05 Liga Live<br />

Fußball-Bundesliga –<br />

17. Spieltag / 2.<br />

Fußball-Bundesliga –<br />

19. Spieltag<br />

22.30 Musikclub<br />

Jukebox<br />

23.30 Berichte<br />

von heute<br />

K WDR 4<br />

6.05 Guten Morgen!<br />

7.20 Viel Spaß! Der kleine<br />

Erziehungsratgeber<br />

7.40 NRW-Wetter<br />

8.20 Glückwunsch!<br />

8.55 Kirche in WDR 4<br />

10.05 Hallo, NRW!<br />

10.20 Thema des Tages<br />

10.40 Thema des Tages<br />

11.20 Gut zu wissen<br />

Reisen mit Antje<br />

Zimmermann<br />

13.20 Zur Sache<br />

14.05 Unser<br />

Nachmittag<br />

Mit Rainer Nitschke<br />

14.20 Viel Spaß!<br />

Querkopf Quante<br />

16.10 NRW-Topthema<br />

17.00 Der Tag um Fünf<br />

17.15 Unser<br />

Nachmittag<br />

17.40 Viel Spaß! Der<br />

kleine Erziehungsratgeber<br />

18.05 Schlagerabend<br />

Mit Günter vom Dorp<br />

20.05 Operette<br />

nach Wunsch<br />

WDR 4 für Liebhaber<br />

Zurück in die Zukunft<br />

Eine Zeitreise durch<br />

Operette und Musical<br />

Mit Markus Bruderreck<br />

22.05 Am Rande<br />

der Nacht<br />

6.05 Mosaik<br />

Klassische Musik sowie<br />

Informationen und<br />

Meinungen zur Kultur.<br />

Meinungen über aktuelle<br />

Kulturereignisse<br />

Orientierung und Anregungkompetent<br />

und<br />

verständlich Insider<br />

geben Hinweise auf die<br />

wichtigsten Veranstaltungen<br />

und berichten<br />

über die Kulturszene<br />

Schauspiel, Oper,<br />

Buch, Ausstellung,<br />

Musik und Kino<br />

7.50 Kirche in WDR 3<br />

Choral. Pfarrerin Petra<br />

Schulze, Düsseldorf<br />

9.05 Klassik Forum<br />

Vivaldi Concerto C-Dur<br />

für Violine, Orgel, Streicher<br />

und Basso continuo;<br />

Anna Fontana,<br />

Orgel; Gli Incogniti, Violine<br />

und Ltg.: Amandine<br />

Beyer Mayr Arie des<br />

Achilles „Sol di morte“,<br />

aus der Oper „Il sacrifizio<br />

d’Ifigenia“; Ann Hallenberg,<br />

Mezzosopran;<br />

Stavanger Symphony<br />

Orchestra and Chamber<br />

Chorus, Ltg.: Fabio Biondi<br />

Rossini Introduzione,<br />

tema e variazioni C-Dur<br />

für Oboe und Orchester;<br />

Orchestra di Padova e<br />

del Veneto, Solist und<br />

Ltg.: Diego Dini Ciacci<br />

Verdi Streichquartett e-<br />

Moll; Artemis-Quartett<br />

Dürnitz Sonate Nr. 1 B-<br />

Dur für Fagott und Pianoforte;<br />

Sergio Azzolini,<br />

Fagott; Edoardo Torbianelli,<br />

Hammerflügel<br />

W.A. Mozart Klaviersonate<br />

D-Dur KV 284; Lili<br />

KrausHistorische Aufnahmen<br />

– Rückblick:<br />

Das „Dirigenten-Jahr“<br />

1912: Günter Wand,<br />

Erich Leinsdorf, Ferdinand<br />

Leitner, Sergiu<br />

Celibidache, Igor Markevitch,<br />

Kurt Sanderling<br />

und Georg Solti<br />

Mit Michael Stegemann<br />

12.05 Passagen<br />

Mit Claudia Belemann<br />

WDR 3 Passagen<br />

bietet eine Ruhepause<br />

am Mittag: Klassische<br />

Musik zugänglich<br />

und kompetent<br />

präsentiert<br />

In der Auswahl<br />

sind klassisch-romantischesKonzertrepertoire,<br />

Kammermusik<br />

und Vokalwerke vertreten<br />

– vom Barock bis<br />

zur gemäßigten<br />

Moderne. Zusätzlich<br />

finden literarische<br />

Texte, eine Literatur-<br />

oder Hörbuchrezension<br />

und Kulturnachrichten<br />

ihren Platz. WDR 3<br />

Passagen lädt täglich<br />

zu einem entspannten<br />

Mittag jenseits<br />

der Hektik<br />

des Alltags ein.<br />

15.05 TonArt<br />

Mit Julia Neupert<br />

Klassische Musik<br />

zwischen Barock<br />

und Moderne steht im<br />

Fokus der live moderierten<br />

Nachmittags-<br />

HAUPTSENDER<br />

WDR 3<br />

Sendung WDR 3<br />

TonArt. Auf vielfältige<br />

Weise nimmt sie in<br />

Beiträgen und Gesprächen<br />

Bezug auf das<br />

Kulturleben in NRW.<br />

Regelmäßig sind<br />

Musiker, Kultur-Schaffende,<br />

Künstler und<br />

Kunst-Initiatoren<br />

zu Gast im Studio.<br />

17.45 ZeitZeichen<br />

14. Dezember 1962:<br />

Die Gründung der<br />

Welthungerhilfe<br />

Von Irene<br />

Dänzer-Vanotti<br />

(Wh. von WDR 5<br />

heute 09.05)<br />

18.00 Resonanzen<br />

Die Welt aus dem<br />

Blickwinkel der Kultur<br />

Hören Sie, was sich tut<br />

in Kunst, Kultur und<br />

Gesellschaft: Vor Ihrer<br />

Haustüre, wie in den<br />

Metropolen der Welt,<br />

auf der Straße, wie in<br />

den Tempeln der Kunst.<br />

Hören Sie von jungen<br />

Talenten und gefeierten<br />

Stars, informieren Sie<br />

sich über wichtige<br />

Ereignisse des Tages aus<br />

der Perspektive der Kultur.<br />

Meinungen, Reportagen,<br />

Hintergründe,<br />

Analysen, Kommentare,<br />

Streitgespräche – die<br />

live produzierten Resonanzen<br />

spiegeln in Wort<br />

und Musik die lebendige<br />

Vielfalt unserer Zeit<br />

20.05 F Konzert live<br />

Gershwin Klavierkonzert<br />

F-Dur Berlioz<br />

Sinfonie fantastique op.<br />

14, „Episoden aus dem<br />

Leben eines Künstlers“;<br />

Tzimon Barto, Klavier;<br />

WDR-Sinfonieorchester<br />

Köln, Ltg.: Christoph<br />

Eschenbach<br />

(Aus der Kölner<br />

Philharmonie)<br />

22.30 Jazz<br />

Preview. Neue<br />

Jazz-CDs und -DVDs<br />

Mit Martin Laurentius<br />

WDR 3 ist das Zentrum<br />

des Jazz im WDR.<br />

Jeden Abend sind<br />

Sie hier bestens<br />

informiert über<br />

regional und<br />

international<br />

interessante Szenen<br />

und Entwicklungen<br />

der improvisierten<br />

Musik. Jeder Wochentag<br />

ist einem eigenen<br />

Aspekt der mehr als<br />

einhundert Jahre alten<br />

Jazzgeschichte gewidmet.<br />

Die gleichermaßen<br />

kompetenten wie<br />

verständlichen<br />

Moderatorinnen<br />

und Moderatoren<br />

berichten über<br />

die großen<br />

Jazz-Orchester.<br />

23.05 WDR 3 open:<br />

Studio Akustische<br />

Kunst<br />

Antagonismen<br />

Von Pierre Henry<br />

Realisation: Der Autor<br />

(Produktion:<br />

WDR/Studio Son/Ré<br />

Paris 1996/2)<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

RADIOPROGRAMM<br />

WDR 5<br />

6.05 WDR 5 –<br />

Morgenecho<br />

6.26 Pressestimmen<br />

6.55 Kirche in WDR 5<br />

Pfarrerin Petra Schulze,<br />

Düsseldorf<br />

8.55 Hörtipps<br />

9.05 R WDR 5 –<br />

ZeitZeichen<br />

14. Dezember 1962:<br />

Die Gründung der<br />

Welthungerhilfe<br />

Von Irene<br />

Dänzer-Vanotti<br />

9.20 R Tagesgespräch<br />

10.05 Neugier genügt<br />

Darin: Reportage/Feature<br />

10.58 Ein Gedicht<br />

11.05 Redezeit 11.50<br />

Service: Garten<br />

12.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

Kultur – Geschmackssachen<br />

/ Ein Gedicht<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.05 N Hörspiel<br />

WDR 5 KiRaKa.<br />

Radio für Kinder<br />

Klicker /<br />

„Das Dschungelbuch“<br />

Hörspiel in 3 Teilen<br />

von Rudyard Kipling<br />

2. Teil: Die<br />

vergessene Stadt<br />

Mit Ralph Erdenberger<br />

15.05 WDR 5 –<br />

Thema NRW<br />

Kein Kinderkram –<br />

Kinderrechte in NRW<br />

16.05 R WDR 5 –<br />

Leonardo –<br />

Wissenschaft und mehr<br />

17.05 R WDR 5 –<br />

Westblick<br />

Das Landesmagazin<br />

17.55 Hörtipps<br />

18.05 R WDR 5 –<br />

Profit<br />

Wirtschaftsmagazin<br />

18.30 R WDR 5 –<br />

Echo des Tages<br />

19.05 WDR 5 –<br />

Platz der Republik<br />

Das Hauptstadt-<br />

Magazin<br />

19.30 M Bärenbude<br />

Den Weihnachtsmann<br />

suchen<br />

Ohrenbär:<br />

Kamel und Weihnachtsstern<br />

(1)<br />

Dreiteilige Lesung<br />

von Andrea Karimé /<br />

Das klingende<br />

Bilderbuch: Pollekes<br />

größter Wunsch /<br />

Bärennachricht<br />

20.05 R WDR 5 –<br />

Das philosophische<br />

Radio<br />

21.05 R Scala –<br />

Aktuelles aus<br />

der Kultur<br />

(Wh. von heute 12.05)<br />

22.05 R Leonardo –<br />

Wissenschaft<br />

und mehr<br />

(Wh. von heute 16.05)<br />

23.05 WDR 5 –<br />

MusikBonus<br />

23.30 WDR 5 –<br />

Berichte von heute<br />

0.00 WDR 5 –<br />

Nachtaktiv –<br />

Wiederholungen<br />

vom Tage<br />

0.05 WDR 5 –<br />

Platz der Republik<br />

Das Hauptstadt-<br />

Magazin<br />

(Wh. vom Freitag 19.05)<br />

SWR 2<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.45 R Zeitwort<br />

7.07 R Tagesgespräch<br />

7.20 Meinung<br />

7.32 Feuilletons<br />

7.45 Kulturgespräch<br />

7.57 R Wort zum Tag<br />

8.10 R Journal<br />

8.30 R Wissen<br />

Himmlische<br />

Heerscharen<br />

Eine kleine Engelkunde<br />

9.05 R Musikstunde<br />

10.05 R Tandem<br />

Im Gespräch<br />

mit Almut Engelien<br />

Von einem der auszog,<br />

das Fürchten zu lernen<br />

Der Kriegsreporter<br />

Lutz Kleveman hinterfragt<br />

sein Aben<br />

10.30 Treffpunkt<br />

Klassik<br />

11.57 Kulturservice<br />

12.30 R Journal<br />

13.05 Mittagskonzert<br />

Werke von J. Haydn,<br />

Humperdinck, Brahms,<br />

Schubert, Dvorák<br />

14.30 Fortsetzung folgt<br />

14.55 Die Buchkritik<br />

15.05 Musik aktuell<br />

16.05 R Impuls<br />

17.05 R Forum<br />

17.50 Weihnachtslieder<br />

Adventskalender<br />

„Vom Himmel hoch,<br />

da komm ich her“ (SWR-<br />

Vokalensemble Stuttgart,<br />

Leitung: Marcus<br />

Creed) / Kalenderblatt<br />

18.30 R Aktuell –<br />

Wirtschaft<br />

18.40 Kultur aktuell<br />

19.05 R Kontext<br />

19.20 R Tandem<br />

Musik. Unerhörtes aus<br />

Pop, Jazz und Weltmusik<br />

20.03 F Abendkonzert<br />

live<br />

Werke von<br />

Honegger, Ravel<br />

(Live aus der Stuttgarter<br />

Liederhalle)<br />

22.30 N Krimi<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

Mit Sandra Borgmann,<br />

Martin Reinke u. a.<br />

Regie: Sven Stricker<br />

(Produktion: NDR 2012)<br />

23.30 NOWJazz Update<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

SWR 1<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Baden-Württemberg<br />

Bloß kein Stress<br />

5.57 Anstöße<br />

6.57 Anstöße<br />

10.00 Leute<br />

12.00 Aktuell um zwölf<br />

13.00 Der Nachmittag<br />

17.00 Aktuell um fünf<br />

18.00 SWR 1 Guten<br />

Abend Baden-<br />

Württemberg<br />

18.30 Sport Aktuell<br />

19.30 Thema heute<br />

20.00 Der Abend<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 Kopfhörer<br />

0.00 Die Nacht<br />

Interaktives Hörerlebnis<br />

Spiele, Talk und viele<br />

Superhits der vergangenen<br />

Jahrzehnte<br />

NACH SPARTEN SORTIERT<br />

KLASSIK, JAZZ & KULTUR INFORMATION<br />

NDR KULTUR HR 2 NORDWESTRADIO BR-KLASSIK<br />

6.03 Klassisch<br />

in den Tag<br />

7.50 R Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

8.00 Kultur aktuell<br />

8.30 Vorgelesen<br />

F. Scott Fitzgerald:<br />

„Zärtlich ist die<br />

Nacht“ (10/10)<br />

Es liest Burghart<br />

Klaußner<br />

9.03 Matinee<br />

9.40 Kultur im Norden<br />

10.40 Lauter Lyrik<br />

12.00 Kultur aktuell<br />

12.40 Neue Bücher<br />

13.03 Klassik à la carte<br />

14.03 Klassisch<br />

unterwegs<br />

15.20 CDs & Hörbücher<br />

16.40 Kultur im Norden<br />

17.00 Kultur aktuell<br />

17.20 Heute Abend:<br />

Radio/TV Tipp<br />

19.03 Journal<br />

19.30 Musica<br />

J.S. Bach Fantasie für<br />

Orgel G-Dur BWV 572;<br />

Martin Rost; Einige<br />

Canonische Veränderungen<br />

über das Weihnachtslied<br />

„Vom Himmel<br />

hoch, da komm“<br />

ich her“ BWV 769; Felix<br />

Friedrich, Orgel<br />

20.00 F NDR-Radiophilharmonie<br />

Chopin Klavierkonzert<br />

Nr. 1 e-Moll op. 11 Say<br />

Istanbul Symphony,<br />

Sinfonie Nr. 1 für extra<br />

großes Orchester und<br />

türkische Instrumente;<br />

Dejan Lazic, Klavier; Ali<br />

Tüfekci und Nay Hakan<br />

Güngör, Kanun; Tansu<br />

Karpinar, Percussion;<br />

Ltg.: Lukasz Borowicz. In<br />

der Pause: Lukasz Borowicz<br />

im Gespräch<br />

(Live aus dem Großen<br />

Sendesaal des NDR in<br />

Hannover)<br />

22.05 Vorgelesen<br />

Brüder Grimm:<br />

„Kinder- und<br />

Hausmärchen“ (8/13)<br />

Es lesen Gustl Halenke<br />

und Hans Paetsch<br />

22.35 Notturno<br />

22.50 Kultur im Norden<br />

23.00 Klassik à la carte<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

KLASSIK RADIO<br />

DKULTUR<br />

14. DEZEMBER FR<br />

DEUTSCHLAND-<br />

FUNK<br />

NDR INFO<br />

REGIONAL & MUSIK<br />

YOUNG RADIO WELTMUSIK<br />

SWR 4 RH.-PF. NDR 1 HR 4<br />

YOU FM SWR DASDING N-JOY<br />

FUNKHAUS<br />

EUROPA<br />

5.57 Morgengruß<br />

6.00 Am Morgen<br />

6.57 Morgengruß<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

13.00 Am Nachmittag<br />

16.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager und<br />

Hits im wöchentlichen<br />

Wechsel von SWR4 Baden-Württemberg<br />

und<br />

SWR4 Rheinland-Pfalz<br />

18.57 Abendgedanken<br />

21.00 Am Abend<br />

Beliebte Schlager<br />

22.00 Aktuell am Abend<br />

22.15 SWR Big Band &<br />

Gäste<br />

23.00 SWR Big Band &<br />

Gäste<br />

0.00 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 Mikado<br />

6.15 Gedicht<br />

6.30 R Zuspruch<br />

7.10 R Denkanstoß<br />

7.30 R Frühkritik<br />

7.55 Kulturplaner<br />

Heute in Hessen<br />

8.10 R Kulturpresseschau<br />

8.30 Literaturempfehlung<br />

8.40 R Wissenswert<br />

Weihnachtsbaumland<br />

9.05 Libretto<br />

9.10 Gedicht<br />

9.30 Lesung<br />

11.55 Kulturplaner<br />

12.05 R Doppel-Kopf<br />

Am Tisch mit<br />

Bernd Loebe,<br />

„Spürnase“<br />

Gastgeber:<br />

Ulrike Schneiberg<br />

13.00 Lesung<br />

13.05 Der CD-Tipp<br />

13.30 M Kakadu<br />

14.05 Rondo<br />

Klassik am Mittag<br />

Werke von Rota, Gluck,<br />

Debussy<br />

14.45 hr2-Adventskalender<br />

14.55 Kulturplaner<br />

15.05 Fidelio<br />

16.40 Das aktuelle<br />

Kulturthema<br />

17.10 R Kulturgespräch<br />

17.45 Kulturnachrichten<br />

18.05 R Der Tag<br />

19.05 Hörbar<br />

Musik grenzenlos<br />

19.30 Swingtime<br />

As time goes by<br />

20.05 F Konzert<br />

Strawinsky Scherzo<br />

fantastique Hindemith<br />

Trauermusik; Der SchwanendreherTschaikowski<br />

1. Sinfonie g-Moll<br />

op. 13, „Winterträume“;<br />

Antoine Tamestit, Viola;<br />

hr-Sinfonieorchester,<br />

Ltg.: Paavo Järvi<br />

(Übertragung aus<br />

dem Großen Saal in der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.30 Spätlese<br />

Literatur im Römer 2012<br />

Autorengespräche<br />

zur Frankfurter<br />

Buchmesse (3)<br />

23.05 Doppel-Kopf<br />

(Wh. von 12.05 Uhr)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

„Das ist Radio“<br />

5.05 Hellwach<br />

9.00 Niedersachsen<br />

9.15 Himmel und Erde<br />

Manuela Handelsmann,<br />

Pastorin in Bliedersdorf<br />

11.45 Hör mal´n beten to<br />

12.00 Mittagsüberblick<br />

12.15 Plattenkiste<br />

14.15 Dat kannst’ mi<br />

glööven<br />

16.00 Aktuell Tageszusammenfassung<br />

19.05 Funkbilder aus<br />

Niedersachsen<br />

20.05 Musikland<br />

21.00 Aktuell<br />

21.30 Traumhaft<br />

22.10 NDR 1-Nacht<br />

6.05 Journal<br />

7.08 Journal<br />

8.08 Journal<br />

9.05 R Gesprächszeit<br />

10.05 Musikzeit<br />

12.08 Journal<br />

13.05 Musikzeit<br />

15.05 R Gesprächszeit<br />

16.08 Globale Dorfmusik<br />

17.08 Journal<br />

18.30 Lesebuch<br />

20.03 N Hörspiel<br />

ARD Radio Tatort<br />

„Chicken Highway“<br />

Von Elisabeth Herrmann<br />

20.05 Musikwelt<br />

Ein Fest für<br />

Schostakowitsch<br />

Schostakowitsch Quartett<br />

fis-Moll Nr. 7 op. 108;<br />

Sinfonie Nr. 15 A-Dur op.<br />

141; Klaviertrio Nr. 1 c-<br />

Moll op. 8 Trad. Jiddische<br />

Lieder Schostakowitsch<br />

Das Blaue Einhorn<br />

22.05 Globale<br />

Dorfmusik live<br />

23.05 Nordwestradio<br />

Lounge<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 ARD-Nachtkonzert<br />

Hörertelefon:<br />

(09 00) 5 59 00 55<br />

(99cent/Minute)<br />

e-mail: wunsch@<br />

klas sikradio.de<br />

Internet: http:/www.<br />

klassikradio.de<br />

5.00 Hessen Klassik<br />

Musik aus der Mitte<br />

Deutschlands<br />

6.00 Das Beste<br />

am Morgen<br />

Mit Sandra Voss<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Marina Braun<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

Mit Holger Wemhoff<br />

18.00 Die schönste<br />

Filmmusik<br />

Mit Florian Schmitt<br />

20.00 New Classics<br />

nonstop<br />

22.00 Klassik<br />

Lounge<br />

DJ Jondal stellt<br />

echte Perlen und<br />

unveröffentlichte<br />

Stücke vor<br />

Mit DJ Jondal<br />

0.00 Nachtwerk<br />

6.05 Mit hr4 in den Tag<br />

7.15 R Ratgeber<br />

9.30 hr4 – regional<br />

9.45 Haus und Garten<br />

Markttag<br />

10.05 hr4 – Radioladen<br />

12.30 hr4 – regional<br />

12.35 Service<br />

13.05 Wünsch dir was<br />

Wunschkonzert<br />

14.05 Bunt gemischt I<br />

14.30 hr4 – regional<br />

14.35 Service<br />

16.30 hr4 – regional<br />

16.35 Service<br />

17.05 Bunt gemischt II<br />

17.45 R Übrigens...<br />

18.30 Schellack-Disko<br />

20.05 hr4 – Tanztreff<br />

21.05 hr4 – Musik<br />

liegt in der Luft<br />

0.05 Die ARD Hitnacht<br />

6.05 R Allegro<br />

9.05 CD-Box<br />

10.05 Philharmonie<br />

Werke von Mendelssohn,<br />

W.A. Mozart,<br />

Schubert<br />

11.55 Terminkalender<br />

12.05 Mittagsmusik<br />

13.05 Concertino<br />

Musik im Originalklang<br />

Werke von Sacchini,<br />

Grétry, Gossec, J.S. Bach<br />

14.05 Cantabile<br />

Weihnachtslieder<br />

Ein Benefizprojekt für<br />

das Singen mit Kindern<br />

15.05 Pour le piano<br />

Malcolm Braff<br />

Moderation und Auswahl:<br />

Roland Spiegel<br />

16.05 R Leporello<br />

16.15 Klassik aktuell<br />

17.15 Was heute<br />

geschah<br />

18.05 Klassik-Stars<br />

Am Pult: Matthias<br />

Bamert<br />

Werke von J.S. Bach,<br />

Vanhal, Dohnányi<br />

19.05 Kammermusik<br />

Werke von A. Reicha,<br />

Beethoven, Onslow<br />

20.03 F Konzert<br />

R. Strauss „Don Quixote“<br />

op. 35 Brahms<br />

Sinfonie Nr. 1 c-Moll;<br />

Hermann Menninghaus,<br />

Viola; Maximilian<br />

Hornung, Violoncello;<br />

Symphonieorchester<br />

des Bayerischen Rundfunks,<br />

Ltg.: Bernard<br />

Haitink. Dazwischen:<br />

PausenZeichen. Julia<br />

Schölzel im Gespräch<br />

mit Hermann Menninghaus,<br />

Maximilian<br />

Hornung und Bernard<br />

Haitink<br />

(Live aus der Philharmonie<br />

im Münchner<br />

Gasteig)<br />

22.05 Orgelmusik<br />

Werke von Bruhns,<br />

Genzmer, Dupré<br />

23.05 Jazztime<br />

BR Jazzclub. Mathias<br />

Eick Band / Aurora Trio<br />

Moderation und<br />

Auswahl: Ulrich<br />

Habersetzer<br />

(Aufnahme beim Finale<br />

des BMW Welt Jazz<br />

Awards 2012)<br />

0.05 Nachtkonzert<br />

5.30 Die Rob Green<br />

Morningshow<br />

Mit Rob Green<br />

10.00 Young<br />

Fresh Music<br />

Mit Marcel<br />

14.00 Der Sassenroth<br />

am Nachmittag<br />

Mit Torben<br />

18.00 You Fm<br />

Community-Show<br />

Mit Andy<br />

21.00 You FM<br />

Dirty Disco<br />

Mit Martin und<br />

den Smith Bros<br />

0.00 You FM Dirty Disco<br />

Mit Martin und<br />

den Smith Bros<br />

1.00 You FM Nacht<br />

Young fresh<br />

music nonstop<br />

5.05 OrtsZeit<br />

5.45 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Die Deutsche<br />

Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

6.15 R Länderreport<br />

6.23 Wort zum Tage<br />

Pfarrer i.R. Rainer<br />

Stuhlmann<br />

7.40 Alltag anders<br />

9.07 Radiofeuilleton<br />

9.55 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren: Die Deutsche<br />

Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

12.07 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

13.07 R Länderreport<br />

13.30 M Kakadu<br />

Quasseltag für Kinder<br />

U.a. Adventskalender –<br />

ihr Katerlein kommet<br />

Es liest Gerd Wameling<br />

14.07 Radiofeuilleton<br />

14.50 Kolumne<br />

17.07 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

18.07 R Shabbat<br />

18.30 Da capo<br />

19.07 R Wortwechsel<br />

20.03 Konzert<br />

Strawinsky „Scherzo<br />

fantastique“ für Orchester<br />

op. 3 Hindemith<br />

Trauermusik für Viola<br />

und Streichorchester;<br />

„Der Schwanendreher“,<br />

Konzert nach<br />

alten Volksliedern für<br />

Viola und Orchester<br />

Tschaikowsky Sinfonie<br />

Nr. 1 g-Moll op. 13,<br />

„Winterträume“; Antoine<br />

Tamestit, Viola; hr-<br />

Sinfonieorchester, Ltg.:<br />

Paavo Järvi (Live aus der<br />

Alten Oper Frankfurt)<br />

22.00 Einstand<br />

Bach und Kurtág:<br />

Werke für Violoncello<br />

und Klavier<br />

(Duo Arp Frantz)<br />

(Produktion:<br />

DKultur 2012)<br />

22.30 OrtsZeit<br />

Themen des Tages<br />

23.05 R Fazit<br />

0.05 Lange Nacht<br />

„Ritzeratze!<br />

Voller Tücke, in die<br />

Brücke eine Lücke... “<br />

Die Lange Nacht der<br />

Lausbubengeschichten<br />

3.05 Tonart<br />

Filmmusik<br />

„DASDING –<br />

Alles was du willst“<br />

Weitere<br />

Informationen<br />

und Playlists unter<br />

www.dasding.de<br />

6.00 Aufstehen mit<br />

DasDing<br />

9.00 DasDing mit<br />

Dominik<br />

13.00 DasDing mit<br />

Anika<br />

16.00 DasDing mit Lin<br />

20.00 DasDing R ‘n’ B<br />

Affairs<br />

22.00 DasDing<br />

Housesession<br />

0.00 DasDing<br />

Musik Nonstop<br />

Mehr Musik geht nicht<br />

5.05 R Informationen<br />

6.35 Morgenandacht<br />

Ludwig Mödl, München<br />

9.05 Kalenderblatt<br />

Vor 50 Jahren:<br />

Die Deutsche Welthungerhilfe<br />

wird gegründet<br />

9.10 R Europa heute<br />

9.35 R Tag für Tag<br />

10.10 R Lebenszeit<br />

11.35 R Umwelt<br />

und Verbraucher<br />

12.10 R Informationen<br />

14.10 R Deutschland<br />

heute<br />

14.35 R Campus<br />

& Karriere<br />

15.05 R Corso<br />

15.50 Schalom<br />

16.10 R Büchermarkt<br />

16.35 R Forschung<br />

aktuell Aus Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

17.05 R Wirtschaft<br />

und Gesellschaft<br />

17.35 R Kultur heute<br />

18.10 R Infos am Abend<br />

18.40 R Hintergrund<br />

19.15 Das Kulturgespräch<br />

20.10 R Das Feature<br />

Das schönste Kino der<br />

Welt. Der große Traum<br />

des Abraham Tuschinski<br />

21.05 On Stage<br />

Dance Night Jazzbaltica<br />

Jazzanova (Sebastian<br />

Borkowski, Saxofon,<br />

Flöte; Stefan Ulrich,<br />

Posaune; Arne Jansen,<br />

Gitarre; Sebastian<br />

Studnitzky, Piano, el.<br />

Keyboards; Paul Kleber,<br />

Bass; Carl-Michael<br />

Grabinger, Schlagzeug)<br />

/ Nighthawks<br />

(Reiner Winterschladen,<br />

Trompete; Markus<br />

Wienstroer, Gitarre;<br />

Xaver Fischer, el. Keyboards;<br />

Jürgen Dahmen,<br />

Fender Rhodes<br />

E-Piano; Dal Martino,<br />

Bass; Thomas Alkier,<br />

Schlagzeug)<br />

22.05 JazzFacts<br />

Neues von der<br />

Improvisierten Musik<br />

22.50 R Sport aktuell<br />

23.10 R Das war der Tag<br />

0.05 N Krimihörspiel<br />

„Fröhliche<br />

Weihnachten“ (1/3)<br />

von Karl Richard Tschon<br />

1.05 Soundcheck<br />

3.05 Nachtkonzert<br />

5.00 Die neue<br />

Morningshow<br />

9.00 Herr Fremy<br />

und Susan<br />

Die Vormittagssendung<br />

bei N-JOY<br />

12.00 N-JOY Der Graf<br />

Die Mittagssendung<br />

bei N-JOY<br />

15.00 Der N-JOY<br />

Nachmittag<br />

Aktionen, Infos<br />

und Musik<br />

19.00 N-JOY Top 30<br />

Top 30 und die aktuellen<br />

Charts aus Deutschland,<br />

den USA und<br />

Großbritannien<br />

22.00 Friday Flavor Mix<br />

Die besten tanzbaren<br />

Black-Music-Scheibe<br />

1.00 Die N-JOY Nacht<br />

5.56 Morgenandacht<br />

Nora Steen, Pastorin in<br />

Hildesheim<br />

6.00 NDR INFO<br />

Stundenprogrammschema<br />

(6.00-18.05)<br />

6.00 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.10 Norddeutschland<br />

kompakt<br />

6.15 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.25 Sport<br />

6.30 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.40 Wirtschaft<br />

kompakt<br />

6.45 Nachrichten,<br />

Info aktuell<br />

6.55 Kultur<br />

13.05 Mittagsecho<br />

14.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

18.30 R Echo des Tages<br />

19.00 Das Informationsprogramm<br />

Mit Nachrichten<br />

im Viertelstundentakt<br />

19.50 M Ohrenbär<br />

Radiogeschichten für<br />

kleine Leute. „Kamel<br />

und Weihnachtsstern:<br />

Dattelträume“<br />

Es liest Michael<br />

Schwager<br />

Von Andrea Karimé<br />

20.00 ARD-Tagesschau<br />

20.15 R ZeitZeichen<br />

14. Dezember 1962<br />

Die Gründung der<br />

Welthungerhilfe<br />

Von Irene Dänzer-<br />

Vanotti<br />

20.30 R Schabat<br />

Schalom<br />

Mit einer Ansprache<br />

von Rabbiner Salomon<br />

Almekias-Siegl, Leipzig<br />

20.50 R Standpunkte<br />

Kommentare;<br />

Auf ein Wort<br />

21.05 R Logo<br />

Wissenschaftsmagazin<br />

22.05 Jazz-Special<br />

Gesichter der Nacht<br />

Film noir und der Jazz<br />

Mit Sven Ahnert<br />

23.05 Nachtclub<br />

Magazin<br />

Mit Matias Boem<br />

23.30 Berichte von heute<br />

0.05 Nachtclub<br />

Mit Ruben Jonas Schnell<br />

5.30 Radio Forum<br />

6.05 Cosmo<br />

10.05 Süpermercado<br />

11.05 Süpermercado<br />

12.05 Piazza<br />

13.05 Piazza<br />

14.05 Café Mondial<br />

World Wide Music<br />

15.05 Café Mondial<br />

16.05 Nova<br />

17.05 Nova<br />

18.00 Köln Radyosu<br />

19.00 Radio Colonia<br />

20.00 Radio Forum<br />

21.00 Programma na<br />

russkom jayske<br />

22.00 Polski Magazyn<br />

Radiowy<br />

23.00 DJ Ritu Show<br />

0.00 Cyberjam<br />

mit Genetic Drugs<br />

2.00 Die Nacht


8. BIS 14. DEZEMBER 2012<br />

WOCHENÜBERSICHT<br />

K SWR 3<br />

SAMSTAG<br />

5.05 Sunrise<br />

Wakeup-Show<br />

8.05 Bis zwölf<br />

Mit Stephanie Haiber<br />

12.05 Nun<br />

Mit Anno Wilhelm<br />

13.05 Die Wochenendshow<br />

Hits und Talk<br />

16.05 Nachmittagsshow<br />

19.05 Club-Dance-<br />

Night<br />

Samstags-Action<br />

und Party-Time<br />

Mit Anneta Politi<br />

0.05 Luna<br />

Mit Michael Spleth<br />

SONNTAG<br />

5.05 Sunrise<br />

Radiowecker<br />

8.05 Sonntagsshow<br />

Mit Kristian Thees<br />

12.05 Nun Magazin<br />

Mit Anno Wilhelm<br />

13.05 Die Wochenendshow<br />

16.05 Weltweit Mit<br />

Nikola Müntefering<br />

19.05 Hallo 2011<br />

Top-Ten der SWR3<br />

Charts, Musikthemen,<br />

Hörertalk<br />

0.05 Luna<br />

Mit Ben Streubel<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.05 Morningshow<br />

Mit Mi cha el Wirbitzky<br />

und Sa scha Zeus oder<br />

Anneta Politi und Volker<br />

Janitz<br />

9.05 Bis zwölf<br />

Mit Michael Reufsteck<br />

und Stephanie Haiber<br />

12.05 Am Mittag<br />

Mit Stefanie Tücking<br />

14.05 Kai Kars ten-Show<br />

16.05 Nachmittagsshow<br />

Mit Marcus Barsch und<br />

Regina Beck oder Nicole<br />

Köster und Kristian<br />

Thees<br />

19.05 Club Szenenews,<br />

Hörercharts, Täglich Pop<br />

Mit Nicole Köster<br />

22.05 Popshop<br />

Musikmagazin<br />

Der Name soll an die<br />

legenadäre Sendung,<br />

die vor 40 Jahren begann,<br />

erinnern<br />

Neue Alben, exklusive<br />

Konzertmitschnitte,<br />

Hintergrundinformationen<br />

zu Bands, Interaktivität<br />

für die Hörerinnen<br />

und Hörer<br />

0.05 Luna<br />

Music and more<br />

K FFN<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Weekend Warm-Up<br />

8.00 Die Morningshow<br />

am Samstag<br />

Mit Timm Busche<br />

13.00 Hits & Comedy<br />

16.00 Superhit countdown<br />

Niedersachsens Top 25<br />

18.00 Wild Wild Weekend<br />

23.00 Musik pur<br />

SONNTAG<br />

6.00 Die Kirche<br />

10.00 Comedy<br />

13.00 Superhitcountdown<br />

15.00 Niedersachsens<br />

lustigste Sonntagsshow<br />

Mit Desimo und<br />

Jürgensmann<br />

20.00 Am Sonntagabend<br />

0.00 Die Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Niedersachsens<br />

beste Morningshow<br />

Mit Morgenmän Franky,<br />

Lea und Mike Leon<br />

Grosch<br />

10.00 Am Vormittag<br />

Mit Julian Zumbrock<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

Mit Jan Zerbst<br />

19.00 Am Abend<br />

Musik szene & Comedy<br />

MI: 21.00 Kirche<br />

0.00 Die Nacht<br />

K HIT-RADIO ANT.<br />

L NIEDERSACHSEN<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Der Super-Gewinn-<br />

Samstag<br />

12.00 Niedersachsens<br />

Greatest Hits und das<br />

Beste von Heute<br />

Mehr Abwechslung –<br />

weniger Wiederholung<br />

0.00 Hit-Radio Antenne<br />

Nacht<br />

SONNTAG<br />

6.00 Greatest Hits und<br />

das Beste von Heute<br />

12.00 Die meisten 80er<br />

für Niedersachsen!<br />

18.00 Greatest Hits<br />

– und das Beste von<br />

Heute<br />

0.00 Hit-Radio Antenne<br />

Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Die Familie<br />

Schollmayer<br />

Gute Laune! Guter<br />

Service! Guten Morgen!<br />

10.00 Olivia bei der<br />

Arbeit Mit Olivia Powell<br />

15.00 Greatest Hits mit<br />

Hakan Turan<br />

20.00 Niedersachsen<br />

am Abend<br />

0.00 Hit-Radio Antenne<br />

Nacht<br />

K RADIO NRW<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Am Wochenende<br />

8.00 Himmel und Erde<br />

21.00 Der Bürgerfunk<br />

22.00 Am Wochenende<br />

SONNTAG<br />

6.00 Am Wochenende<br />

19.00 Der Bürgerfunk<br />

21.00 Am Wochenende<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Am Morgen<br />

9.00 Am Vormittag<br />

12.00 Am Mittag<br />

14.00 Am Nachmittag<br />

18.00 Am Abend<br />

21.00 Der Bürgerfunk<br />

22.00 Die Nacht<br />

K HIT RADIO FFH<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Hessen!<br />

Wach! Gut gelaunt!<br />

9.00 Die schöne<br />

Samstagsshow<br />

Hessens bester<br />

Musikmix<br />

mit Felix Moese<br />

13.00 FFH Go<br />

18.00 FFH Club<br />

Mit Stephan Holler<br />

Mit dem Hit Dating<br />

21.00 Hit Mix<br />

Das Beste, was ein<br />

Abend werden kann<br />

1.00 Nachtleben<br />

SONNTAG<br />

6.00 Kreuz & Quer<br />

Alles rund um Hessens<br />

Ihre Regionalsender mit täglich<br />

festem Programmschema<br />

Kirchtürme<br />

9.00 Silvia am Sonntag<br />

Der Promi-Talk<br />

Mit Silvia Stenger<br />

12.00 FFH Go<br />

Die Wochenend-Show<br />

18.00 FFH Club<br />

21.00 Schmidtreden<br />

Mitreden und<br />

diskutieren<br />

(0700) 700 197 25<br />

Mit Uta Schmidt<br />

0.00 Nachtleben<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Guten Morgen<br />

Hessen!<br />

9.00 Vormittagsshow<br />

Musik, Gags und News<br />

12.00 60 Minuten<br />

Mit Uta Schmidt<br />

und Silvia Stenger<br />

13.00 Die Johannes<br />

Scherer Show<br />

16.00 Nachmittagsshow<br />

Musik, Gags und News<br />

19.00 FFH Der Club<br />

22.00 Lounge<br />

0.00 Nachtleben<br />

K RTL RADIO<br />

SAMSTAG/SONNTAG<br />

7.30 Wecker<br />

Der gutgelaunte Start<br />

ins Wochenende<br />

13.00 Durch das<br />

Wochenende<br />

18.00 Geburtstagsgrüße<br />

20.00 Durch den<br />

Abend<br />

Die besten Hits aller<br />

Zeiten<br />

0.00 Durch die Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

6.00 RTL Radio Wecker<br />

10.00 Durch den<br />

Vormittag<br />

12.00 Durch die<br />

Mittagspause<br />

14.00 Durch den<br />

Nachmittag<br />

17.00 Durch den<br />

Feierabend<br />

18.00 Durch den<br />

Abend<br />

Mi: CinemaxX-Show<br />

(18.00–20.00 Uhr)<br />

0.00 Durch die Nacht<br />

K JAM FM<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Saturday<br />

MorningGroove<br />

Finest in Black Music<br />

Mit Steph<br />

13.00 JAM FM<br />

Week endShow<br />

Mit den wichtigsten<br />

Music News der Woche<br />

Am Mikrofon: Bianca<br />

20.00 BeatSelection<br />

Am Mikrofon:<br />

DJ Teddy-O<br />

22.00 ClubCulture<br />

0.00 JAM@Night<br />

SONNTAG<br />

6.00 SonnySunday<br />

Am Mikrofon:<br />

Nilsson<br />

13.00 WeekendShow<br />

Mit Bianca<br />

20.00 Jam’s RAPublik<br />

Am Mikrofon: Nico<br />

Bielefeld<br />

22.00 JAM@Night<br />

0.00 JAM@Night<br />

The Finest in Black<br />

Music – nonstop<br />

MONTAG–FREITAG<br />

6.00 JAM FM Morning-<br />

Show<br />

Mit Nico und Marwa<br />

9.00 JAM@Work<br />

Mit Bianca und Nilsson<br />

20.00 JAM FM After-<br />

WorkClub<br />

Dance-Traxx und -Classics<br />

mit Frank Nilsson<br />

FR: Coke DJ Culture<br />

22.00 JAM@Night<br />

Black Music<br />

nonstop<br />

DI: JAM@Night<br />

MI: HouseJam<br />

Mit Timo Röpke<br />

DO: JAM FM Urban<br />

FR: Jammin’Jointz<br />

Mit DJ Raz Q<br />

0.00 JAM@Night<br />

K RPR1<br />

SAMSTAG<br />

6.00 Guten Morgen<br />

Mit Torsten<br />

Eikmeier<br />

9.00 Am Samstag<br />

Mit Bob Murawka<br />

13.00 Die Samstags2<br />

18.00 Wenn-schon-<br />

Samstag…<br />

Mit Thomas Schminke<br />

0.00 Die Nacht<br />

SONNTAG<br />

6.00 Einfach<br />

Himmlisch<br />

10.00 Mein Abenteuer<br />

12.00 Kunze Kocht<br />

13.00 Die Sonntags-<br />

Show<br />

19.00 Sonntag Nacht<br />

0.00 Die Nacht<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Nadja & Kunze<br />

Guten Morgen Show<br />

10.00 Der Vormittag<br />

Mit Kathrin Sawatzki<br />

14.00 Der Nachmittag<br />

18.00 Der Tag in<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Mit Jens Baumgart<br />

MO–DO: 19.00 80er –<br />

Die Show mit<br />

Bob Murawka<br />

FR: 19.00 Die Kultshow<br />

FR: 20.00 Musikclub<br />

Die beste Musik<br />

Backstage<br />

0.00 Die Nacht<br />

K BIGFM<br />

SAMSTAG<br />

7.45 bigWeekend<br />

Mit Julia<br />

13.45 Hot Rotation<br />

16.45 bigWeekend<br />

20.00 bigWeekend<br />

21.45 Tronic Love<br />

2.00 Music Non Stop<br />

SONNTAG<br />

7.45 bigSpirit<br />

Der Sonntagstalk<br />

8.00 Music Non Stop<br />

9.45 Newcomer Show<br />

mit Till<br />

13.45 bigMusic<br />

Revolution<br />

17.45 Music Non Stop<br />

19.45 Musik ohne<br />

Grenzen<br />

20.45 bigNext<br />

22.45 Nighttalk<br />

0.00 Best of Nightlounge<br />

MONTAG–FREITAG<br />

5.00 Susanka und<br />

der Morgenhans<br />

Der beste Morgen<br />

Deines Lebens<br />

9.45 Jobconnection<br />

13.45 Susankas<br />

Top 9 1/2<br />

14.00 Music Workout<br />

18.45 TrooperShow<br />

MI: 20.45 Wordldbeats<br />

DO: 20.45 Groovenight<br />

FR: 21.45 Tronic Love<br />

0.00 Nightlounge<br />

2.00 Music Non Stop W<br />

TV-SENDER<br />

Anschriften · Telefon/Fax · Internet · ShowView-Leitzahlen<br />

E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de<br />

ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 33 44<br />

Hotline: 01805-00 14 95 (digitale Sender)<br />

Fax 089-59 00 40 70 Internet www.daserste.de SV-Leitzahl 001<br />

ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex<br />

Hotline 01805-002 488 Fax 0033-3 88 14 21 60<br />

Internet www.arte.tv/de SV-Leitzahl 010<br />

BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-38 06 50 78<br />

Fax 089-59 00 23 75 Internet www.br.de SV-Leitzahl 018<br />

BBC WORLD Costumer Relations PO 5040, London W12 OZY, Tel. 0044-20 84 33 22 21<br />

Fax 0044-20 84 33 32 66 Internet www.bbc.co.uk SV-Leitzahl 112<br />

BR ALPHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 0800-8 69 89 80 Fax 089-59 00 23 75<br />

Internet www.br.de/fernsehen/br-alpha SV-Leitzahl 057<br />

CNN CNN-House, 19-22 Rathbone Place, London W1P1DF, Tel. 0044-20 76 93 1000<br />

Internet www.cnn.com SV-Leitzahl 126<br />

COMEDY CENTRAL Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-Leitzahl 181<br />

3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 11 14 6 Fax 06131-70 12 17 0<br />

Internet www.3sat.de SV-Leitzahl 118<br />

DAS VIERTE & NBC Maria-Theresia-Str. 5, 81675 München, Tel. 01805-84 37 83<br />

Internet www.das-vierte.de<br />

DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0<br />

SV-Leitzahl 067<br />

Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-Leitzahl 060<br />

DRS (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11<br />

Fax 0041-44 3 05 56 60 Internet www.sf.tv SF1: SV-Leitzahl 024<br />

SF2: SV-Leitzahl 039<br />

EUROSPORT Rosenheimer Straße 145 e, 81671 München, Tel. 089-95 82 92 99<br />

Fax 089-95 82 92 09 Internet www.eurosport.de SV-Leitzahl 107<br />

FRANKEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0<br />

Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-Leitzahl 058<br />

HESSEN FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111<br />

Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-Leitzahl 026<br />

HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00<br />

Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-Leitzahl 054<br />

KABEL DEUTSCHLAND GmbH Kundenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000<br />

Internet www.KabelDeutschland.de<br />

KABEL EINS Betastraße 10 h, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-01 11 50<br />

Fax 0180-5 01 11 51 Internet www.kabel1.de SV-Leitzahl 008<br />

KI.KA 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16<br />

Internet www.kika.de SV-Leitzahl 063<br />

MDR Kantstraße 71-73, 04360 Leipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37<br />

Internet www.mdr.de SV-Leitzahl 032<br />

MTV NETWORKS GmbH Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-48 46 44<br />

Internet www.mtv.de SV-Leitzahl 109<br />

MÜNCHEN LIVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0<br />

Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-Leitzahl 044<br />

N24 Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 01805-10 24 10 Fax 030-20 90 45 46<br />

Internet www.n24.de<br />

NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0<br />

SV-Leitzahl 065<br />

Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-Leitzahl 019<br />

NICK Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44<br />

Internet www.nick.de<br />

NL 1+2 NOS Voorlichting TV, Postbus 26600, NL-1202, JT Hilversum<br />

SV-Leitzahl 164<br />

Tel. 003135-6 77 92 22 Internet www.omroep.nl/nos NL1: SV-Leitzahl 088<br />

NL2: SV-Leitzahl 089<br />

N-TV Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 01805-76 54 76<br />

Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-Leitzahl 007<br />

ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30<br />

Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-Leitzahl 014<br />

ORF2: SV-Leitzahl 015<br />

PHOENIX Langer Grabenweg 45–47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17<br />

Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-Leitzahl 206<br />

PRO SIEBEN Postfach, 85773 Unterföhring, Tel. 01805-07 77 50<br />

Fax 0180-5 07 77 51 Internet www.pro7.de SV-Leitzahl 006<br />

RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41<br />

Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-Leitzahl 003<br />

RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71<br />

Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-Leitzahl 027<br />

RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0900-1 67 68 67<br />

Internet www.rtl.de SV-Leitzahl 004<br />

RTL II Lil-Dagover-Ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0138-12 12 Fax 089-6 41 02 46<br />

Internet www.rtl2.de SV-Leitzahl 009<br />

SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, Tel. 01805-11 41 11 Fax 01805-11 41 12<br />

Internet www.sat1.de SV-Leitzahl 005<br />

SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313<br />

Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-Leitzahl 029<br />

SIXX Postfach, 85773 Unterföhring, Tel. 01805-67 00 68<br />

Internet www.sixx.de SV-Leitzahl 085<br />

SKY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Fax 0180-511 00 09<br />

Internet www.sky.de<br />

SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0<br />

Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-Leitzahl 012<br />

SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55<br />

Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-Leitzahl 029<br />

SUPER RTL Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 0180-50 888 50<br />

Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-Leitzahl 179<br />

TELE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, Tel. 089-95400715<br />

Internet www.tele5.de SV-Leitzahl 105<br />

TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661<br />

Internet www.tv5.de SV-Leitzahl 113<br />

TV.BERLIN Axel-Springer-Passage 4, 10969 Berlin, Tel. 030-20 90 90<br />

Fax 030-20 90 974 947 Internet www.tvb.de SV-Leitzahl 038<br />

VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-03 77 30<br />

Internet www.viva-tv.de SV-Leitzahl 121<br />

VOX Picassoplatz 1, 50679 Köln, Tel. 09 00-3 50 70 60<br />

Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-Leitzahl 011<br />

WDR Fernsehen 50660 Köln, Tel. 0221-56 78 99 99<br />

Internet www.wdr.de SV-Leitzahl 017<br />

ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender)<br />

Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-Leitzahl 002<br />

Sonstige Sender: DÄNEMARK SV-Leitzahl 091 / DÄNEMARK TV 2 SV-Leitzahl 092 /<br />

EURONEWS SV-Leitzahl 013 / HSE 24 SV-Leitzahl 122<br />

Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig!<br />

DEN HÖRZU RADIO GUIDE 2012/13<br />

mit aktuellen Sendertabellen und weiteren Informationen<br />

(464 Seiten, 14,90 €) können Sie bestellen beim VTH-<br />

Verlag / HÖRZU, Postfach 2274, 76492 Baden-Baden.<br />

Telefon 07221 / 5087-22; Fax 07221 / 5087-33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!